den 2. Angust 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 6. Juli 1888. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
19867] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Albrecht & Schröder (Packkistenfabrik) wird nach er⸗ vlgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
19835]
In dem Konkurse über das Vermögen Herber⸗ holz zu Vormholz soll die Schlußvertheilung er⸗ olgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden
Forderungen beträgt 15 298 ℳ 49 ₰ und der zu vertheilende Massebestand 3612 ℳ Hattingen, den 6. Juli 1888. 8 Der Kenkursverwalter: Dietrichs
98 [198044 Bekanntmachung. Im Konkurse über das Vermögen der Firma Rud. Bendas Wittwe zu Dorndorf a. S. wird demnächst die Entschüttung der Masse erfolgen. Zur Vertheilung verfügbar sind 6287 ℳ 6 ₰, die For⸗ derungen betragen 59 446 ℳ 32 ₰, davon sind 11 437 ℳ 5 ₰ bevorrechtigt. Die Rechnung mit Vertheilungsplan ist in der Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts hier niedergelegt. Jena, den 5. Juli 1888 3 Rechtsanwalt Göring, Konkursverwalter.
[19836) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Voigt in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma Richard Voigt in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Kiel, den 2 Juli 1888.
8 Königliches Amtsgericht Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[198741 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Wilhelm Jungblut hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krackow, den 7. Juli 1888. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: (L S.) Schmiegelow, G.⸗Aktnar.
1198600 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Louis Hurtig zu Kreuzburg O. S. ist von dem Gemeinschuldner der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maßgabe der §§. 188, 189 der Konkurs Ordnung gestellt worden, wovon die Kon⸗ kursgläubiger desselben mit dem Anfügen benach⸗ richtigt werden, daß die Zustimmungserklärungen auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 7, zur Ein⸗ sicht niedergelegt sind.
Kreuzburg O. S., den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
[19840] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Kapp, Handelsmanns in Western⸗ hausen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 3 Künzelsau, 5. Juli 1888. Gerichtsschreiber Gnädig.
8
* 1 *
8
19*
[19806] — Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johannes Hühn hier, und dessen Wittwe Elisabetha, geb. Kaus, von hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins 8ö 8 angenselbold, am 4. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Spiesler.
1“
8.
L1ssss) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Pauline’'n Friederike'n, verehel. Hanton, verw. gew. Filler, geb. Wiegner, Inhaberin der Firma Carl Bödemann Nachf. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. G Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
1198341 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers H. Siekmann in Lemgo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dienstag, den 24. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte. I, hierselbst anberaumt.
Lemgo, den 2. Juli 1888.
Schley, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. I. [19844] 1
Königl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkureverfahren gegen den entwichenen Spezereihändler Oskar Wallasch dahier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußpertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 7. Juli 1888.
Gerichtsschreiber Weegmann.
119853] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ludwig Adolf Radecke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
daer 2 den 28. Juni 1888. .
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6
[19617] K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl G. Wankmüller, Müllers von Einöd, Gde. Klein⸗Aspach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 5. Juli 1888. 8
Amtsgerichtsschreiber Jüngling. 8 [19823]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. Juni 1888 das am 26 März 1886 über den Nachlaß des am 11. Dezember 1885 dahier verlebten Kaufmanns Joseph Hensele, im Leben Inhabers eines Landesprodukten⸗ und Malzkommissionsgeschäfts mit der Firma Hensele und Fischer hier, eröffnete Konkurs⸗ 8,1bg als durch Schlußvertheilung beendet, auf⸗ gehoben.
München, den 27. Juni 1888.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[19848]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 2. Juli 1888 das am 19. August 1887 über das Vermögen des Kaufmanns Paul Weber hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt, aufgehoben. 8
München, den 3. Juli 1888.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[19863) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers August Fuchs hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rappoltsweiler, den 7. Juli 1888.
Kaiserliches Amtsgericht. “ gez. Linck. “
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S.) H. Krebs, Gerichtsschreiber.
[19829]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters J. H. Wrampe aus Neu⸗ hertzberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b
Ratzebuhr, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
[19845) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu St. Johann unter der Firma M. Goergen bestehenden Modehandlung, als deren Inhaberin M. Goergen, ist in Folge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 21. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Saarbrücken, den 6. Juli 1888.
Lamby, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
119847 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Lachmuth zu Schömberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben worden.
Amtsgericht Schömberg, den 5. Juli 1888.
8
(19833% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Theodor Freise in Seesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seesen, den 5. Juli 1888. Het . Amtsgericht “ W. Haars.
1188891 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Philipp Robert Vogel und dessen Ehe⸗ frau Barbara Auguste, geborne Grasreiner, hier wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.
Steinach, den 3. Juli 1888.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Diez v. c. 8 Ausgefertigt: Lommer, Gerichtsschreiber, kr. Auftr.
(18875= Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Brunnckow zu Gr.⸗Lüsewvitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Tessin, den 6. Juli 1888. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
1198644 Konkursverfahren.
88 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. W. Janert zu Tilsit ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt, in welchem auch die nachträglich angemeldeten Forderuugen geprüft werden sollen. Tilsit, den 3. Juli 1888. Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
[198588 K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren gegen Jakob Ziegler, Schuhmacher von Gönningen ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Den 7. Juli 1888. 18
Gerichtsschreiber Rücker. 2n.
[198422 Konkursverfahren.
Nr. 15995. Den Konkurs gegen Abraham Guggenheim von Thiengen betr.
Unter Genehmigung der Schlußrechnung vom 25. d. Uhtr. wurde Termin zur Abnahme derselben, zur Erhebung von Einwendungen und zur Beschluß⸗ fassung gemäß §. 150 K.⸗O. auf 8 Donnerstag, 19. Juli d. J., Vormitt. 11 Uhr, von Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Das Schlußverzeichniß mit Schlußrechnung nebst Belegen sind zur Einsicht der Betheiligten auf dies⸗ seitiger Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Waldshut, den 27. Juni 1888. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Tröndle.
[19859) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Friedrich Oskar Gademann, alleinigen In⸗
habers der Firma C. F. Gademann zu Biebrich a. Rh., betr.
Auf Antrag des durch Justiz⸗Rath Dr. Koch da⸗ hier vertretenen Gemeinschuldners wird der auf Mittwoch, den 11. Juli l. Js., Vormittags 9 Uhr, anberaumte Zwangsvergleichstermin auf Mittwoch, den 25. Juli I. Is., Vormittags 9 Uhr, verlegt. 1 1
In diesem Termine sollen ferner die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden.
Wiesbaden, den 7. Juli 1888.
Koöbnigliches ö Abtheilung VI.
8 8 8
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [19653]
Vom 15. d. M. ab gelten die in unserm Lokal⸗ Gütertarif für den Verkehr nach Pöpelwitz (Um⸗ schlag) vorgesehenen Frachtsätze, ausschließlich der in den Ausnahmetarifen 2 bis 5 enthaltenen Sätze, auch für die Richtung von der Umschlagsstelle mit der Maßgabe, daß die Parteien für die Umladung der Güter aus den Schiffen in die Eisenbahnfahr⸗ zeuge selbst Sorge zu tragen haben. Vom gleichen Tage ab treten direkte Frachtsätze für den allge⸗ meinen Wagenladungs⸗Verkehr zwischen den Statio⸗ nen der Strecken Schmiedefeld —Steinau a. O., Oswitz- Lissa i. P., Trachenberg — Herrnstadt, Bo⸗ janowo — Guhrau, Oels — Jarotschin und Kreuzburg — Jarotschin einerseits und Breslau Oderhafen und Pöpelwitz (Umschlag) andererseits, sowie Ausnahme⸗ frachtsätze für Eisenerze, Kiesabbrände, Puddelofen⸗ Schweißofen⸗ und Konverterschlacken bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen bezw. Frachtzahlung hierfür von Pöpelwitz (Umschlag) nach den Oberschlesischen Hüttenstationen in Kraft. Exemplare der bezüglichen Tariftabelle sind bei unseren Stations⸗Kassen und im Verkehrs⸗ Büreau hierselbst zu haben.
Breslau, den 2. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(19893
Mit dem 10. d. M. treten für die Beförderung von roher Baumwolle und rohen Baumwolleabfällen in Mengen von 10 000 kg pro Wagen von den Nord⸗ und Ostseehäfen nach Sosnowice und Mys⸗ lowitz transito (mit der Bestimmung nach Rußland) folgende ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft:
Bremen . 1,49 ℳ pro 100 kg Bremerhaven — 1,60 Geestemünde *1¹ Hamburg . 1,46 Harburg .18 Stettin. . 0,96 „
„ SwinemündeH 1,15 „
Die Frachtsätze für Sosnowice transito finden nur unter Beobachtung der für den Verkehr nach dieser Station in den Staatsbahn⸗Verkehren Breslau — Altona, Breslau — Hannover und Berlin — Breslau bestehenden Tarifvorschriften Anwendung.
Die in den oben genannten Verkehren bestehenden bezüglichen Ausnahmefrachtsätze für Baumwolle ꝛc. (gültig vom 20. Februar bezw. 10. März d. J.) wer⸗ den hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 6. Juli 1888. .
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verband⸗Verwaltungen.
2 9
[19652]
Mit dem 15. Juli 1888 tritt für den Güter⸗ verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Bromberg, der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ bahn und den Stationen Grajewo, Lyck und Prostken der Ostpreußischen Südbahn einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin andererseits ein neuer Staatsbahn⸗Gütertarif (Th. II) in Kraft. Derselbe enthält die besonderen Bestim⸗ mungen, Kilometer⸗Entfernungen, Stations⸗ und Ausnahmetarife. Bemerkt wird hierbei, daß die Ausnahmetarife 2 und 3 für Getreide ꝛc. und
olz ꝛc. im vollen Umfange erstellt worden sind. Außerdem sind in den Ausnahmetarif 4 für Flachs neue Ausnahmesätze für den Verkehr von Mehlsack
17641]
nach den schlesischen Flachsbezugsstationen aufgenom⸗ men worden.
Soweit durch diesen Tarif Erhöhungen gegen die 1 seitherigen Sätze herbeigeführt werden, treten die-
selben erst am 1. Seprember d. J. in Kraft. Mit dem Einführungstage des neuen Tarifs treten außer Kraft:
1) der seitherige Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg
— Berlin vom 1. Mai 1885 nebst Nachträgen;
2) der Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg —Breslan
vom 1. April 1885 nebst Nachträgen insoweit
der Verkehr mit den Stationen Miloslaw, Orzechowo⸗Warthehafen, Schwarzenau, Wreschen
und Zerkow in Frage kommt, welche am 1. April d;d. J. in den Direktionsbezirk Bromberg über⸗ gegangen sind.
Der neue Gütertarif ist bei unseren Billet⸗Expe⸗
ditionen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 3. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
[19701] Bekanntmachung.
Vom 20. d. Mts. an finden für die Beförderung von Fluß⸗ und Schwerspath in Ladungen von 10 000 kg im Verkehr zwischen Nabburg resp. Schwarzenfeld und Lüneburg, sowie Bebra direkte Ausnahme⸗Frachtsätze Anwendung, welche pro 100 kg 1,41 und 1,42 bezw. 0,89 und 0,91 ℳ be⸗
tragen, auch in den Ausnahmetarifen des Hannover⸗
l1 Tarifhefts Nr. 1 und 3 nachzutragen ind. Hannover, den 3 Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.
[19708] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr. Am 10. Juli d. J. kommen zur Einführung:
a. je ein Nachtrag zu den Heften 1, 3, 4 und 5
des Gütertarifs und zu den Heften 1 und 3 des Kohlen⸗Ausnahmetarifs vom 1 Januar 1887, ent⸗ haltend neben anderen Aenderungen und Ergänzungen die Tarifkilometer und Frachtsätze für die neuen Stationen Adenau, Brück a. d. Ahr, Dümpel⸗ feld, Hönningen a. d. Ahr und Saarhölzbach des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (links⸗ rheinisch), sowie anderweite, theils ermäßigte Koh⸗ lenfrachtsätze nach den Stationen Burhafe, Dornum, Esens, Hage, Loppersum, Wittmund und von Zeche Centrum,
b. neue bezw. anderweite 1“ für den Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (linksrh.) und der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn nach verschiedenen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Köln (rechtsrh.) und Köln (linksrh.).
Die Frachtsäͤtze für Station Saarhölzbach treten erst mit dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung dieser Station in Kraft.
Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er⸗ fahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge zu haben sind.
Köln, den 5. Juli 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
[19709] Lokal⸗Kohlen⸗Verkehr des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Köln (rechtsrheinisch).
Am 10. Juli d. J. erscheint der Nachtrag VII zum Ausnahmetarif B. (Steinkohlen ꝛc.) für den Lokalverkehr unseres Verwaltungsbezirks, enthaltend anderweite, ermäßigte Frachtsätze nach den Stationen Burhafe, Dornum, Esens, Hage, Loppersum und Wittmund sowie von Zeche Centrum I. und II. nach verschiedenen Stationen.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ Expeditionen und in unserem Geschäftslokale zu haben.
Köln, den 5. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)
AATENTE eversnsec. J.BRIWVITKGWMWEZNDVHOCKI
Inhaber: GCERARDWW.NAwRockx
Aagonious, ved Hofenlanuwall. 8 Begründer des Vereins deufscher batentanwälte.
BERLIN, W. Friedrich-Str. 78
Ecke Französische-Strasse.
Aeltestes Berliner Patentbureaubestehtseit 1871.
bosorgt u. verworthet in aHlon Ländorn
Alfred Lorentz Nachf. Prospocto gratis. Hoerlin, LIndonoetr. 67.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
[17721]
Vertretung
Proocessen. Anhaltstrasse 6.
s aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht. Fnchf Berichte über in Patent- P 41 ENTh C. KESSBLEHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,
Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
17661]
Fohh In Fasentsachen
ertheilt M. M. RoOTTEN. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schiffbauer damm No. 29 a.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
diplomirter Ingenieur,
[17681]
8. Kaurch
ostenanschl
Telegramin-Adressa:
BERLIN. S9
anl⸗ Angerendeng; Muster- u. Markenschutz
Borlin.
dge frei und uneneldlieh
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. — 1 8
“ Vergleiche Nr. 18 854 des Firmenregisters.
3
zum Deutschen Reich
No. 176.
Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 9. Juli
1
8
Anzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Central⸗Handels⸗Register fü
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Das Central⸗Handels⸗Register
Bekannt — fenschafts. Zeilche. Mff6—⸗—— — —ö— Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem “ E“ jGenoffenschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
r das Deutsche Reich. Crr. 176 5)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nrich erscheint in der Regel täglich. — Abonnem ent beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das 8.Deabsche 8 “ 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. [19734] Auf dem die Firma Herrmann Kittel in Lucka betreffenden Fol. 10 des jetzt dem unterzeichneten Amtsgericht competirenden Handelsregisters des vormal. Gerichtsamts Lucka ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig Hermann Kittel firmirt, daß Herr Reinhold Kittel, Kaufmann in Lucka, Inhaber ist und daß damit die dem letztern ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.
Altenburg, am 6. Juli 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb.
Krause.
Bauerwitz. Bekanntmachung. [19735] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 404 ein⸗ getragene Firma Moritz Fränkel zu Bauerwitz ist gelöscht. 8 8 Bauerwitz, den 3. Juli 1888. “ Königliches Amtsgericht.
[19741 Baruth. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 die Firma: Aug. Grauer, als deren Inhaber: der Braumeister August Grauer zu Baruth und als Ort der Niederlassung: Baruth zufolge Verfügung vom 4. Juli 1888 am 5. Juli 1888 eingetragen worden. Baruth, 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 119881] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 972, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Gesellschaft Urania mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Rentier Jost hat aufgehört, Stell⸗ vertreter des Direktors zu sein, ist aber Mit⸗ glied des Vorstandes geblieben. Das Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Alexander Hirt ist Stellvertreter des Direktors geworden. Durch Urkunde vom 2. Juni 1888, welche sich Seite 137 und 138 Vol. I. des Beilage⸗ bandes Nr. 728 zum Gesellschaftsregister be⸗ findet, ist der §. 9 des Statuts geändert worden; die Aktien sind danach ohne die, für die Gesell⸗ schaft vom Aufsichtsrath und der General versammlung zu ertheilende Einwilligung nicht bertrasbar. 8
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 5083 die Kollektiv⸗Prokura des Johannes Katte für die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 365, woselbst die Handlung in Firma: Heinrich Heßler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Bernhard Mayerssohn zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 18 855 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 855 die Handlung in Firma:
Prokurenregister Nr. 6960 die Prokura des Robert Hermann Ludwig Fretschner zu Berlin für die Firma: F. Paatz. 6 Berlin, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.
Bernburg. Handelsrichterliche [19742] Bekanntmachung.
Bei dem unter der Firma W. Herrmann Nach⸗ folger hier betriebenen, Fol. 245 des Handelsregisters eingetragenen Handelsgeschäfte ist seit dem 1. d. Mts. ein Kommanditist mit einer Vermögenseinlage be⸗ theiligt, während der bisherige Firmeninhaber, Kauf⸗ mann Alfred Weber von hier persönlich haftender Gesellschafter ist.
Dem Kaufmann Engen Henschel hier ist Pro⸗ kura ertheilt worden.
Bernburg, den 4. Juli 1888.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bonn. Bekanntmachung. [19736]
In dem Handels⸗Firmenregister wurde bei Nr. 888, betr. die Firma Friedr. Brink Nachfolger zu Bonn, Inbaber Kaufmann Vincenz Oedekoven zu Bonn, folgende Eintragung bewirkt:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf
1) August Goetze, Kaufmann, und
2) Joseph Bernsmann, Kaufmann, Beide zu Bonn wohnend, mit dem Rechte, die Firma unter gleichem Namen weiterführen zu dürfen, über⸗ gegangen.
Sodann wurde unter Nr. 571 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters die Firma Friedr. Brink Nach⸗ folger mit dem Sitze in Bonn und als deren In⸗ haber die Kaufleute Angust Goetze, Kaufmann, und Joseph Bernsmann, Kaufmann, Beide zu Bonn wohnend, mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen:
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen, jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Bonn, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [19737]
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 37, betreffend Arloffer Darlehns⸗Kassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft, folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Genossenschafter in der Generalversammlung vom 3. Juni 1888 wurden die nach dem Turnus ausscheidenden:
1) Vereinsvorsteher Gerbard Sievernich zu Arloff,
2) die Vorstandsmitglieder Johann Engels zu Kirspenich und Servatius Schmitz zu Arloff als solche auf eine 4 jährige Amtsdauer wiedergewählt.
Bonn, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
b
[19740] Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ register Band II. Seite 183 unter der Firma: „Actien Gesellschaft für Ziegelfabrikation“ ein⸗ getragene Aectiengesellschaft ist heute vermerkt,
der 5.en 82
erzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht. 1“ 8
Bremerhaven. Bekanntmachung. 19905]
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗
tragen:
Schwoon, Köper & Co, Bremerhaven: Carl Lange Wittwe, Johanna, geborene Specht, in Bremerhaven und Lucie Köper in Geeste⸗ münde sind am 30. Juni 1888 als Theilhaber ausgetreten.
Johannes Anton Schwoon in Bremerhaven
Heinrich Heßler
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Friedrich
straße Nr. 190) und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Bernhard Mayerssohn zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 308,
woselbst die hiesige Handlung in Firma: Moecke & Polenz vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Theodor Hermann Polenz zu Berlin übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 854 die Handlung in Firma:
Moecke & Polenz mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Belle⸗ Alliancestraße 11) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Theodor Hermann Polenz zu Berlin eingetragen worden.
Die dem Eugen Conrad Moecke für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5617 des Pro⸗ kurenregisters erfolgt.
11““
Gelöscht sind:
hat die sämmtlichen Aktiva und Passiva über⸗ nommen und führt als alleiniger Inhaber das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Carl Lange Wittwe, Johanna, geborene Specht, und Lucie Köper haben ihre Einwilli⸗ gung zur Fortführung der Firma ertheilt. Bremerhaven, am 5. Juli 1888.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
Burghaun. Amtsgericht Burghann. [19739] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗ getragene Firma „Josef Mannsbach in Rhina“ ist hente gelöscht worden 1 8 Burghaun, den 2. Juli 1888. 8. Königliches Amtsgericht.
[19738] Burghaun. Amtsgericht Burghaun.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 ein⸗ getragene Firma „Vogel Geis in Nhina“ ist heute gelöscht worden. 8 8
Burghaun, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht
8 119743] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am
Firmenregister Nr. 14 550 die Firma: H. Wunderatzky
1 28. Juni 1888 unter Hauptnummer 57
die Firma
daß der §. 12 der Statuten abgeändert ist.
Ludwig Müller⸗Uri zu Coburg und als deren Inhaber der Glasaugenfabrikant Albin Anton Gottlieb Müller⸗Uri aus Lauscha z. Z. in Coburg eingetragen worden. Coburg, den 4. Juli 1888. Kammer für Handelssachen. 8 Dr. Otto. G
. 8 Danzig. Bekanntmachung. [19745] In. unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1511 die Firma Eug. Pobowski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Gustav Pobowski bier eingetragen. Ferner ist ebenfalls heute in unser Prokurenregister sub Nr. 765 die Prokura des Carl Gustav Sach in Danzig für die oben erwähate Firma Eug. Pobowski eingetragen. Danzig, den 5. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Delitzsch. Bekanntmachung. [19744] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 415 die Firma Alfons Hoyer, als Ort der Nieder⸗ lassung Delitzsch, und als deren Inhaber der Abdeckereibesitzer Alfons Hover daselbst eingetragen. Delitzsch, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht
I 8 88 Demmin. Bekanntmachung. [19814] Die in unser Firmenregister unter Nr. 69 einge⸗ tragene Firma: „D. Cohn“
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 29. Juni 1888 am selbigen Tage. Demmin, 29. Juni 1888. Königliches Amtsgerich
Dortmund. Handelsregister 8 [19015] des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. I. Im Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗
getragen:
a. „H. Schulze“ hier am 27. v Mts. unter Nr. 1310, Inhaber Kaufmann Herm. Schulze hier,
b. „W. Teigeler“ hier am 30. v. Mts. unter Nr. 1313, Inhaber Kaufmann Wilb. Teigeler hier,
c. „C. L. Krüger“ hier am 30. v. Mts. unter Nr. 1311, Inhaber Buchhändler Gust. Krüger hier (vergl. II. Nr. a.),
d. „Ultsch & Wurster“ hier am 30. v. Mts., Inhaber Kaufmann Andr. Ultsch hier (vergl. II. Nr. b. nachstehend).
II. Im Gesellschaftsregister ist:
a. bei Nr. 93, die Handelsgesellschaft in Firma „C. L. Krüger“ hier betreffend, am 30. v. Mts. Folgendes vermerkt:
„Der Buchbändler Herm. Krüger zu Witten ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Mit seinem Ein⸗ verstäͤndniß führt der Buchhändler Gustav Krüger hier das Geschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung weiter (vergl. Firmenregister Nr. 1311), daber hier gelöscht“,
b. bei Nr. 426, die Handelsgesellschaft in Firma „Ultsch & Wurster“ hier betreffend, am 30. v. Mts. Folgendes: 1
„Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung aufgelöst. Das Hauptgeschäft in Dortmund wird von dem bisherigen Theilhaber Ultsch unter unveränderter
irma fortbetrieben, daher hier gelöscht und zum
Firmenregister (1312) übernommen“,
„„
c. bei Rr. 436, die Aktiengesellschaft in Firma:
„Loewenbrauerei vorm. Peter Overbeck“ hier
betreffend, am 2. d. Mts Folgendes:
„Der Kaufmann Zeno Lackmann zu Dortmund ist zum Vorstandsmitglied gewählt und berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede zu vertreten“.
III. Im Genossenschaftsregister sind am 23. v. Mts. eingetragen:
a. unter Nr. 7 der Consum⸗Verein in Firma: „Consum⸗Verein Germania Eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Lütgendortmund Landkreis Dortmund“ mit dem Sitze zu Lütgendortmund. In Colonne 4 ist dazu bemerkt:
„Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 23. Mai, die Abänderung desselben vom 19. Juni 1888 und be⸗ findet sich Blatt 62 bis 70 des Beilagebandes zu unserem Genossenschaftsregister.
Zweck der genossenschaftlichen Vereinigung ist die Vehsfctun billiger und guter Lebens⸗ und Genuß⸗ mittel.
Der Vorstand hat die in Abschnitt III. des Ges. vom 4. Juli 1868 bezeichneten Rechte und Pflichten. besteht aus drei Mitgliedern. Diese sind zur
eit:
1) der Bergmann Heinrich Doebber,
2) der Bergmann Heinrich Giesel,
5) der Winkelier Nicolaus Nilles, sämmtlich zu Lütgendortmund.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Dort⸗ munder Zeitung“, die Berufungen der General⸗ 98 durch dasselbe Blatt oder durch Cir⸗ eulare.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden,
unter Nr. 8 der Consum⸗Verein in Firma: „Consum⸗Vereiv Erholung Einge ragene Ge⸗ nossenschaft zu Westrich Landkreis Dortmund“ mit dem Sitze zu Westrich.
In Colonne 4 ist dazu bemerkt:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 26. Mai, idessen Abänderung vom 17. Juni 1888 und befindet
sich Blatt 71 bis 79 des Beilagebandes zu unserem Genossenschaftzreg ister. „Der Zweck der genoffenschaftlichen ift die Beschaffung billiger Genußmittel. Der Vorstand har die in Abschnitt III. des Ge⸗ jetzes vom 4. Juni 1868 bezeichneten Rechte und Pflichten. Derselbe bestebt aus drei Mitgliedern; diese sind zur Zeit:
1) der Brennermeister Fritz Riße,
98 9. “ Carl Woth.
der Winkelier Heinrich Düppe,
ee11“.“
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Dort munder Zeitung“, die Berufungen der General versammlungen durch dasselbe Blatt oder dusch Cir culare.“
Das Verzeichniß der Genossenfchafter kann bei den unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Dortmund, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. 13747]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heurigen Tage unter Nr. 10 Folgendes eingetragen
Firma der Genossenschaft:
Genossenschafts⸗Meierei⸗ Ahlefeld⸗Bistensoe, keingetragene Genossenschaft
Sitz der Genossenschaft:
Bistensee.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsrertrag datirt vom 14. Juni 1888
Gegenstand des Unternehmens ist die möglichse hohe Verwerthung der Milch von den Kühen der Genossenschafter durch Errichtung einer Eentrifugen⸗ meierei mit beschränktem Betrieb.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschräakt.
Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:
1) Hufner Jürgen Haß in Bistensee, ) Hufner Johann Haß daselbst, Inste Heinrich Wommelsdorf daselbst, ) Halbhufner Claus Hensen in Ahlefeld, 5) Inste Jürgen Jöns daselbst, 6) Inste Jürgen Engel daselbst. Als Stellvertreter fungiren: 1) Inste Peter Hensen in Bistensee,
3 2) Inste Peter Schwensen in Ahleßeld.
Der Vorstand wählt unter sich einen Vorsitzenden und ist beschlußfähig, wenn dieser und drei andere Mitglieder desselben zugegen sind.
„Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Unterschrift des Vorsitzenden und dreier Mit⸗ glieder.
Die Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Dingstock. Im Uebrigen erfolgen Bekanntmachungen durch Anschlag in der Meierei und durch Veröffentlichung in der Eckernförder Zeitung.
Das Verzeichniß der Genossenschafte zeit bei dem Amtsgericht eingesehen we
Eckernförde, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Vereinigung und guter Lebens⸗ und
Eisleben. Bekanntmachung. 129914] Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Gisleaben.
Das Erlöschen der unter Nr. 500 eingetragenen Firma „Fritz Meye“ in Eisleben ist heute ein⸗ getragen.
Eisleben, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
1u“ 1197461 Eupen. Auf Anmaldung ist heuss bei Nr. 41 des Gesellschaftsregisters die durch den Auhtritt des Fabrikanten Hugo Fzemerey zu Eupen aus der offenen Handelsgesellschaft The Losen & Fremerey hierselbst erfolgte Auflösung diefer Eesellschaft, und in das Firmenregister bei Nr. 160 die Firma C. The Losen hiarselbst und als deren Inhaber der Fabrikant Carl. The Losen, zu Eunen wohnend, eingetragen worden. “
Eupen, den 4. Juli 1888.
8 Finsterwalale. Bakanntmacheng. [19748) In unser Gefellschaftsregisten ist zufolge Vesfügung vom 4. Juli er. unter Nr. 3 bei der Firma Fr.
Ang. Schneider eingetragen worden:
8
eeinkunft aufgelöst. 1 Deerr Gesellschafter Emil Schneides setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist in unfer Firmenregister vnter Nr. 132. eingetragen: die Firma Fr. Aug. Schneider, als Ort der Niederlassung: Finsterwalde, und als Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Schneider hie Finsterwalde, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Frankfurt a. 0. Handelsregister [19749
des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. o.
„I. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Juli 1888 heute Folgendes einge⸗ trazen worden: Laufende Nummer: 291. I der Gesellschaft: Rubelins & Voit. itz: Frankfurt a. O.