Gefellichaftsregisters mit der Firma v. Roeder Löwen. Bekanntmachung. [25164] osen. b 8 & Meusel eingetragene Handelsniederlassung die In unser Firmenregister sind im Laufe des Monats anserem Henbel eeskher. „ 1251 68]] Valentina, geb. Schneider, von Schonach. N 116“ 1“ 11“ — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntenachungen. — rau Bertha v. Roeder, geb. Ellersieck, zu Esien als Juli cr. folgende Firmen eingetragen worden und Tieß zur Eir. fragung der Aus⸗ dessen §. 1 wähl ie Braut onach. Nach b. Nr. 63. Firma J. Fleischmann N 8 3 Nichtamtlicher Theil: Tagesnachrichten und Personal- Augermünde, den 30. Juli 1888. Hrokuristin bestellt, was am 4. August 1888 unter zwar: Lei 8 Aufhebung der ehelichen Güter⸗ künftigen ehraclen Tie Brautleute als Norm der Ruhla, 1 Packet mit §Mustern Pfeif achf. in nummer 8A., einen Satz einbebelige Hebelthüre notizen. Berlin Kassel, Elsaß⸗Lorhringen, Italien. Königliches Amtsgericht. 8 Nr. 233 des Prokurcnregisters vermerkt ist. a. 2 g Orte der Niererlassung Löwen: EEEE mfolg⸗ Verfgenng Cllerdrmenecgens rsderahtrine. ihe; 8” 2 6, 12 1e7n, 2hnz3, asean, Sehesfast ar. , ePuster 2. “ Eezeugcefj 8 Verliehen. — Ernannt. — Apotheken⸗Eröffnung. — 8 . unter Nr. 51: 1“ b rden, daß der gegenwärtiges und zukünfti⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugvisse, Schutze 1888 ore, angemeldet am 27. Juli — Praktische md technische Mittheilungen. — Frage⸗ Anermünde. Bekanntmachung. (25144] Essen. Hanvelsregister [25157] Carl Schwarzer, Nathau Baumgardt zu Posen — des Vermö liegendes und fahren⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 27. Juli 1888, Vese. Fechut 1888, Vormittags 10 Uhr. “ . 3 Säni zur Zeit Inhaber der Firma Ludwi zermög gen erstrecken soll Eif⸗ „9 ,⸗n Uhr. Leobschütz, den 31. Juli 18 kasten und Briefwechsel. In unser Firmenregister (Firma L. Masch in des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. und als deren Inhaber: 1 Vardt daselbst. Nr. 2248 des Fi Ludwig Baum⸗ Tvrriberg, 2. August 1888. 1 isenach, den 2. August 1888. Königli 9hc8 2 88. eisss NestsRi63 Stolpe a. O.) ist zufolge Verfügung vom 28. Juli Unter Nr 361 des Gesellschaftsregisters 8ö. Eö- 8 ö Karl Schwarzer; sene Che mit Lina Kames Bas nfegisters . füf 1 . 2Er Amtagericht. 6 8 . Amtsgericht. IV. 8 gliches Amtsgericht. Firma v. Noeeder unter Nr. 52: durch Vertrag vom 24. Juli 1888 die Gemeinscheh vi14A“ veller. rese — [25179] anau. 8 s Musterregister ist eingetragen: [24748] Nr. 1. Niedel, Oscar, Semina . . scar, Seminarlehrer in ll eines Telluriums mit einfüg⸗
Wochenschrift für den Papier⸗ urd 1888 am 30. Juli 1888 folgende Eintragung er⸗ am 1. August 1888 unter der b 1 & Meunsel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Julius Nitschke, . der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen binf “ zo-n., . 8 25 n das Musterregister ist eingetragen: Wunst 89 unstorf, 1 Mode
Schreibwaarenhandel und die Paie⸗ ver⸗ folgt; ie Firma ist erlos ss JE““ S ernan ee. I 62 SHake⸗ “ 1“ erloschen. Sssen, “ eingetragen, und sind als und 1 . “ lius Nitschke; Posen, den 4. August 1888 J Hallesche Straße 12.) Nr. 147. — Inhalt: germünde, den 30. Juli 1888. esellschafter vermerkt: 8 v11161“ Zaiglices Amisgericht. eegvearoffgerh 1 — Fachmeffe zu Berlin. — Herbstmeß⸗Ausstellung in Königliches Amtsgericht. 1) der Kaufmann Carl v. Roeder zu Essen, unter Nr. 54: 6 Königliches Amtsgericht. Altheilung IV „Maindampfschles nnnlungs der Aktiengesellschaft Nr. 381. Firma G. A. Korff in H b Lunari ierkrei achmefe zu Ver gliches Amtsg, 2 1 pfschleppschifffahrt in Würzburg“ 2 Keitenmusten N Ir Nlafti he Grheun. Abbübuog elen anem Leeees Leipzig. — Vereins⸗Nachrichten. — Die Haftpflicht e. 2) der Vorarbeiter und Maurer Ernst Meusel H. Franke, vom 27. März J. Irs. wurde nach dem hierüber ge⸗ nisse i wmem; verfiezelun Bae stische Erzeug. Abbildung eines anderen Tell luns ] der Rectsanwälte. — Eine Ungerechtigkeit. — Ge⸗ 1725149] zu Essen. und als deren Inhaber: . Potsdam. Bekanntmachung. [25170] führten Protokoll des K. Notars Justizrathes H ge. nisse in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Träger eines Glob N SC.öö schichtleches über Handel und strie. — Neu⸗ narmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ der Kaufmann Hermann Franke; Die unter Nr. 558 unseres Firmenregisters ein⸗ Dr. Friedrich Weber dahier folgender Beschluß ge⸗ Phe 86 äraftn.un b. Bult 1338. Rachmittaat zlaltse dennc is. Sbigfäe Söhee ne heiten. — Die Kunst des Arbeitens. — Die größte ist unter Nr. 1403 zu der Kommanditgesellschaft schafter nur in Gemeinschaft befugt. unter Nr. 55: getragene Firma Franz Brexendorff ist zufolge faßt: J ge⸗ 3 Uhr 50 Minuten. gemeldet am 31 gaefle⸗, Schußfrist 3 Jahre, an⸗ Druckerei der Wekt. — Die deutsche Lehrmittel. E. Reusch & Co⸗ in Barmen vermerkt, daß die⸗ — — B. Bergmann, Verfügung vom 2. August 1888 heute gelöscht „Es sei das Grundkapital der Gesellschaft, welches i Penann. 3 Kearctzn alinß, Kettenfabritauk eustade d. hüge 381 ehseh d ü Indritrie (Schluß). — Unphilosophische Plaudereien. selbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. manle a. S. Handelsregister [25159] und als deren Inhaber: woorden. bisher 57 900 ℳ betrug, um 5100 ℳ — fünftausend pl Fanau; 3 Kettenmuster, Nr. 20, 21 u. 24, für Koniaitae n 1 IV. — Polrengenz⸗Papier. — Deutsche Patente. — Barmen, den 1. August 1888. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. der Kaufmann Bernhard Bergmann; Potsdam, den 2. August 1888. einhundert Mark — zu erhöhen eingetheilt in sieb⸗ p Ffigh⸗ Erzeugnisse in einem verschlossenen Cou⸗ “ Ausländische Patem. ellun en. I “ Königliches Amtsgericht. I. 8 Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1888 sind an unter Nr. 56: J. Raabe Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. faeh 1 300 — Dreibundert — auf Namen 15888 ’ 18 bee FCE. am 10. Juli Offenbach Verfahren zur Herstellung von Transparenten. — ˖— 8 S 1 247(. 8 . b 8g lautend, und sei 5 b 4 . V r Minuten. In das Musterregist inget Peceenaese Tlesg apbee — Neue Geschäfte, Berlin. Handelsregister [25221] demselben Tage folgende Enerahen e und als deren Inhaber: . brüder Sema geign, solche de al pari an „Ge. Nr. 383, Hugo Heck, Akademielehrer i Nr g htustancäiste “ Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — des Königli Amtsgerichts I. zu Berlin. n unser Firmenregister ist unter Nr. 429, wo⸗ der Fleischermeister Julius Raabe; Pxritz. Bekanntmachung 25 besond 8 nfabrik in Mainz“ in Kraft Hanau, 13 Muster, Nr. 60 bis mit 72, für plastische kestang ür Meian, drer blase ennt Geschäftsveränderungen und eschäfts⸗ erichte. — des König ichen Amtsgeri 1 selbst die hiesige Handlung in Firma Friedrich 7 — In unserem Fi e . 125169] sonderer Vereinbarung hin auszugeben zur Erfüllung Erzeugnisse in einen ve sir bcss nit C2. füe plastische 1 Pressung für Metall, Leder. C 8, 8 aou Schutzmacken. — Neue Bücher. — Briefwaage mit Zufolge Verfügung vom 4. August 1888 sind am Schubert“ vermerkt steht, eingetragen: 88 unter Nr. 57: fatt Firmenregister ist folgende Eintragung von Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegen dieselben. f rzeugnisse in einem versiegelten Couvert, Schutz⸗ ähnliche Stoffe, ekanl, Leder, Celluloid, Seide und Signalglocke. — 11“ de „Eilige“ und 6.Augyst 18Se selgends Gägt a 251 Die Frau Kaufmann Schubert 8 Thekla Cle⸗ d als d J g⸗ Großmann, 8 erge 183: eh Zeichnung der neu augzugebenben Aktien⸗ bie ö“ am 18. Juli 1888, Nach⸗ Gesch.⸗Nr. 206, Schiegelt 1eeartische 8 „ nicht eilige“ Deucksachen. — Allerlei. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5251, mentine, geb. Cramer, ist in das Handels⸗ und als deren Insaber;z 8 8 Ehefrau des K . 8 Eintragung des Beschlusses und der stattgefunden 25 Minuten. 3. If. Mts., Vorm. 114 NL11“ 8 woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: entine, geb. C — 11““ der Kaufmann Ernst Großmann; efrau des Kaufmanns Gustav Hirsch, Rosa, Erhöhung des Grundkapitals in de gefundenen. Nr. 384. Firma Schröder & Co in Hana Nr. 1673. Fn⸗ 11n i Alle. Holz“ u. Forst⸗Anz. (Holz⸗Industrie⸗ Louis Kraft & Co⸗ geschät⸗ ““ S unter Nr. 58: 3 1 IIEE“ zu Pyritz. ist erfolgt. apitals in das Handelsregister 4 Muster, Nr. 1, 2, 3, 4, für plastische HZ 1 ’“ F. 8gn 111 eitung. achblatt und Anzeiger für Holzhandel, vermerkt steht, eingetragen: hS 3 BEB1 H. Dorneck senior, b rt der Niederlassung): Pyritz. Würzburg, am 3 in einem verschlossenen Couvert, Schutzfrist 3 e, Gesch.⸗Nr. 3918; Ledkk. Plüsch und. Holz 8 g.) Fach zeig 5 „eingetrag 8 schafterin eingetreten und die hierdurch entstan⸗ (Bezeich de 3 zburg, . Auaust 1888 1 8 Sfrist 3 Jahre, Gesch.⸗Nr. 3918 F 111 olz⸗Industrie, Forstwirthschaft, Korbweiden⸗ und Die Eigenschaft des Kaufmanns Wilhelm Wolff hene, die bisherige Firma fortführende Handels⸗ und als deren Inhaber: Er 11“ Firma): R. Hirsch. Der stellv. Vorsitzende der Kammer für Handelssach angemeldet am 23. Juli 1888. Vormittazs 10 Ubr. drei Größen in Led bnhfnsce e uche ch laizöonn Lohrinden⸗Gesthäft ꝛc. Verlag von C. F. Gruner, als alleinigen Liquidators ist erloschen. defesciest anter Nr. 699 des Gefellschafts⸗ der Bäckermeister Heinrich Dorneck senior; 188. bcecghavn vom 31. Gros. ssachen. Nr. 385. Firma Heinrich Oldenkotr &. Co. ein Rauchsetwis in, Lederc Pish ür. ⸗Gehnn, Fethni. nr. 17 8 ““ an Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: registers eingetragen vvec e tsregist . Jul. Scholz, Pyritz, 2. August 1888. 8 eeöö“ 13“ 18 98 ah versiegelt, plastische Erschgnefe Sahc. das Klima in Australien. — Buchenholz als Fuß⸗ Hermann Hirschfeld & Goldschmidt m gücf dist n vnsss. c set “ und als deren Inhaber: 8 Königliches Amtsgericht. Muster 2 Register Nr. 77 Rchusftist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1888, 11 üe⸗, 11“ bodenbelag. — Programm für die 17. Jahresver⸗ am 1. August 1888 begründeten offenen Handels⸗ . 69 Ene. Par i : der Kaufmann Julius Scholz; 1 di 35 8 8 Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 1674. Fi 8 8 sammlung deutscher Forstmänner (zu München). — gesellschaft (Geschäftslokal: Bischofftraße Nr. 17) mi „Friedrich Schubert unter Nr. 62: 8 [25171] (Die ausländischen Muster werden unter Nr. 386. Firma August Hoffmann in Hanau, 6theiliger Hüoirma E. Ph. Hinkel dahier, ein 8 neh. alle. — Lit . ann Hirschfeld und der mit dem Sitze zu Halle a. S. und es sind als ermann Schmidt, Rostock. In das hiesige Handelsregister is Leipzig veröffentlicht.) 12 Muster, Nr. 501 Uis mir 512, in eins⸗ „Hernbeiliger Photograpgiestauder, Gesch.⸗Nr. 1073 Holzwolle für Hühnerställe. — Literatur. Patent⸗ sind der Kaufmann Herm Hirschf d ber deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten ein⸗ Herma ch 7 Ve gister ist laut 3 is mit 512, in einem ver⸗ ein Zeitungshalter, G NC 98 88 liste. — Submissionsresultate. — Submissionen. Kaufmann Adolf Goldschmidt, Beide zu Berlin. t 89 1 ge und als deren Inhaber: Fin. gegs HHar gestrigen Tage zur Firma „Fr. Annaberg. 25002 siegelten Packet für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ versiegelt 1111“ 1081, 1082, ee“ Dies ist unter Nr. 11 097 des Gesellschaftsregisters ge Pie Gesellschaft hat am 25. Juli 1888 begonnen der Fleischermeister Hermann Schmidt; arreis.n. E eingeiragen; In das Musterregister ist eingetragen ö“ 2] frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1888, Vor⸗ angemeldet am elf. Mten P. bC1““ Allgeneine Brauer⸗ und ch 9 ½% fen⸗ eingetragen worden. Ferner st für vorbezeichnete Handelsgesellschaft hne. Chriftoph Fleischermeister, der “ “ Neuendorff ist aus hae Feig, 89 Bernhard, Cartonagen⸗ b bwwetg Et. Simon Jafs 8 1675. Firma J.“ G. n 1g “ 81 Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ “ dem Kaufmann Max Petzold zu Halle a. S. Pro⸗ . 2 Col. 6. Die Handelsgefell jsch it in Annaberg, ein Carton, offen, ent⸗ au, 3 Muf 5. s.n cge Jaffoh, in Damenledergürtel mit güickel. und xrde var nim ac. (2 8 in Nü Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Feb 1s und als deren Inhaber: 8 gp. andelsgefellschaft zwischen Franz haltend 6 Stück Muster v pfhüͤlle⸗ Hanau, 3 Muster. Nr. 90, 91 u. 92, in einem T Son 111““ vundg 84. Kerlag von Söeasch Berliner & Pulvermann del hire CA1146“ 8 Utes der Fleischermeister Otto Christoph; Fegstdor und Franz Neuendorff ist auf⸗ G hergestellt, 18 dene eere . Eerhegelten .“ für E Erzeugniffe, Nr. 3860, verfsegenr kndescRegen schtemen, Goch⸗ . 3 mhalt: 2 8 . „ 1 . B 8 5 . . 8 ve Sabv;x. 8 Sinn⸗ S 3 e, an de i 28 Juli 18 „ „ . 311 844 zeugnisse, Schutz⸗ “ E. it Ferah de Rasct n.. Zanaae 1888 lbegrindeten fS 8; “ in 1S Firngent hütar unter Nr. 68: ““ üiee Cicucust 1888. Seeechn. nnt h 8 104, Nachmittags 3 Uhr 45 geinuten am 28 Juli 1888, angemeldet am 5 lIf. Whl8 FVenn üeen s I Saöarinae vk11134“ han roßherzogliches Amtsgericht. Abthl. III nisse, Schutzfrist 9 Ion⸗ . plastische Erzeug: Nr. 388. Firma E. G. Zi 1 8 Arbeitsmaschinen. — Ausstellung in München. — sind der Kaufmann Salo Berliner und der Kauf Löbejün heißt nicht, wie irrthümlich in der Be⸗ und als deren Inhaber: 1 Buns . bl. III. isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juli Hanau, 8 EPT.“ Zimmermann in Nr. 1676. Firma Huppe & Bend Arbeitsrnaschinen. Musstelung ecigcselschaft mann Berthold Pulvermann, Beide zu Berlin. danntmachung vom 11. d. M. angegeben, Emil, son⸗ der Kaufmann Oscar Müller; Bunsen. 1888, 13 Uhr Nachmittags. Hanau, 8 Muster, Nr. 888 bis mit 895, in einem ein Photographieständer für ei ender dahier, Fhr. Sick, in S — Dies ist unter Nr. 11 098 des Gesehschaftsregisters nachung vom II. d. M. — „[on« p. mit dem Orte der Niederlassung Schurgast: “ Nr. 418. „Wiegand 3 ; versiegelten Couvert für plastische Erzeugnisse, Bilder, Gesch⸗Nr 21. lürzein, zwei und mehrere Das . 1““ Die eingetragen worden. “ “ unter Nr. 53: 8 1 sSinsheim. Bekanntmachung. [251731] ¹n. Buchholz, n Hacktt, estee 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1888, nisee ugchet zn keanc9 ne dieg. 1 ie auf der Brüsseler Ausstellun Gelöscht ist: ““ J. Nimptsch, 8 Nr. 8654. Zu O. Z. 179 des diesseitigen Firme 1 18 Muster von Posamenten mit Fahri nd Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Vortn. 10 ¾ Jahre, angemeldet am 7. If. Mts., “ auf de 8S b g. Der Banquier Louis Galewski zu Berlin hat für Firmenregister Nr. 941 die Firma: und als deren Inhaber: registers wurde unterm Heuti 8 veeen Firmen- 1006, 1006 ½, 1007, 1007. 108eGehn Nr. 389. Akademielehrer Hugo Heck in N. 1 deutsche Beguindustcte auf der Hrtssehg Ausstelung. Se⸗ — B a s ane b — : egif 6 eutigen eingetragen: Sve ege . 10082, 1012, . . 8 g. z EEEEE11ö66161 J. C 5 8 Sofia. 2 Bierverkchr in Peru. — Patentliste für sein hierselbst b Fer Prna 2i „Thn a esche 1u.“ 89 u“ Johann Nimptsch; ge in Wlichelfelbe 198 1e)8 aeg 10109 1011, 1011 ⁄ 1013 de aasiche Cesternä *Sc. verüigehtsn . ver Geprirhetcau b Fiatzh Faan das Deutsche Reich. — Mittelrheinische Brauerei⸗ ouis Gale .“ 2 zu Halle a. S Puunter Nr. 60: er Inhaber der Firma Louis Scheuer in Scr † 397 .102 u. 1008, plastische Erzeugnisse, he Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ versiegelt, plastische Erzeugnisse. Schunkritt 3 ne.“ k In K f 3 3 .S. 8 8 G ; - “ 3 1 4 — „gemeldet am 30. Juli 1888, Nachmittags 5 7ir Gasengnisse, Schutzfrist 3 Jahre gesellschaft in Koblenz. — Tages⸗Chronik. — Hopfen⸗ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1529) Halle a. S., den 3. August 1888. Carl Nimptsch, 8 Michelfeld ist seit 19. Juli I. J. mit Emma Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juli 1888, 20 Minut ₰ „ Nachmittags 5 Uhr angemeldet am 7. If. Mts., Vorm. 11 Uh markt. — Gerstenmarkt. dem Theodor Wilhelm Julius Henzschel zu Berlin Eö16 Abthei und als deren Inhaber: Herz von Kochendorf verehelicht. 410 Uhr Vormittags. 1 anau,; st 188 hisr, en . 8 G 1 2 Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7528 des öö der Kaufmann Karl Nimptsch; 4 Nach §. 1 des Ehevertrags 8 19. Juli 1888 Nr. 419. Keil, Zr. Anton Eduard, Po⸗ “ d viicngug nesger hr “ “ ffhnj ister⸗ 8 . st 1885. . . 1 2. . 61: 8 in die einschaf ; s übri . 7. altend Mu 9 — 1 gemelde If. Mts, V SGG EEE113““ FCE1““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Auf Blatt 2190 des hiesigen Handelsregisters ist Hermann Riedel, 8 mögen derselben, faebocl dasjenize 8 se ver Garnituren zu Rinderroagen Cehe hnsa et . WMerlohn. 8 ““ [24742] 8 Nr. 1679 8 I 8 8 9 88 13“ en Bräͤuer⸗ Jordan. 8 heute zu der Firma M. Fraukenstein eingetragen:; und als deren Inhaber: “ einbringen, als auch dasjenige, was sie kü ftig d he den Fabriknummern 56, 57, 58, 59 u. 60 veflifant In unser Musterregister ist eingetragen: sein dreitheiliger T nf en öE acesdeoeheg “ Hen cen Be 8 Jordan no“ Goldschmidt ist der Mühlenbesitzer Hermann Riedel; Erbschaft, Schenk i chteti Erenarifle, Schußfrist 3. Jar ngem bec ber 8 8 ver “ 6 8 wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der — 8 ie P 1 t ; schaft, ung oder sonstigen Rechtstitel in e. 18 tzfrist 3 Jahre, angemeldet den ersi — Fönnae erlungh der Thfile, Geschäftsn 1“ Aͤͤ1AAAe4“ ü. mit dem Hrte der Miezerlaffung ilbersdork: areatseltlcher eise erwerben, soch neist den darauf 10, Suli 1888, 712 Uhr Vormittags. 31111““ ““ Mäaͤlzerei⸗B Berlin. C 11“” ekanntmachung. 1 Hannover, den 3. August 1888. 8 Punter Nr. 63: aftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ r. 420. Brauer, F. Oskar, Fabri in iss gfest derk Haiaeta arahnelgeticht gesc Rüsehashe Pcseio ad Steüeg, 1A4“ des vI 855 biesigen L““ ist auf Königliches Amtsgericht. IV b. v““ Üaeh Schwede, 11 sein 1 üf berlereascastet geltn 8 nchöelg. ster 9 acg. verschlossen, “ Feseggüiss gsSchutfrist dre nes. ö “ d8, ac e - 8 “ f JF“ b Verfügung von heute eingetragen: 1 und als deren Inhaber: 1 Sinsheim, den 31. Juli 1888. 1 — uster von Cartonagen, — P — Nr 603. Fi Nissß Mo 1“ bnisee Sbugfrist3 Jahr⸗ Feaen ““ Eechoen des Rubr. I. (Firma): Dampfbierbrauerei Bern- HNannover. Bekanntmachung. [2516¹] der Mühlenbesitzer Ernst Schwede; ¹Gr. Amtsgericht. eine Landkarte resp. eine Laterne “ 88 Regekte Facher hdeen Melen n Wer⸗ ansänaenem vast, gsnachlt “ *„Dr. Bra E1“ in burg Franz Rothe. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4071 / e. mit dem Orte der Niederlassung Rauske: G (Unterschrift.) Fabriknummern 1859 u. 8012, Flächen⸗ bez.plaftische keu ser gsrcee9acte enttnemn Rrizain 3038. 2he 1e oysss gs kFenn des Hopfens“.] Fachausstellung für Brauwesen in Fahri 8 888 9 8 Flächen⸗ bez. plastische leuchter Nr. 762, Kerze 2937, 2938, Schrif aftcs. Mchesc s st. Innhe — ”, Se Stuttgari. (Fort,) — Aus dem Reichs⸗Versiche⸗ in Ludrchan (Inhaber): Fabrikbesitzer Franz Rothe fingetragen die Firma. Fe-e; I“ — Eisesenise SStbffit Jahre, angemeldet den 2999, 2940: 2941, 1915 gnh, ron peene 2938, Schristenmuster, Schreibschriften Cesc-Aen, &eg rungsaent. — Von deutschen Eisenbahnen. — Ueber in Vern urg. G erg mit dem Nieder lassungsorte Hannover un Hermann Foerster, „Zuli . Uhr Nachmittags. IEEEAE1ö1“4“ p astische r⸗ und 860, Flächen⸗Erzeugnisse, verst “ 6 die guantitative deeutschee 1- Stärke. — Kon. Bernburg, den 30. Juli 1888. als deren Inhaber Kaufmann Louis Goldschmidt zu und als deren Inhaber: 5 1 Z Bekanntmachung. [25174] Annaberg, am 31. Juli 1888. — Fi. vnisse E“ 8 e 3““ Ihachm⸗ Fheüne Scöusfes kurseröffnung. — Konkursverfahren. — Vermischtes Herzoglich Amtsgericht. Hagrorer und Aaufnf 1 EEö. 1“ Foergerf “ “ Auguft 1““ Verfügung LW Amtsgericht. B. Nr. 429. Firma Ludwig B ß Erben h LG“ ET.. 2 aft2⸗ Arpeztemarkt v. Brunn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Augus 1 mit dem Orte der Niederlassung Lossen: 8 am selbigen Tage eingetragen: Schmidt. 8 a Ludwig Braß Erben hier Nr. 1681. b i Verichtigung. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. 8 1 “ † Hannover, den 3. August 1888. unter Nr. 66: “ a. unter Nr. 839 die Firma „H. Fhrens⸗ EZZZö 8 fg Nr 429 des Musterregisters einge⸗ waage, Gesch he dg, Fune dahten, enegveig⸗ 1 88 Bernburg. Handelsrichterliche [25148] Königliches Amtsgericht. 1Vb. August Dosiehn, Fleischermeister, zu Stralsund und als deren Inhaber der Barmen. Musterregister [25178] 4 & he en Sbb-- er. 548 1382 hviste; angemeldet am 138 . Dhs. Jirzm. Liesegang’s photographisches Archiv. Bekanntmachung. und als deren Inhaber: - Juwelier Heinrich Ahrens daselbst, des Königlichen Amtsgerichts B kmngerung dlr Lchätfent acs 1tbne eine Ver⸗ 13 Uhr, Schugeist 3 Jahre. 1 1 1 1 B 1 — 7 6 * ; 8 233 2 g9 armen. längerung der Schutz b w1883. Prra G. h (Düfseldorf.) Nr. 603. — Inhalt: Der Hydro- Die Fol. 565 des hiesigen Handelsregisters ei- Hannover. Bekanntmachung. [25163] der Fleischermeister August Dosiehn; unter Nr 840 die Firma „R. Jürgens“ Nr. 1233. Firma Evertsbusch & Höfinghoff F g der Schutfrist um sieben Jahre an. Ne. 15872. Fuma E. 889. Hinr chinon⸗Entwickler. — Die Anwendung von Stärke getragene Firma Dampfbierbrauerei & Malz. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3225 g. mit dem Orte der Niederlassung: Kantersd zu Stralsund und als deren Inhaber der in. Barmen, Umschlag mit 3 Spitzenmuste 988 8 neuer Photographieständer, Gef bGee in der Photozinkographie. Von Oberst⸗Lieut. J. fabrit Bernburg Franz Rothe, ist auf Ver⸗ zu der Firma S. Frenkel eingetragen: unter Nr. 67: Kaufmann Robert Jürgens daselbst. offen, Flächenmuster, Fabriknummern 129a IDörn⸗ Iserlohn, den 1 August 1888. Erzeugnisse, 1“ g plastische Waterhouse. — Photographische Kompositions⸗ fügung von heute gelöscht worden. In das bestehende Geschäft ist der Kaufmann Vorder⸗Wassermühle Cantersdorrf Stralsund, den 2. August 1888. 320, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. Juli Königliches Amtsgericht. s. Ud. Mts., Nachn. 4½ Uhr. “ Porträts. — Photographisches Mosaik. — Der Zu— Vernburg, den 30. Juli 1888. Louis Frankenstein zu Hannover als Gesellschafter Carl Krause, 1 Königliches Amtsgericht. III. 1888, Nachmittags 5 Uhr. 8 Kottb 8 7 Nr. 1683. Firma Lorenz Rnittel . C. kunfts⸗Entwickler. — Correspondenz aus Wien. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. eingetreten. und als deren Inhaber: Nr. 1234., Fabrikant Carl Hugo Gertig Z Mon t Juli 1888 ist in das Must [24743] hier, ein vergoldeter Abds 2609 85 Von C. Schiendl. (Schluß) — Rezepte. — vͥ“ “ Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1888. der Müllermeister Karl Krause; 1 [25175] in Barmen, Umschlag mit Ab⸗ des eichn E1““ das Musterregister anwendbar auf Leder, Papeer, Aclas Sroffe g Bücherscheu. — Patent⸗Anmeldungen. v“ Die Prokura “ 8- “ ist erloschen. unter Nr. 69: 1 1 Triberg. Nr. 6749. In das diess Fmmen “ 1“ für den ersten Lese⸗ Nr. 219 Ein verftegelte G verschiedenen Groͤßen, Gesch⸗Nrn. 1,1682,9, ver⸗ Dampf, Organ für die Interessen der Dampf⸗ Bünde. Handelsregister bb“ IVb. uund W“ B u“ regdies 114““ 8 8 Erzeugnisfe Fabrient nafter, “ garnstoff⸗Mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzaemm; v (frzeuzgnisse, Schutzrif 1 Jahr, Iedußziererlcger Rioberteßmer, Berlin Sh.18. Zesaiee ghflchan 1““ ö der Müͤhlenbesißer Julins Wende; I 28e t esirna J. B. Fortwängler in Zahre, ancemeldet am 16. Zull 1888, Nachmitags Prlce, nsederzelcnt von der Fitma H. Gründer Kr. 1azi. Faufmamn Bigrtir grdier dahte cr. 31. — Inhalt: Abhandlungen: Von der ufolge Verfügung vom 4. Augu ist am [25160] h. mit dem Orte der Niederlassung: Dambrau: S. Z. 1885 rm 1 hr 45 Minuten. 8 588 zeitz am 30. Juni 1888, Mittags das Muster ei ederpressurg. Gesch⸗N. 6. Jubiläums⸗Gewerbeausstellung in Wien. — Dehne's selben Tage in das Firmenregister eingetragen: Helzminden. In das hiesige Handelsregister unter Nr. 70: 30.Bt. 5 Sgirma G Eh in Schonach. Nr. 1235. Firma Gebr. Rothschild & Co 12 Uhr. 30 Minuten. verschlossen, JL1’3““ CCI““ Wasserreinigung. — Neuerungen im Mühlenwesen a. Nr. 284 bei Firma H. Thomas zu Bünde: für Aktiengesellschaften ist Fol. 9 bei der „Actien⸗ Otto Frühauf Schonach. (. 8 ee; hrenfabrikant in in Barmen, Packet mit 3 Mustern für N. Nr. 214. Drei versiegelte Packete mit bezw. 44, 19. lf. Mts., Vorm. 92 E11““ (Forts.) — Patentschau. — Verschiedene Mit⸗ Die Firma ist mit dem 1. August 1888 durch Zuckerfabrik Holzminden“ eingetragen: und als deren Inhaber: 1 . “ S 8. Mai 1888, mit Hosenträger, versicgelt, Muͤster für ekgch 48 und 49 Mustern für wollene Burkins, Flächen⸗ Nr. 1685. “ 1ne. SööI’ 1 Jahr. theilungen. — Fragekasten. — Bezugsquellen. — Vertrag auf den Kaufmann Carl Heim zu — Laut Protokolls der Generalversammlung vom der Kaufmann Otto Frühauf. dessen §. 1 jeder Chetheil die ööö nach zeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrist fünf Jahre bene geeffe. Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt voa hier, ein Portemonnaieschloß, Gesche⸗Vi Nachf. da⸗ Briefkasten. — Inserate. Vg gan ges⸗ vergleiche Nr. 580 des 30. v. M. ist der Rentner Theodor Kuhlmann hier⸗ Löwen, den 28. Juli 1888. 1 zur Gütergemeinschaft legt 1.““ llen 7 89 T. am 18. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr vr e ngs Gustan e amsone, 8 Uhttbus ““ dgeagni Ztigfese, nZeß⸗ nae “ Firmenregisters. v de aus önigli G 8 zrt 5,E- rige Minuten. 3 88, V tags hr 40 Minuten. eldet am 19. If. Mts, Nachm. 1.“ Rübenzucke; „Industrie. Berlin. Nr. 5. — Kaufmann Carl Heim in Bünde als Inhaber waͤhlr worden. 8 — [Lübeck. Eintragung 1 bede es eehe. S beider Ehegatten Umschlag mit 26 Mustern T 36, 40 und 45 Mustern für Burkinstoffe, Flächen. en Pboeograshe ades Efsc .. . . Die Auswahl der Samenmutterrüben. Von Dr. der Firma H. Thomas in Bünde. Holzminden, den 3. August 1888 6 8 in das Handelsregister. somit verliegenschaftet ““ die Fahrniß schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4164/1 Frheheese Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt plastische Erzeugnisfe, G 8 versiegelt, Bruno Brukner, Gröningen, und Dr. R. Stutzer, 8 ““ 1 Herzogliches Amtsgericht. Am 6. August 1888 ist eingetragen: O. 3 186: Firma J B. 5 . 4 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 17 4165/1, 2, K. 1.“ oWestertamp zu de am 20, 1f. Mis Vorm, 8. “ Duren. — Darte für Rülenschnitzel. Von Dr. Mar Düsseldorf.,. Bekanntmachung. 1251550 H. Cleve. 18 Pauf Blatt 922 bei der Firma Friedrich in Triberg. Inhab in⸗ Johtwängler Wittwe 3, 4, 5,6, 7, 8, 9, 11, 13, 15, 17, Schukfrift Kotthus am 4. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr —Nr. 1687. Cörigian Schwuhr daht Neide in Oldisleben. Hierzu Tafel II. — Ueber die In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2719 v 1“ Steffens: wängler Wittwe Maria A 80 c Baptist Fort⸗ drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1888, Vor⸗ Rr Ee 8 Muster, ein Halbbügel S r hef Vernichtung der Zipna oraca. Von p. Halc. —. 11““ [25151] Die Firma ist erloschen. J beg 11414A4“*“ und 3 Rusts ven verceg,die ncket mit bew. 46 Klappschloß, Gesch.⸗Nr. 1“ pparat zur Herstellung von Stangen⸗ und Würfel⸗ Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kleve. Bei Nr. 172 des Gesellschaftsregisters, Lübeck, den 6. August 1888. 8 Z. 187: Firma Al ; r. 1237. Firma Evertsbusch & Höfinghoff Schutzfri en für Buxtinstoffe, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 296, versiegelt, Schutzsrist 3 Nibe,os⸗ zucker. Von Leopold May än Ung. Ostra. Hierzu Kaufmann Carl Hesener daselbst. 8 woselbst die Firma ohann Versteegen“ mit Das Amtsgericht. Abtheilung IV. “ Inhaber: Alr Firma Alphons Herr in Schonach. in Barmen, Packet mit 3 Bes 5 ghoff Schutzfrist drei Jahre, niedergelegt von der Firma gemeldet Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . 8 wüße vorf. 8 8 1 dun 1 8 8 8 1” 18 88 18 dhe, Ihhe 2&2 gerich ak; 8. g 5. Köpcke. e e. vieee Ubrsnmnacher, 8 1 Spibenmusten Sb 11A“ Föübrüd 819 Lrges “ am 6. Juli 1888, giaseizct “ Mts, Nachm. 5 ½¼ Uhr, önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. steht, ist Folgendes vermerkt worden: — phine, geb. Pfaff, von Sche 87(5, mit Sera⸗ 354, 355, 356, 319, 352, 353, Schutzfrist ein Jahr vegr en ts Ne. 1688. Firma Illert . E i e 8 IFeyarfei S1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Namslau. Bekanntmachung. [25166) zur Heuarth faff 82 ee nach dessen §. 1 angemeldet am 26. Juli 1888, Nachmittags 8 Uhr Kottbus, 8 1. August 1888. Steinheim, EC1“ I Groß⸗ 8 . Bekanntmachung. [25154] aufgelöst. Die Wittwe Johann Versteegen, Maria In unser Gesellschaftsregister ist heute unter die allgemeine Güter Eööö N lek e 45 Minuten. Königliches Amtsgericht. 642, 643, 644, 1, 2, 3, 623 62* 62626 6, van. 62¹ 6 - 1 . üte 8 f8 E“ 1“ 8 5 8 PENAEEETEZöE “ 8 Handels⸗Register. 14““ C 897 Nr. 678 das geb. Jorissen, zu Goch setzt das Handelsgeschäft unter Nr. 18 emngetragen worden: wärtige und zuküͤnftige, bewegliche 8 vnter. g e 1238. Firma Rittershaus & Sohn in Lahr. 9e een 622, 648, 639, 72, 73, 74, 75, 616, 618, 619, 631, Frlöschen der Firma „Auton Schnitzler“ hierselbst unveränderter Firma fort. Vergl Nr. 576 des Theodor Müller & Ce zu Namslau. Vermögen beider Theile umfassen soll, bedungen is’ armen, Umschlag mit 11 Bandmustern, versiegelt, Eingetragen wurde in das Musterreais [25070]] 140, 141, 142, 143, 500, 501, 502, 611, 612, 613, Die Handelsregisteneinträge aus dem Königneich eingerragen worden. irmenregisters. Die Gesellschafter sind: O. Z. 188: Fi nfassen soll. bedungen ist. Flächenmuster, Fabriknummern 8485 8492, bbeeeeeekwhetereigiier.: 614, 652, 653, 654, perssegelt, angemeldet a 338 giste g Königneich ldorf, den 1. Au 8 g 1 fter si Z. 188: Firma Herkules Duffne 3564 8572 99858½ „ 8489, 8492, 1) Mit O. Z. 90. F 8822 186“ 1,653, 654, versiegelt, angemeldet am 23 Sachsen, dem Königreich Wärttemberg und g- malich den t8g⸗ gust 1889 8 Kleve, den 19. Juli 1888. 3 1) der Techniker Theodor Müller zu Namslau, wangen. Inhaber: Herkules Duffner⸗ 1g 8564, 8572, 8573, 8574, 8575, 8578, 8582, 8583, in Lahr, 1 Bruchband⸗F Se Heinrich Caroli If. Mts., Vorm. 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Königliches Amtsgericht. 8 2) der Kaufmann Albert Bolze daselbst. ührenfabrikant in Furtwangen. Ehevertr Aücgeg- SseGg zwei Jahre, angemeldet am 26. Juli Nr 1 für plastische EF ct mit verstellbarer Pelote, Fläͤchenerzeugnisse. 8 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik D i⸗ . u vSDie Gesellschaft hat am 2. März 1886 begonnen. riberg, 17. August 1867, mit Barb ag d. d. 1888, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. siegeltes Packet, S Erzeugnisse bestimmt, ver- Nr 1689. Firma Huppe & Bender dahier, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Dusselderf. Bekanntmachung. 125152] [25153]2 ꝙNamslau, den 3. August 1888. von Neukirch, nach dessen § bu.“ 8 Ke. Barmen, 31. Juli 1888. 9. Juli 1888: “ Jahre, angemeldet am ein Photegraphieständer, Gesch.⸗Nr “ 8 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die „Die. Firma Fr. Ed. Braufz“ hier — Nr. 2192 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage Königliches Amtsgericht. IV. Brautleute von seine CEEENNöaêa Königliches Amtsgericht. I. ) Mit H vG“ „splastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr⸗ egenee des Firmeuregisters — und die von dieser Firma ist unter Nr. 577 g den B m gegenwärtigen Einbringen — — 9 — .Z. 91. Firma G. Pfisterer i eldet 2 1 ö Hb ist unter Nr. des Firmenregisters die Firma — · Betrag von 10 Gulden in die Gemeinschaft Brotterode 125071] 88 E1146“* Etiqustten zur Cigarren⸗ ”Nr Sea02 g Wera. Jacng, 22 . 8 dehra, na Flacheägmuster, Eeauetten zur C. rren. Nr. 1690. Fabrikant Joh. B. Kuhnen dahier, g 7 bis 3070, 3120 bis 3123, 3532 ein Leseständer, Gesch.⸗Nr. 25, versiegelt, plastische
Avotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom] 28. Juli 1888 am 30. Juli 1888 folgende Ein⸗ Deutschen Apotheker⸗Verem. (Selbstverlag.) Nr. 62.] tragung erfolgt: W“ 8 1 Nr. 152, Spalte 6. Die Firma ist erloschen.
8
letzteren monatlich. der Ehefrau Friedrich Eduard Brauß hierselbst er⸗ „Joh. Look“”“ mit dem Orte der Niederlassung Oppeln. Bekauntmachung. [25167] winft. Alles übrige jetzi ünfti 5 Bn nser Prokurenregister ist leute Nachstehendes ebeingen ge jetzige E“ Neanggünc⸗ In 18 Nger 8 fingetragen; — 3535, 3664 — 3667, 3668 — 3671, 3672 —3675, E — der . 75 aufmann arl Lauterjimg zu versiegeltes Packet, Sch gfrist 3 Jahte, annemelden 1r ea eho Seh hfrist 1. Jahr, angemeldet 3 8 ützfrist 3 Jahre, angemeldet lf. Mts., Vorm. 11 Uhr 20 wn angemeldet am 31. 8 3 b Alts., . hr 20 Minuten.
— Bekanutmachung. [25146] theilte Prokura — Nr. 606 des Prokurenregisters — Goch und als Inhaber Johann Look, Kaufmann In unser Gesellschaftsregister ist heute unter find erloschen. zu Goch, eingetragen worden . eingetragen worden: schaft erklärt inbri Nr. 1033 die Firma: .““ Düsseldorf, den 2 August 1888. leve 266 8 101888 9500 nat erklärt und soll dem einbringenden Ehegatt ine Pf ühle i Nr. 1033 di Finsc : ver. fhöag 52 G Uübrheilung vI Kleve, den 26. Juli 1888. EüUnter Nr. 36 als Prokurist der unter Nr. 72 des 1 dereinstiger Gemeinschaftsauflösung aiehe. E“ Eh. Ffeshermahhe. in Flaschenfaons am 18. Juli 1888, Nachm. 4 Uhr. Of 1 7 2 „ Ottensen Jr ⸗ 6 Mbdh Königliches Amtsgericht. Sehenschaftaregiten, ö et en shgsease vkbt werden und zwar die Fahrniß nach dem An⸗ nisse Geschäftsnum „2 er Eer Fäesisch; Crzang⸗ Lahr, 3. August 1888 e h. dec — Juli 1888. 1— Irn. oeden; “ erschlesische Portland⸗Cement⸗Fabrik zu age zur Zeit des Einbri 8 V snummer 21, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ roßherzogliches Amtsgericht Offenb Rechteverhältniffe der Gesellschaft: EIbinsg. Bekanntmachung. [25158] Lilienthal. Bekanntmachung. [25165) Oppeln, der Buchhalter Herrmann Altmann zu „D. 3. 1598eft des Eins Echmeider in ech angemeldet am 9. Juli 1888, Vormittags 412 Uhr. Secaetntzcfficht. 1 gherz An sgericht Offenbach. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Ju unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6221 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 53 Oppeln derart, daß der genannte Prokurist nicht be⸗ Inhaber: Richard Schneider, Kaufma .“ Brotterode, den 30. Juli 1888. Fstn 2 Pforzheim. [24572] eingetragene Firma E. C. Boehnke, deren In⸗ eingetragen die Firma! H. Brüning & Co. in fugt ist, hshe 85 Firma zu zeichnen, daß vielmehr Shreiner⸗ ledig in Schonach. 8 Fentt.. gricht. Leobschütz. bk25003] wunde eingetragen: 1) H 3 nach §. 15 des Statuts der Firma die eigen 0: Firma V. Bayer in Furtwangen. III. ist Iin Rcccü ie des hiesigen Amtsgerichts ö1’“ 8 b versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ — gIrz - 2 — tz⸗
1) Carl Gustav Sophus Buhr, I 2) Carl Christian Mulvard Büll, daes e Kaufmann Eugen Carl Boehnke ist, heute mit Niederlassungsorte Lilienthal bönnac Intleschet 5 Fda. gelöscht. und als deren Inhaber: ändige ÜUnterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder Puhaber: PVitus Bayer, Kaufmann i 1 . M eines Vorstandsmitgliedes und eines p elicht sin En gei. g. t.. [25000] Nr. 4. Bürstenfabrikant B iebi fris 1 erthold Liebisch frist 3 Jahre, angeme eeesmme, Schut 1 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1888, Vorm.
Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen Elbing, den 3. August 1888 1) Zimmermeister Hinrich Brünin kurist Derselbe i 1 89 1 n 3. A 1 g, Drokuristen, elbe ist verehelicht mit Emma b. Winter⸗ Musterreaister ist einget
Algenaglihes Aäthactche Abtheilung Im⸗ Königliches Amtsgerich. S0O0OCCCCu oder aber, wenn der Porstand, nur aus nem Mit. uages iag “ktwangen ohne Asschluß vhucs Chmer. n Zie Wanste ünster 1g engetrasen worden., . in Lrobschäls, 1enger r Mialgfabeikbürsien ohee 112 Uhr., 9) e 98. 8. zngermünge. eeeeneaan, sqhiasnn. . Hanbelsregister e be] Hechtsve degheiste dsenn amgelsseselschaft. abe Püekazasent goch hfgezaflcen i. soe aassch Sraaszenngehiric.becbschiusses waren Bede heschlägefabrir Foruroda, Franz G. seleen. Fatäscgr nener odsß, Geschäfterwmwee, Miastse für Eier, 132 Beccnaggenäsze laeas, Besrennee 4 1 ere 6. „Di aft v. 8 1 . Fnhaber: Jacob Burger, 2 winS b Fc. lergrche⸗ „Nr. 5015, ver⸗ r. 5. Kaufmann Wi Brü . 2828, 8. 82327. 6826. 3827. 4829 —3852. 386 6666“ dieret caecs Furher, andrletann in Schonacy segett. Muser fir pestice Grheugeise. Scunfesst Leobschut, 3 Mäaster sas agegene Shechähran a8e. ö8, 906 F8 ne 888.
ü . 361 des V Jahre, angemeldet 13. Juli 1888, Vorm. 10 Uhrz off ämlich für eine Hebelvorsatzplat fenthüren, 3885 — 3906, 3906 ½2, 3907, 3914, 3916, 3920 — 393. 8
EEu6
“ “ 8 88 18 1
“