—.— —
* 1 b
T1u“
Lobenstein, den 16. Juli 1888.
Verwalter ist Karl Keim hier. Anzeigefrist bis 30. Juli d. Is. und Anmeldefrist bis 8. August d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ ersammlung am Dienstag, den 31. Juli d. Js., Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Donunerstag, den 16. Angust d. Js., Vorm. 10 Uhr (Zimmer Nr. 81). Freiburg i. B., den 14. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des Gr. Am zgerichts v 11A“
121794) Konkursverfahren. UHeber dos Vermögen des Kaufmanns Albert Iwanowski in Heiligenbeil wird heute, am 16. Juli 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Hill in Heiligenbeil wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 24. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep⸗ tember 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht I. zu “ Danieleik.
[21618]
Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Musikalien⸗ händlers Richard Collin zu Köln wurde am 14. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs
eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Dr vom Grafen zu Köln.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1888.
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5, in Köln.
Köln, den 14. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8
21600] ö 2 8 121600% Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Friedrich Mißbach in Leitelshain ist am 16. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Agent Woldemar Kürzel in Krimmitschau. 1 Arrest und Anzeigefrist: bis mit 17. August 888.
Anmeldefrist: bis mit 24. August 1888.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 7. September 1888, Nachmittags 3 Uhr, Verhandlungssaal.
Krimmitschau, am 16. Juli 1888.
Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts.
’” 121777 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Härtel in Wurzbach ist am 16. Juli 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet worden.
Ernannter Konkursverwalter: Kaufmann Christian Horn in Lobenstein.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1888; Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1888, Vormittags 9 Uhr.
Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann. “
[21657]
Ueber das Vermögen des Fischers und Räuche⸗ rers Hans Hinrich Willwater zu Schlutup ist am 16. Juli 1888. Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Paul Weber. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. August 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 15. August 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. 1“
Lübeck, den 16. Juli 1888.
Das Amtsgericht, Abtheilung II.
Asschenfeldt, Dr.
Veröffentlicht: Dr. Achilles, Secr.
[21769] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Günske zu Magdeburg, früheren Mitinhabers der aufgelösten Handelsgesellschaft Lang⸗ hennig & Günske, ist am 14. Juli 1888, Mittags 12 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. September 1888. Erste Gläubigerversammlung den 8. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit
als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VIII. [21829]
Wittwe Oekonom und Gastwirth Heinrich Koester, Marie, geb. Schaefer, frühere Wittwe Wirth Diedrich Theis zu Lünen wird nach er⸗ fosgfer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gehoben.
[21774]
Hubert Dresen, 2) der Gertrud Dresen, Dresen, ad 2 und 3 ohne stein wohnend, wird hiermit in Gemäßheit des §. 188 K.⸗O., da alle Konkursgläubiger, welche For⸗ derungen angemeldet, zugestimmt haben, und ein Widerspruch gegen den Antrag der Gemeinschuldner nicht erhoben worden ist, eingestellt.
Prüsung der angemeldeten Forderungen, sowie Be⸗ schlußfassung über die in §§. 72, 120, 122 Konk.⸗ Ordng. bezeichneten Gegenstaände auf Samstag, den 18. August 1888, Nachm. 2 Uhr. Frist zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 1. August 1888 Den 16. Juli 1888. Jüngling, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
[21772] Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilfachen, hat über das Vermögen der Firma Gebrüder Schneider, Delikatessengeschäft hier, Glück⸗ straße 3, auf deren Antrag am 13. Juli 1888, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Mähler hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Montag, den 13. August 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I. anberaumt. München, den 14. Juli 1888. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[21766] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Philippine Kornmann, Ehefrau des Ackerers Johann Philipp Bürckel in Uttenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Benfeld, den 14. Juli 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez Mulert.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Korn. 121778] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Mannfactur⸗ und Kurzwaaren⸗ händlers) Julius Willig in Firma J. Willig zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Angust 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 13. Juli 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[21775) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Zernik zu Lipine ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlaßtermin auf den 4. August 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte im Herrmann'schen Hause auf der Gerichts⸗ straße hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Benthen O.⸗S., den 13. Juli 1888. Heinzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
121773] Konkursverfahren.
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Gustav Hoßmann hier, zur
Zeit in der Heil⸗ und Pflegeanstalt zu Königslutter,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu
hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 13 Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. VIII.
11u“ gez. von Praun.
wird damit veröffentlicht.
Braunschweig, den 14. Juli 1888.
Sachs, R.⸗G.,
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Dortmund, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Wirth und Kleinhändler,
Geschäft, Alle zu Berg⸗
Türen, den 13. Juli 1888. . 8 Königliches Amtsgericht. II.
rike Laura Schuller, geb. Brumme, zu Lindenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[21797]
und Kaufmanns Joseph Kosterlitz in Meerane ist in 3) der Margaretha Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
termin auf den 31. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. v
821278) Konkursverfahren.
stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Friedrichstadt, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. 84 R. Wriedt. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
217871 Konkursverfahren.
Gastwirths und
durch aufgehoben. Freyburg (Unstr.), den 10. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
121607=1 Konkursverfahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Joseph Schliebs zu Glogau ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. August 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Ge⸗ fängnißgebäudes, anberaumt Glogau, den 6. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
9 0*⁷ 121795] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Handlung May u. Kerbs zu Grandenz ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. “ Grandenz, den 15. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Beschluß. Der über das Vermögen der Handlung J. C. Gombert, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Schukat zu Gumbinnen, eröffnete Konkurs wird, nachdem der von dem Gemeinschuldner vor⸗ geschlagene und von den Konkursgläubigern ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, aufgehoben.
Gumbinnen, den 12. Jul Königliches Amt
[21790]
5) — — +. 1217961 Konkursverfahren. In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hennig zu Halberstadt, beschließt das Königl. Amtsgericht zu Halberstadt, Abth. IV., die Aufbebung des Konkursverfahrens, da in dem Termine zur Abnahme der Schlußrechnung Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß nicht erhoben sind und die Vornahme der Schlußvertheilung vom Gericht genehmigt ist. Halberstadt, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
21958
[21628] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Albert Hennies zu Hannover, Göthestraße 3B., ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 11. Angust 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtheilung IV a., Zimmer 80, anberaumt. Hannover, den 14. Juli 1888.
Schütte,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVa.
IV
21792 8 2 2₰ [21793] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Lehmann Jr. in Königs⸗ berg, Prinzessinstraße Nr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1888 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. VII a.
2 782 5) 2 5 9 1217822 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗ und Modewaareunhändlerin Friede⸗
Leipzig, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
— * 8 8
Meerane, den 17. Juli 1888. v8II“ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jochims in Friedrich⸗
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Philanthropos Friedrich Siegel zu Freyburg (Unstrut) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
[21620]
Konkursverfahren.
Sattlers Paul Otto Ersch in Oederau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf
den 9. Angust 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Oederan, den 13. Juli 1888.
8 Vogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 ₰ p ₰ 2+ [217898] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hirschberger zu Peters waldau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Reichenbach u. d. Enle, den 14. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. “
v. . [21825] Bekanntmachung. Betreff. Eller Konkurs. Bei der heutigen Gläubigerversammlung wurde an Stelle des seitherigen Verwalters der Kaufmann J. B. Müller von Staffelstein als definitiver Konkursverwalter gewählt. Staffelstein, den 16. Juli 1888. Kgl. bapr. Amtsgericht. v. n. Hennermann.
[21621] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des † Wilhelm Breuning, Pflugwirths in Möhringen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Augnst 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Gartenstraße Nr. 1, bestimmt. v Den 16. Juli 1888. Gerichtsschreiber Lehre.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 184.
[21780]
Dentscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Theil I vom 1. April 1888. Die Tarifporschriften sowie die Güterklassifikation des vorbezeichneten Tarifs, Nachtrag I., sind in Be⸗ treff der Artikel Strohparpe mit Papierüberzug, ge⸗ sägte Marmorplatten und Kinderspielwagen ergänzt bezw. deklarirt worden. Die neuen Bestimmungen, über welche auf Erfordern Seitens der Güter⸗Expe⸗ ditionen nähere Auskunft ertheilt wird, treten mit dem 1. September d. J in Kraäft. Berlin, den 17. Juli 1888. Namens sämmtlicher deutscher Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion zu Berlin, als geschäftsführende Ver⸗
[21595] Ausnahmetarife für Getreide, Malz, Mühlen⸗ fabrikate und Oelsamen in Wagenladungen zwischen den Stationen Berlin, Anh. Dr. Bhf., Großlichterfeide a. d. Bahn Berlin⸗ Halle und Moabit und Halle, Hohenthurm, Landsberg b. Halle, Rackwitz, Zschortau und Leipzig.
Die vorbezeichneten, im Berlin⸗Sächsischen, Ber⸗ lin⸗Erfurter, Berlin⸗Magdeburger, Magdeburg⸗ Erfurter und diesseitigen Lokal⸗Güterverkehr bestehen⸗ den Ausnahmetarife fommen vom 1. Januar k. J. ab zur Aufhebung. An deren Stelle finden mit dem genannten Tage die Frachtsätze der regelrechten Tarifklassen Anwendung. Erfurt, den 10. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion gleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ irektionen zu Berlin und Maadeburg und der tiglichen General⸗Direktion der sächsischen St ((Eeiijsen ahnen zu Dresden. 8
*9
[21597] Zekauntmachung. Mit dem 1. September d. Js. gelangen für den wechselseitigen Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr der Stationen an der Strecke Hildesheim —Graubof die nach den normalen Staatsbahn⸗Einheitstaxen bezw. wirklichen Entfernungen berechneten Tarifsätze zur Einführung, wodurch eine geringe Erhöhung gegen die bisherigen Tarifsätze eintritt. Das Nähere ist bei unserer Verkehrs⸗Kontrole I. zu erfahren. Hannover, den 16. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[21768] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer FEisenbahnverband.
Zum Tarifheft II. C. (Verkehr zwischen Stationen
des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und
der Main⸗Neckarbahn einerseits und solchen der
Schweizerischen Nordostbahn andererseits) ist mit
Giltigkeit vom 1. August l. J. der IV. Nachtrag
In dem Konkursverfahren ülber das Vermögen des
örsen⸗
“
eilage
8
Berlin, Mittwoch, den 18. Juli
n Staa
Berliner Bärse vom 18. Zuli 1888. Amtlich festgestellte Course.
— . Umrechnungs⸗Sätze.
Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden züerr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Martk Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Rark. 1 Livre Sterling = 20 Iv
Ifel. Bant⸗Disk
sterdam. .. 100 fl. b T Brüssel u. Antwp. 100 Fres. de. do. 100 Frcs. Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. qq1ö1111 Lissabon u. Ovorto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes. do. 100 Pes. PV6b11I 100 Frces. 100 fl. Wien, öst. 100 fl. “ 100 fl. Italienische Plätze 100 Lire do. do. IWeh St. Petersburg. 100 R. 8. 100 R. Warschau
7 90 0,
888Sge ½
— 00o,—000,— — t”o 00 bo — —,— — — cs 80 ꝙN
85 3 8
*-
k
1 ◻ 0%—
163,20 bz
1
500 ” 0 50 05 SSaSaSen
*
2 0-
191,75 b;z 190,25 bz 192,30 bz
Geld⸗Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. St 20 Frcs.⸗Stück
J16,20 G
12 [ec 2
do.
5 D.
do.
pr. 500 Gramm neue Engl. Banknoten pr. 14f.ü H .. Banknoten pr. 100 Frcs. ...
Banknoten pr. 100 fl.
do⸗
Dollars pr. Stüc. .. Imperials pr. Stück. . pr. 500 Gramm fein...
.J1395 G —20,43 bz 80,85 bz
7
163,35 bz
Silbergulden pr. 100 fl —,— Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. ult. Juli 192,75à 50 b;
192,50 bz
ult. Aug. 192,25à 192à 192,22 Zollcoupons
er Reichsbank: Wechsel 3 %, Fonds und Sta
Dtsche. Rchs.⸗Anl
do. do.
Preuß. Cons. Anl.
do. do. do.
8 do. 50, 52, 53, 62 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. 1 u1““ b
do.
.Stadt⸗Ob
.0g;.
82 2
8
2
271 4
8.ð 4 1/4.
4 „
ά—
on f - C-nnn
CSSCe S ,6N650,N 8 F
5ο1——
. Z-Tm.
4.10
2
„₰ 22
mb
ats⸗Papiere. Stücke zu ℳ 8
5000 — 200]1107,80 bz G 5000 — 200 103,20 G
10 5000 — 200 104,00 B 7 3000 — 150 103,50 G
286ö22
— — — 98
eg=SS=IS=SESISSg
—
—,— —
— —9 2J100
—, ,—
— —
3000 — 75 3000 — 150][101,30 G
102,25 bz G
3000 — 150 101,30 G 5000 — 100 104,80 G
3000 — 75 3000 — 75 8 9 5000 — 200 [104,30 G 2000 — 100 104,25 G 5000 — 500,—1 *2
2
1000 — 200-,— 95000 — 200 .— 3000 — 200 103,00 B
102,90 bz 102,80 B
4
L 2*
102,50 bz
8 105,002 105,00 B
—-—* sg.
Ool ¹1o0l9..
Pfandbriefe.
2
200—
Feseeereeeeeee
Neumärk.
neu-..
Kur. u. do. Ostpreußische... Pommersche
,2,5,—
1“
EEoEE.““
8 858 b=Qb⸗ -
85
0 88* 2. 82
o9
„2862885555
2 9 en
S 28—
8
Westfälische do.
111144“*
do do. II
0
Rentenbriefe. Hannoversche.. Hessen⸗Nassau
Kur⸗u. Neumärk. Lauenburger Pommersche..
E.“
ron
0—
807,—
2— 0——
0.9
bꝓh”ee,.—
Wstpr.rittrsch. J. B.; 1
do. neulndsch. II. 31
—
—
122ö2ö2ön2ö
8
0
,——,——————
2* 1
171 2 1.
82
8*
22⸗2⸗g2ö:22ö⸗2v2ög2ö82ö2ͤö2önSSSnnnögnenene
eͤͤͤͤͤͤͤCͤͤZͤͤZqͤͤͤͤͤ14ueöe4.
—yöö1
4.1 4.1 4.1
1,/1. 7 3000 — 30 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/4. 10 3000 — 30
Stücke zu ℳ 3000 — 150]117,30 G 3000 — 300 112,40 B 3000 — 150]106,30 G 000 — 150 101,90 bz 10000 - 150 101,50 G 11. 7 5000 — 150/[92,75 bz 000 — 150 101,10 G 000 — 150 [101,80 bz
2882 2 0— — ◻˙*
0¹101,50 bz G
3000 — 60 3000 — 150[101,80et. bz 3000 — 150 101,80et. b 3000 — 150 [102,25 G
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 4000 — 100—,— 5000 — 200 101,50 bz 5000 — 200 101,50 bz
0 3000 — 30
0 8 ˙8
105,25 bz 105,25 bz 105,25 bz .10 3000 — 30 [105,25 bz 3000 — 30 [105,20 B 0 3000 — 30 10 2000 — 200 107,30 G 2000 — 200 2000 — 500 102 5000 — 500[9 5000 — 500ʃ1 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 —-, 5000 — 100 [103,25 B 1500 — 75 105,10 G 5000 — 500 92,90 G 2000 — 75 103,60 B
9b „☛
98 ϑ 84 ₰
2
8
1““
HesneroG 8A
101 90 bz
—
ees; — —,— —
1—9582—q—öq
9
△̈—8—90 00 —₰
₰ 6.
c.
A
4,8,5 0☛ ☚α 0% g
101,40 bz B 102,00 bz G 101,30 G
7 102,80 bz B
5—1‿ννμ ‿ 0,— —,— —, —
-8S=SS’S99 n
22„ 3321
Hh-A-SonSoᷣSoᷣSeeS
92 02
8 04
101,75 G 102,25 G
0,—
2
88 — 26,
G
882 26885268ö822ö82
3 3
05
— 1
2606G maimnamn
3000 — 300
2000 — 200
Eö“ ,3.
+ ·— 8 7
,—
5 2.
—10
300 140,80 B 60 98,40 B 300 135,30 bz
300
150
88
82 Ir —₰ 0 —— 8 ꝙ— —
85
9 —1. —
Je2& N᷑
— nn.
885 g6G —8à—
g,,,—
S’n e.
140,30 G 150 133,30 bz 12 (25,402 120 136,40
ÆS8SS — q—8q— 02 —
3—
101,50 bz
29 88s
x 1
orbene Eisenbahnen. 17 105,00 G
Vom Staat erw Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1 1
Ausländische Fonds.
3.F. Stücke
1000 — 100 Pes.
1 2000 ℳ
1 400 ℳ 1 500 ℳ 1/¼ 1000 ℳℳ 11/6. 5000 — 200 Kr. 1
1
1
Argentinische Gold⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. , Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe. do. do. klein do. do. pr. ult. Juli’ do. do. 16”5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Juli Finnländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 18868 .... olländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente. .. ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli Kopenhagener Stadt⸗Anl. 32 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. v. 1884 do. 8e 18 do. vpbk.⸗Obl. 1 18 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1000 u. 200 fl. G. do. do. 8 88n 1, 200 fl. G. do. do. pr. ult. Juli . Papier⸗Rente.. 2.8 1000 u. 100 fl. do. do. 5. 111 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
— 7025,́b0́e-nS
2000 — 400 Kr. 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
10 Tilr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. 20400 — 204 ℳ 408 — 204 ℳ 4500 — 450 ℳ
5 ½ 3 3 ¾
.11 e 5. 11 i 15/4. 10 15/4. 10
do.
do. pr. ult. Juli Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Juli’
Loose v. 1864. — Bodenkrd.⸗Pfbr. 1
Stadt⸗Anleihe .. 3000 — 100 p
pcge. Pester 88 kleine und.⸗Pfbbr. 4 1/6.12 1000 — 100 Rbl. S 5 1/4.10 4080 — 408 ℳ
Polnische do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Juli — Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl.4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II., III., IVV. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6
—½ ——½
—+½ o;
=SSSqS —/ —
00—-05 9. ˙8 Sckhenemmn
5590
5à 84,80à 85 bz 102,70 bz 102,70 bz
.,— 51,40 bz G 101,10 bz 101,10 bz 101,10 G 91,00 bz 96,30 bz G 97,75 B* 98,00 B 97,50 bz
22 85,50 B
129,50 bz G 106,75 G 100,20 G 100,20 G 97,00 G kl. f. 91,90 bz B 92,00 B
—.—
7
78,00 bz B 67,30 G 67,70 B 67,30 bz
111,75 bz 303,10 bz 116,50 bz
279,00 b; G 59,10 bz* 53,00 bz † 99,90 bzr †
2„100 er f. †500 er f. ††ler 100,00 B
100,50 B 98,10 B kl.f. 97,10 B „
104,30 bz 104,30 bz 105,75 b; B
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. Hy
do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. do
— h68 8
1 FES
1 ¹ 58 —ꝗ◻
— —6 —
6
₰ * 2
— 128 —170
8.00 Z. 00 4——0́; 4-
SEgE g*
1 Q£ 2
—8,— 0 —
—8,—,— —
— ( 9 2 ◻;
8 — 28 — 2 390 ☛ 702
—
do. p. ult.
do
Orient⸗Anl. 2 6.
do
1/5.
do. p. ult.
Nicolai⸗Obl. do.
Poln. Schatz⸗Obl. do. 2 Pr.⸗Anl. v. 1864
do v.
5. Anleihe Stiegl. Gü do Boden⸗Kredit
do. — Cntr.⸗Bdkr. „Pf. I. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. do. p.Pfbr. do. do. do. “ Städte⸗Pfandbr. Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente
kleine
**H. 22—
—
kleine
v A-
1866
2.
do.
2—
gar.
,—
—
mitte klein
00
2 ☛☚.
—=2ög2 oecee
8₰ 92 ʒGᷣʒFE·EqqCqo⸗EqEqESqœe*EnnnEU
—,,—6 —6
555 O G
1 83
2
—8 ———OAgAIOA/ —,—q— n.A
₰½
do. p. ult. Juli
do.
neue 5 1
p
do. p. ult. Juli
Spanische Schuld..
.4 ¹17
do. p. ult. Juli
do. do.
do. do. neue v. do. do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 v. 1886 4 1/5. 11 v. 18874 1,3.9 Stadt⸗Anleihe .4 kleine 4 15/8. 12 85/4 15 6.12 15/6. 12 do. 3 ½ 1/1. 7 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9
kleine 4
do. p. ult. Juli Loose vollg. fr. p. Stck⸗ do. p
t. Juli
—22
025 —
SSSESGBSSSISSgS
15/6. 12
2
—,— — O S
1000— 100 u.; 500 — 20 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
—2
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
—,— — ᷓSn
110,75 B
91,60 bz G
12 1000 u. 100 Rbl. P. 8. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 58
11 1000 u. 100 Rbl. P.
500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
—222öS8S82 3
— 80
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
S 00 S 00 OO
2 —22ö2ög2ö2
— —
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
1000. 500. 100 Rbl.
55O; 9Sn 25 58C
2
0 bz 161,00 G 149,00 G 60,90 bz 90,40 bz G
7
87,60 bz G 78,10 bz G 104,80 bz B 104,80 bz B 104,80 bz B 99,80 bz 100,80 bz 105,50 bz G 102,80 bz 102,80 bz 102,80 bz 83,60 bz G 81,75 bz G 81,90 bz G 81,75 bz 72,90 B
103,25 bz 101,00 G 101,00 G
7
97,25 B kl.f. 14,70 B
Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 abacks⸗Regie⸗Akt. 4 xll/3. do. p. ult. Juli
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Stꝛüucke zu 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 104,00 kz L 3000 — 300 ℳ 104,00 bz: 3000 — 500 ℳ 104,00 bz B
3000 — 500 ℳ 104,00 bz B. 1500 u. 300 ℳ [103,70 B kl. f. 1500 u. 300 ℳ [103,50 G 5000 — 500 ℳ 103,60 G 3000 — 300 ℳ 103,50 G 1500 — 150 ℳ 103,50 G 3000 — 300 ℳ 103,60 G 600 ℳ 103,50 G 300 ℳ 103,50 G 3000 — 600 ℳ 104,50 bz 3000 — 300 ℳ 108,10 G 500 ℳ 102,50 G 3000 — 300 ℳ 103,50 G 3000 — 300 ℳ 103,50 G 1000 — 300 ℳ 103,50 G 3000 — 300 ℳ 104,00 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 104,00 bz G 3000 — 300 ℳ 104,00 G 3000 — 500 ℳ 101,75 G 500 u. 300 ℳ —,— 1000 u. 500 ℳ 103,80 G 3000 — 500 ℳ 103,75 G 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,60 G 3000 — 300 ℳ 106,10 G 3000 — 300 ℳ 103,50 G 94,40 bz
600 ℳ z 600 ℳ 103,30 bz G 1000 u. 500 ℳ (103,75 bz G
600 ℳ 1 1000 u. 500 ℳ [103,25 G 103,00 bz G
300 ℳ
300 ℳ “ 3000 — 300 ℳ 103,50 G 3000 — 300 ℳ 101,50 G 3000 — 300 ℳ% —,— 3000 — 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,50 G 3000 — 300 ℳ [—,— 3000 — 300 ℳ 103,60 G 5000 — 300 ℳ [ł104,00 G g 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ
600 ℳ 600 u. 300 ℳ
—
Bergisch⸗Märk. III. A. B. — 89 III. C.. do. do. do.
1222ö2ö2ͤön2ͤönögnönnönhnen
2 ß 827 — 79 2
85
— 128—
34 3 8
9.
N⸗
₰2 .—2,N
vSen 2 &ꝙ8
22
2
eSee —
. —282n2hnönöhSö
Deutsch⸗Nord. Lloyd .. Halberstadt⸗Blankenburg Holsteinsche Marschbahn. Magdb.⸗Halberst. v. 1863 do. v. 1872 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberg Mainz⸗Ludwh. 68/6 do. 75, 76
do.
do.
Niederschl.⸗Mrk. 8 Oberschles. Lit. B.... ’ Eit DJ
do. Eit E. Lit. F. I. Em. 8 Iit H.. .
Em. v. 1873.
-= CAOrvHu- CEa- fEEEn-
.
——öVggnöNS
EE““
— ,—
1/1
— 22* —
— —2 100
eceen
00—
8
2— 2 ragürzidte: 1 .«e —,—hðA99O9—- —,—
E3E“ —— SS
do. do. do. do. do. do. do. do. Em. v. do. (Ndrschl. Zr do. Strg. Ps. I. II. Ostpreußische Südb
Rechte Oderufer
Rh düfc Rhemische.. E
20,—
0 mo
&△-bgHE, -
— —2 2 2 —2 —2 28⸗27
—q2 20—
—
.
do.
do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4.10 do. do. p. ult Julis Ungar. Goldrente gar. 4 mittel 4 kleine 4
erschienen.
Derselbe enthält ein neues Artikelverzeichniß des Ausnahmetarifs Nr. 9 (Steine ꝛc.) und eine Aende⸗ rung der Bestimmungen des Ausnahmetarifs Nr. 13 (Düngemittel).
105,90 bz
101,60 bz 101,90 bz 102,75 bz do. do. 93,60 bz G do. do.
do. Em.
do. Em. Saalbahn... 1 Schleswiger .
do. kleine 6 do. fund. 5 1/6. do. mittel 5 1/ do. kleine 5 do. amort. 5
gez. Merrem. Zur Beglaubigung: Kewenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II. v
Prüfungstermin den 27. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Ma Sebarg, den 14. Juli 1888. 16 önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
121770] Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des verstorbe⸗ nen Leo Gronemeyer zu Oeynhausen ist durch
10000 — 100 500 fl. 100 fl
E1.— 00—
½— —,,y-eAqhO—
83à 83,10 bz 83,10 bz
S28
—
22ö2SS2ͤö2ö2ͤö2ͤ2S
—22ö=—2
3000 — 300 ℳ
[21627] 8 n. Württ. Amtsgericht Marbach.
„Ueber den Nachlaß des Karl Voigt, Krämers in Steinheim a. M., wurde am 186. Juli 1888,
der offene Arrest (§. 108 Konk.⸗O.) verfügt.
Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Betz in arbach.
Festgesetzt ist: die Forderungs⸗Anmeldefrist bis
[21771]
Spielwaarenhändlers und sen Elsborg
. wird nach erfolgter Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und hierdurch aufgehoben.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
h Hökers Jens Hau⸗ in Flensburg, rothe Straße 14, Abhaltung des Schlußtermins
Fleusburg, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 (L. S.) Veröffentlicht: Dall, Akmar, als Gerichtsschreiber.
lugust 1888, die Gläubigerversammlung
Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.
Sattlers Johann Georg Eisele
in Anwendung des §. 190 d. K. O. durch Beschluß vom
Nieheim, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
217891 K. Amtsgericht Nürtingen. as Konkursverfahren über das Vermögen des
Karlsruhe, den 15. Juli 1888. Namens des Verbandes: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
von Aich wurde
Heutigen eingestellt. Den 16. Juli 1888.
Berlin:
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Gerichtsschreiber Bleß
8 8
ing.
““
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822,5 16 do. v. 1859 3 do. v. 1862˙5
do. kleine 5
cons. Anl. v. 1870/5
do. kleine 5
do. v. 1871/5
do. kleine 5
do. v. 1872 5
do. kleine 5
do. v. 1873,5
1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
94,20 bz G S 95,10 bz
7
99,00et.bG 8
97,30 bz 97,30 bz 97,30 bz 97,40 bz
do.
do. p. ult. Juli Gold⸗Invst.⸗Anl. apierrente.. 4 do. p. ult. Juli Loofe ....5 ööö“ do. G gar. 5 o.
fbr. 71 (Gömör.) 5 odenkredit 4 1, do. Gold⸗Pfd. 5 1 /
G&S 08
8 A
8
kleine 5
kleine 5 11/
— 4
5N — 82
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 100 fl.
100 fl.
—,—
8 25
82,70 bz 102,75 bz G 73,10 6b; 72,80 à 72,90 bz 222,40 bz 102,90 et. bz B
üringer VI. Serie. eimar⸗Gera... Werrabahn I. Em.
108,00 bz B 103,00 G
1500 — 300 ℳ
— „ eee. 2 s
—“
—
2
200 TSh 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 ℛhl
100 Nℳr 1500 u. 300 ℳ
300 ℳ
300 ℳ
81,90 B 102,10b G kf. 105,20 B kl. f. 86,00 bz 107,30 bz 101,00 bz
Albrechtsbahn garkb.... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtshrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach
do. IIöö
do. III. (Gold) Dux⸗Prag Sseg n 8 do
282
EEG — D
—— —