1
Der Privatdiskont wurde mit 11¼ % 8 ge 1— o notirt. —] Anglo 109,25, Oesterr. Goldrent 6 Auf internationalem Gebiet erschiennen Oesterreicht dnd Waiesgoe Selterr. ‚Goldrente 112,25, 5 % 1 August und per Se 8 — 52 8 1d Kreditaktien höher und 1. gen Uereschisch⸗ dne. Fapieesne 882 4 % ung. Gon orente 102,22 ½,] bez., per ö Se. 28. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ auch Franzosen, Galizier und Dux⸗Bodenbach waren Unionb 8 Napoleons 9,83, Bankverein 92,75, per Oktober⸗Nov. und per November⸗Hezemb 58838] Kolle. (chlußbericht.) Umsatz 5000 B., davon steigend und belebt, auch ardere Oesterreichische: 8 Bahn . 211,25, Länderbank 219.75, Buschtherader — 52,5 — 52,3 bez uber-Dezember 52,2] für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Schweizerische Bahnen fester und lebhafter. 8= In. EL1 “ Waffenfabrikaktien —,—. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und 11—“ ieferung: Juli 5 16 Käuferpreis, ländische Eisenbahnsktien waren duräscretilich sei,, ünnnen aenenaene, Staatsbahn, Galizier lebhaft höher. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Sepremvber⸗Oktoles do., August⸗Septbr. 5716 do., aber nur wenig höher und mäaͤßig belebt; bevorzugt Lonvon, 28 Wertbe (x. Loco ohne Faß 38⁄1 bez, mit Faß — per diesen Nederngeer Hftober 8 z2 Verkäuferpreis, Oktober⸗ „ 21„ 7 8 8 deD 2 5 8 ☚„; 5. — A, 2‧7 dte t ber 16 5 3 äuf 18 8 . Vran dchceh 111“ Fuli 8) üen Engl. Monat; per Juli⸗August und per Aug.⸗Sept. 32,4 — Wöevena ber 54 %1, ders, Li fer üferees, Noscnbes. Bankaktien waren reckr fest; die spekulativen Diskonto⸗ Jtalienische 5 % Reute 95 onso „ 32,7 — 32,5 bez., per Sept.⸗Okt. 32,9 — 32,9 5 ½ * 3 eeese e Diskonto⸗ Jtalienische 5 % Rente 95 ¾, Lombard 1 8 ept.⸗Okt. 32,9 — 33,1 — 32,9 5 ⁄2 do., 5 4 Käuferp „Februar Kommandit⸗, Becliner Haͤndelsgesellschafts⸗Antheise iS 9 Kh, 0, 9„eente 95 ¾, Lombarden 7 V½⅛, bez., per Oktober⸗Nov. 32,7 — 33 — 32,8 bez *. Ba.n. do., 5 /64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5522 Aerien der Heutschen Pn Par EETEö“ 8 Lö“ 8 8, EE“ 14 ½, November Dezember 1522⁷ 8932 8288, e Neak uferpress, 5 ‧+4 Käuferpreis, Februar⸗März ziemlich regem Veckehr. — Industriepaviere waren 40 “ , do. Goldrente 91,00, Weizenmehl Nr. 00 24,00 — 22,00, Nr. 0 22,00 — Paris, 28 Juli fester und theilweise belebt und Ferberiepente Mantahe 89 nagor. “ “ Egypter 20,00. Feine Marken 1ber N, , Frs⸗ 1. “ S-⸗ werthe zumeist ctwas besser, besonders L BZA nifiz gypter 84 ½, 3 % garan⸗ Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 — 16 ine Nr. 3 ¼ 8 8 ee se erth 1 rs Laurahütte, tirte Egvpter 102 ¼, 4 ½ ℳ egyptische Tributanlel 3 fr. 0 u. 1 17,50 — 16,50, do. fein⸗ Nr. 3 pr. 100 Kil Juli 41,6 . Dortmunder Union St.⸗Pr. und B v11“ o egyptische Tributanlehen Marken Nr. 0 u. 1 18,50 — 17 Roggenn 50 1 eilogr. Nr., Juli 41,60, pr. August Dortmund nio Pr. Bochumer Guß⸗ 86 ¼, Convertirte Mexilaner 38 ½, 6 % konfolidi 2 Nr. O u. 1 18,50 — 17,50 bez. Roggenmehl 41,50, pr. September tober⸗Jan 82 8 1 3 U 9 ꝛer 8 ½ 6 % kon N 2 g2 * 9 S9 F5* . ep ember 40 75 f9n Okt ber⸗JFam Uan⸗ 1 Ankabeseuss üchen enn csncen segen Mexikaner 91, Ottomanlank 10¾ 8. Dinti e99 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg 36715. ““ fst 98 2 chen nd e 2 ie „ he Go 3 aktien 8 . 3 5 ;c.. 8 g. „ 8 — 1 88 2 8 5 ½ † 82 2 88 3 „ iseenott eh tien 86t, Canada Pacifie 58 ¾, De Beers Aktien Bericht der ständigen Deputation für den Eier “ 28 H.8 181“ ländig 1t treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 203, Roggen “ 29 ” — ==Z
3
rente und Iteliener lebhafter bei anziehender Noti; 26 ½, 4 % Spavier 72. Pigwdise⸗ 14 Sj f nziehender Notiz 26 ½, 4 % Spauier 72 ⅛, Platzdiskonz 1 ¾, Silber 42 ⅛. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität pr. Oktober 107 83 , * tober 107,00,. — Java⸗Kaffee good — — ———; 6 1 — * 1“ — — ——— — — „. Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
m. — Deutsche und Preußische Staatsfo Paris. 1“ 4 “ c-. 8 ische sfonds Paris, 28. Juli. (W. T. B.) (Schims Conrf 65 Pfandbrie un inländische jse 1 1 8 7 6F vü- (W. T. B.) (Schluüus C. vse. 2,25 — 2,40 2+% 5 7 ; r. 1“ Eisenbahn⸗Hbligattonen Fest. 3 % amortisirb. Rente 1 1.“ J“ ö kleine ordinary 38 ½. Bancazinn 54 ½ fest ur r em Berkehr. 83,90, 4 ½ % Anl. 107 EEEbEEEE1b11¹“ e le nach Qualitã 90 — 1,95 ℳ per Schock Autwerve 58ö. 2. ——; — — 8 8 2 8 „ 0 Anl. 7,00 I:g 52 %, ,Pont, 086 8E,; . ven 2 22 pe DHock, üntwer en 28. 8 8 8 p 1 24 8 s 8 Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Oest. Goldrente 92 4 %⅜ W1“ Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Still. 116“ . (Söhüͤßlerie v g.n 85. . Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 59 44. qu ö“ 88 seetaset 102,12, Lombarden 4 % Ruff. de 1880 983,85 4 % untf. Egopter 425 8, Berlin, 28. Juli. Marktpreif , weiß, loco 18 ¼ bez. u. Br., pr nrs, Süß⸗ Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; NèẽN Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 82 2 Türk. 2 bake 9 „ ₰. 4 0¶% 2. 2 1 7 4949 g9 P 20, 90. 23 25. 8 2 ktpreise Ermitte⸗. 9 113 . —S”5n 8 . - 9 3 P — 8 ; 9 169,25 Hortm En r 598 „Bochumer Guß 4 %, Span. äußere Anleihe 72 ⅛, Cv. Türken 14,67 , lungen des Köntalicen Polizar Prefig 8 Ermitte⸗ pr. August 18¾ Br., pr. Septör.⸗Dezember 15 ½ Br. 8 für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 4 des Deutschen Reichs-Anzeigers Se 2 .* 8 . ar 2X e 25 5 ; Sa, 11“ 8 deee!ee laüdL . zei⸗Wra⸗ ms. duhi u 4 dr. ; 8 428 8. 3 . . 113,87, Berliner Handelsgef 166,289* I Türk. Loose 41,25, 5 % priv. Türl.⸗Obligationen — Fee. Ruhig. .“ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. V 4 8Ä und Aöniglich Preußischen Staats-Auzeigers Bank 152,50 Deutsche Bank 166 75 Diskonton eone⸗ 5cprün aat so g. Lombarden 205,00, 1. se brigste “ 28. Fä (. T. B.) Waaren⸗ 8 . G Einzelne Nummern kosten 25 ₰. NESS Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 917J85 EEI““; ard. Prioritäten 297,50, Ban otto 2 eisec. ericht. Baumwolle in New⸗York 8 8 1 “ 1 1 2 mandit 214,87, Russ. Bank 54,37. Lübeck⸗Büch. 167,50. 524,00, Banque de Paris 762,50 Se que ottomane 8 Nat ee. New⸗York 11. do. in 8 Mainzer 104.25, Marienb. 69,62, Mecklenb. 157,25, 475,00, Credit foncier 1342,50, d ET111“ 11““ ee *7 bC1“ 302 88 28α⸗ 21 Söä „29, 2*70,99, Gredn ter 13542,50. do. m 688 n-,; — Ostpr. 106,25, Duxer 136,37. Elbethal 79.62. Galizier Panama⸗Kanal⸗Aktien 290,00, Pang obil. 338,5, Weizen gute Sorte 88,12, Mittelmeer 127,00, Gr. Russ. Staatsb Hopli 1. 1. 290,00, Panama⸗Kanal 5 % Weizen mittel S Nordwesel eee r. eu . S aatsb. “ Obligat. 267,50, Rio Tinto 503,10 Suezkanal⸗ eizen mittel Sorte 1 dwef 88 Nhne⸗ „Gotthardbahn 128,50, Rumänter Aktien 2188,75, Meridional⸗Aktien 785 00, Wechsel Weizen geringe Sorte 19 Sfaliener 87,12, Qest. Goldrente 92,10, do. auf deutsche Plätze 123 /1, do, auf vondon 25,29. Foggen gute Sorte. 11“ a. do. Silberrente 67,50, do. 1860er/] Amsterdam, 28. Juli. (W. T. B.) Heute Roggen mirtel Sorte “ 975 ussen calte 97,37, do. 1880 er 83,75, findet keine Fondsbörse statt. 1“ * Noggen geringe Sorte Vöypter 84 87 h 998 Ungar. Goldrente 83,62, New⸗York, 28. Juli (W. T. B.) (Schlus⸗ Gerste gute Sorte. Cppter 84,87, Nuss. Noten 191,50, Ruff. Hrient II. Course) Schwach. Wechsel auf Perlin. 95 ½⅛, Gerste mittel Sort:⸗ Serb 1- 88 58,75 Serb. Rente 81,75, Neue Wechsel auf London 4,35 ½, Cable Trans⸗ Gerste geringe Sorre erb. R 90. seneh .4,88 ½ ;- Wechsel auf Paris 5,21 , 4 % Fafe⸗ gute Sorte 1 — fundirte Anleihe von 1877 197 Fri. S„b,, Hafer mittel Sorte. V; 0o 8 „ . 1 E 8 2 1 * * U⸗ 8. Vorprämien. 8 August Sep⸗ Aktien 26 ¾. New⸗York Centralbehn⸗Aerien Hafer geringe Sorte. onto. 217 ¼à16 ¾—2 83à2 3 ½ Chic.⸗Normh⸗Western do. 111 ⅛, Late Shore Nichtstroh Oest. Kred.⸗Aktien 162 — 2 ½ à625 — 2 31363 - 90 ½ Font 28u , Late Shore H Marienburger. 71 ½. 2 ½ 1463 ¾ —5 ½ do. 92 ⅞, Central Pacific do. 37 ⅛. North. Pacifie⸗ Heun . . . . . nburger.. 71 ½ — 2 ⅔ Preferreb do. 56 ¼, Louisville Sr, erere Paethee Erbsen, gelbe zum Kochen Ostpreußen*) 109 ¼ — 2 ½ 8 v rn5 20. „Louisville u. Nashville do. 60 ⅝, S,; 8 zum Kochen. heraben. . . . . 1032 9184 5 ZA Union Paeific do. 57 ⅜, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do Speisebohnen, weiße. eö 19239 2 ¼ 104 1à104 ½¾ — 3 82½ Pbilabelphic u. Reading do. 64 v½. Wabash. Finsen: . III. Orient ... 59 ½ — 1 St. Louis Pacific Pref. do. 25 ⅜, Canad. Pacific Kartoffeln 1880 er Russen 1 I 4 d0. 57,00, Jinois Centralb do 120 ½, St. Louls und Rindfleisch 8 8 1 EP13” 4 8 . Ge Lorr fr 8S 5 Schwei gisc⸗h . Russische Noten „Geld leicht, für Regierungsbonds 1 %, für andere Schmeinefleisch 1 kg. *) Oftpreußen V “ 8 Sicherheiten ebenfalls 1 %. Kalbfleisch 1 kg )Ostpreußen Vorpr. August am 28. 109,25 — 2,50. S . Hammelfleisch I kg. rodukten⸗ und Waaren⸗Börf Butter 1 k 8 98 &n; 8 1 8 zz⸗Borse. F. 28 Juli. (W. T. B.) Fest. 31 % Berlin, 30. Juli. (LEmtliche, preis⸗ Cier 60 Stüch. 1880r Ruffen⸗) “ 18 83 50, feststellung von Getreide, Mehl, 16 e 1 kg. 1 3 4r Russen*) 97,40, Petroleum und Spiritus.) 1 . Aale Brsl. Diskb. 100,50. Brs 90,00, SchleWei nd Spiritus.) rel. Diskb. 50. Brsl. Wchslb. 100,00, S Weizen per 1000 EI1 5 Zander Bankverein 121,00, E 18 “ 1“ Beri Umsatz. Termine hel narkhütte 6 Obschl. (E;s 8½ 113131“ 3 Sekuno. s. Kündigungspreis 166 — markhütte 60,00, Obschl. Eis. 89,00, Opp. Cement Locy 162 — 180 ℳ nach Htcal tat. ““
L. 2 △
af
dss. 51 7 7 ½ Gd
2/. 0 —⏑˖⏑˖˖— —
ℳ 2 8 v . 8 3½3 ℳ, 39 Test in New⸗Yor!
— 71 8 Fn ê . 8 8 1 17 7½ Ed. Rohes Petroleum in New⸗Yorl 6 ⅛,
V 12 6 Juli 92 ½, pr. August 91 ⅞, pr. Desbr. 93 ;2;s gxn; 9
V 13 eew) 57. 1ö“ neea ner, 9nte 11— —. Deutsches Reich. 1) Die zur Umhüllung der Ballons, Flaschen oder Krken ziehungsweise Ablaßventil, sowie mit einem Manometer V 12 Kaffee (Fair Rio) 14 ½, do. Nr. 7 low — 1A1A1XA1XAX“*“ in den Gefäßen oder geflochtenen Körben verwendeten versehen sein und muß alljährlich auf seine gute veschaffen⸗ —
16 9 do. Pipe line Certificates 80. Steti Meh! 16 20 3 D. — C. Rother Winterweize 11.“ ch. 1 her Winterweizen loco 93 ¼, do. pr.
Materialien, als Stroh, Heu und dergleichen, müssen heit amtlich geprüft werden. Ein an leicht sichtbarer Stelle angebrachter amtlicher Vermerk auf dem Behälter muß
16 6 ordinary pr. August 10,62, do. do. pr. Oktbr 8 9 8 e 2 13 90 9,67. Schmalz (Wilcox) 8,70, do. Beieäcats 8 . betreffend Ergänzung und Abänderung des §. 8 soo stark mit Chlorcalciumlösung getränkt sein, daß sie 11 1 Rohe und Brothers 8,70. Kupfe pr. Aug —,—. des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen durch direkte Flammenberührung nicht entzündet werden. deutlich erkennen lassen, wann und auf welchen Druck 13 30 Getreidefracht 1 ¼. * Deutschlands, sowie der Anlage D zu diesem Statt der Chlorcalciumlösung kann auch eine Lösung ddie Prüfung desselben stattgesfunden hat. In dem ü8 “ Paragraphen. vel shg ht spon 8 Fü Fenshecrales il Fhagebc 88 I der auf 88 111AAAXA“ .“ gs Arti 45 ichsverfassung hat der Chlormagnesium, von schwefelsaurem Magnesium oder gelieferten Kohlensäure oder des Grubengases auch bei
8 1 Sterfetaselrae Ze hal ochenberichg füͤr Stärt⸗, I C11““ ET11““ Ph sch eufe 1 dn ece dee von Eisenchlorür als Tränkungsmaterial verwendet eeiner Temperatursteigerung bis zu 40 Grad Celsius 20 — NJa. Kartoffelmnchl 20 — 00 ¾ %, Ia. Kartoffelstärt⸗ Ergänzungen und Abänderungen des §. 48 des Betriebs⸗ 2 11111111AAXAX“ 8 89 Fene vnn 79 Fscste en lch Uägastg gen kann. 24 20 — 20 ⅛ ℳ, Ila. Kartoffelstärke u. Mehl 16— Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie der An⸗ ) Bei der Ver⸗ und Entladung dürfen die Gefäße oder Die Versandtstation hat sich von der Beachtung vor⸗ Körbe nicht auf Karren gefahren, noch auf der Schulter sstehender Vorschriften und insbesondere durch Ver⸗
gleichung des Manometerstandes mit dem Prüfungs⸗
44x¼¾ 30 19 ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berli zu di ö : 3 ffelst Berlin D zu d raphen beschlossen: 5 i lage D zu diesem Paragraphen beschlosse oder dem Rücken, sondern nur an den daran an⸗ — vermerk davon zu überzeugen, daß die Prüfung der
4 37 — ., gelb. Sy 22 — 22 ½ ℳ, Capill.⸗Syrup 22 ; ; ; ph; 3 —24 ℳ, do. Erp 24——25 , Laroseep unh .X“ Bestimmung im §. 48 4A 38 erhält folgende gebrachten Handhaben getragen werden. 3. 8” 8. . Fü b ; 6 Dn 3) Die Gefäße oder Körbe sind an den Wänden des Eisen⸗ Behälter auf Druck in ausreichendem Maße statt⸗ ECö“ 33 — 40 26, Dextrin, gelb anaglgnesacfe. .“ 1 ““ bahnwagens sowie unter einander durch Stricke zu gefunden hat. 25 ℳ, Wetzenstärke Alait) Derban⸗ hütchen, Knallbonbons und Knallerbsen vergl. Anlage befestigen. Die Verladung darf nicht über einande, Vorstehende Bestimmungen treten am 1. August d. J. 80 Eroß tück.) 37 —42 ℳ, Hallesche und Tö“ b1, IIi, IIEb und IIIc)“; 8 . “ sofs nur in einer einfachen Schicht neben einander in 1g 60 E1ö1ö“ ℳ, Mais⸗Stärke 33 — 34⸗ II. 1) In 1 der Anlage D ist am Schlusse des dritten erfo gen. 1 er . Sn 1 11g 11“ V 41ö (Strahlen) 42 — 44 ℳ, do. (Stücken) Absatzes hinter den Worten „ausgeschlossen sind“ einzu⸗ fo Ige Sls Bestimmung unter XXVII der Anlage Derhält Der S. 6 .““ niler Victoria⸗Erbse 5 8 8 1 schalten: olgende Fassung: v““ j 20 Victoria⸗Erbsen 14 — 17 ℳ8, Kocherbsen 13 86 sch (wegen Feuerwerkskörper aus Mehlpulver siehe IId „H efe, sowohl flüssige, als feste, ist in Gefäßen, welche nicht luftdicht geschlossen sind, zur Beförderung
—,— —,—- — do to oe G&O
5SIG
—,—O—- —O— —8 —, — 8”S”S⸗
241—5 8 92 2 8 24 — 25 ℳ, do. gelber 22 ½ — 23 ½ ℳ, Rum⸗Couleur
40
50 40
60
16 ℳ, grüne Erbsen 13—16 Futt 8 1 2 1- — 12 ½ — 13 ℳ, Leinsaat 19-n Aℳ 1“ “ und wegen bengalischer Schellackpräparate IV a); 1 d geschlo derung 27,50, Gi ge ; 60 14 ℳ, Linsen, große 46 —56 ℳ, do. mittel 32 — 2) Hinter IIIe ist unter III d folgende Bestimmung aufzugeben. Falls die Eisenbahnverwaltung die Auf⸗ M 127,50, Giesel Cement 159,00, 2 112 75. gualität 166 1 6 „groß ℳ, do. mittel 32 — Zef 1 Verein. Oelfabr. 93,90, Oest. H Laurah. 11275, guatität 166 ℳ, per diesen Monat — bes, per Ble — 46 ℳ, do. kleine 24 — 30 ℳ6, gelber Senf 18 einzuschalten: gabe in anderen Gefäßen gestattet, ist dieselbe berech⸗ Fe Bandnoten 188,59. arnoten 164,06, biee vet. August September —, per dlbaf. 60 Stück 60 91 gelbe 6 Lupinen —,— ℳ, Kümmel IIId. Feuerwerkskörper, welche aus gepreßtem .“ dem Absender zu verlangen, daß er sich ver- Königreich Preußen. Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Pri 2 deee ee ü6,0 168,8h lüS. bes, vet. h“ 54 -62 ℳ, Buchweizen 13 ½ — 14 ½ ℳ, inländ. Mehlpulver und ähnlichen Gemischen bestehen pflichtet. 2 1 *) per ri p. vorm. Priefert 120,50 G. 111“ 169 — 169,75 — 169,25 bez., per Stettin, 28. Juli. (W. T. B.) Getreid weiße Bohnen 21—22 ℳ, breite Flachbohnen vT— folgenden LEE befördert: 8 1) keinerlei Ansprüche zu erheben, falls derartige Sen⸗ 8 Marmor⸗Palais, den 30. Juli 1888, „Frankfurt a. M., 28. Juli. (W. T. B.) b“] bez. markt. Weizen 1“ 11“ ℳ, gali⸗ 1) Dieselben dürfen keine Mischungen von chlorsauren Salzen dungen von den Anschlußbahnen zurückgewiesen werden; 6 Uhr Abends.
2 s s 8 2 1I1 G 1 ? mit 18 t von Napb. 57 Eà 5 — 8 08, pr. Juli⸗ 8 Zohn 20— 8 B ve G zer — 879 † 6 1. (Schluß⸗Courfe,) Fest. Lond. Wechsel 20,44, weizen) per 1000 xg. Sas. 1114“ Aug. 167,50, pr. September⸗Oktober 168,50. Roggen körner 19— 50¹ 2 WE.“ I0 1I 18 „Hanf⸗ b mit Schwefel und salpetersauren Salzen, ferner von chlor⸗ 2) für allen Schaden aufzukommen, der anderen Gütern Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Pariser Wechsel 80,80, Wiener Wechsel 164,000 —. Gek. — t. gündianngsnene msatz. Termine fester, loccv 127— 126, vr Juli⸗August 126 vvB „ Leinkuchen 14—15 ℳ, Mohn, n Kali und Blutl salz, sowie kein Quecksilber⸗ oder dem Material in Folge dieser Transportart er⸗ 1 inz ben ;
Reichsanleihe 107,90, 4 % ungar. (. te 83,50, Gek. — t. Kündigunghpreis — % Loco 166 pr. September⸗Oktober 127 20. aeerugust 126,50, weißer 42 —48 ℳ, do. blauer 42 — 46 ℳ, Rapskuchen saurem Kali und Blutlaugensalz, sowie kein Queckzn⸗ .“ 219 SHäö der neugeborene Prinz befinden Sich auch heute vollkommen Oesterr. Silberrente 67,50, dor s Goldrente 83,50, —180 uanch Qualität. Lieferungsqual. 170 ℳ, loco Tö ber 127,20. Pommerscher Hofer 13 — 15 ½ , Weizenschale 8,60 ℳ, Roggenkleie 9,20 . .“ sublimat, keine Ammonsalze jeder Art, keinen Zinkstaub wächst, und zwar gegen Vorlage einer einfachen Kosten⸗ wohl. Der Verlauf des Wochenbettes ist bisher durchaus do. 5 %₰ do. 78,60 do 1 11“ 66,40, 1 Monat —. bW“ 1cccö fest, pr. Juli, 47,70. erse weiße 18 — 22 ℳ Alles pr. 100 kg ab Bahn und kein Magnesiumpulver, überhaupt keine Stoffe rechnung, deren Richtigkeit in jeder Beziehung ein⸗ für regelmäßig —, [1 58 n 8 33 90, 8 Iun V1 noig ngsprei L2 122 11] 188 29 ⸗ 88 998 üst. 91,590, 8 8 . 9 — 8 4 2 r e 1 E11“ Fel 8 4 % 6 ℳo nach Qual. dleferungsgnclitt 190 88 1e e s- E“ 3ee-” “ G feccht Ee “ Mehlpulver 9e Trransportart an den Gefäßen oder an deren Fnhalt Pirken 14,30; z porn, Anl, 16191 Sss 11. Nond. vergabeeeegner —, Ler Jutellunust —, ver Stioter mit 70 6, Konfvmstraer —e,—r. Schegt. 2,„Sachercgricht der Magbeturger Börse, den aus ähnlichen, wesentlich aus Salpeter, Schwefel und entstehenden Beschädigungen oder Abgänge zu erheben.“ “ 78 8 100,10, 5 % serb. Rente 82,20,6 % kons. Mex. 90 29. hg.; C —, ver September⸗Oktober 132,25 leum loco verzollt 12,257. “ 1 (Magdb. Ztg) Rohzucker. “ Kohle bestehenden Mischungen, ebenfalls in gepreßtem V. Hinter XXIX der Anlage D ist unter XXIXa fol⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: “ Tabacksr. 81,90, 5 ½ % chin. Anl. —,—, 133 W141A“ 183,5— Posen, 28. Juli, (W. T. B.) Spiritus eies dich nghe 18 E1161““ e“ Zuftande, hergestellt sin. Gekörntes Pulver darf gende Bestimmung einzuschalten: dem Landrath Hesse zu Hildesheim und dem Landrath 8 252 on Jarese 12 X¼,; Ꝙ 8 17 ⸗ 58 L. Per copemober⸗D zembe 3575 — . F. c 7 s 2. H b 4 2 schrä G 2 Verke F e a 6“ 1 „ 8 B. - 1: 1 8 8 . b d 2 th Ga1. deltbe 95 ecn t. Hacsüe 112,60, Franz. 199 ½, 137,5 — 137 bez. 1 ete her 1g3476 88 Hane Faß (8Cer) 59,70, do. do. (70er) 31,40, geringste Maß; erste Produkte hleehen 8 W“ der einzelne Feuerwerkskörper nur höchstens 30 g XXIX a. Gefettete Eisen⸗ und Stahlspähne Grote zu Osnabrück den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ Lombarden 80t: Lühec⸗Büchen dwigas 103,90, Gerste per 1000 Eg. Still. Große and fleine 112 darüber —iit Verblauchsabgaze von 70 ℳ und Tagen fast garnicht gehandelt, so daß Preise hierktte enthalten. 1 (Dreh⸗ Bohr⸗ und dergleichen Spähne) und Rath zu verleihen; und dneten⸗Vers 5,80, Nordwest., — 184 ℳ n. Qual. Futtergerste 112 — 126 ℳ kb3“ b als nominell zu bezeichnen sind. Nachprodukte 2) Das Gesammtgewicht des Satzgemenges der Feuerwerk⸗ Rückstände vonder Reduktion des Nitrobenzol in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu estau, 30. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ geringer Qualität, welche von Exporthändlern gänz⸗ körper, welche zu einem Frachtstück verpackt sind, aus Anilinfabriken werden, sofern sie nicht in Rheydt getroffenen Wahlen den Rentner und Stadtverord⸗ 1 darf 20 kg, das gekörnte Pulver, welches sie enthalten, luftdicht verschlossene Behälter aus starkem Eisenblech neten Julius Schmitz und den Kaufmann und Stadt⸗ 2,5 kg nicht übersteigen. verpackt zur Aufgabe gelangen, nur in eisernen Wagen verordneten Theodor Martin daselbst als unbesoldete Bei⸗ mit Deckeln oder unter Deckenverschluß befördert. geordnete der Stadt Rheydt für die gesetzliche Amtsdauer von ch sein, ob die sechs Jahren zu bestätigen.
bahn 136 ¾, Unterelb. Pr.⸗A. 97,60, Kreditaktier 6 E 9 8 1 .A. 97,09, tien Hafer per 1000 k L bsto ine 3 2 — 252 ⅞, Darmst B e. vedt Fet ve. g. Loco fester. Termine höher. Spirit 1“” alität, w
Reichsbank 139,81: E1114““ öö ac Sldigeh 118 ℳ “ 3 1 Jul⸗ “ 88 1 1“ billiger
I),s S ,70, — 40 nach Qual. Lieferungsqualitã Füst a 7 ehKe v “ . Ppr. erla rden.
19 ecbhhr. Fhhs Ag enhg 86,90, Dresdener Bank pommerscher guter 188 . g vncgt Segsnbe. 50,49, or. September⸗Oktober Gehandelt wurden 30 000 Ctr. Die Vorräthe 32 Jo 9. morFepö s für si
Bagbat stcheechsche Monopol⸗Anleihe 71,40. Bahn bez, schlesischer guter 128. 131, selner 185 à“ 179 A2 pr. Jun⸗Bngufe 31,40. Weizen Ende dieses Monats von 1. Produnen is 1 3) Die einzelnen Feuerwerkskörper müssen jeder für sich deckeln oder hluß; Frankfurt a. Mi., 28 X““ 8 Bahn bez, per dies. Mon. 1178.1185 1114“ pr. Sehtehabes. Hand werden geschätzt auf 1 “ 6 ünit feh Fhaeh Gegct “ 8 “ bif Aus 1 Foechähnefe ot sF . SCJEFFT“ t. (W. T. B.) —118 bez., per Juli⸗August 1161X4X“*“” . Soktober⸗November 126,50. 245 000 Ctr. gege oder starkes Packpapier verpackt und die Zündstellen jede Eisen⸗ und Stahlspähne gefettet sind oder ni an⸗ 1 “ B“ 9
Ghehcses gc12 s814. dg theh Kreditattien 254 ⅜, per Auguft Erhebr 28,6. 218 118-Ce; b Juli 48,00, do. pr. September⸗ 32 020 — 1n “] 1 Cäaseda ; 8 Papier oder Kattun dece tedt e derenfalls “ sie als öG behandelt. B Se. Majestät der König haben ferner Allergnädigst geruht.
85,05, 4 % ungar. 1111“ Ige gCghähte G Ottober⸗November 116 — 117 — 116,75 bez., Magd vban “ “ CE 111516“ “ Die zur Verpackung dienenden Kisten müssen voll⸗ VI. Der erste Absatz der Bestimmung unter XXXI der den Kaufleuten Robert Säuberlich und August
128,60, Diskonto⸗Kommandit 214,40 t rdbahn per November⸗Dezember 116 — 117,25 — 116,75 bez. bericht, Forrtzucker Irkl. 99/ ) Zuger⸗ Raffinirte Zucker. Der Artikel hatte auch ständig ausgefüllt und etwaige Lücken mit Stroh, Heu, Anlage D erhält folgende Fassung: Lindstedt, Mitinhabern der Firma „August Martinv“ zu
Leipzig, 28. Juli. (W. T. B ) (SclestCoorse. b per 1000 kg. Loco —, Termine still. zucker, exkl., descnunten, Frr. 16 g8i R Korn⸗ während der verflossenen Berichtswoche den bisher 1“ Werg, Papierspähnen oder dergleichen so ausgestopft „Wolle, Haare, Kunstwolle, Baumwolle, Berlin,
3 % sächs. Rente 93,10, 4 % sa⅞ͤchs. Anlach 1“ 8ö ℳ Loco 124— 22,80. Nachprodukte, exkl. 753³ 1 eh. A“ erfuhren Preise bei sein, daß eine Bewegung der Packete auch bei Er⸗ Seide, Flachs, Hanf, Jute, im rohen Zustande, dem Klempnermeister und Zinkgußwaarenfabrikanten erditanfialt Artien 179,90, Juti — per Tulz⸗August —, ver Endt verre un-. Stilh Preise theilwese ne minell. Gem. Raffiiade 144“] hüttapehgen gusgeschlossefh ist⸗ V 1114“ e vneggcsdune⸗⸗ v1116“”“ Feipziger Hant⸗Akt. 134,25, tenburger Aktien. Erbsen per 1000 0ꝙ ept.⸗Skt. —. mit Faß 28,25, gem. Melis 1. mit Faß 27,00. Ruhig. Granulatebzucker, inkl. 14) Die Kisten sind im Innern mit zähem Papier vollstän⸗ als Lumpen oder Putzlappen, ferner Seilerwaaren, zu Potsdam v11“ 1“ 112,00. Leipz. vT I1“ E11“” ℳ, we D Transito f. 1 B. “ Kepsedgcü 1 üsge, 98 % 8 ’ dig ö Ung. müssen 19 . 22 mm Weber⸗ Hoden o un d. Geschirrlitzen (wegen G dem Kaufmann Ern st Heese, Mitinhaber der Firma Eibsci. Akeen 8 F 2 ⸗Kette „Deutsche „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl Br., uli 85,299. bez, pr. Angust 13,95 bez. und do. LII. 8998 9% 1 1 starken Brettern gefertigt sein. Der Fassungsraum gebrauchter Putzwolle vergleiche Abs. 3) werden, wenn „J. A. Heese“ zu Berlin, Zuckerraffinerie Halle Aktienton Soebe e Ge Sack. Höher. Gek, 500 Sack. Kündigungs⸗ pr. “ bez. und Gd., Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. 23,70 — 23,90 „ S einer Kiste darf 1,2 cbm, das Bruttogewicht 75 kg sie gefettet sind, nur auf offenen Wagen unter Decken⸗ dem Kaufmann Robert Campe, Inhaber der Firma
chafts⸗Akt. 144,50. “ “ “ t, Per diesen Monat, per Juli⸗August Bremen, 2eerIul ˙( eir .“ vuhig. R. ‧ 88 Gd. Rendem. 22,50 — 22,80 „ 1 nicht übersteigen. Aeußerlich sind die Kisten mit der verschluß befördert, sofern nicht der Versender sich mit „Campe & Comp.“ zu Berlin, und
Hamburg, 28. Juli. (W. T. B.) Sehr fest “ 17,65 bez., per Septem⸗ leum (Schlußbericht). Rithig. Na produkte,⸗ 75 Gd. Rendem. 15,00 — 18,90 „ ddeutlichen Aufschrift „Feuerwerkskörper aus Mehlpulver’““) der Eisenbahn über Versendung in bedeckt gebauten dem Weingroßhändler Simon Troplowitz, Inhaber — ör fest. ber⸗Oktober 17,85 vez. loco 7,40. 1““ Rafsinade, ffein Posten aus erster Hand; und dem Namen des Absenders zu versehen. Wagen verständigt.“ der Firma „S. vrlcmng und Sohn“ zu Gleiwitz, das Prädikat
CE1“ 11.“ 5) Jeder Sendung muß eine vom “ und einem VII. Die Bestimmungen unter XXXVIII der Anlage D eines Königlichen Hoflieferanten, sowie — 1 1 vereideten Chemiker ausgestellte Bescheinigung über die erhalten folgende Fassung: “ dem Juwelier Johann Friedrich Paul Wilm zu
Beachtung der oben unter 1 bis 4 getroffenen Vor⸗ XXXVIII. 1) Flüssige Kohlensäure und flüssiges Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Juweliers zu ver⸗
ichtung getrof . EE - 1 8 8 11““ schriften beigegeben werden. Sttickoxydul dürfen nur in Behältern aus Schweiß⸗ leihen. L 1 Eine gleiche Bescheinigung ist von dem Absender eisen, Flußeisen oder Gußstahl, welche bei amtlicher
auf dem Frachtbriefe unter amtlicher Beglaubigung der Prüfung einen Druck von 250 Atmosphären ohne blei⸗ b v11“
Unterschrift auszustellen. bende Veränderung der Form ausgehalten haben, zur Auf den Bericht vom 26. Juni d. J. will Ich hierdurch Beförderung aufgeliefert werden. Ein amtlicher Ver⸗ genehmigen, daß der Zinsfuß der von der Gemeinde Rix⸗ Kreis Teltow, auf Grund der Privilegien vom
Laurahütte 11 ¼, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 139 8 [16 5 8 Kartoffe 90 8 ; 8 1½ 0%. 2 8 1“ kg Eg incl. Sack. tember⸗Oktober 21 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umfatz 2500 do IUI b Fest Ba⸗ 28. Zuli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 20 25* 1 kündigungs⸗ Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco Farin 8 3) Hinter IV der Anlage D ist unter IVa nachstehende 1 1d Felt⸗. ahnen, kesonders „Staatsbahn lebhaft, übrige Monat 20,20 ℳ, per Juli⸗Aug. 20,00 ℳ per diesen 7,45 Br., 7,40 Gd., pr. August⸗Dezember 7,50 Br. Melasse: bessere Oualität, zur G Bestimmung einzuschalten: merk auf den Behältern muß deutlich erkennen lassen, dorf, Gr b V 5 % 11“ Vapiecrenic 81.10, Oesterr. Sept. —, per Gept⸗Htt. —ge Lkt⸗Rcr—uge amburg, 28 Fuli. (W. T. B.) Kafkee, geeignet, 42——13 Grad. B6. s(alte Grare „, IVWa. Bengalische Schellackpräparate ohne daß die Prüfung hierauf, und zwar innerhalb der drei 9. Juni 1880/18. Dezember 1882 und 19. November 1883 16as de d E dSasge ect 82,25, November⸗Dezember —.— ℳ — ov. —, per EC1ö13““ good average Santos pr. Juli ohne Tonne 2,70 — 3,00 ℳ, 80 — 82 Brireae⸗ Zünder (Flammenbücher, Salonkerzen, Fackeln, letzten Jahre vor der Aufgabe stattgefunden hat. Zum ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Anleihescheine vom 5 %2 Papierr. 90),10, 18601 Locse 139,75, An —— 5 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. 54 sabighuf 61 ¾, pr. Sept. 59, pr. Bezember Tonne 2,70 — /,00 ℳ, geringere Qualitaͤt, nur un Belustigungshölzchen, Leuchtstangen, bengalische Schutze der Ventile an den Behältern müssen Kappen 1. Januar 1889 ab von vier auf dreieinhalb Prozent, vor⸗ 109 00, Länderbank 219,00, Freditaktten. ö Termine unveränz. Gek. —,— Sack. Kündigungspr. E“ ehta da e Brennzwecken passend, 42 — 430 Bé. (alte Grade) Streichhölzer und dergleichen) werden zu den vor⸗ aaufgeschraubt sein. Auf dem oberen Theil der Kappen behaltlich aller sonstigen Bestimmungen der gedachten Privi⸗ vit 304, 5 aren 308,90, — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Rohzucker 1 W (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ ohne Tonne 2,00 — 2,60 ℳ stehend unter IV vorgeschriebenen Bedingungen befördert. sistt Wein Kranz fest aufzuziehen, der nach außen hin vier⸗ legien, herabgesetzt werde. „ Nohzucker l. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte III. 1) Der erste Absatz der Bestimmung unter XVI der “ eckig ist und über den Umfang 78 1g Marmor⸗Palais, den 4. Juli 1888. hervorragt, daß jedes Rollen der Behälter verhindert Wilhelm R.
wird. Die Schutzkappen und Kränze müssen aus dem⸗ na leich en 79 8 .
selben Material wie die Behälter selbst gefertigt sein. Zugleich für bg Vinister des Innern:
Unioab. 216,75, Ung. Kredit 304,50, Wien. Bankv. * 958 V 92,75, Faliz. 209,78 Kronve. Nudolf JIöö Monat 20 ℳ, per Juli⸗Aug. 19,90 ℳ, per August. Bord Han I“ 1“ vr. NRude⸗ 75 Lemd. September —, per Sept.⸗Bkt. — Sfr veelg ord Hamburg pr. Juli 13,90, pr. Ar 3,75, G 420 = 8bbe“ ). Der Cvernow. 218 50 Lomb. 9725, Noldwesib. de,n0 1 S d per Sevt. Okt. —, per Okt.⸗Nov. —. pr. Oklober 12,95, 11616“ 12g A 1..“ Grade 69 7 hs spec. Gewicht). Anlage D ist wie folgt zu fassen: Neeroa0 s 166,00, Trau way 227,00, Tabacakt, 119,25, Petroleum. (Raffinirtes Standarbd wb Hamburg, 30. Juli. (W. T. B.) Faffee ie Aeltesten der Kaufmannschaft. „Flüssige Mineralsäuren aller Art, ins⸗ Elbthb.189, 877's “ Buschth.⸗Eisb. —, 100 kg mit Faß in Posten von 1“ (Pormittagsbericht) good average Santos pr. Juli besondere Schwefelsäure, Vitriolöl und Mate 1 “ WWaer sen *103,25 Deutsche Plätze 60,90, mine behauptet. Gekünd. — kg. Kündigungspr “ 52, pr. August 61 ½, pr. Septbr. 58 ¾, pr. Dezember Eisenbahn⸗Einnahmen. Salzsäure — mit Ausnahme von gewöhnlicher 2) Gasförmige Kohlensäure und Grubengas st 1 d lcons 9,85 Marra t 20,88. Rns Ie G Loco — 3, per Sept.⸗Okt. 24,2 ℳ, per Dezember-. 32 11 “ Moskau⸗Kursk⸗Eifenbahn. Im Mai er Salpetersäure und Scheidewasser (wegen dieser ver⸗ werden zur Beförderung nur dann angenommen, wenn ster des Innern und der Finanzen. 1,14 ¼, Silbercoup. 100,00. Böhm . s 5 anknoten Jauuar 24,7 ℳ Rolzucker 1. S bukt (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ 1 049 912 Rbl. (+† 69 727 Rbl.), bis ult. Mai cr. gleiche XVIa) und von rother, rauchender Salpetersäure ihr Druck den von Atmosphären nicht übersteigt, Wien, 29. Juli. (W. T. B.) Printbeckebr W“ per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach an Bord 11“ äs b Rendement, frei 4 645 954 Rbl. (+ 90 830 Rbl.) — gheget dieser vergleiche XVIII) — unterliegen den und wenn sie in Behältern aus Schweißeisen, Fluß⸗ . 1 v Oesterr. Kreditaktien 309,80, 4 % un Goldrente ralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. pr. Oktober 12,65 8 CE“ Aug. 13,80, Donez⸗Kohlenbahn. Im Mai cr. 289 933 Rbl. nachstehenden Vorschriften“: eisen oder Gußstahl aufgeliefert werden, welche bei einer Auf den Bericht vom 25. Juni d. J. will Ich hierdurch do. 29 5 1 ,80, 4 % ungar. Goldrente “ per Ehntechangspre — ℳ, per diesen Pest, 28 Full 8 8 8n ö Pal-) bis ult. Mai cr. 920 943 Rbl. 8 2) Hinter XVI ist unter XVIa folgende Bestimmung innerhalb Jahresfrist vor der Aufgabe stattgehabten Perehongin, daß für 128 1 nüich vegebenel⸗ 8 ien, 30. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Spiritus vn b markt. Weizen loco fest, p Herbst 6,98 f “ “ einzuschalten: amtlichen Prüfung ohne bleibende Veränderung der esammtbetrag von 15 erreichenden Thei 2 Uns Frehüaktien 805 90, Hest. Kreditn ttiel eölußg) 1 11“ 1 1109 % = 10 000 % (ver⸗ Gd. 6,99 Br., pr. Faichiabe 1889 3 7 der ast, 925 oeenagurg Bitebor Eisenbahn. Im Funid. XVIa. Für den Transport von gewöhnlicher Sal⸗ Form mindestens das Anderthalbfache desjenigen Drucks jenigen auf den Inhaber lautenden Obligationen, deren Aus⸗ 212 in sern. bi - 11 98,50, Galizier Sptritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß S Haser vr. Frühjahr 5,14 Gd., 5,15 Br. Mais 1. Juli d. J. 1 622 504 Rbl. fih 18 a 8 Rebl. 16 — petersäure und Scheidewasser gelten die vorstehend ausgehalten haben, unter welchem die Kohlensäure oder gabe durch das Allerhöchste Privilegium vom 27. Oktober Papierrente Fe6. 1” 98 Bdc- Oest. Fest und höher. Gekündigt — I. Kündigungspreis s e I 5,04 Gd., 5,06 Br. Noskau⸗Brest⸗Eisenbahn. Im Pl) er. uuunter XVI gegebenen Vorschriften. Außerdem finden, sofern das Grubengas bei ihrer Auflieferung stehen. Jeder 1884 der Stadtgemeinde nn he Fetn et 1esh der ,30, 9 o, 96,75, Taback 119,59,1 — ℳ Loco 52,1 bez., per diesen Monat, per Juli⸗ zucker n, 28. Iuac E. T. B. 6 Java⸗ 933 981 Rol. (+ 3898 Rbl.), bis ult. Mai cr. diese Frtikel in Glasballons, Glasflaschen oder Kruken zur Behälter muß mit einer dneeai welche die Besichti⸗ Binsfu von 4 8 8% e vehr gese 7 Ce 8 8 Küben⸗Rohzuck h 8 4 427 232 Rbl. (s— 421 551 Rbl.) 8 haeg ts gelaͤngen, noch folgende Bestimmungen An⸗ ücheesce ae ratn. etnen d b .“ en au “ I ge⸗ 8 b 5 8 „ „ 8 2 2 2 3 8 8 1““ .“ 8
60
20
Z“
— tobeote —beocsteodenennenöö 00SS
9 1
breuß. 4 % Consols 107 ⅛, Kreditaktien 253 übö
3 „ Kreditaktien 253 ¾ Rüböl per 100 kg mit F Termi 5 5 Franz. 496, Lombarden 199 ; 167 . 2 kg mit Faß. Termire höher. Hambu Juli. (W. T. etreil
Deutsche Bank 165 , “ Hfndelsg. 1. 8c s 8 Kündigungspr. — ℳ Loco mit 1 19.2s Bännt 1 da,.2n. Sötse 5 Melich ffe⸗ fa 1 “ Perb. üüts. atenels sir Hentschlund i2n. Nönat 43 8 1“ 7 161“ loco besser, mecklenburgischer Müͤrfehucker I mit Kiste Nordd. Ban 159v⅛, Gotthardbahn 128, Lübeck⸗ Septbr.⸗ E11“A“ 1 48,3 ℳ, per locc —1490, russische 925 II.,
Züchen 1662 Maub.⸗Mlawka 69 , bgrast2 Fübsc⸗ Serba;ttohe; 1 8. ver Ote. Nov. Hafer rukig. Gerste 8 eFaghühfan. larg 2s Gem. Raffine I., mit Fäaß
bgiste 1 tarddensche eeeep1br n.199 , 484 b.pr. April⸗ai 1889 493 Bg. W0t re er Aanart⸗Lerdnbe den Ber. Jun dug. , Seeng, 1. 8 Br. pr. 8 e 20 ¾ Br., pr. Sep⸗ Gem. Melis, 9
“
“