1888 / 206 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Feute im

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 11. August. Die Börse verkehrte auch 1 Wesentlichen in recht fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist wieder etwas Leßte ein, doch machte sich im Verlaufe des Verkehrs Realisationsneigung bemerklich, welche zu Schwankungen und theilweise zu Abschwächungen führte. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten denzmeldungen lauteten gleichfalls wieder P Das Geschäft gestaltete sich zwar weniger lebhaft als in den letzten Tagen, gewann aber immerbin noch vemlih qroße Ausdehnung. Der Kapitalsmarkt er⸗ wies fest.

888 Hrivatdiskont wurde mit % notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig leb⸗ haft; Franzosen und Lombarden fester und ruhig; Elbethalbahn und Dux⸗Bodenbach steigend und be⸗ lebt; auch Gotthardbahn fester und lebhafter. Inländische Eisenbahnaktien recht fest, Ostpreußische Südbahn zu höherer Notiz lebhaft gehandelt. Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen und besonders Noten als besser und lebhafter zu nennen, auch Ungarische Goldrente und Italiener erschienen etwas höher.

Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahn⸗Obligationen fest und in auter Frage. Bankaktien waren durchschnittlich fester; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile belebt, schließ⸗ lich etwas abgeschwächt; Darmstädter, Deutsche Bank, Berliner Handelsgesellschaft etwas anziehend und ziemlich lebhaft. Industriepapiere fest, theilweise belebt; M tc aerth. d Folge von Realisationen

eschwächt, aber belebt.

aegen um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 165.37, Franzosen 103,75 Lombarden 43,37, Türk. Tabakaktien 100,75. Bochumer Guß 172,75, Dortmunder St.⸗Pr. 81,75, Laurahütte 121,00, Berliner Handelsges. 171.37, Darmstädter Bank 158,62, Deutsche Bank 170,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 222,37, Russ. Bank 57,10. Lübeck⸗Büch. 167.50, Mainzer 105,50, Marienb. 70,87, Mecklenb. 157,00, Ostpr. 116,75, Duxer 137,50. Elberhal 80.90, Galizier 89,25, Mittelmeer 128,25, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 133,25, Rumänier 106,20, Italiener 97,62, Oest. Goldrente 92,40, do. Papierrente 67,90, do. Silberrente 68,60, do. 1860 er Behi 117,50, Russen alte 97,75, do. 1880 er 84,00, do. 1884 er 98,25, 4 % Ungar. Goldrente 84,00, Egypter 85,50, Russ. Noten 197,25, Russ. Orient II. 60 12, do. do. III. 59,87, Serb. Rente 82,90, Neue Serb. Rente 83,50.

5 pbrämien. Augu September Düütorh „Aneust 226 4à26 ½-4 ½ Oest. Kred.⸗Aktien 167 3à66 ¾-2à67 ½-1 ¼ 168 ½à269.3½ Ostpreußen... 119 ¼-— 4 Franzosen 105 1 ½ 106 ½-2⁄à106 ¼.2¼ Lombarden.. 44 ½ 2à45 III. Orient... 60 ¼ ½ 60 ½ 1 1880 er Russen. 84 ½ ½ 84 ½— ½ Dortmund. Union 83 ½ - 1 ¾ 85 3

123 2 198—2

Laurahütte... 124 ½ 3 ½ Russische Noten. 200 3 ½

Breslan, 10. August. (W. T. B.) Abgeschwächt. 330 % Land. Pfdbr. 101,90, 4 % ung. Goldr.*) 84,15, Bresl. Diskontobank 105,75. Brel. Wchslb. 103,50, Schles Bankverein 120,50, Kreditakt.*) 165,25, Donnersmarkhütte 65,50, Obschl. Eis. 99,30, Opp. Cement 133,50, Giesel Cement —,—, Laurah. 122 25, 8” Oelfabr. 94,50.

er Ultimo.

.Mar ueh a. M., 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Lond. Wechsel 20,48, Pariser Wechsel 80,833, Wiener Wechsel 165,95, Reichsanl. 108,30, 4 % ung. Goldr. 84,10, Oesterr. Silberrente 68,50, do. Papierr. 67,60, do. 5 % do. 80,30, do. 4 % Goldrente 92,30, 1860r Loose 117,10, 1880 Russen 83 80, 1I. Orientanleihe 59,80, III. Orientanleihe 59,70, 5 % conv. Portg. 100,20, 5 % serb. Rente 83,10, Serbische Tabacksrente 83,50, 5 ½ % chinesische Anleihe 115,00, 6 % konsol. Mexikaner 92,70, B. Westb. 257 ¾, Centr. Pacific 113,00, Franz. 205 , Gal. 177 ¾, Gotthardb. 134,10, Hess. Ludwigsb. 105,60, Lombarden 85 ½, Lübeck⸗Büchen 166,80, Nordwest⸗ bahn 138, Unterelb. Pr.⸗A. 97,60, Kreditaktien 263 ½, Darmst. Bank 158,00, Mittld. Kreditb. 100,70, Reichsbank 139,55, Diskonto⸗Kommandit 221,60, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 87,50, Dresdener Bank 137,30, 88 iaeei Monopol⸗Anleihe 71,20.

rivatdiskont 1 ¾ %.

Naseisees a. M., 10. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263 ⅞, Franzosen 205 ½, Lomb. 85 ½, Galizier 177 ½, Egypter 85,25, 4 % ungar. Goldrente 84,05, Gotthard⸗ bahn 133,80, Diskonto⸗Kommandit 222,40, 1880er Russen 83,90, Dresdener Bank 137,40, Mecklen⸗ burger 157,20, Laurahütte 117,80, 3 % port. Anleihe 66,10, 6 % kons. Mexikaner 92,75. Fest.

Leipzig, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,60, 4 % sächs. Anleihe 105,25, Böhm. Nordb. 104,40, Graz⸗Köflacher Eisenb. 94,80, Leipz. Kreditanstalt⸗Aktien 180,00, Leipziger Bank⸗Akt. 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 275,00, Säͤchsische Bank⸗Aktien 111,75, Leipziger Kamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗A. 212,00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗Akt. 82,75, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 98,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 164,50, Thür. Gas⸗Gesell⸗ chafts⸗Akt. 143,00, Oesterr. Banknoten 166,00.

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Schwächer. Preuß. 4 % Consols 107 ⅜, Kreditaktien 262 ¾, han 513 ½, Lombarden 215, B. Handelsg. 170 ¾,

eutsche Bank 169, Disk.⸗Komm. 221 ½8, H. Kom⸗ merzb. 131 ¼, Nationalb. für Deutschland 121 %⅜, Nordd. Bank 164, Gotthardbahn 133 ½, Lübeck⸗ Büchen 166 , Marienb.⸗Mlawka 70 ¾, Mecklb. Fr⸗Fr. 156 ½, Ostpr. Südb. 114 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 97 ⅛⅜, Laurahütte 121 ½, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 140 ½. Privatdiskont 1 ½ %.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 124,50 Br., 124,00 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd., London kurz 20,48 Br., 20,43 Gd., London Sicht 20,50 Br., 20,47 Gd., Amsterdam 168,85 Br., 168,45 Gd., Wien 165,25 Br., 163,25 Gd., Paris 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Peters⸗ burg 193,00 Br., 191,00 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,20 Br., 4,14 Gd.

Wien, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Still, Banken ziemlich fest, Bahnen, Renten ver⸗ nachlässigt, Industriepapiere steigend. Oesterr. Silberrente 82,80, 1860 Loose 138,50, Kredit⸗ aktien 316,00, Nordbahn 2480,00, Kronprinz

Rndolf 192,50, Lemb. Czern.

165,00, Deutsche Plätze

Tramway 226,50, Amsterdam 102, 60,25, Lond. Wechsel 123,40,

Pariser Wechsel 48,67, Russ. Bankn. 1,17 ⅜,

Silbercoup. 100.

Wien, 11 August. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 308,75, Oest. Kreditaktien 316,25, Franzosen 247,50, Lombarden 103,00, Galizier 213,60, Nordwestb. 167,00, Elbethal 193,00, Oest. Papierrente 81,90, 5 % 97,60, Taback 117,75, Anglo 110,00, Oesterr. Goldrente 111,10, 5 % ung Papierrente 91,30, 4 % ung. Goldrente 101,50, Marknoten 60,20, Napoleons 9,77 ½, Bankverein 96,00, ÜUnionb. 213,75, Länderbank 226,80, Buschtherader Bahn —,—. Fest. 3

London, 10. August. (W. T. B.) Fest, ruhig. Engl. 2 ¾⅔% Consols 99 ⅜, Preuß. 4 % Consols 105 ¼, Ital. 5 % Rente 95 ⅜, 4 % ung. Goldr. 82 ¼, 5 % privilegirte Egypter 102 ½, 4 % uniftzirte Egppter 84 ¾, 3 % garantirte Egypter 102 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanl. 86 ¼, Conv. Mexikaner 39 ⅝⅜, 6 % konsolidirte Mexikaner 93, Ottomanbank 11, Suezaktien 87 ¼, Canada Pacific 60 ½, De Beers Aktien 26. Platzdiskont 2 ¾, Silber 4115/⁄26.

In die Bank flossen heute 10 000 Pfd. Sterl.

Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. 3 ½1 % amort. Rente 86,25, 3 % Rente 83,85, 4 ½ % Anl. 105,50, Ital. 5 % Rente 97,12 ⅛, 4 % unif. Egypter 429,06, 4 % Spanier äußere Anleihe 73 ½, Franzosen 522,50, Lombarden 217,50, Lombard. Prioritäten 203,75, Banque ottomane 529,00, Banque de Paris 793,75, Banqut d*escompte 478,75, Credit foncier 1355,00, do. mobil. —,—, Panama⸗Kanal⸗Aktien 275,00, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 255,00, Rio Tinto 520,30, Suezkanal⸗ Aktien 2110,00, Meridional⸗Aktien 781,00, 4 % ung. Goldr. 83 ⅞, auf deutsche Plätze 123 ½, do. auf London k. 25,34. 4

St. Petersburg, 10. August. (W. T. B.)

Wechsel London 103,90, do. Berlin 50,85, do. Amsterdam 85,85, do. Parig 3 Mt. 40 92 ⅛. ⸗Impérials 8,32, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestplt.) 269 ¾, do. de 1866 (gestplt.) 251, Russische Anleihe de 1873 161, Russische II. Orientanl. 98 do. III. Orientanleihe 98 ⅛, do. Anl. von 1884 —, do. 4 % innere Anl. 82 ½, do. 4 ½ % Bodenkred.⸗Pfandbr. 146, Gr. Russ. Eisenb. 252, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 328, St. Petersb. Diskb. 652, do. internat. Handelsbank 462 ½, do. Privat⸗ Handelsbank 319,00, 'ig b“ für auswärtigen Handel 241, Privatdiskont 6. * Amsterdam, 10. August. (W. TX. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November ver.l. 66 ½, do. Silberrente Januvar⸗ZJuli do. 57, 4 % ungar. Goldrente 82 ¼, Russische große Eisen⸗ bahnen 116, 5 ½ % holländ. Anleihe 101 ⅛, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 103, Russische Zoll⸗ coupons 1918. 1

Londoner Wechsel kurz 12,07 ½.

New⸗York, 10. August. (W. T. B.) (Sclus⸗ Course.) Fest, ruhig. Wechsel auf Berlin 94 ⅞— Wechsel auf London 4,84 ½, Cable Trans⸗ fers 4,37 ¾, Wechsel auf Paris 5,22 ½, 4 % fundirte Anleihe von 1877 127 ⅜, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 28 ½, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 197 ¼, Chic.⸗North⸗Western do. 114 ⅛t, Late Shore do. 96 ⅛, Central Pacific do. 35, North. Pacific⸗ Preferred do. 57 ¼. Louisville u. Nashville do. 61 , Ünion Pacific do. 60 ¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 73 ½, Philadelphia u. Reading do. 67 ¾ Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27, Canad. Paceific do. 58, Illinois Centralb do. 123, St. Louis und St. Francisco Pref. do. 73, NY. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 99. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 %.

Wien, 10. August. (W. T. B.) 8 Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. August.“) Notenumlauf. 378 600 000 100 000 FL Metallschatz in Silber 152 900 000 + 100 000.

do. in Gold. 59 600 000 + 100 000 In Gold zahlb. Wechsel 19 800 000 100 000 Portefeuille.. . . 135 000 000 100 000 Lombard.. . 21 500 000 100 000 Hypotheken⸗Darlehne 102 300 000 + 400 000 Pfandbriefe im Umlauf 96 600 000 + 600 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von 30. Juli.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 11. August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 165 180 nach Qualität. Gelbe Liefe⸗ rungsqualität 168 ℳ. per diesen Monat —, per August⸗September —, ver September⸗Oktober 168,50 167,75 168,5 bez., per Oktober⸗November 169,50 169,25 169,50 bez., per November⸗Dezember 170 169,25 170,25 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine —, Gek. t. Kündigungspreis Loco 180 nach Qualität. Lieferungsqual. 174 ℳ, per diesen Monat —. 1“

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 123 138 nach Qual. Lieferungsqualität 135 ℳ, per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 135 5 136 bez., per Okto⸗ ber⸗November 137,25 137 137,25 bez., per Novem⸗ ber⸗Dezember 138,75 138,5 139 bez.

Gerste per 1000 kg. still. Große und kleine 112 185 n. Qual. Futtergerste 114 126

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine unver⸗ aͤndert. Gekünd. t. Kündigungspyv. Loco 115 146 nach Qual. Lieferungsqualität 120 ℳ, pommerscher guter 133 136, feiner 137 143 ab Bahn bez., schlesischer guter 133 136, feiner 137 143 ab Bahn bez., per diesen Monat 119,00— 118,75 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 116,75 116,5 bez., pr. Oktober⸗November 116,5 bez., per Novemb.⸗Dezember 116,5 116,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 126— 136 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗ Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 180 ℳ, Futterwaare 128 140 nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fester. Gek. Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat und per August⸗

221,50, Pordubiter September 18,05 18, 0,

ez., S p 8 ber⸗Oktober 18,10 18,15 bez, per Oktober⸗Nov. 18,25 18,30 bez., per Nov.⸗Dezbr. 18,40 18,45 bez., per Dez.⸗

an. —.

Rüböl per 100 kg mit Faß Termi e wenig verän⸗ dert. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Morat 51,4 ℳ, vper August⸗September —, per Septbr.⸗ Oitober 51 50,7 bez., per Oktober⸗Nov. 50,9 50,5 bez., per Nov.⸗Dezember 51 50,3 50,4 bez., per April⸗Mai 1889 50,7 50,5 bez. 1

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungspreis Prima⸗Qual. loco 20,20 ℳ, per diesen M. 20,20 ℳ, per Aug.⸗Sept. —,— ℳ, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. ℳ, per November⸗ Dezember ℳ—

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine behauptet. Gek. Sack. Kündigungspr. ℳ, Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 20,00 ℳ, per August⸗September —,— ℳ, Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per No⸗ vember⸗Dezember —,— 8

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine behauptet. Gekünd. kg. Kündigungspr. Loco —, per diesen Monat —, per Aug.⸗Sept. —, per Septbr.⸗Oktbr. —, per Dez.⸗Jan. 25,4 ℳ, per Jan.⸗Febr. —. 8

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 0001 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis per

10 000 % (ver⸗

diesen Monat und per August⸗Septbr. —. Spiritus per 100 1 100 % = steuerter) loco ohne Faß —. Spviritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Im Verlauf matt, schließt fest. Gekündigt 110 0001. Kündigungspreis 51,3 Loco 51,9 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per August⸗September 51,5 51,2 51,4 bez., per Sept.⸗Okt. 52 51,4— 51,7 bez., per Oktbr.⸗Nov. 52 51.6—52 bez., per November⸗Dezember 51,8 51,4 51,7 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Im Verlaufe matt, schließt fest. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 31,9 Loco ohne Faß 32,2 bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Aug.⸗ Sept. 32 31,8 32 bez., per Sept.⸗Okt. 32,2 31,9 32,2 bez., per Oktbr.⸗Nov. 32,5 32,2 32,5 bez., per Nov.⸗Dez. 32,2 31,9 32,2 bez. Weizenmehl Nr. 00 24,00 22,00, Nr. 0 22,00— 20,00. Zu nachgebenden Preisen stilles Geschäft. Feine Marken über Notiz bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 17,25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 18,25. Gute Frage. Nr. 0 1,75 höher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.

Berlin, 10. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: ₰3]ℳ

Weizen gute Sorte 18 17 70 Weizen mittel Sorte 17 40 17 10 Weizen geringe Sorte. . 16 80 16 50 Roggen gute Sorte. .. 13 70 13 40 Roggen mittel Sorte 13 15 12 85 Roggen geringe Sorte .. 12 60 12 30 Gerste gute Sorte 18 50 17 50 Gerste mittel Sorte.. .15 14 35 Gerste geringe Sorte .12 11 20 Hafer gute Sorte . . . . 14 13 80 Hafer mittel Sorte. .13 45 12 65 Hafer geringe Sorte. .12 11 50 Richtstroh 6 25 5 50 ““ Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 20 Speisebohnen, weiße. .40 24 66161168823A1“ 30 Kartoffeln 7VVTqqT16868- Rindfleisch von der Keule 1 kg. 40 Bauchfleisch 1 kg.. 20 Schweinefleisch 1 kg.. 40 Kalbfleisch 1 kg.. 50 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück. 50 60

Karpfen 1 kg. Aale 3 Zeahe echte Barsche Schleie Bleie 1 Krebse 60 Stück.. .

Stettin, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 166—173, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 172,00, per Oktober⸗Novemb. 173,00. Roggen unveränd., loco 127 130 pr. September⸗ Oktober 131,50, pr. Oktober⸗November 133,50. Pommerscher Hafer loco 120 127. Rüböl fest, pr. August 50,50, pr. September⸗Oktober 50,00. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52,40, do. mit 70 Konsumsteuer 32,40, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 32,10, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 Konsumstener —,—. Petroleum loco verzollt 12,85. 18

Posen, 10. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,00, do. do. (70Oer) 31,30, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und darüber —,—. Flau. 6 b

Breslau, 11. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 Verbrauchsabgabe pr. August 31,20, do. 50 pr. August 50,70, pr. August⸗September 50,70, pr. September⸗Oktober 50,00. Roggen pr. August 127,00, pr. September⸗Oktober 127,00, pr. Ok⸗ tober⸗November 132. Rüböl loco pr. August 52,00, do. pr. September⸗Oktober 50,50. Zink: W H Marke, Normamarke und Godullamarke 16,25 bez.

Magdeburg, 10. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % —,—, Kornzucker, exkl., 880 Rendem. 22,35. Nachprodukte, exkl. 75˙ Rendem. 18,50. Ruhig, aber fest. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis 1. mit Faß 27,25. Ruhig, aber fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per August 14,20 bez., 14,22 ½ Br., pr. September 13,85 bez. und Br., pr. ktober⸗Dezember 12,52 ½ Gd., 12,60 Br., pr. November⸗Dezember 12,45 bez., 12,50 Br. Fest. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft

60 40 20

b0— bo Oroodtbobomre——— do 1“ E

—6

8 000 Ctr.

Bremen, 10. Auaust (W. T. B.) 1 leum (Schlußbericht.) Sehr fest. Loco Stand. white

8,00.

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loco ruhig, holstein. leco 178 185. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 140 145, russischer loco ruhig. 88 95. Hafer fest. Gerste stramm. Rüböl fest loco 48 Gd. Sviritus matt, pr. August 20 ½ Br., pr. August⸗September 20 ½ Br., pr. September⸗Oktober 20 ¾ Br., pr. Oktober⸗November 21 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 40.0 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8,00 Br., 7,90 Gd., pr. September⸗Dezember 8,00 Br. 8

Hamburg, 10. August. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August 60, pr. Sept. 58 ¾, pr. Dezember 55, pr. März 55 ¼¾. Fest. 8

Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,10, pr. September 13,60, pr. Oktober 12,70, pr. Dezember 12,50.

Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. August 60 ½, pr. Septbr. 59 ¼, pr. Dezember 55 ¾, pr. März 1889 56 ⁄¼. Fest. 8

Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,30, pr. September 13,75, pr. Oktober 12,75, pr. Dezbr. 12,55 Fest.

Wien, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,98 Gd., 8,03 Br., pr. Frühjahr 1889 8,49 Gd., 8,54 Br. Roggen pr. Herbst 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Frühjahr 1889 640 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Juli⸗August 7,01 Gd., 7.06 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5.40 Gd., 5,75 Br. Hafer pr. Herbst 5,67 Gd., 5,72 Br., pr. Frühjahr 1889 5,97 Gd., 6,02 Br.

London, 10. August (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 fest, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ fest. Chili⸗ kupfer 81 ⅞, do. pr. 3 Monat 77 ¾.

London, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 47 250, Gerste 2140, Hafer 25 470 Qurtr.

Weizen und Mehl schwächer, fremder Weizen, ausgenommen feinster weißer, williger, Hafer an⸗ ziehend, Mais und Gerste fest. 8

Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umfatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 100⁰0 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferung: August⸗Septbr 517/32 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 5 ⁄16 Käuferpreis, Oktober⸗November 515 ⁄¾4 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 57 ⁄2 do., Dezember⸗Januar 5 3 1 ½4 Käufer⸗ preis, Januar⸗Februar 51 ⁄64 do, Februar⸗März 57⁄82 d. Verkäuferpreis. Ruhig.

Liverpool, 10. August. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) Wochenumsatz 55 000 B. (v. W. 49 000), desgl. von amerikanischen 44 000 (v. W. 39 000), desgl. für Spekulation 3000 (v. W. 1000), desgl. für Export 5000 (v. W. 6000), desgl. für wirkl. Konsum 46 000 (v. W. 42 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 10 000 (v. W. 6000), wirklicher Export 9000 (v. W. 6000), Import der Woche 32 000 (v. W. 34 000), davon amerikanische 12 000 (v. W. 22 000), Vorrath 491 000 (v. W. 523 000), davon amerikanische 334 000 (v. W. 370 000), schwimmend nach Großbritannien 50 000 (v. W. 54 000), davon amerikanische 10 000 (v. W. 12000).

Glasgow, 10. August. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 59 sbh. 4 ½ d.

Paris, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markr. Weizen ruhig, pr. August 26,10, pr. September 25,80, pr. Sept.⸗Dezember 25,90, pr. November⸗Februar 26,00. Mehl ruhig, pr. August 57,30, pr. Sept. 57,40, pr. Sept.⸗Dezember 57,60, pr. November⸗Februar 58,00. Rüböl fest, pr. August 62,00, pr. Sept. 62,00, pr. September⸗ Dezbr. 62,25, pr. Januar⸗April 62,00. Spiritus ruhig, pr. August 42,50, pr. Sept. 41,70, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 41,00, vpr. Januar⸗April 40,50.

St. Petersburg, 10. Augast. (W. X. B.) Produktenmarkt. Talg loco 52,00, pr. August 50,00. Weizen loco 12,00. Roggen pr. Juni⸗ Juli 6,00. Hafer loco 3,75. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00 8

Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 212. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 113 à 114. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 28, pr. Herbst 26 , pr. Mai 1889 26 ¾. Java⸗Kaffee good ordinary 38. Bancazinn 58 ½. 1

Autwerpen, 10. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 21 bez. und Br., pr. August 20 ¾ Br., pr. September 20 ¾ bez., 21 Br., pr. Oktober⸗ Dezember 20 ½ bez., 20 Br. Steigend.

New⸗York, 10. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 115⁄16, do. in New⸗Orleans 10. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Yock 7 ¾ Ed., do. in Philadelphie Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 ½ do. Pipe line Certificates 86 3., Fest. Merl 3 D. 20 C. Rother Winterweizen loco 95 ½, do. pr. August 93 ¾, pr. Sept. 92 ¾, pr. Dezbr. 95 ½. Mais (New) 56. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Kaffee (Fair Rioco) 14, do. Nr. 7 leow ordinary vr. Septbr. 10,57, do. do. pr. Novbr. 9,87. Schmalz (Wilcox) 9,00, do. Faicbanks 9,00 do. Rohe und Brothers 9,00. Kupfer pr. Sept. 16,60. Getreidefracht 2 ¾.

Ausweis über den Verkehr auf dem Ber liner Schlachtviehmarkt vom 10. August 1888, Auftrieb und Marktpreise nach Flei chgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. ““

Rinder. Auftrieb 490 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualitäat ℳ, II. Qualität 92 100 ℳ, III. Qualität 80 88 ℳ, IV. Qualität 64 74

Schweine. Auftrieb 1016 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 96 ℳ, Land⸗ Übnene: a. gute 92 94 ℳ, b. geringere 86 90 ℳ,

akond ℳ, Serben ℳ, Russen Bei 20 % Tara. 8

Kälber. Auftrieb 1049 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,80 1,00 ℳ, II. Qualität 0,60 0,/76

Schafe. Auftrieb 2480 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität ℳ, II. Oualität II. Oualitit

11“

des Großherzoglichbadischen Ordens vom Zähringer

gnädigst geruht

öniglich

r Neichs⸗A

8 4

scher

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 J. Alle Pos-Anstalten nehmen Bestelung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition I

1

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

4

5*

5

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Inserate nimmt an:

zeite 30 ₰. die Königliche Expedition des Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2888.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer und emeritirten Erzpriester Dierich zu Nieder⸗Hermsdorf im Kreise Waldenburg, bisher u Waldenburg, und dem Departements⸗Thierarzt, Veterinär⸗ hysikus Wedekind zu Altona, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Landes⸗Direktions⸗Sekretär a. D. Wollen⸗ berg zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter zuse sowie den Lehrern Dölberg zu Lippstadt, Grabitz zu Roßbach im Kreise Querfurt und Nitz zu Smirdowo bei Flatow den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen. ““

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten in Lima, Otto Zembsch, den Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Ceremonienmeister am Königlich italienischen Hofe, Grafen Gianotti, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; sowie dem Kaiserlich⸗Königlich österreichischen Obersten Ritter Bilimek von Waissolm, Kommandanten der 3. Gebirgs⸗Brigade, den Königlichen K ⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Großherzoglich badischen 8 Ordens vom Zähringer Löwen und des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Grafen von Seckendorff;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub

Löwen:

dem Stabsarzt Wicke, à la suite des Sanitäts⸗Corps und kommandirt zum Auswärtigen Amte als Arzt des Togo⸗ gebietes;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Ober⸗Hof⸗ und Domprediger, Ober⸗Konsistorial⸗Rath

und General⸗Superintendenten der Kurmark, D. Kögel zu Berlin; sowie

des Ehrenkreuzes dritter Klasse von Reuß j. L.:

dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse Dr. Joetze, Regiments⸗ Arzt des 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 15.

er Kaiser und König haben Aller⸗

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kommenthurkreuzes des Ordens der Württem⸗ bergischen Krone: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Huber im Reichs⸗ amt des Innern; des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Geheim Regierung Rath Ba Innern;

ferner:

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Präsi denten des Kaiserlichen Patentamts, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath von Bojanowski; des Commandeurkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone:

dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Woedtke im Reichs⸗ amt des Innern; sowie

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Ministerial⸗Rath Freiherrn du Prel im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. 1

8

Deutsches Reich.

In Flensburg wird am 7. September d.

J. mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Direktor Cormann in Saarbrücken zum Präsidenten des Landgerichts daselbst, und

den Landgerichts⸗Direktor Wendorff in Greifswald zum Präsidenten des Landgerichts in Stendal, sowie „den Gerichts⸗Assessor Haun in Swinemuünde zum Amts⸗ richter in Liebau, den Gerichts⸗Assessor Lorentz in Ratibor zum Amts⸗ richter in Habelschwerdt, „den Gerichts⸗Assessor Felbier in Ratibor zum Amts⸗ richter in Neumittelwalde,

den Gerichts⸗Assessor Bethke in Liegnitz zum Amtsrichter in Festenberg, und

den Gerichts⸗Assessor Englisch in Wünschelburg zum Amtsrichter in Pleß, sowie

den bisherigen Pfarrer Johann Wilhelm Arenz in Lürrip zum Stiftsherrn bei dem Kollegiatstift in Aachen zu ernennen;

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Wilke zu Görlitz, den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und

dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Sasse im Justiz⸗

Ministerium bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 8 und Forsten.

Der Forst⸗Assessor und Premier⸗Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗Corps, Johannes Weber, ist zum Oberförster ernannt und es ist ihm die durch Versetzung des Oberförsters Hebel erledigte Oberförster⸗Stelle Gladenbach, Reg.⸗Bez. Wies⸗ baden, verliehen worden.

Den Domänenpächtern Hans Mentz zu Sodargen und Julius Mentz zu Kampischkehmen, Reg.⸗Bez. Gumbinnen, ist ben Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

8

Zustiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Kammer in Bublitz ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bublitz,

der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Müller in Görlitz zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Görlitz, der Rechtsanwalt Gunck in Saarlouis zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Düsseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Odenkirchen, und

der Gerichts⸗Assessor Kausen in Ratingen zum Notar für den Bezirk des Landgerichts in Saarbrücken, mit Anwei⸗ ung seines Wohnsitzes in Saarlouis, ernannt wordben.

Kriegs⸗Ministerium.

Die Intendantur⸗Referendarien Hartung und Guntel⸗ mann von der Intendantur VIII. Armee⸗Corps sind unter Ueberweisung zu den Corps⸗Intendanturen des IV, bezw. X. Armee⸗Corps zu etatsmäßigen Militär⸗Intendantur⸗ Assessoren ernannt worden.

Bekanntmachung.

8 en Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (Gesegancae S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuer⸗

jahr kcananeehga f. ge 98. eineinkommen aus dem

) ei der Ostpreußischen Südbahn auf

2) bei der Marienburg⸗Mlawkaer Eisen⸗ 770 400,00 3) bei der Eisern⸗Siegener Eisenbahn au 59 000,00

4) bei der Brölthaler Eisenbahn auf. bahn auf . 2386 250,00

6) bezüglich der preußischen Strecken der 888 254,79

festgestellt worden ist.

herzoglich oldenburgischen Eisenbahn Osnabrück⸗Quakenbrück und Ihrhove⸗Neuschanz ist ein kommunalsteuerpflichtiger Rein⸗

Betriebsjahre 1887 resp. 188 1 012 500,00 bahn auf... 19 500,00 bei der Altdamm⸗Kolberger Eisen⸗ Lübec⸗Büchener Eisenbahn auf.. Aus dem Betriebe der preußischen Strecken der Groß⸗ ertrag pro 1887 nicht erzielt worden.

7) Bezüglich der im Königlich preußischen Gebiete lie⸗ enden Strecke der Großherzoglich oldenburgischen Eisenbahn ldenburg —Leer würde eventuell ein Reineinkommen aus dem

Betriebsjahre 1887 in Frage kommen von 7 566,00

Berlin, den 8. August 1888.

Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bensen. .

„Abgereist: Se. Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ eG che ter Wirkliche Geheime Rath Dr. Greiff, nach

irol.

8

8

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 4. August. v. si ger Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 14. Div, v. Kalten⸗ born⸗Stauchau, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 2. Garde⸗Inf. Div., Baron v. Vietinghoff gen. Scheel, Gen. Major, beauftragt mit der Führung der 21. Div., unter Beförder. zu Gen. Lts., zu Commandeuren der betreff. Divisionen ernannt. v. Hellfeld, Gen. Major und Inspecteur der 4 Fuß⸗Art. Insp. zum Gen. Lt. befördert. v. Fassong, Gen. Major und Com⸗ mandeur der 3. Feld⸗Art. Brig., unter Beförder. zum Gen. Lt. zum Commandeur der 9. Div. ernannt. v. Sobbe, Gen. Major und Commandeur der 40. Inf. Brig., dieser unter vorläufiger Be⸗ Se. seinem gegenwärtigen Dienstverhältniß, Erbgroßherzog von Sachsen Königliche Hoheit, Gen. Major à la suite des Hus. Regts. Nr. 15 und des Inf. Regts. Nr. 94, zu Gen. Lts. befördert. Graf v. Waldersee, Gen. Major und Kommandant von ee. der Charakter als Gen. Lt. verliehen. Stockmarr, Gen. Major u. Command. der 42. Inf. Brig., mit d. Führung d. 31. Div. beauftragt. Edler v. d. Planitz II., Gen. Major und Chef des Generalstabes des VIII. Armee⸗Corps, zum Commandeur der 49. Inf. Brig. er⸗ nannt. v. Friedeburg, Oberst und Commandeur des Inf. Kegts. Nr. 71, unter Beförder. zum Gen. Major, zu den Offizien von der Armee versetzt. v. Zingler, Oberst, beauftragt mit der Führung der 23. Inf. Brig., unter Beförder. zum Gen. Major, zum Comman⸗ deur dieser Brig., Rogge, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 50, unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commaändeur der 62. Inf. Brig., v. Hering, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 67, unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commandeur der 5. Inf. Brig., v. Arndt, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 138, unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commandeur der 42. Inf. Brig., Ziegler, Oberst und Kommandant von Straßburg i. E. unter Beförder. zum Gen. Major, zum Commandeur der 57. Inf. Brig. ernannt. v. Holleben, Oberst und Kommandant von Thorn, zum Gen. Major befördert. Frhr. v. Falkenstein, Oberst und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs von Württem⸗ berg, unter Entbindung von dem ihm übertragenen Kommando des Gren. Regts. Nr. 8, mit der Führung der 9. Inf. Brig., v. Wodtke, Oberst und Commandeur des Inf Regts. Nr. 78, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 33. Inf. Brig., beauftragt. v. Oetinger, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 93, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 10. Inf. Brig. beauftragt. Frhr. v. Stein, Oberst und Comman⸗ deur der 9. Kav. Brig., v. Brauchitsch, Oberst und Flügel⸗ Adjutant, Abtheil. Chef im Militär⸗Kabinet, unter Belassung in diesem Verhältniß und unter Ernennung zum General à la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs, v. Mutius, Oberst und Com⸗ mandeur der 8. Feld⸗Art. Brig., Keller, Oberst und Inspecteur der 4. Ingen. Insp., Herrfahrdt, Oberst und Inspecteur der 3. Ingen. Insp, zu Gen. Majors befördert. Herzbruch, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 79, unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum Kommandanten von Straß

burg i. E., Jakob, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 57, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 50, ernannt. v. Fisecher⸗Treuenfeld, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 69, in gleicher Eigen⸗ schaft zum Infanterie⸗Regiment Nr. 67 versetzt. Sauer, Oberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stebsoffier des Inf. Regts. Nr. 28, unter Be⸗ förderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 69, von Spankeren, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 92, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 79, Rau, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 111, unter Beförd, zum Obersten, zum Commdr. des Inf. Regts. Nr. 25, Baath, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 50, unter Beförderung zum Obersten, zum Com⸗ mandeur des Inf. Regts. Nr. 48, ernannt. Buchholz, Oberst⸗Lt.

und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 71, mit der Führung dieses Regts., unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Tuebben, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 26, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 78, v. Winning,

Oberst⸗Lt. und etatsm. Stabsoffizier des 2. Garde⸗Regts, zu Fuß,

mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 138, Baron v. Collas,

Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments

Nr. 19, mit der Führung des Grenadier⸗Regiments Nr. 8,

v. Heydwolff, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 4. Garde⸗

Gren. Regts., mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 93, v. Alvens⸗

leben, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Gren. Regts.

Nr. 9, mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 13, Amann,

Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Garde⸗Füs. Regts., mit

der Führung des Gren. Regts. Nr. 12, unter Stellung à la suite

der betreff. Regimenter, beauftragt. Frhr. v. Rechenberg,

Oberst⸗Lt. und Commandeur des Jäger⸗Bats. Nr. 8, als etatsmäß.

Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 26 versetzt. v. Wobeser,