Weissenfels. Handelsregister. [23988] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Aktiengesellschaft ⸗ „Aectienzuckerfabrik Weißenfels a/S.“ mit dem Sitze in Weißenfels a. S. und mit fol⸗ genden Rechtsverhältnissen eingetragen: Die Gesellschaft ist eine Altiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen vor dem Königlichen Notar, Justiz⸗Rath Wilde in Weißen⸗
„Der Gemeindeälteste Robert Eydam in Olbernhau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 1. September 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 27. August 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1888.
124056] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Balthas Vollmer, Weingärtners hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgeboben.
Rottenburg, den 28. Juli 1888. . 8
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Robert Fischel, in Firma R. Fischel hier, König⸗ grätzer’tr. 19. ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem K ö 8 Koct seessehet eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Pots. Königlich Sächsisches Amtsgericht Zöbli 8 een Rotgr. I. damerstraße 122a. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1888. is “ fels am 23. Mai 1888. 1 8 18. Augynst 1888, Vormittags 11 Uhr. 8. V.: Wesser, A⸗R.
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fort⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September Veröffentlicht: Weise, st. G.⸗S betrieb der zu Weißenfels in der großen Deichstraße 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 8 .“ belegenen Zuckerfabrik von Trenkmann, Singer u. bis 10. Oktober 1888. Prüfungstermin am Comp. — ö“ 7. November 1888, Vormittags 11 Uhr, im
Die 1“ .“ 58 1.“ Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof
Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt Flügel C., parterre, Saal 36. ““ 3 225 000 ℳ und ist in 225 Aktien über je 1000 ℳ 8 Verlim, 88 30. Juli 1888. EEEE1331535“ eingetheilt; die Aktien lauten auf den Namen und During, Gerichtsschreiber ist, nachdem der in dem Serc⸗ lichste u“ e eiitl ich von den Gründern übernommen des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50. 29. Juni 1888 dxg g ehne Zebase. 88 üGSGandar der Gesellschaft find: 23829 8 rechtskräftigen Beschluß vom 29. Juni 1888 bestä⸗
1) Gutsbesitzer Gustav Adolf Singer in Weißen⸗ b — Konkursverfahren. “ 88 fels, 8 1 „Ueber das Vermögen der Firma fonderie erlin, den 23. Juli 1888., 2) Rittergutsbesitzer Alfred Armack in Wiede⸗ Veuve Foltzer in Winzenheim bezw. das des Könt⸗ sho mas, Gerichtsschreiber 1 - der Eigenthümerin es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. Wittwe Foltzer in Kolmar wird heute, am 1
bach, persönliche Vermögen Landrath Max Barth in Naumburg a. S., [240 15 ““ Rittergutsbesitzer Heinrich Gustav Trenkmann 28. Juli 1888, Vormittags 10,Uhr, das Konkursver⸗ [24015] f 1 zerm5 in Burgwerben. fahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Kiener dahier ochn dün Ke über das Vermögen des Rittergutsbesitzer Emil Kolbe in Wernsdorf, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ 1“ ET11““ Gutsbesitzer Franz Mahler in Zorbau als sorderungen sind bis zum 1. September 1888 zur Verhandlung über einen vom Gemeinschuldner Vormund der minorennen Geschwister bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur vorgeschlagenen Zwangsvergleich 8889 mit dem all⸗ a. Karl Richard werlach, 8 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ gemeinen Prüfungstermin verbundener Termin auf b. Friedrich Karl Gerlach, walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ den 16. August d. 86 Bormitta 8. 10 Uhr, 1““ “ ausschusses und eintretenden Falls über die in anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärung des ad 1—6 Mitglieder der ocfenen Handels⸗ §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Gläubigerausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei gesellschaft Trenkmann, Singer u. Comp. in auf den 25. August 1888, Vormittags 9 Uhr, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Weißenfels, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dömitz, b 30. Juli 1888. — Rittergutspächter den 8. September 1888, Vormittags „Großherzogliches Amtsgericht. gendorf, 9 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte Beglaubigt: Grüter, G.⸗S. Rittergutspächter Termin anberaumt. Allen Personen, welche 8 “ Goseck, eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz [24053] 9) Gutsbesitzer Magnus Pitzschke in Wiedebach, haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, 10) Gutsbesitzer Julius Göttner in Weißenfels, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 11) Gutsbesitzer A H. Rothe in Leißling, zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung 12) Gutsbesitzer Ernst Jacob in Webau, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Inhabers der Firma „Gebr. Liefkes“ zu 13³) Gutzbesitzer C. Schmidt in Aupitz. Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ Düsseldorf, Elisabethstraße Nr. 70, wird nach er⸗ Von denselben haben die Mitglieder der offenen derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Handelsgesellschaft Trenkmann, Singer u. Comp. karsverwalter bis zum 28. August 1888 Anzeige geboben. (Nr. 1 bis 6) Einlagen gemacht, welche nicht in zu machen. 1 Düsseldorf, den 26. Juli 1888. Baarzahlung bestehen, nämlich: Kgiserliches Amtsgericht zu Kolmar. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 1) Das im Grundbuche von Weißenfels Band XXX. gez. Prinz. . gez. Ortmann. Blatt 24 eingetragene, Große Deichstraße Nr. 20 Beglaubigt: Beglaubigt: Fischer, Aktrar, als Gerichtsschreiber. belegene Fabrikgrundstück, Kartenblatt 13 Parzelle (2 8.) Der Amtsgerichts⸗Sekretär Hamberger. [24003 v “ 24003
128, 1 geoß Zubehören zu: Im Konk Kartenblatt 13 Parzelle 129, Hofraum von [23842 Hankurs a Im Konkurse, betreffend das Vermögen des frü⸗: —. I“ 1 s 1“ öö Konkurs⸗Eröffnung. heren Erbpächters oeereahn zu Eetzin, 8 gänzungen einiger Ausnahmetarife, welche bereit 111AA“ Kartenblatt 13 Parzelle 130, Hofraum von Ueber das Vermögen der Wittwe Kaufmann eine Abschlagsvertheilung stattsinden. Summe der früher publizirt sind. Der Nachtrag IV. zum An Bukarester ““ 8 2 30 am, Emil Engelhardt zu Minden, ist um 27. Juli zu berücksichtigenden Forderungen 7294,955 ℳ Ver⸗ hang enthält im Wesentlichen Aenderungen der spe b Buenos Aires P vr.⸗Anl Kartenblatt 13 Parzelle 489/127 an der 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren fügbarer Massebestand 1800 ℳ ziellen Tarifvorschriften, und eine anderweite Nomen⸗ 1 8 Sg 68 8 fiskalischen Wiese, jetzt Hofraum 7 a 90 qm. eröffnet und der Rechtsanwalt Grüter hierselbst zum Hagenow i. M., 23. Juli 1883. klatur des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück Chi v 3³ St ic. A 1 MP2) Die Ausladestelle am sogenannten Becherfeld, Konkursverwalter ernannt. Der Konkursverwalter: sle. Der Termin der Betriebseröffnung auf de E ts Mul 8 86 Kartenblatt 13 Parzelle 415/114 von 12 a 59 qm. Offener Arrest im Sinne des §. 108 der K. O. Steinmann, R.⸗A. Strecke B irnbaum — Pinne wird seinerzeit bekannt 5 8 88 1 e „Obl. ad l und 2 zu 100 000 ℳ mit Anzeigefrist bis zum 4 September 1888. 1“ 1 ssche Unleihe 1 3) Die sämmtlichen Gebäude des Fabrikgrundstücks Konkursforderungen sind bis zum 4. September 1888 [24017] Konkursverf qhrg — Exemplare der Nachträge sind bei den Verkaufs hh Mhsheche klei zu 145 000 ℳ bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. C(C1“ sahren. steme 11“ unentgeltlich zu haben. G do. 89. r. ult vr 4) Die sämmtlichen Maschinen, Geräthe Erste Gläubigerversammlung zur Wahl eines In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Breslau. den 27. Juli 1888.. do. do. pr. ult. Aug.
. 3 (Cigarrenhändlers Hugo Eyring in Kiel ist Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. do.
*) Die sämmtlichen Betriebsvorräthe zu 30 000 ℳ zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ 1 .
Mubilien zu 175 000 ℳ “ Verwalters, sowie über die Bestellung eines “ bieine Gläubigerausschusses auf ifung der 1“ — 1 do. do. i
De. Gesammtwerth der Einlagen beträgt iernach den 18. Au ust 1888, Vormitta 8 10 ½ Uhr rungen Termin auf den 7. August 1888, Vor⸗ “ do. 8 do. pr. lr. ug 28, ss9.
450 000 ℳ ““ 8 9 4 Uhr, mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen „Amts. 124025] „Vekanntmachung. Enan1. 1883 S
Die Aktien⸗Gesellschaft übernimmt die auf den gericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. .Staatsbahn⸗Verkehr Berlin-Erfurt. 1 8 . C 71.7
8 Am 1. August d. J. erscheint Nachtrag XVI. 9 o. v. 188 7
8 Stucke zu ℳ
Stücke zu ℳ .7 3000 — 150 117,40G Posensche 4 1/4. 10 3000 — 30 .7 3000 — 300ʃ[111,75 bz Preußische 4 1/4. 10 3000— 3 .7 3000 — 150 106,20 G Rhein. u. Westsäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 .7 3000 — 150102,00 B Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30
10000 -150 102,10 bz Schlesische 1/4. 10 3000 — 30 105,10 bz 5000 — 150 102,00 bz Schleswig⸗Holst. 4. 10/ 3000 — 30 s105,10 bz 5000 — 15093,00 5, Vadische Eisb.⸗A. 7 versch. 7000 — 700105,258 3000 — 150—,— Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 107,95 G; 3000 — 1501102 105) Brem. Anl. 85 u. 87 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 [102,25 B; 3000 — 150]102,10G Grßhzgl. Heff. Ob. 4 175. 11 2200 — 200,— 3000 — 75 [101,70 b Hambrg. St.⸗Nnt. 3 ½ 1/2. 8 2090 — 500]102,60 G 3000 — 75 [102,10 bz G do. St.⸗Anl. 863 5000 — 500 93,00 bz G 3000 — 75 [101,60 bz do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 5009 — 500 102,00 G 3000 —75 —,— Meckl. Eisb. Schld. 34 3000 — 6006101,40 3000 — 200 103,10G do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 100 5000 — 200 101,90 bz G Reuß. Ld.⸗Spark. „7 5000 — 500—, 3000 — 75 106,50 G Sachs⸗Alt. LC⸗Ob.. 5. 5000 — 100 3000 — 60 102,20et. bz B do. do. 3:3⁄ versch 5000 — 100 3000 — 60 [103,00 b; Sächsische St.⸗A. 1500 — 75 s105 3000 — 150[102,20et. bz 2 Sächs. St.⸗Rent. 3 .5000 — 500 3000 — 150 102,20 et. bz B ꝗSächs. Lndw. Pfbr. 4 .2000 — 75 3000 — 150 103,00 bz do. do. 43 1/1. 7 2000 — 100% 3000 — 150⁄—,— Wald.⸗Pyrment. 4 1/1.7 3000 — 300 “ 103,00 bz Württmb. 81 — 83, 4 versch. 2900 — 200 30 (0⅛01u 5 ; G 20 2. 32 . Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1¼⁴4. 300 990 190,103,20 1 Karheff Pr⸗Sch, —p Sis 120 3000 — 150 —— Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 300. 5000 — 200 Bayern Präm.⸗A. 4 1⁄6. 300 5000 — 200 Braunschwg.Loose — p. Stck 60 5000 — 100 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 1/4. 10 300 4000 — 100 Dessau. St. Pr. A. 3¾ 1/4. V 300 5000 — 200 102,00!; Hamburg, Loose 3 1/3. 150 5000 — 200 102,00 b;z Lübecker Loose .3 ½ 1/4. 150 8 900 — 6 102,00 b; Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12
zum Deutsche 195. (Depehea hrpe. gic
Verliner Börse vom 31. Juli 1888. do. pr. 500 Gramm fein... “ 8 do. Ev 4. Am lich fesigestellte Course. do. pr. 500 Gramm neue —,— A1X“
Engl. Banknoten pr. 1 4 20,46 B Landschftl. Central Umrechnungs⸗Sätze. Franz. Banknoten pr. 100 Frecs. . . .. 80 85 bz do. do. 3 ½
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 18., h 8 1 85 8 X“ zsterr. Währung = 2 Mart. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl.. 165,05 bz do. do.
8 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. do. Silbergulden pr. 100 11“ Kur. u. Neumärr. 3 9 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 194,65 bz neue .. 31 bbI ult. Aug. 193,25 à 193à 194,50 bz S do. . Vʒ ult. Sept. 192,50à 193,70 bz Ostpreußische.... 100 fl. 8 T. 12½ 188c9gh Russische Zollcoupons 325,00 bwbz Pommersche , 4100 fl. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % do. 1“ 100 Fres. 80.70 B S 8 11“ T111““ 100 Fres. 80,35 G Fonds und Staats⸗Papiere. v“
89 112 45 » Z. F. Z-Tm. Stücke zu ℳ Pofensche 1 112,45 b SOtsche.Rchs.⸗Anl 4 1174. 10,5000 — 300 108,00 b; 1 1b 100 Kr. ’ 2 do. do. 3 ⅜ versch. 5000 — 200 103,75 bz “
1 8— 3 20,345 ¹ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150107,20 bz G Schles. altlandsch.
“ se . do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 104,50 WMu do. do.
1 Milreis —, do. Sts.⸗Anl. 184 1/1. 7 3000 — 150 103,20 G do. Indsch do. do. 1 Milreis do. 50,52,53,624 1/4. 10 3000 — 3007102,80 bz do. do. Madrid u. Barcel. 100 Pes⸗ 1 do. St. Schdsch. 3½ 1/1. 7 3000 — 75 102,10 G do. do. 100 Pef. 79,00 ‧b; Kurmärk. Schldv. 311/5. 11 3000 — 150 102,20G do. do. 100½ Neumärk,. do. 34 1/1. 7 3000 — 150 102,20 6G do. do. 100 Fres. Gcs Mtt Oder⸗Deichb⸗Obl. 31 1/1. 7 3000 300 bo. 100 Frcs. 80,55 bz Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 105,00 bz B do. do. 100 fl. “ do. do. 1 do. neue
Namens der Verhands Verwaltung: 100 fr 164,80 b; Se. nen 38 74. 10 3000 — 75 102,80G 88 164,20 bz ““ Cassel Stadt⸗Anl. 4 4 4
105,40 bz G 105,10 bz 105,50 G 105,30 bz
—,—öN— I“
24058 5 3 2 [24058] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Löffler, Metzgers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Rottenburg, den 28. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.
[2401321 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
“
— 2
C⸗
AnSa;Sm
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen ' der deutschen Eisenbahnen - Nr. 195. b
[24024]
Staatsbahn⸗Verkehr Altona — Oldenburg.
Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. tritt im obenbezeichneten Verkehr für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes und Briquetts in Sendungen von mindestens 509 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Eversburg, Station der Oldenburgischen Staatsbahn, nach Hamburg H. ein W Ausnahmefrachtsatz von 0,50 ℳ für 100 kg in Kraft.
⁴½ —
/
S8Sg + .
8 A
— n—S0OSö=Sbbbon” S S
öu1““
—
◻
00,— ,0,— 8
20 8
— S
10,—
Heinrich Bartels in Lan⸗
71
—
-
ro.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ] 1 100 fl. — ¹ 5 3000 —200 109,30 1 6 G 8 Schweizer.Plätze. 100 Frcs. 30,20*b; Charlotkb. St⸗A.4 1/1.7 2000 — 100101,30 6 8 Westfälische....
2 199 1 79,3096 Elberfeld. Obl. 77 5000 — 500+,—* hG X 100 Lire 19 06 Essen St.⸗Sbl.IV. 4 mätege ggsc..
4 100 N 2 3000 — 200—, 8
19300 kz8 Königsb. St.⸗Anl. 1 1/4. 10 1000 — 00. do. neulndsch.
ö Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 ,— Rentenbriefe. 1t Ostpreuz. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 — 200 103,00 G Hannoversche . .. Geld⸗Sorten Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500+,— Hessen⸗Nassau ..
Dukaten pr. Stück do. do. 3 ⅛ versch. 1000 u. 500 102,50 B Kur⸗u. Neumärk.
overeigns pr. Stück Westpreuß. Pr.⸗O. 4 1/4. 10 3000 — 200⸗—,— Lauenburger
0 Fres.⸗Stück 16,19 B Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 1104,90 B Pommersche.
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12. 100 u. 50 £
do. 1871-73 p. ult. Aug. 96,20 bz do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 1000 — 50 £ 94,00 G do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ 500 — 20 £
94,00 9 8 do. v. 18775 1/1.
94,60 bz G do. kleine 5 1/1. 100 u. 20 £ 101,30 G*
94,60 bz G 8 do. v. 18804 1/5. 625 u. 125 Rbl. 83,70 G*
112,00 bz do. p. ult. Aug. 83,60 à, 75 à, 60 bz
98,50 bz B do. v. 18845 1000 — 50 £ 98,00 B
95,60 bz ho. do. kleine 5 100 u. 50 £ 8 kehlen *
Waldemar Hertwig in
—
7 140,10 G 134,25 B
SSᷓSᷓSanSee
0—
CSE £
20,—
* 2 0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmannes Hermann Liefkes, alleinigen
,
S
[24023] 5.
Am 1. August cr. tritt ein Nachtrag X. zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Berlin — Breslau, sowie ein Nachtrag IV. zum Anhang des⸗ selben in Kraft. Der erstere enthält: Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, Aenderungen der Nomenklatur einiger Ausnahme⸗ tarife, Entfernungen für die Stationen der binnen Kurzem zur Eröffnung kommenden Strecke Birn⸗ baum— Pivne, sowie für Station Ribnitz, desgleichen zwischen Breslau (Oderhafen) und Pöpelwitz (Um⸗ schlag) einerseits und den südlichen Stationen de Direktionsbezirks Berlin andererseits, endlich Er
8
1 1 1 1
2
1. 1. 1. 1.
7 2 2
2
.
—22ö22nnnSNöSnnnnnögnngenenhnenenhenenhnennenönnnensnöenhe
— — . 8 S 8 — —— — —6 — —-,—9—'—õq—nq—-—-qB—ℳq—q—qN—ℳ9q——q—-q—————— —— —9——ℳ——-9—ℳqbAN 5 . ;
— — —O —- —- —-—-9———69q—döö—9ö—P——q—9ö—ℳ—y—9öB—ꝛ—ℳ—q———qöq—
1
Oldenburg. Loose,3 1/2.
—‿2
0SreSt
—
S — —— — —
72 28
8
POo T-S=ZSSCUOr”5C0o0U
—,— —— 1&
. —2ꝗ 72
8G
/
4. 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 3 4.1 7
EEEE—
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 7 300 [103,10 B Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 105,50 et. bz G
—,——
—
105,105;
105,10 bz
0 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30 11/4. 10 3000 — 30
—!— 9 O 4 .7E'101 ‧%à
Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. [106,90 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 102,20 bz d p. ult. Aug. 101,50 à 102,00 et. à 101,75 bz 8
199,00 G
97 50 à, 40 bz — 92,90 bz do 92,90 bz
Ausländische Fonds. Z.F. Z. Tm. Stücke zu 1/1. 70 1000 —- 100 Pes. 1/5. 11 2000 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ . 5000 — 200 Kr. 3 ½ 1/1. 2000 — 400 Kr. — 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
10 Fglr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
Argentinische Gold⸗Anl.
1—
—] *
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen Stücke zu 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 103,90 G 5000 — 500 ℳ 104,20 B
3000 800 ℳ«
1500 — 150 ℳ —,—
3000 — 300 ℳ 104,40 bz 104,00 G
600 ℳ 300 ℳ 108,10 G 102,90 bz
— ——y—
&&☛&
101,70 G 101,70 G 104,00 bz 104,00 bz G 104,10 bz G 104,00 G 104,10 B
Bergisch⸗Märk. III. A. B. —
—29 —- — — — —
85,00 B b do. 500 er5 3 d0. 85,00 B do. p. ult. Aug. 97,70à,60 bz o. 85584,30 b; inn. Anl. v. 18874 11/4.10, 10000 — 100 Rbl. 149,25 bz do. 102,90 B do. p. ult. Aug. 88 102,90B . Gold⸗Rente. „6 do. IW. e. . CCEEE““ „ do. Hess. Nordb. 4 51,50 bz 13“ Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 4 100,60 bz w ler5 91,40 bz G “ — do. p. ult. Aug. Berlin⸗Görl. I 12000 — 100 fl. [101,10 B Orient⸗Anl. IJ. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Fg 8. 59 805 8 I V 250 Lire 91,00 bz do. II. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. [59,50 bz G 8. III. 4 500 dre 96,20 bz B 3 do. p. ult. Aug. b 58,90 à59,30 bz Berl⸗Ptsd.⸗Madb. Lit.A. 20000 — 100 Frs. 97,60et. bz B⸗⸗ -- III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 159,50 bvz ABerlin⸗Stettiner Lit.0. 100 — 1000 Frs. [97,70 bz do. p. ult. Aug. 58,90à59,302, 20à,30 b %Ber in⸗Stettiner. 97,30à, 10à, 20 bz Nicolai⸗Obl. 4 1/5.111 2500 Frs. 86,30 bz Braunschweigische ... kleine 4 1/5. 11 500 Frs. 86 30 bz Braunschw. Landeseisenb.
EFEcecSRFRNR RoSGrR:
— —
110,90B 91,40 b; G
und 10000 — 125 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
Gn
15/4. 10
—,— ”
—y =1,
12
den 14. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Minden, den 27. Juli 1888. .“ Knauf, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
allgemeiner Prüfungstermin auf
genannten Liegenschaften eingetragenen Hypotheken Kiel, den 28. Juli 1888. . Am 1 9 3,5 8 qßh 88g geevg S Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. zü Gütertarif. 8 Staats 2ne2 1- Veröffentlicht: Witthöft, als Gerichtsschreiber. Derselbe enthält; G 8 ZW sieeea lor.Pfob. 4 1/4. 10 ETETö“ 8 r Aenerungen büm. Ergärzungen zum Titelblatt 8 b 1131“* [24057 IEVWWWTTTTTE1“ bes Tarifs, zu den Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ 1 “ ine 5 1/1.7 Konkursverfahren. 8 zeiger und zu den Ausnahme⸗Tarifen. 8 b 1““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des do. do. pr. ult. Aug.
im Gesammtbetrage von 225 000 ℳ, und zwar namentlich 120 000 ℳ der Weißenfelser Kreis⸗ sparkasse und 105 000 ℳ der offenen Handelsgesell⸗ schaft Trenkmann, Singer u. Comp, während der letzteren in Anrechnung auf ihre Einlagen Aktien im
e r
—89ö-—III=I
3000 — 600 ℳ 500 ℳ.
128
60.
2) Aufbebung der Tarifkilometer und Tarifsä
Wismar. Zufolge Verfügung vom 26. ist heute zu der Fol. 46 Nr. 44 det Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ein⸗ getragenen Firma „Athen &
Betrage von 164 000 ℳ und eine Baarzahlung von 61 000 %ℳ% gewährt worden sind. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Gutsbesitzer G. A. Singer in Weißenfels, 2) der Fabrikderektor A. Bosse daselbst. Der erste Aufsichtsrath besteht aus Personen: ) Rittergutspächter Heinrich Bartels in Langen⸗
folgenden
Rittergutspächter Waldemar Hertwig in Goseck, ) Rittergutsbesitzer Alfred Armack in Wiedebach.
Die gesammte Verwaltung wird geführt durch den Vorstand, den Aufsichtsrath, die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, von denen mindestens das eine aus der Zahl der Aktionäre entnommen sein muß.
Derselbe hat die Leitung des gesammten Geschäfts und vertritt die Gesellschaͤft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich den Aktionären und Dritten gegenüber, soweit die Statuten nichts andere“ bestimmen.
Die beiden Vorstandsmitglieder zeichnen die Firma gemeinschaftlich rechtsverbindlich für die Gesellschaft Dritten gegenüber.
Dieselben werden vom Aufsichtsrath gewählt.
Bekanntmachungen Seitens der Gessellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Weißenfelser Kreisblatt.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht mittels eingeschriebenen Briefs an die durch die Eintragung in das Aktienbuch legitimirten Aktionäre unter Mittheilung der Tagesordnung 14 Tage vor derselben.
Als Revisoren zur hergangs haben fungirt: 1) der Kaufmann Karl Heyland zu Weizenfels,
2) der Kaufmann G. F. Scharlau zu Magdeburg.
Weißenfels, den 23. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht.
Prüfung des Gründungs⸗
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [23987] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 243 einetragen die Firma J. G. Pundsack mit dem Nieterlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Agent Johann Gerhard Pundsack in Wilhelmshaven. “ 8
Wilhelmshaven, den 12. Juli 1888.
1 königliches Amtsgericht.
[23986] d. M.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Finkler zu Tarnvwitz ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Beigeordneter Sobanja zu Tarnowitz. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Sep⸗ tember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Tarnowitz, den 27. Juli 1888.
Kroll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2382 WWET F
1238820]=/ Konkursverfahren.
Nr. 5488. Ueber das Vermögen des Dr. Alois
Reding, Inhaber der elektrotechnischen Fabrik
Waldkirch, wurde unterm 26. d. M., Nachmittags
5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet Kenkursverwalter ist
Kaufmann Gustav Busch hier. Anmeldefrist bis
28. August 1888. Erste Gläubigerversammlung
gemäß §. 120 K.⸗Ordg. am 28. August, Vorm.
9 Uhr. Prüfungstermin am 11. September
. sh⸗ Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest wurde
erlassen.
Waldkirch, den 26. Juli 1888.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Freudemann.
122b
eber den von der Erbin, der verwittweten Christine Wilhelmine Elisabeth Henriette Mosel, geb. Rühmann, ausgeschlagenen Nachlaß ihres Ehemannes, des Kaufmanns Carl August Rüdiger Mosel in Wandsbek, ist am 27. Juli d. J. Nachmittags 3 ¼ Uyr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Fülscher hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1888. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezelchneten Gegen· stände auf Sonnabend, den 11. Augnst 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
Kaufmanus Max Weidenreich, in Firma: „Carl Schildesheim“, zu Köln, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1888 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. Juni 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden. Köln, den 27. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsscheiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
[240501b0% Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Schoen⸗ beck & Seligmann“ zu Köln, sowie deren Theil⸗ habers Hermann Seligmann, Kaufmann da⸗ selbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Köln, den 28. Juli 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
240201 En.⸗ . 5 124020]=% Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Carolinen Marien, verehel. Buchmann, geb. Rührmund, Inhaberin eines Schuhwaaren⸗ geschäfts zu Gohlis, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 30. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
G Steinberger. 3 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
1240060 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß
für den Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Berlin— Elsterwerda einerseits und den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt sowie der thüringischen Privat⸗ und Nebenbahnen und der Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn andererseits, welche mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab in den Local⸗ und direkten Güterverkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der thüringischen Privat⸗ und Nebenbahnen ꝛc. übertragen worden sind, sowie Ausscheidung der umtt dern 15. Auglt d äein den Staals. bahnverkehr Frankfurt a. M. — Berlin übergehenden Bestimmungen und Tarifsätze der Stationen der ehe⸗ maligen Nocdhaufen⸗Erfurter Bahn (ausgenommen 3 und der Hohenebra⸗Ebeleber Eisen⸗ ahn. 8
3) Neue Tarifkilometer für die Stationen: 1
a. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt:
Artern, Baruth, Brenitz⸗Sonnewalde, Clasdorf, Dobrilugk⸗Kirchhain, Drahnsdorf, Elsterwerda B. D., Golßen, Griefstedt, Groß⸗Rudestedt, Heldrungen, Hobenleipisch, Kämmereiforst, Leu⸗ bingen, Mahlow, Marienfelde. Oberröblingen a. d. H., Rangsdorf, Rückersdorf, Stotternheim, Uckro⸗ Luckau, Wendisch⸗Drehna, Zossen,
b. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin: Alten⸗ willershagen, Barth, Bentwisch“*), Bergsdorf, Blan⸗ kenburg bei Berlin, Damgarten, Gelbesande*), Ham⸗ melspring, Horst in Vorpom., Kenz, Klein⸗Mutz, Kwiltsch“), Lubosch*), Martensdorf, Pruschim*), Ribnitz, Rövershagen*), Rostock, Templin, Velgast, Vogelsang und Zehdenick. Die im Local⸗Gütertarif für den Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Berlin vom 1. April 1885 bezw. im Staatsbahn⸗Gütertarif Berlin⸗Magdeburg vom 1. Juli 1885 enthaltenen Tarifkilometer ꝛc. für die unter 3a genannten Stationen werden hierdurch aufgehoben.
des am 15. Oktober 1887 zu Buchwald ver⸗ storbenen Häuslers und Handelsmanns Jo⸗ hann Reuschel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 9. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberauiutku. Liebau, den 23. Juli 1888.
Schmidt,
termin auf Sonnabend, den 1. September 1888 Vormittags 10 Uhr. 3 Wandsbek, den 77. Juli 1888.
Eenboom“ ein⸗
getragen:
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.
22834] Konkursverfahren.
Col. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 28. Juli 1888. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
124054] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gerhard Koeters zu Schäp⸗ huͤysen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Möürs, den 22. Juli 1888.
und Fuhrmanns Otto Ihle in Olbernhau (Dörfel) ist heute, am 28. Juli 1888, Vormittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
(Unterschrift),
Die Tarifkilometer für die mit Sternchen *) bezeichneten Stationen treten erst mit dem Tage der Betriebseröffnung auf den Strecken Birnbaum — Pinne und Ribnitz — Rostock in Kraft. 4) Berichtigungen. Hierdurch werden theilweise Frachterhöhungen herbeigeführt, dieselben treten indeß erst am 15. September d. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0,40 ℳ zu haben sind. Erfurt, den 27. Juli 1888. Königliche Eiseubahn⸗Direktion.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: —- Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82,4 New⸗Yorker Stadt⸗ Mrl g 88 8
do.
1/1. 7 1/4. 1/1. 7
1800. 900. 300 ℳ. 10 1000 — 100 ℳ
1000 u. 500 G. 11] 1000 u. 500 P.
85,25 bz G 1 29,25et. bz G 107,00 B
98,00 et. bz B. do.
20400 — 204 ℳ 408 — 204 ℳ
89 7 Norwegische Anl. v. 1884 4 15/3. 9 8 do
4500 — 450 ℳ
do. kleine 4 15/3. 9 do. Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. do. kleine 4 1/4. 10 do. do. pr. ult. Aug. do. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 8 do. do. .. 4 ½ 1/5. 11 do. do. pr. ult. Aug. do. do . 5 1/3. 9 do. do. pr. ult. Aug. do. Silber⸗Rente 4 ½ 1/1. 7 do. kleine 4 ½ 1/1. 7 9d .. 4 ½ 1/4. 10 kleine 4 ½⅛ 1/4. 10 do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. 4 1/4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose..5 1/5. 11 do. pr. ult. Aug. . Loose v. 1864. — p. Stck do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 ester Stadt-Anleihe .6 1/1. 7 do. kleine 6 V 1/1. 7 Pfandbriefe TII —do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10 do. do. pr. ult. Aug. —,—
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
100 fl. P. 3000 — 100 Re
4080 — 408 ℳ
Raab⸗Graz. Präm.⸗ Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II., III., IV. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. mittel 8
do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6
do. kleine 6
do. fund. 5
do. mittel
kleine
amort.
o. do. kleine s.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. v. 1859
do. v. 1862
do. kleine
cons. Anl. v. 1870 5
do. kleine
do. v. 1871
500 Lire 500 Lire
1/4. 10 1/4. 10
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/2. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 eine 5 1/4. 10 do. v. 1873/5 1/6. 12
4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
16000 — 400 ℳ
ð
1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
—
1000 u. 200 fl. G.
1000. 500. 100 fl.
1000 — 100 fl. P.
P. 1000 — 100 Rbl. S. 7100er f. 1500er f. †rler 100,50 15⁄4. 10 100 Tlr = 150 fl. S. 100,40 B
1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.
4000 u. 400 ℳ
92,10 b; 92,20 B 66,50 B
179,00 bz G 67,90et. bz B 68,00 B 67,75 bz 113,00 G 304,00 bz 116,40 bz
282,00 bz
88,90 bz
59,50 bz* 53,50 bz † 100,30 bz Br† †ler 100,50 B
98,00 G kl. f. 97,25 B „
104,50 bz B 104,90 bz 105,90 B 105,90 G 101,90 bz B 101,90 bz B 101,90 bz 93,70 bz G 94,20 bz G 96,90 G
7
99,75 bz
7,60 G 97,60 G 97,60 G 97,60 G 99,00 G
do. Schwed do. do. do. do. do. do. do. do do. Serbis Serbis do. do. 1722 Spanij do.
do. do. do. do. do. do. do
do. do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½
Türk. Anleihe v. 1865 cv.
Poln. Schatz⸗Ooöl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit .5 do. gar. 4 ½ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 Kurländ. Pfndhr. 5 .St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ do. mittel 4 ½ do. kleine 4 ¼ do. neue 3 ½ Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 /4 ½ do. v. 1879 4 ½ do. v. 1878/4 do. mittel 4 do. kleine 4
1/4.10
5150 u. 100 Rbl
500 — 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
Städte⸗Pfandbr. 42 e Gold⸗Pfandbr. 5 e Rente 5
do. p. ult. Aug. do. neue 5 1/5. 11 do. p. ult. Aug.
che Schuld 6 11.7 110p
do. p. ult. Aug 1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9
do. v. 1886/4 do. v. 1887/ 4 Stadt⸗Anleihe . 4 do. kleine 4 15c. 12 do. neue v. 854 15/6. 12 do. kleine 4 15/6. 12 3 ½ 1
do. do. 1/1. 7 1/3. 9
do. p. ult. Aug. Loose bc. u“ do. p. ult. Aug. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10 4. 10 do. p. ult. Aug Goldrente gar.. . do. mittel do. kleine do. p. ult. Aug. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 Papierrente. .? do. p. ult. Aug. Loose.. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. kleine Tems⸗Bega gar. 5 do. kleine Pfbr. 71 (Gömör.) 5 1, Bodenkredit 4 ½4 do. Gold⸗Pfd. 5
15/6. 12
fr. p. Stcke
3000 — 300 ℳ 400 ℳ
86,50 bz 83,20 bz 161,25 bz G 150,50 bz G 61,00 bz 91,25 bz 94,50 bz 88,90 G 77,10 bz B 104,50 B 104,50 B 104,50 B 99,90 G 100,50 G 105,10 bz G 102,60 bz 102,60 bz 102,60 bz 103,50 B 83,60 bz G
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 —- 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs.
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 100 fl.
100 fl.
fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
100 T„lr 10000 —- 100 fl. 10000 — 100 fl. ““
81,75 bz G [81,90 bz G
- 2
101,90 bz
101,90 bz
14,60 B [3675 bz [87,10 B*
83,90 bz 84,00 B 84,00 B 83,70 bz 103,00 B 74,40 bz 74,25 bz 223,90 bz 103,50 G 103,50 G
—
97,20 B kl.f.
36,50à 36,75 bz -
vg ——
Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 42
Breslau⸗Warschau...
Cöln⸗Mindener IV. Em. do.
— 1
.
CGrßn= — —Z
S
3
do. Deutsch⸗Nord. Lloyd 4 Halberstadt⸗Blankenburg Holstemsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gark.. . Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1875 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1881 4 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 4 Oberschles. Lit. B..... do. Lit. DM.. .. do. Lit. F. I. Em. 11 C Lit IA.. Em. v. 1873. 4 Em. v. 1874. .v. 1879. 4 Em. v. 1880 . do. Em. v. 1883. 4 do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½ do. Strg. Ps. J. I. III. 4 Ostpreußische Südbahn. 4 ½ Rechte Oderufer I. Ser. cv. 4 do. II. Ser. 4 einische 3 ½ Em. v. 58 u. 60,4 Em. v. 62 u. 64
222ö2ö2ͤö2ͤ2ö2
½,—2
—
α
¼ [2Z.
—,—— FAEFIIS -2 2=190072
—öF—“ —¼
—½
——
.
— —,——,—9—-9— ,— 8 84811G
——O
2—22ö2ͤöö2ö2
‚
/
Feeöee 2 —+½
— —O— — ⁸½
ꝓ “ 8S22 212ö;—2
—,—,—
— — —
do. Saalbahhn 3 ½ Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera... Werrabahn I. Em.
—2 —
— —
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ
103,90 G 103,90 G
104,00 G
104,00 G 104,00 G
101 90 G 103,50 G 103,75 G 104,00 B 106,50 B 104,00 G 94,20 G 103,50 G 103,752 103,50 G 103,50 G 103,50 bz B 103,90 bz G 102,20 B 103,90 G 104,00 bz G 104,00 bz G
104,30 G 104,00 bz G 104,00 bz G 101,00
7
104,00 bz 104,00 bz
104,00 bz G 104,00 bz G 104,00 bz G 100,60 G 104,00 G 103,90 G
102,60 bz G
Albrechtsbahn gar. 5. 15. 1
Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1. 7
Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ½⅞ 1⁄⁴ 10
Dux⸗Bodenbach 5 2/1.7 do II. 1/4.10 do. III. (Gold),
8
0 old) oo Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. .5b do do.
1 9
200 Thlr 3000 — 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 100 Flr 100 Nulr
1500 u. 300 ℳ
300 ℳ
81,90 G 102,20 G kl. f.
107,90 B 101,00 G