herausstellenden Deckungsbedürfnisses etwas lebhafter zu, ohne daß sich jedoch in der Tendenz eine be⸗ merkenswerthe Aenderung vollzog. b Bankaktien setzten in ihren spelulativen Titres etwas über ihrem gestrigen Stand ein, unterlagen aber später bei wenig angeregtem Geschäft mehr⸗ fachen Schwankungen. Die Kassawerthe hielten sich zumeist rubig, aber fest. — Inländische Eisenbahn⸗ aktien zeigten sich besonders in Oüres fiftoe Süd⸗ bahn, Mecklenburgern, Marienburg⸗Mlawka und Lübeck⸗Büchen stärker angeboten und im Werthe nach⸗ gebend. Zeitweise machte sich allerdings eine etwas günstigere Stimmung bemerkbar. — Oesterreichische, schweizerische und andere ausländische Eisenbahn⸗ aktien bei im Allgemeinen fester Haltung wenig gehandelt. Montanwerthe blieben still, speku⸗ lative Werthe etwas lebhafter, aber in ihren Noti⸗ rungen schwankend. Andere Industriepapiere be⸗ hielten in ihrer Mehrheit recht feste Tendenz und wurden theilweise lebhafter umgesetzt. Fremde Fonds eher in den Notirungen etwas aufgebessert, aber nur in mäßigen Beträgen umgesetzt. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahn⸗Obligationen ꝛc. fest und ruhig. — Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt. Course um 24 Uhr. Matt. Oesterreichische Kreditaktien 158.37, Franzosen 95,25 Lombarden 39,75, Türk. Tabakaktien 100,75, Bochumer Guß 165,62, Dortmunder St.⸗Pr. 77,62, Laurahütte 111,75. Berliner Handelsges. 166.00, Darmstädter Bank 150,10. Deutsche Bank 166,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214,20, Russ. Bank 54,75, Lübeck⸗Büch. 165,50, Mainzer 103,75, Marienb. 67,00, Mecklenb. 155,75 Ostpr. 103,12, Duxer 134,10. Elbethal 75,00, Galizier 84,75 Mittelmeer 127,50, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —h,—, Gotthardbahn 128,90, Rumänier 105,75, Italiener 97,25, Oest. Goldrente 91,75, do⸗ Papierrente 66,00, do. Silberrente 67,30, do. 1860 er Loose 116,10. Russen alte 97,12, do. 1880 er 83,87, do. 1884 er 97,12 4 % Ungar. Goldrente 82,70, Egypter 84,75, Russ. Noten 192,50, Russ. Orient II. 58,80, do. do. III. 58,70, Serb. Rente 81,75, Neue Serb. Rente 81,90.
Vorprämien. Juli Diskonto 215 ¾ —- 1 ¼ Oest. Kred.⸗Aktien 159⁄1à60—1 Mcklb. . 157 ½ — 1 ½ Ostpreußen.. 107 ½4 — 1 ⅔ Egypter “ III. Orientnt... 1880 er Russen.
ortmund. Union Laurahütte... 114— 2 ½ Russische Noten. 196 — 3 G
Breslau, 18 Juli. (W. T. B.) Schwankend. 3:1 % Land. Pfandbr. 101,90, 4 % ung. Goldr.*) 82.70 1880r Russen“*) 83,75, 1884r Russen*) 97,25, Brsl. Diskb. 99,75, Brsl. Wchslb. 100,00, Schle Bankverein 121,00, Kreditakt.*) 157,75, Donners⸗ markhütte59,75 G., Obschl. Eis. 89,50 G., Opp. Cement 128,50, Giesel Cement 159,90, Laurah. 110,.90, Verein. Oelfabr. 989— Oest. Banknoten 163,30, Russ. Banknoten 192,25.
Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 120,00 G.
*) per Ultimo. b
Irankfurt a. M., 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Matt. Lond. Wechsel 20,422,
arifer Wechsel 80,766, Wiener Wechsel 163,15, Hefheenleihe 107,95, 4 % uncarische Goldrente 82,60, Ital. 97,60, 13801 Russ. 83,60. II. Orientanl. 59,00, III. Orientanl. 58,80, 4 % Spanier 72,40, Unifizirte Egypter 84,80, Conv Türken 14,50, 3 % portug. Anleibe 64,20, 6 % kons. Mexikaner 90,70, 5 % conv. Portugiesen 99,50, 5 % serb. Rente 81,90, Serb. Tabacksr. 81,90, 5 ½ % chin. Anl. —,—, B. Westb. 250 ¾8, Centr. Pacific 112,60, Franz. 188,60, Gal. 169 ½, Gotthardb. 128,50, Hess. Ludwigsb. 103,90, Lombarden 78 ½. Lübeck⸗Büchen 167,80, Nordwest⸗ bahn 134 ⅞, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ⅛, Kreditaktien 251 ¾, Darmst. Bank 150,10, Mittld. Kreditb. 98,00, Reichsb. 139.50, Diskonto⸗Kom. 213,80, Oesterr. Silberrente 67,35, do. Papierrente 66,00, do. 5 % do. 78 30, do. 4 % Goldr. 91,60, 1860er Loose 116,40. 4 ½ % egypt. Tributanlehen 86,90, Dresdener Bank 132,70, 4 % griechische Monopol⸗Anleihe 71,80.
rivatdiskont 1 ½ %.
Bricnefare a. M., 18. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 251 ⅛,
ranzosen 188 ¾, Lomb. 78 ⅜, Galizier 169 ⅛, Egypter S 4 % ung. Goldrente 82,60, Gotthardbahn 128,50, Diskonto⸗Kommandit 213.90, 1880 er Russen —,—, Meanenbes e. 155,50, 4 % griech. Monopol⸗ Anleihe 71,60. Still.
Frankfurt a. M., 19. Juli. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 252 ½, Franzosen 189, Lombard. 78 ⅛, Galizier 169 ½, Egypter 84,70, 4 % ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 128,70, Disconto⸗Commandit 214,20, griechische Monopol⸗
anleihe —,—. Fest.
898, „ 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,00, 4 % sächs. Anleihe 105,30, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,75, Leipziger Bank⸗Akt. 131,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 275,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,00, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 217,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 73,10, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 99,50. Zuckerraffinerie Halle Aktien 161,00, Thür. Gas⸗Gesell⸗
161 ¾ ¼ 159 ¾ — 3 108 ½ — 3 85 ½ — ½ 59 ⅜ — ½ 84 ¾ — 83 ½ — ½ 80—2 ¼
Uniosb. 210,00, Ung. Kredit 302,00, Wien. Banlv. 93,00, Faliz. 207,00, Kronpr. Rudolf 192,00, Lemb. Czernow. 219,00 Lomb. 95,75, Nordwestb. 165,25, Pardubitz 165,25, Tramwavy 226,50, Tabackakt. 118,50, Nordb. 2492,50, Franz. 231,75, Buschth.⸗Eisb. —,—. Elbthb. 183,50, Amsterd. 103,55. Deutsche Plätze 61,17 ⅛, Londoner Wechsel 125,00 Pariser do. 49.50, Napo⸗ leons 9,90 Marknoten 61,17 ½, Russische Banknoten 1,17 ⅞, Silbercoup. 100,00. Böhm. Westb. —,—.
Wien, 19. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 302,75, Oest. Kreditaktien 309,00, Franzosen 232,25, Lombarden 95,50, Galizier 207,00, Nordwestb. 165,00, Elbethal 183,50, Oest. apierrente 80,90, 5 % 96,35, Taback 118,25, Anglo 109,75, Oesterr. Goldrente 112,10, 5 % ung. Papierrente 89,35, 4 % ung. Goldrente 101,30, Marknoten 61,17 ½, Napoleons 9,90, Bankverein 92,75, Unionb. 210,75, Länderbank 219,25, Buschtherader Bahn —,—, Ungar. Waffenfabrikaktien —,—.
Abgeschwächt. .
London, 18. Juli. (W. T. B.) Matt. Engl. 2 ¾ % Consols 99 dH, Preuß. 4 % Consols 105 ¼, Jralienische 5 % Rente 95 ⅜, Lombarden 7 ¾¼, 5 % Russ. von 1873 97 ½, Cv. Türken 14 ½, 4 % fund. Amerikaner 129 ¾, Oesterr. Silberrente 66, do. Gold⸗ rente 90 ½, 4 % ung. Goldrente 81 ½⅛. 5 % privil. Egypter 101 ¼, 4 % unifizirte Egypter 83 v, 3 % garant. Egypter 102 ½, 4 ½ % egyptische Tributanlehen 86, Convertirte Mexikaner 38 ⅛, 6 % konsolidirte Mexikaner 91, Ottomanbank 10 ⅛, Suez⸗ aktien 84 ½, Canada Pacific 59, 4 % Spanier 72, Platzdiskont 1 ¼, Silber 421/1s.
Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl.
nach Amerika. 8
London, 19. Juli. (W. T. B.) Consols 2 ¾ % 99 ¾, 1873er Russen 97 K⅜, Jtalien. 95 ⁄, Lombard. 713⁄16, konv. Türken 14 ¾, 4 % fund. Amerikaner 129 ¾, 4 % ung. Goldr. 81 ⅜, Oesterr. Goldrente 91, preuß. Consols 105, 4 % unifiz. Egypter 8315⁄16, 5 % priv. Egypter 101 ⅜, 3 % gar. Egypter 102 ½, Ottomanbank 10 ⅞, Sueczaktien 84, Canada Paeifik —, Spanier 721/⁄16, 6 % äußere Mexican. Anleihe 91. Behauptet“ 8 8 Paris, 18. Juli. (W. T. B.) (Schlus Course.) Fest. 3 % amortisirb Rente 86,00, 3 % Rente 83,45, 4 ½ % Anl. 106,77 ½. Ital. 5 % Rente 96,55, Oest. Goldrente 91 ⅜, 4 % ung. Goldrente 82 ½¼, 4 % Russ. de 1880 83,95, 4 % unif. Egypter 424,37 ½, 4 % Span. äußere Anleihe 72 ⅛, Cv. Türken 14,80, Türk. Loose 42,00, 5 % priv. Türk.⸗Obligationen 422,50, Franzosen 480,00, Lombarden 196,25, Lombard. Prioritäten 295,00, Banque ottomane 524,00, Banque de Paris 750,00, Banqut d'escompte 467,50, Credit foncier 1330,00. do. mobil. 328,75, Hanama⸗Kanal⸗Aktien 291,25, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 274,00, Rio Tinto 479,30, Suezkanal⸗ Aktien 219599. ö“ 785,00, 1ö auf deutsche Plätze 123 ⅝, do. auf London 25,28 ½. 1 St. Petersburg, 18. Juli (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 105,90, Russische II. Orientanleihe 98 ¾, do. III. Orientanleihe 98ꝛ ½ do. 6 % Goldrente 195 ¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 146, do. Bank für auswärtigen Handel 235, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 659, St. Peters⸗ burger internationale Bank 460, Große Russische Eisenbahnen 253 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien Z16. Amsterdam, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 64 ⅝, do. Silberr. Jan.⸗Juli do. 66, do. Goldr. —, 4 % ungar. Goldrente 81 ¼, 5 % Russen von 1877 998½. Russische große Eisenbahnen 114 ¾, 5 ½ % Russische I. Orientanleihe —, Russ. II. Orient⸗ anleihe 55 ½, Conv. Türken 14 ½, 5 ½ % holländische Anleihe 101 ½, 3 % garantirte Transv.⸗Eisenb.⸗ Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 84 ⅞, Marknoten 59,05 Russ. Zollcoupons 190N.
New⸗York, 18. Juli. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 95ꝛ ⅜%, Wechsel auf London 4,86 ¾a, Cable Trans⸗ fers 4,89, Wechsel auf Paris 5,20, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127t, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 26 ½. New⸗York Centralbahn⸗Aktien 106 ⅞, Chic.⸗North⸗Western do. 110 ⅜, Lake Shore do. 93 ½, Central Pacific do. 33 ½, North. Paeifie⸗ Preferred do. 56 ⅜, Louisville u. Nashville do. 59 ½, Union Pacific do. 56 ¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 70 ½. Philadelphia u. Reading do. 62 ½. Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 24 ⅜, Canad. Pacific do. 57, Illinois Centralb. do 118 ½, St. Louis und St. Francisco pref. do. 68 ¾, NY. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 97. 1
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.
Wien, 19. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oesterreichisch⸗ ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 8. Juli bis 14. Juli: 649 205 Fl., Mehreinnahme 48 795 Fl... —
Ausweis der Südbahn vom 9. Juli bis 15. Juli: 770 912 Fl., Mehreinnahme 33 846 Fl.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 19. Juli. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)
Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine behauptet. Gek. 700 t. Kündigungspreis 166 ℳ Loco 162 — 180 ℳ nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 165,5 ℳ, ver diesen Monat —, per Juli⸗ August 165,75 — 166,50 — 166,25 bez., per August⸗
reußischer 123 — 125 ab Bahn bez., russischer vraebi he frei rer. bes⸗ per ⸗ en. 8 uli⸗August 116,25 bez., per August⸗ tbr. 2.5 Segt Okr. 116,25 — 116,00 — 116,25 bez., per “ 116,5 bz., per November⸗ Dezember 117,00 bez. 8 Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126— 142 ℳ nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 180 ℳ, Futterwaare 116 — 123 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Gut behauptet. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗ August 17,30 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 17,70 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber 17,90 bez. . 8 Rübsl per 100 kg mit Fabß. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — „u Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 48,8 ℳ, ver Juli⸗August 48,8 ℳ, per Septbr.⸗Ottober 46,4 — 46,5 bez., per Okt.⸗Nov. 46,7 ℳ, pr. Nov.⸗Dez. 46,9 — 47 bez. 8 Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gek. —,— Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,20 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per Juli⸗Aug. 19,75 ℳ, per Aug.⸗ Sept. 19,75 G., per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. — Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. —,— Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per Juli⸗Aug. 20 ℳ, per August⸗ September —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine behauptet. Gekündigt — kg. Kündigungspreis Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗ Januar 24.4 ℳ —Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gek. — J1. EIö“ — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August —. Spiritus “ 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —. 8 bedeee ls mit 50 92 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco 52,3 bez., per d. M. u. per Juli⸗Aug. 51,9 — 51,6 bez., per August⸗September 51,9 — 51,6 bez., per September⸗Oktober 52,5 — 52,3 bez., per Okt.⸗ November 52,1— 51,9 bez., per November⸗Dezember 51,6 bez. 8 Spirktus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 34 bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗ August 32,9 — 32,8 bez., vper August⸗September 33 — 33,2 — 32,9 bez., per Sept.⸗Okt. 33,6 — 33,8 — 33,5 bez, per 11“ 1““ bez., per November Dezember 33 — 32,9 bez. Weienmehl Nr. 00 24,00 — 22,00, Nr. 0 22,00 — 20,00. Feine Marken über Notiz bei. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,25, do. feir⸗ Marken Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25 bez., Nr. 0 1,75 ℳ höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,40 — 2,50 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,90 — 1,955 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Fest. Berlin, 18. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: V ₰ Weizen gute Sorte.. . V —
Termire fest. ℳ Loco mit
Weizen mittel Sorte 30 Weizen geringe Sorte 60 Roggen gute Sorte. . . 70 Roggen mittel Sorte 12 50. Roggen geringe Sorte 12 Gerste gute Sorte. 40 Gerste mittel Sorte.. . 15 70 Gerste geringe Sorte.... afer gute Sorte... 70 afer mittel Sorte.. .. 10 afer geringe Sorte 12 50 “ 80 rbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße... — ͤb11116161“ Fs e1116““ 75 Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 50
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg... 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kzä . . 80 Eier 60 Stück. — Karpfen 1 kg. Aale bea⸗
echte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück. —
80
80 40
80 50 80 60
“ 80
Ullleeeseseeeennnn
— 80,— bo0—botodbodoenenen
8d
Magdeburg, 18. Juli. (W. T. B) Zuger bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 24,00, Kornzucker, exkl., 880 Rendem 23,00, Nachprodukte, exkl. 75° Rendem. 19. Ruhig wenig Geschäft. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem Melis I. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Pamburg per Juli 14,47 ½ bez., pr. August 14,57 ½ bez., pr. Ok⸗ tober⸗Dezember 12,75 Gd., 12,85 Br., pr. Novem⸗ ber⸗Dezember 12,65 Gd., 12,70 Br. Stetig.
Köln, 18. Juli. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 19,25, fremder loco 19,75, pr. Juli 18,30, pr. November 17,85. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Juli 13,30, pr. November 13,75. Hafer hiesiger loco 14,00. Rüböl pr. 50 kg loco 50,00, pr. Oktober pr. 50 kg 49,60. 3 Bremen, 18. Juli. (W. T. B.) Petro leum (Schlußbericht). Besser. Standard whit
loco 7,05.
Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. eizen loco still, holstein. lsco 17 — 174 Roggen loco still, mecklenburgische loco 134 — 138, russischer loco ruhig, 6 Hafer ruhig. Gerste flau. Rüböl ruhig loco 4 nom. Spiritus fest, pr. Juli 21 Br., pr. Juli⸗Aug 21 Br., pr. August⸗September 21 ¼ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 21 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,05 Br., 7,15 Gd., pr. August⸗Dezember 7,15 Br Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Jul 66 ¾, Feeneh 63 ⅛, pr. Sept. 59 ½, pr. Dezembe 55. Behauptet. 8 ““ (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,35, pr. August 14,45 pr. Oktober 12,95, pr. Dezember 12,70. Stetig. Hamburg, 19. Juli. (W. T. B.) Kaffe (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Jul 66 ¾, pr. August 63 ½, pr. Septbr. 59 ½, pr. Dezembe 55 Schwach. 8 9. (Vormittagsbericht.) Rüben Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, sre an Bord Hamburg pr. Juli 14,35, pr. August 14,45, pr. Oktober 12,95, pr. Dezember 12,70 Behauptet Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7,28 Gd., 7,33 Br. pr. Frühjahr 1889 7,68 Gd., 7,73 Br. Roggen pr Herbst 5,93 Gd., 5,98 Br., pr. Frühjahr 188 6,22 Gd., 6,27 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,8 Gd., 6,92 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,44 Gd., 5,49 Br. Hafer pr. Herbst 5,49 Gd., 5,54 Br, pr. Frühjahr 1889 5,78 Gd., 5,83 Br.
Pest, 18. Juli. (W. T. B.) Produtten markt. Weizen loco flau. pr. Herbst 6,9 Gd., 6,97 Br., pr. Frühjahr 1889 7,36 Gd., 7,3 Br. Hafer pr. Herb 5,09 Gd., 5,11 Br. Mai pr. Mai⸗Juni 1889 5,08 Gd., 5,09 Br.
London, 18. Jult. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ½ ruhig, Rüben,Rohzucker 14 ⅞ ruhig. — Chilikupfer 79, do. pr. 3 Monat 78.
London, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 23 040, Gerste 5850, Hafer 77 960 OQurtr.
Weizen ruhig, aber fester gehalten, ebenso Mehl, Hafer gefragter, Mais und Gerste stetig. .
Glasgow, 18. Juli. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mixed numbers warrants 38 sb. 3 ½ d.
Leith, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Tendenz fest und Geschäft ruhig für all
Artikel. 8 18. Juli. (W. T. B. Rohzucker
Paris, .. B.) N ker 880 fest, loco 39,25539,50. Weißer Zucker fest,
42,30, pr. September 42,25, pr. 36,80.
Paris, 18. Juli. (W. T. B.) mark:. Weizen ruhig, pr. Juli ’ August 24,60, pr. Sept.⸗Dezember 24,60, pr. November⸗Februar 24,80. Mehl ruhig, Juli 53,25, pr. August 53,40, pr. Sept.⸗Dezember 54,50, pr. November⸗Februar 54,80. Rüböl ruhig, pr. Juli 56,75, pr. August 56,75, pr. September⸗ Dezbr. 57,00, pr. Januar⸗April 57,00. Spiritus träge, pr. Juli 44,50, pr. August 43,75, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 41,75.
Amsterdam, 18. Juli. (W. T. B., Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 200,00. Roggen loco höher, auf Termine fest, pr. Oktober 104à 105à 106à105. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 25, pr. Herbst 24 ½, pr. Mai 1889 25 ⁄. — Java⸗Kaffee Good ordinary 38 ¾. Bancazinn 54. “
Antwerpen, 18. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leummartl. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 17 ⅛ bez., 17¾ Br., pr. Juli 17 ⅜ Br., pr. August 17 ⅝ Br., pr. Septbr.⸗Dezember 17 ¾ Br. Steigend. . 1 8
New⸗York, 18. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⁄ 6, do. in New⸗Orleans 9¹ 91⁄6 Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 ⅞, do. Pipe line Certificates 81 ⅛. Stetig. Meyl 3 D. — C. Rother Winterweizen loco 90 ¾¼, do. pr. Juli —, pr. August 89, pr. Dezbr. 92 ½. Mais (New) 56. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ¼. Kaffee (Fair Rio) 14 ½, do. Nr. 7 lomw ordinary pr. August 10,42, do. do. pr. Oktbr.
Oktober⸗Januar
Getreide⸗ 24,60, pr.
8ul Gaertner zu D. Huhle zu Eisleben und Przesdzieng zu Rosenberg O.⸗S.
Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 42,25, pr. August
und ihm die durch den Tod des Ober
„betreffend die Unsa
Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 ℳ
9 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosen 25
563₰
3.
No. 186.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs⸗Anzeiger⸗
und Königlich Preußischen Btaats⸗-Anzeigersz Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
20. Juli, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Präsidenten a. D.
Baden⸗Baden, bisher zu Kolmar i. E., den Rothen Adle
Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Landgerichts⸗Direktor zu Nordhausen, den 1 . s der Schleife; dem bis⸗ herigen Kreis⸗Schulinspektor, Pastor Williger zu Nieder⸗ 1 Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Seck zu Essen, dem Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Controleur a. D. und den Steuer⸗Einnehmern a. D. im im Kreise Marienburg i. H. und u Bemerode im Landkreise Hannover den Rothen lens⸗ — önig⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Deichvogt a. D. Bor⸗ mann zu Verden a. Aller den Königlichen Kronen⸗Orden
erter d Hauptlehrern Eitrich zu Breslau, bisher zu Mittel⸗Langenbielau im Kreise Reichenbach, und Starostzick zu Kieferstädtel im Kreise Tost⸗ Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens sowie dem Förster a. D. Levin zu Alt⸗ . dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel dem Gerichtsvollzieher a. D.
a. D. Kramer zu Halle a. S., bisher Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit
Kosel im Kreise Rothenburg O.⸗L., dem
Tonn zu Stolp i. P
Schubach zu Bockenem Wiese Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Pastor em. Hiort zu burg, bisher zu Hoptrup im Kreise Hadersleben, den
vierter Klasse; den emeritirten katholischen
Gleiwitz den Adler der von Hohenzollern; Rothemühl im Kreise Ueckermünde, a. D. Hudzik zu Neisse, Hildesheim und den Gefangnenaufsehern a.
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
7
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Louis Mayer Geheimer Sanitäts⸗Rath, SIg 0
ebenfalls in Berlin, 1 den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
in Berlin, den Charakter als 1.8den praktischen Aerzten, Bezirks⸗Physikus Dr. Richter und Dr. Louis Citron,
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Oberförster Uth zu Salmünster ist auf die durch Fegeagtgung des Forstmeisters Knorr erledigte Oberförsterstelle attenbühl mit dem Amtssitze zu Münden im Regierungs⸗ bezirk Hildesheim, —der Oberförster Hebel zu Gladenbach auf die Ober⸗ försterstelle zu Salmünster im Regierungsbezirk Kassel, und der Oberförster Danz zu Limmritz auf die Oberförster⸗ stelle zu Oliva im Regierungsbezirk Danzig versetzt worden. Der Forst⸗Assessor Mantels ist zum Oberförster ernannt Prsters Brune erledigte
im Regierungsbezirk Lüneburg
Oberförsterstelle zu Uetze übertragen worden.
Ministerium des Innern.
Von Berufsgenossenschaften ist mehrfach um kostenfreie Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen durch die Amts⸗ blätter gebeten worden. Diesem Ersuchen kann nach §. 101. Absatz 2 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69) d 121 des Reichsgesetzes vom 5. Mai 1886,
— all⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben bescsfeigzen Personen (R.⸗G.⸗Bl. S. 132), und §. 115 Abs. 2 des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1887, betreffend die Unfallversicherung der Seeleute ꝛc. (R⸗G.⸗Bl. S. 329), nicht stattgegeben werden, da von den
Mühlinghaus zu
„Reichs⸗Anzeigers“ für
Reichs die Polizeibehörden nicht nicht sicher zur Kenntniß 5 8
der Orts⸗Polizeibehörden,
die nach §. 54 des Reichsgesetzes vom 6. Juli 1884, Reichsgesetzes vom 5. Mai 1886 bezw. vom 13. Juli 1887 nossenschaftsvorstände, männer nicht beschaffen können.
den Inhalt der im „
betreffenden Regierungsbezirk
Unfallversicherung der bei Bauten besch
gemacht werden sollte, rücksichtlich solcher der Versicherungsanstalten errichteten besonderen Organe.
erufsgenossenschaft bestellt worden.
verfahren und zwar, lichung erforderlich ist,
Berlin, den 25. Der Minister für und Gewerbe.
uni 1888.
ndel Aiinist . 88 NMiinister des Innern.
82 Vertretung: — Im Auftrage:
Magdeburg. von Zastroc.
An sämmtliche Königliche Regierungs⸗Präsidenten
und Königliche Regierungen.
Die in Eemäßheit der Bekanntmachung vom 27. (Central⸗Blatt für das Deutsche Reich S. 160) beim kommenden Winter⸗Semesters in der hiesigen Thierärztlichen Hoch⸗ schule abzuhaltende thierärztliche Fachprüfung beginnt am 15. Oktober cr. Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens zum 10. desselben Monats bei dem Unterzeichneten einzureichen. Berlin, den 18. Juli 1888. Der Rektor der Thierärztlichen Hochschule. Müller.
März 187 Beginn des
Aiicchtamtliches. Deutsches Reich.
reußen. Berlin, 20. Juli. Ueber die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Kronstadt und Peterhof, sowie die Begegnung Allerhöchstdesselben mit Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland sind folgende Meldungen des „W. T. B.“ eingegangen:
Kronstadt, 19. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Der von dem Kaiserlich deutschen Geschwader auf⸗ ehende Dampf wird soeben sichtbar; die hier befindlichen riegsschiffe erwarten dasselbe in Paradestellung. Alle Schiffe im Hafen haben festlichen Flaggenschmuck angelegt, eine große Anzahl von Privatdampfern, überfüllt mit Menschen, ist auf der Außenrhede. Von St. Petersburg ist ein sehr zahlreiches Publikum hier eingetroffen, um der Ankunft des Deutschen Kaisers beizuwohnen.
besteht, 3 während r⸗ letztere, ohne Kenntniß des Inhalts jener Bekanntmachungen,
.58 des 1 §. 63 des Reichsgesetzes ihnen obliegenden Mittheilungen an Ge⸗ Sektionsvorstände und Vertrauens⸗
Es entspricht Kö-;. einem landespolizeilichen Interesse, „WReichs⸗Anzelger“ erscheinenden bezüglichen Bekanntmachungen in einem Auszuge, welcher auf das für den etreffenden Nothwendige zu beschränken ist, vierteljährlich durch das Amtsblatt zur Kenntniß der Orts⸗ Polizeibehörden zu bringen. Dasselbe gilt, soweit von der Befug⸗ niß des §. 19 des Reichsgesetzes vom 11. Juli 1887, betreffend die allversi igten Personen (R.⸗G.⸗ Bl. S. 287), von Paugen eeegherigeno sen chaften Gebrauch ür die Verwaltung
Zur
eit sind derartige besondere Organe von keiner Baugewerks⸗
Ew. Hochwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, hiernach zu
soweit es für den Zweck der Veröffent⸗ 1 — st, auch hinsichtlich der bisher schon im „Reichs⸗Anzeiger“ erschienenen betreffenden Bekanntmachungen.
Die, Brussische Kalserliche Yacht „
8 ͥͥᷓMud̃̃n
küßte. An der Landungsbrücke befand sich auch das glän⸗ zende Gefolge des russi chen Kaiserlichen Paares; ebendaselbst hatte eine von der Marine⸗Garde gestellte Ehrenwache Auf⸗ stellung genommen, welche die preußische Nationalhymne sowie den Präsentirmarsch spielte und den Kaiser mit dem russischen Willkommenruf beehs. Nachdem beide Kaiser die Front der Ehrenwache abgeschritten hatten, bestiegen dieselben die bereit stehenden Wagen und begaben sich nach dem hiesigen Schlosse. Im ersten Wagen fuhren beide Kaiser, im zweiten Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich und Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Thronfolger. Bei der Landung wie bei der Weiterfahrt wurden die Majestäten von der versammelten Menschenmenge mit den lebhaftesten und enthusiastischsten urufen begrüßt.
St. Petersburg, 19. Juli. (Anderweite Meldung.) Die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm auf der von dem deut⸗ schen Geschwader gefolgten Kaiserlichen Nacht „Hohenzollern“ wurde von den vor Kronstadt versammelten 51 russischen Kriegs⸗ schiffen und von sämmtlichen Geschützen der Kronstadter Wets mit Geschützsalven begrüßt. Die russischen Kriegs⸗ schiffe waren in Paradestellung, ebenso alle Mann⸗ schaften auf den Forts; alle Musikkapellen spielten die preußische Nationalhymne. Der Kaiser Wilhelm, welcher das große Band des Andreas⸗Ordens trug, stand auf der Kom⸗ mandobrücke der „Hohenzollern“ und grüßte; von den Schiffen und den Forts wurde mit Hurrahrufen geantwortet. lexandra“, welche die ermwartete die „Hohenzollern“ * wo außer den russischen Kriegsschiffen Hunderte von Privatfahrzeugen mit Zu⸗ schauern Stellung genommen hatten. Die deutschen Kriegsschiffe warfen auf der großen Rhede Anker. Die russische Kaiserliche Nacht „Alexandra“ dampfte, nachdem
dieselbe Se. Majestät den Kaiser Wilhelm und Sein Gefolge
an Bord genommen hatte, unter dem Salut sämmtlicher
Schiffe nach dem Kriegshafen von Peterhof. Am Landungs⸗
platz war ein Pavillon errichtet, in welchem Ihre
Majestät die Kaiserin von Rußland den Kaiser
Wilhelm erwartete. Nachdem Kaiser Wilhelm die
Kaiserin auf das Herzlichste begrüßt hatte, nahm Derselbe den Frontrapport der aufgestellten Ehrenwache entgegen, deren Musik⸗Corps die preußische Volkshymne spielte, und schritt dann deren Front entlang. Hierauf erfolgte die Ab⸗ fahrt in das Große die beiden Kaiser fuhren zu⸗ sammen in dem ersten Wagen; im zweiten Wagen folgten Prinz Heinrich und der Großfürst⸗Thronfolger. Die Kaiserin und die anderen Mitglieder des Kaiserlichen Hauses schlossen sich in weiteren offenen Wagen an. Auf beiden Seiten des Weges bildete Militär Spalier. Das Wetter war bei der Ankunft wie auf der Weiterfahrt nach Peterhof wahres Kaiser⸗ wetter. — Um 7 ½ Uhr Abends fand in Peterhof großes Familiendiner statt.
St. Petersburg, 20. Juli. Ueber die erste Be⸗ gegnung Ihrer Majestäten der Kaiser Wilhelm und Alexander wird mitgetheilt: Die Monarchen um⸗ armten und küßten sich auf das Herzlichste. Hierauf fand die Vorstellung der beiderseitigen Gefolge statt. Kaiser Wilhelm hatte noch auf der „Alexandra“ eine längere Unterredung mit dem russischen Minister von Giers, “ Kaiser Alexander sich mit dem Staats⸗Minister Grafen Herbert Bismarck unterhielt. Hierauf zogen sich beide Monarchen zurück. Die beiderseitigen Gefolge blieben in lebhaftester Unterredung bei einander. — Außer dem Familiendiner in Peterhof fand daselbst auch eine Ministertafel statt, an welcher Graf Herbert Bismarck und Minister von Giers theilnahmen,
Kaiserflagge gehißt hatte, auf der kleinen Rhede,
Stettin, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 159— 167, pr. Juli⸗ Aug. 167,00, pr. September⸗Oktober 169,50. Roggen unveränd., loco 120 — 123, pr. Juli⸗August 124,50, pr. September⸗Oktober 127,50. Pommerscher Haler loco 118 — 121. Rüböl unveränd., pr. Juli 47,00,
September—, per September⸗Oktober 167,75 — 168— 167750 ls bez., per Oktober⸗November 168,50 bez., per November⸗Dezember 169— 169,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 166
— 19. Juli, Nachmittags 5 Uhr. Die deutsche Kaiserliche Nacht „Hohenzollern“ traf Nachmittags 4 ½ Uhr unter den Salutschüssen aller Forts und aller Kriegsschiffe auf der kleinen Rhede ein, woselbst alsbald die Sfehnguns des Kaisers Wilhelm durch den Kaiser Alexander erfolgte.
ts⸗Akt. 145,00, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien 8-hb 130,75, do. do. Litt. B. 112,75, Oesterr. Banknoten 163,25, Böhm. Nordb.⸗Akt. 100,25, . ’b Gn. B.) Still E Consol 107, Kreditaktien 252,
und bei welcher der Minister des Kaiserlichen Hauses, Graf Woronzow⸗Daschkow den Vorsitz führte. — Abends fand bei magischer Beleuchtung, und während alle Wasser sprangen, eine Rundfahrt durch den Park von Peterhof statt. — Heute Vormittag wird Sich Kaiser Wilhelm mittelst Dampfers
9,72. Schmalz (Wilcox) 8,40, do. Fairbanks 8,40, do. Rohe und Brothers 8,50. Speck —. Kupfer pr. Aug. 16,67. Getreidefracht 2.
1 Regierungs⸗Präsidenten bezw. Regierungen die Aufnahme von Bekanntmachungen Dritter in das Amtsblatt nur gegen Ent⸗ richtung der tarifmäßigen Insertionskosten gestattet werden darf und diese Kosten sich daher den betreffenden Gesuchen Dritter gegenüber als baare Auslagen darstellen.
Spiritus still, Eisenbahn⸗Einnahmen.
reuß. 4 %
ranz. 472, Lombarden 195, B. Handelsg. —,
utsche Bank 166 ¼, Disk.⸗Komm. 214, H. Kom⸗ merzb. 129, Nationalb. für Deutschland 114 ¼, Nordd. Bank 159, Gotthardb. 128, Lübeck⸗Büchen 166 ⅞e, Marienb.⸗Mlawka 67, Mecklb Fr⸗Fr. 155; ¾¼ Ostpr. Südb. 105 ¾, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ¾, Laura⸗ hütte 110 ½, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 138 ¾¼, Silberrente 67 ⅛, Oest. Goldrente 91 ¾, 4 % ung. Goldr. 82 ¾, 1860r Loose 116, Italiener 98, 1877 Russen 98 ½, 1880 do. 82 ¼, 1883 do. 107 ½, 1884 de.n0,18 Orient. 57 ¼, III. Orient. 57 ¼l. rivatdiskont %. venggerce 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Auf die Ernteberichte ziemlich fest, zum Schluß ab⸗ geschwächt. Oest. Pavpierrente 81,10, Oesterr. 5 % Papierrente 96,50 Oesterr. Silberrente 82,50, 4 % do. Goldrente 112,30, do. Ung. Goldr. 101.47 ½, 5 % Papierr. 89,55, 1860r Loose 140,00, Anglo⸗Austr.
— 180 ℳ vhücs Qualität. Lieferungsqual. 168 ℳ, er diesen Monat —. 8 1 b per 1000 kg. Loco Mittelwaare flau, feine behauptet. Termine behauptet. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 128 Loco 119 — 128 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 127 ℳ, inländ. mittel 122 — 124,5, besserer 125 ab Bahn bez., per diesen Monat —, abgel. Anmeldungen vom 13. d. 125,75 verk., per Juli⸗August 127,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 131,25 — 131,5 — 131,25 bez., per Oktober⸗November 133 — 133,25 Zu.“ 134,75 — 135 bez., per Dezember —. Gerste ver 1000 kg. Still. Froßs und kleine 112 — 184 ℳ n. Qual. Futtergerste 112 — 122 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 200 t. Kündigungspr. 117 ℳ Loco 112 — 137 ℳ nach Qual. Lieferungsaualität
110,50, Länderbank 219,25, Kreditaktien 308,70,
11M
117 ℳ, pommerscher 126 — 130 ab Bahn bez.,
r. September⸗Oktober 46,00. 33 ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 52,00 do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,00, pr. Aug.⸗ Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,70, pr. Septbr.⸗ iücöee mit 88b Wö“ —,—. Petro⸗ leum loco verzo 75. 5 Posen, 18. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,00, do. do. (TOer) 32,30, do. do. mit Verbrauchzabgabe von 70 ℳ und darüber —,—. Fester. 1 Breslau, 19. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,60, do. pr. August⸗September 50,70, pr. September⸗Oktober 51,20, do. 70 ℳ pr. Juli⸗August 32,00. Weizen —. Roggen pr. Juli⸗Aug. 120,00, pr. September⸗ Oktober 126,50, pr. Oktober⸗November 129,50.
Rüböl loco pr. Juli 47,00, do. pr. September⸗ Oktober 47,00. Zink: ftitt.
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien lsche dn cr. 1 300 384 ℳ (+ 44 546 ℳ), seit 1. Jan. cr. 7 023 345 ℳ (+. 446 725 ℳ) Garan⸗ tirte Linien im Juni cr. 155 930 ℳ (+ 3109 ℳ), seit 1. Sen. 2 848 888 ℳ 8 369 „2 5 älzische Eifenbahn. Im Juni cr. 142 82 19 5 8 seit 1. Jan. cr. 7 989 3722 ℳ 459 870 ℳ 1 vau8⸗ „Charkow⸗Asow⸗ Eisenbahn. Im Mai cr. 1 128 166 Rbl. (+ 287 935 Rbl.), bis ult. Mai cr. 4 192 106 Rbl. (+ 310 123 Rbl.). b Orenburger Eisenbahn. Im Mai cr. 162 61 Rbl., bis ult. Mai cr. 713 860 Rbl.
Generalversammlungen. 3. Aug. The Nobel-Dynamite Trust Company. Ord. und außerordentle
Gen.⸗„Vers. zu London.
Seitens der Regierungs Präsidenten bezw. Regierungen werden aber die Amtsblätter von Amtswegen zu gewissen Veröffentlichungen in Unfallversicherungs⸗Angelegenheiten zu benutzen sein.
Die nach §. 21 des Reichsgesetzes vom 6. Juli 1884, r. 25 des Reichsgesetzes vom 5. Mai 1886, bezw. §. 27 des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1887 durch den „Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichenden Bekanntmachungen über den Namen und den Sitz der Genossenschaft, über die Bezirke der Sektionen und der Vertrauensmänner, über die Zusammensetzung des Genossenschaftsvorstandes und der Sektionsvorstände, sowie ie Namen der Vertrauensmänner und ihrer Stellvertreter
Peterhof, 19. Juli. Nach der Begrüßung fuhren Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und der Kaiser Alexander auf der russischen Kaiserlichen Nacht „Alexandra“, während das Salutschießen der Geschütze fortdauerte, an Kronstadt vorüber nach der hiesigen Landungsbrücke. Der Kaiser Wilhelm trug die Uniform Seines Petersburger Grenadier⸗Regiments, der Kaiser Alexander die Uniform des preußischen Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments. Kaiser Wilhelm verließ an der Landungsbrücke die „Alexandra“ zuerst und eilte auf Ihre Majestät die Kaiserin Maria
gelangen nämlich, da die Verpflichtung zum Halten des
Feodorowna zu, welche sich zur Begrüßung an der Lan⸗
nach der E1 Kaiser —
auf dem Dampfer eingenommen. Hierauf wird den in Oranienbaum, Großfürsten einen Besuch abstatten. — Zu dem heute statt⸗ findenden Galadiner Für den Abend ist der Besuch des Lagers in Krasnoje Selo in Aussicht findet. erst in der Nacht.
des Kaisers Wilhelm war eine
estung begeben und das Grab I. besuchen. Das Frühstück wird
Kaiser Wilhelm Snamenski und Michajlowka wohnenden
lexander’'s
sind zahlreiche Einladungen ergangen.
genommen, wobei großer Zapfenstreich statt⸗ Die Rückkehr von Krasnoje Selo nach Peterhof erfolgt
20. Juli. Die Theilnahme dem gestrigen Empfange des außergewöhnlich große; viele
St. Petersburg, Publikums an
dungsbrücke eingefunden hatte, und welcher Er die Hand
Tausende wohnten demselben
auf Schiffen bei und noch