durch aufgefordert, sie während becser Zeit in den Stunden Kopenhagen, 30. Juli. Se. Majestät der Kaiser — 30. Juli. (W. T. B.) Anläßli 1“ ce“—“ zwischen g und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfang⸗ Wilhelm und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich tennarfeier 15 2 I. “ al Fürkei. Konmstantinopel, 29. Juli. (2. T. P.) 832 Son Affift Feenesftshen 8 EE’ S. g eeesset vn- weesfa e- 1“ scheine zurückzuliefern. trafen um 11 ½ Uhr Vormittags ein und wurden von den Glocken geläutet und auf den Thürmen h Ki 8s Munir Pascha hat sich gestern in eglegpang Kiagim 8 98 3 as. s bet ffand 8 Fführungs ” 8 ü2 M rch gäͤngi dl I 1ee ande hat di Die Zuruͤcknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Mitgliedern der Königlichen Familie herzlich empfangen. Musikvorträge von den Militärkapellen ausgeführt. trchen 8 87 - Bey’s in besonderer Nission nach eb imn h des EEEEeEbe Donnersmoeckhütse den Rest ihrer Eifenproduktton peer 18at 1 Ordnung der Namen der Entleiher: e“ Die Musik der am Landungsplatz aufgestellten Ehrenwache 7 Uhr fand in den katholischen Kirchen und in 8 u führungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz — Der Zolltarif. — die Milowicer Werke zu besserem Preise als dem letzten verkauft. — son A— H am Montag und Dienstag, intonirte das „Heil Dir im Siegerkranz. der protestantischen Markuskirche Gottesdienst für Bulgarien. Sofia, 28. Juli. (Presse.) Prinz Fer⸗ Bestimmungen über die Tara. — Das neue Privatlager⸗ und Wein⸗ In der Gießerei sucht man vervollkommnete Verfahren für die An⸗ von am “ dech Donesiag. 3 b Kopenhagen, 30. Juli. Als sich das deutsche und die Schüler der öffentlichen Schulen statt. In der Basilika dinand von Coburg machte gestern dem Minister⸗Präsi⸗ Wer ste “ Sas e ng Nasndttederlage Regulatibs. — Heeigung Lensäger b 1 Für Fraiae Spealartge von S—Z am Freitag un 0 end. b äni j ö ’ 3; : 1 n jnis b Personalnachrichten. — Beilage: Ausfü rungs⸗Bestimmungen zum ürfte si vi eine Ausfuhr anbahnen. r ⸗ Freitag XX“X“ das dänische Geschwader einander näherten, salutirte das Sti, Bonifacii legten der Prinz⸗Regent, die Mitgliedern denten Stambulom einen längeren Besuch, Minister Zivkow Geset vom 9. Juli 1887, die Besteuerung des Zuckers betreffend. lieferungen von Gußwaaren nach dem Inlande waren nicht un⸗
erstere, worauf das letztere antwortete. Sodann begab sich der Königlichen Familie und die Deputationen im Beisein des ist hierher zurückgekehrt. — Abgesandte des griechischen Kon⸗ ie S ü 4 Se. Majestät der König von Dänemark in Beglei⸗ päpstlichen Nunti 3 rps und des Feflemedes suls, Kiopules sind heute Morgen mit dem Lösegeld und — JE“ Hengax, . i . . führungen von Konstruktionsarbeiten (Gerüste, Laufbrücken, Dach⸗
Ministerium des Innerr. tung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen in prachtvolle Krät [König Ludwig's 1 Kleidern zu den Briganten abgegangen. 8
1 Dem Landrath Dr. jur. Baarth ist das Landrathsamt einer Schaluppe von dem „Dannebrog“ zu der ieder. Hier is ein Pontifikalamt. — Land⸗ und Forstwirthschaft. binder) erfordern fortdauernd beträchtliche Posten starker Flach⸗ im Kreise Posen (Ost), „Hohenzollern“. Um 9 Uhr Morgens legte die Schaluppe i di si önigli pelle ausgeführt wurde. “ venüstttüttehinh 88 wie profilirter Eisensorten, mit deren Herstellung zugleich dem Landrath Ükert das Landrathsamt im Kreise an die Fallreepstreppe der „Hohenzollern“, wo Se. Majestät der Auch in den protestantischen Kirchen und in den Synagogen 1 ““ Uebersicht 1 in Polzen, Schrauben, Nieten ein guter Bekarf anhält. Diese Schwerin a. W., Kaiser Wilhelm erschien, worauf der König und der Kron⸗ fanden Gedächtnißfeiern statt. Das Wetter ist herrlich, die “ Zeitungsstimmen. über die Thätigkeit des Vereins der f orstlichen Arbeiten erklären auch, daß zur Zeit für Monteure und Schlosser dem Landrath Seidel das Landrathsamt im Kreise prinz die „Hohenzollern“ bestiegen. Bei der Begrüßung küßten Stadt von Fremden überfüllt. 3 Das „Deutsche Tageblatt“ schreibt: BVersuchsanstalten Deutschlands sowie über die fh⸗ E11“ sich zeigf. “ 1““ Schmiegel, ssich der König und der Kronprinz mit dem Kaiser Wilhelm Mecklenb Wenige Tage noch und Kaifer Wilhelm wird, von seiner Nors⸗ Arbeiten der preußischen Hauptstation des forst⸗ Wasser Umlazeftellen weflelten üchhehangen 1“ apeffenn 8 dem Landrath von Davier das Landrathsamt im Kreise und drückten einander herzlich die Hände, während gleich⸗ Nachr.) Am heustgeehwherin. Schwerin, 28. Juli. (Meckk. landsfahrt heimkehrend, wiederum deutschen Boden betreten. Ein lichen Versuchswesens während des Jahres befriedigte das Ausfuhrgeschäft mehr als früher. In Blechen be⸗
Znin, zeitig die dänische Flagge an der Fockstange der „Hohen⸗ Anafst stage der Großherzogin freudiges, herzliches „Willkommen“ wird aus allen Theilen des Reichs 1. April 1887/88. kundete sich nachhaltig ein umfänglicher Bedarf. Die Walz⸗ na s behaupteten sich wie bisher: Stabeisen 14—
dem Landrath Engelbrecht das Landrathsamt im zollern“ emporstieg. Nach einem kurzen Aufenthalt begaben asia ist die Stadt mit Flaggen reich geschmückt. — ihm entgegentönen, denn mit freudiger Genugthuung hat das deutsche “ ; Nrr . eisenpreise Kreise Jarotschin, und sich der König und der Kronprinz wieder auf den „Danne⸗ Die Großherzogin⸗Mutter ist heute Vormittag von hier Volk wahrgenommen, wie sein jugendliches Dberhaupt allerwärts im I. Verein der fhehe 8 ersuchsan stalten 14,25 ℳ, Profileisen 15 — 16 ℳ, Eisenbleche 16 — 16,50 ℳ, eutschlands. im näheren Bereich. — Der Metallmarkt verharrte in der ge⸗
dem Landrath Freiherrn von Richt ofen das Land⸗ brog“, welcher mit der deutschen Flagge an der Fockstange nach Heiligendamm abgereist. Auslande die Herzen sich zu gewinnen und doch die Kaiserliche Würde 8 Jrech defen 8 schen Flagg Fekstang voll und ganz zu wahren wußte. Neid und Bosheit hatten, die Die Jahresversammlung des Vereins, welcher zur Zeit besserten Haltung; Absendungen von Zink und Blei sowie von deren
rathsamt im Kreise Jauer übertragen worden. absegelte, zurück. Während der Be egnung der beiden Ge⸗ I üßte ene 1 88 h se JI g 18 LE1“ alle Schiffe des “ 92 dänische F he⸗ “ Dummheit zu Handlangerdiensten benutzend, die gehässigsten 17 deutsche Staaten umfaßt, tagte zu Koblenz am 9. und Fabrikaten erreichten wiederum eine ansehnliche Ausdehnung. Ia. raffi⸗ am Großmast und paradirten auf beiden die Mannschaften 4 v11 Gerüchte über den Charakter und die Absichten des neuen 10. September. nirtes Zink 33,50 — 34 ℳ, andere Marken 31,50 — 32 ℳ — Blei unter Hochrufen. Die Ankunft hierselbst erfolgte, wie berkits Faisers auszusprengen gesucht; wo derselbe aber erschienen, Die Verhandlungsgegenstände betrafen insbesondere: wurde etwas höher bezahlt. — . Bek t c ldet 11 — erfolgte, Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 28. Juli. (Prg. Ztg.) fiel das Lügengewebe alsbald baltlos und zerrissen zu 1) Ausscheidung und Abgrenzun der Bonitäten bei Auf⸗ — Die Dividende der Cröllwitzer Papierfabrik für das etanntmachung. gemeldet, um 11 ½ Uhr Vormittags. König Georg von Griechenland ist gestern Mittag Boden. Nach dem Maße der Sympathien bewerthet, welche tell Ert 9 “ sletzte Betriebsjahr 1887/88 ist auf 10 %, also ebenso hoch wie im Die neuen Zinsscheine zu den Obligationen des vor⸗ von hier nach St. Petersburg abgereist unser Kaiserlicher Herr aus der Fremde mit zurückbringt, stellung von Ertragstafeln. 1 über die Vorjahre festgesetzt worden. ls Herzoglich Nassauischen 4 % gen Staats⸗An-. 1 Prag, 27. Juli. Das „Prag. Abdbl.“ meldel nue Söhmpathien, die nicht allein ihm selbst, sondern auch seiner Regierung 2) Verfahren beim Abschluß von Untersuchungen über die — Die Aktien⸗Zuckerfabrik Koͤnnern wird für das ver⸗ lehens von 7 200 000 Fl. d. d. 30. September 1862 ReiheV Pisek: Der Bür ermeiste läßt g. Bek . meldei aus und seinem Volke zu Gute kommen werden, darf die Reise als eine Wirkungen des Streurechens. flossene Geschäftsjahr 20 % Dividende vertheilen. Nr. 1—20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen werden vom 1. Oktober l. J. — In Bezug auf die Bestimmung des §. 83 Th. I Tit. 13 die Bewol ge r erläßt eine Be anntmachung an durchaus gelungene und erfolgreiche bezeichnet werden. Nach der 3) Besprechung über die Bearbeitung der bisherigen Form⸗ — Die Generalversammlung der Kiel⸗Flensburger Eisen⸗ ab bei dem Bankbause der Herren M. A. von Rothschild und Ge bde⸗ preuß. Alls⸗ Landrechts nonzeh der Bevollmächtt, 1s Ee⸗ e — hner, worin er mittheilt, daß zu den militärischen persönlichen Seite hat sie erfüllt, was man von ihr irgend erwarten zahl⸗Untersuchungen. bahn vom 27. d. M. genehmigte die Rechnungslegung per 31. März cr., n Frankfurt a. M. ausgereicht werden. wegen aller Verbindlichkeiten welche er bei Ausrichtun 8* ch ußmanövern der Kaiser und die Erzherzoge Kron⸗ konnte. Und wer wollte in Abrede stellen, daß diesem rein persön⸗ 4) Besprechung über die Ermittelung der Stamm⸗Grund⸗ setzte die Dividende für die Stammaktien auf 2 ¾ % und für die Es können diese Zinsscheine auch durch die Koöͤniglichen Regierungs⸗ Geschäfts gegen Andere übern C““ chtung des prinz Rudolph, Albrecht, Wilhelm und Rainer lichen Erfolge auch eine gewisse politische Bedeutung beiwohnt Durch fläche in Beständen auf Moorboden rioritäts⸗Aktien auf 4 % fest und ertheilte dem Vorstande Decharge. Hauptkassen der Monarchie bezogen werden. 7 82 ““ ee “ am 3. in Pisek eintreffen werden. S 8glic⸗ “ von ö1“ vor dem llc 5) Ergänzung des bisherigen Verfahrens bei den Be⸗ hs deh IT wurden Regierungs⸗Rath Jessen⸗Kiel und Stadt⸗ — 2 . Zͤur!l e ⸗ 1 1 ien.5 — 1 6 8 Ehrgeize und den kriegerischen Neigungen es jungen Monarchen wir b 2 . a- 8 frra acobsen⸗Eckernförde gewählt. Pola, 28. Juli. (Wien. Ztg.) Der spanische Contre⸗ gei⸗ g gung standesaufnahmen für Ertrags⸗ und Durchforstungsversuche. “ Auffichtzrath der Zittauer Maschinenfabrik
dersengeer 8 C1““ Nöce e hh. gg tungsrecht in Ansehung derjenigen Sachen hat, die Admiral sé de C 8 4⁴ 55; das Ausland sich jetzt so leicht nicht mehr umgarnen und bethören 1— 83 in — Fee, de Carranza besuchte gestern mit seinem lassen. Und wenn mit der Kaiserreise nur dieses eine Resultat erzielt An die Verhandlungen schloß sich in den Tagen vom vorm. Albert Kiesler u. Co. hat nach Vorlegung der Bilanz
zeichnisse einzureichen. vermöge des Auftrags für den Ma tgeber in seine h — t w rig 8 1 2 C. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung ve⸗ Hände gekommen sind — hat 1 Freichsgericht Stabe alle hier vor Anker liegenden ausgerüsteten Kriegsschiffe. worden wäre, so würde man sie als ein verfehltes und belangloses 12. bis 16. September eine Bereisung der preußischen Reviere: für 1887/88 die Dividende auf 15 % festgesetzt, während der Arbeiter⸗ sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Zins⸗ IV. Civilsenat, durch Urtheil vom 21. Juni d. J., aus⸗ Großbritannien und Irland. London, 28. Juli Unternehmen gewiß nicht bezeichnen können. Für die Gestaltung der Saarbrücken, Fischbach, Neunkirchen im Regierungsbezirk Unterstützungsfonds wieder eine Zuweisung von 6000 ℳ erhielt, so cheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind gesprochen, daß dieses Zurückbehaltungsrecht des Bevollmächtigten (W. T B.) Nach dem von den 6 schworene ” politischen Lage ist es wahrlich nicht gleichgültig, öb die fremden Trier, Lorch, Weilburg, Meremberg, Johannisburg und Ober⸗ daß sich derselbe auf ca. 42 000 ℳ = 11¼ % des Aktienkapitals bei den genannten Provinzialkassen unentgeltlich zu haben. auch auf die von Anderen für den Machtgeb — htig Mitch Gehä be hah V dikt e “ in Staaten mit der Gefahr eines Mißbrauchs der gewaltigen Macht des scheld im Regierungsbezirk Wiesbaden. stellt; der gesetzliche Reservefonds ist längst erfüllt; der Reservesonds Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Er⸗ baaren Gelde sich erst ct. Fenrxachtge 8 Lingezogenen P Gelhs M. 89 gs 8 88 ist der Tod des Deutschen Reichs rechnen zu müssen glauben, oder ob sie der Ueber⸗ 3 b “ und die Extrareserve betragen ca. 30 % des Aktienkapitals. Die Ver⸗ langung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗ 6 Ne er sich erstreckt, gleichviel ob die Geldstücke Parnelliten tand eville nach seiner Entlassung aus ugung sich hingeben dürfen, daß Derjenige, in dessen Hand diese II. Arbeiten der Hauptstation des forstlichen waltung schlägt eine Erhöhung des Aktienkapitals von 360 000 ℳ auf Anweisungen abhanden gekommen sind, in diesem Falle sind die be⸗ noch in at ur und abgesondert aufbewahrt werden oder dem Gefängniß in Lullamore durch die unentschuldbare achtfülle gelegt ist, bei aller Thatkraft ohne zwingenden Grund sein suchswesens in Preußen. 480 000 ℳ vor, über welche die Generalversammlung zu beschließen hat. treffkenden Dokumente an das Königliche Regierungs⸗Präsidium zu mit dem sonstigen Vermögen des Bevollmächtigten unaus⸗ Behandlung, die den politischen wie anderen Gefangenen gutes Schwert nimmermehr ziehen und an die uitima ratio regum A. Forstliche Abtheilung London, 28. Juli. (W. T. B.) An der Küste angeboten Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen. scheidbar vermischt sind und dadurch ihre Eigenschaft als dort zu Theil werde, verursacht worden. ’3 niemals appelliren würde .... Die Arhbeit 6 selb streck ich insbesond 2 2 Weizenladungen. b Was unter den obwaltenden Umstaͤnden immer geschehen konnte, ne Arbeiten derselben das fi Aüna eson 8 frube Glasgow, 28. Juli. (W. T. B.) Die Vorräthe vo wiederholte Aufnahme der früher Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1 005 725 Tons
Die entstehenden Portokosten haben die Em fänger der neu species verloren haben. . z1 ; ; 8 2 h Pfäng 5 h Frankreich. Paris, 28. ali. (W. T. B.) Der um den Alp der Kriegsbesorgnisse, der so lange schon auf Europa Ertragsuntersuchungen, legten Probeflächen in Kiefern und Anlage neuer Probe⸗ gegen 904 554 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb
insscheine zu tragen. 8 “ E1 “ 3 Wiüns n sge 13. Juli 1888. 8 — Der Königliche Gesandte von Eisendecher ist von italienische Botschafter Menabrea übergab heute dem gelastet hat, abzuschütteln und sowohl dem Reich wie dem Konrinent angelegten P m 2 xver Der Regierungs⸗Präsident. dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Karlsruhe Minister des Auswärtigen, Goblet, eine Note, in welcher die Segnungen einer friedlichen Gestaltung der Verhältnisse für die flächen in Fichten, Neuaufnahme der Raff⸗ und Leseholzprobe⸗ befindlichen Hochöfen 85 gegen 82 im vorigen Jahre. J. V.: 4 zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft in Gemäßheit der Bestimmungen des Berliner Vertrages mit⸗ nächste Zukunft zu sichern, ist durch die Nordlandsreise unseres flächen, Untersuchungen über den Einfluß des Streurechens — hUeber den Strike der Erdarbeiter in Paris liege de la Croix. vwieder übernommen. getheilt wird, daß Italien von dem Gebiet von Faisers zweifelsohne gethan worden. Es war eine Friedensmission im auf den Holzbestand, über die Einwirkung der Durchforstungen, folgende Telegramme des „W. T. B. vor: 8 sschönsten und edelsten Sinne des Wortes, der er unmittelbar nach über den Unterbau unter Eichen, über das Wachsthum der Paris, 28. Juli, Nachm. 4 Uhr. Gegen 1000 strikend
— Der Königliche Gesandte beim Päpstlichen Stuhle 1“ definitis Besitz ergriffen habe. seiner Thronbesteigung, zu einer Zeit, da auch die inneren Ange⸗ chti in H je 2 it Erdarbeiter ziehen soeben, unter Absin Marseillaise, sowie W“ “ 8 1 , . 8 z61; 8 , 6 — 8 — 2 zieh 2 Absingen der Marseillaise, sowie 1— 8 Wirkliche Geheime Rath Dr. von Schlözer, hat einen ihm der Gb 1” der LEI11“ ng legenheiten seine Kraft und seine Aufmerksamkeit in hohem Grade in derhegsen Holzarten in swpreußen, über die Verwendbarkeit boulangistischer Lieder über die Place de la Bourse nach der Rue Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Tlerhüchst bewiligken Urlaub angetreten, Für die Dauer der Tours 4““ eusnier fand gestern in nahmen, im allgemeinen Interesse aus freien Stücken sich Ferner auf die Zusammenstellung der Formzahlunter⸗ Mörüedeh Meldung.) V. öbvgvxxxx 38. 8 8 3 4 sselbe 8 tache nmt G es . p — unterzog.... 8 11- 3 8 — (Spätere Meldung.) Von der Place a L2 ben Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr v ais irterim ecscherecne gangärt⸗ 8 Attachs von Banquet statt, an welchem - . J Glänzeis hat die Friedensliebe unseres Kaisers und unserer suchungen, die planmäßigen Aufnahmen der Ertrags⸗Durch⸗ sich die strikenden Artane nach den Vorstädten vnd versüchten dmreh Freiherr von Lucius, aus der Provinz Hannover. — 218 der Antwort auf den Toast des Maires Politik in den jüngsten Tagen sich bewährt, glänzend aber auch die forstungs⸗ und Streuversuchsflächen, Fortsetzung der Kultur⸗ Drohungen ihre Genossen zu bewegen, die Arbeit einzustellen. Di Ier Großherzoglich hessische Gesandte am hiesigen Floquet auf die alte Armee, welche Fr 3 Festigkeit des von Wilhelm I. und seinem Kanzler einst ins Leben versuche mit ausländischen Holzarten, der Versuche über das Polizei schritt energisch gegen die Strikenden ein. Es wurde Mi Allerhöchsten Hofe, Wirkliche Geheime Rath Dr. Neidhardt, erworben habe, ebenso wie auf die neue, wel gerufenen, mitteleuropäischen Friedensbundes. Das österreichisch⸗ Verhalten der einheimischen beiden Eichen⸗ und drei Ulmen⸗ litär reguirirt, um die nicht strikenden Arbeiter zu schüͤtzen. hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub an⸗ Zuversicht einflöße und ihm den Frieden sichere. deutsche Bündniß hat im Frieden die Probe trefflich bestanden; sollte arten, endlich Bearbeitung der Berichte über die erheblichen Aubervillier erfolgten zeirca 50 Verhaftungen. In einer Versamm getreten. Tours, 30. Juli. (W. T. B Auf den Seitens des einst der Tag kommen, an welchem trotz alles Bemühens die fried⸗ Waldbeschädigungen und über die Holzsamenernte. lung auf der Arbeiterbörse nahmen die Strikenden einen Antrag an . . 1 mens 8 liche Konstellation nicht länger sich erhalten läßt, so wird es auch im 8 in welchem die Regierung aufgefordert wird, die verhafteten De⸗
— Der hiesige siamesische Gesandte, Phya Damron 88 räsidenten des radikalen Klu bs ausgesprochenen Feuer des Krieges in gleichem Maße sich bewähren. B. Meteorologische Abtheilung. monstranten sofort wieder in Freiheit zu setzen. Die Strikenden ch Phy 9/ Wunsch bezüglich 8 1 g Die Arbeiten derselben erstreckten sich auf die täglichen schlossen die Sezung mit dem Rufe: „Es lehe der Strike“. Die
8 1 ist von Stockholm und Kopenhagen, wohin er sich behufs f der Trennung von Kirche und 8 ö itis ü „ Deutsches Reich. lÜleberreichung seiner EE““ boa söchn Staat 6G Floquet die Zuhörer, der Regierung Ver⸗ 1“ den „Berliner Politischen Nachrichten Beobachtungen auf den 16 gleichmäßig eingerichteten forstlich, Mehrheit der Strikenden besteht aus Italienern und Belgiern. Preußen. Verlin, 30. Juli, Ueber den Besuch Sr.] nach Berlin zurückgerehrt und hat 8i, Weschafte 9e Gesandt trauen zu schenken. eee Der neueste Bericht, der preußischen landwirthschaftlichen Ver. meteorologischen Doppelstationen, “ “ L Majestät des Kaisers und Königs an den König schaft wieder übernommen. Rußland und Polen. St. Pe 2 t V waltung, welcher sich diesmal im Gegensatz zu den früheren, drei liegen, die Veröffentlichung der Ergebnisse in Fcgatlichen bew gerriengtn, velche die Aebeitenden,zur Niederlegung der guheit 1 g en König P t Petersburg 28. Juli. 19 d 1 2 tell d 9 be die Fort⸗ bewegen wollten, zu einem Zusammenstoß. Die von den Strikenden
lich öfen zu Stockhol K ICG I Lewinski, Inspecteur (W. T. B.) Gestern Abend äßlich der Ie 9. Jahre umfassenden Berichten, über einen Zeitraum von vier Jahren. Zusammenste ungen und einem Fahresbericht, auf die Fort⸗ bewegen Polizei⸗” are öthigt, von der L ichen Höfen zu Stockholm und Kopenhagen liegen heute Der General⸗Lieutenant von Lewinski Inspecteur ., B.) Gestern Abend fand anläßlich der Fubelfeier streckt, wird in kü 1 der 1885/86 be logischen Beobachtungen bedrängten Polizei⸗Agenten waren genöthigt, von der Waffe Gebrauch lgend jte F 8 DXN1 1 der 2 Nosp⸗Afp⸗ .,S 5 8 ¶r der Einsi⸗ 8 ; ,9 1884 bis 1887, erstreckt, wird in kürzester Zeit erscheinen. Wie jetzt setzung der 5/86 begonnenen phänologischen Beobachtungen 3 vobei mehre Strz in W;. S folgende weiteren Berichte des „W. T. B.“ vor: der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, hat sich behufs Besichtigung der Einfü hrung des Christenthums in Rußland schon verlautet, wird in der Einleitung desselben konstatirt, daß seit auf 101. preußischen Oberförstereien, sowie auf die örtliche 8 h ” ei mehrere der Strikenden und ein Polizei⸗Agent ver
Stockholm, 30. Juli. Der Toast, welchen König der 2. Feld⸗Artillerie⸗Brigade nach dem Schießplatz bei Hammer. eine festliche Versammlung des slavischen Wohlthätigkeits⸗ dem ersten Jahre dieser Berichterstattung des landwirthschaftlichen Revision der forstlich⸗-meteorologischen Stationen in Kurwien wun — 29 en.. früh. (W. T. B.) J it Verlauf d
Os den K Wilhelm bei dem Galadi stein begeben und tritt, hieran anschließend, einen Urläub ch vereins statt. ini seit 1875, die Landwi Fri strigen Abends verseeltes cs he Im weiteren Verlauf des 5s Lar auf den Kaiser Wilhelm bei dem Galadiner am 8 sch „einen Urlaub nach 29 nl; b Ministers, seit 1875, die Landwirthschaft sich in allen ihren und Fritzen. gestrigen Abends verhielten sich die Strikenden ruhig. Von den im
. 5 11“ d theuerst lan T1“ Ca1. r ig “ hühenher K ine biner. a0a S ü 8 Reregah⸗ C Chemisch⸗physikalische Abtheilung Laufe des Tages verhafteten 100 Personen wurden 23 in Haft be⸗
1 Sire! Zu den schönsten un th⸗uersten Erinnerungen meines Westerland (auf Sylt), 28. Juli. (W. I B. j 1Geg wsk angekommen. wrjeten Krisis befindet. Nur gegen Schluß der letzten Berichts⸗ ie Arbeiten Hettandan 1 der Anferti iner ⸗ halten. Nach einer Anordnung des Polizei⸗Präfekten sollen die Lebens rechne ich die liebevolle Gesinnung, die Ew. Majestät ruhm⸗ Königin von Shah 1 heuté Acen S . Italien. Rom, 28. Juli. (W. T. B N ; 8 periode seien Anzeichen vorhanden gewesen, welche in einzelnen nndien Heschre belandenr ider Ahferiigung einer boben⸗ verhafteten Ausländer zunäͤchst vor Gericht gestellt und dann über reicher und verehrter Großvater für mich als Jüngling schon an den d beabsichtigt pier W 1 getrof ₰ „ Rom, 28. Juli. (W. „B.) Nach einer der landwirthschaftlichen Produktionszweigen auf eine Wendung zum 1 I g der Oberfö ür die Oherförstersi die Grenze gebracht werden. gte, fernerhin für mich als M Fnig behielt, und auch und beabsichtigt vier Wochen hier zu verweilen. Regierung zugegangenen Nachricht aus Zanzibar hat der 3 Besseren schließen ließen. Die Krisis sei hauptsächlich auf die durch arbeiten für einen Moor⸗Meliorationsplan für die Oberförsterei Antwerpen, 28. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Von
die treue Freundschaft, die Ew. Majestät edlen, jetzt in Gott ruhenden Bayern. München, 28. Juli. (W. T B.) Der Sultan dem italienischen Konsul Cecchi die weiteste die Entwickelung der Verkehrzmittel geschaffene Gelegenheit zur Chorin, und Untersuchungen über die Wirkung der Streu⸗Ent⸗ angebotenen 1852 B. Buenos⸗Aires⸗Wollen wurden 1161 B., von Vater seit langen Jahren mit mir vereinte! Prinz⸗Regent erhob anläßli ch 8— Een C113 d Genugthuung für die seiner Zeit erfolgte Ablehnung . raschen und billigen Massenbeförderung landwirthschaftlicher Pro⸗ nahme auf Sandboden, über den Mineral⸗ und Stickstoff⸗ 409 B. Montevideo 359 B., von 92 B. Banda Oriental 38 B
An giese Feinmerungen schließt sich ja so natürlich die mir so Oberst⸗Kämmerer Freiherrn Pergler vor den des Schreibens des Königs Humbert zugesichert. dukte aus den entferntesten Theilen der Erde nach den westeuropäischen bedarf der Kiefer, Fichte und Buche, über Entstehung und von 59 B. australischer Wollen keine verkauft. 8 beese “ nehe LEEEö“ fiksdfssen Minister⸗Präsidenten Freiherrn 1““ Keptäaladen — 29. Juli. (W. T. B.) Die „Agenzia Stefani“ 8 C11““ “ 8 Hetfcschr gnmundg Eigenschaften des Heidelehms, Einwirkung des Wassers auf New⸗York, 28. Juli. (W. T. B.) Der Werth der in der
mich un as Lan d ho eehrenden und erfreuenden Besuch. b vabS büllc ff jch in z 4, G .g. 8 355; . Pest⸗Curopas durch russi ges, amerikanische und in e etre IBn un 1 sj ü 5 s -⸗ vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 9 743 558 mc E 7 des St. Hubertus⸗ 8 56 I. veröffentlicht ein Resumé der von dem Minister⸗Präsi⸗ wird. Abe Getreide Buchen⸗ und Eichenstreu, über Zusammensetzung und Volumen Edie g 43 Möge Gott Ew. Majeftät ein langes, glückliches Leben, eine 11“ zund, den Finanz T111“ pi betreffs Massovahs an die 1 . Fingewiesen wird. Aber nicht nur die Getr b 1114“ ernstreu und den Mineralstoffgehalt einzelner Doll, darvon für Stoffe 3068 894 Doll Der Werth der Einfuhr reiche und gesegnete Regierung verleihen, und mögen dem unsrigen von Riedel in den erblichen Adelstand. Se. König⸗ &ꝙ—1 ff 9 einen für Seutsche Verhältnisse unauskömmlichen Stand gesunken, gewicht der 8 e Einon in der Vorwoche betrug 5 720 649 Doll., davon für Stoffe entsprechende Gefüble sich auch wischee Germaniens Völkern und Len liche Hoheit verlieh ferner dem ersten Präsidenten der Italiens im Auslande gerichteten, zur Mittheilr ng an die dieselbe Frscheinung habe sich auch auf dem Gebiet Bestandtheile derselben, über die Einwirkung der Streunutzung *501 023 Doll 6 8 Brüdervölkern der skandinavischen Halbinsel in Gesinnung und im Kammer der Reichsräthe, Freiherrn von und zu Frankenstein, betreffenden Regierungen bestimmten Noten. Danach wird 1 der Thierzucht vollzogen. Auf den englischen und fran. auf Lehmboden, über den natürlichen Wassergehalt von Sand⸗ New⸗York, 20. Juli 1888. (New⸗VYorker⸗Hdls.⸗Ztg.) Die von
irken immer mehr entwickeln! das Großkreuz des Civil⸗Verdienst Ordens der bayerischen in der einen Note unter Hinweis auf die bezüglichen Ver⸗ zöfischen. Markt, wohin Deutschland früher eine recht und Lehmboden und dessen Veränderung „während der uns ausgesprochene Ansicht, die Verwaltungen der Eisen⸗
Der König verlieh dem Grafen Herbert Bismarck Krone sowie den Vize⸗Präsidenten der Kammer der Abgeord⸗ hältnisse in Bosnien, der Herzegowina, Eypern, Bulgarien gewinnreiche Ausfuhr sectin Gssanss t. fett ö. häite richten Vegetationszeit, über die Zeit des Streuabfalles der Fichte, bahnen sollten in ihrem eigenen Interesse, wie in dem des großen as Großkreuz des Nordstern⸗DOrdens in Brillanten. neten, Alweus und Ruppert, das Nitterkreuz desselben Ordens. und Tunis ausgeführt, daß, selbst wenn die Annahme der L11““ “ fährlich 1““ 16 “ und über die Schlösing'sche Methode der Thonbestimmung. Publikums verpflichtet sein, an eine Oberbehörde zuverlässige Werichte
Das Kaiserlich deutsche Geschwader, welchem sich Außerdem erhielten sämmtliche Vorstände des Festeomites französischen Regierung von dem Fortbestehen der Kapi⸗ frisches ausgeschlachtetes Fleisch, in Eisschiffen verpackt, aus Australien, D. Botanische Abtheilung. bae 8 ge die Fenden bat 1 “ Felg he jedoch die Hohenzollerm noch nicht angeschlossen hatte, pasfirte, Ordensderoratsonönenliche Tor Deputation der tulationen in Massovah richtig wäre, daraus doch für Italien heere.zand, SüdeAmerita Hehracht und mache unserer Ausfuhr eins . Die Hauptarbeiten derselben bestanden in der Fortsetzng 11114““ P ee eeeenh. am Sonnabend früh 8 Uhr 40 Minuten die Insel Sand⸗ Stadt Athen wurde heute von dem Prinz⸗Regenten in keine Verpflichtung fließen würde, die ausländischen Unter⸗ übermächtige Konkurrenz Mit den Viehpreisen seien diejenigen unserer der Kulturversuche mit ausländischen Holzarten und der befugniß die ihrer Jurisdiktion unterstehenden e1“ hamn. feierlicher Audienz empfangen, welcher auch der griechische Ge⸗ hhanen E 11““ 1.“ ohne Einwilligung 80 den Export L“ Sö gesunken. Dazu ü8 Untersuchung von eingesandten erkrankten Pflanzen. angewiesen, ihr die betreffenden Nachrichten einzusenden. Die
Vlachos, als offizeller Vertreter Griechen⸗ rer beireffenden Regierungen der Leistung von Munizipal⸗ gekommen, daß während der Jahre tg 1887 auch unsere wichtigsten E. Zoologische Abtheilung. Interstate Commerce⸗Kommission hat zu diesem Zweck eigene For⸗
Kopenhagen, 28. Juli. (W. T. B.) Der König aandte in Berlin, 8 G ri induftri 9 steuern nicht zu unterziehen. Das der Türkei und Egypten landwirthschaftlichen Nebengewerbe, die Spiritus⸗ und Zuckerindustrie, Die Arbeiten bestanden im Abschluß der Versuche zur mulare anfertigen lassen, die Seitens der betreffenden Eisenbahn⸗ verwaltungen ausgefüllt werden müssen und worin auch nicht das
Vord der Kaiserlichen Hacht „Hohenzollern“ begrüßen. Clementine von Sachsen⸗Coburg mit dem Prinzen 1— V b h Anfänglich hä iedenen forstentomologischen Untersuchungen, Bearbeit. kleinste Detail übersehen worden, unseres Erachtens sogar ein bischen Ob sich Kaiser Wilhelm auf dem „Dannebrog“ oder auf der August, der Herzog Sh Montpen ier, 8 De⸗ u⸗ nommen und dort eine regelrechte Verwaltung eingesetzt habe diefe ggekacg. sürvresic slag nsncafeng zeuräfa d nfgsslic, bäcen 1 Verbffcerstcuen vee en. G E“ 8oh üi 8 haben die Periode „Hohenzollern“ nach dem Landungsplatz begiebt, ist weiterer Be⸗ tation der Berliner Akademie der Künste und zahl⸗ welche alle für die Ordnung und die Unparteilichkeit der fingeführten Schutzzölle hätten wenigstens den Vortheil gebracht, daß sind dbis zum 1e. EE“ 1 1ege 8 öetfe e7 8 stimmung vorbehalten. An der „Zollbude“ werden fämmtliche reiche städtische und andere Deputationen hier ein. Behörden wünschenswerthen Garantien biete. In einer V sie die allgemeine Krisis verlangsamt, daß sie den moralischen Muth Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Werth die auf diese Weise erlan 8 Informationen sind sst Minister, die höchsten Hofchargen und die Höchstkommandiren⸗ — 29. Juli. (W. T. B.) Im Magistrat ssaale des zweiten Note wird nachgewiesen, daß die juridische Lage und den Unternehmungsgeist der landwirthschaftlichen Bevölkerung kaum abzusehen; denn das kostbare statistische Material den des Heeres und der Marine, ferner die Spitzen der neuen Rathhaufes fand heute Vormittag 11 Uhr die in Massovah genau dieselbe sei wie an anderen Punkten rer Pboben und zur gesteigerten Selbstthätigkeit angespornt, daß sie den Durch Beschluß des G Fühtüt ths zu Konstantinopel gar nicht in Betracht gezogen, ist die moralische Deste der Sache Staats⸗ und Kommunalbehörden zum Empfange anwesend sein. Begrüßung der zur König Ludwigs⸗Centennarfeier Ostküste Afrikas. Auch seien Italien nicht etwa von der ea iecücgang (der Produkte einigermaßen zusgehalten und daß sie 24 Fuli 1888 die “ dem Golf von baven dicht hoch genug anzuschlagen. Das Publikum wird endlich in die Kopenhagen, 29. Juli. Hiesige Vlätter heißen in hier eingetroffenen Ehrengäste durch den Vorstand des Türkei Reklamationen zugegangen, sondern wie immer V . hüüstten esale cg 8eh nechit in den fürkischen Häfen wegen Cholera⸗Verdachts einer ärztüchen Fage gesetzt, sich ein, auf wirklich zuverlässigen und wahrheitsgetreuen sympathisch Begrüßungs⸗Artikeln den Central⸗Comités, Bürgermeister von Widenmayer, statt. Der nur von Frankreich, welches dann auch noch Griechenland ie dherhe Fnegg en ent dechaben befch “ ig.h Besichtigung unterworfen. 1; 1““ he .. Kaiser Wilhelm in Kopenhagen willommen und knüpfen griechische Gesandte in Berlin Angelos Vlachos, ant⸗ zur Erhebung von Reklamationen zu bestimmen gewußt habe IZedoch die Krifis hat⸗ so konstatirt der Bericht weiter glücklicherweise Süd⸗Amerika. säst tacn anch Ueber den Verlauf des legitimen 8.b daran den Wunsch, daß der Vesug des Hohen Gastes am wortete auf den herzlichen Willkommenn mit einer Rebe in — von Frankreich, das, wie es scheine in den friedlichen die Fortschritte der Landwirthschaft auf kulturellem und technischem Zufolge Erlasses der Regierung der Republik Peru vom 8. Juni läft 16. duch in dieser v sagen, es hasselce zu eieden, dänischen Hofe auch den beiden Ländern und Völkern zum deutscher Sprache, welche mit der Versicherung schloß daß Fortschritten Italiens eine Verringerung der eigenen Macht Gehiet nicht aufhalten koͤnnen. Intensivere Kultur, Veredesung der 1888 werden Schiffe, welche unmittelbar aus den Häfen der Republik derspüiren gewe en⸗ Diese kann ersr ein keren folcke nicststets günst 1n Segen gereichen möge. das Andenken König Ludwig's, als eines der größten Wohl⸗ erblicke. Der große afrikanische Kontinent biete doch hi- rodukte, Ausbildung der Technik und Verminderung der Produktions⸗ Chile kommen, in den peruanischen Häfen unter Anwendung der Ernte⸗Aussichten sich definitiv realifirt haben, d. h eine wirksich Kopenhagen, 30. Juli. Wie aus Malmö, von heute thäter Griechenlands, in diesem Lande stets unvergessen reichenden. Raum für eine legitime Thätigkeit und den ucpbocsten sind in allen Zweigen der Landwirthschaft erzielt worden. im Allgemeinen Sanitatsreglement vorgesehenen Vorsichtsmaßregeln den Durchschnitt übersteigende Ernte eingeheimst worden. Ans den 1 7 15 Mg — ands, g ivilisatoris⸗ Ehrgei Il Maͤ Die Okkupati Insbesondere hat die Pflege der Wasserwirthschaft, die Kultiviru dergestalt zugelassen, daß sie nur noch den in dem Erlasse vom 1. Mai 8. 6 8 früh 5 Uhr 40 Min., telegraphisch gemeldet wird, ist das bleiben werde. Weitere Ansprachen wurden von dem Ober⸗ civilisatorischen Ehrgeiz aller ächte. ie Okkupation A- e Pfleg „ altivirung Ne 10949 großen Handelscentren des Inlands lauten die an uns gelangten deutsche Geschwader um 4 Uhr 50 Min. süblich von Bürgermeister Becker aus Köln, dem Bürgermeister Philimon Massovahs trage durch die Verhältniffe, unter denen sie —2— dnde sandigem Aeöland, die Anwendung von künstlichen “ ““ ““ Berichte durchaus befriedigend; guten Eindruck hat es gemacht, daß Trelleborg in Sicht gekommen und wird bei Falsterbo aus Athen, dem Bürgermeister Marquis Guicet li aus R sich vollzogen habe, und dadurch, daß alle durch die Verliner ddee Zukwile meinen großen Aufschwung genommen und 1“ eeer große Eisenstrike in Pittsburg und Umgegend so gut wie beende um 5 Uhr 50 Min. erwartet. b dem Hos⸗Advokaten De. Nichter aier Witen und dem Büroer, Konferenz geforderien Bedingungen erfüllt worden seien, ale Ferdakünft 1o aens, er s gt. de bnf Fflerh gehiet ecgselten Gewerbe und Handel -JNHsez wohurch zuch die Nachfrage nach diesem Metall sich wieder ge⸗ Dragör, 30. Juli. Das deutsche Geschwader meister Back aus Straßburg gehalten, welcher Letztere Ranghg juridischen Merkmale einer legitimen und unbestreitbaren Besitza dauerndes Gut der deutschen Landwirttschaft bleiben auch nachdem ; „ berj 8, Bebennüet passirte um 8 Uhr 10 Minuten früh die Kjöge⸗Bucht. der Geburtsstadt König Ludwig's zugleich mehrere prachtvoll ergreifung an sich. — 1 e jetzigen schweren Leiden längst vergessen sein werden. vn n cler 8 balte dühesschgsctschen Feile⸗ Die Königliche Nacht „Dannebrog“, auf welcher cot ausgestattete Urkunden überrreichte. Zum Schluß hielt — 30. Juli. (W. T. B.) Kaiser Wilhelm hat auf Leistungen des Sphofe nhesr ere da vees Jin enen Räihche 1 Submissionen im Ausland der König von Dänem ark befindet, kommt soeben in Sicht. Professor Sepp einen auf die 1 bezüglichen Vortrag. — Im den Glü⸗ ckwunsch des Papstes anlaͤßlich der Geburt hin Abtrag gethan, sei es, daß die Arbeit bei Instandsetzung beor⸗ 8 8 Dragör, 30. Juli, Vormittags. Die königliche Sitzungssaale des Gemeindekollegiums han hierauf ein von eines Prinzen folgende telegraphische Antwort gesandt: Cer Neubauten von Hohöfen aufgehalten, oder daß die Heranschaffung von “ ächt „Dannebrog“, von dem dänischen Geschwader den städtischen Behörden veranstaltetes Gabelfrühstück statt. — „Wahrhaft bewegt von der Theilnahme Eurer Heiligkeit an⸗ altnentralblatt der Abgab en⸗Gesetzgebung und Ver⸗ Erzen erschwert wurde, oder daß die Feuchtigkeit der Schmelzmaterialien 1) 16. Angust 1888. Madrid. Post⸗ u Telegraphen⸗General⸗ Bürher den-16,¼ 17115 Jaca ,dahen ,antern, Je zue Stant st mie Fücher vaugensühaüagsatz g slesci d deser ecen Lebehehen dene Halgtet er edea.ebat. Lrraizs.zeschra.ic. isirböacnehsenchen eteer eeee sevsenen as man 8. ägglcen Drases n 8 . ; P 43 1 2 ; 5 3 ⁄2 ; ;3 2 4: 8 8 eengh 8 6 D0 . e n Pu el⸗ inri n un etrie e e nischen Dienstes in der 8 her eg8 8 estc ehüb er gefolgt, haben um 9 Uhr Besehcehna und Emblemen auf das Reichste und Prächtigste druck Unserer Dankbarkeit für den neuerlichen Beweis aufrichtiger. aederFesss Gesetze und Verordnungen: 1. Allgemeine Verwaltungs⸗ wie Gießerei⸗Roheisen hat 8 die Geschäftslage ohne jedwede Stadt Jerez de la Frontera für 20 Jahre. . g . Zunei u g entgeg azunehmen genstände: Veränderungen in dem Stande und in den Befugnissen künstliche Beeinflussung durchaus solide erhalten, 8 gestattete der Näheres an Ort und Stelle.
8 1u“ 2 8 8 8—
Christian wird, nachdem er dem Kaiser Wilhelm auf lands bei der Centennarfeier, beiwohnte. — Zur Theilnahme V 83 fü̃r die heime 7 2 8 g. „ 2,: 7. 3 b” K 74 8 8 1 7 % d ; 2 b der 1 d 9 ' t b 8 J 1883 d 2 2 2 8½2 89 „ 4 7 dem „Dannebrog“ entgegengefahren, Allerhöchstdenselben an an der Centennarfeier trafen heute die Prinzessin “ G v dhäat encg vhne he andw eetschnf, wüttemache WI1“ große Pr el hebnüsch Vertilgung der Maikäferlarven durch he gen, sowie ver⸗