9
8 E1“ v1114“ 1“ 11“ v11““ B11“ v“ Der Privatdiskont wurde mit 18 % G. notirt. tirte Egypter 102 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanlehen, Loco 127 — 138 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität/ 32,60, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer — Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 86 ¼, Convertirte Mexikaner 38 ⅛, 6 % konsolidirte 133 ℳ, per diesen Monat und per August⸗Sex⸗ 31,20, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer Kreditaktien ruhiger und mit unwesentlichen Schwan⸗ Mexikaner 91 ½, Ottomanbank 10 ½, Suez⸗ tember 132.5 — 132 — 132,25 bez, per September⸗ —,—. Petroleum loco verzollt 12,25. kungen. um; Franzosen, Lombarden, Galizier ꝛc. aktien 86 ¼, Canada Pacific 60 , De Beers Aktien Oktober 135,5 — 134,25 — 136,25 bez., per Oktober⸗ Posen, 1. August. (W. T. B.) Spiritus waren matter, Gotthardbahn fest. — Inländische 25 ⅛½, 4 % Spanier 72 ⅞, Platzdiskont 2, Silber 42 ⅛. November 137,25 — 136,5 — 138,25 — 138 bez., per loco ohne Faß (50 er) 51,30, do. do. (70er) 31,70, Eisenbahnaktien wiesen heute angeregten Verkehr in. Aus der Bank flossen heute 65 000 Pfd. Sterl. November⸗Dezember 138,5 — 138 — 139,75 — 139,5 bez. do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und recht fester Haltung auf, namentlich gilt dies von Ost⸗ nach Brasilien. Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 112 darüber —,—. Still. preußischer Südbahn und Marienburg⸗Mlawka. — London, 2. August. (W. T. B.) Consols 2 % — 184 ℳ n. Qual. Futtergerste 112 — 126 ℳ Breslau, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ Von den fremden Fonds waren Russische 992/18, 1873er Russen 97 ¾¼, Italien. 95 ½, Lombard. Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 ℳ Anleihen schwach, Ungarische Goldrente und 8 ⁄16, konv. Türken 147⁄16, 4 % fund. Amerikaner Gekünd. 150 t. Kündigungspr. 118, ℳ Loco Verbrauchsabgabe pr. August 31,60, do. 50 ℳ pr Italiener behauptet, aber ruhig. — Deutsche —,—, 4 % ungar. Goldr. 82 ½, Oesterr. Goldrente 91, 116 — 142 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 121 ℳ, August 50,60, pr. August⸗September 50,60, pr. und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und preuß. Consols 105, 4 % unifiz. Egypter 8321⁄16, pommerscher guter 129 — 136, feiner 137 — 140 ab September⸗Oktober 51,00. Roggen pr. August inländische Eisenbahn ⸗Obligationen verkehrten 5 % priv. Egypter 101 ⅛, 3 % gar. Egypter 102 ¼, Bahn bez., schlesischer guter 129 — 136, feiner 137 122,00, pr. September⸗Oktober 125,00, pr. No⸗ in zumeist fester Haltung mäßig lebhaft. — Bank⸗ Ottomanbank 10 ¾, Suezaktien 86 ¼. Canada — 140 ab Bahn bez., per dies. Mon. 118,25 — vember⸗Dezember 130. Rüböl loco pr. August aktien waren weniger lebhaft, aber zumeist behauptet; Pacifik —, Spanier 725/16, 6 % äußere Mexican. 119,25 bez., per August. Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 49,00, do. pr. September⸗Oktober 48.50. Zink: die spekulativen Devisen im Laufe der Börse an⸗ Anleihe 91 ¾. Behauptet. 117 — 118 bez., per Oktober⸗November 117 — 117,5 umsatzlos. 2 “ ziehend und lebhafter, namentlich Darmstädter Bank Paris, 1. August. (W. T. B.) (Schluß.Course.) bez., per November⸗Dezember 117 — 117,75 bez. Magdeburg, 1. August. (W. T. B.) Zucer⸗ 12 und Dresdner Bank. — Industriepapiere hatten Ruhig. 3 ½ „% amortisirb Rente 86,25, 3 % Rente Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —, bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ “ 8 “ 111“*“ “ 1 25 “ theilweise belangreichere Uemfae se geh Mantan⸗ ”- 8 10 ns “ Senn g. — 1“ ℳ Loco 88 zucker, eg. u“ ege. 88⁰ Rendeg. 8 g. 1 3 E11u“ 1144“ werthe ruhig und im Allgemeinen behauptet. est. Goldrente 92 ½, 4 % ung. Goldrente 16, ℳ na ual. Per diesen Monat —, per Sept.. —,—. Nachprodukte, exkl. * Rendem. 18,70. 8 2¹ 3 ; ; 1 — 88 1 8 — Course um 2 ½ Uhr. Steigend. Oesterreichische 4 % Russ. de 1880 84,05, 4 % unif. Egypter 423,75, Okt. —. Geschäftslos. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. 8 8 Das e“ 8 50 3. “ — JZ1 1 Insrrtionapreis fur den Raum eer Aruckzeile 30 ₰. Kreditaktien 164 00, Franzosen 103,50 Lombarden 4 % Span. äußere Anleihe 72 ½, Cv. Türken 14,55, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 130 — 180 ℳ, Melis l. mit Faß 27,00. Ruhig. Rohzucker I. Pro⸗ 8 8 estellung an; 1— 8 .F . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition z42,50, Türk. Tabakaktien 100,50, Bochumer Guß Türk. Loose 42,00, 5 % priv. Türk.⸗Obligationen Futterwaare 119 — 130 ℳ nach Qualität. dutt Transito f. a. B. Hamburg per August 14,10 1 füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition “ 1b 8 des Beutschen Reichs⸗Anzeigers 169,25, Dortmunder St.⸗Pr. 78,25, Laurahütte 421,25, Franzosen 520,00, Lombarden 216,25, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. bez, pr. September 13,92 ½ bez., pr. Oktober⸗ 8 gW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 71 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerz 115,62, Berliner Handelsges. 167,12, Darmstädter Lombard. Prioritäten 298,75, Banque ottomane Sack. Steigend. Gek. — Sack. Kündigungspr. Dezember 12,65 Gd., 12,70 Br., pr. November⸗ . Einzelne Rummern kosen 25 ₰. “ ‿ ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Bank 156,12, Deutsche Bank 167.50, Diskonto⸗Kom⸗ 520,00, Banqgue de Parig 777,50, Banque d'escompte — ℳ, per diesen Monat und per August⸗Septem⸗ Dezember 12,55 bez. Schwankend, Schluß befestigt, 8 ““ — 4 v 4.————2 v11 8 ö“ 56,00, 16 472,50, “ “ St 8HE“ 884 8. v“ — 111““ gen. ers⸗ 1 “ Mainzer 104,50, Marienb. 71,75, Mecklenb. 157,75, Panama⸗Kanal⸗Aktien 291,25, Panama⸗Kanal 5 % — 18,20 ez. per Oktober⸗Nov. 18,20 — 18,35 bez., leum (Schlußbericht). Fester. tandard white b 1“ “ . &¼ g Ostpr. 110775, Duxer 137,10, Elberhal 79,50, Galtzier Obligat, 266.00, Rio Tinto 500,00, Suezkanal., per Nov.⸗Dezbr. 18,35 — 18,50 bez. loto 7,40 Br. 8 8 Berlin, Freitag, den 3. August, Abends. 88,75 Mittelmeer 127,40, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Aktien 2183,75, Meridional⸗Aktien 780,00, Wechsel Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire niedriger. Hamburg, 1. Angust (W. T. B.) Getreide⸗ Nordwestb. —,—, “ EG 88 Leag9. hne 18g 8 “ Ger — ö — ℳ “ 9 8g Je 88. ruhig, 1 — 9 106,00, Italiener 97,12 Oest. Goldrente 92,20, do. St. Petersburg, 1. August. 1 B.) Faß — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Morat — 178. Roggen oco ruhig mecklenburgischer ; 1 8 4 ’ 1 67,60, do. Silberrente 68,40, do. 1860 er Wechsel auf London 3 Mt. 105,20, Russische 48,4 ℳ, der August⸗September —, ver Sevptbr.⸗ loco 136— 142, russischer loco fest, 82 —99. Berlin, den 2. August 1888. 789 “ Hottmngen Zü Verlag der Fe u“ 88 Selma Foenn, desgl. zu Köslin, woose 117,00, Russen alte 92,25, do. 1880 er 83,50, II. Orientanleihe 99 ⅛¾, do. III. Orientanleihe 98 &, Oktober 48,2 — 47,9 bez., per Okt.⸗Nov. 48,5— Hafer still. Gerste behauptet. Rüböl ruhig loco 4646 Se. Majestät der Kaiser und König sind von der uchhandlung. „nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch 33) Thekla Jäsrich, desgl. zu Breslau, 8 do. 1884 er 92 50, 4 % Ungar. Goldrente 83,75, do. Anleihe 1884 163 ½¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ 48,2 ℳ, pr. Nov.⸗Dez. 48,7— 48,5 bez. (gestern in nom. Spiritus ruhig, pr. August 20 ¾ Br., pr. 8 Reise gestern Nachmittag nach Potsdam zurückgekehrt. den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden sind. 88 Gertrud Johomw, desgl. zu Königsberg i. Pr, Egypter 84,50, Russ. Noten 193,50, Russ. Orient II. briefe 146 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 240, einem Falle 49,5 bez.), pr. April⸗Mai 1889 49 ℳ August⸗September 20 ¾ Br., pr. September⸗Oktober g g 3 9 Berlin, den 2. August 1888. “ Anna Jüterbock, Lehrerin zu Berlin, “ Mb59,50, do. do. III. 59,00, Serb. Rente 82,25, Neue St. Petersburger Diskonto⸗Bank 657, St. Peters⸗ Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. 21 ¼ Br., pr. Oktober⸗November 21 ½ Br. Kaffee 1“ C“ besees Polan 11I1“ 36) Margarethe Jungfer, desgl. zu Görlit, 1 8 — 37) Elisabeth Kahle, Handarbeitslehrerin zu Danzig,
Serb. Rente 82,25. 1 ar „G ig. 1 1 3 1“ Eisenbahnen 254, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 318. preis — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,20 ℳ, per diesen Standard white 1 739) Meta Kirchner, Handarbeitslehrerin zu Halle a. S.,
Vorprämien. August September Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Monat 20,20 ℳ, per Aug.⸗Sept. 20,20 ℳ, per September⸗Dezember 7,50 Br. 1u “ 1 1 8 Berl. Hdls.⸗Ges. 169 ½ — 2 ½à69 ½ 2 8 Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November vere⸗l. Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per No⸗ Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Kaffee. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8 8 40) B Köni⸗ Berli 1 2192à219 ½ — 3 ½ 65 ½, do. Silberr. Jan.⸗Juli do. 66 8, do. Goldr. —, vember⸗Dezember 18,50 ℳ (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August dem Landgerichts⸗Rath a. D. Fsfa. Oppeln 1) Sla gih 9,99 der in, Handarbeitzlehrerin 5
Diskonto 218 ½ à218-2 ’2 in.⸗ 1. 5 2 8, 1 . 8 4 % ungar. Goldrente 82 ½, 5 % Russen von 1877 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack 60 ¾, pr. Sept. 58 ½, pr. Dezember 54 ¼, pr. März den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der leife; dem Friedeb N⸗M 2.
—
burger internationale Bank 458, Große Russische Termine ruhig. Gek. —,— Sack. Kündigungs⸗ kaum behauptet, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, 8 8 loco 7,45 Br., 7,40 Gd., pr. 8. Friedheim. 338) Anna Keßler, Lehrerin zu Berlin,
8
u
Oest Kred.⸗Aktien 65186518658,2 ; 16 s; 99 8, Kufsisch ße Eifenb 115 ½, Russ. T hig. Gek Sack. K 8 58 Fiub Ostpreußen 110 ¾à112 ½ — 2 ½ 1à113 ⅛ — 2 „Russische große Eisenbahnen „ Russ. Termine ruhig. Gek. —,— Sack. Kündigungspreis 54 ¼. Ruhig. schts⸗ — m Amtsgerichts⸗Rath Rätzell zu Eberswalde den Rothen Adler Königreich Preußen. 42) MNargarethe Krampff, . zu Memel,
b 483) Emma Kupke, Handarbeitslehrerin zu Berlin, 8 49 Feforine⸗ gen nae. 1““ zu Rogasen, den bisherigen außerordentlichen Prosessor Dr. Mar — exandrine Leßner, desgl. zu Berlin, Aappenc bim in Kiel zum brene Professor in der 1 n e Lorentz, desgl. zu Quackenburg bei Stolp juristi b 4
Franzosen.. . . . 105 ½-22à1055105 ½-2 106 ½à106-3 II. Orientanleihe 56 ½, Conv. Türken 14 ⅛, 5 ½ % — ℳ, Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen uckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ 8
v “ 44 ¾— 2 bolländ. Anleihe 101, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.- Monat 20 ℳ, per August⸗September 20,00 ℳ, Fehnche⸗ I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Orden vierter Klasse; den Hegemeistern a. D. Brandt zu
III. Orient . . .. 59 ¾ —- 21 B3 59½ — 1 Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 89 ⅜, Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per No⸗ Bord Hamburg pr. August 13,90, pr. September Erkner im Kreise Niederbarnim und ee zu Potsdam, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1880 er Russen .. 84 ½ — 8½ Marknoten 59,00, Russ. Zollcoupons 191 ¾, Russ. vember⸗Dezember 18,50 ℳ 13,75, pr. Oktober 12,80, pr. Dezember 12,55. früher zu Eggersdorf in der Oberförsterei Rüdersdorf, den 8 8
Dortmund. Union 80 8II I. Orientanleihe —. 1““ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per Schwankend. 8 Xu“ V Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster
Laurahütte. 116 — 2 117 ½à 117 ½¾ —- 3 New⸗York, 1. August. (W. T. B.) (Schlus⸗ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ Hamburg, 2. August. (W. T. B.) Kaffee a. D. Zehner zu Flieden im Kreise Fulda das Allgemeine e!
Russische Noten. — 196- 4 Course.) Recht fest. Wechsel auf Verlin 94 ½, mine fest. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ (Vormittagsbericht) good average Santos pr. Augufstt Ehrenzeichen zu verleihen. 8 ischen Fakultät der dortigen Universität, und 1
Wechsel auf London 4,85, Cable Trans⸗ Loco — ℳ, per diesen Monat —, per Aug.⸗Sept. 60 ½, pr. Septbr. 58 ¼, pr. Dezember 54 ¼, pr. März den bisherigen außerordentlichen Prosfessor Lie. theol. et 47) Helene Marsch, Zeichenlehrerin zu Breslau, Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) fers 4,87 ½, Wechsel auf Paris 5,21 ⅞, 4 % —, per Sept.⸗Okt, 24,3 ℳ, per Jan.⸗Febr. 24,8 ℳ 1889 54 ½. Behauptet. Dr. phil. E d G U dentli ⸗N148 arie Mögeschie, Lehrerin zu Schweidnitz, 8* — L. T. B. b „Per b 8 88 r. phil. Eduar rafe in Halle zum ordentlichen Pro-⸗ 8q * — “
(Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,445, fundirte Anleihe von 1877 127 % Erie⸗Bahn⸗ Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ V fessor in der theologischen Fakultät der Universität Kiel zu 899 Elfriede Möller zu Berlin, öö“
v Ea 80,783. Wiener Seeel. 168 89 “ — New⸗York Gentrülbash.. C068, ehges Cai. üic Faß shes benert Termine —. Fügch es I. vsodase exö 3 u““ ernennen; sowie 50) Amalie Münch, hrerin zu Straßburg i. Elsaß, “
Reichsanleihe 107,95, 4 % ungar. Goldrente 83,80, Chic.⸗North⸗Western do. 3, Latke ore Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ per an Bord Hamburg pr. Augu ,90, pr. September . 1 ; 348 1 i Dri 1 ““
Oesterr. Silberrente 68,05, do. Papierrente 67,40, do. 94 ⅜⅝, Central Pacific do. 35 ⁄ ex. North. Pacisie⸗ diesen Monat und per August⸗Septbr. —. 13,75, pr. Oktober 12,75, pr. Dezember 12,50 Ruhig. 1.“ Deutsches Reich. den praktischen Aerzten, Sanitäts⸗Rath Dr. Grempler Pries heene garethe Nicol, desgl zu Drie en, Kreis
d0, 5% de. 79,40, do. 4 0 Goldr. 91,99, 1860er Loose Preferred do. 562, Louisville u. Nashville do. 60½, Spiritus per 100,1 100 % = 10 000 % (ver⸗ Wien, 1. August. (W. T. B. Getreide⸗ Dem Kaiserlichen Geschäftsträger Grafen von Tatten⸗ und Sanitäts⸗Rath Dr. Lange in Breslau, den Charakter 52) Gi Paris, Handarbeitaätttthftes Fnr dhcelhehrkt..
116,60, Italiener 97,20, 1880- Russen 83,80, Union Pacific do. 60 x⅛, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. steuerter) loco ohne Faß —. Imarkt. Weizen pr. Herbst 7,67 Gd., 7,72 Br., . bach Madrid ist auf Grund 8s 1 G sals Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen. eebööööö,“ 53) F Kl getong, 5b.2 F8E1.“
I. Orientanl. 59,40, III. Orientanl. 59,20, 4 % 73. Philadelphia u. Reading do. 64 †t, Wabash. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. pr. Frühjahr 1889 8,10 Gd., 8,15 Br. Roggen pr. b ach zu Madrid ist auf Grund des §. 1 odes Gesetzes vom 8 53) Frau Klara Petong, ge 8 . ““
Spanier 72,50, Unifizirte Egypter 84,80, Conv. † St. Louis Pacific Pref. do. 26 ½ Canad. Pacific Fest und höher. Gekündigt 290 000 l. Kündigungs⸗ Herbst 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Frühjahr 1889 4. Mai 1870 für die Dauer seiner eschäftsführung und den 1I1XMAX1“X“ Karlikau bei Zoppot, Kreis Neustadt, 2
Türken 14,40, 3 % vort. Anl. 65,00, 5 % conv. Portg.] do. 57 ½, Illincis Centralb do 122, St. Louis und preis 52,2 ℳ Loeo 52,4 — 52,6 bez., mit Faß loco 640 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,90 Anmtsbezirk der Kaiserlichen Botschaft die Ermächtigung ertheilt Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 534) Marie Pich, desgl. zu Danzig
1900,00, 5 % serb. Rente 82,00, 6 % kons. Mex. 90,70, St. Francisco Pref. do. 73 ½, NY. Lake Erie, West., Kündigungsscheine v. 1.78. cr. 51,8 ber, per diesen Gd., 6,95 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,50 Gd., woorden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ Medizi g8.. leg * un 55) Hedwig Prahl, desgl. zu Scht
Serb. Tabacksr. 81,90, 5 ½% chin. Anl. —,—, 2ud Mort Bonds 98. 8 Monat und per August⸗September 52,1 — 51,8 — 5,55 Br. Hafer pr. Herbst 5,58 Gd., 5,63 Br, angehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und edizinal⸗Ange egenheiten. 56) Gertrud Quadt, Lehrerin zu —8“
B. Westb. 256 ¼, Centr. Pacific 112,70, Franz. 207 ⅛, „Geld leicht, für Regierungsbonds 1 %, für andere 52,2 bez., per September⸗Oktober, per Oktober⸗ pr. Frühjahr 1889 5,88 Gd., 5,93 Br. Ster efälte derselben zu beurkunden. . Der ordentliche Professor in der evange isch⸗theologischen 57) Elisabeth Rentzmann desgl. zu Welinchen N.⸗M.
Gal. 178 ½, Gotthardb. 128,90, Hess. Ludwigsb. 104,30, Sicherheiten ebenfalls 1 %. Nov. und per November⸗Dezember 52,5 — 52,4 — Pest, 1. August. (W. ¾. B.) Produkten⸗ 16“ 3 1““ sFakultät der Universität Bonn, Dr. Bende ist in gleicher 58) Anna Rosenhain desgl. zu Königsberg i Pr
Lombarden 85. Lübeck⸗Büchen 168,30, Nordwest⸗ ““ 52,7 bez. . markt. Weizen loco ruhiger, vr. Herbst 7,33 8 1“ 3 8 igenschaft in die dortige dilosoohische Fatutt; versetzt worden 5) Elisabeth von Runcke 3 andarbeitslehrerin n
bahn 139, Unterelb. Pr.⸗A. 97,60, Kreditaktien Meiningen, 1. August. (W. T. B.) Gewinnziehung Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest Gd., 7,34 Br., pr. Frühjahr 1889 7,75 Gd., 7,76 11“ 8 “ 8 “ g inar⸗Di 9e9 Ec 8* lle etz e-vns Be 8 2 - .
258 ⅜, Darmst Bank 154,00, Minld. Kreditb. 97.70, der Meininger 7⸗Fl.⸗Loose: 8000 Fl. Serie und höher. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis Br. Hafer pr. Frühjahr 5,19 Gd., 5,20 Br. Mais Dem Kaiserlichen Konsul a. i. Ritschl zu Pretoria ist Der Seminar⸗Direktor Ekert vom Schullehrer⸗Seminar 82 86 6 8
Reichsbank 139,40, Diskonto⸗Kommandit 215,80, 3735 Nr. 49, 2000 Fl. Serie 7814 Nr. 40, je 32,5 ℳ Loco ohne Faß 33,2 bez., mit Faß — per diesen pr. Mai⸗Juni 1889 5,20 Gd., 5,22 Br. 8 auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Prai 1870 für zu Tondern ist in gleicher an das Lehrerinnen⸗ 88 ) Katharine Runze, desgl. daselbst, 3
4 ¼ % egypt. Tributanlehen 87,20, Dresdener Bank 300 Fl. Serie 4935 Nr. 1, Serie 5018 Nr. 6, Monat und per Aug.⸗Sept. 32,6 — 32,4 — 32.8 bez., London, 1. August. (W. T. D.) 96 % Java⸗ seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden bürgerlich Seminar zu Augustenburg versetzt worden. 61 Fre. Samter, Lehrerin zu Berli,
134 00, 4 % griechische Monopol⸗Anleihe 71,40. Serie 9481 Nr. 4. 1“ per Sept.⸗Okt, 33 — 32,7 — 33,2 bez., per Oktbr.⸗ zucker 15 ¾ ruhig, Rüben⸗Kohzucker 14 ruhig. — gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Warendorf, Dr. 62) Elfriede Schäfer, desgl. daselbst, G“ Privatdiskont 1 ½ % 8 Gotha, 1. August. (W. T. B.) Serienziehung der Nov. 32,9 — 33,2 bez, per Nov.⸗Dez. 32,8 — 32,6 Chilikupfer 80 ⁄, do. pr. 3 Monat 78 ½. unnd die Geburten, Heirathen und terbefälle derselben zu August Buschmann, ist das Prädikat „Professor“ und 63) Gertrud Schalhorn, desgl. daselbst, “ Frankfurt a. M., 1. August. (W. T. B.) Bukarester Prämienanleihe: 176 193 201 — 33 — 32,9 bez. London, 1. August. (W. T. B.) Getreide⸗ . kund - 3 dem ordentlichen Lehrer an der städtischen Gewerbeschule 64) Antonie Schmitz, Handarbeitslehrerin daselbst,
Erfekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 258 &, 233 240 350 377 456 743 764 813 907 960 1008 Weizenmehl Nr. 00 24,25 — 22,25, Nr. 0 22,25 — markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit beurkunden. ““ zu Hagen i. W.,, Kurt Würkert, der Titel „Oberlehrer“ 65) Marie Schobert, desgl. daselbst
Franzosen 205 ¾, Lomb. 84 ⅛, Galizier 178 ½, Egypter 1017 1030 1101. 1211 1316 1379 1383 1413 1512 20,25. Feine Marken über Notiz bez. — letztem Montag: Weizen 12 520, Gerste 16 940, beigelegt worden 6 86 66) Martha Schönbeck Lehrerin u Rosenbe
84,55, 4 % ungar. Goldrente 83,75, 1880er Russen 1611 1618 1737 1766 1795 1870 1993 2315 2397 Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,25, do. feine Hafer 103 680 Qurtr. 1 “ ig Ag Schull p Semi Rheydt ist der k ;Foris i. West 1 3 rg
83,60, Gotthardbahn 128,90, Diskonto⸗Kommandit 2437 2443 2462 2474 2490 2504 2517 2559 2593 Marken Nr. u. 1 19,25 — 18,25 bez. Roggenmehl Weizen sehr stramm, englischer nicht angeboten, — Am Schu ehrer⸗Seminar zu Rheydt ist der kommissarische i. We ze “]
215,90, 3 % Portug. Anleihe 64,90, 6 % konsol. 2682 2723 2813 2877 2923 2932 2943 2955 3051 Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg 1“ höher, Mehl höher gehalten, I“ Verordnung 1 Seminar⸗Hülfslehrer Bobke zu Koschmin als Hülfslehrer an⸗ 67) Margarethe Schönermark zu Breslau, Mexikaner 91, Laurahütte 110,70. Fest. 3488 3511 3526 3624 3642 3747 3751 3815 3817 inkl. Sack. Mais und Mahlgerste anziehend, Hafer stetig, 1 d Rei “ 5. M gestellt worden. 68) Martha Schultz, Handarbeitslehrerin zu Zoppot Frankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) 3880 4008 4181 4272 4489 4495 4507 4624 4634 Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ russischer ordinärer gefragter, mitunter 7 sh. theuren, zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 5. Ma .“ 8 “ bei Danzig, 1b Anfangscourse. Kreditaktien 260 ⅛, Franzosen 4776 4972 4995 5015 5234 5253 5296 5364 5366 handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität Liverpool, 1. August. (W. T. B.) Baum-: 1886, betreffend die Unfallversicherung der in 69) Laura Schulz, Lehrerin zu Berent i. Westpr., 204 ½, Lombard. 83 ⅛, Galizier 177 ¾, Egppter 84,60, 5479 5529 5531 5540 5561 5731 5751 5878 5918 2,35 — 2,45 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon land- und forstwirthschaftlichen Betrieben Bekanntmachung. 8 8 70) Emma Schwoéers, desgl. und Zeichenlehrerin zu
4 2% ungar. Goldrente 83,90, Gotthardbahn 128,90, 5922 6155 6264 6314 6331 6561 6574 6904 69585 Waare ie nach Qualität 1,90 — 1,95 ℳ per Schock, für Spekulation und Export 1000 ... beschäftigten Personen. ; ze 82 ; Breslau tgeonto⸗Commandit 216,40. Fest. 6968 7003 7093 7106 7158 7180 7191 7305 7416 Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Fest. Middl. amerikan. Lieferung: August d5ir Ver⸗ . 29 Reichs 5 Mai An dem in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungs⸗Anstal 71) Emmi Scotti zu Berlin
. Leipzig, 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 7423 7426. 40 000 Fr. auf Ser. 1030 Nr. 96, Verlin, 1. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ kaͤuferpreis, 5 *³14 Käuferpreis, August⸗Septbr. 529/64 8 „Mit Bezug auf 8. 129 des . eichsgesetzes vom 8 88 zu Berlin während der Monate April, Mai und Juni 1888 72) M ie Ski l8 illa 3o sächs. Rente 93,20, 4 % sächs. Anleihe 5000 Fr. Ser. 1413 Nr. 75. lungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. Verkäͤuferpreis, September 5 %⁄4᷑ do., 5 /16 Käufer⸗ 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 132) wird Folgendes bestimmt: abgehaltenen Kursus zur Ausbildung von Turnlehrerinnen 2 — arie Skierlo zu Pillau, 105,10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 179,25, Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Prämienziehung 1 Söchste NMedriaste preis, Sepiember⸗Oktober 57⁄16 do., Oktober⸗Novem⸗ 1) Die in dem Gesetze den höheren Verwaltungs“ haben theilgenommen und am Schluß desselben das Zeugniß 73) Arnolde Sparenborg, Handarbeitslehrerin Beaneiger, nenchnkt. 930, Fltenbutgers, tien. de09, dhe ahe E. 19 16, d8edee Hücger [epsenrigste er Buser do, Rovember⸗Heehber z %, Ver⸗ behörden zuͤgewiesenen Verrichtungen werden von den der Befähigung zur Ertheilung von Turnunterricht an Mädchen⸗ Emden,
Prauere 27400, Sächj. Hont Aktien 111,75 Leing. 78020, 8900, S E. 1006 Shlr. Fhr Pzells. 14““ Bezirks⸗Pra fidenten wahrgenommen schulen erhalten: 6 E11“ Zeichenlehrerin, z. Z. ammg.⸗Spinnerei⸗A. 212,00, „Kette“ Deutsche 122 354, 2000 Thlr. Nr. 140 727, je b r. 9 sh1n Januar⸗Februar 524 do., Februar⸗März 5 12 Ver⸗ 8 8 1““ 8 ; ; D vwigslust i. Mecklenbur Elbschiff⸗Akt. 76,25, Zuckerfab. Glanzig⸗Aktien 97,25. Nr. 75 683,75 035,173 702, je50) Thlr. Nr. 122 972. . Ver 160 u““ * 3 JLHn erprels. Meneseuht 81e 8. Knterareis Untere Verwaltungsbehörden im Sinne des Ge⸗ 2 Eleonore Albers, Handarbeitslehrerin zu Dannen⸗ wig 29) Igete. Tausch, Lehrerin zu Berlin Zuckerraffinerie Halle Aktien 165,00, Thür. Gas⸗Gesell⸗ 140 743, je 200 Thlr. Nr. 75 004, 75 030, 122 360, Weizen gute Sorte. .18 17 70 Glasgow, 1. August. (W. T. B.) Roheisen. 8 setzes sind in Gemeinden von mehr als zehntausend Einwohnern berg, eg.Bez. Lüneburg, “ 76) Johanna Tauscher des l. zu Gusow
die Bürgermeister, im Uebrigen die Kreis⸗Direktoren. 2) Marie Angrick zu Braunsberg i. Ostpr. 2)) Flisabeth E“ Barbelehon⸗ zu Rostock
schafts⸗Akt. 144,00, Buschtierader Eisenb.⸗Aktien 122 378, 140 703, 140 708, 140 733, 140 746, Weizen mittel Sorte . . . 17 17 10 (Scluß.) Mired numbers warrants 39 sp. 4 d. 656 . 6 — z8li Weizen geringe Sorte 80 16 Paris, 1. August. (W. T. D.) Rohzucker. Die in dem Gesetze den Orts⸗Polizeibehörden über⸗ 3) Anna Beitzke, Handarbeitslehrerin zu Köslin, i. Mecklenburg 78) Alice Unruh, Lehrerin zu Greifswald,
Litt. A. 132,80, do. do. Litt. B. 114,80, 173 714, 173 744, 173 749. “ 6. Roggen gute Sorte. . . 13 50 13 880 ruhig, loco 38,75à39,00. Weißer Zucker ruhig, wiesenen E werden in den Städten Straßburg, 4) Anna E1““ zu .;
e 1 izei⸗ is- 5 et ethke, Lehrerin zu Berlin, 4 89 1
ausen von den Revierpolizei⸗Komm 5) Margarethe Beth h 3 79) Elfriede Verworn, Handarbeitslehrerin, z. Z. in
85
Oesterr. Banknoten 165,20, Böhm. Nordb.⸗Akt. Wien, 1. August. (W. T. B.) Serienziehung der 1 2 ul 104,00. Graz⸗Köflach. Eisb.⸗Akt. 93,50. 1860er Loose: 140 305 404 564 606 672 784 864 895 Roggen mittel Sorte . . 13 10 12 Nr. 3 pr. 100 g pr. Auguft 41,75, pr. Sep Metz und Mül 70 12 tt Hedwig Blanck, Handarbeitslehrerin zu Wriezen Berlin
Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Abgeschwächt. 980 1204 1389 1600 1618 1628 1713 1748 2001 Roggen geringe Sorte . . . 12 2 tember 41,25, pr. Preuß. 4 0% 2Canfole 107 L 258 ¾, e- 1 2118 2258 2260 2239 2698 2987 808] Ferst⸗ gat⸗ . GG“ 79 18 1. e. 1. (W. T. B.) Getreid genommen ranz. 514, Lombarden 213, B. Handelsg. —, 3200 3209 3218 3372 3729 37 20 4019 404 rste mittel Sorte. 15 7 aris, 1 August. T. B.) Getreide⸗ 8e ; 5 ; 8 1 ; Deutsche Bank 167, Disk.⸗Komm. 216 ¼, H. Kom⸗ 4141 4233 4308 4350 4530 4573 4612 4841 4852 Gerste geringe Sorte .. . 713 — 11 mackt Weigen matte pr. August 26,25, pr. Die den Gemeindebehörden und Gemeindevertre⸗ ) Fene gg. eg Pre b;. 8 81) Edith von Zanthier, desgl. daselbst merzb 132 ½, Nationalb. für Deutschland 119 ½, 4858 4921 5003 5072 5136 5380 5400 5485 5699 Hafer gute Sorte . . .. 14 — 13 September 26,25, pr. Sept.⸗Dezember 28,25, pr. zugewiesenen Verrichtungen liegen den Bürger⸗ 8) Luise Borckmann, Lehrerin zu Tilsit, 8 82) Hedwig von Zelewski desgl. zu Schloppe in S 1“ 89 Fühes Sags 82%8 8 8 84 89 7310 8 Hafer 111“ 8 89 11 November⸗Fedruar ” 5 ö 88 mmaeistern beziehungsweise den Gemeinderäthen ob. ) 68 ra Br d8, Fenge zu Berlin, Vestpr - . üchen 167 ½, Marb.⸗Mlawka 70, Mecklb. Fr.⸗Fr. 7668 7 30 7940 7961. 6 8126 8175 8176 8323 Hafer geringe Sorte. 12 2 August 57,75, pr. Sept. 57,75, pr. Sept.⸗Dezember 1 2) Die in den §S. 34 A 2, 90 Absatz 2, 93 Absatz 2 ntonie Cyru zu Wiesbaden 8 1 — 156 ⅛, Ostvr. Südb. 1072, Unterelb. Pr⸗A. 97⅛, 8720 8823 9206 9830, 9831 9907 10473 10554 Nichtstioh . . . . . . . 5 57,80, pr. Rovember⸗Februar 57,90. Rubol behauptet, “ Shdie⸗ e he Sabsat “ Kosa Danneil, desgl. zu Brandenburg a/H, 82) Martha Zencke, Handarbeitslehrerin zu Berlin, und Laurahütte 114, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 140 ⅛, 10748 10972 11006 11250 11314 11337 11462 “ 8 pr. August 58,75. pr. Sept 59,00, pr. September⸗ Fonds und sind, wie die übrigen Einnahmen dieses Fonds ) Martha Dietz, desgl. zu Köslin, 84 Klara Zunke, Lehrerin zu Berlin. Silberrente 68 ½, Oest, Goldrente 92 ¾., 4 % ung. 11562 11604 11918 12030 12113 12143 12578 Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Delbr. 59,00, pr. Januar⸗April 59,00. Spiritus F Maßgabe der hierüber best 9 den Vorschriften (O 8n 6 13) Helene Döner, Lehrerin zu Berlin Berlin, den 25. Juli 1888. Goldr 83 ¾, 1860r Loose 117, Italiener 97 ¾, 12609 12830 12877 12969 12973 13044 13181 Speisebohnen, weiße. . . . 40 träge, pr. August 44,00, pr. Sept. 42,75, pr. Sep⸗ nach 4 e der hierüber bestehenden Vorschriften (Ordonnanz 1 8 Nargarethe Bs epr⸗ er, Handarbeitslehrerin zu Der Minister 1877 Russen 98 ¾, 1880 do. 824, 1883 do. 107 ½, 13245 13287 13515 13986 13989 14027 14063 Linsen. 60 tember⸗Dezember 41,25, pr. Januar⸗April 41,00, vom 30. Dezember 1823, Dekret vom 25. Juni 1852) zu ver⸗ Celle g - der geistlichen, Unterrichte und Mabisinal⸗Angel 1884 do. 92 ⁄, 1I. Orient. 57 ¼, III. Orient. 578⅛. 14149 14242 14370 14382 14428 14489 14682 Kartoffeln .. Amsterdam, 1. August. (W. T. B.) Ge⸗ wenden. “ 15 ütttden 6 er geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheit Privatdiskont 1 ½ %. 8 14774 14875 15430 15510 16167 16778 16989 Rindfleisch treidemarkt. Weizen auf Termine höher Straßburg, den 2. Juli 1888. 86 b 15) verwittwete Frau Duncker, geb. Hauser, zu .“ 5 Auftrage: 8 Wien, 1. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 17026 17404 17509 17530 17659 17696 17707 96 der Keule 1 kg. pr. November 209,00. Roggen loco und auf Termine Der Kaiserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen. Göttin en, 8 B 8 Barkhausen. Oesterreichische un ngarische Goldrente matt. 3 7 7 19716. 1 . pr. Herbst —. Rüböl loco 26, pr. Herbst 25 ½, pr. urt a. M. Henterreichische Pavpierrente 81,25, Oesterreichische Lacnen s v . Nat 1889 25 ¾. — Java⸗Kaffee Good ordinary 38 ½, 8 17) Elisabeth Gehrt, Handarbeitslehrerin zu Schlablau, Königliche Bibliothek S. g. 16 ancazinn 56. 8 Kreis Marienburg in Westpreußen önigliche Bibliothek. Antwerpen, 1. August. (W. T. B.) Petro⸗ 18) verwittwete Frau Glogau, geb. Herrmann 8 3 is ei A leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Typ Bekanntmachuüung. v II Fʒ 1 - . In der nächsten Woche vom 6. bis einschl. 11. August js s ““ 8 “ (ELehrerin und Handarbeitslehrerin zu Berlin Br. Steigend. 8 A 3 — Sozialde 1 . g arie Graseni esgl. zu Nordhausen a. Harz, selben entliehenen Bücher statt. Diejeni en, welche Bücher Rem⸗Poörk, 1. August. (W. T. B.) Waaren⸗ ber 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 21) Anna Grüß, Handarbeitslehrerin zu Neuzelle, 8. Köni lehen Be ücher s Sa 888 bher bericht. Baumwolle in New⸗York 10¹5⁄16, do. in daß die nichtperiodischen Druckschriften: 22) Martha Grüzmacher, Lehrerin zu Marienwerder, durch aufgefordert, sie während dieser Zeit in den Stunden 60 e: 111 Pbil Ee 1) Sozialdemokratis che Bibliothek. I 23) Lilla von Grumbkow, Handarbeitslehrerin zu zwischen 9 und 3 Uhr gegen die darüber ausgestellten Empfang⸗ est in New⸗Yo „ do. — “ z 5 ; 5 . 3 5 ; V 8. 8 Londoner Wechsel 1123,55 Pariser do. 48 80, Napo⸗ bez., per September⸗Oktober 169,5 — 171,25 bez., per . — 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6 Fee. Nafsate, von .“ ö Ee tg b Eprsefs. t, Lehrerin zu Burg bei Magdeburg E113“” der Bucher erfolgt nach al habetisch eons 9 75 ½ Marknoten 60,40, Russische Banknoten Oktober⸗November 170,5 — 172 bez, per November⸗ Stettin, 1. August. (. T. B.) Getreide⸗ do. Pipe line Certificates 82. Fest. Mehl 8 p III. L 8 indarbei let Tilsit i. Ostpr., ie Zurücknahme der ZE““ p “ 1,17 ½, Silbercoup. 100,00. Böhm. Westb. —,— Dezember 172 — 171,5 — 173,25 bez. markt. Weizen fest, loco 163 — 171, pr. Sep⸗ 3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 97, do. p II. Antwort an Herrn Professor Rau. .. assalle 25) Anna Hahn, Handarbeits ehrerin zu Ti sit i. Ostpr., Ordnung der Namen der Entleiher: 2.London, 1. August. (W. T. B.) Ruhig. Eng!. Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauk⸗ tember⸗Oktober 172,50, per Oktober⸗Novemb. 175,50. August 95 , pe. Cept. d4 4, pr. Hesbr. 969. Arr) unnd die Statistik von W. Wackernagel. IV. Herr 26) Klara Hanau, desgl. zu Lüben, G b vvon A—H am Montag und Dienstag, 2 %˖ Consolz 99 ⅝, Preuß. 4 % Consols 105, weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine Roggen schwächer, loco 124 — 130, pr. September⸗ (New) 57. Zucker (fair refining Muscovados) 5 316. Wackernagel oder der moderne Herostratus. N. Er⸗ 27) Martha Herold, Lehrerin und Handarbeitslehrerin von J— R am Mittwoch und Donnerstag Jia tenische 5 % Rente 95 ⅜, Lombarden 8 ½, —. Gek. — t. Kuündigungspreis — ℳ Loco 168 Oktober 131,00, pr. Oktober⸗November 132,00. Kaffee (Fait Kio) 14 ½ nom. do. Nr. 7 low Tbenen auf eine Rezension der „Kreu zeitung“, und zu Berlin, 4 , von S—Z am Freitag und Sonnabend. 5 % Kuss. von 1873 97 ⅝, Convert Türken 14 ½, — 180 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 172 ℳ, Pommerscher Hafer loco 118 — 124. Rüböl still, ordinary pr. Septbr. 9,92, do. do. pr. Novb 2) Soziald emokratische Bibliothek. XXIV. Zur 28) Sabine Hobrecht zu Berlin, Oesterr. Zilberrente 66, do. Goldrente 91,00, per diesen Monat —. pr. August 48,50., pr. September⸗Oktober 48,00. 9,62. Schmalz (Wilcox) 8,90, do. Fairbanks 9,00 . 8 Erinnerung für die deutschen Mordspatrioten. 1808— 29) Marie Hölper, Lehrerin zu Wiesbaden 4⁰ 1 8 B 50 % 3; 2 . 2.2 . 2 8 4 86 8 g s p P 7 8 „ 2 1 C0. ungar. Goldrente 82 ¾ 5 0 privileg. Egypter Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 ℳ do. Rohe und Brothers 8,90, Kupfer pr. Sept. 16,67. 8 1807. Von Sigismund Borkheim. Mit einer Ein⸗ 30) Anna Hoffmann, Handarbeitslehrerin zu Potsdam, 1016, 4 % unifizirte Egppter 83 8, 3 % garan⸗] steigend. Gekündigt 200 k Kündigungspreis 132,5 ℳ] Konsumst. 51,80, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer — Getreidefracht 1 ¼. 8 leitung von Fr. Engels 31) Marie Hoppe, desgl. zu Danzig,
ober⸗Januar 37,00, pr. Ja.. saren, im Uebrigen von den Bürgermeistern wahr⸗ 80) Olga Wachhausen, Lehrerin zu Berlin,
40 20 40 50 40 80
5 % Papierr. 96,70 Oesterr. Silberr. 82,10, b 4 % Goldrente 111,00 do. Ung. Goldr. 101,45, Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Butter 1 kg.. 5 % Papierr. 90 65. 1860r Loose —,—, Anglo⸗Austr. Berlin, 2. August. (Amtliche Preis⸗ Eier 60 Stück. 109 00 Länderbank 219,00, Kreditaktien 311,80, feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Karpfen 1 kg. Uniorb. 211,50. Ung. Kredit 308,00, Wien. Bankv. Petroleum und Spiritus.) Aale . 93,25, Galiz. 213 75 Kronpr. Rudolf 191,75, Lemb. Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine Zander Czernow. 220.50, Lomb. 102,75, Nordwestb. 167,75, steigend. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis Hechte —.. * Pardubitz 165,75, Tramway 226,50, Tabackakt. 118,50, 166,5 ℳ Loco 165 — 180 ℳ nach Qualität. Gelbe Barsche “ 60 Nordb. 2495,00, Franz. 249 20, Buschth.⸗Eisb. 279, Lieferungsqualität 168 ℳ, per diesen Monat Schleie ö1 — Elbthb. 191,00, Arnsterd. 102,45. Deutsche Plaͤtze 60,40, 166,5 — 167 bez., per August⸗September 166,5 — 167 Sleif v11““ 20 rebse JI1 8 A
wvIIII=2 SESee
—
60
—ßboweedeendneee——