1888 / 189 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Von dem verbleibenden Ueberschusse des Rein⸗ gewinns wird, bevor zur Auszahlung von Rüben⸗ geldern für sogenannte Aktienrüden an die Aktionäre geschritten wird, den Aktionären eine Verzinsung ihres Aktienkapitals mit 5 %, buchstäblich: fünf Prozent, gewährt, sofern und soweit der Reingewinn solches gestattet. Erst nach Zahlung dieser fünf Prozent Zinsen werden die Beträge für gelieferte Aktienrüben, deren Bezahlung ihrer Höhe nach all⸗ jährlich vom Aufsichtsrathe festzusetzen ist, den Aktionären gezahlt. Der nach Zahlung dieser Be⸗ träge verbleibende Restbetrag des Ueberschusses steht zur Verfügung der Generalversammlung und wird nach deren Beschlüssen als Dividende unter die Aktionäre vertheilt, beziehungsweise zu andern Zwecken der Gesellschaft verwendet.“ . 1 Spalte 10. Der Beschluß vom 7. Juli 1888 ist hinterlegt.

Northeim, der 19. Juli 1888. Mülhausen i. E. Handelsregister [22595] Koöhnigliches Amtsgericht. III. des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. ö11“ Unter Nr. 150 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „G. Wachter“ in Mülhausen Fort⸗ setzung der gleichnamigen Firma Nr. 66 Band IV. des Firmenregisters eingetragen worden. Dieselbe hat heute begonnen. Gesellschafter sind die Herren Gustay Wachter und Heinrich Borel, Kanfleute in Mülhausen. Die Pro⸗ kura des Herrn Heinrich Borel ist erloschen. Mülhausen i. E., 18. Juli 1888.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

[22593]

Mühlhausen i. Th. In unserem Firmenregister

sind folgende beiden Firmen:

1) Hermann Hoepel Nr. register,

2) Graeger & Helmbold Nr. 280 Firmen⸗ register,

heute gelöscht worden.

Mühlhausen i. Th., den 11. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

[22898] Nannheim. Handelsregister⸗Einträne.

In das Handelsregister wurre eingetragen:

-) O.⸗Z. 263 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: „Karl Woll“ in Mannheim.

Der zwischen Karl Franz Damian Woll und Hermine Wetter am 8. Juni 1888 zu Bruchsal er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Die künstigen Chegatten schließen ihr beiderseitiges Ver⸗ mögen, das bewegliche und unbewegliche, welches sie gegenwärtig 7 und in die Ehe einbringen, und künftig durch Erbschaft und Schenkung oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, von der Gemein⸗ schaft aus und jeder Theil wirft nur die Summe von 50 fünfzig Mark in die Gemeinschaft, so daß das Vermögen der Gemeinschaft in den ein⸗ geworfenen 100 und der künftigen Errungenschaft

bestehen wird.

2) O.⸗Z. 522 des Firm.⸗Reg. Bd. III.

Firma: „Eugen Michel“ in Mannheim. In⸗ haber: Isaac Eugen Michel, Kaufmann aus Kaifers⸗ lautern, wohnhaft in Mannheim. 1

Der zwischen diesem und Lina Kahn am 23. April 1879 zu Kirchheimbolanden errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt in Artikel eins: Zwischen den künftigen Ehe⸗ leuten soll die Gemeinschaft der Errungenschaft statt⸗ finden nach den Begriffen der Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuches. 8

3) O.⸗Z. 560 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: „M. S. Würzburger“ in Mannheim.

Der zwischen Max Samuel Würzburger und Karoline Klein am 11. Juni 1888 zu Wiesloch er⸗ richtete Ehevertrag bestimmt in Artikel I: Ein jedes der beiden Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem Vermögen in die eheliche Gütergemein⸗ l. schaft nur die Summe von 50 ℳ, alles übrige, jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile bleibt mit den etwa darauf haftenden Schulden von der ehelichen Gütergemein⸗ 5 2 schaft ausgeschlossen und Sondergut des Ehetheils, o. Firma Gebrüder Even zu Metz; von welchem es beigebracht worden ist. p. Theobald Schlachter, Kaufmann zu Metz;

4) O.⸗Z. 72 des Ges.⸗Reg. Bd. IV. zur Firma: 4. Emil Moitrier, Fabrikbesitzer zu e „Berndt & Kern“ in Mannheim. r. Heinrich Martzloff. Kais. Notar zu Metz;

Die Gesellschaft wurde unterm 10. Juni 1888 auf⸗ s. Friedrich Baser, Spediteur zu Metz; gelöst; die Liquidation wird von dem bisherigen t. Karl Eswein, Bankdirektor zu Ludwigshafen; Theilhaber Christian Kern allein besorgt. u. Firma Gebrüder Helfmann zu Frankfurt a.

5) O.⸗Z. 83 des Ges.⸗Reg. Bd. V. zur Firma: Main;

„Johann Schreiber“ in Mannheim. 1 v. Georg Beckh, Brauereidirektor zu Devant⸗

Der seitherige Prokurist Kaufmann Heinrich Schrei⸗ les⸗Ponts; ber dahier ist am 1. Juli 1888 als zur Firmenzeich⸗ w. Johann Baptist Martin und nung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft x. Heinrich Martin, Beide Pulverfabrikanten zu eingetreten. St. Ingbert in der Pfalz.

6) O.⸗Z. 134 des Ges.⸗Reg. Bd. IV. zur Firma Die genannten Gründer haben sämmtliche Aktien „Helmreich & Cie.“ in Mannheim. übernommen.

als deren Inhaber Johann Nicolaus Bour, Leder⸗ händler, zu Dieuze wohnhaft, eingetragen.

Metz, 20. Juli 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Mülhausen i. E. Handelsregister ([22596] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 17 Band II. des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Aspach⸗Schweighanser Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ in Niederaspach, ist beute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Notars errn Vellard als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers der bisherige Beisitzer Herr Nikolaus Diete⸗ rich und an dessen Stelle als Beisitzer Herr Eugen Hug zu Niederaspach gewählt worden ist. Mülhansen i. E., 18. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Lothringer Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Devant⸗les⸗Ponts bei Metz. 1) Der Gesellschaftsvertrag ist vom 6. Juli 1888. 2) Der Zweck der Gesellschaft, deren Dauer un⸗ bestimmt ist, ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei, eventuell mit Mälzerei. Die Gesellschaft erwirbt käuflich das dem Herrn G. Beckh zu Devant⸗les⸗Ponts gehörige Grundstück von 2 ha 13 a 25 m und das von demselben errichtete Anschluß⸗ geleise x. 1““ 3) Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf sechshundertfünfzigtausend Mark 650 000 fest⸗ gesetzt, eingetheilt in sechshundertfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark, und sind gegenwärtig 25 % des Nominalbetrags auf die Aktien einbezahlt. 4) Die Gründer sind die Herren: a. Viktor Eberhard Sittel, Kreisdirektor z. D. zu Jouy⸗aux⸗Arches; Baron Joseph Karl de Gargan, thümer zu Luxemburg; . Ignaz Müller, Notar zu Metz; 1 .Joseph Stephan Junger, Versicherungsdirektor zu Metz; Franz Jager, Ehrennotar zu Metz; Georg Schnitzler, Unternehmer zu Cuvry; „Baron Julius Carrey d'Asnièrs, Eigenthümer zu Villers⸗aux⸗-bois; „Karl Finance, Eigenthümer zu Longeville bei

Metz; b i. Johann Nikolaus Reuter, Gerichtsvollzieher

zu Metz;

8 dtwig Marchal, Bürgermeister und Eigen⸗ thümer zu Lorry bei Metz; Georg Weis, Unternehmer zu Hof St. Georg, Gemeinde Lessy;

m. Heinrich Schackmann, Rentner zu Mes

n. Georg Cannepin, Fabrikbesitzer zu Chatel⸗

Saint⸗Germain;

2 Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 24. Juli 4,175 G Pfandbriefe.

—,— Berliner do.

Dollars pr. Stück... Imperials pr. Stück 8 pr. 500 Gramm fein. 1396,00 G neue —,— do. pr. 500 Gramm neu J1396 Engl. Banknoten pr. 1 £ 22291998 Franz. Banknoten pr. 100 Frces. 81,15 bz2 Oesterr. Banknoten pr. 100 fl 164,10 bz do. Silbergulden pr. 100 fl. —,— Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 192,20 b ult. Julis 192,50à 191,75et.à192,25 b; 100 fl. s 169,30 bz en ult. Aug. 1924191,75à192b5 do. Z1I1I1““ 168 70 bz Russische Zollcoupons 1323,70 bz Brüffel u. Antp⸗ 100 Fres. 80,60 G insfuß der Reichsbank: Wechsel 30 0, Lomb. 3 ½ u. 4 % Skundinav. Plätze G 3 ““ Staats⸗Papiere. ö““ 112,329 kk SOtsche Rchs⸗Anl 4 1,9.10 5906 2607107, 90et. bzB 1 £ 20,43bz do. do. 33 versch. 5000 200/103,50 B 8 de, 1+ 20,365 k; Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150/1107,25 bz G gissabon u. Sporto 1 Mllreis Seg do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 104,00 B do. —do. Milreis Ss do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 150 103,60 bz 8 do. 100 Pesf. 79,05 bz do. St.⸗Schdsch 3 ½ 1/1. 7 3000 75 102,20 bz 10008, 415,50 %, Kurmärk. Schldo. 31 15.11 3000 —150 102,006 00 Frcs. 80 20 bz 8 Neumärk. do. 3 ½ 3000 150 102,00 G 100 recs. 8020 b; G Oder⸗Deichb⸗Ohl 300—3501200G 100 fl. een Berl. Stadt⸗Obl .5000 100 104,80G öW do. do. 3000 75 102,70G Währ. 100 fl. do. do. neue 3000 75 103,00 bz Ges 100 f Breslau St.⸗Anl. 5000 200 104,30 G Plätze. 100 Frcs. Cassel Stadt⸗Anl. 3000 200 100,50 G che Plätze 100 Lire Charlottb. St.⸗A. 2000— 100 104,40 b Jdo. do. 100 Lire Elberfeld. Obl. 77 5000 500-,—⸗ g Petersburg. 100 R. Essen St.⸗Obl. V. 3000 200 Ostpreuß. Prv.⸗O. Rheinprov.⸗Oblig. 4 do. do. 3 ½

Stücke zu .7 3000 150 .7 3000 150 110000.150 5000 150 5000 150 3000 150

Berliner Börse vom 24. Zuli 1888 Amtlich festgestellte Course.

8 8 Umrechnungs⸗Sätze 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs 448 Mark. 1 Gulden Berr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 190 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bance = 1 50 Mart. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

117,50 G 112,10 G 8 106,40 bz

reußische . 4 Rhein. u. Westfäl. 4 101,50 G Schlesische.4 101,90 bz Schleswig⸗Holst. 4 aegee. 852 9 3 ½ 2 Bay rische

3000 150 101,60 G Grühzal Hes Ob 1 3000 75 Hambrg.St ⸗Rnt. 31 3000 75 102,10: Han.St. int. 32

3000 75 101,75 G do. St.⸗Anl. 86/3 3000 75

3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 3000 150 889 ] 8 Württmb. 81 83 4 3000 150 101,80 G 3000 150 102,75 bz 3000 150,—,— 5000 200 5000 200—, 5000 100—, 4000 100 5000 200

0,—

g 0 3000 30 .10 3000 30 .10 3000 30 2000 200 5000 500 2000 200

5 2000 500

cSA-

.

Landschftl. Central d do. do. do.

Kur. u. Neumärk.“

neue.. do

Ostpreußische.. Pommersche. do. Land.⸗Kr. Pofensche d

Schles. altlandsch. 32

2,10 bz 105,10 bz 105,10 G 107,50 bz B 102,40G 92,50 bz G 102,10 B

S9”S

8 0,—/,

Eigen⸗

—,——qO-9ʒ—

22ö2ö2ͤö2ͤö=2

8

[22904] Remscheid. In unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist unter Nr. 172 zu der Firma Bergi Creditverein, Eckstein & Cie in Remscheid, 8. Vermerk eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Remscheid, den 19. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rinteln. Bekanntmachung. [22906] Auf Pag. 22 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 1 H. Chr. Hasselhorst in Rinteln eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rinteln, den 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Amsterdam ....

0 0 8

—*

0 00—

S , dC

8

—+₰ 88

do. cons. St.⸗Anl. 3 ¾ Reuß. Ld.⸗S

00,— d”0 6 ——8Ag

S8Sg

101,60 bz B

2₰‿ 8 %-

.5000 100 H. 5000 100 7 1500 75

). 5000 500 .2000 75

2000 100

3000 300 .2000 200

300

103,10 B 105,10 G 93,00 G

103,50 bz

2,2.

101,80 bz G

102,75 bz ;

092 02

chsische St.⸗A. 4 s. Lndw. Pfbr. 4

o. do.

do. Indsch.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. ne

do. neue I. II. 4

do. do. do. II. 4 ½ Schlsw. Hlst. L. Kr. 4

do. do. Westfälische ..

do. Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II. Rentenbriefe. annoversche .. essen⸗Nassau .. Kur⸗u. Neumärk. . Lauenburger ... Pommersche ..

100 u. 50 £

828 12s *- G ; 1 2,8—— —U†Srrsde

ENEE

8

3₰ 8 3 50 & Nh Nbb

₰—

82528

Kurhess. Pr.⸗Sch. 120 Bad. Pr.⸗A. de 67 2. 8 300 Bedherh hmam. N. 6. 3 Braunschwg. Loose 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 Dessau. St. Pr. A. 3 ¼ 300 Hamburg. Loose .3 150 Lübecker Loose.3 ½ 150 12 120

335 Firmen⸗ 12 4 905] heute

163,85 bz 163,20 bz 80,55 bz 80,45 bz 79,95 bz 191,40 bz 190,00 bz 191,75 bz

22ö2ö2ͤö2ͤö2ö2ͤ2ͤönönönöeneönneneeneene

8 00 19 00159 00 3. SʒͤSÃShas

2—

2

Rinteln. Auf Pag. 39 des hiesigen Handelsregisters zu der Firma: Gustav Wefing in Rinteln eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ninteln, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. Bekanntmachung. [22909] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Schumann & Zersch 9,60 bz in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen 20,36 G Westpreuß. Pr.⸗O. 4 :10 ,3000 200 worden: 9 116,185 bz Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300 Der Kaufmann Carl Zersch zu Perver ist an 3 8 -

Stelle des verstorbenen Kaufmanns und Rathmanns Ausländische Fonds.

Carl Zersch zu Salzwedel in das Handelsgeschäft

—,— —₰½

Bekanntmachung. [2 ist

—,— —— *

0

8 88‿

135,10 bz B 130,00 B 140,50 B 134,00 B 25,50 B 137,80 G

—◻φ

101 ‚—.* jg.

22895] Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 418 des Firmenregisters eingetragene Firma Herm. Rosorius (Firmeninhaber: der Kaufmann Philipp Rosorius zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 14. Juli 1888.

Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Münder a. D. Bekanntmachung. [22900] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I.

5000 2007101,40et. 5g G 5000 200/101,40et. bz G 5000 60 [101,40et. bz G

1/4. 10 3000 30 —,— 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/1. 7 3000 30 1/4. 10 3000 30

833

- 2105

q

d

o11111““ —,—q——89 8ooE111A1“X“ —, 8—8 OVSSSSSSSBSSSEN

8 4 8, SBüÜAüÜüÜüVääebäSSSebebebbbbbbeen

0000U02 bhNOS” 8 &ᷓ &GUoe -h&n

re,H,eo0,10,— —O2=2ö=

H 400“

eck. 0 . 9 ½⅔ 8 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Oldenburg. Loose 3

0,—

cSo EEecSSS

103,60 bz

7

3000 200

und Banknoten. 1000 u. 500 b Uu. 500

105,20 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1.7 300 103,10 B Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 105,60 B

7

—,— Fg 90

4

4

4

105,00 B 1

ss. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12. . 1871-73 p. ult. Juli

5—

11.7

5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. [106,90 4 11/3.

500 Frs.

Tm.

ea., „. 138,70 G Wiener Communal⸗Anl. t.

97,50 à, 40 bz B/ Türk. Tabacks⸗Regie⸗Ak

Der zwischen Carl Friedrich Wilhelm Helmreich und Eugenie Susanna Pallenberg am 11. Mai 1888 zu Mannbheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Ar⸗ tikel 1: Die Verlobten bedingen hiermit den Aus⸗ schluß ihres beiderseitigen sämmtlichen jetzigen und künftigen fahrenden Vermögens sammt allen ekwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft

5) Der Gesammt⸗Gründungsaufwand (Art. 209 b. Abs. 3 des H.⸗G.⸗B.) beträgt zwei und zwanzig tausend Mark. 6) Die Organe der Gesellschaft sind: a. die Generalversammlung der Aktionäre; b. der Aufsichtsrath; c. der Vorstand.

Fol. 6 eingetragen zur Firma

Behrend Hammerschlag: I. Als 1

Be

Hammerschlag in Lauenau.

hrend, genannt Bernhard Hammerschlag, z. Zt. vertreten durch die Vormünderin Wittwe

als Gesellschafter eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18 Juli 1888 am 19. Juli 1888. Salzwedel, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgzericht.

[22907]

Argentinische Gold⸗Anl. 55 Sr 7 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/7

do. do. kl. Buenos Aires Prov.⸗Anl.

do. do. kl. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Dän. Staats⸗Anl. v. 86/31

2000 400 8 5000 500 1000 5000 200 Kr.

9

0,n

1000 - 100 Pef. [96,8

113,50 bz 98,60 bz G

do. do. do. do. do. do. p. ult. Juli do. . 1884

kleine 42

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.

93,20 bz 93,10 bz 101,00 bz 100,80 à 90 bz 83,90 bz G*S 84883,90 bz *

do do.

p. ult. Juli

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen

secehausen Kr. W. Bekanntmachung.

Die Prokura des Maurermeisters Karl Friedrich

Schmidt für die Firma „Gustav Schmidt“ in

Seehausen Kr. W., Prokurenregister Nr. 3, ist

gelöscht.

Seehausen Kr. W., den 10. Juli 1888 Königliches Amtsgericht.

1000 50 £ 100 u. 50 £

97,80 B 97,80 B ehlen

97,60 bz 149,00 B

110,40 b

II. Als Bemerkung: Das von dem Kaufmann Hammerschlag in Lauenau unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode kraft testamentarischer Bestimmung desselben auf seinen Sohn Bebrend, gen. Bernhard Hammerschlag, geb. am 23. Mai 1869, und zur Zeit durch die Wittwe Kaufmanns Josef Hammerschlag Lilly, geb. Heidemann, zu Lauenau als Vormuͤnderin vertreten, unter unveränderter Firma cum activis et passivis übergegangen. Münder a. D., den 19. Juli 1888.

Stücke zu 3000 300

300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 3000 300 1500 150

do. Laudmannsb.⸗Obl. 3 ½ Egyptische Anleihe do. do. do. do. pr. ult. Juli do. do. 88 .5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Juli Finnländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

7) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath unter Bekanntgabe der Tagesordnung durch mindestens ein⸗ maliges Ausschreiben in den zur Aufnahme der öͤffenklichen Bekanntmachungen der Gesellschaft be⸗ stimmten Blättern, und zwar mindestens siebzehn Tage vor dem Versammlungstage. 8) Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei

und höchstens sieben Mitgliedern. Der erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Kreisdirektor 3. D. Viktor Eberhard Sittel zu Jouy⸗aux⸗Arches;

2000 400 Kr. 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000—20 £ 100 u. 20 £

95,60 bz G 84,80 bz 84,80 bz 85,10à84,75 bz 102,90 et. bz B 102,90 et. bz B 51,50 bz 101,10 G 101,10 G 101,10 bz 91,00 bz G

bis auf den Betrag von 200 ℳ, welchen jeder Theil von seinem dermaligen Einbringen in die Gemein⸗ schaft einzuwerfen verspricht. Mit Ausnahme dieser 400 wird somit alles übrige jetzige und künftige Beibringen der Verlobten und künftigen Ehegatten für vorbehalten und von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen erklärt (L. R. S. 1500 ff.).

7) O.⸗Z. 110 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: „A. L. Weber“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.

Mannheim, den 17. Juli 1888.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. III. C. 3 ¾ do. JJ1“ do. ““ do. SIIö do. 5.88a

do Hess. Nordb.

91,30 bz G Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

91,30 bz G 6

Berlin⸗Görl. Lit. B...

Berl.⸗Hambg. I

02

101,90 98 101,90 8;

5

do. kleine 5 do. 500 er 5

„do. p. ult. Juli

inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Juli

Gold⸗Rente 6 do. 5000 er 6 do. v. 1884 5 do. 1 er 5 do. p. ult. Juli

Orient⸗Anl. I. do

10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl.

1000 125 Rbl.

15/4. 10 15/4. 10

103,90 5; 103,00 E G 103,75 B

Sorau. Bekanntmachnug. [22908] In unser Firmenregister ist unter Nr. 698 zufolge Verfügung vom 16. Juli 1888 am heutigen Tage eingetragen worden: 8

4050 405

4050 405

12000 100 fl. 250 Lire

58,60 G

103,60 G

4 200001.

Großh. Amtsgericht 3. Dr. Hummel.

MHedingen. Bekanntmachung. [22890] In Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 werden die Inhaber der nachstehend verzeichneten Firmen: Georg Meyer, J. H. Schröder, H. C. Schulze, Erben, Georg Westermann, S. Markus, Carl Müller, sämmtlich in Bevensen, bezw. die Rechtenachfolger der Firmen⸗ inhaber, da deren Aufenthaltsort dem Gerichte nicht bekannt ist, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die von Amtswegen einzutragende Löschung der Firma spätestens bis zum 1. November d. Is. schriftlich oder zu Protokoll der Gerichtsschreiberei geltend zu machen. Medingen, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

.Johann Baptist Martin, Pulverfabrikant zu

St. Ingert;

8 Hoffmann jr., Baumeister in Ludwigs⸗ afen;

„Karl Eswein, Bankdirektor zu Ludwigshafen; Georg Cannepin, Fabrikbesitzer zu Chäͤtel⸗ St.⸗Germain;

f. Georg Weis, Unternehmer auf Hof Sankt Georg, Gemeinde Lesss.

9) Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern. erselbe wird von dem Aufsichtsrathe bestellt und entlassen. Im Behin⸗ derungsfalle des Vorstandes ernennt der Aufsichtsrath einen Stellvertreter. Diesen kann der Aufsichtsrath, wenn es auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum geschehen soll, auch aus seiner Mitte wählen. 10) Die Zeichnung für die Gesellschaft hat in der Weise zu geschehen, daß entweder zwei Direktoren,

Münster i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Der Kaufmann Anton Meimberg zu Münster bat für seine zu Münster bestehende, unter der Nr. 978 des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Meim⸗ berg eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Eugen Meimberg zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 12. Juli 1888 unter Nr. 185 des

Königliches Amtsgericht.

Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster i. W. Handelsregister

am 12. Juli 1888 eingetragen.

[22893]

[22891] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1002 die Firma F. J. Meimberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Meimberg zu Münster

Firma: A. Friedeberg.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Firmeninhaber: Kaufmann Adolph

zu Sorau.

Sorau, den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg Abtheilung III.

Tarnowitz. Bekanntmachung. [22910] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 128 die Firma V. Kuschel zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Kuschel zu Tarnowitz am 17. Juli 1888 eingetragen worden. Tarnowitz, den 16. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. Bekanntmachnng. [22916] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente

do. do.

d do. pr. ult. Juli

500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 2000 400 1000 100

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 20400 204 408 204 4500 450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

8] 1000 u. 100 fl. 111 1000 u. 100 fl.

do. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.; Luxemb. Staats⸗Anl. b. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. v. 1884 do. do. kleine

2822

S8“

20

2

.4 14. kleine 4 1/4.

Juli Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. do 1/5.

—,— B

96,20 bz 98,00 B* 98,10 bz 97 80 bz 97,90 bz B 85,60 et. bz G 129,25 G 107,20 bz G 100,20 bz 100,20 bwz 97,00 G 92,20 bz B

7

kl. f.

66,10 bz

do. Schwed do. do.

Nicolai⸗Obl. 4 do. Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. Boden⸗Kredit.. do. ga Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. Kurländ. Pfndbr. 5 .St.⸗Anl. v. 1875 /4 ½ do. do.

1 IL. 5 do. p. ult. Juli do.

III. 5 do. p. ult. Juli

kleine 4 kleine 4 v. 1866/5

do.

0,—

r. I. 5

kleine 4 4

+üö egenSqAöööö

10 10 ”* 82 —OSIEn

1000 u. 100 Rbl. P.

0 500 100 Rbl. 0 150 u. 100 Rbl.

11000 u. 100 Rbl. P. 58,60 bz

500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1500

= S. S.

500. 100 Rbl.

58,70 bz 58,75à, 60 bz G

85,70à, 70 b G 85,60 à. 70 b G 86,80 bz G 82,80 bz G

149,00 G 60,10 bz 90,60 bz B 93,10 G 88,25 bz G 77,75 bz

7

104,40 B

do. do

do. do.

do.

do.

Lit. C.

Berlin⸗Stettiner Braunschweigis 1

raunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.

che.

Lit. K. v. 1876

Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em.

V. Em.

do. VI. Em. A. B.

VII. Em.

Deutsch⸗Nord. Lloyd.. Halberstadt⸗Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. 1

Lübeck⸗Büchen gar...

EMEEEESSe

Mgdb. Lit. A. 4

2—

8—

*

+“

+ 222222ö2ͤö=2ͤö=2ͤö=nö=ͤ=1gö=gö

S

—½

3000 300 600 300

3000 600

3000 300

3000 300

3000 300

1000 300 300

3000 300

3000 300

3000 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

ℳℳ

103,75 bz G 101,60 G 103,75 bz 104,00 G

9 mittel 4 ½ 1

5 O0 0o Ꝙ᷑

do. pr. ult. Juli do Masdb.⸗Halberst. v. Magdb.⸗Leipzig Lit. A. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 g

do. 75, 76 u. 78

300 5000 500 3000 300 3000 300

600 u. 300 . 3000 300

400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

Gerichts ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. heut Folgendes eingetragen worden: 8 Col. 1. Laufende Nr. 4.

Col. 2. Firma der Genossenschaft: Ländlicher Wirthschafts⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, zu Worbis.

Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Worbis. Col. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 8. Juli 1888 ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung von Wirthschafis⸗Bedürfnisfen aller Art in bester Qualität zu möglichst billigen Preisen, sowie die Verwerthung von Produkten der Landwirthschaft für die Mitglieder des Vereins. 8 Der zeitige Vorstand des Vereins besteht aus: 1) dem Gutsbesitzer August Biermann zu Neu⸗

104,30 B 99,90 G 101,00 bz B 105,30 G 102,60 bz B 102,60 bz B 102,60 bz B 103,50 B 83,60 bz G 81,80 bz G

181,90 bz G

[72,90 bz 103,00 bz B

102,10 bz B Em.

—,—

102,10 bz B do. Em. v. 1883. —,— do. (Norschl. Zwgb.) 3, 97,20 bz Gkl. f. do. Strg. Ps. I. II. III. 4 14,60 B Ostpreußische Südbahn. 14,50 bz G Rechte Oderufer I. Ser. cv. [36,40et. bz B . II. Ser..

3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 103,60 G 600 94,20 G 600 103,60 bz 1000 u. 500 3,70 b 600 3 1000 u. 500 103,75 B g. f. 300 103,00 bz G 300 3 W1““ 3000 300 ¾ 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 8 3000 300 —,— 3000 300 300 u. 150 5000 300 5000 500 600 600 u. 300 600

oder ein Direktor und ein Prokurist, oder ein 8 kurist oder ein Direktor mit einem vorübergehend dazu delegirten Aufsichtsrathsmitgliede kollektiv der Firma ihre Unterschrift beifügen. :11) Als Vorstand (Direktor) wurde Herr Brauerei⸗ direktor Georg Beckh zu Devant⸗les⸗Ponts gewählt. 8. Prokuristen wurde Herr Rudolph Birkner, aufmann, zur Zeit in Ludwigshafen, später in wohnend, ernannt.

Me

19 Als Revisoren cemäß Art. 209 h. H. G. B. waren von der Handelskammer bestellt die Herren Lustig und Leo Hecht, Beide Kaufleute zu Metz.

13) Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das gesetzlich oder statutenmäßig bierzu berufene Gesellschaftsokgan unter der statutenmäßig verordneten Unterschrift durch Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwei andere Zeitungen, welche in der ordentlichen Generalversammlung für das nächste Geschäftsjahr bestimmt sind, und gelten durch den einmaligen Ab⸗ druck als ordnungsmäßig erfolgt, sofern nicht öftere Publikationen durch Gesetz oder Statut vorgeschrie⸗ ben sind. Als Gesellschaftsblätter außer dem Reichs⸗Anzeiger sind bis auf Weiteres bestimmt: Die Gazette de Lorraine, die Lothringer, die Metzer und die Frankfurter Zeitug.

do. do. do. do. do.

—2 S.*

00 00 ϑ

1000 u. 100 fl. 78,75 G

1000 u. 100 fl. [67,50 B 100 fl. 67,80 B

1000 u. 100 fl. (67,40 à,50 eb B 100 fl. —,—

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.

881 12

[22886] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Virrion Trères zu Metz (Gesell⸗ schafter Leo Virrion und Inlius Christoph Virrion, Möbelfabrikanten zu Metz) auf Anmeldung Fol⸗ gendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft vom 1. Mai 1888 aufgelöst, die Liqui⸗ dation derselben hat bereits stattgefunden, die Firma ist mithin erloschen. Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen die Firma J. Virrion zu Metz. Inhaber ist Julius Christoph Virrion, Möbelfabrikant, zu Metz wohnhaft. Metz, 18. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

do. neue 3 ½ 1/6. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 4 ½ 1/2. do. v. 1879 4 ½ 1

do. v. 1878/4

do. mittel 4 do. do. kleine 4 do. Städte⸗Pfandbr. 4 ½ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 85 p. ult. Juli o. o. neue 5 1/5. 11 280,00 bz B o. fa ult. Juli Eva. Spanische Schuldl 4 88,20 bz G deen do.p. ult Juli —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 5 59,40 bz* . 1u““

do. v. 1886 1522,19 do. do. v. 1887/4 ,402 1 S „L soj 100Oer f. †500er f. †rler —,— 80 1 Anleh. . 100 Thl. = 150 fl. S. 100,40 bz do. do. neue v. 85 4 15/% 500 Lire 98,20 eb Bkl.f.] do. do. kleine 4 1 6. 8 500 Lire 97,20 bz B do. do. do. 3 ½ 25000 u. 12500 Frs. —,— Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 2500 u. 1250 Frs. 104,60 bz do. do. p. ult. Juli 500 u. 250 Frs. [104,60 bz do. Loose vollg. . . fr. p. Stck 4000 u. 400 106,00 B do. do. p. ult. Juli Ees; 107908G do. Egyxt. 1 4 ¼ 10/4. 10 101. 805,G o. p. ult. Juli

do. 2000 e. / J Ungar. Goldrente gar. 4 1,

102,00 bz do. do. 16000 400 93,60 bz G be.

103,600 106,10 G

NB

do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente .. do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. Juli⸗ Loose v. 1854. 4 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose 5 1/5. 11 do. pr. ult. Juli S p. Bodenkrd.⸗Pfbr. 1 C ,88 do. kleine Pelnische Pfandbriefe.. o. iquid.⸗Pfdbr. mühle, 2) Friedrich Kützing zu * EEEA11“ orbis, Raab⸗Graz. Präm „Iat .“ 3) dem Schulzen Joseph Nußbaum zu Leinefelde. Rrab Eras Präm ⸗Anl.4 1154. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und ö 4 1 außergerichtlich mit allen ihm nach dem Genossen⸗ Rumän. St.⸗Aul. m. 4 1 schaftsgesetze vom 4. Juli 1868 zustehenden Befug⸗ 11“ große 8 nissen, soweit nicht durch den Gesellschaftsverfrag 8 oder spätere Gesellschaftsbeschlüsse Aenderungen ein⸗ Staats⸗Oblicnne treten. Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten d kigat, des Vereins ergehen unter der Firma desselben. Zur leine 6 rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Bekanntmachungen des Vereins werden im

Münster i. W. Handelsregister [22894] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1003 die Firma H. Bölling und als deren Inhaber der Apotheker Hubert Bölling zu Nottuln am 12. Juli 1888 eingetragen.

Münster i. W. Handelsregister [22892] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.

Die dem Kaufmann Franz Meimberg zu Münster für die Firma Gebr. Meimberg zu Münster ertheilte, unter Nr. 102 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 12. Juli 1888 gelöscht.

[22903] Neuenburg W.-Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1888 ist an demselben Tage die in Neuenburg, Westpreußen, be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Goldschmidt in Neuenburg, Westpreußen, eben⸗ daselbst unter der Firma B. Segalls Nachfolger Max Goldschmidt in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 78 eingetragen Neuenburg W.⸗Pr., den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

—JO——AnO--g hOOBqhOSNSIn-IA 11131421“ 11““

—y2=2ööö

8

222SCU.

4. 1.

, 07

g88

4

H H EH s SCo A-= &ꝙ gSöe

111,10 bz 303,10 bz 116,50 bz G 116,50à,40 bz

S 0

do.

1 1 1 v 1 1

ers 1. 1.

2

122008802:*

103,70 bz G 103,70 bz G 103,80 bz 103,70 G 104,30 G

Lit. Lit. Lit. Lit. Em. Em.

0,—

do. Pester

—,ꝙ“

—22ͤ2ͤö2ö=2ög2ö”:

S

* 4. 8 82

7 3000000er P. 1000 100 Rbl. S. V 4080 408

1873. .1874. .1879. v. 1880.

8,—

Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 22887]

Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register wurde heute zu der Firma Gebr. Lang, zu Metz, auf Anmeldung Folgendes vermerkt: Die Gesell⸗ schaft ist vom 1. Juli 1888 ab aufgelöst, indem Herr Georg Lang von diesem Tage ab aus der Ge⸗ sellschaft ausscheidet. Die Liquidation zwischen ihm und seiner Mitgesellschafterin hat bereits stattgefun⸗ den. Frau Emma Lang, 16 Becher, führt das Handelsgeschäft für ihre alleinige Rechnung unter unveränderter Firma weiter. Die Firma wird daber

—,—æ89qO9-— ög8öF

103,60 G 105,50 B

—,— SS5 k.

¹

8

—,—

do. do.

103,75 G 103,75 G 103,75 G 100,60 G

Se hn

+—J8OO— —222ͤö2ͤö=2 8

——29—

[22902] Neuenburg W.-Pr. Bekanntmachung. Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 45 ein⸗

—,—“

kleine 5

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde amort. 5

do.

hier gelöscht und im Firmenregister von Neuem ein⸗ getragen. 48 „Im Firmenregister wurde sodann heute eingetragen die Firma Gebr. Lang zu Metz. Frau Emma Lang, geb. Becher, Wittwe des Buch⸗ druckers Hermann Lang, zu Metz wohnhaft. Men, den 18. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Hetz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 22888] Im hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗)Register wurde beute eingetragen die neu gegründete Aktien⸗Gesell⸗

Inhaberin ist

heute zu der Firma: Metzer Brauerei Devant⸗les⸗Ponts G. Beckh mit dem Sitze zu Metz (Inhaber Georg Beckh, Brauereidirektor, zu Devant⸗les⸗Ponts wohnhaft) auf Anmeldung Folgendes vermerkt: Die Firma ist in Folge Verkaufs erloschen. Metz, den 19. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Meez. Kaiserliches Landgericht zu Metz. [22885]

1

1 Königliches Amtsgericht.

Northeim. Zuckerfabrik Nörten eingetragen:

lung vom 7. Juli 1888 ist §. durch folgende Bestimmung:

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde

chaft unter der Firma:

heute die Firma J. N. Bour Uls zu Dienze und

und durch folgende Bestimmung ersetzt:

Stesg Firma: „S. Fabian Nachfolger“ ist gelöscht. Neuenburg W.⸗Pr., den 19. Juli 1888.

.

122901] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 163 zur Firma

palte 4. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 38 Nr. 4 ersetzt

„Die Nr. 4 des §. 38 des Statuts wird gestrichen

Worbifer Kreisblatte veröffentlicht Das Verzeich⸗ niß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte eingesehen werden. Die Genossen⸗ schaft ist gegründet am 8. Juli 1888. Worbis, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do.

. do

do.

o. do. Kuf⸗Engk Anl. v.

—9,9qh8hq SOSborbe

kleine 5 1822˙5 v. 1859/3 v. 1862/5 kleine 5

4000 u. 400 1036 111 £ 1000 u. 100 £

94,00 bz G 96,30 bz G 99,25 G 99,00 G

1. mittel 4 1/1. kleine 4 1/1. do. p. ult. Juli Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 Papierrente .5 1/6. do. p. ult. Juli Loose

o. cons. Anl. v. 1870 5 do. kleine 5

v. 1871/5 kleine 5 v. 1872 5 kleine 5

1 4.10¼ 1/4. 10

—.—

97,40 G . 97,40 G 97,40 G . . 97,40 G

v. 1873,5 [1/6. 12

St. Efsenb.: Fal o.

Tems⸗B do. kl

fbr. 71 (Gömör.) odenkredit.. do.

kleine

Gold⸗Pfd.

74,2

103,00et. bz G

74,00 bz

Oà, 25à 74 bz B 223,00 B 103,00 et. bz G

—— —,—;q,9— —,— SS=sgegSgSSg

8 —,——

3000 300 3000 300 500 50 1500 300

2* 102,90 bz B

Dux⸗Bodenbach do. do.

III. Dux⸗Prag Gold⸗O do d

Albrechtsbahn gar.. . . . 7 Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.“ Buschtéhrad. (Gold) Obl.

(Gold) 5 blig.

o.

200 Flr 3000 300 1000 u. 500 500 100 Thlr

100

81,90 G

85,80 G

107.50 G

101,00 G