“ “ 8 11“ 1“ “ G 8 8 8 8 8 8 “ v1““ e — 11“ u“ G 8 3 8 . “ C 6 e ₰ 8 8 “ 8 8 8 8 111“ 8 8 Der Vorstand besteht, nach Bestimmung de 8 dere der venhe. Johag E.“ Ernst Caspar, Fera Jelel gie, en. Measse bö ““ DT deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich 81 s⸗Anzeiger. 8 “ 8 —
f es, aus 2 oder mehreren Direktoren, zu Fürstlich Langenau eingetra 5 2 4 1 m - . EE““ zu notariellem Protokoll Katscher, den 88 “ lbt 11 .ngnst 1ah; ung 88 26. Juli 1888 eingetragnn. 1“ 8 ernürt Fiernen. de. Gesellschaft wird, von zwei k1“ . Funk, D.. H. Köpck. Flnhgagen, Bekerentma hang, 2506, 8 9 Berlin, Dienstag, den 7. August 1888 “ solchen in Gemreinschaft mit einem In das biesige Gesellschaftsregister ist 1. Laneburg In das hiesige Handeleregin ö 8*— z0 3 E111 EIg. — 8 1,1.7 889 P Senn vdeeine — — “ 27.ehs⸗ ö“ & Co auf Blatt 276 zur Firma J. Jonasson ein⸗ öee Beschluß, Leg E e2 Berliner Börse vom 7. August 1888. 11I11I1“ Hehn. 2 er Posensche... Beschluß 2 a “ “ — . 8 ionäre vom 27. Juli 8 u““ 84 — 88 EC““ 22 85 . iel. getragen: 1 8 Aöl g 8 8 8 — 4 8 3 — . 8 8 reue do. vIVZZ wird vom Vorstand mip den sf dant ist eine Kommanditgesellschaft. Se ö Seedschoft): Statnie absat 6,chasc, enbeecbgeceareirigen 2 ntlich festgestellte Course. Ab pr. 500 Gramm neue —,— do. 111“ — n „ Wittbei 8 ziönli 1 2 Zesellschafter is echaniker Isaak Joseph Jonasson in Lüneburg, „Ko 1 8 einigen, G umrech 8⸗Säa Engl. Banknoten pr. 1 . . 20,45 bz Landschftl.Central 4 oder Aufsichtsrath unter Mittheilung der Tages⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Mechani Emil Julius Jonasson daselbst so soll der Landrath des Landkreises Göttingen . E“ nungs⸗Sätze. 5 8. 2 . 20, s 4, volae NoerzFentlich 6 F. zustav O 1 e Kiel. 8 melbst, 8 der La 4 2 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1d ranz. Banknoten pr. 100 Fres 80,90 b do. do. 3 ¼ , EE“ Gaeae. Seth Zoßezat chofnelfr 1888 “ Hermann Salomon Fonasan Hafelbst. 1 8 3 dessen Stellvertreter ersucht werden, einen vnerg Babrvng * Bark ⸗ GCrcben sügg. Brätrans = zn gan IZöET-.].. 10 1 8. 38 Zeha we 1es2 “ St v 1 . —i 18 1 Letzterer vertritt die Gesellschaft nicht. mann zu ernennen.. * boll. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mar do. Silbergulden pr. 100 fl Ses. Kur. u. Neumäri. 31 3 Wochen, das zweite Mal mit einer Frist von Kiel, den 31. Juli 1 Abtheilung V Spalte 4 b 8 Reinhausen, den 30. Juli 1888. . 100 Rubel = 340 Rark. 1 Livre Sterling = 20 Nark. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. ...194,50 b ö1“ vö“ b 1 “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Sp Offene Handelsgesellschaft vom 1. August Königliches e“ II. Wechsel. 8 ins 1“ bz “ “ Vorstande oder dem Kiel. Bekanntmachung. [25042] 1888 an. Schmidt. 8 Amsterdam . . .. 100 fl.
0 3 Sseen. z 8 Do esellschaf a Salomon I1 0 Zorsitzenden des Aufsichtsrathes (bezw. dessen Stell. 2 tigen Tage ist hieselbst eingetragen: Der Gesellschafterl Hermanr. Salomon 3 25062 do⸗ . 100 fl Vorsitzenden des Aufsichtsrathes (bezw. dessen Stell lng bentigen Taß 8 Jonasson in Lüneburg vertritt die Gesellschaft Reinhausen. Bekanntmachung. [25062] Brüssel u. Antwp. 100 Frcs
6 ichs⸗ 6 Fi egis Nr. 1387, betreffend n ꝗ¶„ r jüters ijs 8 2 ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ I. In das Firmenregister ad Nr. 1387, ’ 8 2 34 des hie delsregisters ist B S Mächsten⸗ b Solte die Firma See.. W. Inhaber Kauf⸗ 5 E ““ “ p Za⸗ J“ etzteres Blatt eingehe er unzugänglich werden, mann Ferdinand Kähler in Kiel: “ Spalte 5. 8 ; zesau Skandinav. Plätze 100 Kr. “ lzit ügehee veitmen Besch ußfastan⸗ Der Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Kähler Beide Prokuren sind erloschen. .“ “ Obernjesa 86 Kopenhagen. 100 Kr. “ nächste ordentliche Generalversammlung in Kiel hat das Geschäft an die Kaufleute Friedrich Lüneburg, 1. August 1888. 8 begt. b“ 11“ 1A11AX“ die Bekanntmachung in dem anderen Gesellschafts⸗ Wilhelm Oscar Carl Pfennig ns Christian 1X“ 23. Juli 1888 ist anerkannt, daß in der General⸗ eidos Gport “ 8 Zeta 8 ier in Kiel verkauft, welche dasse “ 11ö“ . 3en: 1887 1s Mitali issabon u. Oporto 1 Milreis be.S. sellschaf Last fallende Grün⸗ “ Fma fortführen; cfr. Nr. 428 Mülhausen. Handelsregister (25056] versammlung vom 30. Juli 1887 als “ o Der der Gesellschaft zur Last fa khaus 8 s Gesellsch ftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Aufsichtsraths für die Zeit vom 7. November j Madrid u. Barcel. 100 Pes dungsaufwand besteht in einer an das Bankhaus des Gesellschaftsregisters. Zu Nr. 29 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, bis dahin 1890 nicht Chr. Goldmann in Deuna, wie 1“ vef
Stüae zu ℳ 3 3000 — 30 [105,30 bz
3000 — 30 [105,30 bz 02 3000 — 30 [105,30 G 3000 — 30 [105,20 G 3000 — 30 [105,20 G 0 3000 — 30 [105,20 G .2000 — 200/105,20 2000 — 200 [107,25 G 5000 — 500 102,20 bz 2000 — 200 —,— 2000 — 500 102,90 G 5000 — 500 [93,00 B 5000 — 500 102,10 G 3000 — 600 101,75 G 3000 — 100 —,— 5000 — 500 105,50 G .5000 — 100—-,— .5000 — 100 [103,10 G 5000 — 500 93,50 G 2000 — 75 103,40 G 2000 — 100
3000 — 300
. . —
—JD—O——-D—A— —,O-d-- ᷣ - ---—ℳ NVöNöNS
00 [112,20 bz 3 0 bz G
3000 — 12 2 3000 — 150 . 8 — 3 90—73 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 8 Meckl Eist. S 3000 — 200 103,20 B Meckl. Eisb. EE1“ do. cons. St.⸗An 5000 — 200 102,10 bz R 9.Spgorf & 52 17 2,172 Reuz. Ld.⸗Spark. 3000 — 75 [106,60 G Sachsf⸗Alt. Sb⸗Ob Fe 5 e 80 S’*dD. 3000 — 60 [101,950 bz * 3000 — 60 [103,40 G 3000 — 150 102,00 G 3000 — 150ʃ103,40 G n A 8 8 3000 — 150—,— ald.⸗Pyrmont.ü 3000 — 150[103 40 G Württmb. 81 — 83 3000 — 150—- — Württmb. 8 2 . 72 res. r.⸗A. 35 2 3000 — 150 103,40 G Kurhess. Pr.⸗Sch. 3000 — 150—,— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 30 ZAE“ Bavern Präm.⸗A. 4 105,50 G DBayern Präaäm.⸗A. 105,50 G Br⸗ £ 2 5 5000 — 200—,—
—,— ,— —9 — —
—önee 8 EEE1116“” 8 — ,— +½S=
H
—
28 2 5. 2 X
4 ₰
8 It S. 943192 7 z1 1 169,60 bz — ult. Sept. 194à 193,75à 194 bz [G 168, 85 G Russische Zolleooupons 11324,90 à,75 bz 80 70 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅞ u. 4 % 80,35 G Fonds und Staats⸗Papiere.
112,40 G 3. F. Z.Tm. Stücke zu ℳ 1/4. 1
. 83
55992 2
v 8
9
8—
— 5-— — 5E O08
ι
4 —,.
2 E. PmF
— ,—
8 C
0OD te 00 9 8 7 —,—,—9ö—q—ℳqꝛAq—ℳ9nAönnOA-ʒℳhöAAnAebönöAnneAeöe
—— 2,2& 2
2—
62 f
2 2
72 — 4
292,—
52
,—
2
20,46 bz do. do. 3 5000 — 200103,75 bz 20,36 bz Preuß. Cons. Anl. 5000 — 150/107,30 bz G b do. do. do. 5000 — 200 104,25 bz do. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 150[103,40 G 79,00 bz do. St. Schdsch. 3000 — 75 [102,20 bz do. Lit. A Kurmärk. Schldv. 3000 — 150—-,— Woo. 8075G Neumärk. do. 3000 — 150(,— do. do. C. LII. 4 39755 Oder⸗Deichb⸗Obl. 80,55 bz S
3000 — 300(⁄—,— II. 4 ½ e. Berl. Stadt⸗Obl. .5000 — 100 105,00 G
1“ 8 do. 3000—75 —,—
164,55 8 Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 105,00 bz
0.—
88 828
EqERcCoᷣ CUoo RSScoEcoᷣ XEan
ορ 05 6₰
& R
l& lÆGnI,ꝙ
es. altlandsch. 3 ½ do.
Indsch. Lit. A 33 do. Lit. C
0 0
n—
— 4— —0 —
221
ᷣgSS
0— S0b5ön—öSe
e —!
1
5—,5—
— —’—
588888
80 2 SA
—,—
. . . ₰ . . 2ͤIgöögög
* 5585˙—XS. 8e . 000 b2 Iàn
— ₰ 27 8
600,—
—OSꝰö189A8b;
— E11“ zründerprovi In das Gesells sregis b Nr. 428 die 4 Zns ; Zic,; f 1j zei
Sigmund Weiß zu zahlenden Gründerprovision FI CEEE 812 N betreffend den „Ottmarsheimer Darlehnskassen⸗ irrthümlich in dem betreffenden 1 vese hft New⸗PYork .. . 1005
von ℳ 25 000. 2 o verein, eingetragene Genossenschaft“ in Ott⸗ ist, vielmehr Chr. Goldmann in Birkenfelde gewäh iI. 100 Frcs. cs
A*; 3
—hUSn* E““
do & 28—22ö;2
6 — △5,
Dyijg zunder ese Is f w 2 sämmt⸗ Die Gesellschafter sind: 2 . 35 8z Finftran f ß ß⸗ 7 zst s I1“ be 1 vo 2 cai Crünög. 1 neec 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oscar Carl marsheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß ist, ferner ist in derselben Generalr rsammlung ne 100 Fres. liche Actien ü ernommen 111 Pen 8 der Vorstand in Folge Neuwahl besteht aus den 23. Juli 1888 durch einstimmigen Be luß b 5 .106 fl. 1) “ “ 2) der Kaufmann Christian Ludolph Johann Herren Franz Josef Thuet, Vereinsvorsteher, Alfons Aktionare in Betreff der Aktien Nr. 179, 8 r88 118156 mund Weiß, bieselbst; n Heinrich Ehlers “ Lang, Stellvertreter, Josef Lang, Josef Gaertner, 181 die Bestimmung in . 15 der Statu d 88* ien, öst. Währ. 100 fl. 1 vöb1“ ö1G161A“ — Beide in Kiet Anton Rusch, Alle in Ottmarsheim. treffend Uebernahme der —2 1e der Aktien⸗ ö1“ in Bahrenfeld; 1 ,b.rA Di. Gefellichatt hat am 31. Juli 1888 beg Mülhausen, 3. August 1888. gesellschaft, für unwirksam erklärt. Schweizer. Plätze 100 Frcs 3) Banquier Theodor Isenthal, hieselbst; Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1888 begonnen. Müilhedsen, lichts⸗Dberfekretär: Welcker. Reinhansen, 2. August 1888. ““ Sh 4) Maurer⸗ und Zimmermeister Christopher Kiel, den 31. Juli 8 Abtheilung v. Per ee. 8 8 Königliches Amtsgericht. II. I atze 18 Friedrich Wilhelm Valckers in2 ; önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. b Feeg [2502 v“ 8 ee Fre dech ilhem Bigcset n Zaltpa elg Theil⸗ 8 — 8 Myslowitz. 1“ P7,S. 8 J. V.: W. v. Goeben. St. Petersburg. .1 Architect Emil 8 E“ 8 “ X serem Firmenregister ist bei Nr. 74/113 8 1“ d 100 R. 1 2 —; P 5 S ieselbst. 8 20 In un eren 1 B ; 8 . d. Z11“ N. — 8 egnn 12 haber der Firma Puttfarcken 5 hie Kiel. Bekanntmachung. [25045]] heate das Erlöschen der Firma Simon Ehrlich Rü alde. Bekanntmachun [25061] Warschau 100 R. Königsb. St.⸗Anl. Fe. do. neulndsch.II. Der erste Aufsichtsrath besteht aus, Ust. Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: zu Kostow eingetragen worden. Zendeleregister siiide Weerie Magdbg. St.⸗Anl. 3½ 0 5000 — 200 [101,50 G Reutenbriefe. 1) Kaufmann Cäsar Hinrichsen, hieselbst; I. in das Firmenregister ad Nr. 132, betreffend Myslowitz, den 31. Juli 1888. In unserm Handelsregister sind folgende Verme Ostpreuß. Prv.⸗O. 7 3000 — 200 104,00 bz G Hannoversche...
05½ 4 ₰
emme — 2 — .
teH
SSe2 5 Z
g.TX 5000 — 1001104,90 bꝛ B Cöln⸗Md. Pr. 40 90——— Tessaun. St.*
8 — 58&q e Hamburg. L 200 83 195 19 Haämburg. 5000— 200 102,19 bz vbede. 5000 — 200 [102,10 bz W1“ 60 102/10 5; Meininger 7 fl.
102,190 bz — 8 Oldenburg.
d Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200—,— 1— „ o. 2000 — 100 104,40 bz G Westfälische ... 5000 — 5009—-,—* do. 3000 — 200 —,— Wstpr. rittrsch. I. B.
V —,— „ S do do. 1 71000 — 200
— b5 C ”O00 r5 Gœ
S8 bn.
8 8 —,— —
2
1
2.
—
—;,— — — t Sööu“
.
Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. 77 Essen St.⸗Obl. IV.
do. do. V.
SS
—
00 02
—g 00Dol =¼ Orn —+ G&
9—10,—
CSS A=Sgn n
cG
2,10
—JO——-AöIEℳyööAövögSBEg
—22ö=2ö008SN
——
292nnnnSnnnngnnnnnnnönöneehnöeehneneeneöneöneeehenenehehnehneseee
e] —,2 0—7,9—/
AA
◻☚ν — — — 100 080SSS
Smünn A-S”ecSᷣꝓE Co cUcCOoOoeooHH=cC
1 24
5 . 222 8 82 2 K „ 8 2.82 5 — 8 2 2 8 Lamlide 2) Banquier Christian Eduard Frege jun, die Firma J. H. Meyer in Kiel, Inhaber Jo⸗ Königliches Amtsgericht. eingetragen: 18 8 ““ 8 Geld⸗Sorten und Banknoten. Rheinprov.⸗Oblig. 4 v 103,25 G Hessen⸗Nassau hieselbst; ““ ieselbst; hann Hinrich Mever in Kiel: — A. im Firmenregister bei Nr. 102 in C “ 8 ö11.“X“; do. do. 500 102,50 G † Kur⸗u. Neumärk 3) Bankdirector Julius Seenge b st; Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers der Myslowitz. Bekanntmachung. 8 Die Firma Karl AAA“ 38 “ Sovereigns pr. StÜck 2720,40 b Westpreuß. Pr.⸗O. :10 3000 — 2007—-,— Lauenburger .. 14) Kaufmann Theodor Wilhelm Peters, Firma ist das Geschäft durch Erbgang auf die mit Als Prokurist der am Orte Myslowitz bestehenden leute Georg u““ 8 13* XX der vh114“ [Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 105,25 G Pommersche hieselbst. 8 8 8 1“ ihren Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft und im Firmenregister sub Nr. 168 unter der Firma Rügenwalde übertragen, un “ 8 8 lsgesell⸗ 1“ 88 Geende eg 18 lebende Wittwe Catharina Mever, geb. “ Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei Adalbert ane vr Au Art. 210 h G. B. von der hiesigen Ciel öbergegange velche dasselbe unter der bis⸗ 8½ “ em Fabrikbesitzer Adalbert schaft ist unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ein⸗ gem. Art. 2 D. * E“ .Kiel übergegangen, welche dasse e unte b S er eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Adalber hHaf 1 1 S 5 8 1 Handelskammer die beeidigten Bücher⸗Revisoren: berigen Fierga: „J. H. Meyer“ fortführt; vergleiche S gehörigen Handelseinrichtung ist der getragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August Argentinische Gold⸗Anl. G. O. Herwig und Julius Jelges bestellt Nr. 1734 des Firmenregisters; 16““ Direktor H. Sentter zu Myslowitz in unser Pro⸗ 1888 am 3. August 1888 (vergl. die Akten des Ge⸗ Bukarester Stadt⸗Anl.. gewesen. . 8 b Z“ II. in das Firmenregister sub Nr. 1734 die Firma: kurenregister unter Nr. 6 am 31. Juli 1888 einge⸗ sellschaftsregisters Band I. Blatt 125), do. do. kl. Zu Mitgliedern des Vorstandes (Directoren) J. H. Meyer in Kiel und als deren Inhaber die P B. im LE“ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 8 1- . . N 3 28 :„ gen m n. “ . S 7 d sind erwählt: “ Wittwe Catharina Meyer geb. Schulz in Kiel, welche Mnyslowi en 31. Juli 1888. Colonne 1: Nr. 7 zoseflichaf Tä“ Faufmann Traugott Carl Peller in altona Wirsheess Rindern in fartsesetter Gtergemeinschaft Mivelowitzz zrigliches Amtsgericht. Soelohhne 11 “ und Buchhalter Wolff, gen. Wilhelm, Worms, lebt. 1 mgee Karl vasuee 8 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 hieselbst. i en 2. August 1888. b 1 . ung. 25052] Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: do. Laudmannsb.⸗Obl. Das Landgericht Hamburg. Kiele den .n Amtsgericht. Abtheilung ZZ “ Nr. 18 die Rügenwalde, “ Egyptische Anleihe ... 8 1 „In nnsereit Firmenhesele⸗ Spinnerei Adal⸗ Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: do. do. kleine 100 u. 20 £ Haynan. Bekanntmachung. [24434] “ 25043 vC“ als deren Die Gesellschafter sind: do. do. pr. ult. Aug In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kiel. Bekanntmachung. . 125043] 111“ Avdalkert Schneider zu 1) der Kaufmann Georg Schiffmann zu Rügen⸗ do. do. 1“ 1000 — 20 £ — . 4 u9 9 ĩ ⸗ zon J 9 ejel! el ge 1 88 3 8 8 8 8 8 “ G 20 R unter Nr. 2, jetzt Nr. 1, eingetragenen Vorschuß⸗ Am heutigen Tage ist hieselbst dingrge3⸗7 be⸗ Mpslowitz eingetragen worden. 8 walde, he2 “ do. do. kleine⸗ 1 100 u. 20 £ Gold⸗Rente. . .6 [1/6. 12- 10000 — 125 Rbl 8 Verein zu Haynau (eingetragene Genossen⸗ I. in das Gesellschaftsregister ad r. 37 3 2 B Jusi 1888 2) der Kaufmann William Hendewerk daselbst. do. do. pr. ult. Aug. —,— do 5000 er 6 1/6.12 8 8 1500 u. 300 ℳ —.,— schaft) in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen treffend die Firma Haeseler'sche 88— yslo itz, migliches Amtsgericht. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1888 begonnen. Finnländische Loose.. — p. Stck, 10 Shr = 30 ℳ 51,00 bz . do. v. 18845 1/17 106 2— 125 Rbl. 1, Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ 104,10 G worden: SüNer TEö“ v “ Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/ 4050 — 405 ℳ —,— 1 do Te5 1/1.72† Lit. O 5000 — 500 ℳ 104,20 bz B Der Stellve es Direktors, Partikulier Buchhändler Hugo Reinhol urkhar 8 250571j Gesellschafter selbständig zu. Eingetragen zu⸗ 886 050 — 405 v ult. A “ 1 — lin⸗Gö it. B... 000 — 30 106G I. Der ö“ . b dem Bust Nraand; Tarl Max Breymann, Beide Oberweissbach. Bekanntmachung. 125057] jedem Gesellschafter selb bändig 81368 d. Fiuguft b “ Anleibs 1111“ do. v ult. Aug. “ h1X“ August Hefh 8 Haynau, is S5 Kiel “ 1 Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters ist zu der dge “ 18xI; Gesellschaftsregisters Ho 88 Staats⸗T sg 12000— 100 fl. [101,40 G Orient⸗Anl. .5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 59,50 b Berl.⸗Hambg. I... 1500 — 150 ℳ —,— Vorste sgeschieden. n Kiel: 18 8. ö“ WEEöö zu- 1888 (vergl. die Akten des sellsch 8 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 250 Li 91,00 b 7 100 9 Rbl. P. 59,70 kz d 3000— b 2 EE11“ Gasanstalts⸗Inspektor Der Buchhändler Hugo Reinhold Burkhardt ist Firma Gebrüder Hese. lsce.8. “ Band - Wlatt 125), do spuarfr. Herg.⸗n 250 vire 90,706,G 88 p. ult. Aug. uueu“] 9,40a59,50 b;z 8 200099800 Üeiti S S 8 EI 1 88 7— — 82 sosss f saeschiede j9 2 f Besch uf es vom „Auguß D. . 80 1uö6““ v —.— 8 2 8gI “ 3 8 — 4 6 8 1““ 2 S 989 9 1041 8 Hugo Hautmann zu Haynau als Stellvertreter Gesellschaft ausgeschieden und die Firma er eschlusse 8 85 8 C. im Prokurenregister bei Nr. 5 Colonne 8 “ .7] 20000 — 100 Frs. [97,00 bz* do. 11 1000 u. 100 Rbl. P. [59 50 5z G 8 do. 300 ℳ. 104,50 B F Dis 8 1 os hen. 8 1¹ 8 8 8 o; ,ꝗ. 1— 8 v M Fi Kar S iffmann): do. do. 1 † 1e? 1 24 Frs 0 3 ) * 8 „† 80 8 1 e- 268½ 3 82 H Berli ⸗S ttine 3000 — 300 ℳ 91 2 2 111141““ 1888 II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 429 die b“ hb“ (Feen eee cellssger. eingetragen zufolge Ver⸗ do. do. pr. ult 8 ““ 8930 b 9½ Z 8. 2500 Frs ö Berlin Steftiner. 3000 809 4ℳ 8 zen 23. . .“ 8 7 8 1 † 8 ra erthe — 1111““ 1 88 3 9 g 1d . “ “ 29 3 S D. Nicolai⸗Obl... 2500 Frs. 86,75 bz beb“ T“ Königliches Amtsgericht. Firma Haeselersche Buchhandlung Eckardt & iit Ete weißbach den 2. August 18 8 fügung vom 2. August 1888 am 3. August 1888 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1, 1800. 900. 300 ℳ [98,00 B kein 500 Frs 86,75 b; Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ v Breymann in Kiel. asä Fürstliches Amtsgericht (vergl. die Akten des Prokurenregisters Band I. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 — 400 ℳ 84,50 bz G 500 — 100 Rbl. S. 86,90 bꝛL Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 3000 — 300 ℳ Heldrungen. Bekanntmachung. (24655] Die Gesellschafter sind: 1X.X“ e(Uterschreit), V. Blatt 68). 8 v 1 guremb. Staats⸗Anl. b. 82 1000 — 100 ℳ —,— 150 u. 100 Nbl. S. do. Lit. K. 5000 — 300 ℳ In unserem Firmenregister sind gelöscht worden Die Buchhändler Johann Heinri a 1“ Rügenwalde, den 3. August 1888. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 1000 u. 500 G. [129,25 G 100 Rbl 83,00 do. v. 1870 1000 — 300 ℳ die Firmen: “ und Julius Richard Carl Max Breymann, 8 25055 Ksnigliches Amtsgericht. do. do. 1000 u. 500 5 P. [106,75 G 100 Rbl. 150,506 reslau⸗Warschau... 300 ℳ Nr. 1, sonst 66. C. G. Lorbeer, Beide in Kiel. 8 oschersleben. Bekanntmachung. Norwegische Anl. v. 1884 20400 — 204 ℳ 9,10 b; 1000 u. 500 Rbl. 60,806 In⸗Mindener IV. Em. 3000 — 390 ℳ Nr. 3, sonst 117. C. G. Ruhl, Die 18 d18 “ “ Fferüfcgregiste.. 8. Nn. Spvakte “ [25064] do. do. kleine 408 — 204 ℳ 500 Rbl. S. (91,50 5 ““ V. Em. 3000 — 300 ℳ Nr. 12, sonst 431. 8. e- “ Amtsgericht Abtheilung V llee. 8 Aktiengesellschaft: sSchwarzenfels. In unser Handelsregister sind Gonm hbr.Obl. ,, 100 Rbr N. f. Fg 3000— 300 4 1 8 . hes 2 8 8 bthei 1 ’ 8 1 S 1 3 S8 . “ b err. ⸗ 2 8 1. 1 5 887 0. . Enm. 3000 — 300 ℳ 1u.“ A Reinhardt, 1“ 81 “ Hadmersleben’'er Klosterbrauerei folgende öööee bö kleine 200 fl. G. 1 Rbl. ö Do — Lloyd 3000 509 6 ₰ . 91. . 24 8 2 oF 7 o8 4 a9 * 1 82 4 8 2 8 b 8 — 8 1 18bn . 8 50 Sv⸗ und in unserem Prokurenregister die Prokura: [25024] unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen:. S 1..hs 1: J. Fuß in Jossa . do. pr. ult. Aug. 1000. 500. 100 Rbl. — Halberstat kenburg 500 u. 300 ℳ 1 1 1 e 4 * 8 Franz Urban 8 8 IsE nen. Re An Stelle der beiden bisherigen Vorstandsmit Nr. 02. Firma: J. v . Il * Papier⸗Rente 9 1000 100 fl 6. 8. hüß 52 — 83 FM. chbe oh 1000 500 7 103,80 pz 88 1““ b Koblenz. In unser Handels⸗ (Prokuren.) d 8 glieder, Fabrikdirigenten Gustav Dopp zu Hadmers⸗ Inhaber der Firma ist der Krämer Johann 1 18⁄ ö1II 1 1000 8 100 fl. ö11111“ 1 1 3000 ö““ sämmtlich zu Heldrungen. iste 8* Heute nter Nr. 543 eingetragen worden gliede EI“ n. e he. 8 ;128 8— . S“ 8 t Ann dung vom 31. Juli . 1 0. 090 u. fl. 1500 ℳ 103,75 G 000 — 500 ℳ gister ist heute un 8 tleben (Bahnhof) und Inspektors Wilhelm Traut Fuß in Jossa, laut Anmeldung 8 . do. pr. ult. Aug. 300 ℳ 103,75 G 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ
—,—V bahnen. 105,30 b;
EETE
2 8
ländische Fonds. s. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 1. 100 u. 50 £ 199,20 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7. 1000 u. 200 fl. S. 107,30 bz Z. Tm. . 1871.73 p. ult. Aug. 97,30 bz Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 100,25 bz do. v. 1875 4 .10 1000 — 50 £ 93,10 G do. do. p. ult. Aug. G 8 100,25 à, 10à, 25 bz 11.“
7
0
do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ 93,10 G do. v. 1877 5 1/1.7 —,— do. kleine .7 00 u. 20 101,75 bz;* do. p. ult. Aug. 83,601 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatio do. v. 1884 5 [1/5. 11 1000 — 98.10 bz G* 8 1 Stücee zu
kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 98,10 bz Bergisch⸗Märk. III. 3000 — 300 ℳ
500 er: 5.11] 8 ehlen III. 300 ℳ p. ult. Aug. 1500 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 104,60 bz C
inn. Anl. v. 1887 900 1 do. p. ult. Aug. 3000 — 500 ℳ 104,60 bz G 3000 — 500 ℳ —,—
. 2 S SUS
B₰ —S9=9 9 S —H2ög2 68
828
2— 8 S oß
— L-eene.] —
SSEEEES
—
09gg S58 8S
5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 1000 — 20 £
NNr0, — — ◻; ꝙ &ꝗ +——
8
qEcocahoGGE; 8838 q
e 2 öE—
—
159 0H8
5 1 v.
— —, Oo &- OS
S S G ö88
802 oo lCEevFS.
2
Kn=
EE“
1 200001.
—,—8—8q—6q—89--ʒ-AqA — —- —8—- —8 — - OOA-9nönnnAnA—
— &
— 22—2⸗2=⸗2ͤ—9n=2öög
r-- b
—;
Sin e. 1—
œ 0ꝙ
8.
—
— , —- —0
—-,—-q— — 1
0⁸ —2
—
28öq—” SS
oNOODGCSP- ,8¶ 9d
SS=
— neeoehceemenn — —½
Cntr.⸗Bdkr.⸗ .. .Kurländ. Pft Schwed. St.⸗Anl. v. 18 do. do. mittel 42 do. do. kleine do. do. neue
—
SCS= HSJS H —
½ SS —-;J—
8¹*
bSSIAAAEe ö 8 8
2₰ 5 9+ 00 00
— —1 eee
S
—BS—Vn — — —0
Srr öb. 0
2 5000 — 500 ℳ 1100,25 G .8 3000 — 300 ℳ 1100,50 G 3000 — 300 ℳ 105,00G 4500 — 300 ℳ 102,25 G Magdb
1500 ℳ 102,25 G Mainz⸗Lud 3000 — 300 ℳ 103,30 z kl.f.
82,75 et. bz G
Heldrungen, den 28. Juli 1888. daß der zu Koblenz wohnende Banquier Wilhelm leben (Tannpole Ao Flden jetzt de stand: 888. b MP - Königliches Umtsgericht 8 11“ M 111““ „Ruben Joseph Goldschmidt“ bestehendes Han⸗ 9 “ 8 3. Firma: Melchior Zeller in Jossa. * Siker.Rtt 1000 n 190, f do. Hyp⸗Pfbr. v. 1874 Hildesheim. Bekanntmachung. [25038] delsgeschäft dem Kaufmann Johann Henn, zu Koblenz 3) der Braumeister Wilhelm Rosing in Dorf⸗ er der Firma ist der Krämer Melchior F- Ke 1˙7 105 fl. — do. v. 1879
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 979 wohnend, in Gemeinschaft mit den zu Koblenz woh⸗ Hadmersleben; er in Jossa, laut Anmeldung vom 2. G 1000 11 38/30 b Firma S. Heim in Hildesheim heute eingetragen: nenden Kaufleuten Hubert Müller und Ludwig als Stellvertreter 8 jeden dieser beiden Vorstands⸗ igust 1888. v“ 1 8 Fleineg 4f 1,4 10 10° fl fl 88 88 8
Das Geschäft ist mit activis und passivis auf den Rinteln Kollektivprokura ertheilt hat. mitglieder im Behinderungsfalle ist der Fabrik⸗ chwarzenfels, am 2. August 1888. C11“ .10 8 d “ Kaufmann Moritz Feige in Hildesheim übergegangen Koblenz, den 4. August 1888. dirigent Gustav Dopp zu Hadmersleben (Bahnhof) Königliches Amtsgericht. Loose v. 1854.. 4. 250 fl. K.⸗M. 1,601 b 82 Sorr Hsand und wird von demselben unter unveränderter Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bestellt. “ Fleischmann. “ EE11144“ Si 100 8 S. W. 1b8 Fende. and weitergeführt. 1 1 8 v“ An Stelle des aus dem Aufsichtsrath ausge⸗ ˖¶——V do. 1860er Loose .5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. 116,50 G 1 do. p. —,—
Die dem Feige ertheilt gewesene I. Königsberg. Handelsregister. [25046] schiedenen Gutsbesitzers August Wietzer in Alten. — 8 25067] . do. pr. ult. Aug. 116 do. eue 5 1/5. 400 ℳ 183,50 5z G 1 2 August 1888 Das am hiesigen Platze unter der Firma H. W. weddingen ist der Domänen⸗Pächter uu.““ Solingen. In unser Firmenregister ist heute do. Loose v. 1864. — p. Stck, 100 u. 50 fl. 28 . Aug. 8 83,2583,306; G Hildesheim, den 2 August IIv Gräfe betriebene Verlagsgeschäft ist von dem Buch⸗ in Emmeringen in den Aufsichtsrath gewählt.H“ Folgendes eingetragen worden: “] Bodenkrd.⸗Pfbr. G 20000 — 200 ℳ 102,800 .. .4 1 ,n ¹24000 — 1000 Pes. 172,75 bz Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung v. händler Lucas Heinrich Gräfe zu Hamburg auf den Durch Beschluß der Generalversammlung 8 Bei Nr. 583. — Die Firma Hermann Michel⸗ Dester Stadt⸗Anleihe .. 1000 — 100 fl. P. Det. 3 do. p. ult. Aug —,—
8 ö“ „ Buchhändler Dr. Adolph Geibel zu Leipzig über⸗ 16. Juli 1888 sind die Statuten dahin ee son, Kurz⸗, Woll⸗ und Weißwaarengeschäft, mit W do. kleine 100 fl. P. Stockhlm. Pfdbr. v. 84,85,4 ½ 1/1. 77 4000 — 200 Kr. 103,1095 Gkl.f Hergeismar. Bekauntmachung. 25037] gegangen. Deshalb ist die gedachte Firma bei a. Im §. 14 hinter Absatz 3 ist folgende Be- dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber Polnische Pfandbriefe.. 3000 — 100 Rbl. P. do. v. 18864 1/5. 11 2000 — 200 Kr. [101,10 G Folgende in unserem Firmenregister eingetragene Nr. 3118 unseres Firmenregisters gelöscht und unter stimmung “ lichen Aus⸗ der Kaufmann Hermann Michelson ““ do. Liauid.⸗Pfdbr. 1000 — 100 Rbl. S. 52,90 bz G† do. 8 .9 2000 — 200 Kr. 101,10 G Firmen: 8 8 Nr. 3127 des Firmenregisters am 30. v. Mts. ein⸗ Für den Fall des 818 1cben. e. Solingen, 31. Juli 1888. Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 4080 — 408 ℳ 100,30 bz†† do. Stadt⸗Anl 15/c6. 12 8000 — 400 Kr. 102,25 G
Nr. 2. Isack Heilbrun Levisohn, Inhaber getragen. “ scheidens einzelner Mitglieder des Auffi “ Königliches Amtsgericht. II. do. do. pr. ult. Aug. — .100Oer f. 1500erf. †ler100,40 b; 8 8 1 800 u. 400 Kr. [102,25 G Isack Heilbrun Levisohn, Nr. 11. M. Oppenheim, Königsberg, den 1. August 1888. raths bilden die Uebrigbleibenden den Aufsichts⸗ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15⁄¼.10 100 Fl*ꝙ = 150 fl. S. 99,80et. bz G neue v. 85,4 15/6.12 8000 — 400 Kr. 1G Inhaber Michael Oppenheim, Nr. 16. Mathias Königliches Amtsgericht. XII. rath, so lange sechs Mitglieder desselben vSe8) Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 0 500 Lire 98,10 bz G leine .12/ 800 u. 400 Kr. Rothschild, Inhaber Mathias Rothschild, Nr. 26. vorhanden sid. Die Ersatzwahl erfolgt bei Syke. Bekanntmachung. 1“ [25066] do. II., III, IV. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 97,25 bz Gkl. f. do. do. 3 ½ 1/1. 7 9000 — 900 Kr. L. S. Berg, Inhaber Levi Berg, Nr. 27. Ger⸗ 1 8 der nächsten Generalversammlung.“ 8 Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heutẽ Rumän. St.⸗Anl., große 8 25000 u. 12500 Frs. —,— Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 — 20 £ 14,40 G son Hecht, Inhaber Gerson Hecht, Nr. 28. L. Königsberg. Handelsregister. [25040] b. In demselben Paragraphen sind in dem Satze zu der Firma: H. Glenewinkel in Kirchweyhe do. do. mittel 8 2500 u. 1250 Frs. [104,90 B do. do. p. ult. Aug. 14,40 bz Markus, Inhaber Lukas Markus, Nr. 33. Der Kaufmann Max Korach hierselbst hat am Al. 5 und 6˙ hinter den Worten „in den beiden eingetragen: „Die Firma ist erloschen. do. 18. kleine 8 500 u. 250 Frs. (10490 G ex Michael Kleeberg, Inhaber Michael Kleeberg, hiesigen Platze unter der Firma Max Korach ein ersten Geschäftsjahren“ die nachfolgenden Worte ein⸗ ESyke, den 1. August 1888. do. Staats⸗Obligat. 6 4000 u. 400 ℳ [106,00 bz G do. do. vuft Aug. b Nr. 41. L. Schlenke, Inhaber Ludwig Schlenke, Handelsgeschäft begründet. 1 1 1. geschaltet: ö“ Königliches Amtsgericht. II. do. do. kleine 6 400 ℳ 106,00 bz G do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 104.10 Nr. 45. C. L. Laubert, Inhaber Karl Ludwig —Dies ist unter Nr. 3126 unseres Firmenregisters „nach Ablauf der Amtsdauer des ersten Auf⸗ ’“ 11“ do. fund. 5 4000 ℳ 102,00 B do. do. p. ult. Aug -
Laubert, Nr. 47. Friedrich Lndwig Flachshaar, am 30. v. Mts. vermerkt worden. . sichtsraths..“ ““ 1 [24461] 3 do. mittel 5 2000 ℳ 102,00 B Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 10 fl. 83,80à, 90et. b; Inhaber Wittwe Friedrich Ludwig Flachshaar, Königsberg, den 1. August 1888. c. Im §. 23 Absatz 1 ist statt „Zehn Wochen weinheim. Nr. 8749. Unterm heutigen wurde 8 do. kleine 5 400 ℳ 102 10 bz do. do. mittel 4 1/1.7 . 83,90 bz B Nr. 51. Adolph Dalberg, Inhaber Adolph Dal⸗ Königliches Amtsgericht. XII. gesetztt 1 unter O. 3 45 — Gaswerk Weinheim betr. do. amort. 5 16000 — 400 ℳ (93,75 bz G 1 do. kleine 4 * . 83,90 bz berg, Nr. 63. F. Appel, Inhaber Ehefrau Louis ““ „Zwölf Wochen.⸗ „ — des Gesellschaftsregisters eingetragen: , do. do. kleine 5 4000 u. 400 ℳ 94,10 bz G; vo. do. p. ult. Aug. “ 83,75 bz
Appel, Fannv, geb. Heilbrun Levisohn, Nr. 71. [25048]] Oschersleben, den 26. Juli 1888. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Mai Russ.⸗Engl. Anl. v. 182227 1036 — 111 £ s97,00Oet. b G do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7] 1000 u. 200 fl. G. —,— W
Reiff et Sohn, Inhaber Siegmund Reiff, Nr. 72. Landeshut. In unser Firmenregister ist unter Königliches Amtsgericht. 11888 wurde an Stelle des zurückgetretenen Dr. Herr⸗ do. do. v. 1859 3 1000 u. 100 £ s74,10 G . Papierrente . 1000 — 100 fl. 75,40 bz G W
W. Schneider, Inhaber Wilbelm Schneider, Nr. 426 die Firma J. O. Fischer'sche Erben — — mann Haas der bisherige Prokurist Ingenieur Arthur “ 1862 5 1000 — 50 £ —,— do. p. ult. Aug. 75,20 à 75,30 bz
sollen von Amtem gen geloscht werden. Dee is. zu Bogelsdorf und ale deren Inhaber die Wittwve Potsdam. Bekanntmachung. [25059] Juillerat in Mannheim zum Vorstand ernannt. EEE1“ 100 u. 50 £ 100,00 bz G o. Loose. — 100 fl. 227,00 t. b;G Ailbrechtsbahn gar... Fssbfi Srseibet e Sete g Eeenache Minna Fischer und der Kaufmann Curt Fischer, In unser Firmenregister ist unter Nr. 925 die —Weinheim, den 28. Juli 1888. “ 88- Anl. b. . V 2 8½ 101,50 . St⸗Eisenb.⸗Anl. “ fl. 104,25 G Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. rachselher derselben wergen Miehc“sss aufgefordert, Beide zu Bogeledorf, heute eingetragen worden. Firma W. O. Richter mit dem Ort der Needer⸗ Gr. Amtsgericht. 3 . ho. v. 1871 8 1990 59 ⁵ B96809 o. Cö“ GI1“ 11““
100 u. 50 £ 97,60 G do. kleine 5 1/ 100 fl. h“ 1000—50 £ “ P. C ease.) 5 do. III. (Gold)
des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, EIEE1““ * 8 8 en Inhaber der Kauf⸗ S 1 1 g E1A“ 8 85 1 Landeshut, den 31. Juli 1888. lassung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf Dr. Stoll. ; 8onnenvr Königliches Amtsgerich mam B. H. Räches zu höotcdamn zufelge Ber ““ 8 il des Gerichtsschreib 2 b1““ fügung vom 2. August 1888 heut einge 1 “ . - Dur⸗Prag Gold⸗Ißsz Profane e “ tsschreben Rösend “ Lübeck. Eintragung [25047]] Potsdam, den 2. August 1888S. Redacteur: J. V.: Siemenroth. v 1ang5 1090*-59 4 2 enegdtt.fg. 821 3. Der-Tg 9 gen glichr⸗ Autsgerichk. Abtheilung Ihrh “ in das Handelsvegister. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Berlin: 3 1 1873 8 do. 9 5 1/3. do do 11AA“ 8 Am 4. August 1888 ist ingegeae eh Blatt 1419: mocklinghangen. Sandelgregister 125063] Verlag der Expedition (Scholz). Katscher. Bekanntmachung. [25041] Die Firma: C. L. Friederichs. u r— n Recklinghausen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ . s Firmenregis⸗ ist heut er Nr. 42 t der Niederlassung: Rostock. des Königl. Amtsgerichts zu eckling 12 ; Ji s Nr. 32. die Firmc J. Masloch zu E““ Lüͤveck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 117 die Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 8—
10
(
——2—8ö
deRcʒNbEbNNS,’79,—
8 —2
S
vm- EEEEEorreEE
— & 87
S”
1000 u. 500 ℳ [103,60 bz G 600 ℳ 104,00 B 1000 u. 500 ℳ [104,25 G 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 5000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 1500 — 300 5000 — 300 600 ℳ —,— 600 u. 300 ℳ 104,50 bz G 600 ℳ 104,50 bz G 00 ℳ 104,50 bz G 1000 u. 500 ℳ 100,90 G 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ —,— 500 — 50 ℳ —,— 1500 — 300 ℳ 103,00 B
berghEnEEEzEz=gzEgggegggg —
ee-deee. aeeaahnen ee eeeee dieeeedee eeeee beee eee eh, aeee, eblee
2 c0̃—:
02 1—2100
—,—.28,JO— — —222ͤö=g2ö=
8 — en — —- x& — — — —
q=Sö8 5 S
-
—,—+“
—922nöSnnn —1-1-17
2 ο
0.
Ch OGOC -
0—
—JO— ꝛqℳdn—ℳ ℳ—NSh J2hOSSSSGAAnüSAES
12b
255588
&rgrrGe &Æ ùS —
2
n-Seegeoer;
—2ö—2ö=
&xR
—88=eS=Senn
—
,—898öh SSbotbobe
25*
— — ,——— —vöböööö — 2,=⸗
„
& Aℛ. 080000022n
22
— — —
8
—6ö —4 —
200 TSlr 83 00 B 3000 — 300 ℳ 102,40 G 1000 u. 500 ℳ 105,50 G 500 — 100 Tglr —,—
100 FRlr 86,75 G 1500 u. 300 ℳ —,—
300 ℳ 108 00 G 100.80 bz
2——⸗2 —
2—22S—
—
1““
00822
.— E“ —,— S
— ——8 laess