1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1888 Anzeige zu machen.
Hammerstein, den 17. Juli 1888. FKFKRFahnigliches Amtsgericht.
122049) Bekanntmachung.
8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Sänger zu Uder ist heute, am 17. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Rhode hier ist Konkursver⸗ walter. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. August 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 15. August 1888, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 30. August 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gefängnißgebäude, Zimmer Nr. 7¹, hier. Heeiiligenstadt, den 17. Juli 1888. Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. V.
[220599 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers, Landwirths und Händlers Carl Schulte zu Neu⸗Elspe bei Lüdenscheid ist am 17. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 11.“ Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüden⸗
eid.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August
Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 14. August 1888.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. August 1888, mittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 17. Juli 1888.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen
ollgemeiner Vor⸗
Amtsgerichts.
[220330 b
Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Münchener Velo⸗ cipedfabrik Jean Strobel & Cie“ hier, Erz⸗ gießereistraße, auf G“ des Fabrikanten Jean Strobel hier am 14. Juli 1888, Nachmittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Marx hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 14. Angust 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I. anberaumt.
München, den 16. Juli 1888. 1
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.
(L. S.) Hagenauer.
1220522 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Kleinhans zu Imbsen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Münden am 16. Juli 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Controleur von Brandis in Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1888, Anmeldefrist bis 20. August 1888. Die erste Gläubigerversammlung ist auf Montag, 3. September 1888, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 10. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Münden an⸗ beraumt.
Münden, 16. Juli 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[22040]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heesche in Ratzeburg ist am 17. Juli 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Beer in Ratzeburg. An⸗ meldefrist bis zum 14. September 188s8 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 22. September 1888, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1888.
Ratzeburg, 17. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lund, Aktuar.
[22212]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Schweikert, Kaufmann zu Kirn, wird heute, am 17. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Auner in Sobern⸗ heim. Anmeldefrist bis 26. August 1888. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. September 1888. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6.
Sobernheim, den 17. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
22058 122088a0 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat am 13. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, auf den Antrag des Rechtsanwaltes Kollmann in Augsburg, als Prebeß. bevollmächtigter der Handlungsfirma A. Gerstle in Augsburg vom 10. ds. Mts. über das Vermögen
3AXX“
Konkursverfahren 1 eröffnet, den Rechtsanwalt, Kgl. Advokaten Körbling als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Montag, den 13. August l. J. einschlüssig unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes, festgesetzt, zur Beschlußfassung über die etwaige Wabl eines anderen Konkursverwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf: Montag, den 6. August I. Irs., Vormittags 8 Uhr, und zur allgemeinen Prüfung der Forderungen auf: Freitag, den 24. August lI. Irs., Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 6 dahier Termin bestimmt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache im Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Montag, den 13. August I. Irs., bei Meidung der Haftung für allen aus der Unter⸗ lassung oder Verzögerung der Anzeige entstehenden Schaden Anzeige zu machen. Am 13. Juli 1888. G Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts (L. S.) Edenhofer.
angemeldeten
Straubing.
[22215=° Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Bischoff zu Swinemünde (Waldschloß) ist heute, den 18. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Maurermeisters Schultze vom gestrigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Der Kapitän a. D. Carl Müller hierselbst ist zum Konkureverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1888. Aameldefrist bis 31. August 1888. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Swinemünde.
Swinemünde, den 18. Juli 1888.
Bibow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22035) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Mary Adolfine, verw. Hartmann, geb. Hauptmann, in Zittau, alleiniger Inhaberin der beiden hiesigen Firmen „Hartmanns Wwe“ u. „August Hart⸗ mann & Schmidt“, wird heute, am 17. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alexander Thiemer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Termin anberaumt. 1 Königliches Amtsgericht zu Zittau. Schröder. 8
Veröffentlicht: Act. Junge, Ger.⸗Schr.
[222444 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Heinrich Bayerlein zu Ausbach, welches durch Zwangsvergleich beendet ist, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 11. d. M. aufgehoben.
Ansbach, den 12. Juli 1888.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Ansbach. Sekr. Schwarz.
8
[22273] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Seifenfabrikanten Johann Friedrich Wilhelm Brüning, in Firma J. F. W. Brüning hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. 8 Bremen, den 18. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber:
S 1 S
555] 8 I onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Eugen Meindel zu Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Brieg, den 13. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
[22262
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Hinrichs in Erkelenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27 Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erkelenz, den 19. Juli 1888.
“ Königliches Amtsgericht.
226: 1 22263]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfkesselfabrikanten Wilhelm Dellmann zu Eschweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eschweiler, den 17. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
lends) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers und Konditors Georg Stadler von Feuchtwangen wird, nachdem nun⸗ mehr der Schlußtermin abgehalten ist, auf Grund des §. 151 der K. O. für aufgehoben erklärt. Feuchtwangen, 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Buff, K. Oberamtsrichter.
Für den Gleichlaut vorstehender Abschrift Feuchtwangen, 18. Juli 1888. b
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
(L. S.) Hessel.
[22234] “ K. Württ. Amtsgericht Geislingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt verstorbenen Küfers August Heilig von Donzdorf ist nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Geislingen, den 18. Juli 1888.
Gerichtsschreiber: Sommer.
[22154] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder der Ehelente Wilhelm Vohl und Lonise, geborene Klein, von Berod zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ist zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 9. August 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hachenburg, den 16. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
[22268] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermägen des Kaufmanns Eduard Simons zu Köln ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Juli 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden. 8
Köln, den 19. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[22266) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Weygold, früher Bürgermeister, zu Lindenthal wohnend, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Köln, den 17. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[22267) Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Moritz Pietzsch in Lengen⸗ feld i. V. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Mai 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lengenfeld, den 18. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Hänig, Veröffentlicht: Wüstling, Gerichtsschreiber.
5bb 2 [222651 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Adolf Bau⸗ meister zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli 1888 bestätigt ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 18. Juli 1888.
Frost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Porzellanmalers Josef Gottschalk zu Ottmachau ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Ottmachau, den 17. Juli 1888.
1 Königliches Amtsgericht.
[22213] K. Amtsgericht Rottenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Hofmeister, Schuhmachers hier, ist durch Gerichtsbeschluß vom 7. d. Mts. auf Grund des §. 190 der Konkursordnung eingestellt worden. Den 18. Juli 1888. . Gerichtsschreiber: Bienz.
222 .1..S ”” Beschluß. Das über das Vermögen des Klempnermeisters Richard Roithner hierselbst eingeleitete Konkurs⸗ verfahren wird, nachdem der Schlußtermin abge⸗ halten worden, aufgehoben. Schweidnitz, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Bernstein.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Heinrich Lohfeld in Syke, wird an Stelle des Rechtsanwalts und Notars Dr. Clodius in Syke der Mandatar Sellschop daselbst zum Konkursverwalter ernannt.
Syke, den 18. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
22007 8 8 [22227] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Slawig zu Tarnowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tarnowitz, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
[21280] K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konrad Benz, Spezcereihändlers hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heate aufgehoben worden. “ Den 13. Juli 1888. Gerichtsschreiber Reuß.
1]
[22264] Waiblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Eckert, Schuhmachermeisters in Winnenden ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Mai 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 1888 bestätigt ist und die Gläubiger befriedigt sind, aufgehoben worden. Den 19. Juli 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Stegmaier.
22242
[222422 Bekanntmachung. Das Königlich bavyerische Bnheezeenct eißen⸗
burg hat heute, den 18. Juli 1888, Vormittags
10 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß
erlassen: „Es sei über das Vermögen des Bürsten⸗
machers Johann Balthasar Sönning von
Weißenburg der Konkurs zu eröffnen.“
Weißenburg, den 18. Juli 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär.
22245
[22245) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schmidt zu Neustadt a. D. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Wusterhausen a. D., den 5. Juli 1888.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen MNr. 186.
— Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.
10162 D. II. Vom 1. September d. J. ab kom⸗ men die Artikel: Kleie und Mühlenfabrikate, als: Mehl, einschließlich Spelz⸗, Reis⸗ und Griesmehl, ferner Graupen, Gries, Grütze, gerollte Gerste und dergl. in dem Ausnahme⸗Tarife 7 des Tarifheftes Nr. 3 und in dem Ausnahme⸗Tarife 8 des Tarif⸗ heftes Nr. 4 in Wegfall.
Vom gedachten Zeitpunkte ab werden diese Artikel zwischen den diesen Ausnahme⸗Tarifen angehörigen Stationen bei Aufgabe in Ladungen von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen zu den sonst üblichen Spezialtarif⸗Sätzen direkt abgefertigt.
Dresden, den 17. Juli 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, aals geschäftsführende Verwaltung.
22043] Bekanntmachung.
Am 1. Scptember d. Is. kommen für den West⸗ deutschen Verbands⸗Gütertarif ein neuer Theil I., enthaltend besondere Bestimmungen, sowie neue Tarifhefte für den Verkehr der Direktionsbezirke Hannover und Oldenburg mit Stationen der Hessischen Ludwigs⸗, Main⸗Neckar⸗, Pfälzischen, Ba⸗ dischen und Reichsbahnen unter den Nummern 1—5, ferner Nachträge zu den Tarifheften Nr. 7 (bisher 8) und Nr. 8 (bisher 15) zur Einführung. Damit gelangen der Theil II. vom 1. Juli 1882 nebst den bisherigen Tarifheften 1—5 und 7 (ausschließlich der Frachtsätze für Bockenheim und Osterode) und die bisher noch im Mitteldeutschen Verbands⸗Tarife für Einbeck und Vechelde enthaltenen Frachtsätze zur Aufhebung.
Die neuen Tarife enthalten, abgesehen von hier und da vorkommenden Berichtigungen, im Allge⸗ meinen nur Frachtermäßigungen, daneben folgende Einschränkungen:
Aufhebung direkter Expedition nach Ausnahme⸗ tarif 10 für Güter des Spezialtarifes III. im Verkehre einzelner Badischen und Oldenburgischen dem Verbande sonst nicht angehörigen Stationen;
Aufhebung besonderer Salzfrachtsätze zwischen Offenau, Rappenau Saline, Wimpfen und Göttin⸗ gen, Hannover, Lehrte, Lüneburg, Nienburg, Salzderhelden;
Aufhebung des Ausnahmetarifes 13 für Roheisen zur Ausfuhr von Stationen im Lahngebiete nach Cuxhaven und Lübeck;
Ausscheidung des Artikels Mühlenfabrikate aus dem Ausnahmetarife 11.
Die neuen Tarife und Nachträge sind vom 15. August ab in den Verbands⸗Stationen einzusehen, daselbst auch käuflich zu beziehen; in der Zwischen⸗ zeit ertheilt des Tarifbureau der unterzeichneten Direktion Auskunft.
Hannover, 20. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
PIerrofesn.
Pabrikmark-
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: 8 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
der Handelseheleute Josef und Anna Fendt in Straßkirchen das
Hagen, Gerichtsschreiber.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum MN. 186.
8
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
age
Preußis
Berlin, Freitag, den 20. Juli
em
Derr Inhalt dieser Beilage, in welcher die (Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
für das Deutsche Reich
Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeizers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für das De
„ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderun
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das 82
Frfert 1s f 1 1 Insertionspreis für den Raum einer D uckzeile
utsche Reich.
Das Central⸗Handels „Register für das Deuts Vierteljahr.
(Nr. 186 P.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und en Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt reröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Angermünde. Bekanutmachung. [221'⁵55] In unser Gesellschaftsregister (Firma Moschel & Zimmermann zu Angermünde) ist zufolge Verfügung vom 9. Juli 1888 am 10. Juli 1888 folgende Eintragung erfolgt: zu Nr. 29 Spalte 4. Der Apotheker Carl Moschel zu Angermünde ist am 1. Juli 1888 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten. 8 Angermünde, den 10. Juli 1888. Khönigliches Amtsgericht.
8 [22161]
Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist
unter Nr. 2826 eingetragen die Firma Jos. Arens⸗
berg in Barmen und als deren alleiniger Inhaber
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wester in Elber⸗ feld.
Barmen, 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Bernburg. Handelsrichterliche 8 Bekanntmachung. Fol. 853 des hiesigen Handelsregisters Verfügung von heute eingetragen worden: 8 Rubr. I. (Firma): Emma Teichsischer in Beruburg. Rubr. II. (Inhaber): Ehefrau des Monteur Leopold Teichfischer Emma, geb. Deckert, in Bernburg. Bernburg, den 16. Juli 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bonn. Bekanntmachung. 222156)
In dem Handels⸗Firmenregister wurde heute bei Nr. 947, betr. Firma Dr. A. Krautz zu Bonn, deren Inhaber Theodor Hoffmann, Hauptmann a. D. und Rentner, zu Bonn ist, die Eintragung bewirkt, daß das Geschäft mit Firma auf: 8
1) Dr. philos. Krantz und
2) Dr. philos. Heinrich Monke, Beide zu Bonn, durch “ ist. Sodann wurde unter Nr. 573 die Handelsgesell⸗ schaft Dr. A. Krantz mit dem Site in Vonn und als deren Inhaber:
1) Dr. philos. Fritz Krantz, zu Bonn, und
2) Dr. philos. Heinrich Monke, zu Bonn b wohnend, eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni d. J. begonnen, und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. “
Bonn, den 17 Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II.
Borken. Bekauntmachung. 22157)] Die Rechtsnachfolger des Joseph Buxbaum von Römersberg werden aufgefordert, innerhalb einer Frist von 3 Monaten Widerspruch gegen die Ein⸗ ragung des Erlöschens der Firma: „ Joseph Buxbaum in Römersberg“ zu erheben Borken, den 9. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Knoch, Stellvertreter.
. [22160] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. S 3 unserem Firmenregister unter Nr. 413 ein⸗
etragene Fiema: . W. Michaelis & Sohn zu Plane a. H. ist erloschen.
Brandenburg a. H., den 16. Juli 1888.
Koönigliches Amtsgericht.
1 [22158] HRurgdorf. In das hiesige Handelsregister ist Sen. Blatt 167 sub Ifd. Nr. 15 eingetragen zur 8 — „Aktien⸗Zuckerfabrik Lehrte“: b. In der. eneralversammlung vom 5. Juli 1888
9 I aß die etwa neu auszugebenden Aktien zum
Prnerthe auszugeben feien, 1 8 der Beschluß der Generalversammlung
B3. Januar 1885, nach welchem der Lehrer
e“ in Lehrte zu den Sitzungen des Auf⸗ Fesze ie des Vorstandes zugezogen bezw. be⸗
ders en werden muß, aufgehoben sei.
Burgdarf, den 17. Zuli 1688. eng
Königliches Amtsgericht. I.
barkehmen. Bekanntmachung.
In Firma aufmann etragen. Darkehmen, den 16. Juli 1888.
ehmen anntm [22164] nser Firmenregister ist sub Nr. 141 die Sauer und als deren Inhaber der Victor Sauer von Darkehmen ein⸗
getragen:
Dillenburg. Bekanntmachung. [21269] In das Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗
Kaufmann Louis Steinberg zu Dortmund hat für seine Ehe mit Almanda Israel laut
fügung vom 3. Juli unter Nr. 25 eingetragen worden: . 11) Firma: Viehzuchtgenossenschaft Dillenburg, eingetragene Genossenschaft, 2) Sitz: Dillenburg. 3) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Genossenschaftsvertrag datirt vom 20. April 000. Gegenstand des Unternehmens ist: a die Zucht des Simmenthaler Rindviehschlages durch Verwendung von reinblütigen Bullen der ö Race, durch zweckmäßige, vereinbarte Aufzu ht des Jungviehs und gute Ernährung und Pflege der Thiere zu verdessern, insbesondere die Vermischung der Zuchten mit anderen als womöglich Simmenthaler Blut streng auszuschließen, b. über die einzelnen Zuchtfamilien der Simmen⸗ thaler Race ein geordnetes Stammregister zu führen E11’“ und die Nachkommen⸗ — er Zuchtthiere und Beschaffenheit ers E1“ deren Beschaffenheit ersehen e den Züchtern die Gelegenheit zum vortheil⸗ haftesten Verkaufe der Zuchtprodukte zu bieten Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Ziegeleibesitzer Louis Schaaf von Schaafshütte Vorsitzender, 1“ Kaufmann Louis Stremmel von Dillenburg stellvertretender Vorsitzender, b Kaufmann Wilhelm Braum von Dillenburg „Beisitzer. Alle Bekanntmachungen, insbesondere die Ein⸗ jadungen zu den Generalversammlungen, erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe und in der Zeitung für das Dillthal.. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit beim Königliche Amtsgerichte hierselbst einge⸗ seben werden.
7
Königliches Amtsgericht. 8
Dortmund. Handelsregister [22163] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. Im 11““ ist: a. am 5. d. 8. bei Nr. 475, die Handelsgesell⸗ schaft in Firma Cordes & v. d. Becke Facefil⸗ treffend, Fegerdhes vermerkt: „»Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗ v sgelöst, die Firma er b. am 9. d. Mts. bei Nr. 500, die Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Klöpper & Franke“ zu Berlin und hier betreffend, Folgendes: „Die Hauptniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben und die Zweigniederlassung in Dort⸗ mund in ein selbstständiges Geschäft verwandelt, daher hier gelöscht und sub Nr. 544 wieder 1 bei N 93
⸗c am 9. d. s bei Nr. 393, die Handelsgesell⸗
schaft in Firma „Jos. Helmus & Theleseel-
betreffend, Folgendes:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗ mann Jos. Helmus hier fortbetrieben, daher hier gelöscht.⸗
d. am 17. d. Mts. bei Nr. 465, die Aetien⸗
gesellschaft in Firma „Phönix Dortmunder
Exportbier⸗Brauerei“ zu Dortmund betreffend
Folgendes: „Der Kaufmann Carl Crux ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Kaufmann Robert Arend hier in denselben eingetreten bezw. in denselben gewählt.“
II. Daselbst ist am 9. d. Mts. unter Nr. 544 die
am 1. April cr. neu errichtete Handelsgefellschaft in
Firma „Klöpper & Franke“ zu Dortmund ein⸗
getragen. Als Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Kaufmann G W. Kloepper zu 2) der Kaufmann August Franke Dortmund.
III. Im Firmenregister ist am 9. d. Mts bei
Nr. 1110, die Firma „Carl Borgsmüller“ hier
betreffend, Folgendes vermerkt:
„Der irma⸗Inhaber Kaufmann Carl Borgs⸗
müller, jetzt zu Straßburg, hat sein unter dieser
Firma geführtes Geschäft dem Kaufmann Franz Fuhse zu Waltershausen mit dem Rechte über⸗ tragen, sich der bisberigen Firma bedienen zu können, daher hier gelöscht und unter Nr. 1315 wieder eingetragen.“
IV. Daselbst sind folgende Einzelfirmen ein⸗
a. Jos. Helmus & Sohn hier unter Nr. 1314 bn 5 Kaufmann Jos. Helmus hier (vergl. zu I.),
Carl Vorgsmüller hier unter Nr. 1315 für den Kaufmann Franz Fuhse zu Waltershausen (vergl. zu II. vorstehend), ad a., b. am 9. d. M.,
c. „Hermann Kralemann“ hier am 14. d. Mts. unter Nr. 1316 für den Kaufmann Herm. Kralemann hier.
V. Im Prokurenregister sind eingetragen:
a. ain 9. d. Mts. die dem Kaufmann Heinrich
Eberhard Schmeck zu Dortmund für die Firma
„Carl Borgsmüller“ hier (cfr. zu IVb.
Königliches Amtsgericht.
D
mmin. Bekanntmachung. 22217] 8. unserem Firmenregister unter Nr. 195 ö Firma „A. Ulbricht⸗Jarmen““ ist 8. Juli 1 ingetragen zufolge Verfügung vom 888 am selbigen Tage.
mmin, 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
ee Gütergemeinschaft, Nr.
vorstehend) ertheilte Prokura,
b. am 14. d. Mts. unter Nr. 380 die der Ehefrau Otto Deter, Emilie, geb. Hollmann, hier von 6 Ph age für die Firma „ ete ier (Nr. 394 Fi ist . Firmenregister)
VI. Im Register, betreffend Ausschließung der
und als Stellvertretern des
1888 ist hinterlegt.
Erfurt. vol. II. pag. 163 unter Nr. 416 folgende Eintragung:
notariellen Akts vom 16. Januar bezw. gericht⸗ licher Verhandlung vom 22. Januar 1885 jede Art von Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“
[21715] 30. Juni F Schmit,“ — Reichs⸗Anzeigers 5. Beilage vom 12 1 ist heute unter Nr. 2525 des Firmenregisters bei derselben Firma eingetragen
* illg el worden: 3
e8e Kaufmann Alexander Carl August Heidel⸗ berg in Düsseldorf ist in das Handelsgeschäft des Rudolf Schmitz als Handelsgeselschafter eingetreten. Sodann ist unter Nr. 1347 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma „Robert Schmitz & Heidelberg“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: Kaufleute Rudolf Schmitz und Alexander Carl August Heidelberg, Beide zu Düsseldorf. Die Ge⸗ sell;chaft bat am 1. Juli 1888 begonnen. Düsseldorf, den 12. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Düsseldorf. Bekauntmachung. In Berichtigung der Eintragung vom 1888, betreffend die Firma „Robert vergl. Nr. 179 des Re⸗ 12. Juli 1888
VI.
Egein. Bekannutmachung. 122167] . In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 die Sne F. Arms in Schneidlingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Arms daselbst zu⸗ folge Verfügung vom 16. 8 Tage eingetragen worden. Egeln, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Juli 1888 an demselben
1481 b6818
II.
8 —
Elberfeld. Bekanntmachung. 22168] 8 In dem hiesigen Handelsregister sind die nach⸗ stehend genannten Firmen noch eingetragen, die nach den angestellten Ermittelungen bereits erloschen sind. „Da die Anmeldung durch die hierzu Verpflichteten nicht herbeigeführt werden kann, werden die Inhaber der fraglichen Firmen beziehungsweise deren hier un⸗ bekannte Rechtsnachfolger in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 aurgefordert, bis späteftens zum 1. November dieses Jahres einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung berfolgt. “ Firmeurezister. Nr. 2675. Emil Remkes zu Elberfeld. haber Kaufmann Emil Remkes. — Nr. 2605. Gebrüder Bister zu Elberfeld. Inhaber Cigarrrenfabrikant Wilhelm Heinrich
Bister Ir. 8 Gesellschaftsregister.
Nr. 1755. Stegmann & Cie. zu Elberfeld. Theilhaber: Kaufmann Friedrich August Stegmann und Kaufhändlerin Pauline Stegmann. 8 Elberfeld, den 11. Juli 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Elze. Bekanntmachung. [22169] ZS das hiesige Handelsregister Seite 140 zu der Firma Zuckerfabrik Nordstemmen ist eingetragen: Spalte 3 8 Nach der Wahl vom 28. Juni 1888 besteht der Vorstand aus den Herren: 1) Hofbesitzer Ernst Rühmekorf in Nordstemmen als Vorsitzenden, 2) Hofbesitzer Bauermeister in Heyersum, 3) Oberamtmann Bundel in Kalenberg Stellvertreter des Vorsitzenden, 4) Hofbesitzer Heinrich Oppermann Nord⸗ stemmen, 5) Amtsrath Sander in Himmelsthür. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: 1) Rittergutsbesitzer Martens in Rössina, 2) E. Rühmekorf in Mahlerten, 3) Wilhelm Warnecke in Nordstemmen, 4) C. Alves in Schulenburg, 5) Warnecke in Giften, 6) Oehlerking in Wülfingen, al 7) Engelke in Ahrbergen, 8) G. Rühmekorf in Drispenstedt, 9) A. Schilling in Drispenstedt, 10) Oberamtmann Rusche in Marienrode als Stellvertreter des Vorsitzenden, 11) Oberamtmann Friedrich Rühmekorf Blumenau, 12) Schatzrath von Rö’sing in Hannover, tret Aufsichtsraths: 1) Herrn Hofbesitzer Fuhrberg in Barnten und 2) Herrn Hofbesitzer Clauditz in Klein⸗Escherde. Spalte 10. Die notarielle Urkunde vom 28. Juni
als
in
in
Spalte 11. 13. Juli 1888. Elze, den 13. Juli 1888. “ 1 Königliches Amtsgericht. II. “ 11uG6““ In unserem Gesellschaftsregister ist Laufende Nr.: 416. Firma der Gesellschaft: Sterz & Hebestreit. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gesellschafter sind:
a. Kaufmann Eduard Sterz, 8
In⸗
Beginn der Gesellschaft: am Eingetragen auf V 1888 an demselben? bewirkt worden. Erfurt, Juni 1888. Königliches Amtsgericht. 2
““
— 27. Ju
ügung v
den 28
2 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister folgende Eintragungen:
1) Vol. I. pag. 35 bei der unter Nr. 233 einge⸗
tragenen Firma: Emil Kiesewetter in Col. 8:
Die Firma ist gelöscht, das Geschäft wir unter der Firma Hngo Hofmann weiter
führt. Ofr. Nr. 950 des E.⸗F.⸗R.
Eingetragen auf Verfügung vom 7. 1888 an demselben Tage. 2) Vol. II. pag. 80 unter Nr. 950: Laufende Nr.: 950. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Hugo Hofmann zu Erfurt Ort der Niederlassung: Erfurt. der Firma: Hugo Hofmann. der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung
an demselben Tage, b bewirkt worden.
Erfurt, den 7. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
.
0 9 Ge
nung 44 8*9
Abtheilung V.
Gehren. Bekanntmachung. [22174]
Zu Fol. LXVIII des hiesigen andelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
1) Seite 229:
Firma: Otto Wartmann & Co in Gros⸗ breitenbach, lt. Anzeige vom 4. Juli 1888, Bl.] der Spezialfirmenakten.
2) Seite 230:
Inhaber der Firma sind:
a. der Kau'mann Otto Wa
8 b. der Kaufmann Carl Sommer,
Beide in Großbreitenbach, lt. Anzeige vom 4. Juli 1888, Bl. 1 der Spez.⸗Firmenakten. 8
Gehren, den 16. Juli 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift), i. V.
Wartmann‧,
II. Abth.
Gelsenkirchen. Handelsregister [22170 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. IG unser Firmenregister ist unter Nr. 182 Firma Herm. Wichmann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Wich⸗ mann zu Gelsenkirchen am 14. Juli 1888 eingetragen.
895 die
21986 M.-Gladbach. Nr. 1551. In das G;böbbb des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1251 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten Hubert Güttes, Josef Güttes und Theodor Güttes sowie den Kauffrauen Katharina Güttes und Anna Güttes, Alle in M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Hubert Güttes zu M.⸗ Gladbach bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Kaufleute Hubert und Theodor Güttes sowie die Kauffrau Anna Güttes sind am 1. Juli d. Js. aus der Gesellschaft ausgeschieden, und der Kauf⸗ mann Hubert Mülfartb, in M.⸗Gladbach wobnend, ist am 1. Juli d. Js. in die Gesellschaft als Ge⸗
M.⸗Gladbach, den 4. Jul
) i 18 Königliches Amtsgeri
8 ch
sellschafter eingetreten. 1 rich
[22171] Greiz. Die auf Fol. 393 n Handels⸗ registers eingetragene Firma heute zufolge Antrags vom gelöscht worden. Greiz, den 18. Juli 1888. Fürstlich Reuß⸗Plauen. Amts;
Handels Bezirk des unterzeichneten Amtsge in hiesiger Stadt bestehende offene Hand unter der Firma Steinbach & Rein worden: Als deren Inhaber sind: 1) Herr Kaufmann Adelbert Hugo Steinbach, 2) Herr Kaufmann Otto Heinrich Rein, Bieeide in Greiz, 8 zufolge Antrags vom gestrigen Tage verlautbart. — Greiz, den 18. Juli 1888. Fürstlich Reuß.⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Dr. Hetzheim.
2v
gemeinschaftliche gleichberechti
B.:
1 9 8 [22173] . du Firma Franz Müller in Greiz betreffenden Fol. 20 des hiesigen Handels⸗ registers ist beute zufolge Anträge vom 16.717. diescs. Monats verlautbart worden: 3
1) daß Herr. Kaufmann Hugo Kramer in Greiz
1u1“ 97 Auf
Greiz. dem die
b. Kaufmann Wilhelm Hebestreit,
ist am 5. d. Mts. unter 56 folgende Eintragung bewirkt:
1
beide zu Erfurt. 1
als gleichberechtigter Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, *