1888 / 189 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ustrie⸗Zeitung. Woch 1 der Zie gel; Tecrakotte n., Töpier raa igut., rꝛellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ . mustrie. WBerlin NW. Kruvostraße Nr. 6.) Nr. 30. In halt: An die Mitzlieder des deutschen Vereiad für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und e Cement. (Mittbeilung des Progre mms für die Ex. kurst on nach Kovpenhagen, nebst Eisenbahn⸗ and Damrfschiffahrten und „Kostenüberschlaa) Protekoli der XI. Generalvers sammlun ig des Vereins

Les deutscher Cementfabcikanten. (Fortsetzung.) Aller⸗ lei. (Reichsgerichts⸗Entscheidung. Entscherdungen deutscher Gerichtsböfe. Englands Cement Export. Aus dem Vahresb ericht der Handelskammer zu Frankfurt a. O. für 1877. Feuerfester Thon von Tiefemfurcha in Nieder⸗Oesterreich. Teonneley’sche rauchlose Feuerungen. Ausnusung des Niagara⸗ jalles zur Elcktrizitäts⸗Erzeugung. Bohren dur

Trieck sand ) Paten t⸗Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Submissionen Marktbericht des Berliner Baumarkts. Aazeigen.

Baugeer⸗ ver ke-⸗Zeitung. 88*; der Erxpedi⸗ tion der Baugewerke⸗Zeitung B. F Feli 8. in Berlin.) XX. Jalwg. Nr. 59. Irnhalt: Die Alters⸗ und

Inraliderversorgeng. Ueber Badeanstalten auf Fössern vnd eisernen Cylindern. Deffentliche Be⸗ dürfnißaastalten. Berufsgenossenschaften. Lo⸗ kales und Vermischtes. Technifche Notizen: Nor⸗ mal⸗Würdrücker. Befestigung v on Holifußboden auf Kunststein. Habild'sche Materialien auf zuge für Baumaterialien Soziales. Schul⸗Nach⸗ richten. Brief⸗ und Fragekasten. Bau⸗Sub⸗ mission 8⸗Anzciger. Marktber icht übe er Baumate⸗ rialien⸗P Anzeigen. Beilage: Anzeigen.

veisv

Lerls.

Dampf, Orzan für die Interessen der Dampf⸗ ö (Perleger: Robert Teßmer, Berlin SW. 19.) 29. Inhalt: Abhandlung en: Neue schnell⸗ Damefmaschine. Dampfverbrauch in Brauereien. Schraubenwalzer n⸗- und Mannesmann's 1“ (Schluß). Uebersicht über die Dampfkessel und Dampfmaschinen im Königreich Sachsen. Peatentschau. Mit⸗ theilungen. Fragekasten Bezugsqu Briefkasten. Inserate.

D

en.

8 lückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zei den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ Vere ias für die bergbauliche Int teressen. 56 u. 57. Inhalt: Geschäͤftsbericht I der Knapz pfchaf ts⸗Berufsgenoff en chaf 8 Bec- 1887. Der deutiche Rhein⸗See dan 8 (Schluß). Der oberschlesische Steinko hler⸗ v im Monat Juni 1888.— Englischer Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Korrespondenzen. Tarife. ersammlungen. Magnetische Beobachtung Amtliches. Anzeigen. Gesetz, betreffend die Verbesserung der Oder und der Sree, sowie die Abänderung des Ge kesetzes vom 9 Juli 1886, ketreffen den Bau neuer Schiffahrts⸗ kanäle und des Verbeßerung vorhandener Schiff⸗ fahrtsstraßen. Vom 6. Juni 1888. Sitzung des Vorstandes des Vereins Für die ber rgbaulichen Inter⸗ essen im Oberbergamtsben irk Dortmund am 14. Juli 1888. Ueber den Wagenmangel auf den preußi⸗ schen Staatsbahnen ““ Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks und Briauettes ꝛc. im deutschen Zollg he - Mag⸗ netische Beobachtunge Tarife. teratur. Amtliches. Anzeigen

2 : 6b

—, ⁸,— & + 1

2G

8 88 2 3*

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, 29. 5 Beiblätter. Inhalt: Auf⸗ e Handelsbücher und die Buchführung. füda Verlockungen für junge Kaufleute. Englische Geschäftsführung. (Schluß) vaarenkunde: Fischpulver. Glycerin⸗Wichs m : Entwicke xlung der österreichischen Eisen⸗ bahnen. Rechtsfälle: Hypotheken⸗Dokumente Schwindel: Hamburg. Verkehrswesen. Winke für die Ausfuhr: Paraguay. Buenos⸗Ayres. Handels bkammerbercichte: Dresden. Aus den deutschen außereuropä üischen Gebieten: Expedition Kund im Hinterlande von Batanga. (Forts.) Zölle und Steuern: Wechselstempe lsteuer⸗Gesetz. Aus dem Verkehrsleben. Ausstellungen: Athen. ..nae cehee n:

Unglücksfälle Persönliches kaufm. Kre „Keuf m. e. Allerlei E11“ Rech des Geldmarkts und Langenbielau. Ver⸗ S.e Deutschlands. Mit⸗

de Kaufleute. Briefkasten. V Verband D Deutscher H Handlungsgehülfen. ffene Sre,⸗ Ausländische Zablungseinstellungen. —S liche Zahl ungseinstel lungen, sowie die neu eingetragenen Firmen im D Deutschen Reich. An⸗ en. Unterhaltendes: Der Post gegenüber. 9 Der Söldling. (Forts.)

—20

2„

05

43 2282.

. 12 87 c

95 GC.

fm.

für Handel und Gewerbe. Deutschen Handelskammern. Nr 10. Deutsch Entwurf eines Gesetzes, Alters⸗ und Invaliden⸗Versiche rung Eng glande auswärtiger Hande * daige Verichterstattung Der Cha⸗ Erklärung tech⸗ in den Zokltarifen und Handels⸗ Aus der Praxis der Berufsgenossen⸗ Fschaftes Organisation der Berufsgenoffen⸗ schaften. Handel und Gewerbe im Aus rnbe Aus den Be n Ler Handelskammern. Tbäteg⸗ keit der Hander lstammern des In⸗ und Auslandes: a. Aus dern Protcollen b. Petitionen, Denk⸗ chriften u. 5. w. Aus den Jahresberichten der Handelskammern Aeltere und neue rr ven Dungen der olersten Eeichte, betreffend Handel und Bücherschar. Inserate.

8 Berkäge⸗.

sche Oekenomist. (W. Christians,

8 32. Imnkalt: Konkurs⸗Industrie.

Pebea. in Deutschland im I Semester

Eine umngarische schwebende Schuld.

Fondsbörse Der Gadmarkt. Betrieb

Produ arktions 8⸗Ergebnisse. Vergisc⸗ „Merfscs⸗

in Elberfeld. eeegae Brauhaus.

Versicherungswesen. Die Hagelversicherung im Jahre

8 Realkredit⸗ und Hvyvothe kenbankwesen.

Hrrhoetbesce landschaftliche Datlehnskasse zu

Königs berg i. Pr. Pommersche Hypot heken⸗Aktien⸗ Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank.

Inserate.

ees gns Uerran

des

er

9

7 sind.

Scktion W. (Halle a (Waldenburg i. Scl)

sprechung des Verordnung d

nungen im Oberberg

1“ b 3 der Knappschafts⸗ f si Deutsche Reick⸗

SW., Königgrätzerstr. 85 à) Nr. 20. Bekannrmachung betr. Wahl der Vor⸗

n des Gerofsenschastsvorstandes. Auszug Protokoll der Sitzung des Genossenschafts⸗

s vom 4. Juli 1888. Aus den Auszug aus dem Geschäftsbericht ver (Bochum) afnr 18 7. Desgl. der

S.) = esgl. der Sektion V.

Se ide und Beschlüsse S00 gm 9n Nr. 190. Recht⸗ Reichs⸗Versiche samts Nr. 269. es Herzogl Gesammt⸗Ministeriums Sechsen⸗Altenburg⸗ wonach schwere Unfälle beim gbau dem Herzogl. Bergrevierbeamten anzuzeigen Verschiedenes: Die Bergpoliz ei⸗Verord⸗ amtsbezirk Dortmund. Zur

S die Genossenschaftsmitglieder. betr. s Repräsentanten. Personal⸗Nachrichten.

Reichs

Die

Sa

dem

Lei

selb

mit

wor

3

Nr.

mit der

mit

steht,

Sitz

U

Nr.

mit

steht, i

bez zw. Sonnabend

veröffentlicht, di

Berlin. des Königlichen 2 Zufolge Verfügung

In woselbst die

getragen:⸗

Dem Handels gesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe

unter

In un iser Ges ells chafts Sreg woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma

vermerkt steht, eing

ι Te

In unser Gesells woselbst die Hand

errichteten Neue Alexarder Elster zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 080 des Gese einge

In zu Berlin

unter Nr.

Berlin. In unser Gesellschaftsregister,

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags 8 (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt eiden ersteren wöchentlich, die

ren monatlich.

pzig, res C letzte Han [22951] Amtsgerichts I. zu Berlin. vom 21. Juli 1888 sind am Tage splgenche Fintragungen erfolgt: unser Gesellschaft tsregister ist unter Nr. 9400, Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Labus 8 Sitze zu Berlin vermerkt steht,

en

dem ein⸗ wo Labus zu Berlin ist esellschaft ausgeschieden. verwit e Kaufmann mpert, zu Berlin am

r Handelsgesellschafter

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Ran fmann Michaelis Labus berechtigt. Albert Labus zu Berlin ist für vorgenannte

M et

J, St wet

An seiner Betty Labus, g 17. Februar 1888 eingetreten.

Nr. 7512 des Prokurenregisters

eingetr agen den

ister ist unt er Nr 6

Hunger & Przibilla

etragen:

Ge esellschaft ist durch Uebereinkunft der ligten aurzelgst. Der Kaufmann Hermann Przibilla zu Berlin setzt das Handels unter der Firma:

. Herm. Przibilla Vergleiche Nr. 18 886 des

D; Die 24 Bethei

August geschäft fort. Firmen registers.

emnächst ist in unser Firmenregister 18 886 die Handlung in Firma:

Herm. Przibilla

zu Berlin und als deren Inhaber örzibilla zu Berlin

unter

—. Sitze

dem Sitze Kaufmann Hermann August

eingetragen worden.

fg ile

chaftsregister ist unter Nr. 10 026,

elsgesellschaft in Firma: Nordon & Moll

zu Berlin und Zweigniederla

und Weißenfels ver

dem Sitze Kalbe a. Saale

Feingetragen: Die Zweignie derlassung zu Kalbe a. Saale dige Niederlassung veräußert wor

2

ungen merkt

assn 8 er

selbststän 48

is 8

ersönlich haftender Gesellscha fter der mit dem ze zu Berlin unter der Firma:

Fabrik elektrischer Licht⸗ und Kraftsammler, Kommandit⸗Gesellschaft H. Welcker & Ce⸗ errichteten Sha 5

Kommanditgesellschaft (Geschäf 1““

Nr. 35) ist der Ingenieur

er in ies ist unter Nr. 11 079 des Gesellschaftsregisters

en worden.

Per

Sitze z

sönlich haftender Gesellschafter der u Berlin unter der Firma: Alexander Elster & Co Kommanditgesellsch chaft (Geschäftslokal: Nr. 30/31) ist der Kaufmann

mit dem

Grünstraße

llschaftsregisters tragen worden.

unser Firmenregister sind je mit dem Sitze nter Nr. 18 887 die Handlung in Firma: J. Thiedemann

und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Julius Theodor Thiedemann zu Hamburg, 18 888 die Handlung in Firma:

Albert Asch Ir. (Geschäftslokal: Klssterstraße Nr. 100) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Asch zu Berlin,

unter Nr. 18 889 die Handlung in Firma:

A. Tenner (Geschäftslokal: Yorkstraße Nr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Armin Tenner zu Berlin,

eingetragen worden. Berlin, den 21.

Sen 1888. tagericht I. Jorda n.

Bekanntmachung⸗

Königliches A Abtheilung 56.

„J22360] woselbst unter 100 die Nixdorfer Gas⸗Actiengesellschaft 8 Sitze in Rixdorf bei Berlin eingetragen t Folgendes eingetragen worden: Genetelversammlung vom 27. März 1888 nachdem sie konstatirt, daß der Beschluß vom 12. (soll heißen 5.) Mai 1882 über die Cen n. des Grundkapitals auf 500 000 nicht zur Ausführung gelangt sei, beschlossen, daß eine Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu 200 000 ℳ, also auf bis zu 400 000 ℳ, stattfinden solle durch Ausgabe von

bis zu 200 Stüöck auf den Inhaber Aktien à 1000 nicht unter dem Fer benes⸗ Berlin, den 11. Juli 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Friedrichstadt. Bekauntmachung. [21935] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschafts register unter Nr. 8 Folgendes ein⸗ getragen: Firma der Genossenschaft:

Sitz der Genossenschaft: Wohlde. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

8 28. Januar 1887 Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 errichtet.

Juni 1888 der Geno ssenschaft ist, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum

böczste Preise aus unutzen. Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Die Angelegenheiten der Gen geordnet durch: 1 a. den Vorstand, b. die Generalversammlung sind: 1) Stavener Peter Ick in Wohlde. 2) Stavener Foband Kinrich Gröhn daselbst, 3) Kaufmann August Sievers das., 4) Tischler Carl Bülck das., 8 5) Hofbesitzer Johann Struve auf Zu Stellvertretern sind gewählt: 1) Stavener Jürgen Solterbeck in Wohlde, 2) Stavener Hans Muhl das., 8 3) Vi ertelstavener Hans Franzen das., 4) Landmann Hans Harder das., 25) Landmann Johann Diercks zu Blumenthal. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und au ußergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zei ichnung geschieht rechtsverbindlich durch Namensunterschrift der Vorstandsmitglied der unter der Firma der Genossenschaft. Die Generalver; sammlung wird durch den Vor⸗ stand berufen und diese Berufung, wie alle sonstigen, die Genossenschaft betreffenden Bekanntmachungen in dern zu Friedrichstadt erscheinenden„ Eiderste dter und tapelbolmer Wochenblatt“ und falls dieses Blatt zu erscheinen aufhören sollte, in den „Itzehoer Nach⸗ richten“ veröffentlicht. Das der Gensssenschafter Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte werden.

ossenschaft werden b

Brunsholm.

kann jeder eing

Erlöschen der Hande

Sen. e zum hiesigen H

Hagenow. Heinck ist getragen.

Hagenow, den 20. Juli 188

Großherz zogliches Amt

Hechingen. Bekanntmachnng. In unser Genossenschaftsregister ist fügung vom 17. Juli 1888 am gleichen getragen worden: Sp. 1 Laufende⸗ 2 6. p. 2. Firma der Ge enossenschaf Empfinger Darlehns⸗ Kasfen⸗ Verein, eingetragene Geuossenschaft. 1 Sitz der Genossenschaft: Empfingen. . chtsverha ltnifse der Genossenschaft: esellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1888

Waüflede

Zweck, die Verhä ältni isse seine r und materieller Bezi xöthig gen Einrichtungen zu treffen, ar an die Mitglied der er⸗

ndeichen Geldmi gemeinschaftlicher Ga⸗ Ue zu be schaffen, besonders auch müßigz liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen

Der Vorstand besteht aus folgenden Person

1) Max Gaus, Bürgermet ster, Vorsitzend

2) Eugen Jetter, Apotheker, Stelrverkreter, Anton Rebmann, Gemeinderechner, Christian Baiker, Schlossermeister, 5) Hartmann Brändle,

sämmtlich in Emvfinge

Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch da Wahlprokck oll der Generalversammlung. Die Zeich⸗ nung für den Verein erf olat. indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweise er Zurückerstattung, von Darleben, sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Ein⸗ lagen unter 500 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landes⸗Genossenschafts⸗ latte bekannt zu machen.

Das Verzeichniß der Genossen schafter kann jeder⸗ zeit in unserer Gerichtsschreib erei Abtheilung I. ein⸗ gesehen werden. 8

Hechingen, den

Königl

nl ssern, die da * mentlich die zu lehn

re tor U ber

den 828 8 tte

1:

8 er er, 3) 4)

17. Juli 1888. iches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 22944] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, E“ für Registerwesen. Annaberg. Am 12. Juli.

Fol. 545. Leopold Reichelt in Buchholz, In⸗ haber Julius Otto Leopold Reichelt. Fol. 546. Eduard Keil Jr. in Buchbholz, In⸗ haber Anton Eduard Keil. Fol. 294. Otto Reichelt, Julius Otto Leopold Reichelt's Prokura zurückgenommen. Bischofswerda. Am 10. Juli Panl Klepsch, I Alwin Kasper,

Fol. 180.

In . Paul Fhis. Fol. 181. Karl

Inhab

Geuosseuschaftsmeierei zu Wohlde (E. G.)

5721, V Moritz Zülzer, Th. Noa, Genßler & Hempel,

Wilhelm Wagner, Max Gräfe & Co.,

bl. 182. Otto Meißner, Inhaber Friedrich to Alwin Meißner.

Fol. 183. Robert Löhnert, Julius Emil Löhnert.

Fol. 184. Clemens Löhnert, Löhnert.

Fol. 185. Inhaber Otto Werner.

.186 Bernhard Sieg, Inhaber Heinrich Bernhard Sieg 1

Fol. 187. Max Inhaber Emil Max Dietze.

Fol. 188. Robert Bartho, Inhaber August Robert Bartho.

Fol. 189 Eduard Häußel & Co., Inhaber Friedrich Eduard Hänßel u. Marie Auguste Bertha verehel. Rieger. Johann Wilhelm Richard Rieger, Vertreter.

Fol. 190. E. Stübner, Auguste, verw. Stübner.

Fol. 191. J. Zimmermann, Emilie, verebel. Zimmermann; Zimmermann Vertreter.

Fol. 192. Heinrich Hoppstock,

Heinrich Hoppstock.

Am 13.

5* 193. Otto Ihle, Fol. 194. Hermann Fischer, Inhaber Friedrich Hermann Fischer.

Fol. 195. Heinrich Gräfe, Inhaber Emil Heinrich Gräfe. Fol. 196 H. Urban, Inhaber Karl Heinrich Urban. 8

Fol. 197. Paul Lohse, Inhaber Paul Albert

Inhaber Ernst Adolf

lobert Maiwald, J

Inhaber Robert

Inhaber Clemens

Otto Werner, Friedrich

Dietze,

Johann

Inhaberin Emma

Heinrich

Inhaber Adolph

uli. Inhaber Otto Reinhold

Ernft Lange, nhaber Ernst

Am 14. Juli.

FPol. 44. Backverein für Brand und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft, Ernst Werner, Steiger in Brand, stellvertretender Vorstand.

Chemnitz.

Fol. 357. Horst Pornitz ausgesch Pimntert. Fol. I am 1. Juli 1888. Fürchtegott Ziezenbals und Marx Hugo Au Crimmitschau. Am 17. Juli. Fol. 583. Carl Dombrofski, Friedrich Wilheln. Dombrofski. Dresden.

Louis

Am 14. Juli. Pinkert & Pornitz in Siegmar, chieden, künftige Firmirung F.

& Auerbachs, errichtet hner Carl ꝛerbach.

Fegen sats nhaber die Musterzei

Inhaber Carl

Am 12. Juli. Fol. 5824. Otto Kormann,

Bernhard Kormann. Fol. 5825. Gustav Lederer,

Adolf Lederer. Am 13. Juli.

Fol. 2164. H. Jaenicke & Co. Verlags⸗ buch⸗ und Lehrmittel⸗Handlung mit 6 mittel⸗Museum, August Arno Rosdalsky ausg schieden, Kaufmann Hermann Müller Mitinhaber.

Fol. 5826. Lingner & Kraft, errichtet am 25. Juni 1888. Inkaber: Kaufmann Karl Aug ust Ferdinand Lingner und Techniker Georg Wilhelm

Kraft. 1“ Am 14. Juli. 8

Berahse Schmidt Nachf., Rudolph Max Schröder aus geschieden. ““ Fol. 1267, 2,59. 3502, 4315, 4390 5402, 5623, Eduard Hedrich, G. A. Kaufmann,

Fol. 350. Ernst

Jacob Kloßner gelöscht. Am 17. Juli. 1 Uhlitzsch, Richter 8 Cie., in itz, Georg Jacob Muͤller, Prokurist. Carl Schanze, In chaber Carl Gott⸗

Am 18. Juli. Schafer & Zerkowski, 9 1888, Kaufleute Schafer und Wilhe Ebersbach.

Fol. 161. Carl Gustav ersbach gelöscht. Am 17. Juli. Fol. 278. F. Hanefeld, in 1 Alteibau, Friedrich Ferdinand Hanefeld.

Frankenberg.

Fol. 240. Weber Ernst M. Platinfabrikant Hermann

Freiberg.

errichtet Julius

Dreßler,

Am 14. Juli. Damies & Kühn;

Max Damies in Fran Emil Kühn

353, 430, 397. Winkler. 8* E. H. F. Wi elm; Reinhold Ja⸗

Fol. 35, 76, 82, 149, 20 J. F. G. Loreuz; E. J. Cyrener; M. Krumpel; R. Münzuer; Ch. A. Albert; cobi; H. F. Krumbiegel gelöͤscht. Hohenstein-Ernstthal. Am 9. Juli. Fol. 1. Gottfried Landgraff Max Helbig 8 8 Fol. 108. C. R. Feheet in Hohenstein; Marx William 8 Mitinhabe Fol. 116 Albin Miöschler in Hohen Johanngeorgenstadt. Am 11. Juli. Fol. 100. Emil Müller; Wilhelmine Auguste, verw. Müller, geb. Vogel, ausgeschieden, Kar August Emil Müller alleiniger Inbaber geworden.

Kirchberg. Am 14.

Fol. 217. Hugo. Hirsch haber Emil Hugo 9 Hirsch.

Fol. 80. Richanh e Iet; firmirt künf 5

Heresger Heizrohrfabrik Kichard Dörfel.

Leipzig.

Am 12. Juli.

. 724. Joh. Nicol. Voigt & Co., auf Richard Rudolph Gutheil übergegangen. .1244. C. Lauteren Sohn gelöscht.

Fol. 6612. Weiß & Engling in Reudnitz,

in Hohenstein,

stein gelöscht.

8

Juli. in Kunnersdorf, In⸗

Adolf Falk's

Friedrich Rudelf Weiß ausgeschieden, August Riard Brandt. Nitinhaber, künftige Firmi⸗ rung: Brandt & Engling.

Am 13. Juli.

Fol. 2354. Eckert & Finck, auf Johanna Sophie Wilbelmine, verw. Keil, geb. Steiniger, übergegangen, Carl Alexander Bruno Keil und Paui Felir Alphons Keil Prokuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Fol. 6363. Alb. & Barheine, Sitz nach Reudnitz verleg

Fol. 6559. vnge Horn'’s Gravir⸗ Anstalt und Zinkographie, Sitz nach Reudnitz verlegt.

Fol. 7080 Sächs. Gasmotoren⸗ Fabrik Kunze & Co., errichtet am 1. Juni 1888. In⸗ haber: die Fabrikanten Franz Emil Kunze, Ernst Adolpb Kunze und Friedrich Hermann Gustav Müller in Gohlis.

Fol. 7063. Georg Popp & Söhne in Leip; und Anger⸗Krottendorf, Zweigniederlassungen, 88 dem Hauptgeschäfte abgetrennt, auf August Nicolaus Popp in Anger⸗Krottendorf übergegangen; die Zweigniederlassung in Anger⸗Krottendor ist zum Hauptgeschäft erhoben, die Zweigniederlassung in

ig ist nunmehr eine solche des Hauptgeschäfts

ottendorf. Am 14. Juli. Fol. 1431. Aug. Fleischhauer Nachf., Julius is Haubenreißers Prokura erloschen. . 1902, 6048. Robert Scheuck und ae Wiemotit gelöscht. 5366. Berndt, Lax v Beschränkung 1heskeine Franz Louis ndt und Mar o Gr aufgehoben 1. 7081. G. A. Wayß & Co. in it;, gniederlassung der Firma gleichen Namens in n; Inhaber: Gustav Adolf Wayß in Berlin 2 Commanditisten; Matthias Koenen, Gott⸗ d Kaufmann und Hermann Wagenbreth, Pro⸗ uristen, dieselben dürfen nur je zwei, unter denen 8. stets der Prokurist Koenen zu befinden hat, nen.

eichne Am 16. Jul 1 Fol 1012 F. W. 8.98nl, Söhne, auf die Kaufleute Friedrich Wilhelm Schmidt und Carl Friedrich Paul Nienholdt in Lindenau übergegangen, die Prokura des Ersteren erloschen. Föl. 503. Gebrüder N e Hermann Emil Feigenspan’s Prokura erlosch Fol. 6558. Seiffert & Co., Friedrich Gotthelf Paul Seiffert aasgeschieden Am 17. Juli. Karl Fr. Pfau, Philipp Anton Seidel Mitinhaber. Mitinhaber Carl Pfau ist von der Vertretung ausgeschlossen. . E. Berkowicz, Schweizerbazar Inhaberin Emma Berkowicz,

Am 18. Juli. Fol. 850, 4332, 4432, 5240, 6999.

Plagwitz

2„ 20

geb.

Ferdinand

Schultze, Kratz & Gran Nachf., Dennhardt's

C. Schlüter,

Ht 4

Literatur⸗Halle, M. & G.

Philipsborn Fol. 6399.

stadt verlegt. 8*

Limbach Fol.

.

ch erd. Neumann, Sitz na

m 13. Juli. b 1 Johann Heinig, Julie Auguste, verw. Heinig, geb. Bechmann, ausgeschieden, Kaufmann Emil Gust Heir nig und Fabrikant Johann Maxi⸗

milian Heinig sind Inhaber der Firma. Am 14. Juli.

247. C. G. Eichler

ber Carl Hermann 1-8. esne zs ac

Am 12. Juli.

Carl Krauß gelöscht.

92.

in Mittelfrohna

e in Mittelfrohna,

Spierlin

Am 14. Juli. Bock & Co. in Meißen, Friedrich Bruno Eugen Bäger Mitink 0l. 269. Köhler & Kaltun, errichter 1. Mai 1888. Inhaber: Kaufmann Heinrich Oswald Köhler und Spediterr Friedrich Wilbelm Kaltun. 1“ Eittweida.

249.

Lisenschmidt & Sohn g ran.

Am 13. Juli.

elösch cht. Am 13 Juli. 33 Carl Ernst Richter

r: Carl Ernst Richter. elsnitz.

in Hetzdorf,

Am 16. Juli. Fol. 175. Hopp & Kurzweg Nchflgr., Zweigniederlassung, gelöscht. Oschatz. Am 16. Juli.

⸗Fol 6. Wilhelm Bieger, C Caroline Wilbelmine Marie verw. Bieger, geb. Reimann, ausgeschieden.

Plauen.

Am 17. Juli.

Fol. 102. Bruno Unger, firmirt künftig: Bruno Unger (Jnh. Arno Unger), übergegangen möx .v. Unger.

0l. 583. a Siegel & Co., Wilhelm Franz Mitinhaber. „Fol. 597. J. & B. Wolf, ist Zweigniederlassung.

Fol. 599, 850, 898. J.

e. Louis Grunwald g

3. Hermann Groß, J

Johann nicht S öscht. Inbaber: Hermann

mehr

Max

Am 13. Fuli. 64, 69, 133, 134, 157, 160, 205, 276. C. G. Böhm, Hermann Theodor Weißflog, Emil Haupt, e hen Julinus Türke, August? Kieß⸗ ling, Friedrich Bley, A. F. Ahnert, Ferdi⸗ nand Meißner, Ernst Klopfer, A. Döring

gelöscht. Sächsische Farbenfabrik J. C.

Fol. 388. Schulz in Kunsdorf, Karl Rokert Schürndler

Kaufn mann

Gottlob & Traugott Dietze

Am 12. Juli. Friedrich Haustein, ried Haustein überg gangen.

Am 16. Juli. Fol. 33.

Röll Prokurist. Stollberg. Am 11.

Fol. 236. F. A. Decker in Zwönitz, Friedrich August Decker Fol. 126. F. G. Acker in Luga Acker Prokurist. Am 17. Juli.

233. May & Dietrich au Fo. zi Am 12. Juli.

Fol. 176. Anna Schmidt. Inhaberin Amalie Anna, verehel. Schmidt, geb Fol. 177. Otto Bier,

Bier Wolkenstein. Am 17. Juli. Fol. 72. echaarschmidt & 8

stein, firmirt künftig: Seidel & Hugo Kunze in Chemnitz Mitin

.. 1. Juli.

8 in Schaefen⸗ Kunze, Wilhelm

,2 2 nhaber.

Stendal. Bekanntmachun Zufolge Verfügung vom b unsetem Firmenregister:

1) die unter Nr. 208 eingetragene

„Rudolph Möllmann“,

2) die unter Nr. 210 eing getragene „Friedrich Behrens“, die unter Nr. 217 eingetr Steffens“, die unter Nr. 129

„Franzen & Große“, 5) die unter Nr. 191

Wöllmer“,

5 gelöscht cht,

[22495] sind in

Tage X988*

Firma Firma

3) gene Firma „W.

4) eingetragene Firma

eingetragene

Firma „F.

* A 5 812 b ; 4 2 und daselbst folgende Eintragungen bewirkt:

unter Nr. 296:

Wilb elm Grabert zu Arne⸗

Rudolf Glaser zu Stendal als Firma „Adler Apotheke Rud.

Ihr macher Florian Beck zu Prhaner der Firma „F. Beck“, nier Nr. 800:

Panl F

ρ᷑᷑ 4 der Amtmann

8 zu Nenesling 8 Faber zu Uenglingen als

928

88

3seg e—e. 8. 8S7

8II 2

8

8 2 22 e

Otto Kreyenberg Firma „Otto Kreyenberg“,

F1 2

rl Hoffmeister zu Nahrstedt der Firma „C. Hoffmeister“,

und Wehler Adol rma Ad.

eingetragen

8

8 2 8

als unter der grapb. Ete dal an. Inhaber der unter Nr. 129 „Franzen & Große“: ist theilweise durch V zertrag 1 uchh ändler Alfred Bruchmann über⸗ gegangen, elcher dasselbe unter der Firma „Franzen e Grosse’'sche Sortim. Buch⸗ handlung A. Bruchmann“ fortsetzt, unter Nr. 304 früher Nr. 129: der Buchhändler A ffred Bruchmann zu Stendal als Inbaber der Firma Franzen & Grosse sche Sortim. Buchhandlung A. Bruchmann, unter Nr. 305: der Buchhändler zu Stendal als 2 4 & Große’'s Verlag. Stendal, 8b 9. Juli 1 Königliches 8 2

(Fs r Ienn 88

EFn In 5

28 g

82 Les

Stettin. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 478 bei der Firma:

Bredower Zuckerfabrik. Aktiengesellschaft zu Bredow bei Stettin

Folgendes eingetragen: dentlichen Gene

Durch Beschluß der au versammlung vom 28. Juni 18 8s ist nach na dkee 8 otokolls, welches sich in

Bestimmung des Pr

Bl. 151 8 der Ge sellschaftsakten 8 findet, ein revidirtes Statut angenommen worden. Durch dasselbe sind die §§. 2, 5, 7, 12, 14, 15, 16 117119 20, 21, 22, 24, 28, 30, 31, 33, 34 36 bis e inschließlich 43 des bis berigen 5 abgeändert 18 die §§ 32, 44 zuheben sind daraus folgende Bestimmunge Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellsc caft erfolgen durch eiumalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichs⸗ Anzeiger. Außerdem werden aber dieselben in:

1) die Ostsee⸗Zeitung in Stettin,

2) die Berliner r Boörsen⸗ Zeitung in Berlin,

3) den Berliner Börsencourier ebenda eingerückt, ohne indessen die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachung dadurch bedingt wird.

Dem Aufsichtsrathe steht es frei, an Stelle dieser letzteren drei Blätter andere Blätter zu wählen, auch deren Zahl zu vermindern, die bierauf bezüg⸗ lichen Aenderungen sind aber zu veröffentlichen. Zur ordnungsmäß igen Einberufung der Generalversamm⸗ lung ist jedoch eine zeimalige Bekanntmachung im Deutschen Neichs⸗Anzeiger erforderlich, und zwar derart, daß die zweite Veröffentlichung min⸗ 8 16 Tage vor dem Termine der Versammlung Die Berufung der Generalversammlung erfolgt den Aufsichtsrath

Der Gesellschafts⸗Vorstand (die Direktion) besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei vom Aufsichtsrathe, welcher auch die etwaigen Stellvertreter zu bestimmen hat, zu er⸗

er außero al⸗

Ser 18 Herr 9

25 2B

Prokurist. Riesa.

Fol. 141. Sayda.

Fol. 79. C. P.

„Am 12. Juli. Louis Wilsdorf gelöscht.

Am 12. Juli.

register geführt.

für die Gesellschaft verbindlich, wenn Firma der Gesellschaft

n Mitgliedern. 88 Die Legitimation der Direktoren und ihrer Stell⸗

auf Johamnes

Erdmann Kircheis in Aas, Wilhelm

zu Arneburg

er Firma „W. Grabert“,

888

55 12

ein

fellf

Aktj

Aall

ist sch 188

Al Urb

Hei

der

Spalte

vertreter durch einen Auszug aus dem Handels⸗

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind sie mit der und mit dem darunter ge⸗

1888.

W

Semmler in Hirschberg, Ernst Prokura erloschen

chriebenen Zusatze „Die Direktion“ und der eigen⸗

55.'8*. 121,2. 17, 8 . 6b 2.

82 8₰

2*8.

der

güe Der

vesse

Steslo Stelle

Thiede, e

npn igen

iger tor

2 82x☛

v„

Zeichn

Pos

sdh g 98 2 Direktionsmita 188 Firma der Zus atze

Stettin,

„oder aber auch risten resp. falls zwei der Unterschrif ft ·42 1 treters und eines Prokurif ten

Unrerich

nur ein Direktor

Unterschrift en od er den

et ein Stellvert reter,

unterschrift die Wort gleichbedeutenden 3n 1 liche Korref vond en

der

st eing gebend Brie;

es den 13.

28 Amtsg öni lgliches Imtsgeri

Strasburg. Bekanntmachung. In un

ter

ser 1 82 aftsregist r

den 16

In unz

.

dem Kauf mann Get

Königl iches Gekanntmachung. ser Prokurenregister ist heut gen, daß die Handelsgesellsch elbst, Inbaberin der unter Gesellschaftsregisters eingetragenen

ietrich et Sohn, der Fr

ann Rudolph Haack sämmtlich von llestir procura ertbei lt hat, daß

„&ã

: Mo?

üwbenl

gemeinj schaftlich die Firma

nossenschaftsreg schußverein zu Hachee⸗ eingetr.

gezeich e folg

nrer,

bisberige kämmerer Andreas ausg e] schieden. Controleur, Becker V Vacha, am 17.

Juli 1888. önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

115 unseres Handels⸗ bezüglich 6 sters, dem der e

net steht, ist ;

end e Eint tragun

Kassire An dessen

Kaufmann

an dẽe essen

„85 unne

zum Controleur gewã Juli

Großherzoglich

chaftsr 18

Vechelde. In dem ! iengesellschaft „Actienzuckerfabrik am heutigen chlusses der Generalverf semae ung

88 si . Uefin

eshe. gen

22

Tald

an

Vallstedt, Brandes

2X* 1†q

Waldshut. 157 wurde eingetragen:

38 ,xF. 471:

—₰ 28

genosse 9 wurde Kadelburg in den Vorstand Waldshut,

am

Wirsitz. In das hiesige Promrenregister ist bei Prokura des Handlun gsgehilfen

Firma

(V ggl. Akten über S. 25.)

irsitz, d

wiederum in de der

aus

Die Prokura ist erlo scen Eingetragen zufolge Verfügu

echelde. versammlung

„Dampf. T vom 4. GC

Juni

vertrags

Vechelde, d

6 Unterschrift ⁰)

biesigen Hand elsregist

Nachfolgendes:

2989ö* gehbes .

Q2291

Tage 2 Laut.

der Ackern mann

und De

FEG.g Morf en Bor usscheidenden aus Lelbensen aus Wie; rthe

5

nricJ.

298 ges

Grers

ing etrag 1

Bekanntmachung.

789. In das diesseitige

A. Firmenregister:

Aug. F. te⸗ in Inter⸗ Waldshut. Das 1ee besorgten

an Wald shut

„9 Cen

B. Genossenschaftsregister:

,F. 54: Obst⸗ und Gemüseverwerthungs⸗

An (Füurtn eil Guttwei

mann von

schaft Waldshut, G“ Gen. Bürgermeisters Gampp 27 Mai 1888 Albert gewählt en 14. Juli s Großh. Amtsgerich 8 Betzinger

ꝗꝗꝗ —OVöOèꝗO—

Bekanntmachung.

83 8n

Herrr

Perr

Moritz IFrep Gebrüder Klug zu Weißen nge worden: ng vom 13. am 16. Juli

as Prokurenregister II B. Bd. II.

en 13. Juli:

ipgr zw eier

[22911] 8 an dem e unter Nr. 111 Dietrich 80 Firma u Marie Dietrich

hier,

Vor⸗

irt,

WEEEö

öhe, in 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs

Wismar. In herzoglichen Amtsge Verfügung vom 29. eingetragen: Col. 3. (Tirma): Col. 4. (Ort * Ni Col. 5. (Name un Kaufmann Ha Böckel in Wis

Wismar, den 21.

Wismar 1 Fol.

1v

22 p M.

wongrowitz. be- vr ehhe

In unser Firmen nregister ist bei N die Firma A. Lehmann la ssung Wongrowitz ei F olgendes eingetrag en:

g

8 2

. .₰7

Wougrowit.

A1. Lehmanns

„2F

Nachfolger.

silee 7

owitz,

18 r 54

Aetiengefellf 1— einge

8 Akt: enges

Be⸗ Be

ivatmann

A

7

2

72 2₰. 3 Z— 12 , 9„ 7

1 1

Wierthe“ *

en Reichs ⸗und Königlich Cben,s. »Anzeiger,

E“ Zeitzer Zeitung.

—+ 22 8 5 Bekanntn „5„ ach

gilt Jede 18 1

wenn sie einmal durch den

unsd Preußischen S Zeitz,

—,P; e

Deutschen Reichs⸗ Staats⸗Anzeiger

.2 8

8 9 n Lenn

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rentners Gerhards zu Bonn ist heute, am 21. Vormittags 11 Ukr, das Konkursve V Dr. Pahl 5 Offener Arrest

58*˙8 eigefrist 9 ** 1888. Anr

v erfa v 8 2 5 walte . echtsanw 2„† erwalter: eUn’

nwalt mit

A z9 In; 9v 228222 elde efri st

Fees

218.

5„2 üeeees —2 Siztt

am 7. S

Cöereh hes 9 Uhr. ng III. zu Bonn.

Vormittags 9 Uhr. am 18. Auguft 1888, Königliches Amts

vr;’:* Amts

gericht. 242*

Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns in Breslau, Fri iedrich⸗Ka 2r wird heute, am 20. 8 Votmittags 1 Ubr. das Konkursverfahren der Kau. mann Carl Bever Taschen straße Nr. 25 a. Anm

1888. Erste E

Ueber das Emil

Borcherdt

8 Ver rwalter:

August

in Uhr zr, Schwe

Schweidnitz

den? 27. SZeptember 1888, Vormittags 10 vor dem unterzeichneten Gerichte, am S 3 Stadtgraben 2/3 zu Breslau im Terminszimmer . im II Stock. Arrest mit Aazeigepflicht bis zum 24. August 1888. Breslau, 8* 20.

4⁴ 1

Beglaubigt: