1888 / 187 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[22471 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Karl Graff zu Erfurt wird, nackdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 18. Juli 1888. 1

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung VIII.

22038]

3 In Konkurssachen über das Vermögen des Gast⸗ wirths und Brauereibesitzers Julins Hein⸗ rich Böhmcker in Nendorf wird auf Antrag einer Gläubigerin besonderer Prüfungstermin auf den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

anberaumt. 8 Entin, 1888. Juli 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung I.

Popken.

v—õ— 22433] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Redlich (in Firma Gebr. Redlich) zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Frankfurt a. 8 17. Juli 1888.

aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[224511° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Jannar 1888 zu Altwasser ver⸗ storbenen Rittergutspächters Ferdinand Fengler ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 10. August 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängnißgebäudes, anberaumt.

Glogan, den 7. Juli 1888. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[22460 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Casper Israel in Dossoczyn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 3. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. 3 1 8 Grandenz, den 17. Juli 1888. (Unterschrift), 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[224372 Bekanntmachung.

In dem Herrmann Rosenbergschen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu sind 1143 63 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 45 745 23 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 20. Juli 1888.

Carl Schleiff, Konkursverwalter.

[22477]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Carl Klostermann wird hiermit aufgehoben.

Greiz, den 19. Juli 1888.

Fürstl. Amtsgericht. Abth. I. gez. Dr. Scheibe. Veröffentlicht durch: (L. S.) Lindner, Gerichtsschreiber i. V.

[22236] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Rechnitz zu Halle a. S. ist zur Abnahme der vom Konkursverwalter gelegten Rechnung der Schlußtermin auf den 6. Angust 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. .

Halle a. S., den 3. Juli 1888.

Große, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 122472] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Friedrich Grosse, Inhabers der Firma Friedrich Grosse zu Halle a. S., wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

[22228]° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie⸗ und Kurzwaaren⸗Händlers Aman⸗ dus Lewerenz Alfred Heitmann, in Firma Amandns Heitmann, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forde⸗

dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 6, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vor⸗

in Bernsgrün

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin

auf Donnerstag, den 16. Angust 1888, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts selbst, Priesterstraße Nr. Treppe hoch, bestimmt. . Kettner, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

serichte hier⸗

1, Zimmer Nr.

232] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sipply zu Johannis⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlusßverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor

geladen werden. 8 Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ elegt. 3 Johaunnisburg, den 12. Juli 1888. Gromadziüski, Sekretär, 1 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[22462] 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns und Gastwirths Georg Siemon von Lippoldsberg wird nach er⸗ b. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eho 8 Karlshafen, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgerich

[2245313° Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Ludwig Friedrich Weber in Firma L. F. Weber in Kiel ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Witthöft, als Gerichtsschreiber

[22454]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Keim, Weingärtners in Ober⸗ stetten, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlus⸗ termins aufgehoben worden. Langenburg, den 17. Juli 1888.

Zeiff, H.⸗Gerichtsschreiber.

2247 8 [22478] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Müllers Wilhelm Eickhoff zu Goldenbergshammer bei Born wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Juni 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Lennep, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. gez. Dr. Engelskirchen.

(22459) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Herrmann Laube zu Löwenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löwenberg i. Schl., den 13. Juli 188 Königliches Amtsgericht.

[22423] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Joseph Grünewald in Mainz wurde mangels Masse eingestellt. Mainz, den 19. Juli 1888. Großherzogliche Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) V.: Roosen.

J⸗ .*

[22448] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Adolf Junkuhn, in Firma A. Junkuhn, in Memel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorf lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 18. Juli 1888.

Cohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Hertling zu Mülheim am Rhein wird aufgehoben, nachdem der in dem Termine vom 18. Juni 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1888 bestätigt worden ist. Mülheim am Rhein, den 14. Juli 1888. Paprotta, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

hierselbst vom Heutigen wurde das Konkursverfahren

hier wird, nachdem der Schlußtermin algehalten ist,

wieder aufgehoben. 38

Nürnberg, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Eismann.

Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Sekretär.

121281 Konkursverfahren. Nr. 8181. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts

über den Nachlaß des Großh. Notars Mar⸗ tin Müller zu Gottmadingen nach erfolgter Abbhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Radolfzell, den 13. Juli 1888. 3 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Haensler. 1.“

[224572 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Victor Lazar zu Saarlonis ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 2. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Ausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. In diesem Termine soll auch die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen erfolgen. 1 Saarlonis, den 19. Juli 1888. (L. S.) Weißner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [22425) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Instus Heinrich Weber von Lau⸗ tert ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 10. Angust 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. St. Goarshausen, den 15. Juli 1888. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

990

[222300 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikauten Otto Jacobsen (Chr. Wiengreen’s Nachf.) in Schleswig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I

selbst anberaumt. 1 Schleswig, den 18 Juli 1888.

König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 122247] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das 1,u des Kaufmanns W. Detlefsen, in Firha W. C. Langenheim Nachf. in Schleswig, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. August 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abth. I., hier⸗ selbst anberaumt.

Schleswig, den 19. Juli 1888.

König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [22473] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Oberbeck in Klein⸗ Rhüden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Seesen, den 12. Juli 1888.

1 Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. 1

8

1““

8

8 1

2247 8 122416) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Münz zu Siegen ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.

Siegen, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

122444] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samnel Josephsohn zu Stolpmünde i ec Zwangsvergleich beendet und wird auf⸗ gehoben.

Stolp, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

122458) Konkursverfahren. Der Konkurs über das Vermögen der Kurz⸗ waarenhändlerin M. v. Nyszewska ist durch Schlußvertheilung beendet. 1 8 Strasburg, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

8 8

1224681211 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers und Kaufmanns Jacob

Kuttuer zu Thorn (in Firma J. Kuttuer vor⸗

5) 7. [22465] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto & Comp. zu Theißen ist zur rüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Angust 1888, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Zeitz, den 17. Juli 1888. 1

. Königliches Amtsgericht. I.

[222700 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikauten Paul Ehnert in Zöblitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassuag der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Zöblitz, den 18. Juli 1888. Hertwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [22279]

Am 1. Angust d. J. tritt an Stelle und unter Aufhebung der bisbherigen einzelnen Tarife ein ge⸗ meinschaftlicher Tarif, Theil II, für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Wechselverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch), der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn, den Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staats⸗Eisenbahn und Cranenburg der Holländischen Eisenbahn, sowie für den Verkehr zwischen diesen Stationen (ausgeschlossen Cranenburg) einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirrke Altona, rankfurt a. M., Hannover und Magdeburg, der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen und der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen andererseits, nebst einem Anhang zum Kilometer⸗ zeiger für den Verkehr mit Stationen der Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen in Kraft.

Der neue Tarif, Theil II, enthält die Spezial⸗ bestimmungen und Frachtsätze, soweit letztere aicht im Theil I enthalten sind.

Durch denselben werden die Frachtsätze für die Beföͤrderung von lebenden Thieren in halben Wagen⸗ ladungen aufgehoben und neue Frachtsätze für ein⸗ zelne Stücke Vieh eingeführt. Die letzteren sind im Allgemeinen niedriger, in einzelnen Fällen indessen auch höher als die bisherigen Sätze.

Soweit durch dieselben im Wechselverkehr zwischen Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisen⸗ bahn, den Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staatsbahn und Cranenburg der Holländischen Eisenbahn, ferner im Verkehr zwischen Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn und den Stationen Bentheim, Gildebaus und Schüttorf einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Frankfurt a. M., Elberfeld, Hannover, Köln (rechtsrheinisch), Köln (linksrheinisch) und Magdeburg und der Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen andererseits, sowie im Verkehr zwischen Stationen der Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen, der Großberzoglich Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahnen und der Station Cranenburg der Holländischen Eisenbahn einerseits und Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch) andererseits Erhöhungen ein⸗ treten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. September 1888 in Kraft. 8 Der bezeichnete Tarif sowie der Anhang dazu ist zum Preise von je 0,25 für das Stück durch die betheiligten Güter⸗Expeditionen käuflich zu beziehen. Elberfeld, 17. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Ramens der betheiligten Verwaltungen. Bekanntmachung. 8

[22280] 2 18 Güterverkehr mit der Luxemburgischen Priunz⸗ Heinrich⸗Bahn. 8

Zu dem Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. vom 1. Mai 1884 tritt am 1. August I. J. der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen des Haupttarifs bezw. Ermäßigung von Anschlußfrachten und kann von den Tarifstationen unentgeltlich bezogen werden.

Köln, den 17. Juli 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrh.).

[22278] Bekauntmachung. 8 Die Ausnahmetarife für Getreide, Kleie, Mühlen⸗ fabrikate u. s. w. in den Heften 1, 3, 4 und 5 des südwestdeutschen Verbandstarifs werden vom 1. Sep⸗ tember d. J. für die Artikel Kleie und Mühlen⸗ fabrikate als: Mehl, einschließlich Spelz⸗, Reis⸗ und Griesmehl, ferner Graupen, Gries, Grütze, gerollte Gerste und dergl. außer Kraft gesetzt. An deren Stelle treten die gewöhnlichen Tarifsätze. Straßburg, den 14. Juli 1888. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Vi erte B eil a W. Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 21. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di t ag. Sr 1. GCllecbabnen eühaliem sin, crheink zu ie chen heseberen ehahcenne dar aSen 9““ Geofjenbafa, Zacer, uns Rase Reasfen

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ els⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des tschen ichs⸗ und Königli Anzeigers SWW. Wilbelmstraße 32, bezagen weedeen eutschen Reichs⸗ und Königlich ///O

8

Post⸗Anstalten, für

Post⸗2 Das Ceztml.⸗ Hacdels⸗ Regisher fne; Preußischen Staats⸗ Central⸗Handels⸗Register für das

Abonnement beträgt 1 50 für

Insertionspreis für den Raum einer

für das Deutsche Reich.

das Vierteljahr. Druckzeile 30 ₰.

erungen der deutschen

(Rr. 187B.)

erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne ⸗Nummern kosten 20 ₰.

Deutsche Reich

1 dering in Apenrade und als deren Inhaber Leder⸗ händler Nicolai Peter Tondering daselbst. 88 Apenrade, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I. Cohen.

jenige Person „oder diejenigen bezw. welchen die Prüfung des die Berichterstattung hierüber

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags 225 ( SS. üeg der Rubrik eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Bocholt. udelsregi 5 eröffentlicht, bbn wöchentlich, die des Köni n5n- s eliscr zu 8 2e!] t natlich. en48. zis 9 1 SE. ee. unter Nr. 263 die 22 irma „Josep ohland“ und als deren Aachen. Die zu Aachen bestehende Handels⸗ der Färbereibesitzer Carl Bohland 8 Iee gesellschaft in Firma Berg & Schiffers ist durch 8. Juli 1888 eingetragen. gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zum Liquidator SBocholt, den 8. Juli 1888. ist der Kaufmann Max Berg zu Aachen bestellt. Königliches Amtsgericht. e ef unter Nr. 1704 des Gesell⸗ —— aftsregisters gelöscht. Bochum. Handelsregister Aachen, den 17. Juli 1888. des Königlichen Amtsgerichts zu Boch 3) jedri 88ge. See 2 8 86 8 E 2 8 34 2 um. 3 d andwi 9 Diedrich 8 3 2 Königliches Amtsgericht. V. 8 In unserm Gefellschaftsregister 1 is unter Nr. 15, 8 der Heinrich 1 .. betreffend die offene Handelsgesellschaft „Victoria 5) der Landwirth Wilhelm Schulte⸗Vels zu nen. Unter Nr. 4452 des Firmen 2462 Zrauerei zu Bochum A. Wiegen & Cie. Altenbochum, em. Unter Nr. 4452 des Firmenregisters am 17. Juli 1888 Folgendes eingetragen: 6) der Restaurateur Theoder Laue 1 Bo 8 e een die Firma C. H. Schiffers, Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch auf⸗ Dieselben haben 1“ ochum. welche ihren Siz zu Aachen bat und deren In⸗ gelöst, daß sie in eine Altiengesellschaft umge⸗ Der Vorstand besteht aus den L ö“ haber der Kaufmann Cornel Hyacinth Schiffers zu wandelt ist. August Wiegen und C Herren: Burtscheid ist. 81 . Es ist sodann am nämlichen Tage unter Nr. 75 Bochum 3 vW Unter Nr. 13³97 des Prokurenregisters wurde ein⸗ des Gesellschaftsregisters die „Victoria Brauerei Der Aufsichtsrath besteht aus de : etragen die der Margaretha Rüben, Ehefrau des Actiengesellschaft zu Bochum“ neu ein⸗ 1) Heinrich Surmann zu 81 e Herren: Kaufmanns Cocnel Hvacinth Schiffers zu Burt⸗ getra en mit folgendem Zusatze: sitzender eetzem zu Haume als C. H. Schiffers in Aachen ie Abtiengesellschaft beruht auf dem Statut 2) Wilhelm Schulte⸗Vels kura. 8 8 rom 22. Juni 1888. 3) Theo Sene ir Soch Aachen, den 17. Juli 1888. Gegenstand des Unternehmens ist Betri Hern Königliches Amtsgericht. V. Bierbrauerei, sowie der Ankauf, die Herstellung, der Zu““ 2 bezüglichen Roh⸗ Das Gefellschaftsstatut bef sich? b Zwischenprodukte und Fa berhüglich b s Gesellschaftestatut befindet sich Bd. 39 Bl. 9

8 [22347 1 rodukte und; der Beilageakten Anchen. Unter Nr. 1935 des Gesell schafts⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbesti registers wurde eingetragen die Kommanditgesellschaft Das Grundkapital 6 Geseinehasestimage M. Berg & Cie, welche ihren Sitz zu Aachen 1 002 000 ℳ, welches durch das Gesellschaftsver⸗ hat und deren persönlich baftender Gesellschafter der mögen der früheren offenen Handelsgesellschaft Kaufmann Michael Max Berg zu Aachen ist. („Bictoria Branerei zu Bochum A. Wiegen Aachen, den 17. Juli 1888. 1 (E Cie.“ repräsentirt wird, an welcher Gesellschaft Königliches Amtsgericht. V. die 6 Gründer und Aktionäre gleichmäßig betheiligt waren. Dasselbe zerfällt in 1002 auf den Namen lautender Attien über je 1000 Der Gesellschaft gegenüber gilt nur derjenige als Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuche eingetragen ist. Der Vorstand, welcher aus 2 Personen besteht, wird vom Aufsichtsrath gewählt; derselbe vertritt die Gesellschaft nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen und führt deren Geschäfte. Der Auf⸗ sichtsrath kann für die Vorstandsmitglieder für den Behinderungsfall einen Stellvertreter ernennen, auch ist er berechtigt, dritten Per⸗ sonen die Befugniß beizulegen, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder dem Stellvertreter die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben mit der Fi. ma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet und entweder von den beiden Vorstands⸗ mitgliedern, oder einem Vorstandsbeamten bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen unterschrieben sind. Der Aufsichtsrath besteht aus drei in der ordentlichen Generalversammlung zu wählenden Per⸗ sonen und einem Stellvertreter. Jährlich scheidet ein Mitglied aus. Wiederwahl ist statthaft. Die Reihenfolge des Ausscheidens wird durch das Alter im Amte bestimmt, bis zur Feststellung des Turnus entscheidet das Loos. Scheidet ein Mitglied während des Geschäftsjahres aus, so wird der Stellvertreter ordentliches Mitglied des Aufsichtsrathes. Scheidet ein zweites Mitglied aus, so hat Ergänzung des Aufsichtsrathes durch eine binnen 4 Wochen einzu⸗ berufende Versammlung stattzufinden. Der Aufsichts⸗ rath ist beschlußfähig in Anwesenbeit von 3 Mit⸗ gliedern. Alle Ausfertigungen des Aufsichtsrathes erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden und eines Mitgliedes, oder in Verhinderung des Ersteren durch 2 Mitglieder des Aufsichtsraths. Alljährlich vor dem 1. September findet die ordentliche Generalversammlung statt. Die Be⸗ rufung derselben hat zu erfolgen in der Rheinisch⸗ Westfälischen Zeitung und im Reichs⸗Anzeiger unter Angabe der Tagesordnung. Geht die Rheinisch⸗ Zeitung 8 8* bat . Aufsichtsrath Kecht, eine andere Zeitung zu bestimmen. Zur önigl. 2 F Berufung der Generalversammlung ist LLhn Vorstand wie der Aufsichtsrath legitimirt. hier und als deren Inhaber der Apothek Außerordentliche Generalversammlungen sind Bloch zu Breslau. 1 8 a. auf Antrag des Vorstandes oder Aufsichtsrathe, Breslan, den 13. Juli 1888 d. auf schriftlichen, an den Aufsichtsrath zu rich⸗ Ksönigliches A tsgericht tenden Antrag der Besitzer von mindestens 3 1 „einem Zwanzigstel des Aktienkapitals iS Löö Die Generalversammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte des Aktienkapttals dertreten ist. Ist eine Generalversammlung beschlußunfähig, so muß innerhalb eines Monats eine zweite General⸗ versammlung mit derselben Tagesordnung einberufen werden, welche ohne Rücksicht auf das vertretene Aktienkapital beschlußfähig ist. Jede Aktie gewährt

obliegen soll.

Geschäftsjahr Entlastung. lösung, Fusion oder Gesellschaft handelt, ist Beschlußfafsung einer Mebr⸗ heit von drei Vierteln des Aktienkapitals erforderlich. „Mihndestens 3 Monate nach Ablauf des Geschäfts⸗ ist eine Bilanz nebst Jahres⸗ echnung zuzustellen. Das erste Geschäftsj am 1. Juli 1889. Gründer der Gesellschaft sind:

) der Kaufmann August Wiegen zu Bochum

[22352] 2) der Kaufmann Eduard Gremme

Wenn es

1“

Vor⸗ zu Altenbochum,

ros Stell⸗

[22347] aller auf die Bierbrauerei 22347] produkte,

Breslau. Bekanntmachung. [23353

In das Firmenregister des früheren Königlichen

Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 222 das Erlöschen

der Firma J. Kuppe zu Cauth heute eingetragen

worden.

Breslan, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 8 Hugo Altmann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Alt⸗ mann hier heutc eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachnng. 5] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5810 das Er⸗ löschen der Firma: Stärke Fabrik Klein Tinz A. Hellinger zu Klein Tinz heute eingetragen worden.

Breslan, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. [22354]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1662 das

Erlöschen der Firma M. Jacoby hier heute ein⸗

getragen worden.

Breslan, den 13. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

[22348 Aachen. Bei Nr. 1708 des Gesellschaftsrkatslas woselbst eingetragen ist die Altiengesellschaft „Zoologischer Garten für Aachen und Burt⸗ scheid“, wurde vermerkt: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 30. November 1887 wurde das E von 160 000 auf 190 000 erhöht. Aachen, den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.

. 22356] 7486 die Firma:

Breslaun.

22343 Aanchen. Unter Nr. 1049 des Geselschafter ogfecn woselbst eingetragen ist die Firma Herzberg & Guthmann in Aachen, wurde vermerkt: Die Liquidation ist beendigt. Aachen, den 17. Juli 1888. Ksönigliches Amtsgericht. V.

4 28 [22344] Aanchen. Bei Nr. 39 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist der Loevenicher Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Loevenich, wurde vermerkt: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Peter Schüller aus Kleinbouslar ist der daselbst wohnende Drechsler Theodor Tongern gewählt worden. Aachen, den 17. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht. V.

Achim. Bekanntmachung. Auf Blatt 209 des hiesigen heute zu der Firma: Dohrmann n. Co

Breslau. Bekanntmachung. 22357 In unser gesellschaftarrashe 5 bei nn. 220' betreffend die Kommanditgesellschaft:

Weinhaus zur Reichspost Th. Böhms & Co hier heute eingetragen worden: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist loschen.

Breslau, den 13. Jali 1888.

Königliches Amtsgericht.

er⸗

22349 Ularegisecn 9

Breslaun. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute ei worden: a. bei Nr. 6752 das Erlöschen der Firma Königl. Hof⸗ u. Feldapotheke G. Teschke hier, b. unter Nr. 7485 die Firma:

eingetragen:; „Die Firma ist erloschen.“ Achim, den 17, Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Apenrade. Bekanntmachung. [22342] das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 117 eingetragen die Firma W. Harksen in Apenrade und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Lauritz Harksen daselbst. enrade, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Cohen.

Apenrade. Bekanntmachung. [22341] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 118 eingetragen die Firma E. Paul⸗ en, Hol handlung, Holzbearbeitungsfabrik Schi sbauerei in Apenrade und als deren Inhaber Fabrikant 1 daselbst. Apenrade, den 13. Juli 1888.

88 1“ Bunzlan. Bekanntmachung. [22350] In unfer Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ist heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Konsum⸗Verein zu Lorenzdorf“

(eingetragene Genossenschaft)

mit dem Sitze zu Lorenzdorf und unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch den Gesellschafts⸗

Personen, welcher Rechnungswesens und

Die Generalversammlung ertheilt dem Gesellschafts⸗ organe durch ihre Abstimmung für das geschlossene We sich um Auf⸗ endgültige Liquidation der

daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma „Consumverein zu Lorenzdorf“ (Ein⸗ getragene Genossenschaft) und werden mindestens, je nachdem sie vom Vorstande oder Aufsichtsrath aus⸗ geben, von 2 Mitgliedern des Vorstandes oder Auf⸗ sichtsrathes unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch: das Bunzlauer Stadtblatt und

den Niederschlesischen Courier. G

Der Gesellschaftsvertrag und das Verzeichniß der Gesellschafter befindet sich in beglaubigter Abschrift in dem Beilagebande, betreffend den Konsumverein zu Lorenzdorf, eingetragene Genossenschaft.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei uns auf der Gerichtsschreiberei III. ein⸗ gesehen werden. 8

Bunzlan, den 4. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. Bekanntmachung. Die in unserem Prokurenregister für den Braumeister Gustav Hase und den Buch⸗ balter August Buchheim in Klein⸗Krostitz bei der Firma „Bierbrauerei Klein⸗Crostitz, F. Ober⸗ länder“ eingetragene Kollektioprokura ist nach der Verfügung vom 16 d. M am heutigen Tage ge löscht worden.⸗

Zugleich haben die Inhaber der Bierbrauerei Klein⸗Crostitz, F. Oberländer, eingetragen unter 414 des Firmenxregisters, dem Braumeister Gustav Hase und dem Braumeister Friedrich Alwin Oberlä

Beide zu Klein⸗Krostitz, Kollektirprokura ertheilt, was vom 16. d. M. unter Nr. 36 unseres Prokuren registers am heutigen Tage eingetragen worden ist. Delitzsch, den 17. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

11

Demmin. Bekanntmachung. [22426] Die in unser Firmenregister unter Nr. 272 ein- getragene Firma „H. Hahn hier“ ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Jali 1888 am selbigen Tage. G Demmin, 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche [22369) B „Bekauntmachung.

Auf Fol. 860 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Emil Hennicke und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Hennicke in Dessau eingetragen worden.

Dessan, den 16. Juli 1888.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

[22370] unter Nr. 36

zufolge Verfügung

Dessau.

—:

Siegfried.

Eisleben. Handelsregister [22371 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „J. G. Fleischer“ in Eisleben ist zu⸗ felge Verfügung vom heutigen Tage heute ein getragen. 8 Eisleben, am 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

EIlberfeld. Bekanntmachung. [22372] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3665 die Firma Franz Rave Victoria⸗Apotheke mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber 8 u Franz Rave daselbst eingetragen orden. Elberfeld, den 18. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschweiler. Bekanntmachung. [22373]

vr Firmenregister wurde heute bei der

sub Nr. 68 eingetragenen Firma M.

zu Röhe venmeetr 8 1 „Der Sitz der Firma ist nach Eschweiler

verlegt worden.“ Eschweiler, den 17. Juli 1888. Koönigliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute für die sub Nr. 68 eingetragene Firma M. Hollaender zu Eschweiler unter Nr. 23 die Prokura des Benjamin Hollaender, Kaufmann zu Eschweiler, eingetragen worden.

Eschweiler, den 17. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. 8

[22374]

8 122375]

Anzeige. Schimmelpfeng.

Berlin, W., Behrenstr. 47. 137 Cheapside, London, E. Paris, 3 rue de Richelien. Schottenring 7, Wien, I. Jahresbericht u. Programm frco.

mals F. Streich) hat der Gemeinschuldner nach Ablauf der Anmeldung unter Beibringung der Zu⸗ stimmungserklärung aller Konkursgläubiger, welche orderungen angemeldet haben, die Einstellung des onkursverfahrens beantragt. Es wird der Antrag gemäß §. 189 der Konkurs⸗ Ordnung hiermit öffentlich bekannt gemacht. Thorn, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.

[22440]0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Theodor Rosenbvom hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Wilhelmshaven, den 12. Juli 1888. Königliches Amtsgericht

eine Stimme. Zur Generalversammlung kann nur zugelassen werden, wer mindestens 10 Tage vor der Generalversamm⸗ , lung als Aktionär im Aktienbuche eingetragen war eutigen oder unter Vorlegung der Erwerbsurkunden seine Angust Eintragung in das Aktienbuch beantragt hatte. Inhaber, Den Vorsitz in der Generalversammlung führt sder Vorsitzende des Aufsichtsrathes, in dessen Ver⸗ hinderung ein in der zeralversammlung zu wäh⸗ 8 Uees Pffdender.

Ue Beschlüsse der Generalversammlung werden, assi soweit das Statut keine Ausnahme bestimmt, mit mer Friedrich Bartsch als C Fefslre ün delich 8 beiaßt: 8 ö— edaef. gebildet. 8

der Vorsitende. Die ordentliche General⸗ r Borstand giebt seine Willenserklärung kun versammlung wählt den Aufsichtsrath, sowie die⸗] und zeichnet für die Genossenschaft in der Wase

I111

[22464] Nachstehender Beschluß: 1 Freren.

Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers und Handelsmanns Ernst Albin Söckel zu Neustadt (Orla) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt (Orla), den 19. Julius 1888. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. gez. Schenk. wird hiermit veröffentlicht. 3 G. Sattler, Gerichtsschreiber.

122443 Bekanntmachung.

Das am 25. Februar I. J. eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Cigarrenhänd⸗ lersehelente Nikolaus und Rosa Raunh von 1

rungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnaßme der Schlarrzaung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die einem Mitgliede des Gläubiger⸗ Ausschusses zu gewährende Vergütung für dessen Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Mittwoch, den 22. August 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 19. Juli 1888. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12240— Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns August Dost zu Hirschberg N. 2 b./88 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cohen. 8

Apenrade. Bekanntmachung. n das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 116 eingetragen die Firma: ildfang Wi

Im Handelsregister von Freren steht Fol. 66 die Firma J. B. Vocks in 11.S.N⸗ eingetragen. Die Firma ist erloschen, der an Firmeninhaber Johann Bernhard Vocks

vielen Jahren nach Holland verzogen. i

soll gelöscht werden.

Der eingetragene Firmeninhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden nach Geseß vom 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch dagegen bis zum 1. November 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 8 Freren, 13. Juli 1888

1 25. April vertrag vom 8—eet 1888 gegründet, auf keine

bestimmte Zeitdauer beschränkt und hat die Be⸗ schaffung unverfälschter und guter Waaren für den persönlichen „Haushaltungsbedarf ihrer Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung und die Ansammlung eines Kapitals für dieselben aus dem dabei erzielten Ueberschusse zum Zweck. 5Da⸗ 1ee vih duns 8— Formermeister einrich Kersten als Geschäftsführer, den Hütten⸗ beamfen Gotthold Laube als 8

baaaq

22339]

1 in Apenrade und als deren Mühlenbesitzer August Wildfang daselbst. enrade, den 13. Juli 1888 Königliches Lmegict Abtheilung I. ohen.

tionen

Kauf⸗ männische und Incasso.

Informa⸗

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Aenrade. Bekauntmachung. 22340]

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Tage „ds, biesige Firmenregister ist am beutigen

sub Nr. 119 eingetragen die Firma P. Ton⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32 8 1 8