saasaäcẽẽẽẽ.E———“
Der Privatdiskont wurde mit 1 ⅛ % Gd. notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 2 ¼ % gegeben. — Auf internationalem Gebiet waren Oester⸗ reichische Kreditaktien etwas abgeschwächt aber ver⸗ hältnißmäßig lebhaft, Franzosen und Lombarden, sowie Warschau⸗Wien und Gotthardbahn lebhafter und fester. Inländische Eisenbahnaktien im Allgemeinen ruhig, Mecklenburgische und Ostpreußische Südbahn etwas lebhalter. — Von den fremden Fonds sind Ungarische Goldrente urd Italiener als lebhafter zu nennen. — Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahn⸗ Obligationen fest und mäßig lebhaft. — Bankaktien waren weniger fest und ruhsg; auch in den speku⸗ lativen Devisen. — Industriepaviere theilweise leb⸗ hafter und fester; Montamwerthe wenig verändert
nd rahig.
Course um 2 ½¼ Uhr. Ruhig. Oesterreichische Kreditaktien 158,87, Franzosen 97,25, Lombarden 40,00, Türk. Tabakaktien 102,25, Bochumer Guß 164,25, Dortmunder St.⸗Pr. 78,25, Laurahütte 111,75, Berliner Handelsges. 165,00, Darmstädter Bank 151,00, Deutsche Bank 166,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214,30, Russ. Bark 54,70. Lübeck⸗Büch. 167,25. Mainzer 104,22, Marienb. 71,00, Mecklenb. 158,25, Ostpr. 106,00, Duxer 134,80, Elbethal 74 80, Galizier 85,87, Mittelmeer 128,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, 1 Gotthardbahn 129,60, Rumänier 106,00, Italiener 97,75, Oest. Goldrente 92,25, do.
apierrente 66,10, do. Silberrente 67,50, do. 1860 er Loose -,—, Russen alte 97,50, do. 1880 er 84,00, do. 188 9er 97,60 4 % Ungar. Goldrente 83,62, Egypter 84,87, Russ. Noten 192,25, Russ. Orient II. 58 60, do. do. III. 58,50, Serb. Rente 81,80, Neue Serb. Rente 81,90.
Vorprämien. August September Diskonto 217 — 2 ½ 218 ½ — 3 ¾ Oest. Kred.⸗Aktien 161 ½ — 2 ¼ 162 ¾⅞ — 3 ¾ B. Marienburger.. 73 ¾ —: — Mcklb. Fr.⸗Franz. 161—: Ostpreußen 108 ¾ — 2¾ Franzosen 99 ½-1 ⁄8à9 Lombarden.. 41 ½ — III. Orient.. 59 ½ -— 1880 er Russen .. 84 ⅛ — ¼ Bochum. Gußstahl 169— 3 ½ Dortmund. Union 80 ¾ — 2 ¼ Laurahütte 114 ¼ — 2 ½ 115— 3
Breslau, 23. Juli. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Land. Pfandbr. 101,90, 4 % ung. Goldr.“*) 83 85 1880r Russen“*) 84,00, 1884r Russen*) 97,60, Brsl. Diskb. 100,00. Brsl. Wchslb. 100,00, Schle Bankverein 120,75 G., Kreditakt.*) 159,50, Donners · markhütte 60,90, Obschl. Eis. 89,75, Opp. Cement 127,50, Giesel Cement 158,00, Laurah. 112,75, Verein. Oelfabr. 92,75, Oest. Banknoten 163,75, Russ. Banknoten 192,70. 1
Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 120,50 G.
*) per Ultimo.
Frankfurt a. M., 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,43, Pariser Wechsel 80,783. Wiener Wechsel 163 50, Reichsanleihe 107,90, 4 % ungarische Goldrente 83,70, Ital. 97,80, 18801 Russ. 84,00, II. Orientanl. 58,80, III. Orientanl. 58,60, 4 % Spanier 73,00, Unifizirte Egypter 85,10, Conv Türken 14,60, 3 % portug. Anleibe 64,30, 6 % kons. Mexikaner 90,50, 5 % conv. Portugiesen 99,90, 5 % serb. Rente 81,80, Serb. Tabacksr. 81,90, 5 ½ % chin. Anl. —,—, B. Westb. 251 ¾, Centr. Pacific 112,60, Franz. 191: ½, Gal. 170 ⅜, Gotthardb. 128,90, Hess. Ludwigsb. 103,80. Lombarden 78 ⅛⅜, Lübeck⸗Büchen 166,70, Nordwest⸗
rn
*¼
0, ,0
b 2
2 100.241à100.2 ⁄ 249—2
08,80
89
S
Franzosen 236,90, Lombarden 96,50, Galizier 208,50, Nordwestb. 165,00, Elbethal 183,75, Oest. Fehierse g. 81,35, 5 % 96,75, Taback 121,75,
nglo 109,25, Oesterr. Goldrente 112,50, 5 % ung. Papierrente 90,32 ½, 4 % ung. Goldrente 102,30, Marknoten 61,00, Napoleons 9,86 ½, Vankverein 93,30,
Unionb. 211,75, Länderbank 218,75, Buschtherader
Bahn —,—, Ungar. Waffenfabrikaktien —,—. Fest, Bahnen ziemlich lebhaft.
London, 23. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 24 % Consols 99 ⁄6, Preuß. 4 % Consols 105 ½8, Italienische 5 % Rente 95 ½, Lombarden 7 F,
5 % Russ. von 1873 97 ½, Cv. Türken 14 ½, 4 % fund. Amerikaner —, Oesterr. Silberrente 66, do. Goldr.
9¹, 4 % ung. Goldrente 82 ½, 5 % privileg. Egypter 101½, 4 % unifizirte Egypter 84 ½, 3 % garan⸗ tirte Egypter 102 ½, 4 ½ % egyptische Tributanlehen 86 ½, Convertirte Mexikaner 38 ⅛, 6 % konsolidirte
Mexikaner 90 ¾, Ottomanbank 10 ¾, Suez⸗
aktien 84 ¾, Canada Pacific 58 ¾, 4 % Spanier
72 ⅜, Platzdiskont 1 ½, Silber 42. 1
Paris, 23. Juli. 8 T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. 3 % amortisirb Rente 86,15, 3 % Rente 33,70, 4 ½ % Anl. 106,90, Ital. 5 % Rente 96,95, Oest. Goldrente 92, 4 % ung. Goldrente 83 ⅛, 4 % Ruff. de 1880 84,40, 42% unif. Egypter 425,62, 4 %. Span. äußere Anleihe 72 ⅞⅝, Cv. Türken 14,70, Türf. Loose —,—, 5 % priv. Türk.⸗Obligationen —,—, Franzosen 488,75, Lombarden 197,50, Lombard. Prioritäten 297,50,. Banque ottomane 526,25, Banque de Paris 766,25, Banque d'escompte 467,50, Credit foncier 1342,50, do. mobil. 332,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 286,25, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 269,00, Rio Tinto 507,50, Suezkanal⸗ Aktien 2150,00, Meridional⸗Aktien 788,00, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⁄1e, do. auf London 25,29.
St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 105,90, Russische II. Orientanleihe 98 ¾, do. III. Orientanleihe 98 ½, do. 60 % Goldrente 195 ½, do. 4 ½8 % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 146 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 234 ½, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 657, St. Peters⸗ hurger internationale Bank 457, Große Russische Eisenbahnen 254, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 315.
Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 65, do. Silberr. Jan.⸗Juli do. 66 ¼, do. Goldr. —, 4 % ungar. Goldrente 82 ½S, 5 % Russen von 1877 99 ⅜, Russische große Eisenbahnen 115 ¾, Russ. I. Orientanleihe 55 ¾, Russ. II. Orientanleihe 55 ¾, Conv. Türken 14 ⅝, 5 ¼ % holländische Anleihe 101 ⅜, 3 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 103, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnakt. 85 ½, Marknoten 59,06, Russ. Zollcoupons 190 ⅞.
Hamburger Wechsel 58,85, Wiener Wechsel 94,50.
New⸗York, 23. Juli (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Sehr fest. Wechsel auf VBerlin 95 ¼, Wechsel auf London 4,86 ½, Cable Trans⸗ fers 4,88 5, Wechsel auf Paris 5,20 ⅝, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ¼, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 26 ¾ New⸗York Centralbahn⸗Aktien 106 ⅜, Chic.⸗Norrh⸗Western do. 110 ¾, Late Shore do. 93, Central Pacisic do. 33 ½, North. Pacisic⸗ Preferred do. 56 ⅞, Louisville u. Nashville do. 59 %, Union Pacifie do. 57 ½, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 70 ¾, Philadelphia u. Reading do. 62 ¾, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 24 ½, Canad. Pacific do. 57, Illinois Centralb. do 118, St. Lours und St. Franciseo pref. do. 68 ⅞, NV. Lake Erie, West., 2d Mort Bonds 98.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 %.
Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Ausweis der
140 ℳ nach QOmal. Per diesen Monat und per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 125 — 180 ℳ, Futterwaare 116 — 123 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Wenig verändert. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August 17,40 — 17,45 bez., per August⸗ September 17,40 — 17,45 bez, per Septbr.⸗Oktober 17,65 bez., per Oktober⸗November — ℳ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termic e matter. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco Faß —, per diesen Monat 47,3 ℳ, per Juli⸗August 47,3 ℳ, per Septbr.⸗Oktober 47 — 46,9 bez., per Okt.⸗Nov. 47,3 — 47,2 bez., pr. Nov.⸗Dez. 47,5 — 47,4 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. —,— Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,20 ℳ, per diesen Monat 20,20 ℳ, per Juli⸗Aug. 20,00 ℳ, per Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. “ Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. —,— Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per Juli⸗Aug. 20 ℳ, per August⸗ September —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspr. Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Dezember⸗ Januar 24,7 ℳ Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gek. — l. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗August —. Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) looo ohne Faß —. 8 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt — I1. Kündigungspreis — ℳ Loco 52,1 — 52 — 52,1 bez., per diesen Monat, per Juli⸗August und per August⸗Sept. 51,6 — 51,7 — 51,5 — 51,6 bez., per September⸗Oktober 52,2 bez., per Oktober⸗November 52,2 — 52,1 — 52,2 bez., per November⸗Dez. 52,1 — 51,9 — 52,1 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gekündigt — I. Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 33,5 bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗August 32,5 — 32,4 — 32,5 bez., per August⸗September 32,5 — 32,4 — 32,5 bez., per September⸗Oktober 33 — 32,9 — 33 bez, per Oktober⸗November 33 bez., per November Dezember 32,9 — 32,8 bez. Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22,00, Nr. 0 22,00 — 20,00. Feine Marken über Notiz bez. 8 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50, do. fein⸗ Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,50 bez., Nr. 0 1,75 ℳ h'ber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Berlin, 23. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ ungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ ℳ ₰
Weizen gute Sorte 18 17 60 Weizen mittel Sorte 17 2 16 Weizen geringe Sorte 16 60 16 Roggen gute Sortee 12 12 Roggen mittel Sorte 12 12 Roggen geringe Sorte 12 11 Gerste gute Sorte. 1 40 16 Gerste mittel Sorte 715 13 Gerste geringe Sorte 13 11 Hafer gute Sorte . 13 13 Hafer mittel Sorte. 70 12
loco 136—140, russischer loco ruhig, 85 — 90. Hafer ruhig. Gerste flau. Rüböl behauptet loco 46 nom. Spiritus ruhig, pr. Juli 20 ¾ Br., pr. Juli⸗Aug. 20 ¾ Br., pr. August⸗Septemoer 21 ¼ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 21 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,35 Br., 7,25 Gd., pr. August⸗Dezember 7,40 Br.
Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. Juli 64 ¼, er hgust 63 ½, pr. Sept. 60 ¼, pr. Dezember 55 ½. est.
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,45, pr. August 14,35, pr. Oktober 12,85, pr. Dezember 12,60. Abgeschwächt.
Wien, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,24 Gd., 7,29 Br., pr. Frühjahr 1889 7,66 Gd., 7,71 Br. Roggen pr. Herbst 5,88 Gd., 5,93 Br., pr. Frühjahr 1889 6,18 Gd., 6,23 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,98 Gd., 7,03 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5.30 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Herbst 5,43 Gd., 5,48 Br., pr. Frühjahr 1889 5,74 Gd., 5,79 Br.
Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsvericht) good average Santos pr. Juli 64 ½, pr. August 63, pr. Septbr. 59 ¾, pr. Dezember 55. Behauptet.
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Juli 14,25, pr. August 14,25, pr. Oktober 12,80, pr. Dezember 12,55. Matt.
Pest, 23. Juli. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Herbst 6,92 Gd., 6,93 Br., pr. Frühjahr 1889 7,35 Gb., 7,36 Br. Hafer pr. Herbst 5,02 Gd., 5,03 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1889 5,08 Gd., 5,10 Br.
London, 23. Jult. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ⅛ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ ruhig. — Chilikupfer 79, do. pr. 3 Monat 78.
London, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, englischer knapp, gegen letzte Woche 1 sh. höher gehalten, fremder ½ sh., Mais gefragt, 1 sh., Mahlgerste t— ½ sh. besser als vorige Woche, Mehl fest, an⸗ iehend, Malzgerste fest, ruhig, Hafer schwächer, Erbsen und Bohnen ½ sh. höher.
Liverpool, 23. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferung: Juli 5 5 4 Verkäufer⸗ preis, Juli⸗August 5 ½ Käuferpreis, August⸗Septbr. 52 %⁄4 Verkäuferpreis, 5 ⁄18 Käuferpreis, September S Verkäuferpreis, 57/1s Käuferpreis, September⸗ Oktober 5 ⁄2 do., Oktober⸗November 51 ⁄¾4 Ver⸗ käuferpreis, 5 ⁄168 Käuferpreis, November⸗Dezember 51 4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 5¹¹ ¼⁶64 do., 5 7⁄2 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5¹¹164 Verkäufer⸗ preis, 5 ⁄2 Ka;uferpreis.
Glasgow, 23. J li. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß). Mixed numbers warrants 38 sb. 6 ½ d.
Paris, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Juli 24,90, pr. August 24,75, pr. Sept.⸗Dezember 24,80, pr. November *Februar 24,90. Mehl behauptet, pr. Juli 53,80, pr. August 54,10, pr. Sept.⸗Dezember 54,75, pr. November⸗Februar 559,00. Rüböl fest, pr. Juli 57,50, pr. August 57,50, pr. September⸗ Dezbr. 57,75, pr. Januar⸗April 58,00. Spiritus behauptet, pr. Juli 45,00, pr. August 44,00, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 41,75. Paris, 23. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 880 rubig, loco 39,25. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 41,80, pr. August 41,80, pr. September 41,75, pr. Oktober⸗Januar 30,
Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an;
rlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Insertiongpreis für den Ranm Aber Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers
Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.
SEinzelne Nummern kosten 25 ₰.
“
8 1888.
der dritten Klasse desselben Ordens:
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““ her erster Klasse Lange zu
Kanzleivorsteher a. D., Kanzlei⸗Rath nd, den Königlichen Kronen⸗Orden pensionirten Förstern Kuschka zu gnitz und Luͤttig zu Schönhagen meine Ehrenzeichen zu verleihen.
m Eisenbahn⸗Stationsvorste
Charlottenburg; des silbernen Ritterkreu griechischen Erlös
ten der Geschichte, Dr. Wil helm Busch
dem Ober⸗Bergamts⸗ Lambardt zu Dortmu dritter Klasse; sowie den Rüstern im Landkreise Lie im Kreise Uslar das Allge
zes des Königlich er⸗Ordens:
zu Leipzig.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht
den nachbenannten der ihnen verliehenen
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu der von Sr. Hoheit dem lossenen Verleihung von Ehren hohenzollernschen Haus⸗Ord nehmigung zu ertheilen, und zwar: der zweiten Klasse: an den Obersten von Lignitz, es XI. Armee⸗Corps; sowie der dritten Klasse ““ nStuckrad im 1. Magdeburgischen
Personen die Erlaubniß zur Anlegung Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
der Großherzoglich badischen silbernen . Verdienst⸗Medaille: Briefträger Ihlow zu Berlin;
ürsten von Hohenzollern reuzen des Fürstlich ens Allerhöchsti
dem Kabinets⸗ Generalstabes
Großherzoglich Eichenkrone: Postrath Dr. Dambach,
des Groß⸗Offizierkreuzes des
luxemburgischen Ordens der
dem Wirklichen Geheimen Ober⸗
vortragenden Rath im Reichs⸗Posta
des Offizierkreuzes des Ordens der
italienischen Krone:
dem Ober⸗Postrath Stille,
Reichs⸗Postamt:
des Großherrlich türkis
dem Marine⸗Schiffbau⸗ zu Wilhelmshaven; sowie
des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten
an den Hauptmann vo Infanterie⸗Regiment Nr. 26.
Königlich
ständigen Hülfsarbeiter im Koönigheich Preußien
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. Stellvertreter des zweiten Mitg ausschusses auf die Dauer sein
Letzteren zu ernennen; und in Folge der von der S
en Medschidje⸗Ordens
““ zum - — iedes des dortigen Bezirks⸗ Ingenieur Janke bei der Werft es Hauptamts am Sitz des
tadtverordneten⸗Versammlung
zum Chef des Generalstabes des VII. Armee⸗Corps, v. Voigts⸗ nbeg, Major und etatsmäß Stabsoffiz. des Hus. Regts. Nr. 8, zum Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 10 ernannt. v. Haeften, Major aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 16, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 8 versetzt. v. Gruben, Major und Escadr. Chef vom Kürassier⸗Regiment Nr. 4, dem Regiment aggregirt. v. Pfaff, Oberst à la suite des Königl. württem⸗ berg. Generalstabes, bebufs Rückkehr nach Württemberg, von der Stellung als Chef des Generalstabes des VI. Armee⸗Corps ent⸗ bunden. v. Graberg, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe des Gou⸗ vernements von Straßburg i. E., zum Chef des Generalstabes des NI. Armee⸗Corps ernannt. Graf v. Schlippenbach, Major und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt., dem Regt. aggregirt. v. Vollard⸗Bockelberg, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Ulan, Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne gten befördert.
Peterhof, 19. Juli. Cäsarewitsch Nicolaus Alexan⸗ drowitsch, Großfürst und Thronfolger von Rußland Kaiserliche Hoheit, unter Belassung à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regtz. Nr. 1, zum Chef des Hus. Regts Nr. 8, Großfürst Paul Alexandrowitsch von Rußland Kaiser⸗ liche Hoheit, à la suite des Kür. Regts. Nr. 6, zum Chef dieses Regts ernannt. Castenholz, Oberst⸗Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und Direktor des Feuerwerks⸗Laboratoriums, der Rang als Regts. Commandeur verliehen.
Durch Verfügung des Kriegs⸗ Ministeriums. 18. Juli. Groß III., Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Danzig, zum Art. Depot in Spandau versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 12. Juli. Dihm, Hauptm. a. D., zuletzt in der 2. Ingen. Insp., der Charakter als Major verliehen. 8 g *
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 18. Mai. Endres, Hauptm. des General⸗ stabes vom Generalkonkmando I. Armee⸗Corps, zum 1. Oktober d. J. auf die Dauer von zwei Jahren zum Königlich preußischen Großen Generalstabe, Günther, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Pion. Bat., zum 1. September d. J. auf die Dauer eines Jahres zur Eisenbahn⸗Abtheil. des Königlich preußischen Großen Generalstabes
bahn 134 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 97,90, Kreditaktien Karl⸗ Ludwigsbahn (gesammtes Netz) vom Hafer geringe Sorte.... 11 11 6,60. Drachen vierter Klasse: 8 1 5 jtbori 9
253 ½, Darmft. Bank 151,00, Mittld Kreditb. 97,90, 21 21e. 20. Jult 251 642 Fl. Mebresanaßme ichtstiohoh .. P Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ dem heee 8”b Winderli saldeserhcg E11211 Chratgen se lor. “
Reichsb. 139,90, Diskonto⸗Kom. 214,70, Oesterr. 22 556 Fl., die Einnahmen des alten Netzes betrugen Heu. 1“ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, bei der W 11 Wilhel ch »Applikanten inder ich G. enschaft für 1 sechsjähri i8 hege 2 Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der „ bei der Werft zu Wilhelmshaven. E11“ 8 g 9 eine f jährige Amtsdauer, Festungen. Hauck, Pr. Lt. von der Res. des Ingen. Corps, in
Silberrente 67,40, do. Papierrente 66,40, do. 5 % do. in derselben Zeit 194 815 Fl., Mehreinnahme Erbsen, lbe zum Kochen. .36 18 vr. November 202,00. Roggen loco höher, auf — 8 . 78,50, do. 4 % Goldr. 91,90, 1860er Loose 116,60. 22 434 Fl. Speisebohnen, weiße. Q140 Termine fest, pr. Oktober 105 à 106. Raps und den Seidenbandfabrikanten, Stadtverordneten Julius seiner bisher. Eintheilung beim 2. Pion. Bat. bel issen.
4 % egvpt. Tributanlehen 87,40, Dresdener Bank St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) seinsen 60 pr. Herbst —. Ruͤböl loco 25 ½, pr. Perbst 24 , pr. sSchumacher daselbst, als unbesoldeten Beigeordneten der 133,00, 4 % griechische Monopol⸗Anleibe 71,50. SFeesh der Reichsbank vom 23. Juli 7n. St⸗). 11 Mai 1889 25 ½. — Java⸗Kaffee Good ordinary 39. “ “ Stadt Wermelskirchen für die gesetzliche Amtsdauer, — S d 2 “ S 8 8 88. 8 88 Rbl. 88 1“ “ 8 Bhneh 18. 88 x xxb 8 8 E“ geruht: in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 8
„ 20. alt. . . 9. Eohce⸗ 8 — 9 9 ., 8 2 ,23. uli. V. . D.) etro⸗ öniali ’ ’ ise Vi 2 j ff 2 8 2 2 etisrce her,g7sgheshreg net, zensfech rrh. 289 8829 : aafescet e⸗: ectatseethg Sassea.), Jasen, n. va.xRäser agtsgeher tge öfanmra zarnevettn Szungen sereseier Paff den Fehnunm, nh lahhe Richtamtliches. 3910, 4 % ustgar. Goldregte enh. Cottharbhaln Fonde 3115 000 — 16 000 Kalbfleisch 1kg... 180 pr. Alguft 1e2zbe. 8 1“ 18 ½ Se⸗ nischen Contre⸗Admiral Civita und dem Rektor der Universität unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Solingen für die ge-⸗- 85,10, 4 % . drente 83,70, b „Vonds . 6 8 1 . 2 „ pr. S „Dezember 18 ¾ Br. 1 “ 1 8 1 & Deutsches Reich. 129,19, Diskonto⸗Kommandit 214,40, 6 % Mexikan. Vorschüsse auf Aktien Hammelfleisch I kg. Ruhig. Bologna, Signor Capellini, den Rothen Adler⸗Orden zweiter setzliche Amtsdauer von sechs Jahren,
UArnleihe “ 2 Port. Aaleghe 1185 Stil. 1 und Sbligatioren 14 891 000 — 15 000 Butteö1 Aga. 60 Antwerpen, 23, Juli. (W. T. B.) Ge⸗ Klasse. s ven⸗ dem Grofberzoglich 7h e⸗ beh h Folge de ban 8 Fege eeeesw er sanz lüw zu Preußzen. Berlin, 25. Juli. Se. Majestät der „ SLeipzig, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Kontokurr. Finanza— 8 ier ück. — streidemarkt. (Schlußbericht.) Weizen fest. Konsistorial⸗Rath und Superintendenten Dr. Sell zu Darm⸗ enkirchen getroffenen Wahl den Färbereibesitzer und Stadt⸗ Kaiser und König haben Si estern bei den russischen 3 % sächs. Rente 93,05, 4 % saͤchs. Anleihe Ministeriums 54 173 000 + 3 968 000 Karpfen 1 kg. Roggen still. Hafer fest. Gerste behauptet. stadt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; sowie dem König⸗ verordneten Eduard Sackermann und den Gerbereibesitzer Kasseürhan Mafestgtas veeanchich cn sind mit dem bafsischen 105,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,00, Sonstige Kontok. . 39 095 000 + 2 407 000 Aale 6 20 ꝑNew. York, 23. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ lich italienischen Schiffs⸗Lieutenant Bonnefoi und dem und Stadtverordneten Gerhard Göbels daselbst als un⸗ Geschwad ch Stockhol h B Königli SHeipziger Bank⸗Akt. 134,00, Altenburger Aktien⸗ Verzinsliche Depots. 24 636 000 + 76 000 „ becn⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 100 16, do. in Königlich italienischen Marine⸗Schiffbau⸗Ingenieur Cerimele besoldete Beigeordnete der Stadt Odenkirchen für eine sechs⸗ cechmeaber Hofe in ö . angs L-.
1 b „W. T. B.
S **
Brauerei 273,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,25, Leipz. *) Ausweis gegen den Stand vom 16. Juli. echte 90 New⸗Orlea 9 ⅞. Raff. 2 2 70 2 59, I. ; ; 39„ ; b
Kammg.⸗ Svinnerei⸗ 2. 213,00, „Kette“ Heutsah⸗ 48 ü8 . arsche 60 Lest * New. Verk alt Peheolenm Pir ehe den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu · verleihen. jährige Amtsdauer, sowie liegen darüber folgende Telegramme vor:
. 8 “ 2 in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu eterhof, 24. Juli. Heute Morgen um 7 Uhr begab 8, 8
ibschiff⸗Akt. 73,25, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 99,00 Schleie — [7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork 6 ¾ 11“ „ Ser † g 2 8 . Bz 8 2 D. de Petroleum in New YVor 8 . . Zuckerraffinerie Halle Aktien 161,00, Thür. Gas⸗Gefell⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Bleie 60 do. Pipe line Certificates 84;. Fest. Mehl Mülheim a. d. R. getroffenen Wahlen den Rentner und e. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich mit den
schafts⸗Akt. 144,75, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Berlin, 24. Juli. (Amtliche Preis⸗ Krebfe 60 Stück . . . . . 2 — 3 D. — C. Rother Winterweizen loco 91 ¼, do⸗ pr. Se. Majesta öni ädigf : Stadtverordneten Heinrich Erdmann und den Brennerei⸗ ine⸗Offizi 2 B130,30, de do. Aic. 5. 112775, feststellung von Getreide, Mehl, Hel. Stemin, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Juli 89 ½, pr. August 89 , pr. Dezbr. 9158. Menüh b .“ der König haben Allergnädigst geruht: besitzer und Stadtverordneten Wilhelm Zeppenfeld da⸗ 1“ zuf dem Ne e rs oesah nan hesterr. Banknoten 163,55, Böhm. Nordb.⸗Akt. Petroleum und Spiritus.) markt. Weizen unveränd., loco 158 — 167, pr. Juli⸗ (New) 57 ⅛. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ¼. en nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ selbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Mülheim a. d. 8 zollern“. Se. b aj i 1 100,40, Graz⸗Köflach. Eisb.⸗Akt. 92,00. Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine Aug. 167,00, pr. September⸗Oktober 168,50. Roggen Kaffee (Fair Mio) 14 ½. do. Nr. 7 lbw legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ ür di ; traf ein wenig später bei dem Kriegshafen ein und BEE1ö“ 1 98. . 3 Ruhr für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ „Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Fest. matt. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 164,5 ℳ unveränd., loco 120 — 125, pr. Juli⸗August 125,00, ordinary pr. August 10,57, do. do. pr. Oktbr. theilen, und zwar: stätigen *begab sich, nach Begrüßung des „Gefolges und Sr. Preuß. 4 1 Consols 107 % Kreditaktien 253 ½, Locv 162 — 180 ℳ nach Hualität. Gelbe Lieferungs⸗ pr. September⸗Oktober 127,50, Pommerscher Hafer 9,75. Schmalz (Wilcox) 8,55, do. Faisbanks 8,50, . ““ .““ Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Nicolaus, Franz. 480 ½, Lombarden 197½, B. Handelsg. —, hükrt 164,5 ℳ, per diesen Monat 164,75 — 164,5 loco, 117—121. Rüböl, still, pr. Juli 48,50, do. Rohe und Hrotbers 8,55. Speck —. Kupfer des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich b 8 welcher ihn in dem Pavillon erwartete, auf der NYacht „Za⸗ Deutsche Bank Pa Dist.⸗ Komm 2148. H. Kom⸗ es, Per Stt. Iuqust —, per August. September —, pr. September⸗Oktober 47,50. Spiritus unveränd., pr. Aug. 16,72. Getreidefracht 2. 2 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: “ rewna“ nach der „Hohenzollern“. Um 10 Uhr trafen Ihre 2 Sen öee; füe Heutschland 116. 88 165,5 — 165,25 bez., per Ok⸗ loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 52,00. New⸗York, 23. Juli. (W. T. B.) Visible dem Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts (Direktions⸗ 68 Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von uß⸗ 1-; ens “ g128 “ 88 1 b er 166,25 bez, per November⸗Dezember EI1u 199 S 8880, pr. deg Füt 7 665 000 Busbhel, do. do. an bezirk Erfurt) zu Berlin, Regierungs⸗Rath Hoyer; Personalveränderungen. land mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten⸗Thron⸗ 85ʃ%, Marie .*S 18 . .* . 82, 22029 Nez. 8 S . m 4 onsumsteuer 2, „ r. Sep r.⸗ ais 82 Bulbel. 8 Ostpe Südb. 105 ¾, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ¾, Laura. Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub. Oktober mit 70 ℳ Konsumstener —,—. Petro⸗ des Ri ; 2 . . ““ Königlich Preußische Armee. foPoolger, welcher Marine⸗Uniform angelegt atte, am Hafen ütte 112 ½, Nordbeuts te⸗Spinneret 1364 weizen 1000 kg. L Unfat. Tarmise.. 1 28 es Ritterkreuzeszweiter Klasse des Großherzoglich g hesg ein und wurden von allen Großfürsten und deren Silte crnte, 871, Sest gedenhen, ““ E1ö1ö“ ggeo 166 ngsen, 29g,o,, r. 8.) Spiritus Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Im retennnggen, Heinenunge Zang nerahen eb uhegen. Gemahlinnen begruüßt, worauf ügs Allerhöchstdieselben EEEbE 19 Ttaliener 97 ¼, 8g 7 ngs Qualität. Lieferungsqual. 167,50 ℳ, loco ohne Faß (50er) 50,70, do. do. (70Oer) 31,70, Schlachtviehmarkt vom 23. Juli 1888. Herzogs eter Friedrich Ludwig: Lt. mit dem Range eines Abtheil. Chefs im Generalstabe, vom Ge⸗ auf der Nacht „Alexandria“ in Begleitung der Groß⸗ 1B * 2 8S 80 do. 82, 1883 do. 107 ⅛, n. iesen —. 8 do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und Auftrieb und Marktpreise Fleischgewicht, mit dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher I. Klasse Maßmann neralstabe der Kommandantur von Königsberg i. Pr., unter vorläufiger fürsten Wlaͤdimir, Michael, deren Gemahlinnen, der Groß⸗ —— 57, III. Orient. 57. 8 doghf in Cennnnge, 88 düt. Feng “ 1“ ns dsn⸗ 88 Schweine, welche nach e zu Osnabrück; 1 deraffunagel⸗ fomncangirt 88 Feneea sabe. 88 35 1. Sergius, teegec und des Herzogs von Oldenburg S ne’s “ b EII11““ — gungs- 7, 24. Juli. „T. B., Getreide⸗ gehandelt werden. 8 4 enungee Shef im Großen Generalstabe ernannt. v. Unger, Haupt⸗ nach der „Hohenzollern“ begaben. Die Großfürsten Wladimir, D—Wien⸗ 23. Juld “ Se. (Schluß⸗Course.) 1u Loco 119,00 — 130,00 ℳ nach markt. Spiritus per 1001 100 % erkl. 50 ℳ Rinder. Auftrieb 4040 Stück. (Durchsch itts⸗ der Ritter⸗Insignien erster Klasse des mann aggreg. dem Genralstabe. uüiter Belassung bei dem General⸗ nach dn- 1 Nrcolaus erschienen in vreffärgen Generals⸗ Zein gunstige Be. 5 2 6 Fungen der russischen nn “ Ferugg fatbaliact 128 ℳ, inländ. guter Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,40, do. pr. preis für 100 k ») I. Qualität 96 — 108, II. Qualität Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's stabe des IX. Armee⸗Corps, in den Generalstab der Armee einrangirt. Uniform, der Großfürst Sergius in reußischer Ulanen⸗Uniform Rent S v 23 . 8 3 August⸗S „do. r. ⸗2 31,70. Wei 1r 2 . .1 3 i i i . 8 4 8 Kfiges 85 Pluz kuc ve Lefirckerestrant —, ver Septemotr⸗Dttoßte 1809. Lugug.2, Iee — 8 e 8. S.e 26. . Auftrieh 12 143 Stüc. (Durch⸗ dem Baurath Böckmann zu Berlin; 8 dee es. hegth. Ne.,9. h“ 1 EE11“ „Kronstadt, 24. Juli. Ihre Majestäten der Kaiser Ebb ühech e 578 T“ bez., per Novem⸗ Oktober 125,00, pr. ktober⸗November 128,00. schnittspreis für 100 kg) Mecklenburger 82 ℳ, des Fürstllich schwarzburgischen Ehren reuzes Sec. Lt. mit Patent vom 14. Februar 1884 bei dem Inf. Regt. Wilhelm, der Kaiser Alexander und die Kaiserin 12 ee 8 “ ö“ “ 88 25 29 bez. 28 Rüböl loco pr. Juli 48,00, do. pr. September⸗ Landschweine: a. gute 78 — 80 ℳ, b. geringere erster Klasse: Nr. 43, wiederangestellt. Maria sowie Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Großfürsten 09 r. „18660r Lol „2, Anglo⸗Auftr. 184 . Qual. 2—12 . . .T. 8 etreide⸗ ussen —. 1 8 reg 7 stabes de . Armee⸗Corps, zum Commandeu 8 .li i i inri ionb. 211,25, Ung. Kre hit 307,00, Wien. v. iger. G Kändigungspr. ,5. 4ℳ 715, pr. Juli 18,25, pr. November 17,75. Roggen, preis für kg.) I. itã — 1 X. . 8 s ä ügel⸗ ichti Schi 8 92,75, Faliz. 208,00, Kron pr. Rudolf 192,50 vxemb Loco 112 — 137 ℳ nach Qual. Lieferungsaualität hiesiger loco 14,25, fremder loco 14,75, pr. Val⸗ 8 Hufchat 228007 “ ferner: Ainnnke Cordf; vnbe den asg, n dek erbörcnig Feraelhcne Besichtigung des Schiffes Gessee sich 88 Allerhöchsten Czernow. 218,50, Lomb 95,25, Nordwestb. 164,50, 117 ℳ, pommerscher guter 128— 131 ab Bahn 13,30, pr. November 13,75. Hafer hiesiger loco Schafe. Auftrieb 29 722 Stück. (Durchschnittspreis des Kaiserlich russischen St Stanislaus⸗Ordens des Inf. Regts. Nr. 26, v. Stünzner, Oberst⸗Lt, und Commandeur Herrschaften auf das Panzerschiff „Baden“ und be⸗ Pardubig 165,50, Tramway? 27,50. Tabackakt. 121,25, bez., schlesischer 128 — 131 ab Bahn bez, preußischer 14.00. Rüböl pr. 50 kg loco 51,00, pr. Oktober für 1 kg.) I. Qualität 0,92 — 1,04 ℳ, II. Qualität zweiter Klasse: 1 des Ülan. Regts Nr. 10, unter Versetzung in den Generalstab der Pasgter 8 dasselbe Fenfale 1 in 9 8g. 8 I. 3 olgte sodann eine Umfahrt um das ganze deutsche Ge⸗
Mardb. 2249,50, Franz. 235 30. Buschth.⸗Eisb. —,—. 126 — 128 ab Bahn bez. per diesen Monat —, pr. 50 kg 50,70 6,64— 84 ℳ, III. Qualität — ℳ Arme 9 I 49,50, Franz. 235 30⸗ Buse 2,—. —12 ön bez., nat —, pr. 70. ,64 — 0,84 ℳ, III. — b b j 1 tabes des X. Corps, 1 Elbthb. 183,75, Amsterd. 103,35 Deutsche Pläte 60,95, ver Juli⸗Aug. 116,25 — 116 bez, per August Septbt. Bremen, 23. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ F dem Direktor des Eisenbahn⸗Betriebsamts Stadt⸗ und Fehe r S. eegs an emtsmäß. Snheefeorhe schwader, welches in Paradestellung lag. Die Matrosen in
Londoner Wechsel, 124,75, Parrser do. 49.33, Napo⸗ —, ver Sept.⸗Okt. 115,5 — 115 bez., per Oktober⸗ leum (Schlußbericht). est. Standard white Ringbahn, Regieru s⸗ un h Taeger zu Berlin; 8 b 3 8 1r282 e, Martmoten 9092 Ruschce Banknoten Fepember 116 —153 be, per Nobrüber⸗Degember lac0 7,38 Sa.,”n F S h Eisenbahn⸗Einnahmen. gbahn, Regierung d Baurath Taeger zu Berlin; nf. Regts. Nr. 96, unter Versetzung in den Generalstab der Armee, den Raaen begrüßten die Allerhöchsten Herrschaften mit 117%, Silbercoup. 100,00. in. Westb. —,— 6 bez. Hamburg, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Königlich bayerische Staats⸗Ei u. n Wien, 24. Juli. ( W. T. B.) (Schluß⸗ Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. markt. Weieen loco ruhig, holstein. leco 172 Im Iugj 8 ve N- ℳ Ee;,en72 eet
ng. Kreditaktien 306,50, Oest. Kreditaktien 3039,50,] Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126 — ] = 175 Roggen loco ruhig, mecklenburgischer! ult. Juni cr. 41 383 657 ℳ (+ 2 871 237 ℳ).
121122öeSnlse
dd—bo Pbocobobdoneesh
80
—