1888 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Pharmaceutische Centralballe für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 28. IJnhalt: Cbemie und Pharmacie: Ueber Insektenpulver und seine Ver⸗ wendung als Fliegen tödtendes Mittel. Ueber den Nachweis von Quecksilber auf elektrotechnischem Wege. Ueber Stärke und Stärkebestimmung. Cubebin. Zur Kenntniß des ätherischen Oeles der Bukublätter. Miscellen: Erleichterungen für die

ewerbliche Verwendung des Branntweins. Dar⸗ slellung unorganisirter Fermente. Ob Malz ein oder zwei Fermente enthält? Verbesserung an Spritzen. Gesundheitsschädlichkeit mehrerer hwogienisch wichtiger Gase und Dämpfe. Wirkung der Säuren auf den Geschmack. Schädlichkeit der mit Theeröl imprägnirten Rebpfähle. Ver⸗ . von Petroleum. Weizenkeime. Fuß⸗ 3 Geheimmittel und Kurpfuscherei. Offene Correspondenz. Anzeigen. Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 55. Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Tagesnachrichte und Personal⸗ notizen. Handelsnachrichten. 1“ 8

8

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Seweezeenn Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 25. Inhalt: Ueber die Heranbildung der Arbeiter in verschiedenen Industriezweigen. Arbeitslöhne der Völker. (Fort⸗ setzung.) Die gewerbliche Erziehung vom Stand⸗ punkt der Arbeiter. Neue Vorrichtung zum augen⸗ blicklichen Spannen von Sägeblättern. Holzkon⸗ servirung mit dem antiseptischen Anstrichsöl Kar⸗ bolineum Avenarius. Bewährte Anstriche für Metalle. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

Süddeutsches Bank⸗ und Handels⸗Blatt (München). Nr. 28. Inhalt: Zur Auswande⸗ rung nach Nordamerika. Die Haftpflicht⸗Versiche⸗ rung. Rechtsprechung in Handelssachen. Finanzielle Handels⸗ und Versicherungs⸗Nachrichten. Rath⸗ und Auskunfts⸗Ertheilung. Firmen⸗ register. Anzeigen. Courstabelle

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für andels⸗ und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbidrestraße 3.) Nr. 27. Inhalt: Bremens Handelsentwickelung seit dem Jahre 1847. Ein⸗ und Ausfuhr wichtiger Waaren im deutschen Zollgebiet in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Mai 1888, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 1887. Baumwolle und Baumwollwaaren. e Hanf, Jute. Leinengarn, Leinwand und andere

inwaaren. Seide und Seidenwaaren. Wolle und Waaren daraus. Steinkohlen, Braunkohlen ꝛc. Eisenerze. Eisen und Eisenwaaren. Kupfer und Waaren daraus. Blei. Zink und Zinkwaaren.

inn und Zinnwaaren. Instrumente, Maschinen, ahrzeuge. Glas und Glaswaaren. Kautschuck und

uttapercha. Zucker und Melasse. Papier und Pappwaaren. Thonwaaren. Droguerie⸗, Apotheker⸗ und, Farbwaaren. Nahrungsmittel. ppreis bewegung industrieller Rohstoffe und Erzeugnisse.

H und Gewerbekammern.⸗Vereine: Kolonial⸗ ongreß. Vereinbarungen. Handels⸗ und Ge⸗ werbestatistik. Verkehrswesen. Aus österreichisch⸗

ungarischen Konsulatsberichtee. Ausländische

Wirthschaftsgebiete.

Export. Organ des Centralvereins für Handels⸗ Fographie und Förderung deutscher Interessen im

slande. (Berlin W., Linkstraße 32.) Nr. 28. Inhalt: Die wirthschaftlichen Verhältnisse des Königreichs Serbien. Von Dr. A. Oppel. (Fort⸗ setzung.) Uebersicht über den Betrieb deutscher und niederländischer Gesellschaften für ozeanische Dampfschiffahrt im Jahre 1887, nach deren Ge⸗ schäftsberichten. (Schluß.) Afrika: Die Englän⸗ der in Süd⸗Afrika. (Fortsetzung.) Süd⸗Amerika: Die Ansiedelungen am Itapocu. (Originalbericht.) —, Aus Brasilien: Finanzen. Einwanderung. Be⸗ ziehungen zu e17Eeea. Festlichkeiten zur Verherr⸗ lichung der Abschaffung der Sklaverei. (Original⸗ bericht aus Rio de Janeiro, den 10. Juni 1888.) Vereinsnachrichten: Generalversammlung der Südamerikanischen „Kolonisations⸗Gesellschaft“ zu Leipzig am 30. Juni 1888. Internationaler Amerikanischer Kongreß. Briefkasten. Deutsche Exportbank (Abtheilung: Anzeigen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sa 1828 dem Königreich Württemberg und

dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[20898] Aurich. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 215 eingetragen die Firma: J. H. Schneidermann mit dem Niederlassungsorte Simonswolde und als Inhaber Müller Jelle Harms Schneidermann in Simonswolde. Anrich, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist

unter Nr. 1097 eingetragen die dem Kaufmann

Dr. jur. Carl von Knapp in Barmen von der Firma G. H. Orth hierselbst ertheilte Prokura. Barmen, 10. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht. J.

Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 800 zu der Firma Müller 4&. Eykels⸗ kamp in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Emil Müller hierselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten ist. Barmen, 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Export⸗Bureau).

Berum. Bekanntmachung. (20900] In unser Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 95 . S. Tjaden jun., Ort der Niederlassung: Westermoordorf, Inhaber: Krämer Folkert Gerdes Tjaden daselbst, ferner ist heute das Erlöschen der Firma J. J. Ommen Wittwe zu Nesse Fol. 15 des Registers eingetragen. 1 8 Berum, den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Bielereld. Handelsregister 120899] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1158 die Firma Gustav Hammer zu Bielefeld und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Hammer zu Bielefeld am 7. Juli 1888 eingetragen.

[20903] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 5. Juli 1888 zu Hauptnummer 287, das Coburger . eaeg geithteregeh zu Coburg betr, eingetragen worden:

Die beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Steuerrath Rudolf Othberg zu Coburg und Bankier Hermann Schraidt zu Coburg

sind in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1887 in den Vorstand wiedergewählt worden. Coburg, den 8. Juli 1888. Kammer für Handelssache Dr. Otto.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 20908] In unser Firmenregister wurde eingetragen: a. Nr. 80, woselbst die Firma „Chr. Bertram“

hierselbst vermerkt steht: Das Handelsgeschäft ist

durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Bertram übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt. b. Nr. 2716 die Firma „Chr. Bertram“ mit

dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber

der Kaufmann Heinrich Bertram daselbst. Düsseldorf, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburg. Handelsregister [20907] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 958 die

Firma:

„C. H. Bürgers“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Her⸗ mann Bürgers zu Duisburg am 10. Juli 1888 eingetragen. 8

ElIbing. Bekanntmachung. [20911]

Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1888 ist an dem⸗ selben Tage:

a in unserm Firmenregister unter Nr. 654 die Firma Rudolf Popp, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Popp war, gelöscht und unter Nr. 785 die Firma Rudolf Popp Nachfolger in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Klinge in Elbing eingetragen.

b. im Zeichenregister bei Nr. 10 vermerkt worden, daß die daselbst befindliche Marke für Brillant⸗ Glan;⸗Plett⸗Oel auf die neue Firma Rudolf Popp Nachfolger übertragen ist.

68 Königliches Amtsgericht Elbing.

6 [20910] Eupen. Unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Wiesmann & Brune, welche am 1 Juli cr. begonnen, ihren Sitz in Enpen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute August Wiesmann und Hermann Brune sind.

Enpen, den 10. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht

Zeichen⸗Register Nr. 28.

S. Nr. 27 in Nr. 174 Reichs⸗Anz. Nr. 174 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[19803 Berlin. Königliches Amts⸗ gericht I. zu Berlin, Abthei⸗

lung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1170 zu der Firma: A. Sala in Berlin, nach Anmeldung vom F 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr *₰ 30 Minuten, für Luxuspapiere und Spielwaaren das Zeichen:

Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,

Abtheilung 56 II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Heintze & Blanckertz in Berlin, nach Anmeldung vom 4. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Stahlfedern:

a. unter Nr. 1171 das Zeichen:

Noo ruES MErAIHIgUg;S 1240 P01METES FINES

JIWNIIIIII

Berlin. Küönigliches Amtsgericht I. [20840] In Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1173 zu der

irma: Schuchardt & Schütte in

erlin, nach Anmeldung vom 11. Juli 8 8

1888, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten,

für Stahlwaaren das Zeichen:

[20861]

Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 51 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: Franz Ant. Mehlem zu Vonn, nach Anmeldung vom 6. Juli 1888, Morgens 11 ½ Uhr, zum Ein⸗ drücken und Einbrennen auf Stein⸗ gutfabrikate das Zeichen:

Bonn, den 6. Juli 1888. G Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ist eingetragen unter Nr. 223 zu der Firma: Clemens Müller in Dresden, nach An⸗ meldung vom 6. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Ma⸗ schinen das Zeichen: Dresden, am 9. Juli 1888. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

[20535] Dresden. 1 Nr. 46 zu der Firma: Clemens Müller in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 138 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 für Maschinen eingetragene Zeichen. Dresden, am 9. Juli 1888. 13 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.

u 1 118333] Ehrenfriedersdorf. Im Markenschutzregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Anmeldung vom 25. Juni 1888, Vormittags 412 ÜUhr, unter Nr. 3 zu der Firma: „Erzgebirgische Dy⸗ namitfabrik Aktiengesell⸗ schaft zu Geyer i. S.“ für Sprengstoffe u. s. w. das Zeichen: eingetragen worden. Das Zeichen wird auf der Waare oder deren Verpackung angebracht. Ehrenfriedersdorf, den 27. Juni 1888.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Wähner.

[19800] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 530 zu der Firma: Rheinische Schlost⸗ und Feilenfabrik von Carl Simson in Mettmann, nach Anmeldung vom 4. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, für Fenster⸗ und 8 Thürbeschläge das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 5. Juli 1888. 3 Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

8 [20911] Elbing. Siehe Handelsregister.

3

[20537) S. Frankfurt a. M. Als E Marke ist eingetragen unter Nr. 197 zu der Firma: = J. Friedmanns Nach⸗=S folger D. K&. M. Löwen ⸗*psRlkKMARKF thal dahier, fuͤr Cigarretten⸗S maschinen das Zeichen: nach Anmeldung vom 6. d. Mts., Vorm. 10 ½ Uhr.

Frankfurt a. M., den 7. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[20539] Frankfurt a. M. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 68 zu der Firma: Elnain & Ce hier laut Bekanntmachung in der 2. Beilage des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ vom 26. Juli 1878 Nr. 174, für pharmazeutische Artikel eingetragene Zeichen. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [1914⁴9

Sleiwitz. Als Schutzmarke ist eingetragen zur Firma: Oberschlesische 24+½ Drahtindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Gleiwitz, nach An⸗ meldung vom 28. Juni 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, unter Nr. 7, für alle Sorten Draht⸗ stifte und sonstige Nägel, das Zeichen: Gleiwitz, den 29. Juni 1888. Königliches Amtsgericht.

8 8. 6

DRPATENT Ne 13667.

Schutzmarke. 51sezzn g

Hagen i. W. Zeichenregister 1 [19802] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen z. W. Eingetragen am 4. Juli 1888.

Nr. 123. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Rich. Motte zu Hagen, nach Anmeldung vom 3. Fult, 188 1 8 9 lübr; 3 8 unter Nr. des Zeichenregisters das Zeichen: 22„B

Das Zeichen ist bestimmt für Eisen⸗ und Stabl⸗

Nachmittags

8 [20810] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 520 zu der Firma: Johannes Stoewesand in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 131 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1884, für Spirituosen, Liqueure und Essenzen und deren Ver⸗ packung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 5. Juli 1888. Das Landgericht Hamburg.

120701] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Sociedad Vinicola S. & L. Dur⸗ lacher in Hamburg, nach Anmeldung vom 5. Juli 1888, Nachmittags 1 ½ Uhr, für Cognac Branntweine, Weine, Liqueure, Wermut, Schnäpse und Spirituosen aller Art und deren Verpacckung

unter Nr. 1108 unter Nr. 1109 das Zeichen: das Zeichen:

vAℳ 70,

1 82

FIIE BRANDX

unter Nr. 1111 das Zeichen:

Als Marke ist gelöscht das unter

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Sociedad Vinicola S. & L. Dur⸗ lacher in Hamburg, nach Anmeldung vom 6. Juli 1888, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, für Weine, Liqueure, Bittern Wer⸗ mutliqueure, Cognac⸗ branntweine, sowie Spiri⸗ tuosen aller Art und deren Verpackung unter Nr. 1112 das Zeichen: unter Nr. 1113 das Zeichen:

ra eAhva c-5

vAnszturws²

unter Nr. 1114 das Zeichen:

as Landgericht Hamburg.

[19820 Heidenheim a. Br. Als Marke ist eingetragen unter l Nr. X. zu der Firma: Ver⸗ / einigte Filzfabriken in 2 Giengen a. Br., nach An⸗2b IAA meldung vom 5. Juli 1888, (0 3 Ühr, für Filztuche jeder Art das Zeichen:

Heidenhe im a. Br⸗, den 5. Juli 1888. Koönigliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter: Lempp.

[20811]

111““

Koblenz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 122 zu der Firma:

Heury Härter zu Koblenz, vom 5. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, für Mine⸗

ralwasser das Zeichen: 8519,GRLard FMcixns

Looos E C

Das Zeichen wird angebracht auf den Etiketten, Stopfen und Kapseln der Krüge, worin das Wasser gefüllt ist.

Koblenz, den 5. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. II.

Leipzig. Als Marke ist eingetra⸗ gen zu der Firma: Pector & Du- cout. jne zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung U hom b 88 1 . achmittags r, für Cognac unter Nr. CONAC·del· GCAL LO 4306 das Zeichen: welches auf den Etiquetten, Flaschen, Flacons, Fässern, Kisten und den Bleiverschlüssen der Ver⸗ packungen angebracht wird. Leipzig den 10. Juli 1888. 1b önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

waaren und deren Verpackung.

[20795]

3

Leip g. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: C. Matthäi in Möckern, nach An⸗ meldung vom 27. Juni 1888, NachmittagsZüͤhr, für Liqueur unter Nr. 4297 das Zeichen:

welches als Etiquett auf den Flaschen ange⸗ elcgann q f Flaschen ang Leipzig, den 5. Juli 1888. Königliches Lu““ Abtheilung I b. Steinberger.

20789 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der „2e Georges Oelker zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 5. Juli 1888, Mittags 12 Uhr,

für pharmazeutische Produkte unter Nr. 1 0 H J 1 —70 L. 4300 das Zeichen:

welches auf Blechdosen, Flaschen oder anderen Ge⸗ fäßen angebracht wird, Leipgig, am 7. Juli 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[20794] Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: C. Kap⸗ peler & Cie. zu Biel in der Schweiz, nach Anmeldung vom 6. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, für Uhren, unter Nr. 4304 das Zeichen: welches mittelst Stempel auf die Innenseite der Uhren (hauptsächlich Taschenuhren) angebracht wird. Leipzig, am 9. Juli 1888. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[20791] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Boelger & -I achf. zu 9392 8 der weiz, nach Anmel⸗ dung vom 30. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, für auf Cops ge⸗ sponnene

Chappe

(Floretseide)

unter Nr. 4302

das Zeichen: Leipzig, den 7. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.

[20793]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der

Firma: Compagnie générale des Ex-

plosils Favier zu Brussel in Belgien,

nach Anmeldung vom 4 Juli 1888, Mittags 12 Uhr,

.. (cartouches) unter Nr. 4303 das eichen: 1

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht wird. Leipzig, am 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Steinberger.

[20788]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Antoine Gailleton zu Lyon in Frankreich, nach Anmel⸗ eng vom 5. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für gewebte Seiden⸗ waaren unter Nr. 4301 das Zeichen:

li 1888

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinherger.

risst àA lvohH —45—

1 8 20787] Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen zu der Firma: Harriet Hnbbard Ayer zu New⸗York in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 2. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für ein Schönheits⸗ mittel unter Nr. 4305 das Zeichen:

Leipzig, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

5. [20792] Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen

zu der Firma: P. Rigollot & Co. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 7. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, für Senfteigblätter und Senfpflaster unter Nr. 4307 das Zeichen:

8

welches auf den Produkten und deren Um⸗ hüllung angebracht wird. 8

22

UIIIIII.SI 5 229, 8 29 88 7999 2 ge

8 5

Leipzig, am 10. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

8 2

[20263] 8 Mellle.

Zu der

Firma: Rud. Starcke

in Melle, ist nach Anmeldung vom 5. Juli 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten, unter Nr. 10 nebenstehende Marke für Wichse eingetragen:

Die Marke wird an der Umhüllung der Waaren auf Adreßkarten und Plakaten angebracht werden Melle, den 6. Juli 1888. F““ Königliches Amtsgericht. I

y11““ [19351] Oehringen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Julins Reitz & Cie in Wiesenthal, Gemeindebezirk Adolzfurth, Eisenbahn⸗ station Brezfeld, Württemberg, nach Anmeldung vom 26. Juni 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr, für Zwickzangen und die Ersatzbacken derselben das Zeichen: Königliches Amtsgericht zu Oehringen. Landgerichtsrath Weizsäcker.

8 [20700] Plauen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Gebrüder Wolff in Plauen lt.

Anzeigers vom 7. Juli 1876 für glatte Mulls, Gardinen und Stickereien hier eingetragene Zeichen. Plauen, am 10. Juli 1888. Das Königliche Amtsgericht. Steiger

Rottenburg a. N. 8 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: debesv. Laee . 88 in Rottenburg, na n⸗ meldung vom 7. Juli, Nach⸗— mittags 4 Uhr, für Hopfen und Brauerpech in jeder vorkommenden Verpackung das Zeichen:

Den 7. Juli 1888. Amtsrichter Gundlach.

[18511]

Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 des Zeichenregisters zur Firma:

Reinicke zu Hohleborn“, nach Anmeldung vom 29. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, für alle Sorten Zangen, welche dieselbe in 8 den Handel bringt, das Zeichen:

Schmalkalden, den 29. Juni 1888.

8 Konkurse.

80882) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckermeisters Karl Friedrich August List in Wintersdorf wird heute, am 11. Juli 1888, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1888 Anmeldefrist bis 16. August 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 16. Angust 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 11. Juli 1888.

Herzogl. Sächs. big eis Abtheilung I.

1 gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

[20sss) Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Augsburg hat unterm Gestrigen, Nachmittags 5 ½ Uhr, auf Antrag des Königl. Advokaten Mayr hier, Namens des Schneidermeisters Joseph Miller in Augs⸗ burg, bei dargelegter Zahlungsunfähigkeit den Kon⸗ kurs über das Vermögen des Gesuchstellers beschlossen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lammel in Augs⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1888 ein⸗ schlüssig. 1

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 10. August 1888, Ss esisasehttad⸗ im Civilsitzungssaale Nr. III. inks.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1888 einschlüssig.

Augsburg, den 11. Juli 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Der Königl. Sekretär: Zierer.

[20812] Kfl. Amtsgericht Bischweiler. Ueber das Vermögen des Ackerers Philipp

Heinrich Rigot zu Oberhofen wurde am 9. Juli

1888, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fedor Richter zu Straß⸗

urg. bis H.““ mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist 1. August d. J., Nachmit⸗

Prüfungstermin: tags 2 ÜUhr. Z. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.

[20833] h Ueber das Vermögen Konstantin Alfred Engen Köhler’s hier, in Firma C. Köhler & Co⸗, wird heute, am 11. Juli 1888, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stöckel hier, Anton⸗ straße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. ““ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ lünpügermin den 14. August 1888, Vormittags r. Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

[208661 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Max Erlanger &. Cahn dahier ist am 10. Juli 1888, Vorm. 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kallmann hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 15. September 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 6. August 1888, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. Oktober 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichn. Gericht, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[208180 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul⸗ Herbst zu Frankfurt a. O., Junkerstraße Nr. 25, wird heute, am 11. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann A. Hoeber zu Frankfurt a. O., Junkerstraße Nr. 18. Anmeldefrist bis 26. August 1888. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 11. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 10. August 1888. Frankfurt a. O., den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[20865) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Valentin Sauer⸗ wein I. von Langstadt wird heute, am 10. Juli 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolff zu Groß⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Forderungsanmeldefrist bis zum 7. August 1888, und Anzeigefrist bis zum 4. August 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. Angust 1888, Vormittags 9 Uhr.

Großh. Hess. Amtsgericht zu roß⸗Umstadt. Veröffentlicht: Groß⸗Umstadt, den 11. Juli 1888. Paul, Gerichtsschreiber.

1208350 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klugt zu Halberstadt ist am 12. Juli 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr. durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV., hier, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1888 einschl. Anmeldefrist bis zum 18. August 1888 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 24. Juli 1888, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin den 28. August 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18. Halberstadt, den 12. Juli 1888.

Bowitz, Sekretär,

Bekannkmachung in Nr. 158 des Deutschen Reichs⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

*

[208700 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Brunke hier ist heute, am 11. Juli 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Gogarten zu Hagen zum einst⸗ weiligen Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. August 1888. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Augnust 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 31. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Haspe, den 11. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Dringenberg, Sekretär.

20831]

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Strauch zu Kassel, Obere Königsstraße 15 und Hohenzollern⸗ straße 62, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gexichts, Abth. III, dahier, am 11. Juli 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Privatsekretär Lohr in Kassel.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 2. August 1888, Vormittags 10 uhr.

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. August 1888.

Prüfungstermin am 17. September 88, Vormittags 9 Uhr.

Kassel, den 12. Juli 1888.

8 . Der Gerichtsschreiber königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Stapel, Aktuar.

[20862]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Gütgemann zu Köln wurde am 10. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hasselbach in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1888. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1888, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1888, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27, in Köln, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 10. Juli 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII

208 [20820)0) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ernst Heinrich Günther in Kolditz wird heute, am 10. Juli 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lokalrichter Zesewitz in Kolditz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldetermin 2. August 1888. Beschluß⸗ fassungstermin 9. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 23. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Kovönigliches Amtsgericht zu Kolditz,

am 10. Juli 1888.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Beck, Gerichtsschreiber.

2 6 [208300 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Hein⸗ rich Riese zu Mölln wird heute, am 11. Juli 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsanwalt Enael hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1888 anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung ꝛc. auf den 8. August 1888, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den S. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. Anzeigefrist bis 6. August

Krackow, den 11. Juli 1888. 1 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schmiegelow.

[20799)0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Land⸗ wirths Franz Anton Eysen in Ober⸗Roden wird heute, am 11. Juli 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sparkasserechner Voltz zu Langen. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1888 bei Gericht anzumelden. Prüfungstermin Montag, 13. August 1888, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1888. 1

Großh. Hessisches Amtsgericht Langen.

2082

[20825)/ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Arndt Rudolf Plath Nachfolger zu Marienburg wird, da derselbe selbst die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt und engegeben hat, daß er sich im Zustande der Zahlungs⸗ unfähigkeit befinde, heute, am 12. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Beckert zu Marienburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 7. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,

erichtsschreiber des Königl. Amts erichts. Abeh. IV.

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

ET“