1888 / 206 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Johann Kirsch in Liebau

Schl., den 2. August 1888. Königliches Amtsgericht.

ist gelöscht. Lieban i.

Lübeck. Eintragung [25820] in das Handelsregister. Am 10. August 1888 ist eingetragen auf Blatt 1420: Die Firma: J. C. Uter. Ort der Niederlassung: Lübeck. 3 Inhaber: Jochim Christian Carl Uter, Kauf⸗ mann zu Lübeck. Lübeck, den 9. August 1888. Das Amtsgericht. Abtbeilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Mannheim. Aufforderung. [25822] Die eingetragenen Inhaber nachverzeichneter Fir⸗ men, bezw. die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintrazung des Erlöschens dieser Firmen im Handels⸗ register bis zum Ablauf einer Frist von drei Mo⸗ naten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. a. Firmenregister Band I. O. 3. 2.

Firma: O.⸗Z. Firma: 4. L. Morgenthau. 400. Carl Seib. 13. Franz Happel. 402. Aug. Fingado. 33. Carl Barth.

410. H. Kreutzer. 70. Adolph Heimann. 416. J. Mart. Ochs. 72. Ph. Röderer.

425. M. Frank. 81. Hch. Ackermann 427. Carl Hutten. & Söhne.

4+—4 C. Lemelsohn. 87. Aug. Stolz.

von dort zum 4

Altwied der Wilhelm Sager I.

Vereinsvorsteher gewählt worden. Neuwied, den 6. August 1888. Königliches Amtsgericht.

8 8 [25855] Oberstein. In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen zu der Firma „W. Becker 3 zu Algenrodt“ (Nr. 211 der Firmen⸗Akten):

2) Der bisherige Inhaber ist gestorben. Ge⸗ schäft und Firma werden von seiner Wittwe Luise, geb. Conradt, zu Algenrodt fortgeführt.

Oberstein, den 8. August 1888. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oels. Bekanntmachung. [25828]

In unser Genossenschaftsregister ist bei, der unter Nr. 1 eingetragenen Firma:

Der Vorschuß⸗Verein zu Oels, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins zu Oels be⸗ steht nach der am 29. Juli 1888 erfolgten Neuwahl gegenwärtig aus: dem Partikulier Traugott Herrmann, demPartikulier Franz Rudolph und de ürschnermeister Julius Kleiner, sämmtlich zu Oels, und zeichnet:

Vorschuß⸗Verein zu Oels,

Eingetragene Genossenschaft.

Herrmann. Rudolph. Klei Oels, den 1. August 1888.

1

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 206. [25712 2

Galizisch⸗Norddentscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit dem 1. Oktober d. J. tritt an Stelle des Galizisch⸗Norddeutschen Verbandtarifs, Heft 1, 2 und 3 vom 1. November 1885 nebst Nachträgen, ein neuer Tarif. Derselbe umfaßt:

Heft 1, Klassenverkehr mit den deutschen See⸗ hafenstationen,

Heft 2, Klassenverkehr mit Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt, Frankfurt a. M., Hannover und Magdeburg, sowie der sächsischen Staatseisenbahnen,

Heft 3, Klassenverkehr mit Stationen der Direk⸗ tionsbezirke Elberfeld, Köln (links⸗ und rechts⸗ rheinisch),

Heft 4 den Holzverkehr nach Norddeutschland.

Der neue Tarif enthält theils erhöhte, theils er⸗ mäßigte Frachtsätze, sowie die Aufnahme neuer Ver⸗ band⸗Stationen. Ferner treten in Folge Fortlassung unwichtiger Stationen einige Verkehrsbeschrän⸗ kungen ein.

Exemplare des neuen Tarifs sind auf den Ver⸗ sand⸗Stationen käuflich zu haben, und zwar Heft 1 zum Preise von 0,40 ℳ, Heft 2 1,00 ℳ. Heft 3

Breslan, den 6. August 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. Namens der Verband⸗Verwaltungen.

Tarifkilometern Erhöhungen eintreten, kommen die⸗ selben erst vom 1. Oktober d. J. ab zur An⸗ wendung. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Expe⸗ ditionen, woselbst auch die Nachträge zu haben sind. Erfurt, den 7. August 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[25752] Bekanntmachung. Norddentscher Eisenbahn⸗Verband.

zum Gütertarife vom 1. April 1883 und zu dessen Anhange vom 1. Mai 1884 treten mit Gül⸗ tigkeit vom 16. d. Mts. die Nachträge 23 bezw. 12 in Kraft. Der Nachtrag 23 enthält u. A. Fracht⸗ sätze mit den Stationen bezw. Haltestellen Feu⸗ dingen, Friedrichshütte, Garbolzum und Hohen⸗ eggelsen des Direktionsbezirks Hannover, sowie an⸗ derweite Frachtsätze für Station Osterwieck der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn und einige Ent⸗ fernungs⸗Aenderungen im Verkehr mit Stationen der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn.

Mit den Aenderungen für Osterwieck und Halber⸗ stadt⸗Blankenburger Stationen sind geringe Er⸗ höhungen verbunden, welche am 1. Oktober d. J. i Kraft treten.

Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen. .

Hannover, den 9. August 1888.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen. [25918] Bekanntmachung.

Di m Bezirk der unterzeichneten Königlichen

Direktion gehörende Neubaustrecke von

206.

bsterr Währung = 2 Mar 7. Gulden holl. Währ. =

Amsterdam ...

Brüssel u. Antwp. ds.

Skandinav. Plätze

Kopenhagen...

do

Lissa

bon

do.

u. Ovporto 1 Mil

14£ 14

100 fl.

100 Kr.

10 1.

. r⸗ Lels

1 Milreis

25 0 00

2à2☚

—̃

9-

8

Engl. Ban

O

Imperials pr. H+

r 500 Gö— Ded. 500 Stramm

do.

do.

Dollars pr Stücdk

8 Stück

g† noten

82 anknoten antnoten

pr. 500 Gramm neue knoten pr. 1 £

Franz. Banknoten pr. 100 Frcs.... Silbergulden

Pr 8‿2.

ult. Sept. 197,25à

Zollegupons

öneeenens

8 P⸗ der Re

80 8

99

2

2

8

ichsbank-

Isbalnbe.

808

2 2 o & 09 0 8. 8

̊½

20,50 bz 81,05 bz 166,40 bz

¹108,30 bz 0[103,80 BM 50107,30 G

3000 150

Berlin, Montag, den 13. Augusft

Pfandbriefe.

e.““ 5 do. do.

do.

che .

Pommersch

Indsch. Lit. A

9%

0—

5000 150 93,10 3000 150⁄10

3000 60 3000 60

3000 1501

Stůcke zu 3000 15011 3000 150]1 10000 -150

2*

b

4.

3000 30 0 3000 30 0 3000 30 0 3000 30

0 3000 30

20=0

—,—9 *2 n gn- —,—-qS

105,40 G 105,50 bz

5

2 2 öeee

Eö’

G. S

8-

S.

. 8 05 1 ½

2 9 ¼ 77 2 65

91

2

5 S b&̊

2000 200

1 8 2922 55 5.8, 8

0*b 8.

.2000 200 2000 200 2000 500

2

&

—öx

3000 600 3000 100 5000 100

209 78 O—9—

102,30 G

1502 90 bz

446 F. Sonntag, Nach⸗ 97. L. Steinhofer.

451. folger der badi⸗ 99. Fr. Razen. schen Gesellschaft 148. Heinrich Mainzer. für Gasbeleuch⸗ 159. Emannel Wachen⸗ heim.

tung. 5. Ch. Schneider. 178. Johann Rös. 200. Th. Cahn.

Louis Kahn jr. Vogel & Rein⸗ 229. Adam Stuben⸗ rauch.

hardt. 89. Carl Hubing. 242. CarlStubenrauch. 243. Th. Spies.

M. Schweizer. Leopold Neu⸗ 244. Carl Friedr. Hell⸗ wig.

,5,9

0 3000 300 7 3000 75 3000 150 3000 150 3000 300 .5000 100 3000 75 —, 3000 75 [102,80 bz G 3000 200—,— 2000 100 [104,40 G 5000 500—,—* 3000 200⁄-,—

do. Lit. C Lit. A

do do.

do.

3000 150 [102,20 b 3000 150/1 3000 150 3000 150 [103 3000 150 3000 150/ʃ10

3000 150 103,1 3000 150 5000 200ʃ1 5000 200

5000 10010

½ 8

Königliches Amtsgericht. 8

HlhHhnN b⸗= 15 Eechfheh.⸗ 22222

1

CEg 8 888

100 Pes. 100 Pes. 100 §£ 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. 100 fl.

100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire

Hildesheim nach Hobeneggelsen, Theilstrecke der Bahn Braunschweig Hildesheim, wird am 16. d. Mts. dem Betriebe übergeben werden.

Die an dieser Strecke gelegenen Haltestellen Gar⸗ bolzum und Hoheneggelsen sind für den Personen⸗, Gepäck⸗, Güter⸗ und Viehverkehr eingerichtet. Wegen eventueller Eröffnung der an fraglicher Neubaustrecke gelegenen Haltestelle Bettmar wird demnächst weitere Bekanntmachung erfolgen.

Hinsichtlich der speziellen Betriebsleitung ist die Strecke dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte (Hannover Kassel) in Kassel unterstellt.

10,-—8 0(9 00 1

to EIrn

II

Stettin⸗ Schlefsch.Lachsischer Verbands⸗Güterverkehr.

Am 10. August d. J. und, insoweit Erhöhun⸗ gen eintreten, am 1. Oktober d. J., tritt zu den Tarifheften Nr. 1 und Nr. 2 für obenbezeichneten Verbandsverkehr je ein Nachtrag I. in Kraft.

Diese bei den betheiligten Güterexpeditionen käuf⸗ lich zu erlangenden Nachträge enthalten, außer ver⸗ schiedenen Ergänzungen und Berichtigungen des Tarifs, Entfernungen für den Güterverkehr mit den neu einbezogenen Stationen Berthelsdorf der

.

8..:

2000 100

EE;⸗

—8,N

oldenburg. Großherzogliches [25829 Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung I. In das Handelsregister ist auf Seite 400 Nr. 59

eingetragen: Firma: H. Raabe J Sitz: Oldenburg. v ““ Inkaber alleiniger: der Kaufmann Heinrich Andreas Raabe zu Oldenburg.

1888, August 3.

32600

8 2 2

8 1

2

300

1

—xD8ASIn*n

228

8. F

.

8 —2 2 72

0

1

09 F, 8.

——,— —9 —PSgͤöS

80 —₰” -b .

75

4

2, Trv „&

1 C 8 0 72

ʃ&ꝙ—

105,20 bz G

4

166,15 bz 165,40 bz

7

8*

tUeOoOro O⸗ 2

aee —8.

62 12

25835

8 9

——;

8 3

5₰

88*

2

225 2 4

88 19* vÄà9 —ꝑ—öq——N—ℳ—ℳ₰s—ℳ——— ——AAöqͤO

0

6 6

5 α ,—

253921 8

S 90 82 —4

9

902

o

60— ½% .88 %

g S22

—2 - „2 ==

A**& 2- 81

*

H

„g.

7

0 % T 8 2

. -—22828 42—V——

8 G K- C2 8= - 4.-e H 4- - CS S2 . 9 4. 02 8 00—

P FE

08

v H cScA- ce SCS cSA--OSASae e*&

0605—9ögtSe

SSA Aoe

G.

2 2 , 27 8

Q

Louis Katz.

A. Eschwey. Josef Hirsch.

M. Neuer.

.B. Kaffeebaum. Carl Kramer. R. Klein. Friedrich Jahl. E. F. Julier. M. Bresler. Amalie Kettner, geb. Wacker. Nathan May. Lazarus Kauf⸗ mann. 8

7. Gebrüder mann.

L. Wehrle.

mann. Harbers. Wm. Glattacker. 8 Ph. Ottendorff. L. A. Stiastny.

0

12 8 00

25 8

1SSS

305. D209.

347.

F. Berta.

Louis Bolling. Wilhelm Brandt. Mayer Ullmann. J. Hirschbolz. Ch. Dörfer Wittwe.

Carl Schnitzler. F. W. Melchior. Ph. von Gerich⸗ Jakob Weber. F. J. Schneider. Carl Bilabel. Holz⸗

8=

.9. . 9. S.

C. 5

355. 360.

361.

370. 380. 381. Johann

warth. 9 382. K. Brenner. 758. P. Scholl. 384. J. Esselbach. 780. J. Helmle.

b. Firmenregister Band II.

8. Hermann Wolf. 444. Heinrich Koch. 19. Albert Balzc Co. 476. Carl Ackermann, 20. Heinrich Werner. Artistische Anstalt. 26. Georg Wovyke. 551. Jacob Fußer. 5

Neu⸗

90. Stefan Werner. 569. E. Kuhner.

6. H. Weil, vormals 572. Adolf Kalter. Weil & Comp. 614. B. Weber, vor⸗

66. Edwin Nicolai

mals M. Wagner.

Nachfolger. Franz Schuler

81. J. Schönith. junior.

94. S. Bernheimer. 633. Math. Smrekar.

123. Charlotte Mayer. 637. Heinrich Rosen⸗

124. F. Gebhardt. thal.

165. M. L. Guggen⸗ 4. K. Seifert. heim. 8

Rudolf 176. F. W. Garkoch. Chrhardt. 195. Fr. Fick. 1

737. Louis Knöß. 220. Franken &Comp. 779. Emil Herm. Beck. 265. Fr. D. Petry. 809. Heinr. Wil 401. C. A. Otto. Maul. 439. J. G. Kiesgen. G c. Firmenregister Band III. 25. S. Mannheimer. 93. Ofenfabrik Philipp 65. Simon Kuhn. Reinhardt. 91. F. A. Walz. 108. Dahm & Platen. 241. H. Moeller. d. Gesellschaftsregister Band I. 433. A. Worrmann & Co. (Berliner Con⸗ currenzverein) in Düsseldorf, mit Zweig⸗ niederlassung hier.

e. Gesellschaftsregister Band II. Gebrüder Fecht. 298. Brancker & Kaufmann & Schultz. Holthuis. 345. Gebr. König.

T. Gesellschaftsregister Band III.

58. Elz & Fick. 8 Mannheim, den 8. August 1888. Großh. Amtsgericht. 3. Dr. Hummel.

622

72 ĩ72

Peter⸗

Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [25360)

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma Brausen zu Metz und als deren Inhaber der Biergroßhändler Adam Brausen in Metz

Maaßen.

Neuhaus a. 0. Bekanntmachung. ([25826]

Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Kunz & Haedicke einge⸗ tragen: e“ 1

Das Kommanditgesellschaftsverhältniß ist zufolge Uebereinkommens vom heutigen Tage durch Austritt der Kommanditisten erloschen.

Die Firma besteht als offene Handelsgesellschaft weiter.

Neuhaus a. O., den 10. August 1888.

Königliches Amtsgericht

Neuwied. Bekanntmachung. (25827] In das Genossenschaftsregister, betreffend den Altwieder Darlehnskassen⸗Verein, ist unter Nr. 20 in Colonne 4 eingetragen worden:

„In der Generalversammlung vom 1. JukR 1888

ist an Stelle des Georg Wilhelm Melsbach II. aus

1

Pyritz. Bekanntmachung. [21232]

Der Kaufmann Max Wolff zu Pyritz hat für seine Ehe mit Ida Wolffenstein die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 3. Juli 1888 ausgeschlossen.

Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 32 zufolge Verfügung vom 12. Juli 1888 am 12. Juli 1888.

Pyritz, 12. Juli 1888.

Königliches Amtsgericht. 125831] Rastatt. In das diesseitige Firmenrister wurde eingetragen:

Nr. 12 005. Am 3. August 1888 zu O.⸗Z. 116 zur Firma J. Gerstle in Gaggenau:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 12 118 Am 6. August 1888 zu O.⸗Z

Firma Friedrich Riedel in Rastatt. Inhaber der Firma: Möbelhändler Friedrich Riedel in Rastatt, verehelicht mit Maria Anna Raub von hier. Nach dem Ehevertrag, datirt Rastatt, den 26. Juli 1888, wirit jeder Theil 50 in die Ge⸗ meinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige durch unentgeltlichen Rechtstitel erworbene fahrende Vermögen wird mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen und verliegenschaftet.

Rastatt, den 6. August 1888. 8

Großh. Amtsgericht.

Farenschon. Recklinghausen. Handelsregister [2 des Königl. Amtsgerichts zu Recklingha

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 Firma August Stender und als deren der Kaufmann August Stender Datte 3. August 1888 eingetragen.

282:

280*

In

29*

1725852] Schmiedeberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unser Firmenregist ist unter laufende Nr. 89 die Firma Martin Hotter zu Zillerthal und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Martin Hotter am 7. August 1888 eingetragen worden.

Schmiedeberg i. Schl., den 7. August 1888.

AKsEnigliches Amtsgericht.

[25833]

Schwarzenfels. In unser Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt:

Nr. 104. Firma Michael J. Schuster zu Sterbfritz. Inhaber der Firma ist der Handelsmann Michael Schuster, Ifraels Sohn, zu Sterbfritz, laut Anmeldung vom 7. August 1888.

Schwarzenfels, am 7. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Fleischmann.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [25834] In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 657 die Firma R. Herrmann zu Zobten a. B. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Herrmann zu Zobten a. B. eingetragen worden. Schweidnitz, den 8. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung

Torgau. Bekanntmachung. [25835]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 221 eingetragene Zweigniederlassung zu Torgau der Firma Ad. Gülsdorf zu Eilenburg ist zufolge Verfügung vom 2. August am 4. August 1888 ge⸗ löscht worden. .

Torgan, den 2. August 1888. Kgoöhnigliches Amtsgericht.

8

[25838]

Waldenburs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 227 das Er⸗ löschen der Firma: J. Lincke zu Ober⸗Salzbrunn

heute eingetragen worden. 8 Waldenburg, den 4. August 1888.

Königliches Amtsgeri

Darmstadt, den

Sächsischen Staatseisenbahnen bezw. Kämmerei⸗ forst und Rückersdorf des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Erfurt. Dresden, am 7. August 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, ls geschäftsführende Verwaltung

S

Bekanntmachung. Staatsbahnverkehr Berlin—Erfurt.

Am 15. August d. J. tritt Nachtrag III. zum Vieh⸗ ꝛc. Tarif mit Aenderungen und Ergänzungen in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0,05 zu haben sind. 8

Erfurt, den 9. August 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[25751] Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. Erfurt. Zum 15. August d. J. treten die Nachträge XX. zum Gütertarifheft Nr. 1 und XVIII. zum Güter⸗ tarifheft Nr. 2 in Kraft. Dieselben enthalten neben Berichtigungen von Kilometerentfernungen Er⸗ gänzungen der besonderen Bestimmungen und de Artikel des Ausnahmetarifs für Holz ꝛc. des Spezial⸗ tarifs II., Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Tarif⸗ kilometer für die Stationen Artern, Baruth, Brenitz⸗Sonnewalde, Klasdorf, Dobrilugk⸗Kirch⸗ hain, Drahnsdorf, Elsterwerda, Berl.⸗Dr. Bahnhof, Golßen, Griefstedt, Gr. Rudestedt, Heldrungen, Hohenleipisch, Kämmereiforst, Leubingen, Mahlow, Marienfelde, Oberröblingen a. d. Helme, Rangs⸗ dorf, Stotternheim, Uckro⸗Luckau, Wendisch⸗Drehna und Zossen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Erfurt, sowie Ergänzung der Tarifkilometer für die Station Sömmerda des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Frank⸗

„„ .,

furt a. M. Soweit durch die Berichtigungen von

Die für die neuen Haltestellen im Lokalverkehr und in den verschiedenen direkten Verkehren zur An⸗ wendung kommenden Tarifsätze welche bezüglich des Lokalverkehrs für den Bezirk der unterzeichneten Direktion in dem vom 16. d. Mts. an gültigen Nachtrag 16 zum Lokaltarif enthalten sind sind in den berreffenden Expeditionen zu erfahren. Auch können die bezüglichen Tarife bezw. Nachträge von den Güter⸗Expeditionen bezogen werden.

Hannover, den 10 August 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[25915] Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg Oldenburg. Am 12. d. Mts. gelangen im vorbezeichneten Verkehre direkte Tarifsätze zwischen der Station Löningen der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ bahn einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tions⸗Bezirks Magdeburg andererseits zur Einfüh⸗ rung. Frachtstückgüter sind jedoch von der Be⸗ förderung nach und von Löningen bis auf Weiteres ausgeschlossen. 4 Magdeburg, den 11. August 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

[25749] Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 20. August I. J. werden im Badischen Lokalverkehre, im Südwestdeutschen, Badisch⸗Nassauischen, Badise embergischen, Badisch⸗Bayerischen, Belgis üdwestdeutschen, Tyrol⸗Vorarlberg⸗Südwestdeutschen sowie im Deutsch⸗ Französischen Verkehre die in den Spezialtarifen II. und III. aufgeführten Holzsorten in Wagenladungen von und nach Freiburg Wiehre, insoweit der Ver⸗ kehr über Freiburg Hauptbahnhof sich bewegt, zu den für letztere Station bestehenden Sätzen abge⸗ fertigt. Karlsruhe, den 8. August 1888. Generaldirektion.

[25774]

1. September 1888 an, werden kann. 1 Derselbe enthält u. A.

Hamburg sowie TPresden, den 10. August 1888.

Kette, Deutsche Elbsch

Zu unseren Verfrachtungs⸗Bedingungen vom erschienen, welcher bei allen

einen neuen Gebübren⸗Tarif f „Altona und Harburg, sowie für die Abnahme von Gütern

ifffahrts⸗Gesellschaft.

1. April 1886 ist Nachtrag I, gültig vom unseren Dienststellen in Empfang genommen Güter in

für die Ablieferung der

rten

Die General⸗Direktion. E. Bellingrath.

[257500)

Mit Bezug 18. April I. Is. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß mit der am 18. ds. Mts. stattfindenden Er⸗ öffnung des Haupt⸗Personenbahnhofes in Frankfurt a. M. der Main⸗Neckar⸗Bahnhof daselbst für den gesammten Betrieb geschlossen und der ganze Dienst unserer Bahn für die Beförderung von Personen, Gepäck, Eilgut, Expreßgut, Leichen, Fahrzeugen und Thieren in den neuen Hauptbahnhof verlegt wird.

Main⸗Neckar⸗Bahn.

auf unsere Bekanntmachung vom

7. August 1888. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

[25714]1 B. Hessische Ludwigsbahn. Eröffnung des Hauptpersonenbahnhofs in Frankfurt a. M.

Am 18. Angust l. Js. wird der vorgenannte Bahnhof für den Personen⸗ und Gepäckverkehr und damit zugleich unsere bei diesem Bahnhofe belegene Eilgut⸗Expedition Frankfurt a. M. Hessische Lud⸗ wigsbahn für den Eilgutverkehr eröffnet.

Leichen und Fahrzeuge auf Beförderungschein finden nur bei der Gepäckexpedition, Leichen auf Grund von Frachtbriefen, sowie lebende Thiere unter Be⸗ gleitung und Fahrzeuge auf Grund von Eilgutfracht⸗ briefen nur bei der Eilgut⸗Expedition Abfertigung.

Der Bahnhof Frankfurt a. M. Main⸗Neckarbahn ((Westbahnhof) wird mit der Eröffnung des neuen

Hauptbahnhofs auch für den Verkehr der Hessischen (Ludwigsbahn außer Betrieb gesetzt.

Soweit für den neuen Bahnhof in den verschie⸗ denen Verkehren keine anderweiten Fahrgeld⸗ und Frachtsätze ꝛc. bekannt gegeben sind, bleiben für den⸗

selben

die bis Station Frank Mainz, d

herigen Beträge im Verkehr unserer kfurt a. M. Westbahnhof bestehen.

en 6. August 1888. 8 In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Spezial⸗Direktion. [25841] 1 Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn.

Mit Gültigteit vom 15. August d. J. kommt für unseren Lokalverkehr ein neuer Tarif Theil II. für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Einführung, wodurch der Lokaltarif vom 15. September 1887 aufgehoben wird.

Derselbe enthält besondere Stücksätze für die Be⸗ förderung einzelner Stücke Vieh, durch welche die Frachten für Einzelviehsendungen im Allgemeinen eine Ermäßigung erfahren; in einzelnen Fällen treten indessen geringe Erhöhungen gegen die bis⸗ herige Frachtberechnung ein. Sofern nach den neuen Vorschriften sich höhere Frachten ergeben, kommen die bisherigen niedrigeren Sätze noch bis zum 15. Oktober d. J. zur Anwendung. 8

Exemplare des neuen Tarifs können zum Preise von 0,30 von unserem Verkehrsbureau und den sämmtlichen Stationen käuflich bezogen werden.

Glückstadt, den 8. August 1888.

Die Direction.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

& GG

0 2G2

2

8

2

197,00 bz 198,60 bz

..20,40 bz 116

8 909,

.882 *

31ꝙ&

˙8*

/2-

2

EE.““

—hAABönööeFvvSE

₰˙ —,—

6%,— —, J— &x& x 09 09

,—

2 *

—2ö=ögEöö=ög

5000 200 3000 200 b. 1000 u. 500 ch. 1000 u. 500

Rentenbriefe. Hessen⸗Nassau ..

Kur⸗u. N

eeͤͤͤZͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZqͤͤZͤͤZͤͤͤ1622— öͤCCͤͤͤZͤZͤͤZͤZCͤͤͤͤZͤZͤZͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤI;;446

2ö2nönbönngnnönnnnnhnnnhenöhhnöhehrnönnenen 1—1222181öön2öönönön2önIönIönIö

—,, ——— —öq—;;.

2— —,

88

8 15 tSUiSUns a⸗ 922

Kramaeeee

94ꝙv2A

6 0

063 105,00 B 90,002

105,50 G

Vom Staat erworbene Niedrschl.⸗M. Akt. 4 Stargrd⸗Pos. Akt.

120 Eisen

. 4 1

Bukarester S

ntinische

do.

do.

Dän. Staats⸗Anl. v. Laudmannsb.⸗Ob Egyptische Anleihe do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

Holländ.

& 1 Ital.

do. do. do.

do. Kope

do.

do. do.

o tadt⸗An

do. do. pr. ult. Au Finnländische Loose... St.⸗E.⸗Anl. 1882

üt d 8

do. vo Eb

——

kleine 4

do. pr. ult. Aug.

kleine g *

v. 1886

. 2₰

Nationalbk.⸗Pfdb.

Rente

do.

nhagener

Staats

28 Stadt⸗

N. Ie., An 3 Anleihen.

Hyp.⸗Obl

Sg 1

1 2 kleine⸗ do. pr. ult. Aug.

Anl. 3

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

Luxer

New⸗Yorker Stad

nb. S

do. Norwegische Anl. v. 1884 4

kleine 4

do.

0

30 8

moonnnn

5888888

8 S8589858

.

82

2 googUonn

92

o. Poln do.

do.

aab⸗Graz. Präm.⸗ Röm. Stadt⸗Anleihe I. II., III., IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. ds. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

t⸗A do.

kleine

kleine

4. 4

do. pr. ult. Aug.

Loose

v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose

do. pr. ult. Aug.

Loose v. 1864. Bodenkrd.⸗Pfbr.

r Stadt⸗Anleihe .. 8

Pfa nobriefe.. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl.

ische

kleine

do. pr. ult. Aug.

do. do.

Staats⸗Obligat.

do. do. do. do. do.

do.

do. do. do.

Anl.

mittel kleine

kleine

fund. mittel kleine

&ꝙꝙ́ᷓCGERR& œ0

kleine

0S;

v. 1859: v. 1862 kleine 5

cons. Anl. v. 1870 5

do. do. do. do. do. do.

kleine 5

v. 1871 5

kleine v. 1872 kleine v. 1873

S S 4.-

ν —2BA

8* 4

—6 ,—

—,— 1

—-J9qOAqöSög

—Jg=gE . SSSSH

—xqqA

—,—.

[&

1

1

SSS.

9888 p

*P —öq;

—2 8

2ꝙG.

—,—

——ö,—öNq“

8—

ρo

0 O0 00

,2 —. .

=—

——22=2ö=

S8

S8S8E85E

—S

88S

SS

2*100er f. 0 100

2500 u. 1250 Frs.

Fonds. Stücke zu 1000 100 2000 400 5000 500 500 1000 5000 200 Kr. 2000 400 Kr. 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

10 T¹hülr = 30 4050 405 4050 405 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

es.

1800. 900. 300 2000 400 1000 100

1000 u. 500 G.

1000 u. 500 P. 20400 204 4500 450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

100 fl. Oe. W

—D.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 4080 408 500 er f. Naur = 150 fl. S. 2900 Lire 500 Lire u. 12500 Frs.

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 1036— 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

6b 2„ 2. =hAe 8,I SFE.SS; 227 ☛̈S ScG⸗ F——

8᷑8 *—

X89” 10 —◻ 9 82 215* 2*8 —6

95,90 bzkl. f. 97,90 bz G*

97,90 bz 106,50 G

97,50 bz G 92,40 bz B 92,50 G

7 68,10 bz 68,00 B

181,90 bz G

60,60 bz G*

100,40 G 98,20 bz

101,90 bz

100,10à, 20

101,70 G 98,00 B 98,00 B 98,00 B 98,10 bz G

1000—50 £

99,60 bz G

1100001.

54,40et. bz Gt 100,40 eb Br 1er 100,50 B

106,25 et. bz G 106 25 et. bz G

uaq] 22000

8 2. 8

55885585888868

GITIUTgTggUgUgUgCUUgUUUSvUIZSUS Sgggggggggggoogoeh

255 885558555588888588888888888

& e

σ ,9 O02

865 65 88*

9 22* 1 —◻

8

2

v3gTgUULU8'gUù99m5

8 5 5 8

1

RN

—, ! ereeehe

,,— (

S““

—,—8N —,—— 2

,*

59

02

„,gN,9,—

1

,— 180

355828*

2 S 8 E 9* . AcGgce£EESSer--4-ǴSOLXA-ee

729

2

25575

—3

en,,

¶₰ 8-

—-xq——. 2 09

(. 0

mitt klein idte⸗Pfandbr. Gold⸗Pfandbr. Rente do. p. ult. Aug.

do. neue 5 do. p. ult. Aug.

SEESwSSrerene 5

82 -˙.˙.

22öö=gö=ögcO;,

—,8 * .

Spanische Schuld . ..

do. Stock

do.

do.

v“ Anleihe v. 1865 cv.

do. p. ult. Aug

hlm. Pfdbr. v. 84/85 do. v. 1886

do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe.. do. kleine

do. neue v. 85

do. kleine

do.

8ꝙ

&8 Qëiñ

92,—8g g. 8

2₰

205 —2 & &

9Gnenb-aA-

,—

do. p. ult. Aug. Loose vollg. . . . do. p. ult. Aug. (Egypt. Tribut) 4 ½¼ 10/ 4. 10 do. p. ult. Aug. Goldrente gar... do. mittel do. kleine do. p. ult. Aug. Gold⸗Invst.⸗Anl. Papierrente.. do. p. ult. Aug. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. kleine⸗ Tems⸗Bega gar. do. kleine E (Gömör.) b odenkredit.. 8

do. Gold⸗Pfd. .

' 9 8.

4 1/1. 4 171. 4 171.

1.7

1/1. 1/6. 12

71000 u. 100 R

O05 Go O00

[P

1000 u. 100 9

1000 u. 100 Rbl. 400

2 1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 1500 300

5000 500

3000 300

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300 400

400 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr

398 70 B h.; 1 —. n 98,75 bz G

fehlen

150,00 b, G

7 91,60 bz G

,Oob

105,00 G 102,40 G 102,40 G 102,40 G 84,50 bz G

7 [83,50 bz G

[73,75 b;

102,50G 102,50 G

1 02 50 G

1000 20 £ 400 Frs.

87 10000 100 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

100 fl.

een 187. 60 bz*

30 à 87,40 bz 84,40 bz B 84,40 bz B 84,40 bz B 103,25 bz B 75,80 G 40à 75,70 bz 103,50 bz 103,50 bz

2,.

28

98,40 bz G 1

111,60 bz G

S

2891.

40⁷

84,10à 84,25 bz

B

Ie Wiener Comn

ee ürk. Tabacks⸗

8 32

8 *G

85 809.

ndese mnbese

w. La

Gc

7 72 72

b

Bros⸗ M2 1 Breslau⸗Warschau. ..

Cöln⸗Mindener IV. Em.

do.

2

.

S .*

E 80g2 =S858 S8 82 4 81 8,, 8 N,’, 02 A8. 8 58 ↄ, · S8.FS SN F: EI11“ SGU. SS IS. F.5

(71 771

Lit.

Lit.

MSnShbH ⸗Seipzze t239P.s-Teidzig. .3

b

1 „Wittenberge

Sn 2 2*

. 345 2

2

6

,⸗o☛ o G.

ꝙ%

21 8 —,—ög

1 (,

2,—

G

99 02 2—

41

888 72 8

2

do.

do. aalbahn Thüringer VI. Serie Weimar⸗Gera... Werrabahn I Em....

SE.

8 8

HP 1H. 1.— ,. ½- 4S. 5 4 —K- A= =Ae

¶2

08.

b-

FEH-A HA-S-IgScGeeaaa-cCSa 99,— 607,

Moo SesS 4- 08.

E

çaASn b-A-Gen-EnxAHS

81

III. C. 3 ½

isenb. Schw.⸗Frb. Lit. H. Lit. K.

1 v. 1876

AereraAAAAASASASüAAbe

4

. . * 1—1—2æö—ööhnönönönönnnhnnhrehnrhn

1

—Ds—O +8ANSnshAAöNAAhAööN

. ——

.

—8AA 8

½

—8A —9ö D S

—OO8SESSESgVSSSSIInnöe

—222ͤö2ö2nögöögnönnen

D-h8AhhAgAAe

8 —2:

S 22200

2,—

——AqAgAhnöh

122ö2ö=n=n

EüSSEEEESESSEE=ZESISASES

20,—

———9 .

7 ,—

222ͤö8öS82ö2ͤö2öF2ö52

,52 ———q—AöAöAAöN

—ö—qq

1500 300 3000 300 1500 u. 300 5000 500 3000 300 1500 150 000 300 600 3000 600 3000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300

3000 300

3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 300 300 3000 300 3000 300 ⸗„ 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 ‧% 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 500 600 1000 u. 500 3000 300

42 c-k

SSS5. S 6ö68519,—

I

. 1-

8

S S S S WIEvGr-

————

A

—S

104,40 bz G 104,40 bz 10 4,40 bz 100,90 B

Albrechtsbah 81.

Böhm. Nordb. Buschtéshrad. Dux⸗Bodenb

do

do. Dux⸗Prag Ge do

ρ 92

. 8

—ö,=ö=⸗2

=2=q1SN

8 —₰ —,—,ö

+— ,—

3000 300 1000 u. 500 500 100 Thlr.

1500 u. 300 300

300