1888 / 201 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. Nr.

Z

plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 8054 bis 8057, Nr. 9373. Firma Ernst Ebell in Berlin,] Flacon⸗Etiquette Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1888, 1 Packet mit 8 Modellen für Thermometer, Ka⸗ Hülsen⸗Etiqvette 2 8 5 1 8 e 2 S jbzeung ssaijros £. 5 vbe Vormittags 11. Uhr 5. Minuten. 1 lender, Schreibzeuge, Necessaires, Aschbecher, Staffe⸗ Carton⸗Etiquette Nr. 2618 Huile Wm. Rieg Nr. 1878. 7 e. a; Nr. 9353. Firma Buer & Stein in Berlin, leien, Flaconhalter, versiegelt. Muster für plastische Carton⸗Etiquette zu Ner 2617 8 WE. Rieger, b c. 1878. Robert Gentsch in Leipzig, In⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 18, Oof Flügel B 1 Packet mit 1 Modell jür Kannen aus Metall Erzeugnisse, Fabriknummern 1051, 1052a, 1415, 743 Seifen⸗Etiquette z Nr. 26 4EEEEb1P18 ba zer einer Anstalt für graphische Künste, eine Ge⸗ parterre, Saal 32 Ustraze 13, DHof, Flugel B., (bauchige Form), versiegelt, Muster für plastisch 1037, 1731, 1411, 392, Schutzfrist 3 1 1“ iguette zu Nr. 2617 Savon Wm Rieger, denkkarte (Druckerzeuaniß in Relief) of 114“*“ 2— auchige F „versiegelt, Mult Ur e 7, 31, 1411, 392, Schutzfrist 3 Jahre ange Feod Bris 28 8 2. b zeugniß in Relief), offen, Muster Berlin, den 4. August 1888 Erzeugniffe, Fabriknum mer 419. Schußfrist 3 Jahre, meldet am 21. Juli 1888, Vormittögs 1 Iüe. E risas de Amor und Violette de San für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40 Schutz rlin, 9 . 3 ldet 13. Juli 1888, Nachmittags 12 U 40 Minute emo, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. Juli cr., frist 3 Jahre, angemeldet den 16 Juli 1888 N. uh 2.: Tbhomas, Gerichtsschreiber Sr 98 12 Uhr ae n Nachmittags 4 ½ Uhr, Schutzfrist 3 J mi Jahre, angemeldet den 16. Juli 1888, Nach. des Königlichen Amtsgerichts I. Abthei 1 Minute. Bei Nr. 6642. Fabrikant W. Schmidt in Nr 7682. girne Seiakich Klcher hier, ein 1.8914,br AAA“ Nr. 9354. Firma Oppenheim & Rappolt in Berlin hat am 21. Juli 1888 für die laut An⸗ perschlosserts 1I““ Kleyer hier, ein Nr. 1879. Firma Robert Kathmann & Co. [24894⁴] Berlin, 1 Packet mit 1 Master für Fußkiffen aus ldung vom 24. Juli 1885 mit Schutzfrist schlossenes Couvert, enthaltend: die Abbildungen in Leipzig, ein Packet mit 36 Hratulationera 8 1 erlin, acket mi Mal fur Fußtisten aus meldung vom 24. Juli 1885 mit Schutzfrist von von 1) ei zepack⸗Dre; ½ Seb; 7 ,8⸗ Packet mit 36 Gratulationskarten Ueber das Vermög 8 f Schaaffell, einen Pudel darstellend, versiegelt, Fläche 3 Jahren eingetrag Modelle für Kunst⸗Indufsrten don 1) einem Gepäck⸗Dreirad mit Fabriknummer 7, zu verschiedenen Gelegenheiten, ver iene r n Vermẽgen des Kaufmanns Her⸗ Schaaffell, end, versiegelt, Flächen⸗ Jahren eingetragenen Modelle für Kunst⸗Industrie⸗ 2 Se ee & 9 gzis. zun Ferswiedenen Gelegenheiten, versiegelt, Muster für mann Altenb 1 Wil⸗ s muster, Fabriknummer 170, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ Artikel in Bronce⸗ und Zinkguß ꝛc. bezüglich der Mo 2 brikmn Sx für zwei Herren, mit plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 827 829 831, zu Grünberg f-7 5 244² 1, 0 8 8 3 8* 5 8 1“ 2 84 84 1 8 —mn Bub 2 ¼%. 824 gli cC 2 Fa riknumm 3 2. . . 8, zies A☛‿ 92 2Sn K. 8 26 1 bt. 88 1 81 279, 8. 2 zu r in Sch sten O E r 26 Minuten. 62 G. 662 H, 707, 708, 708 a die Verlängerung Tandem für eine *, enem ZIweirade, 872, 875, 886, 889, 890, 892, 896, 894, Schutzfrist ise Vormi iaf. 8 b 2 nren 3 8 4 1 2 H, Z“ Tandem für eine D u 5; 2 ϑ 2 22, 892, 890, 894, S utzfrist ist heute, Vormittags 9 ½ 2 8 n Nr. 9355. Fabrikantin Caroline Mayer in der Schupfrist his auf 5 Jahre angemeldet. B“ 88 16¹ 1 mit 6 Fahre, angemeldet den 18. Juli 1888, Vormiktags lichen Amtsgerichte Bu In, 8. Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Annoncen⸗ Nr. 9374. Firma Siegmund Schindler in angemeldet am 4. Juli er Vormitta 8 3110 Ube, Ubr 45 Minuten verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufme 1WDierig Säulen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Berlin, 1 Packet mit: a. 1 Modell für Flaschen⸗ 40 Minuten Schutzrift 3 X“ aas 11 Uhr 1 Nr. 1880. Dieselbe, ein Packet mit 15 Gra⸗ zu Berlin, Holzmarktstr 47 Erste Glaubtzoecen Fabriknummer 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ständer in Fächerform, und b. 1 Muster für Deko- Nr. 793 Sptiter Friedrich Nenninger bi E zu verschiedenen Gelegenheiten, ver⸗ sammlung am 25. August 1888 . am 14 Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten. rationen zu Feuerzündern, versiegelt, zu a. Muster ein verschlossenes e u. Flächenmuster. Fabriknummern 807, 808, 11 Uhr. Offener Arrest mit Arzeigepflicht 49s Nr. 9356. Fabrikant Otto Lilienthal in Berlin, für plastische Erzeugnisse, zu b. Flaͤchenmuster, Fabrik⸗ von ZEööö“ Verh lfassun 898 813, 815 517, 876 883, Schutzfrist 3 Jahre, 15. September 1888 Frist zur P“ 2 1 Umschlag mit 26 Mustern für Vorlagen zu Model⸗ nummern 101, 202, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet und ohne Metallverzierungen egchzfts⸗ 111“ den 18. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr Konkursforderungen bis I. Oklober Prrn 5 Baukasten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern am 23. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. nummern 1, 2, 101. 102 103 102 109 G““ 11 8 fungstermin am 1. November 1888, üern 19b, 19 ., 26, 27, 27ℳ, 28, 282,, 29, 29 a., 29 b, Nr. 9375. Firma F. Fehser in Berlin,1 Packet 301, 302 501, 502“ 197,110 8 plafasch Ee 08, 1881. Firma Vopel & Heinemann in mittags 11 Uhr, im Gerichtsgevaͤure. Neen 27 b, 28 b, 29c., 30 c., 30 d., 30 e., 29 d., 29 e,, mit 25 Modellen fuͤr Sonnenschirmgarnituren nisse angemeldet 16 Juli 6 8, eg. r. nitz, ein Packet mit Zeichnungen von 2 Stühlen Friedrichstraße 13 Hof, Flügel B Cenn Kea. 6 2 K.8 6 . 2 M 2 8 8 n828 1 Sennn Le!n 11 4 1 cx., Vormitt⸗ 3 ¹ 5 81† 9 9 3 .75,5F2 Dr 1“ 2⸗ 2 2 g 1 8 ie. 2 30, 30a, 30 b., 31, 31 a., 31 b., 31c., 31 d., Schutz⸗ (Schleifen, Ringe, Pompons, Quasten), versiegelt, 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre Eres öö versiegelt, Muster für plastische Berlin, den 4. August 1888. 2 20 ugnisse, Fabriknummern 311—317, Schutzfrist 1“ Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

2618 Huile Wm Rieger, nummern 1, 12, 21

chl 3f ist 3 X ) emele; 1 ½ 222 AEN 8 2618 utzfrist 3 Jahre, angemelcet er 1888. Prüfungstermin am 25. Ok⸗

Nr. 9332. Firma Gustav Demmler in Berlin, Hulle Wwes Rieger, den 12 Juli j1888, Vormittogs 11 Uör 40 Minuten, tober 1888, Vormitmne 11 1la, 1a Sürican

nle-e, Erzgeb. Tarnowitz. Im hiesigen EGesellschaft 1. Packet mit 10 Modellen für Arnikel zur Blumen⸗ 1b ist die Auflösung der Handelsgesellschaft binderei (in Papier ausaeschlazen, in Relief geprägt), v. Elsner & Co versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik⸗

zu Tarnowitz Nr. 32/2 heute eingetragen w nummern 814 bis 823, Schutzfrist 3 Jahrr, an⸗ Tarnowitz, den 30. Juli 1888S8S. sgemeldet am 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr

Königliches Amtsgericht. 16 Minuten. Firma E.

8 Nr. 9333. Lefeber in Berlin, Zabrze. Bekanntmachung. [25069]

1 Packet mit 2 Modellen für Rüschen, versiegelt, Zufolge Beschlunes der außerordentlichen General⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern versammlung der Aktionäre der „Donuersmark⸗

3414, 3416, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am hütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohleuwerke, 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten. Aktiengesellschaft“, vom 12. Juli 1888, ist heute Nr. 9334. Firma Erust Mönch in Berlin, in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 5 eingetragen 1 Umschlag mit 1 Modell für Album⸗Auflagen in worden: Kupferniederschlag, versiegelt, Muster für plastische

1) Das im Reservefond II. angesammelte Kapital Erzeugnisse, Fabriknummer 2547/435, Schutzfrist von 464 490 43 soll auf die Buchwerthe ab⸗ 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1888, Vormittags geschrieben werden.

11 Uhr 41 Minuten. 1

2) Das Aktienkapital wird um ein Viertel durch Zu⸗ Nr. 9335. Fabrikant Panl Obst in Berlin,

sammenlegung oder Abstempelung von Aktien reduzirt, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für

und der Vorstand ermächtigt, behufs Herabsetzung Ornamente zu Kachelöfen, bestehend in einem Auffatz

des Aktienkapitals 2 Aktien zurückzukaufen. und Medaillon, versiegelt, Muster für plastische Gr⸗

3) Nachfolgende Paragraphen der Statuten wer⸗ zeugnisse, Fabriknummern 125, 125 a., Schutzfrist den dahin geändert:

3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1888, Vormittags a. §. 5. Das Grundkapital wird auf Zehn Millio. 11 Uhr 22 Minuten. 8 8 nen zwei und neunzig Tausend sechshundert Mark Nr. 9336. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und festgesetzt und in Sechszehn Tausend achthundert Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann einundzwanzig Stück Aktien à Sechsdundert in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Gratu⸗ Mark zerlegt. Eine Erböhung des Aktienkapitals lationskarten. darstellend das Palais Kaiser Wil⸗ bedarf der Genehmigung der Generalversamm⸗ belm's I. und die aufmarschirende Wache, versiegelt, lung. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5085,

b. F. 6 Arl. 1 1

m ½ Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1888, Aktien über den Betrag von Achtzehn Millionen

Vormittagt 11 Uhr 30 Minuten. 1 8 Mark binaus sind die ersten Aktienzeichner der Nr. 9337. Firma H. C. Havemann in Berlin, ersten Sechs Millionen Thaler resp. deren 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Rechtsnachfolger nach Verhältniß ihrer Zeich⸗ Regenschirnständer und Bürstenhalter, versiegelt, nungen die eine Hälfte und alle jeweiligen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ktionäre, nach Verhäͤltniß ibres Aktienbesitzes

1001, 1002, 2003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Zwickau die andere Hälfte der zu emittirenden Aktien zu

G am 5. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Zöblitz dem vom Aufsichtsrathe festzusetzenden Course Nr. 9338. Firma S. Reichmann in Berlin, Am 26. Juli. zu übernehmen berechtigt.

Fol. 10, 16,

SZ

Vorstandsmitglieder datirt vom 6. Mai 1888. Zweck der Genossenschaft ist Einkauf von Verbrauchs⸗ gegenständen und Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder.

Alle Bekanntmachungen sind in dem Erzgebirgi⸗ schen dem Amtsblatt für Aue, zu ver⸗

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter der Firma derselben dergestalt, daß, je nach⸗ dem die Bekanntmachung vom Vorstande oder Auf⸗ sichtsrathe ausgeht, der Vorstand oder der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrathes bez. dessen Stellvertreter der Firma ihre Namen beifügen, und werden ge⸗ zeichnet:

.0ævb b92

Consumverein Aue i. Erzgeb., eingetragene Genossenschaft. Der Vorstand ev. Der Aufsichtsrath. (Namen der Zeichnungsberechtigten.)

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Königlichen Amtsgericht Schneeberg als Handelsgericht eingesehen werden.

Am 31. Juli. FPFol. 86. C. H. Matthes & Sohn in Ober⸗ schlema, Carl Heinrich Matthes ausgeschieden.

Sebnitz. Am 26. Juli. 8 Fol. 251. Richard Hippe, Inhaber Hermann 6 Richard Hippe. 1 8 8 Fol. 162. Josef Koch, auf Josef Emanuel Koch übergegangen

Stollberg.

8*

e 8 Oktober

—.

—1

*

mittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 9357. Firma Gutenberg⸗Haus Franz Franke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Waschtische zu Buchdruckformen, Perforirapparate in geschmackvoller Form, Draht⸗ zangen in geschmackvoller Form und für Anlege⸗ marken zu Tiegeldruckpressen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25 bis 28, Schutzfrist 3 Jadre, angemeldet am 17. Juli 1828, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 9358. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8302, 8315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli

Bei jeder Emission von neuen

Am 26. Juli.

Fol. 226. Leon Boas, Zweigniederlassung ge⸗

Fol. 237. Th. Steinbrück in Lugau, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Zwickau. Theodo —2 82%

Inhaber beodor Friedrich Gottlob Steinbrück in

A. Amtsgerichts

1 Packet mit 6 Modellen für Kravatten, versiegelt, 19, 20. Friedrich Wilhelm §. 9 Abs. 1. Die Aktien des jetzigen Grund⸗ Muster für plastische 13“ Steinbock sen., Friedrich August Winkler, kapitals von 10 092 600 sind voll eingezahlt. 3135 bis 1ö11“ 3 Jahre, et Fürchtegott Leberecht Goldammer & Stein §. 14 im ersten Satze: Der Aufsichtsrath soll am 6. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 32 Mi⸗ in Olbernbau gelöscht aus höchstens 12 von der Generalversammlung ““ 8 Fal. 192. Schweizer Bazar Messow und der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern be⸗ Nr. 9339. Fabrikant Adal et Enr es Ber⸗ Waldschmidt in Olbernhau, Zweigniederlassung der stehen. e. lin, 1 Packet mit Abvildung 1 Modells für S Firma agleichen Namens in Dresden. Inhaber Kauf⸗ 4) Die Generalversammlung bat auch gleichzeitig versiegelt, Muster für plasti TE13“ leute Paul Messow, Karl August Ludwig Victor die weiteren 3 Aufsichtsrathsmitglieder gewählt in nummer 19, Schutzfrist r, zMinu⸗ det am Waldschmidt und Salomon Siegismund Hirschfeld den Herren: 7. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr inuten. in Dresden. Kaufmann Adolph Jarislowskv, Zschopau. Banquier Herrmann Friedmann, Banquier Max Arendt, sämmtlich zu Berlin, welche mit dem Tage der Eintragung in das Gesell⸗ schaftsregister in Thätigkeit treten und bis zum 31. Dezember 1892 amtiren. Zabrze, den 26. Juli 1888. Königliches Amtsgericht

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels gärtners Heinrich Koller zu Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf, Buscherstraße Nr. 36, wird heute, am 4. August 1888, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Kausen zu Duüͤsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4 September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Alla

Nr. 9340. Firma Peartree & Co in Berlin, 1 Packet mit 22 Modellen und Abbildungen von 13 Modellen für Dekorationen an Moͤbeln, Galanterie⸗ . waaren ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1904 bis 1909, 1921 bis 1927, 1819, 1820, 1940, 1941, 1960, 1961, 1993, 1992, 1980, 1981, 1943 bis 1950, 1865, 1811, 1930, 1866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Nr. 9341. Fabrikant Hermann Herkenrath 7 in Berlin, 1 in ee von 7 2 j 5 76 11 Modellen für dekorative Ausschmückungen an Muster 8 Register Nr. 76. Heizkörperverkleidungen, versiegelt, Muster für (Die ausländischen Muster werden unter

Am 26. Juli. Fol. Bruno Gläser, Gläser ausgeschieden. Zwickau. Am 24. Juli. 6 Clemens Lange, Inhaber Ernst

128 Gustav Bruno

Allaemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. September 1888, 8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VII.

Fol 1055. Clemens Lange. 1

Fol. 10565. Henning & Sarfert, errichtet am 1. Juli 1888. Inhaber Kaufleute Ferdinand Robert Thilo Henning und⸗Ernst Albin Sarfert. *

Am 25. Juli.

Fol. 875. Gebrüder Richter, Eugen

Richter ausgeschieden.

..—

24883 5 F 2 8 14883] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirthes Angust Schenk von Vippachedelhausen, wird heute am vierten August 1888, Vormittag 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Bürger⸗ meister Adlung in Vippachedelhausen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Sep⸗ tember 1888. Wahltermin den 1. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 29. September 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1888. Großrudestedt, den 4. August 1888. Großherzoglich S. Amtsgericht.

[24746]

2 4

Emil

Saarbrücken. Handelsregister [25065] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Gemäß Anmeldung vom 2. und 31. Juli cr.,

sowie Verfügung vom letzteren Tage wurde die Firma „Ottweiler⸗Bierbrauerei⸗Gesellschaft, vormals Karl Simon“, mit dem Sitze zu Ott⸗ weiler unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragen. 1 de Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, die Gründer derselben sind:

Karl Simon, Bierbrauereibesitzer zu Ottweiler, Jean Jung, Kaufmann daselbst, Salomon Merzbach, Bankier zu Frankfurt a M., Pbilipp Kempff, Direktor der Kempff'schen Brauerei daselbst,

EFrmil Schwarzschild, Bankier daselbst.

Der Gegenstand des Unternehmens ist laut Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Juni 1888, der Erwerb und der Fortbetrieb der Simon'schen Bierbrauerei, sowie der Wasserleitungen, Herstellung und Verkauf von

Bier bezw. der Nebenprodukte. Die Gesellschaft, deren Dauer unbestimmt ist, hat

7 8

Leipzig.

In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 1869. Fabrikaut Julius Eduard Leistner in Liudenau, ein Skripturenbaken, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Jani 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

24872 2

1248722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers bezw. früheren Inhabers eines Abzahlungs⸗ Geschäfts: Ditlef. Hartvig und Wilhelm Heinrich Theodor Eggers zu Hamburg, Banks⸗ straße 152 und St. Pauli, Langereihe 47, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August

Hr

Nr. 1870. Broncewaarenfabrikant Franz Bergmann Jun. zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 1 Haubenmeise auf Zweig, einer Bachstelze, 2 Spitz⸗ 1 Dachs, 3 Gemsen

e l

a n

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1888, Nach⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Bei Nr. 552 u“ 1b 90 is 5908. 5913. 5916 59180 5 50991 r. 552. Die Firma Schriftgießerei 3 Jahre, angemelde 20 & saa8 2 78,Sg Sh e.e -ea. Flinsch hier bat für die am 11. Juli 1883 hinter⸗ 3 ““ Inli 1888, Nach⸗ 5948, 5950, 5958, Schutzfrift 3 Jahre, e e u“ Muster von Ecken mit Fabrik. Nr. 1882. Ficma Eschebach & Schaefer in [24890] “; am 23. Juli 1888, Vermittags 11 Uhr 47 Minuten. 11 e gg-r Nr. 552 Leipzig, ein Packet mit 8 Parfümerie⸗Etiquetten,“ Konkurs⸗Eröffnung. Nr. 9376. Fabrikant Wilhelm Onehl in der Schutfrift 85 ““ 31gere 1“ Fabriknummern (807, 808, Ueber das Vermögen des Baugeschäftsinhabers Berlin, 1 Umschlag mit Abdildungen von 12 Mo⸗ Bei Nr. 553. Dieselbe Firma bet für die W1ö1“ 5 817, 876—883) 2469, 2470, 01508, Wilhelm Robert Baumann in Chemnitz, ist dellen für Broucegußwaaren in Verbindung mit 11. Juli 1885 hinterle 98 Füten ü02 G 5 —g 01511, 01515, 01517, Schutzfrist 3 Jahre, am heutigen Tage, 112 Uhr Vormittags, Konkurs Holz, Majolika und Glas (Kassetten, Uhren, Kande⸗ einer Einfassung mil ben gebr 2105 29118. angemeldet den 20. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr eröffnet worden. Rechtsanwalt Zenker in Chemnitz laber, Schaalen, Jardinièren und Räucherlampen), eingetragen Nr 553 des M. 8388 8 8 9r 52 8 Meinuten. Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 38 Sep⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabrik⸗ 3 Jabre die Verlängermm dn.e usterregisters auf kr. 1883. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu tember 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung en 6084 97 438 2οα⁷ Seheeas. e2 52 ZJahre, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere Obergrund Bodenb in 2 5 ; 5 8 8 88 ammlung am nummern 954, 979, 980, 981, 983 bis 990, Schutz⸗ 3 Jahre angemeldet grund Boden bach in Oesterreich, ein 30. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1888, Nach⸗ Nr. 794. Fa M. Pollak & Co hier, Abbildun Packet mit 38 Photographien von Erzeugnissen der fung der angemeldeten Forderungen am 26. Sep⸗ mittags 12 Uhr 42 Minuten. n Phier, e“ keramischen Branche, aus gebranntem Thon herge⸗ tember 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener 31 1 Nr. 9377. Fabrikant Ernst Wulff in Berlin, dece angeraznen .“ 88 8 der Kopf⸗ stellt und mit Glafur⸗ theil veise Lackfarben dekorirt Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1888. 1888, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. 1 1 Packet mit 1 Modell für dekorirte Zifferblaͤtter, Hüten anwendbar Pür. Geschzrtsnuer, ö 88 Majolika⸗ und Svderolithwaaren, versiegelt, Chemnitz, den 3. August 1888. Nr. 9359. Fabrikant 1 Falkson in versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ pis sttsche Segg plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Der Gerichtsschreiber des Königlichen Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Zinkauß⸗ nummer 416 E. F. W. W., Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ 13 ds. Mts, Morgens 10 Uhr 20 HZ1“ 88 u“ 2341, 2343 2347, 2356, 2372, 2382, 2384, Abtheilung B. waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisee, gemeldet am 24. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr frist 3 Jahre.. ühr 20 Minuten, Schutz⸗ 2387, 2853 2855, 2858, 2859, 2861, 2863 2865, Pötzsch. meldet am 17. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 59 Nr. 9378. Firma Wilhelm Kühne & Co in siegeltes Packeichen, enthaltend zwei Schlöͤsser mit genteibet 8. 21 Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ 1“ b Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells den Nr. 60093 und 60094, plastische Erzeugnisse, Nr. 188: Firc, eneht Lemittags 11 Ubr. Nr. 9360. Firma Carl Mampe in Berlin, für Gebäuse mit 2 Büsten zu Ubren oder Baro⸗ angemeldet am 14. d. Ahts ie⸗ Lei r. 1884. Firma Angust Schmidt senr. in 1 Poscket mit 2 Modellen für Glasflaschen und metern, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, 40 Minuten Schutzfrist 3 J ZZ r Leipzig, ein Packet mit 17 Dosen zu Pomaden⸗ Thonkruken, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Fabriknummer 1113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 796. Firume Vern 8 fällung. F Spiegel und Henkel, bezl. Kamm⸗ nisse, Fabriknummern 50, 51, Schutzfrist 3 Jatbre, am 24. Juli 1888, Nachmittags zwischen 12 und nicht versiegelte Pappschachtel angeblich enthaltend 14“ für plastische angemeldet am 17. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 1 Uhr. ein Hemd miit voppelter Brußt en 8 isse, 8 Fabriknummern 5 21, Schutzfrist 6 Minuten. Nr. 9379. Firma Gustav Demmler in Berlin, Verschluß von inne ver Orust, an welchem der 3 Jabre, angemeldet den 28. Juli 1888, Nach⸗ Nr. 9361. Fi A. A. Reimann in Berlin 1 Packet mit 2 Modellen für in Yapier gueese Serschluß von innen und außen stattfindet, anwendbar mittags 4 Uhr 20 Minuten. r. 9361. Firma A. A. Re. n Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für in Papier ausge⸗ bei jeglicher Art von Wäͤsche in diversen Stoffen u“ 1 1 Packet mit 45 Mustern für Zeichnungen zum Zweck schlagene Reliefs und für Cartons mit in Relief mit Fabriknummer 46 plastische Erzengniffe 8* sch b. 12. Ingenieur Adolf Laacke in des Bestickens auf Stoffen, versiegelt, Flächenmuster, geprägter Auflage, versiegelt, Muster für plastische gemeldet am 16. d. Mis. Vorm Serngn sse. an⸗ hat für die unter Nr. 1112 eingetragenen Fabriknummern 1501 bis 1545, Schutzfrist 3 Jahre, 3 Erzeugnisse, Fabriknummern 827, 828, Schutzfrist frist 3 Jahre v . E111““ die Verlängerung der Schutz⸗ Z am 17. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr Angemeldet am 25. Juli 1888, Vormittags Nr. 797. Piano Forte⸗Fabrikant Ferdinand rgeipgig san dl Jandgege. Nr. 9362. Firma Paul Baschwitz in Berlin, Nr. 9380. Firma S. Wolle in Berlin, 1 Packet b BE“ euvert, enthaltend: Koöönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. 1 Umschl it 6 Mustern für Darstellungen zu it 27 Mustern für Baumwollenwaaren in I 2—v, ig eines Stimmwirbels für Saiteninstrumente, Steinberger. 1 Umschlag mi 2 iu 1“ mi Mustern für Baumwollenwaaren in Jacquard- Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse. Musterbüchern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ GSeweben, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern angemeldet am 16. ds. Mts., Vormittags 112 Uhr⸗ Licht 1 5 . Puste plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, E 1001, nummern 34a, 99a, 147 bis 150, Schutzfrist 3 18s8, 206, 213, 219, 221, 231 ,232, 237, 252, 255 S atfrist 3 s. Mts., Vormittags 5½12 Uhr, le. enstein. E“ Leipzig verdöͤffentlicht.) F 1002, G 1003, H 1004, J 1005, K 1006, L 1007, Jahre, angemeldet am 17. Juli 1888, Nachmittags ö1 264, 266 bis 269, 271, 272, 275, 276, Schutz⸗ Nr. 7938. Fürma J. Er. Martint hier, ein ver⸗ In 88 Musterregister ist. eingetragen: 8 Berlin. Königliches Amtsgericht I. [24924] M Schutzfrist 3 114“ Th. berb in Berlh 111“ am 25. Juli 1888, 28 89 schloffenes Couvert mit zwei Zeichnungen einer Brief⸗ stein⸗ 8 .““ Ahbtheilung 56 II. am 10. Juli 1888, Vormittags r 23 Minuten. Nr. 2363. Fabrika . in in, mittags 12 Uhr 28 Minuten. und Parketwange Fabritaun . be. . blossenes Packet mit 6 Mustern 3 Verlin⸗ den 4. August 1888. Nr. 9342. Firma Berliner Gußstahlfabrik 1 Umschlag mit Abbildungen von 28 Modellen für Nr. 9381. Firma Thümler & Swartte in zeugniffe, Nr. 349, 351, 352, 354, isterregister ist eingetragen: & Eisengießerei Hugo Hartung in Berlin, Zierstücke zu Rauchservices, Schreib⸗ und, Feuer⸗ Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen fuͤr Liqueurflaschen ½10 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. 8 21. Juli 1888 Te Ur Nah iteres angemeldet an 9325. Firma Schaefer & Hoefer in 1 Umschlag mit 1 Modell für dekorative Aus⸗ zeuge, Briefdrücker, Thermometer, Cigarren⸗Abschnei⸗ n eigenthümlicher Ausstatrung, versiegelt, Muster Nr. 799. Piaus Forte Fabrikant EEEeEEeuu“] hr Nachmittags, Flächenerzeug⸗ Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Marzipan⸗ schmückungen an Treppenroststäben, versiegelt, der, Vasen. Menuständer, Uhrständer, Flacen⸗ für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 229, 231, Schaaf hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend: h. formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 32, ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1888, Abbildung eines neuen Stimmwirbels für Saiten⸗ Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1888, Fabriknummern 54³3 „545, 546 550 bis 556, „558 Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. instrumente mit Angabe der Verwendungsweise am 2. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 29 Mi⸗ Vormittags 11 Uhr 23 Minuten. nbbis 567, 569 bis 572, 574 bis 577, Schutzfrist Bei Nr. 6652. Firma Thümler & Swartte Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am nuten. Nr. 9343. Fabrikant Oscar Hauschild in 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1888, Nachmittags in Berlin hat am 25. Juli 1888 für die laut 27. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr 8 Ahft dn Nr. 9326. Fabrikant R. Nicolai in Berlin, Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo⸗ 3 Uhr 16 Minuten. . Anmeldung vom 28. Juli 1885 mit Schutzfrist von Schutzirist ein Jahr. 8 nuten, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Deko⸗ dellen für Schreibzeuge, Staffeleten und Petschafte. Nr. 9364. Fabrikant G. H. Rnaie⸗ 3 Jahren eingetragenen Modelle für Liqueurflaschen Frankfurt a. M., den 31. Juli 1888. Konkurse. rationen zu Feuerungsthüren, versiegelt, Muster für versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVv Nor in Gemaäbei 8. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1888, Schutz⸗ nummern 238, 239, 232, 242, Schutzfrist 3 Jahre, lange Thürdrückerschilder, Fensteroliven und Bommeln angemeldet. 1 8 Ifaersstühss hae en 8 [24915] Konkursverfah ren. Der Gerichtsschreiber. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1888, Nach angemeldet am 10. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr zu Schlüsselschildern, versiegelt, Muster für plastische Nr. 9382. Firma Noa Gebrüder in Berlin, 18 Konrll 1 9 1. G mittags 1 Uhr 13 Minnten. [20 Minuten. . 8 Erzeugnisse, Fabriknummern 767, 808, 1 1 Umschlag mit 6 Modellen für Schirmspitzen und Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Nr. 9327. Fabrikant Anton Conrad in Nr. 9344. Firma E. Herzog & Ce⸗ in Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1888, Spitzen (letztere eine Laterne darstellend), verstegelt, Johann August Geipel in Bad Elster wird Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8Modellen Berlin, 1 Packet mit a. 14 Modellen und b. Ab⸗ Vormittags 11 Uhr 13 Minuten. b 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer deute, am 4. August 1888, Vormittags 111 Uhr, für Schreibzeuge. Uhren, Thermometer und Spiegel, bildungen von 4 Mustern für Beschläge zu Möbeln Nr. 9365. Firma A. Benver in Berlin, 72 bis 77, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am das Konkurzverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt versiegelt, Muster für plastische Etzeugnisse, Fabrik⸗ und für Kettenglieder, versiegelt, zu a. Muster für 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells ö 26. Juli 1888, Nachmittags zwischen 12 und 1 Ubr. Dr. von Petrikowsky in Plauen i. Vgtl. wird zum nummern 084, 086, 087, 088, 099, 0100, 076, 096, plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik⸗ Ständer mit Verzierungen, versiegelt, Muster. 88 Nr. 9383. Fabrikant Carl Steinorth in Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1888, nummern 430, 530, 431, 531, 432, 532, 292, 732, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 211, Schutz rist Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für bis jum 14. September 1888 bei dem Gerichte Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. 4308, 431 a. 432 a, 306, 306 a, 307, 906 bis 909, 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1888, Nachmittags Kapseln (Friedrichskronenhalter), versiegelt, Muster anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei Nr. 6594. Firma Albert Meves Nachf. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, 12 Uhr 13 Minuten. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 77, Schutz⸗ Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die in Berlin hat am 3. Juli 1888 für die laut An- Vormittags 11 Uhr 12 Minuten. Nr. 9366. Firma Aug. Mentel in Berlin, frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1888, Nach⸗ Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ urch mittags zwischen 4 und 8 Uhr. hunden,

8 te Falls über die in §. 12 rsord und einer Gruppe nden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung

Dulch

Wiebelskirchen, Wemmetsweiler und Malstatt sowie, zwei Wasserleitungen, ohne den Grund und Boden, durch Brauerei und zur Versorgung der Stadt Ottweiler, ferner die sämmtlichen maschinellen Einrichtungen Brauerei, Utensilien zum Betriebe, Kellereinrichtung, Wirth⸗

schaftsinventar, Mobilien, Flaschen, die vorhandenen

Vorrä he von Bier, Malz, Ausstände 443 300 gegen 286 Stück Aktien à 1000 und Hypothek auf die der Gesellschaft übertragenen von

8

eine

ein Grundkapital von 350 000 ℳ, eingetheilt in 350 Aktien à 1000 ℳ, die auf Inhaber lauten und dadurch geleistet sind, daß der Gründer Karl Simon

als Einlage

ferner

der

sowie

Immobilien

einbringt. Der Gründungsaufwand, den der Gründer Karl Simon trägt, ist nicht angegeben. Die Gründer haben von 60 Stück, Lazard Bruch u. Cie deponirt ist, übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Dr. Peter Paul Jochum, Fabrikant zu Ottweiler, Myrtill Lazard, Bankier zu St. Johann, Salomon Merzbach, Bankier zu Frankfurt a. M.,

Philip

Brauereigesellschaft daselbst,

Emil Schwarzschild, Bankier daselbst. Der Vorstand besteht aus Simon zu Ottweiler. Die Revisoren sind: Rechtsanwalt Dr.

und wohnend.

Der Vorstand zeichnet ( 1 Weise, daß er unter die Firma seinen Namen setzt. Besteht der Vorstand gliede, so ist zur Zeichnung der schrift von mindestens liedern Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Saarbrücken, den 1. August 1888. önigliche Gerichtsschreiber: Kriene.

erforderlich

Der K.

N 89

Dl

9

seine Immobilien zu Ottweiler,

en sie laufen, zur Speisung der

die Faßtage, den Fuhrpark, die

Hopfen, Eis u. s. w.

und Kasse, alles taxirt zu

150 000 in die Gesellschaft

die Aktien mit Ausnahme

deren Betrag bei dem Bankhaus

Kempff, Direktor der Kempff’schen

dem Direktor Karl

Bankdirektor Karl. Braun Brüggemann, Beide hier

für die Gesellschaft in der mehr als einem Mit⸗

Firma die Unter⸗ Vorstandsmitgliedern

aus

zwei

meldung vom 7. Juli 1885 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronce⸗Artikel bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 7857, 7858, 7859 die Verlängerung der Schupfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 9328. Firma Vollrath & Schwarz in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Packetträger aus gezogenem Draht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 338, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten. Bei Nr. 6615. Firma Benno Samter & Co⸗ in Berlin hat am 3. Juli 1888 für das laut Anmeldung vom 13. Juli 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell fuüͤr Kopf⸗ bedeckungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 9329. Firma Berliner Medaillen⸗Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Medaillen⸗Dekorationen, versiegelt, Muster für plastische E. zeugnisse, Fabriknummer 35, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Juli 1888, Nachmittags 1 Uhr 6 Minuten

Bei Nr. 6600. Firma Wilhelm Kühne & Co⸗ in Berlin hat am 3. Juli 1888 für die laut An⸗ meldung vom 8. Juli 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Guß, speziell Bronceguß (Schaalen, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Federschaalen, Messer, UAschbecher, Löscher, Uhrhalter, Schreibzeuge), bezüglich der Mo⸗ delle Fabrikuummern 833, 835 bis 844 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 9330. Firma Berliner Medaillen⸗Münze von L. Ostermann vorm. G. Loos in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Medaillen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2001, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. 9331. Fabrikant Rudolf Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Damen⸗Brustbilder, mit natürlichem Haare frisirt, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1888,

Nr. 9345. Firma W. & G. Keßler in Berlin, 1 Umsslag mit 13 Mustern für Besatz⸗ Artikel zur Herstellung von Rüschen, verstzegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 464, 9, 12, 13, 14, 18, 6, 16, 19, 10, 11, 17, 21, 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. 8 Nr. 9346. Fabrikant H. Werth in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 688, 690, 719, 720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 9347. Firma Felix Teuschert in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für Ledergürtel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 90, 92, 93, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten. Nr. 9348. Firma Joseph Heimann in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten. Nr. 9349. Fabrikant Jacob Berliner in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Hutaschbecher. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 234, 235, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 9350.

Iul Zul

Fabrikant Leopold Kanfmann in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Beschläge an Möbeln (Griffe, Schilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 557 bis 567, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 9351. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für in Papier aus⸗ geschlagene und in Relief geprägte Muster zu Blumen⸗Arrangements, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 824, 825, 826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 9352.

Firma Albert Meves Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abhildungen von 4 Mo⸗ dellen für Eisen⸗, Zink⸗ und Bronce⸗Artikel (Osfen⸗

1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für du Kronen⸗Ecken und Wappenfeld verzierte Alphabete für zusammensetzbare Monogramme versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Tavl. 76 Duplum, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 9367. Fabrikant Hermann Wegner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Büsten (Kaiser Wilbelm II.), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 51002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten. Nr. 9368. Firma Dr. Max Ascher & Ce⸗ in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Nickel⸗ und Eisenbleche zur Dekoration von MerVallknöpfen! und Bijouterieartikeln ꝛc. (5 verschiedene Dessins in allen Farben), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern XX bis XXIV, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. Nr. 9369. Firma Gotthilf Fraenkel in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Etiquetten und Plakate auf Papier, Blech, Holz und Glas, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 59, 60, 6½, 65, 77, 106, 109, 104, 142, 140, 145, 166, 177 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Jul⸗ 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 9370. Firma H. Teichelmann 4 Schwinge in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Plakate auf Papier, Blech, Holz und Glas, rer⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 501, Schutzfrit 3 Fahre angemeldet am 20. Juli 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 9371. Firma Loeser & Wolff in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Etiquettes zur De⸗ koration von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmusten Fabriknummern 1888 bis 1895, Schutzfrist 3 Jabre am 20. Juli 1888, Nachmittags 1 Ubr⸗ 5 Minuten. 8 B Nr. 9372. Firma Loeser & Wolff in Berlin⸗ 1 Umschlag mit 8 Mustern für Etiquettes zur Decc⸗ ration von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmast Fabriknummern 1896 bis 1903, Schutzfrist 3 Jahr⸗ angemeldet am 20. Juli 1888, Nachmittags 1 Uln

Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

vorsetzer, Blumentische), versiegelt, Muster

für

5 Minuten.

Nr. 9384. Fabrikant M. Silber in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Dekorationen zu Hut⸗ futtern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1398, 1398 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 28. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 9385. Fabrikant Charles Ponge in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Mo⸗ dellen für Dekorationen an Beschlägen zu Zer⸗ stäubungsapparaten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1500 bis 1529, 1531, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

„Nr. 9386. Firma Ferd. Theinhardt Schrift⸗ gießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdrücken eines Grades Typen für Schriften, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1888, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 9388. Firma G. Wehr in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Stangen⸗ blitzableiter mit wechselseitig horizontal, vertikal und parallel stehenden Rippen in plastischer Form von Isolatoren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 318, 319, 320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1888, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 12 Minuten.

Bei Nr. 6664. Fabrikant H. Ermster in Berlin hat am 31. Juli 1888 für die laut Anmel⸗ dung vom 1. August 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für kunstgewerb⸗ liche Gegenstände in Bronce die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Frankfurt a. M.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 791. Firma Wilhelm Rieger hier, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend: Carton⸗ Etiquette zu Nr. 2585 Extreit d'odeur triple, Carton⸗Etiquette zu Nr. 2503 Ezxtrait d'odeur triple, Flacon⸗Etiquette zu Nr. 2585 Extrait d'odeur triple, Flacon⸗Etiquette zu Nr. 1947 Extrait d'odeur triple,

[24744]

lacon⸗Etiquette zu Nr. 2501 Extrait d'odeur triple,

Fabriknummern

Nr. 1871.

ein Packet mit

3157/1, 2, 3, 4,

Nr. 1872.

Nr. 1873.

1 Knopf. 3

Nr. 1874.

muster,

Nr. 1875.

für plastische

Schutzfrist 3

nummern 29 A.,

11 Uhr 45 Minu

Fücnretese zu Nr. 1541 Extrait d'odeur triple,

lacon⸗Etiquette zu Nr. 2503 Extrait d'odeur triple,

1““

offen, Muster f

angemeldet den 28.

Juni

Muster für plastische Er

3158/1,

30 B.,

ten.

ür plasti

31 C.,

„Eule mit Falke“, in Metall herzustellende Gegen⸗ stände, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 7523 7531, Schutzfrist 3 Jahre, n 1888, Vormittags 11 Uhr. Firma Kandler & Götze in Leipzig, 13 Rüschenmustern, zeugnisse, Fabriknummern

2

178— 181,

32 D.,

Nr. 1877. Firma Wittkopf & Co. in Leipzig, ein Karton mit 3 Bouquetman

sche Erzeugnisse,

versiegelt,

2₰ 1 2, 4, 2 5, 7, 8, 9, 10, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 30. Vormittags 11 Uhr. 1872. Nadler Hermaun Rudolf Hardt⸗ mann in Gohlis, eine Tournüre, aus Draht ge⸗ fertigt, ö plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Hen 4. Auauft 1888 2. Juli 1888, Nachmittags 3 Uhr 390 Minuten. 1““ Firma D. Stern Jr. ein Couvert mit Zeichnungen von 2 f. Schildern, 1 Handhabe, 8 Thürgriffen und 1 Thorweggriff (Löwenkopf), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 460, 499, 15, 13, 16, 460, 5, 331, 330, 389, 392, 391, 388, 387, 449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli 1888, Nachmittags 5 Uhr. Firma Hübel & Denck in ein Packet mit 4 Einbanddecken, 1— Fabriknummern 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1888, 10 Uhr 45 Minuten. „.Nr. 1875. Firma Emil Kaiser & Müller in Leipzig, ein Couvert mit Zeichnungen von 13 ver⸗ schiedenen Haken an Schirm⸗Stabrippen, welche be⸗ wirken, den Schirm geschlossen zu halten, offen, Muster Erzeugnisse, Fabriknummern 1—13, Schut; Jahre, angemeldet den 5. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Nr. 1876. Firma Ducoté Caquet-Vauzelle et Cote zu Lyon in Frankreich, ein Packet mit 4 Mustern Seidenzeug, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Juli 1888, Vormittags

A&nn; 1828 Juni 1888,

in Plagwitz,

Fenstergriffen,

Leipzig, versiegelt, Flächen⸗

Schutzfrist Vormittags

schetten (Federduten), Fabrik⸗

bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 5. September 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Adorf,

i. V.: Ass. Peucer, H.⸗R. Veröffentlicht: Kuͤnzel, stellv. G.⸗

2488 5 3 2₰ [24881]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Goldschmieds Peter J. Petersen in Apenrade ist heute, am 3. August 1888, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahrer eröffnet. Konkursverwalter Gastwirth A. Soͤnnichsen in Apenrade. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. September 1888. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. September 1888, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Apenrade, Abth. I. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24895]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Christian Wusterhausen hier, Friedrichstraße Nr. 103, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstraße 10. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1888, Vormittags 11 Uhr.

d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. August d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 4. August 1888. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[24900]

Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefran Heinrich Köster, Lisette, geb. Kabbinghaus, zu Kastrop ist, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft gemacht bat, auf ihren Antrag am 3. August 1888, Nachmittags 3 Uhr, Konkursverf eröffnet. Der Rechtsanwalt Dieri

ist zum Konkursverwalter rungen sind bis zum 30. August .

Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. August 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Angust 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. September 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 hierselbst. Kastrop, den 3. August 1888.

Wolff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

ornann Eennan.

d

124899] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kirchendieners Moritz Levy aus Krefeld wird, da ein Gläubiger die ahlungseinstellung Seitens desselben glaubhaft ge⸗ macht und den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat, heute, am 3. August 1888, Vormittags 11 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Scheidges, Krefeld, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Sep⸗ tember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalzers, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigeragsschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordanng bezeichneten Gegenstände au; den 12. September 1888, Vormittags

1888.

Frist zur Anmeldung

Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis 1. September der Konkursforderungen derungen

10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ den 25. September 1888, Vor.

8

ausf

g12