1888 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Handel 4— geöffnet. Den größten Nutzen hat hiervon Englaad gezogen. r große Reichthum der Bewohner des Vereinigten König⸗ reichs beruht wesentlich auf dem Umstande, daß sie in Folge einer hundertjährigen Beherrschung der Meere und Dank einem ungeheuren Kolonialbesitz den Welthandel vielfach monopolisirten und außer⸗ europäische Gebiete fast allein auszubeuten in der Lage waren, indem sie den Preis ihrer Absatzartikel, d. h. ihrer Fabrikate, ebenso wie den der dagegen einzutauschenden Kolonialerzeugnisse ohne die Grenzen, welche der Wettbewerb überall zieht, anzusetzen vermochten. Das ist jetzt ganz anders geworden, auch für die Engländer. Der Nutzen, den jetzt das regelmäßige Ausfuhrgeschäft läßt, ist sehr schmal geworden, und heutzutage gehört Demjenigen der Weltmarkt, der bei gleicher Beschaffenheit am billigsten arbeitet, d. h. in den meisten Fällen sich mit dem geringsten Nutzen begnügt. Es wäre sehr lehrreich, nachzuweisen, wie groß der Reingewinn ist, den die großen Industrieländer aus den un⸗ geheuren Massen ihrer Ausfuhrwaaren ziehen. Das Ergebniß dürfte vielfach, wenn man es mit dem vergleichen wollte, welches in früheren Zeiten der Ausfuhrhandel erzielt, durch seine Geringfügigkeit über⸗ raschen. Immerhin giebt es doch noch verschiedene Arten des internationalen Handels und Verkehrs, bei denen Industrielle wie Kapitalisten sehr namhafte Gewinne einheimsen. Hier wollen wir uns mit einem Gebiete beschäftigen, auf welchem die deutsche Industrie im Auslande nicht entfernt in dem Maße betheiligt ist, das ihrer Stellung auf dem Weltmarkt und ihrer Leistungsfähigkeit zukommt. Wir meinen die Lieferungen und Unternehmungen, die von fremden Regierungen, Städten, Körperschaften u. s. w. vergeben werden....

Das früher bis zum Ueberdruß wiederholte Wort von dem „armen“ Deutschland hat in den letzten Lustren bekanntlich sehr wesentliche Umgestaltung erfahren. Unternehmungslust, wenn auch zunächst in bescheidenen Verhältnissen, Fleiß, Eifer und Entschlossen⸗ heit, verbunden mit einer klugen Berechnung der Gewinnaussichten, haben große Kapitalien nach Deutschland geleitet, und neben dem deutschen Handel haben sich die deutschen Börsen den ersten Rang

Der Verwaltungsrath des Bochumer Vereins für Bergbau u. Gußstahlfabrikation hat festgestellt, daß die letzte Jahresproduktion nur um 8 ½ % größer war, als die des Vorjahres; dennoch kann der Generalversammlung die Vertheilung eines Ge⸗ winns von 9 % an die Aktionäre unbeschadet der gewohnten, die Werthverminderung deckenden vorgeschlagen werden, da die Rohbilanz einen um 9 % höheren Bruttoüberschuß nachweist.

London, 27. Juli. (W. T. B.) An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Manchester, 27. Juli. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6 ⅞, 30r Water Taylor 8 ¾, 20r Water Leigh 7 ¾, 30 Water Clavton 8 ½, 32r Mock Brooke 8 ⅞, 40r Mavoll 8 ¾, 40r Medio Wilkinson 9 ¾, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Rowland 8 ⅝. 40r Double Weston 9 ½, 80r Double courante Qualität 11 ⅞, 32“ 116 pds 16 % 16 srey Printers aus 32r1/46r 166. Ruhig.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Der Gemeinderath lehnte mit 40 gegen 28 St. die Unterstützung von 10 000 Fr. ab, welche die Arbeits⸗Kommission zu Gunsten der stritenden Erdarbeiter vorgeschlagen hatte, und verwarf zugleich mit 49 gegen 16 Stimmen das Tadelsvotum gegen den Polizei⸗Präfekten.

St. Etienne, 27. Juli. (W. T B.) Gegen 1000 Gruben⸗ arbeiter sind dem im Bassin der Loire ausgebrochenen Strike beigetreten.

Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Von angebotenen 1446 B. Buenos⸗Aires⸗Wollen warden 987 B., von 532 B. Montevideo 283, von 217 B. australischer Wollen 34 B. verkauft. Angebotene 20 B. Kapwolle wurden sämmtlich verkauft.

New⸗York, 27. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 8000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 14 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent

0 000 Bgllen 190 900 10 000 Ballen, Vorrath 190 000 Ballen.

Submissionen im Auslande.

schlossen bleibt. Morgen (Sonntag) singt Hr. Bötel noch einmal

den „Postillon von Lonjumeau“. 2

—. Anläßlich der bevorstehenden Wiederkehr Sr. Majestät des Kaisers ist das Programm des morgen, Sonntag, im Garten des Belle⸗Alliance⸗Theaters stattfindenden Concerts haupt⸗ sächlich aus patriotischen Piecen zusammengestellt: um 10 Uhr, bei besonders prachtvoller bengalischer Beleuchtung des ganzen Gartens, großer Zapfenstreich und Gebet, ausgeführt von den ver⸗ einigten Kapellen unter Mitwirkung eines eigens hierfür engagirten Trommler⸗Corps. Das beliebte Schwedische Damen⸗Serxtett tritt morgen zum letzten Male auf.

Mannigfaltiges.

Preußische Klassenlotterie. 8 8 (Ohne Gewähr.) 8 Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung: 8 8

1 Gewinn von 30 000 auf Nr. 57 055. 11 5 Gewinne von 5000 auf Nr. 48 005. 70 057.

0 1.

33 Gewinne von 3000 auf Nr. 3660. 6401. 28 432. 35 213. 35 386. 38 223. 41 675. 42 309. 48 646. 53 578. 55 397. 63 203. 79 689. 90 451. 94 810. 102 143. 114 261. 115 612. 123 060. 144 884. 144 948. 155 049. 157 785. 158 332. 169 012. 169 140. 177 490. 179 498.

37 Gewinne von 1500 auf Nr. 9449. 12 184. 12 337. 12 880. 16 909. 30 289. 46 791. 50 650. 56 129. 59 348. 64 595. 76 186. 82 787. 84 499. 84 952. 91 167. 91 543. 91 590. 93 932. 94 783. 97 171. 101 851. 104 235.

25. Juli 1888.

zum Deutschen Rei

Berlin, Sonnabend, den 28. Juli

8-Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

89â

90821 2

8

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachunzen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[23485] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Kassirer Hans Kremer wegen wiederholter Unterschlagung unter dem 30. Juni 1888 in den Akten U. R. I. 310. 88 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht

1

Durch Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen

Fleischerme

sengrundstü

8 22

2, 2 2

12 1

zu Hoheg

22 8 —. 1a] 2

nabme des dem Beklagten ge⸗ Ansprüche

N.

1r52

d, nachdem auf Antrag des hat, beantra

Minorennen ausgestellt ist, und welches „Beklagten, nuar 1888 einen Bestand von 52 . zt. Alle Diejenige

an diesem Sp.

belegenen, im Grundbuche von glauben, werden aufgefordert, ihre Rechte Blatt 244 verzeichneten Acker⸗ in dem auf den 29. Janunar 1889, ückes „am Sprenzacker“ Plon tags 11 Uhr, Gerichtszimmer Nr. 15 0 zu 1 h 75 a 74 qm zum Zwecke der unkerzeichneten Gerichte anberaumten Termine a Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 17. Juli melden, widrigenfalls das Sparkassenbuch für kraftlos 1888 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses erklärt, und den Berechtigten an St sel n im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Ter⸗ neues ausgestellt werden soll.

zur Zwangsversteigerung auf Donnerstag, den 15. November 1888, Nachmittags 4 Uhr, erzoglichem Amtsgerichte Walkenried, in der Baumgarte'schen Gastwirthschaft zu Hohegeiß an⸗

Herford, den 11. Juali 188 Königliches Amts

2* SeSselbe, elle desselben ein

in dem auf den 8. Jannar 1889, Vormittags

t 10 Uhr, vor dem Untsrzeichneten Gerichte anbe⸗

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

1 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ s erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Beglaubigt: Pa Gerichtsschreibder

Aunfgebot.

Verwahrung

Landgerichts hierselbst vom 17. Juli 1888 h die eetee 1 geiß Landgerichts hier) d 7. Juli 1888 wurde die gesetzt, in welchem thekgläubige 9 über das Vermögen der nachgenannten Wehrpflichtigen thekenbriefe zu üͤberreichen baben 8 Py brist⸗Lien und Isg⸗ Nimptsch, bastebend verhängte Beschlagnahme aufgehoben: Walkenried, den 2 1 188 es Teßta nt⸗ zu Breslau 1) Siebert, Peter, geb. 11./8. 63 zu Lixingen SHSHerrzogliches) eff e enba b. 4 2 2* von Langenbes! cellenz dem Wirklichen

auf dem Festlande erstritten. Während früher auswärtige Anlagen, 8 . mit Ausnahme etwa der russischen und österreichisch⸗ungarischen, bei 11“ 1I. Italien. 1 113 242. 114 106. 123 534. 124 050. 126 058. 129 875. uns verpönt waren, sind wir jetzt eher in das Extrem gerathen 1) 30. Juli, Spezia. Direz, Costruz. nav. 1. Dip. maritt. 135 758. 143 695. 146 676. 146 854. 147 671. 152 653 und nehmen im Handumdrehen ungezählte Millionen fremder Pitch⸗Pine⸗Holz 2380 Meter⸗Centner in Querbalken 157 792 168 209 Werthe auf, ohne daß der Markt eine besondere Sätti⸗ und quadratischen Blöcken. Voranschlag 160 050 Lire, FLns

gung verspürte. Diese Unternehmungslust unserer Finanz aber Reinzige Ausschreibung. 8. ; 23 . leh von 8 022¹ e“ 67 259. ü s Rib - zeigt sich, soweit das Ausland in Betracht kommt, merkwür-. 8 31. Juli. Sala Consilina. Municipium. Bau einer 2 729. 8 1X““ —* 67 259. 2) Bauer, Georg, geb. 29./9. 60 zu Herbi 1“ 8 eimen d * Ss Eöö digerweise fast allein auf dem Gebiete der Staatsanleihen, während sie sich Wasserleitung innerbalb 12 Monaten. Voranschlag 71 723. 81 723. 8. ““ 93 857. 99 187. 105 410. ber Reichs⸗Hauptbauk fün zu der Betheiligung an anderen Geschäften fast überall ablehnend verhielt. „130 000 Lire. Schlußtermin 19. August. 1 111 605. 115 035. 121 371. 123 804. 131 681. 143 440. Erst in der letzten Zeit scheint sich auch dieser Zustand zu ändern, wir hoffen 3) 3 August. Neapel. Direz. Costruz. Nav. 2. Dip. maritt. 143 698. 144 758. 147 287. 155 923. 164 371. 164993. zum Vortheil unserer Industrie und damit des ganzen Landes. Denn ohne 1 118 200 kg in Broden u. s. w. Voranschlag 174 482. 178 132. 179 002. 188 209. die Hülfe des Kapitals kann selbst die ausgebildetste und bestfundirte 13 049,28 Lire. 1 b 1 8 5 2 1 5 . Industrie sich an jenem Wettbewerb im Auslande nicht betheiligen. 4) 3. August. Spezia. Direz. costruz nav. 1. Dip. maritt. Bei d te fortgesetzt Ziehu der 4. Klas 2) Zwangsvollstreckungen, n es den ;veAs are 6 r -n. Me 5 kra Ites M inen⸗Werg. 103 300 k ei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. asse ͤn⸗ Diese beiden Faktoren sind aufeinander angewiesen, beide gewinnen Weißes gekrämpeltes Maschinen⸗Werg. 103 300 kg. 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. von einander, der eine verbürgt dem anderen den Erfolg; ein großer Voranschlag 48 645,21 Lire. Schlußtermin. . 1 itta s⸗Ziehung: 8 boCö [23547] 8 e Theil des im Auslande angelegten Kapitals kehrt unter mancherlei 5) 3. August. Spezig. Direz. d Art. e Torp. 1. Dip. maritt. mittags⸗Ziehung: 000 r. 152 397 8 Zwangsversteigerung. Formen in die Heimath zurück und wirkt hier von neuem befruchtend. Lederzeug und Leder. Voranschlag 56 089,69 Lire. 1 Gewinn von 15 000 auf Nr. 152 38 1“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche am 16. d. M 2 Wie gesagt, unsere ersten deutschen Bankgeschäfte fangen allmählich 6) 3. August. Spezia. Direz. Armam. 1. Dip. maritt. 3 2 Gewinne von 10 000 auf Nr. 106 926. 131 795. Grundbuche von der Königstadt Band 44 Nr. 2682 Termin zur Zwangsversteigerung den 9. No⸗ Ber en 17. Juli 1888 elden wib 76. . e⸗sorn eg 2 an, sich dieser Thatsache zu erinnern und damit zu bekunden, daß sie Schwarzes vegetabilisches Pech (pece nera vegetabile 5 Gewinne von 5000 auf Nr. 15 071. 126 375. auf den Namen Bauunternehmers Ferdinand vember d. Irs., Morgens 10 Uhr, vor Herzog⸗ s Koͤnigliche Amtsgericht I. 4 e. 1XX“ ühren Ansprüchen bereit sind, eine große Aufgabe im Interesse unserer Industrie zu er⸗ 1 del Nort). 73 470 kg. 8 71 800 128 751. 148 197. 156 114. 3 Granowski eingetragene, Münzstraße lichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem 1 Iu“ Gkaustagnsse wlwosen! dieselb füllen. Theer Z3IJ““ 31 Gewinne von 3000 auf Nr. 1008. 11 227 14 642. Nr. 17, Ecke am Königsgraben belegene Grundstück die Hpyvotbekgläubiger die Hopotöckenbriefe zu über⸗ [23541] „Lieferung in 4 Monaten. 6 (23 245. 27 568. 29 047. 31 492. 34 178. 49 738. 52 073 am 15. September 1888, Vormittags 11 Uhr, reichen haben. 16 Der 7) 6. August. Spezia. Direz. Art. R. Marina. Kurzwaaren 67 143. 67 479. 8* ĩ737. 68 940 23 390. 76 010. 83 8— vor dem unterzeichneten Gericht & ütagea⸗ Königslutter, den 21 (Thincaglieria). Voranschlag 62 064,77 Lire. Schlustermin 67 143. 67 479. 67 737. 68 940. 73 390. 76 010. 83 645. CEqqEEEET ö“ e 27. August 1 85 139. 94 201. 95 387. 112 587. 112 928. 127 846. 137 596. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Mlügel C., varterre, EE1u.“ 88 II. Spanien 153 847. 160 886. 161 140. 166 624. 175394. 181010. 186479 S 3d,erfteh, wae. Se enastüch is 1I““ 8 8 8 8 8 ““ 8 5 . . . 570 97 g 59 00 2 3160 Nutzungswe ebäudesteu 1 Ohne Termin. Ferrol. Junta de Administracion y Trabajos 33 Gewinne von 1500 auf Nr. 4279. 19 836. 20 983. 85 11 [23705] 8 1 Günermn 95 G45 55 8 5 27 3825 28 8- 7 5* 5 605 I Se— dnle, beglaubig 3 ; 8 8 ’S Arsenal: 18 ““ 25 645. 25 818. 26 315. 27 382. 28 828. 37 254. 45 605. Abschrift des Grundbuchbla twaige Abschätzun. Nachdem bezüglich der im Z2 Namen der Amanda Schmid Lieferung von Ausrüstungsmaterial für den Kreuzer Alfonso XII., 54 521. 59 629. 60 949. 61 640. 74 969. 78 444. 98 467. gen und andere treffende Nach⸗ verfahren verkauften, frühe 16G gestellt worden und dessen In ale Shegen, e.,äö 8 ꝛc. An cllag: 101 367. 102 983. 117 980. 121 431. 129 494. 131 939. weisungen, sowie besondere Kau ugen können zu Vantin, gehörigen tbu „9 daselbst nuar 1888 auf 639 29 1 5053,27 Peseten. Näheres an Ort und Stelle. 8 136 485. 157 938. 159 012. 160 821. 165 317. 166 805. in der Gerichtsse reiberei Flüg D., das EEn aus der Verordnung Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 181 611. 183 347. 183 774. 184 711. Zimmer 41, eingesehen werden. Realberech⸗ vom 24. Mai 1 Zwangsvoll⸗ stens in dem auf den 6. März 1889, Vorm 47 Gewinne von 500 auf Nr. 3253. 17 098. 21 659. tigten werden aufgefordert, die nicht von felbst mögen wegen Geld⸗ tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 20 710. 25 816. 20 914. 31 224. 39 321. 40 024. 45 341. Vorhandensein oder 88 tra ans 8 dem Gr 8s innerbalb der WworSne; vgS 8 7 ; erh melden und die Urkunde narv⸗ 1 ven vidri enfalls 18 5 88 =Fq 26 —₰ 2 5 Vorhandensein e Betrag 8 rund⸗ innerbalb . ich hob telden und le rtunde vorzulegen, widrigenfalls 51 204. 56 002. 64 204. 65 064. 72 391. 78 350. 80 949. buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ worden sind, ist ds die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. vermerks nicht hervorging, insbefondere derartige gericht Termin zur Abnah:ne Wald (Hohenzollern), den 13. Juli 1888. Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Seguesters angesetzt auf Mittwoch, den 22. ugust Königliches Amtsgericht. 8 * 8 4 8 Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5 dess . EIö“ 147 364. 147 660. 152 314. 152 699. 154 891. 163 974. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Amtsgerichtsgebäudes. „Die Rechnung des Sequesters [17899 1 Aufgebot. unterfertigten (. 164 219. 175 170. 180 421. 183 469. 184 037. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger über die Verwaltüng des Grundstücks 8 ¹„Der Kaufmann Carl Schrader zu Steinbeim hat den 22. September 1888, Mittags 12 U widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Zwangsrersteigerungsverfahrens ist mit den Belägen al eine? Vaters, des Kaufmanns Anton anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrig München, 27. Juli. (W. T., B.) Die Deutsche Aus⸗ widrigenfals dieselben bei Feststellung des geringsten Zö. Beiheiligten in der Gerichtsschreiberei 5 Aufgebot der Obligation vom falls sie mit ibren Anfpruͤchen würden ausgeschle stell ung von Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen für das Gebots nicht berücksichtigt Deden und bei Vertheilung niedergelegt. die Kaution abe

Beschlagnahme verhängt am 6. August 1883. 5 8 Ziesbade FSg Ss, e 3 Saargemünd, den 23. Juli 1888. tikuli vened 99 5* isersiche ste f 21829 21† . 2 * 8 111 8 nnͤg—end 8 Weines 9 210 68 Der Kaiserliche Erste Staatsan valt. Braunschweig, Klägers er den Fuhrmann Heinrich d. d. Berlin, den 1. Juni 1887,

1 af Autrag des Klägers die Beschlag⸗ dem auf den 19. März 1889, Mittags 12 Uhr, Präsidenten

* en gehörigen Wohnhauses vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ Rnec, Neei Gläubig

hieselbst nebst Zubehörungen zum straße Nr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ e zsstellers

Zwangsversteigerung durch Beschluß vom beraumten Aufgebotstermin seine Rechte 8.. 1 2

8 5

8

2

verfügt, auch die Eintraßung dieses Be⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigents 1 . G richte z g . vnerzetsSneten Setichte, Termins⸗

ggI 2 . 8 B 8 rigenfalls die 10 Uhr, vor erfolgt ist, erklärung der Urkunde erfolgen wird. zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗

5

Bekanutmachung. richeiIIeZS in HEnl ) 18 ziet er Derrmann in Kulm ertigten Amtsgericht eine Amts⸗

L. v

= HS2„8 A 28₰ bestehend aus den preußischen 240 8

Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 30. Inhalt: Erkennt⸗ niß des Reichsgerichts vom 3. März 1888.

Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 30. Inhalt: Amtliches: Personalnachrichten. Nichtamtliches: Preisbewerbung um ein Gesellschaftshaus für den Verein christl. Kaufleute in Breslau.

Schief beanspruchte Träger. Ueber die Beheizung der Kirchen. Zur Einheitszeit in Deutschland und Weltzkit. Vermischtes: Preisausschreiben des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen. Ordnung der Bauverwaltung der Stadt Köln. Preisbewerbung

für den Neubau einer evangelischen Kirche in Stuttgart. Preis⸗ bewerhung um ein Wasserwerk in Pest. Kohlenstoffgehalt des

Flußeisens. Bücherschau.

82 682

—8U; 1* —,

MEU

.E.L.

SPEE

Verkehrs⸗Anstalten.

London, 27. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfe „Spartan“ ist gestern auf der Heimreise von Madeira gegangen. 81 074. 81 969. 82 719. 84 184. 89 482. 90 324. 93 257. 94 403. 97 799. 98 400. 104 008. 115 448. 123 245. 128 492. 131 202. 142 425. 143 890. 145 581. 147 329.

Gewerbe und Handel. Tvheater und Musftkk. Berlin, 27. Juli. Amtliche Preisfeststellung für Bei der 200. Aufführung des „Boccaccio“ von Suppé, die Butter, Käse und Schmalz. Butter. Hof⸗ und Genossen⸗ morgen (Sonntag) im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater schaftsbutter Ia. 92 97 ℳ, IIa, 87 91 ℳ, IIIa. 82 86 ℳ, stattfindet, ist daran ju erinnern, daß die hundertste noch unter die do. abfallende 75 80 ℳ, Land⸗, Preußische 72 75 ℳ. Netzbrücher Vorgängerschaft der Direktion Fritzsche fiel. Die Operette wurde 2 75 ℳ, Pommersche 68 73 ℳ, Polnische 72 75 ℳ, Baverische am 20. September 1879 in Berlin zuerst aufgeführt. Von den da⸗ Sennbutter ℳ, do. Landbutter ℳ, Schlesische 72 75 ℳ, maligen ersten Darstellern finden wir noch heute Hrn. Carl Galizische Margarine 40 65 Käse: Schweizer. Swoboda und Frl. Elise Schmidt im Besitze ihrer Rollen: Prinz Emmenthaler 85 90 ℳ, Bayerischer 60 70 ℳ, do. Ost⸗ und West⸗ Pietro und Petronella, ebenso Hrn. Robert Gutherv. Im Concert⸗ preußischer 1a. 60 70 ℳ, do. IIa. 45 55 ℳ, Holländer, neue Waare vpark des Theaters spielt morgen wieder die Kapelle des Leib⸗Garde⸗ 80 90 ℳ, Limburger 32 38 ℳ, Quadratmagerkaͤse 15 20 Husaren⸗Regiments aus Potsdam, unter Leitung des Stabstrompeters Schmalz, Prima Western 17 % Ta. 50,00 ℳ, Berliner Braten⸗ Hrn. Hamm, nachdem dieselbe aus München von ihrer an Erfolgen reichen 2 uscht schmal: 55,00 56,00 Fett, in Amerika raffi irtes 46 ℳ, in Concertreise zurückgekehrt ist und, wie bekannt, auch in Bayreuth auf nicht durch auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Deutschland raffinirtes: a. Hamburger 50 53 ℳ, b. Berliner Befehl Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm am Grabe [Richard Sozialreformen, sondern hauptsächlich durch Selbsthülfe sich Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 52 per 50 kg Tendenz: Butter. Bei sehr stillem Geschäft Wagner's eine musikalische Gedächtnißfeier veranstaltet hat. Aus emporzuarbeiten. Der Prinz⸗Regent betonte: er komme dieser wird am 15. September 1888, Nachmittags mußten Preise nachgeben. Schmalz. Stark steigende Tendenz und diesem Bavpreuther Programm bringt die Kapelle auch hier gewisse Ausstellung mit der größten Sympathie entgegen und wünsche herz⸗ 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet sehr kleine Vorräthe. Nummern zum Vortrage. 8 lichst, daß dieselbe dem Kleingewerbe zum Segen gereichen möge. werden. Der Aufsichtsrath der Berliner Lampen⸗ u. Bronze⸗ Kroll's Theater. In der nächsten Woche bringt das

er in ven⸗ - igt das Der zweite Präsident, Biehl, brachte ein enthusiastisch aufgenommenes Berlin, den 20. Juli 18 8 waaren⸗Fabrik, vorm. Stobwasser, hat die Bilanz genehmigt, Kroll'sche Opern⸗Repertoire mit dem Hamburger Gast, Hrn. Heinrich Hoch auf den Prinz⸗Regenten aus. Bei der hierauf folgenden Be⸗ Königliches Amtsgericht Abtheilung 52. und beschlossen, der bevorstehenden Generalversammlung vorzuschlagen,

3 Bötel, den; Stradella-. Diese Oper ist zum Mittwoch angesetzt. Am sichtigung der Ausstellung sprach Se. Königliche Hoheit huldvollst [23548] 0 öö““ den erzielten Reingewinn von etwa 8500 zu Extra⸗Abschreibungen Montag findet eine Wiederholung des „Trompeter von Säckingen“ statt, mit den leitenden Handwerksmeistern. Die zahlreiche Volksmenge [23548] Zwangsversteigerung. zu verwenden. während am Dienstag einer Privatfestlichkeit wegen das Haus ge⸗

v1“

er ein für seinen Vater 30. Orts

Kleingewerbe wurde heute Mittag 12 Uhr in Anwesenheit des des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche Wittenburg, den —₰ veaic 8 8 Kolhnat Pieyer leßt; 8 Kulm, de Prinz⸗Regenten und aller übrigen Prinzen, der Staats⸗Minister, im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigen⸗ Eb S EE“ , des diplomatischen Corps, des griechischen Gesandten in Berlin, der thum des Grundstüͤcks beanspruchen, werden auf⸗ Deputation der Stadt Athen, der Hofchargen und der gefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Spitzen der Gemeindebehoͤrden feierlich eröffnet. In seiner Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ Ansprache hob der erste Präsident Billing hervor: die Aus⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug

stellung weise den Handwerkerstand darauf hin, S

Antrag des Zimmermanns Siemers

ider den Schmiedemeister Lebermann

en Zwangsversteigerung der dem

in Schmilau belegenen Anbauer⸗

ammtgröße 20 a 63 qm, Schuld⸗ und .

U Band XIII. Fol. 36, werden Alle, Handlungen dreißig⸗

zene Ansprüche und Forderungen be⸗ Fassung des Art. 123 3

nöstücks zu haben vermeinen, aufge⸗ auf diese Forderungen ein

4481] Königlich bayer. Amtsgericht München I. Abtheilung B. für Civilsachen. Aufgebot. 1““ 8 diejenigen, auf diese For b en. hiermit öffe autgefordert, ihre Ansprüche Zzur Vermeidung des Ausschlusses 2 sechs Monaten, sräteste 2 n. Dienstag, den 19. Februar 1889, Nach Vormittags 11 Uhr, hierselbst zu begründen und termine enzumelden, widrigenfalls die Forderungen für erloschen erklärt und im Hppothekenbu 1 pet tung. zu bescheinigen. Der Ausschließungsbescheid wird 1 Im Wegeder Zwangsvollstreckung soll das im Grund⸗ nur an Gerichtssteller angebeftet. buche von Berlin Band 16 Nr. 1239 auf den Natzeburg, den 25. Juli 18 1 tragsteller. des Namen des Maurermeisters Paul Garnn bier ein⸗ Ksönigliches Amtsgericht. Pfandobjekts. getragene, Neue Friedrichstraße Nr. 37 belegene 1 mit Fil. Aara Sien (erier) Hr Lehrer Grundstück am 21. September 1888, Vormit⸗ Alwin Schenk mit Frl. Fatharinn Naabe (Mieder⸗ EEE ieder b. Landeshut) Hr. Gymnasiallehrer Hans v11686“ u 8 ). Hr. Gr 82 Tügel C., parterre, Saal 40, versteigert werden. A

ee 8 0

5

ꝙꝙ½ &ꝙ 22—

7

88. I.

71

brachte dem Prinz⸗Regenten begeisterte Jubelrufe. Bezeichnung

Gastspiel des Verehelicht: Hr. Reg⸗⸗Assessor Rudolf von Groote Stadtgemeinde Demolirte Herberge G

Aufgebot. ““ tations⸗Assistent a. D. Albert Ebel München Nr. 7 b. an der das Aufgebot des angeblich verbrann Freibadstraße b Ludwig Ebel hier Grützner, Eduard, 8 Nr. 7 an der er Sladt, Spar K. Professor Praterstraße bschätzungen und vLEE— vird Stuff S ee. Grundstück betreffende Nachmwerungen 1ö. spätestens in 8 b Sa⸗ Fütder Kaufbedingerr Pa, aufgefordert, spätestens in auf Kunsth 1 Praterstraße richtes vaasdae 111 3in der g den 12. November 1888, Vormittags 10 Uhr, 8 ingeseben werden. Alle Renlbne Zimmer 41, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Finsterlin. Auaust eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden beraumten Aufgebotstermine seine Rech zu. B u. Mathilde Bulc⸗ aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher melden und das Segerenein eeine Rechte anzu., u, Mathilde,; 8 E b 82 melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ händlersgatte übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder melden, ftloserklä Ffelben rfonl i 1een ö11““” oder falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird München, den 23. März 1888 etrag aus Grundbuche zur Zeit der Weißenfels, den 27. April 1888 chen, den 23. März 1838. Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Königliches A richt München I. Abtheilang ervorging, insbesondere derartige Forderungen ee nned fer 11¹“ 8 Der Königliche Amtsrichter. von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen C. 8) Ha oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin 8 9 ie richtige Ausfertgung: vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten [23524) Aufgebot. L. S. ner, Königl. Gerichtsschr. anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Der Justizrath Lange hierselbst, als Nachlaß⸗ vidersprict dem mEericht. glaubhaft zu machen, . W ö“ Schultz, gezahlt worden sind vrück 8 Fr. üfe - Achim). i rigenfalls iesell en ei Feststellung des geringsten Henrie 8, geb. La de, at das 2. ufgebot des Spar⸗ 5 zu ässig efu 8 I ntra 88 vi 4 9„ 5 nih Ffans 5 32 * atvs Le2n A vtr Ses Sr. Phice Eüeres, geb Seerene - (Wies⸗ 5 nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ kassenbuchs Nr. 4356 der hiesigen städtischen Spar⸗ Frau Büalerbefunden ö Frieberite deßr enen been d den 1 ,— baden). Fr. Charlotte Meyer, geb. Borchardt len es,nesh. Refe en geen die berücFicüig- ke. üben, 1590 88 g. Hinzpeter, allhier, werden hiermit Alle und Jede, tember d. J., Vormittags 10 Uhr. 9 8 ejer 3, 2 guflt, . 1 . 1 82 de 1 8 seben) ez⁄ gtg 9 2 8 üunfoerzez 8 Sr 8 8 5 1 (Oschersleben). gen, welche das Eigenthum des Grundstücks vuce des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in ““ ver⸗ Termin vor unterzeichnetem Amtsgerichte, unter Vor⸗

Uebersicht der Witterung. Kroll's Theater Sonntag:

Während das östlichere der beiden gestern erwähn⸗ 1 6

ten Minima über Lappland bin abzieht, ist das westlichere ostwärts nach der Themsemündung fort⸗ Iun Sbe. . . 2 Montag: Der Trompeter von Säkkingen.

—2— B

geschritten. Hoher Luftdruck findet sich nur noch zaliche Bef afnft 1 Bessell mit Frl. Emma König (Hannover). 11“*“ . über Südeuropa. In Deutschland ist bei meist .eliche Boeh dü.e.e..Höö Zer Hr. Major a. D. Karl Baron von le Fort⸗Papen⸗ 8c di ch⸗ 86 qm. schwachen füdöstlichen bis südwestlichen Winden die leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ dorff mit Frl. Gertruͤ von Voigts⸗Rhetz (Berlin). des Grundbuchblatts nehsa Asschägte Abschrift zu Bewölkung veränderlich und die Temperatur an⸗ Contert Geboren: Ein Sohn: Hrn. Lieut. Deichmann 8 udbuchblarte, etwaige nähernd normal. In Norddeutschland fiel nur ver⸗ 1 (Kleve). Hrn. Dr. med. Steinberg (Jauer). üncelt ecgen. dagegen 89 S 8 Seenrh Keßt 8—— en Sele eutschland, wo ebenso wie in Chemnitz heut Morgen „AHli 2 Sesg Berlin). Hrn. Paul Schmidt (Odessa). Gewitter stattfanden. Obere Wolken ziehen im Osten Belle-Alliance-Cheater. Zum Hrn. Pfarrer Gottlieb Uhle (Obergebra). 80 2 bedeckt aus südwestlicher, im Nordwesten aus südöstlicher 25. Male: Das elfte Gebot. Schwank in 3 Auf⸗ Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Adolf Grafen S 5 bedeckt Richtung. zügen nach F. F. Sch. von Albert Teller. Hierauf: Westarp (Ludwigslust i. M.). Hrn. G. Müller 6 bedeckt Deutsche Seewarte. Madame Flott. Posse in 1 Akt von Carl Görlitz. (Schwerin). Hrn. Johannes Weickardt (Bres⸗ 9 Vor, während und nach der Vorstellung: Großes lau). Hrn. Eduard Berndt (Neuhaldensleben). Frrpete 1. Berpe.Genters met Fekrsaiscem Hroöramch ur Gestofben: ge. Amalie Fabricius, geb. Reicen . .““ eier der Rückkehr Kaiser Wilhelm aus Ruß⸗ b in). lei⸗R 1 Fork Oucens⸗ Theater⸗Anzeigen. 8. Gherlinx. Fr. Geh. Kanglei⸗Rath Roelte, ge

t 5 heit land und Feneen der 82 Mau (Charlottenburg). Fr. Dr. Pauline Jahn

own. 5 heiter 11 ängergesellschaft Kriebaum u. Nowak, des Kärnthner Berlin). Fr. Mi Wi „geb. Böker e“ 1 bedeckt victoria - Theater. Sonntag: Mit gänlich menterzetts Alpenveilchen, der Gesangsduettistinnen (Berlin) ga 82 Bintler., andebarg) Sictkt. 3 halb bed. neuer Ausstattung: Die Kinder des Kapitän Geschwister Vanoni, genannt die Goldamseln. Hr. Pastor em. Friedrich Weitze (Halberstadt). Hamburg.. 3 heiter Grant. Ausstattungsstück in 12 Bildern. Letztes Auftreten des ersten Schwedischen Damen⸗ Swinemünde 1 heiter 8 Montag: Dieselbe Vorstellung. . Sextetts. Brillante Illumination des Gartens. v e 1) 2 ͤͤ“ —— Zum 26 Hear; elfte Gebot.

8 kriedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Hierauf: Madame Flott. Im Garten: Großes N . 8 f Sänger⸗ ve... Jechect Sonntag: Boccaccio. Operette in 3 Akten N Auftreten sämmtlicher Sänger

Temperatur in °˙ Celsius 50 C. = 40 R

NNW 4 bedeckt NO 3 wolkig W 4 Nebel

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Haus Nr. 5 an der Praterstraße

,— œ

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersburg

00

—6 ,‧—0

00

nE AGG; 002100 O S=

22ö2ö2=2ö=2ög2ö=

Q 99

996—

zir. 2 84. 8 le a de bezüglichen FJumnd zumelden F h spruchen, werden anfgefordert, vor Schluß des Ver⸗ vern anf 8 8. S 1889, Vormittags 1) den über das ad Fol, 4c. der zweiten Haupt⸗ eb g as 2 5 2 fahrens unterze eten Geri eraumte 1.. 8 8 8 2„7 . Ftn 8 ö“ e Kraftloserklärung

teigerungstermins die Einstellung des Verfahrens r, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten abtheilung des Hypothekenbuchs über die zu vorstehend bezeichnetes beiden Hvpothekeuscheine

o

82 g0 gog

. 8 Themnitz 2 Regen⸗) Triple⸗Concert, ausgeführt vom Musikcoorps des —ͤ - der Erpedition (J. B Srich) das B b erlag der edition (J. V.: rich). Stel 8 stücks tritt. 12 zerklä es Sparkasse z erfol⸗ G v. 1 V g xpedition ( Hei Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über loserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird. eingetragene Kapital der 32 Thlr. N. 8 zu voll Großberzogl. Amtsgericht 3 bedeckt und der Hauskapelle. . 8 e G G 8 . n . 8 1 8e Vier Beilagen rlin, den 19. Juli 1888. [21128] Aufgebot. den über das ad Fol. 6a. der zweiten Haupt. Auf den den Gutsbesitern Johann Gustav und licher Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler. ilke mit Hrn. Albert Prömmel (Förderstedt 1852 für dieselbe Frau Bockwoldt ausgefertigten 74, 83 vnd 94 des Er. u. Ovpr.⸗Buchs von Nauen⸗ Hypothekenschein, dorf haften veraltete Hypotheken unter folgenden, x

4 bedeckt 2 b von F. v. Suppé. 8* . Mieshaden 4 bedeckt Im prachtvollen Park um 4 ½ Uhr: Großes Redacteur: J. V.: Siemenroth. berbeimführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag b seisf Rechte und das Schönberg resp. auf dem Schönberger Stadt⸗ folgen wird 8 aufgeld in Bez f s die Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenf ie Kraft⸗ r A-h. 1“ 1“” ö Berlin nnt Kegeite Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments aus Potsdam, der e. esffich velht are hech n aee io CE felde belegenen Grundstücke der Antragstellein, Schönberg i. Meckl., den 6. Juli 1888. u. pelle des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters . . ruck der Norddeuts ; erlagt⸗ die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Sep⸗ Königsberg N.⸗M., den 15. Juli 1888. ür die Ehef e Wresermnelhee ee Breglan... gaün welng ee. söhs e. Amftecten stmmillcher Ge⸗ Familien⸗Nachrichten. 8 Anstalt, Belfatschch Rücidrheerei unh B32, kennber1888. Machmittags IIEE Das Königliche Amtsgericht. ö“ 1“ G. Horn. angs⸗ ental⸗Künstler 8 ezeichneter Gerichtöstelle verkündet werden. S1““ ri, ee.EFrSüA Hen e a den 810 Senn still wolkenlos Montag: Im Theater: Boecaccio. Im Verlobt: Frl. Julie Wesselhoefft mit Hrn. Geor lir 8 bruar 1837 ausgefertigten Hypokbekenschein. und (11612] Aufgebot. Park: Großes Triple⸗Concert. Auftreten sämmt⸗ Phamn (Hannover— Berlin). Frl. Toni Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Der Kolon Wilbelm Danielmever Nr. 49 Oeting⸗ abtheilung desselben Hypothekenbuchs eingetragene Gottfried Hermann Gebrüde Schellenb j t als Vormund en Dicken⸗ dapital der 50 Thlr N.?2 ern Schellenberg in ²) Nachts Gewitter. 1 Bernburg). 1 8 Bekanntmachung. EEö“ de Wmhfean Kapital der 50 Thlr. N. 8 unterm 29. Januar Nauendorf gehörigen Grundstucksfolien Nr. 21, 69, 1114“ 11“ v1114““ F11“.“ achen des Viehhändlers Carl Kirchner in verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 39984 der 6 durch den Rechtsanwalt Kreisspackafse zu Herford, welches für die genannten deren Beträͤge bescheinigtermaßen inzwischen zurück⸗ vom 22. April 1842 datirten Einträgen und zwat