1888 / 201 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8

Dritte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 7. August b

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B ssenschaf 8 4 Zeil ekanntmachungen a n Handels⸗, . sens 8⸗, Zeichen⸗ „Registern. übe 58 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bchn a Fa he Registern, über Patente, Konkurse,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 18.

- HelR 77 38 hs F . 2 2 Fand 2 1öb 8 ““ 1.8” a0. Post⸗ 858 8” Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.“ 2 G“ 5 8 ls für 88 ö111

1 U 8 erne. 2 zselle * 8

Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft Langendreer.

2

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft 2 eln en eichs

hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. Angust 7 3 2

a. c., Abends 6 Uhr, im Hoôtel Münstermann 8

vormals Bolte hierselbst stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

8 Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Vorlage der Bilanz und Ertheilung Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung Reingewinns.

4) Ergänzung des Verwaltungsraths.

5) Wahl der Revisionskommission pro 1888 9.

Wir ersuchen diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung 1heilnehmen wollen, gemäß

§. 25 des Statuts ihre Actien spätestens am Tage

vor der Generalversammlung gegen eine Be⸗

scheinigung des Vorstandes bei demselben bis zum

Schluß der Generalversammlung zu deponiren.

Langendreer, den 6. August 1888.

Der Vorstand.

Zu der am 18. d. M., Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Hause hieselbst stattfindenden ordentl. Generalversammlung werden die geehrten Mitglieder unserer Bank hierdurch ergebenst

—2

Staats

Aetien⸗Zuckerfabrik Mattierzo

Bilanz per 30. Juni 1888. Passiva.

Activa.

„Anzeiger.

Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutf chen

342 000 153 414 16

eingeladen. 327 964 51

364 568 35 174 864 60

Actien⸗Capital Reservefonds.. Creditoren. 1 1) Gewinn⸗ und Verlu G 181 238 45 295 111 24 3) 64 991 24]% 8 4)

1 004 617 12 ewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

hhhcc 6* Maschinen, Apparate, Utensilien und

““ Effekten. . 95 500.— “]

Inventur⸗Bestände.. J1ööXX4X““

Tagesorduung:

Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. Statuten⸗Aenderung. Neuwahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. Sonstige Mittheilungen.

Hamburg, den 2. August 1888. 1 Aufsichtsrath der Nordd. Vers.⸗ u. Renten⸗Bank.

Freiherr von Brockdorff,

Vorsitzender.

1004 617 12 Credit.

Debet.

37 170 60 1 122 769 40 242 753 37 1 101 47

Zucker und Melasse

Abschreibungen.. schreibung Effekten⸗Dividende.

Rüben und Rübensteuer . . . Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten. Uebertrag aus 1886/7. . . . Bilanz⸗Conto ..

.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden Heut die Nru. 201 A. und 201 B.

Nach dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ mw Der Led k Frankf sellschaf h 88 1 eutschen Hand Arch ar Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 61. sellschafter die beiden Vorgenann inget 830 . sti 1 1 8 87 f . 11“ 1. 8 88 die beiden Vorgenannten eingetragen Fol. 5830. L. L y, Ernestine Pauline Ueb 8 She ngw fths haftltcher Desziehung für bel W ö“ Markt Vom worden 1 itinhaber Lakomy, Ernestine Pauline Uebis EE; 3 Sul wenig günstig. belgischen Markt. Zur Verhütung der Enger⸗ Die Gesellschaft hat euli 1888 11““ 1 nde do Sul weni belgische 1.“ Ver dee Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. rankenber 1Iu . Hälfte des Jahres der linzsschäden Die moderne Dégrasfabrikation. ucich 1 üh 88 da gegen die Die Berufsgenossenschaften. Technische Rundschau. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 488, Fa. Plata⸗Sraaten wegen der dort herrschenden Allerlei Beachtenswerthes. Submissionen. woselbst die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Cholera abgesperrt war, und in Folge dessen Dörr⸗ Konkurs⸗Zeitung. Vom Hamburger Markt. J. Groener fleisch, das Haupterzeugniß der Provinz, im Reich 8 8 erkt s so war doch i vermerkt steht, eingetragen: a och in der S Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst.

nach Aufhebung der für den Niederrhein und Westfal gleich Organ

vor 1 S i s 19 nt r 98 infnmrgß 8 nchf 8 . ; 8 888 nd Westfa en. zug 8 en

8 vormals Emil Busch. 1 Quarantäne bezw des Einfuhrverbots, der Rückschlag des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Der Kaufmann Isaac Samuel Groener ;

1b5h 1e L“ den BTE um so empfindlicher, und die Lage kennzeichnete sich (Essen.) Nr. 60 u. 61. Inhalt: Kolbenliderun⸗ erlin setzt das Handelsgeschaͤft ““ ormittags r, im Saale des Colelischen durch Entwerthung der Landesprodukte, Abnahme bei Abteufpumnen. Snhalt: olbenkibernn 3 911 Fatlofes ü1c⸗ Entr 8 te, Abnahme bei Abteufpumpen. Deutscher Braunkohlen⸗ erter Firma fort. Vergleiche Nr. 189

S 1. stattfindenden ordentlichen der Einfubr und große Geldknappheit. Im Industrieverein. Der SteinkohlenbergZbau im Firmer v

Alra engefümme G“ wir die Herren 111“ die Einna bömen 2671 166 Handelskammerbezirk Hannover. Erhebung der De ist . unser Firmenregister unter

2 ch ergebenst ein. Milreis Milreis 2,34 ℳ) Wie der eichsstempelabgabe bei Umwandlung von S 69. ie H in Firma:

. 1 2 1 1 chs abgabe bei Umwandlung von Stamm⸗ 9 die Handlung in Firma:

H Bericht ausführt, zerfällt die Provinz, dem aktien in Sramm⸗Prioritätsaktien. Englischer 9 88* Groener 8

8, Gej und der Breitengrade folgend, in drei Zonen. Die Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspon⸗ mit dem Sitze zu Verlin (Ges

eöG . April 1887/88. nördliche Zone ist eine ungefähr 1000 m hohe denzen. Vermischtes. Literatur. General⸗ nickerstraße 113) und als deren

1“ 1116 ochebene (Cima da Serra), theilweise mit Kiefern versammlungen. Amtliches. Aus dem Entwurf mann Isaac Samuel Groener

83) euwa 1 von zwei2 ufsichtsrathsmitgliedern. bestanden. Die mittlere Zone wird durch die wald⸗ eines Berggesetzes für das Deutsche Reich. Ueber getragen worden 8

Indem wir auf die §§. 29 31 unseres Gesell⸗ reichen, gebirgigen Abhänge jenes Hochplateaus ge⸗ den Magdeburger Kohlenhandel. Bergwerks⸗

schafts tatuts verweisen, ersuchen wir die Herren Industrie in der Pfalz. Industrie⸗Börse zu

Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil aumlosen, grasbewachsenen Fss schen werk

bildet (Serra). Die s Zone setzt sich aus F üg zu⸗ PSP 10 9 eufiche. 7 f zu nehmen wünschen, ihre Aktien gegen Empfang⸗ sammen (Campanha). In der 11“ 1“ nahme der Eintrittskarte bei der Gesellschaftskasse wird Viehzucht, in der mittleren Ackerbau betrieben Stadt Berlin im Monat Mai 1888 M 8 etische hierselbst oder bei dem Bankhause E. J. Meyer, Der Reichthum der Provinz besteht in dem Rind⸗ Bechbachtungnn. 1885. Magnetische Voßstraße 16, Berlin, bis zum 24. d. M., Abends vieh; die Zahl der Rinder wird auf 10— 12 Mill. v 6 Uhr, zu deponiren. ““ angegeben; in den Schlächtereien von Pelotas allein Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther Rathenow, den 6. August 1888. G werden jährlich etwa eine halbe Million geschlachtet Sohn, Berlin SW., Wilhelmstr 118.) Nr. 22 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. und zu Dörrfleisch verarbeitet. Dieses sowie Häute Thomson's neue Vorrichtungen für Ed. Borchmann. und Hörner bilden die Hauptausfuhr der Provinz. zgweißung. Rundschau. Elektrischer Sehr entwickelt ist die Schweinezucht, die jedoch 2 at für Heißlaufen von Wellen. Aus hauptsächlich in de Ackerbau treibenden, mittleren den Patent chriften. Pelschuhe für Telephone. Zone ihre Stätte findet. Die Provinz Rio Löthwasser oder Kolophonium. Mittheilungen Nr. 18 453 die Firma de Grande schickte im Jahre 1887 für 292 842 und Nachrichten (Die Lahmeper⸗Maschine, Telepbon⸗ ng & Taegener.

[24614] 8 Generalversammlung

der Gasbeleuchtungs Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Glauchau.

Die Aktionäre der hiesigen Gasbeleuchtungs⸗ Actiengesellschaft werden hierdurch eingeladen, sich zu der auf Freitag, den 24. August d. J., an⸗ beraumten Generalversammlung Nachmittags 3 uhr im Saale des „Deutschen Hauses“ hier einzufinden und durch Vorzeigung ihrer Aktien zu legitimiren.

Am 24. Juli.⸗ Fol. 109. F. Frisch in Niederwiesa, Frisch ausgeschieden, Chemiker Dr. und Kaufmann Wilbhelm Meyer Inhaber eingetreten. Frauenstein. Am 31. Juli.

Fol. 26. Landwirthschaftlicher Consumverein 4 5 8 r Burkersdorf und Umgegend, eingetragene 11 Gesellschaftsvertrag in ab⸗ 928 U 1. 8 Sufolge dieser Aenderung erläßt der Ve Bekanntmachungen nicht in dem Ar des dasigen Amtsgerichts, in Dippol erscheinenden Weißeritzzeitu s Frauenstein erscheinenden Freiberg. 8 Am 31. Juli. 8 25112 5 zv⸗ 1. 3 Fol. 94. C. W. Pilz, firmirt künftig Frei⸗ berger Zinngußwaaren⸗Fabrik, C. W. Pilz. 1 84

sa, Ferdinand Friedrich Fol in Chemnitz als

Mattierzoll, 23. Juli 1888. 8

Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Mat

L. Lindhauer.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden. Herm Heyne,

gerichtl. vereidet. Bücher⸗Revisor.

Bilanz der Actien⸗Zuckerfabrik Hessen.

8 2

Per Actien⸗Capital⸗Conto.. 396 000

414 932 70] „Reserve⸗Fonds⸗Conto. .“ 146 591 20 156 268 25 Fabrik⸗Arbeiter⸗Unterstützungs⸗

20 307 85 ve“ 18 527 51 170 526 45 XA1“”“; 448 724 27 147 775 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 14 288 93 438 056 44 Reingewinn 1 323 734 78

1 347 866 69 1 347 866 69 Gewinn⸗ und

[2512020) Nathenower 3 optische Industrie Anstalt Fens, Egftgeena, eher.

8

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung

[24787] Schluß der Anmeldung 4 Uhr.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der dazu gehörigen Rechnungsübersicht auf das Be⸗ triebsjahr 1887/88, sowie Beschlußfassung über die zu ertheilende Decharge.

Feststellung der auf das Betriebsjahr 1887/88 auszuzahlenden Dividende. Ergänzungswahlen des Aufsichtsrathes. Etwaige Anträge von Aktionären, sofern solche rechtzeitig eingereicht werden.

Geschäftsberichte liegen vom 10. August ab im

Comptoir der Gasanstalt und bei Herrn Banquier

Heyne, hier, zur Empfangnahme bereit.

Glauchau, am 3 August 1888.

Das Directorium der Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗

8 Gesellschaft zu Glauchau 1

Carl Lorentz.

1“

9

Fabrik⸗Grundstück⸗, Gebäude⸗ und Utensilien⸗Conto..

Wechsel⸗Conto n Cassa⸗Conto. . Inventur⸗Bestände. Effecten⸗Conto... Debitores . 1

Bilanz

1) 18 2)

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 18 912

Verlust⸗Conto. die Firma:

G L. Kuttner mit dem Sitze zu Berlin und veigniederlasst Fol. 108. ju Manila (Geschäftslokal zu 8 in Köpni Emil Junghans straße Nr. 56) und als deren haber de Halnichen. mann Ludwig Kuttner zu Berlin einget agen Dem Avdolpb Fröblich zu Berlin ist für vorgene Firma Prokura ertheilt und ist dieselb Nr. 7527 des Prokurenregisters eingetragen

ISnhsh. Sesjyr; Inhaber Heinrich

1 843 651 91

278 969 46 1 240 947 67 323 734 785 6 1 843 651/91 1 843 651 /91 [24607] 8 1 1 Waltersdorfer Aetienziegelei.

Einladung zur Generalversammlung für Mittwoch, den 22. August lauf. Jahres,

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten Per Zucker⸗, Syrup⸗ und Zinsen⸗Conto ““ und Rüben⸗Steuer⸗ vontdbdbdbb

Reingewinn

IT 0 v n u21 &;.I; Am 26. Jul .

Fol. 152. F. Ulbpricht, auf den Friedrich Moritz Ulbricht und den Weber Simon Ulbricht übergegangen. Hartenstein. Am Fol. 46. Eduard

Kaufmann n Bernhard

Aufsichtsrath v ion

der Actien⸗Zuckerfabrik Hessen. der Actien⸗Zuckerfabrik Hessen. 6 Philipp von Gustedt. Heinrich von Schwartz. Gustav Schlüter. Revidirt und mit den ordnungsmäßig und richtig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft in

[25123] Zuckerfabrik VBernstadt.

Herren Aktionäre zur

27. Juli.

Hierdurch laden wir unsere

8

8

Uebereinstimmung gefunden.

Herm Heyne,

gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

[24781]

Bilance am 30. Juni 1888.

Cautionen.....

Activa. 8 Grundstück⸗, Gebäude⸗, Maschinen⸗ u. Apparate⸗Conto.. . Pferdebahn⸗Conto Eisenbahn⸗Conto (normalspur. Secun⸗ O ““ Assecuranz⸗Conto, vorausbezahlte Feuer⸗Prämie . . .. ö“ Vorräthe an Fabrikaten, Betriebs⸗ utensilien u. Materialien..

Guthaben bei Banquiers 162 580,35 92 176,02

Andere Debitoren

Wechsel⸗Bestand . Casse⸗Bestand

1 259 321 41

b

707 987 35 11 185

45 000 13 318 ,20 148 166 80

254 756 37 75 000 3907 69

Passiva.

Verlust⸗Conto.

Actien⸗Capital⸗Conto.. Hypothek. 1 Reservefond⸗Conto o“ Gewinn⸗ n. Verlust⸗Conto:

.

582 000 150 000 67 128 87 160 143/47

300 049 07

V

1 259 321 41 Credit.

Müben Cbhnttt Rübensteuer⸗Conto.

Gehälter, Assecuranz, Zinsen u.

Pferde⸗Unterhaltungs⸗Conto

Fabrikations⸗Unkosten .. Werthabschreibungen.

- pr. Gebäude, Maschinen u. Apparate Reingewinn

1 657 487 83

L 290

52 339 18 3 030 65

Per Verkaufte Zucker 1 645 124,50 ab: übernommener gerbestand aus der vorangegang Campagne.

37 700,—

Ie.

V

1 607 424 50

407 900 01 Lagerbestand⸗Conto:

74 475 63 300 049 07

fur

verkaufte

Mühlberg a. Elbe, den 1. Juli 1

Lücke.

200

Zucker⸗Fabrik, Mühlberg a

pbr. Dr. M. Pauly.

Zuckervorräthe . . .. Neben⸗Einnahmen Schnitzel, kohle, u. Schlamm u. Erde..

Schlempe⸗

22 801 75

27 261 58 1657 487 83

[24783]

Unter⸗Elbe’sche

Bil

Eiseubahn⸗Gesellschaft.

1 557 562 18 200 000

Activa. Baukosten und zwar: Einlagen. Bauconto. Grunderwerb . .. Betriebsmittel, ⸗In⸗ ventarien, Mobiliar, Telegraphenapparate nebst Zubehör, son⸗ stige Kosten.. Materialien ⸗Vorräthe. Pebithren. .... Effekten und zwar: Erneuerungsfonds.. Reservefonds IJ. . Pensionskasse der Be⸗ amten Pensionskasse d. Werk⸗ stätten⸗Arbeiter...

Kassenbestand.. . V

24

2 220 000,—-

1525 41703

385 560 75 135 747 43

85 262 97

4 907 ,35

Gewinn⸗ un

2

23 502 979 27

anz pro 31. März 1888.

Passiva.

33 446/ 54 601 434 28

611 478 50 51 146 25 2530 12⁄2

4 803 014 96

Aectien⸗Capital und zwar: Litt. A. 10 000 à 500 Litt. B. 30 000 Stück à 500 Litt. C. 7 000 Stück à 500 Erneuerungsfonds (inel. 34 092,27 Dotation pr. 1887/8) . Reservefonds I, (inel. Pro 188I5 Reservefonds II. gesetzlicher.. Dis positionsfonds..... Pensionskasse der Beamte 8 1 Pensionskasse der Werkstättenarbeiter Creditoren 3 Cautionen Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Stück

. 5 000 000

concessions mäßi 4 521,73

d Verlust⸗Conto pro 31. März 1888.

.„ 15 000 000 3 500 000

Dotation

23 500 000

464 580/88

ger,

144 417 80 28 750 . . 10 51674 . . 105 882 02 8 057 58 148 168 51 146 25 341 495 69

24 803 014 96

Debet. Betriebs⸗Ausgaben Rücklage zum Rücklage zum Reservefonds I. Saldo.

. . . . *.

Die Direction der

pro 1887/8 rneuerungsfonds 1887/8 1887/8

9

568975 62 34092 27 4521 73 . 341495 699

949085 31

6 A. v.

Unter⸗Elbe'schen Eisen eckeé Finck

b

Credit.

949085 31 8

in der Restauration „Zum Tunnel“ Freiberg, Born⸗ gasse 5 I. Saaleröffnung: Nachmittags 3 Uhr. Saalschluß und Beginn der Verhandlungen: 3 ½ Uhr. Tagesordnung: 1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes. 8 2) Richtigsprechung der Rechnung, Entlastung des Verwaltungsrathes. . 3) Beschluß über Verwendung des Reingewinnes. 4) Wahl zweier Verwaltungsrath⸗Mitglieder an Stelle der ordnungsmäßig ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren ge Ober⸗Bergrath Kühn und Louis Jesumann. echenschaftsberichte werden vom 14. August d. J. an in der Direction der Gesellschaft (Freiberg, Berthelsdorferstraße 53 I.), bei der Vorschußbank und bei Ludwig & Co. zu Freiberg für die Actionaire bereit liegen. Freiberg, den 31. Juli 1888. Der Verwaltungsrath Waltersdorfer Aectienziegelei. ö“ d. Z. Vorsitzender.

der

Freitag, den 24. August a. c., in das Sitzungszimmer unserer Fabrik

[24970] Zuckerfabrik Gr. Mahner.

Bilanz am 30. April 1888.

Activa. Fabrikanlage. Braunschweigische Siederei⸗Actien 1“ Zucker⸗ und Syrups⸗Bestände Geschäfts⸗ und Betriebs⸗Bestände Debitoren

Passiva. Actien⸗Capital... Prioritäts⸗Obligationen Reservefond... Fällige Coupons 1 DPantieme 64* Vortrag auf neue Rechnung Greszhren—

Gewinn⸗ und Verlust Co

742 433/15 9 000 00

6 298 95

1 000 00 36 607/18 49 921/54 217 763/10 1 063 023 92

416 10000 530 000 00

Vortrag aus der Cam⸗ pagne 1886 7. Zucker und Syrup. Rüben, Rübensamen u. Rübensteuer .. Geschäfts⸗ u. Betriebs⸗ Iinn Amortisationen, Zinsen und Discont.... Extra⸗Abschreibung.. Vortrag auf neue Rech⸗ ““

60 281 12 16 000/00 32 574 61

922 40 631 871/ 73 Groß⸗Mahner, 30. April 1888. Der Aufsichtsrath Der Vorstand

der Zuckerfabrik der Zuckerfabrik Gr. Mahner. Gr. Mahner. A. Bosse. G. Paul. Rühe. L. Sante C. Haase. H. Achilles. Deipenau. önnies. Hr. Gent. F. Stecher. tegemann. .Achilles. Sievers.

2 . S

631 72773

531 87173

Werner.

ά

Fünften ordentlichen Generalversammlung auf

Nachm. 5 Uhr, mmer; ergebenst ein. Tagesordnung: Die in §. 32 des Statuts von a bis g vorge⸗ sehenen Gegenstände. Antrag des Aufsichtsraths und Vorstandes auf Abänderung der §§. 1, 10 und 17 des Statuts. Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Geschäftsbericht liegt von heute ab in unserem Fabrik. Comptoir zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus. Die Herren Inhaber der Aktien Litt. B. werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausübung ihres Stimmrechts nach §. 26 des Statuts von der Vor⸗ zeigung ihrer Aktien abhängig ist. Bernstadt i. Schl., den 6. August 1888. Der Aufsichtsrath. G. Scholtz⸗Korschlitz.

[25117]

Wir bringen hierdurch vorschriftsmäßig zur Kennt⸗ niß, daß nach gelegter Schlußrechnung die Liquida⸗ tion der Actienbierbrauerei, vorm. Const. Steinbeck i. L. beendet ist.

Rostock, den 6. August 1888.

Die Liquidatoren der Actienbierbrauerei,

vporm. Const. Steinbeck i. L. C. H. Müller, Rechtsanwalt. Max Evert.

[24968] 1 Bei der beute vor Notar und Zeugen erfolgten 21

Verloosung der Prioritäts⸗Obligationen der () 42 KEaAI. 25ℛ42 2 8 2 Zuckerfabrik Culmsee J. u. II. Emission sind zur Zurückzahlung per 2. Januar 1889 folgende Nummern gezogen worden: I. Emission. Litt. A. à 500 ℳ, rückzahlbar à 55 8 34 58 66 69 91 104 142 167 175 17 251 259 260 302 308 318 321 327 351 358 406 469 564 583 585 606 620 624 628 671 712 716 726 757 761 776. Litt. B. à 1000 ℳ, rückzahlbar à 1100 817 823 837 849 856 858 959 968 969 987. Litt. C. à 2000 ℳ, rückzahlbar à 2200 1006 1013 1020 1030 1083. II. Emission. Litt. A. à 500 ℳ, rückzahlbar à 550 rückzahlbar à

18 24 29 48. Litt. B. à 1000 ℳ, 1100 85 88 89 119 121 146 147 190. Frankfurt a. M., den 1. August 1888. Deutsche Handelsgesellschaft in Liquidation.

83 1 9 706

8) Verschiedene Bekanntmachungen. [24932] 1

Bank des Berliner Kassen

Vereins .“

am 31. Juli 1888 Activa.

1) Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗ haben bei der Reichsbank ꝛc..

2) Wechselbestände ecc.. 3) Lombardbestände..... 4) Grundstück.. 1“ Passiva.

8

19,804,828. 22,499,594. 7,586,400. 345,000.

39,885,822.

H. Mehrdorf.

Giro⸗Guthaben c.. ..

Milreis Schmalz nach Rio de Janeiro und beginnt das nordamerikanische Erzeugniß zu verdrängen. Die Hauptprodukte der Ackerbau treibenden Bevölkerung der mittleren Zone (Deutsche und Italiener) sind Mais und schwarze Bohnen, in zweiter Linie Taback Wund Wein; es folgen Baumwolle, Erdnüsse, Hopfen, Mandioka, Zuckerrohr, Reis ꝛc. Die Provinz ist reich an edlen Hölzern verschiedenster Arten; die Ausfuhr von Nutzholz hatte im Jahre 1887 einen Werth von 5000 Milreis, während das Fünffache über Rio de Janeiro einge⸗ führt wurde. Was den Bergbau beätrifft, so sind bis jetzt noch keine großen Erfolge zu verzeichnen. Mehrere sind zwar im Betrieb, doch haben dieselben bis jetzt keinen nennenswerthen Er⸗ folg gegen die Konkurrenz der englischen Kohle er⸗ ringen können. Eisen, Kupfer, Graphit, Platina, Gold und andere Mineralien finden sich gleichfalls in der Provinz, sind aber bisher nicht ausgebeutet worden. Großen Reichthum weist Rio Grande do Sul auf in jagdbarem Geflügel, Wasservögeln und Feldhühnern. Die Industrie der Provinz ist nicht unerheblich. Das bedeutendste industrielle Unter⸗ nehmen der Provinz ist, abgesehen von den groß⸗ artigen Schlächtereien und Fleischfabriken in Pelotas, Porto Allegre und Cachoeira, die Web⸗ stofffabrik in Rio Grande do Sul, die im Laufe des Jahres 1887 mannigfache Erweiterungen und Verbesserungen erfahren hat. Die in Porto Allegre bestehenden Eisengießereien und Maschinenbauanstalten erweitern das Feld ihrer Thätigkeit von Jahr zu Jahr. Hervorzuheben ist, daß die industriellen Unternehmungen in Rio Grande fast sämmtlich Deutschen ihren Ursprung verdanken. Den Ausfuhr⸗ handel anlangend, so stieg die Ausfuhr von 6 ½ Millionen Milreis in 1884/85 auf über Millionen in 1885/86, und erreichte für den Zeit⸗ raum vom 1. Juli 1886 bis Ende Dezember 1887 eine Werthziffer von 8 ½ Millionen. Der Einfuhr⸗ handel übertrifft zwar den Ausfuhrbandel, doch könnte derselbe sich noch eines bei Weitem größeren Umfanges erfreuen, wenn dem Schmuggel⸗ hbandel über die westliche und südliche Grenze der Provinz ein Ende gemacht würde. Der Ge⸗ sammtwerth der Einfuhr belief sich auf etwa 19 ½ Millionen Milreis. Der Antheil Deutschlands an der Einfuhr wird auf 60 % geschätzt. In den letzten Jahren ist Deutschland ein gefaͤbrlicher Kon⸗ kurrent für England geworden; denn in vielen Artikeln, wie in Ackerbaugeräthschaften, geöltem Eisendraht u. s. w., ist dieses von dem Markt in Porto Allegre verdrängt worden. Ferner kommt aus Deutschland mehr als die Hälfte der ganzen Ein⸗ fuhr von Manufakturwaaren.

Was den Schiffsverkehr im Hafen von Porto Allegre anlangt, so waren von deutschen Schiffen 27 Segelschiffe mit 3326 Tonnen Tragfähigkeit während des Jahres 1887 daran betheiligt. 8 Schiffe kamen aus deutschen Häfen und zwar aus Hamburg.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 32 Inhalt: Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Die Wirkungen der Bleiverbindungen auf den mensch⸗ lichen Organismus. Protokoll der XI. General⸗ versammlung des Vereins deutscher Cementfabri⸗ kanten. (Fortsetzung.) Ein⸗ und Ausfuhr von honwaaren für die Zeit vom 1. Januar bis Ende

Juni 1888. Brief⸗ und Fragekasten. Allerlei. (Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Verein⸗

arung zwischen den Kalksteingrubenbesitzern Rhein⸗ lands und Westfalens. Mittel gegen Brand⸗ wunden.) Patent⸗Anmeldungen. Submissionen.

linie Wien Prag, Vergleich zwischen dem Nuteeffekt von Wechselstrom⸗ und Gleichstrom⸗Maschinen, Die Firma Ganz u. Comp,, Elettrische Beleuchtung von Purkersdorf, Elektrisches Boot auf dem Wörthersee, Das legale Ohm in Oesterreich, Das Transforma⸗ toren⸗System Zipernowskv⸗Deri⸗Bläthy, Aus der Schweiz, Prüfung elektrischer Kabel mittelst trans⸗ formirten Stromes, Oeffentliche elektrische Beleuch⸗ tung in Milianah, Saigon, St. Louis und Rufisque, Kleine Nachrichten, Okonit, Ausstellung München 1888, Hildburghausen, An unsere Herren Mit—⸗ arbeiter). Geschäftliche Nachrichten. Ein⸗ gesandte Geschäftsschriften. Patent⸗Nachrichten. Briefkasten.

Kuhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 186. Inhalt: Notes of the Week: German Export to America. The Sugar Tax Act. English Enter- prise in Germany. Effect of the English Merchan- dise Marks Act. Opinion of the Cologne Chamber of Commerce on the Protective Tax System. Business on the Berlin Bourse. International Trade Competition. German Trade at Home: Rhenish Westphalian Iron and Steel Market. West German Fine Plate Association. Fine Plate Industry. Contraet Adjudicated. A Con- gress of Sewing Machine Dealers. Coal Mining Industry. German Railways in June. Crefeld Velvet Industry. Industry in Plauen. Oil Industry in Breslau Brick and Paving Stone Trade. Saxon Serpentine Stone Industry. Trade and Industry in Görlitz. German Trade Abroad: Zanzibar Tobacco. Export to the United States. Diplomatie and Consular. Current Topics. Finance. Industrial. New Books.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Khnigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister (125087] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. August 1888 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 14 854, woselbst die hiesige in Firma: Levppold Königsberger vermerkt steht, Folgendes eingetragen: Eine Zweigniederlassung ist in Burgstädt in Sachsen errichtet. Zufolge Verfügung vom 3. August 1888 sind am 4. August 1883 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 224, woselbst die Handlung in Firma: C. Erfurth Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Ingenieur Emil Heinrich Sinell zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Carl Ludwig Gottlieb Erfurth zu Ber⸗ lin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandere, die Firma:

Erfurth & Sinell führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 096 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr 11 096 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Erfurth & wSinell mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗

8

mit dem

Firmenregister Nr. 17 421 die Firma: Hertzer & Born. Berlin, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht I. Jordan.

Abtheilung 56.

25013 Brotterode. In das Genossenschaftsregister 8 Nr. 3, Consumverein E. G. Herges Wallen⸗ burg, ist heute eingetragen: 8

Der Vorstand besteht jetzt aus: Bergmann Georg Danz zu Laudenbach, bersteiger Hollandt zu Herges Vogtey, Bergmann Moritz August Messerschmit daselbst. Brotterode, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht. Mensching.

Leipzig. Handelsregistereinträge im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. . Annaberg. Am 28. Juli. Fol. 548 Moritz Bergelt, Inhaber Moritz Bergelt. Augustusburg. Am 27. Juli. Fol. 124. Bruno F. Schreiter, in Dorf⸗ schellenberg, Inhaber Bruno Franz Schreiter. Burgstädt. Am 25. Juli.

Fol. 833. Leopold Königsberger, Zweig⸗ 8 —; : 1. üg 1 8 51 A 7, niederlassung der Firma gleichen Namens in Berlin, Inhaber Leopold Königsberger. Chemnitz. Am 26. Juli.

„Fol. 1300. Vorschußverein eingetragene Genossenschaft, in Liquidation, Bruno Schröter ist nicht mehr Liquidator, die Firma wird künftig von dem Liquidator Carl Her⸗ mann Fritzsche und einem Aufsichtsrathsmitglied ge⸗ zeichnet die Aufsichtsrathsmitglieder Louis Oswald Kolbe und Oswald Hennig sind zur Ausführung dieser Funktion bestimmt.

Fol. 1823. Eberhardt Müller, von Martha Clementine, verw. Müller, geb. Schneider, zur Fort⸗ führung übernommen.

Dresden. Am 25. Juli.

Fol. 5831. Christian Horey in Wachwitz, In⸗

haber Gottfried Christian Horey. Am 27. Juli.

Fol. 5314. Pylographische Anstalt Traut⸗ mann & Bauer aufgelöst, Heinrich Emil Traut⸗ mann Liquidator.

Fol. 5832. Ernst Lehmann, Julius Lehmann.

Am 28. Juli.

Fol. 939. Apotheke der Königlichen Thier⸗ arzneischule, J. Sußdorf, auf Dr. Ewald Albert Geißler übergegangen, künftige Firmirung Apotheke der Königlichen Thierarzneischule Dr.

E. Geißler.

Fol. 5833. Pörschel & Schneider, errichtet den 23. Juli 1888. Inhaber Kaufleute Friedrich Hermann Gottlieb Pörschel in Dresden und Ernst Adolf Schneider in Striesen.

Am 31. Juli.

Fol. 5834. Gustav Boden, Bernhard Boden.

Am 1. August.

Fol. 282. Brückmann & Eduard Carl Brückmann ausgeschieden; Firmirung Hermann TWeingärtner.

.

Friedrich

zu Chemnitz,

L

Inhaber Ernst

Inhaber Gustav

künftige

d Röhner, Emil Wilhelm Röhner ausgeschieden Johanngeorgenstadt. Am 28. Juli Fol. 118.

li. F Adolf Brändel, Inhaber Brändel.

Fol. 119. F. August Gruner. Fol. 120. F. A. Heerklotz, Inhaber Friedrich August Heerklotz. Fol. 121. Alinde gesch. Mennel, J Adeline Alinde gesch. Mennel, geb. Oettel. Fol. 122. Otto Rau, Inhaber Otio Rau. Fol. 123. Oswald Schindler, Inhaber Oswald Schindler. Leipzig. Am 27. Juli

Fol. 7085 F. W. Müller haber Friedrich Wilhelm Müller. Fol. 7086. Julius Gattel, Gattel.

A. Gruner, Inhaber

nhaberin

in

. D

Zander & Zschiegner, errichtet am 25. Juli 1888. Inhaber Kaufleute Paul Richard Zander und Friedrich Hermann Zschiegner.

Am 28. Juli.

Fol. 6712. H. Kannewor;, eine Zweigniederlassung errichtet.

Fol. 7088. E. M. Engel, Inhaber Eduard Max Engel.

Am 30. Juli.

Fol. 7089. Fr. Ed. Emil Rohloff,

haber Friedrich Eduard Emil Rohloff. Am 31. Juli.

Fol. 3420. Frank & Liepmann in Liquid., Vollmacht Julius Franks u. Louis Liepmann's nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Fol. 3894. 4185. 5620. 6156. Schrader & Co., Paul Tittel, Louis Ruppin, Theod. Kunz gelöscht.

Fol. 7024. „Central⸗ W. Bochmann“, auf Friedrich Muldhof uͤbergegangen.

Am 1. August.

Fol. 2527. Gebrüder Heriug, Carl Friedri August Schroeder Prokurist. 8

Fol. 3177. 5706. 6964. Buchhandlung, Eduard Thiele, Stier gelöscht.

W. Cohn,

hat in Konnewitz

August

89

Bureau Original, Arthur Guido

Hermann Wölfert's Arland &

Weingärtner,

Fol. 6506. eine Zweigniederlassung errichtet.

Lössnitz. Am 26. Juli.

Fol. 96. C. E. Roscher gelöscht. Meerane. 8

Fol. 4970. Oscar Hempel haben in Konnewitz

„Fol. 620. Paul Hartig, Friedrich Hermann Back Mitinhaber, künftige Firmirung: Hartig & Vack. Schirgiswalde.

Am 25. Juli.

Fol. 74. Carl Nichter in Wehrsdorf, a Gustav Zosel übergegangen.

Am 31. Juli.

Fol 79. Gebrüder Augst in Wehrsdorf, Karl August Eduard Augst ausgeschieden, Hermann Paul Augst Mitinhaber.

Schneeberg. Am 30. Juli.

„Fol. 208. Consumverein Ane i. Erzgeb., eingetragene Genossenschaft. Die Mitglieder sind Inhaber F

if Carl

s er der Firma, Zahl u. Haftpflicht der⸗ selben unbeschränkt, Stammantheil beträgt 30 ℳ; Werkführer Moritz Reichel, Vorsteher, Eisengießerei⸗ besitzer Bruno Hänel, dessen Stellvertreter, Agent Franz Ebert, Schriftführer, dieselben bilden den Vorstand, die Zeichnung darf nur durch je zwei