walters, zur Erbebung ron Omwerdune en gegen das Schlußverzeichniß der Schlußtermin auf den 20. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Inowrazlaw, den 7 1* 1. uli 1888. e Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Carl Heinrich Brose zu Köslin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 25. Juli 1888, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte
hierselbst, Zimmer Nr. 29, bestimmt. G
Köslin, den 6. Juli 1888 Hübner, schreibe
r des Königlichen Amtsgerichts. Bekauntmachung. ß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom die Aufhebung des Konkurses über 8 Vermögen der Handelsfrau Regine Brutscher, Ehefrau des Musikers Johaun Pfeifer, in Landstuhl nach abgehaltenem Schluß⸗ termin beschlossen. Zur L Beglaubigung: Landstuhl, den 10. Juli 1888. Die Gerichts schreiberei * Kgl. Amtsger
Hatzfeld, K K. Sekretär.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Loewenthal und über das Privatvermögen des Inhabers derselben, des Kaufmanns Victor Loewenthal zu Lands⸗ berg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußter rmin auf den 7. August 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 11. Juli 1888.
Doehnert,
Gerichtsschreiber des Königlichen 2
[20541] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Caspar Scheit in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
Mainz, den 10. Juli 1888.
s Gro derzogliche Amtsgericht. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Roosen.
Konkursverfahr ren.
Konkursverfabren über das Vermögen des Büreauangesteliten Alfons Latscha in Mül⸗ hausen N. 2/87 wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Januar 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhansen i. E., den 9. Juli 288 8.
Kaiserliches Amtssg gericht.
gez. Rum mel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 5) Parnemann, Gerichtsschreiber.
2056 2 8 1ec5ee) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Heinrich Ferdinand Wilde in Ritzebüttel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeho ben.
Ritzebüttel, den 11. Juli 1888.
Das Amtsgericht. 8 Reinecke Dr. 3 —: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.
20372 1 7 [203.22 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Hufschmiedemeisters und Amtsschulzen Johann Heinrich Bernhardt, weil in Schöngleina, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheil lung zu berüchsich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Am sgerichte hierselbst
bestimmt. Roda, den 9. Juli 1888.
Dr. Sommer, G.⸗Ass., Gerichtsschreiber d des Herzoglichen Amts
(20576] Konkursverfahren.
Nr. 6009. Das Gr. Amtsgericht hat unterm 9. d. M. verfügt:
Das Kon kursverfahren über das Vermögen des Bäckers Franz Anton Bausch von Wehr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben
en 10. Juli 1888.
Schopfheim, d Der Gerichtsschreiber Großherz oglichen Hauser.
Scch Konkurzverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Manigold, Zündholzfabrikant in Senn⸗ heim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
chlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ röcksicktigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 16. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Seunnheim, den 10. Fuli 1888.
Wetsch, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
20345]
Gerichtss
—
mtsgerichts.
gerichts.
1bbs2 Bekanntmuchung.
Zur Verhandlung über den in dem Helke'’schen
den 30. Juli 1888, “ 10 uhr,
mittags 10 Uhr,
an biesiger Gerichtsstelle, Domstraße Nr. 12, Zim⸗ mer Nr. 2, Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten bierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag mit der Erklärung des Verwalters ist auf der Gerichts schreiben erei zur Ein⸗ sicht niedergelegt
Stendal, den 6. Juli 1888.
Franke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[205711 Bekanntmachung. In der E. Nieß’schen Konkurssache soll die Schluß vertheilung erfolgen. Es sind verfügbar auf die anerkannten ohne Vorrecht in vp. von 4035 ℳ 85 ₰ 8 ½ %, also zusammen 343 04 ₰. Der Vertheilungsplan lieat in der Gerichts⸗ schrei berei V. des Königlichen Amtsgerichts hierselbst
Stettin, den 11. Juli 1888. Der gerichtliche V Zerwalter: Hermann Goehtz.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des 8S Stanislaus Fritsch, in Firma E. G. Wodtke Nachfolger, zu Strasburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Juli 1888, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Strasburg, den 9. Juli 1888.
Wah brendorf
Gerichtsschreiber des Königlichen [20561]
Der Konkurs über das Vermögen des Bier⸗ verlegers Rudolph Jahnke in Strelno ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗ gehoben.
Strelno, den 9. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
1203662 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Georg Christian Erbe von Anlen⸗ hausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eirwendungen gegen das Schlußverz zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Ford erungen und zur Beschl uß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 6. Angust 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt. Weilburg, den 7. Juli 1888. önigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. A. Gettwald zu Ronnenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf fgehoben. Wennigsen, den 4. Königliches Amtsge
[20542 8 2
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fonragehändlers Daniel Kahn zu Wiesbaden int in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗
[20557
lichen Amtsgerichts.
es 9
[20625]
ütheilung II.
nachten Verschlags zu einem Zwangsvergle iche Vergleichs stermin auf Freitag, den 3. August 1888, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht VI. hierselbst Marktstraße 1, Zimmer Nr. 18 anberaumt. Wiesbaden, den 6. Juli 1888. Reichard, des König liche n Amtsgerichts. VI
Por
ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 179.
[20342]
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Ausnahme⸗Tarife IA. und IB. und Russisch⸗ Böhmischer Flachsverkehr.
Vom 20. August alten Stils/1. September neuer Stils 1888 wird die in den Aus nahmetarifen 14. und IB. sowie im Russisch⸗Böhmischen Flachstarif vom 1. Oktober 1886 n. St., für Flachs, Flachs⸗ heede und Werg in den allgemeinen Transport⸗ bedingungen som vns als auch in den Transport⸗ bedingungen zu den Tariftabellen I. für den Verkehr mit den Stationen der Dünaburg⸗Witebsker, Orel⸗ Witebsker, Orel⸗Graesi, Graesi⸗Zarizyner und Koslow⸗Woronesch⸗Rostower Eisenbahn gewäbrte 50 prozentige Frachtermäßigung ab Schnittpunkt östlich für das über 6000 kg in Einem Wagen ver⸗ ladene Gewicht, vermindert. Die rerbleibenden ziffermäßigen Frachtermäßigungen im Verkehr der oben bezeichneten Stationen sind von den Güter⸗ Expeditionen 88 Verbandstationen zu erfahren, auch wird auf Verlangen von der unterzeichneten Direktion Auskunft ertheilt. 11““
Bromberg, den 4. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[20376]
Im Deutsch⸗ Niederländischen Verbande treten am 1. August d. J. in Kraft:
a. eine neue Ausgabe des besonderen Theils II. des Güter⸗Tarifs (unter Aufhebung des Theils II. vom 15. Januar 1887);
b. das Heft 3 des Güter⸗Tarifs, enthaltend Fracht⸗ sätze der ordentlichen Tarifklassen für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Verlin, Bromberg und Breslau einerseits und
Stationen der Niederländischen Verbandsbahnen andererseits, Sätze des Spezial⸗ Tarifs III. für eine größere Anzahl Stationen des Bezirks Berlin und Ausnahme⸗Tarife für Holz und Gemüse;
c. das Heft 4 des Güter⸗Tarifs, enthaltend Fracht⸗
Konkurse von dem Gemeinschu. dner Lederhändler Paul Helre in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich wird auf
sätze der ordentlichen Tarifklassen für den Verkehr zwischen Stationen 88 Eisenbahn⸗Direktionsbezirke
bahn) und und Weimor⸗Ger Stationen der N andererseits, Sätze Stationen der sowie Ausnahme⸗ Bücklinge;
des Eisenbahn⸗D der ze ktionsbezirks H
18 schen Staatsba Station Uden der endlich Deuckfehler⸗
Tarife: G 1) der Verbands⸗
nebst Nach 2 N⸗ ,22 3 vB 10S⸗
für sowie für Flach
den von
jedoch in
Beförderung zwischen der des Eisenbahn⸗D
dee eits übertrage r Güter⸗Tari rfir den
Stationen des Frachtsätze fü rägen für den enbahn⸗Direktio
Statio nen
anderers —6) der Güter⸗Te Nachträgen für de R Ei senb
und Stationen des
bahn andererseits (F 7) der Verbands⸗
=SBZ. — 8
2] 28₰ ₰
18 onen der Niede ndischen Eisen Central⸗
α6
— 3 5 —
— — 222*
2
2
9
8
8) der Verband für den Verkehr Märkischen Bahn ländischen Eisenb Winterswyk
Hönebach, Melsung 9) die richteten Verkehrs
derländischen 's Gr 1 nhage, L bezw. §. Alt m S ben,
leve- leve⸗
10) die im Wege nuar 1880 eingefü⸗ disch⸗Rheinisch⸗Thü⸗ Erfurt, Halle un
11) der Güter⸗T Eisenbahn⸗Direk
io
Erfurter, Saal⸗, u. s. w. andererse its 12) der Güter⸗
Eise enbahn⸗C seits und furt a.
Die
irekti 10 Station
Frachtsätze
neten Tarifs tret Kraft, als diesel Stationen des Ei und der Gotha⸗ Direktions Nordhausen⸗Erfurter Geraer
betreffen. und 4 und die Dr
herigen Frachtsätze älteren arife bleiben die 1. September 1888
17641]
Frankfurt a. Mai „ sowie der Saa
Bezirke Erfurt und Frankfurt a. Main,
d. der 1. Nachtrag zum Heft 2 des Güter Tarifs, enthaltend Aenderungen und Ergänzungen der merkungen zum Kilometerzeiger, zirksangehörigkeit der Stationen Artern, Heldrun⸗ gen, Oberröblingen a. d. H. und Stotternheim Direktionsbezirks Station Osterode a.
nen Assen, Goor und Hengelo der Nieder⸗
Aufgehoben werden durch die Hefte 3 und 4 folgende
nebst Nachträgen für den Niederländisch⸗Norddeutschen
Eisenbahn. Verband; 8 2) der Anhang zu demselben vom 1.
18798 für den Of tdeutsch⸗Niederländischen Eise Verband mit Ausnahme der Ausnahme⸗Frachtsätze Hanf ron Königsberg i. Pr.
nach Amsterdam, Groningen un Station Königsberg i.
irektionsbezirks Brom und Deutschen und
Ver br nhabn- Direktions
8 r Güͤter⸗Tarif Verkehr 1. e Stat ionen des
des
ahn⸗ Direktio us bezirk
der Station Kempen d
den Verkehr 89 11 ischen und Aachen⸗Jüli
eförth. “
n und Rotenburg); 8 8⸗Güter⸗Tarif vom 10. zwischen
(Verkehr morschen, Bebra, Beiseförth, Gerstungen, Gurhagen,
Frachtsätze des am 7. J
—Zevenaar (Verkehr c Bebra, 2 hagen, Hönebach, Melsungen und Rotenburg);
und Stationen des
Gotha⸗Ohrdrufer Eif enbahn “ .
Nachträgen für den Verkehr wischn Station
a⸗Ohrdrufer bezirks Frankfurt a. Main (der früheren
Eisenbahn ein b Nymegen der Holländischen Eisenbahn
obne bisherigen Frachtsätze noch bis
aer Eisenbahn einerseits und iederländischen Verbandsbahnen des Spezial⸗Tarifs III. für
Tarife für Gemüse und
Be⸗ Aenderung der Be⸗
Magdeburg und H. des Eisenb bahn⸗ annover, Aufnahme der Sta⸗
und der bahn,
hnen, nördliche Linien. Nordbrabant⸗Deutschen Eisen Berichtigungen.
Güter⸗Tarif vom 1. Oktober 1879
April 1879
„Güter-Tarif vom 1. September enbabn⸗
z2ch
mach w.
Harlingen, und Hanf u. s. von Memel Tarif für
Flachsbeede . s.
Reexpedit: ons Hs
Flack 98.
w.
Niederländischen Statio an⸗ n FS.
f 1 1.
nen
Zuli
1885 ne Stati
onen d einerseits
„ 2
ksrb.) erlin
zwischen gbezirks Kõ 5 (lin Direktionsbezirks B r e); 8 vom
2 2
Oktober 1885 nebst nsbezirks Köln (inks erh.) einerseits Eisenbahn⸗Dire ktionsbezirks eits Frachtsöotze für Nvmegen); 1 rif vom 1. Oktober 1885 nebst Verkehr zwis schen Stationen s Köln (linksrb.) einerseits EEI Breslau, s wie lau⸗Warschauer Eisen
F ze 88 Nymegen); Januar 1880 der Bergisch⸗ einerse 5 und
es
rländische
bahngesells
Eisen bahn
Stationer
Gurhag
Juli 1880 Stationen der Bergisch⸗ einerseits und Station ahngesellschaft andererseits mit den Stationen Alt⸗ en und Rotenk
anuar 18
zwif schen Stationen der
Märkischen Eisenbahn und den Stationen der Rheinbahn
Leiden und Utrecht über Emmerich, Stationen
Amsterdam, Rotterdam, mit den Beiseförih, Gerstungen, Gux⸗ e der Bekanntmachung am 1. Ja⸗ Pbrten Frachtsätze des Niederlän⸗ ringischen Verbandsverkehrs
Leipzig 2.
arif vom 1. März 1886
fůr
nebst
Nachträgen für den Verkehr zwischen Stationen des
nsbezirks Köln (linksrh.) einer seits Direktionsbezirks Erfurt und der
Werra⸗Eisenbahn 8 FFrachtsätze für Nymegen);
Tarif vom August 1883 nebst en des einer⸗
Frank⸗
nsbezirks Köln (linksrh.) nen des Direktionsbezirks
Main andererseits Ferchtseh⸗ für Nvmegen).
nter 11 be zeich⸗ (debewatt außer
zwischen den nsbezirks Erfurt des Eisenbahn⸗
vorstehend
en indessen nur ben den Verkehr isenbahn⸗Direkti Bahn,
des
al⸗ und Weimar⸗ Station rerseits
r Bahn), der Sa einerseits und der and
Soweit durch die Frachtsätze der Tarifhefte 3
uckfe hler⸗Berichtigungen im Nach⸗
trag 1 zum Heft 2 Erhöhungen gegenüber den bis⸗
oder Frachtsätze der aufgehoben werden, zum
en eintreten, Ersatz
8 in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Verwal⸗ tungen und die unterzejchnete geschäftsführende Di⸗ rektion, von welchen auch das Tarifheft 2 käuflich bezogen kann.
Elberfeld, den 9. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
20573] Gütertarife der Station Eisenberg in S.⸗Altenburg.
Die unterm 7. bezw. 23. Juni d. J. von bekannt gemachten Frachtsätze Ffür den Lokal⸗ direkten Güterverkehr der Station Eisenberg in S⸗ Altenburg kommen nicht zur Einführung; es ver⸗
leibt vielmehr bei den zur Zeit für den Güter⸗ verkehr dieser Station zur Erhebung kommenden Frachten. Erfurt, den 7. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich im Namen der Betriebsverwaltung der Eisenberg⸗Krossener Eisenbahn.
und
[20378] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Die in den Nachträgen XIII. bezw. V. und III. zu den Gütertarifen für den Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Ko In (linksrheinisch) bezw. Köln (rechtsrbeinisch) ꝛc und Elberfeld aufgeführten er⸗
d Rotterdam, welche die
* Station erg einerseits ebst Nach
anderer⸗ 31
nen der Hol⸗ über
sowie der Nordhausen⸗
mãß igten Tarife ni ernungen für den Verkehr mit der Station Hanau Ostbahnhof (Staatsbahnhof) finden vom 15. Juli 1888 ab auch im Verkehr zwischen den Stationen Hanau Ostbahnhof und Hanau West⸗ ssischen Ludwigs bahn einerf eits und ⸗„T Direktions⸗B Zezirke Köln heinisch) und Elberfeld u⸗Enscheder Eisenbaln
erseits Die hier im Verfehr b d ““
4 gach lüulclh
tationen Hanau
n Lud en Lud
mSpezialtariss III als die bezüglichen snahm für die Beförderung (Heft III.), im Rheinisch⸗West⸗ fälisch ⸗Südwestdeutschen Verbande auch auf Stein⸗ kohlen⸗, Kokes⸗ und Briquets⸗ ꝛc. Sendungen An⸗ wendung. Köln, den 9. Juli 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
pigsbabrn Digsbuahn
n S
* sische —
(20377] *— Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗ Berkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. August d. J. erhöl sich der Schnittfrachtsatz des Spezialtarifs III. 5 r⸗ die Strecke Ypeir -— Herbestöa al im Rheinisch⸗Köl * Minden⸗B elgisch en Güter⸗Tarif vom 15. September 1880 von Frcs. 4,55 auf Frcs. 4,65 pro 1000 kg.
Köln, den 9. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
2 1 e
[20379) 8 11u“
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer verkehr.
Mit Gültigkeit vom 20. Juli d. J. ab werder tationen “ nthurm, Daaden, tmund Rb.⸗ Neuwied r. Uier
Brügge, Dortmund B B.⸗M.
Hagen Rob. und Siegen in
[7 für Flußspath aufgenommen.
bei treffenden Guͤter⸗Expedi⸗
üter ·
9995⁄. 858
887 8
892
Namens der l ligten Verwaltungen. Königliche Ecseiszahm Sier krüon (rechtsrheinische).
„
Anzeigen. aller länder
Ar E N T E besorgen und verwerther JBRIWWTaæGWwNWrROCE”
Inhaber: GCERARDWVW.NawRock! vhgoniewn vnd Pefenlanwalf.
Begründer des Vereins teutscher batentanmälfe.
BERLIRN, W. Friedrich-Str. 18
Ecke französische- Strasse.
Aetestes Herluner baxentturraubestehftsett gn
EAIENIE dosergt u. verwerthot in aHhen Landorn
Alfred Lorentz Nachf. Prospoete gratin. Dorlin, LIndongtr. 67.
C. Gronert
1 Igrhngenieur u. Patent⸗ Anwalt “ erlin, Alexanderstr. 25.
1
2..
G. Wv.Nawrock!
Civilngenfeur
[17721]
Vertretung in Patent- Processen.
PATENIE
Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. KESSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungern
Sen
[17661]
10
Falenisache
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertr
ertheilt M. M. RoTTEN, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin W., Schifrbauerdamm No. 298.
retung PStung.
Angel F. Ang FE
Ffiema.
Nem
vienveee
Ielegramm ·Adrevst bß 16 18 81 Kommlssions-athEhsr
Serlin.
geeheneg; Muster u. Markenschutz
CAASER
Kostenanschlage frei und unenigeldileh“
—
Erfurt leinschließlich der Gotha⸗Ohrdrufer Eisen⸗
Berlin: Redacteur Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
: &
2; ⸗
V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
zum Deutschen Reich
No. 179.
Fünfte
Berlin, D
—
s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Donnerstag, den 12
Beilage en
Juli
Staats⸗Anzeiger. 1888.
———
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
8 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das D Abonnement beträgt 1 % 50 ₰ für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Viertel jahr.
„, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
30 ₰.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resyp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Die
—
[20448]
Aachen. Unter Nr. 1933 des registers wurde eingetragen die Handel Firma “ K& Schweitzer mit Aachen, wel Juli 1888 deren Tieiitater sind 1) Cornel 1. Schweitzer, Beide Inhaber einer Lohnweb haft zu Burischeid.
1888.
Aachen, den 6. Juli KRshnigliches Amtsgericht.
e am
Iu
[20475] Aachen. Bei Nr. 1021 des . esellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die üne kengesellschaft sub Firma Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, wurde vermerkt:
In der Sitzung des Verwaltungs 5. Juli 1888 wurde der zu Köl n, Aachen wohnende Karl Senff zum Mit; Vorstandes ernannt. Der V V. C besteht also “
1) Heinrich v 2)
sraths jetzt
vom zu
J
Isac Herz, alle zu Aachen. Aachen, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V
Alfeld.
„8 A In das
Bekanntmachung. [20447]
hiesige Handelsregif ster ist heute Blatt 156 ff. zu der Firma Hannoversche Papier⸗ fabriken Alfeld⸗ Gronau vormals Gebrüder Woge eingetragen:
Die in der ordentlichen General 15. März 1888 beschlossene Erhö kapitals von Ausgabe von 2b. Stuͤck auf jeden I Aktien Litt. C., jede über 1200 ℳ, Sha
n den 4 Juli 1888. nigliches Am tsgericht. Abtheilung II.
Fresenius
rsan ing 90 00 nhabe at st
amlung vom des Aktien⸗ 00 ℳ durch att
ve n bu e 12.
In lautenden gefunden.
Bekanntmachung. [20450] unser Firmenregister (Firma Gebr. Weil in Oderberg i. ist zufolge Verfügung vom 4. Juli. 1888 am Fuli 1888 folgende Eintragung erfolgt: Nr. 202 Spalte 6. erloschen Angermünde, de
Angermünde.
In
Firma ist Jul i
Anklam. Bekanntmachung. [20449] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 27 bei der Firma: „Pommersche Zuckerfabrik Anklam“ in Colonne 4 eingetragen: Der Beschluß, welcher eine Abänderung in der Zeit des Geschäftsjahrs und somit 8 Inhalts des Gesellschaftsvertrages zum Gegenstande hat, atirt vom Juni 1888 und befindet sich in Austertigung im Beilagsband .Bl. 43 ff. Anklam, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsger icht. III. Abtheilung.
[20451] ser Handels⸗Gesellschaftsregister ngetragen die Firma Müller men und als deren Theilhaber
14 14+¼‿.
Barmen. In unf ist unter Nr. 1179 ei & Peltzer in Barn als der Chemiker Adolf Müller und der Kaufmann Hermann Peltzer hierselbst, von welchen nur der Letztere vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 26. Fun⸗ 1888 begonnen. “ Barmen, 4. Juli 1888 Köntgliches Ar ntsgericht. J.
[20452] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 822 zu der Firma Friedrich Kdst in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Carl Friedrich Kost gestorben ist und daß das Geschäft von dessen Benefiziarerben, dem Kaufmann D avid Kost in Elber⸗ feld, unter der bisherigen Firma liquidirt wird. Varmen, 9. Juli 1888. König liches A. Amts gericht. I. — Breslau. Bekanntmachung. [20454] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6870 das Erlöschen der Firma Alois Patschke hier beute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juli 1888. Königliches Amtspericht.
Breslau. Bekanntmachung. [20455] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1052, betreffend die Prokura des Theophil Kutta für die
Firma H. Lauterbach hier eingetragen worden: Der Prokurist ist zur Veräußerung und öe
von Grundstücken ermächtigt. 8 Breslau, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [20457] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2314 die von 1) dem Kaufmann Erwin Müller zu Breslau, 2) dem Kaufmann Friedrich Becker daselbst,
worden.
Breslau, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau.
1 unser getragen word a. bei Nr. gesellschaft:
Arnold B. Fraenkel’s Nachfolger Die Gesellschaft ist durch den Tod des schafters Richard Bernhardt aufgelöst wird von dem früͤhe ren Mitgesellschafter Bodenberger und dem Kaufmann Albert berger zu Breslau unter der „Arnold B. Fraenkel'’s geführt.
b. unter Nr. 2313 die von
1) dem Kaufmann Gustav
2) dem Kaufmann Albert
Breslau
kesl! am 21. Juni 1888 hier unter der Firma: „Arnold B. Fraenkel’s Nachfolger“ Handelsgesellschaft. Breslau, den 5. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
88 sellschaftsregister ist heute
885 5, betreffend die offene Handel
Nachfolger“
g †
“ ööu“ Zufolge heutigen Beschlusses ist Fol- 105 Band II. eres Hendelsregisteres s die Firma: 8 Wwe zu Großneuhausen
geb. Küntzel, 1888.
S. Amtsgericht. rmann.
1— e emmin. unse er vom 5. Juli die Firma: Seg. Hoffmann hier und als der Inhaber der Kaufmann Hoffmann dierselbst eingetragen worden. Demmin, 5 Tuli 1888. Königli ches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Firmenregister ist zufolge 1888 am 6 ejd. m.
[20550] Verfügung unter Nr. 339
In
888
Gustav
Düsseldorf. Bekanntmachung. [20479] In unserem Handelsregister sind gelöscht: a. Firmenregister: 1) Nr. 781 die Firma „Franz Poßberg“ in Erkrath. 2) Nr. aeSe ; 3) Nr. 1370 die Firma „Carl Heidelberg, G.
J. Hecking Nachf.“ hierselbst. Schmitz“
4) Nr. 2525 die Firma „Robert Firma „Hrch. Mink“
1113 die Firma „Hermann Müller“
hierselbst.
5) Nr. 2614 die
selbst. b. Prokurenregister: Nr. 803 von der Firma „Robert Schmitz“ dem Kaufmann Alfred Jennes ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 4. Juli 1888. Königliches Am sgericht. Abtheilung VI.
hier⸗
die
Düsseldorf. Fereeaüeebng. [20480] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 812 heute das Erlöschen der Firma „Franz Pauly & Cie.“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 4 Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
bg. vAn.n. Bekauntmachung. 120478] In unser Firmenr egister ist unter Nr. 2714 ein⸗ getragen worden die Firma „Franz Pauly“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Weinhändler Franz 3 Paulv daselbst. Düsseldorf, den 6. Juli 1888. Königliches ve scericht Abtheilung VI.
Duisburg. Handelsregister [20477) des Kö riglichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) Unter Nr. 432 des Gesells schaftsres gisters ist die, am 1. SJuli 1888 unter der Firma „Adolf Adorno“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 5. Juli 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der K: zufmann Carl Oskar Adolf Adorno zu Duisburg, 2) der Kaufmann Heinrich Thomas daselbst, 3) der Kaufmann Ernst Buchloh daselbst. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft selbstst ändig befugt. 2) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma „Adolf Adorno“, Inhaber der Kaufmann Carl Adorno zu Duisburg,
am 5. Juli 1888 gelöscht.
Ha che lsregisters
amtes Eftenach
Eisenach. ie Fol. des vormaligen Großberzogl. eingetragene Firma:
Fr. Henning in Ruhla
ist auf Antrag des Inhabers gelöscht worden.
des Justiz
uns er ünn
am 4. Juli 1888 hier unter der Firma:
18“
.Fol. 111 es Handeleregisters
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
Das Geschäft Gustav Boden⸗ bisherigen Firma fort⸗
ist heute die
Thüringer Tabakpfeifen⸗Industrie Frahne & Henning in Ruhla und als deren Inhaber Ludwig Frahne und Friedrich Henning in Ruhla eingetragen worden. Eisenach, den 6. Juli 1888. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Voeller. Elberfeld. Bekanntmachung. [20481] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2247, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Dornap⸗Angerthaler Actiengesellschaft Kalkstein und Kalkindustrie mit dem Dornap vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschlus der Generalversa der Aktionäre vom 30. Juni 1888 ist an Stelle des bisberigen Statuts vom 9. Juli 1887 ein anderes Statut gesetzt und gleichzeitig die Firma der Gesell⸗ schaft in Rheinisch Westfälische Kalkwerke geändert wo orden. Das neue Statut tritt mit dem Tag trag gung in das Handelsre gister in Kraft. Die Gesellschaft beh ält ihren Sitz in ist berechtigt Zweigniederlassungen Dauer derselben ist unbeschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist de Kalksteinbrüchen, Kalk⸗ und 281 e sowie allen aus ee n Betrieb si Neb enzweigen auf eigenem oder besitz; ferner der Erwerb von schäften und Anlagen dieser Art besitz zu diesen Zwecke n, die Verwertͤd gewon Produkte n und Fabrikaten, schlagen. Eine Erweiterung d des schaft ist nicht ausgeschlossen, sellschaft bei bestekenden ähnlichen Unternehmungen betheili 8 Gru ndkapital der millionen sieben bunderttau Dreitausend “ vapi⸗ von Tausen der alten Firma aus überdruckt, welcher trögt. Die Aktien I Das Grundkapital n erhöht n Die Ausgabe der Aktien kamm höheren als dem Nominalbetrag erfolgen. Zur Leitung und Führung der Geschäfte wird vom Aufsichtsrath ein Vorstand eingesetzt, welcher alle Rechte und Pflichten hat, die dem Vorstande einer Aktiengesellschaft gesetzlich zusteben und ob bliegen. Der Borstand ist jedoch bei an die vom Aufsichtsrath für gebenen In struktionen gebunden und sind die Befug⸗ nisse des Vorstandes durch die im Statut dem Auf⸗ sichtsrath zugewiesenen Funktionen begrenzt.
Tage der Ein⸗
DN D
zu errichten.
ornap und
Die
83 2 8. 8 N 8 2 . +₰
2 882
2 09
v. auf den J
₰%
ges d m58 an
die Verwaltung ge⸗
Nitg lieder gebildet
auf Beschluß urislen und 8 nd führt ir dieselbe.
die den ndl
2 —2 ⸗2
do der
die Firma des Vorstandes wenn sie mit 12 rokuristen oder risten mit einem 8 85 etzes vom
des Aufsichts⸗
tinem
hierz u in
18. Juli 18 84
rat tbes unterzeich Die Einladun
folgt spätesten
C Generalversammlungen er⸗ 19 ge vor dem Zusammentritt derselben darh Bekanrtmachung in den Gesellschafts⸗ blättern, und können sowohl vom Vorstande vom Aufsl ichtsrath erlassen werden.
Die Bekanntmachung muß enthalten:
1) die Tagesordnung, 8
2) Zeit und Ort der Versammlung, “
3) die Bezeichnung, ob dieselbe eine ordentliche
oder außerordentliche ist.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsen⸗Zeitung. Geht eins der Blätter ein, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen eso lange, 18 die Generalversammlung ein anderes bestimmt Der Aufsichtsrath hat zu bestimmen, in welchen Blättern etwa sonst noch die Veröffentlichung erf folgen soll.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Kaufmann Albert Vogel zu Dornap, 2) dem Betriebsführer Wilhelm Peltzer Schickenberg, Kreis Mettmann. Den Aufsichtsrath bilden: 1) Rentner Werner Dahl zu Düsseldorf, 2) Kaufmann Ernst Benrath zu Düren, 3) Rentnerin Wittwe Anton Winters, Jo geb. Schorn, zu Düsseldorf, Kaufmann Wilhelm Schüler zu Dornap, Kaufmann Friedrich Schürmann daselbst, Rentner Wilhelm Lehment zu Düsseldorf, ) Kaufmann Ludwig Vowinkel zu Neviges.
Elberfeld, den 9. Juli 1888.
Königliches Amisgericht. Abtheilung V. Eschweiler. Bekanntmachung. [20482]
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen A. Umtsg erichts wurde heute die Uebertragung des sub Nr. 101 eingetragenen Handelsgeschäfts unter der Firma Wwe Ed. Drouven zu Eschweiler auf den Kaufmann Hubert Küppers welcher
85 Tage
zu
hanna
Pumpe,
Sitze zu
veitig erworbenen Materjallen, V
zu einem
seiner 8 schäftsführung
Der Vorstand w ird nach dem Ermessen des Auf⸗
5 8 des Anssichts⸗ Bevollmächtigte
Vorstan dsmitgliedern
wie
Fürma Hubert Küppers vorm. Wwe Drouven fortsetz t, eing getragen. 8 Eschweiler, den 9. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [20534] aus den hiesigen Handelsregistern.
7911. Firma F. Staudt betreffend. Am 26. Juni 1888 ist die Hauptniederlassung von Mainz hierher und die hiesige Zweignie derlassung nach Mainz ver⸗ legt; gleichzeitig ist die Firma in Franz Staudt umgeändert und dem Kaufmann Karl Ellgaß dahier Prokura ertheilt worden. Die Prokura des Philivp ür et in Mai nz ist bestehen geblieben.
912. Die Kaufleute Johannes Kis zner und August
ner aus Groß⸗Umsta dt haben dahier am 1. Juli unter der Firma Kißner rreres eine Han⸗
— chaft erri ichtet 78 De Aktieng esellf chaft Metnügeselfschaft, deren außerordentlichen Generals versammlung vom 25. Juni 1888 durch Beschluß der Aktionäre um zwei Millionen mittelst Aus⸗ gabe von zweitausend, auf den Namen lautender
Aktien über je Eintausend Mark erhöht worden ist, hat mit Anmeldung vom 28./30. Juni 1888 die statt
28.,30 tgefundene Volleinzahlung dieser Kapit alserhöhung g zum Handelsregister in
gesetzlicher Weise angez zeigt. 7914. Die biesige Handlung unter der Firma G. Cattus ist am 1. Juli cr. aufgegeben und gelös 2 die Prokura des
Ed.
unter der Firma Grundkapital in der
ist die hie sige H and⸗ Ammelburg dem hiesi⸗ L Bechtold mit allen 1 und ben, und führt deeser eselbe nunmeh für eigene Rechnung unter der
Fir ma Gg. A. Bechtold vormals Ummelburg fort. Die bis zberige Firma und die für dieselbe d jetzigen Inhaber ertheilte Prokura sind damit loschen. 7916. Aus der hiesi der Firma Bansa & die Theilhaber Gottlieb Bar
us⸗, dagegen am 1. Jult er h Unton Matti als EMilbaber eingetreten.
7917. Der alleinige Inhaber der 899 gen Firma Ewald Frantzen, Kaufmann Ewald Frantzen, hat am 2. Juli cr. seine Ehefrau Erni, 183 Götz, zur Prokuristin bestellt. Sn
7918. Seitens der hiesigen Firma Gebrüder Feisenberger ist nach Anmeldung. vom 3. d. Mts. den Kaufleuten Moritz Leo Feisenb berger, Max Rosenthal und Alfred Votteler dahier in der Weise Kolle eklivprokura ertbeil t, daß z ltigen Firmen⸗ zeichnung die Unterschriften des p. Feisenberger und die eines der beiden “ erforderlich sind.
7919. Am 30. Juni cr. ist aus der hiesig andlung unter der Fir ma A. Knocke & Co
he iltaber Carl Schulz
7920. Der Kaufmanmn Schlüch⸗ tern, jetzt hier n Mts. dabier unter der Firma Handlung errichtet.
7921. Aus der hiesigen Firma Böttger & Co ist am 30. Juni er. der Th Johann Kilb, in hach a. M wohnend sgetreten und
d b ung von den e nden
2 und Carl Christian Böt
gen Kaufmann
ut
er⸗
— 4 *½
90
1
ge — ufmann
feslge
jesige Kau
di 9 9 2
H T ausgetreten.
Jonas Katz aus rohnend, hat am 3. d. J. Katz Jr. eine
; 8 — . —₰ 4
☛☛ ☚ 8
Kirchheimer aus jetzt hier wohnend, und der Taback⸗ Bbrgang nt Louis Lypstadt aus Kowno, in Rußland, in Heidelberg wohnend, haben am W. Juni cr. da⸗ hier eine Handelsgefellschaft unter der Firma Louis Lypstadt & Co errichtet. 7923. Der Kaufmann Gustav Adolf Arnim Na⸗ termarn aus Münden, jetzt bier wohnend, hat am 3. dieses Mts. hehie⸗ unter der Firma G. A. Natermann eine Handlung errichtet.
7924. Die in Kastel unter der Firma Adolf Thomae bestehende Handlung, deren alleiniger In⸗ haber der dortige Kaufmann und Rheder Adolf Thomae ist, h bier am 5. dieses Mts. eine Zweig⸗ nie derlassung errichte
7925. Der Irgerieur Louis Dill am 1. April d. J. dahier eine Firma Lonis Dill errichtet.
7926. Die hiesige Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Fir ma L. Weber bestehenden Handlung und die Prokura des Robert Theophil
Weber sind erloschen. Darmstadt mit Zweignieder⸗
van 8nn
hier hat Handlung unter der
7927. In die zu lassung zu Ferntet (a. M. bestehende Handlung unter der Firma E. Neu ist am 1. Juli 1888 der hier wohnende Kaufmann Samuel Neu als gleich⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten und setzt mit dem bisherigen alleinigen Inhaber Elias Neu das Handelsgeschäft unter der Firma E. Neu in offener Handels gesellschaft fort.
7928. Die hiesige Handlung in Firma F. Laus⸗ berg & Co ist am 1. dies. Mts. mit einem Theile der Aktiven dem bisherigen Prokuristen dieser Firma Kaufmann Georg Braun und dem Kauf marn Max Bohnstedt dahier vertragsmäßig übergeben, und wird von diesen unter der bis kberigen Firma fortgeführt.
7929. Der hiesige Kaufmann Jacob Ferdinand Lausberg hat am 1. dies. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma Ferd. Lausberg errichtet und seinem Sohn, dem Kaufmann Georg Lausberg, Prokura ertbeilt.
7930. Seitens der hiesigen Firma Moritz
Eschweiler⸗2 dasselbe zu Eschmeiler unter der! Kuhn an Stelle des aus dem Geschäft ausgetretenen
Budge ist am 1. dies. Mts der Kaufmann Saly