8 1“ EE“ 11u“ 8 8 1 0 Firma der Gesellschaft per procura gemeinschaft⸗ [27940]]/ Berguer“. 13) Nr. 337 „W. Haffte’s We“. am 17. Juli cr. 1 1 Börs en-⸗Beil
lich zu zeichnen. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist r. 342 „Hurwitz & Coe . 15) Nr. 362 Nr. 223. Der Kaufmann und Manufakturwaaren⸗
Sorenar atencegenfiennettart n wnen FecZat ezemeasaansensöüfazit cns ⸗z ce d.,⸗. Verervener-e gens sein⸗de hesrcs bnedren naaae, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats „Anzeiger.
gwrrgeernennnnünnöönö ——
Angust 23. unter der Firma: N i 7 i . 6. 4 N. Plinzky“. 19 8 e.h ebhesrcen 3a dan nede. wng, Gen Eßenaet,edhdn, wawn 1cen e — nhg.. sFuss. h⸗ges Benrn, vheabertere — Basche zs „ꝙ 1☛£2 3 .,8 elche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. August Memel, den 21. August 1888 8 8 ändler Christo⸗ s 5 2 jens 2 p Boesche ist das Geschäft von dessen Wittwe und 1888 begon gat bes Z“ b händler Christoph Bense zu Althaldensleben als 1 — 6 28 8 — — sesgefehrth. vnnmehe. aber von Carl Die venchota. sind die in Köln wohnenden E“ ““ 8-JI 1““ *ℳ. — 22* 1— — 889 niel Gottlieb Boesche übernommen worden Kaufleute Vincenz Joseph Lawitschka und Joseph Mülhausen. andelor 2 b i is 1 2 “ T 1g.. V „8= da g wird ö1u“] als alleinigem Inhaber, Baum. und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ des Kaiserlichen Ledeeenehen achalsen. Nr. 225. D T. 5 S 7 f Bõ Förecacfe Ss 8 Pbabne V 3 18 is 13 08 L. nr 6938 unter unverän ü “ sahe “ Zu Nr. 27 Band II. des Genossenschaftsregisters Albert Delor bier ese. . perliner vae Pagr 28. August 1888. do. pr. 500 Gramm fein... 8 I“ Lugischee sifäl. 10 3 169 40 18 4 1 24. 1 18 öln, den 16. Augus 8 betreffend den ittelsheimer . i 8 8 5 899 *131c20 8 8 See KAn Fee. hat die 8 Soths 4 Günther, Gerichtsschreiber Verein, Ee Eencf. arann en. e Kaufmann Adolf W Amtlich festgestellte Course. 8 vE14“X“ — 888 8 Georg Kuell. Inhaber: Georg Knell oben. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. telsheim, ist heute die Eintragung erfolgt, daß Schackensleben als Inhaber der Firma „Ad n Umrechnungs⸗Sätze 11“ e. . 8 durch Beschluß der Generalversammlung vom Werner“ zu Schackensleben 1 Dollar = 4,35 Nark. 100 Francs = 90 Mark. 1 Culden Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . 118 b 8 8
EEEb 1“ 1 1127941) 19. Februar 1888 unter Abänderung des §. 36 des am 20. Juli cr mar Wäͤhrung = 2 Mark. 7 Culden sudd. Bahrung = 12 Mart. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. 166,05 bz do. do. 3
in aus dem unter dieser “ üe in das beeese candaft 2— henigen 8 ün Senece bertfa schei bFI Elsässer Post Nr. 227. Der Mühlenbesitzer und Getreide 70 10nn 2 8 Mürt. 1 gives Cteriing c 20 Tar2 90 Mart b “ 8 902 se... nz 8 8 mrenn. 37 Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗ Nr. 5103 ein 8 n⸗) Register unter das in Mülhausen erscheinende Mülhauser Tageblatt händler Friedrich Zarries hier als Inhab . . s 8 ö““ 1 . ; da ird 1 Heingetragen worden der früher zu Berlin, zum Zwecke der von der G t Inhaber der Wechsel. lt. Aug. 201,25à 203 b 5 berigen Theilhabern Nicolaus Joseph Karpeles jetzt in Köln wohnende Kaufmann und Fabrikant T2 n der Genossenschaft ausgehenden Firma „Fr. Zarries“ hier, am 23. Juli er ür. Sept. 200754202,15201 78 ee b 1 8 , v7 1— 9 1 4 3. J 8 0 9— 1 alt. Sept. 200,75à 202,25 à201, stpreußische... ig⸗ 3 8 G 2 8— 7 84, . g ee- 1 3 5,S sI. iähü 2 . .T 2 1 8 8 n er O. ... b28 g 2 M. 0. 5 Ainafuf dor Mei aenf. M⸗ ö“ 3 0 8 8 ss g 8— krgher “ e Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. Üee “ - * Hier, am 24. Juli er. Brüssel u. Antwp. 1, 8 . 13 80.60 bz Sinsfuß 1“ 1 “ 3 ½ u. 4 % do as Landgericht Hamburg. von Werlin nach Kölg verlegt hat 1279431 wWittve Marte Hohmeester, aeh. Sünder, dearane kerdinav. Näße 189 . 708 5. 109808 “ — ber, Ge 1 t 8 ng der Handelsgesell- Nr. 231. Der Dampfsägewerksbesitzer Johann London 1 20,49 bz euß * versch. 3000 150,107.502 Schlef ndsch. Am 22. Auzust 1888 ist eingetragen: “ „hee., 01s Iehaher der Ferms „Johannes Spe prroß. Coas. var Fe s 19.= 1591912— 9geöieeser 2a. zu Nr. 67, woselbst die Firma Heinr. Hart⸗ Köln. Zufolge Verfü sf Holowwitz, den 22. Angust 1888. „Nr. 232. Der Kaufmann und Materialwaaren⸗ do. do. 1Milreis 3 M. “ .9,3253,622 10 3020 —3907102 6 do. Ii ; Snf lge ker Seeg ee, e eöx. 4 Königliches Amtsgericht. 1 6à5 August Schmidt hier als Inhaber der Firma Madrid u. Barcel. 100 Pes. 148. 79,00 bz 8 1 — 1 1 t 808. 89. 8 “ bei Heltinge na Wülh. Ciebel woselbst die Handelsgesellschaft unter der Naugard. Bekauntmachung. 27952] “ “ Juli er Nas.York 8 18g. g. 18995 , Kurmärk Schldr.31 e“ 8 8 — . 83, ma . irma: ser Fi ister js . . — . S “ 656 eumärk. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 150—,— “ Ena 11nn vercn Inhaber der Kaufmann Wilhelm 8 „Schloß & Stern, güwenialeheh nen eneh⸗ v“ 3”Pr.28.. eese Stto binr al 1X1““ 1 1 Vber eez S6 1 19 3999—300 — do.
c. zu N.s7 wofelbst die Firma A Strie⸗ LSolinger Stahlwaaren⸗Mannfaktur,“ der Kaufmann Moses Mann zu Daber Nr. 234. Die Medistge Fräulei beEr nilie Si Hudapest..... 109 89 1“ “ 999—19 101 309 de n beck und als d sent be irma Angust Feie⸗ zu Solingen mit einer Zweigniederlassung in Köln als Ort der Niederlassung: Daber b hier als Inhaberin d 8 Emilte Sflle 100 fl. “. 3009—73 1029 8 be “ 8 “ Inhaber der Kaufmann August und als deren Gesellschafter die in Köln wohnenden als Firma: J. Mann hier “ mee zst. Wäͤhr. 100 fl 83 16575 5 8 de. nn 299—280 192208
z ingen, Kaufleute Max Schloß und Max Stern vermerkt zufolge Verfügung vom 18. August 1888 am Nr. 235. Die Modistin Fräulein Anna Rath 8 “ 100 fl. 2M. 87,806. 9o0— 20910 20G 1““ 8
— —-—,—-
3000 — 1500102,00 bz Sächsische 4 1/4. 85 0000-150,—,— Schlesische... . 105,30 G 5000 — 150 101,90 bz Schle olst. 105,40 G
— .
eswig⸗H 5000 — 150 [93,10 bz Vadische Eif 105,50 G 3000 — 150—,— 8 k 107,30 G 50 [101,90 bz G 12. 8 5 102,30 bz
—,— 8O— 8Ihh98OnAn
—28222ö2=22==ö
222hh
—JISBShSOOOSOg:
102,30 bz G 1 1/5. 11 5000 — 500 92,90 G 102,00 G amrt. St.⸗A. 3 ½ 5000 — 500 101,90 G 5000 — 200 1101,80 bz B VReuß. Ld.⸗ Spark. 7 5000 — 500 3000 — 75 —,— S⸗Ob. rsch. 5000 — 100 102,90 3000 — 60 [102,10 B t . 33 versch. 5000 — 100 [103,705 3000 — 60 [102,80 B 1500 — 75 104,90 G 3000 — 150 [102,10 B „St.⸗Rent. sch. 5000 — 500 93,90 bz G .7 3000 — 150]102,10 B Ss. Lndw. Pfb versch. 2000 — 75 103,40 B :7 3000 — 150/]102,80 B do. 1/1. 7 2000 — 100—,— .7 3000 — 150[,— ald.⸗Pyrmont.. 7 3000 — 300 8000 150 102,80 B versch. 2000 — 200 3000 — 150 102,10 B 120 121,25 56 77 3000 — 150 102,80 B 300 s159,90 B 3000 — 150—,— 300 s140,80 B 000 — 200/105,75 G 60 100,00 bz 000 — 200 101,75 G 3900 s136,25 bz 000 — 1001102,00 B Hamburg. Lo⸗ 150 140,00 5z 5000 — 200 101,60 G 150 [133,50 B eb2256 Luübecscke Dse.. i,sgei HFc gg 5000 — 200 101,60 G Meininger 7 fl.⸗L. — 12 25,25 G
29
022 922 85G ⸗“] f . e —=2*— —=12 üemm
,5,,ê5 b
es. -—222 22 2
2
2
1
2
.
7
0, —22 22
r22
2229”
26000
.4 4 3 4 3 03
A4 4 4
8 4 2 4 8
h8
J.⸗ 1.
882 1 ——- ☛◻—⸗/—
— 2 —⸗ —
— 02 2g28öö 88 282
—,— —8O — —
*
5010 l
.‿
0⸗ 8 .
0 Oo t 8bN ——JOöJJ-
— * ——O— 8 EGI,n
— ₰2
Süt.
aN
ꝙ 0—
d. zu Nr. 169, woselbst die Firma P. Erdmann stehen, beute die Eintra f 8s 164,80 bz Breslau St.⸗Anl. g-
; 8 8 11“ gung erfolgt, daß der Sitz 20. desselben Monats i 8 e zze. 100 Frcs. 107 804 Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200—,— do. 16“ 1 die “ Agenten der Gesellschaft von Solingen nach Köln veckat Naugard, den 20. Augas fag⸗ 2 als Inhaberin der Firma „Anna Nathe, 8 lie⸗ ber. Mi6. ö 89* Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 104,40 bz Westfälische 1 , „geb. Knappert, zu Hat⸗ und die Ioetsnlseresgea in Köln aufgehoben Königliches Amtsgericht. Nr. 236. Der Goldarbeiter, Gold⸗ und Silber 8 88 100 Lire 2 M.] 79,55 b bl. 8e “ rittrschIB.
: s 3 ; ; “ 5 5 „5; 8 . 5 . uSE S 3 NR 59* Essen St.⸗ 1 30 200 S Wstpr. ch. I. B. “ “ v dieser ffirmen; Köln, den 17. August 1888.ͤ Neidenburg. Bekanntmachung. 27953] Fqenenbeclen,gene g senn. hier als Inhaber der St. Petersburg. W 1u. 19 8s vH B 8 do do. II. 2. zu Nr. 20 hehab die “ „ des Kö Günther, Gerichtsschreiber Die in unser Firmenregister unter Nr. 281 ein. Nr. 237. Der Kaufmann, Leinen⸗ und Weiß s 100 R. S.8 X. 201,90 b; Fönsh. St. müs His ae Heidmann Lö“ es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. getragene Firma: waarenhändler Wilhelm Erbrecht hier als Inhaber 8 .“ Magdbg. St. Nuhr eingetragen steht, “ “ „E. F. Wagner“ der Firma „Wilhelm Erbrecht“ hier 9 Geld⸗Sorten Ostpreuß. Pro.⸗O. b. zu Nr. 30, woselbst die Firma Georg Trap⸗ Köln. Zufolge Verfü „ 27938] ist zufolge Verfügung vom 24. August 1888 gelöscht Nr. 238. Der Dampf⸗, Mehl“⸗, Schneide⸗ und Stüc Sz Nh vpe eels mann zu Hattingen eingetragen steht 8 8 bei Nr. 8 ge Verfügung vom heutigen Tage ist worden. u“ Lohmühlenbesitzer Friedrich Kohnert hier als 3n Dukaten pr. Stück. 9,88 bz 8 das Erlöschen dieser Gesellschaften; ei Nr. 3020 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Neidenburg, den 24. August 1888. haber der Firma „Fr. Kohnert“ hi 88 LAI16”““ u“ g. hrüII’in unserem Heoeeee iiter. Fegisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Königliches Amtsgericht. III. ü 28. Juli cr 89 Frcs.⸗Stück 16.,216 11U1. zu Nr. 34, woselbst die dem Agenten Ernst Erd⸗ „vBasalt⸗Aktien⸗Gef Fiu r. Nr. 239. Der Zimmermeister und Holzhändl “ z1indi Zonds 22 gl. , 5 16 121 1“ 99 40 G CsC l⸗Anl. 5 89 EöI“ 8 asalt⸗Aktien⸗Gesellschaft⸗ Neisse. Bekan 8 27 inri . olzhandler ländische Fonds. Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 E 1899,40 B Wiener Communal⸗Anl. zu Hatii “ für 8 Firma P. Erdmann zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Rotterdam In unser Füümhenrreister ins heut w Fen g epfebt v“ ö 90—5 *1sna0e3oh, Ptg. “ 29,202 Erlzschen derselben. te Prokura vermerkt steht, das vermerkt steht heute Nachstehendes eingetragen worden: worden: 8 Nr. 240 Der Ziegeleibesitzer Carl N Argentinische Gold⸗Anl. 1000— 100 Pes. [95,80 bz do. do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10% 1000 — 50 3.10 G do. do. p. ult. Aug. 99,25 bz selben. 98 58 S zu 7 I. bei der unter Nr. 629 eingetragenen Firma: Hörsingen als Irhaper 9 Firma Raumann ee eä 8 8 8 18 b Nöns 38 1 ,„ 1g-295 3 · I h e an diesem Tage statt⸗ Der Inhaber d 8 29 do. o. 1 ℳ 60 bz do. o. -. 1877 5 1/1. 7 00— 20 £ * Se off . E“ 127926] gehabte außerordentliche Generalversammlung der C. Metzner u. 1Se. Seee ““ K O 3. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 — 500 ℳ (94,30et. bz G do. do. kleine 5 1,1.7 109 u. 2 eo. erdchts He 8 enscha W6. . ichen Amts⸗ Aktionäre der Gesellschaft die Erhöhung des Grund⸗ Kenskv, hat diese Firma in „Oscar Kensky Dorothee, geb Schönfeld z tnfenlan⸗ tto Röder, do. 19. 500 ℳ 94,30 et bz G do. do. v. 1880 4 1/5. 11] 625 u. 125 Rbl. 83,75 bz B* itäts⸗Aktien und Obligationen. Fema: roͤberg ist sub lfd. Nr. 6 Fol. 15 zur ö 2 8 Million Mark auf geändert; 8 Firma D. Jisder“ hier hier als Inhaberin der Chinesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ 113,80bvbbz= do. do. p. alt. Aug. “ 5 58,70 ‧b; See 8 8 ; ünf Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 auf den — vergl. Nr. 701 d is 545 ; 2 8 1 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 5000 — 200 Kr. [98,70 bz do. do. v. 1884 5 1/5. 000 — 5 98,60 bz 15 11““ 102,000 Consum⸗Verein Inhaber lautenden Aktien von ie 1000 9 gl. Nr. 701 des Firmenregisters. — Nr. 242. Der Bierverleger Wilhelm Meyer hier do. Laud 8b.⸗Ob 2000 — 400 95,70 b do do kleine 5 1/ 100 u. 50 898,603,70⸗ 1— — 3000 — 300 ℳ 2,00 G in Scharzfeld e. G. werthe beschlossen. 1 ℳ zum Nenn II. Unter Nr. 1“ 3 -⸗ als Inhaber der Firma „W. Meyer“ hier, Co, an enhe Obl. 2 Kr. 95,70 bb o. 5 1/5. 300 ℳ 102,00 G
(
₰
994 E Eoeo u--ceᷣnn * 00 00 S 9e 10,—
— -122=2100
ee] 282
—,——y——A
12
2 — 20 ☛
—
.10 1000 — 200 do. neulndsch. II. .10 5000 — 200 —, 8 X v1 3000 — 200 103,70 B nnoversche.. .10 3000 —- 30 —,— — 1999 509 108908 Heemgial 4 1,/4. 10 3000 — 30 —.,— Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 1000 u. 500 102,40 G Kur⸗u. Neumärk. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,50 bz Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 30 103,25 B 3000 — 200—,— Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 Hos. Akt. 4 ½ 1 300 105,50 G 1500 — 300 1105,50 G Pommersche 4 1
—
— —
eünIS=SSSgnS
4 ½
Mge.
2. 2888⸗2
72 72
9b
4.10 3000 — 30 [105,60 G
—önqh9NO—F
5-
vr
220 8 .̊ &☛
- 2 9 R &‿ 2 82 8 83 4 Z₰ — t 8 82. ₰
00—1F,N ,5—.8—
eingetragen: Köln, den 17. August 1888 am li er — ti 19. 85388 8. he. Seg 8 18 1500 — 300 ℳ [—,— : Iö“ en 17. Augu 3 it dem Sitze in Neiss 8 Rr. 20 „ 5; 8 do. do. eine 4 1/5. 11 u. 2 85,30 bz o. o·. p. ult. Aug. 8,40 à,50 bz . 88 3000 — 300 104,00 G An Statt des Vorsitzenden, Wal 8 14 1 E“ m Sitze in Neisse und als deren Inhaber Nr. 243. Der Holz⸗ “ ; v 1 8 1 8,328“ 3000 — 300 ℳ 104,000 belm Apel in Lorsicende ist ierh 1 Kenichichnt h 6 vsee gt läeckans vH Pbetovroph, ö“ Neisse. Hnsec hier als Ihaher de Fibrenbänale Mieln 8 8. “ 1000 — 20 £ G W“ ult 11⁄4.10] 10000 — 100 Rbl. 151,10 bz . VI. “ . 104,10 8 1 versammlung vom 10. März 1888 laut des 8 3 8 ö“ ier, am 31. Juli cr. b F,. 03/˙60 6b 3 „Rente .6 1/6.12 10000 — 125 Rb 1,90 »b 8 “ 11.“ E“ hn I geno menen Protokolls in der Bohe⸗ [27937] Königliches Amtsgericht. bandr. 5 Der ee und Materialwaaren⸗ 88 g pr. ult 19t. 0 ee; ööö 6 1/6. 12 8 “ it 30G 88 W 2— 104,00 G and gewählt: der k N f 5 . 22 ö114“ 2 händler Mori i “ 1 1 8 “ 3 1 88 1 v. 102 91,30 G erlin⸗Anhalt v. 185 2 50 300 ℳ —,— en S Herhd, wahtend der igermandce Fetter in da. beüsse Senece eeahehene; entt enbnlaeeeledene denarnsemachang. 27941 Fiema „Me. Fictehnan, gier, aa da e — Sniänczsas d 85— ,518, 1978- 188 ℳ“ si9a0ts. 1116““ ee“ .=Se . 108993 . bezw. Schmiedemeister H. Bertram, Beide in bE1““ 8 In unser Firmenregister sind eingetragen: Nr. 245. Der Goldschmied, Gold⸗ und Silber⸗ C1““ ö“ ““ f 3 1161616I “ lin⸗Görl. Lit. B... 3000 — 300 ℳ 03,70 G gr. f. 8 — 25 . B unter Nr. 3035 eingetragen worden die Handels⸗ Nr. 202. D Friedri 5 schmied, Gold. und Silber⸗ do. v. 1886 4 1/ 4050 — 405 ℳ 101,60 bz 8 do. p. ult. Aug. „ 0015 908 Scharzfeld, als Stellvertret e e efelIfa ge r. 202. er Kaufmann Friedrich Hahn zu waarenhändle B. 111“X“ . 8 zer. 5 80 G b; 1500 — 150 ℳ 104,00 B bbezw. Beisitzer im Vorstande vaeslicber shehden 488g 1 Comp.“ Altenhausen als Inhaber der Firma 495 Hahn“”“ Firma b. Beengirr. 8 “ 8 1 3¹ „ℳ 8 Caaoh. ” .5 1/1 1000 * 100 Rer 8 89,998, 3000 —300 ℳ 104,00 B Eingetragen auf Grund heutiger Verfügung am welche ihren Sitz in Kalk und 8 dem 1 st¹“ 8 Nr. 246. Der Kürschnermeister Heinrich Schliep. 8— Fiarir eer.gf b. 4. 500 dre 95,902 kl. do. p. ult “ *60,75à61 bz B 600 ℳ “ 8 ee; 1 I 1 das Genossenschafts⸗ 1888 begonnen hat “ hien als Fabche EEEETööö“ 5 hier ans Fndaber der Firma „H. Schliephake“ d9. 1“ 20000—100 Frs 97,00 ebB* S do. II. 5 1/5. 11, 1000 u. 100 Rbl. P.160,90 b; 8 ““ 88 104 20 b; B register Litt. C. Nr. 3 Band II. pag. 10. Die Gesellschafter sind die in Kalk b 8 — d ¶ er ier, am 8. August cr. IX“ 100— 1000 s. de, e. 8. . do, t h. 460,608,968,80 bz 3000 — 600 ℳ 94,20 bz B Herzberg a. H., den 9. August 1888. nenden: R Salk mc. Nr. 247. Der Weißwaarenhändler Hermann “ C1166“ 97,00 5z2 do. Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11. 2500 Frs. 86,803,90 bz 8909 809 GS Steindorff, 1) Johann Heinrich Klein, Kis — Nr. 204. Der Kaufmann und Getreidehändler Müller hier als Inhaber der Firma — do. do. pr. ult. Aug. 1“ “ Ni 2 G S. 1/5. 11 e” 2500 ℳ 10360G Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 2) Karl Emil Schulz 8 istenfabrikant, und Friedrich Schernikau hier als Inhaber der Firma Müller“ hier, am 20. August cr. 8 Fopenhagener Stadt⸗Anl. 8. 1 S 5 4 1/4 Ieg. 88 . 3000 — 300 ℳ 103,70 G ecShe tct Aicdac che⸗ und ist jeder derselben E“ sellschaft „. Schernikau hier, 1 Ferner ist die Nr. 205 des Firmenregisters ein⸗ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 — 1000 — 100 ℳ —,— do kleine 4 150 u. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 193,7000 1 Insterburg. Handesregister. [27932] vertreten gt, die Gesellschaft zu Na. 205. Der Kaufmann August Rückmann hier getragene Firma A. Rückmann, deren Inhaber der Fler⸗Porke St Idt⸗Anl. 17] 1000 u. 500 5 G. 129,60G . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1.7 100 Rbl. .167,00 bz do. v. 1876 1000 — 300 103,90 bz kl.f. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Ge- Köln, den 21. August 1888 als Inhaber der Firma „A. Rückmann“ hier, Kaufmann August Rückmann ist, gelöscht und als 8 “ 5.11 1000 u. 500 P. 106,80 bz G do. v. 1866 5 1/3. 100 Rbl. 155,40 bz Breslau⸗War 9 300 ℳ Er, Fehir, 86e n F Meierfeldt in Insterburg „Guͤnther, Gerichtsschreiber Nr. 206. Der Kanfancde Fefcdrich Jacobs hi “ Hanessge nseet. Fel Norwezische Anl. v.18844 15 2.9 20400 — 204 ℳ 100,10G . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.10 1000 u. 500 Rbl. 61.40 bz Cöln⸗Minden E 104,00 G kl.f. 8 8 8 2 5 88 23213. 7 2 5 11 16 . . Hier 5 2 gv. Irg 18 * 1 128 3 2 2 8 6 S * Hß. .9.g 7 22 309 ℳ Soe cseg. Feeiche. SesB!. S. T. gelsscht GS des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. “ der Firma „F. Jacobs“ hier, 8 nach Nr. 80 des Gefellschaftsregisters 8 do. kl .9 ö“ 100,10 G 1 6. Füe u6. 10. eon. 3000 — 300 ℳ 102288 Gesellschafter verschollen sind. 55 Fult er. Die Gefellschafter sind die Kaufleut Rück⸗ Gold⸗Rente 1000 u. 200 fü. G. 92,70 bz2 ““ 00 u. 100 Rbl. 88,80 b; G ö1“ bettnr gü Tenf 1888. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Lennc- 11 E113“ 1. 888 eS SHen Engelcke “ “ “ 1/4. 10 “ 1009 8.e V “ 75,909 8 ö1“ vF 101,60 5; G königliches Amtsgericht. ies mndels⸗ (8 4 2 abacks⸗ un igarren⸗ 6. Juli 1888. 1“ JE1““ “ SKurländ. Pf 9 50 7 88-1- 0 u. 300 ℳ “ he sgogies , g . sea. ee Fühstebzumer “ La““ 1 Pare. Nerten0 2.8 1000 u. 100 fl. [67,50 6b Seebed Eer. ,18792 109,o 90 2-. 10 zog E1968 1 2 . . 200. 2 an e Snialiches 5 8 .* AlCi ite. ee . . eeSvFch . .2 Seö 4 9˙0 3000 — 8 üIT“ [27933] Kaufmann Gisbert Clemens, welcher zu Brühl zu Schackensleben als Inbaber Süeg G 18 Königliches Amtsgericht. do. 4¼ . 1000 u. 100 fl. [67,40 bz do. do. u 19. ℳ ö 3000 — 300 ℳ S . 2 8 1ö der ehelichen 9 Handelsniederlaffung errichtet hat, als Inhaber Angern“ zu Schackensleben, am 7. Juli cr. Neu-Ruppin. Bek e . do. 00 “ 8 66 e v ℳ 100/4029 3000 — 300 ℳ [103,80 G Fars nen. 89. Fagast 1868 an dense. Ver. 2 „Kölner Eisenwerk uFbö Begonn. 14.“ ““ do. Hyp⸗Pfbr. v.1874 3000 — 300 %ℳ J100,30 G ““ ““ 1 jidesh der eene es. u. 8” 8 Eisber⸗ Clemens... hier, am 9. Julz * „Louis Löwenstein vone 18 E eingetragen worden, und zwar: . Silber⸗Rente .. /11.7 . . 1 do. 8 ö“ g- Magdb.⸗Wittenberge .. 600 ℳ z 85,00 5b;z G v. Piasecki, die Gemeinschaft Sülee. 188 3 Ga⸗ Nr. 210. Die Wittwe des Ziegeleibesitzes Wil⸗ die Fi Eütes vh0⸗ “ - 8 mittel 1500 ℳ 102,50 B Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 ℳ 104,30 5; Erwerbes mit der Maßgabe aus esch f en hat, 8 des Köni Uichen Amts 8 N 1 helm Schubert, Albertine, geb. Kneise, zu Markt⸗ Inhab 8e Fürhsan ugn als Seren 16 4.10 00 do. kleine 600 u. 300 ℳ 102,50 B do. 75,76 u. ev. 1000 u. 500 ℳ 104,30 5; das gesammte Vermögen der Chefrau während da glichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. virgalehen,a Irhaberin der Firma „. Echuberr⸗ Fackson mit ehiehegfn aftcag ände 16“ “ 8 —. . Städte⸗Pfandbr. 3000 — 300 ℳ si01,90 b: do. öF Ehe die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll [27934 zu Dorf⸗Alvensleben, ber “ 250 fl. K.⸗M Serbische Gold⸗Pfandbr. 84,60 bz G do. .“ EEE 8 8 32 8 69 . 8 . 1 Nr. 211. Der Kaufmann Heinri ö g. 1 8 . Loose v. 1854 .3 8 fl. K.⸗M. 1 8ETEEII1I1I1AXAX“ 85/75 5; G ch 8 300 ℳ evrnat 22. August 1888. Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Althaldensleben als vaufezenn. Heinrich rs. n b. unter Nr. 564, Spalte 6, bei der Firma Kred.⸗Loose v. 58 G 100 fl. Oe. W. 90 Serbische Rente S. 182,75 bz G Dberschtef Iit. B.... 300 ℳ Koönigliches Amtsgericht. iin das hiesige Handels⸗ Pehen. Register unter zu Althaldensleben, „F. Hildebrandt⸗ zu Rheinsberg: . 1860er Loose 5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. I119,30 G do. do. p. ult Aug. EE“ 3000 — 300 ℳ Wollschlaeger. Nr. 2321 eingetragen worden, daß die in Köln⸗ Nr. 212. Der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf o. do. pr. ult. Aug. 119,25à, 30 bz 89 88 bal Ang. isb 8 s 4483 90 bz .... ö66 ℳ 000 — 1000 Pes. [73,60 B do. Lit. F. I.Em. 3000 ℳ — 24000— 1000 Pel. 78,60 do. Lit. G..... 3000 — 300 ℳ — 38009 390 1464 3000 — 300 ℳ 103,70G kl f. 3000 — 300 ℳ 103,70 G kl.
Riehl wohnende Handelsfrau Wittwe Wilhelm Theodor Hey hier als Inhaber der Firma „Theodor den Fabeikbefcher Buftav Erust Jackson 8 do. 11“ 3 2 1 8 Spanische Schuld... 4 ½ 1/1.7¹ ꝑ4000 — 200 Kr. 103,40 bz kl.f. do. Lit. B. .. 11, 2000 — 200 Kr. 38 do. Em. v. 5000 — 300 ℳ% —,—
iel. Bekanntmachung. 95 42 ohl, Magdalena, geborene itzheim, für i 27 Rheinsberg übergegangen. 8 b In das hiesige Fegerre hes gie am — Hagde anbaerfühan daselöst bg v. nü. Der Kohlenhändler Robert Rodig hier Nen⸗Ruppin, den 15 Auguf 18883. Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1.7 1000 100 fl. P. S A“ Se Tage sub Nr. 1736 eingetragen die Firma: Ihren Ea. b „ Pohl“ als Inhaber der Firma „Robert Rodig“ hier, Königliches Amtsgericht. do. e do. kleine 6 1/1. 3000 1000 , 5560G“ b 8 188 in Kiel und als “ der Uhrmach Köln-—Riehl, zum Feasfmam Michelmt Prbt . Nr. 214. D 10. St es Nürnberg. Bekanntmachung. [27950] Pfandbrise;, V 1 1000 — 100 Rbl. 2. 54,80et. b; G do. do. v.188 2000 — 200 Kr. 258 C 8 Thomas Johannes Georg Eduard Lamp in Kiel er Köln, den 21. August 1888 u“ aufmann Gustav Rathge zu In das Directorium der unter der Firma: Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10 4080 —408 ℳ J100,50 ebG ff do. Stadt⸗Anleihe 8000 — 400 Kr. [102,40 B “ . iel den 23, August ard Lamp in Kiel. Günther, Geri chisschreiber Rordgermeraleben als Inhaber der Firma „Gustav G Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft do.- 8 pr. ult. Aug. 2100Oer f. f500Oer f. trler100,70B do. kleine 800 u. 88 Kr. es 8 Sr 3000 — 300 ℳ — Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Nr. 215. Der Kaufmann Carl Otto Schmidt mit L. x8— “ 1S ö’ - Füeh Pa 37* 5109 1“ fl. S. 8gesen⸗ kl. 4 F. 102,10 B do. Ndrschl. 998 ℳ —.— Kiel Bekannt 8 Melsungen. Handelsregister [27947] See der Firma „C. O. Konsul Friedrich . Mavet Herr Rechtsanwalt 85 SIr. Eö 1/4. 500 Lire 97,40 bz G. EKEE18 do. 3 ½ 9000 — 900 Kr. (7,10z kl. f. Oftn do. es. c v. 8 ¼ 8gO In das hieselbst ö“ 1b des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Nr. 216. Der Uömeachee Srt Bauer hier als Dr. Obermever als der in der Generalversammlung Rumän. St.⸗Anl, große 8 25000 u. 12500 Frs. —,— Türk. Anleihe 5. 188 cv. 1 1000 — 20 £ 14,70 B Richterdernfer 1 — 5000 — 300 ℳ 103,70G Pütigen Tage aa Nr, 45, berreffnd die Foma — Fitma Leib ecy 1. dis Inhaber der Firma „O. Bauer“ hier, “ 1“ 27200 n. 12Sen 108908 do. Loofe bollg .vfr p. Stc 135.75 bz do. I. 5009 0 — . Famp in Kiiel, Inhaber Uhrmacher Peter Carl Die Firma ist erlosch b 8ee Rürnberg, am 24. August 1888. do. Staats⸗Obligat.8 4000 u. 400 ℳ [105,80 bz .c.¶. üani-h 2b v. 58 600 2 386 ℳ 121,238G 62 600 ℳ 104,00 B 600 ℳ 104,10 bz 1000 u. 500 ℳ 100,60 G 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 — 50 ℳ „ 1500 — 300 ℳ 103,00 bz
&eEGCNOH
0
ESß (
0 72
0 2 EIe1u—
2222ö⸗2ͤö2ͤö=ͤö=2ͤöön2ö-ööö
. III rl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 do. Lit. C. 4
lin⸗Stettiner Braunschweigischeü.. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 — 400 ℳ 84,40 bz G . Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. ö “
001.
00 nes (
2
1“ „0,—
H
5 84
52 20
6
— —- *
—222ö2nͤ2ͤ=nNnS=SSSSISSNISNISS
— —.
— -—
— 0
GGEGGG
2—N5,N
500 00 00
—
e, 128 ,5 19158 —BO —
—qO8Ah9hhdAhdhS
8 7 .
8
8
& u- n= n- SE 2—22=2”2SO0 S Av -Sen
,0,—
2 — FSANEE
— —
-
0
— 1O0. ◻ —
9280,—
F
2 00 )bo—ꝗ̊ 0)
222ö2ö2— —222ö8ö2ö2öö9ùS8ö80e“
—bnsAbnSd
rx 2
wo
9)
(
,q& Dog=önn —½
25b2 — RFöo O02 „0,— — ö
8
8 2 2,,SöSSN — —
S — —₰¼½
—,—— — 382222228 1
8 2 2
Cs A- aASeSa 9,—
RRFʒ †
22 727
6
2
2
12ö82ön2ͤö⸗—2
,—
—9,—,—— — e 8
—,—2. —+½ =
erdinand Lamp in Kiel, eingetragen: 5 1 en nach Anmeldung vom Nr. 217. Der Materialwaarenhändler Heinrich zuj 8 848 8₰ 16 Ig“ ie Fi f. 7 . 2. und 23. August 1888. j 8 Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. do. do. kleine 6 400 ℳ 105,80 bz do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4. 10 eüre B“ ergoschen. Eingetragen am 23. August 1888. u Se hier als Inhaber der Firma „H. Wiegel“ g Der Vorsitzende: 2 s 8 do. 8 fund. 5 4000 ℳ 101,50 bz G S do. do. p. ult. Aug ,90 à, do. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Melsungen vegihmenacte 1 N. 218. Die verehelichte Kaufmann Heinrich (“ 9) Hofmann, Kgl. Landgerichts⸗Rath. do. do. nmütrel V 8 Jö 5 Pehsserh 11 ˖—q— eSe Ss. Braune, Elisabeth, geb. Si 2 ““ o. o. eine 5 1/6. 12 — 175 b; 8 “ Schleswig 8 127935 Königliches Amtsgericht s(eeben als Ngafech det.. Fheranes. Senhacgen Potsdam. Bekanntmachung. [27955] do. do. amort 5 1/4.10 16000 - 00 ℳ (94,20 b; G 5. 1 z Schleawige “ IÄöSIm Zufolge Verfüö 3 27935] v. Linsingen. 1 “ Althaldensleben, am 12. Juli er Die unter Nr. 668 unseres Firmenregisters einge⸗ do. do. kleine 5 10 4000 u. 400 ℳ 94,20 G „do. p. ult. Aug. 1000 n. 200 G. 6c0t H Resgisters, woselbst die in Köln⸗Chrenfeld bestandene, In uns h h ster uchschat zu Hillersleben als Inhaber der Firma folge Verfügung vom 17. Auguft 1888 heute ge⸗ do. 0. v. 18625 1/5. 1000 - 50 E —.,— do. p. ult. Aug. 75 80à, 90 bz bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Firme 9 köscht: Firmenregisier sind nachstehende „A. F. Buchschatz“ zu Hillersleben, am löscht worden. 8 do. v. 19826 1/6. 100 7. 50 7 H100,606 Loose — 100 fl. 226,00 bz Albrechtsbahn gar. 5 1/. 200 Ser. 82,90 G Handelsgesellschaft unter der Firma: 8g42 „8 . 18. e Pssenn, den e ewast 18. E1166“ 8 eses . St⸗⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1.7 2400 — 120 103,25 b G Böbm. Nordb. Gold⸗ 7 3000 — 300 ℳ 103,50 b; Firma 1) Nr. 42 „R. M. Scharfetter“. 2) Nr. 132 Nr. 220. Der Kaufmann Friedrich Bolms hier Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 cons. Anl. v. 1870 5 1/ e 5 In 1 ö FEr. 6 220 1. fl. 19825 b, G Zöforehrad (Bold) Obl. 1000 n 500 ℳ —‧—
Voß & Maack“ el 8 2 „Amalia Boehucke Wittwe“.T. 3) Nr. 147 „F. als Inhaber der Firma „Fr. Bolms“ hier, am do 8 8 klsine5 1000 - 50 97,304,40 b; Tems⸗Bega gar. 5000 — 100 fl. —,— E““ “ 1.7 500— . Rlr “.“ 30à,40 b: ine 100 fl. V
vermerkt steht, beute die Eintragung erfolgt, daß die E. Froelich“ 8 „Nr. 188 „2. d. Hoeftmann“. 6) Nr. 19 Nr. 221. Der Kaufmann Friedrich Schulle hier Redacteur: J. V.: Sieenroth. vo. do. lemnee 16, % 1091 29, ½ 897391 10 3 : pfbr. 71 Gmör.)5 10 1“ Dan peß Cceeie e 11.7 99885 9%*ℳ 5 . B —.10 heh —,— 8 ux⸗Pra Ob . V 4 . do
855 90
an8g2en —.2 —
——2—
—,—i—-ꝛ———,AO99—-
8
Au]c;] 22
in, den 16. August 1888. „W. Lepschies“. 7) N 1 1 ; 2 8 r. 202 „Z. Rlemke“., als Inhaber der Firma „F. Schulze“ 8 8 1.Ge Günther, Gerichtsschreiber 8) Nr. 231 „H. N. Kraufe“. 9) Nr. 238 „E. Nr. 222. —5— zn Vera midt Verlag der Expedition (Scholiy). do. . 19758 16 1en- 398 B808 e Fetrps
do des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII Stief“. 10) Nr. 22 8 3 .3³ do. Gold⸗Pfd . . 239 „Th. Schroetel“. 11) Nr. hi vbn ZI 1000 — 50 F& L99,40 B do. 3 o/. Gold⸗Pfd. 253 „C. H. Reincke. 12) Nr. 288 „ d0) vr. 1 als Inhaber der Firma „C. Freischmidt“ her, Negeess EE
NRSS
8