— 5 8* “ “ “ 8 8 1““ B 2 8 . Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: unter einem Spiegel stehende Pianino nicht rechtwinklig ist, Rennen des Vereins für Hinderniß⸗Rennen zu „Hannover“. Antwerp., Bremen] 13. Juli von Vigo. sondern sich genau den ansteigenden Linien und Decken der Wände Charlottenburg. Sonntag, den 15. Juli, Nachmittags „Berlin... Bremen 11. Juli in Bremerhaven. anpaßt. Die Möbel sind in Nußbaum geschnitzt, von schwerem 3 ⅜ Uhr. Dieselben begannen mit: 8 1 “ .“ „Schwann- Antwerp., Bremen Juli von Bahia. Charakter, wie er auf einem Schiff erforderlich ist. Die Ueberzüge I. Juli⸗Flach⸗Rennen. Preis 1000 ℳ Wurde sehr leicht 8
. Vigo, Antwerpen, ; ; bestehen aus schwerem Seidenstoff. An diesen Salon schließt sich, von des Hrn. Ulrich Zjähr, br. H. „Totilas“ mit zwei Längen gegen Lah Bremen 8 s1s. Juli von Bahia. dem Steuer zunachst, ein zweiter kleiner Vorraum, von dem man auf des Mr. Charl. Planner schw. St. „Twitter“ gewonnen. Des Hrn. . e l 1 822 9 E „Köln“.
La Plata 26. Juni in Montevideo. das Außendeck gelangt. Im Zwischendeck liegen die Kaiserlichen Ge⸗- H. Suermondt F. St. „Marketenderin“ wurde ebenso weit zurück 1“ A.
„Gr. Bismarck“ Brasilien 23. Juni in Babia. mächer. Die große Treppe im ersten Vorraum führt zu einem Dritte. Werth des Rennens 1590 ℳ dem Sieger, der für 5100 ℳ v“ “
111“ La Plata 23. Juni Las Palmas pass. Treppenvorplatz, welcher 5 Thüren enthält, von denen eine Flügelthür zurückgekauft wurde. „Marketenderin“ wurde von Mr. Charl. Planner „
„Seimzig. .. . La Plata 7. Juli Las Palmas pass. geradeaus in den Speisesaal, je eine rechts und links in das Em⸗ gefordert. 1 . 1 — nz
„Baltimore“ Brasilien 12. Juli St. Vincent passirt. pfangszimmer des Kaisers und der Kaiserin und je eine rechts und 1II. Wieders ehen⸗Rennen. Preis 800 ℳ Des Lieut. von
Straßburg“ Coruhna, 14. Juli von Antwerpe links im Hintergrund des Raums, welche in die Schlafzimmer führen. Willich 5jähr. dbr. St. Fog;homn. unter Lieut. Frhrn. von Senden II. 11X“ “ 1—
„Straßburg. s Vigo, La Plata “ spen. Der Speisesaal ist ganz in Eichenholz getäfelt. Er nimmt die ganze schlug des Lieut. a. D. Winckel br. St. „Lady Vera“, die von ihrem
Linien nach Ost⸗Asien und Australien: Breite des Schiffs ein, bat an jedem Ende zwei Fenster und in Besitzer geritten. wurde, sehr leicht mit 3 Längen. Des Lieut. Wittich
Neckar-„.. . Bremen 11. Juli von Genua. der Mitte ein großes, mit Glasgemälde versehenes Oberlicht, a. br. W. „Vici“ traf unter seinem Besitzer 5 Längen zurück als
„Sachsen:.. Bremen 11. Juli von Singapore. 8 1. eper recch⸗ 8 ““ “ Sdse Mene ist an 8 ve 1 ee. n 12⁰⁰ öber “ 1
P 8 . i i alken mit Eichenholz getäfelt, die Felder sind in blaugrauem un . renpreis⸗Jagd⸗Rennen. renpreis un
Eö.““ ’ II. Jult in eng enh. 8 Feen der Wände zeigt reich dem ersten Pferde. Distanz ca. 3000 m. Des üdn. M. v. Gie⸗ i
„Bavern-.. Ost⸗Asien 14. Juli in Port Said tief blaugrünem Ton bemalt. Die Brüß 1 1 b 1 „Kr. Fr. Wilhelm Bremen 7. Juli Malta passirt profilirte Täfelung mit geschnitzten Pilastern; der Obertheil der nanth a. dbr. W. „Waidmann’ unter Lieut. v. Gillhausen siegte nach Deutsches Reich.
„Hohenstaufen“. Bremen 10. Fuli von Genua. Wände enthält Rahmen, welche aus Wollen⸗ und Seidenstoff, mit Gefallen mit vier Längen gegen des Rittmstr. v. Köller 4 jähr. br.
Üü 2² ii Gold durchwirkt, ausgefüllt sind. Die Eingangsthür und die zwei H. „Iburg“ unter Lieut. Frhrn. v. Senden II. Des Lieut. v. Skor⸗ 1 8 1 .“ 6 „Nürnberg.. . Bremen 11. Juli in Colombo enden, zu den Schlafzimmern führenden Thüren sind zewski 5 jäor. F.⸗St. „Maid of the Hill“ unter Hrn. v. Ravenstein Bekanntmachung. 8
2 . ; Fuli ; ide. gegenüberlie . b — Prnburo Aaftralien b Lun 8 durch freistebenbe Holzsäulen eingefaßt, welche ein reich landete zwei Längen zurück als Dritte. — Werth des Rennens: der Z“ .“ “ ““ 1 1 . 8 geschnittes Gesims tragen. Zwischen den beiden letzten Ehrenpreis und 855 ℳ dem Sieger. Auf Grund des §. 36 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen vom 11. Juli 1887 (R.⸗G.⸗Bl. S. 287) in Verbindung mit §. 48
„Hohenzollern“. Australien 14. Fuli von Antwerpen. 1 2 8 1 1 b6 1 ¹ es, e Thüren befindet sich ein großer Spiegel mit Konsole, IV. Seeburger Hürden⸗Rennen. Preis 1000 ℳ Distanz des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 sowie auf Grund des §. 53 des Reichsgesetzes, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute ꝛc., vom 13. Juli 1887 (R.⸗G.⸗Bl. S. 329. Hamburg, 16. Juli. (W. T. B.) Die Postdampfer als Bekrönung darüber die Kaiserkrone, von Meeresthieren ca. 2600 m. Des Hrn. v. Schrader a. F. W. „Hanseat⸗ war den werden Namen und Wohnort der Vorsitzenden und Beisitzer der für die staatliche Bau⸗ und Sebenfeflen her nnf waesee Cchiebsgerichte, sowie Namen 1.“ der Srelserkee,
„Hammonia“ und „Bohemia“ der Hamburg⸗Amerikani, getragen. Unter den Fenstern an der Außenseite sind Intarsiafüllungen übrigen Konkurrenten weit überlegen und siegte im Kanter mit
schen Packetfahrt⸗Aktiengesellschaft sind, von New⸗York .5 Inschriften: 19 guet Zollre alleweg“ und „Vom Fels zum 5 Längen gegen des Hrn. H. Suermondt 4 jähr. schwhr. St. „Fati⸗ denselben nachstehend bekannt gemacht. 88
kommend, heute früh auf der Elbe eingetroffen 3 Meer“. In den vier Ecken des Saales befinden sich Etagsren zum nitza“. Des Lieut. v. Behr 5 jähr. br. St. „Nana“ wurde Dritte. — 1 1. Im Bereiche der Bauunfallversicherun
Triest, 14. Juli. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Dienst der Tafel. In der Mitte steht ein großer runder Tisch, Werth des Rennens 1580 ℳ dem Sieger. g.
„Achille“ ist heute Nachmittag mit der ostindisch⸗chinesischen Post welcher für 24 Gedecke genügt. Die Füße werden von geflügelten V. Preis vom Jagdschloß. 1500 ℳ dem ersten Pferde. — 2
aus Alexandria hier eingetroffen. Sphinxen gebildet; die Stühle sind gedrechselte Rohrstühle. Alle Distanz ca. 4500 m. Des Hrn. H. Suermondt 4 jähr. schwbr. H. 1““ Namen u n Wohnort
1“ 9 Schnitzereien zeigen vielfach Anspielungen auf das Meer und seine „Flottweg“ unter Lieut. Freiherrn von Broich lief mit Rittmeister Theater und Musik. Seh ier Die rechts und links liegenden Empfangs immer zeigen Graf Bismarck⸗Bohlen 5 jähr. dbr. H. „The Ranger“ unter Lieut. 1 8 Täfelung in Nußbaum und gelbgefärbtem Ahorn. Die Decke ist Graf H. Dohng ein sehr scharfes Rennen, bei welchem ersterer schließ⸗ des der von der Ausführungsbehörde ernannten V der von den Vertretern der Arbeiter gewählten Kroll's Theater. Hr. Heinrich Bötel singt als zweite kasettirt 18 die 1 aü Th en sind be⸗ 88 58 18 Ren ge uh geanh E11“ e Zien Fhe⸗ Nr. Schiedsgerichts. des Vorsitzenden. E“ — itiwo Lonjumeou“, wa zogen. Die Schlafzimmer hinter dem Treppenraum sind ganz in es Grafen Sierstorpff⸗Franzdorf 5 jähr. schwbr. St. „Busy⸗Bee es Vorsitzenden. isß Ste jsitz V Stellv isitz
BLEZI E“ kmumn ersten Mal “ Rothbuchenholz getaͤfelt: aus demselben Material sind die matt ge⸗ wurde unter Lieut. Freiherr von Senden II. eine Länge zurück Dritte — 3 ee “ I“ “
fand) auftreten wird. Die neue italienische Koloraturfängerin giebt schliffenen Möbel. Die Bettstellen, reich geschnitzt, mit . eemng ind 8 See 1b E Mr. “ — V
die „Rosine“ im „Barbier von Sevilla“. am Kopfende, die Kaiserliche e; 88 t ern⸗ dor. Peesg 2000 8 Königsberg. Kirschstein, Piersig. 1. Hellwig, Regierungs⸗ und Bau⸗1. Bessel⸗Lorck, Land⸗Bauinspektor in 1. Gottheit, August, Schmied in 1. Plodowsky, Otto, Zimmermeister in
G“ 1 schli er füchd 8 1.“ lches mach U Ka die Hemenee ca 2960 m 8 Des G Sierstorpff⸗Franzdorf 4 jähr 5.,W. Regierungs⸗Rath Regierungs⸗Assessor ßrath in Königsbegg. „Königsberg. ““ Alt⸗Pillau.
Mannigfaltiges. 6“ ⸗Mexikaner sprang mit der Führung daron und, kesste den übri⸗ v1“ GGe e Keftt 3 v 11A“ gen Konkurrenten weit überlegen. Er siegte wie er wollte mit drei 8 2. Ihne, Kreis⸗Bauinspektor in Siebert, Kreis⸗Bauins J Schiffsführer 1. D “
B — ger eg 1 2. Ihne, 1. dert, „Bauinspektor, Bau⸗2. Holtz, Johannes, Schiffsführer 1. Doebler, G., Vorarbeiter in Tapiau.
Von der Kaiserlichen Yacht „Hohenzollern“, auf guten Längen. Des Mr. H. Sollowey 5jähr. br. W. „Vestment Königsberg. rath in Königsberg. in Lrpicae 2. Lessing, Franz, Heizer in Memel
welcher Kaiser Wilhel:m II. die Fahrt nach St. Petersburg Gestern fand die feierliche Eröffnung der LX. Ausstellung wurde Zweiter, zwei Längen hinter ihm traf des Hrn. v. Schrader 8 1 2. Funck, desgl.
unternommen bat, giebt die Zeitschrift „Das Rheinschiff“ folgende der Königlichen Akademie der Kuünste im hiesigen Landes⸗ sjähr. F⸗H. Terminus“ als Dritter ein. — Werth des Rennens Gumbinnen. von Stockhausen, Moeller. 1. Kröhnke, Regierungs⸗ und Bau⸗ 1. Dittmar, Regierungs⸗ und Baurath 1. Kopp, Otto, Vorarbeiter i .Behrendt, Karl, Vorarbeiter in
Beschreibung: Die Pacht ist auf der früheren Norddeutschen, jeßigen Ausstellungsgebäude statt. Nachdem die Strauß' sche Kapelle die Motette: 1480 ℳ dem Sieger. 3 Ober⸗ Regierungs⸗Rath rath in Gumbinnen. in Gumbinen. Anbalgarden Dpwischacken
C11“” in F rdasth. Sie besitzt e.] Die “ rühmen des Ewigen Ehre“ vorgetragen, bielt zunächst der pferve. snn. 8 19g LWö“ i F — 88 Nests agsesfcgth in Gumbinnen. 2. Hausmann, Bauinspektor in Gum⸗ 2. Willantzky, Christof, Vorarbeiter in
von m bei einem Tiefgang, von 4—5 m. er Durch⸗ Frasident des Senats der Akademie der Künste Professor Veter eime . Di a. 3600 m. Des mstr. Grf. arck⸗ in Gumbinnen. binnen. “ Tvrappönen
messer ihrer Räder beträgt 7 m, ist mit 2 Geschützen Präfiden 1e S jri Bohlen 6jähr. br. H. „Finasseur“ unter Lieut Grf. H. Dohna siegte 2. Hopp — in1. H 1b t .2 in: st, Schiffszi Ludwi iter in K
armirt und besitzt eine Geschwindigkeit bis zu 20 Knoten. Ihre Beecrssgalcge⸗ Iöö ““ S ö sicher mit zwei Längen gegen des Hrn. von Tepper⸗Laski 4 jahr. br. 11.u“] öö“ “
kußers Feh. 1 Föüchst üefäcig. v b Ministerial⸗Direktor Gkeisßen das Wort ergriff und die Aus⸗ 18 i 8 Mr. N Hen. Ee St. 2. Dultz, deage. 1 2. Goctz, Franz, Vorarbeiter in Wiet⸗
iffs nimmt die in der schlesischen vormals Egel'schen Maschinen⸗ 8 8 5 8 „Hera“ unter Hrn. Laue wurde zwei Längen zurück Dritte. — I1“ “ 16 8 8 EI1“ 8 ziszken 8
fabrik gebaute 3000 ind. Pferdekraft starke Maschine mit 6 Kesseln 1“ E1““ Werth des Rennens 1690 ℳ dem Sieger. Müller, 1. Mahraun, Regierungs⸗Rath ins1. von Nostitz, Regierungs⸗Assessor in 1. Specht Privatbuhnenmeister in1 Steuermann in Danzig
ein. Auf der „Hohenzollern“ sind sämmtliche Neuerungen und Ver⸗ 28* Ma jestet den Kaiser Wilhelm II., aus. Die Strauß’ sche Regierungs⸗Rath Regierungs⸗Rath Danzig. Danzig. Stadtfelde. 2. Mielke, Wilh., Schiffer in Michlau
besserungen der modernsten Schiffskonstruktion angewandt. Sechs Kapelle nsrnirie im Anschluß an dieses Hoch die Nationalhymne, “ “ in Danzig. in Danzig. 2. Dr. Adler, desgl. 8 6 1
eiserne Schotten machen den Rumpf wasserdicht, die Steue⸗ welche die Versammelten siehend mitanhörten. Unter den Klängen Die Landes⸗Ztg. für Els.⸗Lothr.“ meldet aus Straßburg: Nach⸗ 2. Goerz, Wasser⸗Bauinspektor insl. Loenartz, Regierungs⸗ und Baurath 2. Andres, Joh., Matrose in Steegen 1. Wohlert, Zimmermann in Gr⸗
rung erfolgt mittschiffkf auf Deck vermittelst eines Dampf. des Mendelssohn schen Chors „An die Künstler“ begann soann um dem am Kaiserpalast die große Segen und Frieden spendende Danzig. in Danzig. . Plehnendorf
L“ 88 sehei sehgzite bese c he ö 12 ¼ Uhr der Rundgang durch die Saͤle des Landes⸗Ausstellungs⸗ Füghtr demn Gö vborgekegten Sulenbaues “ 8— 8 “ 2. Rhrhefatg Geheimer Regierunge.. Heinrich, Privatbuhnenmeister
I vnnd ; 1e lastes. ortale aufgerichtet und auch die Bildhauer⸗ und sonstigen Arbeiten z 1 Feh tg. Pgnzig. 1 8 1“
Außer dem Königsboot hängen an Vord eine Dampfpinasse, zwei d Ueberblick über die stattlichen Räume zeigt, daß die Be⸗ dafelbst zu kEnde geführt sind, wird eben das an bhen Facgade des von Somnitz, Dr. Jungck, I. Haupt, Regierunss⸗ und Baurath 1. Steinbrück, Regierungs⸗und Baurath 1. Krüger, Karl, Zimmerpolier in l. Liebenow, Gustav, Schmied in
S eine Pinaffe, e eg ss und Ar⸗ Füte Sf I ist theiligung auch diesmal eine lebhafte ist, und die Freunde der Palastes aufgeführte Baugerüst niedergelegt. Die fahrbaren beiden Sh Regierungs⸗Assessor Regierungs⸗Assessor in Stettin. in Stettin. Frauendorf. Grabow.
in Renaissancestil gehalten, vom Architekten Moldenschardt in Kunst werden unter den, vorhandenen Werken manches recht Drehkrahnen sind von dem Gerüst bereits herabgenommen und das in Stettin. in Stettin. .c. 2. König, Bauinspektor in Stettin. 2. Ziepel, Heinrich, Matrose in Bredow.
2. Dr. Heyn, Regierungs⸗Assessor 1. Freiherr von Dalwig⸗Lichtenfels, 2. Beeck, Frdch., Klempner Hn raünle⸗ Richard, Schlosser in Swine⸗
““
111“]
Kiel entworfen und ausgeführt und ist überhaupt die Yacht ein Erfreuli — ; z1. js zemli üst selbst is Ilweise sch seiti 20 b 6 2 ; —‿ 8 - rfreuliche finden. Der äußere Eindruck der Säͤle ist so ziemlich Gerüst selbst ist theilweise schon beseitigt. Der etwa 12 000 qm große 1 1 1 r eeck, h Fhee Meift e Pegeea öet ht asth bie Befatung, win derselbe wie früher. rens große Empfangshalle bietet freilich Garten, welcher den Palast von drei Seiten umgiebt, wird durch “ in Stettin. „ Regierungs⸗Assessor in Stettin. Ostswine. münde. 1 1 hen der 8 Marinestation 1 8 6 Nordsee fgestellt. A 1 Heck insofern eine Veränderung, als sie nach beiden Seiten hin diesmal ein solides Gitter eingefriedigt. Zur Zeit sind Arbeiter mit den 2. Müller, Regierungs⸗Rath in Stettin. Köhn, Ernst, Zimmermann in prangt das 8 Hohenzollernwappen, am Busspriet als mRon abgeschlossen ist, wodurch die imposante Wirkung derselben ein wenig nöthigen Vorbereitungen beschäftigt und wird mit der Aufrichtung u “ 1. R ““ . Ostswine. der Reichsadler in starker Vergoldung Die Schanzverkleidun beeinträͤchtigt sein dürfte. Die sinnige Ausschmückung derselben läßt des Gitters am nächsten Montag begonnen werden. An der Fertig⸗ 7 Ih R (Sh Vaurath ü Krei Bauinspektor, 1. Thoemer, “ inst. 11144““ ö““ des Decks ist innen rund umher mit Täfelun Lenthol verseh 8 aber diese Abgrenzung des Raumes weniger empfinden, denn dem Ein⸗ stellung der Geh⸗ und Fahrwege, welche bei der Ausgestaltung des Imtsrichter egierungs⸗Assessor aurath in Köslin. Köslin. wächter in Vogelsang. mann in Hohnstein. 1 und in Naturfarbe gelassen. Aus demselben Material ist die Hau 9* tretenden bietet sich rechts die vergoldete Statue Friedrich's des Gvoßen Kaiserplatzes neu angelegt wurden, wird fleißig gearbeitet; ebenso in Köslin. in Köslin. 2. Benoit, Regierungs⸗ und Baurath 2., Erdmann, Karl, Hafenarbeiter in treppe gearbeitet S direkt auf das Deckhaus führt. Die Höeftumn von Schadow und links das Standbild Kaiser Wilhelm's I. von sind Arbeiter thätig an der Herstellung von kleinen Gartenbecten an BL1668 Köslin. b 11 Vogelsang igt ;9 ich 1 filirte Täfelu Das Ganze ist gekrönt von ei g. Bärwaldi: gewiß ein würdiges Arrangement. Die Mitte des zweiten den vier Ecken des Platzes. In etwa 2 Wochen dürften die sämmt⸗ 8 8 11“ 11“ (Fehlt zur Zeit.) 1I. Bredow, Regierungs⸗Assessor in 2. Schultz, Julius, Prahmsteuer⸗ 1. Spitzer, Wilhelm, Zimmermann in vocsoleng 1 88 Gest 8 mit Schni arbeit Die Aoß feit 88 Saales wird diesmal von der von Heinz Hoffmeister modellirten lichen Chaussirungs⸗, Pflaster⸗ sowie die Gärtner⸗ und sonstigen — 9 Köslin 8 mann in Stolpmünde. Rügenwalde. b ktrablenfürmigen 16 1 5 Büste Sr. Majestät Kaiser Wilhelm's II. eingenommen, während Arbeiten auf dem Platze beendet sein. V ““ “ 2. Zeisig, desgl. 2. Gieheler, E.“ Zimmermann kolossale Kaiserkrone mit reichem Lorbeergezweig. Auf den “ 3 b Keisech B — 8 von Lattorf, von Woedtke, 11. Wellmann, Regierungs⸗ und 1. Barth, Kreis⸗Bauinspektor, Bau⸗,1. Schimmelpfennig, Fritz, Arbeiter 1. Kawelmacher, Johann, Schiffs⸗ Spitzen der beiden Masten siten vergoldete Kaiserkronen sonst die eben erwähnte Schadow'sche Statue Friedrich's des 8 8 1b b 8— G Ober⸗Regierungs⸗ Geheimer Regierungs⸗ Baurath in Stralsund. rath in Stralsund. in Stralsund. zimmermann in Stralsund. aus 18 8 besteht drei Reshta d. g Großen schmückte, Aufstellung gefunden hat. Eine Uebersicht über 8 1b waechs 1.“ 1 Böhae hgs Rath in Stralsund. Rath in Stralsund. 2. Frölich, desgl. in Greifswald. 2. Kawelmacher, Karl, Arbeiter in Sehet e eh nse e Rer umtvk; getäselt it “ Iigürlichen die Ausstellung werden wir in der nächsten Nummer bringen. E“ des Erntralbokels seine diesjährige Fach . Aus. e 8 2. Schäper, Regierungs⸗Assessor in 1. Meyer, Regierungs⸗Assessor in 2. Koeßling, Fritz, Arbeiter in 1. Stasefn rit Arbeiter in Stral⸗ stellungen, die auf das Meer Bezug haben. Bemerkenswerth ist, daß das stellung, welche auch für den Laien viel Sehenswerthes bietet. Stralsund. Stralsund. Stralsund. 8 “ ). Dr. Seifert, Regierungs⸗Assessor in Gottschalk, Karl, Heizer in Stral⸗
— — — — G 8 9 Stralsund. sund. Heidfeld, Frhr. von Speßhardt, 1. (Fehlt zur Zeit.) „Krüger, Land⸗Bauinspektor in 1. Cassube, Bauhofswärter in 1. Peper, Schiffsbauer in Friedrichs⸗
Wetterbericht vom 15. Juli 1888, vom 16. Juli 1888, ziehen über Norddeutschland meist aus westlicher Familien⸗Nachrichten. E“ “ 3 11“ EAhberswalde. bE“ h in Potsdam. in Potsdam. 1 2. Borchers, Wasser⸗Bauinspektor in 2. Wendland, Vorarbeiter in Borgs⸗
8 Uhr Morgens. Morgens. Richtung. b — — Deutsche Seewarte. Verlobt: Frl. Agnes Hahndorff mit Hrn. Ger.⸗ Potsdam. doorrf. Assessor Paul Badstübner (Berlin). — Frl. Anni 2. Angerer, Regierungs⸗Assessor in 1. Mannkopff, Regierungs⸗Assessor in 2. Geparte. Steuermann in Fürsten⸗ 1. Steuer, Scharwerker in Rahnsdorf. wa 2
☛,————y—V— Krieg mit Hrn. Pastor Johannes Bürgel (Liegnitz — Potsdam. Potsdam. e. Grabsdorf, Wilhelm, Buhnen⸗ Kaiserswaldau). — Frl. Helene Richter mit Hrn. 1 2. Heckermann, Regierungs⸗Assessor in arbeiter in Sachsenhausen.
Theater⸗Anzeigen Sec⸗Lieut. George Eulert (Halle a. S. — Deutsch⸗ Polsdam. Y 8 Eylau). — Frl. Maria Brand mit Hrn. Hotel⸗ t von Padberg, Dr. Behrendt, 1. von Morstein, Regierungs⸗ und 1. Schack, Geheimer Regierungs⸗ 1. Löllke, Buhnenmeistergehülfe ins1. Kreklow, Buhnenmeistergehülfe in
Wind Wetter. Victoria-Theater. Dienstag: Mit gänzlich und Weingutsbesitzer J. J. Adernauer (Kerpen — Ober⸗Regierungs⸗⸗ Regierungs⸗Raͤth Baurath in Frankfurt a. OQ. Rath in Frankfurt a. O. Alt⸗Gurkowschbruch⸗Friede⸗ Alt⸗Beelitz. berg II. 2. Süßmilch, Buhnenmeistergehülfe in
ꝙ 88& +8ᷣ —
V
us
Wetter. Stationen.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur in 0Celsi⸗
Bar. auf 0 Gr
red. in Millem. Temperater
zu. d. Meeressp. fred. in Millim.
wolli . Mull [750 „bedeckt neuer Ausstattung: Die Kinder des Kapitän Ahrweiler) — Frl. Emilie Wallossek mit Hrn. Rath in Frankfurt a. O. 2. von Niederstetter, Land⸗Bauinspektor 8 8 “ 755 8 2bedech Graut. Ausstattungsstück in 12 Bildern. Lehrer Paul Lukoschik (Odessa — Skorkau). in Frankfurt a. O. 1 in Frankfurt a. O. V Pollychen. .““ 2. Freiherr von Zedlitz, Regierungs⸗ 1. von Mikusch⸗Buchberg, Regierungs⸗ 2. Krabiell, Buhnenmeistergehülfe 1. Borchert, Buhnenmeistergehülfe in
— —
Mullaghmore
Aberdeen . 759 bedeck Aberdeen.
;- 61 sello⸗ V öd 757 — Bereheh 88 9. h Guido von Löben⸗ 1“ Assessor in Frankfurt a. O Assessor in Frankfurt a. O in Zechow Raumerswald
kopenhagen. 75 t 2 —. 758 N V 8.* ; 3241: ein mit Freiin Margarethe von Lützow, gen. von nkfurt a. O. . rankfurt a. O. 2 Agumerswalde. .
hge 5 ede heefhgen V 29 Fier. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Dorgelo Fobsa). Gutsbeiger ubert 2. Dr. von Sandt, Regierungs⸗Assefsor hg⸗ güe cftand güee in V Johanneswunsch.
Stockholm 1 188 1 hb bed. Slockholum . 8 O 11 Dieatgags Sac.. . c i b Aher 8 8g; Setebesiceg, san ber Frankfurt a aparanda. eiter Haparanda. ill heiter enstag: 8 erette in en von auer mit Frl. Klara von Bohlen (Bohlendorf 1 an oha “ epetersburg 752 bedeckt Brpetersburg 755 O b Nheiter F. v. Suppé. i. Schl.). 8 - Höchstädt, 1. von Buch, Regierungs⸗Rath in 1. von Schwichow, Regierungs⸗Rath 1. Voigt, August, Schiffsbauer in 1. Källing, Karl, Schiffbauer in Moskau.. V 754 wolkig Moskau 752 NO 2 bedeckt Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Geboren: Ein Sohn: rn. Staatsanwalt Regierungs⸗Rath Regierungs⸗Rath Magdeburg. iin Magdeburg. 8 Wittenberge. Wittenberge. 1 Tork, Queens⸗ Cork, Queens⸗ Triple⸗Concert. Concert der serbischen Tambura⸗ Dr Menge (Berlin). — Hrn Hen. Brecht (Groß⸗ in Magdeburg. in Magdeburg. 2. Dulon, Regierungs⸗Assessor in 2. Goedecke, Joachim, Hülfsschiffer in teon 757 heiter town 749 NRNW I wolkig Kapelle (Miklos Istvan). Auftreten erster Gesangs⸗ Lichterfelde. — Hrn. Apotheker Alfred Schwarz 1““ 1X“ Mazdeburg 1 Elbstorf. 18“ veüfee L“ bedeckt 1 Fhetvent.hshe⸗ 8 6 Straßburg —GM. — vorn Rittmeister Spitz 1l 38 2. Maase-, Fosles. Fenenipettor, 1. Hchraubne ee — Bauinspektor, 2. Hetere,. Gottfried, Faschinenleger Cegs Wilhelm, Vorarbeiter in 5 S “ 7 ittwoch: zm eater: atinitza. m E“ J in Magdeburg. Beaurath in Magdeburg. in Buch. eindröben. 3 8 Sen G esangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. “ Archi il Ap t“ — Hrn. agdeburg. in Kobbel. E“ Architekten Emil Appenfelder (Reudnitz). — Hrn f von Tempelhoff, 1. Elsner von Gronow, Regierungs⸗ 1. Pape, Regierungs⸗Assessor in Posen. 1. Prymuth, Robert, Buhnenmeister 1. Lächelt, Karl, Buhnenmeister in
Swinemünde 755 bedeckt Swinemünde 758 heiter Neufahrwasser 750 bedeckt Neufahrwasser 758 heiter dr. Lüinnfesz ““ — Hrn. Pastor Renner 8 Posadowskv⸗Wehner, Landrath des Land⸗ Rath in Posen. 2. Bartels, desgl. in Neu⸗Puszezykowo. Wronke. 1 Direktor der Pro⸗kreises Posen⸗West X“ 2 Mielcarek, Ferdinand, Buhnen⸗
189 lhaass 1e“ Fasst JArolls Chrater. Biensag: Der Tromveter Gestard Hr. Lieut. g. D. H Klest
Münster 76 ede Münster. .. 75 ede äkki estorben: Hr. Lieut. a. D. Hugo von Kleist inzalstandi . ffter Far
Karlsruhe. 759 NO 2 heiter Karlsruhe 754 O bedeckt von Fäckingen. stigem Wetter vor und nach der (Leipzig). — Frau Auguste von Winterfeld, geb. EETT1““ L 2. von Borstell, Regierungs⸗Rath 1. Kühne, desgl. 2. Zickermann, Gustav Schacht⸗ . i J1“ in
hen V 160 V ftil herct, Mieacaden 755 behes Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ vna Ptea ns cefhe stein I. eG 2 mission, Geheimer Nin Posen. 2. Stiller, desgl. meister in Schwerin a. W. . ischewo, 88
¹ 5 — 8 58 . 2. Barc ; 72 Felms ;
Chemnitz .. 7599 W FJ bedeckt Chemnitz 757 SO 2 wolkig⸗) ue““ Doppel- Pr. Quehl Sohn Richard (Schwedt a. O.) — 11.4“ V Frau Major Alexandra von Mosch, geb. von Petersen, 1. Michaelis, Regierungs⸗ und 1. Teubert, Wasser⸗Bauinspektor in 1. Bahr, Rudolf, Zimmergeselle in 1. Henke, Hermann, Vorarbeiter in
Rein ... 133 geseJ bag-kt., 13 Feens..: J88 halb hed. Erdow (Lriexrichcodgh. — Hr. ersichecug Ha Wien.. ill bede 2* E“ alb bed. 8 Sydow (EFriedrichroda). — Hr. Versicherungs⸗ 2ean ets⸗Di Baurath i b 8 berg. llehne. Breslau.. 758 W 4 wolkig 13 Breslau.. 760 bedeckt Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Zum Direktor Dr. Heinr. 9 Ober⸗Regierungs⸗ Landgerichts⸗Direktor aurath in Bromberg Bromberg Bromberg 1 Füilchne v Uebersicht der Witterung. 1 b „ersHerg⸗ Ueh 1 8 zügen nach F. F. Sch. von Albert Teller. Hierauf: Krenzki (Königsberg). — Hrn. Dr. Pfitzn 1hdürige der vFersten Norden 1 S0 vaursd⸗ Madame Flott. Posse in 1 Akt von Carl Görlitz. Mariha (Stroppen). — Hr. Maschinen⸗Fabrikant Bromberg. Bromberg. in Bromberg. Lochowo. Frankreichs ist eine Depression ““ 1) Thau. ²) Thaawub. Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Heeinr. Billeter jun. (Aschersleben). 2. Dr. Heye, desgl. 2. Herrmann, Friedrich, Arbeiter in schienen; doch steht das nördliche Deutschland mit 1 Doppel⸗Concert. Auftreten der Wiener Volkssänger⸗ ““ “ v1“ Putzig⸗Hauland. meist trübem, kühlem Wetter und mäßigen nord⸗ Uebersicht der Witterung. gesellschaft Kriebaum u. Nowak, des ersten Schwe⸗ Rachner, Schultz, 1. Hamel, Wasser⸗Bauinspektor ins1. (Fehlt zur Zeit.) 1. Webner, Vorarbeiter in Kottwitz. 1. Birnfeld, Karl, Arbeiter in Mar⸗ - dischen Damen⸗Sextetts, des Kärnthner Damen⸗ Ober⸗Landesgerichts⸗Ober⸗Landesgerichts⸗ Breslau. 2. Gräfinghoff, Regierungs⸗Baumeister gareth .. in Breslau. 2. Grottker, Julius, Arbeiter in Brieg.
westlichen Winden zur Zeit noch unter dem Einfluß Während über Ost⸗ und Mitteleuropa der Luft⸗ Terzetts Alpenveilchen. Brillante Illumination des Redacteur: J. V.: Siemenroth. 8 Nert undeggeslchn. Rath in Breslau . 1. von Wallenberg, Regierungs⸗Rath 2. Stampke, Daniel, Schiffszimm er⸗ 1. Scholz, Vorarbeiter in Georgen⸗
eie.,äts nach Litthauen gewan⸗ druck ein sehr gleichmäßiger geworden ist, ist die Gartens Wecleh . 2. von Frankenberg, Regierungs⸗ erten östlichen Minimums. Im südlichen Deutsch⸗ gestern im Westen Frankreichs liegende Depression Mittwoch: 12. Volksvorstellung zu herabgesetzten Verlag der Expebition (8. V.; Heidric) Rath in Breslau. gierung t Br Flan mann in Breslau. 8 zarf I ttfried, Arbeiter in Ott 2. Graf Deym, desgl. 2. Fliege, Gottfried, Arbeiter in Ottag.
1ag et bet schwacher Luftbewegung die Bewölkung unter Zunahme an Tiefe bis zu etwa 748 mm, nach Preisen. Zum 14. Male: Das elfte Gebot m etwas abgenommen, die Temperatur ist daselbst dem südwestlichen England zu fortgeschritten. Bei Hierauf: Madame Flott. Im Garten: Großes Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage 88 Brenken, Neumann, 1. Steinbeck, Regierungs⸗ und Bau⸗ 1. Schmitz, Land⸗Bauinspektor in 1. Pankauke, Diedrich, Maschinist 1. Peikenkamp, Hermann, Lippearbeiter
etwas gestiegen. Erhebliche Niederschläge werden veränderlicher Bewölkung und schwacher Luftbewegung 3 2 2 9 Berli m 32. 3 1 4 1 „ . nur von der ostdeutschen Küste gemeldet. Obere ist über Deutschland die Temperatur allenthalben Defqegasgencert Auftreten sämmtlicher Sänger Aßeht⸗ 8b 1 W Regietgeegn⸗ Regter h gecor EEE11“ 2 Mänstee ⸗. Kreis⸗Bauinspektor “ 2 Bernard, Vorarbeiter in 3 Fünf Beilagen in Münster. in Münster. von 1 — 2
Wolken ziehen über Süddeutschland bis Südwest gestiegen, liegt am Morgen jedoch immer noch etwas . ; 5 und West. 8 nunter der normalen. Regenfälle wurden nur von v11“ “ 8 “] 8 V 7192⁷ 8 Baurath in Recklinghausen. ;, e ; ; Altenbork. :. 2 8,,51; e Seewerrte. der ostdeutschen Küste gemeldet. Obere Wolken 9 (einschließlich Börsen⸗Beilage). (102⁰) 8 2. Swant. öö Kreis⸗Bauinspektor in 2. E.“ Pasetet 1. Fetger⸗ Heinrich, Hülfsmaschinist in 8 . 2. Niermann, Kreis⸗Bauinspektor in 2. Kersebohm, Johann, Lippearbeiter
Münster. in Haltern.
errmann (Dom. Wul dom Rath in Bromberg. in Bromberg. 2. Wichgraf, Land⸗Bauinspektor i Bromberg. Walkowi
Triest — —. 760 stil heiter 13. Male: Das elfte Gebot. Schwank in 3 Auf⸗: b. Hangelsberg). — Hr. Julius Casimir vor 8 er Tochter 2. Glogau, Regierungs⸗Rath in 1. Mackensen, Regierungs⸗Assessor i 2. Fehlau, Hermann, Schiffsarbeiter 1. Helbig, Rädolf, Kesselwärter in