1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
8 E1“
Anzeiger.
5. F] auf Aktien u. Aktien⸗G 6. Berufs⸗Genossens 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
aften.
[225121 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Gärtnerwittwe Magdalena Schmolke, geborene Jüttner, zu Mährengasse, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Justizrath Gerstenberg zu Neisse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu bö durch den Amtsrichter Schultz⸗Völcker für Recht:
a. 20 Thlr. Ausstattungsgelder, Antheilpost der Maria Elisabeth Schmechtig auf Vntb 19 Klein⸗ Ujeschütz des Stellenbesitzees Wilhelm Weber Ab⸗ theilung III. Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunde vom 22. November 1837,
II. die Hypothekenurkunden folgender Posten wer⸗
Termine wird die Klägerin beantragen, den ihr d ee hütthe 11““ April 1888 vrh egten Eid dur as Königli ’ Wittstock abnehmen zu lasfen.” “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Absetzung als Vormund vernommen zu werden bezw. um sich zu dem alsdann zu fassenden Familienraths⸗ beschlusse zu erklären. Kolmar, den 21. Juli 1888. 16161. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
b. des Hypotheken⸗Dokuments über die auf dem genannten Agnes Heimann, aufgehoben. Der Termin den für kraftlos erklärt:
Grundstück Sonnenberg Band I. Blatt 12 in Ab⸗ zur Verkündung des Ausschlußurtheils vom 8. Fe⸗ Neubrandenburg, den 20. Juli 1888. theilung III. Nr. 6 des Grundbuchs. für den bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, fällt weg. Großherzogliches Amtsgericht. Schneider Daniel Fritz in Penkun eingetragene Neisse, den 17. Juli 1888S.
Friederike (Frida) (Unterschrift.) 8 Past ven nhchir. ber Men Be wheht Königliches Amtsgericht. g 1 8 — ehufs Löschung beider Posten beantragt. —
5 Ps be ETEöö16“ “ [22757] E“ Alle Diejenigen, welche als Eigenthümer, [22727] Im Namen des Königs!
schweren Dabstahls erlassene Steckbrief vom 21. No⸗ Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber auf Nachdem der Bierbrauereibesitzer E. A. Brandis
es8. 1887 wird erneuert Goldberg Nr. 7663 über 1174 ℳ 82 ₰, ausgefertigt die vorstehend bezeichneten Dokumente Anspruch zu Erfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt Panse
Frankfurt 8 M 21 Juli 1888 für Frau Lieutenant Miethe in Gröditzberg ist an⸗ haben, werden aufgefordert, spätestens in dem auf daselbst, unterm 27. August 1887 beantragt hat, den
Der Untersuchun zrichter II. bei dem Königlichen geblich verloren gegangen, und soll auf den Antrag den 15. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, vor am 20. Februar 1819 zu Erfurt geborenen Färber
G 2 Land ericht der Erben der Eigenthümerin, des Partikuliers dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, an⸗ Georg Eduard Brandis, Sohn des verstorbenen
“ Richard Miethe, der Frau Kaufmann Klara Rülke, beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte auzumelden August Wilhelm Lorenz Brandis, für todt zu er⸗
geb. Scholz, und der Frau Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und die Hypotheken⸗Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ klären, erkennt das Königliche Amtsgericht, Abthei⸗
Sekretär Martha Grapow, geborenen Miethe, zu 1 falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. lung VIII., zu Erfurt durch den Gerichtsassessor
und 3 aus Liegnitz, zu 2 aus Schönau, sämmtlich Stettin, den 11. Juli 1888. 8 Dr. Arlt für Recht: vertreten durch den Rechtsanwalt Kanther in Liegnitz, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der Färber Georg Eduard Brandis, geboren
zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ am 20. Februar 1819 zu Erfurt, Sohn des ver⸗ klärt werden. [22756] Aufgebot. storbenen August Wilhelm Lorenz Brandis, wird
Es wird daher der Inhaber des Buches auf Die Wittwe des Sattlermeisters Heinrich Arnoldi, für todt erklärt. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Karoline, geb. König, von hier, hat glaubhaft ge⸗ Verkündet: 12. Februar 1889, Vormittags 12 Uhr, bei macht, daß sie das Eigenthum an folgenden, auf Erfurt, den 13. Juli 1888.
dem unterzeichneten Amtsgericht (Terminszimmer hiesiger Feldmark belegenen Grundstücken, als: — Nr. 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ 1) dem Garten auf dem Kapellenbrinke, 13. Revier [227300) Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 1888.
zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Nr. 26 zu 27 Ruthen, 2. Juli erfolgen wird. 2) den Ackerstücken auf dem Schneckenberge, (gez.) Surkau, Gerichtsschreibergehülfe. Goldberg, den 14. Juli 1888. Sommerfeld 11. Wanne Nr. 44a und 44 b zu je In der Wilhelmine Hoffmann’ schen Aufgebotssache Königliches Amtsgericht. 117 ⅛ Ruthen. serkennt das Königliche Amtsgericht zu Darkehmen ZXX““ durch Erbtheilung erworben habe und hat, da die durch den Amtsrichter Lappe für Recht: bezeichneten nea E Ht ein⸗ Die Bilhelmüne, Hoffmann von Lingwarowen 8 V p Nssgetragen sind, das Aufgebotsverfahren beantragt. wird für todt erklärt. FI 11““ . I. folgender Policen der Lebensversicherungs⸗Aktien- Termin zur Anmeldung etwaiger Rechte an jenen Von Rechts .“ eröffnen, daß er bei einem vor seiner Ver⸗ Gesellschaft Germania zu Stettin, Grundstücken wird auf den 30. Oktober d. J., Lappe. nehmung stattfindenden Aufenthaltswechsel den neuen a. Nr. 102949 über 200 Thlr., lautend auf den Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgericht vehmung ftatffire ’ bae. Namen des Maschinenschlossers der Oberschlesischen angesetzt. 1“ 8 G Den 21. Juli 1888 Ferdinand Gottlob Mehnert zu Huben “ 2 ndier⸗Regi bznigi ei Breslau, 5 ꝛts Eö des Hregadie. hägineige Königin Olga “0d. Nr. 102407 über 150 Thlr., lautend auf den UUnterschrift.) 8 ö“ Namen der Frau Louise Wilhelmine Gebert, ge⸗ “ 8 8 borenen Otto, zu Grünhof bei Stettin, [22749] [227400) .,Im Namen 8 „ 11. des Deposttalscheines der Lebensversicherungs⸗ Auf Antrag der Gemeinde Emtinghausen, ver⸗ Seiner Majestät des Königs von Bayern! Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin, vom 29. Ja⸗ treten durch ihren Gemeindevorsteher Buschmann, Beschlut. nuar 1886 zur Police Nr. 290832, lautend auf den wird in Gemäßheit des Gesetzes vom 20. Juni
weiligen Schließung des betr. Stadtbuchfolii bis auf K. 2 Oeffentliche Zustellung.
S 9 2 1) Steckbriefe Weiteres eingestellt wird.
und Untersuchungs⸗Sachen.
[22709] Der gegen die Arbeiterin
Bezüglich nachstehender auf den Grundstücken b. über die auf 1 ; ; 2 ackrath, 25 1; f Blatt 20 Bingerau der Wittwe Gerichtsschrei es Königli 1 R. [22765 2 EEZ“ III. Johanna Becker, geborenen Bursian, in Abtheilung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. 1 6% 88 2. 1 ĩ141 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf Mattergut für geat 8 e se hn sedde geehebnen Heknag rtsch 2.69. Oeffentliche Zustellung “ whns n eh, denrend, egenthümen 3 5. . 1 589 8 972 für den Ziergärtner Karl Bar ie vereheli Olga Schmi 8 111 E“ „Schmied zu Solgne, Schmolke, zahlbar bei erreichter Majorennität und zu Bingerau eingetragene, zu 5 % verzinsliche Dar⸗ Zeitz, ee et. Has arfin Fahe, in E“ H-dfere end E mann in Halle a. S., klagt gegen ihren in unbekannter Justine Houzelle, ohne Gewerbe vdeselbi, e
verzinslich von dem Zeitpunkte ab, wo er keinen lehnsforderung von Zweihundert Th Unterhalt mehr von der Stelle hat, eingetragen auf e. über Bl 8142 Schi 8* s n d hat, . 1 att 42 Schimmerau des Bauer⸗ Abwesenheit lebenden Ehe Oe echts
111“ v1“ nenhes der vit üra Aasörüchen unsgeschl sten. Die ee “ 8 eöö Verlassung, mit dem bek. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ö1““ Se S f 1 sen. D. her V Prausnit . (Antrage auf Trennung d e, und f Bestätigu er durch Not Bischoff Verfahrens werden der Antragstellerin Uhehen⸗ durch Erbgang auf dessen Kinder ge⸗ den Beklagten zur mündlichen Verbohbkang des Rücste. “ 18 drn Nügas “ 8
Reifse, den 13. Juli 1888. . veube v“ Tennee Thalern, streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Liquidation des Nachlasses wie RLET““
E“ 1 24 gs 9 Uhr, mit der Aufforderung und Anna Thomas zu Berliz m 2 [22500] Bekanntmachung. kbunde vam “ 1859 für den Häusler Bern⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Beklagten zur Sa zlicm enczlanag Jat nn 1. 1888 sin⸗ ö“ der nachstehend be⸗ Einhundert Thalern, Halle 8¼ 2 0lage brgannt “ EH IebPichts E“ Sege Fhaler r Silbergroschen 4 Pfennige C A *. über die auf Blatt 5a. Klein⸗Kommerowe des Lemme,“ u des A jtsee E“ unch 11 S v— fofsecec g ou⸗- August Knuhr II. in Abtheilung III. Nr. 5 auf als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zu Sa. 1 5 16 11114““ ergroschen fennige Grund der Urkunde vom 25. März 1834 ursprüng⸗ 8 öffentli e“ Nom easmünese natf ne 5 %, für lich für die drei Geschwister Susanna, Helena und [22773] Oeffentliche Zustellung 1S. 89 “ v1““ Marie Elisabeth Riebel als vaterliches Erbthell nuf Maria Elisabeth Matzke gleichantheilig mit zu⸗ Die verehelichte Arbeiter Falkenhagen, Johanna “ gea e. thael Ldg.⸗Sek 8 2 5g 8 8 32 auf sammen sechszig Thalern, — gegenwärtig nach Friederike Caroline, geb. Kanow, früher Wittwe Gerichtsschrei 11“* Aetheilu n11. Nr. 1 d 5G dbu vaäee 81 in Löschung der den beiden letzteren zustehenden Antheile Wollitz, zu Wusterhausen a. D vertreten durch den ö““ “ e“ es Grundbuchs von Rogo⸗ xöö 88 S Matzke, jetzt verwittwete Rechtsanwalt Paelegrimm zu Neu⸗Ruppin, klagt [22768] sag; 2 Thaler 1A1AXA“X““ 11 zwanzig Thalern —— G“ G Die Firma Pappée & Büschhoff hier vertreten die mi ine Rosina H it ei Silber⸗ 8 vingucr eng. agen, unbekannten Aufenthalts, den Rechtsanw ingelbrecht hieselbst die minorenne Rosina Hahn und mit einem Silber III. die Kosten werden auferlegt: wegen böslicher Verlassung, mit dem auf 8 vb“ “ 8 fügeg eren Rittergutspächter Wilkens,
groschen vom Thaler schlesisch für deren Mutter zu a. dem Wilhelm Weber scheidu 8 s kr⸗ ; D. berzinslich, laut Bekenntnisses vom 30. Oktober 1804 zu b. der Wittwe Johanna Becker Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende früher in Martinsbüttel, jetzt unbekannten Aufent⸗ — 7 2 — 4898
G B d der Eh 3 t 2 2 — 9 füj [48 :. 1
in Abtheilung III. Nr. 1 des Grundbuchs von zu c Jos itf Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den halts, aus der in der Zeit p Sevpte 888
Wiersebenne Blatt Nr. 2, ch in 8 e. “ allein schuldigen Theil, zu erklären und demselben die bis inkl. 8. Mai 3) 16 Thaler mütterliches Erbtheil des mino⸗ E11ö1““ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Wein, mit dem Antroge auf Zablung von 1108 ℳ
rennen Carl Friedrich Dumke, verzinslich zu 5 % Von ch. wüe Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 14 11.—— 1
eingetragen laut Bekenntnisses vom 29. Oktober “ 811131“ EöE ladet den Beklagten zur veaddieeet der anbma 11 1u b 18 1838 in Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs p 8 zu Neu⸗Ruppin auf den 13. Dezem⸗ des Rechtsstreits die drit lvi er des
Königliche Amtsgericht zu Wriezen durch den Amts⸗ Wiersebenne Blatt Nr. 2 zufolge “ ber 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ Herzoglichen 13131315 -
richter Knitschky für Recht: 29. Oktob 8 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 5. Dez 1 1 * ; MWri . 29. Oktober 1838, gedachten Gerichte zuge⸗ 5. Dezember 1888, Vormittags 10 Der Tischler Carl Siedke aus Wriezen, ge 1142 Thaler 24 Silbergroschen 8 Pfennige 5 . g Uhr,
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent r ff 38 2 8 . 2¼ 3 en. vecke nt⸗ mit der Aufforderung inen b i d 2828 ch 8 G boren den 2. November 1827 zu Friedland Kauf 5 8 2. 21* 2 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl eh n orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 3 1 1 Kaufgelderrückstand, eingetragen für den Freigärtner Auf den Antra 3 w eser Auszug der Klage be⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 wird für todt erklärt. Die Kosten des Ver Fohamn Gottlieb Hentschel und dessen Chefrau Su⸗ e g 1 — g
2 kannt gemacht. Zwecke der öffentli 2 8 8 wird fur 8 1- . e b tliel . 8 en 8 CSh 8 entlichen Zustellung wird dieser Auszu “ “ fahrens sind aus dem Vermögen bes Siedke zu 5 16“ ; . 8 1) des Cigarrenfabrikanten Carl Strienitz, Hackrath, er öffent ö 9 szug Die Strafkammer des K. Landgerichte Zweibrücken Namen Eugene Hennon zu Schifflange, 1843 Nr. 18 zur Auszahlung der auf 110 ℳ fest⸗ entnehmen. “ G“ 8 e. pensionirten Postboten Heinrich Matthes, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. Hö S Juli 1888 hat am 20. Juli 1888, Vormittags 411 hr, rer⸗- III. des Rückgewährscheines der Lebensversiche⸗ gesetzten Entschädigung für die im Wege der Zwangs⸗ Von Rechts Wegen. bom 1I1. Nr. 3 des Serbbeathe 188 ) “ Webermeisters Friedrich Wilhelm vW“ Er.19 e 8,ed Juli 1888. b sammelt in „ 1“ waren: rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania vom 31. Januar enteignung vom Brinksitzer Wilhelm Wolters zu Wiriezen, den 11. Juli 1888. Blatt Nr. 2 zufolge Verfügung vom 7 Dktober ülich, [227711 SOeffentliche Zustellung. e EIEbETE152à 8 Der Vorsitzende: Herfeldt, K. Landgerichts⸗ 1880 zur Police Nr. 172226, lautend über 38 ℳ Emtinghausen zur Anlage eines öffentlichen Fußwegs 1u.“ In Sachen der Ehefrau Schultz, Laura Marie
Director Lemi Königliches Amtsgericht. 1862 b“ zu Belig.B 1“ I ;cs, Rz 90 ₰ für Herrn Lemke, abgetretene Fläche zu 2 a vom Plane Nr. 270I., öegg “ I1“ as Königliche; mtsgericht zu Be zig dur aroline, geb. Unruh, Haushälterin zu Ban die K. Landgerichts⸗Räthe: Gugel und Bauer, ad I. a. von dem Lokomotivführer a. D. Ferdinand 2g der u“ Heide, Termin auf Donnerstag, [22784] Bekanntmachung. 8bu 1““ licht⸗ öö den Amtsrichter Friedländer für Recht: Akazienstr. 12, Klägerin, ae ihren “ 22761] Iletzterer Referent, Gottlob Mehnert in Breslau, vev . 113. September d. J., Morgens 10 Uhr, an Der zu Lenarlowice am 31. Juli 1851 geborene kiscfelbst “ Vergleich er 8 Diejenigen, welche außer und neben dem Rentier Ehemann, Schiffszimmermann Carl Jacob Michael in der Strafsache gegen: 1 ob“ ad I. b. von der verwittweten Eigenthümer Louise⸗ Gerichtsstelle anberaumt, auch werden zu diesem Ignatz Kubiak wird für todt erklärt. Abtbe ilung III. N 12 des G ““ dt Karl Geier sen, zu Belzig Ansprüche und Reste an Schultz, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Heinrich Rammel, geb. 1855, Geschäftsmann Gebert, geb. Otto, zu Stettin⸗Grünhof, „(Termine alle diejenigen, welche dingliche Rechte an Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem I“ T ser Bkatt Ne W von Stadt “ Hypothekenposten geltend zu machen Ehescheidung ist durch rechtskräftiges Urtheil des von Homburg; 1 1 ad II. von dem Unternehmer Eugéne Hennon in der abgetretenen Fläche zu haben glauben, unter Nachlasse desselben zu entnehmen. 8 S h 1861. tr. 55 zufolge Verfügung haben: bbbahee eeeeee e När. dieses wegen Betrugs, Untreue und Unterschlagung folsen⸗ Audun le Tiche in Lothringen, vertreten durch den dem Rechtsnachtheile damit geladen, daß im Falle Pleschen, den 13. Juli 18838S. vomiiüren Ansprüchen auf die betreffenden Post 1) die Hypothek von 200 Thalern Darlehn, Jahres der Beklagte verurtheilt worden, innerhalb den Beschluß gefaßt: 1 Justiz⸗Rath Bohm zu Stettin, iüres Nichterscheinens die Entschädigungssumme an Königliches Amtsgericht. W1“ sprüchen auf die betreffenden Posten welche auf dem im Grundbuche von Belzig, einer Frist von drei Monaten zu der Klägerin, Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren — ad III. von der verwittweten Kunstgärtner Lemke, den bisherigen Eigenthümer der Fläche ausgezahlt ö11“ r Ihhm 11. Sult 1888 Band 13 Nr. 494 verzeichneten Grundstücke seiner Ehefrau, zurückzukehren und die Ehe mit ihr Ienrß Actenstücke der Voruntersuchung; 88 Auguste, geb. Ewald, zu Braunsberg, werden wird. “ [22505) Im Namen des Königs! rachenberg, den 11. Juli 1888. des Antragstellers zu 1 aus der Urkunde vom fortzusetzen, widrigenfalls die Ehe auf ferneren An⸗ Zahlung von 42,10 ℳ, und ladet den Beklagten zur Nach Ansicht des von dem K. Staatsanwalte beantragt. Thedinghausen, den 18. Juli 1888S. Verkündet am 5. Juli 1888. An⸗ Zündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Referendar Heinrich, als Gerichtsschreiber.
Königliches Amtsgericht. 16. Januar 1834 “ Heuti s 3 I“ x8 . Klägerin für geschieden un Beklag mundli s vo vnnter dem Heutigen gestellten Antrags; ; Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Herzogliches Amtsgericht. r die Hypothek von 200 Thalern Restdarlehn, Verurtheilund ha gösc Kosten 1 Königliche Amtsgericht zu Beetzendorf auf den In Erwägung, daß der Angeschuldigte, gegen spätestens in dem auf den 15. April 1889, Mit⸗ Bustenbach. Auf den Antrag des Klempnermeisters Carl Fischer welche auf dem im Grundbuche von Belzig für den schuldigen Theil erklärt werden solle. 8, 21. September 1888, Vormittags 10 Uhr. welchen die öffentliche Klage bereits erhoben ist, der tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — zu Neustadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Grolp Band 6 Nr. 275 verzeichneten Grundstücke Kllägerin hat angezeigt, daß Beklagter nicht zurück⸗ 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ihm zur Last gelegten strafbaren Handlungen dringend Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine [22747] Aufgebot. ebendaselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 3 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf den Antrag ihres Pflegers Konrad Rehorn Neustadt durch den Gerichtsassessor Herrnberg für
[22710] 1 Um Ermittelung des Aufenthalts des „Drehorgel⸗ spielers Friedrich Götz von Langen⸗Bergheim“ wir ersucht. 8 Nidda, den 18. Juli 1888. Gr. Amtsgericht Nidda. Hofmann.
[22720] Garnison Stuttgart. Aufforderung. “ Der Bäckergeselle Jakob Mayer von Gültstein, Oberamts Herrenberg, dessen Aufenthalt zu ermitteln bis jetzt nicht gelungen ist, ist in einer diesseits an⸗ hängigen Untersuchung als Zeuge zu vernehmen. Es ergeht daher an alle Behörden und Privat⸗ personen, denen über den Aufenthalt des ꝛc. Mayer [22753]
etwas bekannt ist, oder wird, die dringende Aufforde Das Aufgebot
Oeffentliche Zustellung.
Aufgebot. Wegen. [22739] Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Tischlers Carl Siedke aus Wriezen, erkennt das
Wegen.
[22515] Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Juli 1888.
gez. Düring, Gerichtsschreiber.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Kaufmann Adolf Schwartz zu Hann. Münden,
en durch den Rechtsanwalt Breese in Salz⸗ pedel. klagt gegen den Forstkandidaten W. Rudloff aus Gr. Apenburg, zuletzt in Au b. Aibling in Oberbavpern, wegen ihm durch den Vorprozeß Schwartz ea Rudloff entstandener Kosten und Auslagen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur
[22514] Im Namen des Königs Verkündet am 11. Juli 1888. gez. Neumann, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
8 des Antragstellers zu 2 aus den Urkunden gekehrt sei und beantragt, die Ehe 6 Ee 4 1s Ger ber. An ellers gekehrt se ragt, he nunmehr z verdächtig erscheint und daß derselbe sich auf der ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzu⸗ Auf den Antrag der Besitzerwittwe Elisabeth vom 27. Juli 1818 und 29. November 1826, scheiden und den Beklagten für den schuldigen ꝓisschrei “ Iö“ Flucht befindet, weßhalb bereits unterm 19. Juli legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ zu Oberquembach wird die Ehefrau Philipp Bern⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Busch, geb. Hein, in Kallehnen, vertreten durch den die Hypothek von 400 Thalern D b 8 E1 ucht be 1 , . “ ; .400 Hale arlehn, Theil zu erklären unter Verurtheilung ; 1888 Haftbefehl gegen denselben erlassen wurde; den erfolgen wird. FasttheSdec⸗ Barnick 8 dier. erkennt das Königliche welche auf dem im Grundbuche von elebn⸗ si “ Verurtheirang is Soffen, 1 E111“ 1 Stettin, den 7. Juli 1888. ghgg; zu Wehlau durch den Amtsrichter Uhl * 323 dken. Gewchstaar dem gerichtsseitig anzusetzenden Termine und fordert Oeffentliche Zustellung. hörenden, im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ Koriäliches Amtsgericht III u““ nde vom ihn auf, einen beim Grozßherzoglichen Landgerichte er Gärtner August Wittschaß zu Hermsdorf Vormittags 10 Uhr, bet dem unterzeichneten e Klempnermeister Carl Fischer'schen Eheleuten hier⸗
1) Die Hypothekenurkunde über 519 Thaler 5 Sgr 6. Feb 183 2 . S 8a 8 deut b Thaler 5 Sgr. . Februar 1839 zugelassenen Anwalt zu bestelle 1— a. Spree klagt gegen den Häusler und Zimme möͤgens sich rechtfertigt; zugelassenen Anwalt zu bestellen. e gt gegen Häusler und Zimmermann Auf Antrag des Fabrikdirektors Dr. O. Follenius richte zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Klempnehsrigen Grundstuck Neustabt Blatt 299
Recht: 8
hard, Katharine, geborne Ebert, geboren am 26. März I. Die Hypothekenurkunde über 1950 ℳ Darlehn,
1818 zu Oberquembach, vor mehr als 30 Jahren eingetragen aus der Schuldurkunde vom 11. Sep⸗
nach Amerika ausgewandert, aufgefordert, sich spä⸗ tember 1880 am 14. September 1880 für den Vor⸗ schuß und Creditverein, Eingetragene Genossenschaft,
testens im Aufgebotstermine am 10. Juni 1889 1 8 ebst 5 % Zinse ingetrage f für den S zottli G Fentli 3 81 Aus diesen Gründen 8 10 8 1 in Abtheilung III. Nr. 9 des den nebst 5 % Zinsen, eingetragen auf Grund des für den Senator und Färber Carl Gottlieb Termin zur öffentlichen Verhandlung der Sache Johann Beck aus Hermsdorf, zur Zeit unbekannten
gerichtlichen Erbvergleichs vom 29. Mai 1838 für Geier zu Belzig eingetragen stehen ;8 “ 1 Sache Zf tHalnis megen 96 ee
„ꝗ J,† 8 ; 1 Se e Ife 9 215 stehen, 8 ist vor dem Großherzoglichen Landgerichte hieselbst Aufenthalts, wegen 96 ℳ Hvpothekenzinsen, mit dem
verordnet die Detgslaghsn. de 113“ in Hattersheim werden die Dividendenscheine Nr. 2, erfolgen wird. eu 2 die Köllmerwittwe Gotthilfe Zeiger, geb. Kugland, werden mit ihren Ansprüchen an die genannten Posten angesetzt auf Dienstag, den 30. Dktober d. J., Antrage auf 1) den Beklagten kostenpflichtig zur gehörenden, im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ 3 und 4 zu den Prioritätsaktien Litt. A. der Zucke- Braunfels, den 10. Juni 1888. gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 13. Sep⸗
in Abtheilung III. Nr. 3 des der Wittwe Elisabeth ausgeschlossen M 9 G 111“
ögens auf 8 §. 332 b NR.5. G 1 Busch, Hein, in K ven. b1“ 8 1 orgens 11 ½ Uhr, und wird dem Beklagten, da Zahlung von 96 ℳ Hvpothekenzinsen für die Zeit
mögens auf Grund des §. 332 R. St. P. 9. und fabrik Rastenburg Nr. 530 — 532 inkl. und Nr. 763 Königliches Amtsgericht. tember 1880 und der damit verbundenen Schuld⸗ Busch, geb. Hein, in Kallehnen und ihren Kindern Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. er fortwährend v unbe⸗ vom 1. März 1884 bis dahin 1888 zu verurtheilen, verfüͤgt, daß dieser Beschluß im Deutschen Reichst aufgeboren, “ urkunde vom 11. September 1880 und mit 6 %
gehörigen Grundstücks Kallehnen Nr. 7, gebildet aus Von Rechts Wegen kannt ist, dies veeegf; 2) das Urtheil fü zußin vollftreckbar : 5
e in der Zweibrü G 8 - 88 I1u1““ 11u“”“ echts Wegen. uhnt ist, diese Ladung hiemittelst angeordnetermaßen 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
Anzeiger sowie in der Zweibrücker Zeitung bekannt. Die aufgebotenen Dividendenscheine sind zahlbar (22755] Aufgebot verzinslich wird zum Zwecke der Löschung der Post der Ausfertigung des gerichtlichen Erbvergleichs vom gez. Friedländer. öffentlich zugestellt. 8 8 ermatzen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gemacht werde. für die Geschäftsjahre 1883,1884, 1884/85 und [22755 SSt. für kraftlos erklärt. “
29. Mai 1838 mit Bestätigungsklausel vom O 38s 2 8 Pocptsstreits pa z9f oevhas.
8 1 waf. 1u 8 f Ia . 1 2 aust 38 Spoöatbekenschei ldenburg, 1888, Juli 17. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
gez.: Herfeldt, Fr. Gugel und Bauer. 1185 /86 und ist in den Scheinen angegeben, daß der „„In dem auf Antrag der Wwe. Jakob Sterne- II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 21. August 1838 und dem Hvpothekenschein vom Gerichtsschreiberei des Landgerich Hoverswerda auf den 21. September 1888, Zur Beglaubigung: Anspruch auf die Beträge verloren geht, wenn das mann, Katharina, geb. Rost, zu Krefeld eingeleiteten dem Antragsteller auferlegt.
Kgl. L ichtsschreiberei Zweibrücken afh d Erbbescheinigun 3 n sich als nächft 2) Die etwaigen Berechti “ Das für Pauline S Boh Vormittags 10 Uhr. Zum Zoecke der öffent⸗ L. S. Wagner, K. 8 / d m 5. D e 886 zu Xanten ⸗ 2
V 1b st werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ gefertigte Sparkassenbuch Nr. 9723 der Sparkasse [227 1 8 nach dem Dezember desjenigen Jahres, in welchem 88 12u. ;cn post werden mit ihren Ans de, äus 5 8 der Sparkasse [22763230350 kannt gemacht. 88 öö mabet eh ö“ . befenen Schneiders TT Ebristian 8 geschlossen und die Post im Grundbuche für löschungs⸗ der Stadt Krossen a. O. über 130 ℳ 36 ₰ ist fü [227 “ ö1ö“ mnt gerzact, , den 14. Juli 1888 ———- wird. Es werden hiemit die Inhaber dost ausgewiesen die Antragstellerin Wwe. Sterne⸗ [22 Im Namen des König 8 1 1 8 8 ves 8 g. 61, W Scheine bezw. die “ mann von vaterlicher und 11“ Urnold 8 1888. 3 3) Die ” ö11u4“ werden Krossen * 8— Juli 1888. Fischer von Heimbuchenthal, z. Zt. dahier wohnhaft, Gerichtsschreiker des Königlichen Amtsgerichts. 2) Zwangsvollstreckungen, 1 Meinen sowie die Wwe. Johann Gerhard Hellmann, Referendar Heinrich, als Gerichtsschreiber. er Besitzerwittwe Elisabeth Busch, geb. Hein, in önigliches Amtsgericht. III und der unmündige Sohn der Vorgenannten, Namens 88. “ 6 Westfalen, von mütterlicher Seite. Alle Diejenigen, Brück, vertreten durch den Rechtsanwalt Schultz in (gez.) Uhl “ 8 d b B vren t cg r, anzumelden, widrigenfalls welche näl er Se. Aesgen Bre Verteeen Fürch, der Fe r 22731 Vormund Sebastian Bauer von Heimbuchenthal, „Der Metzger J. Balz zu lleckendorf bei Gelsen⸗ [22787] — welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Reustadt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu . öö“ Klagepartei, vertreten durch Fens eimaktch rbgr. kirchen, durch die Rechtzanwälte Jusch. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte
fähig erklärt. kraftlos erklärt. Di gibe — Die ledige und großjährige Zugeh be Hiller, Verkündet am 5. Juli 1888. . ge und großjährige Zugeherin Elisabetha gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in g; 1 16”¹] i* al . 4 vns hn 8 Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Anna Elisabeth, geb. Kottbus, Beide zu Nordik in BAuf den Antrag des Krügers Franz Konkel in Kallebnen auferlegt. 1 ALudwig Fischer, vertreten durch den verpflichteten [2276602 Oeffentliche Zustellung. Durch das in der Zöller'schen Auf 8s 8 8 De 8 schen Aufgebotssache haben am 8./13. Juli 1888 gegen den ledigen Rath Gießing und Dr. Gießing, klagt gegen den
erwähnte Scheine für kraftlos erklärt werden werden. I1“ f 5 e 4
1 Restenbessg, den 27. Fhn 1hs⸗ 1r haben enchägn npencgens canf ö“ durch den Gerichts⸗Asseffor Hertnberg für [22498] Bekanntmachung. F. 6/87 am 13. Juli 1888 ergangene Urtheil des auf sef Weini ; Dz ger nach durch Anschlag an die Gerichtztafel unß durch e“ Poonnerstag, den 20. Dezember 1888, Vor. Reheee, Hypothekenurkunde über 300 Thaler Darleh Sosch Ausschlugürrbenl des Hiessgen Gerichts vom Königlichen Amtsgerichis zu Wissen ist für Recht aufmgnn csef Weinig von hier, nunm vnbekannten Ackerer Wilhelm Dörnermann, früber zu Sterkrade, Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine I. Die Hypothekenurkunde über aler Darlehn 11. Juli 1888 sind die nachstehend bezeichneten Hypo⸗ erkannt: Aufenthalts, bei dem K. Amtsgerichte Aschaffenburg ietzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Schuldschein gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung [21840] Aufgebot. 4 aid te de Verr 88 d 19 ch Abl 8 nebst 6 % Zinsen, eingetragen modo subingrossirt thekendokumente: Das von der Wissener Volksbank E. G. zu Klage auf Anerkennung der Vaterschaft und Leistung vom 1. März 1882, wegen Darlehnsforderung, mit der dem Schmiedemeister Ludwig Koß zu Neukloster BDer Schiffer Friedrich Jacobsen zu Grünendeich des Termines die Ausstellung der Erbgescheinigung sin de Gesshrafte⸗ “ es dehs Fiasah 1 11) die Ausfertigung der Verhandlung vom 10. Juli Wissen ausgestellte auf den Namen des Peter Zaler von Nahrungsbeiträgen ꝛc. erhoben und den Antrag dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zar gehörigen Büdnerei Nr. 101 daselbst mit Zubehör bei Steinkirchen im Amte Jork hat das Aufgebot auf die genannten Personen erfolgen wird. dom Sran stücke 988 ducks Brüch Fens. Fontene 1863, der Hypothekenbuchs⸗Auszug und Eintragungs⸗ von Katzwinkel lautende Einlagebuch über einen am segtllt: . ö1“ Zahlung von 450 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 1. Mai Termine der nachstehend bezeichneten Hypothekenbriefe der Panten, den 17. Juli 1888. bettung III. unter rdsa. gebildet G nw. ) der Verklagte ist schuldig 1887, und ladet den Beklagten zur mündlichen
1 vermerk vom 9./12./19. September 1863 und der 1. Januar 1887 vorhandenen Bestand von 206 ℳ 4 8 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Pommerschen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Köslin Königliches Amtsgericht 891 Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 14. Juni 1870 als 44 ₰, wovon am 4. Juni 1887 20 ℳ zurückgezahlt a. die Vaterschaft zu Ludwig Fischer anzu- Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ 1) III. Emission D. Nr. 10 650 über 300 ℳ zu 6z. Dr Risbroeck urkunde vom 17. November 1862 und damit ver⸗ Urkunde über die im Grundbuche von Klein⸗Bargen sind, wird für kraftlos erklärt und die Kosten des erkennen.. kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg abend, den 6. Oktober 1888, Vor⸗ 5 % verzinslich nebst Talon und Zinsscheinen Be lcubigt: (I. 8.) Renitzer bundenem Hypothekenauszuge vom 17 Februar 1863, Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 7 für den Gerber⸗ Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt b. an die Mitklägerin Elisabetha Fischer 25 ℳ auf den 25. Oktober 1888, Vormittags
mittags 11 ¼ Uhr, Nr. 13 bis 20, als Gerichteschreiber des Köni lichen Amts erichts wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos meister Daniel Bernhardi zu Trachenberg einge⸗ Wissen, 13. Juli 1888. für Tauf⸗ und Kindbettkosten zu zahlen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 27. Ok⸗ 2) II. Emifsion E. Nr. 636 über 150 ℳ (bei der h“ sgerichts. erklärt, . E11 tragenen 200 Thlr. = 600 ℳ Darlehn; Koönigliches Amtsgericht. c. an die mitklagende Kuratel vom 24. Mai dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
tober 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, —*Ausloosung rückzahlbar mit 110 %) zu 4 ½ % [22748] IW“ werden dem 1888 ab bis zum 24. Mai 1902 monatlich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
2) die Ausfertigung der Verhandlung vom 1. März 8 in wertelisbri zur Anmeldung dinglicher Rechte an das verzinslich, nebst Talon, Ausloosungsschein und Aufgebot eines erblichen Nachlasses. 1856, der Hypothekenbuchs⸗Auszug und Eintragungs⸗ 6 ℳ, vorauszahlbar in vierteljährigen Raten Auszug der Klage bekannt gemacht. Befndstge nan. Förenen che 1 3) Finssgzeiffr n 14 is,309 über 300 ℳ 3 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Abbauers Peter “ 8 bn Ehe hnas Whüra . n ühtr 5 8 die osen des taecfe zu tragen; “ 8. denoes Sonnabend 6 Oekever 1888 4 ½ % ö 1t nebft Iinsscheinen Köhler aus Scharmbeck, werden die unbekannten 8 lung IIr. Nr 6 für den S s 1 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Vormittags 11 Uhr, Nr. 1 bis 20 889 deh See be nse Foham Se [22501] von Ero⸗Vargen eäxee 10 Lättlie⸗ Sngen; 11. Juli 1888 für Recht erkannt: klären. 8
m hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. beantragt. E1“ “ aAuf eb 8 55 Ref inri ib Darlehn, r. = 300 ℳ Die beiden Wechsel d. d. Sandfluß, den 28. Fe⸗- Zugleich ladet die Klagspartei den Beklagten ꝛc. [22767] Oeffentliche Zustellung. Alelage der Verkaufsbedingungen vom 21. Sep. Die Inhaber der oder niger der oben beiche. ufg dre Helos Sb ufge cgegn⸗ 8 Referendar Heinrich als Fersstt sceeihe. 3) die Ausfertigung der Verhandlung vom 31. Ja⸗ bruar 1880, und d. d. Sandfluß, den 17. Mai 1880, Weinig zur Verhandlung des Rechtsstreites vor das Der Fabrikant Albert Seltzer in Biblisheim, ver⸗ tember 1888 an auf der Gerichtsschreiberei und bei neten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in shre Ansprüche Rechte an Nachlaß 88 18 Tb11ö1““ Autseme her zenvaslatösche nuar 1832, der Rekognitionsschein und Eintragungs⸗ über 150 ℳ und bezw. 45 ℳ, zahlbar am 1. No⸗ Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg in den von diesem treten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen den dem zum Seguester bestellten Uhrmacher Walter dem auf melden, widrigenfalls die Erbschaft, wenn sich kein Cheleute zu Lenezg⸗ etal durch den Rechtsanwalt vember 1880, ausgestellt für den Besitzer David auf Mittwoch, den 19. September 1888, Moses Walther, früher Handelsmann zu Surburg,
8 II 29. März — 8 Herlitz zu Neukloster, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ den 30. März 1889, Vormittags 12 uhr, Erbe melden und legitimiren sollte, für erbloses Schultz zu Neustadt, erkennt das Königliche Amts⸗ vermerk vom 3. April 1832 als Urkunde über die Joneleit in Puskeppeln und acceptirt von der Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
ängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 29 Ferklart, bei ersot Anmel bultz 1 9 88 im Gr b 86 1 separirten Marie Joneleit, werden für krafltos Dies wird andurch zum Zwecke der öffentlichen mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an nce mit Zubehör gestatten wird. voß veumten Aafgebotstermine ihre Rechte anzumelden 2 fetsart,, 1 EE“ hersgfase Nenent durch den Gerichtsassessor Herr undbuche von Stadt Trachenberg Häuser erklärt. —sustellung an den zur Zeit unbekannt wo abwesenden den Kläger den Betrag von ℳ 860,02 nebst 5 %
Nr. 27 Abtheilung III. Nr. 3 für die Tochter erster inri b 3 ini “ t Heinrichswalde, den 14. Juli 1888. Beklagten ꝛc. Weinig bekannt gegeben. insen vom 16. März 1887 ab zu bezahl em⸗ Wrr Slpbae 18 50 Thlr. Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg, am 19. Juli 1888. fite die Kosten des Aecstentsue bezateelsch da für raftlos ööe st Ausstattung, besgss ecs okiesa 6E des. 9 eg. Aschaffenburg. jenigen des am Kaiserl. Amtsgerichte zu Sulz u⸗W. 8 8 nterschrift), K. Sekretär. virkte stbefehls es folge ⸗ [22772] Oeffentliche Zustelung. schrif erwirkten Arrestbefehls und des folgenden Voll
[22786] Königliches Amtsgericht. weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Eduard Malottki zu Neustadt auf dem der Trachenberg, den 11. Juli 1888. Eb süae Ch c “ - In Sachen, betreffend die Beschlagnahme des der 8 ö16“ 1“ Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein Euphrosyne von Malbottki, verehelichten Königliches Amtsgericht. In Sachen der verehelichten T b 22785 ’ steechung verfahreas zur Last zu legen und das er⸗ venerege scten veto dhn ae zeh pfefe. dh et gen, 1288581 gigentha rE; ZEö“ Anspruch sich anf 2 heng san. was alsdann Nene eh slag geüenigen Grundstück, Lenssh l2eao. huou.* Elise, geb. neh vlrche 8 Vachnacher 12288 1e Seees g enerhi;h. Vormund⸗ eEE11ö3 .495 enen er Eigenthümer Martin Krause zu Sonnenberg, von der Erbscha vorhanden se 8 r. 15, 22 m 1 Iusiz⸗ 3 8 . ” eg49ℳ * . Sicherheitsleistung, und 1 Be⸗
5 g g se 3 erg noch vorhanden sein mag Blatt 133 c. Abtheilung III. unter In eee. r ne gsb. durch den Justiz⸗Rath Rosenthal zu Neu⸗Ruppin, schaft über die minderjährigen Kinder von Ferdinand klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Hauses zum Zwecke der Zwangsversteigerung werden vertreten durch den Rechtsanwalt Brunnemann zu Winsen a. d. Luhe, den 12. Juli 1888. gebildet aus dem Zweighypothekenbriefe vom gegen ihren Ehemann, den T dinand Schw ürkhei bi f se (Cipi e; die mittelst Proklams vom 26. v. Mts. zum Ver. Stettin, hat das Aufgebot der nachbezeichneten, an⸗ 2 Amtsgericht. 24. Juni 1878 und damit verbundener Schuld⸗ In S Guckel, Gerichtsschreiber. Roßbach, zuletzt zu Wittstock veenfche be unbe⸗ E111“ “ 3 8hbhJ“ ö““ urkunde vom 12. Oktober 1875, wird zum n Sachen, betreffend das General⸗Aufgebot von kannten Aufenthalts, wegen Trennung der 88 ladet nannter Ferdinand Schwarz, früher Schreiner zu Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen
Zwecke der Löschung der Post für kraftlos vpothekenposten und Hypothekenurkunden, erkennt Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Türkheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ bei dem gedachten Gerichte sse erklärt, 1 8— Amtzgerichi Trebnitz durch den Ge⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer haltsort, hiermit vorgeladen, bestellen. 98 maelasssgen Pacalt zu die Kosten des 1“ wer 1 Isselia⸗ Dr. Silbermann für Recht: des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf am Freitag, den 21. September d. J., wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8- den Antragstellern auferlett. 1 e Gläubiger und deren Rechtsnachfolger den 13. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale Der Landgerichts⸗Sekretär? Herrnberg. vefcgenfmit ihren Ansprüchen auf folgende Post aus⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ hiesigen Amtsgerichts — Stadthaus — Krünmel. iüeksh.e; s bas; a fe ossen: richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. In diesem! zu erscheinen, um uͤber seine in Antrag gebrachte ssanchasesae wäe dens
[22732] Bekanntmachung.
In der Joneleit schen Aufgebotssache F. 5/86 hat Im Namen des Königs! das Königliche Amtsgericht zu Heinrichswalde am Verkündet am 5. Juli 1888.
Warin, den 14. Juli 1888. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ und der nach dem Ausschluß sich etwa meldende ie über 339,50 ℳ For⸗ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Fbere Snach alle bis 8p die Erbschaft I. Hrpalhekezuftanxe abe 48900 * 8 “ Köslin, den 19. Juli 1888. 16“ erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch getragen modo subingrossirt für den Besitzer
Königli
kaufe des Grundstücks und resp. zum Ueberbot auf geblich verloren gegangenen Hypotheken⸗Urkunden: den 11. September und 10. Oktober d. J. a. des Hypot eken⸗Dokuments über die auf dem [22752] Beschluß. angesetzten Termine, sowie der auf den 10. Oktober Grundstück Sonnenberg Band I. Blatt 12 in Ab⸗ Auf Antrag des Rechtsanwalts Starker zu Neisse d. J. anberaumte Ueberbotstermin hiermit wieder theiung III. Nr. 2 des Grundbuchs für den Eigen⸗ als Pflegers des Nachlasses der am 18. Januar abgekündigt, da die angeordnete Zwangsvollstreckung thümer Martin Käding und dessen Ehefrau Karoline, 1887 verstorbenen unverehelichten minderjährigen über das bezeichnete Grundstück antragsmäßig unter geb. Babemühl, zu Sonnenberg eingetragene Post Agnes Heimann aus Bechau wird das Aufgebots⸗ 8 Aufrechterhaltung der Beschlagnahme und der einst⸗] von 120 Thlr., verfahren, betreffend die unbekannten Erben der vor⸗