—*
1““ 5 tober 1888, Mittags 12 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezu Klaae bekannt gemacht. 4
Charlottenburg, den 10. Juli 1888. Berndt, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22324] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.
Der Kommissionär Gottfried Ricker in Stutt⸗ gart, vertreten durch die Rechtsanwälte Friedrich Haußmann, Konrad Haußmann und Tb. Diefenbach daselbst. klagt gegen den Professor a. D. G. Eber⸗ bach von Stuttgart, zur Zeit mit unbekanntem Auf⸗
enthalt abwesend, aus Darlehen, mit dem Antrage,
denselben durch vorläufig rollstreckbares Urtheil kostensällig zur Zahlung von 259 ℳ 10 ₰, nebst 6 % Zinsen vom 3. Oktober 1887 ab, schuldig zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuttgart Stadt auf Mittwoch, den 3. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Arszug der Klage bekannt gemacht.
Den 18. Juli 1888.
Stv. Gerichtsschreiber Holzwarth.
Oeffentliche Zustellung.
n dem Subhastationsverfabren der minder⸗ jährigen außerehelichen Anna Maria Endres von Ebenhausen, vertreten durch den Vormund Georg Endres alt von dort, gegen den Oberfahnenschmied Kaspar Lutz in Bamberg sind Grundstücke, welche der Schuldner gemeinschaftlich mit der landes⸗ abwesenden Anna Maria Lutz von Eltingshausen besessen hat, dem Zwangsverkaufe unterstellt worden. Termin zur Vertheilung des Strichserlöses ist auf Samstag, 22. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt. Hiezu wird die landesabwesende Anna Maria Lutz unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit ihren Einwendungen gegen den Vertheilungsplan und 8. aufgenommenen Forderungen ösffentlich eladen.
Bad Kissingen, 18. Juli 1888. Gerichts schreiberei des Amtsgerichts. Jahreis, Sekretär.
Zum Z ecke der
[22326] Oeffentliche Zustellung.
Die Administration der Spar⸗ und Leihkasse zu Rendsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Wille daselbst, klagt gegen den Hofbesitzer Georg Wilhelm Nicolaus Stackemann zu Harrislee, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 34 ℳ rück⸗ standiger Zinsen für die Zeit vom 15. April 1887 bis 1. Januar 1888 ars einem schuldigen Kapital von 1200 ℳ zu 4 ½ % ex Obligation vom 15. April 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung obiger Summe und daß dies Urtbeil für vorläufig vollstreckbar erklärt werde, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Rendsburg auf den 16. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Ohrt, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22328] Oeffentliche Zustellung.
Der Steinmetzmeister August Hoffmann zu Charlotrenburg, Spreestraße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Schmilinsky hier, klagt gegen den Steinsetzmeister Carl Pennecke, früher zu Charlotten⸗ burg, Bismarckstraße 84 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der vom Fuhrherrn August Hoffmann zu Charlottenburg dem Beklagten Carl Pennecke auf Bestellung geleistete Fuhren zum verabredeten und angemessenen Preise von zusammen 225 ℳ, welche Forderung auf den obengenannten Kläger Hoffmann laut notariell beglaubigter Cession vom 25. Mai 1888, von welcher der Beklagte in Kenntniß gesetzt worden, übergegangen ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Pennecke zur Zahlung von 225 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlottenburg auf den 22. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Charlottenburg, den 9. Juli 1888.
1 Berndt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[223231 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erich Bradt, früher in Dresden, jetzt in Mytau i. V., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stein II. in Dresden, klagt im Wechselprozeß gegen die Firma Erich Bradt Nachfolger, vertreten durch den alleinigen Inhaber, den Kaufmann Richard Sla- früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufent⸗
alts, 1) aus einem von Beklagter acceptirten, vom Kläger ausgestellten Wechsel vom 2. Juni 1887, zahlbar ultimo März 1888, über 250 ℳ und dem Protest vom 3. April 1888 auf Zahlung von 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 3. April 1888 und 7 ℳ 05 ₰ Protestkosten, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 3. April
1888 und 7 ℳ 05 ₰ Protestkosten zu ver⸗ urtheilen,
2) aus einem von Beklagter acceptirten, vom Kläger ausgestellten Wechsel vom 2. Juni 1887, zablbar ultimo April 1888, über 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 1. Mai 1888,
mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 1. Mai 1888 zu verurtheilen,
3) aus einem von Beklagter acceptirten, vom Kläger ausgestellten Wechsel vom 2. Juni 1887, zahlbar ultimo Mai 1888, über 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 1. Juni 1888,
mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 1. Juni „1888 zu verurtheilen,
4) aus einem von Bellagter acceptirten, vom Kläger ausgestellten Wechsel vom 2. Juni 1887, zahlbar ultimo Juni 1888, über 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 1. Juli 1888, 82
von 250 ℳ nebst 6 % Zinsen vom 1. Juli 1888 zu verurtheilen, . und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf 3 den 28. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vier erhobenen Klagen bekannt gemacht. Dresden, am 14. Juli 1888.
Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22431) Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11 122. Der Metzgermeister August Scherer in Karleruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhler hier, klagt gegen den zur Zeit an unbekannten Orten abwesenden Wirth Heinrich Staab von Mannheim aus Darlehen, mit dem Antrage auf Zahlung von 5000 ℳ, nebst 6 % Zinsen hieraus seit 20. August 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim auf Mitt⸗ woch, den 21. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 18. Juli 1888.
Dr. Mai, 3
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
[22325] K. Württb. Amtsgericht Herrenberg. Oeffentliche Zustellung. “ Die Firma Gebrüder Beck, Rothgerberei in Altensteig, klagt gegen den Bernhardt Walz, Schuster von Mötzingen, mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, aus Kauf von Leder und zwar: Abrechnungsrest vom 3. Mai 1880 86 ℳ — ₰ Lieferung vom 15. Februar 1881 27 „ 60 „ 2. Mai 1881 25 „ 29 „ 138 ℳ 85 — mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 138 ℳ 80 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 2. Mai 1881 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herrenberg auf Dienstag, den 4. September 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 18. Juli 1888. Kögel, stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[22337] 3
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 25. Juni 1888 ist die zwischen den Eheleuten Franz Richter, Kappenmacher, fräher zu Saarbrücken, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Anna, geborene Lauer, ohne besonderen Stand, zu Saarbrücken wohnend, bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die Par⸗ teien zur 113 vor den Königlichen Notar Eglinger zu St. Johann verwiesen worden.
Saarbrücken, den 17. Juli 1888
Koster,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[22257] Bekanntmachung.
In die Liste der beim Königlichen Landgericht Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Adolf Dahm eingetragen worden.
Altona, den 18. Juli 1888.
Der Landgerichts⸗Präsident Witt. [22291]
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt Franz Schürmann.
Essen, den 18. Juli 1888.
Königliches Landgerich
[22429] Bekanntmachung.
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Julius Burghold in Frankfurt a. Main eingetragen worden.
Frankfurt a. Main, den 13. Juli 1888.
Königliches Landgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8
1 Bekanntmachung.
Das in der Provinz Hannover, im Kreise Springe, belegene Klostergut Wülfinghausen mit dem Vor⸗ werke Farrensen soll auf die 20 Jahre vom 1. Mai
[18752
[5124]
nur 3 ½ Prozent Zinsen tragen.
Essen, den 19. April 1888.
mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung
Zweigert.
11““
Die Herabsetzung des Zinsfußes der Essener Stadt⸗Oblig
Mit Zustimmung der Stadtverordneten⸗Versammlun faßt, den Zinsfuß der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom nuar 1884 datirenden Essener Stadt⸗Obligationen V. Ausgabe
Litt. A. mit den Nummern 1 bis 375, Litt. B. mit den Nummern 1 bis 800, .“ “ Litt. C. mit den Nummern 1 bis 900 im Gesammtbetrage von 2 000 000 ℳ vom 1. September d. T. ab von 4 Demgemäß kündigen wir hierdurch diese Obligationen deren
dergestalt, daß mit diesem Tage die weitere Verzinsung aufhört. Die anstalt hier, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin
Den Inhabern dieser Obligationen wird indessen gleichzeitig freigestellt, dieselben Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche von diesem
die Obligationen nebst dem dazu gehörigen Talon und dem am 31. neten Bankinstitute zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent einzureichen, wogegen ihnen
vom Nominalwerthe der abgestempelten Stücke sowie die Zinsdifferenz Die Aushändigung der neuen Zirsanweisungen mit 5jährigen Zinsscheinen
Der Ober⸗Bürgermeister.
1889 bis dahin 1909 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden, und ist dazu Termin auf Dienstag, den 21. August 1888, Vormittags 11 Uhr, b in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hier⸗ selbst, vor unserem Kommissarius, dem Herrn Re⸗ gierungs⸗Rath von Tippelskirch, angesetzt. Zu dem Klostergute Wülfinghausen mit dem Vor⸗ werke Farrensen gebören: Hof⸗ und Baustellen . 2,3292 ha, 2) Ackerland. .356,1418 3) Gärten. Z11Inn“ 4) Wiesen... . 17,4918 5) Weiden. 40,3098 6) Wasserstücke.. 0,3604
zusammen 426,8526 ha.
-S. Pachtgeld⸗Minimum ist auf 21 300 ℳ fest⸗ gestellt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disronibeles Vermögen von 150 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber spätestens 14 Tage ver dem Verpachtungs⸗Termine sich auszuweisen hat.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licitations⸗ regeln, sowie die Karte und das Grundstücks⸗Ver⸗ zeichniß können in unserer Kanzlei an jedem Wochen⸗ tage von 10 Uhr Morgenz bis 2 Uhr Nachmittags ein⸗ gesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Co⸗ pialien abschriftlich bezoggen werden. Wegen Be⸗ sichtigung des Pachtgutes wollen Reflektanten an den jetzigen Pächter, den Herrn Ober⸗Amtmann Küchenthal in Wülfinghausen, sich wenden.
Hannover, den 30. Juni 1888.
Königliche Kloster⸗Rammer.
Sauerhering. 8
““
[22282] Bekanntmachung. b Die Lieferung der für die Verwaltung der Feuer⸗ wehr während des Jahres vom 1. Oktober 1888 bis dahin 1889 nöthigen Brennmaterialien, ungefähr a. 1400 Raummeter kiefern Klobenholz, b. 15 000 Kilogramm gewöhnliche Steinkohlen, c. 150 Hektoliter Schmiedekohlen und d. 200 Hektoliter Gascoaks für die Dampfspritzen betreffend, soll unter den im Büreau der Abtheilung, Linden⸗Straße 41, zur Einsicht ausliegenden Be⸗ dingungen an den Mindestfordernden vergeben werden. ie Abgabe mündlicher Angebote auf diese Liefe⸗ rung erfolgt am S. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Abtheilung, Linden⸗Straße 41. Berlin, den 16. Juli 1888. Königliches Polizei⸗Präsidium, Abtheilung für Feuerwehr. gez. Stude. 8 18
[213377 Verding von Lieferungen für die Stadtbahn Köln. 8 Die Lieferung von 2550 qm Pflastersteinen aus Grauwacke für die neue Maximinenstraße und die Unterführung der Johannisstraße in Köln soll ver⸗ geben werden.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central⸗Neubaubureau, Trankgasse 23 hierselbst, zur Einsicht offen.
Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,50 ℳ nur von uns und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Schu⸗ macher II., Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden.
Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift: „Anzgebot auf Lieferung von Pflastersteinen“ bis zum 25. Juli 1888, an welchem Tage, Vormit⸗ tags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenven.
Angebote, welchen die vorgeschriebenen, mit Namenszug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen.
Zuschlagsfrist 20 Tage.
Köln, den 13. Juli 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). Abtheilung 11
““
[21334] 8 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung von 2000 m blauer wollener Sommerstoff zu Joppen und 1000 m grauer wollener Sommerstoff zu Hosen soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen sind von dem Karnzlei⸗Rath Peltz hier gegen Einsendung von 50 ₰ zu beziehen. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Verding der wollenen Sommerstoffe für Dienstbekleidungen“ postfrei bis zum 10. August d. J. an den Vorstand der Central⸗Kleiderverwal⸗ tung, Zimmer Nr. 43, im Central⸗Verwaltungs⸗ gebäude hierselbst zu senden. Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt am 11. Angust
Bekanntmachung.
auf 3 ½ Prozent herabzusetzen.
1. September 1888
bis zum 20. Mai d. Js. Dezember d. J.
eine Prämie von 1 Prozent erfolgt am 1. Juni d. Jõë.
Die städtische Anleihe⸗ L. Huyssen,
ationen V. Emission vom Jahre 1884 betreffend g haben wir den durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Februar 1888 genehmigten Beschluß ge⸗ 24. Dezember 1883 — Reichs⸗Anzeiger pro 1884 Nr. 9 — ausgegebenen, vom 1. Ja⸗
Inhabern zur Rückzahlung auf den
Rückzahlung wird außer bei der hiesigen Gemeindekasse auch bei der und bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. et Cie. in Köln erfolgen.
in solche Obligationen umwandeln zu lassen, welche für die Folge Anerbieten Gebrauch machen wollen, werden hierdurch aufgefordert,
und Schuldentilgungs⸗Commission G. Volkening, Alb. Weldthaufen. 8
d. J., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der
etwa erschienenen Anbieter. Zuschlagsfrist drei Wochen. Elberfeld, 13. Juli 1888.
Das Kuratorium der Kleiderkasse.
ööE —— 8 8
[222550 Bekaunntmachung. Verdingung von Erdarbeiten Ostsee⸗Kanal. Die weitere Ausführnng der Erdarbeiten zum Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals wird behufs Uebertragung an geeignete Unternehmer hiermit zur öffentlichen Verdingung gestellt, und zwar: a. für den Bezirk des Bauamts II. Burg i. D. Loos III. von km 5,60 bis km 6,625, Loos IV. von km 6,625 bis km 13,200, mit einer Abtragsmasse von zusammen rund 3 399 000 chm Loos V. von km 13,200 bis km 26,200 mit einer Abtragsmasse von rund 8 287 000 ecbhm Loos VI. von km 26,200 bis km 38 13 592 000 cbm
mit einer Abtragsmasse von Sa. 25 278 000 cbm
b. für den Bezirk des Bauamts IV. Kiel. Loos XI. von km 70,74 bis km 74,63
mit einer Abtragsmasse von rund 3 403 000 chm Loos XII. von km 74,63 bis km
81,22 mit einer Abtragsmasse von
Iundb 6——6—6 Loos XIII. von km 81,22 bis km
84,36 mit einer Abtragsmasse von 3 481 000 chm Loos XIV. von km 84,36 bis km
91,93 mit einer Abtragsmasse von
I5 “ Loos XV. von km 91,93 bis km
94,45 mit einer Abtragsmasse von 3 832 000 chm
— Sa. 25 275 0 cbm
Die Loose können, mit Ausnahme der Nummern III. und IV., welche nicht von einander zu trennen sind, einzeln oder in beliecbiger Anzahl zusammen übernommen werden.
Die Ausschreibungsunterlagen für die im Bau⸗ amt II. belegenen Loose III. bis VI. können gegen postfreie Einsendung von 15 ℳ baar oder durch Postanweisung portofrei von uns bezogen werden, auch liegen dieselben in den Geschäftsräumen der unterzeichneten Behörde, Muhliusstraße 61 hierselbst, sowie bei unserem Bauamt II. in Burg i. D. zur Einsicht aus.
Die Ausschreibungsunterlagen für die im Bau⸗ amt IV. belegenen Loose XI. bis XV. sind vom 25. d. M. an ebenfalls für 15 ℳ portofrei bei uns zu haben. Dieselben werden von dem gedachten Tage an in unseren vorbezeichneten Geschäftsräumen und bei unserem Bauamt 1V. hier, Düsternbrook 73, zur Ansicht ausliegen.
Anträge auf Uebersendung der Bedingungen unter Nachnahme des Betrages von 15 ℳ oder gegen Einsendung desselben in Briefmarken finden keine Berücksichtigung.
Die Angebote müssen den Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen und den Verdingungsanschlägen genau entsprechen; sie sind mit der Aufschrift:
„Angebot für die Ausführung von Erdarbeiten“ bis Freitag, den 31. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an uns einzusenden und werden alsdann in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet werden. — Für die Ertheilung des Zuschlages wird eine 4 wöchentliche Frist vorbehalten. 1““
Kiel, den 18. Juli 1888.
Kaiserliche Kanal⸗Kommission.
[18751] Beschäftigung von Gefangenen.
Bei der hiesigen Königlichen Arrest⸗ und Correc⸗ tions⸗Anstalt werden vom 1. Oktober d. J ab
1) circa 50 Gefangene von langer Strafdauer, welche gegenwärtig mit verschiedenen Schuh⸗ arbeiten für eine mechanische Schuhfabrik be⸗ schäftigt sind,
2) circa 75 Gefangene von kürzerer Strafjzeit, welche bisher mit Weben und Nähen von Hanftaschen und mit sonstigen leichten Hand⸗ arbeiten beschäftigt waren,
disponibel, und sollen dieselben auf die nächstfolgenden 3 Jahre zu gleichen oder zu sonstigen, den hiesigen Anstalts⸗Räumlichkeiten und Einrichtungen ent⸗ sprechenden Beschäftigungen verdungen werden.
Die Kontraks⸗Bedingungen liegen hier zur Einsicht offen, können aber auch gegen 1 ℳ Schreibgebühr zugesandt werden.
Die von den Unternehmern zu stellende Kaution beträgt je 1000 ℳ
Schriftliche Offerten mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf Beschäftigung von Gefangenen“ sind bis zu dem auf Dienstag, den 31. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, anberaumten Eröffnungs⸗ Termin einzureichen.
Düsseldorf, den 29. Juni 1888.
Königliche Direktion der Arrest⸗ und Corrections⸗Anstalt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
2*
“ b Essener Credit⸗
fälligen Coupon der hiesigen Gemeindekasse oder einem der vorbezeich⸗
für die Monate Juli und August von 4 gegen 3 ½ Prozent sofort baar gezahlt wird.
für den Nord⸗
E1““
8 8 8
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 21. Jul
n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
No. 2 2
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 1 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffeutlichen Papieren.
I10265] Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 und folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes zum 1. Oktober 1888 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 962 700 ℳ gezogen worden, und
zwar: 260 Stück Litt. A. à 3000 ℳ.
Nr. 205 223 554 611 619 687 777 1015 1391 1521 1722 1760 1837 1890 2122 2156 2494 2634 2714 2721 2990 3114 3205 3463 3642 4231 4309 4373 4530 4560 4567 4593 4860 5093 5559 5594 5822 5982 6035 6159 6419 6541 6596 6642 6905 6959 7025 7108 7119 7330 7356 7758 7788 7925 7966 7994 8046 8124 8206 8321 8379 8412 8428 8769 8961 8987 9106 9179 9195 9287 9536 9544 9746 9827 10044 10165 10255 10323 10390 10412 10419 10535 10602 10662 10699 10849 11279 11292 11400 11864 11982 12030 12073 12468 12546 12822 12866 12871 12890 13040 13044 13185 13270 13576 13713 13746 13750 14159 14321 14349 14380 14429 14495 14496 14691 14698 14717 14730 14794 14897 15059 15233 15512 15658 15667 15701 15715 15822 16016 16152 16326 16393 16464 16489 16506 16562 16608 16698 16825 16921 17229 17349 17520 17670 17695 17703 17829 17940 17961 18315 18323 18325 18355 18619 18624 18714 18889 18935 19135 19216 19438 19566 19709 19884 20061 20091 20159 20220 20230 20289 20570 20651 20734 20761 20883 21012 21076 21461 21533 21578 21692 21873 21967 22176 22235 22298 22327 22391 22425 22599 22626 22828 23226 23462 23555 23592 23705 23848 23869 23932 24015 24067 24098 24209 24349 24580 24642 24833 25015 25090 25320 25329 25750 25776 25783 25797 25855 25874 25914 25938 26068 26081 26183 26185 26285 26366 26485 26502 26505 26509 26575 26583 26890 27047 27176 27234 27419 27527 27605 27716 27756 27847 28057 28381 28461 28631 28718 28779 28915 28983 29075 29131 29132 29137 29141.
63 Stück Litt. B. à 1500 ℳ.
Nr. 40 71 109 134 213 293 313 1036 1204 1365 1466 1517 1867 2001 2020 2310 2558 2563 2723 2762 3022 3116 3170 3247 3355 3678 3775 3991 3998 4085 4113 4418 4466 4495 4743 4822 4829 4974 5039 5070 5363 5401 5452 5564 5724 5756 5788 5909 5932 5948 6242 6413 6431 6540 6546 6564 6677 6725 6771 6779 6994 7075 7181.
246 Stück Litt. C. à 300 ℳ.
Nr. 314 432 474 763 876 895 906 1279 1633 2152 2208 2699 2822 2906 3054 3150 3338 3357 3400 3495 3544 3576 3644 3658 3864 4026 4332 4628 4650 4728 4736 4739 4926 5056 5257 5298 5302 5326 5380 5459 5624 5659 5692 5761 5801 5826 5911 6052 6226 6314 6364 6419 6552 6665 6910 7156 7407 7814 8027 8266 8389 8424 8433 8508 8579 8753 8913 8933 8974 9037 9080 9124 9335 9433 9569 9739 10519 10586 10717 10761 19774 10789 10847 10957 10999 11166 11213 11295 11339 11381 11439 12018 12053 12447 12558 12599 12949 13265 13299 13860 13870 13944 14023 14747 14826 14878 14985 15050 15379 15947 16158 16218 16222 16481 16687 16813 16865 16916 17239 17287 17652 18025 18032 18142 18165 18173 18232 18321 18490 18613 18632 18634 18651 19024 19061 19085 19210 19246 19283 19405 20227 20364 20401 20690 20691 20930 20994 21034 21139 21180 21295 21415 21443 21900 21913 21934 21936 22272 22273 22396 22432 22460 22638
22864 22885 22911 23141 23150 23408 23454 23621 23706 23804 24216 24408 24422 24423 24440 24694 24743 24748 24975 25023 25170 25207 25237 25250 25353 25549 25748 25798 25819 25825 5876 25918 25982 26010 26044 26089 26409 26486 26593 26603 26604 26623 26868 26738 26745.
192 Stück Litt. D. à 75 ℳ
Nr. 180 356 407 430 439 733 983 1077 1224 1253 1268 1332 1351 1388 1423 1524 1556 1591 1689 1956 2162 2222 2372 2564 2744 2831 2884 2995 3244 3436 3625 3729 3782 3824 3861 4080 4128 4216 4272 4295 4296 4410 4415 4457 4802 4815 4850 4991 5079 5254 5339 5367 5394 5395 5412 5617 5658 5686 5721 5794 5843 5946 6028 6131 6133 6227 6410 6463 6521 6735 6866 6870 6972 6980 7104 7119 7261 7280 7217 7555 7563 7617 7920 7969 8090 8125 8224 8232 8236 8655 8685 8731 8768 8852 8907 8936 8954 9147 9259 9390 9437 9518 9640 10092 10123 10213 10384 10768 10774 10815 10891 10899 10932 11222 11346 11357 11585 11691 11751 11820 11968 11985 12286 12324 12327 12369 12445 12501 12544 12615 12631 12730 13193 13312 13995 14120 14198 14295 14442 14470 14705 14946 15001 15121 15262 15298 15423 15715 16006 16033 16088 16091 16101 16245 16614 16631 16744 17112 17221 17339 17475 17636 17685 17694 17749 17753 17926 18001 18013 18051 18157 18316 18449 18458 18710 18823 18829 18998 19549
7 995
806 2058 3096 4446 5599
1626
3304
3754
4758
5476
6141
7324
8529
9214 10743 11098 11560 12984 14278 15602 16769 17785 18257 18960 19290 20781 21367 22115 22697 23268 23834 24514 25024 25412 25840 26103 26624
22853 23380 23961 24676 25103 25413
25876
20008
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Renten⸗ briefe zum 1. Oktober 1888 werden die Inhaber derfelben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurück⸗ lieferung der in coursfähigem Zustande befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. 5 Nr. 13—16 und Talons sowie gegen Quittung
vom 1. Oktober 1888 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse — Albrechtsstr. 32 hierselbst — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 — 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Vom 1. Oktober 1888 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons Ser. 5 Nr. 13—16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
a. den 1. April 1878. Litt. C. Nr. 7257 à 300 ℳ b. den 1. Oktober 1880.
Litt. D. Nr. 10146 à 75 ℳ c. den 1. April 1882.
Litt. C. Nr. 7872 à 300 ℳ d. den 1. April 1883.
Litt. C. Nr. 9274 13028 17382 à 300 ℳ
Litt. D. Nr. 83 204 5196 5377 6363 8643 10606 14134 17651 à 75 ℳ
e. den 1. Oktober 1883
Litt. A. Nr. 759 à 3000 ℳ 8
Litt. B. Nr. 145 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 6194 7822 25786 25856 à 300 ℳ
Litt. D. Nr. 1907 2237 3126 5969 7952 8231 9154 à 75 ℳ 2 I. den 1. April 1884.
Litt. B. Nr. 5283 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 7134 11081 14529 14594 16982 25547 à 300 ℳ
Litt. D. Nr. 2308 5444 7473 8271 9203 10608 10781 14275 18919 à 75 ℳ
g. den 1. Oktober 1884.
Litt. A. Nr. 309 22896 à 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 1667 5818 7151 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 1017 1569 11650 13785 18564 19181 22797 24060 25376 à 300 ℳ
Litt. D. Nr. 220 4594 8346 9573 10149 15063 17702 à 75 ℳ .
h. den 1. April 1885.
Litt. A. Nr. 4349 8900 25390 à 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 4519 5154 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 5336 10064 11873 15148 15435 20264 21693 22644 24259 25787 à 300 ℳ
Litt. D. Nr. 5715 7098 10455 10775 11452 13641 14136 18116 18778 à 75 ℳ
i. den 1. Oktober 1885.
Litt. A. Nr. 2287 22229 22693 28410 à 3000 ℳ
Litt. C. Nr. 2847 10660 14492 15160 18760 19367 20248 à 300 ℳ
Litt. D. Nr. 1719 5510 6428 6843 7737 8251 8404 9219 11149 11410 12647 12738 13602 14232 20335 à 75 ℳ
k. den 1. April 1886.
Litt. A. Nr. 357 17027 17859 18016 22691 à 3000 ℳ
Litt. B. Nr. 388 993 à 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 2000 9942 13883 15420 19593 23898 à 300 ℳ
Litt. D. Nr. 1168 1731 2781 4619 5918 7108 8046 10049 11930 13562 14385 15381 15815 16300 17553 18310 18441 19134 19519 à 75 ℳ
Verjährt Litt. D. Nr. 4866.
Als abhanden gekommen angemeldet:
Litt. C. Nr. 25895 über 300 ℳ Litt. D. Nr. 549 über 75 ℳ 8
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 15. Mai 1888.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
1
8 8
8
2228 [22287]) Bekanntmachung.
Die Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1875 ausgefertig⸗ ten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Trier, welche für das Etatsjahr 1888/89 zur Einlösung kommen sollen, findet am Montag, den 6. August cr., Vormittags um 10 ½ Uhr, in dem kleinen Rathhaussaale hierselbst statt, was in Ge⸗ mäßheit des §. 8 des vorerwähnten Privilegiums hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Trier, den 17. Juli 1888.
Der Ober⸗Bürgermeister. de Nys.
8 Deutsche Militärdienst-Versicherungs-Anstalt. Bei der heute in Gemäßheit §. 13 des Statuts vorgenommenen Ausloosung von Antheilscheinen sind die nachstehenden Nummern zur Auszahlung per 1. Oktober d. J. gezogen worden: 18 28 29 31 49 59 73 80 83 87 106 112 127 131 136 170 171 175 178 181 184 190 199 210 22 224 225 229 245 253 257 265 269
333 409 602 710 761
336 412 534 60⁴ 715 767
340 419 537 622
le:
775
272 287 293 350 352 355 430 452 456 542 543 545 631 651 652 728 734 736
301 302 365 375
310 316 323 397 405 408 471 475 480 488 490 551 552 559 564 575 669 690 693 697 701 742 744 747 751 758 781 808 810 819 820 832 843 877 882 890 892 903 918 923 924 926 932 935 939 943 946 949 956 1020 1022 1025 1031 1032 1035 1046 1048 1068 1074 1075 1086 1090 1101 1111 1112 1115 1125 1129 1132 1139 1146 1148 1150 1169 1173 1186 1198. Hannover, 6. Juli 1888. Die Direction.
Kursk⸗Kiew Eisenbahn 4 % Prioritäts⸗Anleihe.
Die am 1. August d. J. fälligen Zinscoupons sowie die verloosten Obligationen obiger Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen
der Berliner Handelsgesellschaft der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft in der Herren Mendelssohn & Co. Berlin, der Herren Robert Werschane & Co. der Herren M. A. von Rothschild & Söhne, rankfurt a. M., ausgezahlt. Mosco, im Juli 1888. Die Direktion der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[22260]
Dem Paul und Carl Erdmann von hier sind die
Trebbiner Stadtanleihescheine Nr. 0080, Nr. 0247, Nr. 0414 nebst Zinsscheinen und Anweisungen ab⸗ handen gekommen. 1
Die zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns innerhalb 4 Wochen zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amorti⸗ sationsverfahren eingeleitet werden wird.
Trebbin, den 17. Juli 1888.
Der Magiftrat. (Unterschrift.)
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [22485] 8
Bremer Pferdebahn.
8
Unsere Herren Actionaire werden hierdurch zu der
außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 14. August er., Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftshause, Heerdenthorsstein⸗ weg 13/14, eingeladen.
die Actien derjenigen Herren Actionaire, die an der Generalversammlung Theil zu nehmen gedenken, sind ohne Dividendenscheine bei dem Bankhause Georg C. Hecke & Co, Marktstr. 6, bis Montag, den 13. August, Nachmittags 6 Uhr, gegen Depositenschein und Eintrittskarte zur General⸗ versammlung einzuliefern.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erweiterung des Be⸗ triebes und Abänderung der Concessions⸗ bedingungen.
2) Beschaffung weiterer Betriebsmittel. 8
3) Abänderung der Statuten. “
4) Wahl eines Mitgliedes in den Aufsichtsrath.
5) Ieegrng einer auf den Namen lautenden
Bremen, den 20. Juli 1888. Der Vorstand.
[22488] Neue Central⸗Molkerei in Liquid. Wir theilen hierdurch mit, daß, nach erfolgter Auszahlung der Restquote, die Liquidation nun⸗ mehr beendigt ist. Berlin, den 20. Juli 1888. Die Liquidatoren.
141688] Magdeburger Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Ausgabe der neuen Dividendenbogen mit Dividendenscheinen Nr. 11 —20 findet von heute ab gegen Einreichung der Talons, denen ein arithmetisch S Nummern⸗Verzeichniß beigefügt sein muß, ei den Herren Ziegler & Koch hierselbst statt.
Ueber den Empfang der neuen Bogen ist zu quittiren.
Magdeburg, den 29. Mai 1888.
Die Direction.
[22484] 8 1 Bergische Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Gustav Küpper, Elberfeld. Wir beehren uns hierdurch, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 18. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale, Königsstraße 182 in Elberfel stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einzuladen. 8 Einziger Gegenstand der Tagesordnung Neuwahl des Aufsichtsraths in Gemäßheit de §. 17 des Gesellschaftsstatuts. Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben gemäß §. 24 unseres Statuts ihre Actien, oder die
von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine, spä⸗ testens am 12. August a. c. entweder straße 182 in Elberfeld, . oder 2) „ den Herren Meynen & Bau in „ 3) „ der Mitteldeutschen Creditbank Berlin Ueber die geschehene Einreichung der Actien wird jedem Actionair eine Quittung verabfolgt, die gleich⸗ dient. Elberfeld, den 20.
1) bei unserer Gesellschaftskasse, Königs⸗ Elberfeld, zu hinterlegen. zeitig als Einlaßkarte für die Generalversammlung Der
i Liquidation. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht nach seiner Neu⸗Konstituirung aus den Herren: Rentier Carl Ludwig, Nieder⸗Lößnitz, Rechtsanwalt Dr. Bähr, Dresden, Banqauier Heinrich Ludwig Cohn, Berlin, Baumeister Magnus Küchling, Dresden welche den Unterzeichneten zum Vorsitzenden und Herrn Rechtsanwalt Dr. Bähr zum stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden gewählt haben. Dresden, den 19. Juli 1888. Actien Gesellschaft Dresdner Westend i 2 Der Aufsichtsrath. Carl Ludwig.
[22420]
Nachdem laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni d. J. die Actiengesellschaft „Central⸗ bazar für Fuhrwesen u. Beerdigungsanstalt Pietät vorm. A. M. Ritter Leipzig“ vom 1. Juli d. J. ab aufgelöst ist, fordere ich sämmt⸗ liche Gläubiger hierdurch auf, sich im Comtoir der Gesellschaft, Neukirchhof 29, bezügl. ihrer Ansprüche zu melden.
C. Hupfeld als Liquidator.
Im Anschluß hieran zeige ich an, daß das gedachte Geschaͤft in meinen Alleinbesitz überg ist und unter der seitherigen Firma von mir geführt wird.
C. Hupfeld.
[19438]
Valberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 2. d. M. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosung der 4 % igen Prioritäts⸗ Obligationen der Anleihe vom Jahre 1884 sind die folgenden Nummern gezogen:
Nr. 4214 4222 4267 4509 4694 4933 5355 5464 5667 5804 5840 6109 6190 6200 6267 6540 6622 6654 6711 6889 über je 500 ℳ
Nr. 631 750 1434 1500 1742 2206 2258 2294 2865 2870 3503 3728 3798 über je 300 ℳ
Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obli⸗ gationen mit den Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli cr. bis ult. September cr. erfolgt vom 1. Oktober d. J. an bei unserer Hauptkasse hier an den Vorzeiger der Obligation gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons. 1
Vom 1. Oktober d. J. an fallen die gedachten Obligationen aus der Verzinsung.
Blankenburg, Harz, den 4. Juli 1888.
Die Direetion der Halberstadt⸗Blankenburger
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
W. Klitzing.
A. Schneider.
[19606.
Mech. Baumwollspinnerei & Weberei, Ludwigshafen a./ Rh.
Bei der heute stattgehabten fünfundzwanzigsten Verloosung unseres Prioritätsanlehens
wurden folgende
65 Stck. Partial⸗Obligationen zur Heimzahlung bestimmt: 5 6 12 81 99 124 159 167 208 221 233 239 266 274 275 301 314 330 354 411 415 423
471 538 560 613 622 688
713 723 760 785 801 808 818 854 882 941 1007 1013 1033 1040 1043
1046 1050 1061 1074 1102 1103 1126 1155 1212 1223 1301 1411 1423 1424 1457 1463 1499 1514
1532 1535 1570 1599. 1 Die Rückzahlung derselben erfolgt am
1. Oktober dieses Jahres bei der Kgl. Filialbank, Ludwigshafen a./Rh.,
bei den Herren W. und an unserer Kasse hier. Oggersheim, den 5. Juli 1888.
vI1““
H. Ladenburg & Sne, Mannheim
Der Aufsichtsrath.