Schmidt in Stuttgart, Olgastr. Nr. 69 B., zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G., Zimmer 25 Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 10. September d. Js. erlassen.
Stuttgart, den 16. August 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stadt. 1
1e888] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Heinrich Fleischer in Grimma ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 31. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Grimma, den 16. August 1888.
Akt. Lippert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1268341 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
[26814] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Levy, in Firma „Hugo Simons K& Cie“, zu Köln, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Z0. Juli 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Köln, den 14. August 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.
[268122 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Boisserée, in Firma
1 8 [2685055 “
In der Louis Ohl'’schen Konkurssache hier wird zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen Termin anberaumt auf
den 29. August 1888, Vormittags 9 Uhr. Schlotheim, den 13. August 1888. “ Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Henkel. 8
[26816) K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Hang, Rothgerbers von hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 16. August 1888.
eiger und Königlich Preußischen
ntag, den 20. August
Berlin, Mon
Staats⸗Anzeiger.
1888.
Verliner Börse vom 20. August 1888.
242.
, 2NF
imtlich festgestellte Course. Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark.
1 Gulden
Dollars pr Stück Imperials pr. Stück pr. 500 Gramm fein.... neue.
pr. 500 Gramm neue
do.
do.
do.
— —
Engl. Banknoten pr. 1 £
Franz. Banknoten pr. 100 Fres..
J20,495 bz 80 90 B
Pfandbriefe.
do
U
Landschftl. C entral 4
do. do. do.
3000—1
71. 7 10000-1 5000 — 1 5000 — 1
Stücke zu *
3000 — 150 50 50 50ʃ193,
3000 — 150 116,00 G
7
8 .7 3000 — 300 8
k
7
113,00 bz
4928
3190,3
Posensche.. Preußische
Sächsische
Schlesische. Schleswig⸗H.
—
olst.
4
4 1 1 ¹
4 1/ 1
Stücke zu ℳ /4. 10 3000 - 30 4. 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30
105,60 B 105,50 G 105,40 G 105,60 bz G 105,40 bz G 105,50 bz G
2000 — 200
Gerichtsschreiber Rücker.
Glükher. 3 Kur. do. oo. Ostpreußische.... Pommersche do. Land.⸗Kr. Posensche do. Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Indsch.Lit. A 3 ½ do. do. Lit. O3 4 do. do. Lit. A do. do. do. 4 ½ 1/1. 4 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
105,30 G
166,00 bz 2,50 107,30 G
Vadische Eisb.⸗A. 4 versch. Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 Brem. Anl. 85 u. 87,3 ½ 1/2. 8 5000 — 500/102,20 bz B Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15/5. 11 2000 — 200 —,— Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 102,80 bz G do. St.⸗Anl. 86,3 1/5. 11 5000 — 500/93,00 B
do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/*† 11 5000 — 500 101,90 G Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 600 101,75 G do. cons. St.⸗Anl. 3 ¾ 1/1. 7 3000 — 100,—
Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 105,10 G Sachf⸗Alt. Lb⸗Ob. 4 versch. 5000 — 100 103,00 B
do. do. 3 ½ versch. 5000 — 100 103,50et. bz .
Säͤchsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 [105,10 G Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 94,00 bz B Sächs. Lndw. Pfbr. 4 versch. 2000 — 75 103,50 bz G do. do. (4 ½ 1/1. 7 2000 — 100—,— Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83, 4 versch. 2000 — 200 v Preuß. Pr.⸗A. 55,3 ½ 1/14. 300 Se el Hurbesf Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 3000 — 150— Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2.8 300 III1 Bayern Präm.⸗A./4 1/6. 300 5000 — 200ʃ10. Braunschwg.Loose — p. 809o. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½/4.
Oesterr. Banknoten pr. 100 fl do. Silbergulden pr. 100 fl. —,— Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. 199,65 bz ult. Aug. 200,50 à 199,50à,75 b; ult. Sept. 199,75à198,75à199 b; Russische Zolloouoonss 1324,70 à60b G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅞ u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere. Z.F. Z.Tm. Stücke zu ℳ. 2 Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4.10 5000 — 2001108,50 B do. do. 33 versch. 5000 — 2001103,80 G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150/107,50 B do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 104,30 G do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150†103,75 G do. 50,52,53,624 1/4. 10 3000 — 300,— . do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [101,90 bz Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150i⸗ 8* Neumark. do. 1/1. 7 3000 — 150 1 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300, — Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 — 100 105,10 G 8 do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 d do. neue
des Kaufmanns Hermann Nell zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung die nicht ö“ Vermögensstücke der ußtermin auf den 8. Sep⸗ . “ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem b EEE11““ Fegtelichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, es Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII. estimmt. ö11“ 8 Guben, den 11. August 1888. [26843] P 9. Königl. Amtsgericht. I. Abthlg. Bekanntmachung. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Ludwig Doerfler in Landshut ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landshut vom Heutigen auf Antrag des Ludwig Doerfler nach Zustimmung jener Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt worden. Landshut, 17. August 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
österr Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr.
[26755”) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des alleinigen habers der Firma A. Callmann & in Weimar, Arnold Callmann, früher hier, d. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 15. August 1888, Vormittags 10 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Banquier Albert Dietrich in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1888. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 15. August 1888. C. Werschy, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
“ 102.10 bz 101,60 bz G 102,70 bz
102,10 G
103,10 B 102,00 B 106,40 bz 102,00 bz 102,75 G 102,00 bz 102,00 bz 102,75 G
1 8 102,75 G
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000—75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 1. 7 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150
„B. Boisserée Dumont“, zu Köln, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1888 ngenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschtu vom 31. Juli 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Köln, den 16. August 1888.
u. Neumärr. 3 ½
[26860]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das unterm 20. September 1882 über den Nachlaß der Professors⸗Wittwe Antonie Barbara Keller von hier eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konkucsordnung öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 16. August 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I.
(L. S.) Baumüller, Sekr.
8 5 2 8— 8 89 S. -2
In⸗
Co.
2
——,5—
Amsterdam ...
,,—
Brüssel u. Antwp. dos. do. Skandinav. Plätz
Kopenhagen.. London 1 do. 1 £ Lissabon u. Oporto 1 Milreis do. do. 1Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York 100 Paris 100 Fres. do. 100 Fres. Budapest 100 fl. do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. do 100 fl.
oOo b 5nS
8 7 —
——2—2n22nSInnnNnö
ESESwr*S”SgögE”S=UEg
SS
32
☛ —
— 00—
— — —
[26ös8s8 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Adolf Dicke hierselbst ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird diet cten. M [26830] Hagen, den 14. August 1888. 8
3 ⸗ 5 . z 8 königliches Amtsgericht Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ksnigliches Amtsgericht. Carl Benner, Lokomotivführers in Aalen, 1“
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
528
——8221
—;2 e’
—
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen TW [26867
Mit dem 20. August d. Js. treten im Brom⸗
—0 2 — 2 —
—
8
0o 10,—
152,75 b;G 320,75 G 140,25 B 140,50 B 100,00 B 137,00 2
&
9. 2 28 1 21
1 102,00 bz 102,75 G
₰ — — —
61550585—S⸗ 2
“
do. 3½174. 10 3000 — 75 [102,00 pz Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 104,40 G Cassel Stadt⸗Anl. 4 1/2. 8 3000 — 2007,—,—
[268211 Bekanntmachung.
164,90 bz
— — — — —,— * 2
[26823] 192, 300
aufgehoben. Aalen, den 18. August 1888. Haußmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26829) K. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen David Winckler, Schneiner dahier, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 18. August 1888.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Christian Severin, Schuh⸗ und Leder⸗ waarenhändler zu Elsdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1888 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Bergheim, den 17. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Wittekop. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Hagemann, Gerichtsschreiber
[26858] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Thiele, weil. in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben 8
Chemnitz, den 17. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. Be laubigt: Aktuar Pötzsch, Ger⸗Sch 8
1 88*
9 85 8 8 9 8 v [26857) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schüller & Seidel in Chem⸗ nitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 17. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, Ger.⸗Schr.
26822 8 52 8 [26822]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Jacob Sternfeld (in Firma Max Sternfeld) zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi⸗ ger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. September 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Am gerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 16. öG 1888.
rohn, als Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
8 126869) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß de Frau Josephine Rothlauf, geb. Staubwasser, von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 3 Frankfurt a. M., den 16. August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[268172 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Wilhelm Kraus zu M.⸗Gladbach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin 1 den 30. August 1888, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Weiher⸗ straße 64, Zimmer Nr. 1, anberaumt. M.⸗Gladbach, den 12. August 1888. 8 . gez. Schmidt, 1“ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Beglaubigt: S) Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[26818]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wiersbitzki — W. Keune Nachfl. — zu Halberstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 1888 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
[26845”2 Konkursverfahren. 6 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstdüngerhändlers und Malers Carl Kurze in Barrigsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N. 21/87. Hannover, den 18. August 1888. Königliches Amtsgericht. IV a. Münchmeyer.
268 8 [26841] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Schierenberg zu Altendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hattingen, den 16. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
[26840)0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Her⸗ berholz zu Vormholz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Hattingen, den 17. August 1888. 1
Königliches Amtsgericht.
2692511 2 [26851] Bekanntmachung.
In der August Brockhöft'schen Konkurssache hat der Gemeinschuldner Auguft Brockhöft, z. Zt. in Gaarden, einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind
in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs⸗
gläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt. Heiligenhafen, den 14. August 1888. Königliches Amtsgericht.
[268499o)
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Glashüttenpächters J. A. Beutling zu Johannisthal ist an Stelle des im Beschluß vom 14. August 1888 benannten Konkursverwalters Kauf⸗ mann Reinhold Hoffmann zu Bernsdorf der Rechts⸗ anwalt Hörenz zu Hoyerswerda zum Konkursver⸗ walter ernannt.
Hoyerswerda, den 17. Auzust 1888.
Königliches Amtsgericht. 8 Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Christine Elisabeth Voigt, geb. Petersen, in Firma A. Voigt, in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schkuß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu herücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ tücke der Schlußtermin auf den 18. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 16. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Verbͤffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[26813 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma „Buff & Clemens“ zu Köln ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1888 bestätigt ist, oufgehoben worden.
Köln, den 14. August 1888.
Keßler,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
In dem Konkurse der Handelsgesellschaft in Firma Gebrueder Bukofzer zu Piplin, wird behufs Beschlußschaffung über die Art der Ver⸗ werthung der aus den Gefälligkeits⸗Accepten im Be⸗ trage von 12 693 ℳ 16 ₰ gegen den Kaufmann Joseph Wilk in Tilsit herzuleitenden Regreßansprüche, wie auch der sonstigen noch ausstehenden — zweifel⸗ haften resp. nicht einziehbaren Konkursforderungen im Gesammtbetrage von über 6000 ℳ eine Gläu⸗ bigerversammlung zum Termin den 31. August 1888, Vormittags 9 Uhr, auf hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 1, hiemit berufen.
Mehlauken, den 13. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
9 85 8 2₰ F 8 8. [268500 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Handereibesitzers Courad Höttges zu Neuß wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. Juli 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli beziehungsweise 15. August 1888 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Neuß, den 15. August 1888. Kgghnigliches Amtsgericht.
[26847]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Anbauers u. Gast⸗ wirths Friedr. Ohlenkamp in Dolldorf wird nach stattgehabtem Schlußtermine das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.
Nienburg, 16. August 1888.
Königliches Amtsgericht. II. [26842] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abtheilung IV.
In Konkurssachen über das Vermögen des Restaurateurs Johann Schepker hieselbst wird das Verfahren nach eingetretener Rechtskraft des am 28. v. M. bestärigten, von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
1888, August 17.
Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber. [26831]0]
K. Württ. Amtsgerich: Ravensburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alexander Ganahl, Gypsermeisters von hier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertherlung heute aufgehoben worden. 1.“
Den 18. August 1888. 8
H.⸗Gerichtsschreiber Rall.
S
[26844) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Görgen zu St. Johann wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 15. August 1888.
Königliches Amtsgericht. III. Dr. Röchling.
[17641]
berg⸗Sächsischen Verbande zwischen Neustadt i. Westpr. und Chemnitz neue Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Vieh in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.
Bromberg, den 15. Angust 1888. Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Die Stationen Euskirchen, Mechernich un Satzvey werden am 1. September d. J. als Versandstationen mit direkten Frachtsätzen in den sowohl im Rheini⸗ schen Nachbar⸗Güterverkehr als im Lokalverkehr der unterzeichneten Direktion bestehenden Ausnahme⸗ tarif E. für Basaltsteine, Thon, Quarz ꝛc. auf⸗ genommen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Güter⸗Expeditionen Auskunft.
Köln, den 25. August 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische). [26811] MNain⸗Neckar⸗Bahn.
Zum diesseitigen Lokalgötertarife sowie dem Gütertarife der Main⸗Neckar⸗Bahn mit Mannheim (Bad. B.) und Frankfurt g. M.⸗Sachsenhausen (Staatsb.) tritt am 18. I. Mts. der IX. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält unter anderm eine neue Tariftabelle für den Verkehr (einschließlich Eilgut) mit Frankfurt a. M.⸗Staatsbahnhof (Main⸗Neckar⸗ Bahn), Bestimmung über den direkten Wagen⸗ ladungsverkehr mit Frankfurt a. M.⸗Sachsen⸗
hausen (Piehhof) und Frankfurt a. M.⸗Hafen, sowie 8
einen neuen Ausnahmetarif für getrocknete Malz⸗ treber. Näheres bei den Güterexpeditionen. Darmstadt, den 14. August 1888. Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
Anzeigen. aller länder
A E N 11 E besorgen und verwerthen J.BRXNVUVTæGYWvwNIWVRNOGCKI
Inhaber: CERARDWVNawhockx Aagenieun und Pafenlanuwalt. 8 Beqründer das Vereins deutscher batentanmäste.
BERLIN, W. Friedrich-Str. 78
Ecke Französische-Strasse.
Aeltestes Berliner patentbureaubestehtseit 1874.
Civil Ingenseur
27
[17701]¹
bosorgt u. verwerthet in allen Ländern
Alfred Lorentz Nachf.
Prospecte gratis. Berlin, Lindenatr. 67.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Processen. Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über 0. KESSELEh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen.
[17661]
1n I Fafentsache
ertheilt M. MH. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW.,
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
SchifTfrfbauer damm Ne. 29u.
[17681]
W. .⸗A durch
Angelegenheiten, Mustern. u. Markenschutz
FC. ClASE
Kostenanschläge frei und unenteldlich
selegramin-Adpesse: Kommissionstathlosef Serlin.
BERLIN. SWN Lindenstr 90
Berlin: Redacteur: Riedel.
Druck der Norddeutschen 1u.“ und
Verlag der Expedition (Scholz). Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Schweizer. Plätze. Italienische Plätze
do.
St. Petersburg.. 19o 11
Warsch
Dukate Sovere
+ x—
100 Fres. 100 Lire 100 Lire: 100 R. S. .100 R. S.
88 ◻
.7—
290;— — te”e0oN Q“
—
do.
—782 — „ — — — — Ien.
08” S
*
C
au.
Geld⸗Sorten n pr. Stück igns pr. Stück
20 Frecs.⸗Stück...
und Banknoten.
7
198,70 bz 197,00 bz
199,25 bz
20,40 G
16,19 G
Charlottb. St.⸗A. 4 Elberfeld. Obl. 77/4 V. Königsb. St.⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½
do. do.
171b 4 1/1.7 1 1/1. 7
11ö 4 1/4. 10/1000 — 200 1/4. 10 5000 — 200
Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 4
Rheinprov.⸗Oblig. 4
do. do. Schldv.
d. BrlKfm. 4 ½
3⁸
1/1. 7
versch. 1000 u. 500 versch. 1000 u. 500 1/4. 10 3000 — 200
2000 — 100 5000 — 500, 3000 — 200,—
3000 — 200
1500 — 300
104,30 bz B 1
**³
103,75 G 103,25 G 102,75 bz B
105,50 G
O0c101 4l εα.
u 1L⸗
sche do. 8
Wstpr.rittrsch.1. . do. II. 3 J.
do do. neulndsch.
Rentenbriefe. annoversche .. essen⸗Nassau . .
Kur⸗u. Neumärk. 4
Lauenburger Pommersche
— 89- 8—- -8--0— — — -89 - —
/1. 7 3000 —
/4. 103000 — 30
5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000— 60
104,50 G 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz
30
105,60 b;z G
Dessau. St. Pr. A. Hgg Loose Lübecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loosel3
.0
8
9 3 l
3
2
¹ 8
tck 10 1 300 150 150
12 120
300
140,202
25,40 B 137,80 b;
Vom Staat erworbene Eisenbahnen
Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 7 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 7 300 ”
103,25 G 105,60 G
Argentin Bukare
do.
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
—, do. Chinesi
Dän. Staats⸗Anl. v. 86 Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe
do.
do. do. do. do. do.
innländische Loose ..
do.
89. do.
olländ. Staats⸗Anleihest
ztal. do. do. do. 88
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½
eissab.
zuxemb. Staats⸗Anl. v. 82 tew⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6
OoH 582 Norwegische Anl. v. 1884/4
do. do.
do. Oesterr. Gold⸗Rente..
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do“ do. do.
do.
do. Pester
LLPö Polnische Pfandbriefe..
do.
Portugiesische Conv.⸗Anl.
do. Raab⸗ Röm. do. Rumã do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. do.
Ausländisch
8.F. Z. Tm.
nische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 ster Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 do. kl. 5 1/5. 11
5 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 111/6. 12 1 1/1. 7 1/5. 11
do. kl. sche Staats⸗Anl.
nSSFCSSS
do. kleine do. pr. ult. Aug. do. 1“ do. kleine do. pr. ult. Aug.
15/4. 10 15/4. 10
Æ ,&☛̈
— p. Stck St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12
v. 1886
teuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk.⸗Pfdb.
do. kleine do. pr. ult. Aug.
St.⸗Anl. 86 I. II.¹
kleine
Hypbk.⸗Obl. 34 1/1.7
do. kleine do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente .. 8₰
do. pr. ult. Aug. do. 68 do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente .. do. do. “ d kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854 .. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose.. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe .. do. kleine
Liquid.⸗Pfdbr.
G EA=
do. pr. ult. Aug. Graz. Präm.⸗Anl. Stadt⸗Anleihe I.. II., III., IV. Em. n. St.⸗Anl., große do. mittel
do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. kleine
do. amort.
do. kleine
15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/2. 8 1/2. 8 1/3. 9 1/3. 9 1/4. 10 1/6. 12
do. v. 1859
do. v. 1862
do. kleine cons. Anl. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 kleine
v. 1872
kleine
p. 1873
&RR᷑œ̊́œᷣScSMœ̃œAR;R;OMOOoho·· x
e Fonds. Stücke zu 1000—100 Pes. 2000 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 1000 — 20 £ 100 u. 20 4£.
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
12000 — 100 fl. 250 Lire. 500 Lire
20000 — 100 Frs.
100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 u. 500 G. 1000 u. 500 ½ P
20400 — 204 ℳ 408 — 204 ℳ 4500 — 450 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ. 1000 —- 100 fl. P.
100 fl. P.
3000 — 100 Re- P. 1000 — 100 Rbl. S.
4080 — 408 ℳ
500 Lire 500 Lire
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ
400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
1036 — 111 £
1000 u. 100 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
“
95,75 bz G 94,50 bz G 94,50 bz G 93,75 bz G 93,75 bz G 114,00 bz B 98,70 bz 95,60 bz 84,90 bz 384,90 bz 103,30 G 103,30 G 50,75 G
7
101,30 bz 91,00 B 95,90 bz † 97,20 B* 97,60 bz 97à 96,90 bz 98,25 B 84,90 bz G 129,30 G
. [106,90 G 100,10 G 100,10 G 96 50 B 92,50 et. bz G 92,80 B 67,80 G
68,80 bz B 68,80 bz B 68,75 bz B 68,75 bz B
116,75et. bz G 317,00 bz B 118,60 bz G 119à118,70 bz 292,00 bz 103,30 Gkl. f 89,50 et bz B 60,30 bz* 54,00 bz † 100,60 bz Gpf
1100Oer f. †500erf. †ler100,90 bz 100 Thh. = 150 fl. S.
101,30 bz G 99,00 bz Gkl. f. 97,40 bz G „
104,40 G 104,40 G 106,40 bz 106,40 bz 102,10 bz 102,10 bz G 102.20 G 94,20 bz G 94,20 G 96,60 bz 76,50 G 2 bz G 97,25 bz 97,25 bz 97,40 bz 97,80 G 99,40 G
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Schwed do. do. do. do. do. do. do. do. vo.
do. do. do.
do.
do. do. do. do.
Ungar. do. do. do.
Drient⸗Anl.
Nicolai⸗Obl. Polr d
1 JH Anleihe v. 1865 cv.
kleine 5 1/1. v. 1880,/ 4 1/5. 11
o. p. ult. Aug.
v. 1884 5 1/5. 11
kleine 5
500 er 5
do. p. ult. Aug.
do. p. ult. Aug.
Gold⸗Rente .. . 6 1/6 5000 er 6 6. v. 19884 5 1/1.
do. do. do. do. p. ult. Aug.
I. do. II. do. p. ult. Aug. do. do. p. ult. Aug.
do.
do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl.5 6. Hä u Boden⸗Kredit ..
A& SE 5—,—
do.
do. gar.
Cntr. Bdkr.⸗Ps. I. Kurländ. Pfndbr. „St.⸗Anl. v. 1875 4 ½
do. do. do.
mittel
kleine
do. v. 1879 do. do.
do.
Städte⸗Pfandbr. Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente
do. p. ult. Aug. do. neue
inn. Anl. v. 1887/4
kleine 4 Schatz⸗Obl. 4 o. kleine 4 Pr.⸗Anl. v 1364/5
2
—
4
₰◻
4 ½ 4 ½
neue 3 ½ Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 4 ½
4 2
2
5
do. p. ult. Aug.
do. p. ult. Aug do. v. 1886 do. Stadt⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do.
do. p. ult. Aug. Loose vollg. ..
do. p. ult. Aug. Goldrente gar...
do. mittel kleine do. p. ult. Aug.
do. Gold⸗Invst.⸗Anl.
Papierrente..
do. p. ult. Aug. Loose
St.⸗Eisenb.⸗Anl. kleine Tems⸗Bega gar. kleine Pfbr. 21(Gömör.) Bodenkredit..
do. Gold⸗Pfd.
do. do.
v. 1887
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½
4
☚
R&Æ᷑x
1/5. 11
„
sC.
1/
1II. 5 1/5. 111 1000 u. 100 Rbl.
1/5. 1 15.
1
1/4. 1
5. /4.
1
11 10 0 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6. 12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12
75. /
1/1. 7 1/5. 11 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 1/1. 7 1/3. 9
do. p. ult. Aug.
(Egypt. Tribut) 4 ¼ 1 ¼. 10
100 u. 50 £ 97, 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £
625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 00 u. 50 £
9
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
1000 —- 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
P. 60,20 b;z
199,30K 40 b G 30 à 96,75 à, 90 bz 93,402 93,40 b 101,80 bz“* 33,20 G* 83,75à,20 bz 98,00 bz 98,10 bz nehlen 8,20 à97,75 bz 2
—
111,75 G
91,30 bz G “ 60,20 B 60,25 bz
60,50 à, 20 bz
60,40à 60 à60,10 b;
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 —- 20 £
400 Frs.
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 100 fl.
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 100 TNalr. 10000 — 100 fl.
10000 — 100
1000 Pes.
86,40 bz 86,40 bz 88,00 G 84,25 bz 167,50 bz 156,25 bz 61,40 bz 90,90 bz 93,50 bz 89,10 G 76,50 bz 103,25 bz G 103,25 bz G * 103,25 bz G 100,40 bz 100,60 G 105,00 G 102,40 G 102,40 G 102,40 G 103,50 bz 84,60 bz G 82,40 bz G [83,20 bz 83,00 bz G [73,70 bz
102,75 bz G 102, 75 bz G 102,75 bz G 102,75 bz G 97,10 G kl. f. 14,60 bz G 14,60 bz [35,80 bz
187,00eb B“ 8 86,60 , 50 bz B G᷑ 83,80 bvz B₰ 83,90 b S 83,90 bwz & 84,00à83,75 bz 103,40 bz 75,60 G 75,75à75,60 bz B 227,00 G 103,60 bz 103,60 bz
7
106,80 bz
—.—
do.
do. do. do. do. do.
do. M
do.
Berlin⸗Görl. Lit. B... Berl.⸗Hambg. IJ....
do.
do.
Berlin⸗Stettiner..... 11ö1 D
Braunschw. do. do.
Br
do.
do.
do Magdb.⸗Le
do.
do.
Oberschles.
do. Rheinische
do.
do.
Saalbahn
Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. p. ult. Aug.
Bergisch⸗Märk. III. A. B.
Berlin⸗Anhalt v.
V V Berl.⸗Ptsd⸗Modb. Lit.A.
Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.
eslau⸗Warschau. . In⸗Mindener IV. Em. 4
do. VI. Em. A. B. 1
Deutsch⸗Nord. Lloyd 4 Halberstadt⸗Blankenburg 4 olsteinsche Marschbahn. 4
Lübeck⸗Büchen gar 4
Magdb.⸗Halberst. v. 18
„Leipzig Lit. A. 4
Magdb.⸗Wittenberge 3
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4
do. 75, 76 u. 78 cr. 4 4
Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.
do. Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62 u. 64,4 Em. v. 71 — 73
Schleswiger 4 Thüringer VI. Serie 4 Weimar⸗Gera
Werrabahn I. Em.
5 4
S 20,—.0—
III. C...
Hess. Nor
Lit. C.
69
V. Em. 4 VII. Em.
6*
65 /4 v. 1873/4 4
Lit. B..
1874
— — — E — ,— —,— EEEu1
EEEE
——2x— —9,— —-,—9i—h— —e—
v. v. 18 Lit, B 83 Lit. F. I. Em. 4 LIt H. Em. v. 1873. 4 Em. v. 1874. 4 Em. v. 1879.4 ½ Em. v. 1880. 4 Em. v. 1883. 4
do. (Nörschl. Zwgb.) 3 ½ do. Strg. Ps.FII. III. 4 Ostpreußische Südbahn 4 ½ Rechte Oderufer I. Ser. cv.
4 II. Ser. 4 3 ½ 4
— —
SoZZ“;
/
TETEE
— ,+—̈ x +- —O,—- —- — EIEIT
—. 2 0 2U —222ö2n2InSNIS
—
— —- —
=8
1/1. 7 1/3.
— =
—-q—
—6
—2ö2ͤöö2nͤöNnnhnnhnghneöe
8 *
—
S=S
9
— —+
— —
—2—2ööS
222=00
S
1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
Stücke zu 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ. 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
106,90 bz
99,75 bz
99,75 à, 25 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
102,10 G 102,10 G 103,75 G 104,40 bz B 104, 10 bz G 104,50 G 104,00 G 104,00 G
1
104,00 G
104,10G 104,00 G
102,50 G 104,00 G 104,00 G 104,00 bz G
104,10G klif.
104,10 G 104, 10 G 102,00 bz G 103,80 G 103,75 G 104,10 G 106,60 bz 104,00 G 95,00 bz 104,10 bz 104,00 brbz 104,10 bz G
101,75 bz
104,00G 104,00
104,00 Bkl.. 104,50 B 104,00 G
7
72
105,50 G 101,50 G 104,00 G 104,00 G 104,00 G 100,60 G
7
103,25 B 103,00 G
do.
Albrechtsbahn gar. 5
Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.,4
Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ½
Dux⸗Bodenbach do II.
*8 g
III. (Gold)
Deor F Gold⸗Oblig.. 0
5 do. 4
1/1. 7
1/1. 7
1/1.
1/1. 1/1.
7
5 1/4. 10
7
1/4. 10
V
3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 FThlr 100 Nhlrn 1500 u. 300 ℳ 300 ℳ
82,90 bz G 109,30 B 37,60 G 87,25 t. bz G
100,80 G