1888 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

4) B. Wucherpfennig zu Nieder⸗ orschel,

5) Oekonom Karl Kunckell zu Dingelstädt,

6) Rittergutsbesitzer Christoph Goldmann zu Birkenfelde.

7) Zimmermeister Johannes Weinrich zu Hei⸗

ligenstadt.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten sind vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und zu veröffentlichen: in der „Eichsfeldia“, in der „Heiligenstädter Zeitung“, im „Worbiser Kreisblatt“, im „Mühlhäuser Änzeiger“ und in der „Zeitung für das Eichsfeld“ in Duder⸗ stadt, beim Eingehen eines dieser Blätter ist der Vorstand befugt, ein anderes Blatt an Stelle des eingegangenen zu bestimmen. „Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß der Vorsitzende oder dessfen Stellvertreter zu der Firma des Vereins seine Unterschrift hinzugefügt. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichuung bei Quittungen über Beträge bis zu 200 ℳ, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und dem Rendanten, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.“

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem unterfertigten Gerichte eingeseben werden.

Heiligenstadt, den 28. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachnung. [24439] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 993 zur

Firma: Zuckerfabrik Dinklar heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. März 1883 ist die Abänderung des §. 3, sowie die Aufhebung der §§. 11 und 18 der Statuten beschlossen.

Ferner ist in der Generalversammlung vom 30. Juni 1887 die Abänderung des §. 17 der Sta⸗ tuten beschlossen.

Endlich ist in der Generalversammlung vom 21. Juni 1888 für den durch Tod ausgeschiedenen Halbspänner Konrad Fleige in Ottbergen der Hof⸗ besitzer Hermann Wahrhausen in Achtum als Auf⸗ sichtsrathsmitglied gewählt.

Die betr. notariellen Protokolle sind hinterlegt.

Hildesheim, den 26 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [24440]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 450 eingeträgene Firma U. Lichstern zufolge Verfügung vom 30. Juli 1888 an demselben Tage gelöscht.

Inowrazlaw, den 30. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. [24420] In unser Firmenregister ist unter Nr. 77 die Fixma Inlius Hoffmann zu Schönberg und als deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Julius Hoff⸗ mann in Schönberg heute eingetragen. Karthaus, den 30. Juli 1888. 1

84

Königliches Amtsgericht.

Landsberg O0.-S. Bekanntmachung. [23399] In unser Firmenregister sind eingetragen worden: 1) Unter laufender Nr. 27 am 15. Juni 1888

die Firma H. Weber zu Landsberg O.⸗S. und

als deren Inhaber der Kaufmann Huge Weber zu

Landsberg O.⸗S. 1 b 2) Unter laufender Nr. 28 am 15. Juni 1888

die Firma Bertha Schlesinger zu Zawisna und

als deren Inhaber die verwittwete Bertha Schlesinger

zu Zawisna. 8 1“ 3) Unter laufender Nr. 29 am 25. Juni 1888 die

Firma Jacob Meyer’'s Wwe zu Landsberg O.⸗S.

und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann anny Meyer, geborene Goldmann, zu Landsberg

4) Unter laufender Nr. 30 am 25. Juni 1888 die Firma N. Böhm’'s W. zu Landsberg O.⸗S. und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Rosalie Böhm, geborene Süßmann, zu Landsberg

O.⸗S.

Nr. 52. Ang. Aßmaun zu Michelsdorf und als deren Inhaber der Müller⸗ und Bäckermeister August Aßmann zu Michelsdorf.

Lieban i. Schl., den 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Liebau i. Schl. Bekanntmachung. [24443] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 53 die Firma: Julins Ludwig zu Ober⸗Blasdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Julius Ludwig zu Ober⸗Blasdorf eingetragen worden. Lieban i. Schl., den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragung [24378] in das Handelsregister.

Am 1. August 1888 ist eingetragen auf Blatt 1110

bei der Firma Isidor Lion: b Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 1. August 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Magdeburg. Handelsregister. (24444] 1) Der Kaufmann Robert Willcke ist seit dem 15. Inli 1888 aus der Handelsgesellschaft Oehne & Willcke ausgeschieden; dagegen ist der Kaufmann Gustav Heydenreich zu Hamburg an diesem Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Ein⸗ getragen bei Nr. 374 des Gesellschaftsregisters.

2) Die Prokura des Kaufmanns Gustav Heyden⸗ reich zu Maadeburg für die Handelsgesellschaft Oehne & Willcke hier, Prokurenregister Nr. 614, ist gelöscht.

Magdeburg, den 28. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereinträge. [24445]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 523 des Firm⸗Reg. Bd. III. Firma:

„Eduard Frey“ in Mannheim.

Inhaber: Eduard Frey, Kaufmann aus Heidel⸗ berg, wohnhaft in Mannheim.

Der zwischen diesem und Frieda Ehmann am 19. Juni 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Unter den künftigen Ehegatten soll nur eine Errungenschafts⸗Gemein⸗ schaft gemäß Artikel 1498 und 1499 des bürger⸗ lichen Gesetzbuchs bestehen.

In Gemäßheit des Artikels fünfzehnhundert des bürgerlichen Gesetzbuches giebt jeder Theil von seinem Vermögen die Summe von Einhundert Mark in die eheliche Gütergemeinschaft.

2) O.⸗Z. 488 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma:

„Moritz Kahn vorm. Gebr. Hirsch“ in Mannheim.

Dem Kaufmann David Rosenheim, dahier wohn⸗ haft, wurde Prokura ertheilt.

3) O.⸗Z. 411 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma:

„Hch. Kimmel“ in Mannheim.

Der zwischen Johann Heinrich Balthasar Kimmel und Rosine Katharina Kimmel am 25. Mai 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche, Aktiv⸗ und Passivvermögen der Braut⸗ leute bleibt von der zwischen ibnen bestehenden ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 100 ausgeschlossen, welche jeder Theil von seinem Vermögen der Gemeinschaft überläßt.

4) O.⸗Z. 524 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma:

„Hermann Weinberg“ in Mannheim.

Inhaber: Hermann Weinberg, Kaufmann in Mannheim. 8

5) O.⸗Z. 634 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma:

„Gebrüder Scharff“ in Mannheim.

Der zwischen Theodor Scharff und Thekla Straß⸗ burger am 12. Juni 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Alles jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche, Aktiv⸗ und Passivvermögen der Brautleute bleibt von der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Gütergemein⸗ schaft bis auf den Betrag von 100 ausgeschlossen, welche jeder Theil von seinem Vermögen der Ge⸗ meinschaft überläßt.

gemäß ein Jeder derselben von seinem fahrenden Ein⸗

bringen nur den Betrag von 100 in die Güter⸗ gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, fahrende und liegenschaftliche Vermögens⸗ einbringen beider Theile sammt den darauf haftenden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen eibt. Mannheim, den 28. Juli 1888. Großbh. Amtsgericht. 3 Dnr. Hummel. Nakel. Bekanntmachung. [24447] In unserem Firmenregister ist bei der unter

Nr. 209 eingetragenen Firma „Wollstein &

Co“* in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Jacob Wollstein zu Nakel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8

Vergleiche Nr. 68 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1888, am 30. Juli 1888.

Ferner ist in unserem Firmenregister Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 68 (vergl. Nr. 209 des Firmenregisters).

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Jacob Wollstein zu Nakel.

Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Nakel.

s 4. Bezeichnung der Firma: Wollstein & Coe.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung rom 30. Juli 1888 am 30. Juli 1888.

Nakel, den 30. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

Niesky. Bekanntmachung. (24446]

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1 Folgen⸗ des eingetragen worden:

Der Lieutenant Gustav Schneider in Neu⸗Oeder⸗ nitz ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Kalkbrennereibesitzer Emilie Plümecke, geb. Bernhardt, zu Niesky als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, die Einzelfirma gelöscht und auf Nr. 3 des Gesellschaftsregisters übertragen. Darauf ist einge⸗ tragen in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3: E. Plümecke in Niesky.

Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Kalkbrennereibesitzer Emilie Plümecke, geb. Bernhardt, in Niesky,

2) der Lieutenant Gustav Schneider in Neu⸗ ö

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen.

Endlich ist in unserem Prokurenregister zu Nr. 1 vermerkt:

Die dem Kaufmann Friedrich Gruhl in Niesky von der jetzt gelöschten Einzelfirma E. Plü⸗ mecke ertheilte Prokura ist erloschen

Niesky, den 31. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

1 [24448] sten. Auf Blatt 92 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma „Portland Cement⸗Fabrik Hemmoor“ Folgendes einge⸗

tragen:

Spalte 4. Rechtsverhältnisse. Die von der Generalversammlung am 18. Juni 1888 befchlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000 ist durch baare Einzahlung des ganzen Betrages von 400 000 ausgeführt worden.

Die Nummern der neu ausgegebenen Aktien sind die von 4001 einschließlich bis 4400 einschließlich jede über 1000 .

Osten, den 30. Juli 1888.

Königliches Amisgericht. I.

Schmölln. Bekanntmachung. [24453] Auf Folium 69 des Handelsregisters für Schmölln ist heut die Firma Julius Lippold & Co⸗ in Schmölln eingetragen worden, und Julius Lippold, Ernst Robert Lorch, Robert Julius Schnabel, August Friedrich Ferdinand Schmidt, Ernst Emil Jacob und Karl Otto Wetzel, sämmtlich in Schmölln, als Inhaber dieser Firma. 8 Schmölln, den 31. Juli 1888.

Thern. Bekanntmachung. (24454] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 176 eingetragen, daß der Kaufmann Julius Springer aus Kulm⸗ see für seine Ehe mit der verwittweten Frau Bertha Baerwald, geborene Neumann, durch Vertrag vom 1. Juni 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 25. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

[24456] Trier. Da die Anmeldung der nachverzeichneten, wie ermittelt nicht mehr bestehenden Firmen behufs Eintragung des Erlöschens derselben in das Handels⸗ register nicht hat herbeigeführt werden können, so 3 diese Eintragung nunmehr von Amtswegen er⸗ folgen. Auf Grund des §. 2 des Gesetzes vom 30. März cr. werden die eingetragenen Inhaber der betreffenden Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 20. November cr. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. A. Firmenregister: 38. B. Strauß, Cues, 47. E. de Wilde et Cie, Zeltingen, 119. D. Isaack, Bernkastel, 192. G. P. Frey, Sohn, Bernkastel, 203. Johaun Philipp Thanisch, Bernkastel, 222. Ph. Wirth, Rhaunen, 243. Jakob Stöck, Bernkastel, 254. Hermaunn Hirsch, Bernkastel, 296. R. Sauermilch, Allenbach, 355. J. P. Schneider, Morbach, 374. H. Kraut⸗ wig, Bernkastel, 391. Wm Nichard, Bern⸗ kastel, 448. F. Drosse, Rhannen, 450. Wittwe Marx Haas, Hottenbach, 453. Nathan Nen⸗ schüler, Rhannen, 462. L. Zapp, Bernkastel, 469. M. J. Kappes, Bernkastel, 632. Joh. Clerreu, Neumagen, 681. F. Weck⸗ becker, Neumagen, 704. Philipp Comes, Rachtig, 543. M. Simon, Bernkastel, 753. J. Porten, Bernkastel, 716. F. Th. Cull⸗ mann, Allenbach, 747. P. Bömler, Bernkastel, 766. Otto Schrauth, Bernkastel, 850. Christian Becker, Andel, 886. Fritz Schieber, Morbach, 919. M. Meuren, Morbach, 959. Weidner et Sohn, Cues, 1129. Michel Zierwas, Zeltin⸗ gen, 1642. Carl Schieber, Morbach, 1278. Stephan Ehses⸗Geller, Zeltingen, 1642. Carl Schieber, Morbach, 108. N. Wagner Sohn, Lockweiler, 797. H. L. Bremm, Anw, Kr. Bitburg, 809. Geschw. Deuster, Merzig, 1049. H. Schuster, Speicher. B. Gesellschafts⸗ register. 139. Gebr. Friedrich, Bernkasftel. Trier, den 27. Juli 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Semmelroth.

Trier. Bekanntmachung. [24457] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Dudeldorf unter der Firma „Dudeldorfer Dar⸗ lehns⸗Kassenverein e. G.“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1888 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vereinsvorstehers F. Pützenbacher, Landwirth zu Dudeldorf, der Mühlenbesitzer Joseph Seifer zu Dudeldorf zum Vereinsvorsteher und der Mathias Fabry, Gerber zu Dudeldorf, zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

Trier, den 28. Juli 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Semmelroth.

8

8 [24458] Trier. In den hiesigen Handelsregistern wurde heute eingetragen:

a. Zufolge Verfügung vom 28. d. M.:

1) unter Nr. 1839 des Firmenregisters die Firma „Rud. Deutschbein“ mit dem Sitze zu Mettlach und als Inhaber der Kaufmann Rudolph Deutsch⸗ bein daselbst;

2) bei Nr. 60 des Firmenregisters, betreffend die Firma „N. Neuerburg“: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Schulte übertragen;

3) unter Nr. 1840 des Firmenregisters die Firma

Börsen⸗Beilage

Berlin,

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pren Freitag den 3. August

schen Stuut

Berliner Börse vom 3. August 1888.

1 Dollar =

Amsterdam.

Brüssel u. Antwp. 1 ds.

SFer

4841 Kopenhagen.. London. do. Lissabon u. Oporto 1 Milrei do. Madrid u. Barcel. do. New⸗York.

do. 3 St. Petersburg..

... 10o fl.

S9

8

SA=SSSOSN

—6 4 8₰

S;

ddinav. Plätze 100 Kr. .. 100 Kr.

0 Soe cn

200—

8

S

F 8

—,.——.,— —,—.,.— —,—

46 S

8

240ο 8. + 8 0 bU 600—

ScSʒSg

SGrSGS560

8

—,— —,—

Geld⸗Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. S

lich festgestellte Course. Umrechnungs⸗Sätze. bsterr Währung = 2 Mark. UCha en ah wah -e-- Fr Zulden holl Währ. = 170 Nark. 1 Mark Bencvo = 1,80 Mark

100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

a-e 17 28

166,40 bz 165,80 bz

192,70 bz 191,00 bz 192,75 bz

9,58 bz 20,39 bz

Breslau

Dollars pr Stuck Imperials pr. do. pr. do. neue

do. Engl. Ban

500 Gramm fein.

pr. 500 Gramm n. knoten pr. 1 £

Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl

do. Silbergulden pr. 100 fl.

Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 193,20 bz

ult. Aug. 193,50,à25à,50 bz ult. Sept. 192 192,50 bz

Russische Zollcoupons.. Zinsfuß der Reichsbank:

e Wechsel 3 ⅞, Lomb. 3 u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do. Preuß. Cons. An

do. do.

do. do.

do.

d Westpreuß. Pr.⸗O. Schldv. d. BrlKfm.

90—2,˙9,—

%ꝙ—

be

St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. Elberfeld. Obl. 77 Essen St.⸗O

11.

bl. V. V.

Königsb. St.⸗Anl Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Rheinprov.⸗Oblig.

8—

SCOe - H= SOe —9=EFSEESögg

,9,—

—n8S!

9 —qœ

2 222

—,——- —--—-—,9E ————

2y—11-100

SSSnn esn Se. S

8 2

79 92

288822

—n

Z.F. Z-Tm. Stlcke zu

3 ½ versch. 5000 200 I. 4 versch. 5000 150 do. 3 ½ 1/4. 10/ 5000 200 1/1. 7 3000 15 3000 300 102,90 B

3000 200,—, 2000 1007104

2

1000 200 5000 200 1000 u. 500 10.

3000 200

do. Landschftl. do. do. do. do. Kur. u. Neumã

J166,50 b;

108,30 bz G 103,75 bz 107,25 bz G 103,50 G 102,20 G 150 101,80 G 50 [101,80 G 00 105,25 bz G

3000 75 [103,20 bz 5000 200/ 104,

Pfandbriefe. Berliner ... 5

do. do.

do. neue.

do.

Ostpreußische.. Pommersche

do.

do. Land.⸗Kr.

. do.

. Indsch. Lit. A do. Lit. C;: do. Lit. A

do. do. do. do. . neueI. do. do o.

Schlsw. Hlst L. Kr. do. do. Wes

beestfälische do.

do. neulndsch.] Rentenbriefe.

mnoversche.

8 r⸗ u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche ...

Central 4

09-

3

4 1 -5

0 2

o;FG;ES:

E“

0,—

½ο

0,—

Uàà,9,—

7

2

—2222nnnnnnnnnenneneneneeenegneneeeneenehneneneneeneenenhnenennenenene

CCCͤCCͤͤCͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1··—

0,—

.10

3000 150 117,60 G 3000 300 3000 150 3000 150

sein. u. Westfäl. 102,50 bz G

5000 150

-4öv

105,20 bz 105,30 G 105,30 bz 105,10 G 105,10 G

5000 150ʃ93

103,10 bz B 10220 bz G

3000 200 5000 200

190 D5 SLB;. 102,25 bz B

3000 150 3000 150/ʃ1 3000 150 3000 150

Rent.

26060. 5 mnne

83

Id.⸗Pyrmont. rttmb. 81 83

E11“ bnen

v

—8 —6 24

6&ꝓ0

. CSS S⸗ b-2

- —6,-

—8335ö—Sg8'Sn

9 92

82 9 2

EaA-On2C⸗ d12 —— —9 9 8. G2252ngnögg

8

2000 100 3000 300

105,20 GG

ch. 2000 200 107,30 G 2000 200/106,40 G

1500 75

102,70 bz G 3,00 bz B

3000 150 102,25 bꝛ B

3000— 150 5000 200

Bad. Pr.⸗A. de 67

5000 200 5000 200

0.

20

9

—,8 8*

ꝓG Srw.

0 10,70, —9q—

82

Gggn

—;

2000 200—, 120 300 300

60

300 300 150 150

12

120

300 300

140,75 bz 98,80 B 135,70 bz 140,25 B 134,25 5z 25,40 bz 137,20 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 7 s. Akt. 4 ½ 1/1. 7

103,50 bz G 105,60 bz B

do.

do. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ & ecs Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. Nationalbk.⸗Pfdb. EEe1XAX“X“

do. do. do.

do. Norwegische

do.

do.

22

0◻

. EEEbö—

AꝙSS —229

—— 21— ,—

0

OF

mEESonnnAnonee —,—;

do. pr. ult. Aug.

8 ρ

do. do. pr. ult. Aug. Finnländische Loose.. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. pr. ult. Aug. Kopenhagener Stadt⸗Anl.? Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6

do. Anl. v. 1884

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. do. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. Dän. Staats⸗Anl. v. Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe do. do. do. do. do.

Stücke zu

1000 100 Pes.

2000 400 5000 500 500 1000

5000 200 Kr. 2000 400 Kr.

1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

10 TShlr = 30

4050 405 4050 405

12000 100 fl.

250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300

2000 400 1000 100

1000 u. 500 G. 1000 u. 500 £ P. 20400 204

408 204

4500 450

.

0802

—½ S

505—5S55SS 8

C ,☛ SOEI 2 —B—½ Icm Scnen

2. SSS. SS2. S 8 0neneüneee

ber 8 2

84,508, 30a, 50 bz

103,00 bz G 103,00 bz G

101,40 bz 97,40 B 96 75 bz B

97,90 bz

83,00 bz G

129,25 G 106,25 bz 100,20 B 100,20 B

98,50 bz B

200001.

o oǵᷓ onrr 4 855585558588

do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente.. do. 5000 er

do. v. 1884

do. 1 er do. p. ult. Aug.

Orient⸗Anl. I. 5

do. II. do. p. ult. Aug.

do. III. 5

do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. ..

do. kleine

Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine

Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 18667¾ 5. Anleihe Stiegl.

6. do. do.

Boden⸗Kredit ..

21 se. Ofa 09"101 „—.* sg.

3 kleine 5 1/6.

6,9, —,.,—

SAIEE

——2

—öxF,—ö⸗—

888. 98=2SSͤö— r2

219 bo

—q,—

1000 u.

100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £

625 u. 125 Rbl. 1000 50 £ 100 u. 50 £

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl.

1000 125 Rbl.

112 1000 u. 100 Rbl. P.

7 1000 u. 100 Rbl. P.

15.11, 1000 u. 100 Rbl. P. 59,10 bz

58,80 bz

500 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

100 Rbl. 100 Rbl.

500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

97,90 bz 97,90 bz ehlen

97,40à,50 bz 2

148,90 bz

59,30 bz 59,00 bz

86,40 B 86,40 B

vcs e 80,70 bz

161,00 bz 150,25 bz G

91,60 G 94,50 bz

†8.RPeieg.MA 4 1* abacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3

Lüehae 101,40 bz * 383,50 bz*

83,304,40 bz Eisenbahn⸗Prioritäts

Bergisch⸗Märk. III. A. B.

7 VIII. . 2. 2* 110,40 bz 91,60 bz G Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. Berlin⸗Görl. Lit. B...

——8A8AnneSeAAAA;nAönd

1—2ö88ö82222önnng2gnnnnen

0,—

2—'qq

—+ S =

do. VI. Em. A. B.

.7] 1000 u. 200 fl. S. 8 500 Frs.

106,90 G 101,50 bz

101,00 à 100,50à 101,25 bz

3000 300 300 1500 300

3000 300 1500 150

600

300 3000 600

500 3000 300 3000 300 1000 300

300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300

3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500

ℳℳ

6

Aktien und Obligaüione Stücke zu

102,25 bz 102,25 bz

104,30 bz G 104,60 G 104,60 bz G 104.30 bz 104,00 G

104,20 G 108,00 G 104,00 G 104,00 G 104,00 bz 104,00 G

104,00 bz G

3. „Z. 415 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: er 298., 8 „N. Neuerburg Nachf.“ mit dem Sitze zu Bit. Firma Moritz Scksteinee Wue zu Landsberg 6) . Müller“ in Manmheim. 8 lai abi Eren gerich burg und als Inhaber der Kaufmann Joseph v kjeinge 8. S. vod als dcgnnndeher die vesteäbeas e „Des jossceen Sal Ghetaphs ench und det E“ . eus, zu stina Schmidt am 18. Mai 1888 zu Mannheim er⸗ [24450] Z“ ö Landsberg. 8 . —richtete Ehevertrag bestimmt im ersten Artikel: Als 66) Unter laufender Nr. 32 am 27. Juni 1888 die Gemeinschaftsart wählen die Verlobten das Geding Fimnene e ETT 8 8 b F dem Sit 3 m. E nn⸗ er Hendeterg. ror des Ausschlusses JZ“ aus der Güter⸗ fügung vom 26. Juli 1888 unter der Nummer 511 daselbst; ZI“ do. do. .. und als deren Inhabe 8 emeinschaft, na aßgabe der Bestimmungen in ß ; 8 Ar; * z6 5 ; do. pr. ult. Aug. Augustini in Wziesko. 1 .Lem an rechtssͤgen 1500 bis 1504. Es wirft hier⸗ Nachstebendes eingeteigen zaberg: 20) bei Nr. 440 des Firmenegisters, betresfend die . Euber⸗Rente.. 7 1000 u. 100 fl. 88,60 bz G 8 irma Joh. Kusche zu. ütz und als deren schaft ein und schließt alles übrige, jetzige und künf⸗ z . 1 11““ 8 I 8 1000 8. 160 o. Inhaber der Mühlenbesitzer Johann Kusche in 9 fahrende wie liegende, aktive und passive Ein⸗ DOrt Per, . Hemehnag, 1 bei 28 E11“ 88 165 fl fl. 8 85 Uschütz. „cco L. bringen von derselben aus, so daß die Gemeinschaft Stargard i. Pomm. e agg 16 b 6 do. pr. ult. Aug. neas do. Städte⸗Pfandb e8) Unter laufender Nr. 34 am 5. Juli 1288 die einstens nur in den von beiden Theilen zusammen Bezeichnung der 82 1 1 ist erl cee 1888 Loose v. 18354. 250 fl. K.⸗M. I112,50 bb Seisch Ges⸗Pfandbr Fen mesrnsecen Ascten aaeinaa Mäeeus, digevgesen eh und i der Crremencheft an Fr. Nasch. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 119 .8. W. 363849 v Seisce Rene fennsr Sphraim,; v1141““ 88 Stargard i. Pomm., den 27. Juli 1888. AZ““ 860er Loose 5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. [116,75 bz B do. do. p. ult. Aug. Oberschlef. Lit geborene Ephraim, zu Landsberg O. S. 7) O.⸗Z. 496 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: Königliches Amtsgericht . do. pr. ult. Aug. 118 Gr höb 8 ““ schlef. Lit. 9) Unter laufender Nr. 35 am 17. Juli 1888 die Albert Levy“ in Mannheim. 8 önigli 85 sgericht. 1“ 100 n. 50 e bz o. o. neue 5 1/5. 11 1 2,50 b; C do. Lit. Firma Johaun Blaut'sche Wassermühle zu Diese Firma ist erloschen. 1211511 1 124460] V do. Bodenkrd.⸗Pfbr.⸗ 283,50 b; e 1—“ Seichwitz und als deren. Inhaber der Mühlen⸗ 8) O.⸗Z. 525 Firm.⸗ . III. Firma: [24451] viningen. Das Gesellschaftsregister betr. vester Stadt⸗Anleik 20000 -200 n8 Schuld 4 1r21 2 1000 Pes. do. Lit. chwitz 8 g. 8) O.⸗Z. 525 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: elschaftsregister betr Pester Stadt⸗Anleihe.. 1000 100 fl. P. 88,50 bz G do do. p. ult. Aug d 1 besitzer Johann Blaut in Seichwitz. Friedrich Rudolf Schlegel“ in Mannheim. Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Nr. 10051. In das Gesellschaftsregister ist ein⸗ d9. 100 9 †. v. 88. —do. do p. ult. Aug . o. Lit. 8. Landsberg S. 8 Inhaber: Friedrich Rudolf Schlegel, Kaufmann in fün ü tg Uents getragen S 1. 2 Polnische Pfandbriefe 3000 100 Rer 2 899b 8 1/5. 1000 —200 8 88 Eir Königliches Amtsgericht. v 8 ügung vom 28. Juli d. J. 8 . s · en Austritt des Gesell⸗ e 13 1 2 200 Fr. . 83 w Mnhs. 159 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: Letragene Firma Arnold Scharlock (Inhaber Fhessane hanrl chfaelsst 3 G p .“ ündAbr. 1 F dg 3,00G do. do. v. 1887 2000 200 Kr. [101,10 B do. Em. 282. ab“ in Mannhei (Kaufmann Franz Arnold Scharlock) gelöscht worden. Villingen, den 24. Juli 1888. ortugiesif „Anl. 5 80 408 100,50 Br do. Stadt⸗Anleihe. 38000 400 Fr. (101,90 bz Höe [24442] veiee Feger Stargard i. Pomm., den 30. Juli 1888. 8 Großherzogl. Amtsgericht. Rooh . pr. ult. 25 88 :100er f. 1†500erf. fler100,80 B do. do. kleine 800 u. 400 Kr. [102,50 B do. Em. Heesc Fiemas des Fiem .Reg Bd. I. zur Firma: 8 Königliches Amtsgericht. 3 8 Wiehl. 1“ Röm. Eer: Hräme Anl. = 150 fl. S. G do. 2. neue v. 85 8 Green er grb 1n. 1 .2 . 1 . .1. 8 8 8 ile .. 5.2U0D . 8 Kr. 02,5 5 . (Ndr Zwogb.) „Tarl Haager“ in Mannheim. 1 do. II., III, IV. Em. 97,25 bz Bklkf. do. do 8 9000 —900 Fr. 97 450 B do. Strg PfN1 r Kaufmann Franz Kindler ist als Theilhaber i 8 Ü24452] 8 .“ Rumän. St.⸗Anl., große 2500 Frs. —,— vrch EE 00 r. 57,4028 ö“ das Geschäft eingetreten und ist damit die Firmma Stargard 1. Pomm. Bekauntmachung, Villingen. Das Firmeuregister betr. do. do. mittel 2500 u. 1250 8 102Höb,xG ic .“ . gr. Rüchrecsc Füchahn, 1 „Carl Haager erloschen. . „‚In unser Firmenregister ist heute olg. Ver⸗ Nr. 10052. In das Firmenregister ist eingetragen: 1“ u. 250 Frs. 105,00 B EEET“ 100 Frs u B Fveen eingetragen worden. ) O.⸗ 8 Vv irma: fügung vom 27. Juli 1888 bei der unter Nr. 356 260 Staats⸗Obli b 8 . . fr. p. Stck 1 rs. 136.70 b; de. Lieban i. Schl., den 24. Juli 1888 F .9 n 823 8 eingetragenen Firma „A. Naese“ eingetragen 8.8 2 Dess in Vöhrenbach d Dhlsgrt 6 b as. 33 do. pult. Aug Seeee Rheinische zniali utsgeri indle annheim. 8 : a essauer in 8 do. 8 8 8 vult. Aug. 8 u Königliches Amtsgericht. 1 dir eßß föafte. sind: 1) Carl aager, Kauf⸗ Die Firma ist erloschen. 8 Inhaber ük Kaufmann Max Dessauer in Vöbren⸗ 82 fund. 8 . 105,906b, SG 89 Eöö“ . 86 ii 89. 8 8 3 8 mann in Mannheim, un; 2 9 ün ler Kanf⸗ Stargard —2 den 28. 8 1888. 88. mit Auguste, geb. Schwarz, ohne 3 8 8 Uner Goldtente ** ,- , 8 8. utmachung. 24441] mann in Mannheim. Die Gesellschaft hat unterm evertrag. . d. o. 8 * 8 V 33,901 8 Bekan chung sactan- 12. Juli 1888 begonnen und ist ein Jeder der beiden 8 Villingen, den 24. Juli 1888. 38 8 88 Fittel 1. 1 82,008 Salbahn, Firmen eingetragen worden: Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Thorn. Bekanntmachung. [24455] Gr. Amtsgericht. do. do. kleine 5 do. do. p. ult. Aug. 8 83,70 bz Thuͤringer VI. Serie 0Nr 49. Karl Naschke zu Oppan und als Gesellschaft zu vertreten. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 11212 S Wiehl. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1036 111 £ do. Gold⸗Invst Anl. 5 103,25 t. bz G Weimar⸗Gera eren Inhaber der Mühlenbesitzer und Müllermeister 12) O. 3. 112 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: die Prokura der Frau Olga Unruh, geborene Fischer, do. v. 1859,3 1000 u. 100 £ 3 do. Papierrente .. 75 50 b; Werrabahn L Em. Carl Raschke zu Oppau. „F. Dührenheimer & Söhne“ in Mannheim. zu Thorn für die unter Nr. 421 des Firmenregisters q“ do. v. 1862˙5 1000 50 £ do. do. p. ult. Aug. 15,25,40 bz G Nr. 50. Marianne Bürgel zu Lieban und Der zwischen Sigmund Dührenheimer und Emma eingetragene Firma Bank für landwirthschaft⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth. do. Hleine5 W 8e. . 1 K Sen 1 ls deren Inhaber die verwittwete Müllermeister Schwab am 5. Juni 1888 zu Mannheim errichtete liche Interessen M. Weinschenck zu Thorn Berlin: cons. Anl. v. 18705 1000 50 £ St.⸗Eisenb.⸗Anl. 2400 120 fl. [103,75 bz G Vöhrd Nordn. Seld⸗Pr. Marianne Bürgel, geb. Jäschke zu Liebau. Ehevertrag bestimmt in §. 1: Als Norm für die eingetragen. b Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). o. do. kleine 5 100 n. 50 5 88 8r88 ü69 5G Böhm Rordt. Gene Fe Nr. 51. Wilhelm Hampel zu Liebaun und Beurtheilung ihrer ehelichen Güterrechtsverhältnisse Thorn, den 24. Juli 1888. 8 do. do. v. 18715 1000 50 £ 97,50 à, 60 bz Tems⸗Bega gar. 5 100 fl venu28 Duf⸗chenbüch 4 als deren Inhaber der Handelsmann Wilhelm wählen die Verlobten und künftigen Ehegatten das Königliches Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Bhechdrbrhere 8 e do. do. Heine 5 100 u 50 £ 97,508,60 bz hs 9nes I 9 r Bodenbach.. Hampel zu Leebau. System des Landrechtssatzes 1500 und wirft de- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. v. 18725 1000 50 £ 97,508,60 bz . Pfbr. 71 (Gömör.) 5 17 100 Tilr 105,00 5z2 do. III (Gold⸗ do kleine 5 100 u. 50 Ff 97,503,60 b kredi V 00 b; B II. (Gold)

3000 500 102,00 G 500 u. 300 1000 u. 500 [103,50 G 3000 500 —,— 3000 300 104,00 bz G 3000 300 104,10 G 3000 300 106,10 G 3000 300 104,10 G 600 94,20 G 600 104,00 G 1000 u. 500 104,00 G 600 104,00 G 1000 u. 500 [104,00 G 300 W1 3000 300 101,60 G 3000 300 —,— 3000 300 104,00 G 3000 300 104,40 G

88 VII. Em. utsch⸗Nord. Lloyd. berstadt⸗Blankenburg

Oesterr. Gold⸗Rente 1000 u. 200 fl. G. 92,00 bz Schulte daselbst; b do. do. pr. ult. Aug. 200 fl. G. 92,50 bz b. zufolge Verfügung von heute: b 9.

00

—,JO9—x½ B88

do. gar. 4.

-. Kurländ. Pfndbr. 5 1000 u. 100 fl. —,— Scrbed. Er Ael. 2 17. 48 1000 u. 100 fl. [67,90 bz 8 do. mittel 41 e enegs o. do. kleine 4 ½

1000 u. 100 fl. [79,90 bz do.

1000 u. 100 Rbl. [88,50 bz G 1000. 500. 100 Rbl. —,— rit; 3000 300 103,90 bz B teinsche Marschbahn. 1500 103,90 bz B ck⸗Büchen gar... .8 300 103,90 bz B gdb.⸗Halberst. 5000 500 100,00 G b 3000 300 100,60et. bz G Masdb. 3000 300 105,00 G do. 4500 300 102,25 bz B Magdb.⸗Wittenberge 1500 102,25 bz B Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 u. 300 ℳ%ℳ 102,25 bz B do. 75, 76 u. 78 cv. 3000 300 ℳ% —,— do. 82,50 bz G Niederschl.⸗Mrk.

5) Unter laufender Nr. 31 am 27. Juni 1888 die

2

215tw’Sh=ISgcSG 0 m/ 8

. 12

&%

—J—O+ðOhℳ ℳAön 89822n2ö=2ͤö===

2—

980nNnb

00 - 8

&́H So⸗

22ögêé18

—z 00 0

8. 2 =

1 8802

5 —O=,98

02

2öög

F

-Euü-EEERIH-eeneeeeneeeee EEE—=

,,— —ö

Jg.8* 2

,00—

3000 300 104,00 bz G 5000 300 104,30 G 3000 300 3000 300 104,00 G 3000 300 101,20 G 300 u. 150 —,— 1500 300 105,00 G 5000 300 104,00 G 5000 500 600 600 u. 300 3C 600 104,00 bz C 600 104,00 bz G 1000 u. 500 [100,90 G 3000 300 —,— 3000 300 104,00 G 500 50 102,00 G 1500 300 103,00 B

15U ρ μ Eo . 8

S SOG; 2 —;—ꝛ--9N

19,—

SSSg ——22—2ö22SSSSͤSOU

090 o9oOo.

41 77

1 8

2S8SSSS=ISE2SR*=ZgöSn . . . . . . . . . 8

—2

Liebau i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 48 die Firma:

Hermann Bittner zu Liebau

und als deren Inhaber . . der Kaufmann Hermann Bittner zu Liebau

8*

—2 2 82

,3,

02 8

00 00 005—

8

SqÖSEFFECEü6ʒEoEÄEEna 92 Se

1.

920 —'——öq—öNhhAhAqhOòAöNnIöqN

4 94298 HEe.

Liebau. 1 n In unser Firmenregister sind heute

2222S2ͤ2ö2ö2ö2;

-,— ,—,— SStotode

SEESSSSZ J28

. 22

—.,—

—,— H

—4

1 1 11 1

AXA

3000 300 102,20 G

1000 u. 500 %ℳ 105,40 bz B

500 100 Thlr⸗ 86,90 bz B 100 TMlr 86,50 bz; G

1500 u. 300 [—,— 300 108.10et. bz G 300 101,25 bz

—N

.1

00000vgvöE Ae 22

v —¼

0

99

—ö——A ——

0 —,——