8 Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1886/1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 ℳr 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 108 1108 Brl. 2d.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Nhr 108 120 San8. 9. v. 1000 166 150
9110 G
3195 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Ar. 63 153 830 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 176 ½ 178 — Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Clr 18 36 440 B Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 S&., 36 40 wy— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 ꝙ 360 390 / — Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ℛ& 97 97 [— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 84 90 1850 G Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 T7hr 200 200 [3725 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 Tgr 114 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½8 % v. 2400.ℳ 250 150 2100 B Drosd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr. 300 7 3300 G Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 225 22 — Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Nr 240 : — Fertuna A. Ves. 20 % v. 1000 Thl*r 200 ² — Germania, Lebv. 20 % v. 500 Tlr 45 1065 B Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Zlr 60 — 16000 G 4155 G
Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 ThMr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Alr 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 180 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 TCh. 0 55 665 B b — 404 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Rlr 36 1060 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 , 90 1315 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ꝙ 92 92 — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Slr 36 36 860 G Preuß. Nat.⸗Vers. 250 %0 v. 400 Thlr. 72 1265 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 — Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr 84 84 Nbh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Zh., 30 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 NAlr. 75 75 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Ter 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Sm. 150 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thl, 36 60
474 B
2030 B 4200 G 1370 B 495 B
3475 G 1350 B
Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. 21 Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Nlℳr. 37 750 G Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Fhl*. 95
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 28. August. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit theilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet; das Geschäft entwickelte sich Anfangs sehr ruhig. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Nichts desto weniger machte sich hier bald, von den Russischen Noten ausgehend, größere geschäftliche Regsamkeit geltend, welcher eine allgemeine Be⸗ festigung folgte. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere erschienen theilweise fester. Der Privat⸗ iscont wurde mit 1 ½ % Gld. notirt; Geld zu Prolongationszwecken mit 2 ½ % angeboten.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden im Laufe der Börse abgeschwächt; Gotthardbahn und Galizier belebt und höher; andere ausländische Bahnen wenig verändert.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach, Ost⸗ preußische Südbahn etwas besser und lebhafter, auch Mainz⸗Ludwigshafen fester.
Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen und, wie erwähnt. besonders Noten belebt und an⸗ ziehend, auch Ungarische Goldrente fester. Deutsche und Preußische Staatsfonds, Pfandbriefe und inländische Eisenbahn⸗Obligationen fest und in normalem Verkehr.
Bankaktien fest und ruhig; Diskonto⸗Kom⸗
mmandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile
lebhaft. — Industriepapiere fest, theilweise belebt, wie namentlich Brauerei⸗ und Maschinenfabrik⸗ Aktien; Montanwerthe etwas besser und lebhafter, namentlich Dortmunder Union St.⸗Pr., Laurahütte und Bochumer Gußstahl. Course um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreichische Kreditaktien 161,75, Franzosen 105,90, Lombarden 45,50, Türk. Tabakaktien 99,30, Bochumer Guß 176,00, Dortmunder St.⸗Pr. 85,25, Laurahütte 128,50, Berliner Handelsges. 172,00, Darmstädter Bank 157,12, Deutsche Bank 171,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 222 50, Russ. Bank 59,20, Lübeck⸗Büch. 167,37, Mainzer 105,50, Marienb. 71,00, Mecklenb. 156,00, Ostpr. 117,00, Duxer 144,00, Elbethal 81,25, Galizier 88,50, Mittelmeer 128,10, Gr. Russ. Staatsb. —,—,
Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 134,50, Rumänier 105,80, Italiener 96,87, Oest. Goldrente 92,70, do.
apierrente 67,50, do. Silberrente 68,75, do. 1860 er boose 119,30, Russen alte 97,25, do. 1880 er 83,62, do. 1884 er 98,50, 4 % Ungar. Goldrente 84,25, Egypter 85,37, Russ. Noten 202,75, Russ. Orient II. 60.90, do. do. III. 60,75, Serb. Rente 82,75, Neue Serb. Rente 80,90.
Vorprämien. September Oktober Diekonto 226 i — 3⅜ 228 ¾ — 4 ¾ Oest. Kred.⸗Aktien 165 1à6 166à66 ½à 66-3 ½ Ostpreußen. 121 — 3 ½ à21 ¾ — 3 ¾ — Franzosen 109 ¼à 108 ½ — 2 ¼ 111 i 110 — 3 ½ Galizier 90 ½ — 1 ½¾ — Lombarden 485 à47 8 — 1 ½⅔ 49 ½ à 48 ½ — 2 ½ Egypter 86 ½ — ¾ 86 ½ — 1 Ztaliener
III. ODrient...
1880 er Russen..
Ungarn
Dortmund. Union 89— — Laurahütte 131 ½ à 133 —- 3 ½ 132à 134 — 4 ¼
Breslau, 27. August. (W. T. B.) Schwach. 3 ½ % Land. Pfdbr. 102,05, Br. Diskb. 107,75, Brsl. Wchslb. 102 65, Schles. Bankverein 123,30, Kreditaktien 163,00, Donnersmarkhütte 68,00, Oberschl. Eis. 106,00, Opp. Eement 131,50, Giesel Cement 160,50, Laurahütte 127,65.
Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fester. Lond. Wechsel 20,492 Fariser Wechsel 80,683, Wiener Wechsel 165,80, Reichsanleihe 108,35, 4 % ungar. Goldrente 84,70, Italiener 97,20, 1880 Russen 83,70, 4 % Spanier 73,50, Unifizirte Egypter 85,50, 3 % portugiesische Anleihe 65,40, Serbische Tabacksrente 83,50, 5 ½ % chinesische Anl. 113,50, 6 % kons. Mexikaner 92,60, Centr. Pacific 113,10, Franzosen 214 ½, Gotthardbahn 134,20, Hessische Ludwigsbahn 105,20, Lombard 95 ¼, Lübeck⸗Büchen 167,40, N
1
bahn 137 ¼, Kreditaktien 259 ⅛, Darmstädter Bank 157,60, Mitteldeutsche Kreditbank 101,20, Reichsbank 140,20, Diskonto⸗Kommandit 223,30, 4 ½ % egypt. Tributanlehen 87,20.
1 ⅞ %.
Brankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 258 ¾, Franzosen 212 ½, Lomb. 92 ⅜, Galizier 176, Egypter 85,30, 4 % ungar. Goldrente 84,40, Gotthardbahn 134,00, Diskonto⸗Kommandit 222,60, Dresdner Bank 138,70, 6 % kons. Mexikaner 92,40, Laurahütte 124,00. Still.
Leipzig, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94,00, 4 % sächs. Anleihe 105,00, Leipz. Kreditanstalt⸗Aktien 182,25, Leipziger Bank⸗ Aktien 134,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kamm⸗ garn⸗Spinnerei⸗A. 213,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 162,00, Thür. Gas⸗Gesell schafts⸗Akt. 145,00, Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Be⸗ festigt. Preußische 4 % Confols 107 ⅛½, Kredit⸗ aktien 260, Franzosen 532 ½, Lombarden 235, 1877 Russen 99 ½, 1880 Russen 82, 1883 Russen 109, 1884 Russen 93 ¾, II. Orient. 58 ½, III. Orient. 58, B. Handelsg. 173 ¼, Deutsche Bank 171 ⅜, Disk.⸗ Komm. 223 ⅜, H. Kommerzb. 132 ½, Nationalbank für Deutschland 120 ¼, Nordd. Bank 167 ½¼, Gott⸗ hardbahn 133 ½, Lübeck⸗Büchen 167 ⅜, Marb.⸗Mlawka 71 ½, Mecklb. Fr.⸗Fr. 157 ¼, Ostpr. Südbahn 115 , Unterelb. Pr.⸗A. 98 ¼, Laurahütte 127 ¾, Nordd. Jute⸗ Spinn. 145, Privatdiskont 1 ¾ %.
Wien, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Anfang sest, Schluß abgeschwächt. Oesterreichische Silberrente 82,80, 1860 Loose 139,80, Nord⸗ bahn 2475, Kronprinz Rudolf 192,25, Lemb. Czern. 226,50, Pardubitzer 156,00, Amsterdam 102,15, Deutsche Plätze 60,25, Lond. Wechsel 123,55, Pariser Wechsel 48,67 ¼, Russ. Bankn. 1,21, Silber⸗ coupons 100. 8
Wien, 28. August. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 306,25, Oest. Kreditaktien 312,25, Franzosen 256,50, Lombarden 112,00, Galizier 212,25, Nordwestb. 165,50, Elbethal 196,50, Oest. Papierrente 81,60, 5 % 97,65, Taback 114,00, Anglo 109,50, Oesterr. Goldrente 112,00, 5 % ung. Papierrente 91,60, 4 % ung. Goldrente 101,97 ⅛, Marknoten 60,25, Napoleons 9,78 ⅛, Bankverein 97,25, Unionb. 214,25, Länderbank 234,25, Buschtherader Bahn 287. Nach Schwankungen behauptet, Export⸗
bahnen, besonders Staatsbahn schwach. London, 27, August. (W. T. B.) Rubhig. Engl. 2 ¾ % Consols 99716, Preuß. 4 % Consols 105, Lombarden 9 ½, 5 % Russen von 1873 97¼, 4 % ungarische Goldrente 83 ½, 5 % privilegirte Egypter 102 ⅛, 4 % unif. Egypter 84 ¾⅜, 3 % garant. Egypter 102 ½, 4 ½ % egyptische Tributanl. 86 ¼, Conv. Mexikaner 39 ⅜, 6 % konsolidirte Mexikaner 93, Ottomanbank 10 ⅞, Suezaktien 86 ½, Canada Pacific 58 ¾, De Beers Aktien 26 ½, Platzdiskont 2 ¾, Silber 42.
In die Bank flossen heute 41 000 Pfd. Sterl.
London, 28. August. (W. T. B.) Consols 2 ¾ % 99 ⅜,[, 1873er Russen 97 ¼, Italien. 95 ¼, Lombard. 9 ⅞, konv. Türken 14 ¼, 4 % fund. Amerikaner —,—, 4 % ungar. Goldr. 83 ½, Oesterr. Goldrente 91, preuß. Consols 105, 4 % unifiz. Egypter 84 ⅛⅜, 5 % priv. Egypter 102 ¾8, 3 % gar. Egypter 102 ⅛, Ottomanbank 10¹1⁄1s, Suezaktien 86 ¼, Canada Pacifik —, Spanier 72 ½, 6 % Mexikan. äußere Anleihe 93. Ruhig.
Paris, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Ruhig. 3 ½ % amort. Rente 86,32 ½, 3 % Rente 83,85, 4 ½⅔% Anleihe 105,50, Ital. 5 % Rente 96,70, Oest. Goldr. 92 v½, 4 % ung. Goldr. 84 , 4 % Russ. de 1880 84,50, 4 % unif. Egypter 429,68, 4 % Span. äuß. Anl. 73 ⅛, Conv. Türken 14,70, Türkische Loose —,—, 4 % privil. Türk. Obli⸗ gationen 422, Franzosen 542,50, Lombarden 238,75, Lombard. Prioritäten 205,00, Banque ottomane —,—, Banque de Paris —,—, Banque d'escompte 512,50, Credit foncier 1356,25, do. mobil. 368,75, Meridional⸗Aktien 776,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 257,50, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 247,00, Rio Tinto 531,87, Suezkanal⸗Aktien —,—, Wechsel auf deutsche Plätze 4 Mt. 12311 16, do. auf London
kurz 25,40 ½.
Paris, 28. August. (W. T. B.) 3 % Rente 83,80, neue 3 % Rente —,—, 4 ½ % Anleihe 105,55, Ital. Rente 96,65, Franzosen 541,25, Lombard. 236,25, Türken 14,87 ½6, Suezkanal⸗Aktien 2195,00, Banque ottomane 523,75, Egypter 430,31. Behauptet.
Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verzl. 66 ½, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ¼½, 4 % ungar. Goldrente 83 , 5 % Russen von 1877 100, Russische große Eisenbahnen 116 ‧¼, do. I. Orientanleihe 57 ⅞, do. II. Orientanleihe 57 ¾, Convert. Türken 14 ¼, 5 ½ % holl. Anleihe 101 ½, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 96 ⅞, Marknoten 59,00, Russische Zollcoupons 191 ⅞.
Hamburger Wechsel 58,85, Wiener Wechsel 96,00.
New⸗York, 27. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 94 ¼, Wechsel auf London 4,84 ½, Cable Trans⸗ fers 4,88, Wechsel auf Paris 5,23 ½, 4 % fundirte Anleihe von 1877 128 ½, Erie⸗Bahn⸗ Aktien 28 ½, New⸗York Centralbahn⸗Aktien 108 ⅞, Chic.⸗North⸗Western do. 113 ⅛, Late Shore do. 96 ¾, Central Paeific do. 34 ½, North. Pacifie⸗ Preferred do. 59 ½, Louisville u. Nashville do. 59 R, Union Pacific do. 60 ⅝, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 72 ⅛, Philadelphia u. Reading do. 51 ⅞, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27, Canad. Pacific do. 56 ¾, Illinois Centralb. do. 118, St. Louis und St. Francisco Pref. do. 72 ¾, NY. Lake Erie, West., 2ud Mort Bonds 99½. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ¼ %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 28. August. (Amtliche Preis⸗
feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Weizen per 1000 kg. Loco bessere Frage. Termine steigend. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 166—187 ℳℳ nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 178 ℳ, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per Sevptember⸗Oktober 176— 179 bez., per Oktober⸗November 177,75 — 179,75 bez., per Novbr.⸗Dez. 178,75 — 180,75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco bessere Frage. Termine —. Gek. — t Kündigungspreis — 170
. 8 8. 5
— 187 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 180 ℳ, per diesen Monat —.
Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höber. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 124 — 145 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 144 ℳ, inländ. hier stehende Ladungen 144,5 — 145 bez., do. mittel und guter 141,5 — 144 ab Bahn bez., per diesen und per August⸗Septem⸗ ber —, per September⸗Oktober 145,5 — 146,5 bez., per Oktober⸗November 147 — 148 bez., ver Nov.⸗Dez. 148,5 — 149,5 bez., per Dezember 149,75 — 150,5 bez.
Gerste per 1000 kg. est. Große und kleine 118 — 185 ℳ n. Qual. Futtergerste 118 — 130 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen fest. Gek. 100 t. Kündigungspreis 121,25 ℳ Loco 115 — 148 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 121 ℳ, pommerscher guter 137 — 138,5, feiner 139 — 143 ab Bahn bez., russischer 122 — 125 frei Wagen bez., per diesen Monat 121,25 bez., per August⸗Septbr. —, per Sept⸗Okt., pr. Oktob.⸗Novbr. und per November⸗Dezember 120,5 — 121,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 126— nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 146—180 ℳ, Futterwaare 133 — 145 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Gut behauptet. Gek. — Sack. Kündigungspr. 1 ℳ, per diesen Monat, per August⸗Sep⸗ tember und per September⸗Oktob. 19,80 bez., per Oktober⸗November 19,85 bez., per Nov.⸗Dezbr. 19,90 bez, per Dez.⸗Januar —, per April⸗Mai 1889 20,60 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —,—, per diesen Morat 56,8 ℳ, ver August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktober 54,7 — 55,7 bez., per Oktober⸗Nov. 54,1 — 54,6 bez., per November⸗Dezember 53,5 — 54 bez., per April⸗ Mai 1889 52,6—– 52,8 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine —. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco —,— ℳ, per diesen Monat — ℳ, per Aug.⸗Sept. — ℳ, per Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per November⸗ Dezember — ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine —. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco —,—, per diesen Monat —,—, per August⸗September —,— ℳ, Sept.⸗Okt. —, per Okt.⸗Nov. —,— ℳ, per No⸗ vember⸗Dezember —,— ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Septbr.⸗Oktbr. —, per Dez.⸗Jan. —, per Jan.⸗Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — I. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat und per August⸗Septbr. —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Anfangs matt, schließt fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco 52 — 52,2 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per August⸗Sept. und per Sept.⸗Okt. 51,5 — 51,8 bez., per Okt.⸗Nov. 51,8 — 52,1 bez., ver November⸗Dezember 51,8 — 52,1 bez., per April⸗Mai 1889 53,4 — 53,6 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fester. Gekündigt 10 000 1. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco ohne Faß 32,2 bez.,, mit Faß loco —, per diesen Monat, per Aug.⸗Sept. und ver Sept.⸗Okt. 31,9 — 32,1 bez, per Oktbr.⸗Nov. 32,3 — 32,4 bez., per Nov.⸗Dez. 32,4 — 32,5 bez., per April⸗Mai 1889 33,7 — 33,9 bez.
Nr. 0 23,25 —
Weizenmehl Nr. 90 25,25 — 23,25, 21,25. Feine Marken über Notiz bez.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,75— 18,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,75 — 19,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.
Berlin, 27. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 1“
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö E 111““] 618 Rindfleisch von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.
Aale
Zander echte Barsche Schleie — Bleie y “ 20 Krebse 60 Stüick . 12 —
Stettin, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loco 174 — 184, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 181,50, per Oktober⸗Novemb. 182.00. Roggen behauptet, loco 135 — 140, pr. September⸗ Oktober 141,50, pr. Oktober⸗November 143,00. Pomm. Hafer loco 126—134. Rüböl unveränd., pr. August .54,00, pr. September⸗Oktober 53,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumst. 52,50, do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,50, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,20, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer . Petroleum loco verzollt 13,00.
Posen, 27. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51,00, do. do. (70Oer) 31,20, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber —,—. Matt. 1
Breslau, 28. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. August 30,50, do. 50 ℳ pr. August 50,00, pr. August⸗September 50,00, pr. September⸗Oktober 50,00. Roggen pr. August 139,00, pr. Septemb ktob 3 No⸗
V b
80 60
, ”0önSwto! 80——Söee
111163““
—
(New) 53.
vember⸗Dezember 142,00, Rüböl loco pr. August 56,00, do. pr. September⸗Oktober 55,00. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 27. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % —,—, Kornzucker, exkl., 880 Rendem. —,—, Nachprodukte, exkl. 75° Rendem. 18,70. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis 1. mit Faß 27,50. Unverändert. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg per August 14,55 bez., 14,57 6 Gd., pr. September 14,47 ⅛ bez. und Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,90 Gd., 12,95 Br., pr. November⸗Dezember 12,80 bez. Besser.
Bremen, 27. August. (W. T. B.) Petro⸗ be. m (Schlußbericht.) Sehr fest. Loco Stand. white 85.
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 184 — 190. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 154 — 160, russischer loco fest, 98 — 105. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl still, loco 51. Spiritus ruhig, pr. August 21 Br., per August⸗September 21 Br., pr. September⸗Oktober 21 Br., pr. Oktober⸗November 21 ¾ Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 7,85 Br., 7,75 Gd., pr. September⸗Dezember 7,85 Br.
Hamburg, 27. August. (W. T. B.) (Nachmittags⸗ bericht.) Kaffee. Good average Santos pr. August 65 ½, pr. Sept. 65 ½, pr. Dezember 56 ¼, pr. März 56 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,45 nom., pr. Sept. 14,70, pr. Oktober 13,10, pr. Dezember 12,75. Sehr fest.
Hamburg, 28. August. (W. T. B.) Kaffee (Vormittagsbericht) good average Santos pr. August 65 ½, pr. Septbr. 66 ½, pr. Dezember 56 ¾, pr. März 1889 56 ¾. Fest.
Zuckermarkt. (Vormittagsbericht.) Rüben⸗ Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. August 14,80, pr. September 14,70, pr. Oktober 13,15, pr. Dezember 12,80.
Geschäftslos. 8
Pest, 27. August. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco matt, pr. Herbst 7,92 Gd., 7.94 Br., pr. Frühjahr 1889 8,65 Gd., 8,66 Br. afer pr. Herbst 5,53 Gd., 5,55 Br., pr. Frühjahr 1889 5,93 Gd., 5,95 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,45 Gd., 5,46 Br.
London, 27. August (W T. B.) 96 % Java⸗ jucker 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 14 ½ à 14 8. Chilikupfer 85 ½, do. pr. 3 Monat 79.
Liverpool, 27. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Amerikaner 1⁄6 höher. Middl. amerikan. Lieferung: August 57 ⁄64 Werth, August⸗Septbr. 51 ⁄2 Ver⸗ käuferpreis, 533%24 Käuferpreis, September 5264 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 521⁄64 do., Oktober⸗November 51 3, do., November⸗Dezember 5¹11634 Werth, Dezember⸗Januar 51 %4 Verkäuferpreis, 5 16 Käuferpreis, Januar⸗Februar 51,64 Verkäufer⸗ preis, 5 16 Käuferpreis, Februar⸗März 5 ¹7⁄%4 do., März⸗April 51 ¼4 Verkäuferpreis, 57⁄82 Käuferpreis.
Glasgow, 27. August. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Migxed numbers warrants 40 sh. 7 d. bis 40 fh. 8, d.
Paris, 27. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, pr. August 27,40, pr. September 27,40, pr. Sept.⸗Dezember 27,30, pr. November⸗Februar 27,60. Mehl matt, pr. August 59,50, pr. Sept. 59,75, pr. Sept.⸗Dezember 60,30, pr. November⸗Februar 61,00. Rüböl ruhig, pr. August 65,00, pr. Sept. 65,25, pr. September⸗ Dezbr. 65,50, pr. Januar⸗April 65,25. Spiritus matt, pr. August 41.25, pr. Sept. 41,50, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 41,25, pr. Januar⸗April 41,50.
Paris, 27. August. (W. T. B.) Rohzucker. 880 behauptet, loco 39,75à40. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 42,50, pr. Sep⸗ tember 42,00, pr. Oktober⸗Januar 37,50, pr. Ja⸗ nuar⸗April 37,75.
Amsterdam, 27. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 38 ¼. — Bancazinn 58.
New⸗York, 27. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 ¾, do. in New⸗Orleane 9 ⅛. Naff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗YPork 7 8 Ed., do. in Philadelphia 7 ½ Gd. Robes Petroleum in New⸗Pork 6 , do. Pive line Certificates 89 ¾. Fest, lebhaft. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 99 ¾, do. pr. August 98 %, pr. Sept. 98 ⅝, pr. Dezbr. 101 ⅛. Mais Zucker (fair refining Muscovados) 55 /18. Kaffee (Fair Rio) 14 ½, do. Nr. low ordinary pr. Septbr. 11,07, do. do. pr. Novbr. 10,12. Schmalz (Wilcox) 9,20, do. Fairbanks 9.25, do. Rohe und Brothers 9,20. Kupfer pr. Sept. 16,80. Getreidefracht 5.
Answeis über den Berkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. August 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 3055 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität 98 — 108, II. Qualität 84 — 94, III. Qualität 72 — 80 ℳ, IV. Qualität
60 — 68 ℳ b Auftrieb 10 902 Stück. (Durch⸗
Schweine. schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 100 ℳ, 96 — 98 ℳ, b. geringere
Landschweine: a. gute 86 —- 94 ℳ bei 20 % Tara, Bakony 96—102, Serben —, Russen — bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1968 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,80 — 0,96 ℳ, II. Qualität 0,58 — 0,76 ℳ. 3 Schafe. Auftrieb 18 864 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 — 1,10 ℳ, II. Qualität 0,60 — 0,80 ℳ, III. Qualität — ℳ
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Weichsel⸗Bahn. Im Juni cr. 408 133 Rbl.
(+ 105 443 Rbl.), bis ult. Juni 1 911 392 Rbl. (+ 178 540 Rbl.).
Generalversammlungen.
18. Sept. Consolidirte Redenhütte.
Gen.⸗Vers. zu Breslau. 25. „ Eilenburger Kattun⸗Manufaktur⸗ Ord. Gen.⸗Vers.
Aktien⸗Gesellschaft.
zu Eilenburg.
Königlich portugiesische Eisenbahn⸗ I- Außerord. Gen.⸗Vers. zu issabon
Außerord.
27. „
9
.“
— 8
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 56 ₰.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
1 SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelune Nummern kosten 25 ₰.
N⸗
taats-Anzeiger.
Insertiongpreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs-Anzeigers
und Abniglich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nℳ.o 220.
Angust,
Berlin, Mittwoch, den 29.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Hölscher zu Reckling⸗ hausen den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor des Departements für innere Angelegen⸗ heiten im Kaiserlich russischen Ministerium des Aeußern, Ge⸗ heimen Rath Baron von der Osten⸗Sacken, den Rothen
Adler⸗Orden erster Klasse zu verleihen.
“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten türkischen Beamten folgende Auszeich⸗ nungen zu verleihen, und zwar:
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Provinzial⸗Inspektor der Alterthümer des Vilayets Aidin, Baltazzi Bey, und dem Ersten Beamten für die Auswärtigen Angelegenheiten desselben Vilayets, Armenak Effendi; sowie den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem bisherigen Lokal⸗Kommissar für Pergamon, jetzigen Sh 8 Central⸗Museum zu Konstantinopel, Bedry Bey, un 3 dem Sekretär beim Kaiserlichen Museum in Konstantinopel, Nicolaki Effendi.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Ernennung der Mitglieder des Patentamts, Ingenieure Hausding und Hofmann, auf weitere fünf Jahre zu erstrecken. 1 Der Referendar Jeckel in Colmar ist auf Grund der Sgenen Staatsprüfung zum Gerichts⸗Assessor ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landes⸗Direktor der Provinz Hannover, Dr. von Bennigsen, zum Ober⸗Präsidenten der Provinz Hannover zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Meier zu Köln zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen; sowie dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. D. Albert Collas zu Graudenz den Charakter als Sanitats⸗Rath, dem Bankier Ludwig Bethcke zu Halle a. S. Charakter als Kommerzien⸗Rath, 8 1 dem Kaufmann Max Schwarzlose zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten, 8 der verwittweten Kaufmann Singer, Ottilie, geb. Noll, Inhaberin der Firma „Friedrich Singer“ zu Berlin, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin, und der Wittwe des Königlichen Hof⸗Sattlermeisters und Geschirrfabrikanten Markmann, Marie, geb. Hörner, als Inhaberin der Firma „Eduard Markmann“ zu Berlin, das Königliche Hofprädikat zu verleihen. “
den
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Meier ist die Leitung der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung in Köln übertra en worden. “
1 Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 31. d. M., Nachmittags 5 ½ Uhr, statt⸗ findenden Verleihung von Fahnenbändern an einzelne Truppentheile auf dem Opernhausplatz sowie des an demselben Tage, Abends 8 Uhr, im Lustgarten vor der Terrasse des Königlichen Schlosses stattfindenden Zapfenstreichs des Garde⸗Corps werden an dem 75 Tage von 4 Ubr bezw. 6 ½ Uhr Nachmittags ab bis zur Aufhebung der polizeilichen Absperrung gesperrt:
a. Für Fuhrwerke und Reiter: 8
Der Lustgarten, die Kaiser Wilhelm⸗Brücke, die Schloßfreiheit, der Schinkelplatz, die Schloßbrücke, die Straße Am Zeughause, der Platz Am Opernhause, der Platz Am Zeughause, die Straße Hinter dem Gießhaufe, die Straße Unier den Linden östlich der Charlotten⸗ straße — nach Bedürfniß auch die Eiserne⸗, Lange⸗, Schleusen⸗ und die
Friedrichs⸗Brücke. 8. b. Für Fußgänger:
Der Lustgarten, die Kaiser Wilhelm⸗Brücke, die Schloßfreiheit, der Schinkelplatz, die Straße Am Zeu hause, der Platz Am Zeug⸗
hause, der Platz am Opernhause, der Platz zwischen dem Kaiserlichen
alais und dem Opernhause — nach Bedürfniß Lange, Schleusen⸗ und die Friedrichs⸗Brücke. 5 Berlin, den 29. b- 1888.. 8 4 er Polizei⸗Präsident.
Freiherr von Richthofen.
4 % iges vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von 1 200 000 Fl., d. d. 26. Oktober 1853.
Bei der am 14. d. M. stattgefundenen 35. Verloosung der Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. negociirten Staats⸗ Anlehens des vormaligen Herzogthums Nassau von 1 200 000 Fl., d. d. 26. Oktober 1853, sind an Obligationen außer dem etats⸗ mäßigen Tilgungsbetrag pro 1887/88 über 45 200 Fl. noch ein Be⸗ trag an außerordentlicher Tilgung zufolge höherer Anordnung von 57 500 Fl. gekündigt und für den Gesammtbetrag von 102 700 Fl. nachverzeichnete Nummern gezogen worden:
Litt. A. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰ Nr. 2 29 61 72 89 105 129 140 152 159 167 172 176 186 195 207 209 231 238 239 245 246 257 261 267 270 307 315 318 329 338 353 359 379 = 34 Stück über 58 285 ℳ 86 4.
Litt. B. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ Nr. 4 10 23 29 46 62 64 66 73 90 92 112 170 192 195 206 217 218 249 288 292 293 294 306 311 318 337 360 385 399 404 419 441 452 453 469 470 473 477 489 490 514 540 545 580 586 630 631 636 655 670 680 688 704 705 709 726 728 729 732 734 752 761 764 794 803 812 818 835 840 851 856 862 863 869 888 923 930 941 944 954 965 969 970 978 1000 = 86 Stück über 73 714 ℳ 4 ₰.
Litt. C. à 200 Fl. = 342 ℳ 86 ₰ Nr. 25 33 38 57.69 73 91 146 147 167 174 190 192 216 217 232 233 243 260 270 282 286 301 312 337 341 359 368 369 373 380 383 385 396 410 423 444 458 467 468 495 496 498 499 525 528 539 540 544 560 594 595 599 627 634 655 658 660 675 691 694 711 714 723 740 8 744 763 764 828 836 865 876 885 886 892 912 916 927 928 † 971 978 980 984 998 ä= 86 Stück über 29 485 ⸗ 96 38
Litt. D. à 100 Fl. =⸗ 171 ℳ 43 ₰. Nr. 8 45 46 50 67 103 110 126 141 143 169 193 199 201 217 249 254 257 269 278 316 344 358 368 395 406 414 424 443 462 476 494 504 511 536 537 538 541 558 585 603 609 617 627 630 638 672 677 683 694 724 730 735 738 744 748 749 758 775 779 784 791 793 828 836 843 855 858 870 871 873 889 904 911 918 928 940 955 983 986 987 990 991 994 = 85 Stück über 14 571 ℳ 55 ₰.
Summa 291 Stück über 176 057 ℳ 41 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin erfolgt, bei folgenden Stellen er⸗ hoben werden können: 8
bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M., bei jeder Königlichen 1 e, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin und bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe 1V Nr. 7 und 8 und Zinsschein⸗Anweisung.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Obligationen abgezogen.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗ Anweisung durch diese Kasse an den Unterzeichneten, und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin, zur Prüfung einzusenden.
Rückständig sind noch aus früberen Verloosungen:
pro 1. Dezember 1873: D. Nr. 135,
8 pro 1. Dezember 1886: C. Nr. 94, D. Nr. 74 321 380 482 488 547,
pro 1. Dezember 1887: B. Nr. 169, C. Nr. 107 118 125 492 552, D. Nr. 53 173 244 382 436 466 516 569 616.
Wiesbaden, den 17. August 1888. 8
Der Regierungs⸗Präsident.
6 “ von Wurmhd(.
“ 3 % iges Anlehen der vormals Freien furt a, M. von 2 000 000 Fl. vom 2. Januar 1844.
Bei der am 16. I. M. stattgefundenen 39. Verloosung des Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von 2 000 000 Fl. vom 2. Januar 1844 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1888 gezogen:
36 Obligationen à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰.
Nr. 82 91 103 127 191 238 257 301 309 319 358 360 378 398 413 426 459 544 556 566 588 606 623 693 696 752 783 838 850 855 892 920 925 933 946 998 = 61 714 ℳ 44 ₰.
34 Obligationen à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰.
Nr. 1017 1029 1033 1103 1115 1148 1151 1192 1199 1212 1258 1264 1294 1295 1323 1340 1347 1405 1427 1466 1542 1576 1577 1590 1629 1699 1759 1768 1828 1839 1958 1981 1987 1989 = 29 142 ℳ 76 ₰.
34 Obligationen à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. 1
Nr. 2140 2190 2212 2219 2244 2261 2262 2345 2368 2392 2398 2407 2442 2494 2544 2557 2590 2591 2623 2624 2644 2668 2677 2760 2766 2867 2880 2895 2912 2917 2945 2961 2967 2970 = 17 485 ℳ 86 ₰.
77 Obligationen à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰.
Nr. 3029 3038 3083 3086 3126 3127 3194 3198 3203 3253 3303 3348 3365 3387 3400 3428 3450 3472 3515 3566 3573 3599 3607 3627 3655 3677 3696 3709 3715 3746 3766 3779 3785 3807 3820 3842 3871 3884 3916 3919 3959 3995 4006 4042 4069 4106
4414 4472 4480 4519 4604 4619 4631
8 3 8 8
4155 4158 4168 4203 4204 4242 4275 4288 4315 4347 4362 4375 4672 4686 4697 4777 4820 4843 4871 4898 4949 4970 4999 5000 = 13 200 ℳ 11 ₰. 181 Stück über 121 543 ℳ 17 ₰.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermin stattfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können: 1 .
bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, sowie bei allen Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe II Nr. 8 und Zinsschein⸗Anweisung.
Der Geldbetrag des etwa fehlenden, unentgeltlich —
insscheins wird von dem zu zahlenden Nominalbetrag der bliga⸗ tionen abgezoggen. -
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. noch bei der Königlichen in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Obli⸗
ationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisung durch diese dasse an den Unterzeichneten, und zwar einige Zeit vor dem Rück zahlungstermin, zur Prüfung einzusenden.
Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen:
pro 1. Dezember 1869: Nr. 3585.
pro 1. Dezember 1882: Nr. 2708 2791 3233 3346 3869.
pro 1. Dezember 1883: Nr. 3182 3370 3773 3792 4419 4550.
pro 1. Dezember 1884: Nr. 120 3308 3474 3674 3888 4567.
pro 1. Dezember 1885: Nr. 965 1484 1630 1967 2380 2642 3025 3031 3727 4696.
pro 1. Dezember 1886: Nr. 1676 2257 2523 2927 3285 3367 3471 3482 3593 4082 4760.
pro 1. Dezember 1887: Nr. 143 1166 1517 1825 2021 2036 2084 2424 2621 2871 3151 3343 3380 3433 3454 3463 3935 4033 4186 4573 4733. “
Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt aufgefordert. 8 18. August 1888.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb. —⸗
zu deren Einlösung
1— Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 21. August. v. Wenden, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Drag. Regts. Nr. 11, mit der Führung des Ulan. Regts. Nr. 6, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Holtzenbecher, Major aggreg. dem Drag. Regt. Nr. 11, als etatsmäß. Stabsoffizier in dieses Regt. einrangirt. Frhr. v. Fürstenberg, Rittm. vom Kür. Regt. Nr. 4 und kom⸗ mandirt als Adjutant beim Generalkommando des VII. Armee⸗ Corps, der Charakter als Major verliehen. v. Koenig, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom Infanterie⸗Regiment Nr. 24, unter Stellung à la suite dieses Regts., als ordentliches Mitglied zur Gewehr⸗Prüfungskommission versetzt. v. Hartmann, Hauptm., bisher Comp. Chef im See⸗Bat, mit feinem Patent als Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 24 angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Potsdam, 21. August. Pagenstecher, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, behufs Uebertritts zur Marine ausgeschieden. v
Königlich Bayerische Armee. 8
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 15. August. Byschl. Pr. Lt., unter Be⸗ lassung im Verhältniß à la suite des 2. Fuß⸗Art. Regts., auf ein weiteres Jahr beurlaubt.
23. August. Schenk, Pr. Lt. im 12. Inf. Regt., unter Be⸗ förderung zum Hauptm, zum Comp. Chef ernannt. Gürleth, Hauptm. und Comp. Chef im 4. Inf. Regt., ein Patent seiner Charge
verliehen.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 18. August. bner, Sec. Lt. des 17. Inf. Regts., unter Ver⸗ leihung des Charakters als Pr. Lt. und der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit Pension der Abschied bewilligt.
19. August. Barth, pensionirter vormal. Sec. Lt., mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der aus dem 13. Inf. Regt. Verabschiedeten unter die Offiziere a. D. wiedereingereiht.
23. August. Metz, Hauptm. und Comp. Chef des 12. Inf. Regts., diesem unter Verleihung des Charakters als Major, Würth⸗ mann, Pr. Lt. des 7. Inf. Regts, mit Pension und mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande. 23. August. Prüßing, Sec.
Lt. von der Res. des 1. Inf. Regts., der Abschied bewilligt.
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Ju aktiven Heere. 17. August. Carl August Erbgroßherzog von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach Königliche Hoheit, Gen. Major à la suite des Hus. Regts. Nr. 18, zum Gen. Lt. der Kav., unter Belassung à la suite genannten Regts., befördert.
20. August. Jaeckel, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 103, v. dem Busch, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, unter Stellung à le suite ihrer Regtr., Roitzsch, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102, zu Inten⸗ dantur⸗Assessoren ernannt.
Im Beurlaubtenstande. 20. August. Manitius, Dr. Neumeister, Pr. Lis. der Res. des Gren. Regts. Nr. 100, Bierling, Pr. Lt. der Res. des Train⸗Bats. Nr. 12, zu Haupt⸗ leuten der Res. befördert. — Die Sec. Lts. der Res.: Fichtner des Gren. Regts. Nr. 101, Winkler des Inf. Regts. Nr. 106,
Graf v. Rex des Garde⸗Reiter⸗Regiments, Schäffer des Husaren⸗Regiments Nr. 19, zu Prem.⸗Lts. der Res. befördert.