1888 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[23285] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Michaelis von hier ist 3 zu⸗ folge seines Gesuches in der Liste der beim unter⸗ zeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wegen der Verlegung seines Wohnsitzes nach Nord⸗ hausen gelöscht worden.

Kelbra, den 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[23279]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg.

Oeffentlicher Verkauf von 6 alten Lokomotiven mit Tendern, 1 alten Tender, 1 alten Lokomotive im zerlegten Zustande und den in den diesseitigen Werkstätten angesammelten alten Materialien und Metallabgängen wie Gußeisen, Schweißeisen, Schweiß⸗ eisenblech, Drehspäne, Schienen, Flußstahl, Rad⸗ reifen, Räder, Metallspähne, Imnk” Messing, Neu⸗ silber, Gummi, Leder, Velourteppich, Plüsch u. a. m. am 16. August 1888, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Büreau. Angebote sind an das Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Bromberg mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf von Materialien⸗ Abgängen“ frei einzusenden. Bedingungen und Material⸗Verzeichnisse liegen in den diesseitigen Werkstätten, sowie im unterzeichneten Büreau zur Einsicht ausS, werden auch gegen Einsendung von 80 für alte Materialien und 50 für Loko⸗ motiven in doppelter Ausfertigung frei übersandt. Zuschlag spätestens 3 Wochen nach dem Termin.

Bromberg, den 24. Juli 1888.

[2350630) Domänen⸗Verpachtung. 8

Die im Regierungsbezirk Kassel, Kreis Sulda, 5 km von der Kreisstadt entfernt gelegene Domäne Johannesberg mit dem Vorwerk Nonnenrod, mit einem Areal von überhaupt 325,1831 ha, darunter 9,9154 ha Hof⸗ und Baustelle, Wege und unnutzbare Flächen, 4,6309 ha Garten, 207,2866 he Ackerland, 76,0359 ha Wiesen und 27,3143 ha Weiden, sowie einem Grundsteuer⸗Reinertrag von 9151 29 soll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Jo⸗ hannis 1889 bis dahin 1907 im Wege öffent⸗ lichen Meistgebots verpachtet werden. Der Mindest⸗ L des jährlichen Pachtzinses ist auf 12 000 estgesetzt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 120 000 erforderlich und haben Pachtbewerber sich über den eigenthümlichen Besitz eines solchen, sowie über die persönlichen Fähig⸗ keiten als Landwirthe spätestens acht Tage vor dem Bietungstermine bei uns auszuweisen. Für die mit⸗ zuverpachtende volle Jagd auf den Pachtgrundstücken ist ein besonderer Zins von 35 jährlich zu ent⸗ richten.

Den Bietungstermin haben wir auf Dienstag, den 28. August d. Js.,

Morgens 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Eschwege anberaumt.

Die Verpss gagg,E Zrgagcen liegen in unserem Domänen⸗Sekretariat und beim Domänen⸗Rentamte in Fulda zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter, Oberamtmann Klostermann, gestattet.

Kassel, den 20. Juli 1888.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern,

88 8 und LTTöe

[23396] 8 Für den Neubau einer Bataillons⸗Kaserne für das Infanterie⸗Regiment Nr. 47 hierselbst sollen: 1) die Steinmetzarbeiten, veranschlagt auf circa 31 000 ℳ, die Schmiedearbeiten, veranschlagt auf circa 3800 ℳ, die gußeisernen Rauchrohrplatten, veranschlagt

haauf ca. 1300 ℳ,

4) die Thürzargen, veranschlagt auf ca. 2900 ℳ, vergeben werden.

Die Bedingungen und Verdingungsanschläge liegen in dem Baubureau des mitunterzeichneten Reg.⸗ Baumeisters zur Einsicht aus. Ebendaher können auch Abschriften derserben gegen ö Einsendung von 2,0 für Loos I.; 1,50 für Loos II.; 1,0 für Loos III. und 1,20 für Loos IV. bezogen werden. Die allgemeinen Bedingungen ꝛc. sind im Centralblatt der Bauverwaltung vom 23. Mai cr. abgedruckt. 3 .

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis zu dem am

10. August er., Vormittags 11 Uhr, im vorbenannten Bureau abzuhaltenden Eröffnungs⸗ termin postfrei einzusenden. 8

Zuschlagsfrist 2 Wochen.

Posen, den 24. Juli 1888.

Der Garnison⸗ Der Kgl. Reg. Bauinspektor. Baumeister. Mobert.

[20445] Neubau der Munitionsfabrik zu Epanban.

Zum öffentlichen Verding von rund

1200 qm Glaserarbeiten einschl. Material⸗ lieferung ist Termin auf

Mittwoch, den 1. August, Vorm. 11 Uhr, in unserem Geschäftszimmer angesetzt.

Sämmtliche Bedingungen liegen zur Einsicht⸗ nahme in unserer Registratur werktäglich von 9 12 und 3—6 Uhr offen, auch ist ebenda ein Massenverzeichniß zur Benutzung als Angebotsschema zu entnehmen, auch können dieselben gegen Einsen⸗ dung der Schreibgebühren von 1 50 abschrift⸗ lich bezogen werden.

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind bis zu dem gemannden Tage postfrei an uns einzusenden.

Zuschlagsfrist 10 Tage.

Spandau, den 10. Juli 1888.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

[22470] Verding von Eisenbahn⸗Arbeiten. Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Steinmetz⸗, Zimmer⸗ u. s. w. Arbeiten für das Empfangs⸗ gebäude des Westbahnhofes hierselbst, rund 1800 cbm Mauerwerk und Werksteine u. s. w., soll einschließlich Lieferung der Materialien vahieten

werden.

Zeichnungen und Bedingungen liegen in unserem Central⸗Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von fünf Mark nur von uns, und zwar durch den Bureau⸗Vor⸗ steher Schumacher II., Trankgasse 23 hierselbst, be⸗ zogen werden.

Die Abgabe der Bedingungen erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch vorherige Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausweisen.

Angebote sind versiegelt unter 188 Aufschrift:; „An⸗ gebot auf Erd⸗, Maurer⸗ u. s. w. Arbeiten für den Westbahnhof“ bis zum 10. August 1888, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröff⸗ nung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden.

Angebote welchen die vorgeschriebenen mit Namens⸗ zug und Siegel versehenen Proben nicht beigefügt sind, werden beim Verding nicht zugelassen.

Zuschlagsfrist: 3 Wochen.

Köln, den 20. Juli 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Cie eeh eeng IV.

[23278] Berauntmachung.

Zur. Einrichtung von Arbeiter⸗Baracken sind die nachfolgenden Utensilien und Lagergegenstände zu beschafen und sollen, wie angegeben, in 5 Loosen, an Serg Bewerber zur Lieferung verdungen werden.

Loos I.: 3660 wollene Decken,

Loos II.: 1185 eiserne Bettstellen,

Loos III.: 4600 Handtücher, 2480 leinene Bett⸗ laken, 2480 beumwolene Bettbezüge,

Loos IV.: 1240 Seegrasmatratzen, 1240 Seegras⸗

keilkissen, tische, 316 Bänke, 29 kleine

Loos V.: 158 Speise Tische, 10 Küchenrischl⸗ 1205 vers fchl g. Kasten, 1265 Schemel,

325 Kleiderhalter, 57 Rohrstühle,

115 Spuckkasten, 5 Kleiderschränke, 23 Vorraths⸗ kasten, 12 Repositorien, 5 Trittleitern, 60 Wäsche⸗ pfähle, 13 Waschbalgen, 22 Wasserkübel, 115 Holz⸗ eimer.

Die Verdingungsunterlagen können von uns gegen postfreie Einsendung von 1 50 baar oder durch Postanweisung, nicht aber in Postmarken, bezogen werden, auch liegen dieselben in unserem Bureau, Muhliusstraße 63, hierselbst zur Einsicht aus.

Die Angebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind, mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ rung von Utensilien bezw. Lagergegenständen (Loos zc.)“ versehen, bis Mittwoch, den 15. August d. F., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden und werden alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Für die Ertheilung des Zuschlags wird eine 14 tägige Frist vorbehalten.

Kiel, am 21. Juli: 1888.

Kaiserliche Kanal⸗Kommission.

[23397) Umban des Bahnhofs Bremen. Verdingung:

I. der Ausführung der eisernen Fenster im Vestibul,

II. der Ausführung von profilirten Zinkverklei⸗ dungen, Konsolen, Kapitälern ꝛc. in dem Vestibul und in den Wartesälen, sowie von äußeren Zink⸗ bekrönungen,

III. der Ausführung der Fenster aus Eichen⸗ und Kiefernholz zum Bau des neuen Empfangsgebäudes. Termin: Donnerstag, den 9. August 1888,

Vormittags 11 Uhr, für I. und II. und 11 ½ Uhr für III. im Bureau für den Bahnhofs⸗Umbau.

Die Verdingungs⸗Unterlagen und Zeichnungen können dortselbst eingesehen, bezw. gegen kostenfreie Einsendung von je 1,50 für Loos I. und III. und 2,50 für Loos II. von dort bezogen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Bremen, den 24. Juli 1888.

1 e ge en E La ghs Betriebs⸗Amt.

4) n Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Kündigung.

Der nach den bisherigen planmäßigen Auslovsungen noch verbleibende gesammte Restbetrag

Nominal

42 Ah Pfandbriefe

ℳ. 33 686 400

vom Jahre 1871

wird hierdurch 1 Gemäßheit des §. 6 des Anleihevertrages zur Rückzahlung auf u“

den 1.

Den 25. Juli 1888.

Februar 1889 gekündigt.

Schwedische Reichs⸗Vypothekenbank.

[23337] Bekanntmachung.

Bei der im Monat Juli 1888 in öffentlicher Sißung der Stadtverordneten stattgehabten Aus⸗ loosung der zufolge Allerhöchsten Privilegii vom 6. August 1860 emittirten Stadtobligationen über 100 000 Thaler (Serie I. 2 und der zu⸗ folge Allerhöchsten Privilegiyi vom 7. Juni 1876 emittirten Stadtobligationen über 360 000 (Serie II.) sind nachstehende Obligationen zur Ausloosung gekommen:

52 über 1500 1500 600 600 600 600 600 600 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 1 8 150 . Nr. 7

Nr. Serie II. „Nr. 20 über 3000 .Nr. 1000 Nr. 1000 Nr. 112 1000 .Nr. 392 500 Nr. 3 500 Nr. 333. 500 Nr. 300 500 Nr. 267 500 Nr. 218 500 Nr. 180 500

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst Talons bei unserer Stadthauptkasse einzuliefern, und dagegen den Nennwerth der Obligationen, sowie die Zinsen pro 1. Juli bis ult. Dezember 1888, vom 2. Januar 1889 ab in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind noch: Aus den Verloosungen vom 1. Januar 1886: Serie I. Litt. D. Nr. 389 über 300 ℳ, bbie, h ehee, eh; 1. Januar 1888: Serie II. Litt. B. Nr. 65 über 1000 ℳ, II Litr C. Nr. 2438 500

Staßfurt, den 16. Juli 1888.

Der Magistrat. Reinhard.

[23486]

Berlin.

Gemäß Erlaß der Generalverwaltung der Staats⸗ schulden werden die Inhaber von Titres der 2 % äußeren Spanischen Schuld hierdurch benach⸗ richtigt, daß die Liste der letzten am 28. Juni a. p. stattgehabten Ziehung im Bureau der Delegation, Charlotrenstrt 56, zur Einsicht ausliegt. Die gezogenen Titres werden ebenso wie die bereits früher gezogenen da⸗ selbst eingelöst. Dieselben müssen mit dem zunächst fälligen Coupon versehen und von einem arithmetisch geordneten Bordereau in doppelter Ausfertigung be⸗ gleitet sein, zu welchem, während der Geschäftsstunden an den für den Dienst der 4 % äußeren Schuld be⸗ stimmten Tagen, Formulare verabfolgt werden.

Die Einlösung geschieht mit 50 % des Nominal⸗ werthes der Titres in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Juli 1876 und des Art. 7 des Gesetzes vom 7. Dezember 1881. 1

Berlin, den 26 Juli 1888.

T. Ponte de la Hoz.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[235144 Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Harsum findet ftatt: am Montag, den 13. August d. J., Vormittags 11 Uhr in der Niemann'schen Gastwirthschaft. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Dechargeertheilung. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns pro 1887/88. 3) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen. 4) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths. Der Vorstand.

[23365]% Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Resultate im IV. Quartal des Ge⸗ schäftsjahres 1887/8. April bis Juni. Die 25 Arstalten der Gesell⸗ schaft produzirten .3837 290 chm Gas. Im gleichen Quartal des Vor⸗ jahres wurden von denselben Anstalten produzirt.

mfts, g mehr im IV. Quartal Die Flserwtenahl am Schlusse des war 86 628. Die Zunahme im IV. Quartal 1887/8 betrug 500 Flammen. Berlin, den 25. Juli 1888. Die Direktion.

784 068 2

53 222 chm Gas. Quartals

(229500 Rheingauer Schaumweinfabrik Schierstein.

Activa.

Bilanz pro 1887.

Passiva.

Immobilien⸗Conto . Geschäfts⸗Utensilien⸗ Conto Wechsel⸗Conto Cassa⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Eonto.

286 878 19 Inventar

571 298 66

[1113 917 24

428 571

81 000 557 685

46 660

Aetien⸗Conto... Reservefond⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗ „Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto

1113 917 24

Rheinganer Schaumweinfabrik.

[23369] Soll.

Gemwinn⸗ und Verlust⸗. C onto 30. Juni 1888.

Haben.

B1161”

1 115 837 10 49 571 45 130 611 15

1296 019 70 ilanz am 30

F Fabrikationzunkosten 3 1“ 8b se ngen Saldo . ..

Activa.

Juni 1888.

Zucker u. Producte 1 296 019 70

1296 01970 Eassiva.

1 446 09 880 778— 118 232 67 47 588 14

1048 044 90

Cassa Fabrik⸗ Buüchwerih. Debitoren. Bestände.

1 835 200 26 000 56 233 130 611 1 048 044

Actien⸗Capital.. Reservefonds... Creditoren.

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto

Haneruch bei Friedberg, den 1. Juli 1888.

Der Vorstand der Aetien⸗Zuckerfabrik Wetterau.

[23511] Farbholz⸗Extraet⸗Fabrik

(vormals Niederberger & Co). Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Montag, den 13. August 1888,

2 ¾ Uhr, Alterwall Nr. 14/16 in Hamburg. Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichrsrathes auf Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000 durch Ausgabe von 400 Stück neuer Stammaktien à 1000, sowie Umtausch der Prioritätsaktien der

Gesellschaft in Gemäßheit Beschlusses der

Inhaber der Prioritätsaktien vom 13. August

888 mit der Maßgabe, daß die zum Umtausch

egen die Prioritätsaktien bestimmten 200 Stück

neuen Stammaktien am Gewinn und Verlust des laufenden Geschäftsjahres participiren, während die 400 Stück neu emittirten Stamm⸗ aktien am Gewinn und Verlust des laufenden Geschäftsjahres zur Hälfte (6 Monate) par⸗ ticipiren und die Art der Emission derselben

e. Aufsichtsrath und Vorstande überlassen

eibt.

Antrag des Aufsichtsrathes auf Aufnahme

einer mit 4 ½ ‧% pr. anno verzinslichen, mit

105 % spätestens innerhalb 39 Jahren zurück⸗

zuzahlenden Prioritätsanleihe von ℳℳ 500 000,

zu deren Sicherung das von Hypotheken zuvor

zu entfreiende (. Grundeigenthum der Gesell⸗ schaft sammt Gebäuden und dazu gehörigen

I verpfändet wird und deren

Form, Tilgungsplan und Art der Emission der auszugebenden Obligationen den Bestim⸗ mungen des Vorstandes und Aufsichtsrathes überlassen wird. Vorlage neuer Statuten und Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Annahme derselben. (Die neuen Statuten stehen im Bureau der Herren Notare Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße Nr. 13, zur Verfügung der Herren Aktionäre.)

89 Neuwahl des

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil E wollen, haben ihre Aktien zuvor bei den Ge Dres. Stock⸗ fleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße Nr. 13, zum Zwecke der Abstempelung und Ent⸗ gegennahme von Stimmkarten einzureichen.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[23512] Farbholz⸗Extraet⸗Fabrik (vormals Beeeeges & Co). 2

Außerordentliche Generalversammlung der Prioritäts⸗Actionaire Montag, den 13. August 1888, 2 Uhr NM., Alterwall Nr. 14/16 in Hamburg.

Tagesordnung:

Antrag des Herrn J. Gans auf Verzicht der Prioritäts⸗Actionaire auf ihre Prioritäts⸗Rechte und Umtausch der Prioritäts⸗Actien in Stamm⸗Actien der Gesellschaft, welche am Gewinn und Verlust der Gesellschaft mit den Stammactien gleichmäßig schon

Känigl. Spanische Finanz Delegation

Prioritäts⸗Actien zuvor bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße Nr. 13, zum Zwecke der Abstempelung und Entgegennahme von Einlaß⸗ und Stimmkarten

einzureichen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

für das laufende Geschäftsjahr participiren unter Einlieferung der Prioritäts⸗Actien an den Vor⸗ stand der Gesellschaft zum Zwecke der Vernichtung derselben.

Diejenigen Herren Actionaire, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre

[23368] Bilanz per 31. März 1888.

Activa.

1) Cassa⸗Conto..

2) Wechsel⸗Conto.

3) Efeetan Conto:

Alter Bestand an diversen Obligationen fremder Gesellschaften, auf⸗ genommen mit. Bestand an diversen 4 % Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen, Hypo⸗ theken⸗Bank⸗Pfandbriefen und Consols .. Von Zuckerfabriken übernommene Aetien und Obligationen, deren Minderwerth auf dem Delcredere⸗Conto berücksichtigt ist... Für den Reservefonds angelegte 150 000.— 4 % Eisenbahn⸗ Prioritäten und Hypotheken⸗Bank⸗ ö y1““

e. Effecten, als Caution hinterlegt.... ö“

) Divers Debitores:

a 2 auier⸗ Guthaben b. For. rungen an nothleidende Zuckerfabriken ꝛc., 1 deren Minderwerth

auf dem Delcredere⸗Conto Et egiseet 1““ c. Sonstige Debitores. B 5) Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto.. Abschreibung 2 % 6) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto 8 Abschreibung 10 % Pferde⸗ und Wagen⸗ Conto. 8 Abschreibung 10 0% ) Werkstetr tenfüten Conto: V Betriebsmaschinen, Transmissionen, Dampfkessel, Heiz⸗, und

Wass ꝛc. inel. Neuanschaffungen. 34 85 58 Abschreibung 5 % vom alten Bestande 1 690.50

1 045.16 1“ 79 562 02 3 404.—

11 481.87 54 037 70

AAVA V N 20 325.38

452 771 451 900

151 566 65 7 101 1 063 339

96 137 32

233 288 301 211¾ 777 898 65 8 358 1 334 80 133 50 3 438 60 343 85

630 637 409 540 1 201¾

3 094

96

Abschreibung der Neuanschaffungen. 3 inel. Neuanschaffungen. 8 Abschreibung 5 % vom alten Bestande Abschreibung der Neuanschaffungen. Arbeitswerkszeuge und Vorrichtungen. ... Abschreibung 5 %

188 753 68 20 323 38 82 255 58 9 803,59

Summa der Abschreibungen.

Modelle⸗ Coniiodbdbdbd6* Zugang pro 1887/88 . Eisengießerei⸗Utensilien⸗C onto: a. Betriebsmaschinen, Transmissionen, Windleitung 8 16“ Abschreibung 5 %

b. Werkzeuge, Woöxeictungen l ö Abschreibung 5 %% 1“ 2 790.80 Summa der Abschreibungen. 1“ 80 GTöTTTö CrhJ11“*“ 943 80 1“ - .“ 47 20 Patent⸗Conto... L Werkstatt⸗Material⸗ Conto, Vorräthe Werkstatt⸗Unkosten⸗Conto,“ Eisengießerei⸗Material⸗Conto Eisengießerei⸗Unkosten⸗Conto, 8 Gelbgießerei⸗Material⸗Conto 8 Geschäfts⸗ „Unkosten⸗ Conto, Pferde⸗ und Wagen⸗Unkosten⸗Conto, Werkstatt⸗Fabrikations⸗Conto: a. Auf Lager befindliche Gegenstände. b. In Arbeit befindliche Gegenstände.

Dampfkessel, Ventilatoren, I .“

302.55 V v111A4A““ 2 488,25 1 55 815 85 2 790 80

8 83675 1 205/ 05 10 132 2 728 60 2 300 55 479 45 b 455 55 76 137 165 490 30 88 132 10 y253 622] ¼%2

2 782 440 38

Passivn. 1 200 000—

306 000

Actien⸗Capital⸗Conto 5 % Prioritäts⸗Anleihe Abzüglich amortisirter

Reserve⸗Fonds⸗Conto: : In statutenmäßiger Höhe.. 1 ö Extra⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto: Bestand am 31. März 1887. . 414 000—- Abjzüglich demselben pro 1886/87 zur Completirung d der 8 % Dividende V entnommener ... . 8 36 000 378 000,—

Delcredere⸗Conto: 8 8 Bestand am 31. März 1887. 1 16“ 452 169 51 Abgang eingetretener Verluste pro 1887/88. 5 51705/ 446 652 46

Modell⸗Amortisations⸗Conto .. 70 435 58 18 V Zuzüglich Abschreibungen pro 1887/88 1 303 59 72

Beamten⸗Spar⸗Casse: Bestand am 31. März 1888. 52 619 2

Arbeiter⸗Spar⸗Casse:

Bestand am 31. März 1888. .. Arbeiter⸗Pensions⸗Casse: Außer belegten 45 000.— 4 % Deutsche Reichs⸗Anleihe, 19 500 4 % hies. Kreis⸗Communal⸗Anleihe, 15 000.— 4 % Eisenbahn⸗Prior.⸗Obligationen, 100 000. 4 % Preuß. cons. Anleihe, 2 37 400.— 3 ½ % 2 2 Arbeiter⸗Dispositions⸗ ⸗Fonds: Bestand am 31. März 1888. Diverse Creditores: a. eigener Rechnung. b. Sublieferanten, welche durch uns an Fabriken für ihr eigenes Risico geliefert H

12) Aexien. Dividenden, Conto: Noch nicht abgehobene Dividende.. 13) 5 % Prioritäts⸗Anleihe⸗Amortifations⸗Conto: Noch rückständige ausgelooste Obligation Nr. 664 300 14) 5 % Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Conto: Noch nicht abgehobene Zinsen 1 c11164“ 7 920 15) Bau⸗ und Erneuerungs⸗Fonds: Bestand am 31. März 1887. W1“ 2 527 8 Abgang pro 1887/88 16) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus dem Jahre 1886/87. Brutto⸗Gewinn pro 1887/88

360 000 54 000 *

1⁵0 000—

V

6 647 58 V V

124 727,32] 131 374 90

1 920

29 961 87 30 309 55

21 273 29.— 9096,40 2 782 440 38

—. 19 469.70

Statutarische Abschreibungen.. 1 803.59

81 Abschreibung auf Modell⸗Amortisations⸗ Conto

Braunschweig, den 18. Juni 1888.

Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

L. Brandt. L. Hoffmann. Teichs. Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf

Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf 6 v hren Fet 8

Grund vorgenommener Prüfung damit bescheinigt. Braunschweig, den 7. Jul! 1888. Die von der gewählten

Für den Nsst eee h Mencke. G. Seeliger. N 1““

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. März 1888. 88

Debet.

An Betriebs⸗Unkosten: Werkstatt⸗Unkosten⸗Conto Werkstatt⸗Lohn⸗Conto. Eisengießerei⸗Unkosten⸗Conto Eisengießerei⸗Lohn⸗Conto. Gelbgießerei⸗Unkosten⸗Conto Gelbgießerei⸗Lohn⸗Conto

Geschäfts⸗Unkosten: Garantirte Tantièmen

Reisen, Versicherungen Je Zinsen... Beitrag an die Beamten⸗Sparcasse. Fabrik⸗Krankencasse.

Arbeiter⸗Pensionscasse

Unfall⸗ b“ enschaft ꝛc.

Lohn an Hofarbeiter ꝛc... Reparaturen an Gebäuden ꝛc.

Pferde⸗ und Wazen⸗Unkosten.

Gewinn⸗Saldo: davon Abschreibung auf: Grundstücke und Gebäude 2 % Pferde und Wagen 10 % .. Mobilien und Utensilien 10 % Eisengießerei⸗Utensilien 5 % Gelbgießerei⸗Utensilien 5 % Werkstatt⸗Utensilien 5 % .. Modell⸗Amortisations⸗Conto. Vortrag aus dem Jahre 1886/87 Reingewinn pro 1887/88 1 davon: Gratification an die Beamten. Uebertrag aus dem Extra⸗Reservefonds 8 5 % Dividende auf 1 200 000 Actien. Vortrag auf neue Rechnung

Per Vortrag aus dem Jahre 1886/87 Effecten⸗Conto:

Werkstatt⸗Fabrikations⸗Conto: Saldo am 31. März 1888

L. Brandt. L.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund vorgenommener Prüfung damit bescheinigt. Beeunsch . den 7. Juli 1888. Für den Aufsichtsrath: E. Mencke. G. Seeliger.

Gehälter, Steuern, Heizung, Erleuchtung, Wasserleitung

Gewinn⸗ und Zinsenertrag an den im Portefeuille befindlichen Werthpapieren

Braunschweig, den 18.

Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.

Hoffmann.

21 501 21 140 119 22 10 554 79 41 478 73 516 64 2430 75

... 12000—

106 421 74 6 448 83

3 090—

1 445 57

3 305 21 36801

11 398 47 1 343 69

276328

„AvFvÄ=283 28] 148584 8 V 30 369 69

30 369

8 358— 343 85 133/50

2 790 80

47 20

7 796 35

1 803/59 40782

8 688 58

21 273/29

9 096

2 000 60 000 96 40

62 096 40

52 096 70

395 5558.

407

32 640 362 507 395 5558

Juni 1888.

Teichs.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund vorgenommener Prüfung damit bescheinigt.

Braunschweig, den 7. Juli 1888. Die von der Generalversammlung gewählten

Revisoren: Rud. Schade. C. Schiefler. Cooptirt für den

verstorbenen Herrn G. Klamroth.

23364]

Activa. Bilanz per 30.

Volzstofffabrik Schwarzhalden bei

Schluchsee.

April 1888. Passiva.

99563 101745,— 70713— 2216— 1088,— 3052 483— 912— 18434 7708 580 89 1020 73

Kanalanlagen.

Fabrikgebäude und lechn Anlagen Maschinen... Pferde und Wagen.

Werkzeuge. . Liegenschaften.. Bureau⸗Utensilien.

Lagerhaus Albbruck. Wohngebäude. Stallgebäude... Baarbestand.

Guthaben bei der Bank Wechselbestand 2856 48 I“ 111““ 7228 66 1u“ 141720 Ausstände. v11161AA1A16A4A4“” Aval⸗Conto 1200,—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 44090 52

383838 14 Freiburg i. B.,

8 Aufsichtsrath; G. Fromherz.

Holzstofffabrik Schwarzhalden bei 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1887/88.

Actienkapital. 130000 Hypotheken ... 89862 Zum Eintrag bere ctigte Forder ungen . 93878 31 Kapitalvorschüsse von Aktionären . .(20931 62 E1.““ ““ 1611 30 Zinsen⸗Rese rve-Conto . . .. 30340 32 Arbester⸗Sterbekasse 1 404 71 Aufgelaufene noch nicht fäl lige Zinsen 556 87 Diverse Creditoren. 6 15053 01 Aval⸗Creditoren. 1200

383838 14 den 1. Mai 1888. Der Vorstand: Otto Freiherr von Ulmenstein. Schluchsee.

d. Pampe.

Haben.

An Saldo⸗Vortrag 447234 59 467 80

888 15 11088 09 339,— (99138 36 44090 52 Freiburg i. B., Aufsichts Srath G. Fromherz.

Vergütung. an Adjecenten Wasserbauten... 19271113183333“ Tantié́men. Abschreibungen

An Saldo⸗Vortrag

2439374 664 10 44090 52

1888 April 30.] Per

Fabrikationsgewinn. Diverse Zinsen.. Saldo am 30. April1888

9

69148 36

H. Pampe.

den 1. Mai 1888. Der Vorstand: Otto Freiherr von Ulmenstein.

Steinkohlenbau⸗ Verein Gottes Segen zu Lugau.

Von I % Anleihe sind den Bedingungen dieser Anleihe gemäß für das Jahr 1888 62 Schuld⸗ scheine à 300 in den Nummern

29 30 54 62 74 105 107 119 121 152 167 175 178 220 235 255 266 276 281 283 306 309 311 312 317 322 328 354 377 379 394 400 403 413 417 422 432 447 452 469 484 499 525 530 547 556 596 598 602 605 624 880 651 656 659 666 668 696 698 726 765 8 vor Notar und Zeugen ausgeloost worden.

Diese ausgelossten Schuldscheine sind nebst Talons und Coupons am 1. Oktober 1888, von welchem Tage ab jede weitere Zinszahlung für dieselben auf⸗ hört, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, in Chemnitz bei Herren Kunath & Nieritz, in Zwickau bei Herren Ferd. Ehrler & Bauch, in Glauchau bei Herrn Ferdinand Heyne, in Lugau bei

verstorbenen Herrn G. Klamroth.

unserer Werkskasse einzureichen.

Von

scheine Nr. 16 289 438 621

noch uneingelöst und gehen deren Inhaber aller An⸗ sprüche an den Steinkohlenbau⸗Verein Gottes Segen zu Lugau verlustig, wenn diese Schuldscheine nicht innerhalb 10 Jahren vom Tage der bezüglichen erst⸗ maligen Aufforderung an gerechnet zur Einlösung präsentirt werden.

Lugau, den 20. Juli 1888.

Das Directorium und der Aufsichtsrath. C. Müller. B. Kreil. Otto Stapel.

[23632]

Am Montag, 20. August a. c., Vormit⸗ tags 10 Uhr, findet in Dresden, Hötel Vier Jahreszeiten eine außerordentliche General⸗

versammluug der Actien Gesellschaft „Ex⸗ portbierbrauerei Kloster Laugheim“ statt.

Tagesordnung: Erhöhung des Betriebscapitals zur Erweiterung des Exportgeschäfts.

Erportbier⸗Brauerei Kloster Langheim.

Emil Keiler, Vorstand.

früheren Ausloosungen sind die Schuld⸗