1888 / 189 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Pariser

1““ 3

uf internationalem Geb n Oesterr. Kredit⸗ aktien etwas anziehend und lebhafter; auch Fran⸗ zosen besser, sowie Galizier und Warschau⸗Wien lebhafter; Schweizerische Bahnen ruhig. Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen und Ungarische Goldrente etwas höher und lebhafter zu nennen. Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto⸗ Kommandit⸗Antbeile und Aktien der Deutschen Bank fester und lebhafter. Industriepapier fest, theil⸗ weise belebt; Montanwerthe etwas besser und ziem⸗ lich belebt. Inländische Eisenbahn⸗Aktien mehr gefragt, namentlich Mecklenburgische und Mainz⸗

Ludwigshafen belebt. Course 8 Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 159,10, Franzosen 96,75. Lombarden 40,00, Türk. Tabakaktien 102,50., Bochumer Guß 166,50, Dortmunder St.⸗Pr. 78,75, Laurahütte 112,75, Berliner Handelsges. 165,75. Darmstädter Bank 151,25, Deutsche Bank 166,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214,75, Russ. Bank 54,90 Lübeck⸗Büch. 167,00 Mainzer 104,25, Marienb. 70,50, Mecklenb. 15862 Ostpr. 106,00, Duxer 134,60. Elbethal 75 60. Galizier 84,62, Mittelmeer 128,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 129,00, Rumänier 106,00, Italiener 97,75, Oest. Goldrente 91,90, do. ö 66,20, do. Silberrente 67,50, do. 1860 er oose 116,75, Russen alte 97,50, do. 1880 er 84,10, do. 1884 er 97,50. 4 % Ungar. Goldrente 83,75, Egypter 85,25, Russ. Noten 192,50, Russ. Orient II. 58,90, do. do. III. 58,80, Serb. Rente 81,75, Neue Serb. Rente 81,90. Vorprämien. August September Berl. Hdls.⸗Ges. 168 ½ 2 ½ 169 ½ 3 ½ Diskonto 217 ¾ 2 ¾ 219—4 Oest Kred.⸗Aktien 162 -2 ⅜à2*à 2 ½-2 ¾ 163 à63 1à63 ½-4 Marienburger.. 74—2 ¾ Mcklb. Fr.⸗Franz. 161 ½ 2 ½ Ostpreußen. . 109 ½ Lombarden.. 41 ½ 1 ½ III. Orient.... 59 ¾ 1880 er Russen.. 84 ¾ ¼ 1 Dortmund. Union 81— 2 ½ Laurahütte 115 2 ½

Frrankfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,437, Wechsel 80,80, Wiener Wechsel 163,77, KRieichsanleihe 107,95, 4 % ungarische Goldrente 883,10, Ital. 97,60, 1880r Russ. 83,70. II. Orientanl. 58,80, III. Orientanl. 58,50, 4 % Spanier 72,90, Unifizirte Egypter 84,80, Conv Türken 14,50, 3 % ibe 64,50, 6 % kons. Mexikaner 92,50, 5 % conv. Portugiesen 99,70, 5 % serb. Rente 81,90, B. Westb. 251 8, Centr. Pacific 112,60, Franz. 190,00, Gal. 169 ½, Gotthardb. 128,10, Hess. Ludwigsb. 103,80,

ombarden 78 ⅝. Lübeck⸗Büchen 166,20, Nordwest⸗

ahn 133 ¾, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ¾, Kreditaktien

52 ⅞, Darmst. Bank 150,00, Mittld. Kreditb. 97,80, Reichsb. 139,90, Diskonto⸗Kom. 213,90, Oesterr. Silberrente 67,30, do. Pabierrente 66,50, do. 5 % do. 78,20, do. 4 % Goldr. 91,80, 1860er Loose 116,00. Privatdiskont 1 8 %. 8 Frraukfurt a. M., 21. Juli. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 253, Franzosen 190 ½, Lomb. 78 ⅝, Galizier 169 ¼, Egypter M84,90, 4 % ungar. Goldrente 83,30, Gotthardbahn 128,40, Diskonto⸗Kommandit 214,50, 6 % Mexikan. Anleihe 90,60. Fest, still.

Leipzig, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

3 % Aac Rente 93,10, 4 % sächs. Anleihe 105,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,00, Leipziger Bank⸗Akt. 133,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 273,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,25, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. „Kette“ Deutsche

Elbschiff⸗Akt. 73,10, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 99,25,

Zuckerraffinerie Halle Aktien160,50, Thür. Gas⸗Gesell⸗

schafts⸗Akt. 144,75. Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.) Schwächer. 107, Kreditaktien 252 ¾,

7

reuß. 4 % Consols Franz. 475, Lombarden 195 ½, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 166 ½, Disk.⸗Komm. 214 ¼, H. Kom⸗ merzb. 129 ½, Nationalb. für Deutschland 114 ¼, Nordd. Bank 159 ½, Gotthardb. 128 ¼, Lübeck⸗Büchen 166 ⅞, Marienb.⸗Mlawka 70 ½, Mecklb. Fr.⸗Fr. 158, Ostpr. Südb. 106 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ¾, Laura⸗ hütte 112 ½, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 136 ¼,

Privatdiskont 1 ½ %. Wien, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Ruhig, fest. Oesterr. Papierr. 81,00, Oest. 5 % Pavierrente 96,40, Oesterr. Silberrente 82,40, 4 7% do. Goldrente 112,20, do. Ung. Goldr. 101,75, 50 % Papierr. 89,67 ½, 1860r Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 109,50, Länderbank 219,00, Kreditaktien 309,69, Unionb. 209,50, Ung. Kredit 305,00, Wien. Bankv. 92,75, Galiz. 207,25 Kronpr. Rudolf 192,25, Lemb. Czernow. 217,50, Lomb. 95,50, Nordwestb. 164,50, Pardubitz 165,50, Tramway 226,50, Tabackakt. 120,25, ordb. 249,00, Franz. 233,50, Buschth.⸗Eisb. —,—. FElbthb. 183,50, Amsterd. 103,55 Deutsche Plätze 61,12 ½, Londoner Wechsel 125,00 Pariser do. 49,45, Napo⸗ leons 9,88 Marknoten 61,12 ½, Russische Banknoten 1,17 ½, Silbercoup. 100,00. Böhm. Westb. —,— Wien, 22. Juli. (W. T. B.) Privatverkehr. Oesterr. Kreditaktien 310,10, 4 % ungar. Goldrente 102,30. Fest. Wien, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Uung. Kreditaktien 307,00, Oest. Kreditaktien 310,40, Franzosen 235,30, Lombarden 96,25, Galizier 208,00, Nordwestb. 164,50, Elbethal 183,75, Oest. P 81,42 ½, 5 % 96,70, Taback 121,25, Anglo 109,50, Oesterr. Goldrente 112,35, 5 % ung. Papierrente 90,50, 4 % ung. Goldrente 102,62 ½, Marknoten60,97 ½, Napoleons9,85 ½, Bankverein 92,75, ÜUnionb. 211,25, Länderbank 219,00, Buschtherader Bahn —,—, Ungar. Waffenfabrikaktien —,—.

Fest. 8 London, 21. Juli. (W. T. B.) Schluß fest. Engl. 2ö:2 % Consols 99 8%, Preuß. 4 % Consols 105 ¼, IZtalienische 5 % Rente 95 ¾, Lombarden 71 ¹8, 1 % ung. Goldrente 81 ½ 5 % privilegirte Egypter 101 ⅛, 4 % unifizirte Egypter 83 ½, 3 % garan⸗ tirte Egypter 102 ½, 4 ½ % egyptische Tributanlehen 86 ½, Convertirte Mexikaner 38 ⅛, 6 % konsolidirte Mexikaner 90 ¾¼, Ottomanbank 10 ¾, Suez⸗ aktien 84 ½, Canada Pacific 58 ¾, 4 % Spanier , Platzdiskont 1 ⅛, Silber 42. G Paris, 21. Juli. 8. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. 3 % amortisirb Rente 86,15, 3 % Rente M83,65, 4 ½ % Anl. 106,85, Ital. 5 % Rente 96,85, Oest. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 82,93, 4 % Russ. de 1880 84,40, 4 % unifizierte Egypter —, Franzosen 481,25, Lombarden * 198,75, Lombard. Prioritäten 296,25, Banque ottomane

524,00, Banque de Paris 770,00, Banque dsescompte

466,25, Credit foncier 1332,50, do. mobil. 328,75, anama⸗Kanal⸗Aktien 285,00, Panama⸗Kanal 5 % bligat. 270,50, Rio Tinto 490,18, Suezkanal⸗

Aktien 2138,75, Meridional⸗Aktien 788,00, Wechsel

auf deutsche Plätze 123 ½, do. auf London 25,29. Paris, 23. Juli. (W. T. B.) 3 % Rente

83,72 ½, neue 3 % Rente —,—, 4 ½ % Anleihe

106,90, Ital. Rente 97,00, Franzosen 491,25,

Lombard. —,—, Türken 14,75, Suezkanal⸗Aktien

30 00. Banque ottomane 526,25, Egypter 426,87. est.

Amsterdam, 21. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 64 ½, do. Silberr. Jan.⸗Juli do. 65 ½¼, do. Goldr. —, 4 % ungar. Goldrente 81 ½, Russische große Eifen⸗ bahnen 115 ⅜, 5 ½ % holländische Anleihe 101 %, Marknoten 59.05 Russ. Zollcoupons 190ͤdb.

New⸗York, 21. Juli. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Ruhig. Wechsel auf Berlin 95 ⅛½, Wechsel auf London 4,86 ¾¼, Cable Trans⸗ fers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris 5,20, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ¼, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 26 8. New⸗York Centralbahn⸗Aktien 100 ¾, Chic.⸗Norih⸗Western do. 110, Lake Shore do. 92 ¾, Central Pacific do. 33 ½⅛. North. Pacifie⸗ Preferred do 56 ⅞, Louisville u. Nashville do. 59, Union Pacific do. 56 ⅛, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 70 Philadelphia u. Rcading do. 61 ⅞, Wabash. St. Louis Pacific Pref. do 24 Canad. Pacific do. 56 ½, Illinois Centralb. do 117, St. Louis und St. Francisco pref. do. 68, NPY. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 98. b

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 23. Juli. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine still. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 165 Loco 162 180 nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 165 ℳ, per diesen Monat —, per Juli⸗ August 165 bez., per August⸗September —, ver September⸗Oktober 166— 166,25 166 bez., per Ok⸗ ä 167 bez., per November⸗Dezember 168 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub. weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —. Gek. t. Kuͤndigungspreis Loco 166 180 nach Qualität. Lieferungsqual. 168 ℳ, per diesen Monat —.

Roggen per 1000

kg. Loco feine Waare höher. Termine flau. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis —,— Loco 119 - 130 nach Qualität. Lieferungsqualität 128 ℳ, inländ. guter 127 128,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August ℳ, per August⸗September —, per September⸗Oktober 130,75 131 130,5 bez., per Oktober⸗November 132,5 132 bez., per Novem⸗ ber⸗Dezember 134,25 133,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 184 n. Qual. Futtergerste 112 122

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekünd 300 t. Kündigungspr. 118,5 Loco 112 132 nach Qual. Lieferungsgualität 117,5 ℳ, vommerscher 128 131 ab Bahn bez., schlesischer 128 131 ab Bahn bez., preußischer 124 126 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗Aug. 116,5 Br., 116,25 Gd., per August⸗Septbr. —. per Sept.⸗Okt. 116 115,75 bez., per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember 116,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Vermine fefst. Gek. t. Kündigungspreis Loco 126— 142 nach Qual. Fen diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 180 ℳ, Futterwaare 116—123 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Vordere Sichten höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 17,40 17,50 bez., per Auaust⸗ September 17,40 17,50 bez., per Sept⸗Oktober 17,65 ℳ, per Oktober⸗November

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termigce matter. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß Loco ven Faß —, per diesen Monat 47,6 ℳ, ver Juli⸗August 47,6 ℳ, per Septbr.⸗Oktober 47,6 47,2 bez., per Okt.⸗Nov. 47,8 47,5 bez., pr. Nov.⸗Dez. 48 47,7 bez.

Kartoffelmehl prÜ. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. preis Prima⸗Qual. loco 20,30 ℳ, per diesen Monat 20,30 ℳ, per Juli⸗Aug. 20,00 ℳ, per Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gek. —,— Sack. Kündigungspr. Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per Juli⸗Aug. 20 ℳ, per August⸗ September 20 ℳ, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗ Januar 24,7

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. 10 000 I1. Kündigungspreis 98,5 ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August —.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco 52,5 bez., per d. M. u. per Juli⸗Aug. 51,7 52 51,5 51,6 bez., per August⸗Sept. 51,7 52 51,5 51,6 bez., per September⸗Oktober 52,4 52,5 52,2 bez., per Okt.⸗ Nov. 52,1 52,4 52,1 bez., per Nov.⸗Dez. 52 52,3 52 bez. 3 B

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekündigt 1. Kündigungspr. Loco ohne Faß 33,6 mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 32,7 32,9 32,4 32,5 bez., per August⸗Sept. 32,7— 32,9 32,4 32,5 bez., per Sept.⸗Okt. 33,3 33,5 33 bez, per Okt.⸗Nov. 33 33,2 33 bez., per November Dezember 32,8 33,1 32,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,00, Nr. 0 22,00— 20,00. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 16,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 0. 1,75 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,35 2,45 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,90 1,95 per Schock,

Kalkeier je nach Qualität per Schock. Still.

8

—,— Sack. Kündigungs⸗

Berlin, 21. Juli. Marktpreise nach lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höͤchste

Prei

Ermitte⸗

tiedrigste se.

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte Fesfh mittel Sorte. Gerste geringe Sorte hofer gute Sorte.

afer mittel Sorte. Feger geringe Sorte. Richtstroh

ebsen, gelbe zum Kochen. Specfebchnen, weiße. 8 EEI161“”“ Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Haunzenelai. I kg. Butter 1 kghl.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale

ander

echte

arsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück.

Stettin, 21. Juli. (W. T. B.) Ge markt. Weizen geschäftslos, loco 158 167, Aug. 167,00, pr. September⸗Oktober 169,50.

50 20 40 50 40 80

80

50 40

SSbebocchbodonteehn

60 90 20 60 25

80 80 90 80 60

20 90 60 60

treide⸗ pr. Juli⸗ Roggen

unveränd., loco 120 125, pr. Juli⸗August 125,00, pr. September⸗Oktober 127,50. Pommerscher Hafer

loco 117 122.

Rüböl steigend, pr. Juli 48,50,

pr. September⸗Oktober 47,50. Spiritus geschäftslos,

loco ohne Faß mit 50 Konsumst do. mit 70 Konsumsteuer Sept. mit 70 Konsumsteuer 32,40, pr. Oktober mit 70 Konsumsteuer —,—. leum loco verzollt 11,80.

Posen, 21. Juli. (W. T. B.)

. 52,00,

32,90, pr. Aug.⸗

Septbr.⸗ Petro⸗

Spiritus

loco ohne Faß (50er) 51,20, do. do. (70er) 32,20,

do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 darüber —,—. 7 Breslau,

und

. Fest. 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50

Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,20 August⸗September 50,30, pr. 51,00, do. 70 pr. Juli⸗August 31,50. —. Roggen pr. Juli⸗Aug. 120,00, pr. Se Oktober 126,00, pr. Oktober⸗November

do. pr.

September⸗Oktober

Weizen ptember⸗ 128,50.

Rüböl loco pr. Juli 48,00, do. pr. September⸗

Oktober 47.50. Zink: umsatzlos.

Magdeburg, 21. Juli. bericht. 1 zucker, exkl., 92 % 23,90, Kornzucker, exkl., 88⁰ deae. Nachaedan 75 ˙ Rendem.

uhig. em. Raffinade 1 Melis I. mit Faß 27,00. Ruhig. I. Produkt Transito f. a. B.

(W. T. B.) Zucker⸗ Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗

Rendem. 18,90.

mit Faß 28,25, gem. Rohzucker Hamburg per

Juli 14,57 ½ bez., 14,60 Br., pr. August 14,65 bez., pr. Oktober⸗Dezember 12,75 bez., pr. November⸗

Dezember 12,65 Gd., 12,70 Br. Stetig. Bremen, 21. Juli. (W. T. B.)

Petro⸗

leum (Schlußbericht). Steigend. Standard white

loco 7,30 7,35 bez. Hamburg, 21. Juli. (T markt. Weizen loco ruhig, 175 Roggen loco ruhig 1— loco 136 —140, russischer loco ruhig, Hafer ruhig. Gerste flau. Rüböl ruhig,

(W. T. B.) Ge

treide⸗

holstein. loco 172 mecklenburgischer

85 90. loco 46

nom. Spiritus matt, pr. Juli 20 ¾ Br., pr. Juli⸗Aug. 21 ½ Br., pr. August⸗September 21 ¼ Br., pr. Sep⸗

tember⸗Oktober 21 ¾ Br. Sack. Petroleum

Kaffee ruhig, Umsatz 2000 höher, Standard white loco

7,30 Br., 7,15 Gd., pr. August⸗Dezember 7,45 Br.

Hamburg, 21. Juli. (W. T. B.)

Kaffee.

(Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juli

63 ¾, pr. August 62 ½, pr. Sept. 59 ½,

53. Behauptet. 88 8 Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht).

pr. Dezember

Rüben⸗

Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,40, pr. August 14,45,

pr. Oktober 12,90, pr. Dezember 12,65. Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.)

Ruhig.

Kaffee

(Vormittagsbericht) good average Santos pr. Juli 63 ¾¼, pr. August 62 ¾ pr. Septbr. 59 ½, pr. Dezember

55. Fest. Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendem

Rüben⸗ ent, frei

an Bord Hamburg pr. Juli 14,40, pr. August 14,45,

Dezember 12,60 (W. T. B.) pr.

pr. Oktober 12,85, pr. Pest, 21. Juli. markt. Weizen loco Gd., 7,01 Br., pr. Frühjahr Br. Hafer pr. Herbst 5,03 Gd., 5,04 Br. pr. Mai⸗Juni 1889 5,12 Gd., 5,14 Br. London, 21. Jult zucker 15 ⅞l stetig, Liverpool, 21. Juli. wolle. (Schlußbericht.) für Spekulation und Export 500 B. Middl. amerikan. Lieferung: Juli⸗August käuferpreis, September⸗Oktober Oktober⸗-November 5 ⁄16 do.,

(W T. B.)

Ruhig.

Produkten⸗ Herbst 6,98

1889 7,42 Gd., 7,44

Mais

(W. T. B.) 96 % Java⸗ Rüben⸗Rohzucker 14 ½ ruhig.

Baum⸗

Umsatz 6000 B., davon

Träger. 5 ½ Ver⸗

5 %2 Käuferpreis, November⸗Dezember

51 ⅛¼4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 55⁄22 Käufer⸗

preis, Januar⸗Februar 5 ⁄22 do.,

511⁄½64 d. do. Paris, 21. Juli. (W. T. B.) 880 ruhig, loco 39à39,25.

Nr. 3 pr.

Februar⸗März

Rohzucker Weiß. Zucker matt, 100 Kilogr. pr. Juli 42,00, pr. August

42,00, pr. September 41,75, pr. Oktober⸗Januar

36,60. Amsterdam, 21 Juli. treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 201,

(W. T. B.)

Ge. Roggen

pr. Oktober 106à105à 104à105. Java⸗Kaffee good

ordinary 39. Bancazinn 55 ½. Antwerpen, 21. Juli. (W. T. B.) leummarkt. (Schlußbericht.) weiß, loco 18 Br., pr. Juli pr. August 18 Br., Steigend.

Petro⸗

Raffinirtes, Type 18 ½ Br., pr. Septbr.⸗Dezember 18 Br.

New York, 21. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 1011⁄1e, do. in New⸗Orleans 9 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Vork 7 ½¼ Ed., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 68 do. Pipe line Certificates 83 ½., Fest. Mehl 3 D. C. Rother Winterweizen loco 91 ¼, do. pr. Juli 90, pr. August 90, pr. Dezbr. 92 ½. Mais (New) 57. Zucker (fair refining Muscovados) 5. Kaffee (Fair Rio) 14 ½, do. Nr. low ordinary pr. August 10,55, do. do. pr. Oktbr. 9,72. Schmalz (Wilcox) 8,55, do. Fairbanks 8,45, do. Rohe und Brothers 8,55. Speck —. Kupfer pr. Aug. —,—. Getreidefracht 2.

Frankfurt a. M., 19. Juli. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Weizen behielt überaus schwachen Umsatz, weil die dringlichen Offerten fertigen Mehles Konsumenten von dem Markt fern hielten; nur einige Posten feiner Waare wurden gekauft. Ab Umgegend 18— ℳ, frei hier 18 ½ ⁄10 ℳ, kurhessischer und nord⸗ deutscher 17 ¾ —18 ℳ, fremde Sorten 18 19 Rosgen hatte fortgesetzt schleppenden Handel; das Angebot war der Nachfrage meist überlegen, hiesiger 14 ¼ ℳ, russischer 138/10 14 ℳ, Mecklenburger 14 ½1 0 bezahlt. Gerste umsatzlos, man schätzt Brauerwaare 15 16 Hafer in feinen Quali⸗

vertreten; die Notiz 13 14 bleibt, exquisit dar⸗ über. Oelsaaten geben für den hiesigen Markt noch keine Veranlassung zur Berichterstattung, hiesiger Raps fehlt, ungarischer und böhmischer zu hoch ge⸗ halten, um den hiesigen Oelpreisen gegenüber Ab⸗ schlüsse zuhulassen, Schätzungspreis 23 8 ℳ. Chilisalpeter und Thomasphosphatmehl anhaltend vernachlässigt, selbst per Februar⸗März 1889 fehlen Käufer. In Mehl macht sich neuer⸗ dings von auswärts stärkeres Angebot geltend, während der Absatz hiesiger Mehle sich nicht gehoben hat. Der Lieferungsmarkt zeigt unausgesetzt gedrückte Haltung. Die Course weisen keine Besserung auf; die zwei ersten großen Mühlen in Westfalen, die hauptsächlich hierher liefern, verkauften Weizenmehl 00 per September⸗Dezember à 22 Roggenmehl bleibt ruhig, Berlin diktirt uns die Preise. Roggen⸗ u. Weizenkleie anhaltend flau. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 32 34 ℳ, Nr. 1 29 30 ½ ℳ, Nr. 2 26 27 ℳ, Nr. 3 25 26 ℳ, Nr. 4 20 21 ℳ, Nr. 5 17 ½ 18 ℳ, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Verbande 53 —- 56 ℳ, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 24 ½ 25 ½ Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 23 ¼ ℳ, Nr. 0/1 21 ½ 22 ℳ, Nr. 1 18 19 ℳ, Nr. 2 15 ½ 16 ½ Roggenkleie —5 ℳ, Weizenkleie 4 ¼ ½ Moostorfstreu, prima 1,30 ℳ, Spvelzspreu 1t ℳ, Reismehl 4 ½ (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an.) Rüböl im Detail 52

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 20. Juli, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohz cker. Die Tendenz des Marktes war in der verflossenen Berichtswoche eine ruhige und die stattgefundenen Verkäͤufe haben keinen größeren Umfang erreicht. Das Angebot blieb mäßig, denn die meisten Fabriken haben mit ihren Vorräthen völlig aufge⸗ räumt und die noch vorhandenen Restbestände befinden sich im Besitz einer kleinen Zahl von Pro⸗ duzenten. 3

Die gehandelten Partien Kornzucker sind theils zu vorwöchentlichen, theils zu 10 20 der Centner billigeren Preisen verkauft, je nachdem die betreffenden Offerten noch prompte Bedarfsfälle fanden, oder sich für dieselben nur bei etwas ermäßigten Werthen Verkaufsgelegenheiten darboten. 1

Für Nachprodukte wurden die Preise in den letzten Tagen zum Theil etwas beeinträchtigt durch die Nähe des Termins, mit welchem der herabgesetzte Ausfuhr⸗Rückzoll in Kraft tritt; geringe Nach⸗ produkte blieben am Wochenschluß ziemlich ver⸗ nachlässigt und ist der Werth dafür neuerdings erheblich niedriger anzunehmen. Umgesetzt wurden 106 000 Ctr.

Raffinirte Zucker. Die Tendenz unseres Marktes blieb auch während der vergangenen Be⸗ richswoche eine ruhige, jedoch feste und dürfen die im letzten Bericht vermerkten Preise als gut be⸗ zeichnet werden.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl.

Krystallzucker, I., über 98 %

do. II., 98 % —,— Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 23,70 24,90 do. 88 Gd. Rendem. 22,50 22,80 Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 16,00 18,90

Bei Posten aus erster Hand:

Raffinade, ffein, ohne Faß 29,25 do. fein, 28,75 29,00

Melis, ffein, u 28,50

Würfelzucker, I., mit Kiste —,— do. II., 38 29,75 30,00

em. Raffinade, I., a —,— 8 8” 8 5 27,75 28,25

Gem. I. 1181“n 27,00

o.

*7 9 9

eten

8

mit 9

gc⸗

ö“

Farin 9 9. 7 2

Melasse: bessere Onalität, zur Entzuckerung geeignet, 42 43 Grad Beo. (alte Grade) ohne Tonne 2,80 ñ,10 ℳ, 80.—82 Brix, ohne Tonne 2,80 3,10 ℳ, geringere Qualität, nur a Brennzwecken passend, 42 43 ° Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,20 2,60

Unlgere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grse (420 = 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

j

* Eisenbahn⸗Einnahmen.

Aargauische Südbahn. Im Juni cr. 90 800 Fr. gegen 93 200 Fr. im Juni 1887, bis ult. Juni 86 575 134 Fr. Ffgen 591 049 Fr. im Vorjahre. 8 definitive linnahme im März cr. beträg 96 911 Fr.

Schweizerische Nordostbahn. Im Juni 8 1 178 000 gegen 1138, 831 Fr. im Juni 1887 bis ult. Juni cr. 6 539 527 Fr. gegen 6 225 432 Fr im Vorjahre. Die April⸗Rektifikation betrãs 1 158 381 Fr. 8

Schweizerische Centralbahn. Im Juni 982 000 Fr. gegen 938 879 Fr. im Jun 1887 bis ultimo Juni cr. 5 258 145 Fr. gegen

r. im Vorjahre. Die März⸗Rektifikation

02 102 Fr.

täten leicht verkäuflich, jedoch waren dieselben wenig

von Mischke, Inspecteur der Kriegsschulen;

Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 % 50 ₰. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs⸗-Anzeigers

und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Regierungs⸗Rath z. D. von der Marck zu Aachen den Feehe Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗

der ten z. D. Ebhardt zu Eberswalde, bisher 1. Inspizient und Bureau⸗Chef bei der Ober⸗Militär⸗Exami⸗ nations⸗Kommission, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rentier Albert Brehmer zu Stettin, dem Eisenbahn⸗Güter⸗Expedienten a. D. Falk zu Charlotten⸗ burg, dem Revierförster a. D. Pich zu Gollnow, hisher zu Rederitz im Kreise Deutsch⸗Krone, und dem Kreis⸗Branddirektor, Klempnermeister Ludwig zu Erfurt, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten⸗ Lehrer Kerckhoff zu Metelen im Kreise Steinfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem eme⸗ ritirten Lehrer Hill zu Otzenhausen im Landkreise Trier 82 n a.

laub; dem Ober

1 dem pensionirten Gerichtsdiener Heidemann zu Krosse das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 85 88

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗

theilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Köniaglich

sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant Strasser, Commandeur des Ost⸗

preußischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 1;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Hauptmann Mathieu Bataillon Nr. 14, und

Inspektion;

der Krone zum Großkreuz des Großherzoglich hessischen Philipps⸗Ordens:

dem General der Infanterie des Barres, Präses der

Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission; h

des Großkreuzes desselben Ordens: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten z. D. Ebhardt, 1. Inspizienten und Bureau⸗Chef der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, und dem Oberst⸗Lieutenant von Mohl, Commandeur des Holsteinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 24;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Major Steffen im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 11;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Reißwitz und Ka⸗ dersin, Adjutanten beim Kommando des Kadetten⸗Corps;

des Ritterkreuzeszweiter Klassedes Großherzogli hessischen Ludwigs⸗Ordens: s

dem Hauptmann von Schwartzkoppen im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82; Hessisch

des Komthurkreuzes des Großherzogli mecklenburg⸗schwerinschen ag he⸗ana.

ddem Obersten z. D. Grafen zu Dohna zu Schwerin i. Meckl.;

des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Major Freiherrn Geyr von Schweppenburg, des Hannoverischen Husaren⸗Regiments Nr. 18, un

dem Major Grafen von Klinckowström, à la suite des Regiments der Gardes du Corps und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen;

des Commandeurkreuzes erster Sne Herzoglich braunschweigischen Ordens des Löwen:

dem General⸗Major Grafen von der Gröben, Com⸗

des einrich's

im Badischen Pionier⸗

dem Hauptmann Gerhardt von der 1. Ingenieur⸗

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens:

Schleswig⸗Holsteinischen Dragoner⸗Regiments Nr. 13;

rdens:

1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, Füsilier⸗Regiment Nr. 73,

Schießschule, und

der Militär⸗Turnanstalt;

5 dem Hauptmann von Weddig Füsilier⸗Regiment Nr. 73,

Regiment Nr. 74,

Brge86 nnd 8 em Premier⸗Lieutenant Schmid Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8q

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment;

der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglicg anhaltischen Haus⸗Ordens lbrecht's des Bären: dem Major von Rabenau im Hannoverischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 73 und

dem Major von Petersdorff im Ankhaltischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 93; ff haltischen Inf

der Ritter⸗Insignien erster Klasse desselben dr Ordens:

dem Hauptmann von Hartung im Anhaltischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 93, 8 8 dege In dem Hauptmann von Graevenitz in demselben Re⸗ I 5 g em Hauptmann von Stuckrad im 1. Magdeburgischen Infanterie geegiment 1 1 gisch em Rittmeister Willich genannt von Poellnitz im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, 1 8 dem Rittmeister Grafen zu Dohna I. in demselben Regiment,

dem Rittmeister Grafen zu Dohna II. in demselben Regiment und

dem Rittmeister von Wedell Husaren⸗Regiment Nr. 15;

der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse desselben Ordens:

1 Fhn Premier⸗Lieutenant Heinke im Infanterie⸗Regiment r. 99,

dem Premier⸗Lieutenant von Brauchitsch im Anhal⸗ tischen Inrezeisr Renütnent Nr. 93, und dem Second⸗Lieutenant von Mellenthin in demselben Regiment;

der silbernen Medaille desselben Ordens:

Fen Feldwebel Rietz im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment

des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Allgemeinen Ehrenzeichens: 86

8 5 Pionier Rinne im Hannoverischen Pionier⸗Bataillon r. 10;

ferner:

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:

dem Rittmeister von Funcke, à la suite des 1. Garde⸗

Ulanen⸗Regiments, kommandirt als Adjutant beim General⸗

Quartiermeister, und

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Gleichen⸗Ruß⸗

wurm von der Landwehr⸗Kavallerie II. Aufgebots im Land⸗

im Hannoverischen

mandeur der 20. Kavallerie⸗Brigade;

dem Oberst⸗Lieutenant von Willich, Commandeur des

des Lhimendenret. zweiter Klasse desselben

dem Oberst⸗Lieutenant von Kotze, Commandeur des dem Oberst⸗Lieutenant von Kalbacher im Hannoverischen dem Oberst⸗Lieutenant von Schweinichen, à la suite des Hessischen Jäger⸗Bataillons Nr. 11 und beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Commandeur der Militär⸗

dem Oberst⸗Lieutenant von Dresky, à la suite des 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 57 und Direktor

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: im Hannoverischen

dem Hauptmann Rost im 1. Hannoverischen Infanterie⸗

dem Premier⸗Lieutenant von Bonin, à la suite des 1 4. Garde⸗Regiments z. F. und Adjutanten der 40. Infanterie⸗

im 1. Hannoverischen

des Ritterkreuzes Klasse des Herzoglich

dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Manteuffel im

des Groß⸗Offizierkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: „Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Alten, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division; des Offizierkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Rabe im Generalstabe der Garde⸗ Kavallerie⸗Division; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Karls III. und des Commandeurkreuzes des König⸗ lich portugiesischen bems San Bento

Aviz:

dem Premier⸗Lieutenant Prinzen Geoorg Radziwill

im Regiment der Gardes du Corps⸗ 8 8

des Offizierkreuzes des Königlich portugiesischen Thurm⸗ und Schwert⸗Ordens: 8 fch dem Major von Koppenfels, à la suite des 1. Groß⸗ herzoglich hessischen Infanterie⸗(Leibgarde⸗) Regiments Nr. 115 und Direktor der Kriegsschule zu Kassel; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: 6 sch

bem Zahlmeister Duch von der Kriegsschule zu Kassel.

Se. M gjestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren der Umgebung Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Großherzog⸗ lich hessischen Orden zu ertheilen, und zwar:] 6

Udes Komthurkreuzes e Klasse desz Ludwigs⸗Ordens:] dem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur See Freiherrn von Seckendorff, à la suite des See⸗Offizier⸗Corps, Hof⸗ htresge Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von reußen;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem persönlichen Adjutanten, Kapitän⸗Lieutenant von Usedom, à la suite des See⸗Offizier⸗Corps; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Philipps⸗ Ordens:

dem persönlichen Adjutanten, Hauptmann von Haugwi à la suite des Generalstabes der Armee. 16“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu der von Sr. Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung des Ehrenkreuzes dun eg Fölaf se des Fürstlich hohenzollernschen Hausordens an den Wundarzt I. Klasse und Departements⸗Thierarzt Schanz zu Sigmaringen Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

““

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Präsidenten Berthold Nasse in Trier zum Unter⸗Staatssekretär und Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, und den Regierungs⸗Rath Fre ier in Bromberg zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath, sowie den Regierungs⸗Assessor Willers und den Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Fischer, Beide kom⸗ missarische Mitglieder der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau, zu Eisenbahn⸗Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.

„Nachdem die Vertretung des Kreises Oels, Regierungs⸗ bezirks Breslau, beschlossen hat, die im Kreise Oels belegene Strecke der von der vormaligen Herzoglich braun⸗ schweigischen Kammer zu Oels erbauten Chaussee von der Oels⸗Groß⸗Wartenberger Provinzial⸗Chaussee bei Spahlitz über Neumittelwalde (Medzibor) bis zur Grenze der Provinz Posen in der Richtung auf Ostrowo auf den Kreis Oels zu übernehmen, will Ich, den Anträgen in Ihrem Bericht vom 27. Juni d. J. entsprechend, dem Kreis Oels gegen

wehr⸗Bataillons⸗Bezirk Dessau;

Uebernahme der chausseemäßigen Unterhaltung der bet d Bebernahme das Recht zur Erebung des Prfenden