1888 / 219 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

27831 hein. Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht; 2) Ge⸗ Kreis Eiderstedt. 8 Zuie⸗Spinnerei & Weberei Cassel . der Bllans und Ertheilung 82 echarge; Bezirk 10. Stadt Tönning. Joh. Chr. Twhams - J. H. Fack—Tönning. 8 8 88 vessve SS 12r. 3) Festsetzung der Jahresdividende; 4) Antrag auf Tönning. b 16 8 Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Abänderung der Amtsdauer des Aufsichtsrathes. Bezirk 12. Stadt Garding. H. M. Jensen FZoh. Böttcher— Tating. eich 8 5 8 82 S

ESö“]

Gesellschaft zu der am 24. September d. J., 25. 1 Tetenbüll.

Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Fabrik egeL, 2 vs Kreis Sonderburg.

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung * 16. Stadt Sonderburg. C. O. Reimers onderburg.

S Perhr 88 Hardesvogtei Augustenburg.

erufs⸗ f Lindschau Maibü

9 b 6) be fs de. g. has⸗ ch ft 8 eneei und Hardesvogtei Norburg.

amburgische Bauge »Berufsgenossenschaft. Chr. Schnell —Elstrup.

in Gemäßheit des §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884. p.Wif v senhen”- Hardesvogtei Leck.

Als Genossenschaftsorgane Kreis Hadersleben. 8 ] 2 6 8 schei 8 s 8 8 1 Das Central⸗Handels⸗Register das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Das Central⸗H scheiden am 1. Oktober 18898 6bZ 1 TSee skase sind erwählt b br. E““ Hadersleben I. Niels Jürgensen Hadersleben. Zerlin auch durch die Königliche des Deutschen Friche⸗ und Königlich 2' Abonnement beträgt 8

Bauer 1 88 Z. 2 rebe 1 1 meigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für burg.] Delegirte zur Genossenschafts⸗ Bezirk 27. Flecken Christiansfeld und Hardesvogtii J. S. Meng -—Fjelstrup. Anzeige ße 32, bezoge b Bunderlich Pinneberg ' versammlung, wiedergewählt. Hadersleben II. Jens ShbasfG v . H. G. Rockstroben —Hamburg. 1 G. Lint - Güstrow. C111A6AXAXA“ xö“ xen. S. offmann— Ottensen. Deren Ersatzmänner, wiedergewählt. . Sae vn. CEEA“ (f. Nachtrag) vacat. 1 Düsseldorf für 1887 meldet, hat schreiben, daß die Beschäftigung bis zum Schlusse Versuche der deutsch⸗österreichischen Werke, durch eine D. M. Warncke Pinneberg, ]† k b 8 W. Biesenthal— Schwerin versammlung. wiedergewählt. IaüeCAZCCCCC nd auch Konvention eine Aufbesserung d Ferner wurden gemäß §. 6 Abs. 1 des Statuts (I. Nachtrag) neugewählt: 8 8 die Lage der Eisenindustrie des Bezirks während des Jahres eine ziemlich regelmäßige war und au E“ t 1 Lohse Bergedorf 1 3 H. Kusel Grabow. ““ gemäß §. 6 Abs. 1 des Statuts. des Berichtsjahres im Allgemeinen eine entschiedene voraussichtlich für die nächste Zeit bleiben wird. führe. be 16““ Delegirte zur Genossenschaftsversammlunmg. 1 Deren Ersatzmänner. (I. Nachtrag) vacat. WHendung zum Bessern erfahren. Der Ende 1886 1. n Jahr zu Jahr Unterschied in der Qu . . ritz Herr— Wittenburg. wiedergewählt. allzemein herrschende Arbeitsmangel habe nach und der e Ausschreibungen des In⸗ folche nicht zu erwarten.

8 . 5 Deren Ersatzmänner. mtgerichtsbezik Hagenow: Aug. Hildebrandt - ⁴* 2. Junge Hagenow. nah sowohl durch stärker auftretenden inländischen landes sehr gering solchen für das Die Walzengravir⸗Ans⸗

Bezirk 4. St. Georg. F. M. C. Grell —-Ham⸗

burg. Bezirk 6. Billwärder Ausschlag. J. P. A. Hintz⸗ peter Hamburg. Bezirk 11. Barmbeck. E. Drenckhahn —Hamburg. Bezirk 12. Uhlenhorst. E. Th. Radel Hamburg. Bezirk 21. Wandsbek. H. Studt—Wandsbek. Bezirk 24. Altona⸗Südwestertheil. W. F. A. Peeck—Altona. Bezirk 4. St. Georg. W. Lummert Hamburg. 6 6. Billwärder Ausschlag. P. H. Hevers mburg. 11. Barmbeck. H. E. Chr. Bortfeld amburg.

Bezirk 12. Uhlenhorst. H. Heitmann Hamburg. Bezirk 21. Wandsbek. L. Möller —Wandsbek. Bezirk 24. Altona⸗Südwestertheil. A. Th. Schlichting Altona.

.

Nℳ 81nmn“ Berlin, Dienstag, den 28. Augut 1888.

r. Petersen—Sonderburg. —ö—————

hr. Petersen —Atzerballig. , 8 . 25 2 4 ’1 ..; 2 22 7 r†s iche sor Porzste. üAbg Pr* H nSEr s j F P n⸗* end nNg 8 2 der Jürgensen— 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrpla 1⸗Aenderungen der eutschen P. Jürgensen Hagenberg. (shgenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2. F. LütjenKlixbül. Central 2 Handels 2 Register für das D eutsche Reich. 1 (Nr. 219 4

andels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. n Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Deren Stellvertreter.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 219 A. und 219 B. ausgegeben.

Handels⸗ Werk beigetreten sind, ist ecs vorzugsweise zuzu⸗ werke, wiederum zurückgegangen. Die wiederholten s

v 82 8

sespreise

„△ι2

2₰ 72

1 1 ge ind ole 1 Wal ravir⸗An 8 8 erks betrug Hagenow. 1 8 Bedarf, als auch durch bedeutende aus dem Aus⸗ Ausland die stets wachsend 8 sch urrenz schinenfabrik des Bezirks berichtet, daß der Aktiengesellschaft Prinz Leopold I. Pahmee e, mtogerichtsbezirk Lübtheen: A. Schumacher Frr. Mielow Lübtheen. Uande eingegangene Aufträge einer ziemlich ausreichen⸗ die größten Anstrengungen m Geschäftsverkehr im abgelaufenen Geschäftsjabre dem Im Jabrn rurden verbrau

27 e :F12 272 . e. aA. -I.rã me 5290 6 Jabre zur . 2 8* 8 chäftigung Platz gemacht, o sei es billige Preisstellung ztschen Fabrikan b jenigen d s Vorjahres ziemlich g. ss 1; 2220 at 1““ H. Dobbertin— Schwerin. zöglich geworden, manche der in den Wintermonaten unterbieten. Au n Lokomoti: 9. nur bab

8

übtheen. P. H. Heverk —- Hambugx. WNAasgerichtsbezirk Schwerin: F. Borely-

E. C. Bortfeld Hamburg. gveein. tgbeiirk Goldberg: H. Dreyer Goldberg. 3 Heitmann-—Hamburg. Amtsgerichtsbezik Penzlin: H. Schmutzler †—

e e es ch erhöbter Anstrengungen bedur stieg Produktion von Stabeisen 3 1886/87 theilweise ganz eingestellten, meinen den Maschinenbar irkten die n⸗- um den einmal eingenommenen 1 gegen 1 gleich

EE“ eilw wächer arbeitenden Betriebsvorrichtungen ventionen bestimmten Preit Rohmateri⸗ baupten. Als . ztgenannten Um⸗ abschnitt. Beschäfti erden 158 Arbeiter 8 roder Penzlin. 1 wi 1— Thätigkeit zu setzen. Rohlen. Roheisen,* che ꝛc. 1 stand werden außer der schärferen Ko⸗ 3 und W. R. H. Siemers Wandsbek. Penzlin 2 1 1 88 die im Anfa 99% des K de. en. Re 7 E 18 t Ras N. inb Fllerl vöbungen Auslan 3 pe A Th Schlichting —- Altona 1 1 38 8n 92 Die 1 1“ Vorrats e, die im Anfange des ungun stiger ein, als enl] rechend Terein Zoletsoguns. Saen 8 1 8 Amtsgerichtsbezirk Stavenhagen: L. Albrecht A. Samm Stavenhagen. ige s eine ziemlich bedeutende Höbe erreicht der Maschinenfabrikanten zur Erzielung in etwa bezeichnet. 3 8 angsam ab, und versteifte sich in friedigender Preise der Fertigfabrikate sich nicht leicht. Die Metallwaarenfabr

Stavenhagen. 8 n n 8 C. L. C. Doß Hamburg. Amtsgerichtsbezirk Tessin: H. Wall Tessin. H. Beyer— Tessin. 8 vef er Robeisen markt zusebends, se ermöglichen ließen. waaren war bis

S 1 8 1 ends, ich 2 8 82 5. S. v. 8. 8“ 1 Amtsgericktsbezirk Reuftrelit: G. Herzberg —Neu⸗ E. Reinke— Neustrelitz. eöcbeinish westslichen Werke kald za eziz. 1 Srni”g lcetem Perict üter die Wagenfobri. scaäftift, e. öt un ng sewobl de relitz. 8 ar ũ n konnten, wozu eine zwis ation Gesagte trifft im Allgemeinen auch für zu verlustbringenden Preisen. Stabeisen produzirenden 2 .Eggert —Hamburg. „Amtsgerichtsbezirk Lübtheen: Friedr. Mielow W. Schul; Lübtheen. selben zu Stande gekommene Preisvereinbarung das Jahr 1887 zu. Seitens der Eisenkabnverwal; Die Baumwoll⸗Buntw. fan . Preis Qualitätsroheisen fuce 8 gel b 8 Lübtheen. L 4 1 bcitrug. So lange diese Preis⸗ tungen wurden ig V brieven, daß im rergangenen Jah in iger 85 b pe 0 kg auf 5 3 8 R vergenn Amtsgerichtsbezirk Neuftadt: W. Schulz-— Neustadt. C. Scharstein- Neustadt. erhöhung sich in den Grenzen hielt, die es den Walz⸗ es im ersten h inen einiger⸗ duktion war stets ich 1 F. Gerlach Alto w Amtsgerichtsbezirk Rehna: A. Meyer—Rehna. J. Meyer —Rehna. werken ermöglichte, auch einen Antheil an den maßen regen Mit sie vermochte für .L. Gerla ona. Schwerin: H. Dobbertin CGC. Stoffers Schwerin. besseren Vertaufsverbältnissen für sich n. Bnfdt dem Auftlüben 8 Biclen, melce, it den höke düüt eend 1“ b. Eection II. (Lübeck). Amtsgerichtsbezirk Bützow: August Hering I. Köhn— Bützow. re Pre teerxvnen desselben welchen ie Produkrion schließlich ei die Druckerei baumwollener Tücher über sebr traurige biest ün Dee ehewsen,. C. F. W. Niether Lübeck, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung, wiedergewählt. Bützow. Siegerländer Werke nicht sofort anschlossen, so schnell hergehenden Jahre, kereien ve ve n 3920 t me 1s die Häl .H. L. Burmeister —Schönberg i. M., dessen Ersatzmann. r. W. Schwartzkopf Lübeck. Amtsgerichtsbezirk Goldberg: Carl Andreas Rohlack— Dobbertin. feinander folgten, das die zwerke mit ent⸗ Arbeiterzahl 1 d J. Steffen—Lübeck, Stellvertreter des Schiedsgerichtsbeisitzers. C. H. F. Blund.-— Lübeck. 8 Goldberg. b techenden Preiserhböhungen ihrer te nicht dlieben aber i nPs th dencfüefe 6 errrc arr2n; . 8 Ulrich Mever- Llboesh. Amtsgerichtsbezirk Penzlin: Th. Schröder— Penzlin. 1 Wilhelm Schröder Penzlin. ichen Schritt halten konnten, hörke deren Kauf⸗ nisses recht gedrück 8 1 Bezirk 5 Fön I. rechtes Travenufer). O. Conradi Lübe Bezirk 3. Schönberg. J. H. L. Burmeister Schönberg i. M. Bezirk 5. Mölln. C. Johannsen Mälln. Bezirk 7. Lauenburg. H. Grimm Lauenburg. Bezirk 10. Bargteheide. H. F. Martens Bargteheide. Bezirk 1. Lübeck I. (Mar.⸗ u. Mar.⸗M.⸗Qu. u. linkes Travenufer). U. Meyer Lübeck. Bezirk 2. Lübeck II. (Joh.⸗ u. Jac.⸗Qu. u. rechtes Travenufer). P. Schultz Lübeck. Bezirk 3. Schönberg. H. Burmeister —Schön⸗

berg i. M. Bebirk 5. Mölln. O. Gardels Mölln. Bezirk 7. Lauenburg. Th. Basedow Lauenburg.

Deren Stellvertreter. Vertrauensmänner. 0O

1u

39 1 .—G

9 82880G

Vertrauensmänner. 2,0 28

7820

83

20

4,;˙oP 2

6029 22,9 909 2

* 2 0

.

109 .9 .

757 ½½1½ 101

—,. „%9.

20 892

8. 2,ö 7F5

8 8 72 2 2

682 ,† 1.

77

.0 92 8. 24 2. 62* 2

2

güraFSen . 1 9ltl.

28 2

09 248327 298 82 ‚2 8*2 4 . 62 Füm

1 Amtsgerichtsbezick Stavenhagen: A. Samm -— 1 A. Müller Stavenhagen. [ sbbigkeit auf, und es erfolgte ein Rückschlag. Die allgemeinen Kosten, P. Sehulg. Pühes. Stavenhagen. b Konsumenten hielten nothgedrungen mit den An⸗ Eisenbahnwagen b 2 8 Amtsgerichtsbezirk Sternberg: J. Röse.— Sternberg. 1 8 Larisch— Sternberg. käufen zurück, und wurden die Hochofenwerke ge⸗ günstiges n⸗ A. Westphal Schönberg i. M. Amtsgerichtsbezirk Gnoien: Otto Küster —Gnoien. 8 . J. Stubbe Gnoien. zwungen, die Preise so lange und so weit zu er⸗ Schluß des Amtsgerichtsbezirk Tessin: H. Bever Tessin. P. Schütz —Tessin. mäßigen, bis sich das Gleichgewicht wische der allgemeir

9. Gardels Mölln. Amtsgerichtsbezirk Neustrelitz: C. Reinke Neu⸗ E. Ebeling— Neustrelitz. 1 Preisen des Roheisens und der Walzfabrikat der ihr verwe 8 JZZ11““ strelitz. kecgestellt batte. In dieser Weise sti fabrik mebrte 2 F. Heecks— Bargteheide. tisenpreis von 39 bis 47 ℳ, fiel für das laufende Jahr auf

re

Joh. Schildt —Lübeck. bbeeneee Bekanntmachung 7) Wochen⸗Ausweise 1 a net werde

8

2 —89 8

A 12 2 8 G. 3 . 422* (. 8 52

1 2

Er 8 sE 28

1

2

9 *

r.: 2 92 2

8 2 232

09ꝗ

SPöfr 7

Ierbins geschaft sei allerdings

worden Drden,

2. 9f

rbeit,

Vertrauensmänner. 4

8527 —₰— 82 82 ——

2

2 2

8

8

1 ist

ZZe,. zstigere Tendenz zu verzei

a

4

887 95 4

5

2 9 I. 2 v298 es Jahres, während die e .

8 aren, weitgehendst nen ungeachtet, nicht Vorjah 1 der deutschen Zettelbanken. I1 hbcdeutend äanzogen, den Preis von 47 0

1 * . Speee t 1 . f s zu ermöglichen. naterialien wurden, mit Ledergef Fr. Runau Lübeck. . Gemäß §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 8 Von dieser Preisstei⸗ Ausnabme einen Hölzer, welche , f Weitem nicht geni Weiten 8 82 18

4 5 5 . 5 aefa jede ceich aus Amerika, deutend 6. Juli 1884 und §. 31 unseres Genossenschafts⸗ [280111] Uebersicht mrfat. 1 Hütien e. hältniß⸗ weden kommen, aus dem Inlande frage, der z2 2 5— 7 F t daß seit der . gerung zaben ledc⸗ le Hutten einen verhal ni 7 1 —2* Aln herhehenh⸗ Sea: 7 . 85 Feespe hnn J. Schleuß —Schönberg i. M. s ——— E 1887 Sn mäfig nur geringen Nutzen gehabt, da die Rob⸗ be blieb eine anhaltend starke, 18 1 unferer Veröffentlichung vom ℳ4. 5 ã ch isch nakerialien gleichzeitig und in demselben Umfange schäfts . an die Militärwerkstätten, C. Johannsen—Mölll. eichs⸗Anzeiger Nr. 227, 4. Beilage pro 1887) in 1 D naferializn glesch hic E“ seben nhage Fabrikation w 57 fabriken bedeutende Posten zur 2 8 J. Basedau Lauenburt. der Zusammensetzung der Sektionsvorstände zu resden ofenwerke so bald wieder einigermaßen lohnenden durch die Befürchtung kriegerisch berwickelungen Zahl der in einem Etablissemen Bezirk 10. Bargteheide. F. Heecks—Bargteheide. H. 3 Martens Bargteheide. sowie in den Namen der Vertrauensmänner und am 23. August 1888. Verdienst haben werden, da der geringste Aufschwung ungünstig breeinfluß m zweiten Quartal beiteten Häute belief Bezirk 11. Oldesloe⸗Reinfeld. Fr. Voß —Reinfeld.) H. F. W. Witt—Reinfeld. deren Stellvertreter folgende Aenderungen vor⸗ 8 Activa. des Roheisens eine entsprechende Erhöhung der Roh⸗ namentlich Seitens der Hütte n deren Gerbung ca. 1 ½ c. Section III. (Kieael). A T n0 svorständ Coursfähiges Deutsches Geld 17 613 924. materialienpreise zur Folge haben muß, weil Eisen⸗ Industrie Nachfrage ein, n trotz nöthig waren. ““ . Jargstorff —Kiel, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung, wiedergewählt. e kti 2 1 (Mauuheint) 1— Reichskassenscheine .. 732 345. stein- und Kohlengruben ebenfalls schwer um ibre euten Preissteigerung der Rohmaterialie Für die Geschäftslag der apierindust Zimmermann-Kiel, dessen Ersatzmann, vacat. Für H eeecs. b Lösch Seer 8 Noten anderer Deutscher ECristenz kämpfen und darnach trachten müssen, ihre die Preise schwac 8 moft geschilderte Lage: brachte das J 1 eine we entliche Aender Ferner wurden gemäß §. 6 Abs. 1 des Statuts (I. Nachtrag) neugewählt: 2b 88 hann Wahl, Zi 111“ 8 187 400. Erzeugnisse besser zu verwerthen. „Mangel an Ausfuhr zu Nutzen bringenden Preisen und Der B für die kleineren Fabriken e B. Zimmermann-—Kiel, Delegirter zur Genossenschaftsversammlung. Grünsfeld, wurde Herr Johann Wahl, Zimmer * e Kassen⸗Bestände. 339 929. Die Ende 1886 eingeführten billigeren Eisenstein⸗ Produktion nich 1 Einklang zum Bedarf des In⸗ schwieriger als leichter, da Chemikalien, Holz

282

́ 2b g 112 ög 82 98

8ꝙ0 Z. 1922,—ö88

8

2 2 6 15,588 8 &

1:

„1, (0 :

1

82ꝙ 2

„*

3 120

.3

2 6 —, 27 8₰ 22 ⸗77 72

h bis zum itig besserten

g

*

05 2 7 . 729 ev * 2 4 0 16⸗0

929

52 25⁷ 8 2 029

02 8 %

12

Deren Stellvertreter.

6G

8 53 2 G. tr

2 8 17, .

FEh

02 2

2 27 1„ †6 19

2 Fuee 21

S

allerseits

Wenn 8nnn

. 1 812 —] c2

72 ü , 2

1. . p N. abaSzrannaon erband Verkaufsbedir b

8 AS I In d vom Händler nicht

E. Göttsche Itzehoe, dessen Ersatzmann. meister in Mosbach, gewählt. Wechsel⸗Bestände.. 53 671 638. Frachten aus dem Sieg“⸗, Dill⸗ und Lahn⸗Gebiet landes,“ diesen JI iezweig forrwährend drückt. Für stoff und Cellulose stiegen die fertige Kreis Oldenburg. 8 Eeneee eseezene Lombard⸗Bestände. . . 3 163 420. und die gleichzeitige Ermäßigung der Coaksfrachten Maschinen zur B itung von Waffen stellte sich aber den früberen Preis b Die Bezirk 1. Burg a. F. J. C. Prieß— Burg a. F. E. A. F. Wulf— Burg a. eMich J 1-22 1] Effeeten⸗Bestände . . . 1 622 067. nach diesen Gebieten haben, wie der Bericht sagt, Bedarf ein, der vei den kurzen Lieferfristen pappenfabrikation konn eingegen, soweit Stadtkreis Kiel. Für. Herrn Michael Ebert, Zimmermeister in Debitoren und sonstige Activa 4 286 836. die schwierige Lage der Hochofen⸗Industrie des Be⸗ schnell gedeckt war. Eisenbahn⸗Verwaltungen für den inländischen Markt arbeitete, ungeach

4

. 79 2

1

4 11 2

I. e c es esSr er

1 1 8 ent⸗ g8el’ b3eenn 12** 82

24 702 292 r. 2

E1 Pnabmen en apnahmen ent⸗

daß man den .

,9 79 27 ˙:8

88—

82

8 4 8 3 . S. ienstei 8 B1 . 8△.2 7 4 7, 2C : 8 7, IFn 1. * N 56 Ie 8 ½, Produrktign Bezirk 4. Kiel I. Friedrich Arp-—Kiel. . F. Paap-Kiel. Weinheim, wurde Herr Karl Bleienstein, Tüncher⸗ Passiva. zirkes etwas erleichtert. Eine Gesundung sei aber beschafften sehr wenig und meistens zu den billigsten des Umstandes, daß sie die Produktion

19

2 3 4 8 8 8 35 . inbei 8 8 8 4 24 1 21 8 8 2 5 C Mi182⸗ 1, 4„ erorzber 81„ ; Bezirk 5. Kiel II. August M. Arp-—Kiel. W. Banse Gaarden. meister in Weinheim, als Vertrauensmann des Eingezahltes Actiencapital. nur von we Frachtermäßigungen, auch für Preisen durch beschränkte Submissionen. Im Allge⸗ unbedeutend vergrößert hatte,

8

292 12 .4 82

n, r er

2

vA v . 5, (Re⸗ns ande rechtzeitig Gebor

2

24 —2

8 2 8 . . b inbei 5 7 . 8 8 6 “] ; b eAIFESE E8 5 kb Bezirk 6. Kiel III. Chr. Reip-Kiel. Peter Brandt-Kiel. 4. Bezirks S ewählt, 889 Reservefonde . . 4 039 560. kürzere Transportj zu erwarten, da billigere meinen war das Geschäft besser als im Jahre 1886, Jahre den 4 Kreis Plön. Der stellvertretende Vert 8 eses 28 1 Bezirks Banknoten im Umlauf 38 349 000. Eisensteine und Kohlen aus den angeführten Gründen und darf bei der allgemein gebesserten Geschäftslage der Bezirk 10. Lütjenburg. J. Büssau Lütjenburg. . Griebel —Lütjenburg. (Mülbausenh⸗ Süös⸗Kanzen beitt Rüucer⸗ & Ban⸗ Täglich fällige Verbindlich⸗ nicht zu erbalten u nverminderungen nicht auch auf gute Beschäftigung für das nächste Jahr Bezirk 13. . Hindelmann—Ploön. C. Hinckelmann jr. Plön unzernehmer in Mülvansen eiß 8 Iv S . 8 645 456.— jeien. dene gerechnet werden. ; Eh“ 1 1 ei einburg. Sauch. öö“ ündigung gebundene Stabeisen, we . 1 . zweis Eisengies Inlan 11“ I1I1““ 1 15. Glückstadt. Claus Hauschildt Neuen⸗ 3 Friedr. Peters Borsfleth. 18 EEEE“ Sfebin dlichfetten I1II1n“ 89 stand, hatte Ende 1887 5 war in Folge ausgedehnten Bauthätigkeit und nach h so daß das EE uch blieben; broot. 1 *Sonstige Passiva 189 229 115 und wurde zu demselben, abgesehen von der gesteigerten Ansprüche an Gußwaaren Seitens gerade kein tives hein befriedigendes „Kreis Norderdithmarschen. .“ 8“ Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen manchen noch zu niedrigeren Preisen bestehenden der Industrie groß chfrage, doch bleiben die EE““ Bezirk 20. Heide. J. Peters— Heide i. H. V J. Blunck— Heide i. H. ISZ. Heiyd, Vorsitzender. Wechseln sind weiter begeben worden: Lieferungsverträgen, gut abgesetzt. Der stärker auf⸗ Preise gedrückt. D Pergamentpapierfabrikat Kreis Rendsburg. 8 8 F“ . 1 092 771. 95 tretende Bedarf des Inlandes allein hätte indeß die Die Lage der Röhrengießerei war int ver⸗ g 3 der Geschäftslage, de-ea. Bezirk 24. Nortorf. J. Rohwer-— Nortorf. M. Sievers Nortorf. , Die Direction. den angegebenen Zahlen entsvrechende Erhöhung nicht flossenen Jabre eine noch ungünstigere als im Jahre das Jahr 1886 ein „lebhaftere S Kreis Eckernförde. zu Wege gebracht; vielmehr trugen zur Erzielung 1886, weil die Preise der Rohmaterialien nicht un⸗ dukti m 15 % stieg, keineswegs Bezirk 29. Sresebo. Eör⸗ Fürgensen Steseb J Wilh. Krukau Waabs. 8 derselben nicht unwesentlich die 8b 95 bn 111““ ei e eis Oldenburg. M 8 1, . 1G Walzwerke bei, durch Vereinbarungen, Kartelle und die Fabrikate noch weiter keruntergedrückt wurden; s auch die Konkurrenzfabriken 8 S 8 F. J. H. Flohr Burg a. F. Friedr. Fanamer dreg .“ ““ 8) Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 Verkaufssyndikate die Produktion in diejenigen die EC“ v. nn fiel, ohne daß di 2. TS s 5 jesen O 8 8 S en zu ban we wirkliche sum Werke hat nicht zu Stande gebracht werden können esentlich heruntergingen. 1“ 8 . urg i. H. W. Maßmann J. Matthiesen—Oldenburg i. H. [25436] Bekanntmachung. [27811] Schranken zu bannen, welche dem wirklichen Konsum erke hat nicht zu Stande gebrach en, wesentlic jinge

2. Ebe⸗ k8 2. . 8 8 —27 ) 8 1Fo g.* 8 7 M; J. . 83 4 8 ; ; 4 % . chen. Diese Bestrebungen haben eine praktische und dürfte Mangels dieser auch für das folgende Die Höbhe des Absatzes 62 b t; ö“ x Die Kreis⸗Thier ün⸗ Jahresge 600 ver⸗ entsprechen. Diese Bestrebung 2 rr ET““ 8en; 3 128, ait. Bezirk 3. Neustses 1u““] i. H. Carl Hillbrandt Neustadt i. H. feld, welche FFiee n nit, Wen Saseeegeh. n., 8 greihes greifbare Gestalt gewonnen, indem -n Sn auf abilität a zn rechnen sein. Hatahaeneg reber Ir 8 Leh. adtkreis Kiel. 1 5 8 8. - ; z 8 75 3 eisenwalzwerken der verschiedenen deutschen Produktions⸗ ammerschmiedereien beklagen wie in fru⸗ lemlich enselben Grenzen. VI1““ Bezirk 4. Kiel I. F. Ehlen- Kiel. 1 P. Bornatsch—Kiel. 8 setzung iee erledigt wird und, mit Reichenbach in Schlesien ist erledigt und soll erdrebet. .Bn. Verstandigung bergestellt 1“ Berichten die ungleich günstiger situirte englische bei öffentlichen wie pri Bezirk 4. Kiel I b. F. Lorenz Kiel inr. Dierk —Kiel. welcher neben der Berechtigung, für die im veterinär⸗ anderweitig besetzt werden. Wenn dieselbe in masvoller Weise gehandhabt wird, Konkurrenz, welche den an der Küste gelegenen deut. Die Handelskammer zu Wese fristen bewilligt werden. 1“ 85 3 8 . . polizeilichen Interesse ausgeführten Verrichtungen Befähigte Medizinal⸗Personen, welche sich um enhg hsselbe te s vone I“ Werften für ihre zum Schisthan nöthigen Jahresbericht für 1887 mit f⸗ einem der größten Werk Ses 8 1 I 9. Eee 8 nach den gesetzlichen Vorschriften Gebühren zu diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, s wird sie naturgemäß der des heimi⸗ Sn Fhrsbe. . ö 91 Fahres ericht für p s. Werk ezirk 6. Kie . Fr. Busch jr. Kiel. . len Kiel. 2.; .ICE,. Aezee ¹ chen Marktes wirksam entgegentreten koͤnnen. Schmiedestücke so billige Offerten macht, daß ein Wett⸗ wort ein: 88 8 1 8 geben. Wennglei See. j h 1 Uanxidirer, einʒ E 8 2 2 ihrer 15S. 888 Die E“ haben nicht gleichen bewerb nahezu unmöglich ist. Hierzu kommt noch, daß Die bangen Befürchtunger, mit welchen schäftslage gegent Bezirk 8. Brügge. H. C. Wendel —Bordesholm. Heinr. Grünewaldt Bordesholm. besetzt werden ö e. . 5 Urger Rees zu Schritt mit denjenigen des Stabeisens halten man dazu übergeht, die billigeren Schmiedestüͤcke aus das Jahr 1887 eintraten, sind veise nic Groß industriell 1 Bezirk 4 Kreis Plön. 8 ewerber um die Stelle wollen ihre Gesuche melden können. Die Erzeugung des Schweißeisendrahts ist berpefteclen. natürlich ebenfalls die .v 8 8 ist 1. 1 5 durch die inzwischen ezirk 10. Lütjenburg. J. Griebel —Lütjenburg. J. O. Schneider —Lütjenburg. iun 11“ 1 6 durch den Wettbewerb des Flußeisens immer mehr Nachfrage nach eisernen sich mindert. . ölCEEE““ 8 Kreis Norderdichmarschen. 8 innerhalb 4 Wochen bei mir einreichen, auch Breslau, den 20. August 1888. 8

wention (Samml 2 . 1 *7 . Perzinkerei sei & 88 j G 2r zsers u 4 f 1¶% Pꝛ eines 220 bst Preisf sti w jfikati js - . i9 1 z mrückgedrängt worden. Waͤhrend der erstere nur Für die Verzinkerei sei das Jahr 1887 ein im liebten Kaisers und d rfolg 2 träge nebst Preis 1 er 0 8 3 . H 3 2. . 8 frisPigoe 8 5 7 88 rgSer nzlers zse 5 8 88 5 14 „8 üumnR., Pr vin; Holun Bezirk 22. Wesselburen. P. Eckhoff Wesselburen. J. W. C. Jaeger— Wesselburen. Zeugnisse und einen Lebenslauf tneie h v e s. . noch zum Theil für Telegraphenleitungen, grobe Allgemeinen recht befriedigendes gewesen. Es großen Kanzlers is . in den westlichen Provinze olun 1 1 8.e(Hlevebur). 8 Kassel den 1. August 1888 18 1 1 V.: (Unterschrif 2 Stifte und Holzschrauben verwandt wird, findet mehrten sich im Laufe des Jahres sowohl die Deutschen Reichs g 1 Prgr. Schwarze— Hadersleben †, Beisitzer zum Schiedsgericht. 8 Gercke —Schleswig. E s⸗Präsident. 26490] der Flußeisendraht, seiner Billigkeit und Homogenität Aufträge in verzinkten Blechen, als in fer⸗ dustrie auf gesunder Basis sich wes Zustände, welche bei anderen Artikeln zu erhe Kreis Eiderstedt. s . 8 S S.BSchu⸗ gggs. ee 2 Bibliothkn. kauft wegen, fast ausschließlich in großen Massen für tigen Bedachungen aus Well⸗ und Trägerwell⸗ können. Nicht am wenigsten bierzu aber Bezirk 10. Stadt Tönning. Joh. Derlien C. H. H. Tiedemann-Tönning. 8 . V.: Schwarzenberg. Gebrauchte Bücher u. 5 F.. Einzäunungen, feine Stifte u. s. w. Verwendung. blech; desgleichen hatte die Lohnverzinkerei, von die Bereitwilligkeit mitgewirkt, welche Seitens 8 8 1 Die Erzeugungsfähigkeit an Flußeisendraht auf den den ersten Monaten abgesehen, stets genügende Be⸗ Regierungsorgane stets tritt, wo es Kreis Sonderburg⸗

begründeten Klagen Veranlassung g Drahtfabrik Krieg und Tigler in im Jahre 1887 unter wenig gün Bezirk 19. Flecken und Hardesvogtei Norburg. Christen Christensen —Schwenstrup. b Kreis Tondern. Bezirk 24. Hardesvogtei Wiesby. P. B. Schmidt

Brede. . Kreis Fleusburg. Bezirk 2. Hardesvogtei Flensburg I. Lor. Chr. F. Sörensen Kollund. Möller Fröslee. Bezirk 3 a. Hardesvogtei Flensburg II. P. Ni⸗ colaisen Hürup. Bezirk 4. Flecken Glücksburg und der Güter⸗ distrikt. L. Lund Munkbrarup. G Kreis Apenrade. . Bezirk 5. Stadt und Hardesvogtei Apenrade. L. Petersen —Apenrade. Becirt 9. Hardeserte Köllserend und n ezirk 9. Hardesvogtei Nordstrand und Pellworm. Joh. Fürst Mildstedt. 8

S 82 8

88˙8. y 792 α%᷑

r. Aarn

4

82

2 2 6 41 2. 2̃*

02

.. —e;, 1272 . , ,: 687 —2.8 2 12 8.

'

8 *

.22 2u17.

8.ü82 12

8 27 2₰

22 8]

3

419b 8. /

. 8 8 * ——2 E .38

(

1 62 2

—22ꝰy—8- —g8 92 232 2

88S8

1 929 2½00 2 SS8

72 1 8 2 2 112 P 3 0

92 12

28 17 ꝙꝗᷣ

2

892

22* .24.5058.7

Deren Stellvertreter.

½ 68

n un 3 f 8 e

8

2 4:

42*

28. 72

26

9er 49 8

H. 98

7 2—

änner. 82 5

332

3’7

8 17* 3˙23

88 —22 Ae 8 :7 8 . 2 8 8 Absangebi zeier . 4 3 1 8 8 nissen 8 im Jahre 1886 I.vee gs⸗ rbeinisch⸗westfälischen Werken ist ungemein groß und schäftigung. Das Absatzgebiet dieser Fabrikate er⸗ darum handelt, Ue de; d ß⸗ nissen als im Jahre P. C. Brock— Stolbro. W a r n u n g 12 drückt sofort auf den Preis des inlaͤndischen Markts, streckte sich fast ausschließlich auf Deutschland, und regeln zu treffen, welche die Pieder, üfer⸗ 1809,9. 3 + 8 loba 2 le 1 V1 I 88 89 8 . . e858 aailg⸗ t 22 sexer, n de 8 seeischen Plätzen schwächer eingehen. aus Holland, Dänemark und Italien ein. Die oder anderen Bestimmung rechten, so ist doch mit und Ansch affung neuer Maschinen 1 ha 8.ROEDERHSS Die Beschcftigung der Feinblesßwarzwenke Drnssestir fakenekenten Jüehte eece ien urüen e heen nnsere gaettenriene wellen unt arch sel dncg die söümcen Consgree⸗ 8 war eine ziemlich unregelmäßige, weil Konsumenten Selbstkosten herabgedrückten Preise, welche erst gegen wir gern unsere Anerkennung. Wollte die schlimmen Coursverbältn 3 BREMER B0BSENEEDEB E wie Häͤnbler in Folge 'rückwärts gehenden Ende des Jahres eine Aufbesserung erfuhren. für die Landwirthschaft wieder bessere Tage kommen, land, wohin ein großer Theil des Fa 3 Preise während der ersten Hälfte des Jahres nur Letztere wurde hervorgerufen durch die Bestrebungen dann würde der Wohlstand in unserem Bezirk sich getäuscht worden. r 1-5. rrgibe 8 den äußersten Bedarf zu decken suchten. In der einer größeren 8 von sich behufs sicher d 8 zchst hebrce eines 1’“ Abse 8 älf gege je alljährlich, eine Bess egel Angeb Nachfrage zu ei Im Einze wird berichtet, und zwar zunächf rodukte. Das Bleiwalzwerk und die T. zweiten Hälfte trat dagegen, wie alljährlich, eine Besse- Regelung von Angebot und Nachfrage zu einem Im Einzelnen b und zu . g. r. Anerkannt beste Bureau⸗ u. Comptoir⸗Feder. ] rung konnten auch die Preise, welche bis zum Verbande zu vereinigen, welcher zu Anfang des über die metallurgische In dustrie (Hütten⸗ fabrik zu Wesel stellte an Walzblei und⸗ Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qunalität in Monat Juli immer mehr zuruͤckgingen, von dieser laufenden Jabres auch ins Leben getreten ist. betrieb) und den Handel in Metallen: im Jahre 1887 1 250 000 kg ber. den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geehrten Consumenten darauf zu achten, daß jede Zeit ab namentlich in Folge der Vereinigung fast Auch die Fabrikation verzinnter und emaillirter Die Aktiengesellschaft Isselburger Hütte, vormals gehenden Jahre, so waren die Prei einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Namen und die Schachteln außerdem mit neben⸗ sämmtlicher Feinblechwalzwerke Rheinlands und Blechwaaren befand sich, dem Bericht zufolge, wäh⸗ Johann Nering⸗Bögel und Comp. in Isselburg, richtsjahre durchaus unlohnend. 1“ stehender Schutzmarke versehen sind; nur diese Merkmale bieten für die bisherige Qualität Westfalens sich nicht allein behaupten, sondern auch rend des Jahres 1887 in wenig befriedigenden Ver. meldet: „Der Betrieb unseres Werks war im ver. VI. Ueber einige andere bedeutendere 1 Garantie. bis Ende des Jahres um ungefähr 13 % erhöht kältnissen. Die Preise seien gegen diejenigen des flossenen Jahre ein befriedigender, da sich durch die zweige des Bezirks entnehmen wir dem T Zu beziehen durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes. t werden. Der festgeschlossenen Vereinigung, welcher Vorjahres, in Folge der noch fortwährend entstehenden Klärung der politischen Lage eine wesentliche Be⸗ 1 L“ n: 3 . 7 7 . 5 Fer s. 7⸗ 4 Ite 1 58 jon p 9 n 9 ennbn nachte Me 8 9 aum „SH v29„C Berlin C. Neue Friedrichstr. 60. S. oveder, Königl. Hoflieferant. auch die sämmtlichen schlesischen und ein süddeutsches! neuen und Vergrößerung alter, namentlich Aktien⸗ lebung der Industrie kennbar machte. nn Iq aumwo inne

8½8

sobald Aufträge aus Amerika und anderen über⸗ nur vereinzelt liefen Aufträge aus dem Auslande, fordert. Läßt sich a Ri

Zertrauensm

57] 84

19

85

Deren Stellvertreter.