Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 188671887 9.-n Feuer 20 % v. 1000 Thlr 188 8 .Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Nholr. 108 10 Zerl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 27 166 15 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Thr 63 153 Söhe Rückv. G. 20 %⁄ 9. 500 7., 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 7, 97 97 Dt. Feuerv. Berl. ” % 8 88n Lüe 8 8 Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 200 200 Diases db rl, 20 % v 1909 1,,114 178 rsd. Allg. Trsp. v. 10 m. 300 300. Disld Teep⸗T.10 % 1000 1 225 228 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Flr 240 250] %/ß — For A. Vrs. 20 % v. 1000 Tlr 200 200 “ Sen 20091 v. 500 Far 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 60 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 T2r 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr., 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr. 180 Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 TC7or. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. 21 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 36 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 Tht. 90 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 7hcqr 92 92 — Oldenb. Verf.⸗G. 20 % v. 500 TCh*r 36. 36 845 G reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ 37 ½ 750 G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thür 72 60 [1265 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 — hein.⸗Wstj. Lld. 10 % v. 1000 Rl., 84 84 1200 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Tlr 30 30 474 B Sächf. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 7, 75 75¹ — * Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Cl 95 95 2030 B Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 Tr 200 200 4200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 120 1370 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 30 45 498 B Vietoria, Berl. 20 % v. 1000 Frx 150 153 3500 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ShC, 36 60 [1350 B
830 G 425 bz 1035 G
1850 G
2100 3300 G
1065 B
16000 G 610
—] H. 5 S8
— ”e” ◻½ ☛
645 G 407 B
1315 B
2 — —
H. 0
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berliu, 21. August. Die Veröffentlichung der Semestralbilanz der österreichischen Kreditanstalt hatte im Wiener Ahendverkehr anfänglich haussirende Bewegung hervorgerufen, die aber bald wieder stär⸗ kerem Angebot und damit einer schwächeren Tendenz das Feld räumte. Die übrigen auswärtigen Plätze ließen in ihrer ziemlich farblosen Haltung keinerlei Anregung zu größerer Thätigkeit ersehen. Unsere Börse eröffnete in Folge dessen, sowie in Rücksicht auf die Nachrichten aus Frankreich, da ferner auch die näheren Daten über den Abschluß der Kreditanstalt eine gewisse Verstimmung erzeugten, in lustlosem und matterem Aussehen. Das Angebot war in fast sämmtlichen Zweigen des Ver⸗ kehrs ein ziemlich umfangreiches und dringendes und schädigte den Coursstand, weil die Kauflust eine un⸗ gewöhnliche Zurückhaltung bewahrte. Erst als die⸗ selbe etwas mehr hervortrat, machte sich unter wiederholten, aber an und für sich unbedeutenden Schwankungen eine leichte Besserung in geschäftlicher und tendenzieller Beziehung bemerkbar.
Von den spekulativen Bankaktien gingen zu mehr⸗ fach wechselnden, aber im Allgemeinen niedrigeren Noti⸗
gen Oesterreichische Kreditaktien, Deutsche Bank, Berliner Handelsgesellschaft und Nationalbank leb⸗ hafter um. — Inländische Eisenbahnaktien lagen sehr still und schwach; Ostpreußische Südbahn und Marienburger stärker angeboten und zu herabgesetzten Coursen etwas reger gehandelt. Ausländische Eisenbahn⸗ aktien in Franzosen, Lombarden, Elbethal, Dux⸗Boden⸗ bach und Schweizerische Nordostbahn zeitweise lebhafter beachtet. Montanwerthe in ziemlich fester Haltung, aber nahezu geschäftslos. Andere Inoustriepapiere bei im Ganzen ruhigem Geschäftsgange vielfach durch Realisationen gedrückt. Fremde Fonds nach mattem zeginn auf Besserung russischer Valuta befestigt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ riefe ꝛc. fest, still. Der Privatdiskont wurde mit 1½¾ % notirt, Ultimogeld mit ca. 3 ½ % gegeben
Course um 2 ½ Uhr. Schwach.
Kreditaktten 163 50, Franzosen 109,50 Lombarden 45,12, Türk. Tabakaktien 99,25, Bochumer Guß 74,25, Dortmunder St.⸗Pr. 82,25, Laurahütte 24,87, Berliner Handelsges. 170,50, Darmstädter Bank 156,62, Deutsche Bank 170,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 221,00, Russ. Bank 58,60, Lübeck⸗Büch. 166,50, Mainzer 105,00, Marienb. 70,87, Mecklenb. 155,62, Ostpr. 116,12, Duxer 144,50, Elbethal 82,30 Galizier 7,75, Mittelmeer 127,90, Gr. Russ. Staatsb. —,—, tordwestb. —X,—, Gotthardbahn 132,10, Rumänier 06,40, Italiener 96,80, Oest. Goldrente 92,70, do. Papierrente 67,75, do. Silberrente 68,80, do. 1860 er oose 118,10, Russen alte 97,00, do. 1880 er 83,37, do. 1384 er 97,75 4 % Ungar. Goldrente 83,75,
gypter 84,75, Nuss. Noten 200,00, Russ. Orient II. 0,20, do. do. III. 60,25, Serb. Rente 82,40, Neue Serb. Rente 83,20.
2
Vorprämien. August September Diskonto 227à26—4 228à 27 ¼ — 5 ½ est. Kred.⸗Aktien 167à 66 ½ — 3 168à67 ½ — 4 ½ stpreußen. 121 ½ — 4 ¾ — Franzosen. 112 ¾ — 2½à 13à 12 — 3 116 — 4 B ombarden 47 — 1 ¼à 47 ½ à47— 2 85 ½ — ¾ 97 — “ 4 ½ 84 ½—- 85 ½ — 3
Stallener ..
III. Orient...
1980 er Russen ..
Umarn Vortmund. Union aurahütte 130 — 3 ½ àꝛ 129 -r4 —
1“ Gestern: Franzosen pr. August 2 ¼ — 3.
Breslau, 20. August. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Land. Pfdbr. 101,85, 4 % ung. Goldr.*) 84,25, Br. Diskb. 107,65, Brel. Wchslb. 103,50, Schles Bankverein 123,50, Kreditakt.“*) 164,75, Donnersmarkh. 66,50, Obschl. Eis. 104,10, Opp. Cement 129,00, Giesel Cemnent 160,50, Laurab. 127,00, Verein. Oelfabr. 94,50, 1880r. Russen*) 83,85, 1884r Russen“) 98,10, Oest. Banknoten 166, Russ. Banknoten 200,50.
*) per Ultimo.
Frankfurt a. M., 20. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwächer. Londoner Wechsel 20,475, Pariser Wechsel 80,775, Wiener Wechsel 165,70, Reichsanleihe 108,50, 4 % ungar. Goldrente 83,80,
Oesterr. Silberrente 68,80, Oest. Papierr. 67,90, do. 5 % Papierrente 81,20, do. 4 % Goldrente 92,40,
1860r Loose 118,80, Ital. II. Orientanleihe 60,20, III. Orientanleihe 60,10, 4 % Spanier 73,60, Unif. Egypter 84,90, Konv. Türken 14,70, 3 % portug. Anl. 65,10, 5 % conv. Portg. 100,70, 5 % serb. Rente 82,50, Serbische Tabacksrente 83,40, 5 ½ % chinesische Anleihe 113 00, 6 % konsol. Mexikaner 92,10, B. Westb. 257 ¾, Centr. Pacific 112,90, Franz. 216 ⅜, Gal. 176 ½, Gotthardb. 132,90, Hess. uundwigsb. 105.40,. Lombarden 89 ¼. Lübeck⸗Büchen 167,80, Nordwest⸗ vahn 137 ⅛⅞, Unterelb. Pr.⸗A. 97,60, Kreditaktien 261 ½⅛, Darmst. Bank 156,90, Mittld. Kreditb 102,00, Reichsbank 140,00, Diskontv⸗Kommandit 221,90, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 86,40, Dresdener Bank 136,50, 4 % griechische Monopol⸗Anleihe 71,10.
Frankfurt a. M., 20 August (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 262 ¼, Franzosen 2178, Lomb. 89 ¾, Galizier 176 ¼, Gott⸗ hardbahn 133,20, Diskonto⸗Kommandit 222,30, Cgypter 84,80, 6 % kons. Mexikaner 91,90. Reservirt.
Leipzig, 20. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93.,80, 4 % sächs. Anleihe 105,15, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 134,40, do. do. Litt. B. 117,25, Böhm. Nordb.⸗Akt. 104,50 Graz⸗Köflacher Eisenbahn.⸗Aktien 99,10, Leipz. Kreditanstalt⸗Aktien 182,50, Leipziger Bank⸗ Aktien 134,25, Sächsische Bank⸗Aktien 112,75, Altenburger Aktien⸗Brauerei 276,50, Leipziger Kamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗A 212.00 „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 84,00, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 100,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 158,00, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 143,50, Oest. Banknoten 166,10.
Hamburg, 20. August. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 % Consols 107 ¼, Kreditaktien 263 ¼, Franz. 546, Lombarden 224, B. Handelsg. —, Heutsche Bank 172 ½, Disk.⸗Komm. 222 ½, H. Kom⸗ merzb 132 ¼, Nationalb. für Deutschland 118 ¼, Nordd. 68 ¾¼, Eotthardbahn 134, Lübeck⸗ Büchen 167 ¾, Marienb.⸗Mlawka 72, Mecklb Fr⸗Fr. 155 ¼S,P Ostpr. Südb. 118 ¾e, Unterelb. Pr.⸗A. 98 ¼, Laurahütte 126 ½, Nordd. Jute⸗Spinn. 145.
Wien, 20. August. (W T. B.) (Schluß⸗Course.) Bahnen fest, anderes ruhig, schließlich allgemeiner leichter Realisationsdruck. Oesterr. Silberr. 83,00, 1860 Loose 139,75, Busch. Eisenb. 281,50, Nord⸗ bahn 2480,00, Kronprinz Rudolf 192,75, Lemb. Czern. 227,25, Pardubitz’r 165,75, Tramway 227,30, Amsterdam —, Deutsche Plätze 60,25, Lond. Wechsel 123,25, Pariser Wechsel 48,70, Russ. Bankn. 1,20 ½, Silbercoup. 100.
Wien, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 306,50, Oest Kreditaktien 315,60, Franzosen 263,90, Lomharden 107,20, Galizier 210,75, Nordwestb. 166,75, Elbethal 196,50, Oest. Papierrente 81,85, 97,80, Taback 110,00, Anglo 111,00, Oesterr. Goldrente 111,40, 5 %. ung. Papierrente 91,20, 4 % ung. Goldrente 101,00, Marknoten 60,35, Napoleons 9,79, Bankverein 98,25, Unionb. 215,50, Länderbank 235,00, Buschtherader Bahn 283. Matt
London, 20. August (W. T. B.) Ermattend. Gagi 2 ½ % Consols 997⁄16, Preuß 4 % Consols 105, 5 % Russen von 1873 97¼, Konv. Türken 14 ¼, Oesterr. Silberrente 68, Oesterr. Goldrente 92,00, Ital. 5 % Rente 95 ¼. Lomb. 815 ⁄16. 4 % ung. Goldr. 4 % Spanier 72 ⅞, 5 % privilegirte Egypter 102 ⅛, 4 % untfizirte Egypter 84 ½, 3 % garantirte Egypter 102 ¼, 4 ½ % egyptische Tributanl. 86 ¼, Conv. Mexikaner 39 ⅛. 6 % konsolidirte Mexikaner 92 ¾, Otromanbank 10 ¾,) Suczaktien 87 ¼, Canada Pacific 59 , De Beers Aktien 26 ¼, Platzdiskont 2 8, Silber 42116.
Paris, 20 Augost. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Trage. 3 ½4 % amort Rente 86,27 ½, 3 % Rente 83,67 ½, 4 ½ % Anleihe 105,37 ½. Ital. 5 % Rente 96 55, Franzosen 555,00, Lombarden 228,75, Oest. Goldr. 93 ⅛, % ung. Goldr. 83 9⁄16, 4 % Russen de 1880 84,35, 4 % unif. Egypt. 427,18, 4 % Spanier äußere Anleihe 73 ½, Conv. Türken 14,80, 4 % privil. Türk Obligationen 421,25, Lombard. Prioritaͤten 203,75. Banque ottomane 527,50, Banque de Paris 805,00, Bangue d'escompt:e 509,00, Credit soncier 1352,50 do. kRobil. 371,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 255,00, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 245,00, Rig Tinto 543.75, Suezkanal⸗ Aktien 2208,00, Meridional⸗Aktien 782,00, Türkische Loose 41,60 Wechsel auf deutsche Plätze 123116, do. auf London kurz 25,36.
St. Petersburg, 20,. August (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 102,25, Nussisch⸗ II. Orientanleibe 98 ¼, do. III. Orientanleihe 98 ½ do. Anl. 1884 151, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 143, do. Bank für auswärtigen Handel 248, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 658, St. Peters⸗ burger internationale Bank 468, Große Russische Eisenbahnen 249. Kursk⸗Kiew⸗Aktien 341.
Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November ver’l. 66 ⅛, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ½, do. Goldrente —, 4 % ungar. Goldr. 82 ½¼, Russ. große Eisenbahnen 116 ½, 5 ½8 % holl Anleihe 101 ¼, 5 % garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 103 ¼, Marknoten 59,00, Russische Zollcoupons 191 ½.
Wiener Wechsel 96,00, Hanburger Wechsel 58,85. New⸗York, 20 August (W. T. B.) (Schtu Course.) Fest. Wechsel auf Berlig 94 ½ Wechsel auf London 4,84 ½, Cable Trans⸗ fers 4,97 ¾, Wechsel auf Paris 5,23 ½, 4 % fundirte unleihe von 1877 118 ½, Erie Bahn⸗ Aktien 27 ½ New⸗York Centralbahn Aktien 166 ½, Chic.⸗North⸗Western do. 112 H, Lake Shore do. 95 ¾, Central Pacific do. 3 North. Paeific⸗ Preferred do. 57, Louisville u. Nafhville do. 59 ½, Union Pacific do. 60, Chic⸗Milw u St. Paul do. 71 ⅜ Philadelphia u Repading do 50 ⅛ ex. Wabash, St. Louis Pacific Pref. do 27 ½ Canad. Pacific do. 57 ⅜, Illinois Centralb do 118, St. Louis und St. Francisco Pref. do. 72, NY. Lake Erie, West.,
2ud Mort Bonds 98 ⅞.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.
Sani
s 5 0, 0
01 2 %,
St. Petersburg, 20. August. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 20. August n. St. *). Kassenbestand 327 728 000 + 2 314 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 26 987 000 + 75 000 „ Vorsch. auf Waaren 6 000 — 8 000 Vorschüsse auf öffentl.
Fonds 2 992 000 + 7 000 Vorschüffe auf Aktien
und Obligationen 14 408 000 — 115 000 Kontokurr. d. Finanditaza—
92,10, 1880 Russen 83,30,]
47 248 000 — 4 721 000 Rbl.
Sonstige Kontok 42 966 000 + 3 509 000 „
Verzinsliche Depots. 24 315 000 — 560 000 „ *) Ausweis gegen den Stand vom 13. August.
Ministeriums..
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niebrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰3]ℳ ₰
Weizen gute Sorte 18 40 17 90 Weizen mittel Sorte . 17 70 12 20 Weizen geringe Sorte 17 — 16 Roggen gute Sorte.. . . 20] 13 Roggen mittel Sorte... 35 12 Roggen geringe Sorte... 50 11 Gerste gute Sorte... 50]16 Gerste mittel Sorte.. 15 75 13 Gerste geringe Sorte — 11 HGaser gutee 80]13 Hafer mittel Sortee. 65 12 Hafer geringe Sorte. ..1: 11 Richtstroh
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 “ Kartoffeln... Rindfleisch
von der Keule 1 kgö.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg 3 Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Aale
Zander
Hechte
Barsche 1
Schleie “
Bleie 1.“ Krehse 60 Stück.. 1
Berlin, 21. August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)
Weizen per 1000 kg. Loco fester. Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Locc 165 —-185 ℳ nach Quglität. Gelbe Liefe⸗ rungfquglität 172 ℳ per diesen Monat und per August⸗September —, ver September⸗Oktober 172,50 — 174,75 bez., per Oktober⸗November 174 — 176,25 bez., per November⸗Dez. 175 — 177,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Ranz weizen) per 1000 kg. Loco fester. Termine —, Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loco 169 — 185 ℳ nack Qualität. Lieferungsqual. 177 ℳ, per diesen Monat —.
Roggen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt — t. Käündigungspreis — ℳ Loco 122 — 142 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 140 ℳ, inländ. 138 — 139 ab Bahn be;., per diesen Monat —, per August⸗September —, per Septem⸗ ber⸗Oktober 141,25 - 141 — 142,25 bez., per Oktober⸗ November 143—142,5 — 144 bez., per Novemher⸗ Dez. 144,5 — 144 — 145,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und lleine 115 — 185 ℳ n. Qual. Futtergerste 115 — 130 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen unverändert. Gek. 50 t. Kündigungspreis 118,5 ℳ Loco 115 — 148 ℳ nach Qualität Lieferungsqualität 119,5 ℳ, pommerscher 134—138, feiner 139— 142 ab Bahn bezahlt, russischer 120 — 122,5 frei Wagen bez., per diesen Monat 118— 118,5 bez., per August. Septbr. —, per Sept ⸗Okt., pr. Oktob.⸗November und per Nov.⸗Dezember 118 — 178,5 bez
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —, Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126— 136 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗ Okt. —
Erbsen per 1000 kg. Krochwaare 145—- 180 ℳ, Futterwaare 133 — 143 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat und per Auzgust⸗ September 18,80 — 18,90 bez., per September⸗ Oktober 18 80 — 18,90 bez, per Oktober⸗November 18,90 — 19 bez., per Nov.⸗Dezbr. 19,05 — 19,15 hez., per Dez.⸗Jan. —, per April⸗Mai 1889 19,50 bez.
Rüböl per 100 kg mit zaß. Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ. Locy n⸗ Faß —, Loco ohne Faß —,—, per diesen Monat 56,7 ℳ, pder August⸗Sept. —, ver Sept.⸗Oktober 55,3 — 56,1 bez., per Oktober⸗November 54,5 — 55,2 bez., per November⸗Dezember 54,4— 55,1 bez., per April⸗-Mai 1889 53,2 — 53,8 bez. e“
Karloffelmehl pr. 100 kg brutto inecl. Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kündigungepr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 19,90 ℳ, per diesen M. 19,90 ℳ, per Aug.⸗Sept. —. — ℳ, per Sept⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,—B— ℳ, per November⸗ Dezember — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine matter. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 19,60 ℳ, per diesen Monat 19,60 ℳ, per August⸗September —,— ℳ, Sept⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per No⸗ vember⸗Dezember —,— ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine —., Gekündigt —- kg. Kündigungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. —, per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gekündigt — lI. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat und per August⸗Septbr. —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Befestigend. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 51,9 ℳ Loco 52,2 — 52,3 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per August⸗Sept. und per Sept.⸗Okt. 52 — 51,8 — 52 bez., per Okt.⸗Nov. 52,2 — 52,1 — 52,3 bez., per November⸗Dezember 52,2 — 52,1 — 52,2 bez., per April⸗Mai 1889 53,4 — 53,3 — 53,4 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Ge⸗ kündigt 40 000 1. Kündigungspreis 32,3 ℳ Loco ohne Faß 33 — 32,9 bez., mit Faß loco —, per diesen
20 40 50 80 40 80 1 60
6
5—i—q—;—öZN—
2 —₰
50 20 60 20 50 — 60 60 20 — 20 60
Cee 2 ₰
d—ASvborwdrotonrb
Monat, per Aug.⸗Sept. u. per Sept.⸗Okt. 32,4—
32,3 — 32,1 bez, per Oktbr.⸗Nov. 32,7 — 32,5 — 32,7
bez., per Nov.⸗Dez. 32,6 — 32,5 — 32,6 bez., per April⸗ Mai 1889 33,6— 33,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 24,75 — 22,75, Nr. 0 22,75 — 20,75. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,00 — 18,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,25 — 19,00 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.
Stettin, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 173— 180. pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 176,00, per Oktober⸗Novemb. 176 50. Roggen matt, loco 132 —136 pr. September⸗ Oktober 137,00, pr. Oktober⸗November 138,00. Pommerscher Haker loco 125 — 133. Rüböl still., pr. August 54,50, pr. September⸗Oktober 54,00. Spiritus still, loco ohne faß mit 50 ℳ Konsumst. 52,40 do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,40, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,00, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer Petroleum loco verzollt 13,00.
Posen, 20. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,30, do. do. (70er) 31,40, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber —.,—. Geschäftslos.
Breslau, 21. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. August 31,10, do. 50 ℳ pr. August 50,60, pr. August⸗September 50,60, pr. September Oktober 50,60. Roggen pr. August 135,00, pr. September⸗Oktober 135,00, pr. No⸗ vember⸗Dezember 140. Rüböl loco pr. August 56,00, do. pr. September⸗Oktober 55,00. Zink umsatzlos. 8 1
Bremen, 20. August (W. T. B.) Peiro⸗ leum (Schlußbericht.) Sehr fest. Loco Stand. white
7,85 Br.
Hamburg, 20 August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holstein. loco 182 -188 Roggen loco fest aber ruhig, mecklenburgischer loco 148 158 russischer loco fest, 95 — 100. Hafer behauptet. Gerste fest Rüböl fest, loco 52 nom. Spiritus ruhig, pr. August 20 ½ Br., pr. August⸗September 20 ½˖ Br., pr. September⸗Oktober 20½ pr. Oktober⸗November 21 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 35.0 Sack. Petroleum fest,
white loco 7,80 Br., 7,75 Gd., pr.
Standard September⸗Dezember 7,80 Br. 8 Hamburg, 20 August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good average Santos pr. August 60 ¾S,) pr. Sept. 59 ¾, pr. Dezember 55 ½, pr. März 56. Fest. Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Kohzucker 1. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an
Bord Hamburg pr. August 14,50, pr. September 14
b. r.,
20, pr. Oktober 12,95, pr. Dezember 12,75. Sehr fest.
Hamburg, 21 August (W. T. B.) Kasfsee (Vormittagsvericht) good average Santos pr. August 61, pr. Septbr. 60, pr. Dezember 55 ¼¾, pr. März 1889 56¼. Ruhig.
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,40, pr. September 14,25, pr. Oktober 13,05, pr. Dezember 12,75 Fest.
Wien, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,96 Gd., 8,01 Br., pr. Frühjahr 1889 8,65 Gd., 8,70 Br. Roggen pr. Herbst 6,12 Gd., 6,17 Br., pr. Frühjahr 1889 6 42 Gd., 6,47 Br. Mais pr. Juli⸗August 6,75 Gd., 6,85 Br., pr. Mai-Juni 1889 5,47 Gd., 5,52 Br. Hafer pr Herbst 5,70 Gd., 5,75 Br, pr. Frühjahr 1889 6,00 Gd., 6,05 Br.
London, 20. August. ¹ W X. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ¼ fest, Rüben⸗Rohzucker 14 ⅞ fest. Chili⸗ kupfer 81 ¼, do. pr. 3 Monat 78 ¼.
London, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide⸗ arten fest und thätig. Englischer Weizen knapp, weißer fremder Weizen 1 sh., rother ½ sh., Mehl und Bohnen ½ — 1 sh., Hafer †¼ sh., Erbsen 1 sh. höher als vergangene Woche.
Liverpovs!t, 20. August. (W T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Ruhig. Middl. amerikan Lieferung: August 517/32 Käufer⸗ preis, August⸗Septbr. 57⁄16 do., September 57/16 do., September⸗Oktober 5 922 Verkäuferpreis, 517⁄64A Käuferpreis, Oktober⸗November 5 ⁄à Verkäuferpreis, 53 16 Käuferpreis, November⸗Dezember 5911¼¼4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 51164 Verkäuferpreis, 5 ⁄22 Käuferpreis, Januar⸗Februar 511 64 Verkäufer⸗ preis, 5 2 Käuferpreis, Februar⸗März 5 3⁄16 Ver⸗ käuferpreis, 51 ¼4 Käuferpreis, März⸗April 518 ⁄64 Verkäuferpreis
Glasgomw, 20 August. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mired numbers warrants 40 sv. 1 d
bis 39 sh. 11 d.
Paris, 20. August (W T. B.) Getreide⸗ mark. Weizen fest, pr. August 26,80, pr. September 26,75, pr. Sept.⸗Dezember 26,80, pr. November⸗Februar 27,00. Mehl fest, pr. August 58,50, pr. Sept. 98,75, pr. Sept.⸗Dezember 59,30, pr. Nov.⸗Februar 59,90. Küböl geschäftslos, pr. August 65,75. . Sept. 66,00, pr. September⸗ Dezbr. 66,25, pr. Januar⸗April 66,25. Spiritus behauptet, pr. August 42,50, pr. Sept. 41,50, pr Sep⸗ tember⸗Dezember 41,00, pr Januar⸗April 40,75.
Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Java⸗ Kasfee good ordinary 38. — Bancazinn 58 ½.
New York, 20. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yort 10 5, do. in New⸗Orleans —. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philaderphia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 68, do. Pipe line Certificates 87 ½. Fest. Mehl 3 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 98 ½, do. pr. August 97 ⅛, pr. Sept. 96 ⅜, pr. Dezbr. 988 ½. Mais (New, 53 ¼. Zucker (fair refining Muscovados) 5 5 ⁄18. Kaffee (Fair Rio) 14 ¼, do. Nr. 7. low ordinary pr. Septbr. 10,72, do. do. pr. Novbr. 9,92. Schmalz (Wilcox) 9,00, do. Fairbanks 9,10, do. Rohe und Brothers 9,00. Kupfer pr. Sept. 16,65. Getreidefracht 4 ½.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Pfälzische Eisenbahn. Im Juli cr. 1 445 113 ℳ (+ 95 828 ℳ), seit 1. Jan. cr. 9 434 486 ℳ (+ 555 698 ℳ)
Deutsch⸗Nordischer Lloyd (Neustrelitz⸗Warne⸗ münder Eisenbahn). Im Juli cr. 109 936 ℳ, seit Beginn des Etatsjahres 466 125 ℳ
Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn. Im Juli cr. 17 696 ℳ (+ 654 ℳ), bis ult. Juli cr. 74 380 ℳ (+ 1620 ℳ) ““
5,45 früh, 8,5 früh und 5,15 Nachm.,
1 3. September 4 früh,
5
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; ,„ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition —
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
——— LAm Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
83
Abends.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Kavallerie von Heuduck, komman⸗ direnden General des XV. Armee⸗Corps, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; dem General der In⸗ fanterie des Barres, Präses der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗ Kommission, das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Amtsgerichts⸗
Rath Kuchenbuch 2 Müncheberg den Rothen Adler⸗Orden
vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die Pobstverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wangercog gestalten sich
in der Zeit vom 1. bis 15. September wie folgt:
I. Nach Norderney. 1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: am 1. September 5,30 früh und 4,30 Nachm., am 2. September am 3. September 8,5 früh, am 4. September 10,30 Vorm., am 5. September 10,30 Vorm., am 6. September 10,30 Vorm., am 7. September 10,30 Vorm., am 8. September 10,30 Vorm, am 9. September 11 Vorm., am 10. Sep⸗ tember 1,45 Nachm., am 11. September 1,45 Nachm., am 12. Sep⸗ tember 2 Nachm., am 13. September 2,30 Nachm., am 14. Sep⸗ tember 3 Nachm, am 15. September 5,15 früh und 4 Nachm. b Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffsfahrten wird auf den Fahrplan verwiesen. 2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel
mittels Wagen durch das Watt in etwa 3 ½ Stunden (Briefpost):
am 3. September 12,5 Nachm., am 4. September 2 Nachm.,
am 5. September 2 Nachm., am 6 September 2 Nachm., am 7. Sep⸗ tember 2,40 Nachm., am 8. September 3,25 Nachm., am 9. September 4,40 früh, am 10. September 5,15 früh, am 11. September 5,55 früh, am 12. September 6,30 früh, am 13. September 7,25 früh, am
14. September 8,40 früh.
II. Nach Borkum. 1) Von Emden nach Borkum regelmäßig täglich 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden. 2) Von Leer nach Borkum regelmäßig täglich 11,30 Vorm.
mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden.
III. Nach Juist. 1 Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Personen⸗ wagen bezw. Fährschiffs in etwa 3 Stunden: aam 1. September 4,30 früh, am 2. September 5 früh, am 3. September 5,30 früh, am 4. September 6,15 früh, am 5. Sep⸗ tember 7 früh, am 6. September 7,30 früh, am 7. September 8,30 früh, am 8. September 9 Vorm., am 9. September 9,15 Vorm., am 10. September 10 Vorm., am 11. September 10,30 Vorm., am 12. September 11,30 Vorm., am 13. September 12,45 Nachm., am 14. September 2 Nachm, am 15. September 2,30 Nachm. Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffsfahrten wird auf den Fahrplan verwiesen. IV. Nach Langeoog. Vgon Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 ½ Stunden: 1 am 1. September 5 früh, am 2. September 5,45 früh, am 3. September 7,15 früh, am 4. September 8 früh, am 5. September 8,45 früh, am 6. September 9,30 Vorm., am 7. September 10 Vorm., m 8. September 10,30 Vorm., am 9. September 11 Vorm., am 10. September 12,15 Nachm., am 11. September 12,30 Nachm., am 12. September 1,15 Nachm., am 13. September 2 Nachm., am 14. September 3 Nachm., am 15. September 4,30 früh. V. Nach Spiekeroog. Vpon Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 2 ½ Stunden: am 1. September 4,30 Nachm, am 2. September 6,30 früh, am 3. September 7,15 früh, am 4. September 8 früh, am 5. Sep⸗ tember 8,45 früh, am 6. September 9,30 Vorm., am 7. September 19,30 Vorm., am 8. September 11,30 Vorm., am 9. September 12,30 Nachm., am 10. September 1,30 Nachm., am 11. September 2,15 Nachm, am 12. September 3 Nachm., am 13. September 3,30 Nachm., am 14. September 4 Nachm., am 15. September 4,30 Nachm.
VI. Nach Wangeroog.
Von Jever nach Wangeroog über Karolinensiel mittels
Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 4 Stunden:
am 1. September 2 Nachm., am 2. September 3 früh, am am 4. September 5 früh, am 5. September 6 früh, am 6. September 6,30 früh, am 7. September 7 früh, am 8. September 8 früh, am 9. September 9 Vorm., am 10. Sep⸗ tember 9,30 Vorm., am 11. September 10 Vorm., am 12. September 11 Vorm., am 13. September 11,30 Vorm., am 14. September 12,30 Nachm., am 15. September 2 Nachm.
Wegen der Verbindungen vom 16. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten.
Oldenburg, den 16. August 1888.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starkloöocu
2 Landespolizeiliche Anordnung.
1 m Anschluß an die landespolizeiliche Anordnung vom 31. Mai 1881, Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend, (Extrablatt zu Stück 22 des Amtsblatts für 1881) wird hierdurch Folgendes angeordnet:
Berlin, Mittwoch, den 22. August,
.4 Absatz 1 der bezeichneten Anordnung wird dahin ergänzt, daß die Verladung von Rindvieh zum Zweck der Beförderung vermittelst der Eisenbahn unter den in den §§. 4 und 5 a. a. O. erwähnten Bedingungen und Beschrän⸗ kungen auch auf den Stationen Skandau im Kreise Gerdauen und Hohenstein im Kreise Osterode gestattet ist. Vorstehende Anordnung tritt mit dem Zeitpunkt der Bekanntmachung der Verladetage in den betreffenden Kreis⸗ blättern in Kraft. 8
uwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des §. 328 des Strafgesetzbuchs, des Reichsgesetzes vom 21. Mai 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 95) und der Polizei⸗Verordnung vom 24. August 1882 (Stück 35 des Amtsblatts für 1882). Königsberg, den 16. August 1888. b Der Regierungs⸗Präsident von der Recke.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Konsistorial⸗Assessor Kurt Balan in Berlin zum Konsistorial⸗Rath, und
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Julius Baron in Bern zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Bonn zu ernennen; sowie
dem Stadtrath Schreiner zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Heinrich Schöttler zu Stade ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kehdingen definitiv verliehen worden.
Ministerium des Innern.
Auf Grund des §. 19 des Regulativs vom 30. November 1883 zu dem Gesetz, betreffend die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. März 1879, ist zum stellver⸗ tretenden Mitglied der Prüfungs⸗Kommission für höhere Ver⸗ waltungsbeamte, an Stelle des von diesem Amt auf seinen Wunsch entbundenen Geheimen Regierungs⸗Raths Detzlaff, der Geheime Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Hermes, ernannt worden. “
v1I““
Abgerxeist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Freiherr von Lucius, nach Köln. 8 öX“
Personalveränderungen.
8 Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Frankfurt a. O., 16. August. v. Leip⸗ ziger, Oberst à la suite des Hus. Regts. Nr. 14, unter Belassung à la suite dieses Regts. und unter Entbindung von seinem Kom⸗ mando nach Württemberg, zum Commandeur der 8. Kav. Brig. er⸗ nannt. v. Bennigsen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, in das Drag. Regt. Nr. 7 versetzt.
Potsdam, 18. August. v. Taysen, Oberst à la suite des Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, v. Lignitz, Oberst und Chef des General⸗ stabes des XI. Armee⸗Corps, der Rang eines Brig. Commandeurs verliehen. Morsbach, Oberst⸗Lt., beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef der trigonometrischen Abtheilung der Landes⸗ aufnahme, unter Belassung à la suite des Generalstabes der Armee, zum Abtheilungs⸗Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes er⸗ nannt. v. Holtzendorff, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, à la suite des Regiments gestellt. v. Hopffgarten, Second⸗ Lieutenant vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, unter Beförderung zum Premier⸗Lieutenant, in das 2. Garde⸗Regiment zu Fuß versetzt. v. Voß, Pr. Lt. aggr. dem Garde⸗Kür. Regt., unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Regt. wieder einrangirt. v. Gersdorff, Major vom 3. Garde⸗Regt. z. F., zum Bats. Commandeur ernannt. v. Alvensleben, Hauptm., bisher Comp. Chef, von demselben Regt., zum überzähl. Major be⸗ fördert. v. Kathen, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der Komman⸗ dantur von Berlin, als Comp. Chef in das genannte Regt. ein⸗ rangirt. v. Suckow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur Kommandantur von Berlin kommandirt. v. Eckartsberg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. z. F., zum Pr. Lt., Graf v. Pückler, Sec. Lt. vom Garde⸗ Füs. Regt., zum überzähl. Pr. Lt., befördert. “ “
Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 18. August. Pr. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts., zum F v. Waldow, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Peclts. zu Fuß, Rehren, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regks. zu Fuß, zu Pr. Lts., befördert. v. Kalckreuth, Rittm. a. D. im Landw. Bats. Bezirk Neutomischel, zuletzt von der Garde⸗Landw. Kav., in der Armee, und zwar als Rittm. bei der Garde⸗Landw. Kav. 1. Auf⸗ gebots, wiederangestellt. 1 bschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Frank⸗ furt a. O., 16. August. v. Thiele, Gen. Major und Commandeur der 8. Kav. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Disp. gestellt.
Potsdam, 18. August. Frhr. v. Loën, Major vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, mit Pension und der Regts. Uniform, Cleve, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt., als Major mit Pension und der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 18. August. Gruner, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts., als Haupt⸗ mann mit der Landw. Armee⸗Uniform, v. Rebeur⸗Paschwitz, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß, Schumann I., Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Gren. Regts., der Abschied bewilligt.
Berichtigung.
Im „Militär⸗Wochenblatt“ Nr. 73, vom 18. August cr. („Reichs⸗ Anz.“ Nr. 211, Seite 1, Spalte 2) muß es unter Potsdam, 11. August, heißen:
v. Bülow, Major und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, unter Verbleib als dienstthuender Flügel⸗Adjutant, bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei dem Militärkabinet kommandirt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 13. August. Belleville, Hauptm. des Generalstabes, vom Gouvernement der Festung Ingolstadt zum General⸗ stab (Centralstelle), Thäter, Hauptm. des Generalstabes, vom Generalstab (Centralstelle) zum Generalkommando I. Armee⸗Corps, Buz, Hauptm. des Generalstabes, vom Generalstab (Centralstelle) zum Gouvernement der Festung Ingolstadt, Graf v. Zech, Sec. Lieutenant, bisher à la suite des 11. Inf. Regts., unter Enthebung von der Funktion als Inspektions⸗Offizier am Kadetten⸗Corps, in den etatsmäßigen Stand des 1. Inf. Regts., Köhl, Sec. Lt. à la suite des Ingen.⸗Corps und kommandirt zur Fortifikation Ulm, in den etatsmäß. Stand des Ingen.⸗Corps, Dannhorn, Sec. Lt. von der Fortifikation Ingolstadt, in das Ver⸗ hältniß à la suite des Ingen.⸗Corps, unter Kommandirung zur For⸗ tifikation Ulm, sämmtlich zum 1. Oktober d. J. versetzt. Illing, Pr. Lt. des 4. Jäger⸗Bats., Rau, Sec. Lt. des 1. Inf. Regts., Böck, Sec. Lt. des 2. Inf. Regts., sämmtlich zum 1. Oktober d. J., unter Stellung à la suite ihrer Truppentheile, zu Inspektions⸗ Offizieren am Kadetten⸗Corps ernannt.
Im Beurlaubtenstande. 13. August. Wolf, Sec. Lt. vom 2. Feld⸗Art. Regt., zur Landw. Feld⸗Art. 1. Aufgebots, Konrad, Sec. Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu den Res. Offizieren des 5. Inf. Regts. versetzt. Graf v. Pestalozza⸗Tagmersheim, Pr. Lt. in der Res. des 3. Chev. Regts., zum Rittm. befördert.
Die Sec. Lts. der Landw. 1. Aufgebots: Schüpple von der Inf., Wening von der Fuß⸗Art., Mayer, Görg vom Train, zu Pr. Lts., Dick, Barthelmeß, Langenmaier, Bauer, Straßer, Hartl, Schmitt, Eber, Dreyer, Kölsch, Keller, Sec. Lts. von der Inf. der Landw. 2. Aufgebots, Richter, Sec. Lt. vom Train der Landw. 2. Aufgebots, zu Pr. Lts. befördert. Bischoff, Sec. Lt. a. D., in der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots wiederangestellt.
Abschiedsbewilligungen. Jmaktiven Heere. 13. August. Pleitner, Hauptm. z. D., unter “ eines Patents vom 15. Februar 1886, Bechtold, Hauptm. z. D., unter Verleihung einet Patents vom 8. Oktober 1886, mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. J., unter Enthebung von der Stelle als Inspektions⸗ Offiziere am Kadetten⸗Corps, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 6. August. Schwarzkopf, Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Käppel, Pr. Lt. von der Landw. 1. Aufgebots des Eisenbahn⸗Bats., diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform, der Abschied bewilligt. 13. August, Kröber, Sec. Lt. von der Res. des 1. Train⸗ Bats., der Abschied bewilligt.
Den Sec. Lts. der Landw. 1. Aufgebots: Weithaas von der Inf., Drollinger von der Fuß gtt⸗ der Abschied bewilligt. Wagner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Schlederer, Rosenberger, Poiger, Sec. Lts. von der Landw. Inf. 2. Auf⸗ gebots, der Abschied bewilligt.
Im Sanitats⸗Corps. 8. August. Dr. Pfaff, Assist. Arzt 2. Kl. des 18. Inf. Regts., auf Nachsuchen zu den Sanitäts⸗ Offizieren der Res. versetzt.
13. August. Dr. Neumayr, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 17. Inf. Regt, als Garn. Arzt zur Kommandantur der Festung Germersheim, Dr. Bergmüller, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 17. Inf. Regt., zum 2. Pion. Bat., Jacoby, Assist. Arzt 2. Kl. vom 17. Inf. Regt., zum 4. Inf. Regt. versetzt. Ehehalt, Assist. Arzt 2. Kl. vom 15. Inf. Regt., zum 9. Inf Regt. versetzt. Dr. Feuerbach, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2 Pion. Bat., zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt im 17. Inf Regt., Dr. Patin, Assist. Arzt 1. Kl. vom 2. Feld⸗Art. Regt., zum Stabs⸗ und Bats. Arzt im 15. Inf. Regt., Dr. Ludwig, Assist. Arzt 1. Kl. vom 9. Inf. Regt., zum Stabs⸗ und Bats. Arzt im 17. Inf. Regt. Dr. Hoffmann, Dr. Kölliker, Assist. Aerzte 1. Kl der Reserve, zu Stabsärzten der Reserve, Dr. Müller Dr. e Dr. Ritter von Dall' Armi, Dr. Brunne Dr. Rott, Dr. Salecker, Dr. Richrath, Dr. Baumeister Assist. Aerzte 1. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots, zu Stabsärzten de Landw., Dr. Pleyer, Assist. Arzt 2. Kl. im Inf. Leib⸗Regt.
Dr. Miller, Assist. Arzt 2. Kl. im 6. Chev. Regt., zu Assist. Aerzten