Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde festen Zins tragende Papiere erschienen theilweise etwas besser. Der Privatdiskont wurde mit 1 8 % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 2 ½ % gegeben. — Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kredit⸗ aktien etwas böher und lebhafter; Franzosen und Lombarden steigend und belebt, wie auch Galizier, Elbethalbahn, Dux Bodenbach, Warschau⸗Wien ꝛc.; Gotthardbahn schwach. — Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Ostpreußische Südbahn etwas besser. — Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen als fest, Noten als etwas besser zu nennen, auch Un⸗ Goldrente recht fest und ziemlich lebhaft. —
heutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahnobligationen fest bei mäßigen Umsätzen. — Bankaktien nur mäßig belebt in den Kassawerthen; die spekulativen Devisen steigend und lebhafter. — Industriepapiere zumeist fest, theilweise belebt und anziehend; Montanwerthe Anfangs schwach, später fester und lebhafter.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. (August⸗Course.) Oesterr. Kreditaktien 159 00 Franzosen 99,87, Lombarden 40,00, Türk. Tabakaktien 101,12. Bochumer Guß 168,90, Dortmunder St.⸗Pr. 78 50, Laurahütte 113,75. Berliner Handelsges. 165,50, Darmstädter Bank 151,50 Deutsche Bank 166,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 214.12, Russ. Bank 53,80 Lübeck⸗Büch. 166,25. Mainzer 104,25. Marienb. 69,37, Mecklenb. 156 50, Ostpr. 107,25, Duxer 135,00, Elberhal 78,75, Galizier 87,00 Mittelmeer 127,70. Gr. Russ. Staatsb. ——, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 128,25, Rumänter 105,90, Italiener 97,37, Oest. Goldrente 91,90, do. Papierrente 66,10 do. Silberrente 67,50, do. 1860 er Loose 116,10, Russen alte 97,25, do. 1880 er 83,62, do. 1884 er 97,62. 4 % Ungar. Goldrente 83,50, 8 888 ö 189,25, Russ. Orient II.
„ do. do. III. 58,00, Serb. Rente 81,75, N Serb. Rente 81,90. “ Liquidationscvuüurse p. ult. Juli 1888.
Preuß. 4 % Konsols 107,25, Oesterr. Kredit 158,50, Lombarden 40,00, Franzosen 99,50, Berliner Handels⸗Gesellschaft 165,25, Diskonto⸗ Kommandit 213,50, Darmstädter Bank⸗LAktien 151,00, Deutsche Bank 166,00, Russische Bank 54, Wiener Unionbk. 366,50, Bochumer Gußstahl 169,50, Königs⸗ u. Laurahütte 112,50, Dortmunder Union 6 %, 78,00, Gelsenkirchen 131,50, Werra⸗Bahn 74,50, Mainz ⸗ Ludwigshafen 104,00, Mecklenburgische Friedrich⸗Franzbahn 156,00, Oesterr. Lokalbahn 57,00, Lübeck⸗Büchener 166,00, Marienburg⸗Mlawka 69,00, Oesterr. Nordwest 67,50, Oesterr. Elbethal 78,50, Ostpreußische Südbahn 106,50, Dortmund⸗ Gronau 84,00, Galizier 86,75, Buschtehrader 112,75, Dur⸗Bodenbach 134,00, Böhmische Westbahn 126,00, Dresdener Bank 132,00, Nationalbank 117 00, Donnersmarkhütte 58,75, Gotthardbahn 128, Italienische Mittelmeer 127,75, IZtalienische Meridional 158,30, Schweizer Centralbahn 117,00, do. Nordost 87,00, do. West 29,00, do. Union. 92,20, Warschau⸗Wiener 149,00, Italienisch. 5 % Rente 97,75, Oesterreichische Goldrente 92,00, do. Papierrente 66,00, do. 5 % 78,50, do. Silber⸗ rente 67,50, do. 1860er Loose 116,50, Serben, alte 81,75, do. neue 82,00, Türkische conv. 14,50, do. Loose 36,00, Türkische Tabackaktien 101,25, Ungar. 4 % Goldrente 83,50, do. Papierrente 74,00, Egyptische 4 % Anl. 84,75, 5 % Popjecrent Anleihe 187193 97,50, 5 % do. bhe II. Em. 58,00, 5 % do. III. Em. 58,00, Anleihe 1880 83,50, 5 % do. 1884 97,50, neueste 5 % do. 1884 91,00, Russ. Banknoten 188,50, Spanier 72,75, Trust Company 99,25, Prince Illery 55,25, Mexikaner 92,25, Türkischer Tribut 86,75. Für andere deutsche Fonds, Eisenbahn⸗ und Bank⸗ aktien der heutige Durchschnittscours, für Wechsel auf Wien und St. Petersburg, sowie Oester⸗ reichische Noten der Mittelcours vom 28. Juli cr.
Orientanleihe 4 % neue Russ.
8*l
September 217à217 ½ — 3% 162 — 3 ¼ 1022à103 ½- 3 58 ½ — 1 84 ⅜ — 1 81—3 115à 116—3 192 — 4 G
„Breslau, 27 Juli. (W. T. B.) Fest. 3 ¼ % Land. Pfandbr. 102,05, (E. ung. Peh 83 50, Brsl. Diskb. 100,25, Brsl. Wchslb. 100,00, Schles. Vankrerein 121,00, Kreditakt.“) 158,25, Donners⸗ markhütte 59,50, Obschl. Eis. 89,00, Opp. Cement 128,00, Giesel Cement 159,00, Laurah. 112,00 P Oelfabr. 93,50 G.
Schlef. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 12
5 berglms p Priefert 120,50 G. „Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 2009 Pariser Wechsel 80,80, Wiener Wechsel 163,77, Reichsanleihe 107,80, 4 % ungarische Goldrente 83,10, Italiener 97,50, 1880r Russ. 83,60, 3 % portug. Anleihe 64,090, 6 % kons. Mexikaner 90 40 5 ° conv. Portugiesen 100,00, 5 % serb. Rente 82,00, B. Westb. 252, Centr. Pacific 112,60, Franz. 193 %, Gal. 171 ⅜, Gotthardb. 128,40, Hess. Ludwigsb. 104 00, Lombarden 78 ⅜, Lübeck⸗Büchen 166,80, Nordwest⸗ bahn 134 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 97,60, Kreditaktien 252 ½, Darmst Bank 150,90, Mittld. Kreditb. 97,50 Reichsbank 139,80, Diskonto⸗Kommandit 213,50, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 86,80, Dresdener Vank 132,50, 4 % griechische Monopol⸗Anleihbe 70,90.
Privatdiskont 1 ¾ %.
Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) Erte kren⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 252 ½, Franzosen 195 , Lomb. 78 ⅞, Galizier 172, Egypter Z8 889 ig Fae ge ürgts I Gotthardbahn
40, Diskonto⸗Kommandit 213,50, 40. iechi Monopol⸗Anleihe 71,30. Fest. e „Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 252 ⅛, Franzosen 197 8, Lombard. 79 ½, Galizier 172 ⅛, Egypter 84,70, 4 % ungar. Goldrente 83,40, Gotthardbahn 128,70 Disconto⸗Commandit 213,60. Fest. 6 Leipzig, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,05, 4 % sFächf. Anleihe 105,20, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,50, Leipziger Bant⸗Akt. 135,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 273,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,75, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 212,00, „Kette“ Deutsche b. ee v Glauzig⸗Aktien 97,60,
inerie Halle Aktie 163, Ür. . . seeccersh 195. ööu““
Vorprämien. August Distonto 215à15 ½ -2 Oest. Kred.⸗Aktien 161 — 2½à60 ¾ - 2 Franzosen 100 ¼-14à 102-2 III. Orient.... 58 ½ — ½ 1880 er Russen.. 841 — Dortmund. Union 80—: Laurahütte 114 à 115— 2 Russische Noten. —
Hamburg, 27. Juli. (W. T. B. est. reuß. 4 % Consols 107 3⁄18, 1.Sn2 A. Franz. 488, Lombarden 195 ½, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 165 ½, Disk.⸗Komm. 213 ⅛, H. Kom⸗ merzb. 131 ½, Nationalb. für Deutschland 117, Nordd. Bank 159 ¼, Lübeck⸗Büchen 166 ⅛, Mecklb. Fr.⸗Fr. 156 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ¾, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 137 ¼, Privatdiskont 1 ½ %. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 124 ¾ Br., 124 ½¼ Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,31 Gd., London kurz 20,44 Br., 20,39 Gd., London Sicht 20,46 Br., 20,43 Gd., Amsterdam 168,370 Br., 167,90 Gd., Wien 162,50 Br., 160,50 Gd., Paris 80,35 Br., 80,05 Gd., St. Peters⸗ burg 186,00 Br., 184,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd. Wien, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest, Elbethalbahn lebhaft. Oest. Pavierr. 80,95, do. 5 % Papierrente 96,40, Oesterr. Silberrente 82,15, 4 % do. Goldrente 112,25, do. Una Goldr. 101,70, 5 % Papierr. 89,80. 1860r Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 109,00, Länderbank 218,75, Kreditaktien 307,90, Unionb. 210,60, Ung. Kredit 303,25, Wien. Bankv. 92,75, Galiz. 209,10. Kronpr. Rudolf 192.25, Lemb. Czernow. 218 50. Lomb. 95,25, Nordwestb. 165,00, Pardubitz 165,00, Tramway 226,50, Tabackakt. 119,00, Nordb. 2485,00, Franz. 236,75, Buschth.⸗Eisb. 275, Elbthb. 187,30, Amsterd. 103,40, Deutsche Plätze 61,00, Londoner Wechsei 124,75, Pariser do. 49.35, Navpo⸗ leons 9,86 ½ Marknoten 61,00, Russische Banknoten 1, 5 ½, Silbercoup. 100,00. Böhm. Westb. —,—. Wien, 28. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 304,50, Oest. Kreditaktien 308,50, Franzosen 240,90, Lombarden 97,25, Galizier 209,75, Nordwestb. 165,50, Elbethal 189,50, Oest. Papierrente 81,10, 5 % 96,55, Taback 119,25, Anglo 109,00, Oesterr. Goldrente 112,20, 5 % ung. Papierrente 90,10, 4 % ung. Goldrente 101,87 ½ Marknoten 60,90, Napoleons 9,85, Bankverein 92 25, Unionb. 210 75, Länderbank 219,00, Buschtherader Bahn 275,00, Ungar. Waffenfabrikaktien —,—. Fest, Bahnen, besonders Staatsbahn lebhaft. „London, 27. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2½ % Consols 9911⁄16, Preuß. 4 % Consols 105 Falienische 5 % Rente 95 8%, Lombarden 78. 4 % ungar. Goldrente 81 v½⅜. 5 % privileg. Egypter 101 ⅛, 4 % unifizirte Egypter 83 ⅞, 3 % garan⸗ tirte Egypter 102 %⅜, 4 ½ % egyptische Tributanlehen 86 , Convertirte Mexikaner 38 ½S, 6 % konsolidirte Mexikaner 91, Ottomanbank 10 ¾, Suez⸗ aktien 85 ½, 4 % Spanier 72 ½, Platzdiskont 1 ¾,
Silber 42. 8 Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3 % amortisirb Rente 86,32 ½, 3 % Rente .,80, 48 % Anl. 107,00, Ital. 5 % Rente 96,75, Oest. Goldrente 91 ⅜, 4 % ung. Goldrente 82 ⅞, 4 % Russ. de 1880 83,75, 4 % unifizirte Egypter 425,00, Franzosen 493,75, Lombarden 198,75, Lombard. Prioritäten 296,25, Banque ottomane 522,50, Banque de Paris 758,75, Banque d'escompte 470,00, Credit foncier 1335,00, do. mobil. 332,50 Panama⸗Kanal⸗Aktien 292,50, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 268,00, Rio Tinto 498,75, Suezkanal⸗ Aktien 2178,75, Meridional⸗Aktien 781,00, Wechsel auf deutsche Plätze 123318, do. auf London 25,29 ½. Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 64 Q⅜, do. Silberr. Jan.⸗Juli do. 65 ⅞, do. Goldr. — Russische große Eisenbahnen 114 ½, 5 ½ % holländ. Anieihe 101 ¾. 5 % garant. Transv.⸗Eifenb.⸗Oblig. 103,25, Marknoten 59,05. Russ. Zollcoupons 191 8 Londoner Wechsel kurz 12,02 ½. 8 New⸗York, 27. Juli (W. T. B.) (Schluß⸗ Course,) Sehr fest. Wechsel auf Berlin 95 ¼, Wechsel auf London 4,86, Cable Trans⸗ 4,88 ½, Wechsel auf Paris 5,21 ¼, 4 % zundirte Anleihe von 1877 127 ⅞, Erie „Bahn⸗ Aktien 27¼, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 106 ½, Chic.⸗Norch⸗ Western do. 112 5, Lake Shore do. 93 ⅛, Central Pacific do. 37, North. Pacißee⸗ Preferreb do. 56 ¾, Louisville u. Nashville do. 61 ¼, Union Paeisic do. 58 ¾, Chic.⸗Milw, u. St. Paul do. 23 ⅜ Phijadelphia u. Reading do. 64½, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do 25 ¼, Canad. Pacifie “ “ Centralh, do 120 ½, St. Louis und St. Francise ref. 2 ½%, J i s S 72 ¾, NV. Lake Erie, West., Geld leicht, für Regierungs %, fü 3 Sicherheiten ebenfalls 8 „%.
fers
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse 8
Berlin, 28. Juli. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, eh. Prge Petroleum und Spiritus.)
„Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine höher. „Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 163,5 ℳ Loco 162—180 ℳ nach Qualität. Gelbe Lieferung;⸗ qualität 164,5 ℳ, per diesen Monat 164,5 bez, per Juli⸗August 163,5 bez., per August⸗September — per September⸗Oktober 164,75 — 165,25 bez. per Oktober⸗November 165,75 — 166,25 bez. per No⸗ vember⸗Dezember 166,75 — 167,25 bez. —
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine . — 1 “ — ℳ Loco 166 — 180 ℳ na ualität. Lieferungsqual. 169 ℳ, I1 Monat —. b T“
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine fest Gekündigt — t. Kündigungspreis 8 ℳ Loco e — 130 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 128 ℳ, inländ. geringer mit Geruch 121 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juli⸗August —, per August⸗September — ,per September⸗Oktober 130,5 — 130,75 bez., per Oktober⸗November 132,25 — 132,75 bez., per November⸗Dezember 133,75 — 134 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 — 184 ℳ n. Qual. Futtergerste 112 — 124 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine nahe Sichten niedriger. Gekünd 900 t. Kündigungspe. 117 ℳ Loco 115 — 140 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ gualität 117 ℳ, pommerscher guter 128 — 132, feiner 135 — 136 ab Bahn bez., schlesischer guter 128— 132, feiner 135 — 136 ab Bahn bez., russischer 117 — 122 frei Wagen bez., per dies. Mon. 117,25 — 117 bez., per Juli⸗August 115,8 — 116,25 bez, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 115,5 bez., per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember
115,75 bez.
„Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126— 136 ℳ nach Qual. Per diesen Monat und per Juni⸗
Juli —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 128 — 180 ℳ, Futterwaare 116 — 125 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ 8 “ 88 I 1 Juli⸗August und per August⸗September 17,45 Gd., per Septbr.⸗ Okt. 17,65 — 17,70 bez. “
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire fest. Gek. — Ctr. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat 47,4 ℳ, per Juli⸗August 47,4 ℳ, ver Septbr.⸗Oktober 47 — 47,2 bez., per Okt.⸗Nov. 47,3 — 47,4 bez., pr. Nov.⸗Dez. 47,6 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gek. —,— Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,20 ℳ, per diesen Monat 20,20 ℳ, per Juli⸗Aug. 20,00 ℳ, per Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —, per November⸗Dezember —,— ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine still. Gek. —,— Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 20 ℳ, per Juli⸗Aug. 19,90 ℳ, per August⸗ September —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —. per November⸗Dezember —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine unverändert. Gekünd. — kg. Kündigungspr. Loco — ℳ, per Sept.⸗Okt. 24,2 ℳ, per Dezember⸗ Januar 24,7 ℳ
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß l(versteuerter). Termine —. Gek. — l. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat und per Juli⸗-August —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gekündigt — l. Kündigungspreis — ℳ Loco 51,9 bez., per diesen Monat, per Juli⸗August und per August⸗September 51,5 — 51,4 — 51,6 bez., per September⸗Oktober 52 — 51,9 — 52,1 bez., per Oktober⸗ Nov. 52,1 — 52 — 52,1 bez., per November⸗Dezember 52,1 — 52 — 52,1 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Gekündigt — 1. Kündigungsvreis — ℳ Loco ohne Faß 32,9 bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Juli⸗ August 32,3 — 32,1— 32,2 bez., per Aug.⸗Sept. 32,3 — 32,1 — 32,2 bez., per Sept.⸗Okt. 32,7 — 32,6 — 32,7 bez, per Oktober⸗Nov. 32,6 — 32,5 — 32,6 bez., per November Dezember 32,5 — 32,3 — 32,4 bez. 1“ 24,00 — 22,00, Nr. 0 22,00 — 20,00. Nur zu billigeren Preisen verkäuflich. Feine Marken über Notiz bez. 8
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 16,50, do. feine Marten Nr. 0 u. 1 18,50 — 17,50 bez. Mäßiger Ver⸗ kehr zu behaupteten Preisen. Roggenmehl Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Berlin, 27. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. s Höchste Niedrigste reise.
Per 100 kg für: ℳ ₰ ₰
Feizen gute Sorte .. 4„8 Weizen mittel Sorte 17 30 Weizen geringe Sorte 16 60 Roggen gute Sortee 13 — Roggen mittel Sorte . 12 60 Roggen geringe Sorte... 2 20 Gerste gute Sorte ... 40 Gerste mittel Sorte.. 70 Gerste geringe Sorte... e112enI49 70 Hafer mittel Sorte. u“ Hafer geringe Sorte. Richtstroh Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. o Fartosffeln... Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Beauchfleisch 1 kg... Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kag. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. 2a0 ander echte Barsche Schleie Bleie “ Krebse 60 Stück.
Stettiu, 27. Juli. (W. T.
F 6
bobdto—bboonbdoddede——
—
. 8 B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 159 — 167, pr. Inli⸗ Aug. 167,00, pr. September⸗Oktober 168,00. Roggen unveränd., loco 121 — 126, pr. Juli⸗August 126,00, pr. September⸗Oktober 127,50. Pommerscher Hafer loco 117—121. Rüböl niedriger, pr. Juli 47,50, pr. September Oktober 47,00. Spiritus matt loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 51,50, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,50, pr. Aug.⸗ Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,50, pr. Septbr.⸗ Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer —,—. Petro⸗ leum loco verzollt 12,25.
Posen, 27. Juli. (W. T. B.) Spiritus do. do. (70er) 31,40,
loco ohne Faß (50er) 50,70, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber —,—. Behauptet.
Breslau, 28. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ m arkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Juli⸗Aug. 50,20, do. pr. August⸗September 50,40, pr. September⸗Oktober “ 88 E“ 31,50. Weizen —. o pr. i⸗Aug. 119,00, pr. September⸗ öe Ser⸗ vtevber Rodenber n12cgo. d co pr. Juli 48,00, pr. . Oktober 47,50. Zink: umsatzlos. v11
Magdeburg, 27. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 23,90, Kornzucker, exkl., 880 Rendem. 22,80. Nachprodukte, exkl. 755 Rendem. 18,90. Sehr still, Preise theilweise nominell. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Ler Juli 14,05 Br., pr. August 14,05 bez., pr. Oktober⸗Dezember 12,45 Br., pr. November⸗Dezem⸗ ber 12,35 bez. und Br. Schwach. Der Wochen⸗ umsatz im Rohzuckergeschäft betrug 30 000 Ctr.
—176.
preis,
Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Schwächer. 1 2 whi “ cht) chwächer. Standard white
Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. 9 eizen g8 1.h. holstein. leco 173
Koggen loco still, mecklenburgis loco 136—140, russischer loco ruhig, eischer Hafer ruhig. Gerste stramm. Rüböl ruhig loco 46 nom. Spiritus ruhig, pr. Juli 21 Br., pr. Juli⸗Aug. 21 Br., pr. August⸗September 21 ¾ Br., pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 21 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,45 Br., 7,40 Gd., pr. August⸗Dezember 7,50 Br. “ L . (W. T. B.) Kaffee
Nachmittagsbericht) good average S s pr. Juli (Fachmitagenfn 415,¹ ge Santos pr. Juli “ Zuckermartt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 98 G Bord Hamburg pr. Juli 14,00 nom., pr. August 13,80 pr. Oktober 12,55, pr. Dezember 12,35. Matt.
Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Kaffee (Vormittags ericht) gvod average Santos pr. Juli 63, pr. August 61 ½⅛, pr. Septbr. 59, pr. Dezember 54‧¼. Fest. 1 Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 880%1 1“ an Bord Hamburg pr. Juli 14 nom., pr. Aug 13,70 pr. Oktober 12,50, pr. Dezember 12,30 Flau 1
Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,25 Gd., 7,30 Br pr. Frühjahr 1889 7,70 Gd., 7,75 Br. Roggen pr. Herbst 5,87 Gd., 5,92 Br., pr. Frühjahr 1889 6.17 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,34 Gd 5,39 Br. Hafer pr. Herbst 5,42 Gd., 5,47 Br. pr. Frühjahr 1889 5,75 Gd., 5,80 Br. 8
London, 27. Jult (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ¾ ruhig, Rüben⸗Kohzucker 14 ruhig. — Eisliküwfer 81, de. ve. 3 Monat 782.
London, 27. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ fhegrh 1 Felte gäi . ) sFeinde güten seit
tztem Montag: eizen 290 öerste 72 bü 2188 g „ Gerste 10 720,
Weizen fest, englischer höher gehalten, d “ FMee jedoch Vlehmder n Mais und Gerste stetig, Hafer sehr trä ssischer Uaüs an a g, Hafer sehr träge, russischer
Liverpool, 27. Juli. (W T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 Bö für Spekulation und Export 500 B. Ruhig Middl. amerikan, Lieferung: Juli 5 *8⁄64 Käuferpreis, Juli⸗Auguft 5³1⁄64 Verkäuferpreis, August⸗Septbr. 5²7⁄6 4 do., September 52764 do., September⸗ Oktober 517864 do., Oktober⸗November 5 ⁄2 Käufer⸗ November⸗Dezember 5 %4 Verkäuferpreis Dezember⸗Januar 5 64 do., Januar⸗Februar 5 64 do. “ d. Käuferpreis.
Liverpool, 27. Juli. (W. T. B. Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — N G 16808 B. (v. W. 47000), desgl. von ameritanischen 37 000 (v. W. 37 000), desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 2000), desgl. für Export 2000 (v. W. 3000) desgl. für wirkl. Konsum 43 000 (v. W. 43 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 12 000 (v. W. 12 000), wirklicher. Export 7000 (v. W. 4000), Import der Woche 37 000 (v. W. 49 000), davon amerikanische 23 000 (v. W. 42 000), Vorrath 542 000 (v. W 568 000), davon amerikanische 390 000 (v. W. 1 1“ nach Großbritannien 65 000 v. W. 72 000), davon amerikanische 27 888 n amerikanische 27 000 (v. W. Glasgow, 27. Inli. (W. T. B.) R. (Schluß.) Mixed numbers “ Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 39,00. Weißer Zucker träge,
Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Juli 41,00, pr. August
40,80, pr. September 40,30, pr. Oktober⸗Januar
36,30.
27. Juli. (W. T. B.) marki. Weizen fest, pr. Juli 24,90, pr. August 24,80, pr. Sept.⸗Dezember 24,75, 8 November⸗ Februar 24,80. Mehl fest, pr. Juli 54,60, pr. August 54,80, pr. Sept.⸗Dezember 55,00, pr. November⸗Februar 55,25. Rüböl fest 8 58 5 3 850 S 8 pr. Juli 58,50, pr. August 58,50, pr. September⸗ Dezbr. 58,50, pr. Januar⸗April 58,50. behauptet, pr. Juli 45,00, pr. August 43,75, pr. Sep⸗ tember Dezember 41,25, pr. Januar⸗April 41,25.
Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee gooo ordinary 38 ½3. — Bancazinn 53 ½.
Antwerpen, 27. Juli. (W. X. B.) Ge⸗ trerdemarkt Weizen behauptet. Roggen unver⸗ ändert. Hafer behauptet. Gerste begehrt.
New York, 27. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Vort 10¹2⁄16, do. in New⸗Orleanz 98. Raff. Perroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yort 6 ½ do. - Pipe line Certificates 81. Fest. Mehl 3 D. — C. Rother Winterweizen loco 92, do. pr. Juli nom, pr. August 90 ½, pr. Dezbr. 92 ⅛. Mais (New) 57. Zucker (fair refining Muscovavos) 5 ⁄18. Kaffee (Fair Rio) 14 ½, do. Nr. 7 low ordinary pr. August 10,62, do. do. pr. Oktbr. E1““ see c e g. do. Fairhanks 8,65, do. Rohe und Brothers 8,65. Kupfer pr.2 5,75 1“ 8 8,65. Kupfe pr. Aug 16,75.
Getreide⸗
8 Eisenbahn⸗Einnahmen. rel⸗Witebsk⸗Eisenbahn. Im Mai 701385 Rol. — 201 097 Rbl.), bis ult. Mai er. 2 9. 866 Sügg. r 99⸗ 280 Rbl.)
rel⸗Griasi⸗Eisenbahn. Im Mai 8 442 697 Rbl. (+ 65 765 Rbl.), bis ult. Mai 8. 1e ZssNa. 1i9””⸗ 632 Rbl.)
ranskau kasische Eisenbahn. Im Mai er. 917 618 Rbl. (+ 81 379 Rbl.), bis ult Mai 88 4 52888 da 85 1 289 990 Rbl.)
eichsel⸗Bahn. Im Mai cr. 380 251 Rbl (+ 78 907 Rbl.), bis ult. Mai 1 503: († 17Bce en. ult. Mai 1 503 259 Rbl.
Generalversammlungen.
10. Aug. Verein Deutscher Oelfabriken. Gen.⸗Vers. zu her wenf “ 13. „ Facon⸗Schmiede⸗ und Schrauben⸗ Fabrik. Außerord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Schlesische Dampfer⸗Compagnie vorm. Chr. Priefert. Außerord. Gen.⸗ “ Vers. zu Breslau.
10. Sept. Porzellanfabrik Königszelt. Ord.
14. „
Gen.⸗Vers. zu Berlin.
pr. Sept. 59, pr. Dezember
8
R.
Nas Abonnement beträgt viertoljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedit SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 86
ion
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
——q
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs⸗Anzeigers
und KAöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 30. Juli, Abends.
Spiritus
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pastor Grotje Menken zu Holßel im Kreise Lehe, dem Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Postsekretär Protze zu Berlin und dem Eisenbahn⸗Güterexpeditions⸗Vorsteher 1. Klasse a. D. Obstfelder zu Steinbach⸗Hallenberg im Kreise Schmalkalden, früher zu Erfurt, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem katholischen Schulrektor und Organisten König zu Wormditt und dem evangelischen Lehrer, Kantor und Orga⸗ nisten Stägemeir zu Pogorzela im Kreise Koschmin, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗
zollern zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der Kaufmann Felix Faller ist an Stelle des auf
seinen Antrag entlassenen bisherigen Konsuls Rosenkranz zum Konsul des Reichs in Merida (Mexiko) ernannt worden.
Vpon dem Kaiserlichen Konsul Hänschell in Bridgetown (Barbados) ist Herr John D. Moffat zum Konsular⸗Agenten in Castries (St. Lucia) bestellt worden
Verordnung,
betreffend die Rechtsverhältnisse im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie.
Vom 13. Juli 1888.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ec. 6 verordnen auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗Gesetzbl. 1888 S. 75), für das Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie in Ergänzung der Verordnung vom 5. Juni 1886 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 187), was folgt:
1—
Der §. 6 Absatz 1 der Verordnung vom 5. Juni 1886 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 8 In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sind in dem Ver⸗ fahren vor den Gerichtsbehörden des Schutzgebiets alle Ent⸗ scheidungen, einschließlich der auf Grund einer mündlichen Verhandlung ergehenden, von Amtswegen zuzustellen. Diese Vorschrift findet auch auf die Zustellung der Zahlungs⸗ und Vollstreckungsbefehle an den Schuldner, sowie der Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschlüsse an den Schuldner und den Drittschuldner Anwendung. Für Beschlüsse, welche aus⸗ schließlich die Prozeß⸗ oder Sachleitung, einschließlich der Bestimmung oder Aenderung von Terminen betreffen, genügt
die Verküadung.
8. 2
§. 2. Der 5. 7 Absatz 1 der Verordnung vom 5. Juni 1886 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
Die Zwangsvollstreckung im Schutzgebiet erfolgt aus⸗ schließlich durch die zur Ausübung der Gerichtsbarkeit erster Instanz ermächtigten Beamten. Der Beibringung einer vollstreckbaren Ausfertigung bedarf es nicht, soweit dieselbe von dem Gerichtsschreiber der Gerichtsbehörde, durch welche die Zwangsvollstreckung zu erfolgen hat, zu ertheilen sein würde. —
In Strafsachen findet die Hauptverhandlung ohne die Zuziehung von Beisitzern statt, wenn der Beschluß über die Lröffnung des Hauptverfahrens eine Handlung zum Gegen⸗ stand hat, welche zur Zuständigkeit der Schöffengerichte oder zu den in den §§. 74, 75 des Gerichtsverfassungsgesetzes be⸗
zeichneten Vergehen gehört. 8
Der Angeklagte kann auf seinen Antrag oder von Amts⸗ wegen wegen großer Entfernung seines Aufenthaltsorts oder wegen sonstiger Hindernisse von der Verpflichtung zum Er⸗ scheinen in der Hauptverhandlung entbunden werden, wenn nach dem Ermessen der Gerichtsbehörde voraussichtlich keine andere Strafe als Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe oder Einziehung, allein oder in Verbindung mit einander, zu erwarten steht. “
Die Gerichtsbarkeit in den zur Zuständigkeit der Schwur⸗ gerichte gehörenden Sachen wird für jeden der im Schutz⸗ ebiet gebildeten Gerichtsbezirke der Gerichtsbehörde erster Instanz übertragen. Für diese Sachen finden die Vorschriften Anwendung, welche für die im §. 28 des Gesetzes über die Konsulargerichts⸗ barkeit bezeichneten Strafsachen gelten.
O. Als Berufungs⸗ und Beschwerdegericht wird für das Schutz⸗ gebiet an Stelle des Reichsgerichts und des deutschen Konsular⸗
8
manns errichtet, welche a barkeit zweiter Instanz ermä und vier Beisitzern besteht. 88 Auf die Beisitzer und den Gerichtsschreiber finden die Vor⸗ schriften im §. 6 Absatz 2, 8§. 7, 8, 10 Konsulargerichtsbarkeit entsprechende An
und in den zur streitigen Gerichtsbar gelegenheiten die Beisitzer nur an der m . sowie an den im Laufe oder auf Grund derselben ergehenden Jedoch erfolgt die Entscheidung über das Rechtsmittel der Beschwerde unter Mitwirkung der Bei⸗ sitzer, wenn die angefochtene Ent von Beisitzern ergangen ist. b In dem Verfahren zweiter Instanz ist eine Vertretung durch Rechtsanwälte nicht geboten un
Entscheidungen Theil.
Gerichtsbehörde zweiter Instanz am Sitze des Landeshaupt⸗ us dem zur Ausübung der Gerichts⸗
chtigten Beamten als Vorsitzenden
Der §.
4 der Verordnung vom 5.
Kraft. 8
In dem Verfahren vor der Gerichts
Civilprozeßordnung keine Anwendung.
ordnung gelten auch
Bezug auf die Zuziehung schrift des §. 30 des Gerichtsverfassun im §. 7 1 bezeichneten Maßgab
Den Umfang der Beweisaufnahm ohne hierbei durch Anträge, Verzichte gebunden zu sein.
Instanz in
Der nicht auf freiem Fuße befind
In den zur Sachen ist die Vertheidigung auch nothwendig. In der Hauptverhandlu des Vertheidigers erforderlich; der § ordnung findet Anwendung.
vollstrecken. b Der Landeshauptmann bestimmt, streckungsarten in dem bö
gebiet finden das Gerichtskostengese ordnungen für Gerichtsvollzieher, f verständige, sowie für Rechtsanwälte Vorschriften, welche an Stelle der bez
Kraft. Der §. 46 des Gesetzes über di
Diese Verordnung tritt am 1. J deutschen Konsulargericht in Apia an
Beschwerdesachen werden nach den erledigt.
(L.
von 469,20 briti Ton den Uebergang in das ausschließli
der deutschen Flagge erlangt.
unter dem her unter britischer Flagge gefayrene „Stuart“ von 356,27 hat durch den Ueber
Feriche⸗ ‚in Apia (Gefetz über die Konsulargerichtsbarkeit §§. 18, 36, 43, Verordnung vom 5. Juni 1886 §. 4) eine
der deutschen Flagge erlangt.
iehmen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in Konkurssachen keit nicht gehörenden An⸗
scheidung unter Mitwirkung
d findet der §. 269 der
Die Vorschriften in §§. 464 und 468 der Civilprozeß⸗ für das Verfahren in zweiter Instanz.
In Strafsachen findet vor der Gerichtsbehörde zweiter
Die Mitwirkung einer Staatsanwaltschaft findet nicht statt.
spruch auf Anwesenheit in der Hauptverhandlung, wenn er sich
am Orte des Berufungsgerichts befindet. b Zuständigkeit der Schwurgerichte
Im Uebrigen verbleibt es bei den Vorschriften im §. 40 des Gesetzes über die ““
Die Todesstrafe ist durch Erschießen oder Erhängen zu In dem Verfahren vor den Gerichtsbehörden im Schutz⸗
haben, werden von dem Reichskanzler erlassen. Der §. 9 der Verordnung vom 5. Juni
burgischen Staatsangehörigen Johannes Carl 3 in Altona unter dem Namen „Elbe“ das Recht zur Führung Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in London 12. Juli 1888 ein Flaggenattest ertheilt worden.
Der im Jahre 1884 in Preston (England) erbaute, bis⸗
a der Vamnpfschiffahrt⸗Aktiengesellschaft „Albis“ in unter dem Namen 1“ das Recht zur Dem
welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimg
wählt hat, ist von — unter dem 5. Juli 1888 ein Flaggenattest ertheilt worden.
dem Kaiserlichen Konsulat“ zu Liverpool
des Gesetzes über die wendung.
Juni 1886 tritt außer “
behörde zweiter Instanz
ündlichen Verhandlung,
der Beisitzer die Vor⸗ gsgesetzes mit der oben e Anwendung. e bestimmt das Gericht, oder frühere Beschlüsse
liche Angeklagte hat An⸗
gehörenden in der zweiten Instanz ng ist die Anwesenheit .145 der Strafprozeß⸗
welche der beiden Voll⸗ stattzufinden hat.
tz und die Gebühren⸗ ür Zeugen und Sach⸗ keine Anwendung. Die
eichneten Gesetze zu treten
Sich neugeborene Prinz befindet Sich gut.
Königreich Preutßen.
Marmor⸗Palais, den 28. Juli 1888, 6 Uhr Abends. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin fühlen nach einer guten Nacht vollkommen wohl. Auch der
Ebmeier.
Olshausen.
Marmor⸗Palais, den 29. Juli 1888, 6 Uhr Abends. die Kaiserin und Königin und
befinden Sich andauernd wohl. Ebmeier.
Ihre Majestät
der neugeborene Prinz 8 Olshausen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer von Saucken auf Loschen zum Landrath des Kreises Pr. Eylau zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Baarth in Posen, den Regierungs⸗Assessor Ukert in Schwerin a. W., den Re⸗ gierungs⸗Assessor Seidel in Schmiegel, den Regierungs⸗Assessor von Davier in Inin, den Regierungs⸗Assessor Engel⸗ brecht in Jarotschin, und den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Richthofen in Jauer zu Landräthen zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath Kreplin zu Minden und den Regierungs⸗Assessor Dr. Böninger ebendortselbst und zwar den Ersteren zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten bei dem Bezirksausschuß in Minden und den Letzteren zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds bei derselben Behörde auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz der letzteren zu ernennen; sowie
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Rheydt getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister Pahlke daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ist angewiesen worden, die allgemeinen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von
1886 tritt außer
e Konfulargerichtsbarke
bleibt außer Anwendung; Geldstrafen fließen ebenso, Gerichtskosten, zur Kasse der 111“
anuar 1889 in Kraft.
Die in diesem Zeitpunkt bei dem Reichsgericht oder dem
hängigen Berufungs⸗ und bisherigen Vorschriften
Urkundlich unter Unserer ööööG Unterschrift
und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben S. M. Yacht „Alexandria“, den 13. Juli 1888. 2. S.) Wilhelm.
Graf von Bismarck.
Die im Jahre 1862 zu Greenock erbaute, bisher unter
ösischer Flagge gefahrene eiserne franzassscheg d göchen sghrane Tyns
Bark „Marianne“ Raumgehalt hat durch
che Eigenthum des ham⸗ Matthias Block
eiserne Schraubendampfer
britischen Register⸗Tons Raumgehalt ng in das ausschließliche Eigenthum
Fe üas Führung
be eichneten Schiffe, für
—
Wernigerode über Elbingerode nach Neue Hütte auf eine Fortsetzung über Benneckenstein zum An schluß an die Südharzbahn bei Niedersachswerfen oder einem in der Nähe belegenen Punkt auszudehnen.
Be; dem mit den Sitzen Tarnowitz und Waldenburg er⸗ richteten Schiedsgericht für die Sektionen V und VI der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft ist an Stelle des Geheimen Bergraths Althans der Ober⸗Bergrath von Brunn zu Breslau zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden.
Berlin, den 27. Juli 1888.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten
8 Im Auftrage: 1““
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Louis Gehrig zu Goslar ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Goslar definitiv verliehen worden.
isterium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.
——Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Hanau, Friedrich Krause, ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Königliche Bibliothek.
In der nächsten Woche vom 6. bis einschl. 1 Risu findet nach §. 48 der Benutzungsordnung für die Königliche Bibliothek die allgemeine Zurücklie ferung aller aus der⸗ selben entliehenen Bücher statt. Diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, werden hier⸗