g
——g
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt Aetien Gesellschaft.
Erste ordentliche Ausloosung der I. 4 % Prioritäts⸗Anleihe.
Nach Maßgabe des §. 3 der Anleihe⸗Bedingungen vom 15. November 1887 bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Betheiligten, daß heute unter Hinzuzichung des Notars Herrn Dr. G. Bartels im Bureau der Gesellschaft hierselbst folgende Prioritäts⸗Obligationen ausgeloost worden sind:
44 53 74 110 111 120 174 201
a. 225 Stück über je ℳ 1000, uämlich: 05 227 340 350 406 499 502 610 635 641 696 771 809
810 874 889 916 976 1132 1146 1223 1329 1427 1436 1446 1524 1614 1622 1627 1640 1645 1659
1706 1823 1889 2441 2447 3043 3064 3810 3815 4463 4483 5097 5152 5573 5695 6345 6357 7014 7024 7983 8025 8768 8799
2033 2034 2053 2060 2133 2183 2212 2267 2275 2278 2324 2325 2373 2384 2388 2449 2531 2564 2582 2589 2669 2682 2688 2704 2785 2867 2913 2934 2991 3004 3077 3146 3229 3260 3312 3325 3418 3491 3500 3504 3595 3618 3680 3735 3754 3984 4048 4087 4094 4131 4170 4204 4242 4264 4275 4 288 4329 4338 4339 4410 4524 4541 4588 4684 4686 4746 4753 4810 4840 4867 4963 4997 5066 5067 5074 5175 5221 5239 5240 5241 5264 5277 5278 5305 5331 5351 5399 5406 5442 5477 5785 5790 5809 5816 5857 5876 5920 5953 6001 6034 6057 6156 6217 6223 6244 6390 6413 6457 6490 6519 6556 6602 6606 6623 6625 6770 6824 6890 6903 6913 7071 7221 7231 724¼ 7321 7467 7572 7598 7631 7705 7779 7841 7848 7877 7952 3” 8168 8235 8396 8422 8448 8459 8498 8515 8536 8586 8626 8686 8724 b. 50 Stück Obligationen à ℳ 500, nämlich:
9031 9032 9033 9085 9239 9240 9246 9307 9323 9325 9335 9487 9500 9542 9616 9628
9744 9756 9783
9810 9813 9831 9925 9928 9942 9964 9976 9979 10047 10105 10122 10131 10196
10334 10449 10450 10452 10621 10639 10661 10676 10702 10778 10785 10787 10819 10886 18896
10920 10951
zusammen im Nennwerthe. von ℳ 250 000, welche vom 15. November d. J. ab an unserem Bureau zur Einlösung einzureichen sind.
i mehr statt.
1887 aufgehört.
ung der ausgeloosten Obligationen findet nach dem 15. November d. J. nicht
Restanten von der Tilgung per 15. November 1886 Nr. 1328 3355 à ℳ 1000; 8 von der Tilgung per 15. November 1887:
Nr. 5013 à ℳ 1000, Nr. 6502 6705 à ℳ 500.
Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 15. November 1886 resp. 15
Hamburg, den 15. August 1888.
Der Vorstand.
[26530]
Im verflossenen Jahre wurden von 2564 Morgen 365 210 Centner Rüben und 40 548 Centner Melasse verarbeitet. 1
“ kter Arb ach Schluß der Campagne wurden noch in direkter Arbeit 9094,8 Ctr. Melasse allein ver⸗ arbeitet in 27 Schichten. Der Zucker wurde verkauft: I. Produkt 880 R. 21 ℳ 83 ₰ gegen 19 ℳ 45 ₰ des Vorjahres II. Produkt 750 R. Nach dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto betrugen: beGesemnmteinnahmen. .... Die Gesammtausgaben:
B11“
E Hiervon sollen laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1888 4 % Dividende vertheilt werden, wozu ℳ 31 620. — erforderlich sind und verbleibt auf neue Rechnung dann ein Vort rag
von ℳ 3897. 90. Activa.
der Zuckerfabrik Emmerthal
Geschäfts⸗Bericht
über das Betriebsjahr 30. Juni 1887/8.
Der Zuckergehalt der Rüben betrug 12,9 % gegen 12,19 % des Vorjahres. Gewonnen ist an Zucker I. Produkt 50 715,78 Ctr. = 13,89 % II. Produkt 4 728,56 Ctr. = 1,29 % 8
18 ℳ 93 ₰ gegen 17 ℳ 63 ₰ des Vorjahres. ℳ 1 252 270 52 4
für die Betriebs⸗Conten ℳ 1 069 912 03 ₰ für die Abschreibung 61 805 95 für den Reservefonds 11 254 64 für Zahlungen auf Dün⸗ gung und Kerne 8 73 780 — „ „ 1 216 752 62
s bleibt demnach Gewinn ℳ
32 517 90 ₰
Bilanz⸗Conto vom 30. Juni 1888. Passiva.
Grundstück⸗Conto Gebäude⸗Conto
Apparate⸗ und Maschinen⸗Conto. Fabrik⸗Utensilien⸗Conto.. Elutions⸗Gebäude⸗Conto
8 Apparate⸗Conto
„ Utensilien⸗Conto Wasserleitungs⸗Conto
Effekten⸗Conto. Cassa⸗Conto . Lagervorräthe⸗Conto Debitoren
C. Gudewill. E. Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunden.
G“ 44 081 55] ꝙAktienkapital⸗Conto... 790 500,—- 564 891/75 Prioritäts⸗Anleihe⸗Conto. 250 200 — 672 976, 85]% Elutions⸗Anleihe⸗Conto. 100 000— 55 611 76] Amortisations⸗Conto.. 681 026/ 60 68 811 54] Reservefonds⸗Conto . 79 050— 148 112 22]Accept⸗Conto. “ 34 919 25 9 459 80% Interims⸗Conto. 16 850— 17 566 71 Creditoren⸗Conto . . 8 1 76 500 — Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto “ 87 182,45
268 877 30 2 014 506/57
E. Hahne. L. Meyer. Fr. Zeddies. Major
Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Emmerthal. E. von Klencke.
[26531]
Activa.
Märkische — Aetiengesellschaft zu Premnitz bei
Ziegelei und Thonwaarenfabrik, Rathenow.
Passiva.
8
Bilanz am 31. Dezember 1887.
—
An Kassen⸗Conto. Gebäude⸗Conto Inventar⸗Conto Pferde⸗Conto.
Utensilien⸗Conto
b—“—“
8
Premnitz bei Rathenom, am 16. Juni 1888. Der Vorstand
Halbfert. Waaren⸗Conto. 12 445—
1 4995— Maschinen⸗Conto.... 4 000 —-
Grundstücks⸗Conto.
Aktien⸗Kapital⸗Conto. Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto Provis.⸗Bauten⸗Conto... 2 501 Feuerungs⸗Conto.... 3 420 — Materialien⸗Contow... 464 75 Neu⸗Anlagen⸗Conto.. — 8 Conto⸗Corrent⸗Debitoren... 2 666 42 8 “
: J. G. L. B geprüft und richtig befunden worden.
1
ℳ ₰ ℳ
9 662 64] Per Aktien⸗Kapital⸗Conto. 1 000 000
„ Conto⸗Corrent⸗-Creditoren... 23 304 7 778 26 „ Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto. 500 000—-
20 638622 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 1 567 6
“ 8 1 000 490 300 465 000 300 000
200 000
1524 871 95 Die vorstehende Bilanz ist vom Aufsichtsrath
1 524 871 95
— 8
Dresden, am 16. Juni 1888. 1. Dr. Thürmer, Vorsitzender.
Gewiun⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Dezember 1887.
Credit.
An Insertions⸗ und Druck⸗Conto. „ Diy. Kosten⸗Conto... 2 062 95] „ Töpferthon⸗Conto
Gehalt⸗Conto.
Reparatur⸗Conto
Decort⸗Conto.
ö1“-“
Saldogewinn per
Provisions⸗Conto — Gerichtskosten⸗Conto . 293 30
v 8 888 Special⸗Reservefonds .. . . .
Umlaufende Noten. Sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten
Pachtzinsen⸗Conto Gründungskosten⸗Conto .. 1 473
ℳ,, 2. ℳ
1 624 90] Per Halbfert. Waaren⸗Conto. 3 148 1 894 „ Fabrikations⸗Conto.. . 3 687 „ Fuhrwesen⸗Conto . 2 917
1“ 2 250,— 65 130
epositen. 1887 . 1 567 Sonstige Passiva. Event. Verbindlichkeiten aus weiter
10 943/9
Sonstige Passiva .. .
26 62282 An eine Kündigungsfrist ge⸗ 35 51790 Sonftige Passiven..
„Der Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. 26553]
Bestand an Reichskassenscheinen. „
Sonstige Kassenbestände. Bestand an Wechseln
Der Reservefonnd... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Das Grundkapital ℳ 3,000,000. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Die sonstigen Passiven...
Metallbestand. Reichs⸗Kassenscheine.
ehc1““ Lombard⸗Forderungen.. Effecten und Steuerbonifications⸗
Grundcapital. Reservefonds.
[26541] Exportbierbrauerei Kloster⸗Langheim.
nicht statt. Kloster⸗Langheim, 16. August 1888. Exportbierbrauerei Kloster⸗Langheim. Der Vorstand: Emil Keiler.
—— ————— 7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [26554]
Stand der Frankfurter Bank
am 15. August 1888
Activa. 8 Cassa⸗Bestand: Metall. ℳ 3,557,800.—. Reichs⸗Kassen⸗ 71,800.—.
scheine. Banken „ 1,031,900.—.
Noten anderer Guthaben bei der Reichsbank.. Wechsel⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder... Eigene Effecten.. Effecten des Reserve⸗Fonds. 4,052,000 Snseige Aetivrvra 451,400 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
1AXX“ 1,714,300
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital . ℳ 17,142,900 Reserve⸗Fonds . . . .. . „ 4,055,100 Bankscheine im Umlauf.. 9,247,900 Täglich fällige Verbindlichkeiten 1 7,399,600
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 7,484,200 108,000
„ 134,500
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländisch Wechsel betragen ℳ 1,0775069 —. 6 Die Direction der Frankfurter Banrk. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
[26557] Status der Chemnitzer Stadtban
in Chemnitz
am 15. Angust 1888. Activa.
ℳ 4,661,500 1,218,900 25,670,500 6,053,300 2,237,000
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .
Cassa Metallbestand ℳ 222,ᷓ301.14. Rieiichskassen⸗ 8 12,260.—.
ssheIne8 Nocten anderer Banken „ 117,500.—. Sonstige Kassen⸗ bestände „ 51,446.44. 14746A161693 ,507 58 Wechsel. . „ 3,309,804. 88. Lombardforderungen „ 811,00. — Effercten. .256,215 20. Sonstige Activen „ 867,999. 88. Passiva. Grundkapital. ℳ 510,000. — Reservefonds. „ 127,500. — Betrag der umlaufenden Noten „ 500,000. — Sonstige täglich fällige Ver⸗ 110,409 44.
bindlichkeiten bundene Verbindlichkeiten „3,776,500. —. t 124,418. 10. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 118,975 8
— ——-——
ziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. August 1888.
Activa. Metallbestand. -. ℳ 1,099,044. 45
Leip
37,060. 1,168,700. —
146,728. 65 3,771,300. 45
„ Noten anderer Banken
„ „ Lombardforderungen.
8 „ Effekten. “
8 „ sonstigen Aktiven. Passiva.
247,354. 2,772,000.
bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren.
1,640,955. b. Check⸗Depositen.
209,214.
520,310. 100,223 66 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel:
ℳ 159,806. 80. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
26558] Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Activa.
bundenen Verbindlichkeiten.. „
878,699 11,600 Coten anderer Banken. 964,450
88 150,955
Passiva.
8
3,000,000 600,000 2,461 2,208,100 804,316 1,203,563 686,336
begebenen, im Inlande zahlbaren
Wechsel.. 195,493
Die auf den 20. ds. nach Dresden einberufene außerordentliche Generalversammlung findet
8 [26401†%½ Wiochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. August 1888.
Activa. Metallbestand: 1 071 837 ℳ 88 ₰ Bestand an Reichskassenscheinen: 7805 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 632 200 ℳ Wechsel: 5 751 362 ℳ 64 ₰. Lombard: 2 385 900 ℳ Effekten: 1 378 3430 ℳ 45 ₰. Sonstige Aktiva: 20 463 ℳ 68 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,363 200 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 185 930 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 950 000 ℳ Sonstige Passiva: 13 372 ℳ 05 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 143 956 ℳ 73 ₰.
[26552] Uebersicht 8 der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 15. August 1888.
Activa. Metallbestand 6 9 Reichskassenscheine... 3 1 1 985 Noten anderer Banken 1“ 29 000 ““ 4 733 500 Lombardforderungen... 1 053 700 18 i s91881 8 29 462 Sonstige Activa. 417 197
Passiva. Grundeaital ℳ 3 000 000 ResereuuR6 660000 Emlgufende ioten,. 8 vüch „ 1 787 100 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
keitens bs “ 1 e1X“ 101 938 An eine Kündigungsfrist gebundene 1 Verbindlichkeiten 1 142 212 14 579
156 155
Sonstige Passiva . Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ bare Wechztht“ Die Direktion. [26556] “
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. August 1888.
gegebenen im
Metallbestend ℳ Reichskassenscheine „ Noten anderer Banken „ Gesammt⸗Kassenbestand ℳ Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank„ Wechsel “ Lombardforderungen. 908,531. 10 Effekten 8 8 428,637. 40 Debitoren .. . .. 930,056. 20 Immobilien u. Mobilien. „
Activa. ℳ 4,710,101
Casse:
9) Metallbestand. 1 2) Reichskassenscheine.. 17,975 3) Noten anderer Banken 211,500
Gesammter Cassenbestand 4,939,576 Bestand an Wechseln 18,385,416 Lombardforderungen. .N521,020 Eigene Effecten. 4,505,560 (Immobilien.. 433,159 . Sonstige Activa.. 1,963,989
30,748,723
Passiva.
Actiencapital . . . . Reservefondss 11,775,280 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 Mark⸗Noten in Umlauf . 12,732,600 Nicht präsentirte Noten in alter VII6e“ 93,347 Täglich fällige Guthaben.. 6,71978 Diverse Passirva 4ß370,779 1 30,748,723,07 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso nlande zahlbaren Wechseln:
ℳ 963,126.25.
.15,672,300
Bremer Vank. Uebersicht vom 15. August 1888. Activa. 1,563,113 69 ₰
27,215. — , 97.300, — .8 1.587,628. 60 J 237,961. 49 „ 26,875,927. 22 „ 4.141,145. 22 1,057,379. 90 290,489. 70 300,000. —
Passiva.
Grundkapitl .ℳ 16,607,000. — ₰ Meserveioenas“ ICEVT Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeitel.. .. An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.
Creditoren ö 16“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 15. August fälligen Wechseln
945,805. 43 „ „ 4,259,900. — „
205,234. 01
11,927,751. 14 ‧„ 210,282. 98
nach dem 550,106. 43 „
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[26395]
Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises Adenau,
337,000 mit welcher ein Gehalt von 900 ℳ verbunden, ist 5,263,363 erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung
ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis
Sömftige Activa . . „ 992.747 zum 1. Sktober dieses
Jahres bei mir melden.
Koblenz, den 11. August 1888.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: v. Mühlenfels.
,ö en *
25291] Eisen⸗Gallus⸗Tinte zusammengesetzt nach den amtlichen Bestim⸗ mungen und geprüft von der Königl. Tinten⸗
prüfungs⸗Anstalt. Reinh. Tetzer, Berlin 80.
Magdeburg, den 15. August 1888.
8
Niederlagen in fast sämmtl. deutschen Städten. .
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
“
Zweite Beilage
ger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 17. AugUIt
und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
—ᷣP
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register f
1⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin 14“ Handelz⸗ Feisterr fü des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ür das Deutsche Reich. nr 210)
Das tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonuenat beltant 8 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 65. — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — Nichtamtlicher Theil: Die Berufsgenossenschaft. — Die Statistik der Krankenversicherung der Arbeiter im Jahre 1886 (I1). — Tagesnachrichten und Per⸗ sonalnotizen. Berlin, Köln, Düsseldorf, Speyer, Oesterreich, Apothekenkauf, Universitätsnachrichten. — Praktische und technische Mittheilungen. — Handelsnachrichten.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Haͤger und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 33. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Ueber den chemischen Charakter des Peptons. — Ueber die Berberisalkaloide, — Ueber Methystiein. — Die mikrochemischen Reaktionen des Solanins. — Zum Nachweis von Weinsäure in Citronensäure. — Nachweis von Kohlensäure und anderen gasförmigen Körpern. — Zur Bestimmung von Chlor in Pflanzenaschen. — Ueber das Glykosid der Bukublätter. — Panicol. — Therapeutische Notizen: Eine neue Methode der mikroskopischen Untersuchung des Bluts. — Ueber die Gefahr der Verbreitung der Tuberkulose durch unsere Stuben⸗ fliege. — Zur Auflösung harnsaurer Coneretionen. — Oleum Tanaceti als Mittel gegen die Hunds⸗ wuth. — Miscellen: Die Wasserpest. — Resina Guajaci als Reagens auf Eiter. — Zum Nachweis von Magenta in Orseille und Cudbear. — Haar⸗ mittel. — Reaktion auf Santonin. — Metozin. — Spezifisches Gewicht der rohen Salpetersäure. — Fett⸗Peptonat ꝛc. ꝛc. — Offene Correspondenz. — Anzeigen.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 66. — Inhalt: Berufsgenossen⸗ schaften. — Vereinsangelegenheiten. — Baupolizei⸗ liches. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Technische Notizen. — Bücher⸗Anzeigen und Rezen⸗ sionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau⸗Submis⸗ sions⸗Anzeiger.
Export. Organ des Centralvereins für Handels⸗ geogrophie und Förderung deutscher Interessen im Auslande. (Berlin W., Linkstraße 32.) Nr. 33. — Inhalt: Deutsch⸗Brasilianische Plantagen⸗ und Handelsgesellschaft. — Europa: Einfuhr von ge⸗ frorenem Fleisch in England. — Seidenproduktion im Jahre 1887. — Afrika: Die Engländer in Süd⸗ Afrika. (Fortsetzung.) — Ueber den Goldreichthum in Süd⸗Afrika. (Originalbericht aus Kapstadt.) — Süd⸗Amexika: Zur Lage in Uruguay. — Aus Chile. (Originalbericht aus Santiago vom 5. Juni 1888.) Einnahmen und Ausgaben. Zahlung von Kriegs⸗ schäden. Einfuhr⸗ und Ausfuhrhandel⸗ Staats⸗ schuld. — Literarische Umschau. — Briefkasten. — Deutsche Exportbank (Abtheilung: Export⸗Bureau).
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbierestraße 3.) Nr. 32. — Inhalt: Die Donau in ihrer Bedeutung für Deutschland. II. Von Paul Dehn. — Ein⸗ und Ausfuhr wichtiger Waaren im deutschen Zollgebiet in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Juni 1888, verglichen mit dem gleichen Zeitraum des Jahres 1887. Baum⸗ wolle und Baumwollwaaren. Flachs, Hanf, Jute, Leinengarn, Leinwand und andere Leinwaaren. Seide und Seidenmwaaren. Wolle und Waaren daraus. Steinkohlen, Braunkohlen ꝛc., Eisenerze. Eisen und Eisenwaaren. Kupfer und Waaren daraus. Blei. Zink und Zinkwaaren. Zinn und Zinnwaaren. Instru⸗ mente, Maschinen, Fahrzeuge, Glas und Glaaswaaren. Kautschuck und Guttapercha. Zucker und Melasse. Papier und Pappwaaren. Thonwaaren. Droguerie⸗, Apotheker⸗ und Farbwaaren. Nahrungsmittel. — Preisbewegung industrieller Rohstoffe und Erzeug⸗ nisse: Baumwolle. Wolle. Hanf. Rohjute. Roh⸗ seide. Baumwollengarn. Kattun. Leinengarn. Blei. Kupfer. Zink. Zinn. Roheisen. Stein⸗ kohlen. Zucker. Raffinade. — Handels⸗ und Ge⸗ werbestatistik: Die Dampfkessel im Königreich Sachsen. Die Spielkartenfabriken und der Verkehr mit Spielkarten im Deutschen Reich. — Bevöl⸗ kerungsbewegung: Ueberseeische Auswanderung aus dem Deutschen Reich im ersten Halbjahr 1888. Die Einwohnerzahl der russischen Städte. — Verein⸗ barungen (Konventionen, Kartelle): Rheinisch⸗west⸗ fälischer Roheisenverband. Walzdrahtverband. Neues belgisches Kokssyndikat. Nobel's Dynamit Trust Company Limited. Kali⸗Konvention. Indisches Jutekartell. — Aus schweizerischen Konsulatsberichten: Handel der Schweiz mit Deutschland. — Aus deutschen Konsulatsberichten: Die Lage des Eisen⸗ marktes in der Lombardei. — Ausländische Wirth⸗ schaftsgebiete: Französische Kolonialbanken. Ein⸗ fuhrzölle in Neu⸗Seeland. Steinkohlenkrisis in Südrußland. Russische Kohlenindustrie.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. .126422
Auf dem die Firma Eduard Flemming Nach⸗ folger in Altenburg betreffenden Fol. 28 des Han⸗
delsregisters für die Stadt Altenburg ist heute Herr Friedrich Moritz Mehner als Prokurist eingetragen worden. Altenburg, den 14. August 1888. Herzogliches I Abtheilung UIb. rause.
Altona. Bekanntmachung. [26425] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2159 eingetragen: br Kaufmann Christoph Johann Berent Dunker zu Altona. “ Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Timmann & Dunker. Altona, den 11. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. (26423
Der Kaufmann Carl Johann Heinrich Gustav Hagelberg zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma Gustav Hagelberg bestehendes und unter Nr. 1224 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Gustav Julius Alwin agelberg zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist Heh. in unser Prokurenregister unter Nr. 433 ein⸗ getragen worden.
Altona, den 14. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
8
Altona. Bekanntmachung. [26424]
Der Agent Carl Hermann Gustav Wandelt zu Hamburg hat für sein zu Altona unter der Firma Gustav Wandelt bestehendes und unter Nr. 1923 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf⸗ mann Carl Friedrich Rettberg zu Hamburg Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 464 eingetragen worden.
Altona, den 14. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [26426] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: I. bei der unter Nr. 817 des Firmenregisters mit John Rideing Higson zu Hamburg als Inhaber ein⸗ patzsgeneh Fürne T Higson daselbst mit weigniederlassung zu Altona: 8 In das Fihgh. Firma bestehende Geschäft ist der Kaufmann Carl Friedrich Suck am 28. Juli 1888 als Gesellschafter eingetreten; II. unter Nr. 1034 des Gesellschaftsregisters die am 28. Juli 1888 begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute John Rideing Higson zu Hamburg und Carl Friedrich Suck zu Altona unter der Firma John Higson zu Hamburg mit Zweigniederlassung zn nltonn. d, 14. A st 1888 tona, den 14. Augu H 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Altona. Bekanntmachung. [26427]
In das Handelsregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
E; Bei Nr. 711 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Lerch & Co⸗ zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Kaufleute Gustav Wilhelm Louis Lerch und Johann Carl Eduard Gustav Friedrich Lerch, Beide zu Hamburg, verzeichnet steht: Aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft ist am 10. August 1888 der Kaufmann Johann Carl Eduard Gustav Friedrich Lerch ausgetreten, während der Kaufmann Gustav Wilhelm Louis Lerch das Geschäft unter derselben Firma fortsetzt.
II. In das Firmenregister unter Nr. 2160: die Firma Lerch & Co⸗ zu Ottensen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Louis Lerch zu Hamburg.
Altona, den 14. August 1888..
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III a.
8 [26436] Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister sind unter Nr. 1100 eingetragen die von der Firma Gustav Krenzler in Barmen der Emma Krenzler und dem “ Heinrich Jacobs hierselbst ertheilten Prokuren.
den 3. August 1888. Königliches Amtsgericht. I.
[26435] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1485 eingetragen die Firma G. Hoff⸗ mann & Neckels in Barmen und als deren Theilhaber die Töpfermeister Georg Hoffmann und Wilhelm Neckels hierselbst. Die Gesellschaft hat am 10. August 1888 begonnen. 6“
Barmen, 11. August 1888. Königliches Amtsgericht. I.
[26434]
Barmen. In nnser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1284 zu der Kommanditgesellschaft Wülfing & Chevalier in Barmen vermerkt, daß der Gesellschafter Kaufmann Abraham Wülfing gestorben ist, sowie daß der Kommanditist ausge⸗ treten ist und das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma von den Kaufleuten Wilhelm Schulten in Elberfeld und Paul Chevalier hierselbst fort⸗ geführt wird.
Barmen, 11. August 1888.
8 Koönigliches Amtsgericht. I.
j Berlin.
Handelsregister [26526]2 a. bei Nr. 7312 betreffend die Firma: öniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Gustav Dex Nachf. hier 1 - Pichsnnn 188s sind am die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Herrmann Sille zu Breslau übergegangen, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 702, b. unter Nr. 7503 die Firma: — woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Dex Nachf. hier Berliner Nudel⸗Fabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Waldemar Zorn Sille zu Breslau. 8 vermerkt steht, eingetragen: Breslau, den 11. August 1888. 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Königliches Amtsgericht. etheiligten aufgelöst. 1 Baha Penderegsacht ist an den Kaufmann Breslau. Bekanntmachung. “ Wilhelm Gustav Albert Fleege zu Berlin ver⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 6773 das äußert, welcher dasselbe unter der Firma: Erlöschen der Firma H. F. Runge hier heute Berliner Nudel⸗Fabrik eingetragen worden.
Waldemar Zorn Nchflg. Breslau, den 11. August 1888. fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 927 des Firmen⸗ Königliches Amtsgericht registers. — “
Oregägens ist in unser Firmenregister unter Düsseldorr. Bekanntmachung. ,26441]
Nr. 18 927 die Handlung in Firma: In das Firmenregister ist unter Nr. 2721 einge⸗ Berliner Nudel⸗Fabrik tragen worden die Firma „S. Spier, Straf⸗ Waldemar Zorn Nchflg. anstalts⸗Schuhmagazin“ mit dem Sitze in
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Elberfeld und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗
Berlin eingetragen worden. Siegfried Spier zu Elberfeld.
116.“ Düsseldorf, den 10. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
unter Nr. 18 928 die Firma: Düsseldorr. Bekanntmachung. 126440] A. Mamroth 8 In das Handelsregister ist unter Nr. 1352 ein-⸗ (Geschäftslokal: Pritzwalkerstraße Nr. 5) und getragen worden die Handelsgesellschaft unter der als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Firma „Ratinger Eisengießerei und Maschinen⸗ Nicolaus Mamroth zu Berlin, fabrik Nökel & Wellenstein“ mit dem Sitze in unter Nr. 18 929 die Firma: Ratingen. Riedel & Co⸗ Die Gesellschafter sind: 1“ (Geschäftslokal: Alte Jakobstraße Nr. 78) und 1) Wilhelm Nökel sen., Maschinenfabrikant in als deren Inhaber der Kaufmann Gust av Ratingen, - 1 Adolph Siegesmund Riedel zu Berlin 2) Wellenstein, Kaufmann in Düssel eingetragen worden. dorf. 1 2 “ Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. Der Kaufmann Leopold Friedmann zu Berlins hat Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ für sein hierselbst unter der Firma: schaft berechtigt. Leopold Friedmann Düsseldorf, den 10. August 1888. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6968) Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
dem Dr. phil. Max Fuchs und dem Franz Zschalig, 1 Beide zu Berlin, Collectiv⸗Prokura ertheilt. Düsseldorf. Bekanntmachung. [26439] Dies ist unter Nr. 7535 des Prokurenregisters ein⸗ Die von der Firma „C. Marioth & Cie. getragen worden. hier dem Kaufmann Hermann Müller hier ertheilte
9 Prokura (Nr. 681 des Prokurenregisters) ist er Der Kaufmann Emil Eduard Werckmeister zu loschen. Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Düsseldorf, den 11. August 1888. Photographische Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7615) 8 dem Wilhelm Werckmeister zu Berlin Prokura er⸗ “ [26442] theilt und ist dieselbe unter Nr. 7536 des Prokuren⸗ Eisfeld. Im Handelsregister ist heute unter Nr. 11, Registers eingetragen worden. woselbst die Handelsgesellschaft „Brauerei zum Berlin, den 15. August 1888. Bergschlößchen bei Eisfeld“ eingetragen ist, auf Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Anzeige vom 7. d. M. eingetragen worden, daß die v. Wartenberg. dem Kaufmann Otto Georg Fischer aus Berlin ertheilte Prokura erloschen ist. Eisfeld, den 8. August 1888. HKerzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dr. Ledermann i. V.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin b
Bernburg. Handelsrichterliche [2642838 Bekanntmachung. G Fol. 374 des hiesigen Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft: 8 8 Zuckersiedereicompagnie Hecklingen & Neun⸗ dorf in Hecklingen eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nach⸗ gettagen wordcn g, Ze schluß der Gemeralversamm Aubr. I. ur eschluß der Generalverse ⸗ Leer 3 lung vom 25. Fuli sind 8 E.“ 7 Königliches Amtsgericht. und 10 der Statuten theilweise abgeändert. 8 26444 Rubr. III. Der Gutsbesitzer August Günther in Teaffanmschngr ist heul. di Neundorf ist statutenmäßig aus dem Vorstande aus⸗ Nr. I19 engetragen Zereen de das don der Has⸗ geschieden, jedoch bis zur ordentlichen Generalver⸗ delögrsellsch ar Emit Weisbach betriebene Kolonial⸗ sammlung 1890 als Vorstandsmitglied wieder ge⸗ waass ge chäft auf den Kaufmann Alvis Hoffmann mechet tworden⸗ 1 9 zu Glogau übergegangen ist, während im Uebrigen 1““ die Handelsgesellschaft Emil Weisbach fortbesteht. Herzoglich Nh . sn⸗ gesseht Gleichzeitig wurde im Firmenregister unter Nr. 493 3 .“ 1 die Firma A. Hoffmann vormals Emil Weis 88 I1“ bach und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Bischhausen. Bekanntmachung. (26433] Hoffmann hierselbst eingetragen. Die unter Nr. 6 unseres Firmenregisters ein⸗ Glogau, den 10. August 1888. getragene Firma Carl Christian Sauer zu Königliches Amtsgericht Waldkappel ist auf Anzeige vom 2. August 1888 — 1 am 8. August 1888 gelöscht worden. Greiz. Bekanntmachung. 26445] Bischhausen, am 8. August 1888. Auf Fol. 350 des hiesigen Handelsregisters ist Koshnigliches Amtsgericht. heute zufolge Antrags vom 9. dieses Monats die Wilcke. sFirma „Gnstav Drechsel“ in Greiz gelöscht —.— .“ worden. 3 3 . reiz, am 14. August 1888. “ Breslau. Bekanntmachung. 26431] Fiefnitz Reng Plaum Amtsgericht. Abtheilung II. In unser Prokurenregister ist Nr. 1632 der S. V.: Dr. Hetzheim. Ingenieur Herescgn Ren. ö fi Fe si nes Kaufmanns Maximilian ott hier für dessen hi. bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3300 ein⸗ Heide. 6 “ getragene Firma M. G. Schott heute eingetragen kge nage.; ragener hes Firma worden. in de. gister 5 Breslan, gene üchenc üenksgerich Nr. 387,376 Cat. Satt dee he aitt wf sieet b“ Söhne des bisherigen Inhabers übergegangen und daher im Firmenregister gelöscht, efr Nr. 17 des Gesellschaftsregisters. 2) in das Gesellschaftsregister Nr. 17: Firma: C. H. Bock. Sit der Gesellschaft: Heide. 1 dechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Georg Heinrich Wilhelm Bock in Heide und Kaufmann VIJohann Friedrich Adolph Bock daselbst. 1 Die Gesellschaft hat am 3. August 1888 be gonnen. 8 1 Heide, den 3. August 1888.
Friedeberg a. Qu. Bekanntmachung. 26443]) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 31
eingetragene Otto Schumann hierselbst
heute gelöscht worden. Friedeberg a. Qu., den 14. August 1888.
[26446]
Breslau. vsdenszeressi eg, [26429] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2321, die von
1) dem Schifferältesten Carl Krause zu Breslau,
2) dem Schifferältesten Paul Nagel zu Breslau am
1. Januar 1873 hier unter der Firma Dampfschiff⸗
Rhederei Krause & Nagel errichtete offene
Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [26430]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen KFäövhnigliches Amtsgericht.
worden: