r Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische während fremde, festen Zins tragende
viere in der Mehrzahl schwach lagen. — Die — der übrigen Geschäftszweige blieken ruhig bei ziemlich fester Gesammthaltung. * * Privatdiskont wurde mit 1 ¼ % bez. u Gd. Lotirt. Auf internationalem Gebiet waren Oester⸗ reichische Kreditaktien unter kleinen ee g.⸗ ruhig; Franzosen waren fest und ziemlich le haft, Lombarden behauptet, Warschau⸗ fester und lebhafter, Galizier und Gotthard⸗ bahn mehr angeboten und nachgebend. ⸗ Veon den fremden Fonds sind Russische Anlei 8 als theilweise abgeschwächt zu nennen. Deutsche 82 Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe, s * Eisenbahn⸗Obligationen ꝛc. fest und b hafter. — Bankaktien wenig verändert und se 8 88 den spekulativen Hauptdevisen ruhig. — Induf 88 papiere ziemlich fest, theilweise etwas besser 5. jebhafter; Mentanwerthe schwächer und wenig leb⸗ haft.
Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreichische ö“ 158 29. Franzosen 95,00 Lombarden 39,75. Türk. Tabakaktien 100,50. Bochumer S. 167,75. Dortmunder St.⸗Pr. 77,62, öe 110,50, Berliner Handelsges. 165,87, Darmstädter Bank 150,25, Deutsche Bank 166,25, ö mandit 214,12, Russ. Bank 55,00, Lübeck⸗Büch. 167 4 1 b Mainzer 103,90. Marienb. 68,25, Mecklenb. 155,7 1 Ostpr. 105,37, Duxer 133,50. Elbethal 74 87, Galizier 84.87, Mittelmeer 127,30. Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 128,80. Rumänier 105,75, Italiener 97,40, Oest. Goldrente 91,90, do. Poapierrente —,—. do. Silberrente 67,30, do. 1860 9 8 Pariü 116,50. Russen alte 97,12, do. 1880 er 83,8 do. 1884 er 97,12. 4 % Ungar. Goldrente 82,70, Egvpter 84,75, Russ. Noten 192,50, Russ. Orient II. 58,75, do. do. III. 58,80, Serb. Rente 81,75, Neue Serb. Rente 81,90.
Vorprämien. Juli 1 August Berl. Hdls.⸗Ges. — 19f Diskonto 215 ½ —- 1 ⅔ Oest. Kred.⸗Aktien 159 ½259 ½ — 18¼ 16118605 22 Marienburger 70 ½ — 11³1 71 ½ — Ostpreußen... III. Orientt... 1880 er Russen .. 8 Union*) 8 rahütte ... — 13 ½ . ür Dortmunder Vorpr. September 80,75 — 3.
lan, 17. Juli. (W. T. B.) Still. 31 % 8 Land Plan 102,00, 4 % ung. Goldr.) 82,85 1880r Russen*) 84,00, 1884r Russen*) 7,50, Brsl. Diskb. 100,00, Brsl. Wchslb. 100,00, Schles. Bankverein 121,00, Kreditakt.“) 158,50, Donners⸗ markhütte 60,50, Obschl. Eis. 89,50, Opp. 130,00, Giesel Cement 160,00, Laurab⸗⸗ 111.00, Verein. Oelfabr. 8 Oest. Banknoten 163,25, uss. Banknoten 193,60. u“ 1 Nah. Pe Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 120,00 G. g Ultimo. 1 8 Drankiurr a. M., 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,427, ariser Wechsel 80,766 Wiener Wechsel 163,15, keichsanleihe 107,95, 4 % vungarische Goldrente 82,80. Jtal. 97,60. 1830r Russ. 84,00 II. Orientanl. 1 59,20, III. Orientanl. 59,10, 4 % Spanier 72,40, Unifizirte Egypter 85,00, Conv Türken 14,60, 3 % portug. Anleihe 64,10, 6 % kons. Mexikaner 90,80, M5 % conv. Portugiesen 99,50, 5 % serb. Rente 81,80, Serb. Tabacksr. 81,990, 5 ½ % chin. Anl. —,—, B. Westb. 251 ½, Centr. Pacific 112,90, Franz. 188,00, Gal. 169 ¾, Gotthardb. 128,80, Hess. 2udwigsb. 104,10. Lembarden 78 ⅞. Lübeck⸗Büchen 167,80, Nordwest⸗
bahn 134 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ½, Kreditaktien.
252 armst. Bank 150,60, Mittld. Kreditb. 97,90, S2en; 139,10, Diskonto⸗Kom. 214.50, Oesterr. Silberrente 67,30, do. Papierrente 66,00, do. 5 % do.
78 40, do. 4 % Goldr. 91,60, 1860er Loose 116,70.
4 ½ % egypt. Tributanlehen 87,60, Dresdener Bank
132,70, 4 % griechische Monopol⸗Anleibe 71,ñ90.
ivatdiskont 1 ½ %.
Hricatfuts d9s, 17. Juli. (W. T. B.)
Effekren⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 251 ⅞, Franzosen 187 ⅜, Lomb. 78 ½, Galizier 169 ½, Egypter 84,80, 4 % ung. Goldrente 82,60, Gotthardbahn 128,80, Diskonto⸗Kommandit 213,90, 1880er Russen —,—, 6 % konsol. Mexikaner 90,70, Tribut⸗
anlehen 86,90. Still.
g. Leines ¹„ 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,00, 4 % sächs. Anleibe
105,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,75, Leipziger Bank⸗Akt. 131,50, Altenburger Aktien⸗
Brauerei 275,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,00, Leipz.
8 Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 217,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 72,00, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 100,25,
Zuckerraffinerie Halle Aktien 161,00, Thür. Gas⸗Gesell⸗
schafts⸗Akt. 145,00, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Litt. A. 130.75, do. do. Litt. B. 113,00 Oesterr. Banknoten 163,50, Böhm. Nordb.⸗Akt. 100,40, Graz⸗Köflach. Eisb.⸗Akt. 91,75. 1
Hamburg, 17 Juli. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preuß. 4 % Consols 107 ¼, Kreditaktien 252 ½, Franz. 470, Lombarden 197, B. Handelsg. —,
PDeeutsche Bank 166 ¼, Disk.⸗Komm. 214 ½, H. Kom⸗
merzb. 128 V⅞., Nationalb. für Deutschland 114 ⅝, Nordd. Bank 159 ½, Gotthardb. 128 ½, Lübeck⸗Büchen 67 ¼, Marienb.⸗Mlawka 69 ¾, Mecklb Fr.⸗Fr. 159 ¾¼, Ostpr. Süb. 106 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ¾, Laura⸗ ütte 111 ¼, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 138 ¼, Silberrente 67 ⅜, Oest. Goldrente 91 ½, 4 % ung.
Goldr. 82 ¾, 1860r Loose 116, Italiener 97
1877 Russen 98 ½, 1880 do. 82 ½, 1883 do. 107 ⅛,
1884 do. 92 ⅛⅜, II. Orient. 57 ½, III. Orient. 57 ½.
Privatdiskont 1 ½ %. . 8
g Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd.,
Silber in Barren pr. Kilogr. 125,00 Br., 124,50 6d.
1 Wechselnotirungen: London lang 20,37 ½ Br., 20,32 ½ Gd., London kurz 20,43 Br., 20,38 Gd.,
London Sicht 20,45 Br., 20,42 ½ Gd., Amsterdam
168,35 Br., 167,95 Gd., Wien 162,00 Br.,
160,00 fd., Parg 99,40 Br., 80,10 Gd., St. Peters⸗ burg 191,25 Br., 189, 25 Cd., New⸗Pork kurz 4,20 Br.,
4114 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gr. Wien, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)
Die Auslassung des „Journal de St. Petersbourg stimulirten, zum Schluß theilweise Realisationsdruck.
Oesterreichische Napierrente 81,07 ½, Oesterr. 5 %
Pavierrente 96,60. Oesterr. Silberrente 82,50,
4, % do. Goldrente 112,40 do. Ung Goldr. 101.75,
5 % Papierr. 89,80, 1860r Loose 139,75, Anglo⸗Auftr.
110,50, Länderbank 219,75, Kreditaktien 309,40,
7
Unionb. 211,00, Ung. Kredit 301,00, Wien. Bankv.
2,00, Galiz. 208,25, Kronn r. Rudolf 192,50, Lemb. “ 218,0, Lomb. 96,50, Nordwestb. 164,50, Pardubitz 165,50, Tramway 226,25, Tabackakt. 118,25, Nordb. 2495,00, Franz. 230.40, Buschth.⸗Eisb. Elbthb. 183,00, Amsterd. 103,60, Deutsche Plätze 61,20, Londoner Wechsel 125,00, Pariser do. 49,45, 85e leons 9,90. Marknoten 61,20. Russische Banknoten 1,18 ½, Silbercoup. 100,00. Böhm. Westb. —,—. Wien, 18. Juli. (W. T. B.) (S8ss 9 Ung. Kreditaktien 302,00, Oest. Kreditaktien 308,7 Franzosen 231,75, Lombarden 95,75, Galizier 207,00, Nordwestb. 165,25, Elbethal 183,50, Oest. Papierrente 81,10., 5 % 96,50, Taback 118,50, Anglo 110,50, Oesterr. Goldrente 112,30, 5 % ung. Papierrente 89,55, 4 % ung. Goldrente 101,47 ½, Marknoten 61,17 ½, Napoleons 9,90, Bankverein 93,00, Unionb. 210,00, Länderbank 219,25, Buschtherader Bahn —,—, Ungar. Waffenfabrikaktien —,—. S abgeschwächt. 1 8 — c. Bch. (W. T. B.) Sehr ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 99 à¾, Preuß. 4 % Consols 19 Italienische 5 % Rente 95 ¼, Lombarden 7 , 5 % Russ. von 1873 97 , Cv. Türken 14 ½, 4 % fund. Amerikaner 129 ½, Oesterr. Silberrente 66, do. Gold⸗ rente 91, 4 % ung. Goldrente 81 ¼. 5 % privil. Egypter 101 ¼, 4 % unifizirte Egypter 84, 3 % garant. Egypter 102 ½, 4 ½ % egyptische S 86, Convertirte Mexikaner 388, 6 % konsolidirte Mexikaner 91, Ottomanbank 10 %, . Suez⸗ aktien 84 ½, 8.. 4 % Spanier ¼, Platzdiskont 1 ¼, Silber 42 ½. 8 818 die Bank flossen heute 13 000 Pfd. S Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,55, ien 12,65, Paris 25,47, St. Petersburg 22 16. Paris, 17. Juli. (W. T. B.) (Schiuß Course.) Ruhig. 3 % amortisirb. Rente 86,00, 3 % 5 83,42 ½, 4 ½ % Anl. 106,70, Ital. 5 % Rente 96, F Oest. Goldrente 91 ⅜,[ 4 % ung. Goldrente 82 ¼, 4 % Russ. de 1880 84,25, 4 % unif. Egypter 426,25,
[4 % Span. äußere Anleihe 72 R, Cv. Türken 14,80,
ürk. L —,—, 5 % priv. Türk.⸗Obligationen 5 8 höö 476,25, Lombarden mbard. rioritäten 295,00, Banque 0 Feünber de Paris 750,00, Banque d escompte 465,00, Credit foncier 1341,25. do. mobil. 330,00, anama⸗Kanal⸗Aktien 283,75, Panama⸗Kanal 5 %0 bligat. 269,00, Rio Tinto 466,25, Suezkanal⸗ Aktien 2130,00, Meridional⸗Aktien 787,00, Wechsel auf deutsche Plätze 123118, do. auf London 25,27 18. St. Petersburg, 17. Juli. (W. ¾%. S.) Wechse! London 105,50, do. Berlin 51,70, do. Amsterdam 87,25, do. Paris 3 Mt. 1 t⸗Impeérials 8,42, Nussische Prämien⸗Anleihe 1 e 1864 (gestplt.) 268 ½, do. de 1866 (gestplt.) 25 ½, Russische Anleihe de 1873 151, Russische II. Orientanl. 98 ¾, do. III. Orientanleihe 98 8, do. 6 % Goldrente 195. do. 4 % innere Anleihe 82, do. 4 ½ % Bodenkred.⸗Pfandbr. 146 ¼, Gr. Russ. Eisenb. 254, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 316, St. Petersb. Diskb. 657 ½ do. internat. Handelsbank 460 00, do. Privat⸗ Handelsbank 819. 8b— für auswärtigen andel 234, Privatdiskont 6. 9 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 64 ½, do. Silberr. Jan.⸗Juli do. 66, do. Goldr. 8 4 % ungar. Goldrente 81 ½, 5 % Russen von 187 99 ⅝ Russische große Eisenbahnen 115, 5: ½ % Russische I. Orienkanleihe 56 ½, Russ. II. Orient⸗ anleihe 56 ½, Conv. Türken 14 ⅛⅜, 5 ½ % holländische Anleihe 101 ¼, 3 % garantirte Transv.⸗Eisenb.⸗ Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 85 ⅜, Marknoten 8 6 1.“ 190 ⅛. Londoner Wechsel kurz 12,05 ½. ö. New⸗York, 17. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 95 ⅜, Wechsel auf London 4,86 ¾, Cable Trans⸗ fers 4,89, Wechsel auf Paris 5,20, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127¼, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 26, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 166, Chic.⸗North⸗Western do. 110 ½, Late Shore do. 93 ¼, Central Pacific do. 33 ⅞. North. Pacifle⸗ Preferred do. 56 ½, Louisville u. Nashville do. 59 ½8, Union Pacific do. 56 ¼, Chic.⸗Milw. u St. Paul do. 70 v⅛. Philadelphia u. Reading do. 61 V⅛, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 24 ⅜, Canad. Pacific do. 56 ½, Illinois Centralb. do 118, St. Louis und St. Franciseco 68 ½, NY. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 96 ¾l. 1 nc, . leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.
Wien, 17. Juli. (W. T. B.) d Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 14. Juli.*) Notenumlauf .390 800 000 — 3 800 000 Fl. Metallschatz in Silber 151 700 000 + 800 000 „
do. in Gold. 59 500 000 unverändert In Gold zahlb. Wechsel 19 800 000 — 100 000 „ Portefeuille 142 600 000 — 5 100 000 „ Lombard. 24 700 000 — 2 700 000 „ ypotheken⸗Darlehne 101 500 000 unverändert fandbriefe im Umlauf 95 300 000 + 300 000 „
*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von
7. Juli.
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 18. Juli. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine schließen matt. Gek. 1100 t. Kündigungspr. 166 ℳ Loco 162 — 180 ℳ nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 165 ℳ, per diesen Monat —, Per Juli⸗ August 166,25 — 165,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 168— 168,50 — 167,5 bez., per Oktober⸗November —, per Nopember⸗Dezember 169,50 — 169,75 — 169,25 bez. B
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Gek. — t. Kuündigungspreis — ℳ Loco 166 — 180 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 168 ℳ,
diesen Monat —.
deß bäele per 1000 kg. Loco still. Termine ruhig. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 127,5 ℳ Loco 119 — 127 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 127 ℳ, inländ. guter 126 — 127 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 131,5 — 132 — 131,5 bez., per Oktober⸗November 133,5 — 133,75 — 133,5 bez., een Barz J aei ns 135 — 135,25 — 135 bez., per Dezember —. 1
Gerste per 1038 k „ Still. Große und kleine 112
— 184 ℳ n. Qual. Futtergerste 112 — 122 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco still. Termine höher.
Gek. — t. Kündigungkpr. — ℳ Loco 112 — 137 ℳ
ual. Lieferungsgualität 116,5 ℳ, pommerscher 237 ns ab Babm bez., preußischer 123 —125 ab Bahn bez., russischer 112—122 frei 85 bez., per diesen Monat 117,25 — 117 bez., ver e. August 116,25 — 116,00 bez., per Sept.⸗Okt. 116, — 116,00 bez., per November⸗Dezember 117,00 bez. Mais per 1000 kg. Loco fest. güwe, Ns GSek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126— 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 180 ℳ, Futterwaare 116—123 ℳ nach Qualität. 6 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto in . Sack. Behauptet., Gekündigt 250 Sack. 8 vreis 17,25 ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗ August 17,25 bez., per August. September —, 1e September⸗Oktober 17,75 — 17,70 bez., per Oktober⸗ vember —. 8 Nonembe per 100 kg mit Faß. Termire behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mir Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 46,5 ℳ, per Juli⸗August 46,5 ℳ, 388 Septbr.⸗Oktober 5 bez., per Okt.⸗Nov. 46,5 bez., Nov.⸗Dez. 46,7 ℳ — vraartoffelmechl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. —,— Sack. „Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 29,20 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per Juli⸗Aug. 20,00 ℳ, per Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. 828 8 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. —,— Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per Juli⸗Aug. 20 ℳ, per August⸗ September —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. 9 mine ruhig. Gekündigt — kg. Eöö Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember uar 24.3 ℳ Jomr 26 per 100 1 à 100 % = 10 0001 7% nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gek. — I. Fendechrxaepseis — ℳ, per diesen onat und per Juli⸗August —. II der 1 1 1 % = 10 000 % (ver⸗ erter) loco ohne Faß —. sie h mit 50 96 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt — l. Kündigungspreis — ℳ 52,8 bez., per d. M. und per Juli⸗Aug. 51,9 — 52 ez., per August⸗September 52,1 — 52,2 — 52,1 bes⸗ per September⸗Oktober 52,7 — 52,8 — 52,6 bez. per Okt.⸗November 52,2 bez., per November⸗Dezember 51,9 — 52 bez. kündigt Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Ge — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 38. bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗ August 33,1 — 33,2 bez., per August⸗September 33,4 — 33,3 bez., per Sept.⸗Okt. 33,8 — 33,9 — 33, bez, per Oktober⸗Nov. 33,4 — 33,6 — 33,5 bez., per November Dezember 33,1 — 33,3 — 33,2 bez. 1u— Weizenmehl 1 e. Nr. 0 22,00 — Feine Marken über Notiz bez. “ Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 17. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Könialichen Polizei⸗Präsidiums. 88 Höchste Niedrigste
Preise.
per 100 kg für: ℳ 3 ℳ
Weizen gute Sorte. 18 14 Weizen mittel Sorte 117 1* Weizen geringe Sorte 16 8 Roggen gute Sortee.. 12 8 Roggen mittel Sorte 12 8 Roggen geringe Sorte T1W11“ 1 Gerste gute Sorte .18 18 Gerste mittel Sortee 15 19 Gerste geringe Sorte 13 1 afer gute Sorte.. .13 V 18 afer mittel Sortee. 13 afer geringe Sorte .12 . 1“ 8 8 rbsen, gelbe zum Kochen. 18 Speisebohnen, weise 40 11616161P16161“ Fartaffennh 66” 6 indflei von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 vxg “ kg. Butter 1 kg. .. Eier 60 Stück. Feäiesen 1 kg.
S *
60 Krebse 60 Stück. . 12 —
—bo Dtbobodotbo߆de—heön
EE1ö“
Königsberg, 17. Juli. (W. T. B.) Ge⸗
treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd.
120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 110. eerste unver⸗
ändert, Hafer unveränd., pr. 2000 Pfund Zollgewich:
114,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unseränd. Ie e pr. 100 1 100 % loco 53,
pr. Juli 53, pr. August 53 ½.
Danzig, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ martt“ Welzen loco fest, Umsatz 300 Tonnen. Bunt und hellfarbig —,—, hellbunt 163,00,
hochbunt und glasig 168, pr. Sept.⸗Okt. pr.
126 pfd. Transit 131,00, pr. November⸗Dezember
t 131,50. Roggen unveränd., loco inländ. pr. Fansdt 111,50, g poln. oder russischer Transit
69,00, pr. September⸗Oktober pr. 120pfd. Transit 75,50. va eime Üerste loco —. Große Gerste loco
105. Hafer loco 110. Erbsen loco —. Spiritus
pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 51,00,
nicht kontingentirter 31,00.
Stettin, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 159 — 167, pr. Juli⸗
Aug. 167,00, pr. September⸗Oktober 169,00. Roggen
ster, loco 120 —123, pr. Juli⸗August 124,00, deece, Keca, Sgn0 127,50. Pommerscher Hafer loco 118 — 121. Rüböl unveränd., pr. Juli 47,00, pr. September⸗Oktober 46,00. Spiritus fest,
locoo ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 52,00. 88 mit 70 8 Konsumsteuer 33,00, pr. Aug.⸗
loco verzollt 11,75. 1-2— 170 Juli. (W. T. B.) 4 Spiritus loco ohne Faß (50er) 50,60, do. do. (0Oer) 31,80, do. do. mit reee von 70 ℳ und
Farüber 31,80. Geschäftslos. 3 — Breslau, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sypiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,80, pr. August⸗September 50,90, pr. September⸗Oktober 51,50, do. 70 ℳ pr. Juli⸗August 32,20. Weizen 8 Roggen pr. Juli⸗Aug. 120,00, pr. September⸗ Oktober 127,00, pr. ktober⸗November 130,00. Rüböl loco pr. Juli 5,09. do. pr. September⸗
ktober 47.00. Zink: fest.
17. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % ee Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 24,00, Kornzucker, exkl., 88⁰ Rendem. 23,00. Nachprodukte, exkl. 752 Rendem. 19,00. Ruhig. Gem. Raffinade mit Feß⸗ 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. ubig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per Juli 14,55 bez., pr. August 14,62 ½ bez., pr. Ok⸗ tober⸗Dezember 12,70 Gd., 12,80 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 12,60 Gd., 12,70 Br. Stetig. 8
Köln, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,25. fremder loco 19,75, pr. Juli 18,35, pr. November 17,90. Roggen, hiesiger loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,30, pr. November 13,75. Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 49,80, pr. Oktober pr. 50 49,40.
17. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Niedriger. Standard white loeo 7,05 Br. 4 1
Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco still, holstein. loco 170 — 174. Roggen loco still, mecklenburgischer loco 134—138, russischer loco ruhig, 85—90. Hafer ruhig. Gerste flau. Rüböl ruhig loco 46 nom. Spiritus fester, pr. Juli 20 ⅜ Br., pr. Juli⸗Aug. 20 ¾ Br., pr. August⸗September 21 ½¼ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 21 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,05 Br., 6,95 Ed., pr. August⸗Dezember 7,15 Br.
Hamburg, 17. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juli 67 ½, pr. August 63 ¾, pr. Sept. 59 ¼, pr. Dezember 55. Ruhig. 8— 4
11““ (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,40, pr. August 14,50, pr. Oktober 12,90, pr. Dezember 12,65. Stetig. 8
Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Juli 67 ¼, pr. August 63 ¾, pr. Septbr. 59 ½, pr. Dezember 55 ½. Ruhig. S 8 L (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,35, pr. August 14,50, pr. Oktober 12,85, pr. Dezember 12,60 Abgeschwächt.
Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide“ markt. Weizen pr. Herbst 7,34 Gd., 7,39 Br., pr. Frühjahr 1889 7,71 Gd., 7,76 Br. Roggen pr. Herbst 5,98 Gd., 6,03 Br., pr. Frühjahr 1889 6.25 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,87 Gd., 6,92 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,46 Gd., 5,51 Br. Hafer pr. Herbst 5,53 Gd., 5,58 Br. pr. Frühjahr 1889 5,81 Gd., 5,86 Br. 2
London, 17. Jult. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 155 fest, ruhig, vetö 14 ½ ruhig. —
ilikupfer 78 ½, do. pr. 3 Monat 78. IS 17. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikan Lieferung: Juli⸗August 5 164 Verkäaͤuferpreis, August⸗Septbr. 57/18 Käuforpreis, September⸗Oktober 5 ⁄2 do., Oktober⸗November 5¹³64 do., November⸗Dezember 511⁄14 do., Dezember⸗ Januar 514 EI“ Januar⸗Februar 511⁄864 do., Februar⸗März 5 %⁄1 d. do. H 17. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. höher, Mehl fest, Mais
.niedriger. 1 “ 17. Irvli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mixed numbers warrants 38 sb. 1 ½ d.
Hull, 17. Juli. “ F
I. Weizen sh. höher, fremder fest.
Gnge. Be17, &Jbirböha e B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 39,25. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 42,50, pr. August 12,50, pr. September 42,30, pr. Oktober⸗Januar 36.80.
Paris, 17. Juli. (W. T. B.) Getreide m e — Weizen ruhig, pr. Juli 24,60, pr. August 24,60, pr. Sept.⸗Dezember 24,60, pr. November⸗Februar 24,80. Mehl ruhig, . Juli 53,10. pr. August 53,30, pr. Sept.⸗Dezember 54,40, pr. November⸗Februar 54.80. Rüböl ruhig, pr. Juli 56,75, pr. August 56,75. pr. September⸗ Dezbr. 56,75, pr. Januar⸗April 56,75. Spiritus ruhig, pr. Juli 45,00, pr. August 44,25, pr. Sep tember Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 41,75.
St. Petersburg, 17. Juli. (W. 27 Produktenmarkt. Talg loco 55,00, pr. ega 51,00. Weizen loco 11,75, Roggen pr. Sen Juli 5,75. Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,
einsaat loco 13,25. 8. 8 Amsterdam, 17. Juli. (W. T. B.) G 8 treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 198, Rogg pr. Oktober veent2 — Java⸗Kaffee good ordinary 38 ¾. Bancazinn 54 ½.. .
.eeeen 17. Juli. (W. T. B.) Pets 9 leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, 18 weiß, loco 17 ½ bez. und Br., pr. Juli 848 58 pr. August 17 ⅞ Br., pr. Septbr.⸗Dezember 17 8 bez. u. Br. Ruhig. 1 8 Ge⸗
Antwerpen, 17. Juli. (W. T. B.) üemnsen (Schlußbericht.) „Weizen: fet. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverãn S
Rew⸗York, 17. Juli. (W. T. B.) Waare 5 bericht. Baumwolle in New⸗Pork 10 ⅛, do, de New⸗Orleans 912/16. Raff. Petroleum 70 % bin Test in New⸗York 7 ¾ Gd., do. in 2 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vo 8 do. Pipe line Certificates 81. Stetig. 8. 9 3 D. — C. Rother Winterweizen loco 8 doen zch Juli 88 ¼, pr. August 88 ⅜, pr. Dezbr. 92 8 259 (New) 55 ⅛. Zucker (fair refining Muscova 29 1. Kaffee (Fair Rio) 14 ½, do. Nr. Oktbr. ordinary pr. August 10,57, do. do. nr. n 9,77. Schmalz (Wilcox) 8,45, do. Fairban 1 8 do. Rohe und Brothers 8,45. Speck —. pr. Aug. 16,65. Getreidefracht 2.
8
Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,80, pr. Septbr.⸗ Stwober mit 70 ℳ Konsumsteuer —,—. Petro⸗
Das Abonnement betrãägt vierteljährlich 4
ℳ 50 ₰. Bestellung an; alten auch die Expedition helmstraßße Nr. 32. Nummern kosten 25 ₰.
Anstalten nehmen r den Post-Anst 8W., Wil Einzelne — —= =
für Berlin auße
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Vreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
½ 185. Berlin,
erstag, den 19. Jul Abends.
Se. Majestät der König haben Aller Arzt I. Klasse, Bergmann zu B ure des Köni em Geheimen endaselbst, den Rothen Adl aub zu verleihen.
gnädigst geruht: Geheimen Medizinal erlin, den Stern
en Haus⸗Ordens lc inal⸗Ra
Zugleich werden die bereit dem General⸗
Professor Dr. das Kreu von Hohenzoll fessor Dr. Gerhardt eb zweiter Klasse mit Eichenl
ausgeloosten, auf der gen Dokumente wieder⸗ z der Komth ern; sowie d
er Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗
insscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage
zurückbehalten.
ormulare zu den Quittun . ssen unentgel Berlin, den 2. Juli 1888 Hauptverwaltung ½ Stastsschulden.
gen werden von den oben
Deutsches Reich. tlich verabfolgt.
In Papenburg wird am 23. Au
am gust d. J. mit einer und Schifferpr
uermanns⸗ für große
Fahrt begonnen w
Ministerium des Innern. t Allerhöchsten Erlasses vom 7. ürgermeister Victor K rtigen Stadtverord für eine fernere gleichzeitig
Juni d. J. ist der zu M.⸗Gladbach in el eeannalamng zwölfjährige Amts⸗
der Titel „Ober⸗
bisherige B Folge der von de getroffenen Wiederwahl dauer bestätigt und de Bürgermeister“ verliehen worden.
Königreich Preußen. g haben Allergnädigst geruht: Hinckeldeyn in chen Professor Dr. phil. et
oofs zu Halle zum ordent⸗ der dortigen
Corps der Marine in hohe
haben wahrhaft wohlthätig auf den Kernpunkt aller militärischen Dinge — auf den Sinn des Offizier⸗Corps — gewirkt. Das sichert
Ihrem Namen für alle Zeiten eine Ehrenstelle in der Geschichte der Marine.
Se. Majestät der Köni
den bisherigen Land⸗ Berlin zum Regierungs⸗ bisherigen auß Lic. theol. lichen Prof Universität, und
den bisherigen Curatus an dem Franz Scholz, zu ernennen; s ers, Professors Carl Becker er Königlichen Akademie der vom 1. Oktober 1888 bis 30. Sep⸗
Bauinspektor und Baurath,
erordentli ch Armin L der theologis
chen Fakultät Bekanntmachun g.
9 828 8* 8. auischen
Fl. d. d. 30. S Anweifungen Herren M. gereicht werden. Zinsscheine auch durch die Köni narchie bezogen werden.
cheine durch eine die n Zinsschein⸗Anwe
St. Hedwigs⸗Kranken⸗
Die neuen Zinsscheine zum Domherrn bei der
mals Herzo lehens von 7 Nr. 1—20 nebst Zinssch ab bei dem Bankbause der in Frankfurt a. M. ausgere Es können diese Hauptkassen der Mo Wer die Zinss derselben die alte zeichnisse einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Em sogleich zurückgegeben und scheine wieder abzuliefern. Formular bei den genannten Provinzialkassen une Der Einreichung der Schuldvers ung der neuen Zinsscheine
Anweisungen abhanden gekomme treffenden Dokumente an das Wiesbaden mittelst bes Die entstehenden Zinsscheine zu tragen. Wiesbaden, den 18
gationen des vor⸗ Staats⸗An⸗ eptember 1862 Reihe V werden vom 1.
A. von Rothschild und Söhne
ause in Berlin, athedralkirche in hl des Geschicht Präsidenten d r die Zeit
Oktober I J. zu Berlin
Künste dasel
und König Allergnädigst geruht haben, die Veröffentlichung der tember 1889 zu b
stehenden Allerhöchsten Ordre, welche ich hierdurch zur K
glichen Regierungs⸗ Marine bringe, zu gestatten. ser Kassen beziehen will, hat
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. v“
88 m Regierungs⸗ und Baurat 2l ist die Stelle des Vorst im Ministe
Die Wahl des Architekten, essors Hermann Ende der Königlichen Akademie de vom 1. Oktober 1888 bis
h Hinckel deyn in Berlin chnischen Bureaus der Bau⸗ rium der öffentlichen Arbeiten verliehen
Geheimen Re⸗ , zum Vertreter r Künste in Ber September 1889 ist bestã
pfangsbescheinigung ver⸗ der neuen Zins⸗ erzeichnissen sind
ist bei Ausr e zu diesen V ntgeltlich zu h chreibungen bedarf es zur Er⸗ wenn die alten Z diesem Falle sind iche Regi eru onderer Eingabe einzureichen. Portokosten haben die Empfänger der neuen
.Juli 1888. er Regierungs⸗Prösident
de la Croix.
ehers des te
gierungs⸗Raths des Präsidenten 5 b lin für die Zeit ngs⸗Präsidium zu
Le Königliche nfertigung all ahnen unterge nach Bergheim und von La Punkte der H ameln beauftrag
Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover ist mit gemeiner Vorarbeiten für E Bedeutung von Det
r ge oder einem anderen erford⸗Detmolder Ei t worden.
ordneter
senbahn nach Richtamtliches. Deutsches Reich.
Das Kaiserliche aus St. Petersburg
jestäten des Kaisers findet heute
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. der heute in Gegenwart das laufende J ederschlesisch Anlage aufgefü
Preußen.
Geschwader ha meldet, gestern Abend Re Zusammenkunft Wilhelm Nachmittag 3 Uhr i
val passirt. Ihrer Ma es Kaisers A stadt statt
eines Notars bewirkten V ahr zu tilgenden Stamm⸗
Aktien der Ni Märkischen Ei
lexander die in der
senbahn hrten 1979 Stück
rden den Besitzern mit der Aufforderung
g zugleich mit den 8 vom 15. De⸗ littung und Rückgabe der I insscheine Reihe X Nr. 3 bi ung der Zinsse kasse hierselb
Dieselben we gekündigt,
den Kapitalbetra
2. Halbjahr 188
gegen Qu
Zinsen für das ember d. J. ab
ktien sowie der dazu ge⸗
ausgegebene Nummer des ffentlicht nachstehende Alle Generals der Infanterie Chef der Admiralität: gung Ihres Mir unter dem 26. v. M. en zu dürfen, da organisatorische ando und in der Verwaltung der eit eintreten zu lassen beabsichtige, ch verändern werden, daß Ich Ihr cht würde beanspruchen können. Gesuche, indem Ich Sie hierdurch llung als Chef der Admiralität mit position stelle. daß Sie in dem Verhältniß à la iben und hoffe, daß sich schon
wird, Ihnen eine, Ihrem Range
„Marine⸗ verordnungsblatts“
Ordre, betreffend Entb von Caprivi von der Ich glaube Mich der Bewilli vorgetragenen Gesuches nicht entzi Veränderungen in dem Ober⸗Komm Marine, welche Ich in nächster Z Ihre bisherige Stellung so wesentli ferneres Verbleiben in derselben ni Ich entspreche daher Ihrem unter Entbindung von der Ste der gesetzlichen Pension zur Dis Zugleich bestimme Ich indeß,
suite der Armee auch ferner verble in nächster Zeit Gelegenheit finden
indung des Stellung als cheine Reihe
st, Taubenstraße Nr. 29 olgt von 9 U usschluß der äftstage jeden Monats chieht au
„ zu erheben. 1 Uhr Nach⸗ und Festtage und der
ch bei den Regierun bei der Kreiskasse.
st Zinsscheinen und An om 15. November d. J. schulden⸗Tilgungskasse Feststellung t
hr Vormittags bis mittags, mit
letzten drei Gesch
kassen und in Zweck können die Aktien neb ser Kassen schon v werden, welche fung vorzulegen Auszahlung vom 15. 1. Januar 1 gten Dokumente auf
Prinz Albert von S chsen⸗Altenburg i eingetroffen.
weisungen
sie der Stäaäats hat und na ezember d. J. ab bewir rt die Verzinsung
ch erfolgter 889 ab hö
der gekün
im Interesse der Armee, zu deren ausgezeichnetsten Generalen Ich Sie mit vollster Ueberzeugung zähle, dringend wünsche.
Bei Ihrem Scheiden von der Marine aber spreche Ich Ihnen für die derselben geleisteten sehr hervorragenden Dienste aus warmem Herzen Meinen Dank aus, dem Ich durch die Verleihung des anbei erfolgenden Großkreuzes des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub noch besonderen Ausdruck zu geben wünsche.
Sie haben in den fünf Jahren Ihrer Kommandoführung die Fortentwickelung der Marine in hohem Grade gefördert — Sie haben ihre Organisation mit nicht genug anzuerkennender persönlicher Hingabe durch Instruktionen und Bestimmungen vervollständigt, die ein dauernder Schatz für die Marine bleiben werden, wobei Ich Ihrer hohen Verdienste um die Förderung des zu immer höherer Bedeutung gelangenden Torpedo⸗Wesens noch besonders gedenke — Sie haben es verstanden, Ihr militärisches Wissen und Können dem Offizier⸗ m Grade nutzbar zu machen und Sie
Berlin, den 5. Juli 1888. Wilhelm. An den General der Infanterie von Caprivi, Chef der Admiralität.
Berlin, den 18. Juli 1888. Se. Exrcellenz der bisherige Chef der Admiralität, General
der Infanterie von Caprivi, übernimmt am heutigen Tage das Kommando des X. Armee⸗Corps. 8 .
Es gereicht mir zur hohen Freude, daß Se Majestät der Kaiser vor⸗ enntniß der „Der Chef der Admiralität. 8 Allerhöchst zur Stellvertretung kommandirt. 8 Graf von Monts.
— Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, von Eisen⸗
decher, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten achttägigen Urlaub angetreten.
— Der hiesige hanseatische Gesandte, Dr. Krüger, hat
einen zweimonatlichen Urlaub angetreten.
— S. M. Kanonenboot „Cyclop“, Kommandant Kapitän⸗
Lieutenant Schneider, ist am 17. Juli cr. in St. Paul de
Loanda eingetroffen und beabsichtigt, am 2. August cr. wieder in See zu gehen.
Baden. Karlsruhe, 18. Juli. (W. T. B.) Die heute
dem Großherzog dargebrachte Huldigungs⸗Kundgebung nahm einen glänzenden Verlauf. Der aus Vertretern der städtischen Behörden, der Innungen, der 1 und sämmtlicher hiesigen Vereine sowie n⸗ zahl anderer Bürger gebildete Zug nahm in der mit Flaggen reich geschmückten Karl⸗Friedrich⸗Straße und auf dem Marktplatz, auf welchem Gasflambeaux brannten Aufstellung, und bewegte sich von dort nach dem Schloßpla Zuge befanden sich zahlreiche Fahnen und Standarten. Vor dem Schlosse angelangt, wo patriotische Lieder esungen wurden, defilirte der Zug vor dem Gro erzog, welcher auf den Balkon getreten war. Der Schloßplatz war mit Gas⸗ flammen und Magnesiumlicht tageshell erleuchtet. Se. König⸗ liche Hoheit empfing die Deputation des Zuges, welche eine uldigungs⸗ und Dank⸗Adresse überreichte, und sprach derselben seinen Dank für die patriotische Kundgebung aus.
einer großen
tz. In dem
Hofrath Maier aus Baden⸗Baden, welcher gestern Nach⸗
mittag mit dem v Rath Tenner hier eintraf, nahm eine genaue Unter
Königlichen Hoheit der Großherzogin vor und konstatirte, daß das bisherige Heilverfahren einen guten Erfolg gehabt hat und die Fortsetzung desselben zu den besten Hoffnungen auf völlige Wiederherstellung berechtigt.
uchung des Innern der Au gen Ihrer
Anhalt. Ballenstedt,717. Juli.7 an. 18t. st heute hier
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Juli. (Presse.) Das
Reichs⸗Gesetzblatt veröffentlicht heute die sanktionirten Gesetze, betreffend die Gewä
ewährung einer Staatsunterstützun
entsprechende Kommandostelle rselben zu übertragen, wie Ich dies
Instandsetzung der durch die Ueberschwemmungen im Frü Isos beschädigten Dämme an versche 8 d 8 uß.
und am San⸗