8
zu
Throndhjems
Kaufmann Hugo Theodor Gustav Böhm in Glogau eingetragen.
Glogau, den 9. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. [21521]
Gräfenthal. Zu Nr. 98 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma H. Hutschenreuther, Porzellanfabrik in Probstzella, ist heute einge⸗ tragen worden: 8
Max Hutschenreuther in Probstzella hat Prokura.
Gräfenthal, den 6. Juli 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
(Unterschrift.) “
[21522]
“ 8 In unser Firmenregister ist heute
Grebenstein. bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „J. K. Rosenthal in Niedermeiser“
folgender Eintrag erfolgt: 1
Die Firma ist laut Anmeldung vom 3. Juli cr. erloschen. “
Grebenstein, am 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. 121517] Die auf Folium 460 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragene Firma: August Leucht ist heute zufolge Antrags vom gestrigen Tage ge⸗ löscht worden. Greiz, den 12. Juli 1888. Fürstlich Reuß.⸗Plauen. Amtsgericht, Abtheilung II. i. V.: Dr. Hetzheim. Greiz. Bekanutmachung. 121518] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute auf Fol. 509 zufolge Antrags vom gestrigen Tage die neuerrichtete Firma: Geßner & Reinhold mit dem Sitze in Irchwitz und als deren alleinige gleichberechtigte Inhaber: einrich Gustav Geßner und 1 einrich August Reinhold, Beide in Greiz, eingetragen.
Greiz, am 14. Juli 1888. “ Fürstlich Reuß⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. i. V.: Dr. Hetzheim.
[21519] Gr. Strehlitz. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: “ Daß der Buchhalter Alois Schwelle, früher zu Jarotschin, jetzt zu Groß⸗Strehlitz, für seine Ehe mit Caroline Wilhelmine Jan⸗ kowska aus Inowrazlaw mittelst Vertrages vom 12. November 1886 die Güter⸗ und Erwerbs⸗ gemeinschaft mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß Alles, was beiden Eheleuten während der Ehe zufällt und was die Ehefrau während der Ehe er⸗ wirbt, vorbehaltenes Eigenthum der letzteren bleihen Gr. Strehlitz, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [21520] eute zufolge Ver⸗ eingetragen
Guben. In unser Prokurenregister ist fügung vom heutigen Tage Folgendes worden: 1) Laufende Nr. 76. 2) Prinzipal: Die Actiengesellschaft Berlin⸗Gubener Hut⸗ fabrik Actiengesellschaft vormals A. Cohn. 3) Firma: 1 Berlin⸗Gubener Hutfabrik Acetiengesell⸗ schaft vormals A. Cohn. 4) Ort: Zweigniederlassung in Guben. Die Hauptniederlassung ist in Berlin. 5) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokurist: 1 Kaufmann Otto Pfeil zu Berlin, welcher er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. 1 Guben, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[21523] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute in Folge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 73. Nr. 148 in Betreff der Firma Mecklenburgische Maschinen⸗ und Wagenbauactiengesellschaft Güstrow eingetragen:
Col. 7. Die Prokura ist ertheilt dem Ober⸗ Ingenieur Emil Ritzer aus Zerbst, jetzt zu Güstrow. 1
Güstrow, den 12. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. W. Kruse, Akt.⸗Geh.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. ([21527]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 305
die Firma M. Volkmer zu Habelschwerdt und
als deren Inhaber der Gasthof⸗ und Brennerei⸗
besitzer Max Volkmer, ebenda, eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Eintragungen [21524]
vas Handelsregister.
1888, Juli 11.
Robert Israel. Inhaber: Robert Israel.
F. Thumb & Co. Ferdinand Franz Alexander Thumb ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Theodor Maass unter seiner bereits hestehenden Firma Theodor Maass fortgesetzt.
Alb. Jacobsen. Inhaber: Albert Jacobsen.
Louis Barca. Das unter dieser Firma bisher von Hartwig Adolph Louis Barca geführte
Geschäaft ist von Heinrich Friedrich Carl Georg Bernhard Stang und Eduard Franz Friedrich Theodor Adolf Mumme übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Stang & Mumme, Louis Barca Nachfolger fortgesetzt.
Rassmann & Luce. Inhaber: Richard Wilhelm Rassmann und Federico Luce.
Söforsikrings Selskab zu
Die Gesellschaft hat Friederich
Dahlström und Friedrich
Hamburg. in
Drontheim.
Wilhelm
V Eduard Hirsche. Emil Heinrich Hubert Kesselkaul
Albert Dahlström, in Firma F. W. Dahlström, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Die⸗ selben sind ermächtigt, nach Maßgabe der in den eingereichten Statuten der Gesellschaft und in der ihnen ertheilten Vollmacht enthaltenen näheren Bestimmungen Seeversicherungen und die mit denselben zusammenhängenden Fluß⸗ und Land⸗ versicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzu⸗ kassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Gerhard J. Martens. Das unter dieser Firma bisher von Gerhard Joakim Martens geführte Geschäft ist von Friederich Heinrich Carl Feustell übernommen worden, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Arno Anhalt. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin. Inhaber: Arno Emil Anhalt und Friedrich Hugo Paul Zacharias, Beide zu Berlin. 8
Hermann Cropp. Inhaber: Hermann Cropp.
Juli 12.
Geschw. Steinberg. Inhaberinnen: Emilie
Steinberg und Blanka Steinberg.
ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Justus Hermann August Eduard Hirsche unter der Firma Hirsche & Kesselkaul fort.
G. A. Rach. Der für den Inhaber dieser Firma, Gottlieb Adolf Rach, bestellte curator absentis hat an Christian Gottfried Amandus Gustav Priess Prokura ertheilt.
Hinrichs & Delius. Nach dem am 16. August 1887 erfolgten Ableben von Friedrich Wilhelm Delius ist das Geschäft von dessen Wittwe Bertha Sophie Charlotte Delius, geb. Ruete, mit dem überlebenden Theilhaber Hermann Georg Hinrichs bis zum 30. Juni 1888 fortgeführt worden, wird seitdem aber von dem genannten H. G. Hinrichs in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Johann Jacob Nortz, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hermann D. M. Voss. Inhaber: Hermann Detlef Marcus Voss.
Franz Fritzsche. Diese Firma hat die Federico Luce ertheilte Prokura aufgehoben.
Timmann & Dunker. Christoph Johann Berend Dunker ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hein Timmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. H. Koop. Nach 15. November 1886 erfolgten Ableben ist diese
Firma erloschen.
an
dem am 1 von Hinrich Koop
Juli 13.
C. Nagel & Co. in Liquidation. Die Vollmacht des bisherigen Mitliquidators Daoid Emanuel De Souza ist aufgehoben. Die Firma in Liqui⸗ dation wird hinfort von Carlos Adolfo Maximiliano Angel Nagel allein gezeichnet.
Herm. J. Meincke. Diese Firma hat an Hermann Krogmann Prokura ertheilt.
Ellis Greenwvod. Inhaber: Ellis Greenwood. Caesar Koch Nachf. Diese Firma hat an Fried⸗ rich Martin Christian Kreusch Prokura ertheilt. Conrad Hinrich Donner. Diese Firma hat an Johann Christian Gustav Koopmann, Wilhelm Heinrich Brandau, Alexander Carl Nicolaus Jahn und Alfred Hans Oscar Schmidt dergestalt gemeinschaftliche Prokura ertheilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma per procura
befugt sein sollen.
M. Nosenstirn. Auguste, geb. Isaaec, des ver⸗ storbenen Meier Moses Rosenstirn Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bitherigen Theilhaber Joseph Rosenstirn, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortsetzt.
E. Hartgen & Hube. Diese Firma, deren In⸗ haber Ludwig Gotthold Edwin Rudolph Nonne war, ist erloschen.
Wm. Astheimer. Diese Firma hat an Jens Carl Heinrich Johann Biekarck und Paul Adolph Carl Jörss gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Juli 14.
Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik. In der Generalversammlung der Actionaire vom 25. Juni 1888 ist eine Erhöhung des Grund⸗ capitalas um ℳ 300 000 durch Ausgabe von 300 Stück neuen, auf Inhaber lautenden Actien, zu je ℳ 1000 und zum Course von nicht unter 101 % beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg. Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 172 zur Firma: E. Oppenheimer in Hameln eingetragen: ““ “
Firma ist erloschen. Hameln, den 9. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
[21529] Im hiesigen Handelsregister ist auf Firma Wilhelm Nolte hier ein⸗
Firma ist erloschen.
1 Hameln, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Hameln. Fol. 185 zur getragen:
[21525] 913 zur
Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. Firma Zuckerfabrik zu Algermissen heute eingetragen: 8 Für den aus dem Aufsichtsrath geschiedenen Hofbesitzer Christian Grefe in Wätzum, ist der Hofbesitzer Heinrich Machens jun. in Gr. Alger⸗ missen als Aufsichtsrathsmitglied gewählt. Das betr. Wahlprotokoll vom 26. April 1888 ist hinterlegt. Hildesheim, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hildesheim. Bekanntmachung. [21526] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 705 zur Firma: - H. C. Oelkers in Hildesheim heute eingetragen:
wird dieses von dem Kaufmann Heinrich Oelkers umner unveränderter Firma weitergeführt.
Die zwischen Heinrich Oelkers und Fritz Oelkers bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. “
Hildesheim, den 13 Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[21528] Hörde. Bei Nr. 5 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Firma „Hermannsbarner⸗ Verein in Hörde“ eingetragen steht, ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1888 ist das bisherige Aufsichtsrathsmitglied, Banquier David Rosenberg zu Dortmund, als Auf⸗ sichtsrathsmitglied vom 1. Januar 1889 bis dahin 1894 wiedergewählt. v Hörde, den 10. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. [21498] Die unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft H. Rabow zu Karthaus ist durch den am 29. November 1880 erfolgten Tod des Kaufmanns Heinrich Rabow aufgelöst und wird seit⸗ dem die Firma durch den Kaufmann Julius Rabow zu Karthaus als alleinigen Inhaber unverändert fort⸗ geführt. 8 Die Firma ist unter Nr. 69 des Firmenregisters neu eingetragen worden. s Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 1888 an demselben Tage. Karthaus, den 10. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
v1“
Karthaus. Bekanntmachung. [21497] In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die Firma J. Abrahamsohn hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Abrahamsohn hier heute eingetragen worden. Karthaus, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 121499] In unser Firmenregister ist unter Nr. 71 die Firma E. Rose hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Rose hier heute eingetragen worden. Karthaus, 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Kaukehmen. Bekanntmachung. [21533]
In unser Firmenregister, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter kauf⸗ männischen Eheleuten, ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 72. 8
Laut gerichtlichen Vertrages vom 27. April 1888 hat der Kaufmann Carl Julius Greiffenberger aus Tawellningken für seine Ehe mit der ver⸗ wittweten Emilie Kiaukus, geb. Thiedemann, von ebendaher einzugehende Ehe die Gemeinschaft
der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 3. Juli 1888. u.“ Königliches Amtsgericht.
8 Katscher. Bekanntmachung. Nachstehende Firmen: Nr. 42 des Firmenregisters: S Katscher, Nr. 58 des Firmenregisters: zu Rösnitz, sollen von Amtswegen gelöscht werden, weshalb die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Inhaber der Firmen beziehungsweise deren Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert werden, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum8 1. November 1888 geltend zu machen. Katscher, 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
S. Friedmann
“
[21531] Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 1112 folgende Eintragung gemacht worden:
Unter der Firma „Rombacher Hüttenwerke“ ist durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1888 eine Aktiengesellschaft gebildet, welche ihren Sitz in Koblenz, mit einer Zweigniederlassung in Rombach Lothringen) hat.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grubenfeldern und Kuxen, sowie der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft erwerben wird, ferner die Verwerthung der selbstgewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien für den Handel und Konsum, und endlich die Erwerbung und Errich⸗ tung aller Anlagen, welche zur Erreichung des vor⸗ genannten Zweckes erforderlich und förderlich sind.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 600 000 ℳ Die Aktien, jede im Betrage von 1000 ℳ, lauten auf den Inhaber und sind gegen⸗ wärtig 25 % des Nominalbetrages auf die Aktien gezahlt.
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind. Bei einer Einberufung der Generalversammlung muß die Bekanntmachung unter kurzer Angabe der Verhandlungsgegenstände wenigstens drei Wochen vorher erfolgen.
Generalversammlung,
erstere oder die letztere sie erläßt.
Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Kommerzien⸗Rath Julius Wegeler, Kaufmann, zu Koblenz wohnend,
und Kaufmann, zu Ludwigshafen wohnend, 3) Karl Schierenberg,
Wiesbaden wohnend,
mann,
7) Karl Spaeter junior, Kaufmann, 8) August Tilmann, Kaufmann, Koblenz wohnend,
alle
9— .
Der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Fritz
Wilhelm
Oelkers, ist aus dem Geschäft getreten und
welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben
Alle Bekanntmachungen, auch die Berufung der erfolgen mit der Aufschrift „Rombacher Hüttenwerke“ und der Unterschrift „der Aufsichtsrath“ oder „die Tirektion“, je nachdem der
2) Kommerzien⸗Rath Dr. Carl Clemm, Fabrikant 4) Otto Jasper, Beide Rentner, ohne Geschäft, in 5) Karl Breuer, Kaufmann, zu Bochum wohnend, 6) Kommerzien⸗Rath Karl Spaeter senior, Kauf⸗
drei zu
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zunächst nur aus dem Ingenieur Herrn Kurt Sorge, zu Koblenz wohnend.
Den Aufsichtsrath bilden die Herren:
1) Kommerzien⸗Rath Karl Spaeter senior 2) Kommerzien⸗Rath Dr. Clemm, 3) Otto Jasper, 4) Karl Breuer, 5) August Tilmann, 6) Karl Spaeter junior, und 7) Kommerzien⸗Rath Wegeler, alle vorgenannt.
Die von der Handelskammer in Koblenz in Ge⸗ mäßheit des Art. 209 h des Aktiengesetzes vom
J. H. Dernen und J. B. Maret, Beide Kaufleut und in Koblenz wohnend. Koblenz, den 13. Juli 1888. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bekanntmachnng.
Kottbus. . [21496] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 eingetragen worden: ö1“ Firma der Gesellschaft: Kittel & Carlson. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Buchbändler Paul Kittel, 2) der Buchhändler Hugo Carlson, Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888 am 13. Juli 1888. Kottbus, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Lahr. Eingetragen wurde:
Mit O.⸗Z. 289. Firma J. Valfer in Lahr:
Inhaberin der Firma ist die Wittwe des Kaufmanns
Isaak Valfer, Gottliebine, geb. Bloch, hier.
Prokura ist ertheilt an deren Sohn Kaufmann
Jakob Valfer in Lahr.
Lahr, den 3. Juli 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
Langensalza. Bekanntmachung. [21534] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma „E. Cramer“, als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Cramer zu Langensalza verzeichnet steht, in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 7. Juli 1888.“
Langensalza, den 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
“
Leipzig. Handelsregistereinträge [21610] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Le
Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 4. Juli.
201. F. W. Päßler,
Heinrich.
243. Gebr. Buhlmann, Zweignieder⸗ Fritz Hugo Seydel's Prokura zurück⸗
genommen.
Fol. 544. Seydel & Lotzmann, Inhaber: Kaufleute Fritz Robert Hugo Seydel und William Heinrich Lotzmann. Augustusburg.
Fol. 123. Schröter & Beyer in Grünhainichen, Inhaber Zimmermeister Karl Gotthelf Schröter daselbst und Fabrikant Johann Gottfried Beyer in Falkenau.
Borna. Am 4. Juli.
Fol. 92. R. A. Pietzsch in Altstadt Borna.
Inhaber Richard Albin Pietzsch. Am 5. Juli.
Fol. 5. Eduard Oehme in Bahnhof⸗Kieritzsch,
Georg Eduard Oehme in Pürsten Mitinhaber. Chemnitz.
Fol. 653. Richard Hebe Prokurist. b
Fol. 2076. Hermann Kunz, Oscar Otto Uhlig Theilhaber, dessen Prokura erloschen, künftige Fir⸗ mirung: Kunz & Uhlig.
Fol. 3034. Martin & Köhler, Oscar Magnus Martin ausgeschieden.
Fol 3065. Hugo Goldschmidt, Otto Gold⸗ schmidt Theilhaber. 1
Fol. 3138. J. G. Rahnfeld & Söhne, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Franken⸗ berg. Inhaber: Kaufleute Arno Richard Killig in Chemnitz und Ernst Hermann Schmidt in Franken⸗
berg. 1 3139. Lonis Beerle, Inhaber Ludwig
Fol. Beerle.
Fol. 3140. Albert Martini, Inhaberin Anna Marie verw. Martini, geb. Seidel.
Am 10. Juli. “
Fol. 252. Eckardt & Sohn, Hermann Wilhelm Tasche ausgeschieden. Hermann Wilhelm Tasche Prokurist.
Fol. 317. Gustav Schönfeld in Niederraben⸗ stein, Julius Hermann Schönfeld Theilhaber, dessen Prokura erloschen.
Crimmitschau. Am 7. Juli. “
Fol. 532,. Tamm & Tappe, Otto Heinrich Richard Tamm ausgeschieden; künftige Firmirung: Gustav Tappe.
Fol. 582. Otto Tamm, Inhaber Otto Heinrich Richard Tamm.
Dresden. Am 5. Juli. 8
Fol. 5818. Hermann Fischer, Inhaber Gustav Hermann Fischer.
Fol. 5819. Theodor Reimann, Inhaber Theo⸗ dor Carl Clemens Reimann. “ Am 6. Juli.
Fol. 5220. Pöschmann & Klemm, errichtet am 1. Juli 1888, Inhaber die Mechaniker Paul Oscar Pöschmann und Emil August Klemm.
Fol. 5821. Bramigk & Co, Zgweignieder⸗ lassung der Firma gleichen Namens in London, In⸗
Fol. firmirt künftig: Emil Fol.
lassung,
Am 6. Juli.
Am 7. Juli. Heber & Co.,
9) Fritz Ludewig, Facstcguc, Kastel wohnend,
Dreoͤden und Victor Emil Faber in London.
18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind die Herren
haber Kaufleute August Moritz Paul Bramigk in
Fol. 4555. Eduard Rosenb Fol. 4968. Becker
Fol. 5822. Praeger.
Fol. 5823. Adolph Cohnstädt, Inhaber Adolph
Cohnstädt. Ebersbach
Fol. 240. Fol. 277 H haber: Carl He Freiberg.
Fol. 117. E mel nicht mehr
Thümmel dermalen Inhaber
Fol. 159. Hermann Strödel, auf Karl Fried⸗ rich Arnold übergegangen, künftige Firmirung: H. Strödel’'s Nachf. Karl Arnold.
Fol. 484. C Carl Hubricht.
Fol. 455. Steinberg und
berg ausgeschieden, Hermann Hirsch Spiro dermalen
Inhaber. Fol. 485. Beyer.
Fol. 32.
Weyrauch ausgeschieden; Ernst Emil Haußner Mit⸗
inhaber, künftig Nachfolger. Glauchau. Fol. 532. übergegangen. Fol. 160.
Hainichen.
Fol. 18, 61, 148, 186, 195.
Gerlach; E. G. Lippmann; Christian Gott⸗
lieb Pischel; Müller; F. A. Dehne Richard Oest;
Friedrich Kunze jr.; Oskar Kurth; gelöscht.
Kirchberg. Fol. 209.
Fol. 193. M Gäbel, firmirt
Klingenthal.
Mol. 112 GC.
August Burkhard.
Leipzig.
Fol. 781. M.
Eustav Max Röhrig und Oscar Bernhard Jaglin übergegangen; des Letzteren Prokura erloschen. Russische
Fol. 5732. Emil Müller
Hauptgeschäft erhoben.
Fol. 6817. N
auf Carl Heinrich Hädrich in Sitz nach Lindenau verlegt.
Fol. 7071. H am 1 Louis Haunstein
Fol. 7072.
John Paul Rabe und 1 Kommanditist.
Fal. 4490. Wilhelm Heinri
„Heinrich Ferdinand Ernste. 270 Julins Krauß, Julius Krauß.
Fol. 7073.
Carl
Fol. 102. O. Poppe gelös küller's Proku Schneider
Fol. 7074.
1888. Inhaber helm August Geß
Geßner in Plagwitz. Julius Lewy, Bertha Lewy, geb.
FPFol 557 Fol. 2275 Michaelis,
Fol. 7076. duard Heinrich
l. 7077. gesloop. Fol. 299. Noack's
Proku
Br Prokura
Victor Prüsker Prokuristen, von diesen und dem Prokurist Gustav Morgenroth dürfen gemeinschaftlich zeichnen.
Emil Geißler in Plagwitz, verlegt.
Prokurist
Fol. 6542. nach Lindenau
Fol. 43.
Fol. und
7067.
ol. 7078.
ha
Fol. 5664. ondschein & vol. 6 ilhelm Breiten
Rosenberger & König, Johann
968. Paul Ziesche, auf Carl Adolf Paul
übergegangen, künftige Firmirung Paul f.
Ziesche Nachf. Hans Praeger, Inhaber Johannes
275. werk Joh. Kny & Schedlich in
Geschwister Steinberg,
A.
Frankenberg.
C. Grossenhain. Ferdinand Beilich, Robert Ferdi⸗
nand Beilich ausgeschieden, Johannes Gottfried Lebe⸗ recht Hermann Unverdorben
78, 87, 98, 110, 129, 131, 141, 146,
Friedrich Kunze lun. Nachfolger
- Prehl & Comp., Immanuel Her⸗ mann Richter ausgeschieden.
Juli 1888,
P. A. Hergersberg, Mitinhaber
4345. F.
Prokurist, derselbe darf nur gemeinschaft⸗ ich mit dem Prokurist Paul Just zeichnen.
Carl Rocco's Verlagsbuchhand⸗ lung, Inhaber Carl Rocco.
Gebr. Geßner, errichtet am 1. Mai
Eduard H. Haesloop,
W Mantel & Riedel, Johannes Arnold
alter Mantel Prokurist.
Centralbazar für Fuhrwesen
nnd Beerdigungsanstalt Pietät vorm. A. M. itter, Ernst Wilhelm Hupfeld Prokurist.
berin Alwine Marie Knauer, geb. Franke.
6606.
6898. Breitenborn & Seehausen, Friedrich
Am 11. Juli.
erger ausgeschieden
Am 12. Juli
Am 10. Juli. 8 Oberlausitzer Dampfsäge⸗ in Altenberg und Rothenburg Neugersdorf gelöscht. .Rothenburg in Neugersdorf, In⸗ rmann Rothenburg.
Am 6. Juli. rnst Thümmel, Carl Ernst Thüm⸗ Inhaber der Firma, Carl Hermann
arl Hubricht, Inhaber: Johann
Am 9. Juli. Louise
Flora, verehel. Spiro, geb. Stein⸗
Am 10 Juli.
Beyer, Inhaber: August Theodor
Am 7. Juli. G. Wenyranch, Eduard Gottwald
G. Weyrauch
e Firmirung: E
Am 6. Juli. Bemme, auf Eduard Oscar Sohr
Am 7. Juli.
Mitinhaber.
Am 5. Juli. Ferdinand Wilsdorf; F. A. C. H. Großmann; Carl Emil
; Friedrich Schmidt Jr.; J. Chr. Fr. Köhler; A. Müller;
Am 7. Juli.
Am 9. Juli. oritz Markerts Nachf., Bruno künftig Bruno Gäbel.-
Am 6. Juli. Burkhard, Inhaber Carl Anton
Am 5. Juli. oritz Röhrig; auf die Kaufleute
Speditions⸗Agentur & Co⸗, Zweigniederlassung; zum
telln, Lang & Co in Reudnitz; Leipzig übergegangen;
aunstein & Kirchhof, errichtet Inhaber Kaufleute Friedrich und Carl Hermann Kirchhof.
Paul Rabe & Co., Inhaber
Am 6. Juli. ch Thiemer führt die Vornamen Inhaber Georg
Am 7. Juli. 8 Friedrich Härter und
B. Limburger junior, Carl
ra erloschen; Robert Georg
die Buch⸗ und Steindrucker Wil⸗ ner in Leipzig und Heinrich Eduard
ristin. Am 9. Juli. Wünning, Wünning. Inhaber Heinrich
ückner, Lampe & Co, Hermann erloschen, Adolph Dennert und
Eduar Inhaber Friedrich
nur je zwei Sitz Am 10. Juli.
Knauer in Reudnitz, In⸗ Am 11. Juli. 8
Johs. Harrassowitz u. Meyer gelöscht.
Carl Traugott
Schönherr Mitinhaber, künstige herr & Seehausen.
Fol. 7079 Wilh. Weber, Wilhelm Weber.
Limbach. Am 6. Juli.
Fol. 105. Carl Weber, Weber ausgeschieden, Gustav inhaber, dessen Prokura erloschen.
Marknenkirchen. Am 9. Juli. Fol. 37. C. A. Schuster gelöscht. Meerane. b Am 10. Juli. „Fol. 598. Friedrich Müller & Co, Gustav Belz ausgeschieden. —
Neissen. Am 5. Juli.
Fol. 1. Burckhardt ausgeschieden. Am 6. Juli. Fol. 268. Richard Frohberg Inhaber Ernst Richard Frohberg.
Pegau. Am 6. Juli
I 13, J. Groitzsch, Otto inhaber. “
Penig. 8 Am 6. Juli. Faol. 170. Johann Gottlob Eichler in steinbach, Inhaber Johann Gottlob Eichler. Am 11. Juli. Fol. 171.
haber Oskar Matthes.
Fol. 172. August Böttger in haber Christian Auaust Böttger.
Fol. 173. F Inhaber Franz Louis Grude.
Fol. 174. Inhaber Heinrich Lucian Pfesfferkorn.
Fol. 175. haber Julius Bernhard
Fol. 176. Hermann haber Hermann Reim.
Fol. 177. Arno Oelsner in Lunzenau, Heinrich Arno Oelsner.
Fol. 178. Max Schäfer in Marx Constantin Schäfer.
Fol. 179. E. Dietze in August Emil Dietze.
Fol. 180. haber Friedrich Hermann Weber.
Fol. 181. Franz Alwin Weißig.
Fol. 182. Stark.
Fol. 183. haber Jobann Gottlob Granz. Fol. 184. Ernst Reinhardt in Inhaber Friedrich Ernst Reinhardt. Fol. 185. Theodor Manger, In Theodor Manger.
Plauen. Am 5. Juli.
Fol. 1u9. Hoffmann & Fröhlich Daniel Fröhlich ausgeschieden, Kaufleute Fröhlich und Traugott Wilhelm Heyxdenreich mehr Inhaber, Radeburg.
Fol. 61. Edmund Fischer.
Relchenbach.
Fal. 611. 9. 85 6 Juli. ol. 614. Paul Schlichtin August Schlichting. 1ö Sochirgiswalde. Am 9. Juli.
1u““
Dobritz.
Lunzenau,
Lunzenau,
Am 4. Juli.
Fol. 76. Louis Kempe Prokurist. Schwarzenberg. Am 5. Juli. Fol. 128. Eduard Merkel gelöscht. Stollberg.
Am 9. Juli.
Fol. 121. Helene, verw. Martini, geb. Bär, künftige Firmirung: F. H. Fritzsch.
Treuen. Am 5. Juli. Fol. 144. Richard Keil gelöscht. Waldenburg. Am 5. Juli. Fol. 2. Opitz übergegangen. Am 9. Juli. Fol. 49. A. Lindner gelöscht. Waldheim. Am 6. Juli.
Altmann.
Fol. 175. Georg Frenkel, Inhaber: Gotthelf Frenkel.
— Altmann & Freukel aufgelöst, Karl Edu
Wolkenstein. Am 4. Juli. Fol. 91. haber: Karl Reinhardt Feig. Wurzen. Am 5. Juli.
Fol. 68.
umgeändert.
Zittan. Am 4. Juli.
hannes Alexander Bever Liquidator. Am 6. Juli. Fol. 29.
Moritz Haase übergegangen. Fol. 566. Hartmanns Wwe, schek's Fhrutc erloschen. Zöblitz. Am 4. Juli.
künftig: Vietor Dürfeld Nachfolger. Am 7. Juli. Fol. 144.
gelöscht.
Fol. 42. 77. Rübenau und
Am 11. Juli.
born ausgeschieden
Fol. 97. C. H. Hofmann in Olbernhau, C
Firmirung Schön⸗
Inhaber Friedrich
Johanne Magdalene Hermann Jacobi Mit⸗
Carl
E. A. Burckhardt Jun., Ernst Justus
in Ziegenhain,
C. Meischke & Söhne in Wilhelm Kalischer in Leipzig Mit⸗
Ober⸗
Oskar Matthes in Lunzenau, In⸗ Lunzenau, In⸗ Franz Louis Grude in Lunzenau, Heinrich Pfefferkorn in Lunzenav, Bernhard Dobritz in Lunzenau, In⸗ Reim in Lunzenau, In⸗ Inhaber Inhaber Inhaber Hermann Weber in Lunzenau, In⸗ Alwin Weißig in Lunzenau, Inhaber Hermann Stark, Inhaber Hermann Gottlob Granz in Kaufungen, In⸗ Wolkenburg,
Emanuel
Hans
1 ott W. nun⸗ Hans Fröhlich's Prokura erloschen.
Edmund Fischer, Inhaber Robert Inhaber Paul C. T. Hünlich in Wilthen, Ernst
Martini & Fritzsch in Oelsnitz, ausgeschieden,
Bernhard Opitz, auf Friedrich Carl
Fol. 174. Ed. Altmann, Inhaber: Carl Eduard Georg
ard
Altmann und Georg Gotthelf Frenkel Liquidatoren.
Reinhardt Feig in Streckwalde, In⸗
Schütz & Hertel, in G. A. Schütz
Fol. 413. Beyer & Liebisch aufgelöst; Jo⸗ Pahlsche Buchhandlung, auf Adolf Emil Knedlit⸗ Fol. 125. Victor Dürfeld in Olbernhau firmirt F. A. Hiekel & Co in Olbernhau
Conrad Benjamin Kreher in Emil Meyer in Rittersberg gelöscht.
arl 1
„r7
Heinrich Hofmann ausgeschieden, Christiane Juliane, verw Hofmann, geb. Buschbeck, Inhaͤberin geworden. Zwiocokau. Am 3. Juli.
Fol. 527. Richard Focke, Holm Horst Friedrich Adler Prokurist.
Fol. 947. Victor Nusch Nachfolger, Richard Albert Kliemann ausgeschieden. b Liegnitz. Bekanntmachung. [21538] „In unser Firmenregister ist heuke unter laufender Nummer 921 die Firma:
Viertel & Co und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Bertha Viertel, geborene Rüffer, zu Breslau. Ort der Niederlassung:
Hauptniederlassung zu Breslau und Zweignieder⸗ lassung zu Liegnitz, zufolge Verfugung., vom 13. Juli 1888 am 13. Juli 1888 eingetragen worden.
Liegnitz, den 13. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Lütjenburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am Tage eingetragen: sub Nr. 51 die Firma J. H. Schröder ind als deren Inhaber der Kaufmann Jochim Hein⸗ rich Schröder in Lütjenburg, 8
sub Nr. 52 die Firma C. F. Buttmann und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Conrad Buttmann in Lütjenburg und 8
sub Nr. 53 die Firma A. E. Bünemann und als deren Inhaber der Brennereipächter Adolph Ferdinand Bünemann in Lütjenburg. 8
Lütjenburg, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
[21536] heutigen
und
1 [21537 Lyck. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 125 einge⸗ tragene Firma M. M. Wielandt gelöscht worden.
Lyck, 12. Juli 1888.
G Königliches Amtsgericht.
8 [21541] Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
In das Handelsregister wurre eingetragen:
1) O.⸗Z. 518 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „C. M. Mayer“ in Mannheim. Inhaberin: Cäcilie Mayer, geborene Strauß, Ehefrau des Han⸗ delsmanns Moses Mayer aus Fußgönnheim, wohn⸗ haft in Mannheim. Dieselbe hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt.
Der zwischen Moses Mayer und Cäcilie Strauß am 31. August 1880 zu Mannheim er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: Die künktigen Ehegatten erwählen hiermit die Gütertrennung (Ver⸗ mögensabsonderung), wodurch die Frau die völlige Verwaltung ihres beweglichen und unbeweglichen Vermögens und den freien Genuß ihrer Einkünfte hat.
2) O.⸗Z. 111 des Firm.⸗Reg Bd. II. zur Firma: „Hermann Levi sen.“ in Manuheim. Diese Firma ist erloschen.
3) O.Z. 338 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: „Ernst & Wagner“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.
4) O.⸗Z. 206 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: „Martin Stern“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.
5) O.⸗Z. 222 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: „Hermann Leo“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.
6) O.⸗Z. 178 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma:
„Carl Flink“ in Mannheim. Dem Gießerei⸗ Ingenieur Theodor Ehrhardt, dahier wohnhaft, wurde Prokura ertheilt. 7) O.⸗Z. 519 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Hugo Kieser jr.“ in Mannheim. Inhaber: Hrggo Kieser, Kaufmann aus Walldürn, wohnhaft ahier.
Der zwischen diesem und Elisabetha Amaun am 24. März 1873 zu Neckargemünd errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. I.: Jedes der Braut⸗ leute verpflichtet sich zur Geldeinlage in die Güter⸗ gemeinschaft im Betrage von Einhundert Gulden, und wird hiervon alles jetzige und künftige fahrende Vermögen durch Verliegenschaftung dem Werthe nach ausgeschlossen, und ebenso die Schulden.
8) O.⸗Z. 520 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Friedr. Becker“ in Mannheim. Inhaber: Johann Friedrich Becker, Kaufmann in Mannheim. 9) O⸗Z. 521 des Firm⸗Reg. Bd. III. zur Firma: „Ehmann & Cie.“ in Mannheim. Durch Urtheil Großh. Amtsgerichts Mannheim vom 15. Mai 1888, Nr. 28 646, wurde die Ehefrau des osamentiers Carl Ehmann, Katbarina, geborene Drumm, in Maanheim für berechtigt erklaͤrt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns abzu⸗ sondern.
Mannheim, den 7. Juli
v
Marne. getragenen Firmen: 1) Nr. 8/528. Jacob Martens — Inhaber Kaufmann Joh Jacob Gottlieb Martens, 2) Nr. 20/873. T. H. Jensen — Inhaber Makler Thomas Jensen in Neufeld, 3) Nr. 4/245. J. P. Marxen — Inhaber „Kaufmann Johann Peter Marxen in Marne, 4) Nr. 9/569. Martin von der Fecht — Inhaber Holzhändler Martin Jacob von der Fecht in Marne, 5) Nr. 22/905. Hamburger en gros Lager L. Kiepe — Inhaber Kaufmann Hinrich Frriedrich Wilhelm Ludwig Kiepe bestehen nicht mehr. Die Inhaber derselben resp. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, binnen einer Frist von drei Monaten ihren etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung der Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Eintragung des Erlöschens in das Firmen⸗ register von Amtswegen erfolgen wird. Marne, den 10. Juli 1888. Kovbhnigliches Amtsgericht. v. Halem, Dr.
Memel. Bekanntmachung. [21542] Die Milchmagazin Genossenschaft zu Memel E. G. hat in ihrer Generalversammlung vom 26. Mai 1888 zu neuen Vorstandsmitgliedern er⸗
be Gutsbesitze . v. Schulze — Miszeiken, G. Boruttau — Jacken, 2 Geidies — Klein Szarde, während ausgeschieden sind die früheren Vorstands⸗ mitglieder Oberamtmann R. Hasford Bachman und die Gutsbesitzer 8 Gleich — Neuhof, „Hohorst — Klausmühlen. „Dieses ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1888 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. “ Memel, den 9. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
b— 21540 Müllheim. “ 2n 89 Firmenregisters — Firma Alb. Dattler in Sulz⸗ burg — wurde heute eingetragen:
Der Wohnsitz ist nach Neuenburg ve Müllheim, 13. Juli 1888. Großh. Bad. Amtsg
Hüllheim. Nr. 4792. Unter O. Z 2321 registers wurde heute eingetragen:
Firma A. Müller, Buchdrucke heim. Inhaber ist der ledige Buch Alfred Müller.
Müllheim, 13. Juli 1888.
Großh. Bad. Amtsgericht. Beck.
1u“
21546 Neustadt. Nr. 5518. Zu O. Z. 19 des (g10a6. schaftsregisters — Firma M. Winterhalder und Hofmeier in Friedenweiler und Schwärzenbach — wurde eingetragen, daß der Sitz der Gesfellschaft von Schwärzenbach nach Neustadt 1. Schw. verlegt wurde. Neustadt, den 12. Juli 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Dr. Köhler.
8 547] Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die Firma:
„Ferd. Höltgen & Rennefeld“ mit dem Sitze in Oberkassel, Kreis Neuß, als deren Inhaber die Ziegeleibesitzer Ferdinanlt Höltgen zu Oberkassel und Anton Rennefeld zu Niederkassel eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 und ist zur Vertretung derselben ein Jeder Gleichzeitig ist von der vorgenannten Firma der CEhefrau Ferdinand Höltgen, Sibilla, geb. Ecken, zu Oberkassel Prokura ertheilt und dies unter Nr. 61 des Prokurenregisters heute vermerkt worden. Neuß, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
begonnen, 3
erechtigt.
—.
Neuwied. Bekanntmachung. b [21545]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 570 in
Spalte 6, betreffend die Firma Carl Suth auf der
Anmühle bei Vallendar, emgetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ 1
Neuwied, den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
“
Neuwied. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter
die Firma „Suth & Krapp“ mit dem 6.
Authal bei Vallendar eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Otto Krapp zu Vallendar,
2) Chemiker Karl Simon Suth dafelbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1888 begonnen und wird durch Jeden der Gesellschafter vertreten. Neuwied, den 11. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Niebüll. Bekanntmachung. 121548] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 16 ein⸗ getragene Firma 8 Chr. Paysen in Emmelsbüll ist zufolge Verfügung vom hHeutigen Tage gelöscht. Niebüll, den 5. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Beyermann. Northeim. Bekanntmachung. Auf Blatt 55 des hiesigen Handels heute zu der Firma Ernst Meyer i eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, der 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Ostrowo. Bekauntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 231 des Firmenregisters einge Firma: Joseph Joachimoczyk zu Ostrowo gelöscht worden. Ostrowo, den 11. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen unter Nr. 108 des
Firmenregisters Firma Carl Schulz junior gelöscht worden. Ostrowo, den 11. Juli 18 Königliches Am
. [21553] Tage ist die eingetragene
zu Ostrowo
1sgericht.
ostrowo. Bekanntmachung. [21551] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene Firma: 3 Hirsch Callomon zu Ostrowo gelöscht worden. “ Ostrowo, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht
Ostrowo. Bekanntmachung. [21550] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene Firma:
A. Cohn zu Ostrowo
gelöscht worden.
Ostrowo, den 13. Juli 1888. Khznigliches Amtsgericht.
wählt: