1888 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

uneh e -eee weeeeeeee e (c8/801 III *‧) G 81 22q⸗⸗ 8 mrd 1cpas, unh bunuqꝛuaagqq⸗ 22121g, üezs⸗c⸗e 229 nal gva -28 8 nuca 1. 89 Ergorg L.,aces 5,* hnicl⸗ ehceee eeehe ee nee,behe Frwill;, lun, inv z2mrvnb⸗cg un⸗ 2n (uaspnaqebqv uzbung⸗— zu) a2u2] 2quvc; AIX un FII 226 mjun 16S 12 rss Igaue nv (.281 ws 1 uog 80g— ua cp igna2 uag pang uebebv —& ne 21ꝙa2bs2 quvg⸗ꝗ ac 829 2—— nIq ¶e ½ 3 82g bunmung2g 129 qu cpaa.u⸗) 2bzbvx ü gr 22 -vecoa uze abebuv nee e eee eee 22 b vc ojs u g/c9 1 * ‧) 8 ug eee üene bunuqgzcueaqnq⸗ d kece, 2 n] FSSI qawpcee —e, moc 82cp26c ns g28 9zvu⸗a ee ee; 2ae, peeh öee ene eee üiebna .ꝗ(, J*„29 njb 8njq (uaspnaqabqv uecvia n 81298 ꝙꝙ 82 vebuncee 8 v an] bunuqꝛouaqq⸗ eeeen 129 Aos 808529 Jzu 120 gune, AX un 88I 12zun) uzg pang 811212ꝗ 2b va gcpe zsa;, 22-9 eehe eeence ae eeeee e e (egoe unqen 28) 22a ee eegne eee 1cpl212g2q 2a2a.ꝓ12 zua] Inv büunghocp) hleaepaun, ng, eewe weeenbce e an üen 220 Jv8 nrn-xc. zu) 29 acꝓjoc uga 25 va gꝓ⸗8 219 72qn eeeeeeee e- weee u2q nd beeeee „, u⸗gc-eee gn 12012b2b vT neeepeee „ae eeee - bungcju) 219 (828 lobsbunvg c9) 1 F21081fr⸗ 822 1pqa2gnv u⸗ Lpc seb „u⸗ e eeegeene üe- 28 8 929 181 § 8⸗g buna⸗qupqn 21d qu222129 9881 2292Js „1I iuga 9289299 72qn“ 9281 153 8 uca bunug01⸗e uꝛ p ignach 12 ue . S b 2 8 1114“] 8 -8cn2n 939 amac aac 22 bnles un) sꝙpund eue lolqpleg 988212 eeclo, eeee üe eglang uapnaasuvaꝗg dunsc 8 Das Ahonnement beträgt viertoljährlich 4 % 59 SZ. * Insertiongpreis für den Raum einer Zruckzeile 30 —. Unẽ 2 uuv zvqᷓ 8192252ꝙ 216 90- zvu a⸗ lung (2bzupz ne u2bvxx; 22]1vgT ig anu 81201262b »8 22 uospcp 2 uquzuuqqun 8— LSS 89 Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 1*6 8 . 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Bae azg gnciglaec vb11o1 a2ns ad Bangzog fsug an) 258 nee legegn weceiegneob veg e2eceg ai 11-r 99 es füͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 11 „. des Neutschen Reichs⸗Anzeiger⸗

ue ainipnan? 9881 vsh % uog gnjꝙ s qsbunq* 2 u*ꝗ nmoa bunug-2 u⸗c gnaich 22 9 ꝙpvu guegva eeenhe wae UI-ee V sw., Wilhelmferuße 8 V 8 d 1 8 .*“ ee ung nnhob 106pjP 15d w„ezcic c 2 aclo! aig qun usqequflnv u2917-9 ..Z X“ vjo un agjpatu]a 22- w2-oet Einzelne NRummern kosten 25 ₰. 1X“ e . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. „ueg eee mene wi ‚be]ebnn 2-2.,cS : 26110101 9881 zv. 95 u2⸗ꝙ 2 d uo⸗ bumge rg 12 egvggae gun anlpae ea w2-eeh; 1 1 8 . .“ 5 32. moga 1np Pang uezbv- ee zig uaqvc Inc u5—21890] u⸗ b⸗90, 8 ee- 2nd ae ee wen w ene engned wee e 8

——

„euszgnm usqencu eenbna 2ejpcnvszepe uh anx, guna ne hhe . ZE“ 88 Bunugꝛcuezange 22g uegS nsg v güiIvanve;cp⸗ng 5u0 812181258 5 eensg⸗e wean (uagrageg bngelsnvac neeeelesb a2g mi Berlin, Montag, den 6. August, Abends. uobunjquvggercach 22 gg uenbolos 21g f- 22ba,2 gnvav-C 8 eonuncts piseeh elenh beeiee 2eep⸗2— ;h üe S M umnmmlgn! uebunjguvg qeb2ige ievch :21 uareepaeeen güiu aeceeheg eeeeeegaen nch wiegeen 12- 15-- eele eg Ivauvsc (ueaequsgeg crü usüeneen, un galnnes Loue büng, uug; gsbvarsnn 822 Bunagnlsnzs ane gun 12- un eaeepreee aeg Präsidial⸗ .D. t . sf itr; 8 5 ussunz saolngeneg ueeg 188 Näaoleng 259 291162& ug zm h 1 89 ef ö 8* Sdee Se. Majestät der Kaiser und König haben den eend. zu ’Z bega 1921l gngu 0 ⸗12- inv zmgvuzpilpnig vploh ug den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem außerordentlichen Botschafter Sr. Majestät des Sultans September zu Bern abgeschlossenen Ueber 3 8 2dait me 5 gunzggpehh ee ie üihe wae aengdane; Upp. 1 ordentlichen Lehrer an der Landwirthschaftlichen Hochschule und b den Botschaf xr. t einkunft wegen Bildung eines internationale -2 g,n 921n2 & gaup bunqnsnss 1202 u d 2b zgunz81s ; jnoyfits b Ober⸗Ceremonienmeister Munir Pascha, am Freitag, den ; 8 außerordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, 8 . 5 erbandes zum Schutze von Werken der Literatu 5 218 u b111pEgl5 vvsel un, rlvnreneag 2 nein octass Zig qpuns unarsch uobigpn Dr. Wittmack, dem Stadtbaumeister Westhofen zu Düssel⸗ 3. 1868“ 8 C1“ 2uze eebng— 12d uebungenec nenv n eeeeeeeg neeencp 5g „10921 mr⸗2z- v eene eedenie 210 (162—la uzgnuneenv u-⸗2ge . . 3 8 1u“ nandienf ln emnfantgen 2 2 bees F 1“ 8 8 ng Fante nlenvripgg. 1nnlven erlvävecogs; gzul⸗ bunpangce „uig 30 b uaꝛnvauv 32128 ⸗u uezseig u gun unt Wadersloh im Kreise Beckum den Rothen Adler⸗Orden vierter ein an Allerhöchsidieselben an aßlich des Thronwechsels ge- Z“ 18 8212o 8v- 2ꝗbaa12 9 bunuqzoIvav2 , 22 9e S b Füasee Fansh 8 3 e 11“ des 1252 Lan richtetes Schreiben seines Souveräns entgegenzunehmen geruht. Die Großherzoglich luxemburgische Regierung hat nach 5 8 Fänv 210 zjvaturgeeh, e e Invavg zc pnß nnu) qpyuor „Elbe“ „Gustav eyer zu 12 den Königlichen ronen⸗ 3 IM;„ ;: ; 8 G 8 Ponee1ees (ane augan Feur as hn h 11“ (vunaa 15dpp⸗eg P l:cplla2 „unuvogeg,2gl, vec vanlozssneun Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Pandi kow zu Eich⸗ wärtigen Amts, Staats⸗Minister Graf von tritt zu der Uebereinkunft vom 9. September 1886, betreffend . el urce wenle weeeewaae zungs 15 mod bunua0a3 u⸗c,2 F uzuoisolre gipagguncha beamten Carl Boll zu Muddel im Kreise Stolp, dem bis⸗ 8 .““ z 1 Werken der Literatur und Kunst, gemäß Artikel 18 der ge⸗ inugzouf pang 9781 UnC⸗ TI eee hee¶ eeeeeeeh e eee beee e, ms wev-eq 1 herigen Revierwärter bei dem Kadettenhause zu Kulm, 11““ 8 dachten Uebereinkunft erklärt, und ist als Tag des Beitritts 2112qungz2g zänvgegn genaaes 82uCèxx) 82- quna in ee e ee hee e wc 261upc 2 Strae „Pr. 1 jedr⸗ Verordnung, 80. M dunsongg zJ un ansah) Kn vgplö nzqurpns1,70afa 5 8 8 Dhaun veense, enn bnn-zue.gngn) 12d, g qun s uoc d Strasburg W⸗Pr., und dem Feldvogt Friedrich Kahl zu - Berlin, den 30. Juli 1888 87. § 92 üee e eaeee de e-ebegv⸗ z qnle’sös „uꝛe eee e enee-eee eeehoeg; verleihen. 8 1886 zu Bern abgeschlossenen Ueberei nkunft wegen G Im Auftrage: 2neazza rjvaiuvgrc zg 8og 1vurlocs 12u9 guna Pprusacdguva T 120 1gve 129 uencpn (uarbugeq alocp aeh 7, 4 1“ 8 ““ Schutze von Werken der Literatur und Kunst. 1vSITee 9 nwaner g, g vehp 8— vn pxg h un bunne⸗e aie eng) 21- uev me eene bece 212ng ece; 3 Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: Vom 11. Juli 1888. h“ . . . 1 2 sche Bekanntmachung. 1 b 29902811v—, 2„,d, ane üee ü8ie) g2b-arec ween 212 9 8929 29T . 8 gun bunyozsuqa uavreo ae heee n12& a2zun) 28 2129 2 zung Wir Wilhelm von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser e“ 5 anu E“ 188 25 9881 ws 2²2 aut, Ind eece nqna29 2bae ung-25,819, 82, § ,„ „an0 üsterreichischeungarischen Botschaft an Allerhöchstihrem Hofe, 5 König von Preußen ꝛc. 8 Am 18. d. M. wird der zum Bezirk der Königlichen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kaiserlichen Konsul in Bo⸗ verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des Gesetzes Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M. gehörige Haupt⸗ 1 logna, Kaufmann Leonhard Kluftinger, und dem bis⸗ vom 4. April 1888, betreffend die Ausführung der am Personenbahnhof zu Frankfurt a. M. für den Per⸗

1230 922721112le ⸗D weeeenb e eeeee weg e geuxxo Bunsanuza⸗ u Hunugaeq⸗ 229 8 2 § 822 IquS ueea v) ;521] Jaluvsrcozs mng ‚eeu ai (21197 a22lvjebne g2eb un) 2,e. bunb⸗1395 12 91o Sznzcee ee ecgebench mog e jnba suaqg Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. Bekanntmachun g, 1 1 120 129 qu-aqpa u haagnerg 8,90 naeschhresun ne 3us zllcgauns evaundsigoig 1 EEE“ d. M., um 1 ½ Uhr Nachmittags im Stadtschlosse zu und Kunst mmngebungzasqach, un igv pals guszlqumʒꝗ, ieceiaeg nene 8 „91n,2 & a2 quebunag umain, ehe weeeeae beingee ans bunjoeg dorf und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Rosentreter zu 2- vgue, meg end hee eeneee wvae dun ege ne-e] uaglozicng Der Audienz wohnte der Staatssetretir des Aus⸗ einer Mittheilung des schweizerischen Bundesraths ihren Bei ad 803 z-u⸗ ggad 2l7n 1709 701— 12 9 9881 z 91 uog 125p;P 21gh we eeeeee aee weeeeeee aee eee -e horst im Kreise Saatzig, dem herrschaftlichen Wirthschafts⸗ Schönhaufen bei. Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von c.5.. § 929 8,q1s uenane e eeee 28P 028 12- 2—ugraseig 21d geea-e— 928-⸗ 90- 8 Christian Baumgart, jetzt zu Niezywienz im Kreise der 20. Juni d. J. festgestellt worden. Avaiuvgicpone, uraun anu agjpatuvs- eus an] bünugroeeaggee 159 Jnce&s ne usgeebeg ueasgub u nv 2jeca eeee); Wensin im Kreise Segeberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu betreffend die Ausführung der am 9. Septem ber er Reichskanzler. „Snv „Jana „2oC, 482195912l (unznba295 ⸗ue som,hüd 81ꝙh sexg nglugos 929 91vg⸗gnv u⸗—, e ebungnee, uegluc nog veq qun . Bildung eines internationalen Verbandes zum Graf von Berchem Imm suasequn e joa, aveaeah bBungvcfD uzue bashoa (2-lpatuvsꝓ⸗ 229 ra an n uzue mnebmo dem bisheri gen Sekretär bei der Kaiserlich und Königli ch ic eegeeach eg üüee a 22a2g1pcp ꝗdr eeeaz)- uojeb guꝛbgiua gauel bunzqueen weu büncjbenn 81v g152) Grafen von Hohenwart 8. Gerlachstein, den Rothen herigen Kaiserlichen Konsul in Lome, Kaufmann Heinrich 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen Uebereinkunft sonen⸗ und Gepäckverkehr und damit gleichzeitig die Eilgut⸗

Randad, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem wegen Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze Expedition Frankfurt a. M. Staatsbahnho f. für in Diensten des Sultans von Zanzibar stehenden Brigade⸗ von Werken der Literatur und Kunst (Reiche⸗Gesetzbl. S. 139), den Eilgutverkehr sowie für die Beförderung von Leichen, General M atxems den Kronen⸗Orden zweiter nach erfolgter Zustimmung des Bundesrat 8, was folgt: Menen E11 soweit dieselbe mit Per 81 1. I“ zu derselben Zeit werden die Westbahnhöfe zu Frank⸗ . nie zufolge aae⸗ 8 8 Feenhe cneeh. neber. furt a. M. Main⸗ und Main⸗Neckar⸗Zahn:

e n 1 4 in hland eimtetende Anmt ng derselben au of) außer Betrie esetzt werden. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: alle aus den übrigen Verbandsländern herrührenden, beim h Zasen den 5. Aucust 5

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Inkrafttreten der Uebereinkunft in ihrem Ursprungslande noch In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts: legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Deko⸗ nicht Gemeingut gewordenen Werke unterliegt, soweit nicht Kraefft. E“

rationen zu ertheilen, und zwar: nach Nummer 4 Absatz 2 des Schlußprotokolls bestehende

znjali ;5 Verträge Platz greifen, den nachstehenden Einschränkungen: bes 1““ Lö“ bayerischen 1) Der Druck der Exemplare, deren Herstellung bei dem

Alerhöchsührem General à la szuite, General⸗Major ufrafttreten verdenreztf Einenlaubfermest ie, Gange war Die Nummer 34 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

Grafen von Schlieffen, Kommandanten von Berlin; zu dem gedachten Zeitpunkt erlaubterweise hergestellt waren, ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

8 8 8 1 8 Fee 8 ; Nr. 1819 die Verordnung betreffend die Ausführung der 8 8 2 84α ¹

1 .“ des st 88 8 8 8 1 8 8 11“ öö 1 am 9. ee 1886 zu Sen Uebereinkunft Guthabens die Sachen gegen eine Taxe eigenthümlich zu übernehmen. gegeben, daß die Klägerin mit der Klage in Höhe von 18 753 nebst Garde⸗Kürassier⸗Regkments und Adjutant beim Gouvernement Stereotypen, Holzstöcke und gestochene Platten aller Art, sowie wegen Bildung es internationalen Verbandes zum Schutze Gleichzeitig wurde die Aufhebung v. E1““ 18. seit 88 7o. T ööö 85 E“ von Berlin, und lithographische Steine bis zum 31. Dezember 1891 benutzt 6 der Literatur und Kunst. Vom 11. Juli 1888; 22. Dezember fand die Taxe der beschlagnahmten Sachen und die des Beklagten zur Zahlung von nebst 5 % Zinse 8 ge. 8 1b ; ; 8u und unter 1 8 88 gegenseitige Abrechnung statt. Die Sachen wurden dem Verpächter 14. Februar 1887 aufrecht erhalten und die Klägerin zu den Kosten dem Major von We sternhagen, à la suite des Kaiser . Werke, welche vor dem Ieübafttpeten der Uebereinkunft Nr. 1820 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt üͤbergeben und die Pachtung zurückgewährt. Demnächst sind am 16. des Rechtsstreits abzüglich eines vom Beklagten auf seine außer⸗ Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Platzmajor e der übrig Verbandsländ öffentlicht sind Luxemburgs zu der am 9. September 1886 zu Bern abge⸗ und 31. Januar 1883 für die jetzige Beklagte wegen einer ihr gegen 1 gerichtlichen Kosten zu berechnenden Betrages von 20 verurtheilt von Berlin; 358 8. . Naeit 5 88 Ueb 8 kanzlen 8 s dneg schlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines internationalen R. zustehenden rechtskräftigen Herderung verschiedene, früher dem 1 worden ist. Beide Theile haben Revision eingelegt. Die Klägerin des RitterkxeuzeszweiterKlasse des Großherzoglich genie en den im Artikel 5 der Uebereinkunf vorge ehenen Verbandes zum Schutze von Werten der Literatur und Kunst Letzteren gehörige und durch die gedachten Rechtsakte auf den Grafen 8 khat angetragen, das Berufungsurtheil, soweit durch dasselbe die Klage Uiippe⸗Ordemng⸗ 1 Schutz des ausschließlichen Uebersetzungsrechts nicht gegenüber Vom 30. Juli 1888 von L. übertragene Gegenstände gepfändet worden. b abgewiesen ist, aufzuheben und insoweit die Berufung des Beklagten hessischen Philipps⸗Ordens: solchen Uebersepungen, welche zu dem gedachten Zeitpunkt in Berli den 6. Auauf 1888 1“

In einem vom Grafen von L. angestellten, nach dessen Tode von gegen das landgerichtliche Urtheil zurückzuweisen. Der Beklagte hht 8 dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Lambert, Vor⸗ Deutschland er aubterweise bereits ganz oder theilweise ver⸗ erlin, den 6. August 22 eg,

seinen Erben Verprogesse gegen die jebige Berlagte e 11’“ veücsh n . Brr Sahlung 1 stand der Garnison⸗Verwaltung in Bonn; öffentlicht waren. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amtt auf Anerkennung des Eigenthums an den gepfändeten Sachen geklag verurtheilt ist, aufzuheben und überall nach se . 88 . 1. isch- 1 Beklagte hob dene Einwand, daß die Abmachungen vom 97,b. auf Abweisung der Klage gerichteten Berufungsantrage zu zerkennen, des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub 8B Haenn Bernat che ove dennatischmustbliche Mertz walche vember und Dezember 1882, durch welche Graf von L. das Eigen⸗ uch der Revisionsbeklagten die Kosten zur Last zu legen. Beide Theile des Großherzoglich badischen Ordens vo mZähringer führt d Inkrafttreten der Uebereink ft i thum an den Sachen von R. erworben hatte, der Anfechtung gemäß haben angetragen, die Revision des Gegners zurückzuweisen. Die Löwen: Ffüh 1” vor . Inkrafttre 2G 8 e 8 2% im dem Reichsgesetze vom 21. Juli 1879 unterlägen. Dieser Einwand Ver sasge g 8 anf des in 8 L dem Hauptmann Franke, à la suite des 1. Ober⸗ zffentlic aufgefuührt . be gtserftts für begründet erachtet und deshalb die Klage ab⸗ Thatbestandes der Vorerkenntnisse stattgefunden. Fhlei Ter Pr. 22 und kommandirt als Aüffa hra 8 5* Briginal Sh Uebessecgeng nicht 1 Königreich Preußen. Im gegenwärtigen Prozeß machen die Graf von L'schen Erben 1 11“ 8 Militärlehrer zur Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt; 8 1s geltend, daß ihrem Erblasser vor Abschluß der angefochtenen Verträge Entscheidzungsgründe. der Großherzoglich badischen klei §. 2. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht

2 tt .““ 1 s nen goldenen u 8 1 8 8 . sowohl durch Gesetz (§. 41 Reichs⸗Konkursordnung, §. 7 des Preußischen 8 In einer am 15. Mai 1886 abgehaltenen Generalversammlung 8 u“ Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung den Fürsten zu Putbus auf dessen Antrag von der Ausführungs⸗Gesetzes zur Konkursordnung) als durch Vertrag (§. 4 der klagenden Aktiengesellschaft ist der Beschluß gefaßt worden, zum Verdienst⸗Medaille: in Kraft. Die Bestimmungen derselben 1* auch für die Würde als Oberst⸗Truchseß zu entbinden und dem bisherigen

dem Pachtverhältniß ein älteres Pfandrecht, als das für die Beklagte zwanzig vom Hundert des Nennwerths der Aktien bisherige Stamm- Karlsruhe; . 7 1 1 d. 9. 1 a den, Rac Pech g n n ültre zustehe. Sie verlangen, daß sie wegen aktien in Stamm⸗Prioritätsaktien unter Abänderung der Theilnahme⸗ 3 der Verkündung dieser Verordnun unterliegt indessen die im Fürsten von Radolin, die Würde als Oberst⸗Truchseß zu

b 1 8 vehei⸗ b b d [. 1 Nummer 1 gewährte Befugniß zur Ver reitung und zum verleihen. r auf 11 063,90 berechneten Forderung an R. vor der Be⸗ rechte sowohl bei der Vertheilung des Reingewinns als auch bei der des Ritterkreuzes des Craf sersoglich 1 - 6 S dem Erlöse der vhneeen, ge See hen befriedigt werden. in Folge einer möglichen Auflösung der Gesellschaft zu bewirkenden mecklen burg⸗schwerinschen Grei en-Ordens: zgerkauf von 11.“ sowie zur Benutzung von Vor⸗

Die Beklagte wendet ein, daß durch die von ihr durchgeführte Vertheilung des Gesellschaftsvermögens umzuwandeln. Die Abänderung dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Berg, persön⸗ richtungen der Bedingung, daß die Exemplare und Vor⸗ Ministerrium der eistlichen, Unter ichts⸗ d Anfechtung die Rechtsgültigkeit der im Dezember 1882 abgeschloss enen ddeer Theilnahmerechte sollte darin bestehen, daß aus dem Reingewinn lichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich richtungen mit einem besonderen Stempel versehen sind. Die inistefriu 51962⁄ 88 A 185 err un Verträge zwischen dem Grafen von L. und R. nicht berührt werde. zuerst fünf vom Hundert auf die neuen Stamm⸗Prioritätsaktien, sodann Leopold von Preußen; Abstempelung muß spätestens am 1. November 1888 erfolgen. Medizinal⸗Ange egenheiten.

Bleiben dieselben aber von Bestand, so müsse angenommen werden, 8 vier vom Hundert auf die verbleibenden Stammaktien, der übrige 4 1 Die näheren Anordnungen in Betreff der Abstempelung sowie Dem Amtsrichter Paulsen zu Kiel ist das Amt des daß die Pachtschuld des R. getilgt und mithin das dafür bestellte Gewinn auf alle Stamm⸗Prioritäts⸗ und Stammaktien gleichmäßig der S.9he ignien zweiter Klasse des in Betreff der Inventarisirung der ab estempelten Exemplare Syndikus bei der dortigen Königlichen Universität übertragen de

des Pachtvertrages vom 12. Mai 1858) wegen ihrer Ansprüche aus Zwecke der Erweiterung des Geschäftsbetriebes gegen Zahlung von dem Portier Bollin bei der Garnison⸗Verwaltung zu seit dem Inkrafttreten der Uebereinkunft verflossene 88 Nach Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall, Wirklichen Geheimen Rath

fandrecht erloschen sei. In zweiter Instanz hat sie den Antra pertheilt, und daß bei Auflösung der Gesellschaft zuerst der volle erzoglich anha en Haus⸗Ordens Albrecht's 3 4 1 Phschi er⸗ 88 Kt., hs enhs lta auf - 8 des Reichs⸗ Niennwerth der Stamm⸗Prioritätsaktien, sodann der volle Nennwertrh 8 Herzoglich anh 3 rs. O h und Vorrichtungen werden vom Reichskanzler erlassen. worden. 8 . Anfechtungsgesetzes vom 21. Juli 1879 begründet. der Stammaktien zur Zahlung gelangen vund das übrige Vermögen d lmeister Bode beim 1. Maadeburgis fanterie⸗ 3 Dem Ersten ordentlichen Lehrer Ahrens an dem König⸗ Beide Vorderrichter haben die Klage abgewiesen. Der erste 1 Daauf die Aktien beider Gattungen gleichmäßig vertheilt würde. Das Reaj em Zahlmeister ode beim 1. Magdeburgischen Infanterie⸗ Im Falle des Beitritts anderer Länder auf Grund des lichen Gymnasium zu Stade, und Richter geht davon aus, daß zwar nach der Durchführung der An⸗ Alktienkapital der Klägerin betrug 4 800 000 in 8000 auf den egiment Nr. 26; sowie Artikels 18 der Uebereinkunft finden die Bestimmungen im dem ordentlichen Lehrer Dr. Hänsel an dem Gymnasium Fünninand e eszeru⸗gahtssängetcegn eehit, ent hesteen unie⸗ ao ces Stemenä e entn d2s an Sfendnghe hesclues des Kaiserlih jopantschen Verdienst⸗Ordens der slcr und 8. 2 finngemäße Anwendung. Insoweit nach den. zu Linden ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden immt jedo „daß die Kläger dieserhalb ihre Rechte an den zu 1b ind 62 ammaktien übe . 4 . . . ing. . . . her oeh en, Ffbieläg zurückzugewährenden Sachen nicht 8 umgewandelt worden. Die Umwandlung ist auf den von den Inhabern aufgehenden Sonne vierter Klasse: elben das Inkrafttreten der Ueberein unft als Zeitpunkt ent⸗ 8 f dem Stabsarzt Dr. b im 1. Magdeburgischen In⸗ scheidet, ist statt dessen das des Beitritts maßgebend. Von 7

in Konkurrenz mit ihr geltend machen dürfen, weil dies durch §. 8 eingereichten Stammaktien dadurch äußerlich erkennbar gemacht worden, . 1 ur 1 1 1 1 des Reichs⸗Anfechtungsgeseber ausgeschlossen sei. Der zweite Richter daß jede der umzuwandelnden Aktien mit einem durch farbigen Stempel⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 26, kommandirt zur Medizinal⸗Abthei⸗ letzterem Zeitpunkt an gerechnet ist die Benutzung der Vorrich 6

führt aus, daß die Kläger an die Verträge vom Dezember 1882 trotz aufdruck hergestellten und die Firma der Gesellschaft, sowie den Abdruch lung des Kriegs⸗Ministeriums. . tungen (§. 1 Nr. 1) vier Jahre lan attet und die Ab⸗ S5 t.Akaden herswatde der durchgeführten Anfechtung der Beklagten gebunden seien und vo⸗ der Unterschriften des Vorstandes und des Aufsichtsraths enthaltenden 1. g 18 nengern 8. (8. 2) hdir drei Monaten 5 bewirken. vI „Akademie Eberswalde sie, dg fürß jene Verträge Eür. ä egsn ddie b bestellte 11“ die 5 G Stamm⸗Prioritätsaktien 8 8 8 Urkundlich unter Unserer Föcstegenbhanbigen Unterschrift Winter⸗Semester 1888/89. othek erloschen seien, das beanspruchte Recht ni esitzen. 1 er Gesellschaft gelten, versehen worden ist. 1 6 1 8 1 1 8 Dr. 1 Die schen de vee das Berufungsurtheil eingelegte Die Steuerbehörde hat angenommen, daß die solchergestalt Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 1 4 4 ber Forstmeiste d nn en na

J. 1 H frgelt 2 1 ethoden der Revision muß für begründet erachtet werden. V durch Umwandlung von Stammaktien hergestellten Stamm⸗Priorität dem General⸗Lieutenant à la suite der Armee, Fürsten Gegeben Marmor⸗Palais, den 11. Juli 1888. Waldgrundgerechtigkeiten 1 St. Forstliche Exkursionen.

Dem Berufungsrichter ist darin beizustimmen, daß in Folge der aktien dem Tarif zu I 1a des Reichsgesetzes betreffend die Erhebung m ; ; (I6 s.) Wilhelm. w 8 Itt nrtn be die inensrdae ine Solg An⸗ von Reichs⸗Stempelabgaben vom 29. Mai 1885 unterworfen und dem⸗ Karl von Lichnowsky die Erlaubniß zur Anlegung des Forstmeister Runnebaum Forstbenutzung, Forsttechnologie

fechtung nur zwischen dem Anfechtungstläger und Anfechtungs⸗ gemäß mit einer Stempelabgabe von fünf vom Tausend des Nenn-. 82 Sr. Heiligkeit dem 122 ihm verliehenen Großkreuzes von Bismarcl bee ge Maldvermeffung 1 St. Waldwegebau 1 St. Forst beklagten, nicht auch zwischen den Kontrahenten des angefochtenen werths zu versteuern seien. Die Klägerin hat die öö“ Pius rdens zu ertheilen. 1 Forstmeister Zeising: Forsppolitik? St.

Repetitorium 1 St. Forstliche Exkursionen.