Fgoonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 18. August. Die hbeutige Börse er⸗ öffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung. Die Course setzten auf spekulativem Ge⸗ biet zumeist etwas höher ein, und konnten, von kleinen Schwankungen abgesehen, sich im Verlaufe des Vertehrs gut behaupten und theilweise noch etwas gewinnen. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebhaft und einige Hauptdevisen hatten recht belangreiche Umsätze für sich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich recht fest für heimische folide Anlagen, wie auch fremde, festen Zins tragende Papiere. Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt. 3
Auf internationalem Gebiet wurden Oesterr. Kreditaktien mit einigen erheblichen Schwankungen ziemlich lebhaft gehandelt; auch Franzosen und Lombarden 9 thalbahn, Galizier, Gotthardbahn ꝛc. erschienen etwas höher und gingen ziemlich lebhaft um.
Inländische Eisenbahnaktien erschienen gleichfalls fester; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka belebt. — Von den fremden Fonds sind Rußsische Anleihen und Noten als etwas besser und lebhafter zu nennen, auch Italiener fester.
Deutsche und Preußische Staatsfonds und inlän⸗ dische Eisenbahn⸗Obligationen fest und in guter Frage. .
Bankaktien fest und mäßig lebhaft; die spekulativen Devisen unter Schwankungen anziehend und lebhafter. — Industriepapiere fester und ziemlich lebhaft; Montanwerthe etwas besser und lebhafter.
Course um 2 ½ Uhr. Abgeschwächt. Oesterreichische Kreditaktien 164,50, Franzosen 108,25 Lombarden 44,60, Türk. Tabakaktien 100,00. Bochumer Guß 174,20, Dortmunder St.⸗Pr. 83,37. Laurahütte 126,50, Berliner Handelsges. 171,75. Darmstädter Bank 157,25, Deutsche Bank 172 25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 223,50, Russ. Bank 59,00. Lübeck⸗Büch. 167,75 Mainzer 105,.25. Marienb. 72,25, Mecklenb. 156,50 88 37. Mittelmeer 128,10, Gr. Russ. Staatsb. —. —, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 133,40, Rumänter 106,25, Italiener 97,12, Oest. Goldrente —,—, do. Pavierrente —,— do. Silberrente —,—, do. 1860 er s „Russen alte 97,40, do. 1880 er 83,90, do. 1884 er 98,25 4 % Ungar. Goldrente 83,90, Egypter 84,90, Russ. Noten 200,75, Russ. Orient II. 60 50, do. do. III. 60,60, Serb. Rente 82,40, Neue Serb. Rente 83,20.
Vorprämien. August Diskonto 226 ¼ à27—2 Oest. Kred.⸗Aktien 167 ¾ à67—2 Ostpreußen. 122à 21 ½ — 2
ranzosen 109 ½-1 3⁄à 111-2 Lombarden.. Egypter.. Italiener...
III. Hrient... 1880 er Russen.. Ro Dortmund. Union Laurahütte...
Breslanu, 17. August. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Land. Pfdbr. 101,90, 4 % ung. Goldr.*) 83,75, Br. Diskb. 107,00, Brsl. Wchslb. 103,25, Schles Bankverein 123,00, Kreditakt.*) 164,00, Donnersmarkhütte 66,00, Obschl. Eis. 103,00, Opp. Cement 131,00, Giesel Cement 160,00, Laurah. 124,.75, Verein. Oelfabr. 94,25.
*) per Ultimo. 8
Fraukfurt a. M., 17. August. (Schluß⸗Course.) Fester. . 3 Pariser Wechsel 80,816, Wiener Wechsel 165,65, Rariser Wech 108,20, 4 % ungar. Goldrente 83,90, Oesterr. Silberrente 68,80, 1860 Loose 118,80, do. 5 % Papierrente 81,10, do. 4 % Goldrente 92,50, 4 % Spanier 73,50, Unif. Egypter 34,80, Konv. Türken 14,60, 3 % portug. Anl. 65,10, 5 % conv. Portg. 100,40, 5 % serb. Rente 82,00, Serbische Tabacksrente 83,40, 5 ½ % chinesische Anleihe 113,50, 6 % konsol. Mexikaner 91,90, z. Westb. 257 ¼, Centr. Pacific 113,00, Franz. 209 ½¼, Gal. 174 ⅞, Gotthardb. 132,00, Hess. Ludwigsb. 105,00. Lombarden 85 ⅞8, Lübeck⸗Büchen 168,20, Nordwest⸗ bahn 137 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 97,60, Kreditaktien 261 ½, Darmst. Bank 156,50, Mittld. Xrediib. 102,00. Reichsbank 140,10, Diskonto⸗Kommandit 221,90, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 86,90, Dresdener Bank 138 10, 4 % griechische Monopol⸗Anleihe 71,20.
Privatdiskont 2 %
Frankfurt a. M., 17. August. (W. T. B.) Effekten⸗Soeoietät. (Schluß.) Kreditaktien 263, Franzosen 213 ⅝, Lomb. 87 ⅛, Galizier 176 ½, Egypter 85,00, 4 % ungar. Goldrente 83,90, Gotthard⸗ bahn 133,40, Diskonto⸗Kommandit 223,40, 1880er Russen 83,90, Dresdener Bank 138,50, 3 % port. Anleihe 65,40, Laurchütte 122,75. Fest.
Leipzig, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,90, 4 % sächs. Anleihe 105,15, Leipz. Kreditanstalt⸗Aktien 181,50, Leipziger Bank⸗ Aktien 134,25, Sächsische Bank⸗Aktien 112,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 276,50, LeipzigerKamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗A. 212,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 84,40, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 100,50, Zuckerraffinerie Halle Aktien 160,50, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 143,50.
Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Sehr fest. Preuß. 4 % Consols 107 ½, Kreditaktien 263 ½,
ranz. 529, Lombarden 218, B. Handelsg. 171 ⅛, heutsche Bank 172, Disk.⸗Komm. 223 ¼, H. Kom⸗ merzb 132 ¼, Nationalb. für Deutschland 118 ½, Nordd. Bank 168, Gotthardbahn 131 ⅛, Lübeck⸗ Büchen 168, Marienb.⸗Mlawka 72 ¼, Mecklb. Fr.⸗Fr. 156, Ostpr. Südb. 118 ¼, Unterelb. Pr.⸗A. 98, Laurahütte 126 ¾, Nordd. Jute⸗Spinn. 144 ½, Privatdiskont 2 %. .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 125,50 Br., 125,00 (Od.
Wechselnotirungen: London lang 20,36 ½ Br., 20,31 ½ Gd., London kurz 20,49 Br., 20,44 Go., London Sicht 20,51 ½ Br., 20,48 ½ Gd., Amsterdam 168,75 Br., 168,35 Gd., Wien 165,50 Br., 163,50 Gd., Paris 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Peters⸗ burg 197,00 Br., 195,00 Gd., New⸗York kurz 4,22 Br., 4,16 Gd., do. 60 Lage Sicht 4,20 Br., 4,14 Gt.
Wien, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwach, Valuta steigend, Schluß erholt. Oetterr. Silberrente 82,85, 1860 Loose 139,25, Ungar. Kredit. 306,00, Nordbahn 2470,00, Kronprinz Rudolf 192,00, Lemb. Czern. 226,00, Pardubitzer 165,50, Tramway 227,00, Amsterdam 102,20, Deutsche Plätze 60,30, Lond. Wechsel 123,65,
8
95.
25 —.— Hgose 3
September 169 ½à69 ¼ — 3 125 — 5à 24 ½ — 4 ½⅔ 110½.-284112—3 468à46 ½ — 1¾ 85 ⅞-— ¼ 97 ½ — 614—
844—
86 ½ 3 1318 - 414132 — 4 ½
waren fester und lebhafter; auch Elbe-
V V
Pariser Wechsel 48,75, 1,19, Silbercoup. 100.
Wien, 18 August. Ung. Kreditaktien 308,00, Oest. Kreditaktien 317,70, Franzosen 259,75, Lombarden 105,75, 213,25, Nordwestb. 167,00, Elbethal 197,50, Oest. Papicrrente 82,1 „ 5 % 98,00, Taback 114,75, Anglo 110,75, Oesterr. Goldrente 112,60, 5 % ung. Pavierrente 91,40, 4 % ung. Goldrente 101,50, Marktnoten 60,20, Napoleons 9,78, Zankverein 96,75, Unionb. 214,50, Länderbank 232,60, Buschtherader Bahn —,—. Günstig, Bahnen, besonders Staats⸗ bahn steigend.
Lonvon, 17. August. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 99 ⅜, Preuß. 4 % Consols 105, Ital. 5 % Rente 95 8⅜, Lombarden 811/15. 5 % Russen von 1873 98, Konv. Türken 14 ⅝, Oesterr. Silberrente 67, do. Goldr. 91, 4 % ung. Goldr. 82 ⅜, 4 % Sranier 72 ⅛, 5 % privilegirte Egypter 102 5⅞, 4 % unifizirte Egypter 84, 3 % garantirte Egyrter 102 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanl. 86, Conv. Mexikaner 39 ¾, 6 % fonsolidirte Mexikaner 93, Ottomanbank 10 ¾, Suezaktien 86 ⅛, Canada Pacific 58 ⅞R,‚ De Beers Aktien 26 ⅜, Platzdiskont 2 , Silber 421/16.
In die Bank flossen heute 20 000 Pfd. Sterl.
Paris, 17. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. 3 ½ % amort. Rente 86,20. 3 % Rente 33,75, 4½4 % Anl. 105,50. Italienische 5 % Rente 6 80, Oest. Goldrente 93, 4 % ungar. Goldrente mb Prioritäten 201,25. Banque ottomane ,7 ue de Paris 807,50, Bangor d'escompte 506,25, Credit soncier 1360, do. mobil. 372,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 262,50, Panama⸗Kanal 5 % Aktien 2215,00, Meridional⸗Aktien 782,00, Türkische Wechsel London 102,75, do. Berlm 50,30. ve. Amsterdam 85,10, do. Pari Mt. 40 60. ⸗Impörials 8,18, Russische Prämien⸗Anleihe âs 1864 (gesrplt.) 270, 1866 (gestplt.) 250, do. Anl. von 1884 149. do. 4 % innere Anl. 82 ½⅛, do. 4 ½ % Bodenkred.⸗Pfandbr. 143 ¾, Gr. Nuss. Eisenb. 658 do. internat. Handelsbank 468, do. Privat⸗ Handelsbank 320,00, Russ. Bank für auswärtigen Handel 247, Privatdiskont 6.
Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) (Se luß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November ver⸗l. 66 ⅛, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 , do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. 82 ⅜, Russ. große Eisenbahnen 117 ¼, 5 ½ % holl. Anleihe 101 ⅜, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 94 ½ Marknoten 59,00, Russische Zollcoupons 191 ½4.
Londoner Wechsel kurz 12,08 ¼.
Nem⸗York, 17. August (W. T. B.) Course.) Ruhig. auf Be Wechsel auf London 4,84 ½, Cable fers 4,87 ½¼, Wechsel guf Paris 5,23 ⅛½, fundirte Anleihe von 1877 127 ½, Erie. Aktien 26 ½. New⸗York Centralbahn⸗Aktien 10 Chic.⸗Norch⸗Western do. 110 ¾¼, Late Shore do. 94 ½, Gentral Pacific do. 34 ½, North. Pacike⸗ Preferred dy. 56, Louisville u. Nashville do. 58, Union Pacific do. 59 ½, Ghic.⸗Milw. u. St. Paul do. 70 ½., Philadelphiag a. Reading bo. 67 ¼, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 26 ½, Canad. Pacific do. 56 ¼, Illinois Centralb. de 118, St. Louis und St. Franciseo Pref. do. 71, NJ. Lake Erie, West., 2/d Mort Bonds 98.
Geld leicht, fürn Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfals 2 %.
Wien, 17. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. August.*) Notenumlauf.. Metallschatz in Silber 153 100 000 +†
do. in Gold. 59 500 000 — 100 000 In Gold zahlb. Wechsel 19 900 000 + 100 000 Portefeuille. . 136 500 000 + 1 500 000 Lombard. 21 100 000 — 400 000 Hypotheken⸗Darlehne 102 200 000 — 100 000 Pfandbriefe im Umlauf 96 600 000 unverändert.
9 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand 7. August.
Russ. Bankn.
Harz 12821
n 7 8
7,2)*
¹ 228 Daz.J b2
-79 9
Derlin 4.
200 000 „
von
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 18. August. (Amtliche Pr feststellung von Getreide, Mehl, C Petroleum und Spiritvs.)
Weizen per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 165 — 184 ℳ nach Qpvalität. Gelbe Liefe⸗ rungsquglität 170 ℳ. per diesen Monat und per August⸗September —, per September⸗Oktober 173,75 — 172,5 — 172,75 bez., ver Oktober⸗-November 175 — 173,5 — 173,75 bez., per November⸗Dez 175,75 — 174,50 — 174,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco still. Termine —, Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 169 — 185 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 176 ℳ, per diesen Monat —.
Roggen per 1000 kg. Loco einige Frage. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 118 — 142 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitaͤt 140 ℳ, inländ. 135 — 137, do. guter 139 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 141,75 — 142 — 141,25 — 141,5 bez., per Oktober⸗November 143,25 — 143,5 — 143 — 143,25 bez., per November⸗Dez. 145— 145,25— 144,5 - 145 — 144,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 112 — 185 ℳ n. Qual. Funtergerste 118 — 130 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. 600 t. Kündigungspr. 119,00 ℳ Loco 115— 148 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 120 ℳ, pommerscher guter 137—138, feiner 140— 143 ab Bahn bhezahlt, russischer 121,00 frei Wagen bez., per diesen Monat 119,75—119 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 119,25— 119 bez., pr. Oktob.⸗November 119,75.—119,25 bez., per Nov.⸗Dezember 120 — 119,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126— 896 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗
t. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 — 180 ℳ, Futterwaare 133— 143 ℳ nach Qualität.
eis⸗ 2
el,
(W. T. B.) (Schluß.) —,—
Galizier
381 700 000 + 3 100 000 Fl.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.
Sack. Matt. Gek. — Sack. Kündigungspreis 1 ℳ, per diesen Monat und per August⸗ September 18,90 — 18,85 bez., ver September⸗Oktober 18,90 — 18.85 bez, per Oktober⸗Nov. 19,00 bez., per Nov.⸗Dezbr. —,—, per Dez.⸗Jan. —, per April⸗
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco maa. Faß —, Loco ohne Faß —,—, ver diesen Morat — ℳ, per RAugust⸗Sept. —, ver September⸗Ottober 55,4 — 55 bez, vee Oktober⸗November 54,9 — 54,3 bez., per November⸗Dezember 54,9 — 54,3 bez., per April⸗Mai 1889 53,7 — 54,5 — 54 bez.
Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto incl. Termine matt. Gek. — Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 20,20 ℳ, per diesen M. 20,00 ℳ, per Aug.⸗Sept. —,— ℳ, per Sept.⸗Okt.
, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per November⸗ Dezember — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine matt. Gekünd. — Sack. Kündigungspr.
ℳ, Prima⸗Qual. loco 20,00 ℳ, per diesen Monat 19,70 ℳ, per Auagust⸗September —,— ℳ, Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per No⸗ vember⸗Dezembher —,— ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. —, per Dezember allein
25,3 bez., per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗
Sald.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gekündigt — J. Kündigungspreis — ℳ diesen Monat und per August⸗Septhr. —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Fat. Wenig verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — No. Loco 52,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und ver August⸗September 52,1 be;, per Sept.⸗Okt 52,3 — 52,2 bez., per Okt.⸗Nov. 52,6 bez., per November⸗Dezember 52,4 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Wenig veraͤndert. Gekündigt 30 000 1 Kündigungspreis 32,5 ℳ Loco ohne Faß 33 — 52,7 bez., mit Faß —, per diesen Monat und per Aug.⸗Sept. 32,5 bez, ver Sept.⸗Okt. 32,6 — 32,5 bez., per Oktbr.⸗Nov.
— 0⁷ Ferne Marken
0D
Marken 6,00 bez. Guter Begehr.
imtl. Sack.
21 24 91½ srun
Berlin, 17. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
[3 [ℳ ₰
——
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte
Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte. Roggen geringe Sorte . Gerste gute Sorte
Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte Hafer mittel Sorte.. Hafer geringe Sorte.. Rechlsteövoh-hb1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . c““ Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Wukter Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. .
Aale 8
Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 16 Krebse 60 Stück.. — —
Stettin, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weiten unveränd., svco 170 —180, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 177,00, per Oktober⸗Novemb. 177,50. Roggen unveränd., loco 132 — 136 pr. September⸗ Oktober 137,50, pr. Oktober⸗November 138,50. Pommerscher Hafer loco 123 — 132. Rüböl unveränd., pr. August 54,50, pr. September⸗Oktober 54,00. Spiritus geschäftslos, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsßt. 52,20, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,20, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,20, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,00. Petroleum loco verzollt 13,00.
Posen, 17. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,20, do. do. (70er) 31,30, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber —,—. Fester.
Breslau, 18. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. August 31,30, do. 50 ℳ pr. August 50,80, pr. August⸗September 50,80, vpr. September-Oktober 50,80. Roggen pr. August 135,00, pr. September⸗Oktober 135,00, pr. No⸗ vember⸗Dezember 140. Rüböl loco pr. August 56,00, do. pr. September⸗Oktober 55,00. Zink: umsatzlos.
Bremen, 17. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlusbericht.) Schwächer. Loco Stand. white 7,85 Br.
Hamvurg, 17. August. (W. T. B.) Getreibe⸗ markt Weizen loco fest, holstein. leco 182 188. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 148.158, russischer loco fest, 95 — 109. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loco 52 nom. Spiritus still, pr. August 20 ½ Br., pr. August⸗September 20 ½ Br., pr. September⸗Oktober 20 ¾ Br., pr. Oktober⸗November 21 ¼ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum
—
40 70
—
20
55 50
5 75
02 -;82ͤö”2
27 —
L
8-= S
—,—,——— — —- —- —- —- — — — 1—
—,— —-— —— —- — — — — — —— 28 C — à
cSd be Ce EUSNS
—2
0 2 —
α0*
40
20 40 50 40 80 50 60 60 — 80 — 60 70
20 60
—
e—wtohdedneo—-—
—
7 ¾ Gd.
ruhig,
Standard white loco 7,80 Br., 7,70 Gd., pr. September⸗Dezember 7,70 Br.
Hamburg, 17. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August 59 ½, pr. Sept. 59 ½¼, pr. Dezember 55, pr. März 55 ¼. Ruhig
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ NRohzucker I. Produkt, Basis 38 % Rendement, frei an
-. August 14,30, pr. 14,15, pr. Oktober 12.85, pr. Dezember 12,55. Fest.
Hamburg, 19. August. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) gvod average Santos pr. August 59 ¼¾, pr. Septbr. 59 ¼, pr. Dezember 55 ¼, pr. März 1889 55 ⁵½. Stetig.
Zuckermarkt. — ttagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,35, pr. September 14,10, pr. Oktober 12,85, pr. Dezember 12,55 Geschäftslos.
Pest, 17. August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco steigend, vr. Herbst 7,66 (d., 7.68 Br., pr. Frühjahr 1889 8,26 Gd., 8,28 Br. Hafer pr. Herbst 5,29 Gd., 5,31 Br., pr. Frühjahr 1889 5,63 Gd., 5,65 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,24 Gd., 5,26 Br.
London, 17. August W T̃. zucker 16 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker kupfer 81 ½, do. pr. 3 Monat 78 ½.
London, 17. August. (W. T. B.) markt. (Schlußbericht.) Fremde letzten Montag: Weizen 78 000, Hafer 42 600 Qurtr.
Weizen fest, ruhig, weißer fremder †½ sh. theurer, Hafer gefragt, anziehend, Mehl fest, Gerfte und Mais stetig. 8
Liverpsol, 17. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1000 P. Ruhig.
(Vormi
96 % Java⸗
Chili⸗
Getreide⸗ Zufuhren seit Gerste 2900,
Lieferung: August⸗Septbr. 531⁄64 Berkäuferpreis, 5¹5⁄12 Käuferpreis, September 531⁄44 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 51 9%3 Werth, Oktober⸗November 57⁄122 Verkäuferpreis, Nopember⸗ Dezember 5 3%16 Werth, Dezember⸗Januar 53/16 do., Januar⸗Februar 5 ⁄16 vo., Februar⸗März 5 ⁄16 Käuferpreis, 512⁄64 ꝙVerkäuferpreis, März⸗April 57⁄32 d. do
Liverpool, 17. August. (W. T. B.) (Baum⸗
vollen⸗Wochenbericht.) — Wochenumsatz 50 000 B.
.W. 55 000), desgl. von amecrikanischen 38 000 v. W. 44 000), desgl. für Spekulation 1000 (y. W. 30.0), desgl. für Export 3000 (v. W. 5000), desgl. für wirkl Konsum 46 000 (v. W. 46 000), desgl. unmittelbar ex Schiff 9000 (v. W. 10 000), wirklicher Export 4000 (v. W. 9000), Import der Woche 32 000 (v. W. 32 000), davon amerikanische 13 000 (v. W. 12 000), Vorrath 465 000 (v. W. 491 000), davon amerikanische 306 000 (v. W. 334 000), schwimmend nach Großbritannien 50 000 (v. W. 50 000), davon amerikanische 10 000 (v. W. 10 000).
Glasgow, 17. August. (W. T. B. (Schluß.) Mixed numbers warrants bis 39 sh. 11 ½ d. 8
Paris, 17. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, pr. August 26,75, pr. September 26,60, pr. Sept.⸗Dezember 26,75, pr. Norember⸗Fedruar 26,90. Mehl steigend, pr. Auguft 58,25, pr. Sept. 58,60, pr. Sept.⸗Dezember 59,25, pr. November⸗Februar 59,75. Rübol steigend, pr. August 66,50, pe. Sept. 66,75, pr. September⸗ Deßbr. 67,00, vr. Januar⸗April 67,25. Spiritus
hauptet, pr. Auguft 42,75, pr. Sept. 41,50, pg. Sep⸗
mber⸗Dezember 41,25, pr. Januar⸗April 40,75.
St. Petersburg, 17. August. (23. . B.) Produkteamarkt. Talg loco 49,00, pr. August 50,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 6,00. Hafer loco 3,65. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 13,00
Antwerpen, 17. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß. loco 20 ½ bez., 20 8 Br., pr. August 20 ½ Br., pr. September 20 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 20 bez. und Br. Weichend. .
New York, 17. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ⅜, do. in New⸗Orleans 10 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel
Roheisen.
1
3 D. 35 C. Rother Winterweizen 10 1 August 94 ¼, pr. Sept. 94 ¾⅜, pr. Hezbr d. Mais (Nem, 53 ½. Zucker lfair refining Muscorados) 5 718. Kaffee (Fair Kioc; 14 ¼ IW ordinary dr. Seprbr. 10,47, do. do. pr. Novbr. 9,82. Schmalz (Lsilcor); 9,00, do. Fairbeas 9,10, do. Nobe und Brothers 9,00 Kupfer pvr. Sept. 16,65. Getreidefracht 3 ¾.
Ausweis über den Verkehr au! dem Ber liner Schlachtviehmarkt vom 17. August 188898. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 1043 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität 84 — 92 ℳ, III. Qualität 72 —80 ℳ, IV. Qualität 60 — 68 ℳ
Schweine. Auftrieb 945 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 88 — 90 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 84 — 86 ℳ, b. geringere 78 — 82 ℳ, Bakony — ℳ, Serben — ℳ, Russen — ℳ Bei 20 % Tara.
Kälber. Auftrieb 1066 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,80 — 0,96 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,76 ℳ
Schafe. Auftrieb 4724 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualitai’ — ℳ III. Qualitöät — ℳ
vur.
A
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn. Im Juli cr. 39 390 ℳ (+ 65 ℳ), vom 1. Jan. bis ult. Juli cr. 210 987 ℳ (+ 169 ℳ).
Unter⸗Elbesche Eisenbahn. Im Juli cr. 103 668 ℳ (+ 2526 ℳ); vom 1. April bis 31. Juli cr. 326 758 ℳ (+ 15 711 ℳ).
Saal⸗Eisenbahn. Im Juli cr. prov 104 853 ℳ (gegen 1887 prov. 5833, defin. — 12 461 ℳ; bis ult. Juli 608 823 ℳ (— 25 618 ℳ).
Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Juli cr. 1 464 761 ℳ (+ 82 630 ℳ), bis ult. Inli cr. 8 488 905 ℳ (+ 530 154 ℳ) Garan⸗ tirte Linien 163 901 ℳ (+ 5457 ℳ), bis ult. Juli
1 0s2 &72 ℳ, († 7a 841 ℳ)
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
Aꝙ
für Berlin anßer den Post⸗Anstulten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt au:
die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers⸗
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutsches Reich.
Die Nummer 35 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 1821 die Verordnung über die Zuständigkeit der Reichsbehörden zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873. Vom 7. August 1888; und unter
Nr. 1822 die Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Festungsanlagen von Magdeburg. Vom 16. August 1888.
Berlin, den 20. August 1888.
1 Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem bei der Provinzial⸗Steuerdirektion in Altona an⸗ gestellten Regierungs⸗Rath Lingner die zum Zweck des Ein⸗ tritts in hamburgische Dienste, sowie dem bei der Provinzial⸗ Steuerdirektion in Kassel angestellten Regierungs⸗Rath Funck die zum Zweck des Eintritts in bremische Dienste nachgesuchte Entlassung aus dem preußischen Staatsdienst zu ertheilen;
den Regierungs⸗Assessor Dittrich zu Liegnitz zum Stell⸗ vertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirksausschuß zu Shnhh auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren, un
den bisherigen Geheimen Staats⸗Archivar beim Geheimen Staats⸗Archiv, Archiv⸗Rath und Professor Dr. Max Lud⸗ wig Eduard Lehmann zu Berlin zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Marburg zu ernennen; ferner
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mülheim a. Rhein getroffenen Wiederwahl den Bürgermeister Steinkopf daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
8 “ 8 Privilegium
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗
Anleihescheine des Kreises Schwerin a. W. im Betrage von 180 000 ℳ Wiec Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. MNachdem die Kreisstände des Kreises Schwerin a. W. auf dem Kreistage am 15. März 1888 beschlossen haben, die zur Deckung elterer Kreisschulden, sowie zur Bestreitung der Grunderwerbskosten für die Eisenbahn von Meseritz nach Rokietnica und der an die Stadt Schwerin a. W. zu den Kosten der Pflasterung des Kommu⸗ nikationsweges von Schwerin nach Morrn zu gewährenden Beihülfe erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände, zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im
Beetrage von 180 000 ℳ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Be⸗ trage von 180 000 ℳ, in Buchstaben „Einhundert und achtzigtausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: —
100 000 ℳ zu 2000 ℳ 60 000 „ „ 1000 „ .20 00D0o . 8505 . zusammen 180 000 ℳ ..“ 1 nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Ver⸗ loosung jährlich, vom Schluß des Jahres 1889 ab mit zweidreiviertel Prozent von 34 650 ℳ, mit einem einviertel Prozent von 33 500 ℳ und mit einem Prozent des Restbetrages von 111 850 ℳ jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Ueber⸗ tragung des Eigenthums verpflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. “
Gegeben Peterhof, den 23. Juli 1888.
(L. S.) Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.
Regierungsbezirk Posen. Anleiheschein des Kreises Schwerin a. W., w... te Ausgabe, Buchstabe... Nr. ... n ... Mark Reichswährung. Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 23. Juli 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom ten . 1888 Nr... Seite... und Gesetz⸗Samm⸗ lung für 1888 Seite .. . laufende Nr. . . ). Auf Grund des unterm 23. Juli 1888 Allerhöchst genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 15. März 1888 wegen Aufnahr e einer
8
Provinz Posen.
über
Schuld von 180 000 ℳ bekennt sich die kreisständische Finanz⸗ Kommission des Kreises Schwerin a. W. Namens des Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 180 000 ℳ erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1889 bis spätestens 1929 einschließlich aus einem Tilgungsstock, welcher mit 2 ¾ % von 34 650 ℳ, mit 1 ¼ % von 33 6500 ℳ und mit 1 % des Restbetrages von 111 850 ℳ jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen, indeß nicht eher als zum 1. Januar 1894.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstock zu.
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und im Kreis⸗ blatt des Schweriner Kreises. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von den Kreisständen mit Genehmigung der Königlichen Regierung in Posen ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an Bei sdler mit vier Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihe⸗ scheines bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Schwerin a. W., sowie bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Co. und dem Bankhause von Emil Sewomon junior in Berlin, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fäͤlligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kagitals eingereichten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekün⸗ digten Kapitalbeträge. welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kealenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 ff. der Civilprozeßordnung fuür das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Sßeite 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗Sammlung Seite 281).
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklaärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis . nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit diesem Anleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres 1898 ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Schwerin a. W. oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Co. oder dem Bankhause von Emil Salomon junior in Berlin gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beige⸗ druckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗
scheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Schwerin a. W., den.. ten 1888. (Siegel des Landraths.) Die kreisständische Finanz⸗Kommission. Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu vollziehen.
“
Regierungsbezirk Posen. schein
zu dem Anleihescheine des Kreises Schwerin a. W.,. . te Ausgabe, Buchstabe.. Nr... . über Mark zu vier Prozent Zinsen über Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Juli) 18.. ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom . . ten ... bis sI bzei GFreis Kommunalkasse zu Schwerin a. W. oder der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Co. oder dem Bankhause Emil Salomon junior in Berlin. ö11“ Schwerin a. W., den. ten 18 Die kreisständische Finanz⸗Kommission. „Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. Anmerkung. Die Namensunterschriften der kreisständischen Finanz⸗Kommission können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Posen.
Berlin, Montag, den 20. August, Abends.
Provinz Posen.
Regierungsbezirk Posen. Anweisun
zum Kreis⸗Anleiheschein des Kreises Schwerin a. W.,
Der
zu dem obigen Anleihescheine die..
die zehn
. te Ausgabe, Buchstabe .. . Nr..
. . Ubev .. . .
Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe „te Reihe von Zinsscheinen für Jahre 18 .bis 19 . bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu
Schwerin a. W., der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Co. oder dem Bankbause Emil Salomon junior in Berlin, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch erhoben wird.
Schwerin a. W., den . . ten.
Anmerkung. kreisständischen
Die kreisständische Finanz⸗Kommission. Die Namensunterschriften der Mitglieder de
Finanz⸗Kommission können mit Lettern oder
Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Die
Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite
unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:
... ter Zinsschein. ... ter Zinsschein.
Anweisung.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
An und des sind der
Bekanntmachung. 8 Stelle des Geheimen Regierungs⸗Raths von Böh Regierungs⸗Raths Freiherrn von Hodenberg zu Köln Landrichter Reichensperger zum Vorsitzenden und
der Landrichter Etzweiler zum stellvertretenden Vorsitzenden der auf Grund der Unfallversicherungsgesetze in Köln errichteten Schiedsgerichte:
1) für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen
im Direktionsbezirk Köln (rechtsrheinisch),
2) für die für Staatsrechnung verwalteten Eisenbahnen
im Direktionsbezirk Köln (linksrheinisch),
3) für den Bezirk III der Privatbahn⸗Berufsgenossensch ernannt worden. 1
Berlin, den 14. August 1888.
Der Minister der öffentlichen A Im Auftrage Gleim.
“ 11u1“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem oördentlichen Lehrer Karl Pflug am Gymnasium zu Waldenburg ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden. 1—
In
Bekanntmachung.
den diesjährigen Entlassungsprüfungen an dem
evangelischen Gouvernanten⸗Institut und dem deh hee na
Lehrerinnen⸗Seminar zu Droyßig bei Zeitz haben das
eugniß
der Befähigung erlangt: I. als Gouvernanten und für das Lehramt
2)
an höheren Mädchenschulen:
Helene Beitmann zu Lyck, Agnes Brambeer zu Nieder⸗Ingelheim a. Rhein,
Großherzogthum Hessen,
3) Elisabeth Heydemann zu Eberswalde, Oberbarnim,
5)
1) 2) 3) 4
) Martha
Kreis
Minna Höpfner zu Weimar, Gertrud Karnstädt zu Lüneburg, lisabeth von Keisenberg zu Gera, Fürstenthum
„2
20 f
trud Knoch zu Inowrazlaw,
ra Pitzer zu Berlin,
rtrud Prellwitz zu Königsberg i. 88 ina Reichelt zu Ggeg Oberschles. und artha Schauinsland zu Naselwitz bei Zobten reis Schweidnitz;
II. für das Lehramt an Volksschulen:
Anna Aß zu Hunteburg, Kreis Wittlage, Hermine Dieckerhoff zu Aplerbeck, Kreis Hörde, Marie Jahnke zu Solingen, Ida Jancke zu Letschin, Kreis Lebus,
Anna von Kulesza zu Marggrabowa,
S8SES3SS
—,.—
6
Kreis Konstanze Lennemann zu Annen, Kreis Dort⸗
Luise Massalien zu Sorau N.⸗L.
Fetahate sif sei zu Köpenick Kreis Teltow, Reisener zu Gartz a. H., Kreis Randow,
Klara Resagk zu Kriebau, Kreis Sorau,
Martha Rudorf zu Elbing,
Luise Schubert zu Kalbe a. S.,
Anna Schumacher zu Berlin,
Dora Stege zu Düttingdorf, Kreis Herford,