1888 / 203 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 W

Ne

Dollars pr Stiu0. Zerliner Zörse vom 9. August 1888. Imperials pr. Stück.

1“] do. pr. 500 Gramm Amtlich festgestellte Course. do.

neue

do. pr. 500 Gramm neue.. .

8 Umrechnungs⸗Sätze 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs s Mark. 1 Gulden

Engl. Banknoten b8“ Franz. Banknoten pr. 100 Fres Ferr⸗Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mart. Oesterr. Banknoten pr 100 fl.. Gulden boll. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Zanco = 1,50 Mark. do Silbera S8 100 100 Rubel = 320 Mart. 1 Livre Sterling = 20 Mark. “n“ Wechsel.

Russ. Banknoten pr. 100 Rbl Amsterdam 100 fl.

ult. Aug. 195,25 do. 100 fl.

ult. Sept. 194,75à195 bz

s 1“ Russische Zolleoupons..... 882 Pommersche

Brüssel u. Antwp. 100 Fres. ds. do. 100 Fres

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 % do. 3. 4 11 Skandi Pr; 88 Fonds und Staats⸗Papiere. do. Land.⸗Kr. Skandinav. Plätze 100 Kr. 1 S Pap 8 d Kopenhagen. 100 Kr.

1 gz. g, „3. F. Z.Tm. Stücke zu osensche

Lo Rchs.⸗An 1/4. 10 5000 200/⁄108,20 bz ndon 1 £ 1 8

do. 1 £

Lissabon u. Oporto 1 Milreis d 2 5000 200/]104,30 B do. do. 1 Milreis 103,40 G Madrid u. Barcel. 100 Pes. 300 102,70 G selben gewählt worden: 1 1 do. o. 100 Pes. 102,10 bz a. der Buchhalter Rudolf Brettschneider, v⸗YVork 100 3000 150 103,50 G rechtssätzen 1500 bis 1504. Es wirft biernach jeder 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Rügen⸗ b. der Buchhalter Johann Wagenitz, Paris 100 Frcs. 3000 150 103,50 G Theil nur 100 von seinem fahrenden Einbringen walde. c der Seilermeister Emil Heger, 100 Frcs. 3000 300—-,— in die Gütergemeinschaft und schließt alles übrige, ) Col 4. Bezeichnung der Firma: F. W. Holtz. für die Zeit vom 1. Juni 1888 bis 1. Juni 1891. 100 fl. 5000 100 104,80 G jetzige und künftige, fahrende wie liegenschaftliche, ) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 100 fl. 3000 75 —,— aktive und passive Einbringen von der Ehegemein⸗ folge Verfügung vom 2. August 1888 am 1888 am 2. August 1888. 100 fl. 3000 75 103,25 B schaft aus, so daß diese bei ihrer Auflösung einstens 3. August 1888 (vergl. Akten über das Fir⸗ Spandau, den 2. August 1888. v11“*“” 5000 200 104,40 G aus in den von beiden Theilen zusammen eingeworfenen menregister Band VII. Seite 106). Königliches Amtsgericht. Schweizer. Plätze. 100 Frcs. 3000 200—,— 200 und in der während der Ehe gemachten Er⸗ IV. 1) Nr. 114. Italienische Plaͤtze 100 Lire 2000 1007104,40 G rungenschaft besteht. 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: JDo. do. 100 5000 5005,—⸗ 11) O⸗Z. 113 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: der Braucreibesitzer A. Seidel zu Rügen⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter St. Petersburg. 100 R. 3000 200 „Feitler & Wolff“ in Mannheim. walde. 8 8 Nr. 66 eingetragenen Handelsgesellschaft Siedow d0o0.. 100 R. Die Gesellschafter sind: 1) Siegmund Feitler aus 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Rügen⸗ Comp. zu Tremmen Folgendes eingetragen Warschau .100 R. Darmstadt, Kaufmann, dahier wohnhaft. 2) Jacob walde. worden: Wolff aus Lambsheim, Kaufmann, wohnhaft dahier. 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: A. Seidel. Aus der Handelsgesellschaft ist der Kossäth Die Gesellschaft hat am 1. August 1888 begonnen. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ Friedrich Kraatz ausgetreten und in die Gesellschaft Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma folge Verfügung vom 2. August 1888 am die Wittwe Karoline Kraatz, geb. Kraufe, eingetreten. ess Feee. ““ zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. . 3. August 1888 (vergl. Akten über das Fir⸗- Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 2 Frcs. Stück -Sb 12) O.⸗Z. 22 des Ges⸗Reg. Bd. VI. zur Firmma: maenregister Band VII. Seite 107). für die Zeit vom 1. Auguft 1888 bis zum 31. Juli 2 . 16,24 bz „Max Wassermann“ in Mannheim. V. 1) Nr. 115. 1889 Der zwischen Sigmund Wassermann und Rosalie 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Neugaß am 8. März 1888 zu Worms errichtete Ehe⸗ der Kaufmann Franz Laasch zu Rügenwalde. vertrag bestimmt in Art. 1: Zwischen den Verlobten 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Rügen- als künftigen Ehelenten soll die gesetzliche Güter⸗ walde. gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt sein, 4) Col. 4. es soll also nur eine Errungenschaftsgemeinschaft Laasch. unter ihnen bestehen gemäß der Art. 1428 und 1499 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ Code civil. folge Verfügung vom 2. August 1888 am 13) O.⸗Z. 114 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: 3. August 1888 (vergl. Akten über das Fir⸗ „Gebr. Heidelberger“ in Mannheim. mmenregister Band VII. Seite 108). Die dem Albert Heidelberger und dem Wilhelm VI. 1) Nr. 116. Elias Heidelberger dahier ertheilte Befugniß, die zur 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Liquidation gehörenden Handlungen in Gemeinschaft der Kaufmann Franz Busch zu Rügenwalde. vorzunehmen und die Firma in Liquidation mit ein⸗ 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Rügen⸗ ander gemeinsam zu unterzeichnen, ist erloschen. walde.

: Nostock. Colonne 4. Bezeichnung der Firma:

dalbert Zimdar zu Rostock. F. G. Lueder.

8 Schlochau, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [25344] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 38 eingetragene Handelsgesellschaft Wilhelm Sittel u. Sohn ist durch den Tod des Wilhelm Sittel auf⸗ gelöst. Die Firma mit dem Handelsgeschäft ist durch Vertrag bezw. Erbgang auf den Mitgesell⸗ schafter Daniel Sittel allein übergegangen und hat dieser später den Zimmermeister Wilhelm Sittel junior als Gesellschafter aufgenommen. In Folge dessen ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 90 die Firma „Wilhelm Sittel u. Sohn“ mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber 9F meister Daniel Sittel zu Nauen und der Zimmer⸗ meister Wilhelm Sittel junior zu Nauen am 25. Juli 1888 neu eingetragen worden. Spandau, den 25. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [25345]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein zu Spandau, eingetragene Genossenschaft“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung d Konsumvereins zu Spandau, eingetragene Genosse schaft, vom 31. Mai 1888 ist in den Vorstand de

.

Ort der Niederlassu Inhaber: Kaufmann Rostock, den 6. August 1888. 3 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.

28

vertrag bestimmt in §. 1: Die Verlobten und künftigen Ehegatten bedingen hiermit als Richtschnur für ihre ehelichen Vermögensverhältnisse das Geding der völligen Vermögensabsonderung, in Gemäßbeit des Satzes 1536 und folgende des badischen Land⸗ rechts. Demgemäß behält die Braut und künftige Ehe⸗ frau die völlige Verwaltung ihres jetzigen und künftigen Vermögens und den freien Genuß ihrer Einkünfte. 6) O.⸗Z. 376 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: „G. Knobloch“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen. 7) O.⸗Z. 170 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: „Hirsch Katz“ in Mannheim. iese Firma ist erloschen. Hanau. Bekanntmachung. [25323] 8) O.⸗Z. 215 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: Im Handelsregister ist unter Nr. 837 das Er⸗ „Sigmund Weisel“ in Mannheim. löschen der Firma C. Brandt— Mertz in Hanau Diese Firma ist erloschen. laut Anmeldung vom 20. Juli c. heute eingetragen. 9) O.⸗Z. 293 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: Hananun, 2. August 1888. „Mannheimer Petroleum⸗Import von Königliches Amtsgericht. I. Philipp Roth“ in Mannheim. 8 1 ——— Die dem Louis Marsteller ertheilte Prokura ist 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Hirschberg. Bekanntmachung. [25359] erloschen. An dessen Stelle ist Kaufmann Friedrich der Kaufmann Franz Mundt zu Rügenwalde. * In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 98 Burck dahier zum Prokuristen bestellt. 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Rügen⸗ der Verwalter Adolph Ahrens in Hirschberg als 10) O.⸗Z. 529 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: walde. 8 Prokurist der unter Nr. 689 des Firmenregisters „J. M. Ruedin“ in Mannheim. 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: F. Mundt. eingetragenen Firma „Botanischer Garten Hirsch⸗ Inhaber: Johann Maria Ruedin, Kaufmann 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ berg i. Schl. Loewenthal & Comp.“ hierselbst dahier. folge Verfügung vom 2. August 1888 am eingetragen worden. Der zwischen diesem und Maria Anna, geborene 3. August 1888 (vergl. Akten über das Fir⸗ Hirschberg, den 6. August 1888. Klett, am 13. November 1885 zu Mannheim er⸗ menregister Band VII. Seite 105). Königliches Amtsgericht. IV.

HManau. Bekanntmachung. 128322]

In unser Handelsregister, woselbst unter Nr. 3 die Firma Huber & Co und als deren Inhaber die Kaufleute Leonhard Huber, Gerhard Gruber und Wilhelm Lieber daselbst eingetragen stehen, ist heute eingetragen worden, daß nach Anzeige vom 31. Juli 1888 Kaufmann Leonhard Huber und Gerhard Gruber aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, und Kaufmann Franz Huber als Theilhaber eingetreten ist, unter Beibehaltung der seitherigen Firma.

Hanau, den 1. August 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

DBbörsen⸗Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 9. August

Berliner. do. do

zum Deutscher 22 203.

Rügenwalde. Bekanntmachung. [25332] Im Firmenregister sind folgende Vermerke einge⸗

tragen: J. 1) Nr. 111 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Karl Mundt zu Rügenwalde. 3) Col. 3. Ort der Niederlassung: Rügen⸗ walde. 4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: C. Mundt. 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2. August 1888 am 3. August 1888 (vergl. Akten über das Fir⸗ menregister Band VII. Seite 104). II. 1) Nr. 112.

359921501 U

3000 150[117,10 5 1.“ 3000 300 112,000 B ö“ 5000 150 106,20 bz Rhein. u. Westfäl. 3000 150[102,30 bz G

10000 -150 103,50 G 5000 150 102,30 bz 5000 150 93,10 bz 3000 150 102, 60 G 3000 150 [102 80 bz 3000 75 102,25 bz 3000 75 [103,00 bz 3000 75 —,— 3000 75 3000 200

Stücke zu

10 3000 3 .10 3000 30 .10 3000 30 4.10 3000 30 t. 10 3000 30 4. 10 3000 30 rsch. 2000 200 rsch. 2000 200 5000 500 2000 200—,— 2000 500103,00 B 5000 500 93,00 B 3000 600 101,75 G 3000 100 —,— 5000 500 [105,00 B .5000 100 102,25 G .5000 100/[103,10 G kl f. 1500 75 [105,10 G .5000 500 94,00 B

*

—,—

do.

. Landschftl. 80,90 bz do. 165,90 bz do.

195,20 b;

8 4-

encohhenehRese

do. do. Neumärl.

111811

8

8

Kur. u. do. do.

Ostpreußische...

a-EASe

82

29 „5 0 ½5

88— 8828öͤögöS;

—EIO ℳNR

Cs e

60,— GꝘ.

EE1“

E5. ies

Bank⸗Disk.

T. 19 1169,50 b; 2 ½ 168,30 bz

80,70 G

80,40

1. M⸗

6A ¼

cGSCGCoSᷣCOᷣCSb Se;

103,10 bz G 102,20 bz 106,70 G 101,80 G 103,10 G 102,00 G

SSx ——— Socen 0n 4 5 Cv 88 8

0—

8*

8A

8,98,

222ö222ö2ö2ͤö—2ͤönnngnnögne

2 338 8. SG RR

6,b 2 7 1

2——xqOS 092 02

38

—,—J88 SS 8 8

22& 8

5555 XS

00,—

EEfSGEgSEES

6

& & g

3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 [102,00 G 3000 150—-,— 3000 150/103,10 bz G 3000 150—,— 3000 150 103,10 bz G 3000 150—,

5000 200 105,50 G 5000 200 00 [104,80 bz 102,40 bz 102,40 bz 102,40 bz

5 o D. D. do. 50,52, 53, 62 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldo.

168,2

½ 0

m

richtete Ehevertrag bestimmt im ersten Artikel: III. 1) . Als Gemeinschaftsart wählen die Verlobten das 2) Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: . Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe von der der Kaufmann und Sattlermeister Fritz

Gütergemeinschaft nach den Regeln in den Land⸗ Holtz zu Rügenwalde.

0— IX 059 02

8e

887 82

3. 82 2₰ 2

,—

Hofgeismar. Bekanntmachung. (25324]

Auf Grund der Anzeige vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister heute die Firma Gustav Lehnert Ehefrau in Hofgeismar eingetragen worden. 8

Die Ehefrau des Gustav Lehnert, Thusnelda, geb. Deichmann, zu Hofgeismar ist Inhaber der Firma.

Dem Gustav Lehnert ist Prokura ertheilt.

Hofgeismar, am 6. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[25303] Krivitz. Zufolge Verfügung vom 7. d Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 75 Nr. 75, die Firma Bollbuck und Küseler betreffend, ein⸗ getragen: 3 Die Firma ist erloschen

Krivitz, den 7. August 1888.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsch Amtsgericht. Landsberg a. W. Handelsregister. [25326]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen:

I. bei Nr. 63, der Firma Oscar Zanke: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Paul Kutschbach zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Oscar Zanke Nachfolger“ fortsetzt.

. bei Nr. 498, früher Nr. 63: Bezeichnikng des Firmeninhabers: Apotheker Paul Kutschbach zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Oscar Zanke Nachfolger.

Landsberg a. W., den 3. August 1888.

E4- 8Se ,— ,;,suà 177

Wa 3000 300 * 82 JJIIn Württmb. 81 83 2000

3

A

285028

& & & e

bN

300 120 300 300

60 300 300 150

50

12 120

2

(.

+

95,,,

—2. 27

ad. Pr.⸗A. de 67

=

έ .

J222VVöV'öVYOSBSBSSSSBSSBSSUSASIASISn

tSOoto D00

—2

&

ne

140,50 b 98,80 B

136,00 bz B

—“

2=1=0;

L

165,10 % z 80,60 bz 8 50,30 bz 79,75 bz 194,20 bz 192,75 bz 194,80 bz

„0,—

7

—ꝓ 9- G;

DON⸗

12222ö222ͤönönönenönöhnenrene

8&

b H

Lirg 442

benhn Bekanntmachung. [25343]

0 0HCSSo

b

—8

Wstpr. rittrsch. I. B. vo 1

do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche ... Hessen⸗Nassau Kur⸗u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche

eEces 27

Io Coe ceE Sn

,

E&&E & A-cCSCXS;C;SSSbSee - &SG

—8- ,—9——-qäAb

6

0 5000 200—,— 3000 200 103,30 b zB

1000 u. 500—,—

. 1000 u. 50071

3000 200

1500 300

83

8.ꝙ. C5. 101 —P-d sg.

&6GG

ee

5 1

ES

Vom Staat erworbene Eisen 300

Geld⸗ Sorten

—,—₰.

—,I2 nöng 8

28

—3-8

e*

EgcCG;SᷣR- C00 —,—JWEE 2OB

ℳ%—

An

Ausländische Fonds. Argentinische Gold⸗Anl. 50 1 1000⸗2100 Pef. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 2000 do. kl. b 400 Buenos Aires Prov.⸗Anl 5000 500 EA11132“ 500 Chinesische Staats⸗Anl. 1000 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 32 5000 200 Kr do. Laudmannsb.⸗Obl. 31 2000 400 Kr. Egyptische Anleihe ... 1000 20 £ kleine 4 100 u. 20 £

do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. do. 5 15/4. 10 1000 20 £ kleine 5 15/4. 10 100 u. 20 £ 10 Fhlr = 30

950 ñ0 α u. 200 fl. S.

Russ. cons. Anl. v. 73 EEö

do. 1871-73 p. u do.

do.

do.

do.

do.

do.

a. dem Bauergutsbesitzer Julius Stackebrandt, b. dem Gutsbesitzer Albert Reinicke, . c. dem Kossäthen Friedrich Lange, sämmtlich zu Tremmen, gemeinschaftlich zu, jedoch mit der Maßgabe, daß ein Jeder von den Vertretern allein zum Empfange von Zahlungen und Ausstellung von Quittungen Namens der Gesellschaft berechtigt ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1888 am 2. August 1888. Spandau, den 2. August 1888. 8 Königliches Amtsgericht.

8e 97,60 bz 93,25 et. b

—9. U

.p. ult. Aug.

95,80 bz G 94,10 bz

94,00 bz G 94,00 bz G

102,00 bpz

Bezeichnung der Firma: Franz 8 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 8 do. klein 100 u. 50 £ 98, Bergisch⸗Märk. III. A. B. 39 3000 300 102,00 bz 2— 3 8 gece⸗

d

98,75 bz G 95,60 bz G 85,10 bz G 85,10 bz G 84,90 à, 85 bz G 103,25 bz

103,25 bz

S2 C 0,.8,8

28 o 1 300 o. 1““ 104,00 G 0

00— 1500 300 do. p. ult Aug 10000 100 Rbl. 3000 300 104,25 G o. p. ult. Aug. 8 do. 111. 3000 500 104,25 G Gold⸗Rente. 112 10000 125 Rbl. [110, 90et. bz B EE“ 3000 -300 (101,8988 do. 5000 1/6. 12 b 110,70 G do. Hess. Nordb. 104,00 G .“ . 1000 125 Rbl. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

Stadtilm. Laut Anzeige vom 3. und Beschlusses vom 4. August 1888 ist die Firma Gustav Schmidt

do. do. „do. do. pr. ult. Aug. Finnländische Loose..

4) Col. 4. Bezeichnung der Firma: Franz 51,25 b; 1500 u. 300 25 b; 1500 u. 300

Königliches Amtsgericht. [25325] Lennep. Auf Anmeldung vom 28. Juli 1888 ist

Der Liquidator und frühere Theilhaber Leopold Heidelberger ist gestorben. Kaufmann Albert Heidelberger dahier ist als Liquidator bestellt mit der Befugniß, allein die

Busch. 1 5) Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2. August 1888 am

hier, Materialwaaren⸗ und Spirituosengeschäft, auf hee 86 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden:

do. 8 do. p. ult. Orient⸗Anl.

do. St⸗E.⸗Anl. 1882,/4 do. v. 1886 .. 4050 405 olländ. Staats⸗Anleihe: 12000 100 fl.

4050 405 102,25 G

102,25 9

v.

1/6. 12

1000 u. 100 Rbl. P.

91,60 G 91,60 G

7 59,80 à 90 bz

Li

104,20 bz B 104,00 bz G

5000 500 3000 300 1500 150

t. GC. .

SüEEE

Inhaber derselben ist der Kaufmann Gustav Schmidt hier. 3 8 Stadtilm, den 4. August 1888.

3. August 1888 (vergl. Akten über das 8 8 menregister Band VII. Seite 109). Mannheim, den 4. August 1888. Rügenwalde, den 3. August 1888. m, den 4. 1 SFroßh. Amtsgericht 3 Königliches Amtsgericht. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht Dr. Hummel. (Unterschrift.) 8 - Hunsgenwalde. Bekanntmachung. [25333] Oberhausen. Bekanntmachung. [25330] Im Firmenregister ist bei Nr. 89 in Colonne 6 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter folgender Vermerk eingetragen: Nr. 27 die Handelsgesellschaft Gustav Carsch & Die Firma C. Ziebell ist erloschen. Ein⸗ Comp. zu Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung getragen zufolge Verfügung vom 2. August 1888 zu Oberhausen eingetragen steht, ist Folgendes am 3 August 1888 (vergleiche die Akten über vermerkt: 3 das Firmenregister Band VI. Blatt 97). Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Rügenwalde, den 3. August 1888. Gesellschaft aufgelöst. 8 Königliches Amtsgericht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1888. Oberhansen, den 1. August 1888. Königliches Amtsgericht.

3000 300 600 300

3000 600

3000 300 500

3000 300

3000 300

1000 300 G 300

3000 300

3000 300

3000 300

do. do. p. ult.⸗ do. 8 do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl.. kleine

Lle 0

1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. 1/5. 11, 1000 u. 100 9

59,90à 60 bz B 59,70à59,80 bz bl. P. 59,80a,90 bz 59.50 à 59,60 bz B 86,90 bz G 87,40 bz G

104,20 bz B 104,40 B 108,00 G —,—

104,00 G 104,00G 104,00 G —,— 104,10 bz G 104,10 G 104,10 G 102,00 G

7

Firma Gebr. Heidelberger in Liquidation zu unter⸗

al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 250 Li zeichnen. PI1 250 Lire

Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire E1X““ 8 8 20000 100 Fr do. leine? 100 1000 Frs do. pr. ult. Aug. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1800. 900. 300 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 400 Luxemb. Staats⸗Anl. b. 82 4 1000 100 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1000 u. 500 G. 7 1/5. 1000 u. 500 P. 8 : 2 4

heute unter Nr. 114 in das hiesige Handels⸗Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden: 8

Die am 1. Juli 1888 begonnene, zwischen den Gerbereibesitzein Wilhelm Thomas und Ernst Thomas, beide zu Ronsdorf, Färberstraße Nr. 6 wohnend, errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Thomas“ mit dem Sitze zu Ronsdorf. 8

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten.

Lennep, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

——OJuO8SNNnSSSISISIIa

—2öönnnnnnnnne

le

—12100001.

500 Frs. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. Breslau⸗Warsch 1000 u. 500 Rbl. 61,20 b Löln⸗Mindener IV. Em.

500 Rbl. S. 1 do. V. Em. 100 Rbl. M. do. VI. Em.

1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 400 400

1——

QLOnSeasgzson Talbesdelfed.

[25342] Stadtilm. Die auf Fol. 27 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Hermann Schmidt in ist gelöscht worden, lt. Beschlusses vom 3 4. August 1888. Norwegif „1983 Stadtilm, den 4. August 1888. vTT“ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. do. Hvpbk.⸗Obl. 3 2 UUnterschrift.) Oesterr. Gold⸗Rente... 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Aug. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

do. Papier⸗Rente .. do. do 85 do. pr. ult. Aug. .“ Silber⸗Rente. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

do. do. .

d0. klein

do. 8. 1000 u. 100 fl. kleine 100 fl.

Leeee —¼

EerA wenh

do. k n Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl.? 8b1W do. Boden⸗Kredi do. gar.⸗ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr. St.⸗Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. neue Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. kleine

—₰½

5120

—9 ,ᷣq” S

do. do 20400 204

+ ,— 2SSn

N₰

08c.

[25327]

2—2,—

9OSxæ -SSVöIöIöSöSg

Magdeburg. Handelsregister.

1) Die Firma J. Lichtenfeld zu Ochtmers⸗ leben, Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts Neuhaldensleben, Nr. 90, ist gelöscht.

2) Das von der Wittwe Weber, Louise, geb.

arms, und den Geschwistern Weber als: Elisabeth, Leopold Bernhard, Sophie Agathe und Margarethe Louise Weber hier unter der Firma G. Harms be⸗ triebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Juli 1888 auf den Kaufma n Wilhelm Voy hier übergegangen, der es unter derselben Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2379 des Firmenregisters eingetragen, dagegen ist die Firma unter Nr. 1327 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

3) Die Firma C. Dietrich zu Groß⸗Otters⸗ leben, Firmenregister Nr. 781, ist gelöscht.

4) Die Firma A. Diedrich zu Eichenbarleben, Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts Neuhaldensleben Nr. 102, ist gelöscht.

Magdeburg, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[25328]

Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O. Z. 526 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma: „Max Zimmermann“ in Mannheim. Kaufmann Luitpold Ferdinand Adolf Zimmer⸗ mann, wohnhaft dahier, ist zum Prokuristen bestellt. 2) O.⸗Z. 322 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: „Louis Schlösser“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen. 3) O.⸗Z. 527 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Fr. Schöfer“ in Mannheim. G Inhaber: Friedrich Schöfer, Kaufmann in Mannheim. 1 Der zwischen diesem und Barbara Hellmann am 20. Juli 1888 zu Landau errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt, daß zwischen ihnen die gesetzliche, jedoch auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemeinschaft be⸗ stehen soll, wie diese durch die Artikel 1498 und 1499 des bürgerlichen Gesetzbuchs bestimmt ist.

4) O.⸗Z. 323 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: „Herrmann Eberhard“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.

5) O.“Z. 528 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma:

„August Kremer“ in Mannheim.

Inhaber: Franz August Kremer, Kaufmann, dahier

wohnhaft.

Der zwischen diesem und Stephanie Wybrecht

am 11. Januar 1888 zu Mannheim errichtete Ehe⸗

SI 2

Rügenwalde. Bekanntmachung. [25334]

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 117.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Ahlert zu Rügenwalde.

3) Ort der Niederlassung: Rügenwalde.

4) Bezeichnung der Firma: Ernst Ahlert.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1888 an demselben Tage (vergl. Akten über das Firmenregister Band VII. Seite 111).

Rügenwalde, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. [25335] 1 Ebö ist bei Nr. 11 in Colonne 6 Offene Handelsgesellschaft, welche heute begonnen so gender Bermerk eingetragen: hat und zu deren selbständigen Vertretung jeder der 188 81“ ist erloschen. Auguf beiden nachgenannten, in Singen wohnhaften Gesell- „Eingetragen zufo 2 erfügung vom 2. August schafter berechtigt ist. 1888 am 3. Auaust 1888. 5

1) Dinger, verheirathet mit Dorothea, v.2eElr 0 zten über das Firmenregister Band eb. Ratbgeber, ohne Errichtung eines Ehevertrages. 88 1b aaa 2

er Eheabschluß erfolgte in Ulm, damals ohne die tash tastti . Praunf . G 1“]

Absicht, den Wohnsitz in das Großherzogthum zu ““ Wiesloch. Nr. 9428. Zu O. Z. 50 des Gesell⸗ verlegen und nach vorausgegangener Errichtung eines schaftsregisters Firma Flegenheimer und Rumän. St.⸗Anl., große 88 Inventars des Fahrnißeinbringens der Ehefrau. Türkheimer in Wiesloch wurde eingetragen: do. do. mittel v. 1865 cv.

2) Konrad Theye, ledig. Der Gesellschafter Seligmann Türkheimer ist do. do. kleine do. p. ult. Aug.

Radolfzell, den 1. August 1888. verehelicht seit 24. Juli 1888 it Li eb. d Staats⸗Spfigg† Loose vollg... .ffr. p. Stck⸗ 2 deli Juli mit Lina, g o¹. Staats⸗Obligat. do. p. ul

Großh. bad. Amtsgericht. Dreifuß, von Diedelsheim. Der Ehevertrag, d d. do. do. kleine do. p. ult. Aug. 36,50 bz v. Rüpplin. Bretten, den 19. Juli 1888, bestimmt in §. 1, daß do. do. fund. 5 102,00 B (Egppt. Tribut) 49 10 4. 10 187,20 bz G* jeder Ehetheil den Betrag von 50 zur ehelichen do. do. mittel 5 102,00 B G do. p.ult Söen 1 Gütergemeinschaft giebt, daß dagegen alles weitere, do. do. kleine 5 102 00 G Goldrente gar. 4 1/1. 84,00 bz jetzige und künftige, aktive und passive, liegende do. do. amort. 5 93,75 bz G do. mittels¹ 171. 84,10 bz und fahrende Vermögenseinbringen gemäß L. R. do. do. kleine 5 93,95 k5 G do. kleine 4 1171. 84,10 bz S. 1500 von der ehelichen Gütergemeinschaft ausge⸗ Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 97,30 G do. p. ult. Aug. * 4,00 à 83,90 bz schlossen bleibt. do. do. v. 1859 74,50 G Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1,1.7 103,25 bz B Wiesloch, den 3. August 1888. do. ees Papierrente 5,5 1/6.12. 75,30 bz G Gr. Amtsgericht. do. 100,108 20 vo.p.ult Aug. 25,25475,20 b; Dr. Mallebrein. 0,10à,20et. Loose 100 fl. 231,90 bz B St.⸗Eisenb.⸗Anl. 2400 120 fl. 103,75 B

do. kleine 120 fl. —,— Tems⸗Bega gar. 5000 100 fl. do. kleine 100 fl. fbr. 71 (Göm 100 Thlr⸗ do. II. (Gold)

10000 100 fl. 1 Dux⸗Prag Gold⸗Oblig.. 10000 100 fl. do do

Wiesloch. Nr. 9386. Zu O.⸗Z. 232 des Fir⸗ menregisters Firma B. Kramer in Walldorf wurde eingetragen:

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Bernhard Kramer in Walldorf, ist verebelicht mit Sophie, geb. Mayer, von Neidenstein. Nach dem Ehevertrag, d. d Heidelberg, den 19. Juli 1888, wirft jeder Ehetheil von seinem fahrenden Vermögen den Be⸗ trag von 100 in die Gütergemeinschaft ein, wäh⸗ rend alles übrige, liegende und fahrende Vermögen, welches die Eheleute in die Ehe einbringen oder welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft, Schenkungen unter Lebenden, elterliche Theilung oder Vermögensübergabe zufällt, nebst den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen und als verliegenschaftet und vorbebalten

104,00 B 104,00 bz B 106,10 G 104,20 G 95,00 bz 104.00 bz G 103,75 G 103,75 G

0 00

2

100,25 bz B do. v. 100,60 bz G Magdb.⸗Leipzig Lit. A. 105,00 bz G do. Lit. B.. 102,40 bz G Magdb.⸗Wittenberge 102,40 bz G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 102,40 bz G do. 75, 76 u. 78 103,40 bz 84,50 bz G 82,90 bz G

400 83,50 b; G 83,25 bz G

24000 1000 Pes. 173.00 k;

4000 200 Kr. [—,—

2000 200 Kr. 101,00 G 2000 200 Kr. [101,00 G 8000 400 Kr. 102,50 B 800 u. 400 Kr. 102,50 B 102,50 B 97,30 etb B k f. do. Strg. Pf. , 14,75 bz Ser. er [36,10 G

0S: 3

nbeN,See

do. pr. ult. Aug. do 3000 300 3000 300 3000 300 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 300 3 300 8 3000 300 —,— 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 600 u. 300 600 600 1000 u. 500 3000 300 3000 300 500 50 102,00 G 1500 300 102,60 G

. 12

Oberhausen. Handelsregister [25329] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 144 die Firma Gustav Carsch & Comp. zu Gelsen⸗ kirchen mit Zweigniederlassung zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Koppel zu Gelsenkirchen am 1. August 1888 einge⸗ tragen.

Radolfzell. Handelsregistereinträge. 25331] Nr. 8854. Unter O.⸗Z. 40 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Mech. Filzfabrik Singen Ferd. Dinger & Co.

der Kaufmann

eSSre”oeS SSSEESSASEESN f

2922ö22nönnnöne

S Kers 8 1 —4 —₰

2 —JO——-9— beeg

—J— ꝛ— αρ —2

do. 9 7 9 8 4 g do. Städte⸗Pfandbr. Kred.⸗Loose d. 58 G T. K.⸗A. 2,20 85 Serbische Gold⸗Pfandbr. See 8 fl. Oe. W. 310 Serbische Rente 9 do. pr. ult. Aug. 8 do. p. ult. Aug. Loose v. 1864.. 88 8 . Neue Bodenkrd.⸗Pfbr. Spanische eP lt. Kug. erklärt wird, nach den Bestimmungen der L. R. S. Stadt⸗Anleihe . do. 8 do prulf. Aug 1500 bis 1504. ööe“ Stockhlm. Pfdbr. v. 84,85 Wiesloch, 2 August 1888. Polnische Pfandbriefe. do. do. v. 1886 ESGroßh. Amtsgericht. . p tesisch oe do. do. v. 1887 Dr. Mallebrein. 16““ 8. r n. e Stadt⸗Anleihe. 9. . J. 2. n. b⸗Graz. Präm.⸗Anl. b ne Stadt⸗Anleihe 1. 1“ IL, III, V. Em * . . do. do. Anleihe

220—

8ig

02

J— B8.JOB—O—

do.

do. .18 Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.

Oberschles. Lit. Z. .3 ] Lit D.. Lit. F. I. Em.

Lit. G.

111“

Em. v. 1873.

Em. v. 1874.

Em. v. 1879.

Em. v. 1880.

do. Em. v. 1883.

do. (Ndrschl. Zwgb.) 3

2 1

ASE-=EECgmnS:

2282ͤö22Eg

—₰ —-— 1

252 09 0 7 —,— + +— —0

—1=22100

◻½

—4

9 B.

Stck) 100 u. 50 fl. 102,2 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 4080 408 100,40 B†† 2100er f. †500erf. †fler 100,50 B 100 Tlr = 150 fl. S. 100,00 B 500 L 98,20 B 97,25 eb B kl. f. . 104,90 bz 105,00 B 106,10 B 106,10 bz

rygo rw: 882

5

—,— 104,00 G

104,20 B

,—

59,75et. bz G*

24 2

Crm-- O“O S,. Eu“ —,8,

„, 5 5—⸗

0;ö,FS

1

268118 .%

α

8

2

—JO——- —O— —O— —O —- —S

Co44

2 A

SIS 355 &̊5 2C

8

8vEF

82

02—8o., g

a 0 —2

,—

Bekanntmachung. 25338]

irmenregister ist heute bei der Firma Adolph Rosenblum (Nr. 104 des Registers) folgender Vermerk:

„Diese Firma ist erloschen.“ eingetragen worden. Salzwedel, den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. In unserem F do. Rheinische do. Em. v. 5 do. Em. v. 6 do. Em. v. 7 Saalbahn. Schleswiger... 8 Thüringer VI. Serie Weimar⸗Gera

E 222ö2ö2ö8-2ö2ͤö2ͤö8ö

0ꝓN

—JOhOSöhAhhSgE

O Co GCOl 0O - ——O— —O —+—

11.

2

28

Rawitsch. Bekanntmachung. [25336]

In dem Firmenregister ist unter Nr. 334 die Firma L. ischke vorm. Robert Knothe zu Bojanowo und als deren Inhaber der Kaufmann und Delikatessenhändler Leo Krischke zu Bojanowo eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 4. August 1888 an dem⸗ selben Tage.

Rawitsch, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

2₰1 60

500 fl. 100 fl. 8 1000 u. 200 fl. G. 1000 100 fl.

I —,——;;——

90

SEF 1 22ö2SN

Schlochau. Bekanntmachung. [25347]

Zufolge Verfügung vom 20. Juli cr. ist beute in das hier geführte Firmenregister eingetragen:

1) Daß die unter Nr. 130 eingetragene Firma „F. G. Lueder in Stegers“ durch Erbgang auf den Rentier Ludwig Bernhard Marquardt zu Stegers übergegangen ist, vergl. Nr. 170 des Firmenregisters.

2) Unter neuer Nr. 170 des Firmenregisters:

Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Dampfmühlenbesitzer Ludwig Bernhard Mar⸗ quardt in Stegers.

Colonne 3. Ort der Niederlassung:

Stegers.

EFEEee

6

S0C000b=ge

1 kleine cons. Anl. v. 1870

200 Ttülr 3000 300 1000 u. 500 500 100 S,. (57,25 G

100 Thlr 87,00 B 1500 u. 300 [—,—

300

300

102,30 bz B

Albrechtsbahn gar... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtshrad. (Gold) Obl. —,— Dux⸗Bodenbacht..

3

v. 18625 5 5

do. do. do. do. do. do.

kleine 5

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin:

[25337] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 4. d. M. sub Fol. 434 Nr. 878 eingetragen: 8 8 Die Firma A. Zimdar.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmst 32 ö“

C!RC;OCoUE A

dSS