1888 / 191 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Wieck Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. Nr. 28. Inhast: Produktivität des Geldes und Handelsbilanz. (Fort⸗ setzung.) Die wirthschaftliche Revolution des neunzehnten Jahrhunderts. Imitation eingelegter Arbeiten. Nordische Industrie⸗, landwirthschaft⸗ liche und Kunst⸗Ausstellung in Kopenhagen. Keidel's Ofen für Dauerbrand mit allen Brenn⸗ stoffen. Verschiedenes. Vom Büchertische. Anzeigen.

2 2 Friedrich Georg

Zeitschrift für Instrumentenbau. Offi⸗ zielles Organ der Berufsgenossenschaft der Musik⸗ instrumenten⸗Industrie. (Verlag von Paul de Wit in Leipzig.) Nr. 30 Inhalt: Orgelprospekte: Die Orgel in der Marienkirche zu Dortmund. Die englischen Geigenbauer (Fortsetzung.) Ver⸗ mischtes. Orgelbaunachrichten. Orgel⸗Literatur. Patentnachrichten. Illustrirte Patentübersicht. Musterregister. Zeichenregister. Personal⸗ und Geschäftsnotizen. Eingesandt. Inserate.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 30. Inhalt: Für den Bedarf empfoblene Firmen. Leitartikel: Der Staat und die Börse. Besprechungen gewerblicher Etablisse⸗ ments: Carbolineum Avenarius. Export: Der auswärtige Handel des deutschen Zollgebiets. Zum Patentwesen: Neue Patente. Briefkasten. Zur Beachtung: Die Betriebskraft der Welt. Zur Frage der Rauchverbrennung. Die koloniale Bedeutung der „Luffa“. Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. Verloosungen. Submissionen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Apenrade. Bekanntmachung. [23163; In das hiesige Firmenregister ist am heutiger Tage sub Nr. 120 eingetragen die Firma Gottfried Johaunsen in Apenrade und als deren Inhaber Kaufmann Gottfried Johannsen daselbst. Apenrade, den 18. Juli 184 Königliches Amtsgericht Cohen.

Berlin. Handelsregister [23303] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 050, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktien⸗Baugesellschaft Werderscher Markt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 30. Juni 1888 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 250 000 herbeizuführen.

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr 1517 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Ziesing & Krause mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns

Ziesing aufgelöst. Der Kaufmann Hermann

August Bertram Krause zu Berlin setzt das

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18 894 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 18 894 die Handlung in Firma:

Ziesing & Krause mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann August Bertram Krause zu Berlin eingetragen worden.

Dem Wilhelm Fritz Ziesing zu Berlin ist für letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7515 des Prokurenregisters eingetragen worden.

2

nser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9834, bst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Bratsch & Reiche vermerkt steht, eingetragen:

b Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst.

Der Kaufmann Carl Ferdinand Franz Bratsch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

C. Bratsch fort. Vergleiche Nr. 18 891 des Firmenregisters. DSDemnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 891 die Handlung in Firma: C. Bratsch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Franz Bratsch zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 511, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Apelt & Fricke vermerkt steht, eingetragen: 1“

16 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst.

Der Kaufmann Otto Hugo Maximilian Fricke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 890 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 18 890 die Handlung in Firma:

Apelt & Fricke

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hugo Maximilian Fricke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 18 892 die Firma:

unter

Rudolph Müller : Rosenthalerstraße 14) und als

3 893 die Firma: Emil Anders (Geschäftslokal: Grimmstraße 31) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdinand Emi Anders zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Simon Rofenstein zu Kassel hat für sein mit dem Sitze zu Kassel und Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma:

Gebrüder Nosenstein bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 804) dem Heinrich Carl Fischer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7234 die Prokura ters Carl Ferdinand Dickhoff für die Dickhoff. Berlin, den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht I. Jordan.

M.-Gladbach. sigen Königlichen

In das Handelsregister des hie⸗ Amtsgerichts ist sub Nr. 62

des Firmenregisters, woselbst das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Wilhelm Hein⸗ rich Klöter daselbst unter der Firma Wilhelm Heinrich Klöter bestehende Handelsgeschäft einge⸗ tragen sich befindet, vermerkt worden: Wilhelm Heinrich Klöter ist am 18. März 1887 gestorben und das von demselben geführte Handelsgeschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven auf Heinrich Josef Klöter über⸗ gegangen;

sodann ist sub Nr. 2212 des Firmenregisters das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Heinrich Josef Klöter daselbst unter der Firma Wilhelm Heinrich Klöter errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden;

endlich ist sub Nr. 72 des Prokurenregisters, wo⸗ selbst die von dem genannten Heinrich Wilhelm Klöter für die Firma Heinrich Wilhelm Klöter dem Heinrich Klöter ertheilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist er⸗ loschen.

M.⸗Gladbach, den 6. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

[23231] Gladenbach. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 18 ein⸗ getragen: Bezeichnung des Prinzipals: Hütten“ und Grubenbesitzer Conrad Schulz zur Justushütte. Bezeichnung der Firma: Schulz u. Wehrenbold. Ort der Niederlassung: Instushütte bei Gladenbach. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Schulz u. Wehrenbold ist eingetragen unter Nr. 56 des Firmenregisters 8 Bezeichnung der Prokuristen:

Fr. Schulz, - Justushütte.

. Nöthlich, C. Korndörfer, Die Unterschriften von 2 Prokuristen ist Firma verpflichtend. Gladenbach, 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [23194] M.-Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 760 des Prokurenregisters die von dem Koufmarn Heine⸗ mann Lenneberg, zu Rheydt wohnend, für sein daselbst unter der Firma E. Wienandts Nach⸗ folger bestehendes Handelsgeschäft dem Jacob Springer, zu Rheydt wohnend, ertheilte Prokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Magdeburg. Handelsregister.

1) Der Kaufmann Karl Ransohoff Prokurist ver Handelsgesellschaft Ransohoff & Wißler zu Paris, mit Zweiznieverlassung hier,

nter Nr. 916 des Prekurenregisters eingetragen.

2) Der Bauunternehmer Kar! Sträbel in Buckau und der Architekt und Zimmermeister Paul Sträbel hier sind als Gesellschafter der seit dem 1. Juni 1887 zu Magdeburg unter der Firma Gebr. Sträbel bestehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Baumaterialien unter Nr. 1475 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

3) Das von dem Kaufmann Franzis Joseph Reddaway in Manchester unter der Firma Albert Tiebe hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Bernhard Salomon Berendsohn in Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter obiger Firma fortsetzt; er ist als deren Inhaber unter Nr. 2378 des Firmenregisters eingetragen, dagegen ötng unter Nr. 2313 desselben Registers ge⸗ löschl.

Magdeburg, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 6. Melsungen. Handelsregister [23195] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 98.

Firma Liebmann Levi I. zu Röhrenfurth:

Die Firma ist erloschen nach Anzeige vom 17. Juli 1888.

Eingetragen am 18. Juli 1888.

(Firmenakte Nr. 98.)

Melsungen, 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Forkel, i. V.

Münster i. W. Bekanntmachung. ([23191] Die unter Nr. 102 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Friedr. Rawe zu Münster, deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Friedrich Rawe zu Münster war, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Rawe zu Münster übergegangen, welcher unter Nr. 1004 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber eingetragen ist. 1“

Die dem Kaufmann Wilhelm Rawe zu Münster für die Firma Friedr. Rawe zu Münster er⸗ theilte, unter Nr. 164 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.

Münster i. W., den 17. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

HMünster i. W. Handelsregister [23192] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Unter Nr. 259 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juli 1888 unter der Firma Brück & Kösters errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 20. Juli 1888 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Johannes Brück zu Münster, 2) der Kaufmann Wilhelm Kösters zu Münster.

Neurode. Bekanutmachung. [23199] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 45 verzeichneten Firma: „Gräflich Pilati'sche Johanneshütte Lögel & Comp. zu Schlegel“ in Spalte 4 eingetragen worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:

[23193]

a. der Buchhalter Lucas Strangfeldd‧, b. der Hüttenmeister Ferdinand Hannemann, 8 Beide zu Schlegel; in die Gesellschaft sind eingetreten: a. der Buchhalter Carl Becker, b. der Hüttenmeister Franz Rother, Beide zu Schlegel. Eine Vertretungsbefugniß steht den Letztgenannten nicht zu. Neurode, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rhge. Bekanntmachung. 23198]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 110 eingetragen die Firma Hesse und Seegers mit dem Niederlassungsorte Amedorf und als deren Inhaber a. der Brinksitzer Carl Hesse in Amedorf, b. der Kaufmann Fritz Seegers in Amedorf. Rechts⸗ Feeeeüghifsgs Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli

Die Gesellschaft wird nur von beiden in Gemein⸗ schaft vertreten, jedoch ist jeder einzelne der Gesell⸗ schafter zur Empfangnahme von Post⸗ und Werth⸗ sendungen und Busstellung einer gültigen Quittung hierüber berechtigt.

Neustavt a. Rbge., den 20. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. 3.

Oberkirch. Bekanntmachung. [23235]

Nr. 5300. Zu O.⸗Z. 1 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Hermann Schrempp in Oberkirch ist unterm 19. Juni d. J. auf Kauf⸗ mann Herrmann Schrempp Sohn allda über⸗ gegangen. Derselbe ist verehelicht mit Karoline Siebert. Nach dem Ehevertrag vom 16. Juni d. J. wurde das gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlessen und für ersatzpflichtig erklärt, mit Ausnahme von 100 ℳ, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

Oberkirch, den 20. Juli 1888.

Großh. Amtsgericht

Zimpfer. Perleberg. Bekauntmachung. [23201]

In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 33 in Beziehung auf die unter Nr. 10 des Firmenregisters für den Braueretbesitzer Carl Kobel in Perleberg eingetragene Firma „Carl Kobel“ der Kaufmann Johannes Fischer zu Perle⸗ berg als Prokurist zufolge Verfügung vom 21. Juli 1888 heute eingetragen worden.

Perleberg, den 21. Juli 1888. 1.X“

Königliches Amtsgericht.

[23202]

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut

Verfügung vom heutigen Tage zur Firma „Haack

& Schmidt“ eingetragen:

Die Firma ist auf Antrag der Inhaber gelöscht. Rostock, den 23. Juli 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. III.

Bunsen. 8

Rüdesheim. Bekanntmachung. [23236]%

In das Firmenregister ist bei Nr. 209, Firma G. Hieber, in Colonne 6 folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

Der Kaufmann Hans Waßmund von Schwedt a. Oder ist in das Handelsgeschäft des Gustav Hieber eingetreten und wird deshalb die Firma G. Hieber hier gelöscht. Die neue Firma „Hieber & Waßmund“ ist sub Nr. 73 im Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Rüdesheim, den 17. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. I. 8 Rüdesheim. Bekanntmachnng. [23237]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 52 der Firma Zerbe & Fellmer zu Oestrich in Colonne 4 folgender Eintrag gemacht worden:

Die Liquidation der Gefellschaft ist beendigt und die Firma heute im Handelsregister gelöscht worden.

Rüdesheim, den 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Schwarzenfels. In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt:

3) am 20. Juli 1888:

8 h. 99. Firma: Johannes Löffert in Weichers⸗ ach.

Inhaber der Firma ist der Krämer Johannes Löffert von Weichersbach, laut Anmeldung vom 13. Juli 1888.

Nr. 100. Firma: R. Levi in Altengronau.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Raphael dene Altengronau, laut Anmeldung vom 19. Juli

2) am 23. Juli 1888:

Nr. 7. Firma: Wilhelm Mottgers:

Die Firma ist erloschen,

Firma:

7. Juli 1888. J. Ad. Weichersbach:

Schlott II. in laut Anmeldung vom

Doruemann in

Nr. 54. Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 21. Juli 1888.

1 .

Nr 101 Firma: J. Aug. Dornemann in Weichersbarch. 8

Inhaber der Firma ist der Papierfarvrikant Johann Angeast Dornemann in Weichersbach, lau t Anmeldung vom 21. Juli 1888. *

Schwarzeufels, am 23. Juli 1888. Koönigliches Amtsgericht.

8 Hofmann. Siegen. Handelsregister [23239] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Berichtigung.

Die in unserem Gesellschaftsregister am 13. Juli 1888 unter Nr. 314 eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft führt nicht, wie in der neulichen Bekannt⸗ machung angegeben, die Firma Betriebs⸗Genofsen⸗ schaft Knops & Genossen, sondern die Firma Betriebs⸗Gewerkschaft Knops & Genossen, was im Gesellschaftsregister auch richtig am 13. Juli 1888 eingetragen ist.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stallupönen. Bekanntmachung. 23212] Die dem Kaufmann Johann Eidinger in Eydt⸗ kuhnen für die Handelsgesellschaft Schenmann u. Spiegel Nachfolger Friedrich Fiedler zu Eydt⸗ kuhnen errheilte und unter Nr. 85 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. Eingetraagen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888 am 14. Juli 1888. Stallupönen, den 13. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

C“

Stallnpönen. Bekanntmachung. [23213]

In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 88.

Col. 2. Die Handelsgesellschaft Scheumann u. Spiegel Nachfolger Friedrich Fiedler in Eydtkuhnen.

Col. 3 Scheumann u. Spiegel Nachfolger Friedrich Fiedler.

Col. 4. Eydtkuhnen.

Col. 5. Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 69. des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Col 6. Ernst Dedat in Eydtkuhnen.

Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1888 am 14. Juli 1888.

Stallupönen, den 13. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

[23205] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 862 bei der Firma „Maschinenöl und Klauenfett⸗Fabrik, Bergen & Co⸗“ zu Stettin Folgendes eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Albert Fischer zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2241 der Kaufmann Albert Fischer zu Stettin mit der Firma „Maschinenöl“⸗ und Klauenfett⸗Fabrik, Bergen & Co“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 17. Juli 1888. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[23209] Stettin. Der Kaufmann Robert Alexander Fahrenholz zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie, geb. Schwantes, durch Vertrag vom 6. Juli 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 891 heute eingetragen. 88

Stettin, den 17. Juli 1888.

[23206] Stettin. Der Brauerei⸗ und Fabrikbesitzer Robert Meyer zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Victoria⸗Brauerei. R. Meyer“ be⸗ stehende, unter Nr. 2113 des Firmenregisters einge⸗ tragene Handlung den Kaufmann Ernst Schultz und den Brauereidirekior Max Heintz, Beide zu Stettin, zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 791. heute eingetragen. Stettin, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

[23210] Stettin. Der Kaufmann Israel Blochert zu Stettin bat für seine in Stettin unter der Firma J. Blochert & Co bestehende, unter Nr. 207 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Georg Blochert zu Stektin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 792 heute eingetragen. Stettin, den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XJ.

[23208] Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Piper zu Stettin hat für seine Ehe mit Sophie, geb. Grunow, durch Vertrag vom 9. Juli 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 892 heute eingetragen.

Stettin, den 20. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

3 23207] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 407 bei der Firma Stettiner Branerei⸗ Aectien⸗Gesellschaft „Elysium“ zu Stettin Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Direktor Max Heintz ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht fortan aus zwei Direktoren. Als solche sind bestellt:

a. der bisherige stellvertretende Direktor, Brau⸗ meister Emil Thiemann zu Stettin, b. der Kaufmann Carl Diederichs junior in Stettin. Der Kaufmann Ludwig Segebarth in Stettin

ist zum Stellvertreter für jeden dieser beiden Direktoren bestellt. Stettin, den 21. Juli 1888.

t.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[23216]

Ueberlingen. Gr. Amtsgericht Ueberlingen.

Nr. 7574. Unterm Heutigen wurde eingetragen: 1) Zu Ziffer 16 des Gesellschaftsregisters:

Die Firma Mechanische Baumwollweberei Meersburg.

Inhaber sind:

a. Jacob Koblenzer, verh. mit Sara, geb. Erlanger. Unter den Eheleuten besteht Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft. 1

b. Adolf Erlanger, ledig.

2) Zu Ziffer 178 des Firmenregisters:

Die Firma Mechanische Baumwollweberei

Meersburg wird als Gesellschaftsfirma weiter

betrieben. Die Prokura des Ad. Erlanger ist

erloschen. Ueberlingen, den 20. Juli 1888. Würth. Wanzleben. Bekanntmachnug. [23218] Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zusolge Verfügung vom 21. ds. die unter Nr. 110 eingetragene Firma „A. Denecke“ zu Wanzleben gelöscht.

Wanzleben, den 21. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[23240]

Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute

sub Nr. 770 eingetragen worden, daß die Firma Geschwister Scheu zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 17. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Worbis. Bekanntmachung. [23217] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 12 für den Kaufmann Gottfried Tischer zu Hainrode, Kreis Worbis, bisher verzeichnete Firma Gottfr. Tischer ist von den Erben des Letzteren auf den Kaufmann Paul Tischer daselbst übertragen, daher unter der angegebenen Nummer gelöscht und unter Nr. 156 des Firmenregisters für den genannten In⸗ haber mit der gleichen Bezeichnung und Niederlassung nen eingetragen worden. Worbis, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1

errarrErarxwr.

Muster⸗Register Nr. 73.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. [23225] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 II. Berlin, den 23. Juli 1888. In der diesseitigen Bekanntmachung vom 6. d. Mts. in Nr. 176 ist bei Nr. 9279 in Zeile 5 zu lesen anstatt: 22 52“ und bei Nr. 9317 in Zeile 5 anstatt: 227 „427“ [23028] eingetragen

Gehren.

In das worden:

Nr. 69. Firma Porzellanfabrik Günthers⸗ feld Th. Degenring in Gehren, 1 Packet mit 4 Mustern zu Porzellanwaaren, Fabriknummern 1475, 1476, 1477 und 1478, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Gehren, den 18. Juli 1888.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, II. Abtheilung.

Hartmann, i. V. Heidenheim. [22625]

K. Württemb. Amtsgericht Heidenheim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 18. Firma Gebrüder Zöpprit in Mergelstetten, hat bezüglich der Fabriknummern 5860, 5910, 5930, 4000, 3893 der eingetragenen Muster für Bettdecken die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Heidenheim, den 19. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Lempp.

hiesige Musterregister ist

2

[22634]

Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 36. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 46 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, sowie Etiketts

Ausstatten derselben, Fabriknummern 799 bis 855, 860, 865 bis 869, 881 bis 883, 886 bis

891 bis 894, 896 bis 899, 911 bis 915, 921 s 924, 926 bis 932, 934 bis 937, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1888.

Nr. 37. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, sowie Etiketts zum Ausstatten derselben, Fabriknummern 875, 880, 890, 916 bis mit 920, 938 bis mit 942, 947 bis mit 951, 955 bis mit 958, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1888.

Langenselbold, 20. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Spindler.

Leisnig. [23342] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1. Gürtlermeister Carl Heinrich Barth n Leisnig, 1 Damen⸗Tournüre, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Geschäftznummer 86, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1888,

Vormittags 9 Uhr. Leisnig, am 25. Juli 1888. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Meier. Sprottau. [22920] In das Musterregister Nr. 1 Spalte 7 ist ein⸗

getragen:

Herzoglich Schleswig⸗Holstein⸗Augusten⸗ burg’sches Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk Henriettenhütte hat für die unter Nr. 1 einge⸗ tragenen sieben gußeisernen Grapenmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre an⸗ gemeldet. .“

Sprottau, den 20. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. 6 Nr. 16 352. In getragen: Nr. 2.

Thiengen

—, 8

23046] das Musterregister ist ein⸗

Fritz und Landwehr in efür Corset aus echtem Roß⸗

Firma I M

haar (Gewebe), verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 422, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Waldshut, den 1. Juli 1888. Großh. Amtsgericht.

¶mꝙ̃—

Konkurse.

[23063]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Jehnrich, Neue Königsstraße Nr. 58, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Pots⸗ damerstraße 122a. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. September 1888. Prüfungstermin am 11. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel GC., parterre, Saal 36.

Berlin, den 24. Juli 1888.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[23245]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Juwelen⸗ und Werkzeughändlers) Jean Daniel Wilh. Wunderlich, in Firma Jean Wunderlich hier, Wallstraße 14 (Privatwobnung Friedrichstraße 235), ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Pots⸗ damerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1888. Prüfungstermin am 27. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 25. Juli 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[23244]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs und Velvcipedfabrikanten Ludwig Lukowski, in Firma „Bruno Ett“ Nachfolger L. Lukowski, Louisen⸗Ufer 13. ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis 2. Oktober 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Oktober 1888. Prü⸗ fungstermin am 29. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 25. Juli 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

02 2 g 1231200 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Conin in Burgstädt, welcher daselbst unter der Firma „Waaren Haus A. Conin“ ein Confektionsgeschäft betreibt, wird heute am 24. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Preller in Burgstädt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. I Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 888. 11“

Burgstädt, am 24. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht J. V.: Dr. Schaarschmidt, Ass., H.⸗R.

(23112 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten und Gartengntsbesitzers Gustav Adolf Donner in Hartmannsdorf, welcher daselbst unter der Firma C. E. Donner ein Handschuhfabrikations⸗ geschäft betreibt, wird heute, am 24. Inli 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hermann Ullrich I. in Chemnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1888.

Burgstädt, am 24. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Schaarschmidt, Ass., H.⸗R. (L. S.) Beglaubigt: Berger, st. G.⸗S.

)* 55) „8 [231222 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Carl Friedrich Müller in Grüna ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags Konkurs eröffnet worden.

Rechtsanwalt Eulitz in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. b

Anmeldefrist bis zum 5. September 1883.

Vorläufige Gläubigerversammlung am 22. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. September 1888, Vormittags 10 Uhr. 181 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August

88.

Chewnitz, den 23. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

2311 ) 2 8 231111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Laudwirths und Pro⸗ duktenhändlers Johann Welter zu Kanweiler wird heute, am 22. Juli 1888, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thissen in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20 August 1888. Anmeldefrist bis 1. September 1888. Erste Gläubigerversammlung 20. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 28. September 1888, Vormittags 11 Uhr.

Düren, den 22. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Matthaei, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Züchner,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23121]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Conrad Haupt zu Düsseldorf, Blumenstraße Nr. 24, wird heute, am 24. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Klein hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 17. Angust 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 14. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VII.

292 X₰½ 2 2 [230644 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kupferschmieds und Gelbgießers Johann Wilhelm Sieck in Flens⸗ burg, Norderstraße 28, ist am 20. Juli 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rentier Wilhelm Frölich in Flens⸗

urg, Friesische Straße 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 8. September 1888 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 8. Sep⸗ tember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Sonnabend, den 11. August 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 29. September 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.

Fleusburg, den 20. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: (L. S.) Dall, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

29119] 8 5 3 .. [2311938 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers und Buchdruckereibesitzers Johannes War⸗ natzsch zu Hagen, alleiuigen Juhabers der Firma Hermann Risel & Co daselbst nebst Zweigniederlassung in Witten a. d. Ruhr, ist heute, am 23. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Geilen zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. August d. J. Die Anmeldefrist läuft ab am 4. September d. J. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 20. Au⸗ gust 1888, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 18. September d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19, anberaumt.

Hagen, den 23. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

23246 San J— [232463 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Buzalski zu adl. Hammerstein wird, da derselbe die Konkurs⸗Eröffnung selbst beantragt hat, heute, am 23. Juli 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Bathke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. August 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneter Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1888 Anzeige zu machen.

Hammerstein, den 23. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

[231159) Konkursverfahren.

Nr. 2/88. Ueber das Vermögen des Postver⸗ walters Christian Schnabel von Homberg a. Ohm wird heute, am 23. Juli 1888, Vormit⸗ tage 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Herr Gottfried Repp IV. zu Homberg a. Ohm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. August 1888 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. August 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Fes neh, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wasche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Angust 1888 Anzeige zu machen.

Großh. hess. Amtsgericht zu Homberg a. Ohm.

v (ÜUnterschrift.) b

23061] 5 24 E 12306121 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanien Ernst Louis Hack in Pockan wird heute, am 24. Juli 1888, Vormittags 218 Uhr, das Konkurzs⸗ verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Göllnitz bier wird zum Konkarsverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. August 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnetes Gegenstände auf den 20. August 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemelcaeten Fordenungen auf den 20. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Verhandlungs⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner⸗ zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1888 Anzeige⸗ zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lengefeld i. Geb.

Wesfer, A.⸗R. Veröffentlicht: Endler, G.⸗S.

[23258]

Ueber das Vermögen des flüchtigen Handels⸗ manns Adolph Lind von Walldorf wird, da dessen Ueberschuldung angezeigt und glaubhaft ge⸗ macht ist, heute am 24. Juli 1888, Mittags⸗ 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath Dr. Heimbach wird zum Konkursverwalte ernannt. Konkursforderungen sind bis zum Mitt⸗ woch, 29. August d. J, bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschluß über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 8. August 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ soruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1888 Anzeige zu machen.

Meiningen, den 24. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bibra, stellvertretend. Ausgefertigt: Meiningen, 24. Juli 1888. (L. S.) Heublein, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.

[23049]

Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Weinwirthes Karl Kanlen hier, auf Antrag der Firma Julius Schwab & Cie. in Mannheim am 18. Juli 1888, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kal. Advokat Alois Muͤller hier. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. August 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 14. August 1888, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/1. anberaumt.

München, den 19. Juli 1888.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.

(L. 8.) Hagenauer.

23050]

Das Küönigliche Amtsgericht München I.,

Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über deas Vermögen der Herrenkleider geschäftsinhaberin Rosine Lacher hier, Thiereck⸗ straße 2/II., auf Antrag derselben am 20. Juli 1888, Nachmittags 12 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Ofner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Amnneldung der Konkursfordezungen bis 11. August 1888 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Samstag, den 18. August 1888, Vormittags diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I., anberaumt.

München, den 21. Juli 1888.

Der geschäftsleitende Königl. Gerichtss

(L. 8.) Hagenauer.

5 [23118 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Schäftefadrikanten Wilhelm Heiden zu Neuß ist heute am 23. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursrerfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Czemer zu⸗ Reuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1888. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 17. August 1888. Erste Gläubiger⸗ Versammlung nach §§. 72, 79 und 120 der Kon⸗ kursordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. August 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr, am hiesigen Amtsgericht. 8

Neuß, den 23. Juli 1888.

Adams, Assistent,“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1230511 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung Josef Rose Sohn zu Odenkirchen wird heute, am 23. Juli

1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗