1888 / 200 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt. Auf internationalem Gebiet zogen Oesterr. Kredit⸗ aktien unter Schwankungen etwas an bei ziemlich lebhaftem Geschäft; Franzosen, Lombarden, Galizier und andere Oesterreichische Bahnen waren recht fest, theilweise erheblich steigend und belebt; Gott⸗ hardbahn fest und ruhig Inländische Eisenbahnaktien lagen schwächer, namentlich Mecklenburgische niedriger. Von den fremden Fonds waren sowohl Russische Anleihen wie Ungarische Goldrente und Italiener fester und mäßig lebhaft; Rubelnoten steigend und belebt. Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahn⸗Obligationen fest und in normalem Verkehr. Bankaktien waren zumeist fest und ruhig; die spekulativen Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile nach fester Eröffnung abge⸗ schwächt; Berliner Handelsgesellschaftsantheile und Aktien der Deutschen Bank fester und belebt. Industriepapiere sehr ruhig und zumeist fest; Brauereiaktien matter. Montanwerthe fest; die spekulativen Devisen, wie Bochumer Gußstabl, Laura⸗ Hhütte und Dortmunder Union St.⸗Pr. höher, und

recht lebhaft. Course um Uhr. Fester. Oesterreichische Kreditaktien 163,12, Franzosen 103,37, Lombarden 42,37, Türk. Tabakaktien 100,40. Bochumer Guß 174,00, Dortmunder St.⸗Pr. 79,25, Laurahütte 117,50, Berliner Handelsges. 167,50, Darmstädter Bank 157,25, Deutsche Bank 167,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 215,75, Russ. Bank 56.00, Lübeck⸗Büch. 165,50 Mainzer 104,00. Marienb. 69,25, Mecklenb. 152,12. Ostpr. 109,12, Duxer 136,20. Elbethal 78,90, Galizier 88 75, Mittelmeer 127,50. Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —X,—, Gotthardbahn 129,70, Rumänier 106,10, Italiener 96,75. Oest. Goldrente 92,20, do. Papierrente 67,70, do. Silberrente 68,50, do. 1860 er Loose 116,50, Russen alte 97,30, do. 1880 er 83,60, do. 1884 er 97,75. 4 % Ungar. Goldrente 83,87, Faypter 84,87, Russ. Noten 194,75, Russ. Orient II. 59,40, do. do. III. 59,20 Serb. Rente 82,75, Neue Serb. Rente 83,25.

21

3

September

.“ 21954193 - 32

Vorprämien. Diskonto 218 ½ à217 ½ 2 Oest Kred.⸗Aktien 164 8 185à65 ½ 1 Marienburger 714— 2 ½ Mcklb. Fr.⸗Franz. 154à53— 2 ¼½ Ostpreußen 111 ⅓à 11 ¼ 2 ¾

43 ½ - 1 ¼ 595 3 84 ½ 81—2 119 ½ 197 ½

Lombarden.. III Driet.. 1880 er Russen.. Dortmund. Union Laurahütte .. Russische Noten.

Dvoo

—₰

vobot

5

Breslau, 4. August. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % and. Pfanddbr. 102,20, 4 % ung. Goldr.*) 83,65, Brsl. Diskb. 101,50 G. Brsl. Wchslb. 100,25 Ge Schle’. Bankverein 120,75 G., Donnersmarkhütte 62,00, Obschl. Eis. 95,00, Opp. Cement 130,00, Giesel Cement 158,00, Laurah. 116.85, Verein. Oelfabr. 94,85.

Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 120,50 G.

*) per Ultimo. 8 Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Still. Lond. Wechsel 20,452, Pariser Wechsel 80,875 Wiener Wechsel 165,90, Reichsanleihe 108,00, 4 % ungarische Goldrente 83,60, 4 % Spanier 72,80, Unifizirte Egypter 84,50, Conv. Türken 14,40, 3 % port. Anl. 65,00, 5 % conv. Portg. 100,10, 5 % serb. Rente 82,30, Serb. Tabacksr. 82,30, 6 % kons. Mex. 92,00, B. Westb. 256 ¾⅝, Centr. Pacific 112,70, Franz. 202 ½, Gal. 175 ⅜, Gotthardb. 129,30, Hess. Ludwigsb. 104.10, Lombarden 82 ½ Lübeck⸗Büchen 167,20, Nordwest⸗ bahn 138 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 97,60, Kreditaktien 260 ½⅛, Darmst. Bank 156,70, Mittld. Kreditb. 98,70, Reichsbank 138.80, Diskonto⸗Kommandit 216.20, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 86,40, Dresdener Bank 135,30, 4 % griechische Monopol⸗Anleihe 71,25.

Privatdiskont 1 ½ %

Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260 ½, Franzosen 203, Lomb. 82 ¼, 4 % ungar. Goldrente 835,80, Gotthardbahn 129,20, Diskonto⸗Kommandit 216,20, Laurahütte 113,20, 6 % kons. Mexikaner 91,85. Fest.

Leipzig, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,50, 4 % sächs. Anleihe 105,15, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 180,00, Leipziger Bank⸗Akt. 135,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 274,00, Sächs. Bank⸗Aktien 111,75, Leipz. Kammg.⸗Spinnerei⸗A. 212,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 76,60, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 98,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 164,50, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 144,00.

Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Ziemlich fest. Preuß. 4 % Consols 107, Kreditaktien 260, Franz. 507, Lombarden 208 ½, B. Handelsg. 168, Deutsche Bank 167 ½, Disk.⸗Komm. 216, H. Tom⸗ merzb 132 ⅛, Nationalb. für Deutschland 120 ½, Nordd. Bank 163 ¼, Gotthardbahn 129, Lübeck⸗ Büchen 166 ⅛, Marienb.⸗Mlawka 70 ½, Mecklb. Fr.⸗Fr. 154, Ostpr. Südb. 109 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 98 ½, Laurahütte 116 ¾, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 140 ½¼. Privatdiskont 1 ½ 1.

Wien, 4. August. (W T. B.) (Schluß⸗Course.) Bahnenrückgang verstimmte, schließlich besser, Gold⸗ renten, Valuta höher. Oest. Papierr. 81,75, do. 5 % Papierr. 96,95. Oesterr. Silberr. 82,50, 4 % do. Goldrente 111 50, do. Ung. Goldr. 101,45, 5 % Papierr. 90,95, 1860r Loose 138,50, Anglo⸗Austr. 109 00. Länderbank 219 50, Kreditaktien 313,80, Unionb. 211,80, Ung. Kredit 306.50, Wien. Bankv. 94,25, Galiz. 211,25. Kronpr. Rudolf 191,60, Lemb. Czernow. 221,00 Lomb 99,75 Nordwestb. 166,75, Pardubitz 165,50, Tramway 226,75, Tabackakt. 116,75, Nordb. 2490,00, Franz. 244 60, Buschth.⸗Eisb. —, Elbthb. 188,75, Amsterd. 102,45, Deutsche Plätze 60,35, Londoner Wechsel 123,50 Pariser do. 48,80, Navo⸗ leons 9,77. Marknoten 60,35, Russische Banknoten 1,16 ½⅛, Silbercoup. 100,00.

Wien, 5. August. (W. T. B.) Privatverkehr EE8 314,00, 4 % ungar. Goldrente 01,75. Fest. „Wien, 6. August. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 307,50, Oest. Kreditaktien 314,80, Franzosen 246,60, Lombarden 101,00, Galizier 211,25, Nordwestb. 167,25, Elbethal 189,75, Oest. Papierrente 81,82 ½, 5 % 97,15, Taback 116,25, Anglo 109,50, Oesterr. Goldrente 111,60, 5 % ung. Papierrente 91 pung. Goldrente 101,62 ½,

Marknoten 60,40, Napoleons 9,77 ½, Bankverein 95,25, Unionb. 213,00, Länderbank 224,25, Buschtherader

Babn —,—. Fest. 8 London, 4. August. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 99 ½, Preuß. 4 % Consols 105, 95 ¼, Lombarden 8 ¼,

Italienische 5 % Rente 5 % Russen von 1873 97 ¾, Cv. Türken 14 ⅞, Oest. Silberrente 67, do. Goldrente 91, 4 % ung. Goldrente 82 ¼, 4 % Spanier 72 ⅞, 5 % privilegirte Egypter 102 ½, 4 % unifizirte Egypter 83 ⅛, 3 % garant. Egypter 102 ¼, 4 ½¼ % egyptische Tributanl. 86, Convertirte Mexikaner 39 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 92 ½¼, Ottomanbank 10 ⅝, Suej⸗ aktien 87, Canada Pacific 59, De Beers Aktien 25 ⅔⅜, Platzdiskont 2 ¼, Silber 4115/18.

London, 6.August. (W. T. B.) „Heute findet keine Börse statt. 1 Paris, 4. August. (W. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3 ½ % amortisirb Rente —,—, 3 % Rente 83,62 ½, 4 ½ % Anl. 105,50, Ital. 5 % Rente 96,45, 4 % ungarische Goldrente 83 ¾, 4 % Russen de 1880 84 ½, 4 % Spanier äußere Anleihe 73,00, Franzosen 515,00, Lombarden 212,50, Lombard. Prioritäten 298,75, Banque ottomane 520,00, Banque de Paris 783,75, Banque d'escompte —,—, Credit foncier 1328,75, do. mobil. 340,00, danama⸗Kanal⸗Aktien 282,50, Panama⸗Kanal 5 % bbligat. 257,50, Rio Tinto 510,00, Suezkanal⸗ Aktien 2211,25, Meridional⸗Aktien 771,25, Wechsel auf deutsche Plätze 1231⁄16, do. auf London 25,30 ½4. Paris, 6. August. (W. T. B.) 3 % Rente 83,65, neue 3 % Rente —,—, 4 ½ % Anleihe 105,55, Ital. Rente 96,45, Franzosen 516,75, Lombard. 211,25, Türken 14,67 ½. Suezkanal⸗Aktien 2220,00, Banque ottomane 521 87, Egypter 426,25 Fest.

Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November ver l. 65 ¾, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 66 ½⅛,

4 % ungar. Goldrente 82 ½, 5 % Russen von 1877 99 ⅛, Russische große Eisenbahnen 115 ⅜, Russ. I. Orientanl. 56 ¾, do. II. Orientanl. 56 ¾, 5 ½ % holländ. Anleihe 101 5, Marknoten 59,00, Russ. Zollcoupons 191 .

New⸗York, 4. August. (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 95, Wechsel auf London 4,84 ¾, Cable Trans⸗ fers 4,87 ½, Wechsel auf Paris 5,22 ½, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ⅜, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 26 ¼. New⸗York Centralbahn⸗Aktien 106 ⅞, Chic.⸗North⸗Western do. 113 ½, Latke Shore do. 95 ½, Central Pacific do. 35. North. Paciffe⸗ Preferred do. 56 ¾, Louisvihle u. Nashrille do. 60 ¾. Union Pacific do. 59 ⅛, Chic⸗Milw. u. St. Paul do. 72 ¾. Philadelphia „. Reading do. 64 ½¼, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 25, Canad. Pacific do. 56 ½, Illinois Centralb. do 122 ⅛, St. Louis und St. Francisco Pref. do. 72 ¼, NV. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 98.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 6. August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco höher. Termine unter Schwankungen höher. Gekünd. 450 t. Kündigungs⸗ preis 172 Loco 168 184 nach Qualität. Gelb⸗ Lieferungsqualität 172 ℳ, per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 173,50 175 173,75 bez., per Oktober⸗November 175 175,75 175 bez., per NRovember⸗Dezember 176,5 177 175,75 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco höher. Termine Gek. t. Kündigungspreis Loco 172 184 nach Qualität. Lieferungsqual. 176 ℳ, per diesen Monat —.

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine höher zu schwankenden Preisen. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 135,5 Loco 127 140 nach Qual. Lieferungsqualität 136 ℳ, per diesen Monat —, per August⸗September 135 bez., per Septem⸗ ber⸗Oktober 138,5 139 138 139,25 138,5 bez, per Oktober⸗November 140,25 140,5 140 141— 140 bez., ver November⸗Dezember 142 141,5— 142,25 141,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 185 n. Qual. Futtergerste 114 128

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekünd. 200 t. Kündigungspr. 120,5 Loco 117 146 nach Qual. Lieferungsqualität 122 ℳ, pommerscher guter 132 137, feiner 138 143 ab Bahn bez., schlesischer guter 132 —137, feiner 138 143 ab Bahn bez., per dies. Mon. 120,75— 120,00 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 119,00 118,75 bez., per Oktober⸗November und per November⸗Dezember 119 118,75 119 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —, Gek. t. Kündigungspreis Loco 122 16 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗ Ull. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 180 ℳ, Futterwaare 120 135 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Steigend. Gek. Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat und per August⸗Septem⸗ ber 18,40 18,35 bez., per September⸗Oktober 18,50 18,45 bez. per Oktober⸗Nov. 18,65 18,60 bez., per Nov.⸗Dezbr. 18,80 18,75 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mir Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat 49,3 ℳ, ver August⸗September —, per Septbr.⸗ Ottober 48,7 49 bez., per Okt.⸗Nov. 48,9 49,2 bez., per Nov.⸗Dez. 49,1 49,4 bez, per April⸗ Mai 1889 49,8 —- 49,9 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fester. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 20,20 ℳ, per diesen Monat 20,20 ℳ, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. ℳ, per November⸗ Dezember

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gek. Sack. Kündigungspreis ℳ, Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per August⸗September —,— ℳ, Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per No⸗ vember⸗Dezember —,—

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine fest. Gekünd. kg. Kündigungspr. Loco 24,5 ℳ, per diesen Monat —, per Aug.⸗Sept.

8 1““ —, per Sept.⸗Okt. 24,6 24,7 bez., per Dez.⸗Jan.

25,2 25,4 bez., per Jan.⸗Febr. —.

Spiritus per 100 l à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt J. Kündigungspreis per diesen Monat und per August⸗Septbr. —.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —. 1

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wesentlich höber, schließt ruhiger. Gekündigt 170 000 1. Kündigungspreis 54 Loco 54,00 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per August⸗September 54 53,7 53,8 bez., per Sept.⸗ Okt. 54,4 53,8 53,9 bez., per Oktober⸗Nov. 54,2 53,8 53,9 bez., per November⸗Dezember 54,1 53,6 53,9 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Wesentlich höher, schließt ruhiger. Gekündigt 60 000 1 Kündigungspreis 33,8 Loco ohne Faß 34,3 bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Aug.⸗Sept. 34,1 33,6 33,9 bez., per Sept.⸗Okt. 34,2 33,9 34 bez., per Oktbr.⸗Nov. 34,3 34,4 34,1 bez, per Nov.⸗Dez. 34,2 34,3 33,8 34 bez.

Weizenmehl Nr. 00 24.50 22,50, Nr. 0 22,50 20,50. Feine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,50 17,50. do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 18,50. Roggenmehl Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,45 2,55 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 2,00 per Schock Kalkeier je nach Qualität per Schock. Fest.

Berlin, 4. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

3 ²3[ℳ 17 70

17 50

Per 100 kg für: V

Weizen gute Sorte Weijen mittel Sorte Weizen geringe Sorte 16 Roggen gute Sorte. 1 80 13 60 Roggen mittel Sorte 111I1I11“ 15 Roggen geringe Sorte. 90 12 70 Gerste gute Sorte 40 Gerste mittel Sorte.... 70 90 Gerste geringe Sorte Hafer gute Sorte. Hafer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. öehistte Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stück..

Karpfen 1 kg..

Aale 8

Zemdet echte

Barsche

Schleie

Bleie

Krebse 60 Stück . . ..

Stettin, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 164 —172, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 172,50, per Oktober⸗Novemb. 172.50. Roggen matt, loco 127 132, pr. September⸗ Oktober 131,00, pr. Oktober⸗November 132.50. Pommerscher Hafer loco 119— 125. Rüböl still. pr. August 48,50, pr. September⸗Oktober 48,00. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52,10, do. mit 70 Konsumsteuer 32,40, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 31,70, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 Konsumsteuer Petroleum loco verzollt 12,45.

Posen, 4. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 51,50, do. do. (0Oer) 31,70, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber —,—. Still. 8

Breslau, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 Verbrauchsabgabe pr. August 32,60, do. 50 pr August 52,00, pr. August⸗September 52,00, pr. September⸗Oktober 52,50. Roggen pr. August 127,00, pr. September⸗Oktober 130,00, pr. Ok⸗ tober⸗November 135. Rüböl loco pr. August 50,00, do. pr. September⸗Oktober 49,00. Zink: Giesches Erben W. H. Marke 17 bez.

Magdeburg, 4. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornmzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, erkl., 92 % 23,70, Kornzucker, exkl., 880 Rendem. —,—, Nachprodukte, exkl. 75“ Rendem. 18,̃50. Ruhig. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Ruhig, aber fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per August 13,97 bez, 14,00 Br., pr. September 13,70 bez., pr. Oktober⸗Dezember —, pr. November⸗Dezember 12,45 bez, 12,47 ½ Br. Matt.

Bremen, 4. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Steigend. Standard white loco 7,60 7,65 bez.

Hamburg, 4. August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest aber ruhig, holstein. loco 175 180. Roggen loco fest aber ruhig, mecklenburgischer loce 136—140, russischer loco fest, aber ruhig, 85 93. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl still, loco 46 nom. Spiritus matt, pr. August 20 ½ Br., pr. August⸗September 20 ½ Br., pr. September⸗Oktober 21 Br., pr. Oktober⸗November 21 8 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest Standard white loco 7,65 Br., 7,55 Gd., pr. September⸗Dezember 7,75 Br. 3

Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August 59 ½, pr. Sept. 58, pr. Dezember 54, pr. März 54 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 13,80, pr. September 13,60, pr. Oktober 12,65, pr. Dezember 12,45. Behauptet.

Hamburg, 6. August. (W. T. (Vormittagsbericht) good average

40 80

11 50 45 65

n. -—2 S SSU.2O bo⸗

—0sͤE*noꝛhAqSäSde

7

. .

. .

San n 686

d5 bOor

8 8 1 W 111“ 8 59 ½, vr. Septbr. 57 ¾ pr. Dezember 54, pr. März 1889 54 ½. Behauptet. 8

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 885 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 13,85, pr. September 13,65, pr. Oktober 12,70, pr. Dezember 12,50 Fest.

Pest, 4. August. (W. T. B.) P. markt. Weizen loco matt, pr. Herbst

7,43

Gd., 7.45 Br., pr. Frühjahr 1889 7,84 Gd., 7,86

Br. Hafer pr. Frühjahr 5,23 Gd., 5,25 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1889 5,17 Gd., 5,19 Br.

London, 4. August (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 13 Verkäufer.

Paris, 4. August. (W. T. B.) Rohzucker. 880 ruhig, loco 38,50à38,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 40,60, pr. Sep⸗ tember 40,25, pr. Oktober⸗Januar 36,25, pr. Ja⸗ nuar⸗April 36 75. 8

Amsterdam, 4 August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 208. Roggen pr. Oktober 112à113. Java⸗Kaffee good ordinary 38 ½., Bancazinn 56.

Antwerpen, 4. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 19 ¾ bez., 19 ½ Br., pr. August 19 ¾ Br., pr. September 19 ¾ Br., pr. Oktober⸗Dezember 19 bez. u. Br. Steigend.

New⸗York, 4. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11, do. in New⸗Orleans 10 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 , do. Pipe line Certificates 84. Fest. Mehl 3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 96 ½, do. pr. August 95 ⅞, pr. Sept. 94 ¼, pr. Dezbr. 96 ¾. Mais (New) 56 ½. Zucker (fair refining Muscovados) 53⁄18 Kaffee (Fair Rio) nominell. do. Nr. 7 low ordinary pr. Septbr. 9,87, do. do. pr. Novbr. 9,52. Schmalz (Wilcox) 8,90, do. Fairbanks 9,00, do. Rohe und Brothers 8,90. Kupfer pr. Sept. —,—. Getreidefracht 1 ¾.

Zuckerbericht der Magdeburger Börse, den 3. August, Mittags. (Magdb. Ztg.) Rohzucker. In der verflossenen Woche ruhte das Geschäft fast vollständig. Angebot wie Nachfrage waren gleich gering und kamen in den letzten Tagen Umsätze in ersten Produkten überhaupt nicht mehr zu Stande, so daß sich offizielle Notirungen sowobl für Basis 920 als 880 Rendement nicht feststellen lassen. Nach⸗ produkte, obwohl ebenfalls nur schwach offerirt, wurden successive ca. 40 niedriger bewerthet. Der Wochenumsatz beträgt nur ca. 13 000 Ctr.

Raffinirter Zucker. Die Tendenz unseres Marktes blieb eine ruhige, jedoch feste und fanden die offerirten Brode und gemahlenen Zucker zu voll⸗ behaupteten, vorwöchentlichen Preisen willig Nehmer.

Ab Stationen: Granulatedzucker, inkl. Krystallzucker, I., über 98 % do. II., 98 % Kornzucker, exkl., 92 Gd. Rendem. —,— do. 88 Gd. Rendem. Nachprodukte, 75 Gd. Rendem. 15,00 18,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, ohne Faß 29,25 do. fein, 28,75 29,00 Melis, ffein, Würfelzucker, I., do. II., 8 Gem. I., mit Fa b0. 82 Gem. Melis, I“ do. Farin

Melasse: bessere Qual geeignet, 42 43 Grad Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,70 3,00 ℳ, 80 82 Brix, ohne Tonne 2,70 3,00 ℳ, geringere Qualität, nur u Brennzwecken passend, 42 43° Bé. (alte Grade) ohne Tonne 2,00 2,60

Unsere Melasse⸗Notirungen verstehen sich auf alte Grade (420 = 1,4118 spec. Gewicht).

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

31 09 au

,2

30,00

—,— 27,75 28,25 27,00 27,25

v ität, zur Entzuckerung

2

Berlin, 5. August. (Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersrv.) Ia. Kartoffelmehl 20 20 ¾ ℳ, Ia. Kartoffelstärke 20 20 ½ ℳ, IIa. Kartoffelstärke u. Mehl 16— 19 ₰ℳ, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin *ℳ, gelb. Syrup 22 22 ½ ℳ, Capill.⸗Syrup 23 24 ℳ, do. Exp. 24 ½ 25 ℳ, Kartoffelzucker⸗Capill. 24 25 ℳ, do. gelber 22 ½ 23 ½ ℳ, Rum⸗Couleur 33 40 ℳ, Bier⸗Couleur 33 40 ℳ, Dextrin, gelb und weiß, la. 27 ½ 28 ½ ℳ, Dextrin, sekunda 23 25 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 32 34 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 37 42 ℳ, Hallesche und Schlesische —, Schabe⸗Stärke 29 32 ℳ, Mais⸗Stärke 33 34 Reisstärke (Strahlen) 42 44 ℳ, do. (Stücken)

41 42

Victoria⸗Erbsen 14 17 ℳ, Kocherbsen 13 ½ 16 ℳ, grüne Erbsen 13 16 ℳ, Futtererbsen 12 ½ 13 ½ ℳ, Leinsaat 19 21 ½ ℳ, Mais loco 13 14 ℳ, Linsen, große 46 —56 ℳ, do. mittel 32 46 ℳ, do. kleine 24 30 ℳ, gelber Senf 18 26 ℳ, gelbe Lupinen —,— ℳ, Kümmel 54 62 ℳ, Buchweizen 13 ½ 14 ½ ℳ, inländ. weiße Bohnen 21 22 ℳ, breite Flachbohnen ℳ, ungarische Bohnen 21 22 ℳ, gali⸗ zische und russische Bohnen 20 21 ℳ, Hanf⸗ körner 19 20 ℳ, Leinkuchen 14 15 ℳ, Mohn, weißer 42 48 ℳ, do. blauer 42 46 ℳ, Rapskuchen 13 14 ℳ, Weizenschale 8,60 ℳ, Roggenkleie 9,20 ℳ, birss weiße 18 22 Alles pr. 100 kg ab Bahn ei Partien von mindestens 10 000 kg.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Ostpreußische Südbahn. Im Juli cr. nach vorläufiger Feststell. im Personenverkehr 100 753 ℳ, im Güterverkehr 216 075 ℳ, an Extraordinarien 16 600 ℳ, zusammen 333 428 ℳ, darunter auf der Strecke Fischhausen Palmnicken 4044 ℳ, im Monat Juli 1887 provisorisch 252 864 ℳ, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 80 564 ℳ, im Ganzen vom 1. Januar bis ult. Juli cr. 2 906 941 (definitive Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen prov. 1 903 638 in 1887, mithin gegen den ent⸗ sprechenden Zeitraum des Vorj. mehr 1 003 303 ℳ,

gegen definitiv mehr 876 317 B.) Kaffee d Santos pr. August l 30 858 (— 7309 ℳ).

Juli cr.

Krefeld⸗Uerdinger Lokalbahu.

Produkten⸗

Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berlin, Dienstag, den 7. August

8⸗-Anzeiger.

2

[710: Rohzucker von m 90 Proz. Polarisation.

712:

3 Kandis sogenannte Krystalls ꝛc. 1 Aller übrige harte ucker, sowie Krystall⸗, Krümel⸗ und 8

und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder aller weiße trockene

Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.]

(nicht über

in

sser enthaltende) Zucker in

Gegenwart der Steuerbehörde 1 Proz. Wa

erkleinert,

Verwaltungs⸗Bezirke.

be

wurden abgefertigt: v11A““

Mit dem Anspruch auf Steuervergütung

zw.

zur unmittelbaren Ausfuhr liche Niede

rlage

zur Aufnahme in eine öffent⸗ p oder Privatniederlage unter amt⸗

lichem Mitverschluß

eine

711 ib 710 aoö kg

711 kg

Bayern

Preußen. Provinz Westpreußen.. 8 1 V Brandenburg.

Pommern.

Posen

Schlesien. Sachsen, einschl. Unterherrschaftern.. Schleswig⸗Holstein Hannover

Westfalen. Rheinland.

Sa. Preußen

Sachsen

Baden Hessen

Mecklenburg 4

Braunschweig

Anhalt Lübeck

Hierzu in der Zeit vom 1. August 188

o Zusammen. In demsel ben Zeitraum des Vorjahress) 1) In der Zeit vom 1. bis 15. 2) Darunter 2156 kg, 3) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf

Berlin, im August 1888.

. .

Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet

1810 8338 320 138

1 098 000

2 307 395 365 947 289 447

43 943 743 706

131269

der s chwarzb.

0

—2 S —μ‿ do

Dh SSOCo

. . .

51

S2 0 —— 00

22

Aus öffentlichen Niederlagen oder Privatniederlage amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erstattung der Vergü⸗ tung in den freien Verkehr

unter

zurückgebracht

711 kg

712

150 063

2 384 237 490 000

1101 001 300 021

1 624 985

0‿ —+½ 8 O.

5 812 496 6 191 760 264 199

²) 3 254

187 057

406 1

5 010

5 566

1 8

1‿

2Z=SDN= - α —1,— O. 00 21;b e. ane ae. een⸗ 21SS

I᷑

2428:

8

119 540

6 050 307 1 000 000

W 1

22 620 480 6 684 522 6 887 538 2

—₰ 4

275 861 020 118141099 7 968 606

94 793 467 24 419 378

2 633 077 2 138 225

7 050 307

35 333 273 772 211

108 903

39 600

158 834

298 481 500 124825621] 8 494 802

101681005 26 475 659

4 771 302

42

511 080 716/143853632 14 618 684] Juli abgefertigt, jetzt aber erst zum

welche bereits in der ersten Hälfte des Monats

Kaiserliches Statistisches

In Vertretung: von Scheel.

Nachweis gelangt. Juli abgefertigt, nachträglich eingegange

1

004 2E2 0 383 580

881 114

jetzt aber erst nachgewiesen nen Berichtigungen

198 434

HPeibet Siegfried Mittler un straße 68— 70).

Deutsche G Buchdruckerei, teressen der Gemeinden der Arbeiter.

d

Sechstes General⸗Adjutant Graf Totleben. Ingenteur und Truppenführer.

Lieutenant im Generalstabe

ir an der Alters⸗ Staatsbeihülfen zu Lehrerbef

de —Staatsbeihülfen zu Lehrerbesoldungen. nirung gewerblicher Anlagen. 3w .

Sohn,

, sieben

tung der indirekten Steuern.

heiten und körperlichen Krankheiten

gebung. Irrenanstalten

sendungen als Betrug. Die zwischen den Gesellen oder Geh

amtentöchter. utscher d

B

Abzug des Portos Aufkündigung

ülf

Ord.). König Wilhelm⸗St

öcthardt in Stuttgart.) I.

Bon deutschen Höfen.

Linden, Königl. III. (Schluß.)

Kurorten. Briefkasten.

Ausstellungs⸗C

dugo Söderström]),

Maschinenausstellu vom Allgemeinen Gewerbeve

rtt.

MUnzoz Anzelgen .

Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. zum Militär⸗Wochenblatt

. (Berlin, Ernst

Königliche Hofbuchhandlung, Koch⸗

tes und achtes Sein Leben, Bearbeitet von

mit dem Range eines emeinde⸗Zeitung. (Verl Berlin SW. 19.)

Nr. 31.

und Inval

bezüglich der

des

en und ihren Arb 3) Archiv für

KRedaktion Jahrgang. Heft

Von fremden Höfen.

Staats⸗Minister a. D. Mit Porträt. gen. Familienna Waldburg⸗Syrgenstein. Litergtur und Kunst. Empfehlenswertheste

Orde

Mit Porträt.

Heft. seine Thätigkeit als

Inhalt:

Krahmer, Oberst⸗ Abtheilungschefs.

ag von P. Stankiewicz' Inhalt:

nhalt: Die In⸗ iden⸗Versicherung Konzessio⸗

angsvollstreckung bei der Verwal⸗

Unterschied zwischen Geisteskrank⸗ Krankenkassengesetz⸗

bei Zahlungsüber⸗

Arbeitsverhältnisses

eitgebern (§. 122

iftung für erwachsene Aufhebung des Schulgeldes in G 6 2* Gemeinde⸗Anzeiger und Sch 3

Adels⸗Chronik.

Grünberg. Bei ul-⸗Anzeiger Nr. 31.

Verwaltungsrecht,

und Verlag von 122 Inhalt: Joseph Freiherr

2ꝛc. Von E. Stöck⸗

n. Standes⸗

chrichten. Ordensverleihungen. Sophie

Personalnach⸗

Militärische Chronik. Aus den Hotels I. Ranges. Jagd.

orrespondenz der Kraft⸗u

ig München 1888. Gewe rein in München. für höheres Schulwesen. (Friedr. Weiß Nachf

Grünberg i. 8 t:

Schles.) Nr.

Nr. 3.

8. Inhalt:

itschel, Die religiöse Grundlage der Schule. Dr. Bauder, Das

beitsmas der Lehrer an höhe er Anschauungsunterricht an

Mahn, Offenes 5. Generalversammlung und Physik. (Schluß fo Füuͤr die 1 straße 39.) 4. Gesetzes,

frage. Vermischtes.

Illustrirte

Kleine Mittheilungen.

ren Unterrichtsanstalte den höheren Schulen Sendschreiben

Bücherschau: Dr.

an Herrn Dr.

lgt.) Sander, Volapük. (Schmidt, Berlin C., Neue Friedrich⸗

Schreibstube.

Jahrgang. betreffend die Alters⸗ beiter. Beweislast des Klägers üb

Nr.

21 und Invalide

Inhalt:

n. Dr. Kniffler,

(Schluß folgt.) Pr., zu Kr.

des Provinzialvereins Schleswig⸗Holstein. Ibrügger, Mathematik

Entwurf eines

walidenversorgung der Ar⸗ über Kündigungsabrede. Fach⸗ Vereinsnachrichten. „Berliner Wochenschrift (Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W.). Gedenktage. Unversöhnlich, Roman von E.

Büchertisch. „Der Bär“

Nr. 45. Inhalt: .v. Dedenroth (Fort⸗

setzung). Ein Landsturm⸗Führer aus dem Freiheitskriege, von A.

Stubenrauch (Schluß).

kapelle 40 Jahren (mit Abb.);

Fluß. Feuilleton: Kirchenbaugelder eintrieb, von H. W in Brandenburg (mit 2

Königgrätz; Geschützinsc riften; Friedrich II. und seine Mutter; tapferen Frauen von Elbing; E

auf das Haus Leszinsky; G. E. Lessing (Abb.).

Das Nas

Abb.);

Wie Fried

egener. Miscellen: Die (n bb.); Borsig's Mas Die weiße Frau im Bergkeller bei Bies

thal; Eine Erinnerung an König Wilhelm

Alte Grabsteine in

Anzeigen.

ine Horazübersetzung; enspinde; Das Hohenzollern⸗Museum;

rich Wilhelm I. Die Nikolai⸗ chinenfabrik vor

aus der Schlacht bei

er Kaiserpokal Friedrich's III.;

Sacrow; Die Ein Anagramm

des im Bezirk des Königlich Preußischen Hof⸗Jagdamts in der Jagd⸗Saison 1887/88 8

.

legten Wildes

und Raubzeuges.

Rothwild

8 F 2

Schaufler. 29 Spießer Wild.

und

Schwarzw

ige

gerin Sauen.

grobe Sauen.

—᷑̈‿

ild

Rehe. änse, Enten,

Schnepfen ꝛc. à d

9 G

eiher, Cormo⸗

)

8

rane ꝛc. Füchse.

——

Raubvögel.

erschiedenes.

2 V

9 29.

9

5. November

2. und 3. Dezember

17. Dezember

1888.

7. Januar.

1887.

6. Dezember

do. 1888.

2. Januar 6.

do.

11. . 14. 316. und 17. Januar

C. Auf der Pürsche, Suche ꝛc. auf kleineren

do.

Während der

Saison

A. Auf Hofjagd

Schorfheide (Oberförsterei Groß⸗ Schönebeck). ““

S 8 Ein Hauptj Saupark bei Springe. Hauptjagen

abgestellten Distrikten.

Kolbitz⸗Letzlinger Heide. e“ 8 Suche

und Damwild, eine Jagen. 1

Ein eingestelltes Jagen

.

Grunewald.

Feldmark Buckow, Britz .Zwei Standtreiben. B. Auf größeren Hof⸗Jagdamts⸗Jagden.

Entenfang und Feldmark Golm

ei Standtreibe 1 Standtreiben. Fasanerie bei Wildpark..

Standtreiben Sedtreiben..

Feldmarken Schöneberg und Tem⸗ V X““ 8 eldmark Toeplitz.. i ürstenwald bei Ohlau. ... Zwei Feldmark Rotzis.. Insel Potsdam

Drei Kesseltreiben... wei Kessel⸗, drei Standtreiben . . . Vier Kesseltreiben Zwei Kessel⸗, zwei Standtreiben

Feldjagdgehege bei Kassel

Vier Kessel⸗, vier Standtreiben Hof⸗Jagd 8⸗J E11I1““ Hof⸗Jagdamts⸗Jagden Hochgeildgehene Schorfheide, Grunewald, „Saupark bei Springe, Kirchrode und Königs⸗Wuß⸗ s Wildpark und Feldjagdgehege bei Potsdam 8 “. Feldjagdgehege bei Berlin . 3 I“ ö“ Fürstenwald und Feldjagdgehege bei Ohlau .

rei Lappjagen mit Abstellung auf Roth⸗

Findermeute auf Sauen im eingestellten

Streifen, vier Standtreiben.

Kolbitz⸗Letzlinger Heide, Göhrde,

8 wei Suchen mit der Saufindermeute in

8 der

mit

. .

14

10

134 132 1

.

V

3 934 V 307 381 101

309

. 194 1206 44 34 307

13 44 31 7 130 234 549

7 /193

24 141

10 14

27 95

41 156 313

124

406

581] 1910

414 296

191119264341 2822 454

153 ,224756