1888 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Baltz, berechtigt.

8 85

eingetragen worden.

Mlüller in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 1. August am 2.

frau Ernestine Ascher, geb. zufolge

188s8 gelöscht worden. 8

ö111e1.“““ 111“ 88

a. Otto Fritz Karl Ferntheil zu Berlin, ge⸗

boren am 25. August 1883, . b. Otto Franz Arthur Ferntheil zu Berlin,

.“ geboren am 26. Dezember 18841, vertreten durch die zu 1 Genannte als Vormünderin und den Kaufmann Matthäus Heinrich Häfner zu Berlin als Gegenvormund. Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Laura Louise Ferntheil, geborene Dies ist unter Nr. 11 107 des

Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 1 unter Nr. 18 921 die Firma: Paul Kurts (Geschäftslokal: Potsdamerstraße als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kurts zu Berlin, unter Nr. 18 922 die Firma:M!. Residenz⸗Brauerei A. Baum (Geschäftslokal: Bernauerstraße 102) und als 8 Inhaber der Brauereibesitzer Johann Karl August Baum zu Berlin,

Nr. 96 b) und Paul Emil

Gelöscht ist: Nr. 14 350 die Firma: Alfred Simon. Berlin, den 9. August 1888. 1 . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Jordan.

Firmenregister

Bromberg. Bekanntmachung. 25662 Die unter Nr. 392 unseres Firmenregister ein⸗ getragene Firma H. Jacobsohn vorm. Dr.

August 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [25661]

In unser Firmenregister ist unter Nv. 1047 die Firma Ernestine Ascher mit dem Sitze in Krone an der Brahe und als deren Inhaberin die Handels⸗ Reich, in Krone g. Br., Verfügung vom 2. August 1888 am 3. August 1888 eingetragen worden.

Bromberg, den 3. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [25660]

Die unter Nr. 221 unseres Firmenregister ein⸗

getragene Firma Philipp Ascher in Krone an

der Brahe ist zufolge Verfügung vom 2. August am 3. August 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 3. August 1888. Königliches Amtsgerich

Bromberg. Bekanntmachung. [25659]

Die unter Nr. 257 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Albert Kernke in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. August am 3. Auzust

Bromberg, den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [25663] Die unter Nr. 188 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Franz Blaschke in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 2. August am 3. August 1888 gelöscht worden. ““ Bromberg, den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht.

25658] Büren. In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 die Firma Alb. Goedde hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Goedde hier heute ein⸗

getragen. Büren, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht.

8 8 Danzig. Bekanntmachung. [25664]

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1509 bei der Fi Aug. Wolff & Co folgender Ver⸗

Firma merk eingetragen: 1 Der Kaufmann Rudolph Heinrich Alexander Winkelhausen in Danzig ist in das Handelsgeschäft des August Martin Eduard Wolff als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Aug. Wolff & Co bestehende Handesgesellschaft unter Nr. 516 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnäaͤchst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 516 die aus den Kaufleuten August Martin Eduard Wolff und Rudolph Hein⸗ rich Alexander Winkelhausen in Danzig bestehende Handelsgesellschaft in Firma Aug. Wolff & Co. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 28. Juli 1888 begonnen hat. Danzig, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. X. [25600] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Juli publicirte Bekaunntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. Firma R. Meyer & Co⸗ zu Darmstadt, Commanditgesellschaft, Inhaber Max Simon zu Frankfurt a. M. und persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Rosa Meyer zu Darmstadt. 188 Firma Joseph Stade zu Darmstadt, Prokurist Joseph Stade. 1 Firma Friedrich Bergers Nachfolger in Darmstadt erloschen. Firma Theodor Schütte zu Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung in Darmstadt erloschen. Firma J. J. Diefenbach zu Darmstadt, als gleichberechtigter Theilhaber ist der bisherige Pro⸗ kurist Jacob Diefenbach eingetreten. Firma Joh. Conr. Herbert'sche Hofbuch⸗ druckerei (Friedrich Herbert) in Darmstadt, die Inhaberin Frau Friedrich Herbert Wittwe, Friedericke, geb. Fey, ist gestorben, jetzige Inhaber Adalbert Herbert und Johanna Herbert. Die dem Ludwig Roll ertheilte Prokura bleibt bestehen. Firma Conrad Appel, forst⸗ und landwirth⸗ schaftliche Samenhandlung in Darmstadt, die Theilhaber Conrad Appel und Ernst Ludwig Heyn sind ausgetreten; Alleininhaber dieser Firma Ludwig Heyn jun.

Firma Gretha Spöhrer Nachfolger in Darm⸗ stadt erloschen. 8

Firma C. J. Wenz zu Darmstadt, der In⸗ haber Edmund Falkenstein ist verstorben, jetzige gleichberechtigte Theilhaber Edmund Falkenstein’s Wittwe Margarethe, geb. Schmitt, und der seit⸗ herige Prokurist Jean Wenz.

Amtsgericht Darmstadt II. Firma Leih⸗ und Sparverein zu Ober⸗Ram⸗ stadt, Controleur Adam Jakob Wiener ist verstorben und an dessen Stelle Philipp Martin Bert zum Con⸗ troleur gewählt worden. 1 Amtsgericht Hirschhorn. Firma Otto Menzel, Franz Groh’s Nach⸗ folger, zu Neckar⸗Steinach ist erloschen. 1 Firma Otto Mentzel zu Neckar⸗Steinach, Inhaber Otto Mentzel. 1 Amtsgericht Höchst. 8

Firma J. u. B. Flörsheimer zu Höchst, die dem Moses Morgenthau ertheilte Prokura ist er⸗†

loschen.

Amtsgericht Michelstadt. Firma Louis Stetter in Erbach, Johann Michael Ludwig Stetter.

Firma G. Karl Kreutz in Michelstadt, In⸗ Hermann Kreutz Wittwe; Prokurist Georg

reutz.

Fin Landwirthschaftlicher Consumverein zu Michelstadt, eingetragene Genossenschaft, gewählt sind: 1) Apotheker Heß von Michelstadt als Director, 2) Friedrich Lang das. als Stell⸗ vertreter des Direktors und des Rechners, sowie 3) Julius Strauß das. als Rechner.

Amtsgericht Offenbach. . Firma Aetiengesellschaft „Großes Colleg“ in Offenbach ist nach beendigter Liquidation erloschen. Firma „Obstverwerthungs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft’ in Offenbach, Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Obstbautechniker Heinrich Skrodzki, 2) Rentner Wilhelm Schäfer I. und 3) Landwirth Georg Hamann, sämmtlich von Offenbach. 8 Firma „Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft, Neu⸗Ysenburg“, den Vorstand bilden: 1) Fabrikant Friedrich Koch zu Neu⸗Ysenburg, Kassier, und 2) Fabrikant Ludwig Lorey III. das., Schriftfübrer. Stellvertreter eines verhinderten Vorstandsmitgliedes ist Drebermeister Louis Koch II. von da, Vorsitzender des Aufsichtsraths. Firma Spar⸗ und Leihkasse in Rumpenheim, eingetragene Genossenschaft, Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Altstadt, Direktor, 2) Georg Rauch II., Stellvertreter, 3) Georg Walter II., Beisitzer, 0) Konrad Kaiser V., Beisitzer, und 5) Johannes Rühle, Schriftführer, sämmtliche von Rumpenheim. Firma Philipp Forster in Offenbach, Pro⸗ kurist Johannes Forster. Firma Sieckenius⸗Lexa in Offenbach, Proku⸗ ristin Ottilie Bernheim. Firma Hamann & Knauer in Offenbach, die Prokura des David Knauer ist erloschen. Firma Lorenz Knittel & Cie in Offenbach, persönlich haftender Gesellschafter Lorenz Knittel, Prokuristen Siegmund Hammerschlag und Sally Bock, von Frankfurt a. M. Firma Lorenz Knittel in Offenbach erloschen. Firma Karl Diehl & Cie in Offenbach, gleichberechtigte Theilhaber Karl Diehl und Karl Friedrich Eitel.

Firma Heinrich Daum in Offenbach, Inhaber

Heinrich Daum.

Amtsgericht Reinheim. Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Heberan, eingetragene Genossenschaft, zu Vor⸗ standsmitgliedern sind gewählt: 1) Georg Leonhard Schönberger als Direktor; 2) Philwp Knell V. als Beisitzer und Stellvertreter des Direktors; 3) Georg Knell III. als Besisitzer; sämmtlich in Heberau.

Amtsgericht Seligenstadt.

Firma Dampfmolkerei Babenhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft, der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen: 1) Bürgermeister Sauerwein zu Langstadt, Direktor:

einrich Ohl zu Babenhausen, Stellvertreter und 3) Nicolaus Willmann zu Langstadt,

Amtsgericht Zwingenberg. Firma Gebrüder Traupel in Bensheim, Theil⸗ haber Franz Traupel ist verstorben; Alleininhaber dieser Firma Heinrich Traupel. Firma Karl Klingel in Auerbach, Inhaber Karl Klingel. Firma „Hessische Granit⸗ und Syenitwerke, Aktiengesellschaft zu Bensheim“, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt: 1) Anton Julius Isaac Goldschmidt zu Frankfurt a. M., 2) Dr. Anton Theodor Miquel, Privatier zu Homburg v. d. H., 3) Carl Theodor Storck, Privatier zu Frankfurt a. M, 4) Albert Flersheim in Frankfurt a. M., 5) August Schmaltz zu Frankfurt a. M. Ferner wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der Aufsichtsrath hat am 15. Juni 1888 gewählt: 1) zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths: Anton Julius Isaac Goldschmidt zu Frankfurt a. M., 2) zum Direktor der Gesellschaft: Carl Treiber zu Stuttgart, 3) zu Liqguidatoren: Carl Treiber zu Stuttgart, Albert Schuhmacher in Bensheim. Firma „Granit⸗ und Syenitwerke Bensheim, Karl Ostertag“ in Bensheim, Inhaber Karl Ostertag von Stuttgart. Firma „Grießhamer & Rudolph“ in Reichen⸗ bach, gleichberechtigte Theilhaber Moritz Grieß⸗ hamer und Martin Rudolph. Amtsgericht Gießen. Firma Actiengesrellschaft „Buderus'sche Eisen⸗ werke“, die dem Wilhelm Buderus zu Sophien⸗ hütte bei Wetzlar ertheilte Prokura ist durch den Tod desselben erloschen; dem Reinhard Buderus auf Georgshütte bei Burgsolms wurde Prokura ertheilt. Firma Gewerbebank zu Gießen, eingetragene Genossenschaft, der seitberige stellvertretende Kassen⸗ beamte Karl Loos in Gießen wurde zum Mitgliede des Aufsichtsraths dieser Bank gewählt, und an dessen Stelle Louis Schultheis, Rentner in Gießen,

getreten.

Amtsgericht Alsfeld. Firma Kallmann Strauß in Grebenan, die Prokura des Max Strauß von Frankfurt a. M.

ist erloschen. Amtsgericht Friedberg. Firma Salomon Simon in Friedberg, In⸗ haber Salomon Simon.

Inhaber

2) Rechner; Beisitzer.

2₰

Firma E. Neu zu Darmstadt, als gleichberech⸗ tigter Theilhaber ist S Neu zu Frankfurt a. M eingetreten. 8

Firma M. Netscher in Friedberg, die dem

loschen. haber Abraham

Almtsgericht Herbstein. E1 Firma Heinrich Schaaf V. zu Eichelhain er⸗

Abraham Stein von Crainfeld, In⸗ Stein.

Amtsgericht Lauterbach. Firma Jeau Becker in Lauterbach, Inhaber Jean Becker ausgeschieden, jetziger Inhaber der seit · herige Prokurist der Firma „Johannes Heinrich Wilhelm Becker“; die Prokura, die dem jetzigen Inhaber der Firma für letztere zustand, ist in Folge seines Uebergangs erloschen. 8

Amtsgericht Bad⸗Nauheim. Firma „Commanditgesellschaft Laurenze & Co“ in Groß⸗Karben, hat eine Zweigniederlassung unter der Firma: „Schwalheimer Brunnen⸗ Comptoir Laurenze & Co⸗“ in Schwalheim errichtet. Die Firmen „Schwalheimer Brunnen⸗ Comptoir Alfred Schimmelbusch zu Schwal⸗ heim“, „Schwalheimer Brunnen“, Inhaberin M. Schimmelbusch, und Bally & Jost vom Schwalheimer Sauerbrunnen zu Schwalheim und resp. Frankfurt a. M. sind erloschen. Amtsgericht Schlitz. Firma Friedrich Frank von Friedrich Frank. Amtsgericht Vilbel. 3 Firma Landwirthschaftlicher Consumverein zu Nieder⸗Erlenbach, die Vorstandsmitglieder Wilhelm Ullmann und Wilhelm Möser von Nieder⸗ Erlenbach sind ausgetreten, neu eingetreten sind: Christian Brennemann von da als stellvertretender Director und Heinrich Heil von da als Beisitzer. Amtsgericht Mainz. .

Firma Siegm. Levy in Mainz erloschen. Firma Georg Strecker in Mainz, Inhaber Georg Strecker. 8 Firma Lyons W. Garnham in Mainz, In⸗ haberin Lyons William Garnham's Wittwe, Anna, geb. Kaufmann. Firma J. F. haber Ludwig Hillebrand

geschieden. 8

Firma Arnsberger & Lambinet in Mainz, Theilhaber Johann Georg Arnsberger ausgeschieden. Firma Lounis Hillebrand in Mainz, Inhaber Ludwig Hillebrand. 1 Firma Johann Höfel II. in Kastel erloschen. Firma L. Bing in Mainz, Inhaberin Leopold Bing's Wittwe, Sophie, geb. Kuhn.

irma M. Stassen in Mainz erloschen. Firma J. N. Kühn in Mainz, Inhaber Jo⸗ hann Nepomuk Kühn. Firma Barth & Deichmann loschen. 6 1 Firma Franz Staudt & Cie⸗ in Kastel Mainz erloschen. ““ 1 Firma Henco’'s Möbelfabrik in Mainz, haber Victor Henco. Firma Actiengesellschaft Gasapparat und Gußwerk in Mainz, Commerzienrath Wilhelm Preetorius zu Mainz ist mit der Stellvertretung des Heinrich Schmitt zu Frankfurt betraut worden. Firma Jos. Kluckern Sohn & Cie⸗ in Mainz erloschen. 3 Fftmna Maria Busch Wittwe in oschen. Firma Joh. Lazarus in Mainz⸗ Inhaberin Adolf Lazarus Ehefrau Johanna, geb. Astruck. Firma Henco’s Möbelfabrik in Mainz, In⸗

Firma

Hillebrand in Mainz, Theil⸗ in Weisenau ist aus⸗

in Kastel er⸗

In⸗

Mainz er⸗

haber Heinrich Stöter. 1 na er Theil⸗ haber Friedrich Weber und Julius Kohlheyer. Firma Moses Strauß in Bodenheim erloschen. Kraft. . Firma Aug. Drucker & Cie Nachfolger in ist Jean Nikolaus Güß⸗ bacher eingetreten; die demselben ertheilt gewesene Prokura ist erloschen. Zweigniederlassung in Mainz, Inhaber Franz Staudt; Prokuristen sind: Philipp Rendel, Karl erloschen. 1 1“ Firma „Actiengesellschaft für Malzfabri⸗ Sandfort in Mainz“, diese Firma ist umgeändert: „Actiengesellschaft für Malzfabrikation und Amtsgericht Bingen. Firma Hermann Nathan in Bingen, Inhaber Firma Julius Woog in Bingen, Inhaber Firma J. Sänger & Cie⸗ in Bingen, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Jacob Sänger und Jacob Firma Philipp Uffenheimer in Bingen, veigniederlassung in Berlin, die Prokura des Firma „Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken“ zu Dresden, Zweigniederlassung in Nieder⸗Ingel⸗ Friedrich Wilhelm Achilles in Sprottau, 2) In⸗ genieur Emil Hermann Nacke in Kötitz bei Coswig in Hirschberg i. Schl., 4) Fabrikbesitzer Karl Anton Unger in Dresden, 5) Fabrikbesitzer Amatus Otto Egid von Löhr in Mainz, 7) Ingenieur Adolf Roos in Niederheim, 8) Fabrikbesitzer Raphael Bloch in Karlsruhe. Der Vorstand des Aufsichtsraths besteht aus: Amatus Otto Unger, S in Dohna, und wig i. S.; als Prokuristen sind bestellt: a. Wilhelm Kraenacher in Rbein⸗Dürkheim, b. Adolf Roos in d. Wilhelm Hermann Roeck in Dresden. Der Aufsichts⸗ rath besteht aus: a Anton Unger, Fabrikbesitzer in Dres⸗ c. Carl Aug. Linke, Fabrikbesitzer in Hirschberg i. Schl, d. F. von Löhr, Kaufmann in Mainz, Zu Revisoren wurden bestellt: 1) Sensal J. H. Taggesell in Dresden, 2) geprüfter Mühlenbau⸗ Hugo Hösch in Königstein, 4) Direktor H. Mündler in a. Rhein, 5) Papierfabrikant J. Anton in Mainz. 1 Firma Hch. Hirschberger in Bingen, Inhaber

berechtigte Theilhaberinnen Susanna und retha Seibel.

tigte Theilhaber Regine,

Firma Wilhelm Ebertsheim in Bingen, In⸗

haber Wilhelm Ebertsheim.

Amtsgericht Worms. Firma F. Benz in Worms, Inhaber Friedrich

Benz.

Firma S. u. M. Seibei in Worms, 2222 arga⸗

Firma Emannel Koch in Alzey, gleichberech⸗

geb. Wittwe des Emanuel Koch, und Adolph 38 Firma J. Losekamm in Worms, Prokurist

Georg Losekamm.

Elberfeld. Bekanntmachung. [25665] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2287, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Krauß mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 8. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Schlitz, Inhaber [25666]

Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Band I. Blatt 186 bezüglich der unter Nr. 151 ein⸗ getragenen Handelsgesellschaft: Erfurter Bauverein in Colonne 4 folgende Eintragung: 8 Der Mit⸗Liquidater Kaufmann Maximilian Mücke ist am 19. Juni 1888 gestorben. Eingetragen auf Verfügung vom 4. August 1888 an selbigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 4. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. O. Handelsregister [25667] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1265 als Firmeninhaber: der Eigenthümer und Apotheker Her⸗ mann Constantin Anton Hiersemenzel zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Fipma: Herm. Hiersemenzel, zufolge Verfügung vom 8. August 1888 heute eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

8 Frankfurt a. 0. Handelsregister [25668] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1021 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „C. F. Schultze“, Firmeninhaber der Getreidehändler Karl Friedrich Schultze zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 8. August 1888 am nämlichen Tage. 8 Frankfurt a. O., den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Freiburg. Bekanntmachung. 125669] Nr. 16 107. Unter O. Z. 319 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters: Firma „Freiburger gemein⸗ nützige Baugesellschaft“ wurde eingetragen, daß Herr Artbur Pfeilsticker als weiteres Vorstands⸗ mitglied gewählt wurde. Freiburg, den 6. August 1888.

Großh. Amtsgericht.

Graeff. Gera. Bekanntmachung. 125671] Auf Fol. 43 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Firma Otto Fiedler in Debschwitz und als deren Inhaber Droguist Her⸗ mann Otto Fiedler in Debschwitz eingetragen worden. Gera, den 8. August 1888. B 1 Fürstlich Reuß. Amtsgericht,

Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

E. Brager.

Bekanntmachung. [25670] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I.

Blatt 322 eingetragen die Firma N. Blasen mit

dem Niederlassungsorte Goslar und als deren In⸗

haber der Kaufmann Nikolaus Blasen in Goslar. Goslar, den 6. August 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Halberstadt. Bekanntmachung. [25676]

In unser Firmenregister sind unter den nach⸗ benannten Nummern folgende Firmen:

a. mit dem Sitze zu Halberstadt:

Nr. 937. Firma: „Emil Manegold“, In⸗ haber Brauereibesitzer Emil Manegold zu Halber⸗ stadt,

Nr. 938. Firma: „Carl Greilich“, Kaufmann Karl Greilich zu Halberstadt,

Nr. 939. Firma: „Ludwig Rudloff“, Juwelier Ludwig Rudloff zu Halberstadt,

Nr. 940. Firma: „Carl Tacke“, Uhrmacher Carl Tacke zu Halberstadt,

Nr. 941. Firma: „G. F. Niekau“, Kürschnermeister Gottlieb Friedrich Niekau Halberstadt,

b. mit dem Sitze zu Wehrstedt:

Nr. 942. Firma: „Gustav Diederich“, In⸗

haber: Kaufmann Gustav Diederich zu Wehrstedt, c. mit dem Sitze zu Emersleben:

Nr. 943. Firma: „Friedrich Riese“, Inhaber: Mühlenbesitzer Friedrich Riese zu Emersleben,

eingetragen worden.

Halberstadt, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgericht. VI

Goslar.

Inhaber: J

nhaber: Inhaber:

Inhaber: zu

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregist 1888, August 4. Elias Warburg. Diese Firma, deren Inhaber Simon Warburg war, ist aufgehoben. Franz Vorkeller. Das unter dieser Firma bisher von Franz Christian Eduard Louis Vorkeller geführte Geschäft ist von Henning Wilhelm Arthur Glindemann und Gottlieb Louis Ten Bergh übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Franz Vorkeller Nachf. fortgesetzt. 8

St. Pauli Spar⸗ und Vorschuß⸗ ank. „Ein⸗ getragene Genossenschaft“. In der General⸗ versammlung der Genossenschafter vom 20. Juli 1888 ist Nicolaus Johannes Christian Wier definitiv zum Cassirer und Vorstandsmitgliede erwählt worden. 8

J. F. Gerlach & Co. Georg Knell ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten;

Peter Netscher ertheilte Prokura ist erloschen.

Firma Weber & Kohlheyer in Mainz,

Firma August Kraft in Mainz, Inhaber August Mainz, als Theilhaber ist

Firma Franz Staudt in Frankfurt a. M., Ellgaß; die dem Karl Erhardt ertheilte Prokura ist kation und Hopfenhandel, vormals Schröder⸗ Hopfenhandel, vormals Schröder⸗Sandfort“. Hermann Nathan. Julius Woog. Lammfromm. Füign Mohrmann in Berlin ist erloschen. heim, Gründer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann i. S, 3) Fabrikbesitzer Carl Friedrich August Linke Unger in Dohna, 6) Fabrikbesitzer Ferdinand Adam Worms, 9) Fabrikbesitzer Isaak Offenheimer in Emil Hermann Nacke, Ingenieur in Kötitz bei Cos⸗ Ober⸗Ingelbeim, c. Emil Guenzburger zu Dresden, den, b. Julius Vogel, Kommerzien⸗Rath in Penig, e. Franz Günther, Kommerzienrath in Dresden. meister J. G. Freyer in Hirschberg, 3) Fabrikbesitzer Müller jr. in Gangenbach, 6) Königl. Ingenieur Heinrich Hirschberger.

14““

dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber

S. N. Drucker. Inhaber: Simon Nachum Drucker.

Louis Henri Gerlach, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt. J. F. Gerlach & Co. Diese Firma hat an James Edward Maack Prokara ertheilt. A. Schmidt. Nach dem am 10. Juli 1888 er⸗ folgten Ableben von Carl Albert Leopold Friedrich Schmidt ist. das Geschäft von Adolph Friedrich Christian Hanssen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

A. Schmidt’s Kaffee⸗Roesterei. Nach dem am 10. Juli 1888 erfolgten Ableben von Carl Albert Leopold Friedrich Schmidt ist das Geschäft von

dolph Friedrich Christian Hanssen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem

Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Schmidt. Diese Firma hat an Ernst Sieg⸗

mund Paul Speckmann Prokura ertheilt.

A. Schmidt’s Kaffee⸗Roesterei. Diese Firma hat an Ernst Siegmund Paul Speckmann Pro⸗ kura ertheilt.

Emil xh. Magnug. Pngr mil Th. Magunus. Inhaber: Emil Heinri Theodor Magnus. 8—

Isidor Lion. Inhaber: Isidor Lion.

Max Röthlisberger. Diese Firma, deren Inhaber Eduard Max Röthlisberger war, ist auf⸗ gehoben.

Erste Deutsche Virginia⸗Vaseline⸗Fabrik Carl Hellfrisch & Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Offenbach. Inhaber: Ferdinand Liebmann zu Frankfurt a./MNM

Richard Turgas. Diese Firma, deren Inhaber Carl Richard Turgas war, ist aufgehoben.

H. Rothenbücher. Diese Firma hat an Julius Friedrich Martin Stöltzner und Auguft Heinrich Christian Eduard Förster gemeinschaftliche Pro⸗ kura ertheilt.

8 Angust 7. Wilhelm Roltsch. Inhaber: Carl Wilhelm 911 8

riedri (llauss. Diese Firma hat an Ernst

Johannes Behre Prokura eribeilt Wilhelm Hardt. Diese Firma bat an Heinrich

Claus Joachim Kaack Prokura ertheilt. Schweizerische Rentenanstalt in Zürich. Die

Gesellschaft hat Samul Adolf Franz Dür, in

Firma W. Witt, zu ihrem hiesigen General⸗

agenten ernannt. Derselbe ist laut der bei⸗

gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungs⸗ anträge für die Gesellschaft entgegenzunehmen, die

Versicherungsprämien einzuziehen und die Gesell⸗

schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Simon

Reyersbach, in Firma S. Revyersbach, ertheilte

Vollmacht ist aufgehoben. Gebrüder Schleif. Zweigniederlassung der gleich⸗

namigen Firma in Rüdesheim. Inhaber: Louis Bb zu Rüdesheim und Heinrich Schleif zu Berlin.

Lampe & Magnus. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Otto Theodor Hermann Lampe und Emil Heinrich Theodor Magnus waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Herm. Bade. Wilhelm Georg Schmidt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bis⸗ herigen Inhaberin Johanna Henriette Auguste, geb. Möller, des Hermann Bellmer, gen. Bade, Wittwe, unter unveränderter Firma fort.

Mertens & Sievers. Laut gemachter Anzeige

ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren C. von Haugk und G. K. W. Rehwoldt aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht. . Dobbertien & Co. Nachf. Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren C. von Haugk und G. K. W. Rehwoldt aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Weber & Westphal. Inhaber: Willi Adolph Weber und Johann Otto Westphal. 1

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [25674] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4072 eingetragen die Firma J. Müller mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Müller zu Düsseldorf und als Prokurist Kaufmann David Levy zu Hannover Hannover, den 7. August 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

S Heydekrug. Bekaunntmachung. 25672

Auf Grund des deutschen Recg;s esetel 88. 30. März 1888 soll die Löschung folgender in unser Firmenregister eingetragenen Firmen:

r. 23. Julius Schoeler —Schakuhnen, Nr. 80. Friedrich Albert Hofer—Spucken, Nr. 8. J. Schleps Ruß,

Nr. 25. W. E. Kalau Ruß,

Nr. 46. B. Bukofzer.— Wilkomeden,

Nr. 47. B. Rubin Paszeliszken,

Nr. 49. Mareus Segall-—Kolleschen,

Nr. 58. Ed. Ledrach— Skirwietell,

Nr. 66. C. R. Klein Ruß,

67. Gebrüder Scheer—Ruß,

69. R. Mack—Uszloeknen,

71. Franz Wachs Praetzmen,

72. S. Rosenstein —Szibben,

78. Max Walter— Heydekrug,

85. F. Hillelsohn —- Heydekrug, . 24. F. Rosenfeld Schillgallen,

Nr. 91. Otto Volkmann—Ruß; und Kommandite in Heydekrug,

. 87. F. Feinhols Ruß,

Nr. 94. Adolf Ebner-— Heydekrug,

55 188. LEEEE

r. 4 ehr Schaufer—Kolleschen Nr. 109. O. Lau Spucken, biin Nr. 112. G. Borbe Saugen,

Nr. 114. Johannes Scheer Ruß,

Nr. 116. L. Groeger —Uszloeknen,

Nr. 117. F. Luutze —Heydekrug,

Nr. 122. Friederike Mertins —Ruß, deren Erlöschen vom hiesigen Königlichen Landraths⸗ amte angezeigt ist, von Amtswegen herbeigeführt werden.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. die

Laut gemachter

eine

tragung der Löschung bis zum 1. Dezember 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. 8 Heydekrug, den 4. Auaust 1888. Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. [25678] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1888 am heutigen Tage bei Nr. 11: Firma: M. Manasse zu Lübben, Prokurist: Mar Manasse zu Lübben, DDie Prokura ist erloschen.“ 8 eingetragen worden. 8 Lübben, den 7. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lüdenscheid. Handelsregister [25677] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Die dem Architekten Carl Bölling zu Lüden⸗ scheid für die Firma Fischer & Winter zu Lüden⸗ scheid ertheilte, unter Nr. 250 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 31. Juli 1888 gelöscht. .2) Bei Nr. 324 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Fischer & Winter mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Gneö. Ludwig Fischer und Wittwe Bauunternehmer Diedrich Winter, Caroline, geb. vom Hofe, Beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 31. Juli 1888 Folgendes eingetragen worden:

Statt des am 5. Juli 1888 gestorbenen Mit⸗ theilhabers Ludwig Fischer ist der Architekt Carl Bölling hier in die Gesellschaft eingetreten.

MHyslowitz. Bekauntmachung. [25053] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Firmen: Wilhelm Hecker zu Wilhelminehütte Nr. 2207/100 am 5. Juli 1888 und M. Hausdorf zu Janow Nr. 1093/29 am 13. Juli 1888 eingetragen worden. 6 8 Myslowitz, den 30. Juli 1888. Königliches Amtsgerich

Nertorf. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, Firma Genossenschafts⸗Meierei zu Innien eingetragen:

Die früheren Vorstandsmitglieder

a. ½⸗Hufner Hans Jargstorff in Innien,

b. †⸗Hufner Henning Timm in Bünzen sind als solche ausgetreten.

Das Vorstandsmitglied Otto Taube in Wieden⸗

1

An deren Stelle sind gewählt: a. 5⸗Hufner Sievert Greve in Innien, b. Hufner Jürgen Lobsien in Böken, c. †⸗Hufner Claus Reimers daselbst. Nortorf, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht.

““ [25679] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 180 Nr. 172 heute eingetragen: die Handelsfirma: H. C. Gentzcke. Niederlassungsort: Parchim. Inhaber: Kaufmann Helmuth Gentzcke Parchim. Parchim, den 8. August 1888. Großherzogl. Amtsgericht.

in

8 8 [25681] Salder. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 18 die Firma J. W. Böhme Nachfolger, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Stoffregen aus Lucklum und als Ort der Niederlassung Lesse eingetragen.

„Es ist gerichtskundig, daß diese Firma erloschen ist, aber die Anmeldung dieser Thatsache durch die dazu Verpflichteten kann nicht herbeigeführt werden, da der Aufenthaltsort des eingetragenen Inhabers, fvent. die Rechtsnachfolger des Letzteren, nicht bekannt ind. In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März d. Js. Nr. 17 werden die bezeichneten Personen aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erloschenseins der Firma bis 1. Dezember d. Is. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Salder, den 1. August 1888. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

[25683] Sangerhausen. In unserem Gesellschafts⸗ register ist beute bei der unter Nr. 80 eingetragenen Gesellschaft Falkenstein & Hensel in Spalte 3: Sitz der Gesellschaft, folgende Eintragung bewirkt worden: 8 Das Hauptgeschäft ist von Artern nach Naum⸗ burg a. S. unter der Firma Falkenstein & Hensel vorm. Carl Gaab verlegt mit Zweig⸗ niederlassung in Artern. Sangerhausen, 14. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[25682] Sangerhausen. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Artern von Boeving, Lüttich & Co. zu Artern in Spalte 4, Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: Landwirth Christoph Gottfried Eduard Beth⸗ mann (Nr. 9) durch den Tod, Landwirth Theodor Lebrecht Brambach (Nr. 1) frreiwillig,

Oberamtmann Hugo Mertius (Nr. 102) frei⸗

viillig,

während als Gesellschafter neu eingetreten sind:

103) Rittergutspächter Otto Bethmann zu

Uach . 8 8 8

ndwirth Friedrich Boesel zu Artern,

105) Landwirth Eduard Hennicke zu Schönfeld.

Sangerhausen, 31. Juli 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Stendal. Bekanntmachung. [25680] Zufolge „Verfügung vom heutigen Tage sind in umsne 111.“ : ie unter Nr. 46 eingetragene Firma „Louis 2) die unter Nr. 205 eingetragene Firma . Goedicke“

in Stuttgart.

borstel ist gestorben. XuX“

630/7. 88.) Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau;

gelöscht und daselbst folgende Eintragungen bewirkt: Bei der unter Nr. 238 einzetragenen Firma: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Abel, Marie, geb. zu w übergegangen, welche asselbe unter unveränderter Firma fortsetzt; unter Nr. 308: 8 8 Ie Die verwittwete Frau Kaufmann Abel, Marie, geb. Hausmann, zu Stendal als Inhaberin der Firma „J. Abel“; unter Nr. 306: er Louis Huth zu Stendal als nhaber der Firma „L. Huth“; unter Nr. 307: 1 Der Kaufmann Louis Adolf Elsässer zu Stendal als Inhaber der Firma „A. Elsässer“ Stendal, den 31. Juli 1888. Königliches Amtsgerich

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1225543] K. A. G. Heilbroun. L. Zehender a. Markt, Garn⸗, Kurz⸗ und Wollwaarengeschäft in Heilbronn. Zehender, Kaufmann in Heil⸗ ronn. Die Prokura des Friedrich der ist er⸗ bafcn. Vie Pren F ch Zehender ist er K. A. G. Horb. Josef Levi, Lederhandlung, Hauptniederlassung: Mühlen a. N. Inhaber: Josef Levi, Lederhändler in Mühlen. (1./8. 88) Albert Schwarz, Manufakturwaarengeschäft. Hauptnieder⸗ lassung in Mühringen. Inhaber: Albert Schwarz in E (1./8. 88.) 8 K. Maulbronn. Rapp u. So 1 Mühlacker. Als Einzelfirma brdofihen. öä K A. G. Reutlingen. Josef Astfalk beim Schwanen in Reutlingen. Inhaber: Nunmehr dessen Wittwe Maadalene Astfalk. (4./8. 88.) „K. A. G. Tuttlingen. J. G. Storz, Tutt⸗ lingen. Inhaber: fruͤher Joh. Storz, Conditor hier, jetzt desen Sohn Joh. G. Storz, Conditor in Tuttlingen. (30./7. 88.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen 2 juristischer Personen. „K. A. G. Stuttgart Stadt. Weiler u. Stängle in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1888. Theilhaber: Andreas Weiler Kaufmann, und Julius Stängle, Lithograph, Beide Lithographische Anstalt und Buch⸗

druckerei. (6/8 88.)

„K. A. G. Aalen. Papier⸗ und Zellstoff⸗ fabriken; Hauptsitz Unterkochen; Zweignieder⸗ Durch Beschluß der General⸗

lassung Wolfach. versammlung vom 30. Juni 1888 wurden zu Auf⸗ sichtsrathsmitgliedern gewählt: 1) H. Cloß i Aalen, 2) C. F. Brucker aus Aalen, 3) C Egelbaaf aus Aalen, 4) C. Järger, Kommerzien⸗Rath, aus Mannheim, 5) Dr. L. Giulini aus Mannheim. Sitz der Gesellschaft in Aalen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 8 wurden an Stelle der bisherigen Ausschußmitglieder des verstorbenen Landgerichts⸗Raths Wolf in Hall und des H. E. Zoller von Frankfurt a. M., in den Ausschuß gewählt: Regierungs⸗Assessor Reiff in Ell⸗ wangen und H. E. Zoller in Frankfurt. (30./7. 88.) K. A. G. Blaubeuren. Württembergische Leinen⸗Industrie in Blaubeuren. Das seitherige Vorstandsmitglied Karl Lang hier wurde als Mit⸗ glied des Aufsichtsraths gewählt und die bisherigen Prokuristen W. Wickertsheim und Th. Wächter in Blaubeuren zum Vorstande bestellt. Karl Eugen Lang in Blaubeuren ist Einzel⸗Prokura ertheilt worden. (31./7. 88.) K. A. G. Göppingen. Carl Stahl u. Cie., Dampfziegelei Göppingen. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Ziegelwaaren, vom 1. August 1888 an. Theilhaber: Carl Ludwig Stahl, Kauf⸗ mann, Johann Georg Hausch, Oekonom, Albert Schauffler, Werkmeister, alle in Göppingen. (2./8. 88.) K. A. G. Heilbronn. Mayer'’sche Apotheke zur Rose von Nick u. Walter in Heilbronn. Erloschen. (4./8. 88.) Nick u. Wacker in Heil⸗ bronn. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck des Betriebs der Apotheke zur Rose in Heilbronn. Gesellschafter sind: Paul Julius Nick, Albert Wacker, beide Apotheker in Heilbronn. (4./8. 88.) K. A. G. Ludwigsburg. Greiner und Un⸗ gehener in Ludwigsburg. Auf den Tod des Theil⸗ habers Louis Greiner bier sind in die Gesellschaft als Theilhaber eingetreten: die Wittwe Antonie Greiner, geb. Schallich, und die Kinder Eduard, Antonie, Anna, Max, Helene, Paul. Dem seitberigen Theilhaber Heinrich Ungeheuer steht die alleinige Vertretung und Zeichnung der Firma zu. (4/8. 88.) K. A. G. Manlbronn. Napp u. Sohn in Mühlacker. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Tabackfabrik. Gesellschafter, von welchen jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist: 1) Gottlob Trost, 2) W. B. Schwarz, Kaufleute in Mühlacker. (1/S. 88.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Eßlingen. Darlehnskassen⸗Verein ee Genossenschaft). Sitz in Mettingen. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1888. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand, bestehend aus dem Vereins⸗ vorsteher und vier Beisitzern vertreten. Der Vor⸗ stand wird auf vier Jahre gewählt, alle zwei Jahre scheiden zwei, bezw. drei aus. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie gilt dann als rechtsverbindlich, wenn sie vom Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Rechner und eines Vorstandsmitgliedes. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Schultheiß Clauß, Vorsteher. 2) Christian Hägele, Stellver⸗ treter desselben. 3) Johann Friedrich Sohn. 4) Christian Wilhelm Clauß, Gg. Adams Sohn. 5) Friedrich Hemminger, sämmtlich in Mettingen. Die Einladungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher in ortsüblicher Weise; die öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind durch denselben zu unterzeichnen und sind in der Eßlinger Zeitung aufzunehmen. (30 /7. 88.)

[25684]

3) die unter Nr. 111 eingetragene Firma „C.

Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Ei

h

Zeckwer“

Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗

1888

Kylburg unter der Firma „Gebr. Kruft“ bestehe Handelsgesellschfft. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Peter Kruft, 2) Christian Kruft, Beide

schaft zu vertreten.

bestehende Handelsgesellschaft. I 2*

Christian Barzen, Weingutsbesitzer, 2) Fran Jakob Palm, Kaufmann, Beide zu Fen -enhen⸗ von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft, welche am 6. August 1888 begonnen hat, zu vertreten; —3) bei Nr. 1616 des Firm.⸗Reg., betreffend die Firma „Fr. Zangerlé zu Prüm: Das Handels⸗ geschäft nebst Firma ist auf die Wittwe des In⸗ habers übergegangen; 8

4) unter Nr. 1842 des Firm.⸗Reg. die Firma

als Inhaber die Wittwe Franz Joseph Zangerlé, Maria Elisabeth, geb. Koch, Lederfabrikantin zu Prüm; ,5) unter Nr. 248 des Prokurenregisters die an den Lederfabrikanten Carl Spoo zu Prüm für die Firma „Fr.

6) bei Nr. 417 „Bastgen⸗Steffes“ betreffend: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist auf den Sohn des verstorbenen In⸗ habers übergegangen; 1

7) unter Nr. 1843 des Firm⸗Reg. die Firma „Bastgen⸗Steffes“ mit dem Sitze zu Wittlich und als Inhaber der Kaufmann und Gerbereibesitzer Jakob Bastgen daselbst;

8) bei Nr. 618 des Firm.⸗Reg., die Firma2 Kaufmann zu Uerzig betreffend: .“

Die Firma ist erloschen. „Trier, den 7. August 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. IV. Semmelroth.

Wanzleben. Bekanntmachung. (25686]

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 6. ds. Mts. die unter Nr. 70 eingetragene Firma „Kleinau

worden. Wanzleben, den 6. August Königliches Amtsgericht.

8

1888. Abtheilung II.

Weissenfels. Handelsregister. [25685] „In unser Firmenregister ist hente unter Nr. 181 die Firma: H. G. Trenkmann Nachflg. mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Handelsgärtner Karl Ludwig Gustav Fricke in Weißen⸗ fels eingetragen worden. b Weißenf ls, den 4. August 1888. Koöhnigliches Amtsgericht [25687]

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 7. d. M. heute Fol. 43 Nr. 41 in Betreff der Firma „G. Marsmann“ einge⸗ tragen: Col. 7. Prokuristen: Kaufmann Wilhelm Schmidt

zu Wismar.

Muster⸗Register Nr. 79. (Die ausländischen Muster wer Leipzig veröffentlicht.)

Breslau. .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 347. Kaufmann Otto Paqué zu Breslau, 1 Packet versiegelt mit 1 Muster für einen Visiten⸗ kartenständer zum Aufkleben dreier Medaillonbilder, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 348. Juwelier G. Gundermann zu Breslau, 1 Umschlag, versiegelt, mit 4 Abbildungen von Mustern für Juwelen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 319, 378, 447, 448, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 349. Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗Bank zu bE Umschlag, ver⸗ siegelt, mit Abbildungen von 8 Modellen für Eisen⸗ waaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 113 bis 120, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Juli 1888, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 350. Firma Lehnemann & Crummenerl zu Breslau, ein Umschlag, versiegelt, mit 18 Mustern von Metallknöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 268, 328, 327 ½8, 290, 267, 259, 262 ½, 266 ⅔, 257 ½, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Breslau, den 1. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. [25491]

8 9 32 2.2—— 2

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma Karl & Ernst Berndt in

Deuben, 1 versiegeltes Couvert mit 6 Mustern für

Baumwollensammete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1888, Nach⸗

mittags 3 Uhr.

Döhlen, am 8. August 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

J. V.: (Unterschrift), Ass.

Duisburg.

In das Musterregister ist eingetragen: Firma B. Unterberg⸗Jordemann zu Duisburg, ein Muster für Schraubenschlüssel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1888, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim.

In das Musterregister wurde eingetragen: 1) O.⸗Z. 172. Firma „H. Engelhard“

Mannheim:

a. ein versiegeltes Packet, enthaltend 46 Tapeten⸗

muster, Fabriknummern 6316, 6318, 6320, 6322,

[25489]

[25555]

in

etragen:

6324, 6326, 6328, 6330, 6332, 6334, 6336, 6338 6350, 6352, 6

und Schünemann“ zu Langenweddingen gelöscht

1) unter Nr. 390 des Gesellschaftsregisters: die zu

Maschinenschlosser und Eisenwaarenbändler zu Kyl⸗ burg, von denen jeder allein berechtigt ist, die Gesell⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen;

2) unter Nr. 391 des Ges.⸗Reg. die zu Reil a. d. Mosel unter der Firma Dernen & Palm“

„Fr. Zangerlé“ mit dem Sitze zu Prüm und

Zangerlé“ (ad 4) ertheilte Prokura; des Firm.⸗Reg., die Firma

88

8 8.