1888 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1 ‧““““

2*

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1 8 92 . 9 ; Nachl ausweise Beschlusse 8 Erbschafts ; jchtes 1 Pi 1“ n M 8 5. Kommandit⸗ Npt; den Nachlaß ausweise Beschlusses des Protokoll des Erbschaftsamts eingereichtes Ritterstraße 33, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und q- Oeffentliche Zustellung. 2 Heanne volstrervungen, qger ungen u. dergl. De entli er An er er 6. Perufgeczen chesel⸗ auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch 8 Amtsgerichts Hamburg vom 5. April 1886 Testament hinterlassen, welches am 24. Mai Aufenthaltsort, Bieegeen wird der genannte Carl. Die zum Armenrecht zugelassenen 4. Verloosun Zins 1 n Gfregnal ; 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ 1888 hier publicirt worden ist und in welchem Riedel in den vom Königl. Landgericht I Civilkammer 1) Ida Lange, geb. Ahner, in Zwönitz, 1 8, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen 8 getreten. 1 sie ihre Nichte Wiebke Christina Dorothea zu Düsseldorf bestimmten Termin vom 30. Oktober 2) Agnes Auguste Grübling, geb. Eberlein, in 8 8 b s 1. Fsh P Cet. Icls 2 Senßfi chtto⸗ 1888, Vormittags 9 Uhr, unter der Aufforde⸗ Hormersdorf, ; 8 G 8 3 Rückers gebürtige August Tautz. Derselbe einder derselben zur Universalerbin beruft run eladen, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Beide vertreten dur Rechtsanwalt Th. Müller in

1) Steckbriefe (1895678 dhuch .e. 8 und Verfügung vom 31. Juli dess. Is. 750 Thlr. Gustav Lange die Aufforderung, spätestens im Ter soll als alleinige gesetzliche Erbin eine und den Inspector des Schröderstifts Bracker Rechtsanwalt zu seinem EE““ zu Chemnitz, klagen 1 ihre T“

und Untersuchungs 2 Sachen. ist Auf be Groökfüph e Sld. Blatt 24 Gold hyvpothekarisch eingetragen. 8 mine vom 27. September 1889, V itiag Schwester, Namens Josepha Tautz, hinter⸗ zum Testamentsvollstrecker mit der Befugniß, bestellen, um in der Sache dem Termine zur Zeugen⸗ zu 1) den Kaufmann Max Oswald Lange, früber d 8 othhofe No. ass. aselbst für Auf Antrag des Grundstückseigenthümers, welcher 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichnet 1 lassen haben. den Nachlaß vor dem Hypothekenamt zu ver⸗ vernehmung beizuwohnen und über den Klageantrag in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts,

[24921] Steckbrief. den Pastor Kage in Velpke als Kurator für die die noch nicht getilgte, aber fällige Post im Grund⸗ lich oder durch einen Bevollmächti 16 1 Am 31. Oktober 1887 verstarb hier der Maler treten, ernennt h kandeln. 2 8 barl August übli Z . 1 'schen Kinde 3 8 ; Eq er heinen B htigten zu e 8 E“ 4 feren, erneunt. 1 8 weiter zu verbandeln. zu 2) den. Handelemänn Karl Außust Grübling, Wlltam EEE111“ Heberte dichgrh 1“ venlr ehena” In⸗ buch LE11“ ded Hesc der do. ege egran er esse 8 Veihen Ergenseinatun Sereesglgn 88 F Ile aeaznUtsacn⸗ Veangen Nr „Ffnige danzenc we eet . 1 v“ . 1ö1“ ööö. thabe . rigenfalls er für to 1 lin Vermz gesetz E . See befindlich Alle, vorgen n Ver⸗ „Fönigl. Landgericht! ie Ebeschei wi Aufenthalts, 4 % Zinsen hypothekarisch eingetragen. enthaltsorte nach unbekannt ist, werden der Kauf⸗ den 89 Folge sei Sen ärt nifid sein Vermögen 1 Sohn, Namens Bernhard Lübben, hinterlassen lassenschaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu Parfl 59 88 888 ung 2 1 3 wege bruf r af n. 5 f 1 Folge seines Todes dazu Berechtigten wög 6 9 sonstig p zu den Partheien aussprechen und dem Beklagten die wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf

in Nowawes, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ ; suchungshaft wegen Sittlichkeitsverbrechen in den „Nachdem die Erben des verstorbenen Großkoth⸗ mann Louis Bernhard Woldemar Kraaz, sowie dessen folgt werden wird haben. ebin vermeinen, oder den beigebrachten leßten Kost 89 1 vHerhetheican znüe Hern 1 Arten J. 1368/88 verhängt. Es wird ersucht, Fe sassen Heinrich Täger zu Wahrstedt, die Eigenthümer etwaige Rechtsnachfolger aufgefordert, sich vor ög Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder öm 19, Fehruar 1888 verstarb hiet Ookar Felelten hünehee 1inetborf. 8 Säens ö1““

selben zu verhaften und in das Gerichts⸗Gefängniß des genannten Großkothhofes, das Aufgebotsverfah⸗ spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Februar Tode des en Gust Paul Hermann Menzel (Mentzel). Erben insbesondere auf Umschreibungsbefugniß des 3 Rechts ündlichen V 16 Rechtsstreits t zu Potsdam abzuliefern. Potsdam, den 31. Luhh ren beantragt und glaubhaft gemacht haben, daß die 1889, Vormittags 10 ühr, vor dem unter⸗ sitzen 111“ sind unbekannt. 8 Eebsceaterrn s und dersestanenecnclst cer Beda-nise Menl Fechteannalte 1““ erichs 1 1888. Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung: bezeichnete Forderung bereits vor dem 1. Oktober zeichneten Gericht, Zimmer Nr. II., anberaumten richte mitzutheilen. 8 ““ 9) Am 1. Mai 1888 verstarb hier die Wittwe widersprechen wollen, hiemit aufgefordert Veröffentlicht: Chemnitz auf den 4. Dezember 1888 Vor⸗ Alter 34 Jahre, Größe 1,65 m, Statur untersetzt, 1878 getilgk worden und der Inhaber der Schuld⸗ Termine schriftlich oder perfönlich zu melden Zugleich werden die unbekannt 1 Adelaide Wollheim, geb. Scot:; dieselbe soll werden, solche An⸗ und Wirersprüche spätestens Der Gerichts crelb : Steinhäa mmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Bart: Schnurr⸗ 8 t ist, so werden in Ge⸗ widrigenfalls auf Antrag des Grundstückseigen⸗ biger des oben genannten 1“ als gesetzliche Erbin eine in Afrika lebende in dem auf 8 1 vb“ dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalk 8 bart, blond, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase, mäßheit 88. 823, 1 86 Reichs⸗Civil⸗Pro⸗ thümers die Löschung der Post im Grundbuche gegen laden, ihre etwaigen Ansprüche und Forderungen bei b Halbschwester hinterlassen haben. Sonnabend, den 17. November 1888, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn spiß, schen Gesetzes, die Ausführ 7 2 seunss weit, Hinterlegung der Schuldsumme bewirkt werden wird. Strafe des Verlustes derselben in dem oben bezeich⸗ Am 2. Mai 1888 verstarb hier Johanna Gesa 1212351212 JSeel-Heffentliche Zustellung. 1“ Gesicht breit, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, 1 8* f 8 8 EI1“ Prozeß⸗ Bernburg, den 2. August 1888. neten Termine anzumelden. Caroline Amter, geb. Offen. Dieselbe soll anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ Der Schlossermeister H. Klemme zu Friedenau, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen be⸗ Fleidung brauner Stoffrock, dunkle Hosen und graue ten Inzaber der Urkunde 11614“ feces . Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich Bremerhaven, den 31. Juli 1888. als gesetzliche Erben ihren in unbekannter neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Ed. Bernstein hier, kannt gemacht. 8 dte Besondere Kennzeichen: Schwerfälliger Gang⸗ ken nh 18 . e Diejenigen, welche (gez.) Vierthaler. Das Amtsgericht, Abtheilung 1 Abwesenheit lebenden Ehemann August Hin⸗ Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar klagt gegen: 1) den Maurer⸗ und Zimmermeister Der Gerichtsschreiber vorn heruͤberhängend. 88 19 c8 8 ““ machen, aufgefordert, ihre Ausgefertigt: 8 gez. Funke. rich Amter und ihre Mutter, die Wittwe Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen M. Tappe, früher zu Friedenau, jetzt unbekannten des Königlichen Landgerichts, Ferien⸗Civilkammer. v hra. estens in dem damit auf den 31. Ja⸗ Bernburg, den 2. August 1888. 8 Zur Beglaubigung: ꝛAnna Catharina Offen, geborene Beekmann, Hustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aufenthalts, 2) die Frau Zimmermeister E. Tappe 8 Act. Fischer. [24918] Eteckbrief. c“ Ig I Der 9 Herzogl. Anh. Amtsgerichts: Schindler, Geri chtss EBreiber. 1““ 5 1 EE1 zu Schwiebus, wegen gelieferter Bauarbeiten und 1 EIII“ Gegen den Agente Fnns ö ine en, . die Urk. 6 aͤbe. 1 8. Am, 5. Dezember 1853 verstarb hier Her. Hamburg, den 14. Juli 1888. Materialien, mit dem Antrage, die Beklagten als [24993]) Oeffentliche Zustellung. welehcr flüehen etaer bugt F. venn Eigen⸗ 1 [24956] 8 mãann Friedrich Ludwig Behrmann. Das Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Gesammtschuldner zu vereecker an Kläger 460,39 8 In der Prozeßsache der Frau Klir Brauns, Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt gegenüber für kraftlos erklärt G Heohen [24947] Entsch Vorladung. D Rnsgeh vcfhibnss Todes⸗Erklärung. 1 acge fine us, den nach, R 8edg bee Eerthe kretã 1s 8 7g infen 1111““ 2ügrig. dgger G Fhägenn. 1 1 . . f , In dem Entschädigunasfeststellunn 1 5 er am 14. Mai 1818 zu s Fes 8 8 1 es - Erble her komberg Dr., Gerichts⸗Sekretär. und das Urtheil gegen Sicherheitsleist ü un erufungsklägerin, vertreten durch den Rechts⸗ 5 nerg fih it e 141“ 1. 16““ Bnn 888 Püeccf gps erabig 8— berg. geborene, mithin dh 2.9 hncors, Kreis Sege 8 Restkapital von 217,70, welches auf Con⸗ ö“ liusg P“ 11““ Uüang⸗ 18 Be. anwalt Iustizrath Windthorsg in 1 Danzis, der Za gucnüucg, derzaglies tmeögench nüenarsgeihenäagser, bot zuf güteon des tem. sollnt Heinese, Fetedesc dolf Ruhimamn üg BReht Fre uctumztefüoccait Fhn 1es; (28p9o Apfterdermna santseve es mahs hitkeamean Fianzfchs. gühenneZsr agrnan anocaeer dns 2 G munalständischen Verbandes des Regierungsben⸗ auf Antrag seines Abwesenheits⸗Vormun s 3 Nr. 2121, beleg . Fesisesis9OO reits vor die zweite Civilkammer des Königlichen früher in Bielefeld wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ önigliche Staatsanwaltschaft. Meyer. Wiesbaden als Unternehmer Termin 8 Fegüechirts fordert, spätestens in dem EEE1“” L1gh bierzu Empfangsberechtigten sind b Sanstwint Ebböe Berlin, Halleche ““ W 11.u““ der Entschädigung für dis zu anteicn ndee ung 8. Sezember 1888, ennceennabend, g- n Am 17., Februar 1858 verstarh hier Carl Sangerhausen, zulett in Herlin wird hierdurch auf, 1.Tr, Zimmer 38, auf den 2—8 Lernembee 1888, beklagten, wegen Chescheidung, hat die Klägerin gegen [24920] Steckbriefs⸗Erledigung. [24945] Aufgebot. parzellen auf genannter Gemarkung am 9., 11. und vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Friedrich Christian Nordt. Als gesetzliche gefordert, seinen jetzigen Aufenthaltsort unrerzüglich Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen das am 18. Mai cr. verkündete Urtheil der zweiten Der unter dem 10. Juli 1888 gegen den Kauf⸗ „Die verehel. Charlotte Zehl, geb. Butzmann, zu 12. Mai ds. Irs. an Ort und Stelle statigefunden, gebotstermin sich zu melden, oder über seinen Verbleib Erben sind zwei Töchter des Verstorbenen, dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Biele⸗ mann, auch Inspektor, früheren Omnibus⸗Controleur Drosa und der Inspektor Gottfried Butzmann da⸗ In diesem Termine wurden für die Parzellen Nachricht zu geben, widrigenfalls er durch richter⸗ Johanna Maria Emma Nordt hier, und Sangerhausen, den 31. Juli 1888. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung feld Berufung eingelegt mit dem Antrage: Georg Suhre, geboren zu Bremen, erlassene Stecr⸗ selbst haben das Aufgebot: 8 1) Nr. 4935 des Stockbuchs von Wolfenhausen lichen Spruch für todt erklärt werden wird. 1 Henriette Elisabeth Moul, geb. Nordt, in Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. „Unter Abänderung des ersten Urtheils die Eh brich veird alg eriedig zurüchgenommen. 8 s c88 ööG drsges älstes Dupli⸗ 1 Entschädigung von 120 pro Ar, mit⸗ 11“ 1b unbekannte Erben des E 11““ verstarb hier die aus I“ b 78 2 chreib düre porgelen 8 enakn de i erlin, den 3. August 1888. ats des Kaufkontrakts vormal. Herzogl. Anhalt. in, da der abzutretende Theil nur 2 be⸗ obengenannten Heinrich Friedrich Adolf Ku 11X“ ürti 111“ 114“ Der Erste Staatsanwali beire Königl. Landgericht I. Kreisgerichts Cöthen d. d. et cont. 29 125. April trägt, eine Entschädigung . 2 40 % aufgefordert, ihre Ansprüche bis zu eangfnge Himmelpforten in Hannover gebürtige Ma⸗ [24996] Bekauntmachung. des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer II. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicher 1863 mit nachgefügter Quittungs⸗ und Cessions⸗ 2) Nr. 1140/5232 des Stockbuchs von Wolfen⸗ Termin hier anzumelden, widrigenfalls ohne Berück⸗ 5* thilde Sophie Marie Matthaei. Als ge⸗ Die Wittwe Friederike Amalie Lüddicke, geb. Kau⸗ Verhandlung über die Berufung vor den I. Civil⸗ 1] Ausfertigung desselben vormal⸗ Gerichts d. d. hausen eine Entschädigung von 100 pro sichtigung derselben über das Vermögen des Ver⸗ setzliche Erben sind ein Bruder Georg Chri⸗ mann, har in ihrem, am 15. Juni 1888 eröffneten 8 Senat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Hamm 2491918.. Deffenttiche Sapung. Eöthe 19.20. dul 1866 über ursprünglich folgende Ar, mithin für den abzutretenden Theil von sh. den Gesetzen gemäß verfügt werden wird Uen Se und 1 Schwester Marie 11“ Assessor Paul 1 1“ auf den 12. Dezember 1888, Vormittags 8 freite der Landwehr 1. afgebots Franz en Bönchfäeln des Wheksdesrapolch glgende vT“ ö“ Segeberg, den 16. Halt 18829 1 ise Malthaei gemeldet, Schn einem Le öt. er Toöpfermeister G. Piescher zu Friedenau, ver⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vehmle geb. 8 Genestlehig, S. kalest zu früher Friederike Bäume 3 ℳ, fanh 89 Uöt Hftsgee Königliches Amtsgeriaht, Abtheilung 1 9 1 1 I. hs hier die hügf. 1112“ 8 durch 1“ 6 8 dachten Gericte bu Anwalt zu bestellen. Prnußberg, Gemd. Geiersthal, im Aufenthalte, verehel. Zarries daselbst, im Grundbuche von taxirt. 8 8 1113““ hnh a⸗ önigliches Amtsgertcht 1. . Toppe, früher in Friezenan, jeß, unbchnnnn diche cneüesent C“ Fhelchgt beecgite G Verlängerung des Wulfen B. III. Bl. 41 und 42 eingetragene Posten: In Gemäßheit des H. 25 und 28 des Enteignungs⸗ [24954] Aufgebot. 1u“ 1 b Martha Ritter. Erben sind un⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. N Laphe, 8 in Friedenau, jeßt dieser Auszug bekannt gemacht. 1 32 „März genehmigten Urlaubs a. 2000 Thlr. = 6000 elterliches Erbe der gesetzes vom 11. Juni 1874 werden die nachgenannten „Von dem Gerber Karl Bosch zu Freudenberg ist bekannt. b ufenthalts, 2) die Frau Zimmermeister v. Tappe Hamm, den 31. Juli 1888. in Amerika verblieben zu sein und sich hierdurch verehel. Charlotte Zehl, geb. Butzrann, in Drosa, Mifeigenthümer, welche zu dem obigen Termi die Todeserklärung seines bereits im Jahre 1852 5) Am 8. August 1887 verstarb hier Hinrich JIe; 5 1 zu Schwiebus, wegen gelieferter Bauarbeiten und Frackmann, gegen die Barschrit is . 180 Zise cr R⸗St.⸗ wovon spter 3000 ., z.ehkeube une, Hresr, Miteigzätht Nhüsen ttts i. Wes hel h cht nach Amerika ausgewanderten und seitdem verscholle 2 Ferdinand Wunderlich. Die Chefrau des 1 Perfäkte C Aufgebot der Materialien, mit dem Antrage, die Beklagten als Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts 6.8. verfehlt zu haben, wird hiemit in die bei dem an die Wittwe Sophie Buͤtzmann, geb. Hundt, in werden konnten, und zwar: nen Vaters Karl Bosch beantragt. Derselbe wird Verstorbenen, Marie Sophie Wilhelmine, 1“ Gesammtschuldner zu verurtheilen, an Kläger 492 22. 1 chöffengericht des K. Amtsgerichts Viechtach gegen Wulfen cedirt worden; b. 1000 Thlr. = 3000 1) Christian Raab, früher zu Wolfenhausen, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ geb. Winsenburg, hat den Nachlaß ausweise Berlin wohnhaft gewesenen, am 18. Dezember 1887 50, nebst 6 % Zinsen seit 1. Juni 1888 zu zahlen [24975)⁄ Oeffentliche Zustellung. am 9. Oktober 1888, Vormittags S Uhr, rückständige Kaufgelder für den Luszüger Gottfried jetzt in Amerika, als Miteigenthümer der termine schriftlich oder persönlich zu melden, wi⸗ Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom serstorbanen Kaufeanns Hahb Marr, ist durch rechts⸗ und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ Mathias Sitter, Eisenhändler in Colmar, ver⸗ stattfindende Hauptrerhandlung mit dems Beiftihen Wüteündigeune 1g; 11ö1“” Per elle Nr. 40388 es Stacitachehü Wrlsder drigenfalls er fuͤr todt erklärt EC 1“¹“ 9. September 1887 mit der Rechtswohlthat kerft e 18 8 A sschl 2 theil bes u 18 rch re 18 läufig vollstreckbar zu „erklären, und ladet den treten durch Rechtsanwalt Abt, kla gt gegen Ludwig geladen, daß im Falle seines unentschuldigten Aus⸗ in Wulfen, resp. den Letztlebenden derselben; Aufgebotstermin steht am Mittwoch, den 1 des Inventars angetreten. ; Jun. 8 unterzeichneten Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Schmid Schlosser in Bern, mit dem Antrage: bleibens zur Hauptverhandlung geschritten wird und ec. Auszug für die nurgen. Auszüger Gottfried 2) Sarah und Ester Fuld, früher zu Laubus⸗ 12. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, an. Am 19. Mai 1888 verstarb hier die aus W 30 5uli 1888 Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ Wolle Kaiserliches Landgericht den Beklagten ver⸗ 3 in diesem Falle die Verurtheilung auf Grund Butzmann'schen Eheleute zu Wulfen, eschbach, jetzt in Amerika, als Miteigen⸗ Siegen, den 5. Juli 1888. an. Libau in Rußland gebürtige Sara Behr s iöliches Arnssgericht 7. Abtheilung 49 lichen Landgerichts II. zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, urtheilen an den Kläger die Summe von 1061 „O. abgegebenen Eeklarur 88 ützmann in Wulsen bei Krad⸗ or. 1 G Geschwister der Verstorbenen kariann „Vormittag mi Aufforde⸗ 3 . Be ründli rfolgt g 1e öö .“ 1 1 88 1“ 1 ö vIvI 1n Vormittags [24948 ] Aufgeb ßʒ Blum, geb. Bluhm, hier, Betty Bluhm in 247344 Im N des Königs! rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen HAenraht G 88 Aünblichen Asachtach, den 2. August ssss 1“ 1 Urrteermer biesfese teh SIv gebot. Schauben in Rußland und Hermann Bluhm, L2as⸗ J. II Ehesbtn ge Iegg Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu 3 Begh. EE1“ Amtsanwalt. 2) Der nachmals als besondere Schuldurkunde raumten Termine vorgeladen, zu dem Zwecke, sich 1) des Schulzen Karl Vocke zu Gieboldehausf . vcec ötfeloe s⸗ jer J Engel, Frau Louise Henriette Engel, geb. Schenck E v 1u16“] SeLh 1, ds Fase de hh. un1. 48 h. Fheh 8 1 Gerichtsschreiber. d vhrgce h 1 88 68 1“ auszusprechen. 2) der Gebrüder Arbeiter August Römermanm Lan c, Pbvövöö hict ohnnn zu Frunkfurt a. M., erkennt das Königliche Amtz⸗ besörerlng den 25. Juli 1888 C a1, h 114“ .S. 1 auftontrakts⸗DHuprikats vom 22,/25. April 1863 Diese Vorladung erfolgt unter der Verwarnung zu Lindau und Maurer Walter 2 6CE11 r. gericht, Abth. IV. zu Frankfurt a. M. für Recht: 8 ab ichtsschrei bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ““ d. d. Cöthen, 29. August 1863, über 2500 Thlr. = daß beim Ausbleiben der gelaren⸗ lichs Erben sind zwet Schwestern des Ver. gerscht, Ah. 1ch, bna sraturt a.⸗ M. für Recht: Ensgtiches eee 1 vsg s —— 8 00 bens des Shn s becn Zuste die Enischädiang sesersstale nenenne 3) vdes Arbeinre. zu Giebolde he ee n gehen 6tg he. 1 Hiürbe 86 Erdean aoerüfsche zugfertigung 1 des Königlichen Landgerichts II., Civilkammer II. ö“ Klen Mentlich 1“] utzmann in Wulfen, auf den vorgen. Grundstü der Auszahlung o 1 8 8 ren ver⸗ 11u4“ bhia Catharina Wilhelmine Freymann, geb. Naximilian Schenck, Clementi Der Lo ichts⸗Ober⸗Sekretär: 2) Zwangsvollstreckungen, 11. „Gutsbesitzers Sn Farries dfäücten fügt werden ö“ werden bzerpusen 38 1ö“ degätehe Pehanan Giüngten dtr Ieüelae eseenrene (24990]7 ¶Oeffentliche Zustellung. 5 1ne Zaasec⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. hücfe e1gb Zarries daselbst, den 28. Juli 1888. 8 1) die Geschwister Blume: h 18) üm 90 April 1888 wurde hier der aus Alexander Stein, Margaretha Emilie, geb. Die Frau Emilie Fischer, verwittwet gewesene 8 8 6 9 ndbuche von Wulfen B. III. Bl. 41 u. 43 er Regierungs⸗Kommissar: Johann Friedrich Georg, geboren am 29. Mär⸗ Nenndorf bei Harb bürtige Joachim Grunelius, am 16. Mai 1860 zum hiesigen gericht. Meyer, geb. von Kondratowiez. zu Grandenz, ver⸗ [24977 Sedesanaege, stecheng, [24951] A b eingetragen ez. Schwerin, Landrath 8 2 1 Nenndorf bei Harburg gebürtige Joachim C Pr. 939 89 ü b [24951. ufgebot. 1 x 111ö1“6“‧“] 839, Peter Adolf Brunkhorst todt aufgefunden. lichen Hypothekenbuch Fol. 559 Nr. 276 bestellte treten durch den Rechtsanwalt Schlee in Thorn, klagt Die Wittwe Dorothee Radestock, geb. Barnick, in Der Kommunalregistratur⸗ Vorstand Zoseph Die Frhaher der Urkunden werd R 88 1 EI11“ G . August Christian, geboren am 21. Mai 1842, Als gesetzliche Erben sind die Eltern des Ueberbesserungshypothek von Fünfhundert Gulden, gegen den früheren Mühlenpächter Carl Fischer, Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Gold⸗ Sporer zu München, vertreten durch den Rechts⸗ spätestend 1n er Urkunden werden aufgefordert, unkel, e ugust 1888. 8 .Elisabeth Wilhelmine Amalie Friederike, Verstorbenen, Johann Heinrich Brunkhorst für welche eine an der Sackgasse liegenhe, mit früher in Dietrichsdorf bei Jablonowo wohnhaft, mann daselbst, klagt gegen den Drechslermeister Fr. öö Schmnidt⸗gpler dahier, hat das Ars. spätestens in dem auf 8 16 er Gerichtsschreiber geboren am 20. Oktober 1846 3 1 9 MSneg s. . Stolze. Litt. K. Nr. 119 bezeichnete Behausung als Unter⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver⸗ Sandau, früher in Staßfurt, jetzt unbekannten Auf 0 G Eonnabend, ven 23. Feb 1 Königlichen Ancern 1 1 und Anna Maria Brunkhorst, geb. Stolze ird für kraf 5 ss 5 8 äufli ief gebot der angeblich in Verlust gerathenen, ihm am 86 2. Februar 1889, 8 1eG Amtsgerichts. Abtheilung . . Alfons Louis Theobald, geboren am 1. Juli in Nenndorf gemeldet. „pfand haftet, wird für kraftlos erklärt. lassens, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das enthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem

10. Januar 1878 über ein Kapital von dreitausend Vormittags 9 Uhr, Unterschriftk.’)) 8 852, 19) Am 29. Januar 1888 verstarb hier der Lehrer Frankfurt a. M., den 17. Juli 1888. zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu 11““ 8 Baelag von 15 9 ne o Zinsen seit dem 28. April 1888 kosten⸗

Mark von der Frankfurter Lebensversicherungs⸗Geselle vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, anbe⸗ W““ smmtli s Gi en 1 t Joachim Heinrich S 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. lagten für den allein schuldige schaft ertheilten Police Nr. 9418 hn sgc7 vvJ ihre Rechte anzumelden [19454) Aufgebbt. eahbee 18e9ce. Hicboldehaufen ö.“ 1“ vre lochteitdes rhesen un 11“ G ECE pflichtig zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vor⸗ öö 9 rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem laseesfsrung der et eehee e 8. die Kraft· Zur Ermittelung des Lebens oder Todes 2) Johann Franz Friedrich Römermann, geboren hat durch ihre Vormünder laut amtsgericht⸗ br mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die läufig vollstreckbar zu erklären, EE116“” auf nben 20. Februar 1889, Vormittags Ebthens 28 Jufiende gen wird. 1) des Schmiedes Hermann Quaas aus Lohma bei am 10. August 1832 zu Lindau, seit dem Jahre chen Beschlusses vom 11. April 1888 die [2473221 Im Namen des Königs! IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hr, vor dem unterzeichneten Gerichte⸗ Gr. 8 E“ Schmölln, 8 1864 in Pustralien verschollen, Erklärung abgegeben, daß sie den Nachlaß BAuf den Antrag der Frau Margaretha Kiefer, Thorn auf den 4. Dezember 1888, Vor⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Staßfurt Kornmarkt 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Auf⸗ zogl. Anhalt. Amtsgericht. II. 2) des Schlossers Carl Ludwig Gericke aus Johann Franz Jacob Reinecke, geboren am 28. Mai 8 2 es IJ geborenen Grünewald, und des Metzgermeisters mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei auf den 31. Oktober 1888, Vormittags Fehe Sg 1““ d p . e, na gi nur mit der Rechtswohlthat des Inventars scplz fis. sse: al 5 ; 5 i 1 1““ 8 hte fals helen 8 Sn. 2 bb; scchlers Louis Misfel 8 Gieboldehausen, seit Frühjahr 1868 antreten wolle Franz Se lüsFran tfurg üh himn vem .. Cgc elet 88 be⸗ 1e. 6 he .“ „widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ —— 3) des Fischlers Louis Misselwitz aus Untschen, verschollen, 1I. Tas Erbschaftsamt, in Vertretung der das Königliche Amtsgericht V. zu Frankfurt am Main dinen. Zurz Zweche, der hentlichen Zuftelung wirt dieser Auezug der Klage bekannt gemacht Königliches Amtsgericht. Abtheilung Iv Theodor Wunderling, Alwine, geb⸗ Baake, herre ist auf Ant anberaumten Aufgebotstermine bei dem urmehk,,, den Erlaß eines Collectiv⸗Aufgebots: ö' hie erichtlichen Hypothekenbuchh icke ls Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . 1 78 „geb. Baake, in Samb⸗ st auf Antrag aumten Aufgebotstermine bei dem unterzeich⸗ 20) Am 9. 2 estark 2 Wit 1881 zum hiesigen gerichtl!ichen Hypothekenbuch 1 ö. ; Fls EGeriegt se ge.e⸗ 11“ 111.“ leben, für sich und als Vormunderin ihrer minder⸗ zu 1) des Gutsbesitzers Louis Quaas in Lohma, neten Gerichte schriftlich oderpersönlich zu nessen 8 Jahaana Mesrgsrethr glthäbet neehin eine 11,s Sberach nnde ddemn Meßzgermesster Heinrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tlig jährigen Kinder a. Albert Wunderlenen 1115“] des Abwesenheits⸗Vormundes Fleischermeister widrigenfalls sie für tode erklaͤrt und ihr Vermögen 1 DBrandt. Dieselbe hat in ihrem am 14. Fe⸗ Adam Strauch und dem Bäckermeister [24855]% Oeffentliche Zustellung. ö 31. März, 1881, b. Otto Wunderling, geboren Erdmann Hermann Weise in Schmölln, den nächsten bekannten Erben überwiesen werden soll. al. Pruar 1888 errichteten, am 27. Maärz 1888 Kiefer zu Gunsten des Metzgermeisters Rudolph 24991. Oeffentliche Zustellun Der landwirthschaftliche Konsumverein der untern Niederochtenhausen, als der Landwirthschaftslehrer 31; Mai 1882, hat das Aufgebot der abschriftlich, zu ) des Abwefenheits⸗Vormundes Ehausse⸗ Alle Personen, welche über das Fortleben der 8 hier publieirten Testament H. J. F. Göttsch, Lautenschläger und dessen Ehefrau Margaretha, (24901] helichte Agnes 8. ebs-Cherlei Alsenggegend, . G., mit dem Sitze in Alsenz, ladet Claus Rüler nse gtalt 1ee ghgweirt 6 den Akten beiliegenden Obligation Herzoglichen wärter Michael Trummer in ÜUntschen, Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren 2- Todtengräber von St. Pauli, unter Sub⸗ geborenen Abt, bestellten Ueberbesserungshypothek 6 ürter 9n 88 Rechts gwaͤlte Nr 88 68 die Wittwe, Kinder und Erben des zu Alsenz wohn⸗ besitzers Burfelnd d ö 128 8 Amtsgericts Soöppenftet vom 1. Oktober 1872, zu Mcden Hausbesitzer Eüishetleng, scpee Fnige dg⸗ und Nachfolge⸗ sietate seiner ehelichen Descendenz zum S.xt e13“ 1“ 8 dn aach üine ee haft gewesenen und daselbst verstorbenen Handels⸗ g 8 8 7 91 etz 9 MByr; 73 gel ½ x 6 - 9 1-0) j 8 1 nin 9 9) 9 d 7 . . . 8 2 8 2 . 7 28 Ip 5t P Ehefrau des Hofbesitzers J. Schlichtmann zu Olden⸗ Lu⸗ EE11“ G Einleitung des Aufgebotsve 8 8 b sen u erklärung u 9. Reltr threr Ans istigen Fodes 1 Universalerben berufen und den Gegnten Her cne dagen Fgg 8 de c 1 den Kaufmann Bernhard Hauer aus Saalfeld, jetzt münnes 189 8 8. 7 zürunter 8- 113““ dorf, haben das Aufgebot des Antheilscheins de üdwig Wunderling in Sambleben ein Darlehn von Aufgeb 1 ³ Aufgebotsverfahrens beschlossen und 96 g. zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der 8 Göttsch sowie Dr. jur. Martin Söhle zu bezeichnet und 2h.a 186tenn Fepfen genannt, haftet inbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesenden Herzoglich Braunschweigischen Prämien⸗Anleihe vom I Saee 3002 s Nehse tg sg Zin en Freitag, den 1. Via nt edcneteg gerich 9 des Vermoc T das 1“ 2- Pestamentsvollstreckern mit alleiniger Um⸗ und die kenb 8 Brai 988 vmn Fefigen mit dem Antrage auf Trennung der Che dem Vande 1““ 1. März 1869 Serie 5549 Nr. 37 auf dem Hause No. ass. 202 in Schöppenstedt in g, den 1. 3 1889, Vormittags des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Ruüch⸗ schreibungsbefugniß ernannt. Hopothekenbuch dem Metzgermeister Franz Lauten⸗ Zeklagte ündlichen Ver⸗ lchterlich anbeeumte ffenkliche Sitzung des Kgl. 11 r. 37 beantragt. Grundbuche d Ottschaft B 10 Uhr, bestimmt worden sicht genommen werden soll R Fer Ugge ; ina schläger dahier zugeschrieben wurde, wird für kraftlos nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vichte O schel Die Inhaber dieses Antheilscheine werden auf. Brun 9) eingegeggen Nit saftracte tuch vndr 1. Es werden daher die genannten Abwesenden, d Gieboldehausen, den 28. Juli 1888 vI1A1A1414464“*“ süt b handlung des Rechtsstreitz vor die zweite Civil⸗ Amtsgerichts Obermoschel vom Mittwoch, den E1ö den 2. Fehruar bietung zur eigischen gerärknagt dnch us eehan Erhen und alle diejenigen, welche aus irgend einem Königliches Amtsgericht. 11'. Ceh sabete, ees cfce 9eges Cehrcke;, Frankfurt a. M., den 26. Juli 1888 kammer des Landgerichts zu Nudolstadt auf Mitt. Fardkchae Bahassun⸗ eines Siehtsst tts hi, zenr en n2r, vor Herzoglichem Amts⸗ glaubhaft gemacht, daß diese 1jun be, Rechtsgrunde Ansprüche an das Vermögen der dor⸗ ZZZEA1116““ IIETTECCEbl; V G Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. woch, den 7. November 1888, Vormittags : ichte, dies gerichte, Zimmer Nr. 27, angesetzten Termine ihr d ft g G bET1“ hg, ge. genannten Abwesenden zu haben Fe be 8 [24946]) Amtsgeri 1 Dieselbe hat ein am 18. Oktober 1875 er⸗ glich 8 8 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ „Es gesae T1“ E an 1 Fetheilschein ö und solchen Mündel das Recht aus der 1“ laden, in dem gedachten Termine an hiesiger Amts. 1. Das Erbfasgesedcht, 8 b der vnchcc. Sn si9. 88 lc 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. heter sics e hnfprbche orzulegen, widrigenfalls solcher für kraftlos erklärt Fg 1 en gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimt hsteh briehenes Testament hinterlafsen, welches am 2118 Bekannt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J fällig zu ve 1 der. werden wird. önnen. b 3 er durch gehörig legitimirte nachstehenden Verlassenschaften, vertreten 1 19. April 1888 hier publicirt worden ist und 12 5] g machung. . 2 der Klage be rbansprüche kostenfällig zu verurtheilen, an der. b s 8 legitimiren, 2 en Erlaß eincs Collectiv⸗ W1“““ E 1e Win⸗ m g 3 d . . schuldet für von diesem durch den Erblasser während Frsnglies heeGeges ch IX. den 5. März 1889, Vormittags 10 uhr, anzumelden und zu bescheinigen, im Falle des Nicht⸗ gebots: 1 1“ ss eese e ffelesez st lit Atite ges lhs 4. Juli 1888 für Recht erkannt: .— ber Wohlfarth, des Zeitraums vom 9. Januar 1882 bis 4. März vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, erscheinens aber zu gemäͤrtigen, daß die obengenannten —1) Am 17. Februar 1888 verstarb hier die Lehrerin 1 2 Am 10. Mat 1888 verstarb hierselbst Lovis 1. Die über die im e5656*“ bezogene Futtermittel und Kleie, sammt gebotstermine seine Nechte anzumelden und die 1“ für verschollen und todt erklärt und die Emilie Christiane Louise Heise. Als gesetzz Magdonald Martin Lüschow, dessen Intestat⸗ Justine Klafft, geborenen Wanski. gehörigen Grund⸗ 8 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an; zu⸗ [ĩ19973] Aufgebot eines Wechsels. Ürfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Taahhe Irtere senten zihres Erbrechtes oder ihrer liche Erben sind vier Geschwister gemeldet, 1 cben, Schwesterkinder, ausweise Beschlusses stücks Baldramerfelde Blatt 12 Abthetlung III. [24995) Seffentliche Zustellung. gleich das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Ein von Theodor Lery auf d. Bdnow et Co. in erklärung der Üürkunde dem Eigenthümer des ver⸗ son⸗ ie nsprüche für verlu tig erachtet werden, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind⸗ des Amtsgerichts vom 24. Mai den Nachlaß Nr. 13 für den Rechtsanwalt Gustav Obuch zu Die verehelichte Maurer Auguste Müller, geb. klären.“ Drebkau gezogener, von diesem acceptirter Beyme. pfändeten Grundstücks bezw den Sechürnerrn (Gast⸗ das Vermögen der aufgerufenen Abwesenden aber an Am 14. Januar 1888 verstarb hier die Wittwe mit der Rechtswohlthat des Inventars an⸗ Löbau eingetragenen Ferzerung von. 60 Thalern Gilberg, zu Berlin, Kastanien⸗Allee Nr 41 H. II Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Ladung Wechsel an eigene Ordre, d, d. Guben, Lee 2brinna, wirth Carl Sander und dessen Ehefrau hier) sowie 8 Berechtigten ohne Kaution ausgeantwortet, nach Johanna Catharina Wilhelmine Wiest, geb. getreten haben. 18 Sgr. und Prozeßkosten im Höchstbetrage von vertreten durch den Rechtsanwalt Mever in Küstrin, an die beiden genannten Abwesenden wird gegene lass 7288 ℳ, zahlbar in Kottbus beim Vor⸗ EEEEEE“ Kücgber ersolgen wird. Unann guch 88 I satt erklärt wird. htena aErben 0 r unbekannt. 3) Am 12. April 1888 verstarb Johanna Caro⸗ 1g E1“ Heasec sneede c ehent klagt gegen ihren EChemann, den Maurer Carl shertiges Auszug aus der Flageschrift beannt ge⸗ uß⸗Verein, E. G., am 29. Juli 1888, v V16G enstedt, den 24. Juli 3 Se m 11. Januar verstarb hier ia li i . Dieselbe 111AA4“*“ inri ü zt wohn 9 E J om Aus Herzogliches Amtsgericht. Catharinc Christin starb hier Mari na Zimmermann, Dieselbe hat ein am Ausfertigung des Zahlungsbefehles vom 3. Januar Heinrich hecnan⸗ Faßsiezeseeheesnebe Obermoschel, den 3. August 1888.

steller an die Ordre des Vorschußvereins zu Guben, Herzogliches Amtsgericht. 8 8 athat a Kruse. Dieselbe soll als 7. Marz 1883 zu Protokoll des Erbschafts⸗ Al jetzt unbekannte . E. G., von diesem an die Ordre der Reichsbankstelle P. Peßler. He9ncznr. 6 Fesgflichen Erben einen verschollenen, angeblich achs5 eingereiches vaebanen Fineltgte 488 nnss dem igesichen ie⸗ dhe. Sten a oC1““ 1“ ostentlicht: in Amerika befindlichen Bruder hinterlassen welches am 31. Mai 1888 hier publicirt ist 2. Juli wird für kraftlos erklärt. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil (L. s.) Cuno, Kgl. Sekretär.

in Kottbus am 12. Juni 1 irirt, i G i Kafth amgar düs he bem Ober üfgebot 14““ L b und in welchem sie einige Legate aussetzt und „„J. Die Kosten des Aufgebots werden der Antrag⸗ zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ zu Kottbus wird der Inhaber des letzteren aufge⸗ Auf dem dem Oberamtmann und Ritter utsbesi Dr. Goepel. Am 26. April 1888 verstarb hier der aus .“ bestimmt, daß das Uebrige nach dem Ermessen stellerin, separirten Frau Justine Klafft, geborenen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste [249711. Oeffentliche Zustellung. fordert, seine Rechte auf denselben spätestens in dem Ferdinand Kraaz in Osmarsleben geh öri 8. d feider 24953 * Gräfenhain bei Gotha gebürtige Ludwig 8 des Testamentsvollstreckers an bedürfti ge Per⸗ Wanski, zu Baldramerfelde auferlegt. Civilkkammer des Königlichen Landgerichts zu Landd⸗ —Den Hausboefe dehch Mlgenang. , . auf den 6. Februar 1889, Vormittags unter Pol. Nr. 96 Karten Nr⸗ ig, 8 l 5 8 1 AAlufgebot. 8 8 Friedrich Bernhard Rudolf. Als gesetzliche 1 sonen vertheilt werden soll. Zumm este⸗ Marienwerder, den 14. Juli 1888. Jberg a. W. auf den 19. Januar 1889, Vor⸗ vertreten durch den Rechtsaepet Relgees 11 Uhr, beim hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, und Band IV. Blatt 226 des 1““ Nach 1” er ntrag des beeidigten Wägers, Erben sind zwei Geschwister des Verstorbenen, mentsvollstrecker ist Peter Carl Adolph Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Lissa i. P., klagt gegen den Kürschner Adolf Zickel, angesetzten Termine anzumelden und den Wechsel Osmarsleben geführten Rittergute stehen für den W heee einse ih Zerewerhaven, nämlich die Wittwe Louise Schneider, geb. Ehrich ernannt. ö“ sdem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ früher zu Lissa, jetzt unbekannten Aufenthalts aus vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt Kaufmann Louts Bernhard Woldemar Kraaz 1 h tnhhnhe en 8 ohn Güstav Longe⸗ Rudolf, frühere Wittwe Bezold in Hohen⸗ Am 4. Mai 1888 verstarb zu Lockstedt die zu (24994] stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird/ dem am 12. Juni 1888 fällig gewesenen Wechsel werden wird. Iinn Leipzig, später zu Desterro St. ö1 8. h Cce öb kirchen und Ludwig Theodor Rudolf in 8 Hamburg wohnhaft gewesene Dorothea Catha⸗ In Sachen der Ehefrau des Tagelöhners Karl dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vom 9. März 1888 über 400 ℳ, mit dem Antrage, 8 g erfahren behufs Todeserklärung Graͤfenhain gemeldet. rina, geb. Möller, frübhen verwittw. Dahl, Riedel, Auguste, geb. Henschel, zu Düsseldorf, Kölner⸗ Landsberg a. W., den 2. August 1888. den Beklagten zur Zahlung von 115 nebst E % Binser

Kottbus, den 7. Juli 1888 Brasilien und Parre, j 8 m ch m n. re, jetzt unbekannten Aufenthalts einzuleiten 1 28* Rech H S - Königliches Amtsgericht aus dem Konsense vom 7. Mai 1824 i 1 ¹ 1 Am 24. März 1886 verstarb hier Christian jetzt des am 29. September 1879 hier ver⸗ straße 172 c, Kla erin, vertreten durch Rechtsanwalt erfarth. Feeretair⸗ dee e 8 Klogezustelung 1eegcn sens Mal 4 in Verbindung als zulässig und dem gemäß der Erlaß eines Auf⸗ Friedrich Wilbelm E chubart. Die Geschwister storbenen Georg Carl Kahler Wittwe. Die⸗ hhaße J. ze gen G 11“ den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des

mit der Erblegitimationsurkund N. Mai jermit a isterr. 8111“ s ; g rkunde vom 24. Mai 1884] gebots erkannt ist, ergeht hiermit an den genannten und Geschwisterkinder des Erblassers haben felbe hat ein am 13. September 1887 zu Tagelöhner Carl Riedel, früher zu Düsseldorf, Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen

4