1888 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 3 1 überh apt dar st erscheint es dringend er⸗ 8 8 Statistische Nachri 8 G . 8

L“ (Prg. Ztg.) Das Ministerium des Innern hat der in] Zeit des Besuches wird erst nach der Ankunft des Kaisers in I1“ 8 8.n sich dem Uebergewicht Englands 1 stisch chrichten 1“ ehsg. behst und welche reichen Früchte und Erfolge Dirschau, 19. Juli. (W. T. B.) Wie die „Dirschauer

Rom erscheinenden Zeitung „Il Diritto“ auf Grund des t. Petersburg bestimmt werden. in dieser Beziehung freimacht, daß geeignetenfalls sich eine Gesellschaft d Bevölkerung des preußischen Staats nach die Reihe bele Werk⸗ en gaesge. hat. „Bescheiden stellt es sich in Zeitung“ meldet, hat die Direktion und der Aufsichtsrath der 3 8 89 §. 26 des Preßgesetzes den ostdebit für die im Reichsrath Amerika. Washington, 18. Juli. (W. T. B.) bildet, welche kapitalkräftig genug ist, um den Hauptmarkt für das 8 UIme1 99 85 Hekeznsn12 (Die eingeklammerten Zablen sind hofft der Verfasser b 2 8⁴ sür Ehre; aber gleichwohl fabrik Dirschau beschlossen, der auf den 6. August er stantfinden⸗ 8 8 17. Juli. Wie die „Agram. Ztg.“ au sgebrochen. Erlegen. 8 iligt 40,2 % der vinzb 8 24 getreuer Führer durch eine bewegte, thaten⸗ un jnnißrei 8 8 ahr 1887/88, glei pro Aktie à 500 Bel21gram, 12. Iüt der Aniser am 12. Sesiember da⸗ ein ufstahd 1seb g9en. (z. G.) Die Vertreter der fbian Fäcstchtlch, de augfubr en Feht endödth gerg ebeiche 181 % Ralbollschrtne6 erung derent, 57,5 %% sebangelisc,, gangendett sein will, Bie Besgaten (1. 8.2edre Kase Rüsbcere, ehalag, e mn., 18. Sali (B. T. B.) Di

selbst ein und wird bis zum 14. verweilen, um den Corps⸗ Vereinigten Staaten in Brüs sel, Haag und Hiuser von China aus nach Europa, Amerika und Australien gehan⸗ (14) anderen und unbestimmten Bekenntnisses. Stadt⸗ mit Ei Fürsten Bismarck bei Verleihung des Ordens pour le mérite gehabte außerordentliche Generalversammlung de c r 2 e u 25

manövern beizuwohnen. In der Begleitung werden sich der Stockholm sind zum Range von außerordentlichen zelt und verschifft werden, ist das Mutterland selbst an der Einfuhr bevölkerung: 112 184 oder 14,2 % der Bevölkerung des Regierungs⸗ Bismara Lae. eh. Hand evn 1% g- 16“ Bra ver et, Gesellschaft (Henninger) nahm säͤmmtliche An⸗ e . er⸗Proklamation räge des Vorstandes und

8 ächti ini ili t 8 1 irks, darunter 95,28 ° 2,05 ° . i. Hen b erzog Rudolf und Erzherzog Albrecht nd bevollmächtigten Ministern erhoben worden. dieser Waaren nur in verschwindendem Maßstabe betheiligt. Die bezirks, da 28 % ev., 2,05 % kath., 0,53 % f.. christl. 8 n 6 . G 3 imtlic 1 ““ Erzherzog f 5 6 Kiemu.; 18 . varühseclage wi 8 im g 8 Föudee mfasen in 8 8 S 8n. 2 80% 85 2 SS Lansberznerng. böö 18eneen 781 42 8 7 18. Juli. Aücfchegratg mitggroßer -J 8 1 7 i. 5 tenhause in wenigen Tagen stattfinden. Heute ferner Stroh⸗ und Bambusmatten, Ta b v 3 unter 97,69 % ev., 1,42b 6 egierungsbezirks, dar⸗ Reichskanzlers. II Verzeichnßß d . stages de Weizenladungen. Wollauktion. (Schluß.) Tendenz

Großbritannien und Irland. London, 17. Juli. Repräsentan d lge dieselbe. Häute und Felle, endlich die unter dem Namen Chinawaaren zu. ,69 % ev. 1,42 % kath., 0,49 % s. christl. 0,40 % jüd. und d ü 1,. Fcgxasr er Orden und Titel fest, bei vollen Preisen, gegen die Noti Tendenz ird ; 3 de ein Zusatz zu der Vorlage angenommen, demzufolge die und Felle, endlich g (11) and. u. unbest. Bekenntn. 21) Krei 140 % jüd. es Fürsten Bismarck. III. Verzeichniß d Städte, Allgemeinen 4 „gegen die Notirungen der letzten Auktion im (A. C.) Dem ,Standard“ zufolge wird jetzt allgemein er vin Sktober d J. in Kraft treten soll. Es wurde ein weiteres sammenfallen den Kuriositäten und Porzellanwaaren. Sgs Herdekrug. Stadt.] wesche sten eigmnarc. e II. 2 Cörniz rer Städte jentinen 7 A thfaten c.rohsene, 1nga nahen wartet, daß, wenn die Berathung des Ausgabenbudgets aml. ee haftet unter der Anschuldigung, an dem Wir haben einen Blick auf den Antheil der, Feslse Reichs. 3660 % bart 0,6 % christ, rue 1u2 511) drunter 95,11 % ev., lieben haben. lv. Bismarck⸗di Eörenbürgerkecht ver⸗ Liver pool, 18. Juli. (W. T. B.) Die indische Woll⸗ 8 2 8 g⸗ inj 0,62 . , 0, d. u. (1) end. u. unbest. Bekennt . Bismarck⸗Literatur: a. Briefe und auktion hatte ei e Die s Wo nicht ungebührlich in die Länge gezogen werde, die Sessions ndividuum verhaft” 1 lnnie cn dem Handel mit China und auf den Einfluß derselben zu o est. Bekenntn. Reden. b. Lebensb atte eine mittelmäßige Konkurrenz; weiße bis r michti uee fe Ende August erledigt sein und die Noth⸗ Komplott zur Zerstörung eines Theils der Chicago, Bur 8 nsbe he 1 bio needeiler⸗

2. in in hohem Ansehen bei den Chinesen selbst .“ 22) Kreis Niederung. Stadtbevölkerun : —; Landbevö ; für. 3 nsbeschreibungen und Charakteristiken. c. Schriften allgemein jedri⸗ vag. ewex. häfte e A 2 . sington u. Quincew Eisenbahn mittelst Dynamit betheiligt 1 9 eg düne b. bren Belrieb bis zur Gegenwark an 55 677, darunter 97,64 % ev., 0,66 %, kalh, 4 12 40 8 hessgernahe für und wider die Politik des Fürsten Bismarck. —. V. Bismarck⸗ 8 Kon 2 k.;S. Angeboten. 21 766 Ballen.

digkeit einer Herbstsession vermieden werden könnte. Die lington stehend, hat d n 8 6 ,56 % jad. 23 8 7 und Bilder: A. Originalgemälde. B. Stahl ; nstantinopel, 18. Juli. (W. T. B.) Die Einnahm wendig i bener oabsichtigen jedoch, die Voranschläge für zu sein. Mehrere der vorher verhafteten Personen haben ihre Einfluß fortwährend gewonnen. Während von der Eröffnung bis zu ꝙꝑoAarunter D5,33 %cc er .9r eish Tilsit, Bevölkerung; 69 619, graphien und Holzschnitte. 1. Farbnrunde vferstiche. C. Litbo. der Türkischen Tabacktegie⸗Geseilschaft im Monat Fer 58 zum Ge enstand längerer Debatten zu machen. etheiligung an dem Komplott eingestanden. Ende des Jahres 1886 die 151 C“ diehe 8. (2) and. n. Ixb.t Perlats⸗ 289 F 1,21 % jüd. Original⸗Aufnabmen. F. Photographien 88 h Detegrecgisch⸗ 22 cr. hetrugen 16 000 000 Piaster gegen 13 600 000 Piaster i e 8 1S or übersandte gestern dem britischen der Kapstadt ist folgendes Telegramm Pnfse, sung sartg gen deren jeder 4800 t groß ist, daneben einer 22 422 oder 32,2 % der Kreisbevölkerung dakän⸗ Frg; Kilsit) G. Bildliche Darstellungen geschichtlich bedeutsamer Momkente x9 gleichen Monat des Vorjahres. B ts 5. fter in Verlin die Summe von 63 Pfd. Sterl. 8 188g 8 27 Juns eingetroffen: E“ Von Deutschland aus hat sich von Anfang an das 2,49 % kath., 1,27 % s. christl, 2,29 % jüd 60 01 529 k92 g Bismarck's Leben) sprechen für sich selber und werden zweifellos allen Submissionen im Ausland 1800 9, welche die Schlußzate der nunmehr eschlofsena des Reuter schen dudeaugea —o der gpfblonse erklärte der Verolintz der Lapung so getelt, daß dieSchff⸗ Lüe in Bremerhzzer, ¹Q☚ꝑUabäse Befelutn. Lazsewtskeruna; 4, 197 ”der 67,3 % der ineg⸗ der e nedess Reichskannlers fehr wilktommen sein. n , - ; 8 3 85 ; 1 8 1 it ge it ist jedoch trotz der Ver⸗ 3 1 ig, er 95, 0 ev., 2,49 % kath., 0,83 % s. christl Ue, un 2 zu bringen un idersprüche, 1) 25. Juli ; 4 . 5 3 8 1 Sammlungen für die Ueberschw emmten in Deuts Premier⸗Minister gestern auf eine gestellte Anfrage, daß der in Antwerpen laden. Seit geraumer Zei b 5 Ber 670 % jtt. u. 71 ,85 %) †. Gristl., wo sich solche in seinen Quellen fanden, t zu Tzi E1IIX“ Mittags. Pavia. Officine Genio Militare; ein- land bildet. Im Ganzen sind für den Zweck 5563 Pfd. Sterl. Dien Kommissshr keine Kenntnit davon habe, daß das Transvaal mebrung der Ladefähigkeit das Frachtangebot so groß, daß die 8 (1) and. u. unbest. Bekenntn. 24) Kreis Engelhorn's Allgemeine Khernicst u isen,, Eine 38000 bischreibung. ⁴0000 Säcke aus Hanfleinen. Voranschlag

2 1 ü 3 1 ärti taaten ge⸗ its in Bremerhaven fast voll geladen werden können. Ragnit. Bevölkerung: 54 391, darunter 97,73 % ev., 0,830 5 16 83 (111 276 ℳ) eingegangen und nach Berlin abgeführt. Verträge oder Abkommen mit auswärtigen S g Schiffe bereits in h solche besserer Qualität, 0,47 % s. christl. und 0,97 % jüd. Startbevölkerung: Ercatbh nesFabe Ereelteh Romane aller Völker. 4. Jahrgang. Band 14 2) 26. Juli, Mittags. Spezia. Dir. Costr. Nav. R. Mari worden. 1. Plat 2 63 497 SE1

5 . t h j ist durchweg eine 034 1 0,9, 9 . schlossen habe, wodurch. die Interessen der Kapkolonie oder der Die Gattung der Ladung ist t ausgeschlossen ist. Rücksichtlich 32747 oder 6,9 % der Kreisbevölkerung, darunter 97,810 b 1 Verlag von J. Engelhorn. Die vorliegenden 1“ . C

Nachdem die Fegrral. her I“ ücan 1“ vöischens Fässthworten vaeenerrefsche deng Pen gere fund er Rieder. ö“ sie Fanerege Hongkong egns Zest n. 042 00 vrncgerl7,81n - 2„er5- S. FE Inbaten: E11“ Voranschlag 63 497 Lire (schon einmal ver⸗

ton ihren parlamentarischen Vertreter Brablaug ländischen Eifenbahngesellschaft sei allerdings ein Abkommen getroffen und Shanghai anlaufen und auf der Rückreise in Hongkong die von 8Seris der Kreispevölkerung, darunter 97,72 % ev., 0,80 % kath., 0,46 % zweiter Band; is, Roman in zwei Bänden von ogazzaro, 3) 30. Juli, 11 Uhr Vormit Spezi ;

sei G . ee: 8 4 8 8 s. christl. u 1,02 % jüd. —825) Kreis Pillkall Ierana d. zweiter Band; Bd. 15. „Die Herz⸗Neune“, von Farjeon⸗ ¹ b hr Vormittags. Spezia. Dir. Art. R. Mar. seiner Stellung zur Eidesbill getadelt hatte, hat derselbe worden; dieses verstoße jedoch nicht gegen die Konvention, die nurvon Japan kommende Ladung aufnehmen, ist das Frachtangebot schon in 98,50 ° 2 allen. Bevölkerung: 46397, Bd. 16,17.„Sie will“(⸗„Volonté“) in zwei Wände gongneon; Pavier und Kanzleiutensilien. Voranschlag 16 522,23 Li sei ü . 53 b 5 De 8 t auf die indischen darunter 98,50 % ev., 0,88 % kath., 0,05 % s. christl d 0,57 ill-(„Volonté“), Roman in zwei Bänden von Georges 4) 30. Juli. Yzit 8 anschlag 16 522,23 Lire. sein Mandat den Wählern zur Verfügung gestellt Verträgen mit Staaten und Stämmen rede. Das Arrangement habe Shanghai und Hongkong so groß, daß mit Rücksich 2 en süd —e Ste dtbeds 8 105 % s. christl. und 0,57 % Oknet; Bd 18. „Die Kinder der Feren an⸗ ) 30. Juli, Mittags. Neapel. Dir. A00g, 2,2 Lire

8 —i6 zchs inli 3 8 ichen Schri z . ifen ei r lassen werden muß. Während die jüd. Stadtbevölkerung: (Pillkallen: 2746 und Schirwindt: 1298 3 er der Excellenze, von Ernst von Wolzogen; Papier ꝛc. Vorans 7 :m. H. Harina. Es ist jedoch höchst unwahrscheinlich, daß das betreffende Ge⸗ aber zu einem umfangreichen Schriftwechsel zwischen dem Ober⸗ Häfen ein bestimmter Raum freigelasse en muf VLähre 4044 oder 8,7 % der Kreisbevzil . : ) Bd. 19. „Um den Glanz des Ruhmes („Pe’ belli occhi gen; ier ꝛc. Voranschlag 19 687,37 Lire (schon einmal vergeblich

3 l issã dem Präsidenten Krüger geführt, und es sei in Gattung der Ladung von den chinesischen Häfen sich anfänglich auf 1 7o der Kreisbevölkerung, darunter 95,82 % ev., 0,45 % Bild 5 8 („e belli occhi della gloria“), ausgeschrieben). vergehlth

such angenommen werden wird. Sollte dies dennoch der Fall Kommissär und dem Präsid Frecüernt Sei velebem . 1132 „20 zbnli chtsa terliegen 1 kath., 0,02 % f. christl. und 3,71 % jüd.; L 5 2 9% ilder fast nach dem Leben gezeichnet“ von Salvatore Farina;

. 3 ) 1 ter beschränkt, welche den gewöhnlichen Frachtsätzen unterliegen, 8 ristl. 3 o jüd.; Landbevölkerung: 42 353 Bd. 20 22 Der 2 2 6 on C re Farina;

sein, so beabsichtigt Bradlaugh sich als unabhängigen Kan⸗ Folge dessen der 39. Artikel der Konvention ges keine anderen 8 its den ersten drei Reisen das Vertrauen zu der oder 91,3 % der Kreisbevölkerung, darunter 98,75 % ev., 0,92 b 2,20— 22. „Der Nabob⸗, Roman in drei Bänden von Alphonse Verke

videten LG..g ö lte das „Aà“⸗Geschwader von Besfdent E11—“ oI1 var Feregfnt⸗ 85 stark, derselben Deiden, unh. Therlabungere, Lerser. 8 92778 1. 28) Kreis Siallabanen. ö Triest, 19. Juli 8 Llovyddampfe estern r grche 3 ; Di 8 s d Lyon, die letztern für essa und . Sg „darunter 97, o evbv., 1, 8 0 jpl; ⸗; EIZEEEEEEEEEEEEEEEII Allgemeine Roman⸗ iärts“ . EEEöö“ 2 hdd er Spithead ab. Die Abfahrt verzögerte sich wegen des dichten 2un Huh 1 nstd ge tin See die dersteren lich eünse ein Verbältniß, welches Seitens b s. christl. und 0,87 % jüd. Stadtbevölkerun 8 1e.9. ha 2n 98 die Sommerfrische Reisenden erwünschten ist heute Vormittag von Konstantinopel hier Rebels; um 12 Uhr jedoch, nachdem sich das Wetter geklärt Iyuna den Usibepu an und, drachten ihm eine Niederlage bei. der Meflageries Maritimes für die Seidenladungen, deren sie dadurch dusl ene 171 % der Kreisberölkerung, darunter 96.,75 % ev., 0,5 % pon 50 (geb. 75 Fbeife Londen, 18. Zuli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampf hatte, war keines von den 26 Schiffen und 12 Torpedobooten Infolge dessen wurde der Polizeiposten in Ivuna zurückgezogen. perlustig gingen, Gegenmaßregeln der Art hervorrief, daß dieselben bne799, gr E“ F0 jüd.; Landbevölkerung! 41618 lungen an⸗ 3). nehmen alle Buchhand- Trojan“ ist heute auf der Ansreise von Merene 8 Hüanr er

1 12 s 8 den Familz in J ide von den deutschen darun 73⁰ 0 1u““ 2 1 vom Ufer aus mehr zu sehen. Wie im vorigen Jahre, soll auch Üsibepu, seine Familie und Alle, welche in Ivuna gewohnt hatten, ihre Frachtlige von Port Said, wo die erde den Fe fath., 040 % f. christl. und 0,71 % hter 97,25 3 ev., 1,16 % Das foeben ausgegebene 7. Heft 34. Bandes 1888 von 1114“ „Drummond Castle“ ist heute von

ü T en jeni vohin auch 27 Verwundete ge⸗ Schi auf die französischen überging, 1. u reis Gum⸗ 9 1 d G 1 Rebungen mit den Torpenebah **“ Hohe fälewbaen Seit die deutschen Dampfer Genua binnen. Bevölkerung: 47 848, darunter 98,97 % ev., 2859,Sfufh. Teoerevefcen hs Hit.b tlungenans Jusus perthes,; 8

s ewicht gelegt werden. Statt der Whitehead'schen langten. 8 aubten. E K, 0,45 %l s. christl. 0,39 % . G 1n. b vE“ Plazkorpedos zur Anwendung, welche aus Aus Pietermaritzburg, vom 17. Juli, meldet dasselbe anlaufen, sind sie de. die Sedenra. gzee Fühet 88 Fbebettae üe 1 Cttodibe zrrütl (Ch. sn EE 1“ Supan (Gotha, Justus Perthes) busgeger Fiafff ö 8 Theater und Musik. Kupferhülsen in Woolwich gefertigt sind. Es läßt sich in Folge Bureau: Stte. 5 sstc 1 üncl metiisches Fieren nd t ber be bevölkerung, darunter 9,62 % ev., 0,86 % kath., 0 53 c Frr. forschung des Sankuru, von Stabsarzt Dr. L. Wolf; die Höhlen der SovImn Repertoire der Kroll;schen Oper ist für den nächsten dessen leicht feststellen, wann ein Kriegsschiff durch diese furchtbare Sir Arthur Havelock, der Gouverneur von Natal, Cbnesen ganz außerordentlichen Weise die Achtung vor und 0,99 % jüd.: Landbevölkerung: 37 395 oder 78 2 % der Vereinigten Staaten von Nordamerika, von C. Fruhwirth; die EE11 Male in dieser Saison Lortzing's „Wildschütz“ moderne Angriffswaffe kampfunfähig eworden ist. Ein von einem wird heute eine Unterredung mit den T“ Deutschland gesteigert, eine Thatsache, welche dem deutschen bezörkerung. drunterhg z0 es.91180 fcth 0z 9schellt 1ao sis Se Höße 18 Gef nz Heiderich; Schicksal von Lupton, e besten Sehlc 111146“ eetcs li he Transportbeamten befehligtes Kohlenschiff folgt der Flotte, zulu's haben. Die vier Häuptlinge, welche Anfangs diese Finfuhrhandel in hervorragendem Maße zu Gute kommt; auf der und 0,01 % and. u. unbest. Bekenntn. 28) Kreis Insterb urg. Monatsbericht. Beilage: öe Mahdi; geographischer die Gräfin, Frl. Gentz die 1ö1“ eht zerie : 1. 8 2 7 . 9 1 .

Föe! 3 7 5 sgebã irksrichters Pretorius an⸗ 1 CC11“ 5 5 1 1 vege Bevölkerung: 72 060, da: 270 . 1 2 K . 8 8 so daß die Panzerschiffe bei ruhiger See auf offenem Meer Monats das Amisgebünbh 1.1 si an und nicht dem andern Seite hat die Linie, wie bereits oben erwähnt, die Handelswege 9 darunter 98,27 % ev., 0,58 % kath., 0,54 % tion von Dr. B. Hassenstein: Taf. 12. Ori hanterte W“ In den Herrenrollen wirken Hr. Fricke (Graf), Hr. Hedrich (Baculus)

v eFerän jf z 8S 2 f d tnf ie Post⸗ . christl. u. 0,61 % jüd. Stadtbevölk 4 478 . 5 1

. iralität ist griffen, gehörten dem Distrikt außerordentlichen Weise vereinfacht und geregelt, die Post⸗ s. christ 1,61 % jüd. adtbevölkerung: (Insterburg) 20 914 und Hr. er (8 L 2₰ 1 ho Distrikt Inkandhla, wie ursprünglich gemeldet worden. HbL beschleunigt und Dank ihrer Vorzüge, welche sie zur dee2,790 % der Kreisbevölkerung, darunter 95,89 % eb., 174 % kath., Sernen und seiner Rebenftüfse 11 IG“ von Dr. Lud⸗ na, 1. Seeas müts b Botel &e 8 Penzance gelegt worden. ersten Linie nach Ost⸗Asien machen, einen bedeutenden 819 des 7100 5 8 Klleis Benehre1.75 8 lüd. Landbebölkerung; 51 146 oder schen Erpeditionen von 1884 85 eihe 886 war auch am zweiten Gastspielabend des Sängers 8. 18 vaenssäbee k Der Erbprinz von Brasilien, Dom Pedro, stattete 8 hersonenbefcbbae inn 88 mingende Wenich Cbina ansassigen 0,50 % s. christl. und 0 159% jüd. 8 E“ Sa1 0 6 1“ Maßstab 1: 600 000. Nebenkarten: Die Wißmann⸗ Wetters vollständig ausverkauft. 8 am W bbö“ 1“] einen Besuch Zeitungsstimmen. 1 8 Fen. dahin, statt ben. vierwöchentlicden süübrt eine vierzthaftägige 8öehnan 8 6 äsre⸗ e 98 vakaih,975 % s. christl. 5 60 Wcg 8 Maßfblan Fg Maßstab Mannigfaltiges

““ H 8 s S geführt zu sehen; ein Wunsch, dessen Eruung unzwersen ünie in der Kreisb völkern bebbeee- Das Juliheft der Internati len ue ü 3 ß

Fenatreitz. Parisz 1s. Zul. (K. T. )nSnzaret usste ver zansesengn den. sngässzshen Lefn, crättirechee de chtn däschenen Zehrdnnon hehahah di CMã——11““*“ Deputirtenkammer beantragte der. Conseil⸗Prästden ier“ in einem Rückblick auf die i die Kingsiu⸗Linie erwiesen. reisbevölkerung, darunter 98,96 % ev., 0,10 % kath., 0,80 % s. christl. Ei folgenden Inhalt: Nekrolog auf Kaiser Friedrich III. Leistungen auf, von denen den meisten freili recht tüchtiger Floquet, die Interpellation des Deputirten Fer⸗ der „Hannoversche Cour ist durch di gsi und 0,14 % jüd. chris Eine wohl aufzuwerfende Frage. Von H. v. M. Ein Wort über lich Hervorragendes nachzurühmen it 1ee.

b rrier rch die H 8 je chinesische Küstenschiffahrt 30) Kreis Angerbu Bevölk : di b v8 .r; 12 F: 3 sti en Deutschlands zu Schweden und Norwegen, bezw. Es erübrigt aber, einen Blick auf die chinesische Küstenschiffahrt . 7 5 0 g g. Bevölkerung: die Behandlung von ati n ichen Pf üüör visien über die bezüglich Cochinchinas befolgte Politik Beziehung sch 8 1 zu werfen, an welcher Deutschland einen sehr hervorragenden Antheil 2203 deßöncer 98,78 % ev., 0,15 % 3fatb. 0,79 % s. christl. und Grundsätzen und MatbeVunden eeee kaah ee nuherordentlichen Pflege, welche ihr in der gegenwärtigen Künstlerwelt

8 ie Kammer stimmte zu. Delaporte zu Dänemark: ; Juni pfing K hat, und welche in einer fortwährenden Ausdehnung be⸗ .Stadtbevölkerung: (Angerburg) 4425 oder Ero den nt heil wird, zu einer ziemlich hohen S 86 zu vertagen. D. st 3 wei Tage vor seinem Tode, am 13. Juni, empfing Kaiser gewonnen, der Kreisbevölkerung, darunter 97,67 % ev., 0,41 % Der Soldat im Felde den Be⸗ bracht; etwas Eigenartiges, Brich ler he heg . Fallendung ge.

1 1 d 3 ve öni iffen i ksamkeit wurde auf die deutsche Küsten⸗ verlangte indessen auf, die gestrigen Erklärungen S. f von Friedrichskron den Besuch des Königs griffen ist. Die Aufmerksamkeit wurde kath., 0,45 b 1 8vS G 1 8 1“ „Eigenartiges, 1— 3 Eonstans⸗ u Fhürörbe und bfefnte, dgß 8 Re⸗ Pütrso areerePiesmeent F eee auf schiffahrt 11“ T“ sst Jahre⸗ 3 5 88, 8 78 hr. . 8 1111“ 8Eheen gegenüber. Ueber d Flaats⸗ 5 Uh en üqer. ee“ „Eh in ierung das Recht habe, die Hazardspiele in Cambodga zu das Antlitz des Fürsten, auf welches der Tod bereits sein Zeichen ge- zwar in 6 1 kath., 0,83 % f. christl, 29,, Serunter 8,89 „0 ev., 0,12 % in der Orientirung und in der Distanzschätzung auf dem Felde . stc öhnlichen Charakter zu geben ver⸗ 3 nterdeaden weil dieselben Cambodga zu Grunde richten heicben; es war der letzte Repräsentationsakt des ster⸗ Konsularbeamten in China. Es wurden EI . Bevölkerung: 45 T12 g3 glüg) 12 Kreis Goldap. Napoleon als Feldherr. Studie, angere - -N C“ Nachbeter, die sich freilich nur zu oft in würden Der Zwischenfall war damit erledigt. Pyat richtete benden z Kaisers. Im Jahre 1873 war der Kronprinz Rhedereien aufgefordert, solche Küstenfahrten einzurichten. Die An⸗ . er. 98,83 % ev., 0,61 % kath. 0,24 % Werk des Hauptmanns Grafen York von ige eußerlichem an ihn anlehnen. Der Beschauer wird bei

8 1 8 8 s. christl. und 0,32 % jüd. Stadtbevö 4 . artenburg. II. Theil. V der ja d freuli 8 8 1 1 M. den 8 8 ; 8 heit scheiterte damals, ist aber gegen Ende des Jahres ¹. hris Id 0,32 % jüd. adtbevölkerung: (Goldap) 6247 oder vig.ger. Theil. Von der ja durchaus erfreulichen Vervollk 2 eine Anfrage an die Regierung bezüglich der Beschlagnahme riedrich Wilhelm in Drontheim 3 H dc aeröcheng. üe 11““ 13,7 % der Kreisbevölkerung, darunter 95,84 p er., 9.77 0,9 kntb 0,22 8e Walthoffen. (Fortsetzung.) L'équilibre politique. schaftsmalerei vorwiegend denienigen Bildern nh. nns er. 5—

rle; inte, 1di ie⸗ schwedischen Königspaares erschienen, 1 1 8 z8) ini js en s. christl. und 1,17 % jüd.; 5 : 5 tenische Correspondenz. Ueber die französisch⸗italienis samkeit s sich durch ei s des Schreibens des * en von 1 11““ alten Kathedrale mischte sich der eherne Gruß des deutschen Ge⸗ sich um die E I 1“ 6 Kreisbepölkerung, 1““ % der Streitkräfte an den beiderseitigen Grenzen. e B E sich durch eine besonders treffliche Techni 1”b 8 5 9. Erkecns n Bes 8 vbelegen müssen. scmwaders, werlchen, den Fog haen ge ach ha 1 din sin. Heubeifen,9. Stant hat, der auf Kosten des ungemein nd 0,32 % lüd. 32) Kreis Oletz ko. Bevölkerung: 41 273, . 1 dieser Ausstellung vvorzanden⸗ Bon Lündfchch höö

a ermögen d .König Oskar wiederholt in Berlin gewesen und hatte seiner i na e 1 1 98,04 % ev, 129 % faft. 0,06 92 1 wdrer deng;,*1 273,8 Die in Leipzig am 21. d. M. erscheinende Nr. 2351 hier genannt: Hans Gud lc Von namhaften Landschaf zmalern seien Der Conseil⸗Präsident Floquet erklärte, die Regierung habe Vereärang für den ehrwürdigen Begründer des Deutschen Reichs un⸗ gro en Dschunkenverlehrs durch kleinere Dampfer beweg 1 1ng. u. usbest. Balehnen. . Snrehens stl., 0,64 % jüd. und (1) der „Illustrirten Zeitung“ enthält u. A. folgende 2 1 : Hans Gude, welcher drei tüchtig ausgeführte Bilder bietet . 1438, Sgve; ; 1 8 tig liegen, ist ein Hauptausgangspunkt .Bekenntn. Stadtbevölkerung: (Oletzko) 4500 oder bild —. Dij saüss ; A., folgende Ab⸗ Freiherr von Gleichen⸗Rußwurm, dessen „Abendsti g die Veröffentlichung des Schreibens nicht hindern wollen, umwunden Ausdruck gegeben; dem Sohne und Nachfolger bewahrte Wie die Verhältnisse gegenwär ist 8 10,9 % der Kreisbevölk d g.07r. b ildungen: Die Kolossalbüste des Fritz Reuter⸗Denkmals in J chaue Louis Do wtbeslen „Abendstimmung“ den Be⸗ 9 1 . 5 sin⸗ andel Hongkong. In richtiger Erkennung der Sa 4. ei'sbevölkerung, darunter 95,67 % ev., 1.93 % kath., 0,020 nkmals in Jena, schauer fesselt, Louis Douzette mit einem a 2 sie habe aber zeigen wollen, daß die Post und der Telegraph er eine herzliche Freundschaft. Als dann späͤter die Vermählung des n Erfchrun gen sind seit geraumer Zeit viele s cristl. und 2,38 % jüd.; Landbevölkerung: 36 773 ober 89,1% 1c8. Ernst aul. Die Gebaͤude der Nordischen Industrie- seiner Mondscheinlandschaften, Carl Beeetacg ichen Beütin

8 s jen. ie Regierun abe K von Schweden mit der Prinzessin Victoria von Baden dieses b B Kreisbevölk 8Sng 1 hagen. Königin Nat 8 . 88 8. tb . dem Prätendenten verschlossen seien. D gierung h Kronprinzen kleine deutsche Rhedereien von Apenrade, Kiel, Flensburg, Husum 5 brift d439. darunter 98,32 % ev., 1,18 % kath., 0,07 % Aus den tiroler Alpen. 2 Abbildungen: Pie rages eücn. am Shene ..— wieder den Stempel seiner absonderlichen Indivi⸗

e gegen derartige Manöver reundschaftsband noch zu einem verwandtschaftlichen gestaltete, wurden Rhederei 6 1 füd. er Alp 1— 1 absond Er eseee it en zeae ve Sefsion der ecekerza dge nng Zerin und Stontela un gniger, 19 b,nce aaubse, ürnaagf ae Vescgengt Ber Rültipana 1 e.nn Tic, Lraeehg. echh wrtg Zöchn h. Penetaehahg büenanitea de leacftgasener udtercgane viß er dcgsevche hmem.en eeeesene; 8 wahr af er 3 8 e 1 8 1 8 4 8 e 22 2 8 88. ,5 2 s. 2 .7* 7 *7 . 2 U 2 j i15 4 . 2 üe ½ e 8 Kammern wurde hierauf geschlossen und Scheiden im Juni dieses Jahres den damaligen Kronprinzen, der für diese 39 Dampfer ist Hongkong. Ihre Fahrten erstrecken sich von 56 % s. christl., 0,72 % jüd. und (1) and. u. unbest./ Kunstausstellung in Mäͤnchen: Der Tod der bvetileen Jagllatm X“ rächag b Büühe⸗ d Vürnors eee eaie e rsas.

. . 1G falls,

is end hier n. 7 . inchina (Sai is Shanghai und weiter. Sie befördern allein Stadtbevölkerung: (Lyck) 8624 oder 16,0 % d is⸗ 1 ü Die Königin von Serbien ist heute Ab h nun von der russischen Küste aus zunächst nach Stockholm eilen wird, Cochinchina (Sasgan) bis Sper 185 Reis von Hinter⸗Indien nach den bevölkerung, darunter 93,90 % ev⸗, 3,76 % falb. 6919, 8 Frfir. Gemälde von Joseph Flüggen. Aus der Schweiz: Bilder von der P. Flickel, E. Hallatz, H. Liesegang und J. Jacob je drei, Louis

eingetroffen. b 21 m den verwandten, befreundeten und benachbarten Hof als Kaiser zu jährlich etwa 8 Millig⸗ und 0,01 % and. u. 1 8 1 .70 s, Brünigbahn. 8 Abbildungen. Der neue Vieh⸗ S fS 8 1b 1 Louis

Hn nt Snnt. Nots den gesndtschaft von, Knetig begrüsen und so de ate esebungen Fesönictnen ne esigm . iaesisgen Bertrütabcfe 8990 det Frentealkenensdederantz enghezlteruns; d. 173 ader Fn Leivng. —e Die Schmrvenlurc. dos Plaucgegen Gracbese her Crnsögert'e adeg nace Leadsäahen b11“ ris sei am 4. d. M. in Port au Prince ein Versuch Bei der Krönungsfeier in Drontheim nahte dem 1 63 % s. christl. und 0746 % jüd .37 % ev., 1, kath. Dresden. 3 Figuren. Gottlieb Heinrich Abolf Wagne 2 u“ die gleichen 88 Aufstande gemacht, aber sofort unterdrückt Kronprinzen des Deutschen Reichs der Kronprinz von Hän, e v b rung: 42 666, 974 8 8 L 8 Her. 6 Oheim (Vatersbruder) Richard Wagner's. 8 f Wagner, der Vonzüge E. Ku⸗ worden. Die Ruhe ist jetzt vollständig wiederhergestellt. dem Auftrage seines Vaters, den deutschen Kronprinzen einzuladen, Marine⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 16. Inhalt: 068 % jüd. und 6 and. u. nbest, Bekennt. *Cüedtbevelrnee, 1 . Moras, Morten⸗Mäller, Neuber;, Müͤlles Kenceane.” hs. W.

19. Juli. (W 8 B.) Der Präsident der Re⸗ den S. nehaen. Zi, . Rechtsverhältnisse. Werft⸗Dienst⸗Ordnung. Eil⸗ 8 8 bine bbein: 2289) 7406 oder 17,4 % der Kreisbevöl. Gewerbe und Handel. 8. Schnee mit drei hübschen Leistungen, C. Millner G. Scmurühe⸗ 8 Lgln⸗ 1 Peehürden g8 nmührnbof ngetonne ebe; vnn dem Kriege⸗ von 1864 und der SeePang ve 1870 8 erste Fapen 2eae. itrafractlce A“ Hensreng. 2,82 % füd.; E1ö1ö1ö1 9 * e. 8p 8 fahes 892 I 8 85 Frlins Groß⸗Industrie und Welt⸗ 1nag. Segepnü 88 veccelant sundnens Fape, den Spitzen de .5 Dänemarks an Deutschland, ein ritt, welchem der so warm 8 erkisten. sonal ngen. cvölkerung, darunter 97,84 0% b 19 andel“ erscheint im Verlage von H. Schon in Berlin ein um⸗ fein behandelten nordischen Moti ari allen Stationen, durch welche der Präsident kam, wurde ihm Preußen empfindende, hochselige Prinz Friedrich der Nieder⸗ tigungen. gen des Kaiserlichen Gesundbeits⸗ s. christl., 0,21 % jüd. und (1) and. —5 fassendes, die wirthschaftliche Bedeutung Berlins behandelndes Werk, sart mit drei treffli Feichee 885 Mearie vnn Kengelh Sügß. bos⸗

; ;ꝗ—5 5 1 8 schi Veröffentlichun 8 er! 1 1“ e ; . S von der zahlreich herbeiströmenden Bevölkerung ein warmer jande nicht fern gestanden haben soll. Später erschien auch 8 Nr. 29. Inhalt: Gesundheitsstand. Volkskrankheiten 35) Kreis Sensburg. Bevölkerung: 48 937, darunter 1ig Seerlis EEE1 Beutschen Arbeit darzustellen 2 A. Rasmussen, ferner Valentin Ruths mit drei hubsch ausge⸗

Empfang bereitet. das dänische Königspaar in Berlin und Wiesbaden, aber dennoch amts. Nr In 3 b 92,22 % eb., 6,950 3 . dar⸗ 1 9 1 ee en. Rom, 18. Juli. (W. T. B.) Die Depu⸗ 83 6 1 Zeit lang. den Ansch gu c vürae ndie hananng 18 E116“ Isereea,e Hammover. 1 den 18ag Fitaberaltang h ttaten naa I. 1289) gslndö in Nerleg asn und “” 19geh Beseafäag Rheslaes fanctan lseen. . serres ufafünten enicht Reühe. 8 4,15 vtze e Sihung di auernd eher zu⸗ als abnehmen. 3 sche ädten von 10 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren 0 % der Kreisbevölkerung, darunter 90,96 % ev., 5,16 % k s nd Bertehr entgegenkommen soll. Dem⸗ fast durchgängig guten Bildern vertrete - ie tirtenkammer hat in ihrer heutigen Sitzung die Anwendung wirkliche Befserung bemerkbar. In Erwiderung des Besuchs deutscher Städten von ö ranken⸗ 0,10 % s. christl 78 % jüd.: ;96. % ev., 5,16 % kath., entsprechend wird das Werk in monographischen Abhandl ie Lands vertreten, welche den Liebhaber der Fheg. ; ; 58 J. ; in däni iegsschiff i tädten des Auslandes. Erkrankungen in Berliner Kranken 810 % f. christl. und 3,78 % jüd.; Landbevölkerung: 43 087 oder ptr; raphischen andlungen die Landschaftsmalerei sehr wohl befriedigen werden. des Prinzips der verhältnißmäßigen Vertretung der Kriegsschiffe in Kopenhagen erschien ein dänisches Kriegsschiff in Städten der 1 8g dbezirken. Ge⸗ 88,0 % der Kreisbevölketun 2. 1 esicherten Resultate geschichtlicher und statistischer Forschung für jed Seebi efriedig 1 2 1 dn Trenacht, bei administrativen Wahlen mit 173 Wilbelmshaven, wo Offiziere und Mannschaften auf das Freundlichste häusern. Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirke 2209 % fr Hegrn unb h 919,j darunter 92,38 % ev., 7,21 % kath., Fnduftrte gruppe gesondert darlegen und auf Srond foffhbier Fefir⸗ fürnsnähg ere 1 18 e; P

nr.⸗ 1 t in 1 8 d Sterblichkeit in Aachen, Elberfeld, Leipzig 1887. 1 üd. 36) Krei 8 ffizielle egen 136 Stimmen angenommen, nachdem der Minister⸗ aufgenommen wurden. Die Betheiligung Deutschlands an der Kopen⸗ 1g. Mlchend in Schweden. Vezerinür⸗ Bevölkerung: 48 703, darunter 98,7 ) Kreis Johannisburg. kationen und fachmännischer Beobachtung die Handelsthätigkeit Berlins bach's „Einlaufender Dampfer“ gehört zu den Zierden der

g 1b b rister 1 eBet! s 1 % ev., 0,68 % kath., 0,08 % jejenigen Eina stha 1

8 , 1 war ein weiterer Schritt auf diesem Wege, unser ttern 4 de7 s. christl., 55 89 .9,08 7% und diejenigen Einrichtungen schildern, welche d sverke 3

räfident Crispi erklärt hatte, des die Kiegterung sih kortbin alle die herrlichen und prächtigen Schau⸗ polizeiliche Maßregeln Medizinalgesetzgebung ꝛc. (Preußen. Berlin) christl., 0,52 % jüd. und 0,01 % and. u. unbest. Bekenntn. mit Berlin dienen, Snh Büeher Rüchichem Gescäft den Am inund heas. mer Ec ne gls 8 Piln nkeigte n i s F 1 z . n ihm einen

1 5 ndi jetz Laiser sandte 6 Städti infekti s Arn⸗ tadtbepölkerung: (Arys: 12 jalla: rage vollständig neutral verhalte. jetziger Kaiser sandte d . 1 i „2. lwasserfabriken. Städtische Desinfektionsanstalten. An völkerung: (Arys: 1310, Bialla: 1770 und Jo urg: Rücksi 2 dieser Frag J g geräthe, welche Preußens Städte und Provinzen ihm einst als Hoch Ninera nan Anferti zung von Cehneren. (Reg.⸗⸗Bez. Sttettin.) 3274) 6354 13,0 % der Kreisbevölkerung, Sed 8 handel und seine Vermittler. Es wird die Muster⸗Anstalten, welche berufenen Jünger gefunden hat. Adolf von Merkel’s „Gefahrvolle

Spanien. Madrid, 18. Juli. (W. T. B.) In keitsgabe dargebracht haben. Längst ist auch dem dänischen Hofe die lagen zur 1 zinal⸗ „Bez. Köslin 2,83 % kath. und 3,26 % jüd.: 8 Berlin an Kaiserlichen, Königlichen und Städtischen, d stri 2 e tee . 2 2 sammlung wegen des neuen oholgesetzes zu an Deutschland besser gewahrt it, äischen Bez. Düsseldorf.) Hebeammen. Schulhäuser. Aerztliche . Ili jüd. und 0,01 % and. u. unbest. Belenntnw. Industri ätt ndelssgafer dan ere eedeutender Berliner GCarl Salßmann sehen wir ein von Sr. Majestät dem Kaifer angekauftes . den unzuverlässigsten Elementen der europäischen DBes z 8 ü b Oeffent⸗ Nach Mittbeil veßsfr * 8 Industriewerkstätten und Handelshäuser den Lesern und Benu d s Bild: „Im sti 7 s rangekauftes Ruhestörungen, wobei mehrere Personen verletzt wurden. Kokettiren mit un zcht d Schulrevisionen. Krankenhausärzte. (Württemberg.) 6 einer Mittheilung des Königlich württembergischen B 3 - 1 1 tzern des großes Bild: „Im stillen Ozean-. H. u. R. Eschke sind durch je drei ; olitik. Keine Befestigung von Kopenhagen vermöchte ihm die Schutrevif · Leichentransport. statistischen Landesamts b 8 b uches ein lebendiges Bild des Berliner Gewerbefleißes und Groß⸗ treffliche L je drei 1 1 . 8 liche Impfungen. (Mecklenburg⸗Schwerin.) Leichentransport. esamts betrug laut einer vorläufigen Zusammen⸗ handels und sei 1 1 roß effliche Leistungen vertreten. Anerkennung verdient Hans Bohrdt; Griechenland. Athen, 18. Juli. (W. T. B.) Ein Dienste zu leisten, wesche die Freundschaft Deutschlands dar. ( burg⸗Strelitz.) Desgl. Hebeammen. (Braunschweig.) llung die Zahl der im Königreich Württemberg i andels und seiner Hauptvertreter zeichnen Die Ausgabe des Bild: „Ein eisernes Klipper⸗Vollschiff, beid bne⸗ Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Die von einigen bietet. Mit Freude ist eclentcden 88 —— d Hen für das Impfgeschäft. sasf geschsssenen C81. erg im Jahre Werkz erfolgt in Heften, deren jedes zum Preise von 1,50 durch Schleppdampfer in Tau ff, hethrehend, wird von einem

ist 789 gegen 13167 in 1886 und all jehen is Nicht vergessen sei JI italieni ö achte Nachricht, daß die griechische worden, deren Träger König Alb . 5* , „Meiningen. jchentransport. in 1885, di 2 5 alle Buchhandlungen zu beziehen ist. Schenk it ; f d sei Jacques falerüchen Ilörtege gengtzzan heenens anves J“ heneee Fescha eischeinen weide and da. Kleineeshen eürägnee dagude n desergaa Wievendw Fe⸗⸗ an Pferr., SAlanzichasteche. Kug. Döücer mit einem Massovah auferlegten Steuern erefnen boffe en-e. ist diese Kaiserreise eine Erfüllung der Ver⸗ unverzinnter Kupfergefäße bei Erzeugung der Gemüsekonserven. egen 92 er Gestorbenen (einschließlich der Todtgeborenen) 48 366 Preisausschreiben für Entwurfs⸗Skizz v ur. erläßt ein G. Schnars Alquist. Otto Sinding betitelt eine Serie prächtig 2 89 - 1 8 1 leisches. (Belgien.) Anzeige von Fis n 52 915 in 1886 und 55 798 in 1885. Es ergab si ithi - Entwu zzen zu einem solchen. Ausgeführte ausgeführter Bilder: „Von den Lofoten“; es sind sechzig N jeder Begründung. heißung: „Frieden zu halten mit Jedermann so viel an Mir (Frankreich.) Se F (Pariser Appellhof) Verfälschung ür 1887 ein Ueberschuß der Geborenen über di mithin Entwürfe werden nicht verlangt. Für die besten Entwürfe sind B. Zickendrabt hat ein Strandbild ausgestel echzig Nummern.

7 i. liegte, und das dem diplomatischen Corps unmittelbar vor der Ab. Thierseuchen. —. Rechtsprechung, (Pariset 2 lin.) Getrocknete 2 886 21 3400 1888, 18 75 renen über die Gestorbenen von 2 Preise von 1200 bezw. 800 ausgesetzt. Die Einlieferung der vorrgegend archikecktortschen elildter “sgestellt. Landschaften mit Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Juls⸗ ri 9 gebene Galadiner in Potsdam bezeugt, daß Kaiser Wilhelm von Nahrungsmitteln. Vermischtes. (Preußen. Berlin. . 34). Entwürfe hat spa 1 8 1— g der rwiegend architektonischem Charakter und Architekturstudien fehl 1 aeee 1 3 1 b ; 2 ns. lückter. 8 1 ürfe hat spätestens bis zum 31. August 1888 inkl. an den Pré⸗ gleichfalls nicht. So bot das pitt Folen Die Königin reist heute Abend mittels Sonderxsugg 70c Uierind nach keiner Richtung eine Ausnahme beabsichtigt. Morcheln und Champignons. Milch. Transport Verung . sddenten des Vereins, Hrn. Dr. L. Strecker (in Firma B. Schott's g Behn drei dankb 3 M büttoreate Rothenburg a. . dem Maler ö ini Zei 1 ste. 1 i s 1 5 ee; IFrash vn 8 82 tive; Fritz Brand d ebensolche i Norwegen ab, um während einiger Zeit au Bygdö 6 8 I 9 Geschenkliste Inhalt: Kunst, Wissenschaft und Literatur. Söhne) in Mainz zu erfolgen, von dem auch Aagepi 1 S.8 rei, dankbare Motive; - fand ebensolche in dünn ächsi önigli In einem weiteren Artikel der „‚Kölnischen Zeitung Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 19. . 1 . V geplan und Bau⸗ enedig und Verona, Otto Günther⸗Naumburg in der Mark; Marti E11“““ lüche naüicen über de eetnen en Handelsgebiete lesen wir in Betreff des Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 30. Juni 1888, üFürst Bismarck⸗Gedenkbuch. Aufzeichnungen über EE1““ v ; Gscheidel zeigt uns in tüchtiger Ausführung der Mermor⸗Pa⸗ke in welches noch einige Zeit bei en Kronprinzlichen über; TefI. istik der Gäterb vom 6. Juli 1888, betr. Zu⸗ wichtige Begebenheite 8 d 1, r. estern fand in Hamburg die konstituirende General- Potsdam, Hans Herrmann in dem von ihm belieb 1 Herrschaften auf Schloß Tullgarn verweilen wird, verabschie⸗ chinesischen Ausfuhrhandels und der deutschen subventionirten betr. Frectft eise 58 weenczonit auf den Fisenbahnen, vom Briefe, Reden, diplomatische Mienftäl aten dun volescter. Leben, persammlung der Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft, zwei holländische Städtebilder⸗ Dto Hehler iedten ö. Kolorit dete sich am Sonntag von der Königin auf Schloß Rosendal. Dampferlinie: 8 8 6g 5 Vuli 1888, betr. Militärdienst der Civilbeamten, vom 11. Juli in zeitlicher Folge bis 6. Juli 1898 shsarandaatschfn Te kemhn. befin. Ics Ferd. Nagel in Hamburg statt. Das Aktien⸗ leben im Frühling“ einen hübschen Versuch, den vmalerzcgen oster j aas den Theehande , 83 ebess n. r 0 znzen A 0⁰00 en o zu eines Kloster 222* B Prinz Carl, welcher den ahs hecbeen Pn heblhrr. dafür hebnn Srhe⸗⸗ en esgenb Resg der, er aisge aupnmneng⸗ 1888, betr. Uinterbaltung den 8 L--gx vs Inhalt: heß Ke . am 1-. . Gymnasium zu Fbeumnit. scbin imneigar⸗ 9 Lahren legegtbt, e dent 15 gorstren Lu0 ge⸗ 3 89 m scend * 1 verdirbt Zeschane⸗ 8. nnabend hierher zu . 1 - 5 t att der Bauverwaltung. . alr; en. emnitz, v 0 . öFArrb- * . hen ezeichneten, mißlu 8 beigewohnt hat, ist am So zuruckg 1886 China ausgeführten Thees betrug Centra gsgebäude (Pr. 50 ₰.) D erlag von Martin Bülz. 1888. gegeben. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Hern. J. Ferd. Nagel Figuren der Staffage. Fritz tn N

rinz Eugen reist heute nach Dalby in Schonen, um seine des „im Jahre 1886 von land etwa Nichtamtliches: Die Preisbewerbungffür das neue Ausstellun icher, und Zeitudastnvorliegende, Büchlein, die Frucht emsigen und 2 I“ Sg.eerat eo hüieLrer e easüie zeisüesfe iserassass aeenen acCö114“ 1 2 . M. ; Ma; 1 udien aus Sizilien,

künstlerischen Studien fortzusetzen. 1 Million Pikul, Rußland auf dem Land⸗ und Seewege etwa 8 . . 8 n—e Per⸗ achri 2 .

D;i 9 ⸗Tidn.“ ibt: 1 üpri 880 lungen im Fluthgebiet. e lachrichten über alle wichtigen Ereignisse aus d ivat, ause

Die heutige „Post⸗ och Inr.⸗Tidn.“ schreibt: „Se. 600 000 Pikul, das gesammte übrige Festland von Europa nur Ueber die ren. aa. von pecg sellschaftshaus in Breslau. tischen Leben des Rei chsk Freignisse aus dem privaten und poli- Martin Berendt, in Firma B. erendt u. Co., Dr. jur. H. Fr. Stegmann eine solche aus Köln, E 1 1 Frirani

Majestät der Deutsche Kaiser hat Seine Absicht melden 8736 Pikul. Bei der zunehmenden Verbkeitung des Theeverbrauchs mischtes: Wettbewerbung um ein Gese Attenstuüͤcee R anzlers, seine Briefe, Reden und diplomatische Donnenberg, Alfred Kayser, in Firma Scharf u. Kayser, Edgar von 8 öln, E. Zschimmer eine thüringische hajef 8 w 8 8 E reibende 1.9” führt dem deutschen Volk vor Augen, welche auf, Schmidt⸗Pauly, in Firma Theobor Schmidt, und Virektor Lreid- 88 n.nernsorf ganhet auch E““

lassen, auf dem Rücwege von St. Petersburg Sr. Majestät in Deutschland und gegenüber dem Umstande, daß die deutsche ““ s vor der 885 auf de in Stog holm e Besuch Nabzuftatien Die Reichslim 8 gegenwärttg die schnellste Beförderung von Chinal 9 it sein größter Staatsmann im Dienste Preußens und! mann von der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg subtil gemalten Ansicht eines Zimmers in G.. e Hahn

8

ʒ