Schiemstoffe, Flächenerzeugnisse,
4, 6, R. H. 3, 4, H d. 25, 26, A 4, 5, 6, 7 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Dillenburg, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 1245 In unser Musterregister ist eingetragen: e 1) Nr. 436. Oscar Reiffen, Kornbrannt⸗ weinbrennereibesitzer zu Düsseldorf, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit Muster für ein Plakat mit der Aufschrift „Rheinperlen“, Muster fü Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 2) Nr. 437. Firma Franz Schwarz zu Düsseldorf, ein verschlossener Umschlag mit Photo⸗ graphien für Reguliröfen, Fabrik⸗Nrn. 12, 12 a, 13 15, 16, 17, 18, 18a, 20, 21, 22, 23, Muster für vlast⸗ FüLSg.9 888 3 Jahre, ange⸗ meldet am . Juli i 2 N. aune „ Nachmittags 12 Uhr 3) Nr. 438. irma Franz Hohmann Düsseldorf, ein we Rirafter lrnaschlas 88 2 Photb⸗ graphien von 6 Mustern Porizellanwaaren, Fabrik⸗ neen. 11805-11. 1143 1148. 1135, 1137, Muster r plastische Erzeugnisse, Schutzfri J nge⸗ „.e am is. Feit 1888. TX“ r Firma Gressard & Cie in Hilden ein versiegeltes Packet mit 3 Siegeln, nen 43 Muster für balbseidene Stoffe. versehen mit den Nrn. 1345, 1346, 1347, 1348, 1349, 1350, 1351, 352, 1353, 1354, 1355, 1366, 1450, 1451, 1452 1453, 1454, 1455, 1456, 1457, 1461. 1462, 1463, 1465, 1466, 167 S, 1698, 1, 2, 6, 7, 8, 10, 103, 101, 102, 20, 21, 22. 181, 182, 183, 184, Muster fůr Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Düsseldorf, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eisenberg. [24300] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. F. A. Reinecke in Eisenberg, eine versiegelte Kiste mit 9 Mustern, Kaffeekanne Form F. Nr. 49 für Obertasse und Dessertteller, Nr. 46 — 48, 50 — 52 für Obertassen, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist ö“ den 30. Juli 1888, Nachmit⸗ ags r. Eisenberg, den 30. Juli 1888. Herzogliches Amtegericht. Pilling.
Eperrellkl. 124475 In unser Musterregister sind folgende Eintragungen
erfolgt:
Nr. 933. Firma Gottfried Demrath Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Packet mit 50 Masch. und zwar 32 Muster für Tapeten, Fabriknummern 3646 bis 3654, 3656 bis 3659, 3661, 3663 bis 3668, 3670 bis 3673, 3675 bis 3682, 17 Muster für Borden, Fabriknummern 3687 bis 3693, 3695, 3701, 3704, 3707, 3709, 3711, 3713, 3714, 3715, 3717, 1 Muster für Rosetten, Fabriknummer 3708, versiegelt, Flächenmuster, Saünf eift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 6 „Nr. 934. Firma Engen Wülfsfing & Comp. in Elberfeld, 1 Packet mit 28 Mustern 8 zwar 3 Muster für baumwollen Band, Fabrik⸗ nummern 390,714; 390,716; 390,715; 25 Muster für halbseiden Band, Fabriknummern 395,500; 395,514; 395,254; 395,607; 395,617; 395,513; 395,685; 395,358; 395,479; 392,479; 392,713; 392,500; 392,712; 383,437; 383,699; 383,254; 383,507; 382,254; 382,699; 383,437; 382,424; de “ 784,399 , 764,500; offen, Flächenmuster, Schutzfri ahre, angemeldet am 6. Juli 1888, Mittags 12 Uhr. 8
Nr. 935. Firma Mülhoff & Otto in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 12 Mustern für Metallknöpfe
Bautzen. e 8 8. 1 eSen n das Musterregister ist eingetragen worden: zh. 209. Firma Gebrüder Weizang in Bantzen, ein verschlossenes Couvert mit 36 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten und Streifen zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 17681 bis
Frankenberg. 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 144. Firma Oskar Göbel zu Franken⸗
berg, ein verschlossenes Packet mit 13 Flächen⸗
mustern für Portiéèren und Portierenstoffe,
Jaquard I. und II, Wasbington, Kairo, Karawani,
Cbicago, Palmpra und Chenille, Dessin: 33, 34,
35, 36, 105, 1301, 1501, 1600, 1610, 1028, 1700,
500 und 505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. Juli 1888, ½12 Uhr Vormittags. “ Frankeuberg, am 1. August 1888.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Wiegand.
Hermscorf u. K. In das Musterrezister ist eing⸗tragen: Nr. 17. Gräflich Schaffgotsch'sche Jos.v'phinen⸗
hütte zu Schreiberhan, ein versiegeltes Kistchen,
enthaltend zwei Glas muster für plastische Erzeug⸗ nisse, und zwar ein Scherben von Quodlibet-Glas unter Eis Nr. 189 und ein Scherben Saratoga⸗
Glas unter Eis Nr. 190, plastische Erzeugniffe
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli
1888, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. 8 Hermsdorf u. K., den 26. Juli 188
Königliches Amtsgericht.
“ 8 “ lemerstraße 28) und sind als b— S seltschoster die unnten eingetragen worden der Gesellschaft sind nur der Herrmann Zeachem un 8-. Hugo Ruß berechtigt, jeder für sich allein. 8 öö“ hat am 1. August 1888 begonnen.
1 2 Dessin Nrn. 3097, 3097 18, 4991, 4936. 4949, 4953, 4979. 6325, 6326, 6333, 6334, 6339, 6350, 6353 bis inkl⸗ 6356, 6359, 6360, 6361, 6363 bis inkl. 6366, 6389 6380, 6392, 6393, 6394, 6396, 6397, 6398, 6402, 8403, 6a0, 6zas, 6412, Gl13 urd 6430, Schus⸗ fris ahre, angemeldet am 14. Juli Mittags 12 Uhr. 3 I Krefeld, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
24 . 88 8 8 8— 8
b Juli Col. 5. Das Geschäft mit der Firma ist nach ) der Fahri XX“ 8 dem Ableben des bisherigen Inhabers auf die 2) 28 Kaufmann Theodor Heinrich Richard Wittwe Auguste Holtfotb, geb. Oelkers, über⸗ . gegangen.
3) v Hermann Seidel daselbst, Col. 7. Der unverehelichten Frieda Holtfoth zu 4) der Kaufmann und Ingenieur Jesse Fairfield F; 1e 89 Tö“
s 8 e 2 2 8 * . 8 2 2 2 8 2 2 T“ Großberzogliche⸗ Amtsgericht. Abth. III. E11313 1 u.“ 8 H-bess e8s 2 an l Sus 10d vbeganmen. E’ 1e167g) besabg, r. “ 6711 9 1188, Leg
8 8 * “] j intsch 4 1 4 is mi „ . „ „ 54 89 8 8 britbeftzek Hekar ehust Falhmrs rüft Rostock. In das hiesige Handelsregister ist nisse, catrsh2 he. angemeldet den 11. Juli -. 8 sed besonders berechtigt. laut Verfügung vom 27. d. M. zur Firma „Deutsch⸗ 1888, Mittag “ r. 1...vhüreiter iasis ant vHeehen g 1 Zalng. mnascen Leden in Paanen det die Frhaagerads der unter Nr.
v11I“ “ sch ’. schtneraivedanmdung, vom 1Zö “ E“
8 24636] 30. Juni 1888 ist ein verändertes Statut eschlossen, 15171, 2, 3 ö15180, 15183. 151849; “ Gesesshe es 8 n Hetg Jne 187 von welchem eine beche EöE “ eg; 1 8. mit dem Fate zu Nieder⸗Schönweide bei Köpenick 18 des Handelsregister 8 Ver 1 1“ die Gesellschaft: st.
Das revidirte Statut enthält eine veränderte 111 Uhr. 1 “ Faffung des Gründungsvertrages. Von . Vantzen, 85 31 In “ 1 un 5 der ittergutsbesitzer Max Meinert zu Nieder⸗ änderungen sind zu vermerken die §§. 4 und 34 de Das König 9 dase G —* Schönweide bei Köpenick, rev. Statuts, welche lauten: [24574]
Kauf fhenkel zu Berlin . 4. “ 1“ bb“ 8 8 Grezhafe tta der 0 en0g n ge-g; Musterregister ist eingetragen worden: Heö de gm 88 April 1888 begonnen. Minioneg0 000 ℳ oder 9000 Aktien Litt. A. von] Nr. Isen Ehaales wne e . 1 27. Juli 1888. 8 ein versieg 9 1“ 15 Königliches Amtsgericht II. Abtbeilung VII. 2) ’ oder 9000 Aktien Litt. B. von nummern 99, 100, Schutzfrist drei Jahre, Flächen⸗ Wenn in einem Betriebsjahre der Netto⸗Ertrag
je 500 ℳ erzeugnisse, angemeldet am 3. Juli 1888, Vormittags nicht binreicht, um auf die Aktien Litt. A. eine Di⸗
90 Uhr 15 Minuten. Nr. 139. Firma Keidel & Co. zu Friedenau, vidende von 5 % zu vertheilen, so wird das Fehlende Netto⸗Ertrage des folgenden oder der fol⸗
ein versiegelter Umschlag mit einem Bildniß, Fabrik⸗ Kol, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei genden Jabre zinsenlos ergänzt. Den Akrien Litt. B. Jahre, angemeldet am 3. Juli 1888, Vormittags steht überhaupt kein Anspruch auf Dividende zu, bevor nicht auf die Aktien Litt. A. 5 % für die
10 Uhr 15 Minuten.
Berlin, den 7. Juli 1888. 1 v
gesammte Betriebszeit der Bahn vertheilt Königliches Amtsgericht II. Abtheilung sind. Der den Aktien Litt. A. in dem einen oder 124575)
twa über 5 % binaus gewährte Berlin. “ vemhe cbleibt für die diesen Aktien zu⸗ Die Verlängerung ‚der Schutzfrist bü 8 8 kommende Nachzahlung des iüger Ansace, 18 Jeln, 18e, aaemüctsceg., 8⸗ e Es werden von den Aktien Litt. A. zun er 1 itses Nesgere iebsj ingelõ 8 Berlin niedergelegten, unter Nr. 80 unsere te. Coupons des Betriebsjahres eingelöst, auf welche :r led EEETETETö111 sich die Bi jeht, und dann eventuell nach der registers eingetragenen Muster fü zeugnisse, sis, den t ane bensehte sten Coupons der früheren bestebend aus 9 Etiquetten, welche zur Verzierung Jahre.
und Unterscheidung von mit Anilinfarbe gefüllten Diese Bedingungen werden in den Text der Aktien Flaschen und Blechbüchsen dienen und in Verbindung Litt. A. und B. aufgenommen.
mit denselben in den Handel gebracht werden sollen, Außer dem Aktienkapital hat der Deutsch⸗Nordische
is blaufs he ist um weitere drei Jahre vom Tage des Abla Lloyd mit Genebmigung des Rathes zu Rostock mit angemeldet und dies in Col. 7 des Musterregisters 4 % p. a. verzinsliche, auf den Inhaber lautende
II 8
—
ser Fi ister ist 18 049 In unser Firmenregister ist unter Nr. wofelbst die hiesige Handlung in Firma:!
8 Pehnlipp Adler 1
e teht, eingetragen: 1 ZB
een Georg Bersu zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Philipp Adler zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma:
Adler & Bersu
angenommen hat, unter Nr. 1- des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
“ in g Gesellschaftsregister unter
str. 11 094 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Adler & Versu mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Glschaft bat am 1. August 1888 be⸗
gonnen.
8. “ Lörrach. 24471 Nr. 10360. Zum Musterregister . 8 getragen: Firma Köchlin, Baumgartuer & Cie. in Lörrach, Packet Nr. 168 mik 36 Mustern auf Wollen⸗ und Baumwollenstoffen für Flächenerzeug⸗ niff 9 8e., B. 214, 212, 305, 221, 227, 262, 220, e 217, 218, 312, 309, 303, 529, 531, 545, 543, 50 graphien, darstellend 1) Blumenampel Nr. 771, 532, 541, 534, 524. 528, 740, 525, 540, 739. 233. 2) Albumständer Nr. 772, 3) Cigarrenhalter Nr 773, 751, 734, 732, 735, 757, 768, 517, 228, 546, Schutz⸗ 4) Rosette „Pferdekopf-, 5) Rosette „Reichsadler“, frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli d. J., Nachmr⸗ — plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 2 ¼ Uhr. “ gemeldet 30. Juli 1888, Abends 8 ½ Uhr. Lörrach, den 31 Juli 1888. Herzberg am Harz, den 31. Juli 1888. Gr. Bad. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. I. Lauck.
Hersberg am Harz. In das Nr. 1 irma Königshütte zu Königshütte bei Lauter⸗ berg, 1 Packet — offen — enthaltend 7 Photo⸗
am E [24476 Fürth. biesige Musterregister ist beute 1ö“ Im Musterregister ist eingetragen: 2: Nr. 217. Firma „J. L. Weiskopf in Fürth“, 1 Moster eines Hemdes mit eigenartig in der Brust⸗ seite schräg angebrachtem Verschlusse, sowie mit ein⸗ genähten Metallringen zum Einhängen eines aus zwei Federn bestehenden Bügels als Ersatz für Hosenträger mit Ersparung der Hosenknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftenummer 624, angemeldet den 19. Juli 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr. 8 Fürth, am 88 88 Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: 8 sü v. n. Hetzel, Kgl. Landgerichtsrath.
b
Luckenwalde. In unser Musterregister ist heute einzetragen: Nr. 21. Firma Hermana Lautsch zu Lucken⸗ walde, ein in einer verschnürten Kiste, angeblich ein Modell für ein vierrädriges Fahrred enthaltend Muster für plastische Erzeugmisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1885 Nachmitt 3 Uhr 55 Minuten. , Luckenwalde, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.
möhr-Grenzhausen. [24504] S6 Nr. 50. Firma Dümler & Breiden in Höhr, Umschlag mit 25 Mustern für Thongefäße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8, 1, 11, 87, 86, 12, 94, 93, 98, 120, 90, 95, 79, 154, 148, 158, 160, 150, 155, 162, 161, 156, 56, 81, 201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Nr. 51. Fabrikant Reinhold Merkelbach in Grenzhausen, Kistchen mit 1 Muster für Thon⸗ gefäße, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2e. Juli 1888. Rachmittags 48 Uhr. “ Gerichts 8 E““ Nr. 57. Heinrich Otto Tauscher in Meißen Diet. u“ ein versiegeltes Packet mit einem Muster für kera mische Erzeugnisse und Gewebe, Geschäftsnummer 1888, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1888, Nachmittags 1½4 Uhr. Nr. 58. Firma: Julius von Graba, Cöll Meißen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Spiegeldosen mit eigenthümlicher Aufhänge⸗ und Stellvorrichtung, Fabriknummern 13 und 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr. 8 Meißen, am 28. Juli 1888. Königliches Amtsgericht Caspari.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 878,
oofelbst die hiesige Handlung in Firma: u“ E. Dunckel & Co⸗ ermerkt steht, eingetragen:; rmerag Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Erich Georg Ferdinand Dunckel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter veränderter Firma fortsetzt. 8 unh F 18 907 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser .“ unter .18 907 die Handlung in Firma: 1 8 8 88 18 8”” deren Inhaber it dem Sitze zu Berlin und a J S dene ene⸗ Erich Georg Ferdinand Dunckel zu v Berlin eingetragen worden. 8
Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Kühn zu Bee Lauffrhe sein der Firma: Kühn
delsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 912) bestehegng⸗ Feprebe 8 Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7524 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden.
l24630 Gera. [24569] In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist im Monat Juli dieses Jahres eingetragen worden: Nr. 166. Max Pertzel in Gera, 8 Muster rein⸗ wollener Waaren (Herrenkammgarnstoffe) in einem verschlossenen Packet, Verkaufslistennummern 937/963, 938/964, 938/965, 940/966, 942/968, 943/969, 945/971, 946/972, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Sühr⸗ angemeldet am 27. Juli 1888, Vormittags r.
Gera, den 1. August 1888. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abth. f. frw. Gbkt.
E. Brager.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 8 Fol. 854 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von beute eingetragen worden: Rubr. I. (Firma): Malzfabrik Bernburg a. Saale Wilh. Joeres. Rubr. II. (Inhaber):
Malzfabrikant Wilhelm Joeres aus
broich.
Bernburg, den 30. Juli 1888. SHerzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Brunn.
1. 3
8 8
Meissen. [24293] In das Musterregister des unterzeichneten
Haus Alten⸗
Johanngeorgenstadt. 124505] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 21, Restauratenr August Richard Teller in Johanngeorgenstadt, asgemeldet am 20. Juli 1888, Vormittags 112 Uhr, ein offenes Kästchen mit der Geschäftsnummer 11 versehen, enthaltend 2 Deckel für Trinkgefaͤße, Nr. 5 und 8 bezeichnet, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Johanngeorgenstadt, am 30. Juli 188 Konigliches Amtsgericht.
cheuffler.
[24633]
Braunschweig. Die im Handelsregister Bd. IV. Seite 143 eingetragene Firma: 1 „Maschinen⸗ und Mühlen⸗Indnstrie Rüningen Luther & Berkenbusch ist gelöscht; das unter derselben begründete Handels⸗ geschäft ist auf eine seit dem 1. Januar 1887 be⸗ stehende Kommanditgesellschaft, in welcher der Konful Georg Berkenbusch und der Kaufmann Ludwig Berkenbusch als persönlich baftende „Gesellschafter fungiren und ein betheiligt ist, und ür welche die neue Firma:
8 8 „Berkenbusch & Ceu“ angenommen ist, übergegangen; diese ist im Handels⸗ register Band IV. Seite 416 eingetragen. Braunschweig, den 31. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
M.-Gladbach. [24296] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 233. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Nummern 589 H., 10896 a., 10898 a., 10899 a., 10900 a., 10901 a., 10902 a, 3848 F., 3862 F., 3863 F., 3866 F., 3867 F., 3870 F., 3871 F., 3874 F., 3875 F., 3878 F., 3882 F., 3883 F., 3886 F., 3890 F., 3891 F., 10893 a „3850 F., 3859 F., 3864 F., 3865 F., 3868 F., 3869 F., 3872 F., 8 3876 F., 3877 F., 3880 F., 3884 F. 3885 F., 3888 F./ 6n F., F., . ense e Aus- Köln. [24473 attung von Cigarren⸗Kistchen — Innen⸗ und Außen · In das Musterregister ist ei : 8 Etiquetten — die Verlängerung der Schutzfrist bis Nr. 391. Firma Earl . Cie“ zu de Fehre angemelder 3 sdöln, 1 Packet, enthaltend 9 Muster für wollene „Gladbach, den 31. Juli 1888. Besätze, bezeichnet mit den Fabriknummern 5294, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 5295, 5308, 5309, 5310, 5311, 5312, 5313 und .““ 5 5317 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Köln, den 31. Juli 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Köln. 8 [24488] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 392. Fabrikant Carl Koenemann zu Köln⸗ Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 24 Modelle für Rahmenleisten, bezeichnet mit den Fabriknummern 263, 276, 301 ¾, 311, 313, 728, 762 ½⅛, 811, 845, 871, 1016, 1020, 1024, 1029, 1030, 1032, 1036, 1039, 1056, 1057, 1059, 1065, 1066, 1070, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Der Kaufmann Julius 1“ zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 8 Fanina Nr. 14 389) bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1255 bene “ Klaffenbach zu Berlin Kollektiv⸗ Prokura dergestalt ertheilt, daß er berechtigt ist, 8 Gemeinschaft mit einem anderen Kollektiv⸗Prokurif en der Handlung deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 7525 des Prokurenre getragen worden.
„ 12446 ist eingetrag
Firma L. Thieme & Co. i Meerane, 1 Packet mit 47 Mustern für Klalder⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 3031 — 3077, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1002. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 972 — 1019, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1888, Nachmittags 16 Uhr. Meerane, am 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. J. V.: Oesfeld, ‚Assessor.
MHülhausen i. E. [24571] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 1081. Firma Scheurer Rott & Cie in Thaun, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2053, 2049, 2051, 2060, 444, 442, 2057, 8908, 9472, 9480,
in
isters ein⸗
8 8 “ „In unser M sterregister ist beute zufolge 2e] fügung vom 30. Juli 1888 Folgendes eingetragen
worden:
Nr. 35. 8 H. Schemel in Guben, neun dreimal versiegelte Packete mit 408 Mustern für Tuchwaaren, das I. mit 50 Stück mit den Fabrik⸗ nummern 210 bis 223, 237 bis 247, 250, bis 261, 294 bis 304, das II. mit 43 Stück mit den Fabrik⸗ nummern 305 bis 313, 328 bis 340, 344 bis 351, 352 bis 363, das III. mit 49 Stück mit den Fabrik⸗ nummern 410 bis 423, 424 bis 436, 438 bis 445, 446 bis 459, das IV. mit 49 Stück mit den Fabrik⸗ nummern 460 bis 470, 472 bis 481, 482 bis 483, 485 bis 493, 494 bis 502, 506 bis 511, das V.
Firma: tsch.-Krone. Bekanntmachung. [24658] Boedeker & Co⸗. 5 In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. . Berlin, den 2. August 1888. der Vermerk eingetragen worden, daß die Vollmach Abtheilung 56. des Kaufmanns Marcus Naumann in Berlin als Liquidator der früheren Gesellschaft „M. L. Nan⸗
königliches Amtsgericht I. Jordan. ellschaf 18.24 8 K [24640] mann & Co. Baukgeschäft“ in Dtsch.⸗ rone lin. Bekanntmachung. [246 erloschen ist. 1 b““ das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Dtsch.⸗Krone, den 27. Juli 18s8.
st unter Nr. 387, woselbst die Firma: ““ Königliches Amtsgericht.
R. Hamborg 8. “
mit dem Sitze zu Treptow eingetragen steht, Fol⸗
gendes eingetragen worden: 8 1 Spalte 6. Der Sitz der Firma ist nach Berlin
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 281 die
wesse 4. Juli 1888
ioritäts⸗Obligati im Gesammtbetrage von Berlin, den 14. Juli 8 3
5 vnh. bigatsanefttirt. der B Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. Die Verzinsung derselben bis zum Tage der Be⸗ [24294] iebsers bis zum 1. Juli 1886, Bielereld- 1“ )
he Kegtuslh ki Magiftrat In unser Musterregister ist unter Nr. 163 ein⸗ Di igation ind nach dem vom Magistrat getragen: . G
u. h “ Privilegium zur Emission Col. 2. Firma Otto Brune & Sohn
von vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen und nach Bielefeld. icß Juli 1888
dem dieser Urkunde anzuheftenden Formular an⸗ Col. 8 88 Ght und zwanzigsten) Ju 8
gefertigt. §. 34. be e Ein ressclofsede 1“ 1 11S.n. Die Direkti t aus mindestens zwei und 2 Muster für Handtücher, 2, 3
8 ed h Perhesteern. 88 Tifchꝛeng. Nrn. 1782, 1744, 1741, 1749 des Während der Bauzeit kann die Direktion aus Musterbuchs. Ia
einem Mitgliede bestehen. 1 Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Wenn die Direktion aus mehreren Mitgliedern Col. 6. Drei Jahre.
besteht, so ernennt der Auffigehegah 1u8 wesile⸗ 89 18 b Vln 15
inen Vorsi⸗ reter desselben. ie . 1 1 1“
“ I un ae88 b1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. [24299]
beeee; c i n unser Musterregister ra . 15. Königlicher Bahnmeister Heinrich Lebius zu Bromberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Zeichnung und Form einer Schraube mit Doppelmutter und Schraubensicherung gegen
Bunsen. ist eingetragen:
Düsselderf. Bekauntmachung. [2464 In unser Handelsregister ist unter Nr. 1350 ein⸗ getragen worden die offene Handelsgesellschaft, unter
Muster⸗Register Nr. 75.
perlegt und diese selbst mit dem Zusatze „Nach⸗ (8. Mannlich)“ durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Karl Adolph Mannlich zu Berlin
übergegangen.
der Firma: „Auders & Cie. Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind: 1) Max Anders, Kaufmann in
„ mit dem Sitze in
Aachen, Düsseldorf.
Aachen. “ In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 300.
(Die aus
Leipzig veröffentlicht.) [24565]
Firma Eug. Hoesch & Orthaus in
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1 iß, Fabriknummer 12, das Lockern, plastisches Erzeugniß, F 28 Juli 1888.
Vorm. 11 Uhr 25 Minuten. Bromberg, den 28. Juli 1888.
und Metallknöpfe mit Stoffeinlagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0897, 0898, 0899, 0936/20 m u. 22m, 0939, 0946, 0948, 0949, 0950, 0951, 0952, 0953, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 7. Juli 1888, Vor⸗
mit 44 Stück mit den Fabriknummern 512 bis 519, 520 bis 524, 530 bis 943, 544 bis 555, das VI. mit 49 Stück mit den Fabriknummern 556 bis 564, 641 bis 650, 651 bis 658, 584 bis 593, 620 bis 628, das VII. mit 31 Stück mit den Fabriknum⸗
Köln, den 31. Juli 1888.
„Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
22, 9505, 9508, 9522, 9546, 9548, 9559, 9566, 9574, 9575, 9576, 9577, 9578, 955 9586, 9587, 9588, 9589, 9590, 9591, 9592, 9593, 9597, 9598, 9599, 9600, 9601, 9602, 9605, 9606. 9607, 9608, 9610, 9611, 9617, 5618, 9619, Schutz⸗
9550,
Berlin, den 16. Juli 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [24639] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 421, woselbst die Firma: Otto Carpentier 8
mit dem Sitze zu Schöneberg eingetragen steht, olgendes eingetragen worden: 8
8 Spalte 6: Die Zweigniederlassung zu Berlin di avfgehobig. Juli 1888 Berlin, den 16. Juli 1888. 1 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [24638] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 mit dem Sitze zu Schönholz bei Berlin die Ge⸗
R. Heise & E. Drelse 1 und als deren Gesellschafter der Kaufmann Richard ei Schönholz Seg 8 Mechaniker Ernst Drelse daselbst ein⸗ t worden. 8 gerchie Gesellschaft hat am 15. Juni d. Js. begonnen.
Berlin, den 21. Juli 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [24641] In unser Firmenregister ist unter Nr. 489 die
Firma: 8 A. Brünn äᷓ. mit dem Sitze in Neu⸗Weißensee bei Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Brünn zu Neu⸗Weißensee eingetragen worden. Berlin, den 25. Juli 1888. 8 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Berlin. Bekanntmachung. [24637] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 488 die
Firma:
Paul Ganusewig mit dem Sitze in Franz. Buchholz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gansewig zu Franz. Buchholz eingetragen worden.
Berlin, den 25. Juli 1888. b Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Köln.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 393. Kaufmann Bernhard Richter zu
Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 6 Modelle
für Carnevals⸗Mützen, Fabriknummern 307, 307/1,
307/2, 307/3, 307/4 und 307/5, plastische Erzeug⸗
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli
1888, Vormittags 11 ¼ Uhr. 8 Köln, den 31. Juli 1888. 8
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Krefeld. [24629] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 472. Firma Buschmann & Rothe in Geldern, ein versiegeltes Packet mit 46 Mustern für gemusterte Seidenwaaren, Flächenmuster, Dessin⸗ Nrn. 554 bis inkl. 599, Schußzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juni 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr. Nr. 473. Firma Leendertz & Ostermann in Geldern, ein Modell zu einer Blechschachtel, ver⸗ siegelt, Paastisches Erzeugniß, Fabrik. Nr. P 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1888, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.
Nr. 474. Firma Elfes Andriessen & Weyer⸗ manns in efeld, ein versiegeltes Couvert mit 50 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2786 bis inkl. 2795, 2795 ½¼, 2796 bis inkl. 2800, 2800 ½, 2801 bis inkl. 2820, 2823 bis inkl. 2832, 2834, 2835 und 2836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1888, Mittags 12 Uhr.
Nr. 475. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 22 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nrn. 2837 bis inkl. 2843, 2854 bis inkl. 2865, 2880, 2880 ½ und 2881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1888, Mittags 12 Uhr.
2) Max Isaac, Kaufmann in 2 82 Gesellschaft hat am 30. Juli 1888 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗ zeichnung ist nur der Kaufmann Max Isaac be⸗
chtigt. 8 8. Duͤsffeldorf, den 30 Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eschweiler. Bekanntmachung. 1 [24645] Die unter der Firma „Eschweiler Gesellschaft für Bergbau unv Hütten“ zu Eschweiler be⸗ stehende Aktiengesellschaft ist nach erfolgter Liquidation erloschen.
Eschweiler, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. [24474] frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 1082. Firma Schlumberger fls & Cie in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mir 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 679, 792, 704, 714, 733, 749, 791, 805, 818, 837, 954, 968, 663, 670, 769, 825, 831, 845, 851, 975, 1028, 1040, 1086, 1096, 1102, 1111, 1114, 1120 1122, 1126, 1130, 1136, 1149, 1270, 1290, 1045 1051, 1057, 1067, 1282, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 7. Juli 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr. 1083. Firma J. Heilmann & Cie in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 107, 111, 121, 131, 141, 151, 161, 181, 191, 201, 221, 231, 251, 261, 271, 281, 301, 321, 341, 361, 371, 381, 461, 441, 421, 491, 401, 501, 521, 541, 561, 581, 591, 621, 641, 661, 671, 681, 701, 711, 721, 741, 761, 781, 801, 821, 841, 861, 881, 901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 1084. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 911, 921. 941, 961, 1011, 1021, 1031, 1041, 1061, 1081, 1101, 1121, 1141, 1181, 1221, 1261, 1281, 1301, 1321, 1341, 1361, 1401, 1421, 1741, 1951, 4601, 4621, 4641, 4651, 4661, 467 5 4681, 4701, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Nr. 1085. Dieselbe Firma, ein versiegeltes e mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1961, 1971, 1981. 1991, 2001., 2011, 2021, 2041, 2051, 2061, 2071, 2081, 2101, 2121, 2141, 2261, 2241, 2221, 2201, 2161, 2171, 2181, 2281, 2301, 2311, 2321, 2331, 2341, 2351, 2361, 2381, 2401, 2421, 2441, 2461, 2471, 2481, 2501, 2561, 2521, 2541, 2761, 2721, 2741, 2701, 2571, 2881, 2641, 2621, 2581, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 14. Juli Nachmittags 3 Uhr
1888, 20 Minuten.
Nr. 1086. Dieselbe Firma, ein versiegeltes cket mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, abriknummern 2601. 2781, 2801, 2821, 2841, 2861, 2881, 2941, 2901, 2921. 2961, 3101, 2971, 3081, 2981, 3061, 3041, 3001, 3021, 3121, 3181, 3161, 3141, 3201, 3261, 3221, 3241, 3281, 3301, 3321, 3341, 3361, 3381, 3401, 3421, 3441, 3461, 3481, 3501, 3521, 3541, 3561, 3581, 3601, 3621, 3641, 5 üüa. 6 Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 14. Juli 1888, Nachmittags 3 agg gtelde a chmittags 3 Uhr dert mit 39 Mustern! Nr. 1087. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
Abbildung von einem Modell,
von Briefbogen mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 936. Firma Demrath & Plätzer in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Modell für Pisber⸗ schlösser — Stangenschloß —, mit verbessertem Streich⸗ stück und Riegel, wodurch die Anbringung des Schlosses schneller und besser bewirkt werden kann, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Art 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 937. Firma A. Eduard Müller in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 24 Modell⸗Abbildungen für metallene Stiefelstrippen, versiegelt, Abbildungen für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 60 bis intl. 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 938. 8 Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 5 Mustern für breite Band⸗ muster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2142,3, 2143, 2144, 2145,2146, Schutzfrist 3 Jahre, zogemeldet am 24. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr
inuten. Nr. 939. Firma Johann Albert Freund in Hahnerber bei Elberfeld, 1 lk Feien mit 2. Modell⸗Abbildungen für Brodschneidemaschinen, ersiegelt, Abbildungen für plastische Erzeugnisse, abriknummern 29, 30, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr
Minuten. 8 940. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ seld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für breite Band⸗ vuter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3018 2148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Juli 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 941. Firma Eugen Wülfsfing & Connp.
mern 598 bis 605, 659 bis 669, 629 bis 640, das VIII mit 48 Stück mit den Fabriknummern 670 bis 683, 684 bis 693, 704 bis 715, 608 bis 619, das IX mit 45 Stück mit den Fabriknummern 716 bis 724, 725 bis 734, 736 bis 746, 747 bis 761, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet 5 24. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Guben, den 31. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
.“ mit Stoffschachtel zur Verpackung n . Briestarten und Briefumschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1888,
“ Musterregister sind ein T In das bhiesige Musterregist hen: Nr. 95 Aeäergegelschan eutsche Co⸗ ittags 14 tinental Gas Gesellschaft, ein versiegeltes Packet Vesn 1eeenr Schwamborn & Krabb in i 8 Meses eT1““ lag mit 38 Abbildungen von 3 Jahre, Fabrikn 1 — 28, e Nicher si. e häsg.e, d5,e. ,8 88 11 Apri 1888 Racemittage , nor abrir Ernst ster, Fabriknummern 4602, 5 5, 4628, r. 96. 1 1 Piste, 29 3651, 4658, 4662, 88 4815. 89 88 111“ Hacket 4722, 4730, 4740. 4753, 4757, 4768, 4778, 4782, 38. Mustern zu⸗ e, eeee Scheeh 720;, 47977 4805, 4808, 4817, 4824, 4832, 4837, 3 Jahre, Fabriknummern 1723, 1724, 1725, 1730, 1929, 4893, 4805, 4801, 4868. 4881, 4888, 4891. 1727, 1730, 1731, 1782, 1485, 1736, 1787, 1719. 679 :4743, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1740, 1742, 1743, 1744, 1 118 Ts. 88 1 Beit 1888, Rachaftiasge üibr 45 Minute- 799, 1781, 1759, 1763, 17,65 1767, 1768, 1769. Elachen, den als e innetsg . 1770, 1780, angemeldet am 17. Juli 1888, Vormit⸗
Königliches Amtsgericht. V. 8 Fes.. nier Tapetenfabrik Erust
“ ehe in Dessau, ein versiegeltes Packet mit
50 Mustern für Tapeten und Borden, Schutzfrist
3 Jahre, Fabriknummern 1668, 1669, 1670, 1671,
2, 1673, 1674, 1675, 1676, 1677, 1678, 1679, 1692, 1681, 1682, 1683, 1685, 1686, 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, 1692, 1693, 1694, 1696, 1697, 1698, 1699, 1700, 1701, 1703, 1704, 1705, 1706, 1707, 1708, 1709, 1710, 1711, 1713, 1714, 1715, 1716, 1718, 1719, 1720, 1721, 1722, angemeldet am 17. Juli 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr. 8 Nr. d8. Auhalter Tapetenfabrik Ernst Schütz in Dessau, ein versie eltes Packet mit 50 Mustern für Tapeten und Borden, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1199, 1309, 1387, 1397 1489, 1520, 1568, 1572, 1593, 1598, 1606, 1617 in Erb 1 1618, 1619, 1622, 1624, 1628, 1633, 1634, 1635 21* erfeld, 11 Packet mit 35 Mustern und zwar 1636. 1637, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, Aü Muster für, balbseiorn, Hutzand, Fabrit⸗ 1645, 1646. 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, zummern 402,727; 402,514; 5488,1; 594882; 1653, 1654, 1655, 1656, 1658, 1659, 1660, 1661, 5888,3; 54884. 5488,5; 5479,469;: 404,81; am 17. Juli 1888, Vormittags 11 ½ Ubr. 8007175 18 ; 5485,175 22 „;“ 400,143¼; Dessan, den 31. Juli 1888. . 400,51; 400,84; 400,81; 5490; und
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 6 ster für baumwollen Hutband, Fabrik⸗ Siegfried. vmmern 407,531; 407,424; 457,509; 402,599; 107532; 407,458; 407,531; 407424; 407,509; 07599: 407,532; 407,458; 406,699; 406,502; 1 dfiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ ee 31. Juli 1888, Nachmitkags 12 Uhr Minuten. Elberfeld, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ist
Hagen i. W. Musterregister [24630] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 31. Juli 1888. Nr. 258. Fabrikant Johaunn Manegold zu Eckesey bei Hagen, eine Musterzeichnung zu einer Bohrmaschine mit der Geschäftsnummer 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.
1248001 Das Erlöschen der Firma ud⸗ zum hiesigen Handels.
Aiteas Mes ister ist eingetragen 8 n das Musterregister i getragen: 99 37. Kommissionsrath Louis Grünbaum in Altenburg, Modell zu einer gezogenen Hinter⸗ lader⸗Kanone von 80 mm Rohrlänge, 4,5 mm Kaliber, mit Keilzügen und ½ Drall, in 2 photo⸗ graphischen Abbildungen, 1 Packet, offen, Fabrik⸗ nummer 22, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1888, mittags 4 ¼ Uhr. 1 68 38. gg Altenburger Spielkartenfabrik zu Altenburg, 2 Muster für Spielkarten mit ver⸗ kleinerter Wiedergabe des Blattbildes im Rande jedes einzelnen. Kartenblattes, 1 Packet, offen, Fabrik⸗ nummern 83, 84, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr. 3 Altenburg, am 26. Juli 1888. Herzogl. Amtsgericht, Abthl. Ibä. KRrause. 8 8
Hagenow. — ist heute register eingetragen. 8 Hagenow, den 2. August 1888. Großherzogliches Amtsgericht.
[24297]
Hannover. 24295] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 184. Maler Heinunrich Beisner zu Hannover, 1 Packet mit 4 Stoffmustera für gemalte Wandteppiche, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ v Jahre, angemeldet am 6. Juli 1888, Mittags r 7
Nr. 185. Firma Davids &£ Co. zu Hannover, 1 Packet, enthaltend 2 Muster von profilirten Stäben zu Roll⸗Laden, offen, Fabriknummern 5 und 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist —— angemeldet am 10. Juli 1888, Morgens r. Hannover, 31. Juli 1888. Nr. 476. Firma Buschmann & Rothe in Königliches Amtsgericht. IV b. Geldern, ein versiegeltes Couvert mit 34 Mustern für gemusterte Seidenwaaren, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 601 bis inkl. 634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. „Nr. 477. Firma Gebrüder Schmitz in Geldern, ein versiegeltes Packet mit: 2 Schiebedosen für Nadeln und Federn mit je 10 kleineren Dessin⸗Nrn. 1210 und 1211, zwei runde Büchsen für Nadeln und Federn, Dessin⸗Nrn. 1219 und 1220, eine Schiebe⸗ dose, Dessin⸗Nr. 1221, ein Shlipshalter, Dessin⸗Nr. 1226, eine Theebüchse, Dessin⸗Nr. 1227, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. Nr. 478. Firma Schopen & ter Meer in Krefeld, ein versiegeltes C
ster de dan⸗ Rostock. In das hiesige Handelsregister ist lau Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 433 Nr. 877 ingetragen: 8 Nhgriss einge ogetz: Die Firma: Röhler & Schäffer H. Lenschau Nachfolger. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Paul Röhler und Kaufmann Max Schäffer, beide zu Rostock. Col. 6. Beide Inhaber der Firma stehen seit dem 28. Juli 1888 in einer offenen. Handels⸗ esellschaft. Rossock, den 30. Juli 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. III. Bunsen.
get it dann Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut “ 8 ü m heuti zur Fi f tadt.
Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Timler Arnsta — “ e“ [24492, öhler L er ein⸗ Im hiesigen Musterregister ist eingetragen
H. Lenschaun Nachfolg Ien he⸗ Fiema s. 19 8 erge a4ee 8. ie Fi ist öscht. i laue, angemeldet am 28. Ju
Kuf Agtrag der Inhaber gelösch 12 Uür ej veeegeihr
Gro er ogliches Amtsgericht. Abtheilung III. durch Skizze dargeste te Mo dell eines Blur .
Gefelheftarn chr 8 unter J24629, 9 G Bunsen. 8 Fabriknummer 1767, bestimmt für plastische
3 ; isse, Schutzfrist 3 Jahre. mit zu Neu⸗Weißensee bei Berlin fistrunni, den 35 Juii 1888., 1 Gab.Anstalt Neu⸗Weißense: Rostock. . Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Verfügung vom heutigen Tage zur
Langbein Seidel & Co. gung, vñ . und als deren Gesellschafter: Holtfoth“ eingetragen:
Harburg. 1 24302] In das biesige Musterregister ist unter Nr. 41 zur Firma Harburger Gummi⸗Kamm⸗Co zu Harburg, nach Anmeldung vom 28. Juli 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 50 bis 56, 125, 126, 126 Bt, 127, 128, 132, 200, 583, 584, 586, 1644 bis 1646, Schutz⸗ frist 3 Jahre, heute eingetragen.
Harburg, den 28. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
[24472]
iIlenburg. 6 1 [24311] Dinlen Nr. 17 des Musterregisters für den Amts⸗
re, urSi ist heute eingetragen worden: gerichtsbezirk Dillenburg ist h 9 zu Stein⸗
„Nassauischer Hüttenverein 1 56 vleenh vom 28. Juli 1888, Vormit⸗ tags 9 Uhr, 18 Heichnungen von Ofenmodellen, R. 226, 226 a bed, 231, 232, 233, 234, H 1, 2, 3,
[24670]
In das hiesige Handelsregister ist laut Firma „Jacob