1888 / 199 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

. *

Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3731, 3741, 3761, 3771, 3781, 3801, 3821, 3841, 3881, 3861, 3901, 2671, 3921, 3931, 3941, 3961, 3981, 4001, 4021, 4041, 4061, 4071, 4141, 4181, 4161, 4201, 4221, 4241, 4248, 4256, 4261, 4270, 4271, 4281, 4287, 4291, 4299, 4301, 4307, 4311, 4316, 4321, 4327, 4501, 4521, 4541, 4561, 4571, 4581, 4591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1088. Firma Schenrer Nott & Cle in Thann, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für

lächenerzeugnisse, Fabriknummern 9682, 9679, 9678,

660, 9657, 9655, 9654, 9653, 9652, 9651, 9650, 9641, 9640, 9639, 9638, 9637, 9636, 9635, 9633, 9632, 9628, 9627, 9624, 9623, 9616, 9596, 9594, 9584, 9583, 9565, 9549, 9516, 9507, 9506, 9471, 837, 9620, 9568, 9569, 9570, 9571, 2056, 2046, 2044, 443, 2058, 2048, Sössfref 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1089. Firma Gros Roman & Cie in Wefferling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1913, 1921 bis 1938, 5892, 5893, 6011, 6095, 6165, 6166, 6167, 6171, 6184, 6186, 6307, 6308, 6323, 6346, 6369, 6373, 6375, 6391, 6401, 6404, 6405, 6411, 6413, 6431, 6434, 6435, 6436, 6438, 6439, 6442, 6445, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1090. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6447, 6451, 6452, 6454, 6455, 6457, 6458, 6459, 6460, 6463, 6465, 6468, 6470, 6474, 6482, 6483, 6491, 6492, 6497, 6498, 6499, 6500, 6501, 6502, 6506, 6505, 6510, 6511, 6512, 6513, 6514, 6515, 6516, 6523, 6526, 6541, 6542, 6546, 6548, 6551, 6553. 6554, 6556, 6561, 6562, 6564, 6566, 6575, 6580, 6583, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1091. Firma Gros Roman & Cie in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6584, 6585, 6604, 6618, 6622, 6623, 6628, 6630, 6631. 6634, 6635, 6638, 6639, 6642, 6643, 6646, 6647, 6648, 6653, 6654, 6657, 6659, 6660, 6662, 6666, 6667, 6669, 6674, 6675, 6676, 6677, 6678, 6679, 6682, 6683, 6684, 6685, 6687, 6688, 6689, 6690, 6691, 6692, 6693, 6694, 6700, 6701, 6704, 6706, 6707, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1092. Firma Schaeffer & Cie in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 9211, 9229, 9253, 9276, 9305, 9327, 9361, 9391, 9420, 9456, 9725, 9547, 9668, 9699, 9867, 9887, 9901, 9913, 9918, 9936, 9945, 9953, 9978, 9994, 10009, 10032, 10062. 10094, 10108, 10130, 10155, 10175, 10188, 10197, 10215, 10230, DN 782, DN 770, DN 756, DN 755, DN 740, DN 730, DN 713, DN 708, DN 684, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1093. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 9510, 9575, 9597, 9619, 9645, 7910, 7928, 7950, 7978, 7997, 8024, 8051, 8075, 8101, 8126, 8145, 8176, 8291, 8212, 8255, 8275, 8304, 8321, 8342, 8385, 8412, 8433, 8446, 8478, 8505,

32, 8556, 8596, 8638, 8659, 8790, 8810, 8839. 8872, 8895, 8913, 8938, 8969, 9009, 9035, 9071, 9110, 9126, 9170, 9181, Schutzfrist 2 Jabre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1094. Firma Fréeres Köchlin in Mül⸗ hansen, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16321, 16431, 16561, 17361, 17171, 17221, 17241, 17331, 17231, 17271, 17291, 17171, 17730, 17731, 17261, 17211, 17321, 17251, 17312, 17051, 17071, 17351, 17181, 17281, 17760, 17341, 17191, 17301, 17201, 17021, 16126, 17031, 17621, 17601, 17611, 17631, 17041, 16751, 16261, 16133, 16295, 16251, 16128, 16516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1095. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pacaet mit 44 Mustern für Fllächenerzeugnisse,

abriknummern 16521, 16150, 16571, 16160, 16356, 16480, 16317, 16142, 16181, 16621, 16641, 16231,

6227, 16217, 16611, 16591, 16661, 16551, 16651,

6701, 16152, 16631, 16691, 16601, 16367, 16581, 16122, 16405, 16411, 16428, 16385, 16372, 16509, 16277, 16341, 16201, 16195, 16332, 16671, 16547, 16397, 16681, 16301. 16171, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juli 1888, Nachmittags 4 Ubr. Mililhausen i. E., den 30. Juli 1888.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

[24691]

München. Eintrag im Musterregister betr. In das Musterregister ist eingetragen: a2. Nr. 370. Ernst Enter, Spänglermeister

1

in München, ein versiegeltes Packet mit einem

Muster für plastische Erzeugnisse, Velocipedmütze,

Gesch.⸗Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. Juli 1888, Nachmittags 6 Uhr.

b. Nr. 371. Gottfried Kapp, Sattlermeister in München, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern von Streifkappen für Pferde, Gesch.⸗Nrn. 51, 52, 53, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 ühe⸗ angemeldet 19. Juli 1888, Nachmittags 8 r. ce. Nr. 372. Anton Dießl, Drechslermeister und Skulpteur in München, ein versiegeltes Couvert mit A. 8 Stück photographischen Abbil⸗ dungen von Musterzeichnungen für Photographie⸗ rahmen, Gesch.⸗Nrn. 10 bis 17, 2 desgleichen für Petschaftsgriffe, Gesch.⸗Nrn. 18, 19, eine photo⸗ graphische Abbildung des Musters für einen Elfen⸗

einkrug, Gesch⸗Nr. 20, und eine desgleichen für

inen Elfenbeinbecher, Gesch.⸗Nr. 21, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse; B. 12 Muster⸗ eichnungen von Meerschaum⸗Cigarrenspitzen, Gesch.⸗ Nrn. 22 33, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Milünchen, den 26. Juli 1888. Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I. Vierling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Neustadt.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Kaufmann Hermann Max Eungen Bennewitz in Neustadt, Inbaber der Firma Eugen Bennewitz in Nenstadt in Sachsen, 1

[24568]

Jahr, angemeldet am 20. Juli 1888, Vormittage ½410 Uhr. Neustadt, den 30. Juli 1888. Das Königlich Sächs. Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift).

Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen: 1) unter Ziffer 744: Fr. Loos, Bronzewaaren⸗ fabrikaut dahier, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Korbschließe, aus Messing gepreßt, zum Verschließen und Verzieren der Körbe, G.⸗Nr. 250, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahh angemeldet am 2. Juli 1888, Nachmittags r; 2) unter Ziffer 745: Kour. M. Braun, Fabri⸗ kaut dahier, versiegeltes Packet, enthaltend in photographischer Form das Muster eines Waag⸗ gestelles zu oberschaaligen Tafelwaagen. G.⸗Nrn. 18 27, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr; 8 3) unter Ziffer 746: Theodor Schätzler, Gold⸗ schlägerformenfabrikant dahier, offenes Couvert, enthaltend 6 Muster eines Weinsteinsäure⸗Sublimat⸗ Wundhäutchens, G.⸗Nr. 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. Juli 1888, Nachmittags 3 ¼¾ Uhr; 3 4) unter Ziffer 747: B. Blanckmeister, Kauf⸗ mann dahier, versiegeltes Packet mit dem Muster einer Läuteglocke für Velocipede mit eingegossener Schrift, nebst Fabrikmarke, G.⸗Nr. 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 10. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr; 5) unter Ziffer 748: Gottfr. Trambauer, Ver⸗ golder hier, versiegeltes Packet mit 2 Mustern von Spiegelrahmen in photographischer Form, G.⸗Nru. 18, 20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1888, Nachmittags 5 ¾ Uhr; 6) unter Ziffer 749: Adam Weber & Co., Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 4 Brenner für Wenham Lampen und dergl. Systeme, G.⸗Nrn. 3 und 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. Juli 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr;

7) unter Ziffer 7500 Drechsler Johann

Hammer hier, offenes Packet, enthaltend Croquet⸗ Hammer, ⸗Kugel, ⸗Reif und Pfosten in Verbindung als Schreibzeug, G.⸗Nr. 560, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1888, Vorm. 10 ¾ Uhr; 8) unter Ziffern 751, 752, 753, 754, 755. 756 und 757: Reißzeuafabrikant Georg Schönner dahier, sieben versiegelte Packetchen, enthaltend Zirkelmuster, G.⸗Nrn. 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1888, Vorm. 10 ¼ Uhr; 8

5) unter Ziffer 758: Nürnberger Brief⸗ couverts⸗ & Papier⸗Ausstattungsfabrik Carl Pflüger & Cie dahier, verschlossenes Couvert, ent⸗ haltend Proben des Sicherheitscouvert⸗Schnitts „Noris“, G.⸗Nr. 936. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1888, Nachm. 4 ½ Uhr; 1

10) unter Ziffer 759: Schuster & Rehlen, Firma dahier, verschlossenes Packet, enthaltend 12 Sorten Rasirpinsel mit Porzellangriffen mit ver⸗ schiedenen Dekorationen, jede Sorte in 5 Größen, G.⸗Nrn. 815 826, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1888, Vorm. 11 ½ Uhr;

11) unter Ziffer 760: Gottfr. Trambauer, Vergolder dahier, versiegeltes Packetchen mit 2 Mustern von Rococo⸗Spiegelrahmen in photo⸗ graphischer Form, G.⸗Nrun. 210 und 211, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli 1888, Vorm. 9 ¾ Uhr;

12) unter Ziffer 761: Hillmann, Herbert & Cooper Lim., Firma in Höfen bei Nürnberg, verschlossenes Couvert, enthaltend 4 photographische Muster eines verstellbaren Klavierstuhls, G.⸗Nr. 500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1888, Vorm. 9 ½ Uhr;

13) unter Ziffer 762: J. von Schwarz, Firma dahier, versiegeltes Packet, enthaltend 2 photogra⸗ phische Muster einer Rococovase mit Amoretten⸗ henkel, G.⸗Nr. 2115, sowie einer Blumenvase in Gondelform, G.⸗Nr. 421, Muster für plastische Erzeugnisse in Terracotta und Fayence mit ein⸗ und mehrfarbigen Dekorationen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1888, Nachm. 3 ¾ Uhr;

14) unter Ziffer 763: Fritz Staudt, Fabrikaut dahier, versiegeltes Packet, enthaltend ein deutsches Siegesspiel, G.⸗Nr. 3217, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1888, Vorm. 9 Uhr;

15) unter Ziffer 764: Karl Baudenbacher, Spielwaarenfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster von Fangbechern mit Hefssa, G.⸗Nrn. 770, 771, 772, Muster für plastische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1888, Nachm. 4 ¾ Uhr.

Nüruberg, den 31. Juli 1888. 1

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Plauen. 8 [24506]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 705. Kaufmann Oscar Zschweigert in Planen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 5 Muster zu Chales, Geschäftsnummern 6472, 6460, 6461, 6464, 6462, b. 3 Muster zu Tüchern, Nrn. 3985, 3986, 3982, c 42 Muster zu Spitzen, Nrn. 6303, 6327, 6361, 6362, 6356, 6364, 6365, 6367, 6368, 6369, 6369 a., 6370, 6371, 6372, 6373, 6374, 6376, 6378, 6385, 6387, 6389, 6390, 6391, 6392, 6395, 6397, 6398, 6399, 6400, 6401, 6402, 6403, 6404, 6405, 6409, 6412, 6413, 6414, 6415, 6416, 6419, 6419 a., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 angemeldet am 27. Juni 1888, Nachmittags

r.

Nr. 706. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6420, 6426, 6428, 6429, 6430, 6431, 6434, 6435, 6436, 6438, 6439, 6440, 6440 a., 6442, 6442 a., 6443, 6445, 6445 a., 6447, 6448, 6453, 6456, 6449, 6459, 6465, 6465 a., 6466, 6466 a., 6467, 6467 a., 6468, 6469, 6470, 6470 a., 6471, 6478, 6479, 6480, 6481, 6482, 6483, 6484, 6485, 6486, 6497, 6499,

Nr. 707. Firma M. Jacoby & Co. in Plauen, 1 Packet Nr. 72 mit 26 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 3531, 3532, 3547, 3548, 3549, 3552, 3553, 3555, 3556, 3558, 3560, 3561, 3566, 3568, 3575, 3578, 3579, 3588, 3589, 3590, 3591, 3592, 3593, 3594, 3597, 3606, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet am 29. Juni 1888, Nachmittags 3 Uhr 5 Minuten. 8

Nr. 708. Firma Buchholtz & Co. in Planen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23594 / 95 / 97/ 98/ 99/ 23605 23606 7/ 8 11/ 12/ 13/ 14 / 15/ 16 17/ 18/ 19/ 20/ 23621/ 22 / 23/ 24/ 25/ 26/ 27 / 28/ 29/ 30/ 31/ 23632/ 33/ 34/ 35/ 36/ 37/ 38/ 39/ 40 % 43/ 44/ 23645 / 46/ 51/ 52/ 53/ 54 / 55/ 56/ 57, Schutzfrist 2 Fabee. angemeldet am 11. Juli 1888, Vormittags

10 Uhr. 1 Nr. 709. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23658 / 59/ 60 81/ 62/ 63/ 64 / 23665/ 66/ 69/ 70/ 71/ 72/ 73/ 74/ 79/ 81/ 95/ 96 23697/ 98, 99/ 23700% 1 /2% 3/4/ 5/ 6/ 7/ 8/ 9/ 23711 13/ 14/ 15/ 16/ 19 22/ 25/ 28/ 29/ 30/ 31/ 23732 / 33/ 34/ 35 / 52 53, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Vormittags 110 Ubr. 8 Nr. 710. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächener⸗eugnisse, Geschäftsnummern 23754 / 55 / 56 57/ 58/ 60/ 61/ 62/ 63/ 74/ 75/ 76/ 23800/ 1 / 4 7/ 32/ 33 / 34 / 23835/ 36/ 37/ 38 / 39/ 42/ 43/ 44/ 45/ 40260 40261/ 62/ 63/ 64/ 65/ 66/ 67 / 68 / 69/ 70/ 71/ 40272/ 73/ 74/ 75 / 76/ 23649/ 736 37/ 38/ 39, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Vormittags 110 Uhr.

Nr. 711. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Luftstickereien, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 23650/ 86 / 87 / 88/ 89/ 90/ 91/ 92/ 93/ 94/ 23743% 44/ 45/ 46/ 47/ 48/ 49/ 51/ 23769/ 70 / 72/ 77/ 78/ 79/ 80/ 81/ 82/ 83 / 84 23785/ 87 / 88/ 89/ 90/ 95/ 96/ 97/ 98/ 23814/ 15/ 23816/ 20 21/ 22/ 23/ 25/ 26/ 27/ 29/ 31, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Vormittags 710 Uhr. Nr. 712. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend: a. 35 Muster zu Tüllspitzen, Geschäft'nummern 23740/ 41/ 42 / 64 65/ 66/ 6 7/ 68 / 23808 / 9/ 10/ 11/ 12/ 13/ 48/ 49 50/ 51/ 52 / 53/ 23854 55/ 56 / 58 / 57/ 59/ 60/ 61/ 62/ 63/ 64/ 65 23866/ 67/ 70, b. 9 Muster zu Tüllvolants, Nr. 23641/ 42 / 67 / 68/ 23710/ 12% 92/ 847/ 46, c. 4 Muster zu Nanzoucroben, Nr. 23675 23676/ 818/ 19, d. 2 Muster zu Luft⸗ volants, Nrn. 23817, 23786, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Vormittags ꝛ10 Uhr. .

Nr. 713. Firma Buchholtz & Co. in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend a. 19 Muster zu Tüllspitzen, Geschäftsnummern 23718 23884 / 85/ 89/ 91/ 93/ 94/ 23795/ 97 / 98/ 99/ 23900 / 1/ 7/ 8/9 10/11/12; b. 21 Muster zu Luftstickereien, Nrn. 23771, 23794, 23824 / 71/ 72 / 73/ 74/ 75 77/ 78/ 79/ 80 23881/ 82 / 86/ 23904/ 5/ 6/ 15/ 16/ 17; c. 7 Muster zu Tüllvolants, Nrn. 23902 / 3/ 13/ 14/ 18/ 19 23920; d. 1 Muster zu Tüllspitzen (Pleins) Nr. 40278; e. 2 Muster zu Luftstickerei (Pleins) Nrn. 40277/ 79, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Vormittags 110 Uhr.

Fir. 714. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 48 Skizzen zu Maschinen⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5051 bis mit 5069, 5077 bis mit 5101, 5101 ¼, 5101 ½, 5102, 5103, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 14. Juli 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 715. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu Maschinen⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5106, 5106 ¼, 5106 ½, 5107 bis mit 5111, 5111 ¼, 5111 ½¼, 5112 bis mit 5143, 5146 bis mit 5153, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 716. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu Maschinen⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5154 bis mit 5203, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juli 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 717. Kaufmann Gustav Hartenstein in Plauen, 1 Packet mit 10 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3434, 3445, 3446, 3447, 3448, 3454, 3455, 3456, 3473, 3474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1888, Vormittags 410 Uhr.

Nr. 718. Firma J. A. Germann & Co. in Plauen, 1 Packet mit 31 Skizzen zu Stickereien, verschlossen, Flaͤchenerzeusnisse, Geschäftsnummern 8432, 8487/ 34/ 36/ 38 / 40/ 8442/ 44/ 46/ 48 / 50 52/ 53/ 55/ 56/ 58/ 59/ 61/ 8463/ 65/ 67/ 69/ 71 73 / 75/ 77/ 79/ 81/ 83/ 84 8486, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1888, Vormittags

11 Uhr.

Nr. 719. Firma J. A. Germann & Co. in Plauen, 1 Packet mit 35 Skizzen zu Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8268, 8283, 8405 bis 8430, 8270/ 72/ 74/ 76/ 78 80/ 81, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr.

Plauen, am 31. Juli 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Salzungen. B [24469]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Gebrüder Heller in Marienthal, ein Packet mit 1 Schlachtmesser mit eigenartiger Anbringung des Beckens und praktischer Fagon, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. d. M., Vormittags 811 Uhr bezw. am 26. d. M., Vormittags 112 Uhr.

Salzungen, den 27. Juli 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brückner, i. 3BW.

Schwarzenberg. 8 [24693]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 41. Firma Nestler & Breitfeld früher Albert Rohleder in Pfeilhammer, hat für die am 7. Juli 1882 eingetragenen Photo⸗ graphien eines Regulirofens Nr. 44, sowie eines desgleichen Nr. 45 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 4 Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, am 30. Juli 1888

Königliches Amtsgericht

Schwarzenberg. [24692] In das Musterregister ist eingetrazen: Bei Nr. 42. Firma Nestler 4£. Breitfeld in Erla hat für die am 7. Juli 1882 eingetragenen 2 Photographien je eines Regulirofens Nr. 31 und 39 die Verlängerung der Schutzfrist auf fer 4 Jahre angemeldet. 8— Schwarzenberg, am 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Stolberg Rhld. 124468] In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Glashütte vormals Gebr. Siegwart & Cie zu Stolberg Rhld., 1 Holzumschlag mit 8 Zeichnungen für plastische Erzeugnisse in Glas, versiegelt, Fabriknummer 142 149, Schutzfrist 58 angemeldet am 6. Juli 1888, Vormittags

t. Königliches Amtsgericht zu Stolberg Rhld.

Stuttgart. [24470] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 875. Nichard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, das Muster eines doppelten, verschließ⸗ baren Closetdeckels, wovon der obere Deckel den Verschluß und der untere eine zum Privatgebrauch dienende, an den Deckel angeschlossene Brille bildet, Spstem Eugen Reisser, Geschäfts⸗Nr. I111, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 4. Juli 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr. 8 Nr. 876. Gutbrod & Co., Firma in Stutt⸗ gart, 3 Abbildungen von Gewürz⸗ und Gemüse⸗ etagèren, Fabrik⸗Nrn. 1784, 1787 und 1735, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1888, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Nr. 877. Berg & Co., Firma in Stuttgart, 1 Modell für goldene und silberne Brochen, Fabrik⸗ Nr. 2524 ½, 23 Zeichnungen von Modellen für goldene und silberne Schmuckwaaren, und zwar 7 Armbänder Nrn. 2500, 2504, 2507, 2510, 2513, 2516 und 2519, 1 Tuchnadel Nr. 2521, 15 Brochen, Nrn. 2503, 2505, 2506, 2508, 2509, 2511, 2512, 2514, 2515, 2517. 2518, 2520, 2522 2524, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr. . Nr. 878. Richard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, 1 Modell für Closetsitze, bei welchen der Sitz und Closetschlauch einerseits und Sitz und Deckel andererseits mit eingelassenen Gummiringen abgedichtet werden, System Seeger, Geschäfts⸗Nr. 20, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Nr. 879. Otto Weisert, Schriftgießerei in Stuttgart, 6 Muster von Spitzeneinfassungen, Fabrik⸗Nrn. 1 18 und 44 desgleichen von Karnevals⸗ vignetten, Fabrik⸗Nrn. 3801 3844, verstegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr. 1“ Nr. 880. Otto Weisert, Schriftgießerei in Stuttgart, 47 Muster von Karnevalsvignetten, Fabrik⸗Nrn. 3845— 3891, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1888, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 881. Wilh. Mayer, Firma in Stuttgart, 2 Modelle für Toiletteseifen, darstellend: „Kaiser Wilhelm II.“ und „Wilhelm, deutscher Kronprinz“, Fabrik⸗Nrn. 550 u. 551, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1888, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Nr. 882. Berg & Co., Firma in Stuttgart, 14 Zeichnungen von Modellen für goldene und aͤlberne Schmuckwaaren und zwar: 1 Reisekette mit Anhänger. Fabrik⸗Nr. 2532, 4 Armbänder Nru. 2538 bis 2541, 3 Medaillons Nrn 2535 2537, 6 Brochen Nrn. 2528, 2529. 2542 2545, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahbre, angemeldet am 25. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. 8 Nr. 883. Richard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, 1 linksschließende Arbeitsjacke mit ver⸗ deckten, nach innen schließenden Knöpfen, System G. Lamparter, Geschäfts⸗Nr. 88, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr. Stuttgart, den 30.- Juli 1888.

Königliches Amtsgericht Stadt.

Amtsrichter: (Unterschrif

Wächtersbach. ([24292] In das Musterregister ist heute eingetragen worden under der Firma Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach bei Nr. 6. 8 und 10: 8 Für das unterm 3. Februar 1880 bzw. 30. März 1880 bzw. 1. September 1880 eingetragene Muster für Flächendekorationen Nr. 130 bzw. 130a bzw. 130b ist die 10jaͤbrige Schutzfrist auf eine 15 jährige ausgedebnt. Angemeldet den 24. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Wächtersbach, den 24. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. Wagner.

Wurzen. .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 80. Firma August Schütz in Wurzen, ein längl. 4eckiges, versiegeltes Packet mit 48 Stück Tapeten⸗ und Bordenmustern, Fabrik⸗Nrn. 5152, 5172, 5184, 5197, 5198, 5199, 5200 bis / mit 5208, 5210 bis / mit 5218, 5220 bis / mit 5243, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888. Nachmitt. 3 Uhr. 8

Nr. 81. Dieselbe Firma, ein längl. 4eckiges, versiegeltes Padet, mit 43 Stück Tapeten⸗ und Bordenmustern, Fabrik⸗Nrn. 5244 bis / mit 5261, 5270, 5271, 5272, 7099, 7154, 7160, 7164, 7166 bis / mit 7183., Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Nachmitt. 3 Uhr.

r. 82. Dieselbe Firma, ein längl. 4eckiges, versiegeltes Packet mit 34 Tapeten⸗ und Borden⸗ mustern, Fabrik⸗Nrn. 7200 bis / mit 7215, 7217, 7219 bis / mit 7223, 7228, 9038 bis / mit 9048, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Nachmitt. 3 Uhr.

Wurzen, am 31. Juli 1888.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Naumann, A.⸗R.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Muster, Teigperlkette, offen, Muster für Pastische Erzeugnisse, Fabriknummer Dess. E, Schutzfrist 1

6500, 6501, 6502, 6503, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ t 7. Juni 1888, Nachmittags 45 Uhr.

(Unterschrift.)

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

zum Deutschen Reich

No. 199.

Vierte

Berlin, Sonna

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di Eisenbahnen enthalten sind, aee in x2 dus denz Hehdelr.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Beilage

bend, den 4. August

Staats⸗

1888.

unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen 1

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. e 1095,

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nrch all⸗ Post⸗ nnft Selre

Das Central⸗Handels⸗Register für das Dertsch

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei Diec fen dem Königreich Württkemberg⸗ 8 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Essen. Handelsregister 24644 des Königlichen Amtsgerichts zu e4 Zu der unter Nr. 353 des Gesellschaftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft mit der Firma Aktien⸗ gesellschaft Erholung zu Essen ist am 30. Juli 1888 Folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung vom 27 Juni 1888 35 8 Stg 88 Lindemann der Bauunternehmer Hermann Elting zu Esse Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Gera. Bekanntmachung. 24646 Auf Fol. 488 des Handelsregisters für e. Stadtbezirk ist am heutigen Tage die Firma W.

Doller & Co. in Gera gelöscht worden.

Gera, am 31. Juli 1888. 1

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister.

Zulius Johnsen. Insener; Srrl ulius Johnsen. Inhaber: Carl Julius Jo⸗ hannes Wilhelm Tobias Johnsen. 8 8

John Higson. Carl Friedrich Suck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber John Rideing Higson un ter un⸗ veränderter Firma fort.

L. Gerstenberg Nachfolger. Diese Firma hat die an Aron Adolph Weil⸗Werner und Siegmund Nathan gemeinschaftlich ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an den genannten A. A. Weil⸗ Werner Prokura ertheilt.

Julius Blumenthal. Diese Firma hat an Benny Gutmann Prokura ertheilt.

G. H. Kaemmerer Söhne. Diese Firma hat an Eduard Hohmann Prokura ertheilt.

Inli 30.

Wilhelm Friedländer & Co. August Hermann Matthias Schiff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Friedlaender, SSe Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Martin Mathiason. Diese Firma hat an Eduard Mathiason Prokura ertheilt.

. Juli 31.

J. Pardo. Diese Firma hat an Matthias Ludewig Rosenhayn und Johannes Hinrich Gerhard Zisenis gemeinschaftliche Prokura ertbeilt.

Benjamin Lewie. Diese Firma hat an Sara Lewie, geb. Beer, Prokura ertheilt.

Johs. Lüttmann. Diese Firma hat an Georg Christian Hermann Franz Kulow Prokura ertheilt.

G. A. W. Neuhaus. Inhaber: Gustav Adolph Wilhelm Neuhaus.

Ernst Best. Das unter dieser Firma bisher von Ernst Best geführte Geschäft ist von Edmund Conrad Julius Bandelin übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Ernst Best Nachf. fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau. Bekanntmachung. [24647] „In unser Handelsregister, woselbst unter Nr. 631 die Firma „Wilhelm Rhein und Söhne“ und als deren Inhaber die Bijouteriefabrikanten Wilhelm Rhein, Andreas Rhein und Bernhard Rhein daselbst eingetragen stehen, ist heute eingetragen worden, daß nach Anzeige vom 26. Juli 1888 Wilhelm und Bernhard Rhein aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden, und Kaufmann David Mavyer aus Frank⸗ furt a. M. als Theilhaber eingetreten ist, unter Beibehaltung der seitherigen Firma.

Hananu, den 28. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. Bekanntmachung. [24648] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Vorschuß⸗Vereinsbank zu Hanno⸗

[24649]

[Hoyerswerda. Bekauntmachung.

am 23. Juli 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende

Kasper am 23. Juli 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung.

eingetragene Firma:

gelöscht. Inowrazlaw, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. [24657]

laufender Nr. 35 eingetragenen Firma:

der Straße von Jauer nach Goldberg“ in Colonne IV. Folgendes eingetragen worden: rn he Seelschih s durch Beschluß elöst und ihre Firma erloschen. ingetrage am 20. Juli 1888. 8 1. Jauer, den 20. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Kassel. Handelsregister. 24659]

1) Nr. 1688. Firma: G. Siebert’s Nchf. Paul Bellach in Kassel. Das von der Wittwe des Kaufmanns Georg Siebert, Marie, geb. Schulz, zu Kassel unter der Firma G. Siebert betriebene Handelsgeschäft ist vom 17. Juli 1888 ab ohne Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Bellach zu Kassel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Siebert’s Nchf. Paul Bellach fort⸗ führt, laut Anmeldung vom 18. und 28. Juli 1888 eingetragen 1888.

r. 1689. Firma: C. Steinhoff Nachf.

Adolph Heyn in Kassel.

Das bisher von dem Fabrikanten Carl Steinhoff zu Kassel unter der Firma C. Steinhoff betriebene Handelsgeschäft ist ohne Aktiven und Passipen seit dem 3. Juli 1888 durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Heyn zu Kassel übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma C. Steinhoff Nachf. Adolph Heyn fortführt, laut Anmeldung vom 1. August 1888 eingetragen am 2. August 1888. 3) Nr. 1132. Firma: Ballmann & Oppen⸗ heimer in Kassel. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

20. Juli 1888 eingetragen am 2. August 1888. 4) Nr. 1064. Firma: J. Meyer⸗Baer in Kassel. Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 1. August 1888 eingetragen am 2. August 1888. Kassel, den 2. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9.

Dr. Eckhardt.

8

Königshütte. Bekanntmachung. ([24660] In unser Firmenregister ist Nr. 170 (früher Nr. 752) bei der Firma A. Gaertner mit dem Sitze Mittel Lagiewnik eingetragen, daß das Handels⸗ geschäft seit Gründung der Stadt Königshütte inner⸗ halb derselben gelegen ist. 8 Königshütte, den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Lahr. 1) Aufforderung.

Die eingetragenen Inhaber nachstehender Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der Firma in den Handels⸗ registern binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen:

ver eingetragene Genossenschaft eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Direktors Friedrich Behre ist für den Rest der statutenmäßigen Amtsdauer desselben E Heinrich Hecht zu Hannover er Hannover, 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hoyerswerda. Bekaunntmachung. (24654] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 122 die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Kummer am 23. Juli 1888 eingetragen worden. Hoyerswerda, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 24653] In unser Firmenregister ist die unter laufende r. 69 eingetragene Fame Heinrich Wels zu

Wittichenau am 23. Juli 1888 gelöscht worden. Hoyerswerda, den 23. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht

Alwin Kummer zu Hoyerswerda

Liebau i. Schl. Bekanntmachung.

a. Isaak Hannover in Lahr O.⸗Z. 118 Firm.⸗Reg.,

Karl Held in Oberweier O.⸗Z. 189

Firm.⸗Reg. 3 Eingetragen wurden: a. Zu O.⸗Z. 77 Firm.⸗Reg. Firma Jakob Maier I in Nonnenweier: Firma erloschen.

b. Zu O.⸗Z. 169 Firm.⸗Reg. Firma Julius Leser in Lahr: Firma erloschen. Lahr, den 28. Juli 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

K [24661] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 54 die Firma: Gaswerk Lieban und als deren Inhaber: 8 8 „dder Gasanstaltsbesitzer Wilhelm Eckert zu Liebau eingetragen worden.

Liebau i. Schl., den 31. Juli 1888. 8

swe [24652]

„In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 124 die Firma Ernst Dietrich zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Dietrich

24651] die Firma Matthäns Kas Hoyers . 88

asper zu Hoyerswerda und als deren Inhaber der Kaufmann Matthäus

ntme [24656] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 317 t Joseph Wolff I. zufolge Verfügung vom 1. August 1888 am 2. August 1888

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

„Actienverein zum chausseemäßigen Ausbau

einkunft aufgelöst und die Firma erloschen, laut Anmeldung vom 1. und 7. Mai 1880 und vom

Melle. Bekanntmachung. [24663 Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. Balke in Buer ein. getragen: 2 „Die Firma ist erloschen.“ ““ Melle, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Militsch. Bekanntmachung. [24666] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 83 Uie Sttrina Lippmann Scheps zu Militsch gelöscht en Militsch, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Militsch. Bekanntmachung. [24667] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 115 die Firma August Beier mit dem Sitz in Sulau und als deren Inhaber der Kaufmann August Beier zu Sulau eingetragen worden. Militsch, den 19. Juli 1888. Königliches Amtsgericht

24662 Mosbach. Nr. 7726. Zu O. Z. 41 des Besen. schaftsregisters, Firma Obrigheimer Gypswerke Ernst und Blank in Obrigheim, wurde unterm er Gesellschafts⸗Theilhaber Karl Blank ist seit 19. Mai d. J. mit Elise Ernst von Obrigheim 8 heirathet. Nach Artikel 1 des unterm 22. Januar d. J. errichteten Ehevertrags wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen bleibt. Mosbach, den 1. August 1888. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift)

Münster 1. W. Handelsregister 24665] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1888 unter der Firma A. & F. Haus⸗ mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 26. Juli 1888 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Droguist Anton Hausmann zu Münster, 2) der Apotheker Franz Hausmann zu Münster.

Hünster i. W. Handelsregister [24664] des Königl. Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 884 des Firmenregisters eingetra⸗ 8 Fernan CC der aufmann Anton Hausmarn zu Münster) ist gelöscht um 26. Juli 1888.

Peine. Bekanntmachung. [24668] Auf Fol. 268 des Handelsregisters ist zur Firma „Actien⸗Zuckerfabrik Equord zu Equord heute eingetragen: In der Generalversammlung am 24. Juli d. Js. sind neu gewählt: dder Gutspächter Fritz Rühmkorf in Equord zum Miitagliede des Vorstandes, der Gutspächter August Dehne in Schierke und der Gemeindevorsteher Wilhelm Wolpers in Stedum, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths. Peine, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht. TI. Schuster.

Potsdam. Bekanntmachung. 24669] In unser Firmenregister ist unter Nr. 924 die Firma Potsdamer Posamenten⸗Fabrik, Inhaber Paul Samson, mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Samson zu Potsdam zufolge Verfügung vom 30. Juli 1888 heute eingetragen worden. Potsdam, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

24675] schmiedeberg i. Schl. EEö1ö1 In unserem Firmenregister sind heute eingetragen worden:

1) Ifd. Nr. 85 die Firma Frd. Berter zu Arnsdorf, und als deren Inhaber der Bäcker⸗ meister Friedrich Berger;

2) lfd. Nr. 86 die Firma H. Heinzel zu Quirl,

und als deren Inhaber der Mühlen⸗ und Gasthof⸗

besitzer Heinrich Heinzel;

3) Ifd. Nr. 87 die Firma H. Geisler zu Buch⸗

wald, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer

Herrmann Geisler;

4) lfd. Nr. 88 die Firma A. Marschner zu

Aheesh. und als deren Inhaber der Fleischer⸗

meister Adolf Marschner hier.

Schmiedeberg i. Schl., den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. I.

Schleswig. Bekauntmachung. [24676] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden

die Firma: Genossenschafts⸗Meierei in Hol⸗ lingstedt Kreises Schleswig, E. G. mit dem Sitze in Hollingstedt.

Der Genossenschaftsvertrag ist vom 20. April 1888 datirt. Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht darin, den Produzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.

„Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Königliches Amtsgericht. B

hekan 8

Derzeitige Vorstandsmitglieder

2) ½ Husner Heinrich Friedrich Friedrichsen,

3) Inste und Parzellist searih Mhjedr 8

4) Hufner Christian Erichsen, .

5) Hufner Jürgen Rohwer,

sämmtlich in Hollingstedt.

Stellvertreter sind:

1) Hufner Johann Nissen,

2) Käthner Jürgen Frahm,

beide daselbst.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft als Generalbevoll mächtigter nach Innen und Außen, sowie vor Gerichten. Die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht durch Namensunterschrift des Vorstandes; rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie von wenigstens vier Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Schleswiger Nachrichten.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist zu jeder Zeit bei dem hiesigen Gericht einzusehen.

Schleswig, den 19. Juli 1888.

Röniglie⸗ Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst

Stolzenau. Bekanntmachung. [24674] Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Herm. Eberhardt in Steyer⸗ berg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Stolzenau, den 23. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [24464] K. A. G. Stuttgart Stadt. G. Nieker in Stuttgart. Inhaber: Gottfried Rieker, Kaufmann in Stuttgart. Kommissions⸗, Agentur⸗ und Cigarren⸗ geschäft. (28./7. 88.) C. Ch. Berg Ir. in Stuttgart. Inhaber: Carl Christian Berg jr., Kon⸗ ditor in Stuttgart. Bonbons⸗ und Confiturenfabrik. (28.7. 88) Alexander Bruder in Stuttgart. Inhaber: Alexander Bruder, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Cigarren⸗ und Tabakhandlung en gros & en détail, sowie Waarenagenturen. (28./7. 88.) M. Kahn, Edelsteinhändler in Stuttgart. In⸗ haber: Michael Kahn, Kaufmann in Stuttgart. (28./7. 88.) Carl Stähle in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (28./7. 88.) S. Dettinger in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (28./7. 88.) F. Anberlen⸗Ostertag in Stuttgart. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, auch hat die Prokura des Ernst Auberlen aufgehört. (28./7. 88.) Hermann Fein in Stuttgart. Die Prokura des Carl Grund ist erloschen (28./7. 88.) Frauz Gerber in Stuttgart. Prokurist: Edmund Rall in Stuttgart. (28./7. 88.)

„K. A. G. Geislingen. Carl Duncker, Haupt⸗ niederlassung in Geislingen. Inhaber: Gustav Siegle, Kaufmann in Geislingen. Die Firma ist erloschen. (28./7. 88.) Oscar Willmann, Karl Dunckers Nachfolger in Geislingen. Oskar Willmann, Kaufmann in Geislingen. (28./7. 88.) C. Keidel. (Ellenwaaren⸗ und Spezereihand⸗ lung), Hauptniederlassung in Geislingen. (Inhaber: Conrad Keidel, Kaufmann in Geislingen. Die Firma ist erloschen. (28 /7. 88.)

K. A. G. Rottweil. G. Laiblin in Rottweil. Inhaber: Emilie Laiblin in Rottweil. In Folge Ablebens des Gottlieb Laiblin ist die Firma auf dessen Wittwe Emilie, geb. Kaufmann, übergegangen. (26./7. 88.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. German-⸗ American Bottling Co. Dr. A. H. Bauer u. P. Meinhardt in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. Juli 1888. Theilhaber: Dr. Anton Heinrich Bauer, Brauereitechniker in München, und Paul Meinhardt, Bierbrauer in Stuttgart. Exportflaschenbiergeschäft. (28/7. 88.) Stähle u. Friedel in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1888. Theilhaber: Karl Stähle, Kauf⸗ mann, und Babette, geb. Kast, Wittwe des Gustav Frieden, Rothgerbermeisters, Beide in Stuttgart. ur Zeichnung der Firma ist ausschließlich der erst⸗ genannte Theilhaber berechtigt. Buchdruckerei, Stein⸗ druckerei, lithographische Anstalt, Geschäftsbücher⸗ und Papierwaarenfabrik. (28/7. 88.) F. Auber⸗ len⸗Ostertag in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1888. Theilhaber: Ferdinand Auberlen, Kaufmann, Kommerzien⸗Rath, und Ernst Auberlen, Kaufmann, Beide in Stuttgart. (28./7. 88.) C. Ch. Berg Jr. in Stuttgart. Nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst hat, ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (28./7. 88.) G. Oetinger in Stuttgart. Nachdem der Theilhaber Gottfried Oetinger durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, wird letztere durch die an seiner Stelle eingetretene Wittwe Henriette Oetinger, geb. Jung, mit dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Vögelen fortgesetzt. Die Vertretung und Zeichnung der Firma steht künftig ausschließlich Letzterem zu. (28./7. 88.) Bachner'sche Brauerei Tübingen Stuttgart in Tübingen; Zweigniederlassung in Stuttgart. Nachdem der Theilhaber Herrmann Bachner durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, wird dieselbe von dem an seiner Stelle einge⸗ tretenen seitherigen Prokuristen, Oskar Bachner, Bierbrauer in Derendingen, mit den übrigen Theil⸗ habern fortgesetzt. Die Prokura des Oskar Bachner ist erloschen. (28./7. 88.) Baumwoll⸗Com⸗ pagnie in Stuttgart. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1888 wurde der Rück⸗ kauf von nominal 750 000 Prioritätsaktien be⸗

1) ½ Hufner Johann Clausen,

schlossen. Die Prokura des inri ist erloschen. (De, he⸗ t des Hän

2 Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 für das Viertelj Einzel sten 26 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3203. 111XAX“