Versichernugs⸗Gesellschaften. gours und Dividende = ℳ pr. Stc. Dividende pro 1886/1887
Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Shr* 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 ℛn 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 T*. 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 . 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rhhr. 63 153
Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v.1000 T4. 176 ½ Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 18 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thl. 36 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nhr 360 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thülr, 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 T‚h. 84 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Thu. 200 ² Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Thlu. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ⅔% v. 2400 ℳ 250 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thhr 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 TNhlr 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳrx, 240 250 w — ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thr. 200 200 8 02
3195 G 830 G
1030 B 2490 bz 1850 G 3725 G 2100 B 3300 G
40
Germania, Lebv. 20 % 2 8 V 88 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 TClr 60 — Leend. Eberer. 90 0081099 Gℳ: 790 72²⁰ 16000 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr 25 25 ,— Magdeb. Feuerv. 29 % v. 1000 ℳr. 180 188 4185 B Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Toer 0 55 [665 B Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 Nh*r 21 20 404 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thr 36 45 1060 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 90 80 1315 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thr] 92 V 92 — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 TCc. 36 36 360 G reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % . 500 Mhgrn. 35½ 37 ½ (50G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 72 60 [1265 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 — Rhein⸗Tiser 8ld.10 2 1090 1,⸗ 8½ 84 12. Ich.⸗Wests. Rückv. 100 %.400 T, 30 30 474B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Z, ö Schles. Feuerv. G. 20 % v.500 Thlr 95 95 2030 B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Nl. 200 200 4200 G Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 % 135 120 1370 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nh*. 30 45 495 bz B Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlr. 150 1153 3500 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thl, 36 60 [1350 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 Berlin, 27. August. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und schwächte sich Anfangs noch mehr ab. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht un⸗ günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs be⸗ festigte sich die b und das Geschäft gewann im Allgemeinen an Umfang. 1 Der Fapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere stellten sich nach schwacher Eröffnung etwas besser. Der Privatdiscont wurde mit 1 ⅝ % notirt und Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 2 ½ % gegeben. ““ Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien ziemlich belebt und nach schwächerem Beginn etwas anziehend. Franzosen und Lombarden wenig verändert und ruhig; andere ausländische Bahnen behauptet und nur vereinzelt lebhafter. Inländische Eisenbahnaktien fest und mäßig lebhaft, Ostpreußische Südbahn zu etwas niedrigerer Notiz iemlich belebt. 8 8 Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen und Noten, sowie Ungarische Goldrente als bevor⸗ zugt und nach schwachem Gewinn befestigt. Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und “ Eisenbahn⸗Obligationen fest und theilweise gefragt. 3 beseekse ge Grast und ruhig; Diskonto⸗Kom⸗ mandit⸗Antheile belebt. — Industriepapiere fest und tbeilweise lebhafter; Montanwerthe etwas besser, besonders Dortmunder Union, St.⸗Pr. höher und belebt. 1 Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 162,75, fecns 108,00, Lombarden 47,90, Türk. Tabakaktien 99,25, Bochumer Guß 175,50, Dortmunder St.⸗Pr. 86,00, Laurahütte 128,00, Berliner Handelsges. 172.87, Darmstädter Bank 157,50, Deutsche Bank 171,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 223.25, Russ. Bank 58,87, Lübeck⸗Büch. 167,40. Mainzer 105,00, Marienb. 71,25, Mecklenb. 157,00, Ostpr. 116,00, Duxer 143,50,. Elbethal 82,37, Galizier 88,50, Mittelmeer 128,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 134,10, Rumänier 106,40, Italiener 96,87, Oest. Goldrente 92,70, do. apierrente 68,40, do. Silberrente 68,90, do. 1860 er oose —,—, Russen alte 97,25, do. 1880 er 83,37, do. 1884 er 98,50, 4 % Ungar. Goldrente 84,62,
Egypter 85,62, Russ. Noten 201,00, Russ. Orient II.
60 70, do. do. III. 60,50, Serb. Rente 82,75, Neue
Serb. Rente 84,00.
Oeft. Kred.⸗Aitien 165 à266 — 2¾
8
Vorprämien. Sevptember
.226à27 — 3 ½ 228à 28 ¾ — 4 ¾ 167à67 ½ — 4 ¼ 9 ¼ -— 3 ½ .“
Ostpreußen..
“ 1—1¾ 50¼— Egypter. 8 Italiener
III. Orient.. 1880 er Russen.. Ungarn. 85 ¼ -— † Russische Noten. 203 % — 3 ½
Breslau, 25. August. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Land. Pfdbr. 102,05, 4 % ung. Goldrente 84,25, Br. Diskb. 107,25, Brsl. Wchslb. 103,00, Schles. Baukverein 122,75, Donnersmarkh. 68,25, Oberschl. Eis. 106,50, Opp. Cement 132,50, Giesel Cement 160,50, Laurahütte 127,75.
Fraukfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) 4Schluß ⸗Course.) Schwächer. Lond. Wechsel 20,48, Pariser Wechsel 80,725, Wiener Wechsel 165,75, Reichsanleihe 108,40, 4 % ungar. Goldrente 84,50, 1880 Russen 83,60, 4 % Span. 73,40, Unif. Egypter 85,40, 3 % port. Anl. 65,60, 5 % conv. Portg. 100,20, 5 % serb. Rente 82,60, Serb. Tabacksrente 83,20, 5 ½ % chinesische Anl. 113,60, 6 % fons. Mexikaner 92,40, Centr. Pacific 113,00, Franzosen 215 ⅞, Gotthardbahn 133,60, Hessische Ludwigssahn 105,00, Lombarden 95 ½, Kreditaktien 260 86, Darmstaͤdter Bank 157,80, Mitteldeutsche Kreditbank 101,00, Reichsbank 140,50, Diskonto⸗Kommandit 223,60, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 87,00. 8
Privatdiskont 2 %.
Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260 ¾,
8
8 Fre , Lomb. 94 ½, 4 % ungar. Goldrente 84,80, 1880er Russen 83,80, Gotthardbahn 133,90, Diskor to⸗Kommandit 223,70. Rubig. 1
Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 259 8k, Franzosen 214 ¼, Lombard. 93 ¾, Galizier 177, Egypter 85,40, 4 % ungar. Goldrente 84,60, Gotthardbahn 133,70, Disconto⸗Commandit 222,50. Schwach.
Leipzig, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sahg Rente 93,80, 4 % sächs. Anleihe 104,95, Leipz. Kreditanstalt⸗Aktien 182,00, Leipziger Bant⸗ Aktien 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00, Sächsische Bank⸗Aktien 111.75, Leipziger Kamm⸗ arn⸗Spinnerei⸗A. 213,00. „Kette⸗ Deutsche
lbschiff⸗Akt. 84,50, Zuckerfab. Glauzig⸗Aktien 99,80, Zuckerraffinerie Halle Aktien 161,50, Thür. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Akt. 145,00, 8
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Etwas schwächer. Preußische 4 % Consols 107 ½, Kredit⸗ aktien 261 ¼, Franzosen 539 ½, Lombarden 237, B. Handelsg. 172 ¾, Deutsche Bank 171 ½, Disk.⸗ Komm. 224 ¼, H. Kommerzb. 132 ½⅛., Nationalbank für Deutschland 120, Nordd. Bank 167 ⅞, Gott⸗ hardbahn 134, Lübeck⸗Büchen 167 ½, Marb.⸗Mlawka 71 ½⅛, Mecklb Fr.⸗Fr. 157 ⅜, Ostpr. Südbahn 116 ⅛, Unterelb. Pr.⸗A. —, Laurahütte 127 ½, Nordd. Jute⸗ Spinn. 145, Privatdiskont 1½ .
Wien, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Auf Ausland steigend, zum Schluß theilweise durch Realisirungen gedrückt. Oesterreichische Silberrente 82,90, 1860 Loose 139,75, Nord⸗ bahn 2475, Kronprinz Rudolf 192,00, Lemb. Czern. 226,00, Pardubitzer 156,00, Amsterdam 102,20, Deutsche Plätze 60,30, Lond. Wechsel 123,60, Pariser Wechsel 48,75, Russ. Bankn. 1,22 ½, Silber⸗ coupons 100. 1
Wien, 26. August. (W. T. B.) Privatverkehr Oesterr. Kreditaktien 313,70, Franzosen 260,00, Lombarden 113,75, 4 % ungar. Goldrente 101,85. Schwach.
Wien, 27. August. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 307,00, Oest. Kreditaktien 313,40, Franzosen 259,10, Lombarden 114,00, Galizier 212,25, Nordwestb. 166,25, Elbethal 196,50, Oest. Papierrente 81,85, 5 % 97,85, Taback 113,25, Anglo 109,50, Oesterr. Goldrente 112,25, 5 % ung. Papierrente 91,80, 4 % ung. Goldrente 102,10, Marknoten 60,25, Napoleons 9,78 ⅛, Bankverein 97,50, Unionb. 214,00, Länderbank 233,50, Buschtherader Bahn 287. Anfang fest, Schluß abgeschwächt.
London, 25. August. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¾ % Consols 99 ², Preuß. 4 Consols 105 Ital. 5 % Rente 95 ½, 4 % ung. Goldr. 82 ½, 5 % priv. Egypt. 102 ⅛, 4 % unif. Egypter 84 ½, 3 % gar. Egypter 102 ¼, 4 ½¼ % egyptische Tributanl. 86¼, Conv. Mexikaner 39 ½, 6 % konsolidirte Merikaner 92 ¾, Ottomanbank 10 ⅝, Suezaktien 86 ¾, Canada Pacific 58 ½, De Beers Aktien 26 ¼, Platzdiskont 2 ¾¼, Silber 42.
In die Bank flossen heute 13 000 Pfd. Sterl.
London, 27. August. (W. T. B.) Consols 2 ¾ % 99 ⅜, 1873er Russen 98, Italien. 95 ⅜, Lombard. 9 ½, konv. Türken 14 ½¼, 4 % fund. Amerikaner —,—, 4 % ungar. Goldr. 83 ⅛, Oesterr. Goldrente 91, preuß. Consols 105, 4 % unifiz. Egypter 84 ⁄16, 5 % priv. Egypter 102 ⅛, 3 % gar. Egypter 102 ⅛, Ottomanbank 10¹1116. Suezaktien 86 ¾, Canada Farte G 72 ½, 6 % Mexikan. aͤußere Anleihe 92 ½. Fest. 8
Paris, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. 3 ½ % amort. Rente 86,35, 3 % Rente 83,82 ½, 4 ½ % Anleihe 105,45, Jtal. 5 % Rente 96,90, 4 % ung. Goldr. 84 ½8, 4 % Russ. de 1880 84,60, 4 % unif. Egypter 430,93, 4 % Span. äuß. Anl. 73 ¾, Franzosen 546,25, Lombarden 237,50, Lombard. Prioritäten 205,00, Banque ottomane 524,00, Banque de Paris 805,00, Banque d'escompte 505,00, Credit foncier 1357,50. do. mobil. 372,50, Meridional⸗Aktien 776,25, Panama⸗Kanal⸗Aktien 256,25, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 254,00, Rio Tinto 534,30, Suezkanal⸗Aktien 2195,00, Wechsel auf deutsche Plätze 4 Mt. 123¹¼16, do. auf London kurz 25,40. .
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verl. 66 ⅜, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ¼ 4 % ung. Goldrente 83, 5 % Russen von 1877 100, Russ. große Eisenbahnen 116 ½, 5 ½ % holl. Anleibe 101 ⅛, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 95 ⅞, Marknoten 59,00, Russische Zollcoupons 191 .
New⸗York, 25. August (W. T. B.) (Schlun⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 94 ¼, Wechsel auf London 4,84 ¾, Cable Trans⸗ fers 4,88 ½, Wechsel auf Paris 5,23 ⅛, „% fundirte Anleihe von 1877 128 ½, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 28 ½, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 108 ⅞, Chic.⸗North⸗Western do. 113 ⅛, Lake Shore do. 96 Q⅜, Central Pacific do. 34 ½, North. Pacifie⸗ Preferred do. 58 ½, Louisville u. Nashville do. 59 ⅞, Union Pacific do. 59 8, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 71 3. Philadelphia u. Reading do. 50 v½., Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 26 ¾, Canad. Pacific do. 56 ¾, Illinois Centralb. do 118 ⅞, St. Louis und St. Francisco Pref. do. —, NP. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 99 9⅛.
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.
Wien, 26. August. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 23. August.*) Notenumlauf .882 400 000 + 700 000 Fl. Metallschatz in Silber 153 200 000 + 100 000 „ do. in Gold. 59 500 000 unverändert. In Gold zahlb. Wechsel 19 800 000 — 100 000 „ Portefeuille.. 137 100 000 + 600 000 „ Lombard 20 800 000 — 300 000 „ Hypotheken⸗Darlehne 102 300 000 + 100 000 „ Pfandbriefe im Umlauf 97 100 000 +l 500 000 „ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. August.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 27. August. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco unverändert. Termine flau. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 177,5 ℳ Loco 166—187 ℳ nach Qualität. Gelbe [Lieferungs⸗ qualität 176,5 ℳ, per diesen Monat 178 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 178 — 176,50 bez., per Oktober⸗November 179— 178 bez., per Novbr.⸗Dez. 180 — 178½ — 179 bez. Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗
weizen) per 1000 kg. Loco unverändert, Termine —,
Ger. Kündigungspreis — ℳ Loco 170 — 187 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 179 ℳ, per diesen Monat —. 1 Roggen ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis ℳ Loco 124 — 144 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 143 ℳ, inländ. neuer mittel 140 — 141, do. do. besserer 141,50 — 153 ab Bahn bez., per diesen Monat 145 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 146,25 — 145,5 bez, per Okto⸗ ber⸗November 148 — 147 — 147,25 bez., per Nov.⸗Dez. 149,5 — 148,25 — 148,5 bez., per Dez. 150 — 149,5 bez. Gerste per 1000 kg. Unverändert Grotze und kleine 118 — 185 ℳ n. Qual. Futtergerste 118 — 130 ℳ Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. 150 t. Kündigungspreis 121,25 ℳ Loco 115 — 148 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 120,5 ℳ, pommerscher guter 137 — 138,5, feiner 139 — 143 ab Bahn bez., russischer 122 — 125 frei Wagen bez., per diesen Monat 121,5 — 121,25 bez, per August⸗ Septbr. —, per Sept.⸗Okt. 121 — 121,25 — 120,75 bez., pr. Oktob.⸗Novbr. und per November⸗Dezember 121,25 — 121 bez. . Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine ⸗ Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126— 138 ℳ nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗ Okt. —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 145 — 180 ℳ, Futterwaare 133 — 145 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. ℳ, per diesen Monat, per August⸗Sep⸗ tember und per September⸗Oktob. 19,80 bez., per Oktober⸗November 19,85 bez., per Nov.⸗Dezbr. 19,90 bez., per Dez.⸗Januar —, per April⸗Mai 1889 20,70 — 20,60 — 20,65 bez. Rüböl per 100 kg mit Faß Zum Schluß fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —,—, per diesen Monat 55,8 ℳ, ver August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 54,4 — 54,6 bez., per Okrober⸗November 53,8 bez., per November⸗Dezember 53,2 — 53,3 bez., per April⸗ Mai 1889 52,3 — 52 — 52,4 — 52,3 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine —. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qugl. loco —,— ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Aug.⸗Sept. — ℳ, per Sept „Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per November⸗ Dezember — ℳ — Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack Termine —. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco —,—, per diesen Monat —,—, per August⸗September —,— ℳ, Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per No⸗ vember⸗Dezember —,— ℳ 1 Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. —, per Dez.⸗Jan. —, er Jan.⸗Febr. —. 1 8 1eans per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat und per August⸗Septbr. —. Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco 52 bez., mit Faß loco —, per diesen Mona!, per August⸗Sept. und per Sept.⸗Okt. 51,7 — 51,8 — 51,5 — 51,6 bez., per Okt.⸗Nov. 52,1 — 51,8 — 51,9 bez., per November⸗Dezember 52,1 — 51,8 — 51,9 bez., per April⸗Mai 1889 53,6 — 53,3 — 53,4 bez. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 32,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Aug.⸗Sept. u. per Sept.⸗Okt. 32,2 — 32 bez, per Oktbr.⸗Nov. 32,5 — 32,3 bez., per Nov.⸗Dez. 32,5 — 32,3 bez., per April⸗Mai 1889 33,8 — 33,9 — 33,6— 33,7 bez. 1 Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23,25 — 21,25. Feine Marken über Notiz bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75 — 18,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,75 — 19,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,60 — 2,75 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,00 — 2,05 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Still.
Berlin, 25. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise. ℳ ₰
“ 8 20
Per 100 kg für:
Richtstrobh.
rbsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße. 40 111I11 11I141“*“ Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kgg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale 1 5 echte Barsche Schleie Bleie v1““ Krebse 60 Stück . Stettin, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 172 — 183, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober —,—, per Oktober⸗Novemb. 182,00. Roggen unveränd., loco 135 — 139 pr. September⸗ Oktober 141,50, pr. Oktober⸗November 142,00. Pomm. Hafer loco 126—134. Rüböl unveränd., pr. August 54,00, pr. September⸗Oktober 53,00. Spiritus unverändert, loco ohne Faß mit 50 ℳ
8280 8 0 S⸗ S O⸗
50
40 20 40 50 40 80
111“
60 50 80 60
20
d0,— b0—9— dodo SSSeSIIIIe
—
Konsumst. 52,70. do. mit 70 ℳ Konsumsteuer
32,70, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,30, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer —,—. Petroleum loco verzollt 13,00.
Posen, 25. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,60, do. do. (70er) 31,80,
do. do. darüber —,—. Flau. 8
Breslau, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. August 30,80, do. 50 ℳ pr. August 50,40, pr. August⸗September 50,40, pr. September⸗Oktober 50,40. Roggen pr. Augnst 139,00, pr. September⸗Oktober 139,00, pr. No⸗ vember⸗Dezember 141,00. Rüböl loco pr. August 56,00, do. pr. September⸗Oktober 55,00. Zink: umsatzlos.
Bremen, 25. August. (W. T. B.) Petro⸗ G“ Fest. Loco Stand. white 85 Br.
Hamburg, 25. August. E. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. laco 184 — 190. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 154 — 160, russischer loco fest, 98 — 105. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl still, loco 51. Spiritus still, pr. August 21 Br., per August⸗September 21 Br., pr. September⸗Oktober 21 Br., pr. Oktober⸗November 21 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,80 Br., 7,75 Gd., pr. September⸗Dezember 7,80 Br.
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) (Nachmittags⸗ bericht.) Kaffee. Good average Santos pr. August 65, pr. Sept. 65, pr. Dezember 66, pr. März 56. Ruhig. 1
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,40, pr. Sextember 14,30, pr. Oktober 13,05, pr. Dezember 12,70. Stetig.
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. August 64 ½, pr. Septbr. 64 ½, pr. Dezember 55 ¾, pr. März 1889 56. Ruhig.
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,55, pr. September 14,30, pr. Oktober 13,05, pr. Dezember 12,70. Stetig.
Pest, 25. August. (W. T. B.) Produkten⸗ marki. Weizen loco fest, pr. Perbst 7,97 Ed., 7,99 Br., pr. Frühjahr 1889 8,67 Gd., 8,69 Br. Hafer pr. Herbst 5,55 Gd., 5,57 Br., pr. Frühjahr 1889 5,96 Gd., 5,98 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,42 Gd., 5,44 Br.
London, 25. August (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ⅛ fest, Rüben⸗Rohzucker 14 ⅞ fest, Centri⸗ sugal⸗Cuba 15 ¾ fest. .
Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baum⸗ wollc. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 P., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan, Lieferung: August 51 ⁄12 Käufer⸗ preis, August⸗Septbr. 5 ½ Werth, September 5 ½ do., September⸗Ottober 5 ⁄16 Verkauferpreis, Oktober⸗November 515⁄134² Käuferpreis, November⸗ Dezember 51⁄¼4 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 51 8 Werth, Januar⸗Februar 5 18,,4 do., Februar⸗ März 5 ⁄2 do., März⸗April 51 6¾4 d. Känferpreis.
Amsterdam, 25 August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 226, Roggen pr. Oktober 126à 127à 128.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 38 ½. — Bancazinn 58 .
New⸗York, 25. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ⅛, do. in New⸗Orleans 9 ½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6 8, do. Pipe line Certificates 89 85’. Fest. Metl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 101 ¼, do. pr. August 99 ½, pr. Sept. 99 ½, pr. Dezbr. 101 ¼. Mais (New) 53 ¾. Zucker (fair refining Muscovabos) 5 ⁄18. Kaffee (Fair Rio) 14 †, do. Nr. 7 low ordinary pr. Septbr. 10,92, do. do. Novbr. 9,95. Schmalz (Wilcox, 9,20, do. Fairbanks 9,25, do. Rohe und Brothers 9,20. Kupfer pr. Sept. Getreidefracht 5.
Java⸗
n Lb.
Eisenbahn⸗Einnahmen. 8
Mecklenburgische Südbahn⸗Gesellschaft. Im Juli cr. 30 863 ℳ (+ 1537 ℳ), bis ult. Juli cr. 184 036 ℳ ( 20 488 ℳ) 3
Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im Juni cr. 6 597 792 ℳ (+ 613 733 ℳ), bis ult. Juni 35 460 243 ℳ (+ 2 433 087 ℳ)
Zittan⸗Reichenberg. Im Juni cr. 59 176 ℳ (+ 2021 ℳ), bis ult. Juni cr. 325 522 ℳ
(+ 2640 ℳ)
Altenburg⸗Zeitz. Im Juni cr. 74 944 ℳ (— 6730 ℳ), bis ult. Juni cr. 423 355 ℳ (s— 19493 ℳ) —
Losowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Juni cr. 558 009 Rbl. (+ 246 078 Rbl.), bis ult. Juni cr. 2 935 177 Rbl. (+ 624 362 Rbl.).
Libau⸗Romny⸗Eisenbahn. Im Juni cr. 524 516 Rbl. (+ 154 280 Rbl.), bis ult. Juni cr. 6 352 191 Rbl. (+ 1 814 942 Rbl.). .
Moskau⸗Brest⸗Bahn. Im Juni cr. 947 269 Rbl. (— 3512 Rbl.), vom 1. Jan. bis zum 1. Juli cr. 5 374 501 Rbl. (— 425 063 Rbl).
Jwangorod⸗Dombrowo⸗Bahn. Im Juni cr. 191 651 Rbl.
Generalversammlungen.
3. Sept. Zuckerfabrik Opaleniza. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Opaleniza.
10. „ Berliner Molkerei⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liqu. Außerord. Gen.⸗Vers. in Berlin.
15. Königsberger Pferde⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ HaFake. Außerord. Gen.⸗Vers. zu
erlin.
Pri . Eisenbahn. Ord. Gen.⸗Vers. zu Mele erg.
Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau. Ord. Gen.⸗Vers. in Chemnitz. Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Küstrin. Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Küstrin. Gesegnete Bergmanns⸗Hoffnung zu Obergruna Gewerkenverf in Freiberg.
17. 24. 27. 27.
“ “ — 8 mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und
bekannt gemacht.
V Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 J.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition
8W., Einzelne
Wilhelmstraße Nr. 32.
Nummern kosten 25 ₰.
2
219.
Insertionnpreis für den Raum ein Inserate nimmt an:
gliche Expedition
des Neutschen Reichs⸗Anzeigers 8
und Aöniglich Prrußischen Itaats⸗Anzeigeres Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. der König haben Allergnädigst geruht: dem Freiherrn Edmund von Hövel zu Haus erbeck
im Kreise Hagen den Rothen Abler öüde nn c vacge mit der Schleife; dem Major von Kleist, Commandeur des Kadettenhauses zu Wahlstatt, dem katholischen Pfarrer und Landdechanten Grimme zu Düdinghausen im Kreise Brilon und dem Rendanten der vereinigten Konsistorial⸗ Militär⸗ und Baukasse zu Berlin, Rechnungs⸗Rath Hoffmann, den Finis en Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Rentier Johann Karl Böttger zu Wittenberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Kruska zu Kobylin im Kreise Krotoschin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Zahn⸗ meister auf dem “ Schkölen im Kreise Weißenfels, Karl Geitner, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Lieutenant zur See Grafen von Oriola die R ungs⸗
Medaille am Bande zu verleihen.
Privilegium ““
gung auf den Inhaber lautender Kreis⸗
e des Kreises Franzburg im Betrage von 93 700 ℳ
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
„H Nachdem die Vertretung des Kreises Franzburg auf dem Kreistage am 25. Oktober 1887 beschlossen hat, die für den Bau von Chausseen von Karlshof über Semlow bis an die Kresge. e in der Richtung auf Marlow und von Klein⸗Kedingshagen'er Mühle über Preetz bis hinter die „alte Fuhrt“ erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis⸗
vertretung, Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen
en Ausfer Anleiheschei
zu diesem versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 93 700 ℳ ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 93 700 ℳ, in Buchstaben: Dreiundneunzigtausend⸗ siebenhundert Mark, welche in folgenden Abschnitten: 8 1 40 000 ℳ zu 1000 ℳ 30 500 „ „ 500 „
23 200 „ „ 200 „ zusammen 93 700 ℳ k“ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 3 ½ % jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mittelst Verloosung vom 1. Januar 1889 ab mit jährlich wenigstens einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, bis zum Jahre 1933 zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium
Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt
1
Unsere landesherrliche mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweis der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein.
Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht
unter Unserer
übernommen. unte Höchsteigenhändigen Unterschrift und öniglichen Insiegel. I116
Urkundli beigedrucktem Gegeben Kopenhagen, den 30. Juli 1888. (LI. 8.) Wilhelm R. von Maybach.
von Scholz. Herrfurth.
Regierungsbezirk Stralsund.
Anleiheschein des Kreises Franzburg, 2te Ausgabe, Buchstabe.. Nr.. .. Mark Reichswährung. Ausgefertigt in “ des E“ Privilegiums vom 8 i 1888. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund vom . 188 „Seite.. laufende Nr. ). 2. Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Fega asbesete Stralsund genehmigten Kreistagsbeschlusses vom 25. Oktober 1887 wegen Aufnahme einer Schuld von 93 700 ℳ bekennt sich der Kreis⸗ wsschuß des Kreises Franzburg, Namens des Kreises durch diesen, für jeden Inhaber gültigen, Seitens des “ unkündbaren Anleihe⸗ ein zu einer Darlehnsschuld von. Mark, welche an den Kreis aar gezahlt worden und mit 3 ½ % jährlich zu verzinsen ist. N ie Rückzahlung der ganzen Schuld von 93 700 ℳ erfolgt nach Naßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung der nleihescheine in den Jahren 1889 bis spätestens 1933 einschließlich F einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des apitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ b- wird. ie Ausloosung geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. dem Kreise bleibt sedoch das Recht vorbehalten, die Tlkgang u ver⸗ stirken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ icheine auf einmal zu kündigen. fall Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. . Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden nter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie
Provinz Pommern.
.. über
. ten
einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatte 85 .neiche. Regierung zu Stralsund und dem Kreisanzeiger für den Kreis Franz⸗ burg. Geht eines dieser letzteren Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Stralfund ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Ignuar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 3 ½ % jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitalg erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ scheins bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Franzburg und zwar auch in der nach dem Eintritt des Keligkeifsterme folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinss cheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung ver⸗ lorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und flg. der Civilprozeßordnung für das Deut che Reich vom 30. Ja⸗ nuar 1877 (R.⸗G.⸗Bl. Seite 83) bezw. nach §. 20 des Ausführungs⸗ Psetzes 82b Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (G.⸗S.
Zinsscheine können werder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Befith. der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und 22 vahte nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt
Mit diesem Ankeiheschetn sind halblühehhe Zinbscheine dis zum Schluß des Jahres 1893 ausgegeben, die hee. Zinsscheine b für fünfjäbrige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Franzburg gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beige⸗ druckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ scheins, sofern dessen Seeese. rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerrraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Franzburg, den. 188..
Der Kreisausschuß des Kreises Franzburg.
„Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
Provinz Pommer Regierungsbezirk Stralsund.
Zinsschein dem Anleibeschein de „⸗ Reibe b zu dem Anleiheschein des Kreises Franzburg, 2te Aus abe, Buchstabe Nr. üb u . ℳ zu 3 ½ % Ziasen über
„Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar sbeh. 1. Juli) 188 1 ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom ten .. 3 bis.. ten mit ℳ P bei der Kreis⸗Kommunal⸗
kasse zu Franzburg. Franzburg, den. ten 188
Der Kreisausschuß des Kreises Franzburg. Dieser Zinsschein ist URmerschriften⸗ des ieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fönnicht
erhoben wird.
„Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗
unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.
Provinz Pommern. Regierungsbezirk Stralsund. 1 b Anwei un g zum Kreis⸗Anleiheschein des Kreises Franzburg, 2te Ausgabe, Buchstabe Nr über ℳ Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleiheschein die. te Reihe von Feescehne für die fünf Jahre.. bis .. bei der Kreis⸗Kommunallasse zu Franzburg, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber
des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.
den .. ten 188.
er Kreisausschuß des Kreises Franzburg. 1 8— Nrterfcrifte T1e“ Anmerk ung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines ontrolbeamten versehen werden.
1 ⸗ Seenans 88 ee aterschen 8 der Fanzen Blattbreite iuter den beiden een Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: 8
.. ter Zinsschein. V ... ter Zinsschein. Anweisung.
Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Diese Bekanntmachung erzolgt sechs, drei, zwei und
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 1. September d. J., Vormittags 9 Uhr dem Tempelhofer elde stattfindenden Parade des Gerde⸗Es 18g wird von 8 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer
haussee für Wagen und Reiter gesperrt.
Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Equip agen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen versehen sind. Droschken und andere Personenwagen müssen zurückgewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passirscheinen versehen sind.
Auf dem Paradefelde den Wagen zu verlassen, ist durchaus nicht gestattet.
Nach der Parade darf die Abfahrt der Wagen durch die Belle⸗Alliancestraße oder Blücherstraße und über die Belle⸗Alliance⸗ Brücke nicht stattfinden.
Nach der Abfahrt Sr. Majestät des Kaisers können die Equi⸗ pagen durch die Fichte⸗, Bärwald⸗ und Prinzenstraße abfahren.
.Sqpitpagen. deren Inhaber nicht im Besitz von Pas sirscheinen sind, sowie roschken, Kremser und andere derartige hersonen. Fuhrwerke können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee aufstellen, wo ihnen ein geeigneter Platz angewiesen werden wird, von welchem das Paradefeld übersehen werden kann. Denselben ist jedoch das Befahren der Felen dLiange g. bis zum Steuer⸗ hause nicht erlaubt, sie müssen vielmehr bei der Kreuzbergstraße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese auf das Tempelhofer Feld zu gelangen. 8
„Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ist nur über die Kolonnen⸗ brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet.
Lastwagen und Düngerwagen dürfen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch derselben in die Stadt die Belle⸗Alliancestraße und Lichterfelderstraße nicht efahren.
Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen — ungefähr 7 ½ Uhr Vormittags — bis nach dem Passiren der Allerhöchsten 2 Hesten und von 10 Uhr ab bis zur Aufhebung der Sper⸗ r :
1) die Haltestelle der Omnibusse der Linien vom alleschen Thor nach dem Landsberger bezw. Schönhauser Thor der Chausseestraße vom Blücherplatz nach dem Belle⸗Allianceplatz zwischen Wilhelm⸗ und Friedrichstraße verlegt, und
x2) der Betrieb der Pferde⸗Eisenbahnlinien Kreuzberg — E11““ ganz und auf der Linie Mariendorf — Dön⸗
ofsplatz in dem Theile, der zwischen den Theilstrecken⸗Tafeln auf der 1 des Exerzierplatzes und dem Belle⸗Allianceplatz liegt, ein⸗ gestellt. Die Linie Gesundbrunnen, bezw. Molkenmarkt—Kreuzberg wird bis zum Belle⸗Alliane latz, den die Wagen umfahren, verkürzt.
Die Linie Schloßbrücke —Rixdorf darf nur zwischen Rixdorf und dem Blücherplatz befahren werden.
„Die Linie Brunnenstraße, Ecke Demminerstraße —Kreuzberg bleibt nur zwischen Demminerstraße und Gneisenaustraße, Ecke Belle⸗ II. und ““
ie Linie Schlesisches Thor—Lützowplatz nur einerseits von dem Schlesischen Thor bis zum Halleschen Thor, andererseits zwischen dem Lützowplatz und der Belle⸗Alliancestraße im Betrieb.
Der Betrieb der anderen Pferdebahn⸗Linien wird nur nach Bedürfniß und soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und der ein⸗ und ausmarschirenden Truppen dies noth⸗ ah macht. 8 Beerlin, den 27. 1888. 8
er Polizei⸗Präsident. J. V.: Friedheim.
28
8 —“ Bekanntmachung.
Bei der großen Zahl von Gesuchen um Passirscheine für Wagen zu der am 1. September d. J. stattfindenden Parade des Garde⸗Corps ist es nicht möglich gewesen, allen Wünschen nach derartigen Karten zu entsprechen.
Diejenigen Antragsteller, welchen wegen der Beschränktheit des Raumes Karten nicht gewährt werden konnten, dürfen mit ihren Wagen rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee Aufstellung nehmen, wo ihnen ein Platz angewiesen werden wird, von dem das ganze Paradefeld übersehen werden kann.
Sie dürfen jedoch die Belle⸗Alliancestraße nicht bis zum Steuerhause befahren, sondern müssen bei der Kreuzberg⸗ straße in die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diese nach dem Exerzierplatz rechts der Chaussee zu gelangen.
Die bewilligten Karten werden den Antragstellern durch die Post sugesandt; sie haben Gültigkeit nur für diejenigen Personen, auf deren
amen sie sind. Weitere Gesuche um Passirscheine mehr finden.
BerLöheichidenn scheid auf die G riftlicher Bescheid auf die Gesuche erfolgt nicht. Berlin, den 28. August 1888. suche erfolgt nich
Der Polizei⸗Präsident. J. V.:
Friedheim.
können keinse
Abgereist: Se. Excellenz der Minister des Innern Herrfurth, nach Westpreußen; s — 8b
der Vize⸗Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums, Dr. Koch, nach England.