8 8 [21599] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrar des Maurers Gottfrid Voigt, Johanne, geb. Sandau, zu Staßfurt, vertreten durch den Justizrath Bindewald, kiagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit l'benden Ebemann, den Maurer Gottfried Voigt, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklärer, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 28. November 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wirt dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. 8 8
Magdeburg, den 27. Juni 1888.
(gez) Nutbmann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [21767] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 5872. In Sachen der Ehefrau des Philipp Zobeley von Erpelheim, Karoline, geb. Mitsch, 3. Zt. in Heidelherg, Klägerin, Berufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Zutt in Karlsruhe, gegen ihren Ehemann, an unbekannten Orten ab⸗ wesend, Beklagten, Berufungsbeklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat die Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Zutt in Karlsruhe, gegen das Urtheil des Gr Landgerichts Mannheim — Civilkammer II — vom 14. April 1888 Nr. 5966 die Berufung mit dem Antrage eingelegt, die zwischen den Streittbeilen
geschlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten unter
Kostenfolge für aufgelöst zu erklären, und ladet den
rufung in die am Dienstag, den 18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, beginnende öffentliche Gerichtssitzung des II. Civil⸗ senats des Gr. Ober⸗-Landesgerichts zu Karlsruhe mit der Aufforderung, sich in dem Termine durch einen bei diesem Gerichtshofe zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsbeschwerde bekannt gemacht. Karlsruhe, den 13. Juli 1888 Der Gerichtsschreiber des Gr. Ober⸗Landesgerichts. (L. S.) Burckhardt.
[21696] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann H. Maschke zu Berlin, Jäger⸗ straße Nr. 11, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. Engel II. zu Berlin, klagt gegen den Kauf⸗ mann A Lewin, früher Berlin, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 1. Dezember 1887, 1. Februar 1888, 15. Juli 1887, 25. Januar 1888 und 10. August 1887, mit dem Antrage auf Zahlung von 250 ℳ nebst 6 % seit dem 1. März 1888, 150 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, 255 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustelluͤng, 225 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung, 160 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 72 A, auf den 15. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. v“
Berlin, den 21. Juni 1888.
Zinnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 38.
[21695] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker Heinrich Wiegmann zu Bielefeld, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Leonhard dahier, klagt gegen den Schuhmacher Ernst Schulze, früher zu Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts — C. 955 — 88 — wegen Einwilligung in Auszahlung hinterlegter Gelder mit dem Antrage:
1) in die Auszahlung der in Sachen Wiegmann gegen Schulze G 28—88 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld hinterlegten 40. (vierzig) ℳ an Kläger zu willigen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bielefeld auf den 5. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gez. Budde, i. V. Gerichtsschreiber
öniglichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
PSDfffeentliche Zustellung.
Der Kaufmann J. Munter in Labischin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hildebrand in Labischin, klagt gegen die Bürger Wojciech Hundt'schen Ehe⸗ leute, früher in Gonsawa, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen des Restkaufpreises für die am 17. Dezember 1883 von dem Kläger bezw. aus dessen Handlung gekaufte Nähmaschine (Singer's Konstruk⸗ tion) mit dem Antrage, die Beklagten unter Auf⸗ erlegung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, an den Kläger 15 ℳ nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 17. Dezember 1885 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Labischin auf den 26. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Labischin, den 13. Juli 1888.
Schumacher, Ferrichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts.
[21691] Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Mathias Krefft zu Wischin, ver⸗ treten durch den Justizrath Neubaur zu Berent, klagt gegen den Besitzer Peter Krefft, unbekannten Aufenthalts, wegen 390 ℳ nebst Zinsen und zwar: a. wegen 150 ℳ Darlehn aus dem Schuldschein vom 1 November 1883, b. wegen 150 ℳ Darlehn aus dem Schuldschein vom 12. März 1884, c. wegen 75 ℳ Darlehn, im Winter des laufenden Jahres Fgeben und d. wegen 15 ℳ Darlehn, welches die
hefrau des Beklagten vor ungefähr 4 Jahren er⸗ halten hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 390 ℳ nebst 5 % Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die dritte Civilkammer des Königlichen
Landgerichts Danzig auf den 29. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . —
Danzig,
den 9. Juli 1888. 8 Grubel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [21694] Oeffentliche Zustellung.
Der Viehhändler Isaac Rosendahl zu Barmen⸗ Rittershaufen, vertreten durch Rechtsanwalt Krüse⸗ mann 1. hier, klagt gegen den Metzger Fr. Feld⸗ mann, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen dem Beklagten käuflich gelieferten Viehes und gegebenen baaren Darlehens, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 265 ℳ nebst 6 % Zinsen vom Klagezustellungstage ab, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Barmen, Sitzungssaal, auf den 19. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wintersieg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21697 Oeffentliche Zustellung.
Der Gasthofsbesitzer Hermann Hebestreit zu Alt⸗ haldensleben vertreten durch den Rechtsanwalt Heym zu Neuhaldensleben, ladet den Gärtnergebülfen Fulius Nack, zuletzt in Belkow, jetzt vabekannten
Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ Aufenthalts, gegen welchen derselbe auf Zahlung von
100 ℳ necbst 5 % Zinsen seit 14. Januar 1887 ge⸗ klagt hat, von Neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Greifenhagen auf den 3. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Laduns bekannt gemacht.
Greifenhagen, den 10. Juli 1888.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 30. Mai 1888 ist die zwischen den Eheleuten Kommis Hermann Schlechter, früher zu Köln, jetzt zu Elber⸗ feld und der zum Armenrechte zugelassenen Emilie, geb. Walb, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. April 1888 für aufgelöst erklärt worden.
Schuster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
mm—ce-y⸗————·Dẽẽ1o
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
r20 „ (182211 Domänen⸗Verpachtung.
Die 9 km von der Eisenbahnstation Niederhone, im Kreise Eschwege, gelegene Domäne Germerode mit einem Areal von 168,618 ha, einschließlich 3,355 ha Hofstellen und Wege, soll auf die Zeit von 18 Jahren, von Johannis 1889 bis dahin 1907 anderweit verpachtet werden, wozu öffentlicher Bietungstermin auf
Mittwoch, den 8. August d. J.,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer vor dem Rath Göbell anberaumt ist.
Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist auf 4600 ℳ festgesetzt. -
Zur Uebernahme der Pachtung wird ein verfüg⸗ bares eigenes Vermögen von 45 000 ℳ erfordert, und haben Pachtbewerber sich über Besitz eines solchen, sowie über ihre Befähigung durch glaubhafte Zeug⸗ nisse baldigst, jedenfalls vor dem Termine, auszu⸗ weisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserm Do⸗ mänen⸗Sekretariat und bei dem Domänen⸗Rentamte zu Rotenburg zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Kleemann ge⸗ stattet. 1
Kassel, den 21. Juni 1888.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Schönian.
21700] Durch Urtheil der
Regierungs⸗
““
“
[17274] Bekanntmachung. 8 Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne
Wimmelburg mit Vorwerk Birken und der Jagd⸗
nutzung auf den Domänenländereien auf 18 Jahre,
und zwar von Johannis 1889 bis dahin 1907, haben
wir Termin auf
Montag, den 30. Juli d. Js.,
Vormittags 11 Uhr, rem Sitzungssaale — Dom Nr. 2 — vor ö Regierungs⸗
—
in uns dem Domänen⸗Devpartements⸗Rath, Assessor Müller, anberaumt.
Die Domäne Wimmelburg liegt im Mansfelder Seekreise, 40 km von Halle und 4 km von Eis⸗ leben; sie umfaßt rund 634 ha, darunter 459 ha Acker, 82 ha Anger, 66 ha Holzung.
Das Pachtgelderminimum ist auf 23 000 ℳ, das Jagdpachtgeld auf 192 ℳ festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 115 000 ℳ erforderlich. Pachtbewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung und den Besitz des erforder⸗ lichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen können während der Dienststunden in unserem Do⸗ mänen⸗Rechnungs⸗Büreau und auf der Domäne Wimmelburg eingesehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns in Abschrift bezogen werden.
Pachtbewerber, welche die Domäne und die zu⸗ gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich an den jetzigen Mitpächter, Herrn von Dötinchem, wenden.
Merseburg, den 20. Juni 1888.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, aiat i; und Forsten. ach.
[21259009 Die Lieferung von “ 60 Tausend Klinkern I. Klasse, 160 Tausend Klinkern II. Klasse zur Herstellung von Maschinenfundamenten sollen in öffentlicher Verdingung vergeben werden.
Hierzu ist ein Verdingungstermin auf Mittwoch, den 1. August, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftszimmer angesetzt, bis zu welchem Tage vorschriftsmäßig versiegelte und mit der Auf⸗ schrift „Lieferung von Klinkern zum Neubau der Munitionsfabrik“ versehene Angebote postfrei an uns einzusenden sind. 8
Sämmtliche Bedingungen sind auf unserer Re⸗ gistratur werktäglich in den Dienststunden einzusehen, können auch gegen Erstattung von 1,50 ℳ Schreib⸗ gebühren abschriftlich bezogen werden. 8
Zuschlagsfrist 6 Tage.
Spandan, den 13. Juli 1888. Königliche Direktion v. Loesewitz.
[21647] Bekauntmachung. 8
Die Lieferung des Bedarfs an Breunholz und Steinkohlen für die Dienstlokalien der Abtbeilung I. des Königlichen Ministeriums für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Leipziger Platz 8 und 9, während der Heizungs⸗Periode 1888/89, bestehend in ungefähr 450 chm Buchen⸗ oder Eichenkloben⸗Borkholz und 900 Ctr Stein⸗ kohlen, soll dem Mindestfordernden überlassen werden.
Lieferungsunternehmer werden aufgefordert, ihre schriftlichen Submissionen zur Uebernahme dieser Lieferung unter Angabe der Preise pro 15 cbm Buchen⸗ oder Eichenklobenborkholz resp. pro 60 Ctr. Steinkohlen und der Nebenkosten bis spätestens
den 30. August d. J. versiegelt an den Vorsteher der Geheimen Registra⸗ tur I. des genannten Ministeriums, Geheimen Kanzlei⸗ Rath Niedlich, Leipziger Platz Nr. 9, einzureichen. Berlin, den 13. Juli 1888.
ö11“ “
42 Oeffentliche Submission.
Die Lieferung nachstehender fertigen Stücke, bezw die zu diesen Stücken erforderlichen Materialien soll im öffentlichen Submissionstermin am 20. August 1888, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Bekleidungsamt (Altestadt Nr. 14) ver⸗ geben werden, und zwar:
369 Stück wollen⸗ Decken, 96 „ feine Deckenbezüge oder 672,48 m weiße Leinewand dazu von 84 cm Breite, 1844 Stück gewöhnliche Deckenbezüge oder 12917,22 m blaubunter baumwollener Stoff dazu on 84 em Breite, Stück feine Kopfpolsterbezüge oder 25 m weiße Leinewand dazu von 84 cm Rreit 2419 Stück gewöhnliche bunte baumwollene Kopf⸗ polsterbezüge oder 2842,325 m blaubunter baumwollener Stoff dazu von 84 cm Breite, 119 Stück feine Bettlaken oder 556,325 m weiße Leinewand dazu von 68 cm
bunte baumwollene
7
Breite,
4795 Stück gewöhnliche Bettlaken oder 22416,625 m weiße Leinewand dazu von 68 em
Breite,
28 Stück feine Handtücher oder 49,40 m weißes leinenes Handtücherzeug dazu von 42 cm Breite, 10417 Stück gewöhnliche Handtücher oder 13906,695 m halbgebleichtes leinenes Handtücher⸗ zeug dazu von 52 cm Breite,
145 Stück Leibmatratzenhülsen oder
630,25 m graue Leinewand dazu von 1m Breite,
903 Stück Leibstrohsäcke oder 3923,535 m graue Leinewand dazu von 1 m Breite, 1723 Stück Kopfpolstersäcke oder 1731,615 m graue Leinewand dazu von 83 cm Breite,
Stück gewöhnliche weiße leinene Kissen⸗ bezüge oder 705 m weiße Leinewand dazu von 84 cm Breite, 300 Stück baumwollene Halstücher oder 124,5 m Shirting dazu von 83 cm Breite, 600 Stück baumwollene gestrickte Socken, 100 „ gewöhnliche Krankenröcke Nr. 1 oder 525,50 m gekrumpfter blau und weiß gestreifter Drillich dazu von 70 cm Breite, 350,50 m graue Leinewand dazu von 68 cm Breite, 100 Stück gewöhnliche Krankenröcke Nr 2 oder 475,50 m gekrumpfter blau und weiß gestreifter Drillich dazu von 70 em Breite, 325,50 m graue Leinewand dazu von 68 cm Breite.
Lieferungslustige wollen ihre Angebote versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf fertige Kaͤ⸗ sernen⸗ ꝛc. Wäsche bezw. auf Materialien dazu“ bis zur angesetzten Stunde des Termins an das unter⸗ zeichnete Bekleidungsamt einsenden. In den Ange⸗ boten ist ausdrücklich zu bemerken, daß die dieser Submission zu Grunde liegenden neuesten Bedin⸗ gungen dem Submittenten bekannt sind, und er sich denselben in Allem unterwirft. Proben können bei dem Bekleidungsamt eingesehen werden. Alles Nähere geht aus den Bedingungen hervor, welche bei dem Bekleidungsamt zur Einsicht aasliegen, auch gegen Erstattung der Kopialien⸗ ꝛc. Gebühren be⸗ zogen werden können. 1b
Düsseldorf, den 3. Juli 1888.
Bekleidungsamt 7. Armee⸗Corps.
3 5
600
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
(10504 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 6. v. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) 141 Stück und zwar die Nummern: 144 176 351 353 1094 1219 1307 1370 1986 2441 2460 2483 2593 2872 2933 2956 3090 3837 4168 4390 4681 4849 4921 5031 5166 5350 5374 5405 5555 5694 5713 5814 5910 6313 6642 6975 7144 7468 7485 7596 7616 7775 7989 8056 8098 8124 8169 8228
1“ 8
der Munitionsfabrik.
8385 8423 8482 8487 8520 8522 8534 8581 8666 8838 8940 8961 9012 9158 9300 9463 9669 9869 9946 10137 10144 10185 10282 10466 10606 10845 10894 10915 10963 11073 11101 11115 11120 11171 11176 11179 11254 11342 11365 11534 11538 12037 12054 12155 12282 12284 12386 12448 12498 12786 12875 12894 13080 13152 13238 13348 13380 13453 13691 13795 13908 14031 14133 14192 14309 14360 14402 14503 14545 14579 14634 14683 14839 14866 14875 14965 15036 15083 15180 15246 15284 15379 15468 15491.
Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.) 40 Stück und zwar die Nummern: 128 218 903 1003 1121 1204 1306 1470 1561 1591 1986 2006 2443 2763 2790 2829 2928 2954 2957 3136 3386 3431 3452 3526 3535 3627 3715 4166 4171 4276 4321 4340 4362 4364 4408 4410.
Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) 207 Stück und zwar die Nummern: 111 668 682 961 1180 1675 2142 2253 2284 2513 2680 2835 2965 3010 3036 3058 3107 3347 3876 4022 4106 5042 5370 5387 5475 5532 5703 5761 6247 6671 6715 6731 7084 7118 7121 7282 7638 7894 7938 7954 7968 8613 8652 8867 9142 9511 9636 9692 9761 9838 9849 9953 10083 10100 10166 10243 10324 10520 10575 10744 10764 10768 10851 11113 11231 11362 11445 11631 11948 12046 12196 12260 12357 12690 12879 1288 13180 13287 13436 13540 13754 13951 1397 14060 14107 14209 14275 14298 14305 14372 14504 14539 14595 14604 14702 15148 15206 15211 15388 15421 15541 15581 15726 15890 15927 15982 16078 16220 16380 16507 16636 16732 1674 16851 16872 16917 16919 16974 17088 17372 17408 17424 17454 17563 17571 17663 17912 17933 17947 18007 18043 18076 18145 18170 18176 18261 18346 18477 18484 18485 18662 18665 18677 18817 18916 18937 18955 18962 19076 19270 19326 19394 19425 19489 19597 19633 19672 19924 19978 20105 20280 20409 20428 20468 20576 20 20704 20706 20833 20921 20966 21020 21179 21258 21288 21451 21466 21552 22008 2247 22571 22711 22753 22819 22828 22837 22844.
Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) 181 Stü und zwar die Nummern: 21 98 157 288 462 465 543 603 606 810 813 877 974 1125 1206 1220 128 1319 1326 1691 1876 1917 1927 2018 2103 2299 2384 2508 2531 2715 2886 2910 2954 2988 3155 3184 3269 3286 3322 3350 3417 3710 4231 4236 4255 4589 4796 4829 5001 5 5050 5092 7 5311 5535 5539
5 5749 5841 6016 6106 6390
7013 7042 7117
5572 5
6686 6926
7428 5. 7774 7891 8016 8051
8281 8485 8660 8683 8693
8809 9091 2 9313 9338 9375
9397 9564 9680 9695 9753 9862 9972 10010 10122 10195 10259 10427
10678 10685 10701 11224 11257 112 11338 12159 12295 12816 13226 13292 13328 13620 13621 137 13752 14020 14118 14297 14739
16648 16804 17557 17868 19185 19195 19440.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbrief werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und de dazu gehörigen Couvons Ser. V. Nr. 13 bis 16 nebst Talons, den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1 vom 1. Oktober d. Is., an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. 8
Von den früber verloosten Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoint noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse präsentirt worden, als:
pro 1. April 1882: Litt. D. Nr. 1799.
pro 1. April 1883: Litt. C. Nr. 9382.
pro 1. Oktober 1883: Litt. C. Nr. 725 Litt. D. Nr. 6100 6741.
pro 1. April 1884: Litt. 7925 11346.
pro 1. Oktober C. Nr. 7246 88 Nr. 2278 3501 12796.
pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 88 Nr. 9024 9251, Litt. D. Nr. 88.
pro 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 4676 10810 14921 14968 15182, Litt. B. Nr. 3807, Litt. C. Nr. 144 3493 5706 6299 12459 13957 14997 18762 20520 21312 21685, Litt. D. Nr. 811 2226 3993 3998 5 28 8542 10549 10621 11943 18813.
pro 1. April 1886: Litt. A. Nr.
13851 14055 14346, Litt. B. Nr. 3595 4060, Litt. C. Nr. 1144 1765 2027 2539 5599 5710 6174 6534 8756 9050 10338 15141 15843 16982 18716 19066 21767, Litt. D. Nr. 1574 1824 1878 1897 1914 2409 3886 6146 6788 7144 7928 8501 9051 9717 10571 14541 19706. — 16
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wie⸗ derholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 4 zu beachten. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigte Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daßz die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 19. Mai 1888. 8
Königliche Direktion . der Rentenbank sur die Provinzen Sachsen Mund Hannover.
16152 16777 17182
20620
9782
10134 10475 11021 11440 13145 13437 13962 16549
10144
10596 11024 11676 13187 13576
17961
761
D. Nr. 4884 643
zun 184.
Zweite
Beilag G
s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Berlin, Mittwoch, den 18. Juli
. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. wangsvollstreckungen, “
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Vorladungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. .Berufs⸗Genossenschaften. .Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
von öffentlichen Papieren.
[(105085 Bekauntmachung. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vor
6. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover
sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ 6 Stück
und zwar die Nummern: 183 185 318 382 696 796.
Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ 2 Stück
und zwar die Nummern: 193 195.
Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ 9 Stück
und zwar die Nummern: 641 897 1054 1061 1064 1106 1567 1676 1774.
Litt. D. à 25 Thlr. = 75 ℳ S Stück und zwar die Nummern: 141 362 649 807 977 994 1112 1262
Litt. E. à 10 Thlr. = 30 ℳ 7 Stück und zwar die Nummern 264 601 759 766 1084 1108 1145.
Die Inha der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 6—16 nebst Talons den Nenrwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domvplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab, an den Wochentagen ron 9 bis 12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.
Von den früber verloosten Rentenbriefen der Pro⸗ nz Hannover sind nachstehend genannte Appoints
nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse
entirt worden: pro 1. Oktober 0: Litt. E. Nr. 248,
pro 1. Oktober 182 3: Intt. 5. Nr. 171
pro 1. April 18. Litt. E. Nr. 338, pro 1. Oktober 1883: Litt. E. Nr. 104.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ richtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten 8 „Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse vortofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, soweit es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine
nungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 19. Mai 1888.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
und Hannover.
Inhaber
vaben
2505] Bekanntmachung.
„In dem am 19. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1888 hierselbst abgehaltenen Ter⸗ mine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost
1)) von Litt. A. à 3 ½ %
izu 1500 ℳ (500 Thlr.) 8 Stück: Nr. 336 440 02 547 574 602 703 705. „, 3. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 23 Stück: Nr. 17 104 308 328 532 569 587 611 680 681 707 833 1393 88. 01 1613 1636 1980 2831 3039 3599
59 171.
b. zu 1200 ℳ (400 Thlr.) 1 Stück: Nr. 2
c. zu 600 ℳ (200 Thlr.) 1 Stück: Nr. 1
d. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 16 Stück: Nr. 762 80 1165 1315 1733 1736 1753 1785 18321 2089 2854 2859 3226 3450 4108.
1156 1318 1800 2178 2866. „f. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 4 Stück: 3751 3810.
ie Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Jannar 1889 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder
2 4
Nr. 1597 2109
)hdurch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 1 dierfelbit in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im cours . ool DU 1 cours⸗ fähigen Zustande, oder
2) durch die Königliche Kreiskasfse zu Heiligen⸗ stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten.
Mit dem 1. Januar 1889 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf, 8 er müssen mit diesen zugleich die zugehörigen boupons Ser. XI. Nr. 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für jeden feh⸗ lenden Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zrückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuld⸗
8
18 lit
8 5 8
verschreibungen mit der Post an
folge Einem solchen Antrage ist alsdann, es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber realisirten Sculdverschreibungen, und folgenden Ausloosungsterminen: a. 1. Juli 1866 à 4 %: Nr. 4139 (100 Thlr.), b. 1. Januar 1879 (25 Thlr.), c. 1. Januar 1883 à 4 %: Nr. (500 Thlr.), d. 1. Januar 1885 à 4 %: Nr. 1316 (100 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magdeburg, den 19. Mai 1888. Königliche Direction der Rentenbank für die Provin und Hannover.
. gin,⸗
eine
zwar von
zu 300 ℳ à 4 %: Nr. 4140 zu 75 ℳ 72 zu 1500 ℳ zu 300 ℳ
[21646] . 121646) Bekanntmachung. Bei der am 10. Juli d. J. bewirkten Ausloosung der nach den Amortisationsplänen für das Jahr 1888 zu tilgenden Stadtobligationen der Stadt Oschersleben sind folgende Nummern gezogen: Aus der Anleihe vom 2. Dezember 1867: 1) Nr. 71 80 96 195 213 216 à 100 Thaler, 2) Nr. 34 38 84 101 103 105 116 119 128 130 133 170 183 189 192 à 50 Thaler. der Anleihe vom 21. September 1879: Nr. 16 48 à 1000 ℳ, r. 12 25 à 200 ℳ
—
8 v 8 8
8 —₰
der ausgeloosten Obligationen zember d. J. auf.
Der Magiftrat.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[21838
ie Generalversammlung der 88 Bank Ziemski zu Posen findet statt am 14. August er. um 11 Uhr Vormittags im Bazar zu Posen.
3 Tagesordnung:
Aufsichtsrathswahlen. Zu dieser Generalversammlung werden die Herren Gründer eingeladen. Posen, den 18 Juli 1888.
Der Aufsichtsrahh.
Stanislaus von Zoltowski.
—
[21816] ☛ Außterordentliche en ⸗Versammlung für die 2 8 ; ; ; Tondernsche Victoria⸗Brauerei Mittwoch, den 1. August d. J., Abends S Uhr in der Tonhalle in Tondern, betreffend: Erwerbung des zur Erbauung der Brauerei forderlichen Grund und Bodens. Tondern, Juli 17. 1888. Namens des Aufsichtsraths: N. J. Petersen. 8
er⸗
[21837] Passauer⸗Aktien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 30. Juli, Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale statt und werden die Herren Aktionäre hiezu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Rechnungs⸗Ablage nach §. 25 der Passau, den 15. Juli 1888. Der Aufsichtsrath. F. X. Finsterwald, k. Commerzienrath, I. Vorsitzender.
1216581 Magdeburger Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft.
—Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen mit Dividendenscheinen Nr. 11— 20 findet von heute ab gegen Einreichung der Talons, denen ein arithmetisch “ Nummern⸗Verzeichniß beigefügt sein muß, ei den Herren Ziegler & Koch hierselbst statt. Ueber den Empfang der neuen Bogen ist zu quittiren.
Magdeburg, den 29. Mai 1888.
Die Direction.
Statuten.
9 ab die Zablung unter den vorerwähnten Moda⸗ ten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß es denselben freisteht, die zu realisirenden Schuld⸗ verschreibungen der die Rentenbank⸗ Kasse hierselbst portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ sofern
ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
noch nicht
[21642] Activa.
Niederlausitzer Bank in Liqgu. Bilanz per 12. Mai 1888. 1
An Cassa⸗Conto: Bestand. Effecten⸗Conto: Bestand Bestand 11“ Immobilien⸗Conto: Bankgrundstück ℳ 92 220,— Grundstück Mark⸗ grafenstraße 100, Berlin.
De!
Mobilien⸗Conto
„ 167 028,05
einstimmend gefunden. Kottbus, den 26. Juni 1888.
Vorstehende Bilanz bringen
Kottbus, den 16. Juli 1888
— Adolf G
8 DZorste 1 ;wir hiermit in Actien⸗Gesellschaften vom 18. Juli 1884, zur öffentlichen Kenntniß.
ℳ ₰
2 2 88 —— 22 2 —
ien⸗Capital⸗Conto.
1 Lonto. 1 efonds⸗Conto. ositen⸗Conto: gen ℳ 91 123,72 neinlagen „ 343 184,10 en⸗Conto pro 1883:
erhobene Dividende.
15 942 76
32
2 2 82 8 8 1)
2 — — — 52 2,7 2 8
12 8 02 8
2.8 2 2. Hπ1 8
22 2.8 22
¶☛
& C
44 232 45
1095 9 98
28 192 —.
77
9G 81
434 307 82 1 008 896 69
— 2 2
765 740 15
187 2 685 A 22
0 v
N
259 248 05 2 060 —
I““ cht erhobene Dividende.
189 046 70 Verlust⸗Reserve⸗Conto.
2 847 843 07 . e Creditores 8
Gewinn⸗Ueberschu
Kottbus, den 12. Mai 1888.
Niederlausitzer Bank in Liqu. ““ Abdolf Gradenwit. Vorstehende Bilanz haben wi
F 15 88* 8
den E. Müller.
25 ; Amu5 S; . uaft und mit den ordnungsmäßig geführte
H. Baumann.
Gemäßheit des §. 2
Niederlausitzer Bank in Liqu.
radenwitz. E. Müller.
[21644]
vormals Aug.
Zuckerfabrik zu Koenigslutter Rühland & Ce in Koenigslutter.
Bilanz am 30. Juni 1888.
Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto Grundstück⸗Conto Wasserleitungs Conto Inventar⸗Conto 1b
Debitores⸗Conto
Debet.
ℳ „2₰ 592,500 — 224,012 14
Per Actien⸗Capital⸗Conto
„ Creditores.
319,407 —
815,512 14 Verlust⸗Conto.
Rübensteuer Amortisationen ꝛc. Reserve⸗Fonds
Gewinn⸗ und Verlust
1 2 Juni
Koenigslutter, den 30.
△ —
Credit.
—
ℳ Per Zucker⸗ und Syrup⸗Conto 1,134,662 0
00 G 19210 S; 2005 —z
175,223 50 :134,662 90 1888.
Direction
der Zuckerfabrik zu Koenigslutter vorm. Aug. Rühland & Co
Rühland.
Gereke.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
C. Saul.
[21643]
Debet. Gewinn⸗ und
Zuckerfabrik Oestrum.
Verlust⸗Conto per 31. Mai 1888. Credit.
An Coaks⸗Conto Salzsäure⸗Conto Zinsen⸗Conto .. Assecuranz⸗Conto. Kohlen⸗Conto. Kalksteine⸗Conto. Rüben⸗Conto. “ Rübensteuer⸗Conto .. Prioritäts⸗Anl.⸗Zinsen⸗Conto. Provisions⸗Conto. 1 „Amortisations⸗Conto Materialien⸗Conto. . Frachten⸗Conto
Unkosten⸗Conto. IP Reparaturen⸗Conto.
Säcke⸗Conto
Gehalte⸗Conto
Löhne⸗Conto
Gewinn.
Zuck
Activa.
Bilanz per 31. Mai 1888.
ℳ 2213 15875 7 1446
471521
19 Per Schnitzelpresse⸗Conto 68 — „ Melasse⸗Conto. 1905 24¹ „ Dünger⸗Conto.
„ Zucker⸗Conto
10177 25 17144 82 22541 85 90055 98
erfabrik Oestrum.
290055 98
Passiva.
Grundstücke⸗Conto.. Möbel⸗Conto.. .. ——2* 11u““ Maschinen⸗ u. Apparate⸗Conto. Gebäude⸗Conto “ Utensilien⸗Conto.
Vorräthe⸗Conto:
Unkosten.
Reparaturen
Materialien
Saäcke..
-
vIö. 1. 111“*“ 11111161A“*“] Prioritäts⸗Anl.⸗Begebungs⸗Conto . .. Wasserreinigungs⸗Anlage⸗Conto. ... Diverse Debitoren, lt. Spezifikation.
d se ib bon 8 sf erschreibungen hierdurch auffordern, vom 2. Januar
W. Klitzing
Cassa⸗Conto, Bestand am 31. Mai 1888
4ℳ. 2₰ 26879 15 Actien⸗Capital⸗Conto .. 1“ Feearsstr. Kalehe Foct⸗ . 29877 3 reiwillige Anleihe, lt. Spe⸗ 430112 88 zffkation. 8 8 8 8 343067 41 Reservefonds⸗Conto. 19555 07 Diverse Creditoren WI“ Amortisations⸗Conto 606 10 Gewinn.. 8 972 20 1527 1349 8 100 — 300 — 9234 55 20111 20 V 8000 —
ℳ ₰ 363500 — 400000 —
37650 —
1169 21 13008 95 61563 12 22541 85
1584 62 16874 65
2344 96 8