abfolgen oder zu leisten,
zu machen.
n
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintxretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 6. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkuremasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasst etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu ver⸗ auch die Verpflichtung Sache und von den aus der Sache abge⸗ pruch nehmen, dem Anzeige
auferlegt, von dem Besitze der Forderungen, für welche sie sonderte Befriedigung in Ans 8 Konkursverwalter bis zum 6. August 1888
iches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. gez. Kieffer. 8 8 Veröffentlicht: W. Bommes, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Kaiserl
[20141] Ueber das silberwaaren⸗Fabrikante Böhne (in Firma C. L. Böhne & Co.) hier, Wasserthorstraße 34, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holzmarkt⸗ raße 47. . Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. August 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
9. September 1888 Prüfungstermin am 9. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 9. Juli 18883S. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
Vermögen des Alfenide⸗ und Neu⸗ n Christian Ludwig
[19862] Kfl. Amtsgericht Bischweiler. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Mockers zu Bischweiler ist am 5. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: F. Richter, Kaufmann in Straßburg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. I. Mts.
Anmeldefrist desgl
Prüfungstermin: 25. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr.
Bischweiler, 6. Juli 1888.
(Unterschrift), Gerichts
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Verlassen⸗ schaft des Maurers Paul Hamburger von Blumegg wurde heute, am 5. Juli 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Notar Großmann dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 27. d. Mts.
lußfassung über die Wahl eines
bei dem Gerichte anzumelden. sowie über die Bestellung eines
s wird zur Besch
anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 4. August 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. 1
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sic aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. d Mts. Anzeige zu machen.
Bonndorf, den 5. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber Großherzogliche
Kohlen.
schreiber. [20206] Nr. 5489.
G 88 4 kdonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Martha Cornelia Mau, Schneiderin, zu Hamburg, Stein⸗ straße 125, 1. Etage, früher Händlerin mit Putz⸗ und holländischen Waaren, Hamburgerstraße 152 und 16, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus⸗ straße 27. Offener Arrest mit Anzeige: und Anmelde⸗ frist bis zum 6. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. August d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 9. Juli 1888.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [20193]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Conrad Dienemer zu Köln wurde am 5. Juli 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrath Elven zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1888. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1888, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27, in Köln, Zimmer Nr. 5.
Köln, den 5. Juli 1888U..
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[20133]
20145] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Unger, Inhabers der Schirmfabrik unter der Firma: C. A. Unger vormals Henriette Bitterlich hier, Neumarkt Nr. 32, wird heute, am 9. Juli 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Max Engel hier. Anmeldefrist bis mit 10. August 1888. Wahltermin: am 26. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: am 20. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit
9. August 1888. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 9. Juli 1888. Steinberger.
[20144]
Herwick in Meerane ist am mittags 5 Uhr, Konkurs
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma: Funke & .Juli 1888, Nach⸗ Verwalter:
Herr Kühn Meerane.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1888. Anmeldefrist bis 13. August 1888.
Erste Gläubigerversammlung am 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Meerane, am 7. Juli
1888. Kenmerkeel. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
(20199]* Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zeichners und Stickereifabrikanten Heinrich Hermann Wolf, in Firma Heinrich Wolf in Plauen, Wehr⸗ straße 8, wird heute, am 9. Juli 1888, Vor⸗ mittags 310 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Blaufuß in Plauen. . b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis 11. 1888 ein⸗ 30. Juli
schließlich. August
eröffnet.
Rechtsanwalt ir
zum August Erste Gläubigerversammlung am 1888, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. 1888, Nachmittags 4 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, 9. Juli 1888. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.
[20138] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Warszawski zu Posen, Alter Markt Nr. 91, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 8. September 1888.
Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 18. September 1888, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Wronker⸗Platz Nr. 2.
Posen, den 9. Juli 1888. Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[201950) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vinzens Jost, Schneidermeisters und Kaufmanns zu Saar⸗ burg, ist am 6. Juli 1888, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rudolf Orth, Rentner zu Saarburg. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. August 1888. Wahltermin am 4. August 1888, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August 1888.
Königliches Amtsgericht zu Saarburg. 8
[201400 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Krämers⸗ und Schmiedseheleute Andreas und Karolina Bärtl in Steingaden wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schongau vom 7. Juli 1888, Vorm 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Samstag, den 4. August 1888. Konkursverwalter ist Bürger⸗ meister Michael Mößmer in Steingaden. Ablauf der Anmeldefrist: Mittwoch, 1. August 1888 ein⸗ schließlich. Wahltermin und Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in den §§. 120 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, 4. Angust 1888, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist am Samstag, 25. August 1888, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Schonga Schongau, den 7. Juli 1888. .Sekretär des K. Amtsgerichts JZ“
6 2020 111 3 2 120205 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Friseurs Julius Schnabel zu Soest wird heute, am 7. Juli 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 24. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung 31. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. August 1888, Vormittags 190 Uhr. Anzeigefrist 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht zu Soest. Beglaubigt: Wiegeshoff, Gerichtsschreiber
(19849) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Louis Urbany hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 27. Juni 1888.
Trzebialowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[201844 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1887 verstorbenen Kaufmanns Ernst Bodenberger ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 5. Juli 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
[20136]
Handelsgesellschaft Lewy & Ce⸗ zu Berlin, Klosterstraße 79, am 11. Juli 1888, 1— V vor dem Königlichen Amtegericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof 32, aufgehoben, da der von den Gemeinschuldnern zurückgenommen ist.
[20142¹1 Veräußerungsverbot.
“ “
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
.“
wird der Zwangsvergleichstermin Nachmittags 12 ¼ Uhr,
Flügel B. parterre, Saal Antrag auf Zwangsvergleich
Berlin, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
Auerbach & Benas hier, Oranien⸗ hat den Antrag gestellt, über Eierhändlers Siegfried Dresel hier, Dragonerstraße 4a, den Konkurs zu eröffnen. Der Antrag ist zugelassen. Demgemäß wird gegen den Schuldner ꝛc. Dresel gemäß §. 98 der Konkurs⸗Ordnung das allgemeine Veräußerungs⸗ verbot erlassen. Berlin, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
1201972 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1886 zu Elberfeld verstorbenen Schneiders und Kleiderhändlers Christian Sproegel ist nach Ausschüttung der Masse durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts, Abth. V. hierselbst, vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Elberfeld, den 7. Juli 1888.
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. V.
119868) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Angust Ausbüttel, in Firma Ernst Ausbüttel, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke und über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termis bezw. Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. August 1888, Vormittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Hamburg, den 7. Juli 1888.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(18869]02 Konkursverfahren. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausmaklers Elkan David Hildesheim, in Firma E. Hildesheim, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung nur theilweise zu berücksichtigenden bevorrechtigten Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. August 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 7. Juli 1888.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
04 N ₰ (19942]= Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Fuchs in Hartenstein, alleinigen Inhabers der Firma: J. A. Fuchs u. Sohn in Harteustein, ist zur Wiederholung der Abstimmung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche neuer Termin auf Mittwoch, den 18. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hartenstein, den 7. Juli 1888. Dähner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20196]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Berginvaliden Johann Mosel zu Kastrop ist Termin zur Beschlußfassung über einen Vergleichsvorschlag auf
den 20. Juli 1888, Morgens 9 uhr, anberaumt, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kastrop, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
1198770 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der zu Kempen unter der Firma „Gebr. Peters“ bestehenden Handelsgesellschaft, sowie deren Inhaber: 1) Heinrich Peters, 2) Josef Peters, beide Gerbereibesitzer daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kempen a. Rh., den 4. Juli 1888.
Vogel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120192] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermöge Eheleute Anton Loelgen, Bierbrauer, und Agnes, geb. Scheer, Inhaberin einer Restau⸗ ration, zu Köln, ist, nachdem der in dem Ver⸗ Zeagassrale vom 4. Mai 1888 angenommene
Die Handlung burgerstraße 60/63, das Vermögen des
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Mai 188s bestätigt ist, aufgehoben worden. Köln, den 4. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber 8
[19940]
[19861]
[19941]
wird das Verfahren nach Abhaltung des
Konkursverfahretn.
Das Konkursverfahren siber das Vermögen der
Firma C. G. Erunst in Landsberg, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Laudsberg, Ostpreußen, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Nr. 41 066. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Alma Martha Wagner, Ehe⸗ frau des Arthur Wagner, Inhaberin der Firma A. M. Wagner in Mannheim, ist zur Prü⸗ fung Termin auf
der nachträglich angemeldeten Forderungen
Donnerstag, den 26. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, III., hierselbst anberaumt.
Mannheim, den 4. Juli 1888. Meier,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts [19854]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns M. E. Kriese zu Neustadt W.⸗Pr. ist Forderungen 30. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor
nachträglich angemeldeten
iur auf Donnerstag, den
Prüfung der Termin
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 10, anberaumt. 8 Neustadt W.⸗Pr., den 30. Juni 1888.
“ Jaster, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zimmer
Beschluß. In Sachen Haas Maria von Ering, Konkurs, Schluß⸗ termins aufgehoben. Simbach, 6. Juli 1888. K. Amtsgericht Simbach. 8 gez. Müller. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär. (L. S.) Strauß.
20202 2, . . 120203]5 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Karl Heinrich Hugo Kayser in Neukirchen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Wilosodruff, den 9. .“
Busch, 1XX““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 177.
[19892
Nr. 7125 C. Die unterm 1. Juni d. J. bekannt gemachte Erhöhung der Preise der Retourbillets III. Klasse im direkten Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Magdeburg und Erfurt einerseits und Stationen der Königlich baye⸗ rischen Staatsbahnen andererseits über Leipzig-— Gößnitz —-Hof und Eger tritt nicht am 15. Juli, sondern am 1. August d. J. ein. Dresden, am 3. Juli 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Ver⸗ waltungen. [19890] Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. — Erfurt.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt der Nachtrag IV. zum Tarif für die Beförderung von Leichen. Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren in Kraft Derselbe enthält neben Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen und Tarifvorschriften direkte Fracht⸗ sätze für Ebeleben und Schernberg —Gundersleben der Hohenebra. Ebeleber Bahn und Frankfurt-— Sachsenhausen (Viehhof) des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Frankfurt a. M. Die bei der Beförderung von einzelnen Stücken Vieh theilweise vorkommenden Frachterhöhungen treten im Verkehre zwischen den Stationen der Preußischen Staatsbahnen mit so⸗ fortiger Wirkung und im Verkebre zwischen den letzteren und den Stationen der Thüringischen Pri⸗ vatbahnen vom 20. August d. J. ab in Kraft.
Erfurt, den 5. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. [19889 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Am 1. Fngeft d. Js. wird die Station Wetter⸗ zeube für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eingerichtet. Die unnahme und Ausliefe⸗ rung von Fahrzeugen, welche in gedeckt gebaute Wagen durch die Seitenthüren nicht verlaen wer⸗ den können, bleiben auf der genannten Station nach wie vor ausgeschlossen, auch wird an den seitherigen Bestimmungen über die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen durch gegenwärtige Maßnahme nichts geändert. 8
Erfurt, den 4. Juli 1888. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [19891] Bekaunntmachung. 8
Im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 29. März d. J. wird bekannt gegeben, daß die in unserer Be⸗ kanntmachung vom 6. März d. J. angeführte Aende⸗ rung des Nordfranzösisch⸗Baseler Gütertarifs vom 1. August 1881 nunmehr am 1. d. Mts. zur Ein⸗ fübrung gekommen ist.
Straßburg, den 5. Juli 1888
Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
☛ά—
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: 1 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 i1““ “
baber:
eslau.
lreslau, den 3. Juli 1888.
“
I“
zum Deutsch
5788
— 8
w
0 1“
erte
8
Beilage
v“
nzeiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Dienstag, den 10. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Z
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Deutschen Reichs⸗ und Königlich Post⸗ nsta Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das lin auch durch die Königliche Expedition des eigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
eichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
1778.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das .9„ — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus nchsen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags
Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
resp. I,
vpzig, öffentlich
8 [20026] ich. In das hiesige Handelsregister ist heute tt 214 eingetragen die Firma:
J. Camp 1 dem Niederlassungsorte Moorhusen und als Müller Jann Luitjens Willms Camp aus Moor⸗
n. Aurich, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
8 8 [20044] rmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist er Nr. 2823 eingetragen die Firma C. Elsbach Barmen und als deren alleiniger Inhaber der fmann Calmon genannt Carl Elrsbach hier⸗ 1. armen, 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
1 b . [20043] rmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist % Nr. 2585 zu der Firma J. Elsbach in rmen vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. erner unter Nr. 970 des Prokurenregisters das öschen der dem Kaufmann Calmon Elsbach hier der vorgenannten Firma ertheilten Prokura. armen, 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
6 1 [20045] ntheim. Im hiesigen Handelsregister Fol 142 u der Firma H. B. Cuiper in Gildehaus e eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ zentheim, den 4. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. 8
nthen 0.-S. Bekanntmachung. ([20030] n unser Firmenregister ist das Erlöschen der r Nr. 2017 eingetragenen Firma J. Knobloch vobrek, Inhaberin die Wittwe Ida Knobloch, ittwet gewesene Nitschke, jetzt verehelichte La⸗ s Sobotta, geb. Reifland, zu Bobrek heute ein⸗ agen worden. euthen O.⸗S., den 27. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
rken. Bekanntmachung. [20042] sie Firma „Johannes Wiederhold“ in ken ist erloschen nach Anzeige von 27. Juni Eingetragen am 3. Juli 1888. Firmen⸗Aecte
orken, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Schott.
v. Bekanntmachung. [20033] unser Firmenregister ist bei Nr. 3094 das schen der Firma T. W. Kramer hier heute tragen worden. reslau, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
leslau. Bekanntmachung. [20036] I unser Firmenregister ist bei Nr. 7407 das sschen der Firma J. Jacobowitz sen. hier e eingetragen worden. 1 reslau, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
slau. Bekanntmachung. [20038] unser Firmenregister ist Nr. 7471 die Firma uhrig zu Mettkau und als deren Inhaber b vkeinkohlenhändler Hermann Fuhrig zu Mettkau, s Neumarkt, heute eingetragen worden. reslau, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
slau. Bekanntmachun 20035 b Gesellschaftsregister ist Nr. 2312 die 8 im Kaufmann Josef Atzler zu Breslau, 2) dem mann Reinhold Beer zu Breslau, am 2. Juli »hier unter der Firma
Atzler & Beer iete offene Handelsgesellschaft h
reslan, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
eute eingetragen
Bekanntmachung. [20037] 2n;- er Firmenregister ist Nr. 7472 die Firma Wafßmpel zu Ocklitz und als deren Inhaber Wassermüller und Getreidehändler Reinhold
mpel zu Ockli gen weend litz, Kreis Neumarkt, heute
Königliches Amtsgericht.
slau. Bekanntmachung.
dem Königreich
Breslauer Disconto⸗Bank hier heute eingetragen worden: Der Stadtrath außer Dienst Georg Pick zu Breslau ist in den Vorstand eingetreten 3 Breslau, den 3. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [20041] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1473 das Erlöschen der dem Kaufmann Paul Schilder von der Nr. 2118 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Schilder & Co hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachung. [20034] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 744 das Erlöschen der der Frau Kaufmann Kramer Marie, geb. Nitschke, von dem Kaufmann Carl Heinrich Ferdinand Kramer hier für die Nr. 3094 des Firmenregisters eingetragene Firma: T. W. Kramer hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden Breslau, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [20032] In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 1924 betreffend die offene Handelsgesellschaft: 1 1u“ G. Blumenthal & Co hier heute eingetragen worden: 8 Der Kaufmann Samuel Wolff Meyer zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Jacob Rosenthal zu Breslau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [20039] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2047 betreffend die Aktiengesellschaft: Trachenberger Zuckersiederei hier heute eingetragen worden: “ Der Banquier Robert Landsberg zu Breslau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Konsul Siegmund Leonhard zu Breslau in den⸗ selben eingetreten. Breslau, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
1
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [20031] Nr. 10 300. Zu O. Z. 507 in Fortsetzung zu 437 des Firmenregisters Firma Gros u. Cie. wurde heute eingetragen:
Urtheil Großh. Amtsgerichts Bruchsal vom 21. März 1888 Nr. 4491, wodurch Vermögens⸗ absonderung zwischen Julius Gros und seiner Ehe⸗ frau Elise, geb. Hochstetter, erkannt ist.
Bruchsal, 4. Juli 1888. Großh Amtsgericht. Armbruster.
1
8 1 [20028] Bühl. Nr. 3819. Zu O. 3. 12 Gesellschafts⸗ registers (Fortsetzung aus O. Z. 10) — Firma: „Wolf Netter“ in Bühl — wurde am Heutigen mit O. 8. 47 eingetragen:
Die Firma der offenen Handelsgesellschaft „Wolf Netter“ in Bühl wurde am 1. Juli 1888 geändert in Wolf Netter & Jacobi in Bühl. Am gleichen Tage ist der Gesellschafter Jacob Netter in Bühl ausgeschieden und sind als neue Gesellschafter eingetreten: 1) Kaufmann Salomon Jacobi in Straßburg, 2) Kaufmann Adolf Netter in Bühl, 3) Kaufmann Karl Leopold Netter in Straßburg, welche die Gesellschaft mit dem seitherigen Gesell⸗ schafter Samuel Netter in Ludwigshafen a. Rh. fortsetzen. — Die Gesellschafter Adolf Netter und Karl Leopold Netter sind ledig. Der Gesellschafter Salomon Jacobi ist verheirathet mit Ottilie Roth⸗ schild aus Köln. In dem am 12. August 1875 zu Köln errichteten Ehevertrag ist bestimmt: In der zukünftigen Ehe soll nicht die gesetzliche, sondern blos eine auf die Errungenschaft beschränkte Güter⸗ gemeinschaft stattfinden, wie solche durch das bürger⸗ liche Gesetzbuch, namentlich Artikel 1498 und 1499 bestimmt üis sellsch
Jeder Gesellschafter ist einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma 8 8 Bühl, 5. Juli 1888. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
1 W. Grimm.
20027 Bühl. Nr. 3857. Unter O.⸗Z. 48 des Wchelh schaftsregisters wurde am Heutigen eingetragen: Firma „Edesheimer & Co“ in Bühl. Persönlich haftender Gesellschafter der am 1. Juni 1888 mit dem Sitze in Bühl errichteten Kommandit⸗ gesellschaft ist der ledige Kaufmann Oscar Edes⸗ heimer in Bühl. 8 Bühl, 7. Juli 1888.
Gr Amtsgericht.
Grimm.
Handelsregister 20029 des Königlichen Amtsgerichts zu vdl⸗pe⸗ Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1888 ist am sece a. Nr. 233 des Gesellschaftsregist i Fi Theodor Heinecke & 8ee C“ Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten
schaft ist aufgelöst, die Gesellschaftsfirma im Gesellschaftsregister gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 579 des Firmenregisters eingetragen.
b. Nr. 579 des Firmenregisters: Cigarren⸗ Fabrikant Theodor Heinecke senior zu Kirchlengern. Charlottenburg. Bekanntmachung. [20046]
„Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1888 ist heute eingetragen:
a. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 105, woselbst die Handelsgesellschaft Emil Rudolph Damcke eingetragen steht:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ be Der Gesellschafter Ingenieur Emil Rudolp Damcke zu Charlottenburg setzt das Bech. geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 280 des Firmenregisters;
.b. in unser Firmenregister und zwar unter Nr. 280 die Firma:
„Emil Rudolph Damcke“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Ingenieur Emil Rudolph Damcke zu Charlottenburg.
Charlottenburg, den 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. [20051] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1888 am selbigen Tage unter Nr. 338 die Firma „Eduard Müller hier“ und als deren Inhaber der Kaufmann Müller hierselbst eingetragen worden. Demmin, 30. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.
Eduard
[20050] ndelsregister ist 2 Firma J. F. ssungsorte Diep⸗
sig gen Niede
Diepholz. In das hie heute Blatt 121 eingetrage Becker sen. mit dem holz und als Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Becker daselbst. Diepholz, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
e Ha die rla
Düsseldorf. Bekanntmachung. [20048] In unser Firmenregister ist unter Nr. 2713 ein⸗ getragen worden die Firma „Adler⸗Brauerei Rud. Dorst“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗Besitzer Rudolf Dorst daselbst. Düsseldorf, den 2. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Ahtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [20049] I Felsatcs fete csfh ist unter Nr. 1298, woselbst die Firma „Rheinische Weingesellschaf Robert Melsheimer & Cie.“ viechestm haf. getragen steht, Folgendes vermerkt worden:; Der Kaufmann Jakob Ambach zu Düsseldorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Garbe zu Osnabrück ist am 15. Juni 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten. — Düsseldorf, den 30 Juni 1888. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [20053] Eisenach. Zu Fol. 16 unseres Handelsregisters s ute vngeesgenhes isne Abraham Mosenthal ist als Inhaber der Firm A. Mosenthal in Eisenach ausgeschieden, vxMkar Mosenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Eisenach, den 2. Juli 1888. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.
Voeller. 8 20052 Emmendingen. Nr. 8542. Zu 0. 3.21 8 Firmenregisters, Firma Albert Dölter’s Buch⸗ handlung und Buchdruckerei in Emmendingen, wurde eingetragen: Buchhalter Adolf Enders ist bestellt. Emmendingen, den 6. Juli 1888. Großh. Amtsgericht. König.
als Prokurist
Eschweiler. Bekanntmachung. [20054] In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute sub Nr. 111 die Firma „Hubert Küppers vorm. Wwe Ed. Drouven zu Eschweiler“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hubert Küppers zu Eschweiler⸗Pumpe ein⸗ getragen.
Eschweiler, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. Bekauntmachung. (20055] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 Folgendes ein⸗ getragen: Firma der Genossenschaft: Genossenschaftsmeierei zu Thielen (E. G.). Sitz der Genossenschaft: „EFCgvhielen. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1886 errichtet. 1 Zweck der Genossenschaft ist, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.
11““
unser Gesellschaftsregister ist bei
send die Aktiengesellschaft:
Theodor Heinecke senior zu Kirchlengern als alleinigen Inhaver übergegangen. Die Gesell⸗
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗
Die Angelegenheiten der Genossenschaft werden
geordnet durch: a. den Vorstand, b. die Generalversammlung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Landmann und Gemeindevorsteher in Thielen,
2) Landmann Johann Bruhn das., 3) Landmann Peter Jebens das., 4) Landmann Claus Paulsen das.
Zu Stellvertretern sind gewählt:
1) Landmann Hasche Holm in Thielen. Landmann Hans H. Sievers das., 3) Landmann Jacob Frenzen das.,
Hans Bruhn das. — Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich und “ b
Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich durch Namensunterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen und diese Berufung, wie alle sonstigen, die Genossenschaft betreffenden Bekanntmachungen in dem zu Friedrichstadt erscheinenden „Eiderstedter u. LE W und falls dieses Blatt zu erscheinen aufhören sollte, in den „Itze Nach⸗ richten“ veröffentlicht “ Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Friedrichstadt, den 29. Juni 1888.
Königliches Amtsgericht.
R. Wriedt. 5 M.-Gladbach. In das Handelsregister 89 hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1333 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kauffrauen Ida Gottschalk, in Barmen wohnend und Martha, geb. Gottschalk, Ehefrau Emil Rosen⸗ thal, in M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Geschwister Gottschalk hierselbst bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 28. Juni d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, sowie Firmenberechtigung auf den Kauf⸗ mann Emil Rosenthal, in M.⸗Gladbach wohnend übergegangen; b sodann ist sub Nr. 2211 des Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden heneng Emil Rosenthal daselbst unter der Firma Ge⸗ schwister Gottschalk errichtete Handelsgeschäft ein⸗
getragen worden.
M.⸗Gladbach, den 2. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 20074 M.-Gladbach. In das Se e 88 hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1358 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Lingen & Co zu M.⸗Gladbach errichtete Handels⸗Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen worden. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Lingen, in M.⸗Gladbach wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Ver⸗ eee14““ Die Gesellschaft hat am 1. Juli cr. 0 M.⸗Gladbach, den 4. Juli 1888. ehen Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachnng. [20058] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 304 die Firma Franz Biedermann zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Bieder⸗ mann zu Münsterberg, als Zweigaiederlassung der Firma Franz Biedermann daselbst, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [20060] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 303 die Firma „Paul Gieberich, Fabrik chemischer Zündwaaren“ zu Kaiserswalde, und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Gieberich ebenda ein⸗ getragen worden Habelschwerdt, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. [20057] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 302 die Firma Adolph Wagner zu Landeck und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wagner zu Idar, als Zweigniederlassung der Firma Adolph Wagner daselbst, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 3. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. (20059] In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 268 das Erlöschen der Firma „Kaiserswalder Zünd⸗ waarenfabrik Perlhoefter“ eingetragen worden. Habelschwerdt, den 3. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht. “
Halle a. S. Handelsregister 20056 des Königlichen Amtsgerichts zu Hau . a. 8! In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 502, woselbst die Aktiengesellschaft
„Zuckerraffinerie Halle a. S.“ zu Halle a. S. verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. Juni 1888, welcher sich in beglaubigter Form bei den Generalakten V. 14 Bl. 229 befindet, ist die Nummerfolge der §§. 25
stimmte Zeit nicht beschränkt.
bis 30 einschl. des Statuts dahin geändert, daß