1888 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

LXXX. Nr. 43 593.

maschinen für die Herstellung von Kohlenanzündern. Neuerung an Formmaschinen von Kohlenanzündern; Zusatz

Kombinirte Rauch⸗

Apparat zur Beseiti⸗ gung und Nutzbarmachung des Unraths in Woh⸗

Nr. 44 346. für die Herstellung zu P.⸗R. 43 593. LXXXII.

und Luftdarre. LXXXV.

Nr. 30 630. Nr. 33 811.

nungen und Städten.

Nr. 41 260.

Vorrichtung, um eine selbst⸗ thätige Absperrung der Hauswasserleitung von jeder Zapfstelle aus zugleich mit dem Zapfhahn

dder letzteren zu öffnen.

LXXXVI.

Nr. 31 375.

Gewebestücke auf einem Stuhl.

31 375.

LXXXVIII. Nr. 25 460. Horizontale Wind⸗ turbine mit Selbstregulirung bei verschiedenem

Winddruck.

thätiger Regulirung

Nr. 35 055. Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke auf einem Stuhl; I. Zusatz zum Patent Nr.

Nr. 37 629. Windmotor mit augenblicklicher Einstellung nach der Windrichtung und selbst⸗

Berlin, den 2. August 1888.

Kaiserliches Patentamt.

Wendt.

Nichtigkeits⸗Erkl

Das der Firma Lehmann & Soeding, Gußstahl⸗ fabrik in Witten a. d. Ruhr gehörige Patent Nr. 37 915, betreffend Verfahren zur Herstellung von Spaten, Schaufeln und ähnlichen Gegenstäaͤnden ist durch rechtskräftige Entscheidung

vom 3. Mai 1888 für Berlin, den 2. Aug

Kaiserliches Patentamt.

ärung eines Patents.

nichtig erklärt. ust 1838.

Wendt.

Neuerung an Form⸗

Verfahren und Ein⸗ richtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer

[24338]

des Patentamts

[24339]

Nach dem Deutschen Handels⸗Archiv“ ist die Einfuhr nach Guaymas (Mexiko) im Jahre 1887 egen das Vorjahr, und zwar diejenige von Europa m etwa 66 000 Pesos (1 Peso = 3 ℳ) und die von den Vereinigten Staaten von Amerika um etwa . Der Gesammtwerth der von Europa eingeführten Waaren betrug in 1887 412 800 mex. Dollars und der Werth der Ein⸗ fuhr aus den Vereinigten Staaten von Amerika 897 510 Doll. Der Werth der deutschen Einfuhr wird auf 32 677 Doll. angegeben; doch stellt sich

23 000 Pesos gestiegen

derselbe in Wirklichkeit stimmen die Werthe in

Waaren und sogenannten Galanteriewaaren nicht. Diese Artikel kommen nämlich über britische und französische Häfen und werden dann als englische

bedeutend höher. Vorzüglich wollenen und baumwollenen

oder französische Waaren aufgeführt. Der Handel ist

noch immer hauptsäͤchli

ch in Händen von deutschen

Häusern; englische und amerikanische Häuser giebt

es nicht im Staate Sonora. Vr eutsch folgende Gegenstände eingeführt:

wurden besonders Posamentierwaaren (57 Eisenwaaren, verschieden

Doll., Glaswaaren (9870 kg) für 2600 Doll., Säcke für Erze und Getreide (14 600 Stück) für 2100 Doll., Mauersteine, feuerfeste (218 000 Stüͤck) für 1700 Doll., baumwollener Zwirn (1300 kg) für en, kurze Waaren (7608 kg) (5600 kg) für

1700 Doll., Eisenwaar für 1608 Doll, Sardi

Von Deutschland

130 m) für 4200 mex. Doll., e (14 040 kg) für 2800 mex.

nen in Oel

1500 Doll., Branntwein (2286 kg) für 1500 Doll. ꝛc. Die Ausfuhr anlangend, so hat dieselbe im Jahre 1887 gegen 1886 ein Mehr von 483 000 Pesos

ergeben, was Ausfuhr von Silber⸗ beruht, welche in liegen. Gold (5500 Tons) im

besonders

auf der vermehrten und Golderzen von Gruben der Nähe der Eisenbahn

Von Erzen wurden verschifft: Silber und

Werth von 450 000 Pesos,

während drei Jahre vorher nur 300 Tons verschifft

worden sind.

Der Export von Phosphaten für

Düngung ist in gutem Fortgang geblieben; die

besseren, über nach Europa. Ausfuhr von der Rinde „Torok“ stattgefunden, und ausgeführt, erst in

75 % haltenden Qualitäten gingen Eine bedeutende Zunahme hat in der

des baumartigen Strauches welche früher wenig bekannt der letzten Zeit wegen ihrer

vortrefflichen Eigenschaften zum Gerben und Färben

in Deutschland vielfach

verwandt wird. Von anderen

Artikeln, die nach Deutschland gingen, sind erwähnens⸗ werth Guano⸗Phosphate und Graphit. Der Werth

der Gesammtausfuhr 2 162 033 mex. Doll.

Pharmaceutische

belief sich in 1887

Centralhalle

auf

für

Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald

Geißler, Berlin.) Nr. 31. Einige nachträgliche

und Pharmacie: s über die Löslichkeit des aus dem Laboratorium

Inhalt: Chemie Bemerkungen Gypses. Mittheilungen der Papier⸗ und chemischen

Fabrik, Eugen Dieterich, in Helfenberg bei Dresden. Theophyllin. Japanischer Vogelleim. Das Avpiol. Zur Untersuchung des Magensaftes.

Literatur und Kritik. Suppositorien. Injection Brou. Liquor Caleii Gifftigkeit der Coronilla⸗Arten.

bestimmung. Beleuchtung. Offene

Süddeutsches Ba (München).

Miscellen: Neue Se für

ur Kali⸗ saccharati. Ueber Lucigen⸗ Correspondenz. Anzeigen.

nk⸗ und Handels⸗Blatt

Nr. 31. Inhalt: Schutzmaßregeln

zur Verbesserung unserer Kredit⸗Verhältnisse. Die Börse und die Geschäftswelt. Rechtsprechung in

Handelssachen. Finanzielle,

sicherungs⸗Nachrichten. und Auskunfts⸗Ertheilun

Handels⸗ und Ver⸗ Personalien. Rath⸗ g. Büchertisch. Firmen⸗

register. Anzeigen. Courstabelle.

Handels⸗Register. Die A“ aus dem Königreich

Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen bezw. Sonnabends (Württemberg)

werden Dienstags unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

die beide letzteren

veröffentlicht,

Aktiengesellschaft unter Hütten⸗Actienverein“

im Gesellschaftsregister unter Nr.

n ersteren wöchentlich, die monatlich.

[24246]

Aachen. Bei der zu Rothe⸗Erde domizilirten,

.509 eingetragenen der Firma „Aachener wurde vermerkt: 2

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 21. Juni sind an dem Statute des Vereins vom 22. Oktober 1864, revidirt am 10. März 1875, ver⸗ schiedene Abänderungen vorgenommen worden.

Aachen, den 28. Juli 1888.

[24245] Aachen. Die zu Aachen unter der Firma Mahler, Sichel & Co bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und wurde dieselbe unter Nr. 1865 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. V.

[24247] unserem Gesellschafts⸗ Nr. 35 eingetragenen

Altenkirchen. register ist bei der

In

unter

Betzdorf folgender Eintrag geschehen:

Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Heinrich Meyer von Elben bestellt; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1888 am selben Tage.

Altenkirchen, den 23. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. [24253] Die auf Fol. 29 des Handelsregisters eingetragene Firma Frauz Buchmann in Harzgerode ist auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Franz Buch⸗ mann, früher in Harzgerode, jetzt in Ballenstedt, gelöscht worden. 8 Ballenstedt, den 30. Juli 1888. KHKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Albert. 8

Ballenstedt. Bekanntmachung. [24252] Auf Fol. 490 des Handelsregisters ist heute die Firma Emma Hampel in Ballenstedt und als deren Inhaberin die Putzmacherin Fräulein Emma Hampel in Ballenstedt eingetragen worden. Ballenstedt, den 30. Juli 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Albert.

S

9

Ballenstedt. Bekanntmachung. [24251] Auf Fol. 489 des Handelsregisters ist heute die

Firma Franz Buchmann in Ballenstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Buchmann in Ballenstedt eingetragen worden. Ballenstedt, den 30. Juli 1888. Herzoglich An Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [24345] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 012, woselbst die Handlung in Firma:

Johs J. Krüger

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Ernestine Caroline Johanna Krüger zu Berlin, geboren am 14. Juni 1877, ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johannes Julius Krüger zu Berlin als Gesellschafterin eingetreten. .

Die hierdurch entstandene, die Firma Johs, J. Krüger unverändert fortführende Handels⸗ gesellschaft ist unter Nr. 11 087 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 087 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Johs J. Krüger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1888 begonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Johannes Julius Krüger und der Vater und gesetzliche Vertreter der Gesellschafterin Ernestine Caroline Johanna Krüger, Kaufmann August Herr⸗ mann Krüger zu Berlin, und zwar jeder für sich allein berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist Spalte 1. Laufende Nummer: 11 088. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: H. Ruben. Sitz der Gesellschaft: Bielefeld mit Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moses Ruben zu Berlin, 2) der Kaufmann Simon Ruben zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1882 be⸗ gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Seydel⸗ straße 15.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Noack & Doering

am 1,. Juli 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 78) sind der Kaufmann Fhe Hermann Albert Noack und der Apotheker Karl Hermann August Doering, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 11 089 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

8 8 eingetragen

Spalte 3.

„In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 906 die Handlung in Firma:

Wilhelm Boeck 3 mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Land⸗ grafenstraße Nr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Boeck zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 31. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 56. Fotbdaunu.

Bretten. Handelsregister⸗Einträge. [24256] „Unter O.⸗Z. 108 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma: Apotheke von Paul Sattler lin Gochsheim. Inhaber: Apotheker Paul Otto

Königliches Amtsgericht. V. I“

offenen Handelsgesellschaft Block & Meyer zu

„Ländlicher Kreditverein Ottersweier, tragene Genossenschaft“,

1882 mit Pbilippine Luise Memminger von Reut⸗ lingen verebelicht. §. 2 des Ehevertrags bestimmt, daß die durch das Königlich württembergische Land⸗ recht festgesetzte Partikular⸗Gütergemeinschaft und Errungenschafts⸗Gesellschaft die Grundlage der ehe⸗ lichen Güterrechtsverhältnisse bilden, wonach alles Vermögen, welches ein Ebegatte schon bei Ein⸗ gehung der Ehe besitzt, und welches ihm während der Ehe unter freigebigem Rechtstitel durch Erb⸗ schaft, Testament, Schenkung u. s. w. anfällt, dem Grundstock beziebungsweise dem Werth desselben nach sein Eigenthum bleibt, ein bei Trennung der Ehe aber, über Abzug des beiderseitigen Ein⸗ gebrachten der Ehegatten und der etwaigen Sozial⸗ schulden sich ergebender Ueberschuß des Gesammt⸗ vermögens (Errungenschaft) einem jeden Ehegatten zur Hälfte zufällt. Bretten, den 13. Juni 1888. 1 Großb. Amtsgericht. Schenk.

Bretten. Handelsregistereinträge. [24255]

Zu O.⸗Z. 83 des Firmenregisters Firma C. Ackermann in Bretten wurde heute ein⸗ getragen:

„Inbaber hat sich am 31. Mai 1888 mit Emilie, geborene Schmidt, in Bretten, verehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrages wirft jeder Theil 50 zur ehelichen Gütergemeinschaft und wird damit alles weitere, jetzige und künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermöͤgenseinbringen gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 von der ehelichen Guͤtergemein⸗ schaft ausgeschlossen.“

Bretten, den 20. Juni 1888.

Großh. Amtsgericht. Schenk. Bretten. Handelsregister⸗Einträge. [24254]

Zu O.⸗Z. 9 des Firmenregisters Firma A. Esselbornn von Bretten wurde heute einge⸗ tragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Unter O.⸗Z. 109 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma G. Zluhan, Spezerei⸗ und Kon⸗ ditoreiwaarenhandlung in Bretten. Inhaber Kaufmann Gottlieb Zluhan in Bretten. Derselbe ist mit Anna, geb. Haf, verehelicht, ohne Ehevertrag errichtet zu baben.

Unter O.“Z 110 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

Firma A. Esselbornn jr., Glas⸗, Porzellau⸗ u. Spezereiwaarenhandlung in Bretten. In⸗ haber Kaufmann Albert. Esselbornn jg. in Bretien. Derselbe ist seit 2. Juni 1888 verehelicht mit Karoline, geb. Wörner, von Diedelsheim. Nach §. 1 des Ehevertrags giebt jeder Brauttheil 20 zur ehelichen Gütergemeinschaft und schließt damit alles weitere, jetzige und künftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögenseinbringen gemãß L.⸗R.⸗S. 1500 ff. von der ehelichen Gütergemein⸗ schaft aus. 1

Bretten, den 22. Juni 1888.

Großh Amtsgericht. Schenk.

Broemberg. Bekanntmachung. [24248] Die unter Nr. 683 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Liedtke hierseldst ist zu⸗ folge Verfügung vom 24. Juli am 25. Juli 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 25. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [2425 Die unter Nr. 566 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Abraham Zander in Polu. Krone ist zufolge Verfügung vom 25. Juli am 26. Juli 1888 gelöscht worden. 8 Bromberg, den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekauntmachung. [24249] Die unter Nr. 604 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma L. Michelsohn ist zufolge Ver⸗

fügung vom 25. Juli am 26. Juli 1888 gelöscht

worden.

Bromberg, den 26. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

8

8 [24257]

Nr. 4270. In das Genossenschaftsregister heute eingetragen zu O.⸗Z. 4 Firma einge⸗ mit dem Sitze in Ottersweier —: Nach Neuwabl vom 2. April 1888 wurden die seitherigen Vorstandsmitglieder Hauptlehrer Wilhelm Sickinger und Gemeinderath Herrmann, und zwar in ihrer Eigenschaft als Beisitzer wiedergewählt; die Eigenschaft des Letzt⸗ genannten als Stellvertreter des Vorstehers ist er⸗ loschen Bühl, 30. Juli 1888.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Stehle.

Bühl. wurde

Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 149 bei der Actiengesellschaft Sparkassen Actienverein“ ein jetragen: Der erste Direktor Olschewski hat sein Amt als solcher niedergelegt, verbleibt jedoch als Mitglied in der Direktion. An Stelle des Direktors Olschewski ist der Kommerzienrath George Mix in Danzig als erster Direktor gewählt. Dauzig, den 18. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

[24263] heute sub „Danziger folgender Vermerk

Danzig. Bekanntmachung. 24262 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1299 bei der Firma Ernst Poschmann folgender Ver⸗ merk eingetragen: Der Kaufmann Georg Albert Ludwig Limann in Danzig ist in das Handelsgeschäft des Ernst Josef Hugo Poschmann als Handelsgesellschafter eingetreten vnd die nunmehr unter der Firma Ernst Posch⸗ mann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 515 des Gesell chaf geegisters eingetragen.

Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesellschafts⸗

Limann in Danzig sind und 23. Juli 1888 begonnen hat.

Danzig, den 23. Juli 1388. Königliches Amtsgericht. X.

Düsseldorr. Bekanntmachung.

worden: Die Liquidation ist beendet. eeeece; den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eisleben. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 453 eingetragenen irma „Joh. Büdefeld“ in Schraplau ist zu⸗ olge Verfügung vom heutigen Tage heute ein⸗

getragen.

Eisleben, am 24. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 2214, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweigniederlassung zu Düssel⸗ dorf vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Juli 1888 ist das Grund⸗ kapital durch Neuausgabe von 5 000 400 auf den Inhaber lautender Aktien à 1200 Nominal, auf 20 000 400 erhöht worden.

Elberfeld, den 30. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1011 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Joh. Ludwig zu Essen (Firmen⸗

inbaber der Kaufmann Johann Ludwig zu Essen) ist

gelöscht am 26. Juli 1888.

[24269]

Ettenheim. Nr. 6204/9. In das diess. Firmen⸗

register wurde heute eingetragen:

Zu O. Z. 60, Firma Samuel Weil in Alt⸗ dorf, und zu O. Z. 140, Firma Zacharias Wert⸗ 11 I. in Kippenheim, das Erlöschen dieser

irmen.

Unter O. Z. 178, Firma Lonis Lion in Etten⸗ heim. Inhaber Kaufmann Louis Lion in Etten⸗ heim. Ehevertrag d. d. Malsch, 1. Juni 1888, mit Regina Stern v. da, wonach jeder Theil 100 in die Gemeinschaft einwirft.

Unter O. Z. 179, Firma Karl S illing in Ettenheim. Inhaber Kaufmann Kar Schilling von Ettenheim, verh, mit Bonaventura Hünn, von Mockenbronn, ohne Ehevertrag.

Unter O. Z. 180, Firma Georg Schwab in Grafenhausen. Inhaber Holzbändler Georg Schwab in Grafenhausen. Ehevertrag d. d. Kappel, 20. Oktober 1848 mit Theresia Feißt von da, wonach jeder Theil 25 Gulden in die Gemeinschaft einwirft.

Unter O. Z. 181, Firma J. Rinkenbach in Rust. Inhaber Holzhändler Julius Rinkenbach in Rust, verh. mit Zerlina Hauser v. da, ohne Ehevertrag.

Ettenheim, 28. Juli 1888.

Gr. bad. Amtsgericht.

8 1124268]

Ettenheim. Nr. 6210. Zu O. Z. 15 des Ge⸗

sellschaftsregisters, Firma Nathan Weill Söhne

in Kippenheim, wurde heute eingetragen: Der Gesellschafter David Weill geschieden.

Ettenheim, 30. Juli 1888.

Grohherzogl. Badisches Amtsgericht. z Schrempp.

[24264] Eutin. In 1) Nr. 117:

. Firma Jürgensen & Haenel. Sitz:

Eutin.

unter den Gesellschaftern:

a. Eduard Jürgensen,

b. Oscar Richard Julius Haenel. 2) Zu Nr. 95: Firma Jürgensen & Pöttger

Die Firma ist erloschen. Eutin, 1888, Juli 27. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Abtheilung IJ. (Unterschrift.)

11““ 8

aus den hiesigen Handelsregistern.

7948. Die hiesige Handlung unter der Firma Max Becker— Nitsche ist auf den Säckler und Hand schuhhändler Hermann Glück dahier eigenthümlich übergegangen und führt Letzterer dieselbe unter der Firma Hermann Glück, M. Becker— Nitsche

Becker —Nitsche und die Julie Becker, geb. Nitsche, erloschen.

7949. Der Kaufmann Mori von hier hat am 26. Juli cr. dahier eine

7950. Am 26. Juli Moses Schwab hier vehgah L. Schwab & Co ausgetreten. Der seit⸗ erige itinhaber, führt die Handlung und Passiven für alleinige Rechnung unter der Firma „L. Schwab & Co Nachfolger M. Adler“ fort.

7951. Gebrüder Stolzenberg ist am 27. Juli er. nach

1888

loschen.

7952. Der Konditor Eugen Ochs ist am 28. Juli .als Gesellschafter aus der Handlung unter der Fitma Scheible & Ochs ausgetreten. Der Theil⸗ aber Konditor Carl Scheible führt die Fandlung unter Uebernahme der Aktiven und Passiven für

fort. 7953. In die hiesige Handlung unter der otthof & Co ist am 28. Juli cr. der Kaufmann

Sattler in Gochsheim. Derselbe ist seit 20. Juni

1

register sub Nr. 515 die Handelsgesellschaft in Firma v11 8

[24265]

[24266] unter

[24267]

das Handelsregister ist eingetragen:

1) Offene Gesellschaft auf unbestimmte Zeit

Ernst Poschmann hier mit dem Bemerken ein⸗ etragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Ernst osef Hugo Poschmann und Georg Albert Ludwig daß die Gesellschaft am

8

8

[24261]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1257, woselbst die nunmehr gelöschte Firma „Bolenins & Cie.“ hierselbst eingetragen war, vermerkt

ist aus.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [24270]

Machfolger weiter. Damit ist die Firma Max 2. Prokura der Ehefrau Marie b

M. Wertheimer Handlung unter der Firma Moritz M. Wertheimer errichtet. ist der Kaufmann

als Gesellschafter aus der

Kaufmann Max Adler hier, unter Uebernahme der Aktiven 8

Die bhiesige Handlung unter der Firma

Mannheim verlegt und deshalb die Firma hier er⸗

alleinige Rechnung unter der Firma Carl Scheible irma

Diedrich Rohde hier als Gesellschafter eingetreten.

8 Prokura des Wilhelm Potthof ist bestehen ge⸗ ieben.

7954. Am 15. Juli cr. ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Schmitt von hier als Gesellschafter in die hiesige Handlung unter der Firma Lonis Dietrich eingetreten.

Frankfurt a. M., den 28. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1“ Gelsenkirchen. Handelsregister [23762] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 14 bei Glas⸗& Spiegel⸗Manufactur, Schalke, unterm 23. Juli 1888 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1888 sind die §§. 11, 12 u. 18 des Sta⸗ tuts in folgender Weise abgeändert worden:

§. 9. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren besteht. Die Direktion wird von dem Aufsichtsrath er⸗ nannt und legitimirt sich durch einen Auszug aus dem Protokolle desselben, welches ihre Wabhl kon⸗ statirt, Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung Seitens der Direktion ist für den Falh daß der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, die Unterschrift dieses einen Direktors genügend. Besteht der Vor⸗ stand aus jwei oder 8 Direktoren, so ist zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift zweier Direktoren erforderlich. Der Vorstand ist befugt, unter Genehmigung des Aufsichtsraths zweien oder mehreren Angestellten der Gesellschaft Kollektiv⸗ Prokura zu ertheilen.

§. 12. Die Generalversammlung wird durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung enthalten sein müssen, von dem Vorstande berufen.

Die Bekanntmachung ist spätestens 3 Wochen vor

der Versammlung zu erlassen. 8, 18. Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen der Gesellschaft erfolgen durch das statutgemäß bier⸗ zu befugte Gesellschaftsoran unter der Aufschrift: „Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur zu Schalke“ durch einmalige Insertion in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und denjenigen Blättern, welche in Zukunft etwa noch angeordnet werden sollten. Der Aufsichtsrath ist befugt, außerdem noch in an⸗ deren Blättern die Bekanntmachung zu bestimmen.

SGelsenkirchen. Handelsregister [23763] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 am 26. Juli EEö eingetragen: Consum⸗Verein Einigkeit, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Gelsenkirchen.

Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 22. Juli 1888.

Zweck des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein⸗ schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen.

Der zeitige Vorstand besteht aus dem Fabrik⸗ arbeiter Wilbelm Steinhoff zu Schalke, dem Berg⸗ mann Emanuel Lachnitt zu Gelsenkirchen und dem Winkelier Peter Hülpisch daselbst.

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität, und werden dieselben in ein Protokoll⸗ buch eingetragen.

Eine vom Rechnungsführer unterjeichnete Aus⸗ fertigung des Beschlusses dient als Willenserklärung des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Konsum⸗ vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Emscher Zeitung einmal eingerückt, außerdem aber im Geschäftslokale angeschlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Mrntsgestchte⸗ Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilage⸗Akten, betreffend Consum⸗Verein Einigkeit.

[24249] H.-Gladbach. In das Handelsregister des bie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 2215 des Firmenregisters das von dem zu Krefeld wohnenden Kaufmann Gerhard Terbeggen unter der Firma Gerhard Terheggen hierselbst er⸗ richtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II M.-Gladbach. Bei Nr. 1745 des Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, wo⸗ selbst das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leser Stern zu Duͤlken Firma L. Stern H. Leffmaun Nachfolger mit weigniederlass ungen in Lobberich und Langendreer eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt worden:

Die Zweigniederlassung in Lobberich ist auf⸗ gegeben worden.

Unter Nr. 2216 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute eingetragen das von der Kauffrau Ida, geb. Lehmann, Ehefrau des Kaufmanns Mever Stern, zu Lobberich woh⸗ nend, zu Lobberich unter der Firma J. Stern

richtete Handelsgeschäft.

M.⸗Gladbach, den 27. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

24271]

Gross-Strehlitz. In unser Firmenreclue ist heute unter Nr. 313 die Firma: Max Runge

mit dem Sitze in Gogolin und als deren Inhaber

der Brauereibesitzer Max Runge in Gogolin ein⸗ getragen worden. 1

Groß⸗Strehlitz, den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. [24272] „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juli 1888 Folgendes eingetragen worden: 8 1)) Nr. 509. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Paul Habedanck in Neuzelle. 3) Ort der Niederlassung: Neuzelle. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Habedanck. Guben, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung

Insterburg.

Handesregister. [24275] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 90 eingetragene Firma „C. F. Kreutzberger“ in Pelleninken wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Insterburg, den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [24274] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 520 die Firma „H. E. Wittkau“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Wittkau in Schwägerau eingetragen. usterburg, den 27 Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [24273] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 391 eingetragene Firma „A. Perret in E“ wegen Aufgabe des Geschäfts ge⸗ Insterburg, den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

[24258] Kamburg. Dampfmolkerei Camburg, e. G. In der Generalversammlung vom 27. d. M. ist beschlossen worden, die bisherige Firma „Molkerei Camburg, e. G.“ in „Dampfmolkerei Cam⸗ burg, e. G.“ umzuändern, was auf Anmeldung vom Heutigen unter Nr. II des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters heute eingetragen worden ist. Kamburg, den 30. Juli 1888. Herzogliches Na ver scht. Abtheilung I. esser.

Kamen. Gesellschaftsregister [24259] des Königlichen Amtsgerichts zu Kamen. Die unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Gesellschaft:

1 „Gebr. Behrens“ (Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Behrens zu Kamen und Kaufmann Carl Behrens zu Kamen) ist aufgelöst am 21. Juli 1888. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Wilhelm Behrens zu Kamen.

Katzenelnbogen. Bekanntmachung. 24276] Die Prokura des Wilhelm Hatzmann für die Firma Wilhelm Heyn zu Breitenbachermühle bei Ergesbausen Prokurenregister Nr. 1 ist gelöscht. Katzenelubogen, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. [24260]

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 424 die Firma: Hermann Ruff Ir. hier betreffend, ein⸗ getragen worden:

ie Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1888 an demselben Tage.

Kottbus, den 30. Juli 1888. 1

Königliches Amtsgericht.

[24277] Lübz. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. M. unterm heutigen Tage Fol. 54 Nr. 60 eingetragen: Firma: C. F. Ahrens. Ort der Niederlassung: Lübz. Inhaber: Kaufmann Carl Ahrens in Lübz. Lübz, den 30. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Boye, A.⸗G.⸗Aktuar.

Hülhausen i. E. Handelsregister [24280] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Zu Nr. 8 Band I. des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Arbeiter⸗Konsum⸗Verein Ein⸗ tracht, eingetragene Genossenschaft“ in Didenheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Herrn Karl Buchert Herr August Lenz zu Diden⸗ heim als Beisitzer des Vorstandes gewählt ist. Mülhausen i. E., 28. Juli 1888. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister [24281] des Königlichen Amtsgerichts. In unserem Firmenregister ist (neu) unter Nr. 485

die Firma: Robert Hertwig mit dem Sitze zu Mühlhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Hutfabrikant gleichen Namens heute eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

[24282] Neustrelitz. Das unter der Firma „H. Burg⸗ hard“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Eduard Hermann Burghard all⸗ hier ist heute in das Handelsregister Fol. CLII. eingetragen. Neustrelitz, 27. Juli 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby. [24284] Oerlinghausen. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts bei Nr. 3 die durch den Austritt des Kaufmanns Franz Friedrich Karl Becker zu Mainz aus der offenen Handelsgesellschaft Hch. u. F. Becker hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in das Firmenregister unter Nr. 51 der Kaufmann Friedrich Ludwig Wilhelm Becker zu Oerlinghausen als jetziger alleiniger Inbaber der Firma Hch. u. F. Becker zu Oerlinghausen ein⸗ getragen worden. . 8 Oerlinghausen, 31. Juli 1888. Fürstlich. Lippisches Amtsgericht. J. V.: Ludolph.

38

oOldenburg. Großherzogliches [24283] Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung I. In das Handelsregister ist auf Seite 389 Nr. 590 eingetragen: 8 16 Pems Georg Stöver. itz: Oldenburg. 8

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Georg Hinrich Wilhelm Stöver hieselbst. 1888, Juli 27.

Harbers.

Osnabrück. Bekanntmachung. 24285] Auf Blatt 42 des hiesigen Handelsegisters ist beute zu der Firma: Carl Schwenger e’ngetragen: „Dem Kaufmann Arnold Gröne zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.“

Osnabrück, den 30. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Eae 2seasa-hae ewn Ostrowo. Bekanntmachung. [24286] Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist die unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Janower zu Ostrowo gelöscht worden. Ostrowo, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

[24287 Pössneck. Für die Firma Fischer & Seige hier ist dem Buchhalter Herrmann Gompf bhier⸗ selbst vom 1. d. M. ab Prokura ertheilt worden, was zufolge einer Anzeige vom 30. v. M. heute im Handelsregister unter Nr. 113 eingetragen wurde. Pößneck, den 2. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift), i. VW. EE1 Schmiedeberg i. Schl. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 80 bezw. 6 für Alois Kastner zu Schmiedeberg eingetragene Prokura, be⸗ treffend die Firma Rudolph Schneider zu Schmiede⸗ berg, ist hbeute gelöscht worden. Schmiedeberg i. Schl., den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Siegen. Handelsregister [24310] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 316 des Gesellschaftsregisters ist die

am 25. Juli 1888 unter der Firma Börner &

Melchior errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Siegen am 27. Juli 1888 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Börner, 2) der Kaufmann Wilhelm Melchior Beide zu Siegen. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 24288

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute

Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 257 Firma Schloß & Stern, Solinger Stahlwaaren⸗Manufactur mit dem Sitze zu Solingen und einer Zweigniederlassung in Köln —: -

Die Handelsgesellschaft hat ihren Sitz von Solingen nach Köln verlegt und wird daher hier gelöscht.

Solingen, 28. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

8 [24289] Staufen. Nr. 6548. Zu O. Z. 126 des Firmen⸗ registers, Firma Friedrich Mutterer in Krozin⸗ gen, wurde heute eingetragen:

Der Inhaber Friedrich Mutterer ist seit dem 17. Juli 1888 verehelicht mit Maria, geborenen Bleile, von Krozingen. Der Ehevertrag vom 16. Juli 1888 bestimmt, daß jedes der Brautleute den Se von 50 in die Gemeinschaft einwirft, wogegen alles übrige, jetzige und künftige Beibringen derselben mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. L. R. S. 1500 ff.

Staufen, den 28. Juli 1888.

1— Gr. Amtsgerich.

Spiegelhalter. 8

[24291] Wermelskirchen. Zu Nr. 43 des hiesigen Handels⸗Firmenregisters ist heute auf Antrag ver⸗ merkt worden, daß die Firma: „Alwill Thomas“ in Wermelskirchen erloschen ist und der bisherige Inhaber derselben das Geschäft seinen beiden Söhnen Alfred und Alwill Thomas übertragen hat.

Sodann ist auf Anmeldung beute unter Nr. 24 des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„A. Thomas Söhne“ mit dem Sitze in Wermelskirchen.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1888 begonnen. Gesellschafter sind:

1) Alfred Thomas und

2) Alwill Thomas jr., Beide Kaufleute in Wer⸗

melskirchen, auf welche das Geschäft der bisherigen F „Alwill Thomas“ mit Activen und Passiven übergegangen ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Wermelskirchen, den 18. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 1241986] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Ludwig Selter zu Altena wird heute, am 31. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Berve zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. September 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kuvrsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 8. aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. September 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerichts zu Altena.

[24321] .

Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Enstav Tischler, in Firma G. Tischler vorm. Tischler & Woltersdorff, hier, Oranienstraße 37,

Konkursforderungen

ist heute. Vormittags 9 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgrrichte Berriin I. das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis I. September 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1 Oktober 1888. Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 8 Berlin, den 1. August 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthellung 49.

[24153] 3 Ueber das Vermögen des Eishändlers Wil.⸗⸗ helm Müller hieselbst, Garküche 2, ist am heu⸗ tigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. „Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Heyser, Kasernenstraße Nr. 1 hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August er. Anmeldefrist bis zum 17. September cr. Erste Gläubigerversammlung am 18. Auguft er., Morgens 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Oktober er., Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 41. Braunschweig, den 28. Juli 1888. .R. Fichtner, Reg.⸗Geh., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.

[24149] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Oskar Kalt, Kauf⸗ mann aus Eschweiler, gegenwärtig ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, Inhaber der zu Esch· weiler domizilirten Firma J. Kalt, wird heute, am 30. Juli 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hover in Eschweiler wird ium Konkursverwalter ernannt. 1 sind bis zum 15. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 27. August 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 5. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ ember 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. gez. Weiller, Antsrichter. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (L. 8) Bleines, Assistent.

[24219]

Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Hotelbesitzers Friedrich Wilhelm Ahlden, Marie, geb. Ahlden, zu Glückstadt, wird heute, am 30. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kassirer J. Brumm hieselbst wird Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden.

1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 888.

Erste Gläubigerversammlung den 10. August 1888, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. 1

Königliches Amtsgericht zu Glückstadt.

24328 d 2 8 124328]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Getreide⸗ händlers Franz Peißker von hier ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abth. I., hier, heute Vor⸗ mittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsvollzieher Heinrich Schmidt hier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses: 18. August 1888, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 11. September 1888. Prüfungstermin: 18. September 1888, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Kamburg a. Saale, den 30. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts

1A“

24195 8 8 - [241852 Konkursverfahr Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Oelschlägel in Wittgensdorf ist heute, am 30. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. September 1888. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. August 1888. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Limbach, am 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. J. V

.: Dr. Schulze.

124318]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Exnst Heinrich Neunmann in Löbau ist heute, am 31. Juli 1888, Nachmittags ½64 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Rothe in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. August 1888. Aameldefrist bis 31. August 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Löbau i. S., am 31. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts

zum

Moese, Akt.